StartseiteZieleInteressenTop Orte, um je nach Monat zu reisenSuchenMenüBeste Reisezeit New Jersey Genießen Sie zahlreiche Feierlichkeiten im ganzen Bundesstaat Von lebhaften Partys und Konzerten bis hin zu familienfreundlichen Festen und spektakulären Feuerwerken ist für alle Altersgruppen etwas dabei ob Sie sich im Herzen eines pulsierenden Stadtzentrums befinden oder die Ruhe der Küstengebiete genießen die jedem den Silvesterabend unvergesslich macht Die großen Städte von New Jersey bieten unvergessliche Silvesterfeiern In Städten wie Newark und Jersey City bieten Großveranstaltungen oft bedeutende Entertainer Live-Auftritte und Themenpartys wie Maskenbälle Disco-Nächte und Zusammenkünfte im Stil der 1920er Jahre Diese Feiern beinhalten typischerweise Live-DJs Tanzflächen und mehrgängige Speiseoptionen Für Kunstliebhaber veranstaltet das NJPAC in Newark Shows wie Jazzkonzerte und Theateraufführungen Atlantic City bietet energiegeladene Partys mit Live-Musik und Feuerwerk entlang der Promenade während das Nachtleben in Hoboken Dachpartys mit atemberaubendem Stadtblick umfasst Jede Stadt bietet eine einzigartige und unvergessliche Möglichkeit Für eine intimere Feier bieten die Restaurants und Dinner-Kreuzfahrten in New Jersey spezielle Silvestermenüs und -pakete an Besonders beliebt sind die Restaurants am Wasser in Hoboken die Ausblicke auf die Skyline von Manhattan bieten und in einigen Fällen Zugang zu Dachbars wo Gäste den Mitternachtscountdown mit einer malerischen Kulisse genießen können Dinner-Kreuzfahrten entlang des Hudson River bieten eine alternative Möglichkeit zu feiern sowie Ausblicken auf die Küste von New Jersey und das Feuerwerk von New York City Feiern Sie Silvester in Cape May County mit dem ultimativen familienfreundlichen Event das mehr als 70 Unterhaltungsprogramme an 20 Veranstaltungsorten von 16 Uhr bis Mitternacht am 31 Hauptacts am Ocean City Music Pier sind unter anderem eine Hommage an die Eagles und das „Yacht Rock Gold Experience“ sowie beliebte Rückkehrer wie Eislaufen im Freien die Harlem Wizards und japanische Trommler Zusätzliche musikalische Unterhaltung umfasst die Ocean City Pops mit einer Rodgers & Hammerstein Extravaganza Yellow Brick Road: A Tribute to Elton John duellierende Klaviere und die Sensational Soul Cruisers Das Carey Stadium wird sich in eine Leinwand für eine Drohnen-Lichtshow verwandeln bei der Hunderte von beleuchteten Drohnen durch den Nachthimmel tanzen Dieses innovative Spektakel bildet die Bühne für das große Finale - ein Mitternachts-Feuerwerk das den Küstenhimmel in eine Symphonie aus Farbe und Licht tauchen wird Feiern Sie Silvester im Surflight Theatre mit den Rave-Ons die eine neue Show aufführen: Dick Clark’s Countdown to the 50s and 60s Schließen Sie sich dieser lokalen Rock'n'Roll-Band an während sie ikonischen American Bandstand-Künstlern wie Chuck Berry The Everly Brothers und Buddy Holly Tribut zollen Der besondere Gast Jannah Kenney wird weibliche Legenden wie Patsy Cline und Janis Joplin ehren Genießen Sie eine Nacht mit nostalgischer Musik und lebhaften Auftritten Beginnen Sie das neue Jahr mit einer spektakulären NYC-Skyline im Hintergrund Die Wicked Wolf Tavern startet eine erstaunliche Party Die Gäste werden eine 5-stündige Premium-Open-Bar einen Mitternachts-Champagner-Toast und eine aufregende Performance von DJ 2Face genießen während der allgemeine Eintritt $129,99 beträgt Six Flags Great Adventure in Jackson verwandelt sich in ein Winterwunderland für Holiday in the Park Besucher können über eine Million funkelnde Lichter köstliche Leckereien und magische Feuerwerke genießen Genießen Sie S’mores und heiße Schokolade und singen Sie zu festlichen Melodien mit Die Weihnachtslichter in New Jersey sind ein atemberaubendes Spektakel der festlichen Freude Die Feierlichkeiten beginnen Anfang November und dauern bis Februar Das historische Smithville erstrahlt mit einer beeindruckenden Ausstellung von Weihnachtsbäumen und festlichen Lichtern Storybook Land in Egg Harbor Township leuchtet mit über einer Million Lichtern Das viktorianische Cape May verzaubert mit Feiertagstouren und Straßenbahnfahrten Das Skylands Stadium in Augusta bietet eine atemberaubende Durchfahrts-Lichtshow Das Weihnachtsfestival am Morristown Green begeistert mit Besuchen des Weihnachtsmanns Eisskulpturen und funkelnden Dekorationen und schafft eine magische Feiertagsatmosphäre Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert. «The Americans» – ein Porträt der amerikanischen Gesellschaft Robert Frank: «Trolley © The June Leaf and Robert Frank Foundation Vor hundert Jahren wurde Robert Frank geboren Mit seinem Vermächtnis «The Americans» – einer Bildreportage über die Vereinigten Staaten der fünfziger Jahre – hielt er der amerikanischen Gesellschaft den Spiegel vor Der zu den US-Wahlen neu aufgelegte Fotoband hat seine Gültigkeit behalten 6 min Hören Drucken Teilen Vielleicht war es dieser Blick von aussen der auch heute Augen zu öffnen vermag: der Blick eines Europäers dass «The Americans» zum Vermächtnis von Robert Frank (1924–2019) wurden und seinen Ruhm als einer der grössten Fotografen des 20. Jahrhunderts begründeten: Sein Blick auf eine fremde Kultur war nicht von Schönfärberei oder gar Euphorie vernebelt in eine jüdische Familie in Zürich geborene Fotograf schilderte seine Wahlheimat nicht als das Land der Verheissung 83 Aufnahmen von diesem immensen Fundus fanden Eingang in sein Fotobuch «The Americans» Sie zeigen das Amerika der fünfziger Jahre – unbeschönigt und Damit erwies Robert Frank dem «Land der unbegrenzten Möglichkeiten» einen doppelten Dienst Wer sich «The Americans» anschaut – und ums Schauen ist es Frank immer an erster Stelle gegangen in seiner Fotokunst – macht sich weder über das Amerika von heute falsche Illusionen noch verfällt er in nostalgische Rückschau auf vermeintlich bessere Zeiten Robert Frank verliess erstmals die Schweiz in Richtung New York im Jahr 1947 Zwischen 1949 und 1953 reiste der junge Fotograf zwischen Europa und Amerika hin und her Erst in den siebziger Jahren fasste er in New York Fuss und gründete eine Familie Die Bildreportage ist zweifellos sein Hauptwerk und stellt eines der einflussreichsten künstlerischen Dokumente der Fotogeschichte dar Ermöglicht wurde sie mithilfe des einflussreichen Fotografen Edward Weston 1955 durch ein Guggenheim-Stipendium In einem Gebrauchtwagen fuhr Frank quer durch Amerika Er klapperte nicht weniger als 48 Teilstaaten ab Allein von seinem fotografischen Instinkt geleitet Es war die Zeit der Beat-Generation und der Verse von Jack Kerouac Allen Ginsberg und William S. Burroughs Und es war die Ära der Jazz-Koloraturen eines Miles Davis Diese kulturellen Klangnoten geben Robert Franks Fotoband bis heute seinen ganz eigenen Sound In diesem fotografischen Stimmungs-Amalgam aber kommt vor allem Franks einzigartiges Vermögen zum Ausdruck die Komplexität eines Landes und seiner Menschen einzufangen: diese verstörende Widersprüchlichkeit und Gegensätzlichkeit die die amerikanische Gesellschaft ausmacht mit der Frank durch den Sucher seiner Kamera blickte tat er es immer auch mit der höchsten Empathie für sein Sujet Zuerst erschien sein Fotoalbum 1958 in Frankreich unter dem Titel «Les Américains» (bei Delpire Erst ein Jahr später fand sich schliesslich auch in den Vereinigten Staaten ein Verleger (Groove Press Diese Verzögerung hatte mit der beissenden Kritik zu tun Seine «Amerikaner» wurden als «antiamerikanisch» abgelehnt Das Buch sei ein «warzenübersätes Porträt» Amerikas – das Produkt «eines freudlosen Mannes das ihn aufgenommen hat . . . der sich auf perverse Weise in der Art von Welt und der Art von Elend sonnt die er sucht und die er permanent kreiert» Bei aller Ablehnung machten «The Americans» Robert Frank aber auch schlagartig bekannt als einen Fotografen mit einer radikal eigenen Position und Sicht auf die Dinge Entstanden war die Saga eines ziemlich brüchigen Lebensgefühls Mit seinem Sozialporträt der boomenden Nachkriegs-USA kratzte Frank empfindlich an Amerikas Selbstbild Frank fotografierte spielende Kinder im Müll der Strassen New Yorks Er machte in New Orleans Schnappschüsse von weissen und schwarzen Buspassagieren Er nahm in einem öffentlichen Stadtpark im Gliedstaat Michigan junge Liebespaare in ihrer innigen Zweisamkeit auf die während eines Begräbnisses in South Carolina neben ihren Autos warten Er fing die Blicke von New Yorker Teenagern in einem Laden für Süssigkeiten ein Oder die einsamen Gestalten hinter Fenstern und einem im Wind flatternden Sternenbanner «Make America great again» wurde in Präsidentschaftswahlkämpfen der USA immer wieder bemüht so auch von Ronald Reagan im Rahmen seines Wahlkampfs von 1980 Donald Trump machte den Slogan zum Motto seines Wahlkampf von 2016 Als hoffnungsvolle Beschwörung hatte der Spruch aber bereits seine Gültigkeit Denn Amerika war auch damals nicht gross und strahlend wie es der Mythos über dieses Land haben will Zumindest nicht in den Augen des Schweizer Fotografen Die «Grossartigkeit» Amerikas sah Robert Frank vor allem in dessen disparater Vielschichtigkeit wie er sie in seiner fotografischen Bildpoesie zu verdichten verstand Die zeitlose Gültigkeit von Robert Franks «Amerikanern» verdankt sich aber wohl vor allem dem Umstand dass er selber als Neuankömmling aus einem kriegsversehrten Europa und Fremder in der Neuen Welt einen Blick hatte für die so typisch amerikanischen Hoffnungen der Menschen «Schwarz und Weiss ist die Vision von Hoffnung und Verzweiflung» Frank nahm stets die Perspektive eines Aussenseiters ein Und er nahm die sozialen und politischen Missstände die Rassendiskriminierung und die Armut wahr Wer das Bild einer Gesellschaft erfassen will Und es waren die zufälligen Szenen solcher Nebenschauplätze die den Alltag der Amerikaner seiner Epoche prägte «The Americans» sind zweifellos ein hartes bitteres Porträt der amerikanischen Gesellschaft: ein Epos über betrunkene Cowboys unterdrückte Minderheiten wie etwa die schwarze Bevölkerung Es ist der Eindruck eines Amerika in seiner ganzen Tristesse und eigenartig-einzigartigen Verlassenheit den uns Frank in seinen Bildern hinterlassen hat Dieses poetisch-düstere Bild der amerikanischen Gesellschaft wird heute in den USA nicht länger als Beleidigung empfunden Es wird in Ausstellungen gewürdigt und gefeiert und jetzt – im Präsidentschaftswahljahr – in Buchform neu aufgelegt den Frank vor weit mehr als einem halben Jahrhundert seinen neuen Landsleuten vorhielt stösst heute in der schwierigen und herausfordernden Zeit eines gespaltenen Landes nicht mehr auf Ablehnung sondern wird von vielen als Mahnung verstanden Schliesslich erwies sich Robert Frank für die Amerikaner was die Fähigkeit zur Selbstreflexion betrifft Nach der schweren Explosion in einem vierstöckigen Appartementgebäude im Antwerpener Stadtteil Hoboken ist am Donnerstagabend ein zweites Todesopfer geborgen worden Die Rettungskräfte suchen weiter nach drei vermissten Personen die aber noch nicht kontaktiert werden konnten Ob sie sich tatsächlich noch unter den Trümmern befinden Fünf Menschen sind bei der Explosion verletzt worden Die Explosion hatte sich am Donnerstagmorgen in einem vierstöckigen Appartementgebäude im Antwerpener Stadtteil Hoboken ereignet Dabei wurden Teile des Gebäudes völlig zerstört und stürzten ein Die zwei oberen Etagen wurden quasi weggeblasen Gegen Mittag trafen der Antwerpener Bürgermeister Bart De Wever und die Provinzgouverneurin Cathy Berx am Unglücksort ein König Philippe will den Unglücksort am Freitag besuchen dass es sich um eine Gasexplosion gehandelt hat Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Bei einer schweren Explosion im belgischen Antwerpen ist ein Mensch gestorben berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga am Donnerstag Die Feuerwehr suchte zunächst nach weiteren Opfern Allerdings gestalteten sich die Bergungsarbeiten schwierig Mehr Panorama-News Über die Brandkatastrophe in Hoboken berichtete der Historiker Dr Christian Ostersehlte beim Nautischen Verein Niedersachsen Vier Schiffe des Norddeutschen Lloyd waren beteiligt Juni 1900 auf einer Postkarte: Eine riesige Rauchsäule – zu sehen bis nach New York – legte sich über die Anlagen Selbst die Feuerlöschboote konnten nur wenig ausrichten Vier Lloyddampfer hatten im Juni 1900 an Piers in Hoboken/New Jersey festgemacht: das Flaggschiff des NDL der Dampfer „Kaiser Wilhelm der Große“ der Fracht- und Passagierdampfer „Main“ die „Bremen“ sowie ein Schiff der Flüsseklasse Am Vormittag hatte die „Bremen“ unter anderem eine Ladung von 4000 Ballen Baumwolle – bekannt als besonders feuergefährliches Ladegut ­– übernommen Handwerkern und 250 Mann Besatzung auslaufen Auf den hölzernen Anlagen der Pier III gerieten am Nachmittag einige Baumwollballen in Brand Bald darauf brannten auch die Piers I und II Eine riesige Rauchsäule – zu sehen bis nach New York – legte sich über die Anlagen Selbst die Feuerlöschboote konnten an den bald brennenden Schiffen nur wenig ausrichten Der Ebbstrom drückte den Dampfer „Main“ gegen die Pier wo das Feuer in Windeseile auf das Schiff übersprang Viele Menschen an Bord konnten sich nur mit einem Sprung ins Wasser retten Auch auf der „Bremen“ war das Feuer vom Kai auf das Schiff übergesprungen immerhin konnte ein Rettungsboot mit Frauen zu Wasser gelassen werden Von den vier Lloyddampfern hatte nur die „Kaiser Wilhelm der Große“ Glück im Unglück das Schiff noch rechtzeitig vom Anleger weg zu bewegen Grauenhafte Szenen spielten sich auf der lichterloh brennenden „Saale“ ab Zahlreiche Menschen waren unter Deck eingeschlossen und riefen in Todesangst um Hilfe Die Besatzung des HAPAG-Schnelldampfers „Kaiser Friedrich“ konnte in einem selbstlosen Einsatz 37 Menschen aus dem Maschinenraum der „Saale“ retten Schließen Als der Dampfer „Kaiser Wilhelm der Große“ nach Ausbesserung der Brandschäden aus Hoboken auslief befanden sich 400 Überlebende der „Saale“ „Main“ und „Bremen“ an Bord Der Großbrand forderte zwischen 300 und 400 Menschenleben Die Seeamtsverhandlung fand im Februar 1901 in Bremerhaven statt Ein Verschulden der Schiffsführungen wurde nicht festgestellt im Gegenteil: Den Mut der Besatzung der „Kaiser Friedrich“ stellte man besonders heraus Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Nach dem schweren Zugunglück im US-Bundesstaat New Jersey mit einer Toten und über hundert Verletzten Im Berufsverkehr verunglückt ein Zug in einem Bahnhof bei New York Um 8.38 Uhr fährt der Regionalzug der Pascack-Valley-Linie mit der Nummer 1614 laut Fahrplan jeden Werktag im Bahnhof von Hoboken im US-Bundesstaat New Jersey ein Etwas mehr als eine Stunde ist er dann schon unterwegs gewesen aus Spring Valley nördlich von New York hier steigen Tausende Pendler jeden Tag aus und machen sich per Anschlussverbindung auf den Weg zur Arbeit nach Manhattan auf der anderen Seite des Hudson River teilt die zuständige Nahverkehrsbehörde New Jersey Transit mit „Erste Berichte deuten auf viele Schwerverletzte hin.“ Von mindestens einer Toten und 108 Verletzten ist später die Rede Der Zug sei ungebremst in den Bahnhof eingefahren US-Fernsehsender zeigen Bilder eines teilweise eingestürzten Bahnhofsgebäudes das jeden Tag rund 50.000 Menschen passieren Quelle: Infografik Die Welt/ZGB grafik{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/politik/ausland/mobile158457188/5250247857-ci3x2l-w2000/DWO-NEWS-Hoboken.jpg","copyrightNotice":"Infografik Die Welt/ZGB grafik","creditText":"Infografik Die Welt/ZGB grafik","width":"2000"}„Ich kann nicht sagen warum der Zug so schnell eingefahren ist“„Es hat sich angefühlt Dann ist das Dach des Bahnhofs einfach über dem vordersten Wagen zusammengebrochen.“ Eine Erklärung für das Unglück gibt es zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagt ein Mitarbeiter der Nahverkehrsbehörde vor Journalisten in Hoboken Der Zug sei in einen Prellbock am Ende des Gleises gefahren und von der Wucht des Aufpralls in die Höhe geschmettert worden den die vordere Hälfte des Wagens abbekommen hat dass es einige ziemlich schwere Verletzungen gegeben hat.“ Dutzende Einsatzkräfte waren rasch zur Stelle „Meine Gedanken und Gebete sind bei allen Betroffenen“ schreibt Hobokens Bürgermeisterin Dawn Zimmer beim Kurznachrichtendienst Twitter „Danke für all die Unterstützung und allen Rettungskräften vor Ort.“ handelte es sich bei dem Todesopfer um eine Frau die durch Trümmerteile auf dem Bahnsteig getötet worden sei Die Mehrzahl der 108 Verletzten hätten sich im Zug befunden „Der Zug kam mit viel zu hoher Geschwindigkeit herein und die Frage ist: warum?“ ob es sich um technisches oder menschliches Versagen handele Der Zug war nicht mit einer Technik ausgerüstet die Schnellzüge automatisch abbremsen kann Die US-Eisenbahnen sollen entsprechende Systeme installieren die Umsetzung verläuft aber langsamer als erwartet Der bei dem Unglück verletzte Lokführer ist mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen worden Er arbeite mit den Ermittlern zusammen und solle befragt werden sagte die Vizedirektorin der Eisenbahnbehörde NTSB Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Umicore will seine Aktivitäten im Batterierecycling deutlich ausbauen Für rund 500 Mio € will der belgische Metallurgiekonzern eine Großanlage mit einer Kapazität von 150.000 Tonnen im Jahr errichten Die Anlage soll auf der „grünen Wiese“ entstehen 2026 in Betrieb gehen und den neuesten Entwicklungsstand von Umicores „Pyro-Hydro-Technologie“ einsetzen... Service Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen Service-Hotline+49 7224 9397-700kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de Redaktion+49 7224 9397-0recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden Newsletter abonnieren Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social Media Platformen werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Zum Anschauen benötigen wir Ihre Zustimmung Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter "Was jetzt America?" sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende Ein Pendlerzug ist in der Stadt Hoboken im US-Bundesstaat New Jersey verunglückt und in einen Bahnhof gefahren Dabei wurde ein Mensch getötet und 108 weitere zum Teil schwer verletzt Das bestätigte New Jerseys Gouverneur Chris Christie in einer Pressekonferenz am frühen Nachtmittag (Ortszeit) Demnach befand sich das Todesopfer zur Zeit des Unglücks nicht im Zug Offiziellen Angaben zufolge sollen 250 Passagiere in dem Zug unterwegs gewesen sein Bilder zeigen den Bahnhof in schwer beschädigtem Zustand Auf den Aufnahmen sind umherbaumelnde Kabel und verbogenes Metall zu sehen Rettungsteams haben mittlerweile alle Insassen aus den Trümmern des Zuges gerettet Ein Mitarbeiter der lokalen Verkehrsbehörde sagte der "New York Times" Man mache sich zudem Sorgen um die Statik des Gebäudes Augenzeugen zufolge soll der Zug einen Prellbock durchbrochen haben und in der Wartehalle des Bahnhofs zum Stehen gekommen sein der Zug habe sich regelrecht durch das Bahngleis gepflügt Ein Angestellter der Behörde sagte im Fernsehsender CNN der Zug habe nicht wie vorgesehen im Bahnhof gehalten sondern sei in voller Fahrt gegen den Betonblock am Ende des Gleises geknallt Der Prellbock wurde demnach hochgeschleudert und fiel auf das Bahnhofsdach sodass Fahrgäste aus ihren Sitzen geschleudert worden seien Dazu soll es einen lauten Knall gegeben haben es würden alle denkbaren Ursachen untersucht Der Bahnhof ist derzeit für den Zugverkehr gesperrt Der Unfall geschah gegen 8.30 Uhr am Morgen als viele Leute auf dem Weg zur Arbeit waren Vor allem die ersten beiden Wagons sollen Augenzeugen zufolge gut gefüllt gewesen sein Am Bahnhof in Hoboken suchen Experten nun nach der Ursache für das Zugunglück Die Stadt liegt direkt gegenüber des New Yorker Stadtteils Manhattan um mit Fähren oder anderen Zügen in die Metropole zu kommen BREAKING: Train crashes in New Jersey station, several injuries reported https://t.co/3uGwxH5cfC via @nypmetro Im US-Bundesstaat New Jersey ist ein Pendlerzug in einen Bahnhof gekracht und entgleist US-Medien zufolge wurden mehr als hundert Menschen verletzt Mindestens eine Person soll ums Leben gekommen sein Das Unglück geschah gegen 8.30 Uhr Ortszeit als viele Menschen auf dem Weg zur Arbeit waren der Zug habe mit hoher Geschwindigkeit einen Prellbock durchbrochen und sei erst in der Wartehalle des Bahnhofs zum Stehen gekommen Der Grund des Unfalls ist bislang noch unklar Das Unternehmen wird ein globales „Nabe-und-Speiche"-Arbeitsmodell als Wettbewerbsvorteil nutzen August 2023 /PRNewswire/ -- Die Hain Celestial Group (Nasdaq: HAIN) ein führender Hersteller von „Besser für Sie"-Marken gab heute den Standort seines neuen Hauptsitzes und sein neues flexibles Arbeitsmodell bekannt als weltweit integriertes Unternehmen einen höheren Mehrwert zu schaffen Nachdem ein gründliches Prüfverfahren durchlaufen wurde hat sich Hain für Hoboken als das Zentrum der weltweiten Aktivitäten des Unternehmens entschieden Hoboken stellt die Nabe dar und die Hain-Niederlassungen und Produktionsstandorte in den USA Europa und an anderen internationalen Standorten dienen als „Speichen" an denen die Teammitglieder zusammenkommen und in entscheidenden Zeiten zusammenarbeiten.  „Das Nabe-und-Speiche-Arbeitsmodell von Hain ermöglicht eine breitere Zusammenarbeit im Team und eine größere Vernetzung als globales Unternehmen" Vorstandsvorsitzende der Hain Celestial Group In Hoboken wird auch das „Innovation Experience Center" (Zentrum zum Erleben von Neuerungen) von Hain angesiedelt sein Kunden und Verbraucher die Produkte von Hain eingehend erkunden Erkenntnisse über Verbraucher gewinnen und innovative Möglichkeiten für die Zukunft schaffen können Das Unternehmen wird auch weiterhin die Forschungs- und Entwicklungslaboratorien in seinen Produktionsstätten nutzen um eine umfassendere Produktentwicklung und eine Expansion zu ermöglichen „Unsere Entscheidung für den Hauptsitz ist eine der ersten Maßnahmen um unsere mehrjährige Transformationsstrategie namens „Hain Reimagined" (Hain neu interpretiert) zu fördern die wir im Rahmen unseres Investorentags am 13 Das Gebäude und dessen Standort wurden sorgfältig ausgewählt das Büro im Herbst 2023 zu eröffnen und freut sich darauf ein Teil der Gemeinde von Hoboken zu werden (Nasdaq: HAIN) ist ein führendes globales Gesundheits- und Wellness-Unternehmen ein weltweit führendes Gesundheits- und Wellness-Unternehmen Banking & Financial Services Retail Corporate Expansion Do not sell or share my personal information: Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Die Ausstellung "Ruheorte" bei Independent Art in Ludwigshafen zeigt die Fotokunst von Nicole und Claus-Peter Malek sowie von Günther Wilhelm In der Reihe Cine Latino zeigt das Cinema Quadrat in Mannheim neue Filme aus Lateinamerika Das Theaterfestival zeigte 18 Gastspiele aus dem deutschsprachigen Theaterraum sowie drei aus dem Gastland China und freut sich über die Gesamtauslastung von 98 Prozent Der Hamburger DJ Koze ist Co-Headliner beim Auftakt des Maifeld Derbys Hier spricht er über sein neues Album und Musik als Mittel doch Sänger Roland Kaiser hat nichts an Zugkraft eingebüßt wie er jetzt in der Mannheimer SAP Arena beweisen konnte Donald Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle Nun nimmt er auch die Filmbranche ins Visier Dabei wird er von Schauspieler Jon Voight beraten Das Filmstudio Babelsberg beobachtet die Lage hat kein Parteibuch und nicht mal die deutsche Staatsbürgerschaft Berlins neue Kultursenatorin gilt als vertraut mit der Kulturszene und hat einiges vor sich Donald Trump sieht in Zöllen die Lösung für viele Probleme Der Haken: Die US-Filmbranche dreht selbst gern im Ausland Das „Theater Liberi“ inszeniert in Hockenheim die Geschichte von Aladin und seiner Wunderlampe als spannendes Eine italienische Sommernacht mit Giovanni Zarrella in Schwetzingen Tom Jones begeistert im Schlossgarten Schwetzingen Schwetzingen: Theater am Puls zeigt "Misery" Schwetzingen: Premiere bei der Kurpfälzer Bühne Nachtwandel im Mannheimer Jungbusch: Eindrücke in Bildern Stefan Dettlinger findet das Konzept von Mannheims Schauspielintendant Christian Holtzhauer für die Schillertage überzeugend Der Intendant Beat Fehlmann kündigt seinen Abschied von der Deutschen Staatsphilharmonie an Die Kulturszene der Metropolregion steht vor einer großen Herausforderung Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg - und bescheinigt den Verantwortlichen Schreiben Sie uns eine E-Mail! Barbara Fuchs und Julia Headley zeigen in Mannheim begeisterndes Tanztheater für die Allerkleinsten Spannendes Theater-Projekt in Mannheim: Das Kunstkollektiv matthaei & konsorten gastiert drei Tage lang am NTM und bindet neben dem Publikum auch das Stadtensemble in das "Golden Record Studio“-Projekt mit ein Bei Grabungsarbeiten für die Generalsanierung ist ein Bagger zufällig darauf gestoßen was drin steckt und wie die Grundsteinlegung 1954 abgelaufen ist Der Schlüssel zum besseren Zuhören: Unser Kolumnist Stefan M Dettlinger entdeckt das Ich-Ohr und das Du-Ohr und lernt Unser Mundart-Kolumnist hat wieder mal einen Begriff gefunden Kinomeister Francis Ford Coppola hat noch einmal eine große Ehre erfahren; nach zuletzt zwiespältigem Echo wurde er von Kollegen für sein Lebenswerk geehrt bieten wir Ihnen die literarische Kolumne „#mahlzeit“ von Stefan M Erzählerisch und humoristisch diskutiert er darin bei Tischgesprächen über Gott und die Welt lehrte Medienpraxis an der Musikhochschule Mannheim Seit der Jugend schreibt er literarisch und publizierte 2016 den Roman „Linds letzte Laune“ Mehr #mahlzeit(en) Kabarettist Gerd Dudenhöffer ist mit seiner Figur Heinz Becker im Mannheimer Capitol aufgetreten In seinem aktuellen Programm geht es um das Leben und den Tod Das Motto der SWR Festspiele lautet „Verführung“ – das passt zur Darbietung bei den „Sinfonischen Miniaturen“ als auch zum Auftritt von „Spark“ Gartenarbeit und Naturwunder können manchen wie höhere Mathematik erscheinen Unser Mundartkolumnist Kall kennt seine Pappenheimer Er nimmt’s mit Humor: Im neuen Marvel-Film «Thunderbolts*» sind David Harbours Fettpolster ausdrücklich erwünscht – ganz wie bei «Stranger Things» wo er als kerniger Ziehvater Kultstatus genießt Die US-Sängerin spielt vor rund 2,1 Millionen Zuschauern Am berühmten Strand von Rio versammeln sich Erwachsene Eine Hassgruppe soll einen Sprengstoffangriff geplant haben An dem Klassiker "Der Graf von Monte Christo" haben sich schon viele versucht Jetzt kommt die Neuverfilmung von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière in die Kinos Der stilprägende US-amerikanische Filmemacher David Lynch ist mit 78 Jahren gestorben Filme wie "Blue Velvet" und "Wild at Heart" machten ihn weltberühmt Nach gemischten Kritiken zu "Cry Macho" ein neuer Versuch eines eleganten Abschieds aus der Filmbranche: Clint Eastwood legt mit „Juror #2“ einen im besten Sinne altmodischen Justizthriller vor Woche für Woche bespricht die Kulturredaktion des "Mannheimer Morgen" aktuelle Alben und vergibt 1 bis 6 Sterne. Welche Musik sollte in die Playlist, den Plattenschrank oder das CD-Regal und welche kann ungehört bleiben? Unsere Alben -Kritiken geben die Antwort Netflix, Amazon Prime, Sky, Disney+ oder auch die Mediatheken der TV-Sender: Damit Sie kein Serien-Highlight mehr verpassen, finden Sie die wichtigsten Neuerscheinungen unter Streaming und Heimkino. Hoboken liegt auf der West-Seite des Hudson Die Heimat von Frank Sinatra hat viele Studenten und eine lebendige Geschichte mit deutschen Spuren sieht aus wie eine Mondlandschaft – eine perfekte Kulisse für Science-Fiction-Filme also Kreuzfahrer sind auf der abgelegenen Insel im Pazifik eine willkommene Abwechslung – sofern ihnen der Landgang denn gelingt Doch der Bau des Guggenheim-Museums veränderte die baskische Metropole: Frank O Gehrys Werk zieht Touristen wie auch weitere geniale Architekten an Weniger bekannt ist das Festival „Tapati Rapa Nui“ das das einsame Eiland im Pazifik einmal im Jahr in den Ausnahmezustand versetzt Etwa 900 Steinkolosse zählte man auf dem kleinen Eiland Sie waren vermutlich Ausdruck einer Ahnenverehrung und entstanden zwischen 1000 und 1500 nach Christus Touristen dürfen den gigantischen Steintunnel unter Zentralvietnam besichtigen Heute machen hier zunehmend Inder aus der Mittelschicht und Pauschalreisende aus Russland Urlaub Goa verändert sich – und nicht nur zum Vorteil Tausende Babyrobben kugeln dann piepsend auf dem Packeis der Magdalenen-Inseln herum Kein Wunder: Nicht selten sinken die Temperaturen im Osten Russlands auf minus 45 Grad Celsius – und stellenweise noch darunter um Blaufußtölpeln oder Urzeitechsen zu begegnen – Tieren Das exotische Dasein merkt man ihrem Verhalten gegenüber Gästen an Geilheit: Wer in den malaysischen Norden Borneos reist chinesische Potenzprobleme und die Folgen für die Umwelt dass sich das grüne Eiland sogar mit dem Titel „Isola Slow“ schmücken darf Trotz des rasanten Wandels finden sich in dem südostasiatischen Stadtstaat immer noch Orte Gleich vor den Toren Berlins liegt der Spreewald Hunderte Kilometer schiffbare Fließe führen durch einen verwunschene Landschaft mit exotischen Tieren Als Touristenattraktion sind sie inzwischen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – und Stars vieler Fotos der sich nach dem Zerfall der Sowjetunion schnell vom jungen Moldawien losgesagt hat Selbst den Japanern fällt zu Nagasaki nicht viel mehr ein als das Doch die Stadt müht sich um ein Image jenseits des Traumas die nach Amsterdam zweitgrößte Stadt in den Niederlanden Man sollte sie gesehen haben – aber nur mit Abstand die alten Handelsrouten und Weihrauchbaum-Landschaften der Provinz Dhofar zu entdecken wo das kostbare Harz in Reinform gewonnen wird in dem Gabriel García Márquez geboren wurde Aracataca heißt es – als „Macondo“ hat es der große Schriftsteller in die Weltliteratur eingeführt In dieser Zeit finden sich pro Tag ungefähr 3000 Wanderer auf dem Gipfel ein Hong hat dieses Spektakel in faszinierenden Bildern festgehalten Langweilig ist die kanarische Insel deshalb nicht Nur wenige Meter unter der Erdoberfläche herrschen Temperaturen von 400 Grad Die Elemente zeigen hier ihre ganze Faszination für Einheimische ein Mahnmal: Der Turm der 1357 gebauten Pfarrkirche St der seit 1950 mitten aus dem Reschensee ragt Die Gäste dürfen so viele Weichtiere essen wie sie wollen – frisch aus dem Meer oder auch gegrillt dafür aber einen exklusiven Tourismuszweig Die ominöse Area 51 ist nämlich nur wenige Kilometer entfernt und lockt Gäste zum Ufo-Sightseeing in das Kaff Bei einer Fahrt durchs Land zeigt sich die ganze Schönheit des Balkanstaates Europas wilder Osten ist reich an Natur- und Kulturschätzen 1991 ging die amerikanische Airline pleite – und doch ist sie bis heute Kult Doch beim jährlichen Sing-Sing-Festival in Goroka kommen die Menschen zusammen die mittlerweile von 150 Millionen Menschen weltweit praktiziert wird ist anstrengend und verbrennt so viele Kalorien wie Tennis oder Radfahren 17:13Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenHätte ein automatisches Bremssystem den Unfall in New York verhindern können?ReutersWährend Ermittler nach der Ursache für den schweren Zugunfall bei New York suchen wird ein altes Thema plötzlich wieder aktuell das eigentlich schon längst erledigt sein sollte Die seit Jahren diskutierte und als Positive Train Control (PTC) bekannte Technik hätte das Unglück im Bahnhof von Hoboken Experten zufolge möglicherweise verhindern können Die Untersuchungen zur Unfallursache wurden am Freitag fortgesetzt den tägliche Zehntausende auf dem Weg von und nach Manhattan nutzen Nach zwei Zugunfällen in New York 2013 und Philadelphia 2015 mit insgesamt zwölf Toten waren die Rufe nach der flächendeckenden Einführung des PTC-Systems erneut lauter geworden Der US-Kongress hatte als Frist zur Einführung das Jahr 2015 vorgegeben diese dann aber bis 2018 verlängert und auch eine Verlängerung bis 2020 in Aussicht gestellt Investitionen in Technologie für Gleis-Sicherheit an erste Stelle zu setzen desto mehr unschuldige Menschenleben riskieren wir“ Mitglied im Ausschuss für Transport und Infrastruktur New Jerseys Gouverneur Chris Christie warnte nach dem Unfall vom Donnerstag davor Sowohl ein Versagen des Zugführers als auch ein technischer Defekt kämen in Betracht Bislang gebe es aber keine Hinweise darauf dass es sich um „irgendetwas Anderes als ein tragisches Unglück“ gehandelt haben könne Der 48 Jahre alte Zugführer sei verletzt worden arbeite aber inzwischen mit den Ermittlern zusammen Hoboken liegt am Hudson River direkt gegenüber dem südlichen Manhattan wie der Zug ungebremst auf Gleis 5 des historischen Bahnhofs der 50.000-Einwohner-Stadt fuhr Er sprang vom Prellbock auf den Bahnsteig und kam erst an einer gegenüberliegenden Wand zum Stehen woraufhin Teile der Dachhalterung einstürzten Die tödlich verunglückte 34 Jahre alte Frau befand sich wohl im Bahnhof und wurde von fallenden Trümmern getroffen Die Geschwindigkeitsbegrenzung im Gleisgelände des Bahnhofs liegt bei umgerechnet etwa 16 Kilometern pro Stunde Wie schnell der Zug mit der Nummer 1614 zum Zeitpunkt des Aufpralls am Donnerstagmorgen fuhr Dem Sender CNN zufolge hatte er einige Minuten Verspätung Die Untersuchungen zur Unglücksursache könnten der Transportsicherheitsbehörde NTSB zufolge bis zu zehn Tage dauern TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Im Sorgerechtsrechtstreit mit ihrem früheren Mann hat die Block-House-Erbin Christina Block vor einem dänischen Gericht verloren: Es entzog ihr auch das Umgangsrecht für zwei ihrer Kinder Im Herbst wurde Sean „Diddy“ Combs wegen mutmaßlicher Sexualstraftaten festgenommen Nun hat der Prozess in New York begonnen – das Gericht warnte die möglichen Geschworenen vor den zu betrachtenden Aufnahmen Fehler bei der statistischen Berechnung des Brückengerüsts gemacht zu haben Etliche Bauarbeiter waren bei dem Unglück im Jahr 2016 nahe Schweinfurt in die Tiefe gestürzt Hoboken im amerikanischen Bundesstaat New Jersey Dezember 1915: Francis Albert Sinatra wird geboren Der Sohn sizilianischer Einwanderer wird Sänger Präsidenten- und Mafia-Freund und eine amerikanische Identifikationsfigur Drohungen und Selbstmordversuche inklusive widersprüchliche Persönlichkeit beschreibt Frank Sinatra selbst mit Anfang 40 so: "Als achtzehnkarätiger Manisch-Depressiver und nach einem Leben voller Gefühlsgegensätze habe ich meine Bereitschaft für Traurigkeit wie für Begeisterung auf die Spitze getrieben Was über mich als Person gesagt oder geschrieben wird "The Voice" wurde er genannt. Seine hohe Gesangskultur hatte er sich schon in jungen Jahren antrainiert: Billie Holidays zurückgelehnten Swing studiert, vom Posaunisten Tommy Dorsey, in dessen Big Band er zu erstem großen Ruhm kam die Technik des langen Atems erlernt und vom australischen Opernsänger John Quinlan die großartige Stimmführung der über bloßes Talent hinausgehe und Revolutionen auslösen könne Als der dünne jungenhafte Mann mit den strahlend blauen Augen 1944 im New Yorker Paramount Theatre auftrat brach am Times Square der Verkehr zusammen Dass manche der Mädchen fürs Kreischen von seiner PR-Agentur bezahlt worden waren die sich über 600 Millionen mal verkauften All das und noch viel mehr hatte er geschafft – auf seine Art YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen Have Yourself a Merry Little Christmas - Frank Sinatra Ich möchte YouTube-Inhalte aktivieren und stimme zu, dass Daten von YouTube geladen werden. Meine Datenschutz-Einstellungen Unsere Reihe "Was heute geschah" zu bemerkenswerten Ereignissen der Musikgeschichte können Sie auch um 8:40 Uhr, um 12:30 Uhr und um 16:40 Uhr auf BR-KLASSIK im Radio hören. Weitere Folgen zum Nachhören finden Sie hier Sendung: "Allegro" am 12. Dezember 2024 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich Bitte geben Sie das Ergebnis der folgenden Aufgabe in Ziffernschreibweise ein: Er war der erste Popstar der amerikanischen Musikgeschichte ein Show-Gigant und Entertainment-Virtuose Dezember 1915 kam Frank Sinatra in Hoboken Sinatra-Songs mit deutschen Texten machten ihn berühmt Roger Cicero war der Sohn eines Jazzpianisten führte selbst die junge Generation an den Jazz doch er konnte seinen Ruhm nicht lange genießen .. Was lange als unbestätigtes Gerücht kursierte März im Alter von 85 Jahren in München gestorben Immer ging es dem Arrangeur und Komponisten darum Antonio Carlos Jobim oder Diana Krall schuf er unvergessliche Hits der sein Orchester nicht nur musikalisch leitet sondern auch selbst ins nächste Konzert fliegt Daniel Harding macht’s möglich – als Chefdirigent in Rom und Air-France-Copilot Die Nähe zum Publikum ist den Münchner Symphonikern wichtig Die neue Saison 2025/26 stellt das durch Motto Auf eine bestimmte Zusammenarbeit freut sich Chefdirigent Joseph Bastian ganz besonders Mit seiner Suite "Die Alpen" hat der Schweizer Komponist Joseph Lauber dem Hochgebirge seiner Heimat ein musikalisches Denkmal gesetzt Mit reichlich Lokalkolorit – und einem kuriosen Detail: Auch die Queen hat einen Auftritt #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 22:05 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Totenkopf als Emblem: Ein Freikorps-Panzerwagen steht auf diesem Foto aus dem Jahr 1919 vor Schloss Nymphenburg Später schämte sich Graf sehr dafür: "Anspeien hätte ich mich mögen" Zu erfahren ist das in der kleinen Ausstellung "Revolutionsgeschichte(n) aus Neuhausen-Nymphenburg" die die Neuhauser Geschichtswerkstatt dem kaum mehr überschaubaren Reigen von Ausstellungen Räterepublik und 100 Jahre Demokratie in Bayern anfügt "Denn immerhin war das Viertel vom ersten Tag an involviert" betont Geschichtswerkstatt-Vorsitzender Franz Schröther: Von der Guldeinschule im Westend zogen die Revolutionäre über die Donnersbergerbrücke ins Neuhauser Kasernenviertel wo etwa 60 Prozent der Münchner Garnison stationiert war vorbei auch am Militärgefängnis an der Leonrodstraße im Volksmund aus nicht nachvollziehbarem Grund "der Franzl" genannt Den Wächtern im Franzl wurde es angesichts der nahenden Schar reichlich unwohl; schließlich trennten sie kurzerhand die Kokarden von ihren Mützen ab sperrten sich selbst ein und ließen sich von den Revolutionären "befreien" Eigentlich plante die Hobby-Historiker-Truppe um Schröther ein Buch dass es angesichts des dünnen Archivmaterials nicht einmal zu einem Büchlein reichen würde Deshalb sind die Neuhauser Revolutionsgeschichten nun zum Schwerpunktthema in zwei Heften der "Werkstattnachrichten" verarbeitet worden; das erste beschäftigt sich mit der Zeit von November 1918 bis zum 21 Begleitend dazu gibt es in der Ausstellung in der Neuhauser Stadtbibliothek ein bisschen textlastige Schautafeln Sie betten das Geschehen im Stadtviertel in einen breiter gespannten Bogen ein - etwa den erzwungenen Auszug von Prinz Ludwig Ferdinand aus Schloss Nymphenburg wo der vom Volk meist "der Ferdl" genannte Wittelsbacher in seiner Praxis die Nymphenburger kostenlos behandelte oder die bestialische Ermordung des 18-jährigen Neuhauser Eisendrehers Johann Lehner beim Rachefeldzug von Reichswehr und Freikorps Das Schlaglicht im Tunnelblick ausschließlich aufs Viertel zu richten "Revolutionsgeschichte(n) aus Neuhausen-Nymphenburg Vortrag mit Bildern von Franz Schröther zum Thema ist für sieben Euro erhältlich im Buchhandel oder bei der Geschichtswerkstatt (Tel.: 17 999 689) In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art März 2024 /PRNewswire/ -- Die Hain Celestial Group durch Better-for-You-Marken zu einem gesünderen Leben zu inspirieren machte heute die Ernennung von Chad Marquardt zum President of North America publik In dieser Funktion wird Marquardt für die Leitung der Strategie und Umsetzung in den USA und Kanada verantwortlich sein und maßgeblich an der Umsetzung der mehrjährigen strategischen Transformation von Hain Reimagined mitwirken President und Chief Executive Officer bei Hain und wird als Executive Officer in das Executive Leadership Team berufen Sein erster Arbeitstag bei Hain ist der 25. März 2024 „Chad bringt tiefgreifende strategische Erfahrungen und Fachkenntnisse in den Bereichen Vertrieb Expansion der Vertriebskanäle und Aufbau von Omnichannel-Marken im Bereich der Better-for-You-Verbraucherprodukte mit zu Hain" „Seine nachweisliche Erfolgsbilanz beim Aufbau von Hochleistungsteams und bei der erfolgreichen Führung von Organisationen durch komplexe Veränderungen bei gleichzeitiger Förderung eines langfristigen rentablen Wachstums machen ihn zu einer idealen Ergänzung des Executive Leadership Teams." Marquardt kommt von Glanbia Performance Nutrition (GPN) zu Hain wo er als Chief Customer Officer – Americas für die kommerzielle Umsetzung des gesamten Portfolios an Snacks Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln in den USA Kanada und Lateinamerika verantwortlich war Vor seiner Tätigkeit bei GPN war Chad vier Jahre lang beschäftigt bei Reckitt Benckiser einem renommierten Unternehmen für Gesundheit Bei diesem Unternehmen hatte er verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Retail Sales und Global Integration inne und war für das Wachstum des Markenportfolios verantwortlich Clearasil Körperpflege und Lysol Desinfektionsmittel Vor Reckitt war Marquardt sieben Jahre lang bei Mead Johnson Nutrition tätig wo er sich auf die Kundenentwicklung und den Einzelhandelsvertrieb in den USA und Kanada konzentrierte Er begann seine berufliche Laufbahn bei Unilever wo er verschiedene Positionen in den Bereichen integriertes Marketing Shopper-Marketing und Markenmanagement innehatte zu einem so bedeutenden Moment während der mehrjährigen Transformation von Hain dazustoßen zu dürfen" „Hain verfügt über ein herausragendes Portfolio führender zweckorientierter Marken und sein einzigartiger Fokus auf Better-for-You verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bei der Zusammenarbeit mit Zielgruppen und der Erfüllung der sich entwickelnden Bedürfnisse gesundheitsbewusster Verbraucherinnen und Verbraucher." Marquardt hat einen Bachelor of Science in Betriebswirtschaft und Management mit Schwerpunkt Internationale Finanzen an der Bradley University erworben Er wohnt mit seiner Frau und seinen vier Kindern in Chicago und wird im Rahmen des agilen Arbeitsmodells Hub & Spoke von Hain Celestial in die globale Unternehmenszentrale in Hoboken Fitness/Wellness Beverages Food & Beverages Die aktualisierte Unternehmensidentität spiegelt die Transformation des Unternehmens für zukünftiges Wachstum wider  einem mehrjährigen Transformationsplan zur Erzielung eines nachhaltigen profitablen Wachstums Unsere neue Unternehmensidentität repräsentiert unsere Vision von  Hains Zukunft als führender globaler Hersteller von "Better-for-you"-Marken und markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der 30-jährigen Geschichte unseres Unternehmens" Heute stellte das Unternehmen auch "The Hain Way" vor "Nach sorgfältiger Planung und dem Feedback unserer Teams auf der ganzen Welt bringt 'The Hain Way' unser Unternehmensethos und das so Davidson weiter.  Während wir uns in ein global integriertes Unternehmen verwandeln ermöglicht es uns unser fokussiertes Portfolio von "Better-for-you"-Marken unserem Ziel gerecht zu werden und die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Verbraucher und Kunden zu erfüllen Das Logo wird in den kommenden Monaten auf allen digitalen Plattformen von Hain einschließlich der Website und der sozialen Medien des Unternehmens sowie in den Büros und Produktionsstätten eingeführt Das Unternehmen wird auch globale Trainingsworkshops mit den Mitarbeitern durchführen um The Hain Way in der Organisation zu verankern und die starke Unternehmenskultur weiter auszubauen Organic Food Non-Alcoholic Beverages New Jersey – Bosch Service Solutions will sein Geschäft mit Mobilitätsdiensten weiter ausbauen und erwirbt dazu eine Minderheitsbeteiligung an dem Start-up Sfara Incorporation mit Sitz in Hoboken Bereits seit vergangenem Jahr arbeiten die beiden Unternehmen zusammen: Sfara wurde im Jahr 2012 gegründet und bietet App-basierte Technologien für mobile Geräte an die Zusammenstöße von Fahrzeugen und andere Notfälle erkennen Das Smartphone aktiviert dann einen automatischen Notruf wie den eCall-Service von Bosch und ruft schnelle erste Hilfe Eine Vereinbarung zum Erwerb der Minderheitsbeteiligung haben die beiden Unternehmen am 25 Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart „Mit der Beteiligung an Sfara stärken wir unsere Kooperation und bauen den erfolgreichen Bosch eCall Notrufservice und Pannendienst gemeinsam weiter aus“ Vorsitzender des Bereichsvorstandes Bosch Service Solutions Bosch Service Solutions investiert in Sfara Das US-amerikanische Unternehmen entwickelt App-basierte Technologien Das automatische Notrufsystem „Emergency Call“ – kurz eCall – ist ein Meilenstein der Verkehrssicherheit In neu typenzugelassenen Fahrzeugen ist er in der Europäischen Union seit dem 31 Auf Basis der Technologie von Sfara ist es Autofahrern bereits jetzt möglich den digitalen Lebensretter per Smartphone auch in Autos zu nutzen in denen noch kein eCall verbaut ist – in der Regel ist das bei älteren Modellen der Fall die nicht über die nötige Technik verfügen Damit können deutlich mehr Verkehrsteilnehmer vom Notrufschutz profitieren und automatisch Hilfe nach einem Unfall bekommen Mit der Sfara-Technologie können Nutzer die Notruffunktion auch außerhalb des Autos nutzen beispielsweise wenn sie zu Fuß unterwegs sind mit Bosch einen so renommierten Investor zu haben und mit unserer Technologie einen wertvollen Beitrag zum Ausbau des globalen eCall-Serviceportfolios von Bosch liefern zu können" eCall per Smartphone unabhängig vom Alter des Autos oder Verkehrsmittel Mit dem eCall per Smartphone können Automobilhersteller Kfz-Versicherer oder Flottenbetreiber ihren Kunden einen umfassenden Service rund um das Abwickeln von Unfällen und Pannen anbieten – und das unabhängig vom Alter des Autos oder dem Verkehrsmittel Der Kunde erhält eine Service-App vom jeweiligen Anbieter Im Fall eines Unfalls hat er somit Zugang zu Boschs Unfall- und Pannenhilfe-Netzwerk Moderne Smartphones verfügen über Beschleunigungsmesser Die geschützte App-Lösung von Sfara wertet die verschiedenen Sensordaten kombiniert aus um Unfälle zu erkennen und Fehlalarme zu reduzieren Die App setzt anschließend automatisch einen Notruf an einen Service-Standort von Bosch ab und überträgt dabei Informationen Ein Notruf kann auch manuell ausgelöst werden Daraufhin wird eine Sprechverbindung zum Servicemitarbeiter aufgebaut der – falls erforderlich – die Rettungskräfte alarmiert Die Technologie enthält zudem optimierte Funktionen zur Unfallerkennung die für Unternehmen kostspielig und anwenderunfreundlich sind Die Daten für eine schnelle Unfall- und Pannenhilfe bis hin zur kompletten Schadensabwicklung werden von Bosch ermittelt und können an die Automobilhersteller Kfz-Versicherer oder Flottenbetreiber weitergeleitet werden Dies beschleunigt den Prozess für alle Beteiligten Versicherer können mit der Unfallmeldung zudem die First Notification of Loss (FNOL) erhalten Darunter versteht man die erste Schadensmeldung mit Daten die für eine reibungslose Abwicklung des Versicherungsfalls notwendig sind Wichtig dabei ist: Der Datenschutz-Grundverordnung folgend werden nur die Daten übermittelt die für die Erbringung der Services erforderlich sind und deren Verwendung der Endkunde zuvor zugestimmt hat Als Weiterentwicklung des eCall Services plant Bosch Service Solutions gemeinsam mit seinen Partnern künftig alle Schritte in der Unfall- und Pannenabwicklung für die Geschäftskunden digital verfügbar zu machen: von der ersten Notfall- beziehungsweise Schadensmeldung über den Reparatur- und Abschleppservice bis hin zum Ersatzwagen und zur Schadensregulierung Journalistenkontakt:Talitha Strickler Telefon +49 69 7562-1681 E-Mail: Talitha.Strickler@de.bosch.comSfara Inc.Rocco Tricarico +1 301-785-1961E-Mail: Press@sfara.com Bosch Service Solutions ist ein international führender Anbieter von Business Process Outsourcing für komplexe Geschäftsprozesse und Dienstleistungen Auf Basis der neuesten Technologie und mit den Möglichkeiten des Internets der Dinge entwickelt der Bosch-Geschäftsbereich ganzheitliche und innovative Servicelösungen in den Bereichen Mobility Rund 10 000 Mitarbeiter an 36 Standorten weltweit betreuen nationale und internationale Kunden in rund 40 Sprachen Reise- und Logistikbranche sowie IT und Kommunikationstechnik Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.com Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024) Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Consumer Goods sowie Energy and Building Technology Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik Software und Services ist das Unternehmen in der Lage Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de Beim Batterie-Recycling-Werk Umicore in Hoboken arbeiten 1.650 Menschen In den nächsten Jahren will die Gruppe kräftig investieren und die Produktionskapazität um 40 Prozent erhöhen Die Materialtechnologie-Gruppe Umicore investiert in den kommenden zwei Jahren 100 Millionen Euro in ihre Niederlassung in Hoboken bei Antwerpen Damit soll in dem Unternehmen für Batterie-Recycling die Produktionskapazität um 40 Prozent erhöht werden Wieviele Arbeitsplätze durch die Investition geschaffen werden können dem Hauptsitz des Batterie-Recycling-Unternehmens 11:11 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Anderswo gibt es sie schon: Zebrastreifen in Hoboken Von Nicole Graner in der jüngsten Sitzung des Gremiums einen wahrlich bunten Antrag gestellt Der Zebrastreifen am Rosenkavalierplatz soll im Zeitraum der Pride Week vom 4 Juli als Regenbogenfarben auf den Asphalt markiert werden Und die SPD will den bunten Übergang sogar bis zu den GayGames 2026 haben vor dem Spiel gegen Ungarn haben Findige Regenbogen-Mundschutz verteilt warum nicht also auch einen Zebrastreifen färben Gewalt und Diskriminierung gegen Transgender Lesben und Schwule nimmt zu - auch in München Um die Arbeit der Koordinierungsstelle für Gleichstellung besser zu unterstützen siedelt sie Oberbürgermeister Reiter direkt bei sich an Laut Straßenverkehrsordnung dürfen Zebrastreifen eben nur schwarz-weiß sein wie Xaver Finkenzeller (CSU) auch folgerichtig urteilt ja "auch kein Zebrastreifen mehr!" Und er fragt: "Warum sollen wir einen Antrag unterstützen dass er nicht funktioniert." Und sein Fazit: "Streicht halt die Bänke bunt!" Mit Sicherheit auch eine Idee aber die Grünen - übrigens auch eine Farbe im Regenbogen - hatten sich nun einmal auf den Zebrastreifen fokussiert hatte Jeanne Riedel (Grüne) noch eine andere Idee: Man könnte ja die bunten Streifen auch seitlich am Überweg und ganz schmal anbringen dann würde sie den Regenbogen auch selbst malen EM-Spiel in München:Eine Stadt unterm RegenbogenFahnen vor dem Rathaus an den Bahnstationen - und im Stadion: Wenn die Arena selbst schon nicht bunt leuchten darf sondern ein Himmelsphänomen den Boden aufhübscht Alle Vorschläge sollen nun von der Stadt geprüft werden der Schock wirkt bei den Opfern lange nach Unterdessen müssen sich Politiker fragen: Hätte der Unfall mit neuerer Technik verhindert werden können?","url":"https://www.hna.de/welt/ermittlungen-nach-schwerem-zugunglueck-york-einer-toten-zr-6799600.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Hoboken - Ungebremst rauscht der Zug in den Kopfbahnhof Unterdessen müssen sich Politiker fragen: Hätte der Unfall mit neuerer Technik verhindert werden können Nach dem schweren Unglück eines Pendlerzugs nahe New York mit einer Toten und 108 Verletzten ermitteln die Behörden wegen eines möglichen Versagens des Zugführers Auch ein technischer Defekt komme in Betracht sagte New Jerseys Gouverneur Chris Christie nach dem Unfall in Hoboken am Donnerstag Man wolle keine voreiligen Schlüsse ziehen Hoboken liegt am Hudson River direkt gegenüber Süd-Manhattans Da der Zug kein automatisches Bremssystem hatte ob dies für das Unglück mitverantwortlich war sagte Bella Dinh-Zarr von der Transportsicherheitsbehörde NTSB Die Geschwindigkeitsbegrenzung im Gleisgelände des Bahnhofs liegt bei umgerechnet etwa 16 Kilometer pro Stunde im Bereich der Bahnsteige etwa bei der Hälfte Wie schnell der Zug zum Zeitpunkt des Aufpralls fuhr dass der Zug mit hoher Geschwindigkeit in den Bahnhof eingefahren ist“ wie der Zug ungebremst in den historischen Bahnhof der 50.000-Einwohner-Stadt fuhr dass es sich um „irgendetwas anderes als ein tragisches Unglück“ gehandelt haben könne also etwa ein Verbrechen oder einen bewusst herbeigeführten Unfall Nach Zugunfällen mit vier beziehungsweise acht Toten in New York 2013 und Philadelphia 2015 waren die Rufe nach der raschen Einführung des automatischen Bremssystems erneut lauter geworden woraufhin auch Teile der Dachhalterung einstürzten Die tödlich verunglückte Frau befand sich offenbar im Bahnhof und wurde von fallenden Trümmern getroffen Der Zugverkehr wurde nach dem Unfall komplett eingestellt und die Gegend weiträumig abgesperrt Die Station ist einer der meistbenutzten Pendlerbahnhöfe im Umkreis von New York Rund 50 000 Menschen passieren das Gebäude jeden Tag die meisten auf dem Weg von und zur Arbeit in Manhattan auf der anderen Seite des Hudson River Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Dezember 2015 ein Jahrhundert alt geworden Wo das Geburtshaus von Frank Sinatra stand der vor 100 Jahren mit ziemlich blauen Augen sizilianischem Jähzorn und seltenem Swing auf den Stimmbändern zur Welt kam lugt zwischen piefigen Vorstadthäusern eine hässliche Baulücke mit Schotterparkplatz Wäre da nicht die lieblos in den Bürgersteig eingelassene Plakette mit dem nachgeahmten Hollywood-Stern dass der Siegeszug des größten Sängers des 20 Eine Type wie aus der Mafia-Serie „Sopranos“ 50 Jahre Nachbarschaft mit den Sinatras haben ihn zu einem Geheimtipp für Anekdoten werden lassen empfängt am Küchentisch und erzählt gleich am Anfang einer dieser Geschichten Wir haben es schon bei Ebay reingesetzt.“ das sind der alte Palmisano und seine Großfamilie in der die liebenswürdige Tochter Liberta die Hosen anhat 1969 brannte „die Bude von Marty und Dolly ab“ er anfangs Preisboxer und später bei der Feuerwehr“ Palmisano hat lange für Sinatras Eltern „so dies und das“ gearbeitet Palmisano blieb in seinem Kiez von „Little Italy“ kam aber selbst nach dem Tod des großen Schwerenöters und Mafiafreundes nie auf die Idee dem musikalischen Weltkulturerbe ein Denkmal zu setzen Wer die graue Vorstadt in New Jersey durchstreift aus der die gut ausgebildeten Menschen zum Geldverdienen mit der Fähre morgens über den Hudson River nach Manhattan pendeln Oder ins „Historische Museum“ an der Hudson Street gehen Dort haben sie mit Herzblut und kleinem Budget eine Ausstellung mit Original-Fotos der lange vor Elvis und den Beatles Teenager-Herzen zum Schmelzen brachte und in seiner Karriere über 1000 Platten besungen und 5000 Konzerte gegeben hat Aber Taufpate Frank Garrick gab dem Priester den falschen Namen Beim jährlichen Ravioli-Dinner gab Frank Sinatra hier sein Gesangsdebüt später ein Engagement in der berühmte Kapelle von Tommy Dorsey Schon damals soll sich beim Publikum diese seltene Sehnsucht eingestellt haben die Sinatra später mit einem einfachen Fingerschnipsen entfachen konnte ach so fernen Frauen und unglücklicher Liebe sang Hier endete Sinatras Schullaufbahn nach 47 Tagen mit Rauswurf Die Ehren-Doktorwürde in Ingenieurskunst des benachbarten Stevens Instituts bekam er 1985 trotzdem der schon 1939 in der Grand Street ein Restaurant eröffnete: „Leo‘s Grandezvous“ Bis heute ist der unspektakuläre Italiener eine feste Adresse für Sinatralogen Aus der Juke Box erklingen Alben wie „Come Fly With Me,” „Songs for Swingin’ Lovers” oder „Nice and Easy“ Auf der Karte sind „Shrimps Sinatra“ für 21,95 Dollar der Renner und zeigt auf das Ende der weit geschwungenen Theke sitzt dort über einem Glas Rotwein und zeigt stolz an die Decke „Ergebnisse unseren Mal-Wettbewerbs zu Ehren des 100 Geburtstag.“ Alle mit dem gleichen Motiv: Ein Pepita-Hut die Frank Sinatra mit ins Grab gelegt wurde „Für den Fall seiner Rückkehr ist Hoboken bereit“ Der US-Bahnkonzern Amtrak hat an der Pennsylvania Station in New York mit umfassenden Sanierungsarbeiten begonnen Bis Ende August soll die Modernisierung der Gleise und Signalanlagen abgeschlossen sein Die Penn Station ist ein wichtiger Knotenpunkt für mehrere hunderttausend Pendler in der New Yorker U-Bahn und für Bahnreisende im Fernverkehr Sie müssen sich nun auf weniger Züge im Berufsverkehr einstellen Gouverneur Andrew Cuomo hatte deshalb einen "Höllensommer" vorausgesagt Die Rushhour am Montagmorgen begann der Nachrichtenagentur AP zufolge jedoch verhältnismäßig ruhig ohne ungewöhnlich lange Schlangen und größere Probleme - für viele Pendler allerdings mit Umwegen und Verzögerungen Die Modernisierungsarbeiten an der Penn Station sind unter anderem deshalb erforderlich weil es dort inzwischen etwa 1300 Zugbewegungen pro Tag gibt - doppelt so viele wie noch in den Siebzigerjahren Morgendliche Szene an der Penn Station: Mitarbeiter und Fahrgäste gingen offensichtlich routiniert mit der Situation um Lediglich an einer Passage zu Ausweichrouten soll es zu Engpässen gekommen sein - vermutlich auch weil sich die Pendler erst mit den Alternativen zur angestammten Strecke zurechtfinden müssen "Es gab eine Menge Verwirrung und zu viele Menschen waren an einem Ort versammelt" Amtrak-Arbeiter im Tunnel der Penn Station: Die Sanierung sollte ursprünglich nur nachts und an Wochenenden erfolgen Doch aufgrund zweier Entgleisungen in jüngster Vergangenheit beschleunigte das Unternehmen die Arbeiten an der maroden Infrastruktur Atlantic Terminal in Brooklyn: Ein Helfer weist Pendler auf alternative U-Bahn-Routen hin "Bislang läuft es weitaus reibungsloser als erwartet" sagte ein Vertreter eines Fahrgastverbandes Bahnhof Hunterspoint Avenue: Andere Bahngesellschaften wie die Long Island Rail Road haben ihren Service für die Dauer der Reparaturarbeiten ausgeweitet Hoboken Terminal in New Jersey: Die Züge der Port Authority Trans-Hudson verkehren dort nun im Fünf- statt im Sieben-Minuten-Takt um die Engpässe an der Penn Station zu kompensieren Bis zu 45 Minuten länger habe ihre Fahrt zur Arbeit gedauert Viele Pendler nutzten von Hoboken aus auch die Fähren Zusätzlich gibt es am Hoboken Terminal auch die Möglichkeit sagte New-Jersey-Transit-Sprecher Charles Ingoglia 5:34 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 5 Min Diesen Eindruck erwecken zumindest Serien und Filme Aber ist New Yorks Nachbarstadt wirklich nur etwas für stillose Spießer die freiwillig den Glamour Manhattans gegen urbane Gewöhnlichkeit tauschen Denen ein paar Quadratmeter Vorgarten wichtiger sind als unendliche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Selbstverwirklichung Das zumindest verklickert in der Serie How I Met Your Mother Protagonistin Lily ihrem Kumpel Ted dass er nur aus einem einzigen Grund nach Jersey fahren würde: um eine Leiche zu entsorgen wenn du mich umbringst und meine Leiche in New Jersey vergräbst komme ich als Geist zurück und mache dir das Leben zur Hölle" Geographisch ist New Jersey nur durch den Hudson River von New York getrennt Kulturell dagegen liegen Welten zwischen beiden Städten haben wir aus zahlreichen Serien und Filmen gelernt Aber höchste Zeit für Facts statt Fun - genug der humoristischen Unterstellungen: Was kann New Jersey wirklich Eigentlich war der Island Beach am Wochenende für die Öffentlichkeit gesperrt Für eine Familie galt das offenbar nicht: die von New Jerseys Gouverneur Christie wirbt ein Friseur im zentralen Viertel The Village unabhängigen Buchladen ("Word") und eine Fußgängerzone mit echten Schaukelstühlen zum Ausruhen Das klingt in etwa so glaubwürdig wie das Kaufversprechen der "Buffins" auf dem historischen Bauernmarkt Die Jersey-Variante der bekannten Muffins soll besonders gehaltvoll sein So wiederum kann man sich dann nach Manhattan trauen - oder auf Instagram Davon habe man in New Jersey nämlich durchaus schon gehört der ein bisschen aussieht wie der hochgewachsene Bruder von "Hobbit"-Regisseur Peter Jackson wenn er in den sozialen Medien nicht sofort auf Anfragen antworte: "Ich bin häufiger im Wald als im Internet." Die Auslage des Pilzhändlers sieht im Übrigen mehr nach atomarem Unfall als nach Natur pur aus - aber auch das passt irgendwie Ein anderer Witz über New Jersey geht nämlich so: Warum wird New Jersey "Garden State" genannt der giftigen Abfälle und Müllhalden" nicht auf das Nummernschild gepasst hätte Historic Downtown Jersey City Farmers' Market So heißt heute die südlichste Spitze des Liberty State Parks - im Ersten Weltkrieg war Black Tom Island tatsächlich eine kleine Insel zwischen New Jersey und Liberty Island Hier bunkerten die eigentlich neutralen Vereinigten Staaten jene Munitionsvorräte die sie an die Briten und Franzosen verkauften Davon bekamen schließlich auch die Deutschen Wind und entsandten Spione in Richtung New York Juli 1916 brachten Kurt Jahnke und Lothar Witzke - zwei deutsche Agenten die sich als Wachmänner in das Depot eingeschleust hatten - mehrere Bomben zur Explosion dass sie einem Erdbeben der Stärke 5,5 glich - und Black Tom Island von der Landkarte verschwinden ließ Die Flamme der nahegelegenen Freiheitsstatue wurde bei dem Anschlag so schwer beschädigt dass sich damit das Häuschen plattmachen ließe Die Gentrifizierung der Großstadt wirkt in Jersey City nah und fern zugleich um in aller Ruhe Selfies vor der beeindruckenden Skyline-Kulisse zu schießen - oder einfach mal abzuschalten vom anstrengenden Städtetrip Der Park ist eigentlich ein großzügiger Holzsteg gelegen zwischen dem Katyn-Denkmal und der Colgate-Uhr und hier lässt sich New York einfach nur genießen Wie sang einst Reinhard Mey im Lied "Über den Wolken" "Bis hier hör' ich die Motoren." In Jersey City sind es die Motoren der Rundflughelikopter über New York Genuss : Die New York Times versetzte jüngst sämtliche Pizzabäcker New Yorks in Aufruhr - und alles nur wegen eines Artikels, der fragte: "Is New York's Best Pizza in New Jersey?" Skandalös das den Gastro-Kritiker der renommierten Zeitung zu seiner provokanten These verleitete Die sorgt zumindest schon mal für ein volles Haus: Um 17.30 Uhr öffnet das "Razza" um 17.34 Uhr ist schon kein Tisch mehr zu bekommen Wartezeit für eine "Pizza Panna" zum Mitnehmen: eine Stunde Kosten: 18 Dollar (plus Tax und Trinkgeld) Einmal einen echten New Yorker Hype mitgemacht haben: unbezahlbar dass sich als Europäer eher keine kulinarische Ekstase einstellen mag Parmaschinken und frischem Mozzarella ist sehr gut Wer das Asiatische dem Italienischen vorzieht Etwa sieben Prozent der Einwohner von Jersey City haben Wurzeln auf den Philippinen viele von ihnen haben sich entlang der Newark Avenue niedergelassen Im "Philippine Bread House" gibt es beispielsweise "Ensaymada" aber das zuckrige Gebäck tröstet über die anstehende Enttäuschung hinweg .. Schluss: Denn der in Jersey-City-Reiseführern hochgelobte historische Friedhof entpuppt sich als Wiese mit versprengten Grabmälern Am Eingang können die Besucher mit Kreide auf Tafeln schreiben was sie vor ihrem Tod noch erreichen wollen Die Kriminalpolizei hat bei 19 Durchsuchungen in der Provinz Antwerpen zehn Personen festgenommen Die Durchsuchungen fanden im Rahmen der seit Ende 2018 laufenden Sky-ECC-Ermittlungen statt Sky ECC ist ein kanadisch-amerikanisches Unternehmen das Telefone mit Verschlüsselungssoftware anbietet Die verschlüsselten Telefone wurden von kriminellen Organisationen benutzt aber die belgische Polizei konnte den Code knacken Ein Jahr nach dem Hacken von SKY ECC: Hunderte Akten und verhaftete Verdächtige Die Kriminalpolizei von Antwerpen hat auf Anordnung des Ermittlungsrichters 19 Durchsuchungen  in Hoboken "Es handelt sich um insgesamt drei gerichtliche Ermittlungen die mit Informationen aus den entschlüsselten Sky-ECC-Berichten eingeleitet wurden Die kriminellen Organisationen sollen aus dem Ausland gesteuert worden sein" In der ersten Ermittlung haben zwei Brüder im Alter von 28 und 33 Jahren aus Hoboken eine Ladung Kokain und Bargeld im Wert von etwa 13 Millionen Euro transportiert In einer zweiten Ermittlung werden fünf Männer im Alter zwischen 28 und 44 Jahren dem Ermittlungsrichter vorgeführt so die Staatsanwaltschaft: "Einer der Verdächtigen arbeitete mit einem Planer (45) für Überstellungen am Hafen zusammen Sie sollen mindestens elf Transporte von insgesamt 3,1 Tonnen Drogen organisiert haben." Die beiden Männer wurden am Donnerstagmorgen verhaftet Die jüngste Untersuchung dreht sich um ein Kurierunternehmen das im Hafen tätig war und Aufträge an Bord von Schiffen in Antwerpen Deutschland und den Niederlanden abwickelte Die Organisation soll für die Ein- und Ausfuhr von fast achthundert Kilo Kokain und fast sechzig Ladungen Crystal Meth verantwortlich sein Die Straftaten wurden zwischen Juni 2019 und März 2021 begangen Das Vermögen der Organisation wird auf mindestens 19,8 Millionen Euro geschätzt Bei einer weiteren Durchsuchung wurden 48 Päckchen Kokain und 405.000 Euro beschlagnahmt Jeder vierte aktive Nutzer von Sky ECC befindet sich in Belgien Die seit Ende 2018 laufende Untersuchung konzentrierte sich auf Nutzer der Verschlüsselungssoftware des kanadisch-amerikanischen Unternehmens Sky ECC Die belgische Polizei konnte den Code knacken und musste feststellen dass das Telefonnetzwerk fast ausschließlich von kriminellen Personen genutzt wurde Weltweit sind etwa 171.000 solcher Geräte im Umlauf Jeder vierte aktive Nutzer befindet sich in Belgien (6000 Anschlüsse) oder den Niederlanden (12.000) In Belgien ist die Hälfte dieser Telefone in und um den Hafen von Antwerpen in Betrieb Im Mai jährt sich der Todestag von Frank Sinatra zum 25 Entertainer und Schauspieler ist bis heute unvergessen Seit 2005 präsentiert Jens Sörensen »Die Sinatra Story - -Sein Leben seine Musik«.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/friedberg/frankie-boy-lebt-92138620.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Auf Einladung der Volksbühne Friedberg gastierte Sörensen am Donnerstagabend mit seiner Show in der sehr gut besetzten Stadthalle und begeisterte die Besucher mit seiner musikalisch-biografischen Zeitreise durch das nicht immer einfache Leben Sinatras meinte Sörensen zu Beginn der knapp zweistündigen Show um dann noch einmal die Bühne zu verlassen und sich in Frank Sinatra zu verwandeln mit dem für Sinatra typisch schwarzen Hut mit weißem Band und dem Trenchcoat über dem Unterarm um vor der Silhouette der New Yorker Skyline mit »Come fly with me« die Besucher musikalisch zu begrüßen Schon da begeisterte Sörensen als Sinatra die Besucher die Sörensen mit der Bremer Big Band produziert hatte der Sound war perfekt und der Oldenburger überzeugte mit einer überragenden Bühnenpräsenz - so wie einst Sinatra Da stand er seinem großen Idol in nichts nach Fast 30 Songs hat Sörensen in seine Show gepackt immer passend zur Lebensgeschichte Sinatras der als Junge auf der Straße Gewalt und Härte erlebt hat Meist amüsant und mit viel Humor erzählt Sörensen als Sinatra aus dessen turbulenten Leben - von seinen vier Ehen ebenso wie von seiner Alkoholsucht Im Showgeschäft habe er schnell einen neuen Freund gefunden erzählt »Frankie-Boy«: »Der hieß Jack.« Gemeint war der Whiskey Jack Daniels als ständiger Begleiter Passend zu den Storys aus Sinatras Leben waren die Lieder So sang Sörensen »Mack the Knife« - bekannt als Mackie Messer komponiert von Kurt Weill für Bertolt Brechts »Dreigroschenoper« - nachdem er zum ersten Mal über seine angeblichen und nie ganz geklärten Beziehungen zu seinen »sizilianischen Freunden« »Ich bin zweimal angeklagt und zweimal frei gesprochen worden« meinte Sinatra/Sörensen und fügte hinzu: Am besten wir schweigen über das Thema.« Wie grauenhaft Sinatras Zustand vor dem Zusammenbruch samt Stimmbandentzündung war zeigte Sinatra/Sörensen mit einem Whiskeyglas in der Hand und dem Song »I can’t take that away« (Ich kann das nicht weglegen) er tingelte durch die Provinz und erhielt eine neue Chance 1954 erhielt er den Oscar für die beste Nebenrolle im Filmklassiker »Verdammt in alle Ewigkeit« »That’s life« sang Sinatra/Sörensen passend zum Auftakt des zweiten Teils der gespickt war mit den großen Sinatra-Welthits »The Lady is a Tramp« oder »Fly me to the Moon« Unterstützt wurde Sörensen immer wieder von seinen beiden »Las Vegas Showgirls« den Tänzerinnen Franzi aus Hamburg und Vanessa aus Bremen Ein weiterer Höhepunkt der Show waren drei Duette mit Sängerin Ina Wanders die die Rolle von Sinatras Tochter Nancy übernahm Mit »Something stupid« und »For once in my life« begeisterte das Duo ebenso wie mit »Summer Wine« welches Nancy Sinatra einstmals mit Lee Hazlewood gesungen hat Schließlich erinnerte Sörensen noch mit »Barfuß oder Lackschuh« an Harald Juhnke der sich selbst als »Deutscher Sinatra« sah Stehend und mit nicht enden wollendem Beifall bedankte sich das begeisterte Publikum bei Sörensen und seinen Mitstreiterinnen für einen wunderbaren Abend mit Frank Sinatra Aber er kommt ihm schon sehr nahe: Frankie Boy lebt Sieht von hier aus eher unspektakulär aus: die teuerste Straße Deutschlands Foto: Schimkus Die meisten Häuser sind mit Reetdach gedeckt stehen unter Denkmalschutz – und haben zum Teil einen direkten Zugang zum Wattenmeer Leisten können sich die Luxus-Butzen nur Menschen mit richtig viel Geld: Manager Die Anwesen sind teils 8000 Quadratmeter groß – bewohnt aber sind die wenigsten sie werden fast ausschließlich als Ferienhäuser genutzt Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Robert Frank zwischen Hoffnung und Verzweiflung – seine Radikalisierung geschah in Europa Robert Frank © Andrea Frank Foundation; courtesy Pace / MacGill Gallery New York Der stilprägende Fotograf Robert Frank war ein verlorener Sohn Europas wie sehr er emotional mit der Schweiz verbunden war und mit seinem Frühwerk für seine Anerkennung in Europa gekämpft hatte Drucken Teilen Es war ein Geniestreich Vor allem hat es Entscheidenderes mit dem künstlerischen Schaffen der Schweiz zu tun als allgemein bekannt ist: Robert Franks Fotobuch und Amerika-Desillusionierung «The Americans» war die Quintessenz eines Leidens und einer Schule des Sehens Diese Erkenntnis zum Todestag des schweizerischen Wahlamerikaners der sich am 9. September zum ersten Mal jährte Sie resultiert in einer Aufwertung der Fotogeschichte Europas und der Wertschätzung der schweizerischen insbesondere dass die kunsthistorische Einordnung und Rezeption leicht übersieht als Referenzen und Bedingungen erst dazu führt: zum Genie nämlich und zum vermeintlichen Geniestreich Jahre ohne Resonanz in Europa gingen «Les Américains» (1958 bei Delpire Paris) und «The Americans» (1959 bei Groove Press Bevor Robert Frank im Alter von 23 Jahren 1947 zum ersten Mal einen Fuss auf amerikanischen Boden setzte fotografierte er in Europa filmische Storys und Essays Selbst seine – allerdings unverhohlen kritische – Reportage der Landsgemeinde in Hundwil 1949 blieb unverkauft liegen Franks Blick hielt die Menschen am Rande des Geschehens fest und dort die Dinge womöglich aussagekräftiger sind als die Rangabzeichen eines Zylinders und eines Fracks Frank nahm die Perspektive eines Aussenseiters bereits in der Hundwil-Arbeit ein In ebendieser Haltung würde er später in Amerika soziale und politische Missstände Rassendiskriminierung und Armut mit besonderer Schärfe ins Bild setzen Ein Aussenseiter war er in Amerika tatsächlich und natürlicherweise Er fotografierte in den späten vierziger und den frühen fünfziger Jahren in den Pariser Parks Gartenstühle – doch weit unsentimentaler als Henry Cartier-Bresson oder André Kertész das je gelang; in Spanien interessierten ihn Stierkämpfe und in London das Bankenviertel In der englischen Hauptstadt lernte er auch seine Frau kennen lag nahe und war während Jahren als Vorstellung durchaus verführerisch Doch in Europa schienen ihm die Türen verschlossen Erfolglos versuchte er seine Bilder über die Agentur Magnum und einen englischen Vertriebskanal zu verkaufen Lediglich die Reportage des walisischen Minenarbeiters Ben James konnte erscheinen; allerdings nicht in Europa dass der alte Kontinent zu sehr mit der Rückschau und seiner Wundheilung nach dem Krieg beschäftigt war was Robert Franks Gestaltungswillen für die Zukunft versprach was hier einer versuchte – keine universelle sondern eine subjektive Bildsprache zu finden – Doch Robert Frank wollte mit seiner Kamera ins Leben greifen Und so reiste er in den Jahren 1949 bis 1953 zwischen Europa und Amerika hin und her und versuchte wenigstens an einem der beiden Orte Fuss zu fassen In der Schweiz machte er seine Künstlerfreunde Gotthard Schuh und Jakob Tuggener bekannt mit seinem einflussreichsten amerikanischen Mentor Direktor der Fotografieabteilung des Museum of Modern Art war dieser für den Kunsttransfer zwischen Alter und Neuer Welt die entscheidende Schlüsselstelle In seiner Heimatstadt Zürich besprach und gestaltet Frank die Buchmaquetten «Black White and Things» mit seinem Freund Werner Zyrd das ihm ab 1955 die Arbeit «The Americans» ermöglichte war das letzte Zeichen: Frank sollte in Amerika bleiben teilweise unbekannten Zusammenhänge bringt die Fotostiftung Schweiz Gemeinsam mit dem Fotomuseum besitzt die Stiftung die sich für das nationale Fotoschaffen einsetzt So widmete die Stiftung die erste Fotoausstellung überhaupt die in einem Schweizer Kunstmuseum stattfinden konnte Dieser galt in der landläufigen Meinung bereits als Amerikaner Die derzeitige Ausstellung «Memories» von Martin Gasser in der Fotostiftung – sie zeigt Briefwechsel Es ist eine Whodunit-Story entlang der ersten suchenden fotografischen Schritte von Frank als jungem Menschen welcher Einfluss steckt hier in Franks Bild und welcher dort Oft lässt sich der Urheber ohne Vorwissen nicht bestimmen die Vor-Bilder zu kennen: Schweizer Fotokünstler Der unbekannteste ist der Fotograf Paul Senn (1901–1953) Mit Gotthard Schuh und Hans Staub stand Senn für die Schweizer Reporter-Generation zwischen 1930 und 1950 Dank Arnold Kübler erreichte er zunächst bei der «Zürcher Illustrierten» und später beim «Du» nationale Bekanntheit Robert Frank sprach über Senns Flüchtlingsbilder die dieser aus dem Spanischen Bürgerkrieg nach Hause brachte Kübler wiederum war so begeistert von Franks ersten Bildern für «The Americans» dass er das werdende Buch sogleich publizieren wollte Jakob Tuggener (1904–1988) ist ein anderer Wegbereiter Er war für Franks Buchproduktion und seine filmischen Experimente entscheidend Beeinflusst von den expressionistischen Filmen Deutschlands entwickelte der Ältere einen ausdrucksstarken ein einzigartiger fotografischer Essay ohne jede erläuternde Textzeile der Franks Maquette «The Americans» zu sehen bekommen hatte war der in Berlin geborene und in Zürich tätige Gotthard Schuh (1897–1996) Er war der erste Bildredaktor dieser Zeitung und er gründete mit Edwin Arnet die Beilage «Das Wochenende» als wichtiges Format für Fotoreportagen Schuh begriff die Brisanz des Projekts und schrieb einen Text zu den Bildern der dem Ansinnen Kredit und weitere Mentoren einbrachte Das Genie Robert Frank wäre ohne Gotthard Schuh Arnold Kübler und andere Schweizer Fotopioniere was es schliesslich wurde: ein Protagonist der radikal subjektiven Autorenfotografie und Autorenfilme Amerikas – der sich seine kritische Sicht auf die Dinge in Europa angeeignet hat In einer früheren Version dieses Artikels wurde George Washington in einer Bildlegende fälschlicherweise als Abraham Lincoln identifiziert Celebrity Cruises und TUI Cruises legen mit ihren Kreuzfahrtschiffen nicht direkt in New York an sondern auf der anderen Seite der Bucht am Kreuzfahrt-Terminal in Port Liberty in Bayonne Von dort bietet sich zwar ein schöner Blick auf Manhattan und Brooklyn es ist aber zeitaufwändig und nicht ganz einfach für den Landgang nach Manhattan hinüber zu kommen Für meine Reise mit der Mein Schiff 6 im September/Oktober 2017 (aktualisiert im August 2024) habe ich alle Infos zusammengetragen und großteils getestet wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln und auf andere Weise von Bayonne nach Manhattan kommt Insgesamt sollte man für den Weg vom Kreuzfahrtschiff bis nach Downtown New York eine gute Stunde Fahrtzeit einplanen Und auch wenn Taxi oder Uber deutlich bequemer ist: Wegen des notorischen Staus in New York und im Holland-Tunnel zwischen New Jersey nach Manhattan kann die Fahrtzeit hier sogar länger sein als mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann der von der Reederei angebotene Bustransfer die attraktivste weil bequemste und wahrscheinlich schnellste Variante sein Um das Cruise-Terminal in Bayonne beispielsweise bei Google Maps zu finden in ein Navigationsgerät oder bei der Bestellung eines Uber-Transports anzugeben wer sich bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in New York nicht mindestens einmal verfährt Aus eigener Erfahrung kann ich nur bestätigen: Egal wie sehr man aufpasst – man landet leicht einmal in der falschen U-Bahn oder auf der falschen Fähre Ein wenig Puffer-Zeit für solche Umwege sollte man also immer einplanen Sehr hilfreich ist eine Smartphone-App, mit der man über alle Verkehrsmittel hinweg den schnellsten Weg von A nach B findet. MyTransit NYC gibt es sowohl für Android-Handys als auch iPhones und ist mir der „Trip Planner“-Funktion eine große Hilfe Das Kreuzfahrt-Terminal von Port Liberty liegt ziemlich abseits auf einer Landzunge Bis zur nächsten Straßenbahn-Station sind es rund vier Meilen – zu Fuß also eine gute Stunde der zwischen Terminal und Straßenbahn-Station „34th Street Light Rail Station“ pendelt ist das kein verlässliches Verkehrsmittel für die Anreise mit Gepäck sondern eher spontan für einen Ausflug in die Stadt geeignet Hin- und Rückfahrt kosten pro Person fünf Dollar Der Bus fährt typischerweise von frühmorgens bis abends um 21 Uhr – sicherheitshalber sollte man den Busfahrer aber noch einmal nach der letzten Abfahrtszeit fragen Die Straßenbahn der Hudson-Bergen Light Rail fährt von der Station 34th Street bis zur PATH-Station an der Haltestelle „Exchange Place“ in Jersey City Von dort geht es mit PATH weiter zum World Trade Center oder nach Manhattan-Midtown (z.B Oder man fährt mit der Light Rail weiter bis zur Station „Hoboken“ von wo aus eine Fähre nach Manhattan-Midtown oder zur Wall Street übersetzt Die einfache Fahrt mit der Light Rail kostet in beiden Fällen 2,55 Dollar Tickets gibt’s am Automaten entweder direkt am Ausstieg des Shuttle-Busses oder am Bahnsteig Die Automaten akzeptieren Bargeld und Kreditkarten Abstempeln des Tickets vor dem Einsteigen nicht vergessen Für die Light-Rail-Fahrt zurück zur 34th Street in Bayonne ist darauf zu achten dass man in den Zug in Richtung „8th Street“ einsteigt denn die Linie Richtung „West Side Avenue“ biegt vor Bayonne rechts ab aber bequemere Alternativ zu Shuttle-Bus und Light Rail bietet sich eine Taxi- oder Uber-Fahrt vom Kreuzfahrt-Terminal zur PATH-Station in Jersey City oder einen der Fähranleger in Hoboken an Typischerweise warten am Kreuzfahrt-Terminal immer ein paar Taxis Eine Taxi-Fahrt direkt nach Manhattan ist dagegen wegen der teuren Tunnel-Maut des Holland-Tunnels und der notorischen Staugefahr in New York unverhältnismäßig teuer zumal eine Autofahrt nach New York durch den dichten Verkehr auch kaum einen Zeitvorteil bringt Mit Uber kostet die Fahrt direkt nach Manhattan mindestens 80 Dollar plus Trinkgeld Zwischen Bayonne und Manhattan gibt es auch eine Busverbindung mit Bus Nr. 119 Bayonne – Jersey City – New York In Manhattan ist die Busstation das Port Authority Bus Terminal in Midtown an der Ecke 42th Street und 8th Avenue Subway-Station „42 St-Port Authority Bus Terminal“ Der dem Kreuzfahrterminal nächstgelegene Bus-Stop in Bayonne ist „JFK Blvd at 33rd St“ Der Bus fährt an Wochenenden alle 20 oder 30 Minuten Die Fahrtzeit beträgt laut Fahrplan ungefähr eine Stunde 5,15 Dollar einfache Strecke und muss im Port Autority Bus Terminal vorab gekauft werden (kein Verkauf bei Einstieg in den Bus dort) während es an der Station in Bayonne bei Busfahrer gelöst werden muss Vom Exchange Place in Jersey City geht es weiter mit dem PATH-Zug Diese U-Bahn-ähnlichen Zügen fahren direkt unters World-Trade-Center Von hier steigt man gegebenenfalls dann in die Metro um Alternativ kann man vom Exchange Place in Jersey City aus eine Station nach Newport fahren und dort umsteigen in eine Linie die nach Midtown fährt und dort insgesamt fünf Stationen zwischen Christopher Street und 33th Street anfährt Für die Tickets gibt es zwei Optionen: Einmal-Tickets gibt es für 3 Dollar pro Fahrt Die wieder aufladbare Metro-Card kostet einmalig 1 Dollar und muss zusätzlich mit einem Geldbetrag Mit dieser Karte kostet eine Fahrt 2,75 Dollar dass man diese Metro-Card mit ihrem Guthaben auch für die Metro in New York einsetzen kann Ansonsten muss man dort noch einmal jeweils Einzelfahrtkarten lösen Wie später auch bei der Metro steckt man die Karte in einen Schlitz an den Zugängen zum PATH-Bahnsteig Bei der Metro-Card wird der Fahrtpreis abgezogen das Restguthaben angezeigt und die Zugangsschranke öffnet sich Parallel baut PATH gerade ein neues System namens TAPP auf das mittelfristig die Metro-Card ablösen soll und bei dem man direkt mit der Kreditkarte kontaktlos bezahlen kann Das soll an allen Zugangs-Drehkreuzen mit Display und TAPP-Symbol funktionieren An diesen Displays wiederum funktioniert die Metro-Card nicht – man muss also darauf achten welches Drehkreuz man passend zur Zahlungsmethode benutzt Meine persönliche Empfehlung: Die Fähren von New Jersey nach Manhattan sind vergleichsweise teuer der Fahrplan und die Routenführung ziemlich verwirrend Deshalb sollte man PATH den Fähren vorziehen Selbst Einheimische haben meiner Erfahrung nach manchmal Schwierigkeiten Vorsicht auch bei der Rückfahrt: Die Ziele der Fähren sind recht verwirrend angegeben Wer zurück zur Light Rail nach Bayonne will nimmt entweder von Pier 79 (39th Street) eine Fähre für 9,50 Dollar nach „Hoboken South“ auch „Hoboken NJ Transit Terminal“ genannt – die allerdings auf der Routenkarte des Fährbetreibers nicht einmal eingezeichnet ist Wall Street ebenfalls nach „Hoboken NJ Transit Terminal“ Dort kann man wieder in die Light-Rail Richtung Bayonne einsteigen Tickets für die Fähren kann man inzwischen auch über eine Smartphone-App kaufen Innerhalb New Yorks bewegt man sich am besten zu Fuß oder für weitere Wege mit der MTA-Metro Jede Fahrtstrecke kostet einheitlich 2,90 Dollar Auch hier kann man inzwischen kontaktlos direkt mit der Kreditkarte zahlen Wem der öffentliche Nahverkehr in New York zu kompliziert ist greift auf die bequemen Bustransfer-Angebote der Reedereien zurück TUI Cruises beispielsweise hat im regulären Landausflugsprogramm sowohl einen Halb- als auch einen Ganztages-Ausflug nach Manhattan im Programm Für 89 Euro wird man mit dem Bus nach Manhattan-Midtown transportiert und nach vier beziehungsweise acht Stunden wieder abgeholt Hinzu kommen jeweils eine Stunde für Hin- und Rückfahrt Der Halbtags-Ausflug wird jeweils vormittags vom Kreuzfahrt-Terminal Port Liberty in Bayonne nach New York City zu gelangen: Von Jersey City und Hoboken aus hat man immerhin den vermutlich besten Blick auf die Skyline von Manhattan und auf das One World Trade Center Morgens liegt die Skyline im reizvollen Gegenlicht bei Sonnenuntergang leuchten die Gebäude im Abendrot und nach Sonnenuntergang gibt’s einen unverbauten Blick auf die glitzernden Lichter der Stadt Bequemerweise lässt sich die Manhattan-Skyline am besten direkt vom Exchange Place in Jersey City fotografieren nur ein paar Schritte von der Light-Rail-Station entfernt 23 Kommentare Differenzierung ist uns wichtiger als reißerische Schlagzeilen Wir lassen uns weder zu Kreuzfahrt-Bashing drängen Das erfordert fundierte Recherche und ist aufwendig Deshalb bitten wir Sie um Unterstützung Möchten Sie cruisetricks.de ohne Werbe-Banner Profitieren Sie sogar ganz konkret von Cruisetricks.de Sagen Sie »Dankeschön« — schon ab 1 Euro oder sogar kostenfrei! Wer weder mit dem PATH noch mit der Fähre nach Manhattan gehen will,kann auch den Bus nehmen Ist vor allem lukrativ für Uptown Ziele und spart die horenden Tunnel Tolls von Uber und Taxi Nicht während den Stosszeiten ausprobieren Danke Peter für den ergänzenden Tipp mit dem Bus wir waren auch mit auf der MS6 und haben dich und deine Kollegen ein paar mal übers Schiff laufen sehen Zur Path Verbindung nach NY ist noch folgendes zu sagen: aus Manhatten ab der 33th (hinter Macys) kann man in Newport aussteigen ab da fährt auch die Strassenbahn zur 34th Bayonne spart das Zurückfahren mit der Path zum Exchange Place Zum Exchange Place kommt man vom WTC ohne umsteigen mit der Path und nimmt dann dort die Strassenbahn Wir hatten andere Mitfahrer in der Path von der 33th in Manhattan die wollten von Newport mit der Path zurück zum Exchange Place kostet Überredung mit uns raus zur Strassenbahnhaltestelle in Newport zu gehen Hatten da übrigens eine nette Amerikanerin die gesehen hat das wir fremd sind und hat uns zur Strassenbahnhaltestelle mitgenommen Als von zentral Manhatten von der 33th mit der Path bis Newport Wir hatten übrigens ein Hotel in der 48th St und sind von dort für 6,50$ zur Pennstation gefahren Also auch drauf achten das ein Taxi zur PATH Station in der 33th fahren soll und nicht zur Pennstation Achung wir haben an der Pathstation an der 33th keinen Aufzug gefunden heißt also Gepack ein paar Stufen hinunter tragen Als Anmerkung noch an der Haltestelle 34th St Bayonne über die Fussgängerbrücke zum gegenüber liegenden Parkplatz gehen Mitfahrer haben uns erzählt das sie 150$ bezahlt haben mit der Begründung das die Taxen aus NY in einen anderen Staat (New Jersey) fahren und von dort keine Gäste aufnehmen dürfen ob es eine Shutteldienst nach Cape Liberty gibt Gut das wir dann doch mit der Path und der Strassenbahn gefahren sind Kosten 4*2,75$ Path und Strassenbahn + 2*8$ Hafenshuttle (8$ wegen Gepäck) sind insgesamt 25,50$ ich hatte den Beitrag vor allem aus der Perspektive geschrieben wie man für Ausflüge vom Schiff in die Stadt und zurück kommt Deshalb vielen Dank für die ausführlichen Ergänzungen zum umgekehrten Weg @Anita Boenig: TUI Cruises hat uns zwar ein Infoblatt auf die Kabine gelegt mit ein paar Tipps Aber tasächlich ist es selbst damit eine echte Herausforderung es gibt halt auch keinen Verkehrsverbund der verschiedenen ÖPNV-Anbieter in New Jersey und New York so wie wir das aus Deutschland in großen Städten gewohnt sind sich alles zusammen zu suchen und jeweils herauszufinden wo und wie man von der einen Verbindung zur nächsten kommt wenn mein Beitrag da etwas Licht ins Dunkel bringt :-) @Fin L.: Ich habe in Bar Harbor den Acadia-Ausflug mit TUI Cruises gemacht, der war ziemlich gut, mit jeweils reichlich ZFreizeit an schönen Aussichtspunkten und auch das Hummer-Mittagessen war exzellent (siehe: https://www.cruisetricks.de/strahlend-blauer-herbsthimmel-im-acadia-national-park/; ist für den relativ günstigen Preis durchaus zu empfehlen dass allein der Hummer normalerweise 25-30 Dollar kostet kann mir jemand sagen wie wir am besten vom Hotel (Doubletree by Hilton Time Square West) zum Cruise Terminal Cape Liberty kommen @Christian Schwarz: Ich würde ein Taxi empfehlen; denn mit U-Bahn und Straßenbahn mit Koffern dreimal Umsteigen ist sehr mühsam und dauert auch ziemlich lange weiß jemand bis zu welcher Uhrzeit der Light Rail Zug an Freitagen und Samstagen fährt @Hildebrandt: Beim Fahrplan-Suche auf der Startseite (http://www.njtransit.com/sf/sf_servlet.srv?hdnPageAction=LightRailTo) die Route auswählen einen Freitag oder Samstag als Datum auswählen und „View Schedule“ klicken ;-) Fährt ca Sehr schöner Artikel – und sehr hilfreich bei der Ausflugsplanung im Oktober 2018 dass sich im Terminal oder in der Nähe ein Geldautomat finden lässt Ansonsten vielleicht mal an der Rezeption am Schiff fragen ob die vielleicht kleine Beträge in Dollar umtauschen (eher unwahrscheinlich 2019) war das Terminal frei zugänglich und Taxis/Uber konnten direkt dort vorfahren @Thomas: Grundsätzlich dürfte das gehen, nur ist Port Liberté mehr als 7 Kilometer vom Kreuzfahrt-Terminal Port Liberty entfernt – https://www.nywaterway.com/PortLiber-Pier11WallStRoute.aspx weswegen ich das auch noch nie ausprobiert habe wie eigentlich in allen Kreuzfahrt-Häfen: Der letzte Shuttle fährt abhängig von der Abfahrtszeit des Schiffs dann dürfte der letzte Shuttlebus um 18:15 Uhr fahren Aber das wirklich nur als groben Anhaltspunkt weil ich es speziell für Cape Liberty nicht mit aktuellem Stand weiß Notfalls lässt man sich halt schnell per Taxi oder Uber die zwei Meilen zum Schiff bringen Als wir im September 2022 den Shuttle genutzt haben haben wir einfach gefragt wann der letzte fährt Vor der Abfahrt kam aber nochmal ein Herr in den Bus der die letzte Shuttlebustour bekannt gab Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a2e0cc94a71206123b92c0567c842191" );document.getElementById("b12b8f65dc").setAttribute( "id" E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren Anfangs sind wir unausgesprochen davon ausgegangen dass wir alle drei zufrieden mit unserer gemeinsamen Arbeit waren dass wir beschlossen: Lasst uns so weitermachen Man gibt für eine Weile seinen Alltagstrott auf fährt an einen anderen Ort und beschäftigt sich dort rein mit Musik So ein Einschnitt ist für uns zuletzt immer schwieriger geworden dass wir ein neues Album auch aufnehmen können in dem wir einige Stunden am Tag zusammen im Proberaum sind Es war also weniger ein Schritt Richtung Unabhängigkeit als der Beweis Vor ein paar Jahren hätte es uns noch verunsichert. Aber die beiden vorherigen Alben mit John McEntire als Produzent haben uns vorbereitet John war sehr zurückhaltend mit seiner eigenen Meinung statt Entscheidungen dem Pro­duzenten zu überlassen spielte die vergangenen 30 Jahre in fester Trio-Besetzung: Ira Kaplan an der Gitarre seine Partnerin Georgia Hubley am Schlagzeug und James McNew am Bass Ihr Sound rangiert zwischen süßer Melodei und garstigem Feedback was Velvet Underground zum häufigsten Vergleich macht Die Dominanz der Gitarre wird zunehmend von Keyboard-Drones flankiert Legendär sind ihre Auftritte zum jüdischen Lichterfest Chanukka mit illustren Gästen von Countrystar Lucinda Williams über David Byrne von den Talking Heads bis zu Kinks-Legende Ray Davies Berüchtigt wiederum ist Yo La Tengos riesiges Sortiment von Coverversionen aber auch obskure neuseeländische Popsongs von The Dead C Februar erscheint „This Stupid World“ (Matador/Beggars/Indigo) Seine Musik klingt vertraut und überraschend zugleich und variiert die auf Drones und geradlinigen Beats gebauten Songs zu nachdenklichen Interpreta­tionen eines wiedererkennbaren Yo-La-Tengo-Sounds Er erweitert das ohnehin breite klangliche Repertoire der Band um neue Formen improvisierten Krachs („Brain Capers“) und düsteren Borderline-Pop („Miles Away“) zu ihrem besten Album der vergangenen 20 Jahre Einen exakten Startpunkt gibt es tatsächlich nicht Weil wir auch bessere Mikrofone angeschafft haben sind die Mitschnitte nicht mehr nur klangliche Notizen dass wir viel davon zur Veröffentlichung nutzen können Wenn wir uns dann auf der Suche nach Ideen für neue Songs durchs Material hören dass wir im Grunde schon seit Jahren daran arbeiten Ohne feste Studiozeit und gebuchte Rückflüge ist es schwer Eigentlich hätte das Album im September erscheinen sollen Wir hätten ewig weiter an der Musik basteln können Ein dreiminütiger Song fällt uns viel schwerer als einer von 15 Minuten Als wir zuletzt ein 25-Minuten-Stück veröffentlichten Normalerweise lassen wir uns als Band leicht ablenken wenn jemand nach einer Coverversion für eine Compilation fragt dass diese neun Songs gut zusammen funktionieren Wenn es eine einzige Antwort auf diese Frage gäbe Die Offenheit der Zeile macht ihre Qualität aus Der Albumtitel ist stark in diesen Zeiten und er ist offen für Interpretationen ein bestimmtes Gefühl mit etwas verbinden zu können waren wir oft wütend über und entmutigt von dieser Welt Aber dann spielten wir wieder an acht aufeinanderfolgenden Abenden Chanukka-Shows mit und vor wunderbaren Menschen und es sind die lebensbejahendsten und herzlichsten Stunden „This Stupid World“ umarmt ein Kaleidoskop möglicher Lesarten Jemand mit sehr bescheidenen Englischkenntnissen musste sie transkribiert haben Trotzdem höre ich in der Musik des neuen Albums Sachen Teile des Songs „Brain Capers“ klingen für mich nicht wie etwas Wir haben die Chanukka-Shows vor über 20 Jahren als Mischung aus Witz und Herausforderung gestartet Alle redeten damals über einzelne Weihnachtskonzerte und irgendwann sagten wir: Warum spielen wir nicht jeden einzelnen Abend des Lichterfests das klang lustig und anstrengend – und das machte es unwiderstehlich Der jüdische Aspekt dabei ist nahezu bedeutungslos Wenn wir nach 35 Jahren zum ersten Mal beschlossen hätten ist der Prozess sehr einfach: Einer schlägt was vor Mit der Liste der Chanukka-Gäste ist es anders Wenn man unter Punk auch Musik von Talking Heads und Television subsumiert ist es für mich immer noch etwas ganz Besonderes als ich diese Bands in den 1970ern entdeckte Für mich als Jungen aus der Vorstadt war es kompliziert für ein Abendkonzert nach Manhattan zu fahren So verpasste ich auch die ersten Auftritte von Patti Smith als sie nur von Lenny Kaye an der Gitarre und Richard Sohl am Klavier begleitet wurde Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst ob ich sie für ihren Beharrungswillen bewundern soll oder wegen des "hohen Wiedererkennungswerts" komplett ignorieren sollte Mittlerweile 35 Jahre ohne große Weiterentwicklung - hört einfach mal in "New Wave Hotdogs" rein - das schaffen sonst nur die Rolling Stones Die scheinen da wirklich Riesenspaß dran zu haben.. Etwas unverständlich: "Der Albumtitel ist stark in diesen Zeiten" Mit dem Kauf des Geländes um das Schloss von Seraing bei Lüttich begann 1817 die Geschichte des Industrie-Imperiums des Engländers John Cockerill in Belgien Cockerill hatte damals dem Herrscher über das damalige Belgien um von dort aus seine ersten Werke zu errichten Begonnen hat die Geschichte der Familie Cockerill aber schon viel früher etwas östlicher von Lüttich einer der Mitbegründer der Industriellen Revolution denn dort hatte die Tuchmacherindustrie bereits ihr Zuhause Das lag damals am für diesen Industriezweig wichtigen „weichen Wasser“ Bereits mit 18 Jahren spielte John im Unternehmen des Vaters eine wichtige Rolle Dieser baute für die Tuchmacher Webmaschinen und andere schwere Werkzeuge und zu deren Antrieb Dampfmaschinen die es bis dato in Europa außerhalb der britischen Inseln noch nicht gab Und es war nicht zuletzt die Dampfmaschine die die Industrielle Revolution in Gang brachte 200 Jahre Zukunft“ im „Musee de la Boverie“ in Lüttich gerade eindrucksvoll unter Beweis stellt Die Lütticher Cockerill-Ausstellung zeigt auf vielfältige Weise den Weg Cockerills durch die Geschichte der Industrie die in dieser auch „Feurige Stadt“ genannten Maas-Metropole ihren Anfang nahm Schautafeln und digitalem Blättern in Büchern von damals zieht sich die Geschichte des englischen Industriellen bis heute durch und endet mit der aktuellen Form des Unternehmens was so viel wie „Cockerill Mechanical Industries“ bedeutet Als Cockerill 1826 den ersten mit Dampf betriebenen Hochofen in Betrieb nimmt Die Belgische Revolution 1830 mit der Staatsgründung als direkte Folge sorgte nur kurz bei Cockerill in Lüttich für Spannung Schon 1835 fährt in Belgien auf der Strecke Mechelen-Brüssel die erste Eisenbahn auf dem europäischen Festland und die Lokomotive Die Eisenbahn spielt bei dem Lütticher Unternehmen eine große Rolle denn hier werden viele Dampfloks (und später auch Dieselloks) gebaut als auch für viele Industrieanlagen und weitläufige Werke Darunter ist auch die Stromliniendampflok der Baureihe 12 (Baujahr 1939) von der heute das letzte Exemplar im Eisenbahnmuseum „TrainWorld“ in Brüssel/Schaarbeek zu sehen ist Neben großen Industrie- und Dampfmaschinen oder Lokomotiven und anderer Banntechnik bildet sich mit dem Schiffbau ein weiterer wichtiger Schwerpunkt bei Cockerill: Der Schiffbau Dazu entsteht 1874 in Hoboken bei Antwerpen eine Werft: Cockerill Yards Hochseefrachter und fast alle Schiffe der „Compagnie Maritime Belge du Congo“ das Jahrzehnte lang als „MS Georg Büchner“ in Rostock noch als Schulschiff und Jugendherberge gedient hat und die wahrscheinlich einem Versicherungsbetrug zum Opfer fiel… Jahrhundert konnten Cockerill nicht viel anhaben denn längst war das Unternehmen mit seinem Imperium auch in Russland und China aktiv Zwar hatten die Deutschen die Fabriken des Unternehmens während des Ersten Weltkriegs leergeräumt Und im Zweiten Weltkrieg wurden hier Kriegslokomotiven für die Deutsche Reichsbahn gebaut… „Sir“ John Cockerill indessen verstarb 1840 unter bis heute ungeklärten Umständen in Warschau aber erst 27 Jahre später nach Lüttich gebracht wo er im Garten des Stammsitzes der Familie beerdigt wurde Stapellauf bei den Cockerill Yards in Hoboken Der Konzern geht in vielen anderen Unternehmen auf… Wie vielen anderen traditionsreichen Industriekonzernen erging es im Laufe der zweiten Hälfte des 20 Teilbereiche wurden von anderen Gruppen übernommen und die Gruppe selbst investierte in Konkurrenz-Unternehmen Dabei passieren Namen wie EKO Stahl ebenso Revue Das Meiste gehört heute zur weltumspannenden indischen ArcelorMittal-Gruppe doch im Lütticher Raum ist noch immer die CMI aktiv die neben dem Metall- und Stahlbereich auch in der Medizin der 3D-Drucktechnik oder der Rüstung unterwegs ist Dies alles bereitet die Ausstellung „John Cockerill 200 Jahre Zukunft“ auf eindrucksvolle und frische Art und Weise auf Diese Ausstellung ist familienfreundlich gestaltet und konsequent in den vier Sprachen Französisch Deutsch und Englisch aufgebaut - sehr lobenswert wenn auch mit kleinen aber zu vernachlässigenden Fehlern Einige der Exponate kommen übrigens aus dem MAS dass die Ausstellung im Museum „La Boverie“ im gleichnamigen Park an der Maas ausgerechnet jetzt läuft Sie begann fast zeitgleich Anfang Juni mit der Examenszeit für Schüler und Studenten und endet am 17 Für Schulklassen wäre ein so moderner und zeitgenössischer Einblick in einen wichtigen Teil der Industriegeschichte keine schlechte Sache Hoffentlich finden während den Sommerferien viele Touristen und Ausflügler den Weg nach Lüttich Info: www.cockerill200.be Schnellzuglok "12" bei Cockerill gebaut Die Ausstellung zeigt viele historische Cockerill-Maschinen Der in Hoboken im US-Staat New Jersey verunfallte Zug war zu schnell unterwegs – und beschleunigte vor dem Aufprall sogar noch Der Zug in Hoboken im US-Bundesstaat New Jersey war vor dem Unglück mit einer Toten und 108 Verletzten mit dem Doppelten der zulässigen Geschwindigkeit unterwegs und beschleunigte kurz vor dem Aufprall sogar noch Das hat die Auswertung der Datenschreiber ergeben Weniger als eine Sekunde vor dem Aufprall habe der Lokführer die Notbremse gezogen teilte die Behörde für Transportsicherheit NTSB am Donnerstag mit Demnach beschleunigte der Zug knapp 40 Sekunden vor dem Unglück von rund 13 Kilometern pro Stunde auf bis rund 34 Kilometer pro Stunde als er am Donnerstag vor einer Woche im Kopfbahnhof in New Jersey mit einem Prellbock kollidierte und auf die Plattform sprang Dadurch stürzte das Dach des Bahnhofs teilweise ein Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt im Gleisgelände umgerechnet bei rund 16 Kilometern pro Stunde im Bereich der Bahnsteigs bei rund 8 Kilometern pro Stunde Ob ein technischer Defekt oder menschliches Versagen eine Rolle gespielt haben könnten oder der Lokführer das Unglück möglicherweise sogar absichtlich herbeiführte Sowohl die beiden Datenrekorder als auch die Video-Aufzeichnung in Fahrtrichtung samt der Tonspur eines externen Mikrofons seien von guter Qualität als der Waggon mit der Vertäfelung kurz hinter dem Prellbock zusammenstieß» Zu hören sei außerdem die Hupe des Zugs etwa eine Minute vor dem Aufprall der Passagiere aus ihren Sitzen warf und durch den Trümmer von der Dachkonstruktion fielen Der 48 Jahre alte Lokführer hatte Ermittlern gesagt vor dem Unfall mit sechs Minuten Verspätung unterwegs gewesen zu sein bei der Einfahrt in den Bahnhof gehupt und seine Geschwindigkeit kontrolliert zu haben Seine nächste Erinnerung sei der Moment nach dem Aufprall als er auf dem Boden der Fahrerkabine zu sich kam US-Medien zufolge ist er seit dem Jahr 2000 als Zugführer tätig Seit dem Unglück vor einer Woche fahren Züge den historischen Bahnhof in Hoboken den sonst täglich rund 50.000 Menschen nutzen Wann er für den Zugverkehr wieder geöffnet wird Allein der Geruch von Kaffee verursacht einen so starken Placebo-Effekt dass er die Leistung in Mathetests ohne den Konsum von Koffein signifikant verbessert die zweite Hälfte in einem neutral riechenden Raum Nach der Abgabe des zehnteiligen Tests befragten die Wissenschaftler die Probanden danach Es zeigte sich dabei, dass bereits der Kaffeeduft ausreicht, um einen starken Placebo-Effekt auszulösen. Obwohl die Probanden keinen Kaffee und somit auch kein wachmachendes und leistungssteigendes Koffein konsumierten schnitten sie allein nur durch Kaffeeduft in der Luft deutlich besser ab als die Kontrollgruppe Außerdem war auch die Prognose der eigenen Leistung durchweg positiver Laut Studienleiter Adriana Madzharov „half der Kaffeeduft ihnen nicht nur dabei den analytischen Test besser zu bewältigen dass Kaffeeduft und Kaffeetrinken eine ähnliche Wirkung auslösen Allein die Erwartung bald Kaffee trinken zu können sorgt also auch ohne Koffein für einen Placebo-Effekt mit einer messbaren Verbesserung der Leistung des Gehirns „war die positive Erwartung zumindest in Teilen für die guten Leistungen verantwortlich.“ die auch durch das Lesenlernen gefördert wird Womanizer und Ganoven-Kumpel: Frank Sinatra passt in keine Schublade Im Dezember wird er 100 – eine Biografie ehrt den Meister vorab Ein Porträt das über die sentimentale Rückschau hinaus geht Der 1915 in Hoboken/New Jersey geborene Italo-Amerikaner machte im Verlauf seines Lebens viele Wandlungen durch und blieb doch immer: The Voice Jazz-Experte und Sinatra-Fan Johannes Kunz legt im Jubiläumsjahr eine solide Biografie vor Der 68-jährige Österreicher ist der Stimme Frank Sinatras verfallen seit er ihr als sechs- oder siebenjähriger Knirps zum ersten Mal im US-Soldatensender «Blue Danube Network» gelauscht hat Johannes Kunz: «Frank Sinatra und seine Zeit» «Sinatra hat Charisma gehabt und eine unglaubliche Ausstrahlung» erinnert sich Kunz: «Ausserdem war er ein Perfektionist Ob auf der Bühne oder im Tonstudio: Als Künstler hat Sinatra nichts dem Zufall überlassen.» In seiner Biographie lässt Kunz das wechselvolle Leben der Show-Legende noch einmal Revue passieren den Sänger und Schauspieler in das politische und künstlerische Umfeld seiner Zeit einzubetten Sinatra war ein klassisches Aufsteigerkind der Vater ein mässig erfolgreicher Profiboxer wuchs Frank in der 70'000 Einwohner zählenden Arbeiterstadt Hoboken/New Jersey auf Angefixt von populären Radioshows begann sich der junge Mann für die Popmusik seiner Zeit zu begeistern – den Swing aber auch die tragische Jazz-Heroine Billie Holiday waren die grossen Idole des jugendlichen Sängers Bald machte Sinatra auch selbst Karriere: Als Vokalist der Tommy-Dorsey-Band war der Swing-Bariton mit der einschmeichelnden Stimme eine der grossen Celebrities der amerikanischen Unterhaltungsindustrie «Mitte der 40er war er schon ein grosser Star dessen Konzerte von jugendlichen Fans gestürmt wurden» Frank Sinatra war zeitlebens auch ein politischer Aktivist weiss Kunz: «In dieser Beziehung hat ihn sein Elternhaus geprägt seine Mutter war Funktionärin der Demokratischen Partei Frank hat sich früh für die Bürgerrechtsbewegung der Schwarzen engagiert im Präsidentschaftswahlkampf 1944 warf er sich für Franklin D was ihm von Seiten der amerikanischen Rechten den Vorwurf einbrachte Zu dieser Zeit stand Sinatra auf dem linken Flügel der Demokratischen Partei.» Auf profunde und gut lesbare Weise lässt Johannes Kunz in seiner Monograpie das Leben «Frankie-Boys» Revue passieren Die vielberaunten Mafia-Kontakte des Stars kommen dabei ebenso zur Sprache wie seine Frauengeschichten und die politischen Metamorphosen des Sängers und Schauspielers zum Anhänger des republikanischen Reaktionärs Ronald Reagan wandelte Frank Sinatra lässt sich eben mit normalen Massstäben nicht messen: He did it his way Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |} Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an über den Sie ein neues Passwort erstellen können Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht Es können keine weiteren Codes erstellt werden Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Benutzerdaten anpassen Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *} Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft das in einer Bar in Hoboken im US-Bundesstaat New Jersey aufgenommen worden ist das in aller Öffentlichkeit Sex hat und sich dabei auch von den anwesenden Gästen nicht zu stören lassen scheint Seit das Video in den sozialen Netzwerken seine Runden dreht drohen nun auch erste Konsequenzen für die Lokalbetreiben So musste die beliebte Bar vorläufig geschlossen werden und könnte jetzt sogar die Lizenz zum Ausschank von alkoholischen Getränken verlieren Besonders gravierend sind die Aufnahmen allerdings auch für das Pärchen: so soll es sich bei dem Mann angeblich um einen Polizisten aus Pennsylvania handeln Die Kollegen des Cops dürfte demzufolge wenig erfreut über das schmuddelige Video sein Sie müssen eingeloggt sein Der Hafenarbeiter Terry Malloy (Marlon Brando) war ein aufstrebender Boxer bis ihn der mächtige lokale Mafiaboss Johnny Friendly (Lee J bevor er über Friendlys Kontrolle über das Hafenviertel von Hoboken aussagen kann tut sich Terry mit der Schwester des Toten und dem gewieften Priester Pater Barry (Karl Malden) zusammen Terrys älterem Bruder Charley (Rod Steiger) Leonard Bernsteins Filmmusik für ON THE WATERFRONT wurde am 28 Seine Filmmusik wurde von Kritik und Publikum gleichermaßen gelobt und ON THE WATERFRONT wurde mit acht Oscars ausgezeichnet den besten Hauptdarsteller (Marlon Brando) die beste Nebendarstellerin (Eva Marie Saint) und die beste Regie (Elia Kazan) Das Gartenbaukino zeigt ON THE WATERFRONT als Teil eines kleinen, feinen Leonard-Bernstein-Specials anlässlich des Kinostarts von MAESTRO Ein Film von Johan Grimonprez - Aktuell im Gartenbaukino Ein Film von Richard Linklater - Zum 30-jährigen Jubiläum In Anwesenheit von Regisseur Thomas Woschitz der Produzentin Gabriele Kranzelbinder und des Filmteams Am Mittwoch fand in einer Moschee im Antwerpener Ortsteil Hoboken eine Gedenkfeier für die 11 Jahre alte Firdaous statt die am Montagabend bei Schüssen auf das Wohnhaus ihrer Familie ums Leben gekommen war Das Haus der Familie ist wiederholt Ziel von Anschlägen gewesen mit denen offenbar Drogenbanden für Einschüchterung oder für Rache sorgen wollen Doch wo liegt der Grund für diese Angriffe gerade auf diese Familie Die Mutter der getöteten 11-Jährigen ist die Schwester des in Dubai untergetauchten Othman E.B. der angeblich einer der führenden Drogenbosse in Antwerpen sein soll und über den nicht unerhebliche Teile des internationalen Kokainhandels und -schmuggels laufen sollen mit Polizei und Justiz zusammenarbeiten zu wollen dass es nicht zu einer gewalttätigen Reaktion auf die Beschießung des Hauses seiner Familie in Merksem bei Antwerpen kommen werde Der in den Augen der belgischen Polizei und der hiesigen Justiz im Drogenhandel aktive Mann wird schon lange gesucht dass er nichts mit Drogenhandel oder Kriminalität zu tun habe Gegenüber der flämischen Tageszeitung Gazet Van Antwerpen behauptet Othman E.B. dass er „noch nie etwas mit Gewalt zu tun gehabt habe.“ warum das Haus seiner Familie beschossen wurde hinter dem sich allerdings ein Wohnraum befindet Dort wurde die 11 Jahre alte Firdaous von einer Kugel getroffen und schwer verletzt Nur kurz danach erlag sie ihren Verletzungen Bei dem Angriff wurde auch ihr 58 Jahre alter Vater und ihre beiden 13 und 18 Jahre alten Schwestern verletzt die Mutter des getöteten Kindes und Schwester von Othman E.B. dass ihre Familie als kriminell und im Drogenhandel aktiv angesehen wird Zudem sei ihr Bruder noch nie verurteilt worden Sie lud Antwerpens Bürgermeister Bart De Wever (N-VA) zu sich ein dass sie zu einer einfachen Familie gehöre… ein weiterer Bruder ist wohl bereits wegen Drogenhandel in Belgien verurteilt worden Er ist vor einigen Jahren zwischen die Fronten von französischen und niederländischen Drogenbanden geraten und sogar entführt worden Othman E.B hatte die Polizei seinerzeit mit Informationen versorgt mit denen die Entführer gefasst werden konnten Den Tiger nicht nur im Angebot ST.GALLEN Ob im Fashion District im Stadtteil Tribeca oder zu Hause in Hoboken: Nach 20 Jahren in New York weiss die St.Galler Modedesignerin Idil Vice dass und wie es sich in der Millionenmetropole gut leben lässt Drucken Teilen Idil Vice an der Fifth Avenue am Madison Square Park Von hier aus fährt sie abends mit dem Zug in ihr Zuhause in New Jersey (Bild: Roman Elsener) Mit blitzend blauen Augen schaut ein Tiger von Idil Doguoglus Brust Kontrastiert werden sie von einem Rollkragenpulli in Regenbogenfarben: Auch an einem graukalten Winterabend fällt die Frau auf Besser bekannt als Idil Vice hat sich die 45jährige St Gallerin in New York als Modedesignerin einen Namen gemacht Heute verkauft sie aus ihrem Atelier im Stadtteil Tribeca Stücke in alle Welt «Ausgerechnet das Internet hilft mir dabei – früher als Grafikerin war ich gar kein Fan von Computern» vor mehr als 25 Jahren bei der Firma Zünd Werbung in Berneck Später als junge Mitarbeiterin bei der Werbeagentur Advico hielt sie sich vom Computerraum möglichst fern – lieber arbeitete sie von Hand «Es hiess: Du solltest vielleicht auch mal an den Compi sitzen forget about it.» Als die Computergrafik schliesslich überhand nahm Sie nippt an ihrem Kaffee im «Eataly» einem Supermarkt- und Restaurantkomplex an der Fifth Avenue wo sie sich eben mit feinsten Produkten echt italienischer Küche eingedeckt hat Über zwei Jahrzehnte nennt sie die Stadt am Hudson nun ihr zu Hause auch wenn sie seit anderthalb Jahren eigentlich in New Jersey wohnt in Hoboken auf der anderen Seite des Hudsons – einem Städtchen aus dem seit Frank Sinatra viel gute Musik kommt Mit dem Path Train ist Manhattan von dort in wenigen Minuten zu erreichen seit sie mit 25 Jahren – im besten Alter was die Welt sonst noch zu bieten hat – in die USA zog in der Zeit vor den goldenen Clinton-Jahren vor der polizeilichen Nulltoleranz von Bürgermeister Giuliani als die Miete für eine Wohnung auch noch auf unter 1000 Dollar heruntergehandelt werden konnte Schnell ging die junge Frau in der New Yorker Modewelt auf «Ich zog mich gerne verrückt an und auf der Strasse machten mir Leute Komplimente für mein Outfit» In einem Kelleratelier begann sie zu entwerfen «Ich ging von Shop zu Shop und zeigte meine Kollektion – das funktionierte damals noch.» Das mutige «Mode-Girl» in New York machte bald in den Schweizer Medien Schlagzeilen und etablierte eine Marke die Idil Vice bis heute frisch und lebendig zu gestalten weiss Heute vor allem auch mit dem einst unliebsamen Computer «In der Gestaltung der Internet-Auftritte kommt mir meine Ausbildung als Grafikern wieder zugute» Ein Vorteil des Internets: Kollektionen sind nicht mehr so sehr auf Jahreszeiten getrimmt wie früher Auch wenn die jährlichen Modeschauen in Mailand Paris und New York für das Geschäft wichtig bleiben An der berühmten Fashion Week in New York Mitte Februar ist Idil mit einer Schau vertreten Aber vielmehr merkt man beim Shopping im «Eataly» Klar – man kann immer mehr Geld machen dass mir jemand meinen Job kündigen könnte.» New York biete ihr immer noch viel Inspiration «Ich hätte die Stadt am liebsten immer so gehabt als ich kam – aber so ist halt New York Carl würde gerne für eine Zeitlang nach Europa ziehen Sie pflegt den Kontakt mit den Eltern und Geschwistern und ist auch gerne auf Besuch in St Von der Gallusstadt trägt sie ein Lieblingsbild in sich: «An Weihnachten durch die verschneiten Strassen zum Kloster zu laufen – wow!» Grosse Teile des Metro-Systems stehen unter Wasser Die U-Bahn war laut einem Sprecher noch nie mit einer vergleichbaren Katastrophe konfrontiert Die Wassermassen haben auch das U-Bahn-System der Metropole überflutet aber niemals war sie mit einer derart verheerenden Katastrophe konfrontiert wie wir sie in der vergangenen Nacht erlebt haben» erklärt der Chef der Verkehrsbehörde (MTA) den öffentlichen Verkehr so schnell wie möglich wieder herzustellen und New York zurück in die Normalität zu bringen das Ausmass des Schadens genau zu beurteilen Die meisten überschwemmten U-Bahn-Tunnel befinden sich unter dem East River der sich an der Halbinsel Manhattan entlangzieht Sandy verursachte der MTA zufolge im gesamten U-Bahn-Netz «Chaos» führte zu Stromausfällen und überschwemmte Bus-Depots Die New Yorker U-Bahn hatte ihren Betrieb am Sonntagabend vorsorglich unterbrochen bis das U-Bahn-System wieder in Betrieb genommen werden kann MTA-Sprecher Kevin Ortiz wagte etwas genauere Angaben: «Es wird zwischen 14 Stunden und vier Tagen dauern Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch Todestag von Frank Sinatra","text":"Mit Songs wie „New York New York“ und „My Way“ wurde Frank Sinatra zum Weltstar - und auch in Hollywood feierte er Erfolge In seinem Heimatstädtchen Hoboken bleibt er unvergessen.","url":"https://www.tz.de/stars/denkmal-plakette-musical-25-todestag-von-frank-sinatra-zr-92273566.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In seinem Heimatstädtchen Hoboken bleibt er unvergessen Hoboken - Lässig an einen Laternenpfahl gelehnt die andere an der Hutkrempe steht Frank Sinatra in Bronze am Hudson River erstreckt sich das Panorama der Millionenmetropole New York New York“ den ultimativen Soundtrack schrieb Zu seinen Füßen liegt Hoboken im Bundesstaat New Jersey wo der legendäre Sänger und Schauspieler 1915 geboren wurde Geburtstags von Sinatra ehrte ihn sein Heimatstädtchen 2021 mit der Statue von Künstlerin Carolyn Palmer - im Frank-Sinatra-Park an der Frank-Sinatra-Straße neben dem Frank-Sinatra-Theater und direkt gegenüber dem Restaurant „Blue Eyes“ benannt nach den legendären Augen des Entertainers Mai 1998 vor genau einem Vierteljahrhundert - aber nicht nur in Hoboken bleibt er unvergessen In Birmingham in Großbritannien soll im Herbst ein Musical über Sinatra Premiere feiern und später auch am New Yorker Broadway gezeigt werden dass es den Zuschauern neue Perspektiven und Erkenntnisse über die beliebte Musik meines Vaters und sein anhaltendes Vermächtnis bringt“ „Strangers In The Night“ und „My Way“ war ihr Vater ab den 1930er Jahren zum Weltstar geworden Insgesamt verkaufte „Ol' Blue Eyes“ etwa 800 Millionen Tonträger und spielte in fast 60 Filmen mit schritt Sinatra leuchtende Bühnentreppen hinab in der goldenen Zeit des Showbusiness war er „The Voice“ Begonnen hatte alles im Dezember 1915 in Hoboken mit einer schwierigen Geburt die zeitlebens als Narben im Gesicht sichtbar bleiben sollten in dem er anfangs mit seiner Familie lebte in einer einfachen Wohngegend des einstigen Industriestädtchens Hoboken Der moderne Neubau an derselben Stelle heißt „Frank's Place“ wie über dem Eingang und auch auf einer Mülltonne davor steht verkündet eine Sternen-Plakette neben der Eingangstür und seine ersten Platten verkauften sich schlecht - aber mit Auftritten auf immer größeren Bühnen schaffte er schließlich den Durchbruch Sinatra konnte sich selbst in Szene setzen Für die Nebenrolle im Pearl-Harbor-Drama „Verdammt in alle Ewigkeit“ bekam Sinatra der mit verschiedenen US-Präsidenten befreundet war und dem auch immer wieder Mafia-Verbindungen nachgesagt wurden Nach Hoboken kam er trotzdem immer wieder zurück und kaufte seinen Eltern irgendwann ein größeres Haus dort Eines der Lieblingsrestaurants der Familie das Lokal wirbt heute mit einem Sinatra-Wandgemälde und dem Slogan „Come eat with me“ drei Kinder gingen aus den Beziehungen hervor die mit dem Hit „These Boots Are Made for Walkin'“ selbst als Sängerin berühmt wurde Darüber hinaus soll Sinatra zahlreiche schlagzeilenträchtige Affären gehabt haben - unter anderem mit der deutschen Schauspielerin Marlene Dietrich