TeilenLöschflugzeuge werfen in diesen Tagen ein rosarotes Pulver über Los Angeles ab, um Brände zu bekämpfen. Der typische rote Farbstoff in diesem Produkt stammt von Radiant Color aus Houthalen – eine kleine Gemeinde im belgischen Limburg. „Weltweit gibt es nicht so viele Anbieter von Fluopigmenten“, sagte er.
Phos-Chek ist der Name des Feuerschutzmittels, das in diesen Tagen in Los Angeles massiv eingesetzt wird, um die riesigen Brände zu bekämpfen. Flugzeuge und Hubschrauber streuen das rötliche, mit Wasser vermischte Pulver über die von den Flammen bedrohten Gebiete. Naturflächen, Häuser, Gärten und Autos in L.A. werden so mit einer rosa Schicht überzogen. Das Farbpigment scheint aus dem Herzen Limburgs zu stammen.
„Stimmt, das ist made in Limburg“, lacht Thomas Maris, Vertriebs- und Marketingdirektor bei Radiant Color in Houthalen-Helchteren. „Unser Name ist vielleicht nicht sehr bekannt, aber wir produzieren trotzdem etwas Einzigartiges. Weltweit gibt es nicht so viele Anbieter von fluoreszierenden Pigmenten. Die Konkurrenz kommt vor allem aus Asien, aus Indien.“
„Wir exportieren unser Fluoreszenzpigment aus Houthalen zu unserer Schwesterfirma DayGlo in den USA“, sagt Maris. Sie würden es an Perimeter Solutions weiterverkaufen, den Hersteller des Flammschutzmittels Phos-Chek. „Perimeter hat auch eine Produktionsstätte in Frankreich, an die wir ebenfalls liefern“, sagt Maris. Dort wird das Phos-Chek hergestellt, das bei Waldbränden in Südeuropa eingesetzt wird.
Die großen Produktionsmengen gehen in Beschichtungen und Druckfarben. Aber wir stellen auch Farbstoffe für Spielzeug, Tattoos, Körperbemalung, Make-up, Haarspray, Nagellack in fluoreszierenden Farben her ...
Die Farbenfabrik in Houthalen muss ihre Produktion wegen der heftigen Brände in L.A. noch nicht sofort hochfahren. „In den USA haben sie natürlich Vorräte für Notfälle angelegt. Es kann gut sein, dass wir das in den nächsten Wochen oder Monaten zu spüren bekommen und nachlegen müssen“, sagt Maris.
„Wir sind der einzige Produktionsstandort von Radiant Color“, erklärt Maris. Das limburgische Unternehmen stellt Pigmentpulver im Mikromaßstab her und liefert weltweit für vier verschiedene Märkte: Lacke, Druckfarben, Kunststoffe und Kosmetika. In Europa haben sie einen Marktanteil von mehr als 70 Prozent. „Ein Drittel unseres Umsatzes geht nach Asien, vor allem für Anwendungen in Spielwaren. Hierfür liefern wir Pigmente, die geschmolzen und mit Kunststoffen gemischt werden können“, so Maris.
Kosmetika sei ein kleinerer Markt für uns: Radiant Color stellt Farbstoffe für Tätowiertinte, Körperfarbe, Make-up, Haarspray, Nagellack in fluoreszierenden Farben usw. her. „Das große Volumen entfällt auf Beschichtungen und Druckfarben. Im Durchschnitt produzieren wir 3.000 bis 3.500 Tonnen pro Jahr“, sagt Maris.
Radiant Color bietet eine Standardpalette von zehn verschiedenen Farben von Fluopigmentpulver an: Gelb, Grün, drei verschiedene Orangetöne, Rot, Cerise, Pink, Magenta und Blau. „Für das feuerhemmende Phos-Chek liefern wir einen rosa-magentaähnlichen Farbstoff. Dieser wird bei Perimeter Solutions mit anderen Phos-Chek-Inhaltsstoffen gemischt und zu einer Dispersion mit Salzen und Additiven verarbeitet“, sagt Maris.
Die genaue Zusammensetzung von Phos-Chec wird nicht bekannt gegeben, aber das Produkt besteht angeblich aus 80 Prozent Wasser, 14 Prozent Salzen und sechs Prozent Farbstoffen und Korrosionsschutzmitteln. „Unser Pigment geht normalerweise per Seefracht in die USA. Wenn es sehr dringend ist, organisieren wir eine Luftfracht. Die Farbe, die Sie in L.A. sehen, kommt ganz sicher von uns“, nickt Maris.
Die Verwendung von Phos-Chec ist nicht unumstritten. Es sei nicht ganz umweltfreundlich, und wenn es ins Wasser gelange, könnten sogar Fische sterben. „Unser Inhaltsstoff, der Farbstoff, ist schon umweltfreundlicher. Zum Beispiel enthält unser Fluopigment kein Formaldehyd, wie es sonst üblich ist“, erklärt Maris. „Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung achtet auch auf die Umweltfreundlichkeit.“
Dank der auffälligen rosafarbenen Fluo-Farbe können die Piloten von Löschflugzeugen leicht erkennen
in welchen Bereichen sie Phos-Chec bereits ausgebracht haben
Auf diese Weise können sie die Grenzen um ein brennendes Gebiet herum abstecken
Aber wie lange wird diese rosa Farbe sichtbar bleiben
„Für uns als Hersteller wird das manchmal als Nachteil angesehen
aber jetzt ist es ein Vorteil für dieses feuerhemmende Pulver: Fluoreszierende Farben verblassen sehr schnell
Die UV-Beständigkeit von fluoreszierenden Farben ist geringer als bei herkömmlichen Farben.“ Nach ein paar Tagen im Sonnenlicht nehme das Rosa eher einen erdigen Farbton an
Laut Perimeter kann man es dann mit warmer Seifenlauge abwaschen
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Das Bergwerk von Heusden-Zolder in der flämischen Provinz Limburg war das letzte Bergwerk im Beneluxraum
September 1992 war „Schicht im Schacht“ und damit war die Kohleförderung in Belgien Geschichte
Damit ging auch eine lange Tradition zu Ende und heute zeugen nur noch Museen
die in den alten Zechengebäuden entstanden sind
September 1992 wurde die Zeche Zolder als letzte Steinkohlenzeche Belgiens stillgelegt
Eine Reihe von Gebäuden und Einrichtungen wurden am 22
Dezember 1993 unter Denkmalschutz gestellt und sind teilweise heute noch zu besichtigen
Von hier aus kann man Wanderungen durch die früheren Bergbauland- und Ortschaften machen
1907 wurden der Société Anonyme Charbonnages d' Helchteren-Zolder zwei Konzessionen für die Kohleförderung in den Gemeinden Helchteren und Zolder verliehen
Nach einer Vorlaufzeit von 23 Jahren wurde hier ab 1930 die erste Kohle gefördert
Nach einem Brand im Jahr 1925 verzichtet die Zeche auf den danach vorgesehenen prestigeträchtigen Baustil für ihre Betriebsgebäude
Die imposante Stromzentrale und die Maschinenhalle stammen noch aus dem Jahr 1924
Nach einer Untertage-Verbindung mit dem Bergwerk von Houthalen (ebenfalls in Limburg) im Jahre 1964 wurde mit 9.379 Kumpeln
die höchste Zahl an Bergleuten in einem Verbund in Belgien erreicht
lag die höchste Fördermenge bei 1,6 Millionen Tonnen Kohle
Nach der offiziellen Fusion beider Zechen 1967 wurde eine Förderleistung von 2,377 Millionen Tonnen Kohle erzielt
die sich besonders gut für den Einsatz in der Schwerindustrie und insbesondere der belgischen Stahlproduktion eignete
Doch schon in den 1950er Jahren zeichnete sich ein langsames Ende an
denn aufgrund der immer härter werdenden Konkurrenz durch billigere Kohleimporte aus dem Ausland und von Gas
Öl und Kernenergie wurde die Kohle immer mehr verdrängt
Die Zeche von Zolder war eine der sieben Zechen des Steinkohlereviers Limburg: Zeche Beringen in Beringen
Produktion 1922 bis 1989; Zeche Eisden in Eisden
Produktion von 1923 bis 1987; Zeche Houthalen in Houthalen
Produktion von 1938/39 (fusionierte 1964 mit Zolder) bis 1992; Zeche Waterschei (André Dumont) in Waterschei
1924 bis 1987; Zeche Winterslag in Winterslag
1917 bis 1988; Zeche Zwartberg (Les Liégeois) in Zwartberg
(Lesen Sie bitte unter dem Video aus der Zeit der Zechenschließungen in Flandern weiter)
Der Ort Zolder ist ein Teil der Gemeinde Heusden-Zolder in Limburg
Hier wurde über 60 Jahre lang Steinkohle gefördert und dies zeigt sich auch in der Bebauung
Zwar wurden Pläne von vor dem Ersten Weltkrieg verworfen
hier eine Gartenstadt nach englischen Vorbild für tausende Bergarbeiter und ihren Familien zu bauen
doch es entstanden in den 1920er Jahren zwei bergbautypische Viertel mit vielen Wohnungen
die heute noch existieren und in denen vor allem Einwandererfamilien leben
quasi die früheren Kumpel und ihre Nachkommen
In Zolder liegen Pläne für ein monumentales Kunstwerk vor (Illustration unten)
dass einen Platz auf einer Abraumhalde bekommen soll
Er will der Gemeinde Heusden-Zolder dieses Kunstwerk aus Anlass des 30
Jahrestages der Zechenschließung zum Geschenk machen
Seinen Tempel will er der Bevölkerung im Allgemeinen und den früheren Kumpeln im Besondern schenken
Das Kunstwerk auf einem Abraumberg soll nicht nur für eine schöne Aussicht sorgen
sondern die Welt auch mit der Natur verbinden
die nach der Industrie- und Bergbaugeschichte wieder mehr Raum einnimmt
Innerhalb eines Jahres könne der Tempel gebaut sein
so ein Vertreter einer Bergbauvereinigung aus der Region
die das Projekt von Stefan Elsen unterstützt
Auf dem Festival für elektronische Musik Extrema Outdoor in Houthalen-Helchteren hat die Polizei eine extrem hoch dosierte Ecstasy-Pille sicher gestellt
Die Droge war mit 300 Milligramm MDMA versetzt
als in einer normalen Ectasy-Pille enthalten ist
Erst im vergangenen Jahr war ein 50-jähriger Festivalbesucher an den Folgen einer Ectasy-Pille gestorben
Diese Pille war mit 175 Milligramm MDMA dosiert
Auf dem Festival in Houthalen-Helchteren mit rund 60.000 Besuchern werden nun massive Drogenkontrollen durchgeführt
In einem Labor werden die vor Ort sicher gestellten Drogen auf ihre Wirkstoffe überprüft
Der Bürgermeister von Houthalen-Helchteren
Deshalb seien viele Drogenkontrolleure im Einsatz
Am Ende des Tages werde man den Einsatz auswerten und sehen
Das Extrema-Outdoor-Festival in Houthalen-Helchteren dauert noch bis Sonntag
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Von: Erkan Pehlivan
Schwappt die Gewalt jetzt nach Deutschland über
","url":"https://www.fr.de/politik/familie-belgien-gewalt-tuerken-kurden-pkk-graue-woelfe-kurdische-zr-92917289.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Belgien wollte eine Gruppe türkischer Nationalisten offenbar das Haus einer kurdischen Familie in Brand setzen
Heusden-Zolder – Zwischen der türkischen und deutschen Regierung bahnt sich erneut Ärger an
Das türkische Außenministerium warnte in einer Mitteilung Deutschland und europäischen Staaten davor
tatenlos gegen Anhänger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK zu sein
Grund dafür soll ein Angriff von Anhängern der PKK auf das türkische Generalkonsulat in Hannover sein
„Nach dem Angriff wurden deutsche Beamte kontaktiert und daran erinnert
dass sie für die Sicherheit unserer Bürger und diplomatischen Vertretungen verantwortlich sind und dass Provokationen gegen die türkische Gemeinschaft in Europa nicht toleriert werden sollten“
dass sie keine Toleranz gegenüber den Aktionen der Anhänger der Terrororganisation zeigen und die Täter so schnell wie möglich vor Gericht stellen.“
Dass es zu Angriffen auf das türkische Generalkonsulat am Dienstag kam
Etwa 20 Personen seien gestern nach den Solidaritätsprotesten für die Kurden in Belgien in Richtung des türkischen Generalkonsulats weitergegangen
„Die Personen warfen Steine und schlugen mit Eisenstangen gegen Fensterscheiben des Konsulats
Beim Eintreffen der weiteren Polizeikräfte flüchteten die Täter zu Fuß in unterschiedliche Richtungen
Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen nahmen Polizeikräfte zunächst zwei Personen im Nahbereich fest“
so die Polizei Hannover in einer Pressemitteilung
Ob es sich bei den Tätern um ehemalige Versammlungsteilnehmende handelt
Der Vorfall in Hannover ist offenbar nur eine Fortsetzung der Krawalle in Belgien
Dort war es am Rande der Feierlichkeiten zum kurdischen Neujahrsfest „Newroz“ zu Auseinandersetzungen zwischen Kurden und türkischen Nationalisten gekommen
den Niederlanden und Deutschland hatten sich am Sonntag zu der kurdischen Feierlichkeit versammelt
Dies soll zu einem Angriff auf einen türkischen Mann geführt haben
„Diese Nachricht verbreitete sich über die sozialen Medien
und innerhalb kurzer Zeit hatten sich Dutzende von Türken versammelt
Der Vorfall führte zu mehreren Konfrontationen
die sich über die Region Houthalen und Heusden-Zolder ausbreiteten“
so Bürgermeister Alain Yzermans gegenüber der Zeitung
Die Aussagen des belgischen Politikers sorgt beim Vorsitzenden der Informationsstelle für antikuridschen Rassismus
dass der Bürgermeister von Houthalen-Helchteren
noch während kurdische Personen vermisst wurden
die Schuld bei den Opfern dieser Attacke suchte
Das von uns eingesehene Material zeigt eine andere Situation
die an diesem Tag extreme Gewalt erfahren mussten
nur weil sie mit kurdischen Symbolen Newroz feierten
Herr Yzermans ist auch Bürgermeister jener
die durch die Angriffe der türkischen Rechtsextremisten noch immer schwer verletzt im Krankenhaus liegen
sagt Akbulut im Gespräch mit fr.de von IPPEN.MEDIA
beschuldigt die Kurden an der Eskaltion der Gewalt
„Wir leben seit 60 Jahren als westeuropäische Türken
Unsere Gemeinde hat vorher so etwas noch nicht erlebt“
sagte Gül der staatlichen türkischen Nachrichtenagentur Anadolu
In einem Gespräch mit dem TV-Sender CNN Türk sagt Yasin
die Kurden hätten mit den Flaggen des „sogenannten“ Kurdistan und des inhaftierten Vorsitzenden der PKK
die nationalen und religiösen Gefühle der Türkischstämmigen in seiner Stadt verletzt
Gül soll selbst Verbindungen zu türkischen Nationalisten haben
Die Bewohner seien mit einigen anderen kurdischen Familien von den Newroz-Feierlichkeiten zurückgekehrt
Sie hätten sich mit ihren Kindern im Haus verschanzen müssen
das Haus der kurdischen Familie in Brand zu setzen
Der Einsatz der Polizei habe das allerdings verhindern können
„Nur wenige Tage vor den Krawallen war der türkische Außenminister Hakan Fidan in Belgien
Dort hat sich Fidan auch mit Vertretern der Community getroffen
Kurze Zeit später eskaliert dann die Gewalt auf den belgischen Straßen“
sagte der kurdische Journalist Deniz Babir
Babir steht mit der kurdischen Familie in Kontakt
deren Haus von den türkischen Nationalisten angegriffen wurde
Fidan war zuvor Chef des türkischen Geheimdienstes MIT und versteht
wie Oppositionelle mundtot gemacht werden sollen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Kurden sprechen von Angriff der Grauen Wölfe
die türkische Gemeinde weist auf Provokation durch die PKK
Nach den Ausschreitungen in Heusden-Zolder und Houthalen-Helchteren (Provinz Limburg) Sonntagnacht wird nach Erklärungen gesucht
Schulen und Moscheen werden verstärkt überwacht
Die Lage in den limburgischen Gemeinden ist stabil
aber die betroffenen Polizeidienste und die Staatsanwaltschaft sind auf der Hut vor möglichen neuen Eskalationen
"Über die sozialen Medien hält es eine kleine Gruppe es für nötig
Dabei werden auch Moscheen und Schulen ins Visier genommen"
"Im Moment haben wir keine konkreten oder bestätigten Informationen über tatsächliche Drohungen
Aber wir ergreifen dennoch die notwendigen Maßnahmen und stehen in Kontakt mit den Schulleitern und Imamen."
Bürgermeister von Houthalen-Helchteren (Vooruit)
an denen sich die Gemeinschaften gewöhnlich aufhalten
dass es zu einer Konfrontation zwischen Kurden und Türken kommt
Im Jahr 2017 kam es in Antwerpen zu Ausschreitungen zwischen Anhängern der Arbeiterpartei Kurdistans PKK und Personen der türkischen Gemeinde
Laut Zeugenaussagen wurden gestern auch Fahnen der PKK gesehen
was einige Türken als Provokation empfanden
Der Rat der kurdischen Gemeinschaft in Belgien wiederum verweist auf die türkischen Grauen Wölfe
die eine kurdische Familie angegriffen habe
Sie sprechen von einer koordinierten und geplanten Aktion
Die Gemeinschaft hat für heute eine Protestaktion in Brüssel angekündigt
Die Arbeiterpartei Kurdistans PKK wurde 1978 von ihrem Anführer Abdullah Öcalan gegründet
der seither mehr als 25 Jahre im Gefängnis sitzt
Mitte der 1980er Jahre begann die PKK einen bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat
der Zehntausende von Menschenleben forderte
Im Gegenzug bombardiert die türkische Armee weiterhin regelmäßig Syrien und den Nordirak
Auch die Vereinigten Staaten und die Europäische Union betrachten die PKK als Terrororganisation
die den Kampf für die Unabhängigkeit und mehr Autonomie der Kurden in der Türkei unterstützen"
so VRT NWS Auslandsreporterin Inge Vrancken: "Sie unterstützen vielleicht nicht die gewalttätigen Aktionen
aber wohl den Kampf für mehr Autonomie."
"Offiziell sind sie der Jugendflügel der ultranationalistischen Partei
die in der Türkei die Partei von Präsident Erdogan
sind die Grauen Wölfe eine paramilitärische Organisation mit einer sehr gewalttätigen Vergangenheit
Ihr Einfluss soll auch bis nach Belgien reichen
Im limburgischen Houthalen-Helchteren erhitzt ein Fall von vermeintlicher Notwehr die Gemüter
Seit dem Wochenende sitzt ein Supermarktbetreiber in Haft
Am Montagabend haben rund 100 Menschen bei einer Mahnwache ihre Solidarität mit dem Mann bekundet
ist zusammen mit einer Angestellten noch mit der Buchhaltung beschäftigt
das aus den Geschäftsräumen im Erdgeschoss zu kommen scheint
Beide sind mehr oder weniger notdürftig bewaffnet: Der Einbrecher fuchtelt anscheinend mit etwas herum
greift nach dem Erstbesten und hat ein Messer in der Hand
dass er sich durch den spitzen Gegenstand in der Hand des Einbrechers bedroht gefühlt habe
dass er zusticht und den Eindringling verletzt
die kurze Zeit später am Tatort eintreffen
handelt es sich um einen 36-jährigen Mann aus dem nahegelegenen Lummen
Laut Medienberichten stammt er ursprünglich aus Amsterdam und war der niederländischen Polizei einschlägig bekannt
Noch in der Nacht wird er festgenommen und stundenlang verhört
Ein Untersuchungsrichter erlässt Haftbefehl wegen Verdachts auf Totschlag
Der 48-Jährige landet erstmal hinter Gittern
Handelt es sich nicht eigentlich um einen Fall von Notwehr
Für eine definitive Qualifikation sei es noch zu früh
Der genaue Tathergang müsse noch ermittelt werden
Aber natürlich werde auch in diese Richtung ermittelt
Er werde auf jeden Fall auf Notwehr plädieren
Was man auch wissen müsse: Es sei bereits das zweite Mal innerhalb von wenigen Monaten
dass im Supermarkt seines Mandanten eingebrochen wurde
wird der Anwalt von einigen Zeitungen zitiert
dass sein Mandant den Ausgang der Geschichte nicht zutiefst bedauere
Er werde auch so gut es eben geht mit den Justizbehörden zusammenarbeiten
ist jedenfalls laut Medienberichten nicht aktenkundig
Allenfalls als Opfer taucht er in Polizeiberichten auf
In der Region gibt es derweil viele Solidaritätsbekundungen für den Supermarktbetreiber
an der rund 100 Menschen teilgenommen haben
Er sei auch schon drei Mal Opfer von Einbrechern geworden
sagte ein Geschäftsmann aus Hasselt in der VRT
Für dasselbe Geld stehen wir hier und müssen Hasans Tod betrauern." Natürlich sei das insgesamt eine tragische Geschichte
Das Ganze erinnert an den Fall des Juweliers Wouter Tyberghien aus Harelbeke
Der war 1999 von vier Einbrechern überfallen worden
Er wurde später des Totschlags für schuldig befunden - weil er
ob von Notwehr die Rede sein kann oder nicht
Anscheinend ist der Supermarkt gespickt mit Überwachungskameras
deren Bilder können womöglich Aufschluss liefern
Eigentlich sollte die zuständige Ratskammer von Hasselt am Dienstag entscheiden
Sein Anwalt hatte aber um eine Woche Aufschub gebeten
weil einige zentrale Informationen noch fehlten
jetzt auch eine Woche länger im Gefängnis bleiben
Seit 1986 gibt es das Museum "Autoworld" in Brüssel
Mit mehr als 200 Fahrzeugen wird dort anschaulich die Geschichte des Automobils gezeigt
Und auch die Geschichte des Museums selbst begann im Auto
Mit dem damaligen Prinzen Albert und Herman De Croo
Der frühere Föderalminister erzählt die Entstehungsgeschichte von "Autoworld"
Über die Ursprünge von "Autoworld" weiß niemand besser Bescheid als Herman De Croo
In den 80er Jahren war De Croo Minister für Mobilität und Außenhandel
Eines Tages hat er mich gefragt: Kennen Sie die Mahy-Sammlung
Sie haben eine Sammlung mit hunderten Autos
ein paar Dutzend davon sind in Houthalen ausgestellt."
De Croo fuhr nach Houthalen und sah sich die kleine Ausstellung an
in die Garage mit dieser kreisrunden Rampe
'Zirkus' wurde sie genannt - und es gibt sie immer noch
Dort habe ich Herrn Mahy zum ersten Mal getroffen
Seine Frau hat mich mit einem großen Teller Suppe versorgt."
Das war also der erste Kontakt mit den Mahys und ihrer Sammlung
Dort stand ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1880 kurz vor dem Verfall: die Südhalle des Palais Mondial im Parc du Cinquantenaire
aber - ganz typisch für Belgien - erst zum 75
"Dieses Gebäude repräsentiert die zwei Exportschlager der damaligen Zeit: Glas und Stahl
Wie die Gewächshäuser von Laeken und das Militärmuseum
In dieser Halle fand von 1902 bis 1935 auch die Automobilmesse statt
Genau der richtige Ort für die alten Schätzchen von Ghislain Mahy
dass die Collection Mahy dort gezeigt werden soll
Allerdings war die Halle ziemlich heruntergekommen
außerdem mussten unter anderem die Reste eines Flugzeugwracks entsorgt werden
Nach den dringend nötigen und äußerst aufwändigen Renovierungsarbeiten wurde zwei Jahre später dann das "Autoworld-Museum" eröffnet
das sich vor allem durch Sponsorengelder und Veranstaltungen finanziert
Botschaften und große Unternehmen mieten das Museum wegen des besonderen Ambientes für ihre Feste
Außerdem ist das Museum an 365 Tagen im Jahr geöffnet - selbst zu Weihnachten und Neujahr
Im Laufe der Zeit sind zu der ständigen Ausstellung
die anschaulich die Geschichte des Automobils erzählt
verschiedene Themenbereiche hinzugekommen: im "Rennstrecken-Bereich" sind Sportwagen und Prototypen zu sehen
andere Bereiche zeigen die Entwicklung des Automobildesigns oder eine Reihe von Kleinstwagen
Und auch den belgischen Autobauern ist ein Platz in der Ausstellung gewidmet
Dazu kann man sich eine alte Werkstatt ansehen - eine Hommage an Ghislain Mahy
Außerdem organisiert Autoworld nun auch Themenausstellungen und alle zwei Jahre große Sonderausstellungen
auf die die Museumsmacher besonders stolz sind
"Seit etwa 15 Jahren haben wir uns verändert und auch große Ausstellungen ins Programm aufgenommen
Zum Beispiel 'La bella macchina' mit italienischen Traumautos
Oder 'Porsche - from electric to electric'
denn eins der ersten Autos von Porsche war schon ein Elektroauto
Und wir haben den belgischen Fahrerlegenden eine große Ausstellung gewidmet"
Nicht zuletzt durch diese Sonderausstellungen lockt Autoworld mittlerweile jedes Jahr 150.000 Besucher an
Geburtstag schenkt sich das Museum einen "Media Room"
der bei der Jubiläumsfeier am Mittwoch offiziell vorgestellt wurde
In diesem Mini-Kino werden drei Filme gezeigt: einer über die Geschichte des Gebäudes
einer über die Entstehung und Entwicklung des Museums und - parallel dazu - ein Film über die Entwicklung des Automobils von 1986 bis heute
Zum 30-jährigen Bestehen zeigt Autoworld außerdem ein Dutzend Supersportwagen aus den letzten 30 Jahren: McLaren P1 GTR
Die Ausstellung trägt den Namen "In the Spotlight" und läuft vom 15
Auf der E314-Autobahn Aachen-Löwen sind am Verkehrskreuz Lummen ein PKW und LKW in einen folgenschweren Verkehrsunfall verwickelt worden
Richtung Löwen (Leuven) musste die rechte Fahrbahn längere Zeit gesperrt werden
dessen Fahrer schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden musste
Der Fahrer des LKW verkehrte im Schockzustand
Der LKW mussten aus der Böschung gehievt und abgeschleppt werden
Der Unfall verursachte einen langen Stau ab Houthalen-Helchteren
In diesem Stau stießen erneut drei PKW zusammen und dabei wurden auch wieder zwei Verkehrsteilnehmer leicht verletzt
Der HC Eynatten hat sein Team für die kommende Saison in der 1
Insgesamt fünf neue Spieler konnte der ostbelgische Erstligist kurz nach Saisonschluss verpflichten
Von der KTSV Eupen wechseln Rechtsaußen Thomas Verjans und für den Mittelaufbau David Denert zum HC Eynatten
Von Bayer Dormagen kommt der Kreisläufer Andreas Stüsgen
Ein zweiter neuer Kreisläufer in Eynatten wird der Niederländer Luke Habets
Aus Houthalen wechselt auch der torgefährliche Linkshänder Benni Mengelers nach Eynatten
Neuer Trainer der Mannschaft und Nachfolger von Pim Rietbroeck wird Bruno Thevissen
Vereinspräsident Guido Lausberg sagte dem BRF
der HC Eynatten habe sich mit fünf neuen Leuten gezielt für die rechte Angriffsseite und den Kreis verstärken wollen
Außerdem wolle man der Konkurrenz in der kommenden Saison mit einer physisch stärkeren Truppe begegnen
Die erste Damenmannschaft des HC Eynatten muss den Weggang von Vera Mennicken verkraften
Sie wechselt zum Landesmeister Fémina Visé
wo der Eupener willy Kück neuer Trainer wird
Dafür kehrt Deborah Plymen von der KTSV Eupen zurück zum HC Eynatten
ebenfalls aus Eupen wechselt Kim Braun an die Lichtenbuscher Straße
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.