An der französisch-belgischen Grenze ist es an diesem Donnerstagmorgen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen gekommen Französische LKW-Fahrer blockierten an verschiedenen Stellen die Grenzübergänge in Rekkem und Hensies die gegen die Entscheidung der französischen Regierung protestieren die Erstattung der professionellen Kosten für Dieselkraftstoff zu senken hatte am Donnerstagmorgen Auswirkungen auf die Mobilität auf den belgischen Autobahnen E17 und A7/E19 an den Grenzübergängen Rekkem und Hensies Die Situation in Rekkem beschränkte sich auf eine Filterbarriere die auf der belgischen Seite zwei Kilometer Warteschlangen verursachte Die Polizei führte erstmals den so genannten Brexit-Plan durch Damit soll der Verkehr so schnell wie möglich von Grenzblockaden abgekoppelt werden wurden über einen Parkplatz umgeleitet oder konnten unter Polizeieskorte rückwärts wegfahren Die französischen Aktivisten sahen sich daher mit einer leeren Autobahn konfrontiert Die Polizei verhandelte mit ihnen und sie stimmten zu So konnte der Verkehr nach Frankreich in Rekkem fortgesetzt werden   Die Situation bei Hensies war komplizierter Auf dem französischen Rastplatz Enclosis an der Autobahn A2 haben die Trucker eine Straßensperre errichtet Zusätzlich zu dieser Filterbarriere von etwa dreißig Lastkraftwagen reduzieren die Arbeiten am französischen Netz den Verkehr auf eine einzige Spur was den Verkehr zwischen Hautrage und dem Grenzübergang Hensies vollständig blockiert Die Bundespolizei meldete gegen 8:30 Uhr eine weitere Filterbarriere am Grenzübergang Lamain bei Tournai auf der A8-E42 Richtung Lille Der Verkehr auf der belgischen Seite wird dadurch gebremst Die Aktionen der französischen Lkw-Fahrer dürften sich auf vier Tage verteilen Die flämischen Lkw-Fahrer zeigten wenig Verständnis für die Blockaden Die flämischen Güterkraftverkehrsunternehmen zeigten wenig Verständnis für das Handeln ihrer französischen Kollegen dass die Verkehrsgewerkschaften wütend sind aber ihre Handlungen werden auch die belgischen Spediteure betreffen dass arbeitswillige Fahrer durchgelassen werden" Generalsekretär des Berufsverbandes Transport und Logistik Flandern (TVL) 18:17Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenVöllig ausgebrannt: der deutsche BusAPDas ausgebrannte Skelett eines deutschen Reisebusses mit elf verkohlten Leichen - es ist ein Bild des Grauens das sich am am belgisch-französischen Grenzübergang Hensies bietet Auf unheimliche Weise wirken die Bilder vertraut 37 Reisende konnten sich aus den Flammen retten und wurden zumeist nur leicht verletzt Überwiegend handelt es sich nach Angaben der Rettungsdienste um Studenten im Alter unter 25 Jahren TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Die Gewitterfront, die am Samstagabend mit hoher Geschwindigkeit über Hessen gezogen ist, hat Menschen in Gefahr gebracht, Bäume umgestürzt und Dächer abgedeckt. Nicht überall reagierten die Bürger mit Dankbarkeit, wenn die Feuerwehr zu Hilfe kam. Verhinderte Organspende: Kians Tod sollte Leben retten – doch die Staatsanwaltschaft lehnte ab Ein Jugendlicher stirbt bei einem Verkehrsunfall Doch die Staatsanwaltschaft Paderborn entscheidet anders – ohne Erklärung Der US-Präsident will die verrotteten Gebäude von Alcatraz wieder zu einem Hochsicherheitsgefängnis umbauen Bereits in der Vergangenheit war die Anlage bekannt für ihre hohen Kosten Eine Protestaktion der Gilets Jaunes beim Grenzübergang Lichtenbusch wurde am Donnerstagnachmittag beendet In der Nacht kam es bei Protesten andernorts zu Randalen Protestaktionen der Gilets Jaunes sind in Hensies auf der E19 in der Nähe der französischen Grenze aus dem Ruder gelaufen Randalierer hatten sich in der Nacht unter die Gelbwesten gemischt Sie raubten einen Lkw aus und steckten ihn danach in Brand Andere Proteste und Blockaden der Gelbwesten verliefen ohne größere Zwischenfälle Die meisten Aktionen sind inzwischen beendet Auch die Protestaktion an der Autobahn E40 am Grenzübergang Lichtenbusch wurde Donnerstagnachmittag beendet Dort war die Zufahrt zum Parkplatz für Lastwagen bis mittags gesperrt Die Lage war nach Angaben der Polizei ruhig Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.