Der Jurist Tobias Keber ist in BW oberster Wächter über den Datenschutz wo Verstöße am häufigsten sind - und wo Datenschutz in Zukunft noch wichtiger wird In Baden-Württemberg hat die Zahl der Beschwerden wegen möglicher Datenschutzverstöße 2024 im Vergleich zum Vorjahr zugenommen Besonders deutlich ist der Anstieg bei den gemeldeten Datenpannen: 3.559 wurden gemeldet Auch die Zahl der eingeleiteten Bußgeldverfahren wegen möglicher Datenschutzverstöße ist gestiegen - 243 gab es hier im Vergleich zu 185 im Jahr zuvor Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Bußgelder in Höhe von rund 626.700 Euro fällig Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für Datenschutz in Baden-Württemberg Insgesamt erließ der oberste BW-Datenschützer 53 Bußgelder in einer Gesamthöhe von rund 626.700 Euro Datenpannen wiederum passieren besonders leicht im Internet Fast jeder und jede ist ständig auf verschiedenen Geräten online Das zeigt sich auch an der gestiegenen Zahl von Datenpannen im Bericht wenn persönliche Daten auf einer Website zum Check auf Viren hochgeladen werden - und dann für jeden im Internet auffindbar sind Sie können aber auch ganz analog passieren wie ein anderes Beispiel zeigt: In einer gynäkologischen Ambulanz in Baden-Württemberg wird die Wundheilung von Patientinnen mit Fotos dokumentiert Neben den Bildern von intimen Körperbereichen der Frauen werden auch deren persönliche Daten fotografiert bleibt den Verantwortlichen nichts anderes übrig als den Verlust beim Datenschutzbeauftragten zu melden - und die Patientinnen zu informieren Künftig sollen Bilder und Daten direkt nach der Dokumentation in ein gesichertes System übertragen werden Wenn wir in Baden-Württemberg erfolgreich sein wollen müssen wir jetzt Datenschutz und Innovation für die Menschen zusammenbringen das Thema zu vernachlässigen: "Wir möchten nicht dass verantwortliche Stellen künftig kostspielig und unter hohem Zeitdruck gegebenenfalls rechtswidrige Datenverarbeitungen mühsam korrigieren müssen." Beratungen und Schulungen mit den verschiedenen Akteuren sollen helfen In Zeiten von Desinformation und Manipulation sei es wichtig ob öffentliche Stellen ihrer Vorbildfunktion gerecht würden Denn in puncto Datenschutz steht die App immer wieder in der Kritik Auch hier gelte es weiter zu beraten und auf die datenschutzrechtlichen Probleme hinzuweisen Noch mal zur Schule gehen war ungewohnt für Miriam Heinsch-Wäschle Für Louisa Heinsch und ihren Fuchs Dry Little Cutie vom RV Bodenstein springen bei den Landesmeisterschaften im Westernreiten zweite Plätze heraus Aus dem Nordharz kommen jetzt auch erfolgreiche Westernreiterinnen Ein Duo aus Bodenstein landete bei den Landesmeisterschaften in Nienburg auf den Medaillenplätzen während eine junge Langelsheimerin in Hameln einen Einstand nach Maß erlebte Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen Die Athletin vom TSV Germania Helmstedt landet in Haldensleben bei 11,40 Metern – und an der Spitze der Landesbestenliste der wU18 eines der Leichtathletik-Toptalente des TSV Germania Helmstedt hat ihre Entwicklung und ihre starke Form in der noch jungen Saison 2024 kürzlich schon unter Beweis gestellt Nun knackte sie im Dreisprung sogar einen 14 Jahre alten Kreisrekord hatte Heinsch im Dreisprung mit 10,93 Metern eine neue persönliche Bestmarke aufgestellt Nun pulverisierte sie diese beim Stadionsportfest in Haldensleben regelrecht Sie übersprang nicht nur erstmals die 11-Meter-Marke sondern kam schon recht dicht an die Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) heran Im Waldstadion in Haldensleben landete sie mit ihrem besten von sechs Versuchen – allesamt über 11 Meter – bei 11,40 m Damit verbesserte sie den bisherigen Kreisrekord der wU18 deutlich und übernahm die Spitzenposition in der niedersächsischen Landesbestenliste in ihrer Altersklasse die in diesem Jahr in Mönchengladbach ausgetragen werden „Trainiert Zoe genauso engagiert weiter wie bisher sollte auch diese Weite für sie im Bereich ihrer Möglichkeiten liegen“ kommentierte ihr Trainer Bernhard Ulrich das Ergebnis Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker Ich wünsche euch noch einen schönen Tag! Am Montag um 6 Uhr begrüßt euch hier meine Kollegin Natalja Kurz mit dem nächsten BW-Newsticker In Baden-Württemberg waren im Januar rund 294.000 Menschen arbeitslos Die Arbeitslosenquote stieg damit um 0,3 Prozentpunkte und liegt jetzt bei 4,6 Prozent Der Anstieg hat vor allem saisonale Gründe zum Beispiel laufen Arbeitsverträge oft zum Jahresende aus Den größten Anstieg im Vergleich zum Vormonat gab es bei Menschen über 50 Jahren und bei Menschen ausländischer Herkunft Die meisten Jobs gab es im verarbeitenden Gewerbe im Gesundheits- und Sozialwesen und im Handel Insgesamt werden aber weniger neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht - die Unternehmen in Baden-Württemberg haben im Januar fast ein Viertel weniger neue Stellen angemeldet als im Dezember setzten die Unternehmen dabei laut Arbeitsagentur vor allem auf Fachkräfte: die Arbeitslosenquote von Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung ist sechs Mal höher als von Menschen mit Ausbildung Die Berichte über Missstände im Turnsport haben das Thema psychische und physische Gewalt im Spitzensport in die Öffentlichkeit geholt Beim Europäischen Olympischen Komitee (EOC) will man sich nun europaweit koordinieren Bei einer Kollision zwischen einer Stuttgarter Stadtbahn und einem Auto sind laut Feuerwehr Stuttgart vier Personen leicht verletzt worden Der Zusammenstoß ereignete sich auf der Solitudestraße in Stuttgart-Wolfbusch In der #Solitudestraße in #Stuttgart #Wolfbusch kam es auf Höhe der Haltestelle #Wolfbusch zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Stadtbahn und einem PKW Wir sind mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort die Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Montag deutlich auszuweiten Stadtwerken und dem kommunalen Nahverkehr an vielen Orten in Baden-Württemberg zu weiteren Warnstreiks aufgerufen Die Verhandlungen in der neuen Tarifrunde für den öffentlichen Dienst haben am Freitag begonnen und werden am 17 Die Gewerkschaft fordert acht Prozent mehr Lohn Auszubildende sollen monatlich 200 Euro mehr bekommen Von den Verhandlungen betroffen sind bundesweit mehr als 2,5 Millionen Menschen Der Polizei ist erneut ein Schlag gegen mutmaßliche Serieneinbrecher gelungen Die Tatverdächtigen sollen für zahlreiche Einbrüche im Raum Heilbronn und im Stadtgebiet Crailsheim verantwortlich sein Ein 26-Jähriger wurde nach intensiven Ermittlungen in Neckarsulm festgenommen Bei der Durchsuchung seiner Wohnung stellten die Beamten unter anderem gestohlenen Schmuck und andere Wertgegenstände sicher Auch ein 35-Jähriger wurde verhaftet - ihm werden mindestens fünf Einbrüche zur Last gelegt Bereits vor wenigen Wochen nahm die Polizei drei weitere mutmaßliche Einbrecher fest ihre Beute bei einem Hehler in Stuttgart zu verkaufen und werden ebenfalls mit mehreren Einbrüchen in der Region Heilbronn in Verbindung gebracht Nach einer Drückjagd in Jagsthausen (Kreis Heilbronn) Mitte Dezember hat die Tierrechtsorganisation PETA die Jäger jetzt wegen Tierquälerei angezeigt Etwa zehn Unionsabgeordnete könnten nicht für den Gesetzesentwurf stimmen die sich aus unterschiedlichen Gründen nicht an der Abstimmung beteiligen können." Alle Entwicklungen im Liveblog der Tagesschau: Das Ankleiden kann bei Daniel Schierbaum schon mal länger dauern Weste und Zylinder - was manche vielleicht noch zur Hochzeit anziehen In der Mode von 1890 fügt er sich perfekt ins Tübinger Straßenbild mit seinen historischen Bauten Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Uns gibt es auch als Newsletter und im Messenger: Auf alle offenen Fragen gibt es hier die Antworten: Dies könne nach "Pro-forma-Koalitionsgesprächen" mit anderen Parteien passieren Er verwies auf die Situation in Österreich verwies wo die konservative ÖVP entgegen erster Ankündigungen nun mit der rechtspopulistischen FPÖ über eine Koalition verhandelt Friedrich Merz hatte eine Zusammenarbeit mit der AfD immer ausgeschlossen Seit er aber AfD-Stimmen für einen Antrag am Mittwoch in Kauf genommen hat Die AfD bekräftigte in Person von Co-Parteichef Tino Chrupalla zuletzt die Bereitschaft der Partei zu einer schwarz-blauen Regierung an der Seite der Union Heute vor fünf Jahren verließ das Vereinigte Königreich die Europäische Union "Seitdem ist es ruhiger geworden um das Thema Doch kaum ein Brite sieht den Brexit als Erfolg - aus sehr unterschiedlichen Gründen" schreibt ARD-Korrespondentin Marike Aden in London Im Prozess gegen zwei Lehrerinnen nach dem tödlichen Schwimmbadunfall in Konstanz könnte heute ein Urteil fallen Der Siebenjährige war im Schwimmunterricht ertrunken - nun geht es vor Gericht um die Frage ob eine Lehrerin und eine damalige Referendarin fahrlässig gehandelt haben Ob die Geburt von Tieren in Gefangenschaft wirklich zum Artenschutz beitragen und Tiere irgendwann ausgewildert werden können Es kam zu längeren Schlangen von Autofahrern Der habe gegen 23 Uhr zu einer falschen Anzeige der Spritpreise geführt Dass an der Tankstelle in Leutkirch der Sprit unschlagbar günstig ist weil der Polizei gegen 4 Uhr morgens auffällig viele Menschen an den Zapfsäulen gemeldet wurden Die Beamten konnten den Tankstellenbesitzer erreichen und die Zapfanlagen ausschalten In dieser Zeit wurden nach Angaben der Polizei zwischen 2.500 und 3.000 Liter Kraftstoff abgepumpt Ob ein technischer Defekt oder Manipulation dahintersteckt Eigentlich sollte heute eine Entscheidung fallen Doch die Verantwortlichen haben sich mehr Zeit erbeten Ob die geplante Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald kommt soll sich nun wohl erst in drei Wochen entscheiden Die Details hat mein Kollege Heiner Kunold für euch: Geduld ist aktuell auf der B10 in Karlsruhe Richtung Rheinbrücke gefragt Im Baustellenbereich steht dort ein defektes Fahrzeug Das bedeutet: zwei Kilometer Stau und Verzögerungen bis zu 30 Minuten Bleiben wir noch einen Moment beim Thema: Auch im baden-württembergischen Landtag reichten die Reaktionen von scharfer Kritik bis Zustimmung Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz sprach von einem "absoluten No-Go" CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz habe sich von rechten Mehrheiten verführen lassen Auch von der SPD gab es Kritik: Die demokratische Mitte in Deutschland dürfe nicht mit Verfassungsfeinden und Rechtsextremisten paktieren Sprecher von FDP und CDU im Land erklärten die Abstimmung im Bundestag dagegen für legitim Protest aus den eigenen Reihen erhielt die CDU von der Bundestagsabgeordneten Annette-Widmann-Mauz aus Tübingen Sie habe sich nach eigenen Angaben bewusst wegen des "Zusammenwirkens mit der AfD" nicht an der Abstimmung beteiligt Hier könnt ihr die Reaktionen von Politikerinnen und Politikern aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im Video sehen: Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell Welche Maßnahmen der Gesetzesentwurf enthält "Endlich bewegt sich was in die richtige Richtung" ein anderer meint das Gesetz klinge "in der Theorie gut es zu tragen": Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg will wegen der Bundestagsabstimmung zu den CDU-Migrationsplänen sein Bundesverdienstkreuz zurückgeben Zusammen mit dem Mannheimer Fotografen Luigi Toscano der ebenfalls seine Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland zurückgeben will einer teilweise gesichert rechtsextremen Partei ihren Antrag zur Migrationspolitik durchgesetzt habe Bei den Gerichten an Standorten mit größeren deutschen Flughäfen sind so viele Klagen gegen Airlines wie noch nie gelandet In Baden-Württemberg ist das Amtsgericht Nürtingen für den Flughafen Stuttgart zuständig In Bühl mit Zuständigkeit für den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden 1.584 Nach Angaben des Deutschen Richterbundes waren es bei allen Amtsgerichten mit Zuständigkeit für einen größeren Flughafen im vergangenen Jahr rund 131.000 - etwa 6.000 mehr als im Vorjahr Die Kunden verlangen meist Entschädigungen für ausgefallene oder verspätete Flüge teils geht es auch um Fälle zu Reiseverträgen hat man im BW-Justizministerium bereits für mehr Personal an den zuständigen Amtsgerichten gesorgt Künftig soll laut Justizministerin Marion Gentges (CDU) außerdem bundesweit der Einsatz von KI in der Justiz die Bearbeitung von Fluggastklagen erleichtern Die KI-Strategie soll in den nächsten Monaten verabschiedet werden Der Entscheid erfolgte demnach zum Schutz der Bevölkerung nach zwei Beißvorfällen mit Rottweilern bei denen insbesondere Kinder schwer verletzt wurden Auf Unverständnis stößt das beim Oberbürgermeister von Rottweil Auf seinem Instagram-Profil hat er Kritik am Verbot geäußert Der Legende nach nahm die gezielte Rottweiler-Zucht in der Region um die älteste Stadt Baden-Württembergs ihren Anfang Der Rottweiler ist bis heute so etwas wie das Aushängeschild der Stadt Social-Media-Beitrag auf Instagram von dr.christianruf Heute Vormittag bringen Wolken im Süden von Baden-Württemberg anfangs noch etwas Regen oder Schnee gelegentlich kommt auch mal die Sonne heraus Die Temperaturen am Nachmittag liegen bei schwachem Nordwind nur noch zwischen ein und sechs Grad Im Norden des Landes gibt es den meisten Sonnenschein Das Thermometer zeigt dann maximal fünf Grad Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Fernsehsendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen: Im Bundestag soll heute über das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz abgestimmt werden mit dem die Union unter anderem den Familiennachzug für Geflüchtete mit eingeschränktem Schutzstatus beenden will In Ludwigsburg findet heute die Deutsch-Französische Grenzraumkonferenz statt Mit dabei ist unter anderem BW-Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) Laut Angaben des Staatsministeriums steht unter anderem die Verbesserung der Mobilität auf dem Programm In Freiburg gehen heute Mitglieder von Omas gegen Rechts von Haustür zu Haustür ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben Ein spektakuläres Spiel gewonnen und trotzdem ausgeschieden So erging es der TSG Hoffenheim gestern Abend in der Europa League Suchen und finden leicht gemacht: Informieren Sie sich zielgerichtet �ber aktuelle Themen der Branche Wissenschaftliche und planerische Orginalarbeiten machen Naturschutz und Landschaftsplanung zu einer unerl�sslichen Informationsquelle Die Zeitschrift berichtet �ber Entwicklungen und Erkenntnisse der angewandten �kologie Geben Sie einen Suchbegriff einoder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin Vor sechs Jahren gr�ndete Lauritz Heinsch das B�ro f�r sozialen Humusaufbau Hier bietet er zum einen ein umfangreiches Weiterbildungsangebot an organisiert aber auch verschiedene non-profit-Projekte um Menschen zu vernetzen und zu ihrer sozialen Weiterentwicklung beizutragen Wir haben ihn gemeinsam mit seinem Sohn in Freiburg getroffen Sie m�chten immer �ber aktuelle Themen aus Naturschutz Landschaftsplanung und Landschaftspflege informiert werden Dann melden Sie sich f�r unsere Newsletter und Expertenbriefe an - kostenfrei und unverbindlich Ihr Fachmagazin f�r angewandte �kologie und Naturschutz Jederzeit praxisnah informiert - im Heft und digital Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Gr�nen Stellenmarkt via www.imago-images.de / imago images/Baering Insgesamt lief Heinsch siebenmal für die DDR-Auswahl auf Heinsch im Jahr 2015 bei einem Fußballtrainer-Treffen in Leipzig Heinsch bestritt knapp 200 Partien für die Rostocker und gilt als einer der besten Torhüter in der Geschichte des Klubs Später war Heinsch Coach des FC Hansa – als Co- wie auch als Cheftrainer Zudem war er als Scout und im Nachwuchsbereich des Klubs tätig Beim Zweitligaauftakt am Sonntag (13.30 Uhr TV: Sky) gegen Heidenheim soll Heinsch im Rostocker Ostseestadion vor Spielbeginn geehrt werden Jan Christoph Heinsch kümmert sich mittlerweile um die Tablets der Schüler Ein Schüler des Jugendrats schlug Jan Christoph Heinsch als einen der besten Lehrer Remscheids vor Warum er dennoch gewählt wurde und was es mit dem Ganzen auf sich hat Jürgen Heinsch wurde 82 Jahre alt© ImagoSID15.07.2022 • 14:27 UhrHansa Rostock trauert um Vereinsikone Jürgen Heinsch. Der frühere DDR-Nationaltorwart wurde 82 Jahre alt.Hansa Rostock trauert um Vereinsikone Jürgen Heinsch. Wie der Klub am Freitag mitteilte, verstarb der frühere DDR-Nationaltorwart nur wenige Tage nach seinem 82. Geburtstag, den er am 4. Juli gefeiert hatte. 13 Jahre lang hatte der gebürtige Lübecker für Hansa und dessen Vorläufer SC Empor Rostock gespielt, ehe er 1971 seine Karriere beendete. 1964 hatte er mit der Olympia-Auswahl der DDR Bronze in Tokio gewonnen. Siebenmal spielte er darüber hinaus für die Nationalmannschaft. Später blieb er den Rostockern als Co- und Cheftrainer verbunden. Beim Heimspiel am kommenden Sonntag zum Zweitliga-Auftakt gegen den 1. FC Heidenheim soll Heinsch gewürdigt werden. Neuer hauptamtlicher Vorstand der Gärtner von Eden ist Anura Heinsch Die 40-jährige Diplom-Kauffrau folgte am 1 die den genossenschaftlichen Zusammenschluss von rund 50 auf private Gärten spezialisierte Landschaftsbauunternehmen im deutschsprachigen Raum rund elf Jahre lang gesteuert hatte Heinsch bringt eine langjährige Marketing- und Führungserfahrung mit Zu ihren vorherigen Stationen zählen die Dortmunder Volkswohl Bund Lebensversicherung und der europaweit agierende Anbieter von Gebäude-Management-Diensten RGM wo sie sich vor allem um die Markenführung kümmerte ihrer Kommunikationsstärke und ihrer Expertise im Online-Marketing ist sie die ideale Besetzung für den Vorstandsposten um die Genossenschaft auf der Erfolgsspur weiter voranzubringen" sagte Gärtner-von-Eden-Aufsichtsrat Michael Daldrup Neben einer konsequenten Weiterentwicklung der Marke will Heinisch die Vernetzung der Gärtner von Eden in der grünen Branche und das Wachstum der Genossenschaft intensivieren für die Nachhaltigkeit mehr ist als ein Lippenbekenntnis" "Im Bereich Gartengestaltung sind die Gärtner von Eden einzigartig und bieten einen hohen Mehrwert für ihre Mitglieder Darauf lässt sich weiter aufbauen - auch in Krisenzeiten wie aktuell durch das Coronavirus." cm Die monatlich erscheinende Fachzeitschrift NEUE LANDSCHAFT ist fester Bestandteil der grünen Branche Unsere Leserinnen und Leser sind Unternehmer und Entscheider des Garten- Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion Armenien liegt im Bergland zwischen Georgien dem Iran und der Türkei und birgt noch zahlreiche Schätze.In der Ver­gan­gen­heit graben09.06.2021Armenien ist reich an kulturellen Hinterlassenschaften und archäologischen Stätten Sandra Heinsch und Walter Kuntner kennen die archäologische Vielfalt des Landes bereits seit über 15 Jahren und bieten Interessierten die Möglichkeit Auch im kommenden Herbst ist eine mehrwöchige Summer School in Armenien geplant ein Dorf in der Nähe von Jerewan in Armenien an dem Sandra Heinsch und Walter Kuntner schon viele Jahre archäologische Forschungen betreiben Auf einem Areal von etwa zehn Hektar erstreckte sich in der Eisenzeit von etwa 1500 v.Chr deren wissenschaftliche Untersuchung die Bedeutung des Königreichs von Urartu zeigen soll „Das Königreich Biainili-Urartu war eine altorientalische Großmacht sowie die charakteristischen materiellen Hinterlassenschaften dieses Königreiches bilden die wichtigsten chronologischen Referenzpunkte für die Forschung zur Eisenzeit Transkaukasiens das Gebiet der heutigen Republiken Armenien Ungeachtet dessen sind sowohl die Entstehung Biainili-Urartus als auch die Ursachen und Folgen seines Untergangs ungelöste Fragen“ der gemeinsam mit Sandra Heinsch und ihrem Team die Vermutung hegt dass sich die Ereignisse in der Geschichte anders zugetragen haben als schriftliche Quellen bisher vermuten lassen Ergänzend zu wissenschaftlichen Untersuchungen engagieren sich die Expertinnen und Experten auch für das Cultural Heritage in dieser Region „Im Rahmen der Archäologischen Schule vermitteln wir Studierenden aber auch interessierten Laien einfache und kostengünstige Methoden mit denen sie zumindest semi-professionelle 3D-Aufnahmen von Denkmälern in der Region fertigen können Die dafür notwendige Rechenleistung wird durch die Teilnahme am Forschungsschwerpunkt ‚Scientific Computing‘ an der Universität Innsbruck abgedeckt“ Die gewonnen Daten  sind über eine öffentlich zugängliche Datenbank allen Forschenden aber auch am Thema Interessierten zugänglich Im Rahmen von Forschungs- und Lehrtätigkeiten in diesem Gebiet unterrichten die Archäologin und der Archäologe von der Uni Innsbruck nicht nur Studierende des Faches die nicht an der Universität inskribiert sind Im Rahmen der universitären Weiterbildung erhalten auch Laien Zugang zu ihrem Wissen und bekommen die Möglichkeit Im September ist eine dreiwöchige Summer School im Grabungsgebiet in Aramus „Unter dem neuen Label ‚Summer School‘ ist es auch möglich Zertifikate der Uni Innsbruck auszustellen und den Teilnehmenden eine Anrechnung der Lehrveranstaltung an ihrer Universität zu gewährleisten“ Eine archäologische Vorerfahrung sei dafür sehr wünschenswert Sandra Heinsch und Walter Kuntner freuen sich auch über die Teilnahme von interessierten Laien an der Grabung Wirtschaft und Studierende hat sich als ausgezeichnete Kombination erwiesen um mit der raschen Innovationsdynamik der archäologischen Methodik Schritt halten zu können an der seit Projektbestehen über 300 Studierende aus aller Welt mit Erfolg teilgenommen haben soll den Einstieg in die Arbeitswelt vor allem auch dadurch erleichtern dass die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten dargelegt wird die weit über das ‚einfache‘ Graben hinaus gehen“ verdeutlichen die Wissenschaftlerin und der Wissenschaftler sondern auch für die verstärkte Mobilität von Studierenden zwischen den Ländern einsetzen Telefon: +43 512 507-0 Kontaktieren Sie uns Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Zertifikate Es ist 10 Uhr und der Newsticker am Morgen für heute kommt an sein Ende Weil das hier mein letzter Newsticker vor den Landtagswahlen in Thüringen möchte ich euch noch zwei sehr gute Dokus aus der ARD-Mediathek empfehlen Die liefern euch jede Menge Hintergrund vor diesen mit so großer Spannung erwarteten Wahlen "Machen wir unsere Demokratie kaputt?" von und mit Tagesthemen-Moderatorin Jessy Wellmer viel Gefühl für Zwischentöne und mit einer Reporterin die sich in ihrer Gesprächsführung zurücknimmt zuhört und ehrlich versucht die Menschen zu verstehen "WDR Story: Höcke" über den rechtsextremen AfD-Politiker der sich anschickt die AfD zur stärksten politischen Kraft in Thüringen zu machen Für heute gibt es für Teile von Baden-Württemberg wieder eine Hitzewarnung: Da sucht man sich am besten ein schattiges Plätzchen vielleicht sogar einen See oder ein Schwimmbecken für etwas Abkühlung Viele Menschen müssen auch bei großer Hitze im Freien arbeiten allen voran Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter den Wohnungsbau oder das neue Glasfasernetz gebraucht werden Wegen der Hitze die Arbeitszeiten weiter in den frühen Morgen zu legen ist aber zum Beispiel im Straßenbau gesetzlich nicht möglich Auch wegen des Lärms darf erst ab 7 Uhr gearbeitet werden kritisiert Straßenbauexperte Horst Zimmermann aus dem Kreis Heilbronn: Für armutsgefährdete Menschen wird es immer schwerer Gründe sind geringe finanziellen Möglichkeiten und eine Form von Diskriminierung stellt das Landessozialministerium in einem neuen Bericht zur gesellschaftlichen Teilhabe fest geben dem Bericht zufolge fast 45 Prozent ihres verfügbaren Haushaltseinkommens für Miete aus - in der Gesamtbevölkerung liegt der Mietkostenanteil bei 28 Prozent Wegen steigender Wohnkosten bestehe für armutsgefährdete Menschen die Gefahr Zuletzt waren nach Angaben des baden-württembergischen Sozialministeriums rund 93.000 Menschen ohne Wohnung in staatlichen Angeboten untergebracht Mehr als 1,7 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und damit jeder siebte Einwohner des Landes sind laut dem Verband Liga der Freien Wohlfahrtspflege von Armut gefährdet Sie verfügen über weniger als 60 Prozent des mittleren Brutto-Einkommens von 44.000 Euro jährlich mitten in dem als 'Klein-Istanbul' bekannten Innenstadt-Quartier mit türkischen und arabischen Restaurants und Läden Der Marktplatz steht auch für eine multikulturelle Gesellschaft in der Menschen verschiedener Herkunft friedlich zusammenleben" schreiben meine Kolleginnen und Kollegen im Studio Mannheim Ihren Film aus der Sendung von gestern Abend könnt ihr hier sehen: Ein sehr schönes Bild der gestrigen Paralympics-Eröffnungsfeier bin ich euch noch schuldig: Und die Hälfte der knapp 40 deutschen Filialen befindet sich in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen Rund 290 Mitarbeitende sollen aufgrund der Entscheidung ihren Job verlieren Das teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Holger Rhode der Deutschen Presse-Agentur mit In den meisten Geschäften sei am kommenden Samstag der letzte Verkaufstag Etwa fünf Filialen könnten womöglich noch länger geöffnet bleiben Die Beschäftigten wurden am Dienstag informiert Noch im September sollen die meisten Mitarbeitenden dann die Kündigung erhalten Nach Angaben von Rhode laufen Gespräche mit einem Modeunternehmen Dabei geht es um eine mögliche Übernahme von Standorten und Personal Ein Investor müsste sich dann noch mit den Vermietern der Immobilien einigen Der deutsche Ableger der niederländischen Modemarke hatte im Juni beim Amtsgericht in Düsseldorf einen Insolvenzantrag gestellt In Deutschland erwirtschaftete das Unternehmen nach eigenen Angaben zuletzt einen Jahresumsatz von 25 Millionen Euro Das ebenfalls insolvente Mutterunternehmen in den Niederlanden hatte den Geschäftsbetrieb kürzlich bereits eingestellt Ein Blick zu den südlichen Nachbarn: Die Schweizer Regierung erwägt offenbar das Verbot des Baus neuer Kernkraftwerke aufzuheben Der Grund: Man müsse für alle Technologien offen sein Das bestehende Neubauverbot für Kernkraftwerke sei mit dem Ziel der Technologieoffenheit nicht vereinbar und berge darüber hinaus auch Risiken für den Rückbau bestehender Anlagen Die Schweiz hatte nach dem Reaktorunfall von Fukushima in Japan 2011 beschlossen schrittweise aus der Kernenergie auszusteigen 2017 stimmte die Mehrheit der Schweizer bei einer Volksabstimmung für den Atomausstieg So wurde der Bau neuer Kernkraftwerke verboten Die vier noch betriebenen Kernkraftwerke dürfen Alle befinden sich unweit der deutschen Grenze In diesem Jahr gibt es einen neuen Modus in der Champions League 36 statt wie bisher 32 Teams treten nun in einem Liga-System gegeneinander an in der sogenannten Hauptrunde spielt jede Mannschaft acht Spiele gegen acht verschiedene Mannschaften Der Bundesligavizemeister VfB Stuttgart ist zwar im schwächsten Lostopf das ist aber nicht mehr so entscheidend wie in den vergangenen Jahren Heute Abend spielt der 1.FC Heidenheim im Rückspiel der Conference-League-Qualifikation gegen den schwedischen Verein BK Häcken Der SWR überträgt das Spiel live im TV und online im Stream ab 20:15 Uhr Yanny or laurel #foryoupage #viral #trend #sound #foryou #fyp #copylink #yannyorlaurel #hear #volume CDU-Chef Friedrich Merz hat nach dem Anschlag in Solingen in einem Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) diverse Forderungen zur Asylpolitik formuliert Merz' Worte seien "Gift für eine sachliche Diskussion" urteilt mein ARD-Kollege Mario Kubina in seinem Meinungsbeitrag Philipp Raillon aus der ARD-Rechtsredaktion hat die Vorschläge im Einzelnen einer detaillierten Prüfung unterzogen Oder anders gefragt: Sind die Forderungen mit geltendem Recht vereinbar Gasheizungscheck und mehr - das wird im September in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wichtig: Am Dienstag ist die älteste Frau Deutschlands im Alter von unglaublichen 114 Jahren gestorben: Charlotte Kretschmann lebte zuletzt in einem Seniorenheim in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) Bis zuletzt war sie auf Social Media aktiv Ihr letzter Post zeigt sie mit einem Glas Rotwein: "Was will man mehr tolles Essen und die Familie um sich." Unsere Instagram-Community hat seit der Nachricht von ihrem Tod viel Anteil genommen: Der SWR hatte sie zuletzt anlässlich ihres 113 Damals verriet sie: "Wenn mich jemand fragt Charlotte Kretschmann sei gestern gestorben Schäden zwischen 18.000 und 50.000 Euro melden mehrere Friedhöfe im Land der Polizei In den letzten Monaten haben Diebe Grabschmuck Gedenktafeln und Statuen von Friedhöfen im Alb-Donau-Kreis im Ortenaukreis und im Kreis Karlsruhe entwendet Die gestohlenen Gegenstände sind fast immer aus Metallen wie Kupfer oder Bronze Diebstähle dieser Art treten erfahrungsgemäß in Wellen auf Geschäftsführer des Kuratoriums Immaterielles Erbe Friedhofskultur Meist steckten dahinter gut organisierte Banden Für die Betroffenen sei das oft sehr belastend "Letztlich sind alle Gräber Wohnzimmer der verstorbenen Vorfahren vernichtet und gestohlen." Das mache Angehörige traurig und wütend Zahlen des Landeskriminalamtes zufolge bewegen sich die Fallzahlen insgesamt seit etwa fünf Jahren auf gleichbleibendem Niveau Im Jahr 2023 wurden 402 Diebstähle erfasst ein Glas Wein pro Tag sei etwa gut fürs Herz Alkoholkonsum ist nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung immer ein Gesundheitsrisiko Es gebe keine gesundheitsfördernde oder sicher zu konsumierende Alkoholmenge Sie empfiehlt deshalb den Totalverzicht von Alkohol Denn bereits drei alkoholische Getränke pro Woche tragen zu einem moderaten Krankheitsrisiko bei Das wären bei drei Getränken eine Alkoholmenge von knapp 400 Milliliter Wein oder einem Liter Bier Auch der gesellschaftliche Trend in Deutschland geht zu weniger Alkohol Für die Weinbau-Branche bedeutet das: Wir müssen was ändern Sagt ein Stuttgarter über einen Rottweiler: desch en Guter. Ex-National- und VfB-Spieler Sami Khedira hat sich im TV-Sender Sky für Joshua Kimmich als neuen DFB-Kapitän ausgesprochen das war Kimmich als Vertreter von anderen immer mal wieder Zuletzt waren in der Rangordnung aber Ilkay Gündogan und Manuel Neuer vor dem Bayern-Star Die haben die Nationtrikots aber an den Nagel gehängt und so ist der Posten vakant Wörtlich sagte Khedira: "Er ist sehr umstritten weil er umstritten gemacht worden ist aus verschiedensten Richtungen und auch von verschiedensten Experten." Und dann: "Aber wenn man ihn kennt wenn man auch seine sportliche Qualität kennt dass er der ideale Nachfolger wäre für Ilkay Gündogan wenn er geschützt und wenn er unterstützt wird." Dann sind wir mal gespannt ob Bundestrainer Julian Nagelsmann auf Khedira hört am September steht das nächste Länderspiel an Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest wird aktuell ein fester Zaun entlang der Bundesstraße 45 errichtet Die Barriere soll eine Ausbreitung der für Schweine hochansteckenden Seuche verhindern und verläuft über 60 Kilometer von Dieburg in Hessen bis an den Neckar in Baden-Württemberg Heute werden sowohl der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) als auch sein Amtskollege aus Hessen Ingmar Jung (CDU) an der Baustelle im hessischen Oberzent erwartet wird nach DBU-Angaben vor allem für den mutigen Kurswechsel seines Familienbetriebs von einer Zulieferfirma für Verbrennermotoren zu einem Innovationstreiber für die Energiewende geehrt Zudem habe sein Unternehmen innovative Hochleistungssysteme entwickelt die unter anderem das Aufladen von Elektroautos innerhalb von Minuten ermöglichten Dabei handele es sich um batteriegepufferte Schnelllader Firmengebäuden sowie in Wohngebieten ohne Garagen oder Wallboxen aufgestellt werden können Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht den Umweltpreis am 27 Die Nachtzüge auf der Südbahn zwischen Ulm und Friedrichshafen werden ab 7 September bis voraussichtlich Mitte Dezember durch Busse ersetzt Grund sei ein hoher Krankenstand beim Personal der Stellwerke Von Dienstag bis Samstag zwischen 00:40 Uhr und 04:30 Uhr fallen jeweils vier Zugverbindungen aus weil viele Beschäftigte der Stellwerke entlang der Südbahn krank seien Die Deutsche Bahn will mit den Streichungen nachts genügend Personal zur Verfügung haben um den Zugverkehr tagsüber sicherzustellen Es handele sich um hochqualifizierte Fachleute die für die jeweilige Stellwerktechnik und Region ausgebildet seien Die Bahn bietet nach eigenen Angaben verstärkt Aus- und Fortbildungen an Vorsicht auf der A6 Heilbronn in Richtung Mannheim: dort steht zwischen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg ein defektes Fahrzeug auf der linken Spur im Bereich einer Baustelle Durch die Baustelle gibt es aktuell außerdem rund vier Kilometer Stau Alle aktuellen Meldungen für eure Strecke findet ihr jederzeit in der SWR Aktuell App und hier: Dafür sorgt auch eine ehrenamtliche städtische Fahrradbeauftragte Bei einem Unfall in Deggenhausertal (Bodenseekreis) ist gestern Nachmittag ein Radfahrer ums Leben gekommen Den tödlichen Unfall hatte nach Polizeiangaben ein 88-jähriger Autofahrer verursacht als er gegen 15:15 Uhr auf die Gegenfahrbahn geriet und dort nacheinander mit zwei Radfahrern kollidierte Anschließend erfasste der Wagen jedoch einen 68-jährigen Mann Der 88-jährige Unfallverursacher erlitt laut Polizei leichte Verletzungen die strengeren Regeln gelten damit nicht nur in den Abend- und Nachtstunden rund um die Wochenenden sondern auch am Tag zu den Öffnungszeiten des Weindorfs Außerdem soll es während des Weinfestes verstärkt Polizeikontrollen geben Taschenkontrollen an den Eingängen zum Weindorf wird es jedoch weiterhin keine geben Rosé- oder Weißwein im traditionellen 0,25-Liter-Glas Vereinzelt sind auf den Getränkekarten der Wirte Angebote zwischen 5,50 und 6 Euro zu finden von der man sich über das Gelände führen lassen kann In unserem Beitrag aus dem Dezember 2023 erzählt Ayoub von dem Tag Laut "Wirtschaftswoche" sollen die Stuttgarter Kaufhauskette Breuninger und ihre Immobilien verkauft werden 31 potenzielle Käufer seien bereits gefunden Unter den Interessenten soll auch der Versandriese Amazon sein der es möglicherweise auf das gut gehende Onlinegeschäft der Kaufhauskette abgesehen haben könnte Der Handelsverband Baden-Württemberg zeigte sich überrascht von der Entwicklung Die Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands äußerte sich im SWR zuversichtlich in Bezug auf eine mögliche Übernahme der Kaufhauskette Breuninger wollte zu den Marktgerüchten keine Angaben machen Laut der "Wirtschaftswoche" sollen erste konkrete Angebote für die Warenhauskette und ihre Immobilien Ende Oktober vorliegen Heute wird es nochmal so richtig heiß in Baden-Württemberg - nach einem sonnigen Vormittag können die Temperaturen nachmittags Höchstwerte von bis zu 35 Grad erreichen Dazu bilden sich Quellwolken: Gewitter kann es ab dem Nachmittag im Südschwarzwald geben Schauer sind auch im Norden des Landes in Richtung Main möglich Für etwas Abkühlung sorgt dabei nur der Wind Ähnlich heiß soll das Wetter übrigens auch morgen und am Wochenende bleiben - bei Temperaturen zwischen 29 und 34 Grad Den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend seht ihr hier: Das Landessozialministerium stellt heute einen neuen Bericht zur gesellschaftlichen Teilhabe vor Für armutsgefährdete Menschen wird es demnach immer schwerer Wegen steigender Wohnkosten bestehe für sie die Gefahr Mehr als 1,7 Millionen Menschen in Baden-Württemberg sind laut dem Verband Liga der Freien Wohlfahrtspflege von Armut bedroht - das ist jeder Siebte im Land Vor dem Landgericht Stuttgart soll heute das Urteil im Prozess wegen Betrugs gegen zwei 60- und 51-jährige Männer fallen 2015 als Mitglieder einer Bande mehr als 500 Menschen in Deutschland um insgesamt mehr als 2,5 Millionen Euro betrogen zu haben Dazu sollen sie den mutmaßlich Geschädigten vorgetäuscht haben ihr Geld in ein in Wahrheit nicht existierendes Kapitalanlagemodell in Hongkong zu investieren Heute Abend findet in der Schweiz die Auslosung für die neue Ligaphase der Champions League statt Dabei geht es auch um die Gruppengegner des VfB Stuttgart sowie die Gegner der anderen deutschen Teilnehmer: FC Bayern München Das ist nach den Zahlen aus dem BW-Innenministerium vor allem auf einen Rückgang bei Diebstählen zurückzuführen die mit 577 Fällen mehr als die Hälfte der Straftaten ausmachen Die Anzahl von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung ist dagegen gestiegen: von 51 Fällen (2022) auf 76 Fälle (2023) Laut Innenministerium ist diese Entwicklung maßgeblich auf vermehrte Fälle von sexueller Belästigung zurückzuführen - hier hat sich die Zahl der Fälle von 17 auf 34 verdoppelt Noch kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden » Am Sonntag feierte mit Jürgen Heinsch ein echtes Hansa-Urgestein das bereits seit 55 Jahren fest mit dem Verein verwurzelt und aktuell als Aufsichtsratsmitglied immer noch in verantwortlicher Funktion für den F.C Juli 1940 geborene Torhüter begann im Nachwuchs von Einheit Rostock mit dem Fußballsport und wechselte im Sommer 1955 zum benachbarten SC Empor Von 1958 bis 1971 bestritt Jürgen Heinsch 176 Punktspiele in der DDR-Oberliga kann auf 25 Einsätze im DFB-Pokal verweisen und stand auch bei zwei Europapokalspielen zwischen den Pfosten Zwischen 1963 und 1965 kam der gebürtige Lübecker zu sieben Einsätzen in der A-Nationalmannschaft wobei ihn Länderspielreisen auch nach Afrika und Asien führten Zudem bestritt Jürgen Heinsch 15 Spiele für die Olympia-Auswahl der DDR mit der er 1964 in Tokio als Stammkeeper die Bronzemedaille gewann Nach Abschluss seiner aktiven Karriere arbeitete der Diplom-Sportlehrer 13 Jahre lang ununterbrochen als Trainer der ersten Mannschaft des F.C Und auch in der Saison 1993/94 war Jürgen Heinsch in der 2 Bundesliga noch einmal verantwortlicher Trainer der Rostocker Damit gehört der Jubilar neben Walter Fritzsch und Frank Pagelsdorf zu den drei Trainern mit der längsten Amtszeit als Chefcoach der Hanseaten Zudem arbeitete Jürgen Heinsch bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2005 als Nachwuchs-Manager und später als Chef-Scout des F.C Im November 2008 kandidierte er für den Aufsichtsrat des F.C Hansa und wurde von der Mitgliederversammlung für vier Jahre in das höchste Gremium des Traditionsvereins gewählt Hansa sowie aller Mitglieder und Fans des Clubs wünschen wir Jürgen Heinsch zu seinem 70 dass er seinem Verein noch sehr lange mit Rat und Tat zur Seite stehen kann ‹ zurück Die Leichtathletinnen des MTV Schöningen dominieren die Wettkämpfe im Maschstadion Auch Jan Plewka vom TSV Germania beweist sein Ausnahmetalent Marc-Julien Heinsch ist als Arbeiterkind im Journalismus einer Seit November 2021 ist er bei SWR Aktuell Baden-Württemberg nun auch im schnellen Nachrichtengeschäft zu Hause Vor seiner Zeit beim SWR hat Marc-Julien Heinsch in Konstanz Literatur war als Lokalreporter für den "Südkurier" unterwegs und hat das Studi-Magazin seiner Uni geleitet Zum Redakteur hat er sich an der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München ausbilden lassen Er machte Station im Politikressort der "Süddeutschen Zeitung" und in der Digitalen Formatentwicklung beim Bayerischen Rundfunk bevor er zum SWR und damit zurück in seine alte Heimat kam Heinsch erreicht bei den norddeutschen Meisterschaften das Finale im Dreisprung Luca Winter aus Helmstedt wird Siebter im 100-Meter-Endlauf Und damit sag ich Tschüss für heute. Habt einen guten Start in diese Woche. Ich bin am Donnerstag wieder für euch da an dieser Stelle, morgen tickert Johannes Böhler Diese Geschichte aus dem Kreis Tübingen interessiert gerade viele von euch: Im Dezember hatten rund 300 Menschen vor einem Privathaus in Bodelshausen (Kreis Tübingen) demonstriert Es ging um eine geplante Flüchtlingsunterkunft dass gegen die Demonstrierenden ermittelt wird Sie hatten sich im Dezember vor dem Privathaus der Unternehmerfamilie Hahn versammelt die dem Landkreis Tübingen ein Gebäude für die Flüchtlingsunterkunft vermietet Das Landratsamt Tübingen will 250 Geflüchtete in dem ehemaligen Firmengebäude in Bodelshausen unterbringen sie fühle sich seither im Ort nicht mehr wohl Die Tennisspielerin aus Metzingen (Kreis Reutlingen) bezwang die Weltranglisten-Siebzehnte Jekaterina Alexandrowa aus Russland in drei Sätzen bis die Nummer 78 der Weltrangliste ihren zweiten Matchball verwandeln konnte Wir schauen auf den Krieg in der Ukraine: In Krasnopilija rund 20 Kilometer von der Grenze zu zu Russland entfernt die aus den russisch besetzten Gebieten der Ukraine geflohen sind ARD-Korrespondentin Andrea Beer hat sich dort umgesehen: Gerade wegen des aufgedeckten Geheimtreffens von Rechtsextremen und AfD-Mitgliedern ist der Begriff in aller Munde: "Remigration" Ein euphemistischer Begriff der Neuen Rechten der für die Deportation von Geflüchteten und Menschen mit Migrationsgeschichte steht Nun ist "Remigration" von der überwiegend aus Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bestehenden Jury an der Philipps Universität Marburg zum Unwort des Jahres gekürt worden "Remigration" sei ein beschönigender Kampfbegriff und solle eine menschenunwürdige Abschiebepraxis verschleiern so die Jury der sogenannten sprachkritischen Aktion Dezember konnte jeder und jede seinen Kandidaten einreichen die Jury hatte die Wahl zwischen 2.301 Einsendungen Das Bundesgesundheitsministerium hat nach Informationen von WDR NDR und SZ Anzeigen gegen Apothekerinnen und Apotheker in mehreren deutschen Städten erstattet das staatlich bezahlte Corona-Medikament Paxlovid illegal weiterverkauft zu haben Anfang 2023 stellte das Bundesgesundheitsministerium fest dass einzelne Apotheken zum Teil mehr als 1.000 Packungen des Medikaments bestellt hatten Im Gesundheitsministerium kam deshalb der Verdacht auf dass Paxlovid dort illegal weiterverkauft werde Zahlreiche Ermittlungsverfahren laufen noch in Baden-Baden hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorermittlungen bereits abgeschlossen Gegen einen Apotheker wurde kurz vor Weihnachten wegen des Verdachts der Untreue in Tateinheit mit unerlaubtem Großhandelstreiben Anklage erhoben Er soll knapp 1.400 Packungen Paxlovid ins Ausland verkauft haben Die A6 nahe Schwetzingen (Rhein-Neckar-Kreis) ist nach einem Unfall aktuell in Richtung Mannheim gesperrt Ersten Erkenntnissen zufolge waren drei Fahrzeuge am Unfall beteiligt Die Unfallursache und der genaue Hergang sind noch unklar derzeit staut sich der Verkehr auf vier Kilometern Habt ihr vielleicht auch schon mal gehört: Die Landwirtinnen und Landwirte haben eine mächtige Lobby Und tatsächlich ist die Bundesregierung der Bauernschaft ja bereits entgegengekommen wie viel politische Macht die Landwirtschaft in Deutschland hat: Heute möchte ich euch den Podcast von Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer ans Herz legen. "Wild Wild Web" hat schon zwei Staffeln bester Storytelling-Podcast-Unterhaltung hinter sich Und jetzt in Staffel drei jede Folge eine neue Geschichte Meine liebste drehte sich um "Das wahrscheinlich größte Rätsel des Internets" - ein mysteriöses Geräusch das Menschen überall auf der Welt hören und mutmaßen Alles einfach nur mitreißend erzählt und sympathisch rübergebracht Ihr findet alle Staffeln des Podcasts in der ARD Audiothek und überall In Baden-Württemberg gibt es ganze 22 Gemeinderäte wo Frauen in den Kommunalparlamenten vertreten sind sind sie häufig bei weitem in der Unterzahl hat sich Lisamarie Haas angeschaut und mit Frauen in der Kommunalpolitik in der Region Neckar-Alb gesprochen: Sechs Menschen sind bei einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Waiblingen-Neustadt (Rems-Murr-Kreis) am Sonntagmittag verletzt worden Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300.000 Euro Fünf Bewohner erlitten demnach eine Rauchvergiftung ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz leicht verletzt Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen und prüft ob möglicherweise eine vergessene Kerze zu dem Brand geführt haben könnte Neben dem Wohnhaus wurde auch ein geparkter Wagen beschädigt dass gestiegene Herstellungskosten für Lebensmittel im Supermarkt direkt weitergegeben werden fallen die Preise aber nicht im gleichen Maße Auf Instagram haben wir mal grafisch aufbereitet was bei Landwirtinnen und Landwirten von den Lebensmittelpreisen im Supermarkt am Ende ankommt: Eine Stuttgarter Institution wird 30 Jahre alt - und wird so sehr gebraucht wie nie 2023 wurden in der Leonhardskirche so viele warme Essen an Bedürftige ausgegeben wie nie zuvor 600 bis 700 Menschen bekamen zuletzt pro Tag eine warme Mahlzeit sagt die Leiterin der Stuttgarter Vesperkirche Umgerechnet waren das 26 Prozent mehr Essen als noch im Jahr 2022 "Das hat unter anderem mit der Inflation und der Energiekrise zu tun Israel meldet 9.000 getötete Hamas-Terroristen Die israelischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben im Gaza-Krieg der in Folge der Terror-Angriffe auf Israel am 7 bislang 9.000 Terroristen der islamistischen Hamas getötet Nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wurden in dieser Zeit fast 24.000 Menschen getötet Bei dieser unabhängig nicht überprüfbaren Zahl wird nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten unterschieden Nach 52 Jahren auf dem Thron hat Königin Margrethe II von Dänemark ihre Regentschaft an ihren Sohn Frederik übergeben Den Thronwechsel im deutschen Nachbarland feierten in Kopenhagen Tausende Menschen auf den Straßen Die Bewohnerinnen und Bewohner des isländischen Fischerorts Grindavik kommen nicht zur Ruhe: Knapp einen Monat nach einem ersten Vulkanausbruch meldete die isländische Meteorologiebehörde IMO am Sonntagmorgen einen erneuten Ausbruch mit Flammen Auf Bildern von Überwachungskameras ist zu sehen dass durch den Vulkanausbruch in zwei Häusern Feuer ausbrach Habt ihr es mitbekommen? Am Wochenende wurde bekannt, dass in Baden-Württemberg 2023 deutlich weniger Steuergeld eingenommen wurden, als noch im Oktober prognostiziert also nach Abzügen etwa aus dem kommunalen Finanzausgleich betrugen demnach 36,1 Milliarden Euro - und lagen damit 600 Millionen Euro unter dem geschätzten Betrag Vor allem die Einnahmen durch die Grunderwerbssteuer die man beim Kauf eines Grundstücks zahlen muss brachen im vergangenen Jahr deutlich ein - von rund 2,2 Milliarden auf etwa 1,7 Milliarden Euro Das Finanzministerium erklärt das mit der Lage am Immobilienmarkt BW-Finanzminister Bayaz sieht eine finanzpolitische Zäsur könne man die Mindereinnahmen zwar auffangen klar sei aber: "Die finanziellen Spielräume werden noch kleiner dazu kommt das strenge Urteil des Verfassungsgerichts zur Haushaltspolitik Wir werden uns im anstehenden Doppelhaushalt mehr denn je auf klare Schwerpunkte verständigen müssen." Ihr wollt direkt zum Frühstück die wichtigsten Nachrichten für Baden-Württemberg in eurem E-Mail-Postfach was am Abend und in der Nacht passiert ist und was der Tag noch bringt Eine detaillierte Übersicht findet ihr hier: aber Verkehrsbehinderungen - das erwarten die Stadt Freiburg und die Polizei heute beim 24-Stunden-Protest der Landwirtinnen und Landwirte Angekündigt wurden Fahrten von Traktoren auf der B31 in Freiburg und zwischen Buchenbach und Hinterzarten (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) Auch Bauern aus dem französischen Elsass solidarisieren sich mit dem Protest der Nachbarn in Baden-Württemberg dass sein Ziel wohl erst 2030 erreicht wird Ursprünglich sollte durch den ÖPNV-Ausbau nach Plänen des Verkehrsministeriums bis 2026 während der Hauptverkehrszeiten alle 30 Minuten auf dem Land und alle 15 Minuten in der Stadt ein Bus oder Zug fahren Sie helfen, wenn Menschen Opfer von Gewalt, von Stalking oder sexuellen Übergriffen werden: Der Weiße Ring sucht Beraterinnen und Berater Derzeit arbeiten laut Vereinschef Hartmut Grasmück 277 Menschen bei der Opferschutz-Organisation in Baden-Württemberg denn fast zwei Drittel von ihnen sind über 60 und an fünf Standorten (Ludwigsburg Konstanz und Mannheim) fehlen Leiterinnen und Leiter Grasmück möchte die Zahl der Ehrenamtlichen bis Jahresende auf 300 steigern sieben bis acht Fälle bearbeitet jeder von ihnen pro Jahr Der Weiße Ring wird durch Beiträge seiner 4.500 Mitglieder in BW Nachlässe und Geldauflagen für Straftäter finanziert So kann die Organisation auch für Kosten notwendiger Umzüge und eine erste Rechtsberatung aufkommen Am letzten Spieltag der Bundesliga-Hinrunde konnte keines der vier Teams aus Baden-Württemberg siegen Lediglich der SC Freiburg und der FC Heidenheim kamen jeweils auf ein Unentschieden Hoffenheim hatte bereits am Freitag 0 zu 3 beim FC Bayern verloren und auch die Stuttgarter mussten am Sonntag in Mönchengladbach eine 1-zu-3-Niederlage wegstecken Für den VfB endete die Hinrunde allerdings trotzdem mit einem starken dritten Platz Freiburg rangiert derzeit auf Platz sieben Hoffenheim ist Achter und Heidenheim belegt den neunten Platz Damit liegen alle BW-Teams in der oberen Tabellenhälfte Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart 3:1 FC Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim 3:0 Im November wurde an einer Offenburger Schule ein 15-Jähriger erschossen Möglicherweise noch Schlimmeres verhinderte Sabah Ayoub: Der Familienvater entwaffnete und überwältigte den mutmaßlichen Schützen Für sein beherztes Eingreifen wurde Ayoub nun geehrt Gestern wurde ihm von Innenminister Thomas Strobl (CDU) die Rettungsmedaille des Landes verliehen Auch nach dieser frostigen Nacht heißt es wieder: Vorsicht Glättegefahr Heute ist es in Baden-Württemberg oft bewölkt mit Schneeschauern Südlich der Donau bleibt es zunächst trocken mit sonnigen Abschnitten Die Temperaturen erreichen minus zwei Grad auf der Ostalb bis plus drei Grad am Bodensee Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr übrigens jederzeit in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite Den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-TV-Sendung von gestern Abend seht ihr hier: Nachdem eine "CORRECTIV"-Recherche ein Geheimtreffen von AfD-Politikern mit Rechtsextremen aufgedeckt hat haben sich in mehreren deutschen Städten Tausende Menschen zu Demonstrationen versammelt Kiel und Saarbrücken protestierten sie mit Slogans wie "Stoppt die Brandstifter Bei der Kundgebung in Potsdam waren auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) U-Ausschuss im Landtag zur "Polizei-Affäre": Im Landtag von Baden-Württemberg tagt heute wieder der Untersuchungsausschuss zur sogenannten Polizei-Affäre Er befasst sich mit dem Handeln von Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) und seinem Ministerium im Fall des Verdachts der sexuellen Belästigung gegen den Inspekteur der Polizei sowie der Beförderungspraxis in der Polizei selbst Heute sollen weitere Zeugen aus den Reihen der Polizei angehört werden Am heutigen Montag planen Vertreterinnen und Vertreter aus Landwirtschaft und Transportgewerbe eine gemeinsame Kundgebung in Berlin Sie protestieren unter anderem gegen geplante Kürzungen von Subventionen durch die Bundesregierung - etwa beim Agrardiesel Auch zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Baden-Württemberg sind dabei Ausgehend von fünf Sammelpunkten sollen Lkw und Traktoren nach Berlin zur Straße des 17 Am Mittag wollen bei der Kundgebung unter anderem Joachim Rukwied Präsident des Deutschen Bauernverbandes aus Eberstadt bei Heilbronn Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) Auch Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) wird erwartet Außerdem haben die Ampel-Fraktionschefs Gespräche mit den Spitzen der Landwirtschaftsverbände angekündigt Mit einer starken Leistung gegen Nordmazedonien (34:25) hat sich die deutsche Handballnationalmannschaft der Männer gestern den Einzug in die Hauptrunde gesichert Ich bin Marc-Julien Heinsch und berichte euch bis 10 Uhr was in Baden-Württemberg und der Welt passiert Wenn euch unser Angebot gefällt oder ihr Fragen, Wünsche oder Kritik habt, schreibt mir gern eine Mail an newsticker-bw@SWR.de hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. die in der KV Nordrhein in Impfzentren tätig sind ärgern sich über verzögerte Honorarauszahlungen Die KV bestätigt die Verzögerungen und nennt die Gründe den vollständigen Beitrag können Sie lesen Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt Newsletter bestellen » Von: Matthias Kleineidam kann der zweiten des SV Drensteinfurt zugutekommen sagt Spielertrainer Dominik Heinsch gut sechs Wochen vor dem ersten Meisterschaftsspiel in der Kreisliga B3 Münster.","url":"https://www.wa.de/sport/drensteinfurt/zweite-mannschaft-drensteinfurt-dominik-heinsch-eher-psychologe-trainer-13846467.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Dass die erste Mannschaft in die Landesliga aufgestiegen ist und einiges an Qualität im Kader hat sagt Spielertrainer Dominik Heinsch gut sechs Wochen vor dem ersten Meisterschaftsspiel in der Kreisliga B3 Münster Drensteinfurt – Sie hätten eh nur noch um die goldene Ananas gespielt Von daher war es für die Reservefußballer des SVD zu verkraften dass die vergangene Saison nach 17 von 28 Spielen wegen der Coronavirus-Pandemie abgebrochen wurde Das Resultat konnte aber niemanden zufrieden stellen Nur sechs Siege und Tabellenplatz elf – die Beteiligten hatten mehr erwartet Die Erwartungen seien auch jetzt wieder hoch sagt Dominik Heinsch und ergänzt: „Allein schon weil die Erste in die Landesliga aufgestiegen ist.“ Der Coach aber hält den Ball bewusst flach Prioritäres Ziel: besser abschneiden als vergangene Saison „Die Jungs sollen auf keinen Fall Angst haben zu verlieren „Wenn sie den Kopf frei haben – ich sehe mich eher als Psychologe als als Trainer – dann spielen wir keine schlechte Rolle.“ Ein heißer Kandidat auf den Aufstieg ist für Heinsch GW Amelsbüren Offizieller Start der Vorbereitung war vor einer Woche Davor hat die zweite Mannschaft wegen der Hygiene-Vorgaben immer nur donnerstags trainiert Deshalb hofft die Reserve auf Unterstützung aus dem Landesliga-Kader Vereinsinterne Zugänge sind Eric Schouwstra Valentin Kröger macht zumindest die Vorbereitung bei der ersten Mannschaft mit“ Sein Bruder Julian Palmieri hat aufgrund von Kniebeschwerden komplett aufgehört Fragezeichen stehen hinter Dirk Mackenbrock und Jan Wiebusch der nach mehreren Verletzungen gucken möchte „Ansonsten haben alle Bock und wollen unbedingt weitermachen“ Grundsätzlich soll die Aufgabe als Coach im Vordergrund stehen „dass wir nicht immer einen vollen Kader haben Von daher werde ich eh aushelfen müssen.“ Einen Co-Trainer gibt es (noch) nicht es wird wahrscheinlich einer aus der Mannschaft machen Aber das kriegen wir schon hin irgendwie.“ Sorgen bereitet Dominik Heinsch vor allem die Torwartposition ist ab sofort zweiter Schlussmann der ersten Mannschaft weil Tobias Kofoth (zum TuS Ascheberg) nicht mehr zur Verfügung steht dass Felix bei unseren Heimspielen im Tor steht und danach bei der Ersten auf der Bank sitzt.“ Auswärts soll Lars Hülsmann ins Tor Für die Vorbereitung hat er sechs Tests innerhalb von 29 Tagen organisiert (siehe Infokasten unten) Der erste Spieltag in der Liga ist für das erste September-Wochenende geplant 28 Partien haben die Stewwerter vor der Brust – und in denen soll es diesmal nicht nur um die goldene Ananas gehen 15.15 Uhr: bei der DJK RW Alverskirchen (B-Kreisligist) 13 Uhr: beim SVE Heessen II (B-Kreisligist) 15.15 Uhr: beim SC BW Ottmarsbocholt (A-Kreisligist) 19.30 Uhr: bei der DJK RW Milte (B-Kreisligist) 14 Uhr: gegen die DJK Wacker Mecklenbeck III (B-Kreisligist) 15 Uhr: gegen die DJK GW Amelsbüren II (C-Kreisligist) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Matthias Kleineidam hinten anfällig: Der Sportliche Leiter Uwe Heinsch äußert sich zum Fehlstart des SV Drensteinfurt","text":"Offensiv harmlos hinten anfällig: Der Sportliche Leiter Uwe Heinsch äußert sich zum Fehlstart des SV Drensteinfurt","url":"https://www.wa.de/sport/drensteinfurt/offensiv-harmlos-hinten-anfaellig-der-sportliche-leiter-uwe-heinsch-aeussert-sich-zum-fehlstart-des-sv-drensteinfurt-91026682.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Es ist offensichtlich: Sowohl bei der ersten als auch der zweiten Mannschaft der SVD-Fußballer gibt es Probleme – sportlich und personell der B-Kreisligist gerade mal auf zwei Punkte „In der Summe ist das nicht zufriedenstellend“ Drensteinfurt – Nach dem freiwilligen Rückzug aus der Landesliga dem Trainerwechsel und dem großen Umbruch im Team sitzt der Frust tief bei den Drensteinfurtern In fünf Spielen ging der SVD viermal leer aus Nur der VfL Wolbeck und Westfalen Liesborn – diese beiden sind die einzigen sieglosen Teams der Staffel 7 – stehen schlechter da betont aber auch: „Uns als Verantwortliche – dazu zählt auch der Trainerstab – ist immer klar gewesen: Das Ziel ist ganz eindeutig der Klassenerhalt Nach nicht einmal einer Minute kassierten die Stewwerter das 0:1 Gründe für die Talfahrt in der Tabelle gibt es mehrere Zum einen kämpfte der Bezirksligist zu Saisonbeginn mit personellen Problemen der sich im Testspiel gegen Preußen Münster die Speiche gebrochen hatte Der Sportliche Leiter gibt zu: „Das hatten wir uns auch nicht so vorgestellt muss man ganz klar sagen.“ Im Vorfeld habe es einen ausreichend großen Spielerkader gegeben „Die Zahl ist aus diversen Gründen aber peu à peu geschrumpft.“ Das hatten wir uns auch nicht so vorgestellt Ein weiteres Problem: „Die Trainer wissen manchmal am Donnerstag noch nicht Das geht uns genauso wie vielen anderen Mannschaften auch sagt Uwe Heinsch und bemängelt: „Dass teilweise nur zwei Spieler auf der Bank sitzen Daniel (Stratmann/Anmerkung der Redaktion) als Trainer in der ersten und dann auch noch Bernd (Drepper) als stellvertretender Sportlicher Leiter in der zweiten Mannschaft aushelfen müssen Zu den personellen Problemen kommen die in der Offensive Bis zum Strafraum sieht es teilweise ganz ansehnlich aus Erst fünf Tore haben die Drensteinfurter erzielt gleich vier davon beim einzigen Erfolg gegen Sünninghausen Wir sind im Offensivbereich einfach zu schwach besetzt Auch das war so aufgrund des ursprünglichen Kaders nicht zu erwarten“ Dass Angreifer Falk Bußmann in Kürze wieder zur Verfügung steht und das Defizit behebt „ist eine Hoffnung“ laut dem Sportlichen Leiter um dort stärker zu werden und die Defensive zu entlasten.“ Auf Verstärkungen in der Winterpause angesprochen wenn man sich als Verantwortliche eine solche Frage nicht stellt.“ Allerdings sei das ein schwieriges Thema „In der zweiten Wechselperiode gibt es ganz andere Voraussetzungen“ wenn der SVD im Winter immer noch im Tabellenkeller steht Weil erst fünf von 32 Spielen absolviert sind machen sich die Verantwortlichen keinen großen Druck Schließlich seien mehrere „Drensteinfurter Jungs“ dabei die in den vergangenen Saisons meist auf der Bank gesessen haben und nun zur ersten Elf gehören „Denen musst du einfach die Chance geben – und die Zeit vor allem was wir wollen.“ Hinzu kommen die beiden neuen Trainer Zusammenfassend sagt der Sportliche Leiter: „Es ist Die Leute müssen wieder Prioritäten setzen und sich nicht wegen jeder Kleinigkeit entschuldigen für sonntags.“ Optimistisch stimmt Heinsch dass langsam wieder mehr Spieler beim Training seien Am Sonntag stehe im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Freckenhorst ein 15-Mann-Kader zur Verfügung „Das sollte eigentlich selbstverständlich sein“ musst Körpersprache zeigen.“ Eine weitere Niederlage sei noch kein Beinbruch „Aber danach kommen die Spiele auf Augenhöhe wenn du das Ziel Klassenerhalt erreichen willst.“ Nach Freckenhorst heißen die Gegner Liesborn Cappel und Wolbeck – alles direkte Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg hinten anfällig – das trifft auch auf die zweite Mannschaft zu Sie ist in der Kreisliga B3 nach sechs Spielen noch ohne Sieg und Drittletzter hat ebenfalls erst fünf Tore erzielt und schon 19 kassiert Allerdings sei das Auftaktprogramm hart gewesen: „Vergessen darf man nicht dass drei erste Mannschaften als Gegner dabei waren die sicherlich zu den Favoriten auf den Aufstieg in die Kreisliga A gehören.“ Insgesamt finden sich gleich fünf der ersten sechs Gegner in der ersten Tabellenhälfte wieder Auch bei der Reserve sei die Trainingsbeteiligung zu hinterfragen sagt Heinsch und vertraut dem neuen Coach Lohrmann in dieser Hinsicht voll und ganz ist die Bereitschaft der dritten Mannschaft Mit Kindern zu spielen und ihnen dabei auch wichtige Dinge für ihr Leben mit auf den Weg zu geben Rund 75 Kinder nutzen die Angebote des Familienzentrums Der Sozialpädagoge Boris Heinsch ist vielen Menschen in Repelen ein Begriff Erst im letzten Jahr war er als Schulsozialarbeiter im Jugendzentrum "Dorfschule" tätig Jetzt ist er der neue Leiter des Familienzentrums an der Gerhard-Hauptmann-Straße Der 34-Jährige hat damit nicht nur eine neue berufliche Herausforderung angenommen sondern ist auch der einzige männliche Leiter in einem Familienzentrum im gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus viel mehr möchte er für die Kinder ein männliches Vorbild sein Mit neuen Angeboten will er auf die Jungs in der Kindertagesstätte besser eingehen und ihnen einen Platz zum Toben Doch bevor die genauen Planungen losgehen können musste er sich erst mit den Aufgaben einer leitenden Position bekannt machen mich mit den Abläufen zu arrangieren und das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen" Zu seinen Aufgaben zählen daher nicht nur die Verwaltung und Organisation des evangelischen Familienzentrums auch die Interessenvertretung der Kinder und Eltern ist ihm wichtig Durch Elternabende und offene Gespräche will er den Kontakt zu ihnen pflegen und als Ansprechperson zur Verfügung stehen Viele der Neuerungen sind jedoch auch durch die neuen Kinderbildungsgesetze vorgegeben. So gibt es in Zukunft eine bessere Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund und ein Beschwerdemanagement wird eingeführt dem Kirchenkreis und dem Jugendamt sollen mit neuen Projekten gefördert werden Rund 75 Kinder und 20 Mitarbeiter sind jetzt in seinen Händen Der Wechsel von der Schulsozialarbeit zum Leiter des Familienzentrums ist ihm nicht schwer gefallen Denn bereits während des Studiums hat er in der Kirchengemeinde gearbeitet und viele der jetzigen Eltern kennt er noch aus Jugendtagen Jetzt ist er selber Vater eines kleinen Jungen und nimmt sich die neue Aufgabe besonders zu Herzen Er möchte nicht nur Ansprechperson und Vorbild für die Kinder sein auch die Arbeit des Evangelischen Familienzentrums in Repelen soll öffentlicher werden "Gerade hier im Familienzentrum muss man besonders viel Arbeit leisten Das bedeutet nicht nur das Spielen mit den Kindern sondern auch sie zu beobachten und zu fördern," sagt Heinsch in dem es für die „Eisbären“ vor allem um den erneuten Klassenerhalt in Deutschlands fünfthöchster Spielklasse geht ","url":"https://www.fnp.de/sport/regionalsport/was-steckt-in-der-eisbachtaler-wundertuete-91708889.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Eisbachtaler Sportfreunde sind nach einer kurzen Sommerpause wieder zurück im Liga-Alltag in dem es für die „Eisbären“ vor allen Dingen um eines geht: den erneuten Klassenerhalt in Deutschlands fünfthöchster Spielklasse Spieltag der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar aufgrund des DFB-Pokal-Einsatzes von Sportfreunde-Gegner FV Engers gegen Zweitligist Arminia Bielefeld (1:7) auf den 17 Die Sportfreunde treffen in der Nordstaffel auf dem Rasenplatz im Eisbachtalstadion in Nentershausen auf den SV Gonsenheim (Samstag Es ist das erste Pflichtspiel in der Oberliga auf dem Nentershäuser Naturrasen für die Sportfreunde seit mehr als elf Jahren April 2011 der letzte Oberliga-Heimsieg (3:0) auf dem Rasenplatz eingefahren worden; das letzte Spiel dort in der Oberliga wurde am 21 Wo die Westerwälder genau stehen vor dem Liga-Start Es war allerdings auch nicht anders zu erwarten denn wir haben einen relativ großen Umbruch hinter uns“ Insgesamt acht Spieler haben die „Eisbären“ in der Sommerpause verlassen während zehn neue Spieler den Oberliga-Kader verstärkt haben dass es nicht auf Anhieb läuft in der Vorbereitung“ fasst Reifenscheidt die personelle Rochade im Sommer zusammen Doch seinen Spielern traut der 40-jährige A-Schein-Inhaber gegen Gonsenheim schon einiges zu „Unsere Neuzugänge haben relativ schnell gemerkt dass in der Oberliga ein anderer Wind weht Bei manchen Spielern muss man noch etwas Geduld haben“ Wer endgültig in der Startformation stehen wird will der gebürtige Nentershäuser noch nicht verraten „Es werden aber auch schon einige Neuzugänge von Anfang an dabei sein.“ andreas egenolf Zugänge: Tim Weimer (SG Hundsangen/Steinefrenz-Weroth) Justin Kirschbaum (SG Neitersen/Altenkirchen) Luca Kirschbaum (SG Neitersen/Altenkirchen) Aristeidis Kokotsakis (U19 FC Rot-Weiß Koblenz) Justin Nagel (SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen) Philip Kraft (alle SG Hundsangen/Steinefrenz-Weroth) Marvin Kleinmann (SG Ellingen/Bonefeld/Willroth) Max Hannappel (SG Herschbach/Girkenroth/Salz) Fußball-Landesliga: Peckelohs Marvin Heinsch (21) ist abgezockter als viele Profis 21:40 UhrPerfekte Schusstechnik: Marvin Heinsch hat für Peckeloh schon viele Tore per Freistoß und Elfmeter erzielt Einfädler und auch Vollstrecker schätzen seine Mitspieler an dem 1,84 Meter großen Techniker Und genau deshalb haben ihn die Vereinsverantwortlichen vor vier Jahren in der A-Jugend wieder zu seinem Stammverein zurückgeholt Begonnen hat Marvin einst als Minikicker beim SCP ehe er den Talentspähern des DSC Arminia Bielefeld auffiel die die fein ausgebildete Technik des familiär beruflich und sportlich in Peckeloh verwurzelten Fußballers begründen einst selbst Bundesligaprofi und Nationalspieler der filigran mit der Murmel umgehen konnte und auch einen richtigen »Bums« hatte lernte Marvin Heinsch mehr als das kleine Einmaleins des Kickens ehe sich der Peckeloher der Warendorfer SU anschloss »Die Perspektive A-Jugend und Landesliga bei den Herren haben mich bei Peckeloh gereizt« Trainer Markus Kleine-Tebbe setzt konsequent auf seine jungen Leute die umgekehrt eben auch viel Verantwortung übernehmen müssen Gerrit Weinreich und Dennis Schmidt als Dirigenten hinter sich zu wissen die das Spiel lesen und die Kommandos geben nennt er den Zusammenhalt und das Spielverständnis als Säulen des Erfolgs Genau deshalb unterschrieb er im Sommer gleich für zwei weitere Jahre bleibt dem SCP somit auch in der Saison 2017/18 erhalten sagt der als HSV-Fan durchaus leidensfähige Fußballer dass der SCP nach schwächeren Leistungen mit drei Auswärtsniederlagen in Folge den Anschluss an die Spitze verloren hat »In Brakel haben wir katastrophal gespielt« Da tröstet ihn auch sein bombensicher eingeschweißter Elfmeter Minute das legendäre 6:5 gegen Kaunitz sicherte Seine Nervenstärke ist ein weiteres Markenzeichen des 21-Jährigen den Ball möglichst hart mit Vollspann zu treffen« das vor allem Bundesligist Bayer Leverkusen (alle vier Elfmeter in der Liga verschossen) beherzigen könnte Diese Ruhe wünscht er sich manchmal auch von seinem Trainer »Markus ist unglaublich engagiert und nimmt die Sache sehr ernst Mit einem Heimsieg gegen Theesen kann der SCP zu dem Konkurrenten aufrücken Bis dahin will er seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei einem Betrieb in Peckeloh abschließen Danach kann er sich noch mehr auf den Fußball konzentrieren die den Abwehrreihen der Liga zu denken geben sollte (23.11.20) Im Dezember wird Dominik Heinsch 32 Jahre jung Und doch fühlt er sich inzwischen schon relativ ergreist Die Bezirksliga beispielsweise sei nix mehr für ihn "Da bin ich zu faul für geworden" gibt der Spielertrainer der Reserve des SV Drensteinfurt lachend zu "Das würde ich ja gar nicht mehr schaffen Aber was könnte er in der Bezirksliga wollen "Er bildet sich weiter und wäre unter der Woche gar nicht vor Ort sagt Drensteinfurts Seniorenobmmann Jan Wiebusch auf unsere Anfrage hin Einen Nachfolger kann er noch nicht präsentieren Heinsch spielte bei den Stewwertern einst in der Ersten unter den Trainern Ivo Kolobaric und Oliver Logermann Aus zeitlichen Gründen schraubte er den Einsatz zurück und rückte runter zur Zweiten Dort war er spielender Co-Trainer unter Volker Rüsing Die Saison 2019/20 beendete der SVD II auf dem elften Rang derzeit ist die Mannschaft auf dem achten Platz postiert "Ich mache eine Weiterbildung zum Gerichtsvollzieher" gibt Heinsch einen Einblick in seine Lebensplanung Der theoretische Part wird in Monschau (NRW nahe der Belgischen Grenze) über die Bühne gehen der praktische Teil eventuell mit Glück in Münster "Das kriege ich ja nie unter einen Hut Zwischenzeitlich hatte die Truppe wegen eines Corona-Falls zwangsweise pausieren müssen Auffällig: Nur neun Tore schoss die Drensteinfurter Mannschaft in sechs Auftritten Vier Buden gingen alleine aufs Konto vom vielversprechenden Youngster Paul Bisping Der kam einmal über 90 Minuten zum Einsatz - und prompt viererpackte er Bisping stand aber aus Studiengründen nicht immer zur Verfügung Die Treter will er nämlich nicht einmotten Erste lose Anfragen habe es auch bereits gegeben Aber wie gesagt: Es bleibt wohl nur der Kreisliga-Bereich Denn zumindest er wird ja nun doch nicht jünger.. » Mehr Lesetipps » Mehr Top-Klicker » Zur kompletten Tabelle Hansa-Legende Jürgen Heinsch holte mit der DDR-Nationalelf 1964 Olympia-Bronze in Tokio (Foto: Christian Schröder)Jürgen Heinsch spielte viele Jahre für den FC Hansa Rostock Er war einer der besten Torhüter des Clubs Nun ist er gestorben.Veröffentlicht:15.07.2022 14:01Artikel teilen:Hansa Rostocks ehemaliger Spieler und Trainer Jürgen Heinsch ist tot Der einstige Torhüter ist nur wenige Tage nach seinem 82 Heinsch bestritt knapp 200 Partien für die Rostocker und beendete 1971 wegen einer Verletzung nach 13 Jahren seine Spielerkarriere In der DDR-Oberliga trug Heinsch in 176 Punktspielen das Hansa-Trikot Sieben Mal spielte er für die Nationalmannschaft der DDR Der gebürtige Lübecker gehörte 1964 zum Team das bei den Olympischen Spielen in Tokio Bronze gewann Für die gesamtdeutsche Olympia-Mannschaft hatte sich in der internen Qualifikation das DDR-Team gegen die westdeutsche Amateur-Auswahl durchgesetzt Später war Heinsch Coach des FC Hansa – als Co.- wie auch als Cheftrainer Zudem war er als Scout und im Nachwuchsbereich des Clubs tätig Gerd Kische sagte über den einstigen Weggefährten: „Er war Hansas bester Torwart.” Kische ist ebenso eine Hansa-Ikone Der Verteidiger spielte einst mit Jürgen Heinsch und erlebte ihn später auch als Trainer „Jürgen Heinsch gehörte zur Ehrengarde des FC Hansa Rostock und war bis zuletzt bei nahezu allen Heimspielen der Kogge im Ostseestadion die Treue und Loyalität zum Verein wird immer in Erinnerung bleiben – und das Hansa-Herz bei vielen Fans weiter schlagen” würdigte der Verein aus Mecklenburg-Vorpommern seine Legende Hansa Rostock werde Heinsch am Sonntag vor dem Heimspiel gegen den 1 (03.02.21) Durch Ballbesitz und Kombinationsspiel wieder weiter nach oben - das ist der Plan beim SC Füchtorf Um diesem Ziel einen kleinen Schritt näher zu kommen angelte sich der Verein nun zwei vielversprechende Neuzugänge Marvin Heinsch vom TuS Solbad Ravensberg und Jan-Hendrik Gessat vom VfL Sassenberg wechseln zum Team von Trainer Thorsten Butz Während Gessat erst ab der kommenden Spielzeit dem Kader der Füchtorfer angehört mischt Heinsch schon direkt nach der Corona-Pause mit Füchtorfs Co-Trainer James Missal kennt den zentralen Mittelfeldspieler noch aus gemeinsamen Zeiten beim SC Peckeloh "Er hat eine verdammt gute Balltechnik und ist sehr zweikampfstark Außerdem sind seine Standards immer eine Stärke" Heinsch gehörte für mehrere Jahre dem Kader der Ersten in Peckeloh an Nach einem kurzen Aufenthalt bei der SpVg Versmold zog es ihn zum Beginn der Saison 2020/21 in die Kreisliga B nach Ravensberg Jan-Hendrik Gessat verstärkt die Mannschaft dann ab der kommenden Spielzeit Er kommt vom aktuellen Ligaprimus VfL Sassenberg sagt Trainer Thorsten Butz und ergänzt: "Er hat eine spezielle Bindung zum Verein weil auch sein Vater (Jürgen Gessat; Anmerk Außerdem ist er mit vielen Jungs befreundet." Butz lobt dabei sehr seine taktischen Qualitäten und traut Gessat auch zu "Er ist ein riesen Fußballer und pass super in unsere Planung rein" In der Vorsaison kickte Gessat noch für die SpVg Versmold und schaffte dort den Aufstieg aus der A-Liga in die Bezirksliga Dabei bestritt er 17 der insgesamt 18 Spiele Neben den beiden Neuzugängen sieht es aktuell danach aus dass der aktuelle Kader größtenteils zusammen bleibt Bei einiges Spielern ist die Zukunft aber noch offen Von einem Großteil des Kaders bekam er bereits eine Zusage für die kommende Saison Von: Matthias Kleineidam Uwe Heinsch wurde verabschiedet.","text":"Drensteinfurt – Der SV Drensteinfurt hat einen neuen Geschäftsführer der sich insgesamt 18 Jahre im Vorstand des Sportvereins engagierte Bei der Versammlung wurden außerdem mehrere langjährige Mitglieder geehrt.","url":"https://www.wa.de/sport/drensteinfurt/versammlung-trafen-sich-mitglieder-drensteinfurt-neuer-geschaeftsfuehrer-richard-olbrich-heinsch-12189705.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Drensteinfurt – Der SV Drensteinfurt hat einen neuen Geschäftsführer Bei der Versammlung wurden außerdem mehrere langjährige Mitglieder geehrt neue Gesichter im Vorstand und langjährige Mitglieder eine verbesserte finanzielle Lage und eine zufriedenstellende sportliche Situation – so lässt sich kurz und knapp die Versammlung zusammenfassen die der Sportverein Drensteinfurt (SVD) in der Gaststätte Haus Averdung abhielt Alles andere als kurz und knapp ging die Veranstaltung allerdings vonstatten Denn nicht nur die Beteiligung war groß – rund 80 Mitglieder und damit doppelt so viele wie im Jahr zuvor kamen zur Versammlung – sondern am Ende auch der Diskussionsbedarf Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Uwe Heinsch der sich insgesamt 18 Jahre und in verschiedenen Funktionen im Vorstand des SVD engagierte stellte sich aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht erneut zur Wahl – und hatte das schon im Herbst angekündigt Unter dem großen Applaus der Anwesenden sicherte er zu: „Ich bin nicht aus der Welt.“ Von seinen Vorstandskollegen bekam der frühere Fußball-Seniorenobmann eine Fotocollage überreicht von der ersten Mannschaft ein Trikot mit der Nummer 18 Kassierer der frischgebackene Vater Michael Knispel Neue Beisitzer sind Bernd Drepper und Jan Wiebusch bleibt als Datenschutzbeauftragter im Vorstand Neuer Tischtennis-Obmann ist Magnus Losinzky Begonnen hatte die Versammlung (Heeren: „Wir haben ein volles Programm“) mit den Ehrungen verdienter Mitglieder Für 25 Jahre im Verein wurden Björn Dahlmann Daniel Möllers und Dennis Wagner ausgezeichnet Seit 40 Jahren hält Udo Friedag dem Verein die Treue Markus Suntrop und Jonas Volkmar (alle 25 Jahre Mitglied) Carsten Engels und Roland Schouwstra (alle 40 Jahre) sowie Alfred Reinker und Erich Suntrop Zur Konsolidierung wurden unter anderem die Ausgaben überprüft Abteilungskonten eingeführt und es wurde ein Haushaltsplan erstellt Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach einem erneuten Minus im Geschäftsjahr zuvor präsentierte der 1 Kassierer Stephan Müller den Mitgliedern diesmal ein positives Ergebnis Dazu trugen vor allem erhöhte Mitgliedsbeiträge aber auch mehr Sponsorengelder und Spenden bei Für seine Arbeit bekam Müller ein großes Lob vom Kassenprüfer Heinz-Dieter Heinrich Anders sah es bei einem vor der Versammlung eingereichten Antrag aus Lebensjahr bei Heimspielen der ersten Mannschaft keinen Eintritt mehr zahlen müssen Der wurde abgelehnt und kommt im nächsten Jahr eventuell in abgeänderter Form erneut auf die Tagesordnung Denn die „Erste“ um Trainer Oliver Logermann erklärte sich bereit die Eintrittsgelder für Mitglieder ab einem bestimmten Alter aus der Mannschaftskasse zu bezahlen Genehmigt wurde die Neufassung der Vereinssatzung Die ist laut Dieter Heeren notwendig geworden um die Aktivitäten des Sportvereins als gemeinnützige Organisation den Realitäten anzupassen und gesetzliche Vorgaben (Datenschutz-Grundverordnung) aufzunehmen Der Entwurf wurde vom Finanzamt und juristisch geprüft Über die Satzung wurde ebenso kontrovers und langatmig diskutiert wie über den „Grascheplatz“ im Erlfeld dessen schlechter Zustand jedes Jahr thematisiert wird Er ist eines der Glückskinder des Jahres 2010: Der Baggerfahrer Jürgen Heinsch gräbt am 13 Oktober bei Arbeiten für den neuen Zustellstützpunkt der Post am ehemaligen Güterbahnhof Trier eine Fliegerbombe aus Erst bei der Entschärfung stellt sich heraus Jürgen Heinsch wird nicht so schnell nervös Der 47-jährige Familienvater aus Irmenach in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach blickt heute mit Humor auf seinen Bombenfund vom Oktober zurück Bomben sind für Leute mit meinem Job schließlich nichts völlig Unerwartetes.“ Dennoch hat der Bombenfund von Trier die Knie aller Beteiligten weich werden lassen Denn die fünf Zentner schwere Bombe gehörte nicht zu den 90 Prozent der Blindgänger da springt man nicht gleich vor Angst aus dem Bagger.“ Doch als der Chef des Kampfmittelräumdienstes nach der Entschärfung zwei Tage nach dem Fund seine Diagnose präsentierte musste auch Jürgen Heinsch tief durchatmen Die Trierer Bombe war eine der gefährlichsten ihrer Art die im Zweiten Weltkrieg zum Munitionsräumen eingesetzt worden waren und hätte bei einer stärkeren Erschütterung jederzeit explodieren können Lenz und sein Team setzten die Bombe am 15 Mehr als 4000 Menschen mussten im Norden und Osten der Stadt Trier ihre Wohnungen für mehrere Stunden verlassen Geschäfte und öffentliche Einrichtungen wurden geräumt und geschlossen darunter auch der Hauptbahnhof und das Alleencenter 300 Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei verstärkt durch die schnellen Einsatzgruppen von Johannitern dem Deutschen Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk riegelten das Gebiet um die Fundstelle herum ab und überprüften Für die Evakuierten wurden drei Sammelstellen in öffentlichen Gebäuden eingerichtet 95 Minuten lang arbeiteten vier Sprengmeister an der Bombe bis eine halbe Stunde vor Mitternacht die erlösende Nachricht kam: Die Bombe ist entschärft Alle Bewohner können in ihre Häuser zurückkehren Für Jürgen Heinsch sind Bombenfunde eine tägliche Gefahr Die Trierer Bombe hat er „mit meinem Löffel“ ganz vorsichtig wieder abgelegt und die Baggerschaufel zur Sicherung über den Sprengkörper gesenkt Im Handschuhfach liegt ein Zettel mit der Handynummer von Horst Lenz Es ist eine Frage der Erfahrung und der Nervenstärke ob ein Baggerfahrer derart souverän reagiert Heinsch: „Das Verhalten bei einem Bombenfund sollte in unserem Beruf zum festen Bestandteil der Ausbildung werden Ich hatte ganz einfach vier Mal Riesenglück.“ Die aufwendigste Entschärfung und Evakuierung in der Geschichte der Stadt Trier seit dem Zweiten Weltkrieg spielte sich im März 2007 ab Auf dem Gelände des Trierer Mutterhauses war eine 250 Kilo schwere Bombe gefunden worden Mehr als 5000 Menschen mussten in einem Radius von 500 Metern um den Bombenfund herum ihre Häuser verlassen Auch die Patienten des Mutterhauses und der Pflegeheime der Vereinigten Hospitien mussten evakuiert werden Die Innenstadt war menschenleer.Alles lief reibungslos ab und im Gegensatz zur Marathon-Entschärfung im Oktober 2010 gab Bomben-Chef Horst Lenz damals schon nach sechs Minuten das Signal: Die Gefahr ist gebannt Der Kampfmittelräumdienst des Landes Rheinland-Pfalz sucht entschärft und vernichtet nicht detonierte Bomben Die Sprengstoffexperten sitzen in Worms und Koblenz und unterstehen der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Im Jahr 2010 haben die Sprengstoffexperten landesweit Blindgänger mit einem Gesamtgewicht von 36 Tonnen unschädlich gemacht und entsorgt Die Größte wog eine komplette Tonne und wurde bei Landau gefunden Jürgen Heinschs Bombe war für die Stadt Trier bereits die zweite im Jahr 2010 März entschärfte der Kampfmittelräumdienst eine 50 Kilo schwere Bombe die auf einer Großbaustelle an der Zurmaiener Straße entdeckt worden war Auch in der Eifel waren die Bombenentschärfer 2010 zweimal im Einsatz Ende März kümmerten sie sich um eine 500-Kilo-Bombe in Bleialf (Kreis Bitburg-Prüm) Eine 125 Kilo schwere Fliegerbombe entschärften sie Mitte März in Bitburg Sechs PreisträgerInnen der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität nahmen am 6 Dezember den „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung 2019“ bei einem Festakt in der Stadtbibliothek entgegen Im Jubiläumsjahr 2019 wurden ForscherInnen beider Universitäten ausgezeichnet Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung ging zu gleichen Teilen an vier PreisträgerInnen der Universität Innsbruck sowie zwei PreisträgerInnen der Medizinischen Universität Innsbruck: Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir das Analyse-Tool eines Drittanbieters, welches das Setzen eines Cookies erfordert. Wenn Sie damit einverstanden sind, bestätigen Sie dies bitte mit Klick auf den Button „Zustimmen”. Welche Informationen im Detail verarbeitet werden, ist unserer Datenschutzerklärung zu entnehmen.