Tim Torn Teutenberg aus Köln hat bei den Bahnrad-EM in Heusden-Zolder seine zweite Goldmedaille gewonnen
Der 22-Jährige setzte sich am Samstag überlegen im Omnium durch
Die Straßen-Europameisterschaften finden 2024 in Flandern statt
September werden in der belgischen Provinz Limburg insgesamt 14 Wettbewerbe ausgetragen
Alle Rennen starten in Heusden-Zolder und enden in Hasselt.Highlight der Europameisterschaften sind die Straßenrennen der Frauen am Samstag (14
September) sowie der Männer am Sonntag (15
Vom Team Alpecin-Deceuninck zählen Jasper Philipsen (Belgien) und Mathieu van der Poel (Niederlande) zu den Mit-Favoriten.Hier eine Übersicht aller 14 Veranstaltungen der Rad-Europameisterschaften:
Zeitfahren Juniorinnen, U19Start – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 13,3 KilometerStart: 9:00 Uhrmehr Infos zu Strecke
Zeitfahren Junioren, U19Start – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 31,2 KilometerStart: 10:15 Uhrmehr Infos zu Strecke
Zeitfahren Frauen-U23Start – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 31,2 KilometerStart: 11:45 Uhrmehr Infos zu Strecke
Zeitfahren Männer-U23Start – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 29,9 KilometerStart: 13:15 Uhrmehr Infos zu Strecke
Zeitfahren Frauen-EliteStart – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 29,9 KilometerStart: 15:00 Uhrmehr Infos zu Strecke
Zeitfahren Männer-EliteStart – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 29,9 KilometerStart: 16:30 Uhrmehr Infos zu Strecke
Mannschaftszeitfahren Mixed-Staffel Junioren/innen (U19)Start – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 52,3 KilometerStart: 11:30 Uhrmehr Infos zu Strecke
Mannschaftszeitfahren Mixed-Staffel-Elite Start – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 52,3 KilometerStart: 14:20 Uhrmehr Infos zu Strecke
Straßenrennen U23-FrauenStart – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 101,4 KilometerStart: 9:00 Uhrmehr Infos zu Strecke
Straßenrennen U23-MännerStart – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 162 KilometerStart: 13:30 Uhrmehr Infos zu Strecke
Straßenrennen Junioren (U19)Start – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 129,7 KilometerStart: 9:00 Uhrmehr Infos zu Strecke
Straßenrennen Elite-FrauenStart – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 162 KilometerStart: 13:30 Uhrmehr Infos zu Strecke
Straßenrennen Juniorinnen (U19)Start – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 72,9 KilometerStart: 9:00 Uhrmehr Infos zu Strecke
Straßenrennen Elite-MännerStart – Ziel: Heusden-Zolder – HasseltDistanz: 222,8 KilometerStart: 12:30 Uhrmehr Infos zu Strecke
Giro d’Italia 2025: Die Favoriten aufs Rosa Trikot
Startliste Giro d’Italia 2025: alle Fahrer & Teams
Michael Matthews gewinnt Eschborn-Frankfurt 2025 im Sprint
Giro d’Italia 2025: Vorschau auf alle Etappen – plus Profile
Frühjahrsklassiker-Vorschau: Eschborn-Frankfurt 2025
Tour de Romandie 2025: Vorschau auf Etappen & Favoriten
© Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa
Sechs Fahrer der Bahnrad-Nationalmannschaft werden Ende Januar auf Mallorca von einem Auto erfasst
Das hat Folgen für die Europameisterschaft
Deutsche Medaillenchancen gibt es trotzdem
Nach dem schweren Unfall der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft auf Mallorca wird bei den Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder kein deutscher Männer-Vierer an den Start gehen
Die meisten der sechs verletzten Fahrer sind noch nicht genesen
einzig Bruno Keßler wird bei den am Mittwoch beginnenden Titelkämpfen in der 4000-Meter-Einerverfolgung dabei sein
Moritz Augenstein und Louis Gentzik von einem 89 Jahre alten Autofahrer von hinten umgefahren worden
Mehrere Sportler erlitten dabei Knochenbrüche
Der deutsche Männer-Vierer hatte bei der WM im Oktober 2024 noch Bronze und damit erstmals nach 22 Jahren wieder eine Medaille geholt
Die Mannschaft ist motiviert nach Zolder angereist“
der im Ausdauerbereich mit nur vier Fahrern die Wettkämpfe bestreitet
Die Hoffnungen ruhen auf Altmeister Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg
die im vergangenen Jahr bei der WM Gold im Madison eingefahren hatten
Im Sprintbereich stehen erwartungsgemäß die deutschen Frauen im Blickpunkt
Die achtmalige Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich
die zusammen mit Friedrich und Emma Hinze Olympia-Bronze im Teamsprint gewann
Die achtmalige Weltmeisterin Hinze verzichtet dagegen auf einen Start und wird ihre Auszeit bis in die zweite Jahreshälfte verlängern
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal
Zur Startseite
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Das BGB regelt die grundsätzlichen Rechte und Pflichten der Mietparteien
die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten
dem Vermieter die vereinbarte Miete zu entrichten
auch bekannt als das LandesJugendJazzOrchester Rheinland-Pfalz
sowie die Stommel Stiftung laden ein in die Stadt- und Kongresshalle Vallendar
Die Musik der jungen spanischen Sängerin und Trompeterin Andrea Motis ist stark beeinflusst von lateinamerikanischen Rhythmen
Sie hat bereits mit Musiker-Legenden wie Quincy Jones
Omara Portuondo und Scott Hamilton sowie mit der WDR-Big Band zusammengearbeitet und mehrere
Es gibt viele Vorurteile über die Organspende und ebenso viele Fakten
Zu einem Ökumenischen Gespräch über dieses Thema laden die Evangelische Kirchengemeinde Vallendar und die Kolpingsfamilie Vallendar am Donnerstag
um 19.30 Uhr ins Katholische Pfarrheim im Generationenzentrum St
An diesem Abend wollen alle ins Gespräch über die Organspende
ihre Voraussetzungen und Möglichkeiten kommen
Auflage des Volkslaufs „Am Steinrausch Neuhäusel“ startete auch Jörg Dittrich (LT Puderbach)
Die 10 km Strecke bewältigte er als Zweiter in 47:26 Min
hinter Reiner Eich (DJK Ochtendung) 46:37 Min
und vor seinem Dauerkonkurrenten in der Klasse M65
Mit zwei Bambini Mannschaften hat der VfB Polch am Bambini Turnier im Rahmen des 1
Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder in kleinen Teams viele Ballkontakte sammeln und viele Tore schießen
Medaillen und kleine Präsente sorgten für lachende und glückliche Kinder
Auflage des „OEM Marathon Dresden“ (Oberelbe Marathon) konnte der Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord vermelden
Fast 8.000 Läuferinnen und Läufer sorgten auf allen Strecken – vom Bambinilauf bis zum Marathon – für eine neue Bestmarke und verwandelten den Elberadweg in eine bewegende Bühne aus Laufleidenschaft
sportlicher Gemeinschaft und persönlichen Höchstleistungen
Brilon: Übergabe der Wappen von den Partnerstädten Buckow
Übergabe der Wappen von den Partnerstädten: Wappen der Partnerstädte zieren nun die Steinsäulen am Europabrunnen
Im Rahmen eines Förderprojektes der Innenstadt ließ die Stadt Brilon im vergangenen Jahr Wappen für die Partnerstädte Buckow
Diese Wappen wurden dann im Rahmen eines Schülerprojektes an der Marienschule entsprechend farblich gestaltet
Christof Bartsch und die Partnerschaftsvereinigung für internationale Beziehungen der Hansestadt Brilon e.V
bedankten sich bei den beteiligten Schülerinnen und ihrer Lehrerin Frau Lenzmeier für ihre herausragende Arbeit
Durch die Wappen erhalten die Steinsäulen am Europabrunnen in der Fußgängerzone eine weitere optische und künstlerische Aufwertung
Als kleines Dankeschön für ihre gelungene Arbeit erhielten die beteiligten Schülerinnen von der Partnerschaftsvereinigung ein Set aus einer Leinwand mit dem Briloner Rathaus und den entsprechenden Aquarellstiften zum Ausmalen
Quelle: Team Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Brilon
Bildunterschrift: Lehrerin Ariane Lenzmeier
Schatzmeistern der Partnerschaftsvereinigung für internationale Beziehungen der Hansestadt Brilon e
zwei der beteiligten Schülerinnen der Marienschule
Christof Bartsch und Schulleiter der Marienschule Jürgen Mehler
Copyright © 2025 by BRISYSTEM UG (haftungsbeschränkt)
Ohne Zustimmung der BRISYSTEM UG ist es verboten
textliche und fotografische Inhalte dieser Internetseite im ganzen oder in Teilen zu nutzen
Die Inhalte dürfen nicht verändert oder bearbeitet werden
Der deutsche Bahnrad-Vierer der Frauen mit Lisa Klein aus Lauterbach hat bei der Bahnrad-EM im belgischen Zolder die Silbermedaille gewonnen
Die Deutschen unterlagen im Gold-Rennen Italien
Am Ende hat es nicht ganz für die Gold-Medaille bei der EM in Belgien gereicht: Im Finale musste sich der Deutsche Bahnrad-Vierer mit der Saarländerin Lisa Klein am Donnerstagabend Italien geschlagen geben
Die favorisierten Italienerinnen führten von Beginn an und setzten sich in 4:14,213 Minuten durch
Mieke Kröger und Laura Süßemilch mussten sich in 4:14,939 geschlagen geben
Zuvor hatte sich Großbritannien gegen Frankreich die Bronzemedaille gesichert
Die Britinnen fuhren nach 4:18,147 Minuten über die Ziellinie
Bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft im Oktober war Lisa Klein mit ihrem Team Vize-Weltmeister geworden
In dem Wettbewerb hatte sich das Team nur Großbritannien geschlagen geben müssen
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 12.02.2025 berichtet
19:11 UhrIn einer früheren Version des Beitrages hieß es
Lisa Klein und der Bahnrad-Vierer hätten bereits eine Medaille sicher
Allerdings ist das Team nach neueren Informationen vorerst nur für die Top 8 qualifiziert
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR
Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten
was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden
Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR
Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich
Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln
Filippo verschlägt es von Rom in die niederländische Provinz
Dort begibt sich der Priester auf eine besondere Mission
Zum Jahresende gesellt sich nun noch eine niederländisch-deutsche Co-Produktion hinzu
Mystery-Thriller und Coming-of-Age-Film oszilliert
Um eine erotische Spannung geht es van Heusden aber nicht
Denn sein Protagonist wird nicht von seinem Zölibat
sondern von einer ganz allgemeinen Glaubenskrise geplagt
Die schlägt ihm sichtlich aufs Gemüt und auf den Magen
Was den Musterschüler aber nicht von der Arbeit abhält
Doch wofür genau ist er überhaupt aus Rom in die niederländische Provinz gereist
Darüber hält der Regisseur sein Publikum zunächst im Unklaren
indem er geschickt mit Thriller-Momenten und Erwartungshaltungen spielt
Wenn Filippo in einem Zugabteil sitzend seinen Gedanken über eine Welt voller Lügen
Betrügereien und Täuschungen freien Lauf lässt und dann nach seiner Ankunft am Bahnsteig seinen weißen Priesterkragen ablegt
es hier gar nicht mit einem Gottesmann zu tun zu haben
Ein zufälliger Blick in seinen Koffer offenbarte chirurgisches Instrument
Steht hier womöglich ein verkleideter Verbrecher vor uns?
Deren strenge Mutter (Marie-Louise Stheins) bewacht ihre Tochter und die Marienstatue mit Argusaugen und fordert Filippo heraus
indem sie ihm Glaubensbekenntnisse abverlangt
Diese Ausgangslage erinnert an den Film Die Erscheinung (2018) des Franzosen Xavier Giannoli
sondern eines Journalisten erzählt ist; statt um eine wundersame Madonnenfigur geht es um eine Marienerscheinung
Dennoch sind die Parallelen offensichtlich: Der Protagonist muss zu seinem Glauben (zurück-)finden
dessen Antagonistin zeichnet sich durch ihre stille Präsenz aus
hinter all dem Spuk steckt ein sehr weltliches Trauma und das Ende der Geschichte bleibt deutungsoffen.
Jaap van Heusden und sein Co-Autor Rogier de Blok drehen die Eskalationsspirale sogar noch ein Stück weiter
Denn aus der Glaubens- wird bei ihnen schließlich eine Gewissensfrage
ob die darbende katholische Kirche dringend ein Wunder benötigt
ob ein solches Wunder nicht auch für die säkulare Welt eine heilende Wirkung entfalten könnte
Die Antwort darauf überlassen sie ihrem Publikum
souverän inszeniert und von Riondino und Bading überzeugend gespielt
überzeugt Der Mann aus Rom dennoch nicht so sehr wie Die Erscheinung
Giannoli lässt stets ein wenig mehr Raum für Spekulation
wodurch sein Film durchweg faszinierender geraten ist als der seines niederländischen Kollegen
in der Fake News und Lügen das soziale Gefüge unserer Gesellschaften untergraben
wird der skeptische Priester Filippo vom Vatikan ausgeschickt
Das Video einer weinenden Marienstatur ging viral und Filippo – bekannt dafür
viele angebliche Wunder weltweit zu entlarven – ist deshalb in die niederländische Grenzgemeinde gekommen
Vier Jahre zuvor hatte dort ein Junge elf Schulkameraden erschossen
und die 19-jährige Tochter Térèse hat nach der Schießerei aufgehört zu sprechen
Sie sieht die Ankunft von Filippo als Zeichen von oben.
Térèse und ihre manipulative Mutter erweisen sich als würdige Gegnerinnen für Filippo
Menschen zu verhören und forensische Untersuchungen durchzuführen
scheitert mit seinem technokratischen Ansatz an der tiefen Trauer der Menschen im Dorf
Und er scheint von der geheimnisvollen Térèse angezogen zu sein
Auf der Suche nach einer Lösung des geheimnisvollen Falles wird Filippo mit hinein gezogen in die kollektive Trauer des Dorfes und in eine Reihe von scheinbar wundersamen Ereignissen
die ihn an seiner Berufung als Priester und als Mensch zweifeln lassen
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen externen Inhalt von JustWatch präsentieren. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung in die damit verbundene Datenverarbeitung. Details in unseren Angaben zum Datenschutz
Zustimmen und ansehen
Kino-Zeit finanziert sich ausschließlich durch die Einblendung von Online-Werbeanzeigen
dass unsere Inhalte für Sie kostenlos sind
Daher unsere Bitte: Unterstützen Sie unsere Arbeit und deaktivieren Sie Ihren Adblocker - damit wir Ihnen auch weiterhin die besten Inhalte aus der Welt des der Filme und Serien bieten können
in der Fake News und Lügen das Vertrauen in Gesellschaften erschüttern
wird der skeptische Priester Filippo (Michele Riondino) vom Vatikan beauftragt
und Filippo – bekannt für die Entlarvung vieler „Wunder“ weltweit – reist in eine niederländische Grenzgemeinde
Vor vier Jahren ereignete sich hier ein schreckliches Massaker: Ein Junge erschoss elf Mitschüler
Seitdem schweigt die Tochter Térèse (Emma Bading)
doch in Filippo sieht sie ein Zeichen Gottes
In der Konfrontation mit Térèse und ihrer manipulativen Mutter stößt Filippo an die Grenzen seines rationalen Ansatzes
Seine forensischen Methoden prallen an der tiefen Trauer der Dorfbewohner ab
und die rätselhafte Térèse übt eine unheimliche Anziehung auf ihn aus
Während seine Untersuchung ihn immer tiefer in die kollektive Trauer und mysteriöse Ereignisse zieht
beginnt Filippo an seiner Berufung und seinem Glauben zu zweifeln
Tim Wafler erreichte am Mittwoch zum Auftakt der Bahnrad-Europameisterschaften in Heusden-Zolder (BEL) im Ausscheidungsrennen den fünften Platz
Im Vorjahr hatte der Wiener in dieser Disziplin noch Rang vier belegt
Bei den diesjährigen Titelkämpfen tritt der 23-Jährige am Freitag auch im Scratch an – in diesem Bewerb gewann er im Vorjahr EM-Silber
Zudem wird Wafler am Sonntag gemeinsam mit Maximilian Schmidbauer im Madison an den Start gehen
Die Goldmedaille im Ausscheidungsrennen sicherte sich der Deutsche Tim Torn Teutenberg
während Rui Felipe Alves Oliveira aus Portugal Silber gewann
Von: Heike Saure
das sich die beiden Städte Bad Arolsen und Heusden-Zolder zum 50-jährigen Bestehen ihrer Städtepartnerschaft gemacht haben
Doch nach einem halben Jahrhundert bedarf die Partnerschaft laut ihrem Gründervater Jozef Smets auch neuer Impulse.","url":"https://www.wlz-online.de/waldeck/bad-arolsen/bad-arolsen-und-heusden-zolder-erneuern-ihre-staedtepartnerschaft-92734613.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Doch nach einem halben Jahrhundert bedarf die Partnerschaft laut ihrem Gründervater Jozef Smets auch neuer Impulse
Bad Arolsen - Smetz erinnerte an das Motto „Was bleibt
das seit einer Schlagzeile aus der Feder des verstorbenen WLZ-Redakteurs Hand-Heiner Strippel die Partnerschaft begleitet
Gerade vor dem Hintergrund der beiden aktuellen Kriege in Israel und in der Ukraine sei es wichtig
Zeichen der Verbrüderung über die Staatsgrenzen hinaus zu setzen
Jozef Smets und Fritz Schubert hatten als ehemalige Kriegsteilnehmer vor 50 Jahren die Erkenntnis
dass persönliche Freundschaften dazu beitragen könnten
Vom gleichen Gedanken war auch die Partnerschaftsurkunde getragen
Die beiden heutigen Bürgermeister Mario Borremans und Marko Lambion erneuerten das damals gegebene Versprechen beim Festakt im Rauch-Museum
Einstimmig hatte das Arolser Stadtparlament diesem formellen Ausdruck der Freundschaft zugestimmt
Obwohl die belgischen Soldaten schon lange aus der ehemaligen Garnisonsstadt Bad Arolsen abgezogen sind
wird die Freundschaft und Partnerschaft immer noch gepflegt
Dies bezeugte auch der 94-jährige Rauchplaketten-Träger Jozef Smets
der gemeinsam mit seiner verstorbenen Frau sowie dem ebenfalls bereits verstorbenen Ehepaar Fritz und Helga Schubert die treibende Kraft hinter der Städtepartnerschaft war
Seine Anekdoten über eine „Eiche“ statt einer „Leiche“ im Kofferraum
Läufen von A wie Arolsen bis Z wie Zolder und einem Waldecker Kittel für das Manneken Pis in Brüssel erinnerten an fröhliche
die die Städtepartnerschaft mit Leben füllten
„Für eine Städtepartnerschaft braucht man die Gemeinderäte
die die Chance zur Verständigung ergreifen“
Und auch sein belgischer Amtskollege Mario Borremans bestätigte: „Wir brauchen mehr solcher Initiativen und Freiwilliger
denn private Kontakte sind von großer Bedeutung“
So wie seit 50 Jahren ein Eichenbaum aus dem Fürstlichen Wald im Garten von Jozef Smets Zeugnis von der Verbrüderung der Städte Zeugnis ablegt
werden künftig auch drei Bäume im Stadtwald heranwachsen
Die entsprechende Erinnerungsplakette werde an die Städtepartnerschaft erinnern
versprach der Arolser Rathauschef seinem belgischen Amtskollegen
Musikalisch hätte der Festakt nicht passender von Rainer W
Böttcher und Markus Wagener eröffnet werden können: Das Duo ließ die Europafanfare von Marc-Antoine Charpentier erklingen
Aber auch „What a Wonderful World“ sowie das Limburger Lied unterstrichen den Gedanken der Städtepartnerschaft
Nicht wenige unter den belgischen Gästen konnten zudem das Waldecker Lied zum Schluss der Veranstaltung mitsingen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der alte Förderturm der limburgischen Zeche Zolder in der Gemeinde Heusden-Zolder und die dazu gehörenden Gebäude werden in den kommenden Monaten restauriert
Damit findet die Neubestimmung des ehemaligen Zechengeländes ihren Abschluss
In Zukunft können dort Events veranstaltet werden und ein Teil der Gebäude werden zu Räumlichkeiten mit Bildungsauftrag
Die Spitze des Förderturms (Foto oben) wird zu einer Art „Skybox“
In einem Neubau unter dem Förderturm wird das Zentrum für Erwachsenenbildung von Heusden-Zolder Räumlichkeiten belegen
in denen Kurse und Ausbildung im Bereich virtuelle Realität angeboten werden
1992 wurde die Zeche Zolder als letzte Kohlenzeche im Bergbaugebiet Limburg geschlossen
bekommen die baulichen Überbleibsel der Anlagen eine neue Zweckbestimmung
Die Restaurierung des Förderturms und seiner Nebengebäude soll im Februar starten
Die Mittel dazu kommen zur Hälfte von der Gemeinde
mit Geldern aus dem flämischen Denkmalschutz und aus der Limburgischen Struktuwandel-Gesellschaft (LRM) finanziert
Die Anlage gehört auch danach weiter zum Bergbau-Wanderweg in der Provinz Limburg
Das quasi neu entstehende Gebäude unter dem Förderturm wird einer gemischten Nutzung zugeführt
das Arbeitsamt VDAB der Gemeinde Heusden-Zolder ein
Hinzu kommen Räumlichkeiten für die Erwachsenenbildung und das CVO-Zentrum für virtuelle Realität
Direktor Jurgen Mijten erklärte gegenüber dem VRT-Regionalsender Radio 2/Limburg
dass man mit dieser „Extendet Reality“ (XR) z.B
Feuerlöschübungen simulieren könne: „Dabei kann man sehen
wie die Evakuierung verläuft oder ob die Leute wissen
wie sie mit den Sicherheitsproblemen umgehen können
Man kann auch neue Techniken erlernen oder den Umgang mit neuen Maschinen.“
Jan Josef Jeuschede vom TSV Bayer 04 Leverkusen hat am Samstag im belgischen Heusden-Zolder die Kugel auf 19,19 Meter gestoßen und Platz fünf belegt
Außerden preschte Tabea Kempe in 2:08,36 Minuten nur um 86 Hundertstel an ihrer 800-Meter-Bestzeit vorbei
Debora Diawuoh indes verbesserte sich auf 2:10,60 Minuten
Stabhochspringer Torben Blech hob auf dem historischen Marktplatz in der Lutherstadt Wittenberg ab und belegte hinter Vize-Weltmeister Piotr Lisek (Polen; 5,81 m) mit 5,71 Metern den zweiten Platz
Damit erfüllte der Universiade-Zweite ein weiteres Mal die Weltmeisterschafts-Norm
U23-Europameister Bo Kanda Lita Baehre überflog als Dritter 5,66 Meter
Ria Möllers belegte in Mössingen mit 4,25 Metern Platz drei
Marike Steinacker gewann das Diskuswerfen mit 57,91Metern
Zurück
TSV Bayer 04 Leverkusen e.V.Tannenbergstraße 5751373 Leverkusen
Von: Erkan Pehlivan
Schwappt die Gewalt jetzt nach Deutschland über
","url":"https://www.fr.de/politik/familie-belgien-gewalt-tuerken-kurden-pkk-graue-woelfe-kurdische-zr-92917289.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Belgien wollte eine Gruppe türkischer Nationalisten offenbar das Haus einer kurdischen Familie in Brand setzen
Heusden-Zolder – Zwischen der türkischen und deutschen Regierung bahnt sich erneut Ärger an
Das türkische Außenministerium warnte in einer Mitteilung Deutschland und europäischen Staaten davor
tatenlos gegen Anhänger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK zu sein
Grund dafür soll ein Angriff von Anhängern der PKK auf das türkische Generalkonsulat in Hannover sein
„Nach dem Angriff wurden deutsche Beamte kontaktiert und daran erinnert
dass sie für die Sicherheit unserer Bürger und diplomatischen Vertretungen verantwortlich sind und dass Provokationen gegen die türkische Gemeinschaft in Europa nicht toleriert werden sollten“
dass sie keine Toleranz gegenüber den Aktionen der Anhänger der Terrororganisation zeigen und die Täter so schnell wie möglich vor Gericht stellen.“
Dass es zu Angriffen auf das türkische Generalkonsulat am Dienstag kam
Etwa 20 Personen seien gestern nach den Solidaritätsprotesten für die Kurden in Belgien in Richtung des türkischen Generalkonsulats weitergegangen
„Die Personen warfen Steine und schlugen mit Eisenstangen gegen Fensterscheiben des Konsulats
Beim Eintreffen der weiteren Polizeikräfte flüchteten die Täter zu Fuß in unterschiedliche Richtungen
Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen nahmen Polizeikräfte zunächst zwei Personen im Nahbereich fest“
so die Polizei Hannover in einer Pressemitteilung
Ob es sich bei den Tätern um ehemalige Versammlungsteilnehmende handelt
Der Vorfall in Hannover ist offenbar nur eine Fortsetzung der Krawalle in Belgien
Dort war es am Rande der Feierlichkeiten zum kurdischen Neujahrsfest „Newroz“ zu Auseinandersetzungen zwischen Kurden und türkischen Nationalisten gekommen
den Niederlanden und Deutschland hatten sich am Sonntag zu der kurdischen Feierlichkeit versammelt
Dies soll zu einem Angriff auf einen türkischen Mann geführt haben
„Diese Nachricht verbreitete sich über die sozialen Medien
und innerhalb kurzer Zeit hatten sich Dutzende von Türken versammelt
Der Vorfall führte zu mehreren Konfrontationen
die sich über die Region Houthalen und Heusden-Zolder ausbreiteten“
so Bürgermeister Alain Yzermans gegenüber der Zeitung
Die Aussagen des belgischen Politikers sorgt beim Vorsitzenden der Informationsstelle für antikuridschen Rassismus
dass der Bürgermeister von Houthalen-Helchteren
noch während kurdische Personen vermisst wurden
die Schuld bei den Opfern dieser Attacke suchte
Das von uns eingesehene Material zeigt eine andere Situation
die an diesem Tag extreme Gewalt erfahren mussten
nur weil sie mit kurdischen Symbolen Newroz feierten
Herr Yzermans ist auch Bürgermeister jener
die durch die Angriffe der türkischen Rechtsextremisten noch immer schwer verletzt im Krankenhaus liegen
sagt Akbulut im Gespräch mit fr.de von IPPEN.MEDIA
beschuldigt die Kurden an der Eskaltion der Gewalt
„Wir leben seit 60 Jahren als westeuropäische Türken
Unsere Gemeinde hat vorher so etwas noch nicht erlebt“
sagte Gül der staatlichen türkischen Nachrichtenagentur Anadolu
In einem Gespräch mit dem TV-Sender CNN Türk sagt Yasin
die Kurden hätten mit den Flaggen des „sogenannten“ Kurdistan und des inhaftierten Vorsitzenden der PKK
die nationalen und religiösen Gefühle der Türkischstämmigen in seiner Stadt verletzt
Gül soll selbst Verbindungen zu türkischen Nationalisten haben
Die Bewohner seien mit einigen anderen kurdischen Familien von den Newroz-Feierlichkeiten zurückgekehrt
Sie hätten sich mit ihren Kindern im Haus verschanzen müssen
das Haus der kurdischen Familie in Brand zu setzen
Der Einsatz der Polizei habe das allerdings verhindern können
„Nur wenige Tage vor den Krawallen war der türkische Außenminister Hakan Fidan in Belgien
Dort hat sich Fidan auch mit Vertretern der Community getroffen
Kurze Zeit später eskaliert dann die Gewalt auf den belgischen Straßen“
sagte der kurdische Journalist Deniz Babir
Babir steht mit der kurdischen Familie in Kontakt
deren Haus von den türkischen Nationalisten angegriffen wurde
Fidan war zuvor Chef des türkischen Geheimdienstes MIT und versteht
wie Oppositionelle mundtot gemacht werden sollen
In der ehemaligen Bergbaustadt Heusden-Zolder in der Provinz Limburg bleibt die Spannung zwischen Türken und Kurden hoch
Am frühen Montagabend sorgte ein Auto mit deutschem Kennzeichen mit riskanten Fahrmanövern für eine weitere Provokation
weil der Fahrer des Wagens von mehreren Personen verprügelt wurde
In Visé in der Provinz Lüttich wurde am Montagabend ein türkisches Café von Unbekannten angegriffen
Die Polizei konnte durch schnelles Eingreifen verhindern
dass die Situation in Heusden-Zolder nach der riskanten Autofahrt durch die Menge ein weiteres Mal eskaliert
Der Fahrer des Wagens mit deutschem Kennzeichen (Video und Foto) raste mit hohem Tempo in Heusden-Zolder zwischen anderen Fahrzeugen und den zahlreichen dort anwesenden Menschen hindurch
Ausschreitungen zwischen Kurden und Türken in Limburg: mindestens fünf Verletzte und ein Schwerverletzter
Kurz danach stellte eine Menschenmenge den Wagen
riss den Fahrer aus seinem Wagen und begann ihn zu verprügeln
die dort seit dem Wochenende mit hoher Mannschaftsstärke vor Ort ist
Laut der Regionalzeitung Het Belang van Limburg zeigte der Fahrer mit einer Hand PKK-Zeichen
was die umstehenden Türken natürlich provozierte
Danach raste er davon und zwar über Fuß- und Radwege und zwischen anderen Autos und zahlreichen Menschen hindurch
Der Fahrer des deutschen Wagens wurde festgenommen
Gegen ihn laufen Ermittlungen wegen des Anstachelns zu Hass
Die Polizei bleibt in den von Kurden und Türken bewohnten Vierteln in den ehemaligen Bergbaustädten in Limburg präsent
Inzwischen rufen die Imame in Limburg zur Ruhe auf
Bei einer pro-kurdischen Demo gegen „Diktator Erdogan“ in Brüssel kam es am Dienstag zu Verletzten und zu Festnahmen
Am Montagabend wurde in Visé bei Lüttich ein vornehmlich von Türken besuchtes Café von dutzenden vermummten Personen angegriffen
Die Angreifer waren mit Baseballschlägern und Molotow-Cocktails bewaffnet
die wegen mehrerer brennender Autos herbeigerufen wurde
Letztendlich konnte die Polizei die Gemüter auch hier beruhigen
Bei dem Angriff wurden 6 Personen verletzt
von denen 3 in ein Krankenhaus eingeliefert wurden
Wer die Angreifer waren ist Gegenstand der Ermittlungen
In das Haus von Fußballspieler Kevin De Bruyne in Heusden-Zolder ist eingebrochen worden
Nach Angaben der Polizei haben die Diebe das ganze Haus durchsucht und Schmuck gestohlen
Der Einbruch geschah nach ersten Erkenntnissen am frühen Samstagabend
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Wout van Aert hat in seinem fünften Radcross-Rennen der Saison den fünften Sieg eingefahren
Er gewann am Montag das Superprestige-Rennen in Heusden-Zolder und dominierte mit mehr als einer Minute Vorsprung vor dem Zweitplatzierten
Radsport
26. Dezember 2017 by Michael Behringer
Die Weltmeisterin aus Belgien konnte sich in einem spannenden Dreikampf am Ende knapp durchsetzen
Bei den Herren schlug Mathieu Van der Poel zurück
In der vergangenen Woche musste Sanne Cant (Beobank-Corendon) noch eine Niederlage einstecken
Heute schlug die amtierende Weltmeisterin zurück
Sie ließ die die Amerikanerin Katie Compton (Trek) und die Italienerin Eva Lechner (Clif Pro Team) hinter sich
Letzte Woche hatte es nicht geklappt und ich wollte heute hier gewinnen.“ Dabei sah es lange nach einem richtig engen Rennen aus – und so blieb es auch bis zum Schluss
Lediglich um drei Sekunden konnte Compton auf Rang zwei verwiesen werden
weitere vier Sekunden dahinter traf bereits Lechner im Ziel ein
Erst auf der letzten von fünf Runden konnte die 27-jährige Sanne Cant die entscheidende Attacke setzen und ihre restlichen Verfolgerinnen abschütteln
Sieg im Radcross ist sie endgültig zu einer lebenden Legende dieser Sportart aufgestiegen
Selbstverständlich hat sie damit auch ihre sowieso schon riesige Führung im Weltcup weiter ausgebaut
Cant wins Heusden-Zolder World Cup | https://t.co/Yt0ejOpj7S pic.twitter.com/e0sv1wCoHP
— Cyclingnews.com (@Cyclingnewsfeed) 26. Dezember 2017
Bei den Herren ist Mathieu Van der Poel (Beobank-Corendon) die Revanche für Namur und Zeven geglückt
Während bei den letzten beiden Weltcup-Rennen Weltmeister Wout Van Aert (Crelan-Charles) gewann – und somit den Kampf um den Weltcup wieder spannend machen konnte – schlug Van der Poel heute eindrucksvoll zurück
Der 22-jährige Europameister konnte zuletzt fünf Tagen nicht auf dem Rad trainieren
zeigte sich heute jedoch im Rennen von seiner besten Seite
Dem Niederländer konnte niemand etwas entgegensetzen
Selbst Weltmeister Wout Van Aert hatte nicht den Hauch einer Chance
Mit einem Vorsprung von 33 Sekunden kam Mathieu Van der Poel als Sieger vor Laurens Sweeck (ERA-Circus) ins Ziel
welcher im Sprint um Rang zwei sogar noch Wout Van Aert hinter sich lassen konnte
Den Weltmeister trennen vom Europameister nun im Gesamtweltcup 90 Punkte
M.v.d.Poel wint na sterk gereden cross in Heusden – zolder !!!! pic.twitter.com/NlF2OQy8cw
— ton van engelen (@EngelenTon) 26. Dezember 2017
Platzierungen und Prognosen sind die große Leidenschaft von Michael Behringer
Im Jahr 1996 hat er seine erste Tour de France verfolgt
Seine Passion Radsport begleitet ihn also seit über zwei Jahrzehnten
© 2025 · Velomotion GmbH
Eching - Beim Klangforum der Musikchule Eching schenkten Instrumentalisten und Sänger den Gästen melodische Festttagsstimmung - erstmals auch mit der neuen Marimba
Die Vorweihnachtszeit mit verschiedenen musikalischen Auftritten zu bereichern
gehört zum guten Ton der Echinger Musikschule
So bot auch das diesjährige Klangforum mit fortgeschrittenen Instrumentalisten
Ensembles und den Chören der Musikschule eine melodisch-besinnlichen Festtags-Einstimmung
die rund zwei Dutzend Beiträge des facettenreichen Programms zeichneten sich durch ihre große Bandbreite und das konzertante Können der Musikschüler verschiedener Klassen aus
Die Besucher nahmen die Einladung von Leiterin Katrin Masius gerne an
die klangvolle Vielfalt der Instrumente und die schönen Stimmen auf sich wirken zu lassen
Barocke Kompositionen von Bach über Corelli bis Vivaldi oder Romantisches von Brahms
traditionelle Volkslieder verschiedener Länder oder auch modernes Liedgut und Instrumentalmusik
waren ein kostbares Geschenk für die Besucher: der Eintritt war wie immer kostenlos
Eine Premiere gab es in Form eines besonderen Instrumentalduetts: erstmals wurde öffentlich die der Musikschule jüngst vom Förderverein gespendete Marimba zum Klingen gebracht: in Begleitung des Vibraphons
einem „Verwandten“ aus der Familie der Xylophone (Schlagstabspiele)
Das Bischöfliche Institut Büllingen hat eine Partner-Schule in Heusden-Zolder
Am Donnerstag haben sich Jugendliche aus beiden Schulen getroffen
Sie waren auch zu Gast im BRF und erzählten von den Schwierigkeiten bei der deutsch-niederländischen Kommunikation
Schüler aus dem flämischen Heusden-Zolder und dem Bischöflichen Institut Büllingen haben sich am Donnerstag getroffen
Nach einem Besuch im Parlament haben sie auch den Weg ins Studio des BRF gefunden
Der Flame kommt vom Frisör und hat eine neue Kapsel - klingt komisch
Nur ein Beispiel der sogenannten "falschen Freunde": Begriffe oder Redewendungen
Das kann dann manchmal zu lustigen Verwechslungen führen
dass man der Mutter an Muttertag Blumen "gekocht" (gekauft) hat
Bei den Landessprachen gibt es viele "falsche Freunde"
der Sprachwissenschaftler nennt sie Interferenzfehler
Lehrer am Sint Franciscuscollege in Heusden-Zolder
Während in der Deutschsprachigen Gemeinschaft die Anzahl Unterrichtsstunden in Niederländisch eher angestiegen ist
hat man die Deutschstunden in Flandern mehr und mehr gestrichen
So haben die Flamen es etwas schwerer mit dem Deutschen als umgekehrt
Von: Lea Creutzfeldt
die nicht weit weg von NRW sind","text":"Die Weihnachtsmarkt-Saison steht vor der Tür
Auch in der Niederlande gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte
","url":"https://www.24rhein.de/leben-im-westen/freizeit/oeffnungszeiten-ueberblick-ausflug-holland-niederlande-weihnachtsmaerkte-weihnachtsmarkt-nrw-infos-92667086.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Weihnachtsmarkt-Saison steht vor der Tür
24RHEIN zeigt sieben schöne Weihnachtsmärkte in den Niederlanden im Überblick
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Niederlande befindet sich im historischen Zentrum von Den Haag – rund dreieinhalb Stunden Autofahrzeit von Köln entfernt
Der Weihnachtsmarkt mit dem klangvollen Namen „Royal Christmas Fair“ startet am 7
Besucher können sich auf zahlreiche Weihnachtshäuser
Kinderaktivitäten und musikalischen Darbietungen
Dieser gemütliche Weihnachtsmarkt in Amsterdam befindet sich auf dem Museumplein zwischen den schönsten Museen von Amsterdam
Die Anreise von Köln aus dauert circa dreieinhalb Stunden
wie beispielsweise den traditionellen holländischen Poffertjes
Dezember findet im malerischen Heusden – rund zweieinhalb Stunden von Köln entfernt – das „Candlelight Shopping“ statt
In den Straßen der historischen Festungsstadt finden Besucher viele weihnachtliche Stände
die an diesen Tagen bis 22 Uhr geöffnet haben
Von Köln aus erreicht man in rund zweieinhalb Stunden die Stadt Enschede – diese erstrahlt ab dem 1
Das Stadtzentrum ist dabei weihnachtlich geschmückt und auf der „Long Lane of Love“ können Besucher einzigartige Weihnachtsgeschenke mit niederländischem Touch shoppen
Ein Highlight ist in dieser Zeit ist die Schlittschuhbahn und das Eiscafé auf dem Oude Markt
Auf der überdachten und dekorierten Eisbahn kann man nicht nur Schlittschuh laufen
sondern es werden auch viele Aktivitäten organisiert
Der Non-Food-Weihnachtsmarkt schließen um 22 Uhr
Auf dem Vrijthof im Zentrum von Maastrich startet der Weihnachtsmarkt „Magisches Maastricht Vrijthof“ am 30
Für Menschen aus NRW ist dieser Markt besonders attraktiv
da man ihn beispielsweise von Köln aus in gerade einmal eineinhalb Stunden erreicht
Neben vielen Buden mit Weihnachtsdekoration
wärmenden Getränken und Leckereien wie frischen Krapfen oder handgemachte Waffeln gibt es auf dem Weihnachtsmarkt auch Live-Musik
ein 45 Meter hohes Riesenrad und eine überdachte Eisbahn
Rund eine Stunde von Köln entfernt befindet sich das gemütliche Örtchen Valkenburg
Dort findet man eine Auswahl an Chalets voller Weihnachtsartikeln
Mittwoch um 19 Uhr und Samstag um 19:30 Uhr
zieht die „Landal Weihnachtsparade“ bestehend aus beleuchteten Festwagen und Tänzern in Kostümen durch das Zentrum von Valkenburg
Samstag und Sonntag den Weihnachtsmann im „Santa‘s Village“ treffen