Der weltbekannte aber namentlich unbekannte belgische Streetart-Künstler ROA hat ein neues Fresko angefertigt
Er malte und sprühte das Skelett eines Dachses auf eine Mauer an einer Bäckerei in Hofstade
einer Teilgemeinde von Aalst in der Provinz Ostflandern
aber wirklich zu erkennen gab er sich weiterhin nicht
denn er habe sich nicht zu erkennen gegeben
ROA wird gerne der belgische Banksy genannt und seine Werke
zumeist Fresken von nicht selten toten Tieren oder Skeletten sind auf der ganzen Welt zu finden
aber auch in seiner vermutlichen Heimatstadt Gent
ob er auf seiner Mauer arbeiten dürfe: „Er will völlig anonym bleiben
Er trug einen schwarzen Pulli und eine Kappe
aber er ist sehr freundlich und es ist angenehm
Jaël Verleysen ist stolz auf „seinen“ ROA: „Das Kunstwerk ist in unserem Garten und wir können es jeden Tag sehen
um es sich anzusehen…“ Dieses Fresko ist sein zweites Werk in Aalst
Vor einiger Zeit malte er in der August Marcelstraat eine Spitzmaus
Weitere Werke in Flandern von ihm sind neben Aalst und Gent auch in Doel und in Hasselt zu finden
Premiumbereich
Die Schauspielerin Veerle Eyckermans war zu Hause von einem Mann angegriffen worden
ob es sich bei dem Mann um denselben Mann handelt
gegen den in zwei Mordfällen ermittelt wird
Die Staatsanwaltschaft von Halle-Vilvoorde prüft
ob ein unter Mordverdacht stehender Mann auch für den Angriff auf die Schauspielerin Veerle Eyckermans in Frage kommt
Im Februar hatte Eyckermans einen Mann auf ihrem Grundstück in Hofstade entdeckt
Der Täter schlug daraufhin mehrfach mit einem Stock auf sie ein
Die Ermittler nahmen am Donnerstag einen Mann fest
der jahrelang im selben Dorf wie Eyckermans lebte
zwei Morde begangen und einen dritten versucht zu haben
Unter anderem soll er seine Ex-Freundin mit einem Stock erschlagen haben
Veerle Eyckermans ist unter anderem wegen ihrer Rolle als Königin Paola in der vrt-Fernsehserie Albert II
belga/sh - Bild: Laurie Dieffembacq (belga)
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Auch in diesem Jahr wiederholt sich an manchen Stellen allabendlich das gleiche Spiel
Hunderte bis tausende Möwen sammeln sich an Wasserläufen
Seen und Teichen oder Wasserauffang- und Hafenbecken
Unser Video zeigt Bilder aus Hofstade bei Zemst am Kanal „Leuvense Vaart“ in Flämisch-Brabant
Vor allem in den Wintermonaten kommen viele Möwen in großen Gruppen an Wasserläufen und stehenden Gewässern zusammen
Doch auch im Sommer gruppieren sich viele Möwen
Vogelexperte Gerald Driessens von der flämischen Naturschutzvereinigung „Naturpunkt“ erklärt: „Im Sommer müssen sich die Möwen fortpflanzen und dann sitzen die erwachsenen Möwen in den Kolonien mit ihren Jungen zusammen.“
Im Winter aber sind die Möwen tagsüber länger unterwegs
Doch abends kommen sie wieder zusammen und zwar in erster Linie in der Nähe von Wasser
Hierzulande ist dieses Phänomen fast überall zu beobachten und zwar auch und gerade in der Umgebung von großen und größeren Städten
Die „Dredging and Maritime Management S.A.“ (DMM) vertreibt von Luxemburg aus unter der Marke Jan de Nul Group weltweit die Aktivitäten mit Schwimmbaggern und See-Kränen. Jan de Nul zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich Landgewinnung.
25 Millionen Euro hat der Familienbetrieb in Capellen investiert. Das neue repräsentative Gebäude hat eine Fläche von 5 470 m2. In der Tiefgarage haben 200 Autos Platz. Die könnten auch nötig sein, sollten einmal alle 500 Mitarbeiter gleichzeitig in der Luxemburger Zentrale auftauchen. In der Praxis kommen zwischen 60 bis 80 Mitarbeiter täglich. 350 Beschäftigte sind als Offiziere auf den Weltmeeren unterwegs und kommen nur selten nach Luxemburg.
Insgesamt hat die Jan de Nul-Gruppe 5 416 Mitarbeiter weltweit. Allein im vergangenen Jahr wurden 380 Beschäftigte neu eingestellt. Jan de Nul hat zwei Hauptsitze – einen technischen und einen administrativen. Im belgischen Hofstade-Aalst sitzen vor allem Ingenieure. Dort werden auch die Schiffe entworfen und designt. In Luxemburg ist die Verwaltung angesiedelt.
So baut Jan de Nul beispielsweise auch Gefängnisse oder Altenheime sowie unterschiedliche Infrastrukturprojekte. Der dritte Aktivitätsbereich, der in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen soll und derzeit zwei Prozent zum Umsatz beiträgt, sind Umweltprojekte. Die Spezialgesellschaft wurde 1938 von dem Ingenieur Jan de Nul gegründet. 1995 wurde in Steinfort eine Firma auf die Beine gestellt. Die Eröffnung findet im Beisein von Wirtschaftsminister Jeannot Krecké statt.
Der Minister will den maritimen Sektor als Nischenaktivität der Luxemburger Wirtschaft ausbauen. Seit Oktober 2008 gibt es mit dem „Cluster maritime luxembourgeois“ auch einen Branchenverband. Jan de Nul zählt zu den Flaggschiffen unter den Mitgliedern.
Kirchberger Kunstmuseum in der KriseEilmeldungMudam-Bestandsaufnahme: Konflikte und PolarisierungLaut Radio 100,7 empfehle die Beratungsfirma Qualia
dass die Leitung des Museums auf allen Ebenen grundlegend überarbeitet werden müsse
Verunglimpfungen und AngriffePremiumLuxemburgs Tierärzte appellieren an die Vernunft ihrer KundschaftImmer häufiger werden Tierärzte und -ärztinnen zur Zielscheibe aggressiver Tierhalter
Der Dachverband der Mediziner warnt: Der Beruf stehe an einem Wendepunkt
DenkmalschutzPremiumDas Wasser aus dem Helperbur soll Karl den Großen geheilt habenDie Gemeinde Helperknapp ist „außerordentlich reich“ an schützenswerten Gebäuden
Viele Baudenkmäler erzählen Geschichte(n) - sie wurden nun klassiert
Brücke zwischen Theorie und PraxisPremiumAnesec Investment Club will Jung und Alt an die Finanzwelt heranführenDie Studentenvereinigung Anesec hat den „Anesec Investment Club“ ins Leben gerufen - eine Initiative
die praktische Erfahrungen im Bereich Finanzen und Investitionen vermitteln will
In BerlinMerz scheitert im ersten Wahlgang bei KanzlerwahlDer 69-Jährige verfehlte am Dienstag im Bundestag die Kanzlermehrheit von 316 Stimmen
Die neue Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD verfügt über 328 Stimmen im Parlament
Rettungshubschrauber im EinsatzPolizei sucht Zeugen nach tödlichem Verkehrsunfall auf A6Drei Fahrzeuge kollidierten nahe der belgischen Grenze
Bei Landscheid (D)Beschuldigter Geisterfahrer macht noch keine AussageAm Wochenende hat ein Falschfahrer einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht
Die Ermittlungen gegen einen beschuldigten Soldaten der US-Luftwaffe laufen
Verunglimpfungen und AngriffeLuxemburgs Tierärzte appellieren an die Vernunft ihrer KundschaftImmer häufiger werden Tierärzte und -ärztinnen zur Zielscheibe aggressiver Tierhalter
DenkmalschutzDas Wasser aus dem Helperbur soll Karl den Großen geheilt habenDie Gemeinde Helperknapp ist „außerordentlich reich“ an schützenswerten Gebäuden
Brücke zwischen Theorie und PraxisAnesec Investment Club will Jung und Alt an die Finanzwelt heranführenDie Studentenvereinigung Anesec hat den „Anesec Investment Club“ ins Leben gerufen - eine Initiative
Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz
Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI
Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert
DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler
Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss
Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement