Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Dabei spielte der Enddarm des Toten eine wichtige Rolle Um die Mumie des sogenannten „Luftg'selchten Pfarrers“ aus Oberösterreich ranken sich zahlreiche Mythen – nun hat ein internationales Forscherteam herausgefunden warum der Leichnam von Pfarrvikar Franz Xaver Sidler von Rosenegg bis heute so außergewöhnlich gut erhalten ist: Eine bislang unbekannte Einbalsamierungsmethode dürfte der Grund sein dass der hervorragende Erhaltungszustand auf eine ungewöhnliche Art der Einbalsamierung zurückzuführen ist bei der der Unterleib durch den Rektalkanal mit Holzspänen Zweigen und Stoffen gestopft und Zinkchlorid zur inneren Trocknung hinzugefügt wurde“ wird Andreas Nerlich von der Ludwig-Maximilians-Universität München Erstautor der im Fachjournal „Frontiers in Medicine“ veröffentlichten Studie Die Mumie befindet sich in der Gruft der Pfarrkirche von St einem Ort im oberösterreichischen Bezirk Perg Dort ist sie seit Jahrhunderten ausgestellt und wird von Einheimischen wegen ihrer auffallend trockenen Erhaltung auch liebevoll als „Luftg'selchter Pfarrer“ bezeichnet – in Anspielung auf die luftgetrockneten Fleisch- und Wurstspezialitäten der Region doch nach den Ergebnissen mehrerer Analyseverfahren ist sich Pathologe Nerlich sicher dass es sich wie seit Jahren vermutet um Vikar Sidler (1709-1746) handelt Die Forscher führten unter anderem CT-Scans Radiokarbondatierungen und toxikologische Analysen der Mumie durch während die unteren Extremitäten erhebliche Verwesungen aufwiesen Jahrhundert in der Region gut verfügbar waren Zweige und trockenen Stoffe haben eindeutig einen Großteil der Flüssigkeit in der Bauchhöhle absorbiert“ Zusätzlich fanden sich Spuren von Zinkchlorid einer Substanz mit stark austrocknender Wirkung Ansicht der Mumie von der Bauchseite (A) und der Rückenseite (B)Quelle: Andreas Nerlich{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/wissenschaft/mobile256069072/0227935927-coriginal-w2000/Mumie.jpg","caption":"Ansicht der Mumie von der Bauchseite (A) und der Rückenseite (B)","copyrightNotice":"Andreas Nerlich","creditText":"Andreas Nerlich","width":"2000"}Die Einbalsamierungsmethode unterscheidet sich deutlich von bekannteren Techniken um Organe zu entnehmen oder Konservierungsmittel einzubringen Stattdessen wurde hier offenbar über den Rektalkanal gearbeitet – eine Technik aber wegen fortgeschrittener Verwesung anderer Mumien bislang unbemerkt blieb wie Abbildung seiner erstaunlich gesunden Zähne zeigen und offenbar Zugang zu guter Nahrung Getreide darunter möglicherweise auch Süßwasserfisch Diese könnte mit dem Österreichischen Erbfolgekrieg (1740-1748) zusammenhängen Das Skelett zeigt keine Hinweise auf harte körperliche Arbeit Ein kurioses Detail entdeckte das Forschungsteam ebenfalls: eine kleine Glaskugel mit Löchern an beiden Enden im Bauchraum der Mumie Möglicherweise gehörte sie zu einem religiösen Kleidungsstück oder war Teil eines Rituals Warum Sidler überhaupt einbalsamiert wurde „Wir haben einige schriftliche Hinweise darauf dass Leichname für den Transport oder eine verlängerte Aufbahrung der Toten ,präpariert‘ wurden – auch wenn kein Bericht eine genaue Beschreibung liefert“ Möglicherweise sei der Vikar für eine Überführung in seine Heimatabtei vorgesehen gewesen Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Wenn die Straßenbahn nicht kommt – diese Rechte haben Fahrgäste im ÖPNV Nach dem Beginn einer weitgehenden Sperrung des Zugverkehrs am Kölner Hauptbahnhof ist der Schienenersatzverkehr laut Deutscher Bahn wunschgemäß und störungsfrei angelaufen Ein Bahnsprecher sprach mit Blick auf den Einsatz von 100 Bussen die den Ausfall mehrerer linksrheinischer Regionallinien kompensieren sollen Grund für die zweieinhalb Wochen dauernde weitgehende Sperrung ist die Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks sechs Regionalbahn-Linien und mehrere S-Bahn-Linien können nicht wie sonst über den Hauptbahnhof fahren Fahrgäste müssen die Fahrt unterbrechen und in Busse umsteigen Zudem fallen die ICE-Sprinter von Bonn nach Berlin aus Die Sperrung ist nach Bahnangaben eine der bislang größten rund um die Millionenstadt In der Zeit kann die Bahnstrecke auf der linken Rheinseite von Köln nach Bonn und Koblenz nicht befahren werden Auch sind die Routen zwischen Köln und Aachen sowie zwischen Köln und Euskirchen unterbrochen Die Deutsche Bahn will in der Zeit Fahrgäste mit Bussen befördern An mehreren Bahnhöfen sind Umstiege eingerichtet am Kölner Hauptbahnhof stehen die Busse für den Ersatzverkehr am Ausgang Breslauer Platz Der Fernverkehr ist auch betroffen: ICE-Sprinter auf der Strecke Bonn-Köln-Berlin entfallen Züge nach Brüssel werden über Krefeld umgeleitet Einige ICE- und IC-Züge fahren über die rechte Rheinseite Auf der ICE- und IC-Verbindung zwischen Hamburg und Bremen sowie Köln läuft der Betrieb normal Am Kölner Hauptbahnhof hat am Freitagabend eine zweieinhalb Wochen dauernde weitgehende Sperrung des Zugverkehrs begonnen Der Kölner Hauptbahnhof ist mit rund 180.000 Reisenden am Tag der meistbesuchte Bahnhof in Nordrhein-Westfalen Die Stadt hat die höchste Pendlerquote in NRW Erster Stresstest für die Einschränkungen und den Ersatzverkehr ist laut dem Bahnsprecher am Montag der Berufsverkehr Im anschließenden Sprintrennen am Samstag konnte Antonelli jedoch seine Spitzenposition nicht verteidigen und fiel auf den siebten Platz zurück Trotz dieses Rückschlags zeigte sich der 18-Jährige kämpferisch und qualifizierte sich für das Hauptrennen am Sonntag auf einem respektablen dritten Startplatz Der Italiener startete gut und lag nach der ersten Runde auf dem zweiten Platz, verlor diesen jedoch direkt wieder an Oscar Piastri. Kurz darauf zog auch Lando Norris vorbei Im weiteren Verlauf des Rennens verlor Antonelli weitere Positionen Insbesondere sein zweiter Rennstint auf den harten Reifen bereitete ihm Schwierigkeiten rutschte viel herum und konnte keine gute Rundenzeit finden um in Imola besser zu sein." Dort findet der nächste Grand Prix statt In Miami reichte es am Ende nur für den sechsten Platz - noch hinter Williams-Pilot Alexander Albon "Aber es gibt trotzdem viele positive Dinge die wir für nächstes Wochenende mitnehmen können" sagt Antonelli und denkt dabei vor allem an die Fortschritte bei der Performance über eine schnelle Runde "In mancher Hinsicht war es mein bisher komplettestes Wochenende und ich freue mich sehr auf das nächste Rennen." Vertrauen ins Auto zu gewinnen und es immer mehr pushen zu können Ich habe mich schon ab FT1 ziemlich gut gefühlt in dieser Hinsicht Nach seiner historischen Poleposition erhielt Antonelli zahlreiche Glückwünsche Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Im Wahlkampf hatte die Union bereits angekündigt die Zahl der Regierungsbeauftragten zu reduzieren Abgeschafft werden sollten außerdem die Beauftragten für Güterverkehr und Logistik, für den Schienenverkehr, für die Länder des westlichen Balkans, für Luft- und Raumfahrt, für Informationstechnik und für den Meeresschutz, schrieb „Politico“ weiter. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 im Verteidigungsministerium den Beauftragten für die Planung der Zeitenwende etwa der Beauftragte für Ostdeutschland und die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration Eigengewächs Frans Krätzig endgültig abzugeben FC Heidenheim bahnt sich ein Transfer zu RB Salzburg an – inklusive Rückkaufklausel Aktuell läuft Krätzig zwar noch bis 2027 beim FC Bayern unter Vertrag Nach Informationen von Sky und BILD befindet sich der österreichische Topklub RB Salzburg in fortgeschrittenen Gesprächen mit dem 22-Jährigen Salzburgs Sportchef Rouven Schröder bestätigte am Sonntag gegenüber Laola1.tv das Interesse: „Er ist ein hervorragender Spieler hat sich dort nach einer schwierigen Stuttgart-Phase wieder ins Rampenlicht gespielt Er kommt wettbewerbsübergreifend auf ein Tor und zwei Vorlagen – eingesetzt wurde er flexibel als Linksverteidiger wie auch im zentralen Mittelfeld sollen die Münchner etwa 3,5 Millionen Euro für Krätzig kassieren – und planen laut BILD zusätzlich eine Rückkaufoption Damit behalten die Verantwortlichen an der Säbener Straße im Fall einer sportlichen Explosion des Linksfußes die Kontrolle Die Nähe zu Deutschland sowie die enge Verbindung der Red-Bull-Vereine zum internationalen Top-Niveau machen Salzburg für Krätzig zu einer attraktiven Station Geleitet wird der Klub künftig von Ex-Bochum-Trainer Thomas Letsch der junge Talente als Spielertypen nachweislich schätzt und fördert In München hatte Krätzig unter Julian Nagelsmann einst debütiert und insgesamt sieben Pflichtspiele für die Profis absolviert (ein Tor Seine Entwicklung stagnierte jedoch – erst die Leihe nach Heidenheim brachte wieder Spielzeit und Rhythmus Mit dem geplanten Wechsel nach Salzburg könnte für Krätzig der nächste Karriereschritt folgen – und für den FC Bayern womöglich langfristig eine lohnende Investition Von: Lisa Gilz Warum sie sich Sorgen um Deutschlands Demokratie macht.","url":"https://www.fr.de/politik/kriegsreporterin-und-aktivistin-pressefreiheit-ist-das-hoechste-gut-zr-93712545.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Als Aktivistin erlebt Düzen Tekkal hautnah Warum sie sich Sorgen um Deutschlands Demokratie macht Sie berichtet an deutschen Schulen von ihrer Arbeit und kommt dort auch mit jungen Menschen ins Gespräch Thema: Wahrnehmung von Presse in Deutschland wo sie mir das „Du“ anbot und mir bereits ein wenig von den Problemen erzählte mit denen sie sich als Aktivistin konfrontiert sieht Als Kriegsreporterin und Menschenrechts-Aktivistin musst du dich in deinem Beruf täglich mit dem Thema Pressefreiheit auseinandersetzen Die Pressefreiheit ist im besten Sinne Ideologie-befreit und gleichzeitig das höchste Gut der Demokratie Für mich heißt das: freie Berichterstattung in einer Gesellschaft die sich immer mehr auf gefühlte Fakten stützt Pressefreiheit bedeutet einerseits Einordnen und damit trotz Objektivität auch Stellung beziehen Reine Neutralität heißt währenddessen immer häufiger Täterschutz die in der Öffentlichkeit steht oder wie Sie in mehreren Ländern auch als solche unterwegs sind Veranstaltungen werden gestürmt und das insbesondere dass die Schwarz-Weiß-Mentalität immer extremer wird und sich speziell junge Menschen durch Algorithmen nur die Nachrichten lesen und Meinungen konsumieren wie wichtig die Medien-Bildung an Schulen ist Bei meinem letzten Schulbesuch sind drei Mädchen auf mich zugekommen und haben sich für meinen Einsatz bedankt aber leider fehlt häufig der Mut was zu tun oder zu sagen die auch die eigene Meinung nicht kritisieren – was ist dann aus deiner Sicht eine Lösung Aber wir müssen auch wieder zusammenarbeiten und lernen wie wir trotz unterschiedlicher Meinungen miteinander reden können Ich kann die Hamas als Terrororganisation verurteilen und gleichzeitig das Vorgehen der israelischen Regierung kritisieren Jetzt haben wir hier in Deutschland auch schon viele Mini-Trumps In dem Sinne ist Deutschland echt ein Märchenland Und im Hintergrund machen wir die Drecksarbeit Über Düzen Tekkal: Die Aktivistin ist 1978 in Hannover geboren Sie hat mit ihrer Schwester die Menschenrechtsaktion Hawar.Help gegründet und die Bildungsoffensive Germandream.de ins Leben gerufen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Über sechs Monate lang werden Ersatzbusse für die Züge der S 1 von Solingen nach Düsseldorf unterwegs sein   Für die Bahnpendler in der Region brechen harte Zeiten an Denn ab diesem Freitag wird auf der S-Bahnstrecke von Solingen nach Hilden für gut ein halbes Jahr kein einziger Zug mehr fahren können da die Deutsche Bahn AG in der Landeshauptstadt ein neues elektronisches Stellwerk errichtet Wobei die Fahrgäste der S-Bahn-Linie 1 wohl unterschiedlich schwer getroffen sein werden – je nach dem So hat ein Sprecher des für den Schienenersatzverkehr verantwortlichen Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in dieser Woche auf Anfrage bestätigt die die Strecke Solingen – Düsseldorf in rund 35 Minuten schaffen sollen entgegen ursprünglicher Überlegungen nunmehr doch nonstop fahren werden sondern Solingen und Düsseldorf direkt verbinden“ der vor allem Pendler in Hilden verärgern dürfte Denn während die Hildener somit einzig auf die viermal pro Stunde verkehrenden normalen Busse des Schienenersatzverkehrs angewiesen sind die wiederum an allen S-Bahn-Haltepunkten stoppen und entsprechend länger unterwegs sind fällt für die Solinger bei den Expressbussen nunmehr sogar ein Halt weg Allerdings bedeutet das im Umkehrschluss keineswegs dass für die Solinger Pendler und für die Verkehrspolitiker in der Klingenstadt alle Wünsche in Erfüllung gehen werden So bleibt der Ruf nach einer deutlichen Erhöhung der Kapazitäten bei den Expressbussen auf einen 20-Minuten-Takt zu den Rushhour-Zeiten nämlich nach wie vor ungehört Wie schon bei der gerade erst vergangene Woche beendeten ersten Teilsperrung der S 1 sollen auch dieses Mal wieder maximal zwei Schnellbusse pro Stunde verkehren Dies gilt für die Hauptverkehrszeiten von 5.30 bis 9.30 Uhr sowie zwischen 15 und 19 Uhr Zu den anderen Zeiten (5.30 bis 22 Uhr) befindet sich nur ein Expressbus im Einsatz die an allen sieben Haltepunkten der S 1 und dmait auch in Hilden stoppen und mehr als eine Stunde für die Strecke Solingen – Düsseldorf benötigen von frühmorgens bis in die Nacht jeweils viermal stündlich fahren Sprecher des ÖPNV-freundlichen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) im Bergischen Land dass ein Halt in Hilden bei den Schnellbussen überflüssig sei da es von der Solinger Nachbarstadt aus ohnehin nicht mehr weit bis nach Düsseldorf sei als S 1-Ersatz auch die S 8 / RB 48 über Gruiten zu nutzen Baumaßnahme Ein neues Elektronisches Stellwerk steuert künftig aus Düsseldorf-Rath den Zugverkehr zwischen Ratingen Ab Anfang Mai startet die Hauptphase: Innerhalb von sechs Monaten werden Kabelkanäle auf einer Gesamtlänge von 30 Kilometern gebaut 270 neue Signalfundamente gegründet und drei neue Signalausleger aufgestellt Der FC Büderich festigte in der Oberliga Niederrhein seinen siebten Platz Der TSV Meerbusch hat den Klassenerhalt in der Oberliga Niederrhein so gut wie perfekt gemacht. Er setzte sich bei Schlusslicht TVD Velbert mit 5:1 (1:0) durch und baute damit seinen Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf neun Punkte aus. „Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn da jetzt noch etwas anbrennen sollte“, sagte Trainer Samir Sisic. Seine Mannschaft bekam die Partie nach wenigen Minuten in den Griff und hätte bei Chancen von Vincent Boldt und Micah Cain schon früh in Führung gehen können. Nach einer halben Stunde trugen die Blau-Gelben einen weiteren guten Angriff vor, den Cain zum 1:0 abschloss. Bis zur Pause agierte der TSV danach zu passiv und wäre dafür fast bestraft worden, ein Seitfallzieher von Joshua Kapenda landete am Pfosten. Direkt nach dem Wechsel legten die Meerbuscher das 2:0 nach (48.). Nach feinem Steilpass von Kolja Pusch nagelte Yasin Bas das Leder unter die Latte. Nach diesem Treffer verfiel der TSV erneut in eine Lethargie. Velbert kam zu drei guten Chancen, von denen Kapenda eine zum Anschlusstreffer nutzte (62.). Genau in die Phase, in der die Hausherren auf den Ausgleich drängten, schlug der TSV zurück. Boldt schloss eine Kombination über die rechte Seite zum 3:1 ab. Damit war Velberts Widerstand gebrochen. Jacob Ballah (81.) und Oktay Soytürk (89.) erhöhten in der Endphase noch auf 5:1. „Wir haben das Spiel über rund 60 Minuten kontrolliert, daher geht der Sieg, auch wenn er etwas zu hoch ausgefallen ist, in Ordnung“, sagte Sisic. Fünf Minuten nach dieser Aktion glich der FCB durch einen Abstauber von Brian Schwechel aus (55.). Nun diktierte der FCB mit viel Spielfreude das Geschehen. Armin Deljkovic sorgte auf spitzem Winkel für das 3:2 (73.), wenig später traf Alexander Lipinski nach Zuspiel von Jan Niklas Kühling zum 4:2-Endstand (77.). „Auch wenn wir das Quäntchen Glück auf unserer Seite hatten, war es hinten heraus ein verdienter Sieg“, befand Trainer Sebastian Siebenbach. In der Bezirksliga bleibt der OSV Meerbusch nach dem 3:2 gegen Odenkirchen Zweiter. Der TSV II bezwang Neuwerk mit 1:0, während A-Kreisligist SSV Strümp mit 0:1 in Anrath verlor. Die OSV-Frauen unterlagen im Landesligaduell beim HSV Langenfeld mit 0:4. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste. Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Von Nando SommerfeldtStv ist aber teuer","showCaption":true}Volvos neuer E-SUV beschleunigt schnell ist aber teuerQuelle: Volvo{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/wirtschaft/mobile256054136/8707936197-ci23x11-w2000/Image-6814c3da10132913ef6072c2.jpg","caption":"Volvos neuer E-SUV beschleunigt schnell ist aber teuer","copyrightNotice":"Volvo","creditText":"Volvo","width":"2000"}Große Autos sind bei den Deutschen unverändert begehrt denn das Verbrenner-Pendant war richtig gut Der Countdown für die verpflichtende ePA-Nutzung läuft: Viele Arztpraxen fühlen sich für den Start aber noch nicht ausreichend gewappnet Besonders ein aktuell diskutiertes Thema bereitet Sorgen den vollständigen Beitrag können Sie lesen Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt Newsletter bestellen » In der Hunsrück Klinik in Simmern gibt es seit Anfang des Jahres einen der ersten hebammengeleiteten Kreißsäle in Rheinland-Pfalz So haben die Hebammen die ersten 124 Tage erlebt Nach Angaben der Hunsrück Klinik ist der neue Hebammenkreißsaal in Simmern gut angelaufen Was dieses Konzept von anderen Geburten im Krankenhaus unterscheidet dass werdende Mütter hier ausschließlich von einer Hebamme betreut werden Die leitende Hebamme Annika Greis sagt: "Der große Unterschied ist die garantierte Eins-zu-eins-Betreuung." Anstelle eines Arztes komme zum Ende der Entbindung noch eine zweite Hebamme hinzu die sich dann ganz auf das Kind konzentriere "Wir haben ganz häufig nochmal Tränen in den Augen bei den Geburten und gucken uns gegenseitig an Die Entbindung im Hebammenkreißsaal sei natürlicher - ähnlich wie bei einer Hausgeburt Bei den Geburten werde beispielsweise auf starke Medikamente verzichtet Ärzte würden nur bei Komplikationen hinzugezogen ist aus Sicht der Hebammen ein großer Vorteil: Bei Hausgeburten sei das deutlich schwieriger weil erst noch die Strecke zum Krankenhaus zurückgelegt werden müsse welches Konzept sie bei der Geburt in Anspruch nehmen wollen Nach Angaben der Klinik gibt es aber auch Ausnahmen bei denen eine Geburt im Hebammenkreißsaal nicht möglich ist: Zum Beispiel wenn die Mütter Vorerkrankungen haben oder Komplikationen zu erwarten sind Das werde aber bereits bei den Beratungsgesprächen im Vorfeld abgeklärt 28 Frauen haben sich nach Angaben des Klinikträgers in den ersten 100 Tagen für eine hebammengeleitete Geburt angemeldet und 13 davon haben auch dort entbunden Hebamme Annika Greis ist zufrieden mit dem Start des Hebammenkreißsaals: "Das Interesse ist richtig groß Vergleich Gutscheine Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Nur eine Vollmilch erhält bei Stiftung Warentest die Bestnote „sehr gut“ Vollmilch gehört für viele Menschen zur täglichen Ernährung wichtige Vitamine wie B2 und B12 und ist eine natürliche Kalziumquelle für starke Knochen und Zähne Doch bei der großen Auswahl an Produkten stellt sich die Frage Stiftung Warentest hat zahlreiche Vollmilchsorten genauer untersucht – mit überraschenden Ergebnissen: Nicht jede Milch erfüllt die hohen Qualitätsstandards Die Stiftung Warentest kürte die Bio-Vollmilch von Schwarzwaldmilch unter den 28 getesteten Marken zum alleinigen Testsieger: In der Kategorie „Traditionell hergestellte Milch“ überzeugte sie in Geschmack und Qualität Die Aldi Tierwohl Weidemilch und die Heumilch der „Gläsernen Molkerei“ erreichten unter den länger haltbaren Sorten ebenfalls eine Spitzenbewertung und gelten als gute Wahl für alle die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen Wer unter den länger haltbaren Milch-Sorten eine preiswerte wird mit der Aldi Milsani Vollmilch (1,09 Euro) fündig Die Test-Experten betonen zudem den Umweltnutzen von Biomilch die artgerechte Tierhaltung fördert und eine positive Umweltbilanz aufweist Verpackungstechnisch schnitten Milchkartons am besten ab da sie gegenüber Glas- und Kunststoffflaschen eine deutlich bessere Ökobilanz zeigen Nicht alle Milchsorten konnten im Test überzeugen: Vier Produkte erhielten nur ein „Befriedigend“ und fielen durch Schwächen bei Frische und Geschmack auf Besonders negativ stach die Landliebe-Milch hervor die trotz ordnungsgemäßer Lagerung in der Glasflasche einen chemisch-plastikartigen Nachgeschmack hatte dass dieser Geschmack durch Lichtschäden verursacht wurde die Hof-Milch aus dem Allgäu sowie die Produkte von Kaufland K-Classic und Thüringer Land schnitten schlechter ab da sie nicht den hohen Qualitätsansprüchen genügten Thüringer Land verfehlte zusätzlich durch eine unzutreffende Kennzeichnung („schonend erhitzt“) weitere Punkte da das Verfahren den Standards nicht gerecht wurde Im Vollmilch-Test der Stiftung Warentest stand der Geschmack im Vordergrund der vierzig Prozent der Gesamtbewertung ausmachte Fünf Experten bewerteten anonymisierte Proben in Bezug auf Aussehen Auch die Wärmebehandlung der Milch wurde genau unter die Lupe genommen: Hier flossen zwanzig Prozent der Bewertung ein und zeigten wie gut wichtige Nährstoffe durch den Erhitzungsprozess erhalten blieben Die Sicherheit der Milch war ein weiterer wichtiger Punkt wobei Schadstoff- und Keimfreiheit jeweils zehn Prozent ausmachten Ein Augenmerk lag zudem auf der Verpackung: Die Angaben darauf – wie gesetzliche Informationen und Extras für Verbraucher – flossen mit fünfzehn Prozent ein Auch die Handhabung der Verpackung wurde getestet und machte fünf Prozent aus etwa wie gut sich die Milch öffnen und ausgießen lässt Ergänzend analysierten die Tester noch Nährwerte und führten spezielle Tests für Bio- Alle vollständigen Ergebnisse zu Vollmilch bei Stiftung Warentest (Heft 03/2023 Gut besucht war am Sonntag der Bäwersche Maimarkt: An mehr als 30 Ständen gab es ein abwechslungsreiches Angebot für die Gäste in der Innenstadt. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Seit Jahrhunderten gibt er Rätsel auf. Jetzt enthüllen Forscher, wie eine kaum bekannte Einbalsamierungstechnik den „Luftg’selchten Pfarrer“ aus Oberösterreich vor dem Verfall bewahrte. Was sie im Bauch und Darm gefunden haben. Um die Mumie des sogenannten „Luftg’selchten Pfarrers“ aus Oberösterreich ranken sich zahlreiche Mythen. Nun hat ein internationales Forscherteam herausgefunden, warum der Leichnam von Pfarrvikar Franz Xaver Sidler von Rosenegg, der 1746 starb, bis heute so außergewöhnlich gut erhalten ist: Eine bislang unbekannte Einbalsamierungsmethode dürfte der Grund sein. Die Mumie befindet sich in der Gruft der Pfarrkirche von St. Thomas am Blasenstein, einem Ort im oberösterreichischen Bezirk Perg. Dort ist sie seit Jahrhunderten ausgestellt und wird von Einheimischen wegen ihrer auffallend trockenen Erhaltung auch liebevoll als „Luftg’selchter Pfarrer“ bezeichnet – in Anspielung auf die luftgetrockneten Fleisch- und Wurstspezialitäten der Region. Links: Im Bauch der Mumie wurde eine Mischung aus weißem Gewebe, kleinen Holzspänen und Pflanzenmaterial zusammen mit einigen anderen Geweberesten gefunden. Rechts: Im Becken wurde eine runde Kugel entdeckt. © Andreas Nerlich Daneben ist sie auch als „Heiliger Leib“ oder „Lederner Franzl“ bekannt. Lange war ihre Identität unklar, doch nach den Ergebnissen mehrerer Analyseverfahren ist sich Pathologe Nerlich sicher, dass es sich wie seit Jahren vermutet um Vikar Sidler (1709-1746) handelt. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Die Forscherinnen und Forscher führten unter anderem CT-Scans, Radiokarbondatierungen und toxikologische Analysen der Mumie durch, deren Oberkörper komplett intakt war, während die unteren Extremitäten erhebliche Verwesungen aufwiesen. Die Einbalsamierungsmethode unterscheidet sich deutlich von bekannteren Techniken, bei denen der Körper geöffnet wird, um Organe zu entnehmen oder Konservierungsmittel einzubringen. Stattdessen wurde hier offenbar über den Rektalkanal gearbeitet – eine Technik, die bislang kaum dokumentiert ist. Nerlich hält es für möglich, dass sie häufiger zur Anwendung kam, aber wegen fortgeschrittener Verwesung anderer Mumien bislang unbemerkt blieb. Die Studie bestätigte auch Ergebnisse früherer Untersuchungen: So war Sidler laut Analyse bei seinem Tod zwischen 35 und 45 Jahre alt. Er hatte keine Karies, wie Abbildung seiner erstaunlich gesunden Zähne zeigen, und offenbar Zugang zu guter Nahrung – Getreide, tierische Produkte, darunter möglicherweise auch Süßwasserfisch. Allerdings deuten die Daten auf eine vorübergehende Hungerphase gegen Ende seines Lebens hin. Diese könnte mit dem Österreichischen Erbfolgekrieg (1740-1748) zusammenhängen, der zu jener Zeit die Region prägte. Spuren an Lunge und Knochen lassen zudem vermuten, dass der Geistliche zum Zeitpunkt seines Todes an Tuberkulose litt – und gerne zur Pfeife griff. Das Skelett zeigt keine Hinweise auf harte körperliche Arbeit, was gut zum Leben eines Pfarrvikars passt. dass Leichname für den Transport oder eine verlängerte Aufbahrung der Toten ,präpariert’ wurden – auch wenn kein Bericht eine genaue Beschreibung liefert“ die aus unbekannten Gründen scheiterte – und so blieb Sidler dort Zur Startseite Zum Inhalt springenCHIP Brand LogoBeliebte Suchanfragen Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks Das Samsung Galaxy Tab S10 FE erweist sich im Test als hervorragendes Tablet Die Performance kommt zwar nicht an die Top-Modelle heran aber der Exynos-Prozessor leistet dennoch gute Arbeit Das 10,9 Zoll große LC-Display ist scharf und hell Statt 90-Hertz-Bildwiederholrate hätten wir aber gerne 120 Hertz Die Bildqualität beider Kameras ist sehr gut Ebenso überzeugend ist die gesamte Ausstattung Besonders glänzen kann das Tablet bei der Akkulaufzeit Der S-Pen-Stylus ist im Lieferumfang dabei Die Leistung des Exynos-Prozessors kommt auch mit Spielen zurecht Das Samsung Galaxy Tab S10 FE ist ein gelungenes Komplettpaket zum fairen Preis Unsere Bewertung ist dynamisch: Das Top-Gerät einer Kategorie setzt den Bestwert mit der Schulnote 1,0 Da sich die Bewertungen jederzeit ändern können zeigen wir Ihnen auch die ursprünglichen Noten zum Testzeitpunkt Üblicherweise ist das Samsung Galaxy Tab S10 FE (zum Preisvergleich) wie die anderen Modelle der „Fan Edition“ eine günstige aber nicht so leistungsstarke Alternative zu den Flaggschiff-Tablets Wir legen in unserer Tablet-Wertung aber auch großen Wert auf das Display Und als Gesamtpaket schneidet das Galaxy Tab S10 FE so gut ab dass es zum Testzeitpunkt die Top-Wertung aller Android-Tablets in unserer Bestenliste einfährt Der verbaute Samsung-Prozessor Exynos 1580 kann es zwar nicht mit dem Oberklasse-Chip MediaTek Dimensity 9300+ aufnehmen, der im Samsung Galaxy Tab S10 Ultra (zum Test) steckt. Dennoch muss sich der Exynos nicht verstecken, vor allem im Vergleich zum vorherigen Galaxy Tab S9 FE (zum Test) Der Nachfolger bietet eine prima Arbeitsleistung für Apps und auch die Grafik-Performance für Games ist tadellos Für Alltag und Freizeit reicht das mühelos Auftrumpfen kann das Samsung Galaxy Tab S10 FE in puncto Akku: Wir messen die Laufzeit einmal mit reiner Videowiedergabe und da hält das Tablet fast 19 Stunden durch Unser zweiter Test simuliert Alltagsnutzung mit Internet und hier reicht es für starke 15,5 Stunden Laufzeit Nach 30 Minuten Laden sind bereits wieder rund 40 Prozent des Akkus gefüllt Alles in allem ist das ein super Ergebnis und zum Testzeitpunkt die Top-Akkuwertung in unserer Bestenliste Große Kaufberatung: Die besten Tablets im Test Ein weiterer Unterschied zu den Oberklasse-Modellen ist das LC-Display des Samsung Galaxy Tab S10 FE Qualitativ kann das in einigen Aspekten nicht mit den hellen und farbgetreuen OLEDs mithalten Das 10,9-Zoll-Display der „Fan Edition“ bietet ein scharfes Bild mit guter Helligkeit von 640 cd/m² sowie soliden Kontrasten der große DCI-P3 Farbraum wird annähernd komplett dargestellt Störend ist da nur die Beschränkung auf die 90-Hertz-Bildwiederholrate Das ist immerhin besser als die früher üblichen 60 Hertz Unter den vorderen Plätzen unserer Tablet-Bestenliste ist das inzwischen Standard desto geschmeidiger lässt sich Text auf dem Display scrollen bei 120 Hertz gibt es keine Nachzieheffekte mehr Einige Tablets bieten inzwischen bereits 144 Hertz Akku: Laufzeit Websurfen: Gibt die Laufzeit an die der Akku in unserem Onlinetest erreicht Das Tablet ist über WLAN mit dem Internet verbunden und lädt alle 30 Sekunden eine Website über einen speziellen Testserver Das Display ist dabei auf eine feste Helligkeit von 200 cd/m² eingestellt Der Onlinetest simuliert die Alltags-Nutzung des Tablets und stellt unterschiedliche Anforderungen an den Prozessor die Akkulaufzeit in diesem Test ist daher oft geringer als im Laufzeitzeittest Video Bei der Ausstattung unterscheiden sich Vorgänger und Nachfolger so gut wie gar nicht denn bereits die „Fan Edition“ aus dem Vorjahr schnitt hervorragend ab Teils bleiben aber die Schönheitsfehler wie der USB-C-Port der weiter den lahmen USB-2-Standard verwendet Die Datenübertragung dauert entsprechend länger Wi-Fi 6 für WLAN ist inzwischen auch bereits etwas älter aber Wi-Fi 6E oder Wi-Fi 7 wären ein Fortschritt Kabellose Kopfhörer werden über Bluetooth 5.3 gekoppelt bekommt die eSIM-Funktionalität gegen Aufpreis Und der S-Pen-Stylus ist im Zubehör dabei Die Bildqualität beider Kameras finden wir sehr gut zumindest bei passenden Lichtverhältnissen Beide Sensoren können Videos in 4K-Auflösung anfertigen Die Qualität der Stereo-Lautsprecher überzeugt Und das Tablet ist wasser- und staubdicht nach IP-68-Schutzklasse Beim Kauf können Sie zwischen den Speichergrößen 128 GByte + 8 GByte RAM oder 256 GByte + 12 GByte RAM wählen Der Preisunterschied beläuft sich auf etwa 100 Euro Eine Speichererweiterung ist aber auch stets per MicroSD-Karte möglich Samsung verspricht Android-Updates sowie Sicherheitsupdates für sieben Jahre Das Samsung Galaxy Tab S10 FE (zum Preisvergleich) ist zu einem Einführungspreis von rund 580 Euro für die günstigste Variante erhältlich Mit größerem Speicher und 5G-Mobilfunk steigt der Preis auf rund 780 Euro Daneben gibt es auch noch das Samsung Galaxy Tab S10 FE+ (zum Preisvergleich) mit 13,1-Zoll-Display und größerem Akku Das Modell ist ab rund 750 Euro erhältlich Generell hat die „Fan Edition“ ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis Testcenter: Moritz BuchbergerRedaktion: Daniel Nusser Das Samsung Galaxy Tab S9 FE ist ein hochwertiges Tablet mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis An der Rückseite gibt es eine Single-Kamera ohne Blitz aber dennoch mit einer guten Bildqualität Das Samsung Galaxy Tab S9 FE hat im Vergleich zu den regulären Tab-S9-Modellen eine etwas abgespeckte Hardware Der Stylus ist im Lieferumfang enthalten und lässt sich magnetisch an der Rückseite des Tablets befestigen Das LC-Display ist hell und scharf und es stellt einen großen Farbraum dar Das Apple iPad Pro 13 Zoll ist ein hervorragendes Tablet - aber auch entsprechend teuer Der neue Apple-M4-Prozessor ist ein Leistungsmonster - da kommt die Konkurrenz derzeit nicht heran Trotzdem überzeugen sowohl Akku als auch Ausstattung Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 17 Stunden Dauerbetrieb Ein Netzteil ist im Lieferumfang jedoch nicht dabei Das große Honor Pad 9 eignet sich prima für die Alltagsnutzung das Preis-Leistungs-Verhältnis des Geräts ist hervorragend mit einer 120-Hertz-Bildwiederholrate und guter Helligkeit Auf 12,1 Zoll Displaydiagonale bietet das Tablet viel Platz Die Performance des Qualcomm-Prozessors Snapdragon 6 Gen 1 ist solide Standard-Apps sind kein Problem und für weniger anspruchsvolle Games reicht es auch Die Ausstattung des Tablets ist teilweise etwas veraltet erfreulich ist aber der große Speicher in der Dämmerung ist die Bildqualität aber nur mittelmäßig Im CHIP-Testlabor prüfen wir die neuesten Modelle aller relevanten Hersteller auf dem deutschen Markt Dabei verwenden wir ein bis ins Detail definiertes Verfahren in dem alle Kandidaten identischen Prozeduren unterworfen werden Alle Ergebnisse innerhalb einer Wertungskategorie sind untereinander vergleichbar Die Gesamtnote setzt sich aus vier Komponenten zusammen die alle relevanten Alltagaspekte des Tableteinsatzes abdecken: Displayqualität Displayqualität (35 %): Das Display ist die wichtigste Einzelkomponente eines Tablets hier investieren wir besonders viel Testaufwand und messen Helligkeit wie gut die Lesbarkeit der Inhalte auf dem Tablet an sich und unter schwierigen Lichtverhältnissen ist Daneben gehen rein technische Merkmale wie Pixeldichte in die Bewertung ein Zusammen machen diese Aspekte 35 Prozent der Endnote aus Leistung/Performance (25 %): Ein Tablet muss leistungsfähig genug sein Systemstarts und -abschlüsse möglichst zügig zu bewerkstelligen Geschmeidiges Scrollen durch umfangreiche Dokumente oder anspruchsvolle Internetseiten gehört ebenfalls zum praxisnahen Anforderungsprofil Neben dem Augenschein kommen hier Benchmarkprogramme im Testlabor zum Einsatz die sowohl unter Android als auch unter iOS vergleichbare Ergebnisse liefern wie 3DMark Akku (20 %): Die Akkumessungen im Testprozess stellen ein praxisnahes Dauerlast-Szenario dar Wir messen die Laufzeit des Tablets mehrfach in unterschiedlichen Anwendungsszenarien: zum Beispiel während einer Internetsitzung oder beim Videoschauen Das Display stellen wir dafür auf eine mittlere Helligkeit von 200 cd/m² ein und begrenzen die Bildwiederholrate auf 60 Hertz um eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Geräten sicherzustellen bis ein vollständig entleerter Akku wieder 100 Prozent Kapazität erreicht und wie weit er in nur einer halben Stunden Ladezeit kommt Ausstattung (20 %): Unsere Ausstattungswertung basiert auf einer schlichten Checkliste Wie viele und welche Kommunikationswege (Buchsen und Mobilfunkstandards) stehen zur Verfügung Welche Extras über die Grundfunktionen hinaus kann der Anwender nutzen gibt es Eingabestifte oder zusätzliche Sensoren gehen zu 20 Prozent in die Gesamtwertung ein Teil der Ausstattungsnote ist auch der Appstore wir geben dessen Wertung aber zusätzlich gesondert aus (siehe unten) Appstore: Nutzer von Android-Tablets mit Googles Play-Store-Anbindung sowie iPad-User haben keine grundsätzlichen Einschränkungen bei der App-Auswahl Darum erhalten beide Appstores hier die Wertung 1,0 aber denen der offizielle Google-Appstore verwehrt ist Um auch diesen Geräten eine faire und objektive Gesamtnote geben zu können Wir differenzieren hier dreifach: Sind die gesuchten Programme im vorinstallierten Appstore der Tablets vorhanden (zum Beispiel Huawei AppGallery) Installationsmöglichkeiten über angebundene externe Quellen und alternative Appstores werten wir mit der Hälfte der Punkte Der Grund: Nutzer sind hier nicht ganz so sicher unterwegs und der Update-Zyklus ist etwas umständlicher Keine Punkte gibt es für nicht-installierbare Tools die für bestimmte Einsatzzwecke essentiell sind Die Bewertung des Appstores geben wir in der Tablet-Bestenliste gesondert aus sie fließt aber in die Ausstattungsnote mit ein Lenovo IdeaPad Duet 5 12IRU8 (Core i7) im Test Silvercrest Monsieur Cuisine Smart SKMS 1200 A1 im Test Guter Leistungssprung zum fairen Preis: Nvidia GeForce RTX 5060 Ti im Test Gutes Tablet ohne Google-Dienste: Huawei MatePad Pro 12.2'' im Test die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung Schliesslich durfte er den Miami-GP nach einer weiteren starken Qualifying-Leistung (zuvor hatte er schon die Sprint-Pole errungen) als Dritter aus der zweiten Startreihe ins Rennen steigen Doch im Rennen fehlte dem Mercedes-Rookie das Tempo um den neben ihn gestarteten McLaren-Fahrer und späteren Sieger Oscar Piastri hinter sich zu halten dass Antonelli kurz vor der virtuellen Safety-Car-Phase an die Box abbog – und entsprechend grösser war der Zeitverlust beim Reifenwechsel als bei den Piloten der die Ziellinie schliesslich als Sechster kreuzte Er fasste nach dem Fallen der Zielflagge zusammen: «Leider hatten wir heute einfach nicht das Tempo Ich hatte einen guten Start und war Zweiter aber McLaren war zu schnell für uns und wir fielen hinter sie zurück Im ersten Stint habe ich mich auf den Medium-Reifen gut gefühlt im zweiten Stint hatte ich mit den harten Reifen etwas mehr zu kämpfen.» «Unser Tempo war nicht besonders gut was zu unserem sechsten Platz beigetragen hat der dennoch ein positives Fazit zieht: «Insgesamt bin ich mit dem Verlauf des Wochenendes zufrieden Unser Speed im Qualifying war stark und es war schön Ich sammle noch Erfahrung im Rennmanagement dass ich mich darin im Laufe der Saison noch verbessern werde.» wie Antonelli betont: «Jetzt freue ich mich auf das nächste Rennen in Imola und meinen ersten Heim-Grand-Prix dass die Atmosphäre und die Unterstützung unglaublich sein werden und ich freue mich sehr auf das Wochenende dort.» Aufgabe nach Kollision Gabriel Bortoleto (BR) Im Landkreis Bayreuth kommen Stefanie Hirschmann und Simon Henche direkt zu den Menschen Die aufsuchende Seniorenberatung hilft bei Formularen – und bei vielem mehr Das fragen sich viele Seniorinnen und Senioren Unterstützung bei der Beantwortung dieser Fragen gibt es im  Landkreis Bayreuth bei Stefanie Hirschmann und Simon Henche Die beiden sind die aufsuchende Seniorenberatung des Landkreises Die medizinische Fachangestellte und der Sozialpädagoge fahren zu den Seniorinnen und Senioren nachhause Oft informieren auch Nachbarn oder Bekannte die aufsuchende Seniorenberatung „Manche Seniorinnen und Senioren sind anfangs misstrauisch – und das ist auch ihr gutes Recht“ „Ich hatte sofort ein gutes Gefühl“ Sie und ihr Mann sitzen mit Hirschmann und Henche am Tisch im Wintergarten ihres Reihenhauses in Bindlach Die Aufgabe für die aufsuchende Seniorenberatung war zunächst: Eine Fahrt für Herrn Stockinger in die Augenklinik nach Erlangen organisieren – Herr Stockinger hat grünen Star und ist fast vollständig erblindet Inzwischen ist klar: Die Fahrt übernimmt der SiSo-Dienst in Weidenberg Nun beschäftigt ein anderes Problem das Ehepaar: ein massiver Wasserschaden Für den sehbehinderten Herrn Stockinger sind dadurch gefährliche Stolperfallen entstanden Hirschmann und Henche helfen bei der Kommunikation mit Versicherungen und Handwerkern – auch wenn das eigentlich nicht zur klassischen Seniorenberatung gehört wenn wir sie in dieser belastenden Situation unterstützen“ Gemeinsam mit der Seniorin hat sie einen Collegeblock angelegt in dem sie Telefonate mit Möbelanbietern dokumentieren Vielleicht kann ich mich nicht so gut ausdrücken.“ Simon Henche beruhigt sie: „Es ist natürlich emotionaler für Sie Schon gelesen? Das mobile Fahrradcafé der Malteser am Stadtfriedhof in Bayreuth ist wieder in die Saison gestartet. Dort gibt es Kaffee, Kuchen und die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Während Stefanie Hirschmann mit einem Möbelanbieter telefoniert fragt Simon Henche bei Herrn Stockinger nach seinem Gesundheitszustand Die Augenentzündung sei mittlerweile wieder abgeklungen „Ich muss ihm genau sagen: Jetzt geht’s ein Stückla rauf Wie erlebt das Ehepaar den Kontakt mit der Seniorenberatung „Das Reden schon allein macht mich überglücklich“ Wenn sie über Stefanie Hirschmann und Simon Henche spricht „Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben.“ Hilfebedürftig wirkt Frau Stockinger nicht Sie hat in ihrem Leben einiges in Bewegung gesetzt Ihr erwachsener Sohn hat seit einem Unfall einen hohen Behinderungsgrad Frau Stockinger erzählt: Sie hat alles wieder mit ihm gelernt Momentan wohnt ihr Sohn wieder bei ihnen im Haus „2030 muss mein Sohn die Altersrente einreichen das habe ich ihm groß auf den Ordner geschrieben stellen wir einen Kontakt zur Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung in Bayreuth her“ „Damit ihr Sohn die Unterstützung anderweitig bekommt Formulare gehören zum Alltag der Seniorenberatung: Pflegegrade „Wenn man das Formular zum ersten Mal sieht sprechen sich Hirschmann und Henche regelmäßig mit anderen Stellen im Landratsamt ab Ein Großteil der Arbeit sei eine Mischung aus Seelsorge und Organisation „Oft gibt es einen konkreten Anlass – und dann zeigt sich im Gespräch dass noch viel mehr dahintersteckt.“ Bei Bedarf vermitteln sie an den Sozialpsychiatrischen Dienst oder andere Hilfsangebote Natürlich stoßen sie auch an Grenzen: „Eine Wohnung können wir nicht vermitteln – aber wir können aufzeigen wie ein gesetzlicher Betreuer helfen kann“ Hirschmann und Henche beschreiben ihre Arbeit als lohnend „Wir waren auch schon bei einer Türöffnung dabei Zum Glück sind 99,9 Prozent ihrer Begegnungen positiv Wir können etwas Gutes tun – und wirklich etwas bewirken“ Das Bayreuther Tagblatt Das bt-Team stellt sich vor Das inhaltliche bt-Konzept Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“ Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt Infos zum bt-Newsletter bt-Newsletter bestellen bt-Newsletter abbestellen Die Autohandelsgruppe Hofmann Automobile investiert kräftig in die Infrastruktur ihrer Betriebe. Die drei Bauprojekte betreffen die Standorte Ingolstadt, Mertingen und Neuburg. Neben einer besseren Kundenansprache werden auch die Mitarbeiter bedacht. Hofmann Automobile hat drei große Bauprojekte gestartet: den Neubau der Firmenzentrale (oben) ein neues Reifenlager in Mertingen (unten links) und den Umbau in Neuburg (unten rechts) (Bild: Hofmann Automobile) An der Manchinger Straße 110 in Ingolstadt baut Hofmann Automobile den Firmenhauptsitz neu Zur Autohausgruppe gehören sechs Standorte der Marken BMW Der Neubau in Ingolstadt wird ein modernes Gebäude mit Ausstellungsflächen nach dem neuen BMW-Konzept „Retail.Next“ Das Konzept setzt auf offene Flächen mit diskreten Lounges digitalen Touchpoints und flexiblen Präsentationsflächen für eine entspannte Markenerfahrung Die Investitionssumme liegt nach Angaben von Hofmann Automobile bei rund zehn Millionen Euro Der Zugang zur Verkaufsfläche sowie zum Servicebereich erfolgt künftig über einen zentralen Haupteingang Die Arbeitsplätze der Mitarbeiter werden in ein gemeinsames Backoffice verlagert wodurch der Ausstellungsbereich vollständig dem Kundenerlebnis gewidmet wird Zusätzlich entstehen auf zwei Etagen über den Ausstellungsflächen moderne Büroflächen die zukünftig die Firmenzentrale sowie IT- und Softwareabteilung beherbergen Ein Highlight stellt der begrünte Dachgarten mit knapp 400 Quadratmetern Fläche dar der neben Arbeitsplätzen im Freien auch Ruhezonen und Essensmöglichkeiten vorhält Insgesamt umfasst der Neubau knapp 3.000 Quadratmeter Fläche Zudem entsteht in Ingolstadt ein neues Räderlager Die Planung des Neubaus übernahm der in der Region ansässige Architekt Anton Kerner von Kerner Architecture & Design Der Baufortschritt kann auf der Unternehmenswebsite verfolgt werden Während der Bauphase erfolgt der Eingang für den Verkauf aller Marken die Serviceannahme sowie den Teile- und Zubehörvertrieb über das Gebäude für die Marke Mini In Mertingen startete der Bau einer neuen Werkstatt sowie eines Räderlagers (Invest: ca Damit sollen am westlichsten Standort der Gruppe Serviceleistungen künftig schneller und effizienter abgewickelt werden Am Standort Neuburg wurde die Fläche eines zuvor angrenzenden Getränkemarkts übernommen und zu einer neuen Werkstattfläche umgebaut Dadurch konnten die Kapazitäten erheblich vergrößert werden einschließlich einer großen Präsentationsfläche für Gebrauchtfahrzeuge (Invest: ca Mit diesen Bauprojekten setzt Hofmann Automobile auf Wachstum und Kundennähe unseren Kunden ein herausragendes Erlebnis zu bieten – sei es im Verkauf Die neuen Standorte und Erweiterungen sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung“ Geschäftsführer und Vorstand der Autohandelsgruppe Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Copyright © 2025 Vogel Communications Group die Glötter gewannen gleich das Derby beim FC Lauingen - und die TSG Thannhausen fertigte nach zwei sieglosen Partien das Schlusslicht TSV Burgau gleich mit 7:1 ab Spitzenreiter bleibt die U23 des FC Gundelfingen die beim 4:0-Sieg gegen den SV Neuburg auf den Faktor Routine setzte So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC LauingenFC LauingenSSV GlöttSSV Glött12 Nachdem die SSV Glött in akute Abtiegsgefahr geraten war Markus Rickauer kehrt zunächst einmal bis Saisonende zurück Mit dem 2:1-Sieg beim FC Lauingen feierte er gleich einen gelungenen Einstand Minute durch ein Kopfballtor von Michal Gere Minute erzielte Jonas Stutzmüller den Ausgleich In der spannenden Schlussphase köpfte Philipp Strehle Glött in der 89 Schiedsrichter: Yannick Berger (Ehingen) - Zuschauer: 137 Minute nach Vorarbeit von Alexander Kinder in Führung Nur vier Minuten später glich Venhar Neziri für Lauingen aus Das Spielchen wiederholte sich: Lars Jaud sorgte in der 61 als er nach einem Pass von Isufi ins Netz traf In der letzten Minute der regulären Spielzeit sicherte Neziri mit seinem zweiten Tor den Punkt für Lauingen erneut vorbereitet von Kaya.Schiedsrichter: Eugen Jaskolka (Igenhausen) - Zuschauer: 85 Minute traf Dominik Thoma nach einem Pass von Daniel Steck ins rechte obere Eck Doch Wiesenbach blieb dran und erzielte in der 89 Minute durch einen Freistoß von Pierre Heckelmüller In der Nachspielzeit machte Noah Schnitzler mit einem Treffer ins leere Tor alles klar.Schiedsrichter: Markus Bauer (Munzingen) - Zuschauer: 50 René Schröder (am Ball) half der Gundelfinger U23 mit seiner Routine beim 4:0-Sieg gegen den SV Neuburg/Kammel (links Kevin Grüner) Rodrigo Pinto Pires (rechts) steuerte ein Tor und eine Vorlage zum Sieg bei Der Spitzenreiter hatte für das Spiel den ehemaligen Regionalliga-Kicker René Schröder reaktiviert außerdem feierte Bartosz Stacholski sein Debüt im grün-weißen Trikot Das Spiel begann fulminant: Bereits in der 2 Minute netzte Rodrigo Pinto Pires nach einer Vorlage von Luca Nelkner ein Nur fünf Minuten später verhinderte Pinto Pires mit einem beherzten Einsatz den Ausgleich als er einen Schuss von Maximilian Hutner blockte als er einen hohen Ball von Lukas Schön ins lange Eck beförderte als er eine Hereingabe von Pinto Pires unter die Latte setzte.Schiedsrichter: Norbert Süss (Ellgau) - Zuschauer: 70 So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV BalzhausenBalzhausenSV ScheppachScheppach13 Abpfiff Der TSV Balzhausen musste gegen den SV Scheppach eine unerwartete 1:3-Niederlage einstecken Balzhausen hatte beim Kopfball von Rudolph die erste Chance und ging in der 14 Dabei unterlief Scheppachs Kilian Merk ein Eigentor Das gleiche Missgeschick unterlief Danny Obeser Minute den Ball ebenfalls ins eigene Netz lenkte - 1:1 In der zweiten Halbzeit jubelten die abstiegsgefährdeten Scheppacher erneut Ayhan Eskioglu sorgte per Fernschuss in der 69 Minute mit einem Alleingang den 3:1-Sieg perfekt Für Scheppach war es der zweite Auswärtserfolg binnen vier Tagen Daran änderte selbst die Ampelkarte für Scheppachs Andreas Czejka in der 78 Minute nichts.Schiedsrichter: Moritz Osteried (Augsburg) - Zuschauer: 100 So., 04.05.2025, 15:00 UhrSC AltenmünsterAltenmünsterSV Holzheim/DLGSV Holzheim00 Abpfiff Im Derby zwischen dem SC Altenmünster und dem SV Holzheim fehlte das Salz in der Suppe Trotz intensiver Bemühungen beider Teams gab es keine Treffer zu bejubeln Schiedsrichter: Michael Peil (Augsburg) - Zuschauer: 130 Keeper Liridon Rrecaj übernahm als Spielertrainer und durfte sich gleich über einen 7:1-Erfolg beim TSV Burgau freuen Wobei Thannhausen auch Schützenhilfe erhielt denn der Führungstreffer war ein Eigentor von Lukas Grüner (18.) Die TSG und erhöhte per Elfmeter durch Ibrahim Capar (37.) Burgau konterte das durch den Anschlusstreffer von Bleron Thaqi (40.) doch Thannhausen war diesmal nicht zu stoppen Nach dem Seitenwechsel bauten Mateusz Staron (47.) 72.) und Meric Capar (58.) den Vorsprung aus Einen weiteren Elfmeter verwertete Darijo Grmaca zum 7:1 (81.) Schiedsrichter: Paul Schmidt (Dillingen) - Zuschauer: 100 Stiftung Warentest hat in zwei Vergleichstests zwischen 2023 und 2024 insgesamt 30 Spülmaschinentabs unter die Lupe genommen und hat dabei Überraschendes enthüllt Denn während einige Produkte glänzend abschneiden scheitern andere schon an alltäglichen Verschmutzungen Insgesamt 30 Spülmaschinentabs stellte die Stiftung Warentest auf den Prüfstand: 15 Multitabs darunter vier als umweltfreundlich deklarierte Öko-Produkte Zwar unterschieden sich die Testverfahren je nach Produktgruppe doch im Mittelpunkt standen stets zwei zentrale Kriterien: die Reinigungsleistung und der Schutz vor Kalkbelägen wie materialschonend die Tabs wirken – etwa auf Gläser Ein weiteres Augenmerk galt den Umwelteigenschaften: Wie stark belasten die Inhaltsstoffe Wasserorganismen Und wie benutzerfreundlich und nachhaltig ist die Verpackung gestaltet Monotabs und Multitabs unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Zusammensetzung und Funktion Monotabs bestehen nur aus einer Reinigungskomponente und bieten eine grundlegende Reinigungsleistung Für optimale Ergebnisse müssen Klarspüler und Salz separat hinzugefügt werden die Kosten sparen und zusätzliche Schritte für ein optimales Reinigungsergebnis in Kauf nehmen Multitabs kombinieren mehrere Funktionen in einem Tab Sie enthalten neben dem Reinigungsmittel auch Klarspüler Diese All-in-One-Lösung macht zusätzliche Produkte überflüssig und bietet Vorteile wie verbesserte Trocknung und Schutz vor Wasserflecken und Kalkablagerungen die Wert auf Bequemlichkeit und zusätzliche Schutzfunktionen legen und bereit sind Zwei Multi-Tabs konnten sich knapp an die Spitze setzen: Bei den Mono-Tabs schnitten nur zwei Produkte mit „gut“ ab Das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen: Zehn der getesteten Spülmaschinentabs erhielten von den Expertinnen und Experten das Qualitätsurteil „gut“ – darunter erfreulicherweise auch drei der vier Öko-Tabs Das zeigt: Umweltfreundliches Spülen muss keinen Kompromiss bei der Reinigungsleistung bedeuten Allerdings konnten nicht alle Produkte im Test überzeugen – einige leisteten sich deutliche Schwächen Bei den Multi-Tabs enttäuschten zwei Marken auf ganzer Linie: Auch bei den Mono-Tabs bilden diese beiden Marken die Test-Schlusslichter: Die Ergebnisse des großen Spülmaschinentabs-Tests machen deutlich: Auch preiswerte Produkte können durch starke Leistung glänzen So sicherten sich die „W5 Multi-Active All in 1“-Tabs von Lidl und die „Denkmit Multi-Power Revolution“ von dm den Testsieg – dank überzeugender Reinigungswirkung und guter Umwelteigenschaften Bei den Monotabs punktete vor allem die Marke Everdrop überzeugt dafür aber ebenfalls auf ganzer Linie Ein Blick auf frühere Tests offenbart eine kleine Überraschung: „Einst gehörten Spül-Tabs der Marke Somat mehrfach zu den Testsiegern“ Sowohl Somat als auch Finish schnitten dieses Mal – trotz hoher Preise – enttäuschend ab Die Fachleute von Stiftung Warentest raten deshalb: Beim Kauf lohnt ein Blick auf das Umweltsiegel „Blauer Engel“ dass das Produkt frei von besonders schädlichen Inhaltsstoffen ist – gut für die Umwelt und oft auch für die Reinigungsleistung Alle ausführlichen Testergebnisse von Stiftung Warentest zu Multi-Spülmaschinentabs (Bezahlschranke, Heft 08/2023) und Mono-Spülmaschinentabs (Bezahlschranke Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde seit seiner Erstveröffentlichung am 19 Arnold von Winkelried ist weit über seinen Heimatkanton hinaus als unerschrockener Held bekannt Der Legende nach verhalf der Innerschweizer den wankenden Eidgenossen in der Schlacht bei Sempach zum Sieg Über 600 Jahre später geht erneut ein Nidwaldner voran Es ist der Bildungsdirektor des kleinen Kantons Ein erfahrener SVP-Politiker und Kampfjet-Testpilot Im Gegensatz zu Winkelried muss sich Res Schmid aber nicht in feindliche Hellebarden werfen. Im Gegenteil: Er rennt sozusagen offene Türen ein. Denn längst hat eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung erkannt, dass es an öffentlichen Schulen ein Handyverbot braucht Die Hauptverantwortung für das Bildungswesen liegt bei den Kantonen. Sie sollten sich nicht länger hinter dem Föderalismus verstecken, sondern dem Vorbild Nidwaldens folgen und an Schulen Handys verbieten Und natürlich gilt es dieses Verbot auch durchzusetzen Nicht die Mobilgeräte an sich sind schädlich Es sind die Social-Media-Plattformen der marktbeherrschenden Tech-Konzerne die mit schmutzigen Tricks um die Aufmerksamkeit der (minderjährigen) User kämpfen und mit ihren Algorithmen die Bildschirmsucht fördern Die Schweizer Volkspartei bewirtschaftet oft gesellschaftliche Probleme Doch mit ihren diversen Vorstössen für Handyverbote an der Volksschule liegt sie richtig YouTube oder Instagram: Es ist wissenschaftlich untersucht und belegt dass die exzessive Nutzung solcher Plattformen der Gehirnentwicklung und dem sozialen Leben schadet Die bürgerlich dominierte Landesregierung sollte begreifen, dass es auch bei den erwachsenen Handynutzerinnen und -nutzern nicht genügt, an die Eigenverantwortung zu appellieren. Und wegen Donald Trump einen Social-Media-Kuschelkurs zu fahren Vielmehr braucht es eine strenge Regulierung aller Plattformen die den Zusammenhalt im Land und damit unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährden In einigen Ländern Europas gilt bereits ein mehr oder weniger weitreichendes Handyverbot für Schülerinnen und Schüler Haben menschliche Burger-Meister bald ausgedient wer dem Restaurant Burgerbots im kalifornischen Los Gatos Dieses öffnete diese Woche laut US-Medien seine Tore Der Clou: Anstatt Menschen übernehmen Roboter die Zubereitung der Burger Damit das Gericht nicht zu fleischlastig wird serviert der Münchner Spitzenkoch grünen Spargel dazu Komplett vegetarisch ist Bachmeiers zweites Grill-Gericht: Kartoffel-Blinis Einfach und gut.Bildquelle: BR / Ralf Wilschewski Vor dem Deutschen Ärztetag haben sich bislang 25 Fachgesellschaften und Berufsverbände zu einer Initiative gegen die GOÄneu zusammengetan Das Ziel: keine Abstimmung über den GOÄ-Entwurf in Leipzig Startseite » TopNews » Werder Bremen: „Nicht nur gesundet Zur Emission der zweiten Anleihe von Werder Bremen sprach BondGuide erneut mit Klaus Filbry dem Vorstand der Geschäftsführung der Hanseaten Hat gut Schmunzeln: Werder-Trainer Ole Werner – könnte derzeit kaum besser laufen „Das Momentum im Bereich Frauenfußball wollen wir unbedingt nutzen und den Bereich weiterentwickeln.“ „Natürlich stehen einem internationalen Spielgeschäft Reisekosten gegenüber aber auch Boni bei den Gehältern und nicht zuletzt Investitionen in Kaderbreite und -tiefe.“ „Flutlichtspiele im Weserstadion unter der Woche sollten eines Tages auch wieder unser Anspruch sein ganz herzlichen Dank an Sie für die spannenden Einblicke *) Klaus Filbry ist Vorsitzender der Geschäftsführung von Werder Bremen Die Ausgabe 3/2022 Biotechnologie 2022 der Plattform Life Sciences ist erschienen Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide  > zum PDF > als E-Magazin lesen > zum PDF > als E-Magazin lesen > zum PDF Abonnieren Sie kostenlos BondGuide,DEN Newsletter für Unternehmensanleihen.2- wöchentlich (immer freitags)per PDF Analysen Seit Sonntag ist es fix: Der FC Bayern München ist wieder Deutscher Meister Ein Quiz mit elf kniffligen Fragen zur Geschichte des Rekordmeisters Wenn auch erst einmal nur in kleinem Kreis Nachdem die Bayern sich vor einem Jahr noch den alles überragenden Leverkusenern geschlagen geben mussten, sind sie jetzt also wieder da, wo sie sich am liebsten sehen – und wo sie nach eigenem Verständnis auch hingehören: ganz oben An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Im DFB-Pokal sind die Münchner in dieser Saison im Achtelfinale an Bayer Leverkusen gescheitert; seit 2020 warten sie in diesem Wettbewerb nun schon auf einen Titel Und in der Champions League war im Viertelfinale gegen Inter Mailand Schluss Im Anschluss an diese Begegnung werden sie dann auch die Meisterschale überreicht bekommen empfehlen wir die Teilnahme an unserem Quiz zur Geschichte des FC Bayern München Wie viele der elf Fragen können Sie beantworten Sind Sie ein echter Fan des Rekordmeisters (Kleiner Spaß.) Viel Spaß auf jeden Fall beim Miträtseln Von: Pauline Wyderka Viele günstige Marken schnedien gut ab – doch kommt es auf die Sorte an.","url":"https://www.heidelberg24.de/verbraucher/gesund-kalorien-einfrieren-das-beste-toastbrot-richtige-sorte-stiftung-warentest-oekotest-ungesund-93706593.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Stiftung Warentest und Öko-Test haben Toastbrot getestet auch wenn das Kastenbrot nicht an frisches Brot herankommt Mit dem echten Vollkornbrot könne zwar auch dieses Brot nicht mithalten jedoch enthält die Vollkornversion immer noch mehr Ballaststoffe die gut für Verdauung und Darm sind sowie länger satt machen Auch von der letztlichen Bewertung haben die Vollkorntoasts minimal die Nase vorn Der Testsieger von Edeka tut sich mit solidem Geschmack wenig schädlichen Stoffen und guter Qualität hervor Die Testsieger aus den verschiedenen Kategorien sind: Obwohl die Tester hier bei vielen Marken Mineralölbestandteile bemängeln schaffen es zahlreiche Mängel auf die Bestnote „sehr gut“ darunter neun herkömmliche Marken und eine Biomarke Viele der Toastbrote enthalten laut Tests sogar weniger Salz als herkömmliches Brot Geschmacklich nehmen sich die Marken ebenfalls nicht viel Alle Marken sollen demnach ein „toasttypisches Aroma“ aufweisen mehr oder weniger locker und knusprig sein Tatsächlich ist das größte Problem bei Toastbrot der vergleichsweise geringe Ballaststoffgehalt was wiederum zu einem Überschuss an Kohlenhydraten führt und schlecht für den Blutzuckerspiegel ist Darum sollte man das Brot in Maßen genießen herkömmliches Bäckerbrot vorziehen und wenn dann Vollkorntoast zu sich nehmen Wie viele Kalorien eine Scheibe Toastbrot hat kommt natürlich nicht nur auf die Marke an Während Vollkorn- und Buttertoasts sich laut Stiftung Warentest im reinen Fettgehalt kaum unterscheiden stecken in den größeren Sandwichscheiben etwas mehr Dafür machen Vollkorntoastscheiben aufgrund ihres höheren Ballaststoffgehalts schneller und länger satt Hier gilt aber vor allem das Prinzip: weniger ist mehr sollte man die verbrannten Stellen großzügig abschaben Weniger nachsichtig sollte man dagegen bei Schimmel sein hat er sich wahrscheinlich auch unsichtbar schon weiter auf dem Brot ausgebreitet Mai 2025 · 10:31 Uhr Im anschließenden Sprintrennen am Samstag konnte Antonelli jedoch seine Spitzenposition nicht verteidigen und fiel auf den siebten Platz zurück Der Italiener startete gut und lag nach der ersten Runde auf dem zweiten Platz verlor diesen jedoch direkt wieder an Oscar Piastri Auf welcher Strecke fand 1957 der Großer Preis von Monaco statt dass das bis zum Ende der Saison so bleibt auch wenn es zwei klare Aufstiegsfavoriten gibt So wird die Tabelle am Ende der Spielzeit aussehen - und dort landen die Nordclubs HSV So sieht demnach die Abschlusstabelle der 2 #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 17:06 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Polizei ermittelt nach einem großen Diebstahl von Elektronikartikeln aus einem Laster Am Ende bleibt ein Schaden von schätzungsweise mehr als 100.000 Euro .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Der Fahrer stellte seinen Transporter in der Nacht zum Samstag gegen Mitternacht an der Autobahn 6 nahe Schmidgaden (Landkreis Schwandorf) ab Etwa zwei Stunden später bemerkte der Fahrer eines dahinter parkenden Lkw wie zwei Personen Pakete aus dem Sattelzug in einen Kleintransporter luden rannten sie den Angaben zufolge zu dem Kleintransporter Dieser habe die mutmaßlichen Diebe einsteigen lassen und sei in Richtung Waidhaus/Pilsen davongefahren Den bisherigen Ermittlungen zufolge brachen die Täter an dem Sattelzug eine Sicherheitsplombe auf und stahlen insgesamt 324 Pakete mit Elektroartikeln Ein Polizeisprecher machte zunächst keine Angaben dazu um welche elektrischen Geräte es sich handelte Die zuständige Kriminalpolizei Amberg sucht nach weiteren Zeugen In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Mit der kostenlosen MT Digital-App haben Sie Nachrichten auf Ihrem Smartphone immer und überall dabei Junge Bands begeistern im Jazz Club Minden bei der Reihe „Young Jazz Ahead“ Die Akteure verstanden sich blendend und überzeugten mit ihrer Bühnenpräsenz Passwort vergessen Sie sind bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?Jetzt kostenlos MT Digital freischalten Noch kein Abo? Hier testen! Danach 3 € die Woche und monatlich kündbar Danach zum Monatspreis und monatlich kündbar Noch kein Abo? Hier testen! Noch kein Abo? Hier testen! © 2025 Mindener TageblattWeiterverwendung nur mit Genehmigung Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet: Von: Rotraud Grün ","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/sehr-gut-markt-entzueckt-besucher-uns-gefaellt-es-hier-immer-wieder-93713265.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Handwerker- und Bauernmarkt in Bad Sassendorf lockt mit seinem bunten Programm am 3 Bad Sassendorf - Der Handwerker und Bauernmarkt begeistert am Samstag Noch bis 18 Uhr können Besucher an den vielen Ständen vorbeischauen Bereits am Samstag war einiges los: Mit bangen Blicken zum Himmel öffneten die Aussteller des Handwerker- und Bauernmarktes am Samstag dem offiziellen Start des Budenzaubers im Kurpark lockerten die Wolken auf und kurze Zeit später erfreuten sich Händler und Besucher an den ersten Sonnenstrahlen des Tages An die 90 Stände füllen am Samstag und Sonntag die Marktmeile vom Pfau bis zum Gradierwerk Ein buntes Angebot lockte bereits am Samstag um die Mittagszeit viele Besucher an Schmuck in etlichen Variationen über Taschen Honig und Vogelhäuschen reicht die Palette Neben altbewährten Händlern hat die Agentur für schöne Märkte auch etliche neue verpflichtet Dazu gehört unter anderem Daniela Bader aus Bergkamen Putzlappen und Waschlappen mit lustigen Sprüchen fanden beispielsweise an ihrem Stand reißenden Absatz schreibe ich ihn gleich auf und er ziert den nächsten Putzlappen“ erzählt sie von ihrem ungewöhnlichen kreativen Hobby mit dem Hausarbeit gleich viel mehr Spaß macht Bader lobt vor allem die Organisation und das „wunderbare Flair des Kurparks“ die seit einigen Jahren unterhalb des Gradierwerks mit historischen Waffeleisen Gebäck in verschiedenen Variationen zaubert „Uns gefällt es hier immer wieder sehr gut“ sagt sie und strahlt über das ganze Gesicht Über viele Stammgäste freute sich am Samstag auch der pfiffige Wursthändler aus dem Eichsfeld und reichte einer Kundin die Mettwurstspezialität über die Theke berichtet Stephan Lütke Volksbeck aus Dülmen Er schnitzt aus verschiedenen Holzresten beachtliche Figuren im Kleinformat und handelt damit nachhaltig Corinna und Flora Patzke präsentieren Nierengürtel Einen Stand weiter duften die Seifen von Yvonne von Koenen Mandeln und italienische Leckereien zählen zu den kulinarischen Schmankerln des Marktes zogen das Interesse der Marktbesucher am Samstag ebenso an wie der Gaukler mit Ball- und Feuerjonglage Eine Gärtnerei auf der Wiese gegenüber dem Thermalbad hatte Sommerblumen ausgestellt abwechslungsreich und für jeden etwas – damit punkten die Märkte im Kurpark seit vielen Jahren Gäste aus nah und fern erfreuen sich an diesen Terminen die bei vielen schon früh im Kalender notiert sind Sie haben ein Konto? Hier anmelden Von: Silja Ommert Demenz betrifft immer mehr Menschen in Deutschland Experten betonen die Bedeutung der Ernährung bei der Prävention In ihrem Buch erläutert Wissenschaftlerin Barbara Plagg welche Lebensmittel das Risiko für Demenz senken können geistige Fitness und ein allgemein gesunder Lebensstil wichtig Dieser gilt zahlreichen Studien zufolge als zentral Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer vorzubeugen Barbara Plagg in ihrem Buch „Smart bis zum Sarg - Gesundes Gehirn desto besser ist man gegen Demenz und Neuronenabbau geschützt“ die am Institut für Allgemeinmedizin und Public Health in Bozen forscht mit Blick auf bisherige Studien zu dem Thema empfiehlt die Wissenschaftlerin insgesamt acht Lebensmittel die mehrmals wöchentlich oder sogar täglich auf dem Speiseplan stehen sollten Das sollte gegen Demenz täglich auf den Teller: Sie gibt zu bedenken: „Kein Olivenöl und kein Linsenaufstrich dieser Welt kann Alzheimer heilen oder garantiert vorbeugen“ aber eine gesunde Ernährung halte die organischen Voraussetzungen fürs Denken länger fit „Etwas mehr Radieschen auf dem Teller schaden also nicht ehe man ihnen dann von unten beim Wachsen zusehen kann“ Beherzigt man darüber hinaus die Empfehlungen zu den Lebensmitteln die möglichst wenig auf den Teller sollten ist sicher schon viel getan: Hier rät die Expertin im Hinblick auf die MIND-Diät zu weniger als fünf Portionen Gebäck und Süßigkeiten und weniger als vier Portionen rotem Fleisch pro Woche Käse und frittierte Lebensmittel sollten weniger als eine Portion wöchentlich auf dem Teller landen und Butter und Margarine weniger als ein Esslöffel pro Tag Barbara Plagg - Doktorat in Humanbiologie an der Uniklinik München in Alzheimerforschung (2016) derzeit Wissenschaftlerin am Institut für Allgemeinmedizin und Public Health sowie Dozentin für Präventions- und Sozialmedizin an der Freien Universität Bozen Freiberufliche Autorin und Kolumnistin.Verlag: Edition RaetiaErscheinungsdatum: 5 Dezember 2024Preis: 24 Euro [D/A] 22 Euro [I] ISBN: 978-88-7283-933-1 Mit „The Walking Dead“ entstand 2010 für Zombie-Fans ein weitreichendes Endzeit-Universum Doch neben der Mutterserie zählen noch zahlreiche Spin-offs zu der dystopischen Welt – Sympathieträger Daryl Dixon erhielt sogar seinen eigenen Ableger kannst du jetzt im Quiz beweisen: Schaffst du es Obwohl „The Walking Dead“ nach Staffel 11 endet ist das Aus für das Zombie-Universum noch nicht gekommen Neue Serien und Staffeln sind bereits auf dem Weg Für die neue „Dead City“-Staffel greift Negan noch einmal zur brutalsten Waffe der „The Walking Dead“-Geschichte – doch mit einer Änderung hat er nicht gerechnet Wie gut kennt ihr die Erfolgsserie wirklich Seid ihr auch bei den noch so abwägigsten Theorien genau aufgeklärt Der Feldzug durch Manhattan ist für Maggie und Negan noch nicht beendet „The Walking Dead: Dead City“ Staffel 2 bringt uns wöchentlich zurück nach New York City Spaß kam am Set von „The Walking Dead“ nie zu kurz Sogar die letzte Rick-Grimes-Szene fiel einem Streich zum Opfer Sie ist eine der spannendsten Figuren im „The Walking Dead“-Serienuniversum die eine ganz andere Entwicklung als der Comiccharakter nahm die größte Schwachstelle von „The Walking Dead“ auszumerzen Eine Szene im Trailer macht diesen Erfolg nun zunichte In den USA stürmt gerade eine Horror-Serie die Netflix-Charts Hierzulande müssen wir aber mit einem anderen Streaminganbieter vorliebnehmen Jahre nachdem Glenn der Schlagkraft von Negan zum Opfer gefallen ist darf sich „The Walking Dead“-Darsteller Steven Yeun rächen – und zwar als Superheld Norman Reedus ist als Daryl Dixon aus „The Walking Dead“ nicht mehr wegzudenken – doch eigentlich wollte er eine ganz andere Rolle spielen Von: Vivian Werg die sind nicht ‚noch gut‘“ – Zurückgebrachte Eierkartons entfachen große Debatte","text":"Das Wiederverwenden von Verpackungen ist per se eine lobenswerte Praxis Ein Hinweisschild löste nun heftige Reaktionen aus.","url":"https://www.hna.de/verbraucher/nein-siglinde-die-sind-nicht-noch-gut-zurueckgebrachte-eierkartons-entfachen-grosse-debatte-93710163.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Wiederverwenden von Verpackungen ist per se eine lobenswerte Praxis Ein Hinweisschild löste nun heftige Reaktionen aus Kassel – Um möglichst wenig Müll zu produzieren für kompostierbare Anzuchttöpfe oder um beim nächsten Einkauf frische lose Eier zu transportieren Demnach dürfen Verpackungen für Lebensmittel nur wiederverwendet werden Das ist bei Eierschachteln aus Pappe jedoch nicht der Fall Kürzlich sorgte ein örtlicher Bauer mit einem Schild für reichlich Gesprächsstoff weil die Leute immer wieder die leeren Kartons zurückgebracht haben.“ In Klammer fügt sie hinzu: „Nein Andere User berichten von anderen Erfahrungen Wir bekommen immer gebrauchte Eierkartons vom Bauernladen“ „Ich nehme meine Schachteln mit Handkuss zurück Richtig zufriedenstellend scheint die Erläuterung über das Verbot anscheinend nicht zu sein „Und da ist dann wieder dieses Thema mit der Nachhaltigkeit Salmonellen können sich nicht nur in Eiern sondern auch auf der Eierschale befinden (neben Fäkalien und Schmutz) ist der Verschmutzungsgrad nach dem wievielten Male unzumutbar Zusätzlich müssen die Unternehmen am Ende haften es gibt schlimmere bürokratische Entscheidungen als sich auf Hygiene in Betrieben zu stürzen“ Spieltag der Bezirksliga 1 hat das Titelrennen endgültig zum Nervenspiel gemacht Während Blau-Weiß Köln beim 2:0-Arbeitssieg in Weiden lange zittern musste Mit einem 4:3-Erfolg über Spitzenreiter Schönenbach schob sich das Team von Alexander Voigt noch dichter an die Konkurrenz heran Nur zwei Punkte trennen den Tabellenvierten vom Platz an der Sonne – das Titelrennen ist offener denn je So., 04.05.2025, 15:15 UhrSV Weiden 1914/75Weiden 14/75SC Blau-Weiß Köln 06BW Köln02 Abpfiff Der SC Blau-Weiß Köln hat im Auswärtsspiel beim SV Weiden mit 2:0 gewonnen und sich dabei in einem umkämpften Duell schwer getan Trotz rund 60 Minuten Überzahl gelang es dem Tabellenzweiten erst in der Nachspielzeit denn ein Punkt wäre nach großem Kampf durchaus möglich gewesen Die Gastgeber starteten mutig und hielten die Partie offen – bis zur 28 Nach einer Notbremse von Joel Karim Marenzi sah der Weidener die Rote Karte Dennoch zeigte die Mannschaft von Trainer Adrian Student in der Folge große Moral und hielt Blau-Weiß Köln lange vom eigenen Tor fern das mal wieder in Unterzahl richtig gut gespielt hat Wir haben uns Torchancen erarbeitet und diszipliniert gegen den Ball gearbeitet“ „Ein Unentschieden wäre auf jeden Fall verdient gewesen leider haben sich die Jungs nicht für den Aufwand belohnt Minute nutzten die Gäste eine ihrer Chancen Weiden blieb jedoch gefährlich und hätte kurz vor Schluss beinahe den Ausgleich erzielt "Beim Stand von 1:0 müssen wir uns bei unserem Keeper bedanken der bei einer Kopfballchance aus kürzester Distanz seinen Kasten sauber gehalten hat“ es wäre für sie womöglich mehr drin gewesen – aber auch diese Spiele müssen wir gewinnen.“ In der Nachspielzeit sorgte Fabio Dopierala schließlich für die Entscheidung und stellte auf 2:0 Trotz des Auswärtssieges war Dietz nicht vollends zufrieden: „Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht hatten aber nicht die klare Oberhand und die Kontrolle über das Spiel war nur phasenweise vorhanden.“ Für Weiden bleibt der Blick auf die Tabelle bitter Der Abstand zu den Abstiegsrängen ist unverändert doch Student fordert: „Wir müssen jetzt anfangen zu punkten So., 04.05.2025, 13:00 UhrSV Eintracht HohkeppelHohkeppel IIFC Rheinsüd KölnFC Rheinsüd30 Abpfiff Die zweite Mannschaft des SV Eintracht Hohkeppel bleibt im Aufstiegsrennen auf Kurs Gegen den FC Rheinsüd Köln gelang der Mannschaft von Trainer Giuseppe Brunetto ein ungefährdeter 3:0 (2:0)-Heimerfolg Mit einer disziplinierten und strukturierten Vorstellung sicherte sich die Hohkeppeler Reserve den fünften Sieg in Serie und zeigte dabei insbesondere in der Defensive eine konzentrierte Leistung Schon vor der Pause stellte Hohkeppel II die Weichen auf Sieg Minute zur Führung und legte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zum 2:0 nach „Bis dahin haben wir sehr intensiv gearbeitet aber eben nicht alles wegverteidigen können.“ Auch nach dem Seitenwechsel blieb Hohkeppel die überlegene Mannschaft Ein Strafstoß hätte zum 2:1 führen können – wurde aber vergeben „Da hätten wir auch nochmal dran geschnuppert ob sich vielleicht nochmal eine Tür öffnet“ Stattdessen machte Behadil Sabani in der 81 „Mit dem 3:0 war das Spiel dann leider auch entschieden“ der seiner Mannschaft dennoch ein Lob aussprach: „In der Situation haben wir das am Donnerstag und Sonntag insgesamt sehr gut gemacht und sehr teuer verkauft.“ „Wir haben jetzt wieder andere Kaliber vor der Brust und sehr wichtige Spiele Wir werden die gleiche Intensität auf den Platz bringen müssen blickte Krämer kämpferisch auf die kommenden Aufgaben Der SV Bergfried Leverkusen hat im Duell bei der SpVg Rheindörfer Köln-Nord einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht Mit einem souveränen 4:1-Erfolg zog die Mannschaft von Trainer Hannes Diekamp gleich zwei Plätze nach oben und steht nun auf Rang sieben Vor rund 100 Zuschauern legten die Gäste den Grundstein zum Sieg bereits in der ersten Halbzeit Jan Fromke (28.) und erneut Juber (34.) sorgten für eine komfortable 3:0-Pausenführung Nach dem Seitenwechsel machte Juber in der 53 Minute mit seinem dritten Treffer des Tages früh alles klar Rheindörfer kam durch Julian Potisk (79.) lediglich noch zum Ehrentreffer Trainer Hannes Diekamp zeigte sich mit dem Auftritt seines Teams insgesamt sehr zufrieden: „Ich bin sehr froh dass die Mannschaft sich belohnt hat für die harte Arbeit Auch schon gegen Hohkeppel verteidigt jeder Einzelne aber auch wir als Mannschaft besser als in den Wochen davor.“ Gleichzeitig mahnte er jedoch Verbesserungen an: „Wir haben wie in Hohkeppel in der zweiten Halbzeit ein wenig aufgehört mit dem Fußballspielen Wir müssen wir mehr Konstanz reinkriegen und nach einer guten ersten Hälfte in den nächsten Wochen auch mal eine gute zweite Hälfte hinten dran packen.“ Trotz kleiner Kritikpunkte überwiegt das Positive „Ich kann den Jungs nur ein Kompliment aussprechen für das wie sie gerade gegen den Ball gearbeitet haben So., 04.05.2025, 15:00 UhrPulheimer SC 1924/57Pulheimer SCFC HürthFC Hürth II26 Abpfiff Der Pulheimer SC hat im Heimspiel gegen den FC Hürth II eine deutliche Niederlage hinnehmen müssen Beim 2:6 (0:3) zeigte sich das Team von Trainer Cüneyt Karaca vor allem in der Defensive anfällig und kassierte die achte Heimniederlage der Saison Hürth II präsentierte sich dagegen abgeklärt und nutzte die Schwächen des Gegners konsequent aus Dabei begann die Partie aus Pulheimer Sicht noch ordentlich Doch nach dem 0:1 durch Sabhan Al-Ali in der 24 Es folgten die Treffer von Eray Uzunal (34.) und Max Engelkamp (42.) die Hürth zur Pause bereits komfortabel in Front brachten Karaca sprach die Gründe für den Leistungsabfall deutlich an: „Wir waren körperlich nicht da Wir hatten kaum Ballbesitz und jeden Ball verloren.“ Auch die aktuelle Belastung mit Spielen im Drei-Tage-Rhythmus und zahlreichen Wechseln sieht der Trainer als Problem wen wechsle ich ein – auch im Hinblick auf die nächsten Spiele.“ Trotz der deutlichen Führung steckte Pulheim zur Pause nicht auf Die Hoffnung währte jedoch nur kurz: Uzunal stellte per Konter auf 4:1 (60.) ehe Frederik Borchert Mouritzen (69.) noch einmal verkürzte Hürth ließ sich den Sieg aber nicht mehr nehmen und legte durch Mennasakin Belay Gebeyehu (71.) und einen Foulelfmeter von Noah Neuhaus (76.) zum 6:2-Endstand nach die nächsten drei Spiele mit neun Punkten abzuschließen Das ist uns nicht gelungen.“ Besonders lobte er Hürths Offensivakteur Eray Uzunal der Pulheim immer wieder vor große Probleme stellte: „Er hat ein sehr Das war uns vom Hinspiel bekannt.“ Für den Pulheimer SC geht es nun darum im Abstiegskampf schnell wieder in die Spur zu finden So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC Germania Zündorf 1913FC ZündorfCfB Ford Köln-Niehl 09/52Ford Niehl02 Abpfiff Germania Zündorf bricht nach der Pause ein – Ford Niehl siegt verdient Der FC Germania Zündorf hat eine bittere Heimniederlage hinnehmen müssen Gegen den CfB Ford Köln-Niehl unterlag das Team von Trainer Daniel Werken und Co-Trainer Yanik Gilles nach einem schwachen zweiten Durchgang mit 0:2 der aufgrund der Chancenverteilung durchaus noch höher hätte ausfallen können Zündorf startete vor 45 Zuschauern stark in die Partie Die Gastgeber dominierten die erste halbe Stunde und hätten in dieser Phase zwingend in Führung gehen können – oder sogar müssen „Wir kommen richtig gut ins Spiel rein und haben in der ersten halben Stunde richtig gut gespielt doch im zweiten Abschnitt folgte der Bruch Ford Niehl übernahm mehr und mehr die Kontrolle und bestrafte die Gastgeber eiskalt Lennart Friederichs (57.) und Arnold Koumako (80.) sorgten für die entscheidenden Treffer „Die zweite Halbzeit war sehr schlecht von uns Das war wirklich eine sehr schlechte zweite Halbzeit von uns“ Die Niederlage reiht sich in eine Serie schwankender Auftritte ein die der Co-Trainer offen ansprach: „Das zeigt auch so ein bisschen was ich schon letzte Woche gesagt habe – die Konstanz in der Leistung fehlt Wir haben richtig gute Spiele wie gegen Hohkeppel oder Bergfried aber auch immer wieder solche wie jetzt gegen Weiden Lindlar oder eben die zweite Halbzeit gegen Niehl.“ Trotz allem blieb Gilles kämpferisch: „Es darf halt nicht zur Gewohnheit werden gut trainieren und dann bin ich auch zuversichtlich dass wir wieder bessere Spiele zeigen werden.“ So., 04.05.2025, 15:15 UhrSC Schwarz-Weiß KölnSC SW KölnTuS Lindlar 1925TuS Lindlar71 Abpfiff Tabellenvorletzter gegen Letzter — was nach einem engen Kellerduell klang wurde am Ende zur nächsten bitteren Pleite für den TuS Lindlar Mit 7:1 fegte Schwarz-Weiß Köln den Tabellenletzten regelrecht vom Platz und schoss dabei bereits die nächsten sieben Treffer nach dem vorangegangenen 13:2-Erfolg gegen Altenberg In den letzten beiden Spielen erzielte die Mannschaft von Trainer Frank Vones somit unglaubliche 20 Tore Dabei begann die Partie für die Gäste aus Lindlar durchaus vielversprechend Minute brachte Roger Rene Sauer den TuS in Führung Schwarz-Weiß Köln übernahm nach dem frühen Rückstand komplett die Kontrolle und drehte das Spiel noch vor der Pause Abdoul-Salam Samare (36.) und Davud Isa Tabur (45.) trafen zur verdienten Führung Nach dem Seitenwechsel wurde es für Lindlar deutlich Giovanni Valerio Carrieri (63.) sowie zweimal Abdelkader Maouel (75./78.) schraubten das Ergebnis auf 7:1 „Wir sind vorne zu harmlos und hinten zu passiv So wird es auch in der Kreisliga A nichts zu holen geben“ stellte Lindlars Trainer Arlind Oseku ernüchtert fest Verärgert zeigte sich Oseku auch über die aus seiner Sicht schwache Leistung des Unparteiischen „Die peinliche Vorstellung meiner Mannschaft wurde lediglich vom Schiedsrichter-Gespann übertroffen Fehlentscheidungen auf beiden Seiten gefährdeten die Gesundheit der Spieler da diese immer waghalsiger in die Zweikämpfe gingen.“ Nur die kühnsten Optimisten glauben noch an den Lindlarer Klassenerhalt Oseku blickt sorgenvoll auf die kommenden Aufgaben: „Wenn man sieht wird’s für uns nur noch um Schadensbegrenzung gehen So., 04.05.2025, 15:15 UhrTV Hoffnungsthal 1907TV H´thalSV Altenberg 1948Altenberg82 Abpfiff TV Hoffnungsthal hat die englische Woche mit einem Kantersieg abgeschlossen Gegen den SV Altenberg siegte das Team von Trainer Baran Dagdelen hochverdient mit 8:2 und fügte den Gästen damit die nächste herbe Pleite zu Für Altenberg war es nach dem 2:13 in der Vorwoche gegen Schwarz-Weiß Köln die zweite deftige Niederlage in Serie — in den letzten beiden Spielen kassierte die Mannschaft damit unglaubliche 21 Gegentore Schon früh war im Heimspiel der Gastgeber klar in welche Richtung die Partie laufen würde 20.) sorgten für eine komfortable 4:0-Führung nach nicht einmal 20 Minuten Altenberg verkürzte zwar durch einen Strafstoß von Piotr Widera (29.) „Wir sind mit der Mentalität ins Spiel gegangen die englische Woche erfolgreich abzuschließen Die ersten 20 Minuten haben wir überragenden Fußball gespielt“ Auch nach der Pause hielt Hoffnungsthal den Fuß auf dem Gaspedal 89.) und Petrit Uruglica (81.) schraubten das Ergebnis in die Höhe Für Altenberg traf Roger Schäfer (67.) zum zwischenzeitlichen 5:2 „All meine Offensivspieler waren an Toren beteiligt Das freut mich natürlich sehr und ich muss den Hut ziehen vor meiner Mannschaft und dem Einsatz Der Blick des Trainers geht aber bereits nach vorn: „Jetzt heißt es gut regenerieren Am Donnerstag geht es im Pokalviertelfinale weiter Während Hoffnungsthal selbstbewusst die nächsten Aufgaben angeht steckt Altenberg nach der nächsten Klatsche tief im Abstiegskampf fest So., 04.05.2025, 15:15 UhrSSV Jan Wellem 05 Bergisch GladbachJan WellemSV Schönenbach 1920Schönenbach43 Abpfiff Im Topspiel hat der SSV Jan Wellem ein Ausrufezeichen gesetzt und den bisherigen Tabellenführer SV Schönenbach mit 4:3 besiegt aber verdienten Erfolg rückt die Spitze der Liga noch enger zusammen: Zwischen Tabellenführer Blau-Weiß Köln und den auf Platz vier liegenden Jan Wellem liegen nur zwei Punkte Schönenbach fällt nach der Niederlage auf Rang drei zurück Jan Wellem startete furios und legte eine bärenstarke erste Hälfte hin Hendrik Lohmar (17.) und Maximilian Büsch (35. 45.) sorgten für eine klare 4:1-Pausenführung Für Schönenbach hatte zwischenzeitlich Alexander Hettich (23.) getroffen „Was wir in der ersten Halbzeit gespielt haben Da kann man echt nur den Hut ziehen vor der Mannschaft Wir haben auch in der Höhe verdient geführt lobte Jan-Wellem-Trainer Alexander Voigt seine Elf Nach der Pause verpasste es Jan Wellem zunächst Stattdessen kam Schönenbach durch zwei Treffer von Julio Molongua (64. Die Gäste drängten in der Schlussphase auf den Ausgleich doch Jan Wellem blieb gefährlich und rettete die knappe Führung über die Zeit aber alles in allem war es ein verdienter Sieg sind ja nicht umsonst Tabellenführer gewesen wie wichtig dieser Erfolg im Aufstiegskampf war Trotz des Sieges bleibt Jan Wellem vorsichtig optimistisch: „Erreicht haben wir noch nichts Wir sind immer noch in der schlechtesten Ausgangsposition der vier Mannschaften oben Wir müssen weitermachen und weiter Punkte sammeln.“ Nach dem Erfolg ist das Titelrennen in der Bezirksliga nun völlig offen – und Jan Wellem mittendrin KED produziert und montiert pro Jahr mehrere 100 000 Rad- und Reithelme ausschließlich in Freiberg (Kreis Ludwigsburg) – eine Stippvisite in den Werkhallen mit den neuen Investoren Es geht überraschend ruhig zu in den Produktions- und Montagehallen der Firma KED Ahead in Freiberg am Neckar aufmerksame Beschäftigte und freie Flächen für mehr Für mehr Maschinen sowie zusätzliche Mitarbeiter dass in unserer heutigen verwirrenden Zeit auch positive Dinge öffentlich benannt werden sollten Geburtstag fuhr ich zur Familie meiner Tochter nach Polzow zum Feiern verspürte ich immer heftigere Schmerzen in der Magengegend und gegen 21.45 Uhr war ich schon in konkrete Gespräche mit den Mitarbeitern der Notaufnahme der Asklepios-Klinik in Pasewalk vertieft Die Zeit bis zum Eintreffen des gerade operierenden Arztes verging nicht nutzlos indem vorbereitende Arbeiten wie Blutbestimmung EKG und Röntgen ohne Zeitverzug eingeleitet wurden Durch den dann eintreffenden sympathischen Arzt wurde die gesundheitliche Historie abgefragt was jetzt mit Einführung der elektronischen Patientenakte hinfällig wird Außerdem wertete er bereits vor mir die Ergebnisse des erfolgten Röntgens und der Ultraschalluntersuchung aus Medizinische VersorgungNotfall-Patient muss Stunden vor Klinik warten: Ausnahme oder bald Regel GesundheitsversorgungSchmerzgrenze in Pasewalks Klinik erreicht – Notaufnahme zu GesundheitPraxis entlastet Notaufnahme im Krankenhaus Aufgrund dessen wurde ich mit Verdacht auf Darmverschluss gleich in der Klinik behalten Am nächsten Tag bestätigte sich diese Annahme und ich wurde erfolgreich operiert von ihr ebenso gut operiert und auch danach beim Heilungsprozess begleitet fühlte ich mich zu jedem Zeitpunkt in diesen Abteilungen der Pasewalker Asklepios-Klinik sehr gut aufgehoben welche Art des Personals ich zu welcher Tages- oder Nachtzeit in Anspruch nehmen musste hilfsbereit und in allen Fragen unterstützend Dadurch wurde es mir auch leichter gemacht habe ich mir leider schon einige Male Potsdamer und Berliner Krankenhäuser von innen ansehen müssen dass meines Erachtens die Pasewalker Asklepios-Klinik überhaupt keinen Vergleich mit den anderen Krankenhäusern scheuen muss - im Gegenteil dass in der Pasewalker Asklepios-Klinik auch sehr viel Personal aus anderen Nationen integriert ist Diese fleißigen und gewissenhaft arbeitenden Menschen sind – zusammen mit ihren deutschen Kollegen - mit die Grundlage für eine ordnungsgemäße medizinische Versorgung der Bevölkerung dass Menschen unterschiedlicher Nationen und Religionen in einem Mikrokosmos für ein gemeinsames Ziel in gegenseitigem Respekt zusammenarbeiten warum gibt es dann in der Welt diese gefährlichen Spannungen Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Leserbriefen vor Veröffentlichungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen die reine Polemik enthalten und andere verunglimpfen Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre vollständige Adresse und Telefonnummer an altes Bild: Rüstungswerte gehören in Europa am Montag wieder einmal zu den besten Performern am Markt Im MDAX geht es für die Aktie des Panzergetriebeherstellers Renk zeitweise um mehr als 3 Prozent nach oben auf ein neues Rekordhoch bei 57,13 Euro Nach einer kleineren Konsolidierung ab Mitte April steigt der Kurs seit vorletzter Woche wieder an Zuletzt sorgten überraschend starke Eckdaten des Rüstungsgiganten Rheinmetall in der Branche für Kauflaune Dazu kommt der am Freitagabend bekannt gewordene erste Haushaltsentwurf der neuen US-Regierung Auch wenn dieser in vielen Bereichen Kürzungen vorsieht ist das Verteidigungsressort davon nicht betroffen Im Gegenteil: Hier sollen die Ausgaben (ohne Inflationsbereinigung) um 13 Prozent steigen was unter anderem der US-Verteidigungsindustrie zugutekommen soll Renk Aktie: Kaufen oder Verkaufen? Hier weiterlesen ... Das könnte letzten Endes auch die Nachfrage nach Rüstungsgütern aus anderen Ländern erhöhen wobei wahrscheinlich in erster Linie US-Unternehmen profitieren werden Der Markt wertet den Entwurf dennoch als sehr positiv Die Aktie hat seit dem Kurseinbruch von Anfang April als es kurzzeitig bis auf 31,165 Euro nach unten ging mittlerweile um mehr als 80 Prozent aufgewertet Nun hat das Papier an vier Tagen in Folge neue Höchststände erreicht dass Hauck & Aufhäuser seine Kaufempfehlung gestrichen hat Auf der Oberseite rückt die 60-Euro-Marke in den Fokus Das nächste Fibonacci-Kursziel liegt derweil bei 75,40 Euro Hier befindet sich die 261,8%-Fibonacci-Extension des Abschwungs ab April 2024 Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen... halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 06 Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Nach historischer Pleite: Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt das sich am Freitag in einem Garten in Bedburg-Lipp aufgetan hatte und in das ein Dreijähriger gefallen war Auf dem Bild ist auch der Gartenschlauch zu sehen Die Stadt will der Ursache für den Einsturz des Erdreichs in Lipp auf den Grund gehen Er läuft schon wieder fröhlich herum und spielt auch wieder im Haus seiner Großeltern. Dem Dreijährigen, der am Freitag (2. Mai) in ein tiefes Loch gefallen ist, das sich plötzlich im Garten seiner Großeltern aufgetan hat Und das ist alles andere als selbstverständlich: Nach Angaben der Bedburger Feuerwehr ist das Loch 4,20 Meter tief bei einem Durchmesser von bis zu 50 Zentimetern das in dem Haus an der Erkelenzer Straße in Bedburg-Lipp stattfand Mehrere Kinder spielten auf einer Wasserrutsche die nach Angaben der Großeltern bereits seit einigen Tagen immer wieder im Einsatz war „Das Wasser ist offenbar über eine Kuhle abgelaufen“ Als der Dreijährige dann etwa gegen 16.30 Uhr über diese Senke gelaufen sei „Das waren die schlimmsten Momente meines Lebens“ Schlammverschmiert sei der Junge am Grund des tiefen Lochs zu sehen gewesen der Vater habe dann eine Tellerschaukel an einem Gartenschlauch in das Loch hinabgelassen Glück im Unglück: Die Wände des Schachts waren vom Wässern der vergangenen Tage so schlammig andererseits stand nicht so viel Wasser am Grund Die Bedburger Feuerwehr rettete den Jungen dann mit einer gewagten und kurzentschlossenen Aktion: Gesichert an Seilen die an einer Bockleiter über der Schachtöffnung befestigt waren ließ sich ein Feuerwehrmann kopfüber in das enge Loch hinab Per Rettungswagen kam der Junge in ein Krankenhaus konnte jedoch bald schon wieder entlassen werden Ein Kommentar vonDennis VlaminckMerkenOffen ist aber nach wie vor die Frage: Wie konnte sich so urplötzlich die Erde unter dem Rasen auftun „Mir kommt jetzt erst mal keiner mehr in den Garten Die Feuerwehr hat den Eigentümern die Auflage erlassen das Loch von einem Fachmann prüfen und wieder verfüllen zu lassen Doch auch die Stadt selbst will nicht untätig sein „Unser Tiefbau wird mit einem Gutachterbüro Ein Markscheider ist ein speziell im Bergbau tätiger Vermessungsingenieur – ein Hinweis darauf dass der Schacht eventuell einst zu einem kleinen Untertagebau gehört haben könnte dass hier einst Lehm abgebaut und zu Backsteinen gebrannt wurde Jahrhundert und auch nach dem Zweiten Weltkrieg noch betrieben gibt es aber schon seit Jahrzehnten nicht mehr Nach Angaben der Feuerwehr gibt es aber auch Hinweise von Nachbarn auf einen Bunker der an dieser Stelle zugeschüttet worden sein könnte Auch diesen Hinweisen soll nachgegangen werden Der Junge jedenfalls hat bei seinem unfreiwilligen Aufenthalt unter Tage zwei vom Schacht abgehende Gänge gesehen Armin Krenz hat von 1985 bis 2015 als Wissenschaftsdozent (mit Zulassung zur heilkundlich psychologisch-therapeutischen Tätigkeit) am Kieler Institut für angewandte Psychologie + Pädagogik gearbeitet Sein Schriftenverzeichnis umfasst neben 57 (bald 58) Fachpublikationen hunderte Fachbuchgutachten und Beiträge in Fachzeitschriften Mitte der 80er Jahre entwickelte Armin Krenz mit dem situationsorientierten Ansatz ein frühpädagogisches Handlungskonzept welches bis heute die Arbeit in vielen Kindertagesstätten prägt Der 72-Jährige ist nach wie vor als Supervisor Fachbuchgutachter und Wissenschaftsdozent tätig Viele hunderte Einrichtungen in der ganzen Bundesrepublik hat er bisher begleitet sondern sich immer noch für eine Verbesserung in der frühpädagogischen Arbeit in den Kitas einsetzt: „Weil’s um nicht weniger als das Überleben der Gesellschaft geht!“ Die ersten sechs Lebensjahre sind entscheidend für die Persönlichkeitsbildung In den ersten drei Jahren geht’s ums „Ich bin“: Ich bin wichtig In den Jahren 4 bis 6 baut das Kind darauf seine Selbstüberzeugung „Ich kann ganz vieles“ auf folgt das „Ich habe“: Ich habe die Kraft etwas leisten zu können denn damit geht die gesamte Persönlichkeitsentwicklung los“ Neben den Eltern stehen hier die Kindergärten denn dort verbringen sehr viele Kinder einen Großteil ihrer Lebenszeit Es brauche dafür nicht nur strukturelle Veränderungen wie eine angepasste Gruppengröße oder eine bessere Ausstattung der Kitas sondern auch ein Umdenken in der Ausbildung und im Bewusstsein der pädagogischen Fachkräfte Die Wissenschaft propagiert längst „Bildung durch Bindung“ Armin Krenz erklärt: „Kinder haben einen Bindungswunsch Wenn ein Erwachsener also ein Beziehungsangebot macht dann kann bei Kindern ein Selbstbildungsprozess angestoßen werden: ‚Ich will die Welt verstehen Ich will mich kennenlernen.‘“ Leider würde in vielen Einrichtungen immer noch ein autoritärer Stil gepflegt werden bei dem Bildung nicht als Interaktionsprozess verstanden wird sondern ein „Ich muss“ das kindliche „Ich brauche“ ausbremst Wo die vermeintlichen Schwächen im Fokus liegen Krenz fordert daher eine Zuwendung zur Partizipationspädagogik in der Kinder jederzeit respektvoll und wertschätzend mitgenommen werden Entscheidend dafür: „Kinder leben in der Gegenwart Wir dürfen die Zukunft nicht zur Gegenwart machen.“ Armin Krenz legt nicht nur den Finger in die Wunde von Bau- über Musik- bis hin zu Rollenspiele werden diese in den ersten sechs Lebensjahren berücksichtigt dann erreichen Kinder über die Spielfähigkeit die Schulfähigkeit – ohne ein einziges Förderprogramm“ Diese lehnt der Wissenschaftsdozent sogar „als nicht nachhaltig“ entschieden ab Ebenso wie den Begriff „Vorschulpädagogik“ den es in der Wissenschaft nicht gebe: „Das wäre ja als wenn wir von Leuten in Altenheimen als Vortote sprechen“ Was können Einrichtungen noch konkret machen der hier umfangreiche Untersuchungen geleitet hat damit aus den Sitzkindergärten endlich Bewegungskindergärten werden denn Bewegung sei die wichtigste Form um Stress abzubauen Für die Sprachentwicklung sieht er Märchen und ihre kreative Aufarbeitung als wichtigste Form Hierzu hat der Pädagoge selbst ausgiebig geforscht und kann mittlerweile für fast jedes Kind das passende Märchen empfehlen um es in seiner Entwicklung zu stärken: „Kinder stellen bei Märchen immer eine Beziehung zu ihrem Leben her gleichzeitig sind die Geschichten Spiegelbild unserer Welt Sie ermöglichen ein spürendes Erleben von sich selbst und der Welt.“ Auch an den Fachschulen müsse sich einiges ändern Seiner Meinung nach wird zu wenig Wert auf die Persönlichkeitsbildung des pädagogischen Fachpersonals gelegt „In so einem Beruf ist die Haltung ein wesentliches Element: Haltung zu sich selbst Das ist nicht nur Kinderbespaßung.“ Sich selbst aber auch den Träger zu hinterfragen und Forderungen zu stellen - Krenz wünscht sich mehr Mut Auch müsste mehr an der Elternbildung gearbeitet werden denn hier gebe es deutlichen Nachholbedarf Als Supervisor ist Armin Krenz häufig entsetzt welche Zustände er in den Kindergärten vorfindet Nach wie vor besucht er im Jahr zwischen 30 bis 40 Einrichtungen Auch in den Kita-Teams sei die Stimmung häufig schlecht „Und ich muss es leider sagen: Dort wo vermehrt Frauen sind auch im Kollegium eine funktionierende Teamarbeit zu pflegen; er hat hierfür Fachratgeber und Karteikartensysteme entwickelt Und was können die Eltern im Bezug auf die Einrichtungen tun Zunächst sollten sie sich die Konzeption vorlegen lassen und Beispiele aus dem Alltag ihres Kindes ansprechen wie diese Situationen gehändelt werden würden „Im weiteren Verlauf dürfen Sie Dinge nicht einfach als gegeben hinnehmen“ dass nicht die ganze Verantwortung für die frühkindliche Entwicklung bei der Kita liegt: „Wir wissen das Vorlesen so wichtig für die sprachliche Entwicklung und die Beziehungspflege ist trotzdem lesen weniger als 1/3 der Eltern ihren Kindern regelmäßig vor nennt Krenz nur ein Beispiel und warnt: „Viele denken tatsächlich dass das Anbieten audio-visueller Medien besser wäre bei dem geht der ganz wichtige Kommunikationsbezug verloren - mit nachhaltig entwicklungshinderlichen Folgen.“ Und da wären wir wieder bei Bildung durch Bindung die lebt halt nur durch aktive Interaktion Armin Krenz ist ein beeindruckender Mensch die Qualität in den Kindertagesstätten zu verbessern - nicht mit dem erhobenen Zeigefinger sondern mit einem feinen Lächeln auf den Lippen Dem als Witwer die wissenschaftliche und praktische Arbeit eine Lebensstruktur gibt indem er 3 bis 5 Mailanfragen pro Tag fachlich beantwortet und begeistertes Feedback erhält lernwillig und mit offenem Herzen durch die Welt geht - so wie es Kinder tun sollten April hielt der Archivbeauftragte der Gemeinde Kißlegg im Neuen Schloss Kißlegg einen Vortrag zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ Bis zum Beginn des Vortrags um 19.00 Uhr füllte sich der Veranstaltungsraum mit zahlreichen Besuchern Im Gegensatz zu einigen weiteren Veranstaltungen konzentrierte sich Weiland in seinem Vortrag nicht hauptsächlich auf den Bauernkrieg im Allgemeinen beziehungsweise dessen weiträumigen Verlauf sondern auf die Situation in Kißlegg und die Situation der Kißlegger Bauern im Jahr 1525 während des Bauernkriegs Sehr gut besucht war der Vortrag von Thomas Weiland im Neuen Schloss zum Thema Bauernkrieg also 85 Jahre nach der Erfindung des Buchdrucks dass der Schriftverkehr eine wichtige Quelle zur Situation in Kißlegg ist Hervorgehoben wird dabei der Schriftverkehr zwischen den Städten der des Adels sowie der Schriftverkehr der Städte mit ihren Amtleuten und Gesandten Während des Vortrags präsentiert Weiland immer wieder Teile dieses Schriftverkehrs Neben dem Schriftverkehr sind Artikelbriefe von Bauern Verträge zwischen den Kontrahenten und Unterlagen zu Rechtsakten nach dem Krieg wichtige Quellen wurden einige dieser Quellen im Jahre 1871 und 1877 durch den Historiker Dr einer Entwertung der Landwirtschaft und den damit verbundenen zahlreichen Umzügen vom Land in die Stadt sowie vielen weiteren bahnbrechenden Entdeckungen und Veränderungen eine Zeit des Umbruchs stattgefunden habe Zudem herrschte aufgrund von Willkür und zahlreichen Missbräuchen im Rechtswesen eine große Rechtsunsicherheit Gerade die Bauern sahen sich gegenüber Fürsten und Stadtbürgern benachteiligt Weiland erklärte ausführlich die Abhängigkeit der Bauern von ihren Herren den die Herren ihren Leibeigenen gewährten Kißlegg wurde um das Jahr 1500 vom Haus Schellenberg regiert Die Predigten reformatorisch gesinnter Geistlicher und Laien spielten bei der Mobilisierung der Landbevölkerung eine wichtige Rolle So erhoben sich auch die Kißlegger Bauern am 12 Während dieser Zeit versuchte die Stadt Wangen zwischen den Bauern und den Herren zu vermitteln Die Kißlegger Artikel entstanden während des Aufruhrs zwischen dem 12 In ihnen fassten die Kißlegger Bauern ihre Beschwerden und Forderungen in 18 Artikeln zusammen Es sei „ein außerordentlich bemerkenswertes für die Geschichte Kißleggs sehr bedeutendes Zeitdokument“ wurden diese Artikel von Anführern des Aufstandes sowie beigezogenen Adressat der Artikel war die Herrschaft Kißlegg In den Artikeln wurden laut Weiland konkrete Forderungen und Missstände aufgezeigt Im Vergleich zu den bekannten Zwölf Artikeln aus Memmingen seien die Kißlegger Forderungen recht moderat gewesen da sie keinen völligen Umsturz der damaligen Verhältnisse anstrebten Während in Kißlegg die 18 Artikel verfasst wurden Die aufständischen Bauern schlugen rund um Kißlegg mehrere Schlachten und rückten auch auf Kißlegg vor baten sie den truchsessischen Vogt in Wolfegg um Hilfe da sie sich andernfalls den Aufständischen anschließen müssten Letztendlich kam es in Kißlegg zu Verhandlungen mit den Bauern an denen unter anderem die Städte Ravensburg und Lindau beteiligt waren Nach mehreren Verhandlungen und Kämpfen gelang es jedoch nicht Als Strafe für den Aufstand musste jeder beteiligte Bürger eine Brandsteuer von sechs Gulden zahlen In Kißlegg mussten 366 Bürger diese Brandsteuer zahlen Im Laufe der Jahre verbesserte sich die Situation der Bauern in manchen Gebieten leicht Drei von 13: Die 13-köpfige Gruppe “Ohrenschmalz” umrahmte den Bauernkriegsabend mit passenden Liedern Der Vortrag wurde musikalisch von der Kißlegger Gesangsgruppe „Ohrenschmalz” untermalt Die 13-köpfige Gruppe begleitete die Veranstaltung mit den mittelalterlichen Liedern „Egos und Paupern” Die Gruppe präsentierte dem Publikum nicht nur zeitgenössische Musik sondern passte sich auch in ihrer Kleidung der damaligen Zeit an Die “18 Artikel” der Kißlegger Bauern von 1525 wurden von Thomas Weiland erläutert.Text und Fotos: Fritz Rinninger Ausgangspunkt ist ein spießiges amerikanisches 50er-Jahre-Setting: Eine Familie mit zwei Jungen in Sonntagsanzügen macht sich bereit für den Sonntagsgottesdienst. Doch statt mit ihrem Mann und den Söhnen zur Kirche zu gehen, entschließt sich Kathleen dazu, an diesem warmen Novembersonntag in den Pool der Wohnanlage zu steigen und dort mehrere Stunden zu verbringen. Nach dem Kirchgang ist ihr Mann, Virgil, verdutzt, sie in dem Pool zu sehen und fragt sie mehrfach, ob es ihr gut gehe. Später wird die gleiche Frage auch von Nachbarn der Wohnanlage gestellt. Und Kathleens Antwort lautet jedes Mal wie der gleichnamige Buchtitel: „Es geht mir gut”.  Ist es ein Akt der Auflehnung oder ein Ausbruch aus dem Alltag In jedem Fall lässt sie dort ihr Eheleben Revue passieren In Rückblenden erfahren wir kapitelweise im Wechsel einiges über die Vergangenheit und die Abgründe der Beziehung: Sowohl Virgil als auch Kathleen haben Geheimnisse vor dem Partner Dieser schmale Kurzroman erzeugt mit viel psychologischem Scharfsinn nach wenigen Seiten eine enorme Sogwirkung wie Jessica Anthony durch gezieltes Setzen Andeuten und Weglassen von Informationen ein Beziehungspanorama erschafft in dem die Charakterschwäche und Verlogenheit des gutaussehenden unambitionierten Virgil deutlich zum Vorschein kommt die Verlogenheit und der Hang zu Machtspielen bei Kathleen in dem es um ungelebte Träume und weibliche Wut Tragisches wird mit einer guten Prise schwarzen Humor garniert Dramaturgisch gibt es in dem Roman bis zum Ende überraschende Wendungen Und sprachlich ist er brillant: Er präsentiert ein zeitloses Thema im Gewand der 50er Jahre und erzählt etwas Neues AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Der Nachteil an Bobbys Modulen: Sie sind zwölf Jahre alt schließt Bobby die Paneele an eine Powerstation an und dreht sie Richtung Sonne Bobbys Beispiel verdeutlicht einen Spareffekt gebrauchter Solarmodule ein Haushalt installiert eine Anlage mit 10.000 Watt Maximalleistung spart er rund 1000 bis 2000 Euro im Vergleich zu Neuware Kauft der Haushalt auch den Wechselrichter gebraucht Eine gebrauchte Anlage senkt die Materialkosten also deutlich Im Gegenzug erhält der Haushalt eine Anlage Das Umweltbundesamt rechnet mit 25 bis 30 Jahren Laufzeit für Solarpaneele Und: Die staatliche Förderbank KfW bezuschusst gebrauchte Solaranlagen genauso wie neue Wer keine zwölf Jahre alten Paneele kaufen will Weil auf immer mehr Dächern Solaranlagen arbeiten Gebrauchte Module verhalten sich wie Autos Gerade junge Gebrauchte seien oft deutlich günstiger Für Haushalte sagt er: „Aus meiner persönlichen Sicht macht es derzeit keinen Sinn eine Anlage mit gebrauchten Modulen zu bauen.“ Deren Markt sieht er eher im Do-it-Yourself-Bereich: Camper Neue Solarzellen seien inzwischen so günstig dass sich die Ersparnis gebrauchter Modelle kaum lohne Ob mit gebrauchten Modulen eine Einsparung übrigbleibt man kriegt die Produkte wirklich mehr oder minder geschenkt die Produkte sind trotz des gebrauchten Zustands relativ neuwertig haben eine nachgewiesene Historie und einen Prüfbericht aufgrund ihres Alters noch eine relativ lange Restlaufzeit und man ist gegebenenfalls selbst fachkundig und kann die Anlage dadurch sehr kostengünstig installieren.“ Viele Bedingungen also Anbieter wie Bettersol und Secondsol wollen diese Lücke schließen Echte Bastler kaufen ihre Anlagen über Kleinanzeigen in Internet und Zeitung Spezialisierte Händler wollen dem ein professionelles Angebot entgegensetzen mit einer Garantie von bis zu fünf Jahren und bezifferter Restleistung Vor allem müssen Käufer die Paneele nicht selbst testen da sind sich die Experten weitgehend einig wenn sie weniger als die Hälfte neuer Module kosten aber mindestens 90 Prozent ihrer Originalleistung erbringen machen daher gebrauchte Anlagen eher Sinn als für Eigenheime Bobby betreibt einige große Verbraucher über Solar Ebenfalls lohnen können sich gebrauchte Module unter folgenden Bedingungen:  Der Umwelt helfen gebrauchte Solaranlagen in jedem Fall: Wer seinen Campervan mit mit einige Jahre alten Modulen ausrüstet der neu kauft und die Module nach fünf Jahren wegwirft braucht Deutschland daher einen funktionierenden Solar-Gebrauchtmarkt FOCUS online Earth widmet sich der Klimakrise und ihrer Bewältigung.Faktenzentriert Geprägt wurde der Begriff von der amerikanischen klinischen Psychologin Seit der Pandemie hat sie in den USA große Bekanntheit erlangt und versorgt Eltern seitdem regelmäßig mit praktischen Ratschlägen und hilfreichen Werkzeugen damit diese Stärke und Gelassenheit in ihrer Elternschaft aufbauen können Ihr Ruf der Elternflüsterin der Millennials eilt ihr nicht umsonst voraus: "Millennial-Eltern sind sich der Dinge in ihrem Inneren bewusster die sich leer anfühlen und die sie stabiler machen wollen" In Verbindung mit unseren Kindern sein und trotzdem klare Grenzen setzen Eltern sollen sich sozusagen als "Sturdy Leader" sehen auf die sich die Kinder verlassen und ihnen vertrauen können Eltern sollen Ruhe und Zuversicht ausstrahlen Sie vergleicht solche Situationen gerne mit dem Fliegen: "Inmitten von Turbulenzen wollen die Passagiere nicht die Kontrolle über das Flugzeug übernehmen dass der Pilot alles unter Kontrolle hat." bei dem es nicht mehr um "gutes" oder "schlechtes" Verhalten geht Benimmt sich das Kind in einer stressigen Situation in unseren Augen daneben betrachtet sie das eher als ein gutes Kind dass Eltern und ihre Kinder im Kern gute Menschen sind die aber aufgrund von verschiedenen Herausforderungen auf beiden Seiten vielleicht nicht so agieren Dahinter sei meistens eine tiefere Ursache versteckt Fähigkeiten zur Emotionsregulierung zu entwickeln Kennedy erklärt es mit den folgenden Worten: "Kinder werden mit allen Gefühlen geboren dass sie ein intuitives Gespür für schwierige Momente haben Das wird meinem Kind später einmal helfen." Statt Gefühle kleinzureden das Verhalten ihrer Kinder mehr zu hinterfragen und zu verstehen was dahinter steckt – zum Beispiel unerfüllte Bedürfnisse – und in Verbindung zu gehen Konditionierung im Sinne von Belohnung und Bestrafung jeglicher Art – zum Beispiel durch Strichlisten Auszeiten oder vorschnellen Konsequenzen aus Mangel an genauem Hinsehen dass klare Grenzen trotz alledem empathisch kommuniziert werden und in Verbindung mit dem Kind entstehen Auszeiten und Bestrafung allgemein oder auch Lob um ein bestimmtes Verhalten zu beeinflussen ist für sie mit einem "Mangel an Vertrauen verbunden" Diese sieht sie nicht als wirksame Mittel an ihre Grenzen zu setzen und dann auch wirklich durchzusetzen Gleichzeitig solle die Verbindung zu den Kindern aufrechterhalten werden indem sie in der für sie neuen Situation begleitet werden Sie nutzt dafür ein Beispiel: "Das könnte bedeuten dass Sie ein schreiendes Kind in den Arm nehmen und aus dem Park tragen während sie leise wiederholen: 'Ich weiß Welcher Erziehungsstil am Ende am besten zu einem passt muss jede Familie ganz individuell für sich entscheiden dass man sich von jedem Erziehungskonzept die Bausteine zusammenstellen kann Becky im Übrigen auch eine gute Antwort: "Ich behaupte nicht dass man bei der Kindererziehung 'gewinnen' kann indem man das Verhalten seiner Kinder kontrolliert oder perfekte Momente hat dass die Eltern mehr Klarheit und inneres Vertrauen haben Lamine Yamal und Nico Williams sind bekanntlich gute Freunde Letzterer drückte seine Anerkennung nun inklusive Beleidigung aus Nico Williams hat auf seine ganz eigene Art und Weise zum Ausdruck gebracht wie viel er von Barcelonas Supertalent Lamine Yamal seinem Kumpel aus der spanischen Nationalmannschaft Der SV Sodingen ist nahezu sicher aus der Westfalenliga abgestiegen Nach der 0:3 Heimniederlage am Sonntag gegen den Holzwickeder SC ist für den SVS ein Nichtabstiegsplatz nur noch rein rechnerisch zu erreichen Vier Spieltage vor dem Ende der Saison beträgt der Rückstand zwölf Punkte dazu kommt das schlechte Torverhältnis Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt hat hingegen der DSC Wanne-Eickel gemacht Die Mondstädter gewannen ihr Auswärtsspiel in Erndtebrück mit 2:3 und haben jetzt vier Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz Westfalia Herne weist nach dem 1:1 in Hohenlimburg die gleiche Punkteanzahl auf wie der DSC steht aber aufgrund des besseren Torverhältnisse mit Platz 11 einen Rang besser da Die Sportvereinigung Horsthausen bleibt nach dem 2 :2 gegen Obercastrop Tabellenzweite und die beste Fußballmannschaft in Herne Sport Florian Wirtz ist bei internationalen Topclubs heiß begehrt Der Ausnahmefußballer soll seinen Trainer in Leverkusen nun über eine Entscheidung informiert haben Sport Jedes Jahr zusehen wie andere Clubs die Trophäen abräumen: Davon hat man beim FC Arsenal genug Sport Der argentinische Fußball trauert um einen Weltmeister von 1978: Luis Galván ist im Alter von 77 Jahren gestorben.