Die Landespolizei des Freistaates Thüringen wird als Ersatz für die in den Funkstreifenwagen mitgeführten Heckler & Koch MP5 jetzt eine neue Mitteldistanzwaffe (MDW) einführen
Das Gesamtpaket wurde jetzt auf den Teuto Defence Germany Behördentagen & Live Fire Days 2024 vorgestellt
Teuto Defence Germany hatte als Anbieter die Ausschreibung mit den FN SCAR-SC von FN Herstal gewonnen
Es handelt sich bei der Beschaffung der FN SCAR-SC um einen Austausch
teilweise noch funktionstüchtigen Maschinenpistolen MP5 passiert
Entweder werden sie an andere Bundesländer abgegeben oder verschrottet
Die ältesten Waffen stammen immerhin aus dem Jahr 1968
Die Funkstreifenwagen führen die Langwaffen mit
die in allen Einsätzen mit lebensbedrohlichen Lagen eingesetzt werden zu können
Zudem wurden durch die aktuellen Entwicklungen Fähigkeitslücken bei der MP 5 identifiziert
Dass die HK MP5 durch das FN SCAR-SC von FN Herstal als neue Mitteldistanzwaffe ersetzt wird gab das Innenministerium des Freistaates bereits am 3
Seit März 2024 werden die Trainer ausgebildet
Insgesamt sollen 1.200 neue Waffensysteme einschließlich Trainingsversionen zulaufen
durchschlagsfähiger und kann über weitere Distanzen geschossen werden“
heißt es in einer Mitteilung des thüringischen Innenministeriums
Die Kosten für die Neubewaffnung belaufen sich laut Behörde auf 7,4 Millionen Euro
Die Landespolizei beschafft das FN SCAR-SC im Kaliber .300 BLK (7,62×35 mm)
Es handelt sich um einen Halbautomaten für Einzelfeuer
Die Waffe verfügt standardmäßig über eine ausziehbare Schulterstütze
Zudem wird eine große Auswahl weiterer Schulterstützen und Zubehör angeboten
Des weiteren hat sie einen nicht mitlaufenden Ladehebel
Zur jetzt beschafften Waffe FN SCAR-SC gehört ein FALKE Germany (Marke der Waffen Schumacher GmbH) S D-POL Rotpunktvisier ohne Vergrößerung
Hinzu kommen Zubehör wie Trageriemen der Firma Black Trident
Sturmgriff/ Zusatzhandgriff der Firma PTK/FAB Defense (Marke der ISS International Security School & Services GmbH)
Waffenleuchte der Firma Inforce mit 800 Lumen für Leuchtreichweiten von 50+ Metern
Zum Vergleich die Landespolizei Bayern hatte als Mitteldistanzwaffe das FN SCAR-L im Kaliber 5,56×45 mm beschafft
Die Munition (Quick Defence Patrone 7,62×35 mm und die Plastikpatrone) kommt von der MEN Metallwerk Elisenhütte GmbH
Und der integrierte Mündungssignaturreduzierer/Schalldämpfer von der B&T AG
Die Trainingswaffen erhalten entsprechende Dummies
jedes Fahrzeug neben der Waffe und dem Zubehör drei Magazine à 30 Schuss mitführen
Als Vorgaben gab es bei der Beschaffung nach intensiven Vortests die Festlegung auf das Kaliber sowie eine Beschränkung der maximalen Waffenlänge
Insgesamt beschafft der Freistaat 1.200 Waffen über alle Versionen hinweg
Nachdem seit März 2024 die Multiplikatoren an der FN SCAR-SC ausgebildet wurden
sind seit Oktober jetzt auch alle Trainingswaffen verfügbar
Damit kann ab sofort die Erstausbildung der Streifenpolizisten beginnen
Bis Ende 2024 sollen dann auch alle Einsatzwaffen zugelaufen sein
Zu diesem „scharfen“ Waffen kommen 30 „Rot-Waffen“
Bei den Versionen wurde auf absolute Sicherheit geachtet
So haben diese Ausbildungs- und Trainingswaffen jeweils andere Munition
Kaliber und andere Anzündpositionen der Munition
Die Einsatzwaffe nutzt Deformationsgeschosse im Kaliber 7,62×35 mm. Die Indoor-Trainingswaffe (RSA) ist in Blau gehalten und nutzt einen Simunition-Verschluss und entsprechende FX-Munition/Plastiktrainingsmunition im Kaliber 5,56×45 mm
Die Laser-Trainingswaffen sind Gelb und nutzen Platzpatronen im Kaliber 5,56×45 mm
Und die Ausbildungs- und Handlingswaffe ist Rot und nutzt Exerzierpatronen im Kaliber 7,62×35 mm
So ist ein Verschuss der unterschiedlichen Munitionsarten nur in der jeweils dafür vorgesehenen Mitteldistanzwaffen möglich
Und 100% Sicherheit für Ausbilder und Schüler gegeben
Bei der Einsatzmunition QD (Quick Defence) im Kaliber .300 AAC Blackout von MEN handelt es sich um eine bleifreie und schadstoffarme Einsatzmunition mit ihrem 7,8 g schweren Deformationsgeschoss
Dieses ist vor allem auf eine hohe Energieabgabe im Ziel hin entworfen worden
Dies wird durch dank der schnellen Deformation in Verbindung mit hohem Geschossquerschnitt erreicht
Neben der Wirkung im Ziel ist ein sehr wichtiger Aspekt
Nach dem Austausch der HK MP5 durch die neue MDW FN SCAR-SC könnte bei der Thüringer Polizei als nächstes der Austausch der Dienstpistole anstehen
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
XFacebookInstagramRSSNAVIGATION
Home
News
Bundeswehr
International
Unmanned
Defence Jobs
CPM PUBLICATIONS
CPM EVENTS
TEAM
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie (EU)
AGB
Compliance
Impressum
© 2025 CPM GmbH – Alle Rechte vorbehalten
Das Lütticher Strafgericht befasst sich momentan mit dem Fall
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
TeilenDer Lütticher Baukonzern Weerts Logistics wird in der Nähe des Flughafens Lüttich (Bierset) das neue europäische Vertriebszentrum des US-Schuhgiganten Skechers bauen. Das derzeitige Vertriebszentrum in Herstal (Milmort) kann voraussichtlich beibehalten werden.
Skechers wurde 1992 in Kalifornien gegründet. Seitdem hat sich die beliebte Turnschuh-Marke zu einem Giganten mit einem Umsatz von über acht Milliarden Dollar (7,5 Milliarden Euro) entwickelt. Die bequemen Turnschuhe, Bekleidung und Accessoires sind online erhältlich und werden in 5300 Geschäften auf der ganzen Welt verkauft.
Das neue europäische Distributionszentrum (EDC) von Skechers wird von Weerts Logistics
einem in Lüttich-Limburg ansässigen Spezialisten für den Bau von Logistikimmobilien
Die beiden Unternehmen kennen sich bereits seit einiger Zeit
„Es ist eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit
die wir in den letzten Jahren mit Skechers aufgebaut haben“
Das Gebäude wird nach den höchsten Nachhaltigkeitsstandards (BREEAM) gebaut und mit Anlagen für erneuerbare Energien ausgestattet
Über die Höhe der Investitionen wurden keine Angaben gemacht
Durch das Projekt werden zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen
Das neue EDC soll ab 2028 schrittweise in Betrieb genommen werden
Von dort aus werden die Schuhe und Accessoires an die Verbraucher über den elektronischen Handel
die eigenen Geschäfte von Skechers und Drittanbieter sowie an die regionalen Vertriebspartner von Skechers in Europa vertrieben
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Das belgische Waffenunternehmen FN Herstal verbessert weiter seine ferngesteuerte Waffenstation deFNder Medium
Ab sofort kann diese auch die M230LF 30 Millimeter Bushmaster Chain Gun von Northrop Grumman aufnehmen – die offizielle Präsentation erfolgte während der Eurosatory in der vergangenen Woche in Paris
Dank der modularen Architektur kann der ferngesteuerte Geschützturm für ein sehr breites Spektrum von Anwendungen angepasst werden
bemannte oder unbemannte Bodenfahrzeuge und Marineschiffe
Neben der Northrop Grumman M230LF 30×113 Millimeter Kanone kann die Waffenstation deFNder Medium mit FN-Maschinengewehren – einschließlich des schnell feuernden (1.100 Schuss/Minute) .50 Cal (12,7×99 Millimeter NATO) FN M3R – oder 40 Millimeter HV AGL ausgestattet werden
Der deFNder Medium mit der 30-Millimeter-Kanone von Northrop Grumman ist im Vergleich zu anderen ähnlichen Systemen mit einer Höhe von weniger als 80 Zentimetern und einem Gewicht von rund 300 Kilogramm außergewöhnlich flach und leicht
Die Kanone mit dem größeren Kaliber bietet eine größere Reichweite (effektiv bis zu 2.000 Meter) und eine höhere Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von Zielen wie leicht gepanzerte Fahrzeuge und viele bemannte oder unbemannte Luftbedrohungen
Militär Aktuell berichtet Online und Print über Militär- und Sicherheitsthemen
dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA
Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art
Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein
dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten
ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Wie FN Herstal aus Belgien jüngst mitteilt
wurde das ultraleichte Maschinengewehr FN EVOLYS auf der Grundlage von Rückmeldungen aus eingehenden Tests durch potenzielle Kunden während ihrer eigenen Evaluierung mit einigen modifizierten Merkmalen ausgestattet
FN Herstal hat kürzlich dieses neue Mitglied seiner Familie von Maschinengewehren vorgestellt
Es gesellt sich zu dem schweren Maschinengewehr FN M2HB-QCB im Kaliber .50 (12,7×99 mm NATO)
dem mittleren/allgemeinen Maschinengewehr FN MAG im Kaliber 7,62×51 mm NATO und den leichten Maschinengewehren FN MINIMI in den Kalibern 5,56×45 mm NATO und 7,62x51mm NATO
Diese werden von Dutzenden von Streitkräften
darunter viele NATO-Mitglieder und Verbündete
Das FN EVOLYS im Kaliber 5,56×45 mm NATO oder 7,62×51 mm NATO ist für hochmobile Infanterie- oder Spezialeinheiten bestimmt und soll die Lücke zwischen dem Sturmewehr und dem leichten Maschinengewehr schließen
Im Grunde ist es eine Kombination aus beiden
Es wurde mittlerweile bei mehreren Streitkräften erprobt
diese schätzten laut FN Herstal das stark reduzierte Gewicht
die die Montage von Optiken in Reihe ermöglicht
die Zuverlässigkeit und vor allem die intensive Feuerkraft einer Waffe mit Gurtzuführung
In den Rückmeldungen wurden zwei Benutzervorschläge gefordert und durch FN Herstal umgesetzt:
Das verbesserte FN EVOLYS wird neben anderen Neuheiten des Herstellers mit seinen neuen Anpassungen auf der kommenden Eurosatory in Paris zu sehen sein
"Marte" steht für "Main Armoured Tank of Europe" und ist der Name eines der von der EU finanzierten Projekte zur Entwicklung eines neuen europäischen Panzers
Vor einigen Tagen gab die Europäische Kommission bekannt
dass sie über den Europäischen Verteidigungsfonds mehr als eine Milliarde Euro für über 50 kollaborative Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Verteidigung bereitstellen würde
Eines dieser Projekte ist das Marte-Projekt
an dem die Lütticher Unternehmen FN Herstal und John Cockerill Defence beteiligt sind
Sie werden in dem Projekt vor allem zu Forschung und Entwicklung beitragen
Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von knapp 20 Millionen Euro
Die ferngesteuerte Waffenstation deFNder Medium von FN Herstal ist für das Northrop Grumman M230LF 30 mm Bushmaster Kettengewehr geeignet
Damit wird die Fähigkeit der fernbedienbaren Waffenstation erheblich erweitert
Bisher konnte die deFNder Medium mit verschiedenen FN-Maschinengewehren genutzt werden
einschließlich FN Herstal’s des FN M3R im Kaliber .50 BMG (12,7×99 mm NATO)
Dank seiner modularen Architektur kann die Waffenstation für eine Vielzahl von Anwendungen angepasst werden
oder auf bemannten oder unbemannte Land- und Seefahrzeugen genutzt werden
Ab sofort kann die deFNder Medium in der Konfiguration für eine Northrop Grumman M230LF 30×113 mm Kanone oder als reversibler Umbausatz zur Aufrüstung bestehender RWS (Remote Weapon Station) bestellt werden
Der deFNder Medium mit der 30-mm-Kanone ist im Vergleich zu anderen ähnlichen Systemen außergewöhnlich flach (<80 cm) und leicht (300 kg mit Kanone und 50 Schuss)
Die Northrop Grumman M230LF ist bereits in vielen Land- und Seefahrzeugen verbaut und bietet eine Kadenz von bis zu 200 S/Min
Sie kann gegen gepanzerte Ziele genauso eingesetzt werden wie zur Flug-/Drohnenabwehr
Die Kanone mit dem jetzt verfügbaren größeren30 mm-Kaliber bietet eine größere Reichweite (effektiv bis zu 2.000 m) und eine größere Fähigkeit gegen eine Vielzahl von Zielen wie leicht gepanzerte Fahrzeuge und viele bemannte oder unbemannte Luftfahrzeuge
Mit dieser neuen Konfiguration bietet FN Herstal dem Markt ein neues Angebot mit einem Dachgewicht unter 300 kg
Die deFNder Medium mit dem M230LF wird auf dem Stand von FN Herstal (Halle 6 F95) auf der Eurosatory 2024 zu sehen sein
Die Nachricht schlug in Lüttich wie eine Bombe ein. Gerade feierte man die neue Straßenbahn im Stadtzentrum und versicherte, dass diese ab Ende Januar 2025 definitiv in Betrieb genommen werde, da kam die Nachricht von der neuen wallonischen Regionalregierung aus der Landeshauptstadt Namür, dass es für die Verlängerung in Richtung Seraing und Herstal kein Geld geben werde.
Das Aus für die Erweiterung in Richtung Westen nach Seraing und nach Nordosten in Richtung Herstal wird wohl aus Kostengründen nicht gebaut. Trotz bereits begonnener Arbeiten und Mitteln, die in die Planung geflossen sind, will die Regionalregierung in Namür nicht mehr weitermachen.
Testfahrten: Nach rund 60 Jahren hat Lüttich (bald) wieder eine Straßenbahn
Laut Adrien Dolimont (MR), Walloniens neuer Ministerpräsident, gebe es in Lüttich zur Straßenbahn kostengünstigere Alternativen.
Offenbar fordert die Koalition aus der liberalen MR und der Zentrumspartei Les Engagés, dass man in der Ardennenmetropole auf Elektro-Busse zur ÖPNV-Verbindung in die Nachbarstädte setzen soll, statt auf die Tram.
Damit würden 5,8 km Straßenbahnstrecke und 11 Haltestellen für die Straßenbahn eingespart.
Seltsam mutet an, dass die frankophonen Liberalen MR, die auch in der Vorgängerregierung saßen, das Tramprojekt für Lüttich bisher stets mitgetragen haben. Und die Zentrumspartei Les Engagés nannten die Tramverbindung bis Seraing bis vor Kurzem noch ein „strukturell wichtiges Verkehrsprojekt für Lüttich“. Der frankophone öffentlich-rechtliche Rundfunk RTBF mutmaßt, dass es MR und Les Engagés jetzt darum gehe, Projekte der frankophonen Sozialisten PS auf Eis zu legen…
Bei Fragen rund um Ihr Abonnement von „Europäische Sicherheit & Technik“, „European Security & Defence“, „MarineForum“ oder „Mittler-Brief“ steht unser Leserservice zu Ihrer Verfügung:
Ein seit den Morgenstunden am Strand vor Ostende vermisster Junge aus Herstal bei Lüttich ist im Laufe des Tages von Rettungskräften entdeckt worden. Doch Versuche, ihn wiederzubeleben ergaben nichts mehr. Der Jugendliche, der in kritischem Zustand noch in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, starb dort.
Der 17-Jährige kommt aus Herstal bei Lüttich. Er war gemeinsam mit einem 16 und 17 Jahre alten Brüderpaar in einer offiziellen und von Rettern überwachten Strandzone ins Meer schwimmen gegangen. Doch die Jugendlichen wurden von einer hohen Welle überrascht.
Rettungsschwimmer konnten die beiden Brüder aus dem Wasser holen, doch nach dem dritten Jungen wurde über eine Stunde lang gesucht, bevor man ihn am Strand liegend fand.
(Lesen Sie bitte unter dem Video, dass die Bergung zeigt, weiter)
Ein seit den Morgenstunden am Strand vor Ostende vermisster Junge aus Herstal bei Lüttich ist im Laufe des Tages von Rettungskräften entdeckt worden. Doch Versuche, ihn wiederzubeleben ergaben nichts mehr. Der Jugendliche, der in kritischem Zustand noch in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, starb dort.
Die beiden anderen Jugendlichen wurden vorsorglich ebenfalls zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Auch die Retter bekamen psychologische Begleitung, denn ein solcher Todesfall ist für diese zumeist ehrenamtlich arbeitenden Leute immer ein schwerer Schlag.
Bei der Suche wurden ein Hubschrauber und Rettungsboote der Schifffahrtspolizei eingesetzt.
Im Juli kam schon einmal ein Jugendlicher in Ostende in der Nordsee ums Leben. Damals waren zwei Brüder dort im Meer baden gegangen, doch dies geschah nach Dienstschluss der Rettungsschwimmer. Nur einer der beiden konnte gerettet werden, nach dem Passanten den Vorfall entdeckten. Sein Bruder ertrank leider.
Missionserfolg und Überlebensfähigkeit hängen oft von der Fähigkeit ab, sich schnell an das Gefechtsfeld anzupassen. Der FN MWM ist eine neue Waffenhalterung für Land- und Marineplattformen. Die Waffenschnittstelle kann in Minutenschnelle auf verschiedene Waffenkaliber umgerüstet werden:
Das FN MWM, das in einem gemeinsamen Projekt von FN Herstal und FNH UK entwickelt, getestet und qualifiziert wurde, verfügt über ein hydraulisches Puffersystem, das unter allen Bedingungen und in allen Schusswinkeln eine optimale Waffenleistung gewährleistet und gleichzeitig die Auswirkungen des Rückstoßes auf die Plattform und den Benutzer minimiert.
Die Waffenhalterung ist vollständig mechanisch, d.h. sie ist nicht von der elektrischen Energie des Trägers abhängig. Sie verfügt über eine Reihe von Optionen, die waffenspezifische Adapter (für FN MAG, FN M240 und MK19), ballistischen Schutz, Glieder- und Hülsensammler sowie eine Schulterstange umfassen.
Das FN MWM ist für den Einsatz auf Rad- und Kettenfahrzeugen geeignet, die Marinevariante – FN Sea MWM – wurde für den Einsatz in extremen maritimen Umgebungen getestet und qualifiziert. Eine problemlose Integration (Standard- oder kundenspezifische Plattformanschlüsse) und ein absolut zuverlässiger Betrieb mit dem renommierten Maschinengewehrsortiment von FN Herstal, das weltweit im Einsatz ist, ist mit FN-Lafetten wie der FN MWM garantiert.
Das leichte Maschinengewehr Minimi von FN Herstal ist das am weitesten verbreitete LMG (Light Machine Gun) in den NATO-Kalibern 5,56 x 45 Millimeter und 7,62 x 51 Millimeter
Eine neue Variante der Mk3-Version bringt einige Verbesserungen mit sich
Die Montage von Zieloptiken am FN Minimi erfolgte bisher auf einer Schiene
darauf zwei Optiken hintereinander zu platzieren
Der belgische Hersteller folgt nun dem häufig geäußerten Kundenwunsch und liefert die neue Version des Minimi Mk3 mit einer langen Schiene mit 23 Slots aus
Damit lassen sich mehrere Kombinationen von Optiken arrangieren
Beispielsweise kann eine nicht vergrößernde Optik mit einem Magnifier ergänzt
oder Zieloptiken für den Tag mit einem Nachtsichtgerät kombiniert werden
Damit wird eine höhere Einsatzfähigkeit und Präzision erlangt
Jagdkommando in neuer Netflix-Serie
Außerdem ersetzt FN Herstal in der neuen Variante die einstellbare Kimme mit einer hochklappbaren Backup-Kimme
Des Weiteren hält eine spezielle Verriegelung den Deckel während des Ladens
Entladens und der Waffenmanipulation offen
ist damit eine sichere Bedienung gewährleistet
Bei der Eurosatory 2024 in Paris wird das Modell in der neuen Variante ausgestellt sein
Die neue FN Smart ProtectoR-303T Lösung für weniger tödliche Schüsse erkennt automatisiert menschliche Köpfe
um das Risiko schwerer und potenziell irreversibler Verletzungen drastisch zu reduzieren
sein Vorgänger (FN 303 Launcher) wird vor allem von Strafverfolgungsbehörden eingesetzt
wenn der Einsatz tödlicher Gewalt vermieden werden muss
im täglichen Streifendienst und für die öffentliche Sicherheit bei Großveranstaltungen
Die FN 303 vereint optimale Sicherheit, Präzision und Effizienz und ist die erste Stufe einer abgestuften und verhältnismäßigen Reaktion auf einer unbewaffneten Bedrohung. Präzise genug, und die 18 mm-Geschosse brechen beim Aufprall auf, um ein Eindringen zu verhindern, und haben eine äußerst abschreckende Wirkung, die der eines Schlagstocks ähnelt und über die Reichweite von Wurfgeschossen hinausgeht.
Die FN Smart ProtectoR-303T behält diese Fähigkeiten bei und bietet zusätzlich ein wichtiges Sicherheitsmerkmal:
Die Waffe ist druckluftgetrieben und das Magazin kann 15 Geschosse aufnehmen. Die Druckluft aus der Antriebsflasche reicht für drei Magazine und damit 45 Geschosse. Die Reichweite liegt bei 5 bis 25 Metern, wobei die optimale Kampfentfernung bei 15 Metern liegt.
EnforceTac / IWA 2017: Der belgische Rüstungskonzern FN Herstal überraschte auf der EnforceTac 2017 durch innovative High-Tech-Lösungen für moderne Waffensysteme
Wir haben uns den Schusszähler FN SmartCore für die FN SCAR Produktfamilie
das Feuerleitsystem FCU Mk3 und das Trainingssystem FN Expert Marksmanship Training System angesehen
sich selbst mit Energie versorgende FN SmartCore-Informationssystem benötigt keine Batterien und Wartung
Der im Griffstück untergebrachte Datenspeicher mit komplett automatisierter Software nutzt die im Repetiervorgang entstandene Energie für seine Versorgung und sammelt Informationen wie Schussanzahl (mit scharfer oder Übungsmunition und im Trockentraining)
FN besitzt über 15 Jahre Erfahrung im Bau von elektronischen Feuerleitsystemen für 40 mm-Granatwerfer und stellt nun die dritte Mk3-Generation der FCU (Fire Control Unit) vor
Die überzeugenden Merkmale der Vorgänger - wie eine automatische Haltepunktjustierung und eine schnelle Zielerfassung bei Tag und Nacht - wurden beibehalten
energiesparende Feuerkontrolleinheit besitzt außerdem einen verbesserten Laserentfernungsmesser
ein größeres Blickfenster sowie eine verbesserte MIL-STD-1913-Montage mit Schnellverschluss
Zudem weist das FCU Mk3 einige neue Lasersicherheitsmerkmale auf
die eine Erweiterung des Trainingsspektrums ermöglichen
Entwickelt von der FN-Tochtergesellschaft Noptel aus Finnland
präsentiert der belgische Behördenlieferant mit dem FN Expert Marksmanship Training System ein innovatives Schießausbildungsgerät für Trockentraining sowie den Schuss mit scharfer Munition und Platzpatronen
das an jedem Gewehr und Karabiner montiert werden kann
Das Übungssystem kann in Innenraum-Schießanlagen ebenso wie auf Freiluft-Schießständen auf Distanzen von bis zu 300 Meter genutzt werden
Der Schütze trainiert mit seiner eigenen Dienstwaffe und erhält direktes Feedback bezüglich seiner Leistung
Verbesserungen der fundamentalen Schießtechniken (Anschlag
Denn das Übungstool misst die Waffenbewegung während der Schussauslösung
zeigt Fehlschüsse/Treffer an und liefert eine graphische Analyse des Gesamtvorgangs
Durch diese objektive Bewertung der Schützenleistung wird natürlich auch das Aufgabenspektrum des Schießausbilders erleichtert
Weitere Informationen zu Produkten von FN Herstal finden Sie direkt auf der Webseite des Unternehmens
Alle Neuheiten der IWA 2017 finden Sie bei all4shooters.com hier:
https://www.all4shooters.com/de/Messen/IWA-Neuheiten-2017/
VS Medien GmbHBurgbergweg 1, 56377 NassauDeutschlandinfo@vsmedien.de
Wir über uns:Das internationale Redaktions-Team
AGB
Nutzungsbedingungen
Impressum
Kontakt
Datenschutz
Das hochmoderne Feuerleitsystem "Fire Control Unit" (FCU) Mk3 für 40 mm Granaten des belgischen Rüstungskonzerns Fabrique Nationale (FN) Herstal wurde kürzlich als Komponente des Rüstungsprogramms "Infanterist der Zukunft – Erweitertes System (IdZ-ES) auserkoren
Das Rüstungsprogramm der Bundeswehr "Infanterist der Zukunft – Erweitertes System" (IdZ-ES) ist hochmodern
Wenn man als Normalbürger dann aber in den allgemeinen Medien rund um die Uhr erfahren muss
wie erbärmlich es um die Ausrüstung der Truppe bestellt ist
dass es deutschen Soldaten gar an vernünftiger Winterbekleidung mangelt oder nahezu der gesamte Fuhrpark zu Land
Dann darf man so seine persönlichen Zweifel an solchen Zukunftsprojekten hegen
Wie auch immer: In infanteristischen Konflikten sind 40 mm Granaten
verfeuert aus unter dem Sturmgewehrlauf montierten oder separaten Granatwerfern
Aufgrund ihrer "gemütlichen" Geschwindigkeit und der daraus resultierenden
stark gekrümmten Flugbahn ist es entscheidend
die exakte Zieldistanz und damit den entsprechenden
erhöhten Haltepunkt der Waffe zu ermitteln
um wirkungsvolle Treffer realisieren zu können
Das macht das neue System von FN automatisch
FN Herstal hatte das Feuerleitsystem bereits erstmals auf der ENFORCE TAC 2017 vorgestellt
Das FN FCU Mk3-System kalkuliert aus den Werten Entfernung
Verkantung der Waffe und weiteren Faktoren den genauen Haltepunkt
All diese Parameter werden von dem Feuerleitsystem beim Anvisieren des Zielmediums auf Knopfdruck ermittelt
Daraufhin positioniert sich das Fadenkreuz im Sichtfenster auf der linken FCU Mk3-Gehäuseseite automatisch neu
Der Soldat muss nur noch erneut anvisieren und abdrücken
Fazit: Wir konnten uns bei einem FN-Besuch in Belgien schon persönlich davon überzeugen
dass das FCU Mk3 die Ersttrefferwahrscheinlichkeit drastisch steigert
Weitere Informationen zu Produkten und Waffen von FN Herstal finden Sie direkt auf der Webseite des Herstellers.
Weiterhin zeigte FN Herstal die neue Dienstpistole FN 509 auf der ENFORCE TAC und IWA 2018
Wir konnten die Pistole im Kaliber 9x19 mm bereits auf der MILIPOL in Paris sehen
Der subkompakte Karabiner SCAR SC war ebenfalls auf der ENFORCE TAC 2018 im März in Nürnberg zu sehen
Alle Neuheiten der IWA 2018 finden Sie hier bei all4shooters.com
VS Medien GmbHBurgbergweg 1, 56377 NassauDeutschlandinfo@vsmedien.de
Dass viele Amerikaner vernarrt in Waffen sind
Da bekommen in manchen Bundesstaaten auch Kinder ein Gewehr zum Geburtstag
Neue Pistolen hat jetzt auch die Polizei von Los Angeles geliefert bekommen - und zwar vom Waffenproduzenten FN Herstal
Das Modell aus Belgien schnitt im Wettbewerb besser ab als die Konkurrenz
Die Waffe mit dem Namen FN 509 MRD-LE hat das Auswahlverfahren gewonnen
Laut FN hat die Pistole bei einem 20.000-Schuss-Dauertest null Fehlfunktionen gehabt und damit alle anderen Waffen übertroffen
Und selbst nach 40.000 abgefeuerten Schüssen habe es keine Fehlfunktionen gegeben
Dadurch hat FN einen Liefervertrag für die zweitgrößte Polizeieinheit der USA an Land ziehen können
FN-Direktor Julien Compère hat der Zeitungsgruppe Sudpresse jetzt ein Interview gewährt
Im letzten Jahr habe der Umsatz bei 800 Millionen Euro gelegen
ohne coronabedingte Krankheitsausfälle wäre angeblich noch mehr drin gewesen
Rund 3.000 Menschen sind bei FN Herstal angestellt
1.600 in Belgien und rund 1.400 in den ausländischen Filialen
Aber in Belgien leben auch viele Zulieferer von der Waffenproduktion
Man spricht da von 15.000 Arbeitsplätzen alleine in der Wallonie und einem geschätzten Gesamtumsatz von 4,3 Milliarden Euro
Ende Januar hatte der Ministerrat angekündigt
den Verteidigungshaushalt stark zu erhöhen
Die belgischen Streitkräfte und die belgische Polizei sind zwar mit FN-Waffen ausgestattet
aber laut FN-Direktor Julien Compère macht der Export 99 Prozent des Umsatzes aus
Größter Abnehmer sind die Nato-Staaten und einige Verbündete wie Japan
Das Unternehmen ist zwar für seine traditionellen Feuerwaffen bekannt
doch vor einigen Jahren erkannte das Unternehmen eine Marktlücke für eine weniger tödliche Waffe
Auf der Internetseite des Unternehmens heißt es
um optimale Genauigkeit bei maximaler Wirksamkeit und minimalem Risiko zu gewährleisten
Konkret soll die Waffe in der Aufschlagzone ein ausreichend abschreckendes Schmerzniveau erzeugen
wobei das Risiko einer durchdringenden Verletzung oder einer Tötung minimiert wird
FN-Direktor Compère kündigt jetzt auch eine Weiterentwicklung an: die FN 306
FN Herstal stellt Mitte November auf der Milipol-Messe in Paris eine neue Waffe im Bereich der weniger tödlichen Systeme mit kinetischer Energie vor
Der neue FN Smart Protector-303T erkennt menschliche Köpfe
Der FN Smart Protector-303T kann von Strafverfolgungsbehörden eingesetzt werden
wie zum Beispiel bei der Kontrolle von Menschenmengen
im täglichen Streifendienst und im Rahmen von Einsätzen zur Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit bei Großveranstaltungen
Die Geschosse der Waffe sind präzise genug
haben aber trotzdem eine äußerst abschreckende Wirkung
die mit der eines Schlagstocks vergleichbar ist und über die Reichweite von mit der Hand geworfenen Geschossen hinausgeht
Der FN Smart Protector-303T ist die erste Stufe einer angemessenen Reaktion auf eine unbewaffnete Bedrohung
Außerdem zeichnet die Kamera die Bilder auch auf und liefert so wertvolle Daten für die nachträgliche Überprüfung oder gerichtliche Untersuchungen
die aus einer Kamera und einer Bildverarbeitungssoftware besteht
erkennt menschliche Köpfe in Echtzeit und gibt akustische und visuelle Warnungen an den Benutzer
Weiters sorgt ein automatischer Abzugsblockiermechanismus für zusätzliche Sicherheit
Die Batterie hat je nach Nutzung eine Laufzeit von fünf bis zwölf Stunden und verfügt über einen automatischen Schlafmodus
Der belgische Rüstungskonzern FN Herstal stellt auf der MILIPOL Paris 2017 die neue FN 509 Dienstpistole vor
Die neue Schlagbolzenschloss-Pistole kommt im Kaliber 9x19 mm und wird ein heißer Mitbewerber im umkämpften Markt für Dienstwaffen für Einsatzkräfte
Wir zeigen Ihnen Eigenschaften und technische Daten der neuen Pistole von FN
Bei der FN 509 handelt es sich um eine Polymerrahmen-Pistole mit Schlagbolzenschloss und Browning-Petter-Verschlusssystem im Kaliber 9 mm Luger
besitzt als ausgewachsene Dienstpistole die typische Lauflänge von 4“ (102 mm) sowie eine Magazinkapazität für 17 Patronen
Die Griffrücken sind für die Anpassung an verschiedene Handgrößen auswechselbar
Der Rahmen und Verschluss besitzen rutschfeste Oberflächenpartien
Magazinauslöser und Sicherung sind konsequent auf beidseitige Bedienung ausgelegt
Es gibt zwei FN 509-Ausführungen: ohne und mit manueller Sicherung
Die insgesamt 188 mm lange Pistole verfügt zudem über einen sicht- und fühlbaren Ladestandanzeiger sowie eine feste Visierung mit lichtsammelndem 3-Punkt-System
Im Bereich der Dienstpistolen hat sich bei FN Herstal in letzter Zeit nicht viel getan
Weltberühmt und bei vielen Spezialeinheiten beliebt ist die Maschinenpistole FN P90 oder das bereits erwähnte Sturmgewehr SCAR
Auch setzen viele Streitkräfte das FN MINIMI als leichtes Maschinengewehr ein
Doch im Pistolenbereich hat der belgische Rüstungskonzern lediglich die FN FIVE-SEVEN MK2 Pistole im eigenen Kaliber 5,7x28 mm im Rennen
Die neue FN 509 Pistole im verbreiteten Kaliber 9 mm Luger wird damit als ernstzunehmender Mitbewerber im großen Markt der Dienstpistolen werden
Ganz einfach dürfte das in diesem Segment für FN Herstal jedoch nicht werden
Dieses Modell verfügt aber mit dem innovativen Verschluss-System "AF-Speedlock"
über ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal
Hier kippt der Lauf der Waffe nicht wie beim Browning-Petter-System ab
Weitere Informationen zu Produkten von FN Herstal finden Sie direkt auf der Webseite des belgischen Unternehmens
VS Medien GmbHBurgbergweg 1, 56377 NassauDeutschlandinfo@vsmedien.de
die Versorgung mit Kleinkalibermunition zu sichern und den Bestand der belgischen Armee an Kleinwaffen für 20 Jahre lang in einsatzfähigem Zustand zu halten
Im Einklang mit der Verpflichtung Belgiens
einen Beitrag zum der europäischen verteidigungstechnologischen und industriellen Basis beizutragen
ist die Partnerschaft auch ein multinationaler Rahmen
der auch anderen europäischen Staaten offen steht
um ihren langfristigen Bedarf an Munition und strategischer Autonomie zu decken
Die Partnerschaft bezieht sich ausschließlich auf das Kleinwaffenarsenal des Verteidigungssektors
die Produktgruppen von FN Herstal (Munition
Wartung und Digitalisierung des Kleinwaffenarsenals
inklusive des Bereichs Forschung & Technologie
Neben der Verbesserung der Versorgungssicherheit und Erlangung strategische Autonomie des belgischen Verteidigungsministeriums wird das Projekt auch die administrative und finanzielle Verwaltung des Kleinwaffenarsenals verbessern und vereinfachen
CEO von FN Herstal: „Ich freue mich besonders
dass unser Unternehmen FN Herstal einen langfristigen industriellen Beitrag zur Verteidigungsstrategie Belgiens
der NATO und ihrer Verbündeten leisten wird
Unser Partnerschaftsabkommen ebnet den Weg für große Investitionen
darunter die Einrichtung neuer Produktionskapazitäten für Munition an unseren Industrieanlagen in Zutendaal und Herstal
Diese Partnerschaft verdeutlicht die Qualität unserer Beziehungen zu unseren europäischen und NATO-Kunden und -Partnern
insbesondere mit dem belgischen Verteidigungsministerium
um die belgische Armee auszurüsten: Heute schreiben wir eine neue Seite in dieser Geschichte mit dem Verteidigungsministerium und der föderalen Regierung
denen ich herzlich für ihr Vertrauen danken möchte.“
Immer mehr europäische Länder gehen Partnerschaften für ihre strategische Autonomie ein oder kaufen private Hersteller aus dem Defence Bereich
die unter anderem die Rüstungssparte Hirtenberger Defence aus Österreich aufgekauft und jetzt als ungarisches Staatsunternehmen HDT Defence Industries führt
Zudem ist man eng mit Rheinmetall in Verhandlungen
Auch die Bundesrepublik hätte 2022 beim Thema Kleinkalibermunition einen ähnlichen Weg einschlagen können
als die schweizerische RUAG Ammotec ihr Werk in Fürth verkaufte
Anstelle eine eigene Autonomie und Versorgungssicherheit aufzubauen
gab das Bundeskartellamt die Übernahme des fränkischen Munitionsherstellers Ruag Ammotec durch die italienische Waffenfirma Beretta frei
Abonieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
Vor wenigen Tagen hat die belgische Regierung die Umsetzung einer strategischen Partnerschaft zwischen dem belgischen Verteidigungsministerium und FN Herstal genehmigt
Die Partnerschaft ist Teil des DIRS (Defence
Industry and Research Strategy) und soll zu den Zielen der strategischen Autonomie und der Versorgungssicherheit der Europäischen Union und der NATO beitragen
Vor allem die Versorgung mit kleinkalibriger Munition soll mit dieser Partnerschaft gesichert werden
dass der Bestand an Kleinwaffen der belgischen Armee 20 Jahre lang einsatzbereit gehalten wird
Auch anderen europäische Staaten steht es im multinationalen Rahmen des Vertrags offen
ihren langfristigen Munitionsbedarf bei dem Hersteller zu decken
Die dafür benötigten Investitionen in den beiden Gemeinden Zutendaal und Herstal sind bereits angelaufen
Dadurch soll es zu einer erheblichen Steigerung der Munitionsproduktion kommen
die Wiedereinführung von Munition der Kaliber 5,56 und 7,62 erfolgen und auch mehr als 60 Arbeitsplätzen an beiden Standorten entstehen
„Dann sind wir in Europa ganz vorne dabei“
dass unser Unternehmen einen langfristigen industriellen Beitrag zur Verteidigungsstrategie Belgiens
Unser Partnerschaftsabkommen ebnet den Weg für umfangreiche Investitionen
darunter die Einrichtung neuer Munitionsproduktionskapazitäten an unseren Industriestandorten in Zutendaal und Herstal
insbesondere zur belgischen Verteidigung.”
Die Partnerschaft bezieht sich ausschließlich auf die Kleinwaffenbestände der Streitkräfte
das heißt auf die Produktgruppen von FN Herstal (Munition
die Lieferung von Munition sowie Aspekte der Spitzenforschung und -entwicklung
die sicherlich zur EnforceTac im Rahmen der IWA OutdoorClassics 2021 bekanntgegeben worden wäre: Das pfeilschnelle Subkaliber 5,7x28 mm des belgischen Rüstungskonzerns Fabrique Nationale (FN) Herstal wurde kürzlich als NATO-Standardpatrone klassifiziert
Lesen Sie auf all4shooters.com mehr zum Kaliber und dessen Eigenschaften
als sich ballistische Schutzausrüstung weltweit immer stärker verbreitete
Zusammen mit der Patrone wurde auch die extrem kompakte "Personal Defense Weapon" (PDW)-Maschinenpistole FN P90 sowie die Dienstpistole FiveSeveN eingeführt
Die rasante 5,7x28 beschleunigt ein 31 Grains (2 Gramm) schweres Geschoss auf 715 m/s
wobei es schon länger auch AR-15-Wechselsysteme in 5,7x28 gibt
Bei uns ist die Patrone auf dem kommerziellen Zivilmarkt verboten
Weitere Informationen zur Munition in 5,7x28 mm erhalten Sie auf der Homepage FN Herstal
VS Medien GmbHBurgbergweg 1, 56377 NassauDeutschlandinfo@vsmedien.de
Die bereits gut eingeführte „Tactical“-Version der jagdlichen Selbstladebüchse BAR von Browning erhält einen McMillan Präzisionsschaft und wird zur FNAR Match
Eines der am besten angenommenen Produkte von FN der vergangenen Jahre war das FNAR
ein halbautomatisches Gewehr mit Magazin im Kaliber .308-Winchester (7,62 mm×51)
Gehäuse und System der „Tactical“-Ausführung lehnten sich an die jagdliche BAR an
Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2008 hat das FN FNAR bei Polizeikräften an Popularität gewonnen
akkurates Gewehr für Patrouillen-/Einsatzfahrzeuge oder ein Scharfschützengewehr für kurze bis mittlere Distanzen suchten
Um den speziellen Marktbereichs der auf mittleren bis langen Entfernungen arbeitenden Sportschützen besser abdecken zu können
LLC (die Niederlassung der belgischen FN Herstal S.A
Group) zur SHOT Show 2012 eine neue Version der FNAR heraus
baut auf demselben BAR-Systemauf wie das standardmäßige FNAR
der einen ergonomischen Pistolengriff und eine vollständig anpassbare Schaftbacke und einen längenvariablen Hinterschaft bietet
Hier arbeitet man mit Gummi-Distanzstücken
Die neue Selbstladebüchse FNAR „Match“ hat eine Länge von 104 cm und wiegt 4,45 kg im Vergleich zu einer Gesamtlänge von 95 cm der Vorgängerversion
verchromte Lauf des FNAR „Match“ ist 50,8 cm lang und die Kombination aus System und Lauf erreicht durch ihre Verarbeitung eine erstaunliche Genauigkeit von 1 MOA
Dieser Gasdrucklader hat einen Drehkopfverschluss und wird mit einer durchgehenden MIL-STD-1913 „Picatinny“-Schiene angeboten; alle Funktionen
sind sowohl für Links- als auch für Rechtshänder zu bedienen
22102 U.S.A.Tel.: +1-(703)288-3500Fax: +1-(703)288-4507
www.fnhusa.com
VS Medien GmbHBurgbergweg 1, 56377 NassauDeutschlandinfo@vsmedien.de
Das neueste und beste Jagdgewehr von Browning wurde erstmals im vergangenen März anlässlich der Fachmesse IWA vorgestellt und ist im August 2012 auf die internationalen Märkte kommen
Die neueste Version der unverkennbaren Selbstladebüchse von Browning mit dem Spitznamen „Traqueur“ wurde der Öffentlichkeit im März 2012 auf der Fachmesse IWA in Nürnberg vorgestellt
Heute gab die in Belgien ansässige FN Herstal Group
die Browning als Marke für jagdliche Waffen und Ausrüstungen führt
die anstehende Einführung dieser neuen Version der legendären BAR in die internationalen Märkte bekannt
wurde der Browning BAR „Traqueur“ Selbstlader hauptsächlich für Jäger „auf Achse“ konzipiert
die gängigste Jagdart auf Schwarzwild und andere Paarhufer in Europa
Die Waffe ist selbst im dichtesten Gestrüpp sehr gut zu führen; ihr Lauf misst nur 45 cm
da der Lauf geflutet und der Schaft aus Kunststoff ist
Gleichzeitig ist der Schütze aufgrund der guten Sichtbarkeit von Kimme und Korn durch farbige
Reflex oder ähnliche optische Absehen in den Anschlag zu bringen
Die Waffe ist in den gängigen Kalibern .308 Winchester und .30-06 Springfield verfügbar
Diese Kaliber werden für diese Art von Jagd in Europa sehr häufig verwendet
In beiden Kalibern sind maximal vier Schuss im Metallmagazin unterzubringen
wasserfeste und rostbeständige Finish an allen außenliegenden Metallteilen von Lauf und System macht die Browning BAR „Traqueur“ selbst in den Händen der anspruchsvollsten Jäger
Weiterhin unterstützt eine rückstoßdämpfende Gummischaftkappe eine bessere Kontrollierbarkeit selbst bei kernigen Ladungen
weich zu greifenden Gummieinlagen am Griff und am Vorderschaft bieten Griffigkeit und verhindern
dass dem Schützen das Gewehr beim Jagen in anspruchsvollen Umgebungen aus der Hand rutscht
so dass andere Jäger den Schützen schnell erkennen und mögliche Unfälle vermieden werden
Die Selbstladebüchse Browning BAR „Traqueur“ ist im August 2012 europaweit auf den Markt gekommen und hat einen UVP von etwas über 1.300 Euro
Für die Vermarktung in Nordamerika und dem Rest der Welt wurden noch keine Termine genannt
Parc industriel des Hauts-Sarts - 3ème Avenue
www.browningint.com
VS Medien GmbHBurgbergweg 1, 56377 NassauDeutschlandinfo@vsmedien.de
Die FNS-9-Serie der Polymerpistolen mit Schlagbolzenschloss erhält mit dieser fünfzölligen BBL IPSC-Variante einen „großen Bruder”
dass die FNS-Familie der Polymerpistolen mit Schlagbolzenschloss um das Modell FNS-9 „Competition” erweitert wird
U.S.A.) und ist Zweigstelle des belgischen FN-Herstal-Konzerns
eines der weltweit aktivsten Waffenhersteller
Das neue Modell ist in der letzten Entwicklungsphase
um den besonderen Anforderungen der aktiven Sportschützen nachzukommen
Prototypen sind an verschiedene Schützen zum Feldversuch bei IPSC
die in den USA im Sommer 2012 stattfanden stattfinden
Der Beginn der Fertigung für den Zeitraum Januar bis April 2013 geplant
Der Beginn der Fertigung für den Zeitraum Januar bis April 2013 geplant.Die neue FNS-9 „Competition” hat einen 5-Zoll-Lauf (12,8 cm) und Spezialvisiere
die dem Schützen einen längere Visierlinie und ein genaueres Sichtbild bieten
was ein schnelleres Schießen mit besserer Präzision ermöglicht
Die Verlängerung des Laufs liefert ein besseres Gleichgewicht
weniger Steigen der Waffe und verminderten Mündungsblitz.Mehrere Mitglieder des TEAM FNH-USA setzen zurzeit den Prototyp der FNS-9 für Wettkämpfe ein und werden ein Feedback zu der Leistung an das US-amerikanische Produktüberwachungsteam von FNH liefern
In Tests bei 3-Gun-Wettbewerben bis hin zu präzisem Bull-Eye-Schießen und Veranstaltungen wie dem diesjährigen NRA Bianchi Cup
bei denen man die Entwicklung des ersten Prototyps verfolgen konnte
dass sie zuverlässig und wirkungsvoll bei Wettbewerben eingesetzt werden kann
Neben dem TEAM FNH USA wurden die FNS-9-„Competition”-Prototypen auch an andere Schützen zum Test ausgegeben
verwendete kürzlich die FN FNS-9 „Competition” und gewann den ersten Platz bei der World Class Steel Northeast Regional Championship
Er erhielt den Titel der High Overall Iron Sight Division
indem er sechs der sieben Schussrunden gewann.Die FN FNS-9 „Competition” wird die meisten technischen Lösungen aufweisen
die die Standardmodelle von FNS zu den besten Kurzwaffen für den Dienstgebrauch und zum Selbstschutz gemacht haben
die zurzeit auf dem Markt sind.Mit einem Metallmagazin von 17-Schuss ist das neue FNS-9 „Competition” Modell leicht
liegt Schuss für Schuss gut im Ziel und beim Zielwechsel gut zu beherrschen.Das Abzugsgewicht bei den ersten schussfähigen Prototypen wurde mit über 25 N angegeben
ist aber beständig und weist einen knackigen und sauberen Druckpunkt auf
22102 - U.S.A.Tel.: +1-703-288-3500Fax: +1-703-288-4507
VS Medien GmbHBurgbergweg 1, 56377 NassauDeutschlandinfo@vsmedien.de
Der weltweit populäre Behördenausrüster Fabrique Nationale (FN) aus Herstal
präsentiert mit dem EVOLYS ein modernes Maschinengewehr der neuesten Generation
Das Gewicht wurde im Vergleich zu aktuellen Maschinengewehren um 30 Prozent reduziert
so wiegt es in den Standardkalibern 5,56x45 mm und 7,62x51 mm NATO lediglich 5,5 kg respektive 6,2 kg
Bekanntermaßen hat der Traditionshersteller FN mit einer über 130-jährigen Firmengeschichte Maßstäbe in der Produktion von Maschinengewehren gesetzt
Entsprechende FN-Waffensysteme wie das MAG oder MINIMI sind überall auf dem Planeten im Einsatz
Auf dem reichen Erfahrungsschatz des Herstellers basiert das brandneue EVOLYS
klappbare Schulterstütze im Erscheinungsbild ein wenig an die FN SCAR-Sturmgewehrfamilie erinnert.Das neue Modell soll die Feuerkraft eines MG mit Gurtzufuhr mit der Leichtgewichtigkeit und den Handhabungsvorteilen eines Sturmgewehres kombinieren
was angesichts der asymmetrischen Konflikte im Auslandseinsätzen und moderner Militärtaktiken einen wesentlichen Vorteil darstellt
der sich aufgrund gewichtsreduzierter Ausrüstung in jedem Terrain dynamischer bewegen kann
Das zuschießende FN EVOLYS mit einer theoretischen Feuerkadenz von 750 Schuss in der Minute baut auf einem indirekten "Short Stroke"-Gasdruckladesystem mit Kurzhub-Impulsstange und Multiwarzen-Drehkopfverschluss auf.Das patentierte Patronenzufuhrsystem positioniert die Patronen automatisch
wenn die Ladeklappe geschlossen und der Gurt nicht korrekt auf der Zufuhrrampe platziert ist
Das verhindert das Fehlerrisiko beim Füttern der ersten Patrone
Das letzte Glied des Munitionsgurtes wird automatisch herauskatapultiert
Selbstverständlich wurde die Schalldämpfernutzung von Beginn an bei der Entwicklung des FN EVOLYS berücksichtigt und exzessiv in der Praxis erprobt
Das MG ist konsequent auf beidseitige Bedienung ausgelegt und der Feuerwahlhebel besitzt eine Position für halbautomatisches Einzelfeuer
um gezielt einzelne Zielmedien bekämpfen zu können
Die längenverstellbare Schulterstütze mit höhenjustierbarer Wangenauflage erlaubt eine individuelle Einstellung je nach Körpergröße
Das monolithische Systemgehäuse mit Integral-Handschutz aus einem Stück Leichtmetall ist auf maximale Robustheit ausgelegt und gewährleistet die wiederholgenaue Montage von Optiken plus Zusatzausrüstung (Vergrößerungsmodule
Die hydraulische Puffereinheit schluckt viel Rückstoß und schafft damit beste Voraussetzungen für kontrolliertes Einzel- und Dauerfeuer
Natürlich soll das neue FN EVOLYS auf der internationalen Sicherheitsfachmesse DSEI in London
September 2021 erstmals für Behördenkunden ausgestellt werden
Weitere Informationen zu FN und den Waffen gibt es auf der Internetseite des Herstellers.
VS Medien GmbHBurgbergweg 1, 56377 NassauDeutschlandinfo@vsmedien.de
„Das Vergabeverfahren zur Beschaffung neuer Mitteldistanzwaffen wurde erfolgreich abgeschlossen
Künftig wird die Thüringer Polizei mit Waffen des belgischen Herstellers ,FN Herstal‘ vom Typ ,SCAR-SC‘ ausgestattet“
berichtete der Pressesprecher des Thüringer Innenministeriums
Für Einsatzwaffen und Trainingssysteme sollen 7,4 Millionen Euro aufgewendet
Ihre Beschaffung sei auf die Haushaltsjahre 2023 und 2024 aufgeteilt
Die erste Lieferung werde für 2023 geplant
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Der belgische Rüstungskonzern FN Herstal erweitert seine bewährte FN SCAR Produktfamilie um einen subkompakten Karabiner für Behörden und Militär
Das neue FN SCAR-SC in 5,56 x 45 mm NATO wird auf der anstehenden MILIPOL 2017 in Paris erstmals vorgestellt
Von Handfeuerwaffen bis zu schweren Maschinengewehren: FN Herstal zählt zu den führenden Herstellern von Kleinwaffen
Polizei und Sicherheitskräfte sind von den hochwertigen und innovativen Produkten des weltweit renommierten Herstellers überzeugt
Auf der anstehenden MILIPOL 2017 in Paris wird der Rüstungskonzern nun das neueste Mitglied seiner bewährten FN SCAR-Baureihe (Special Operations Combat Assault Rifle) vorstellen: den subkompakten Karabiner FN SCAR-SC im Kaliber 5,56 x 45 mm NATO
Die MILIPOL ist eine der bedeutendsten Fachmessen für Militär, Polizei, staatliche Sicherheitsinstitutionen und Sicherheitsfachkräfte. Sie findet alle 2 Jahre in Paris statt – so auch vom 21
Die FN SCAR Produktfamilie hat bei amerikanischen Spezialeinheiten schon lange Tradition
Die Baureihe umfasst die Sturmgewehre FN SCAR-L (5,56 x 45 mm NATO) und FN SCAR-H (7,62 x 51 mm NATO) mit wechselbaren Läufen
das Präzisionsgewehr FN SCAR-H PR und den FN SCAR Granatwerfer (Unterrohr oder Stand-alone)
Nun kommt eben noch der neue subkompakte Karabiner FN SCAR-SC hinzu
Der belgische Rüstungskonzern überraschte übrigens schon Anfang des Jahres auf der EnforceTac 2017 mit innovativen Lösungen für seine modernen Waffensysteme.
Speziell für Flexibilität und Mobilität konzipiert
eignet sich der FN SCAR-SC im Kaliber 5,56 x 45 mm NATO ideal für die Gefahrenabwehr im Nahbereich
Zumal in den gegenwärtigen Zeiten gerade Polizei und professioneller Personenschutz kräftige Waffe mit kleinsten Abmessungen zu schätzen wissen
In der Standardausführung ist der indirekte Kurzhubimpuls-Gasdrucklader mit Multiwarzen-Drehkopfverschluss und 7,5 Zoll (ca
190 mm) Lauflänge mit einer Teleskop-Schulterstütze ausgestattet
klappbare sowie längen- und höhenverstellbare Schulterstützen sowie eine abgewinkelte Schulterstütze mit konkaver und konvexer Schaftkappe zur Verfügung
Letztgenannte ist für die kombinierte Verwendung mit einem ballistischen Helm gedacht
Der subkompakte Karabiner FN SCAR-SC ist in 2 Varianten erhältlich: als halbautomatische Ausführung oder mit selektivem Feuerwahlschalter mit nicht hin- und her bewegendem Ladehebel
Zudem gibt es eine Vielzahl an Zusatzausrüstung wie Leuchtpunktvisier
Die extrem kompakte Waffe mit einer theoretischen Feuerkadenz von 550 bis 650 Schuss pro Minute wiegt im Leerzustand 3.150 g
Sie wird mit typischen 30er-Magazinen gefüttert
Bei eingefahrener Schulterstütze beträgt die Gesamtlänge 536 mm
Ist die standardmäßige Teleskop-Schulterstütze hingegen ausgefahren
Weitere Informationen zu den Waffen von FN Herstal erhalten Sie direkt auf der Webseite des Rüstungskonzerns
In Deutschland werden die Produkte von FN Herstal durch das Unternehmen TeutoDefence Germany vertrieben
VS Medien GmbHBurgbergweg 1, 56377 NassauDeutschlandinfo@vsmedien.de