Der HC Eynatten-Raeren hat gegen Izegem einen knappen Sieg gefeiert Am Ende von 60 spannenden Minuten setzte sich Eynatten-Raeren 40:37 durch Mit einem Vier-Tore-Lauf für Izegem startete die Partie Auch nach zehn Minuten lag Eynatten-Raeren mit vier Toren hinten (3:7) Bis zur Halbzeit ging Eynatten-Raeren sogar zwischenzeitlich in Führung (14:13) In Hälfte zwei gingen die Gastgeber im Spiel voran Die Führung wuchs zwischenzeitlich auf zwei Tore an (24:22) Obwohl Izegem zehn Minuten vor Schluss noch einmal auf 31:30 stellte behielt der HCER einmal mehr die Ruhe und setzte sich 40:37 durch Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Zehn Jahre nach der Meisterfahrt gingen die Fußballer aus Veen wieder auf Tour zu den Freunden in Belgien – in Lederhosen Natürlich ist die Erinnerung an das spannende Lokalderby noch sehr lebendig sondern „ein Fehler der Borussia“ habe zum 1:1-Ausgleich geführt Es war ganz offensichtlich ein hochemotionales Match Der Schiedsrichter schickte zwei Xantener Spieler wegen unsportlichen Verhaltens vorzeitig in die Kabine Trotz Überzahl aber konnte Veen das Spiel nicht an sich reißen Erst in der Schlussphase gelang Tim Gamert mit einem Traumtor der Siegtreffer zum 2:1-Endstand Die zahlreich mitgereisten Veener Fans lagen sich jubelnd in den Armen Mit dem Planwagen ging es zurück ins kleine Krähendorf „hinterm Berg“ Gepflegte Völkerverständigung: Auch die Jugendlichen der Veener Pfadfinder fahren regelmäßig nach Belgien Die Freundschaften bestehen seit Jahrzehnten Zehn Jahre später organisierten einige Spieler dieser legendären Meister-Elf eine Neuauflage der Abschlussfahrt nach Izegem in Belgien sodass mit den Padvinders van Sint-Joris regelmäßig auf Tour gefahren wurde Seit Jahrzehnten engagiert sich Keisers für die Verständigung zwischen Belgien und Deutschland und pflegt die Verbundenheit zwischen den Padvinders van Sint-Joris und Borussia Veen In Izegem ist „Ulpa“ stets ein gern gesehener Gast und eine feste Größe Generationen von jungen Menschen aus Veen haben auf seine Initiative hin Izegem besucht Auch belgische Pfadfinder waren häufig zu Gast am Niederrhein Diese Tradition wird seitdem in unregelmäßigen Abständen gepflegt Im Sommer 2018 schlugen die Belgier ihre Zelte für das jährliche Pfadfinder-Sommercamp auf dem Spargelhof Schippers auf zu Karneval sind die Flamen ein gern gesehener Gast auf dem Veener Rosenmontagszug Zwölf Spieler der damaligen Meister-Elf machten sich jetzt auf den 240 Kilometer weiten Weg in die belgische Provinz als die Gruppe aus Deutschland in Lederhose dort eintraf die ihr Pfadfinderheim als Mannschaftsquartier zur Verfügung gestellt haben empfingen die deutschen Freunde gewohnt herzlich Am ersten Abend veranstalteten die Pfadfinder in ihrem Heim ein Bierfest wie es die Veener von ihrem Nachbarn in Menzelen bestens kennen „Eine klasse Party mit verschiedenen Musik-Fluren diversen belgischen Biersorten und rund 500 Feierbiestern“ berichtet Mannschaftssprecher Frederik Paul „Ein toller Abend und eine schöne Gelegenheit mit vielen jungen Menschen aus Belgien ins Gespräch zu kommen.“ Morgens wurde die in die Jahre gekommenen Veener B-Jugend von einem Pfadfinder privat zum Frühstück eingeladen Abends stand ein Zug durch die Kneipen der Stadt auf dem Programm Dabei verloren die Kicker die heimische Fußball-Bundesliga nicht aus dem Auge Ein besonderer Dank gilt den Meister-Trainern Ulrich Paul Keisers und Daniel Holland sowie den Vlaamsen Freunden für die Gastfreundschaft Die Ammerländer Volkstanzgruppe „Hans Lüers“ hatte nicht nur eingeladen Nicht nur die Bühne war Ort des Geschehens: Auch auf einer Freifläche im Park zeigten die Gruppen – hier die „Heimatdiele Petersfehn“ – traditionelle Tänze „Die Boose“ aus Izegem führten Tänze sogar maskiert auf Eingeladen zu dem Internationalen Festival der Volkstanzgruppen hatte die Ammerländer Volkstanzgruppe „Hans Lüers“ Bad Zwischenahn die in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen feiert mit befreundeten Gruppen gemeinsam diesen Geburtstag zu begehen Eigentlich besteht die Ammerländer Volkstanzgruppe des Heimatvereins Bad Zwischenahn schon deutlich länger: seit 1909 „1938 kam der damals 18-jährige Akkordeonspieler Hans Lüers zu dieser Gruppe und übernahm 1952 die Leitung der Volkstänzer 1980 führte er die Gruppe dann in die Selbstständigkeit“ ließ Rainer Hempen die Vergangenheit noch einmal Revue passieren „Mit dem Namen Hans Lüers verbinden wir in unserer Gemeinde zwei Dinge: Volkstanz als Brauchtumspflege und internationaler Austausch“ Arno Schilling das große Engagement des Musikers Mit seinen Kontakten zu den Volkstänzern der belgischen Gemeinde Izegem bereits in den 1960ern Jahren des 20 Jahrhunderts ebnete Hans Lüers den Weg für die Städtepartnerschaft zwischen beiden Gemeinden Das Jubiläumsjahr der Volkstanzgruppe „Hans Lüers“ ist somit gleichzeitig auch das Jubiläumsjahr der Partnerschaft zwischen Izegem und Bad Zwischenahn Mit ihren Tänzen erhalte die Volkstanzgruppe ein Stück Vergangenheit lebendig und damit ein Stück Kulturgut hob die Bad Zwischenahner Bundestagsabgeordnete Barbara Woltmann hervor „Mit ihren Auftritten im In- und Ausland hat die Volkstanzgruppe zur Völkerverständigung beigetragen.“ Unter anderem dafür hatte Hans Lüers Am Sonnabend wurde bei den Auftritten der verschiedenen Gruppen deutlich dass das Tanzen nicht nur einfach Tanz ist So wurden alltägliche Arbeiten wie das Weben das Waschen von Wäsche an Weihern und einiges mehr bereits in früheren Zeiten tänzerisch umgesetzt Die Volkstanzgruppe „Hans Lüers“ und die belgische Gruppe „Die Boose“ aus Izegem lieferten unter anderem mit ihren Darbietungen dazu einige Beispiele trat in der Mittagszeit die Punkrock-Band „De Schkandolmokers“ auf Die Musiker aus Oldenburg und dem Ammerland präsentierten plattdeutsche Texte in einem melodischen Punkrock-Sound In jedem Fall sorgte die Gruppe um Sänger Jens Cramer auf der Bühne im Park der Gärten bei den Besuchern für viel Stimmung und bewies dass Plattdeutsch auch anders präsentiert ankommt Veens Ortsvorsteher Michael van Beek spielte in einem Märchen aus 1001 Nacht mit „Ich bin Trinker-Sternchen-Innen – und lasse mich zu gar nichts zwingen.“ Nico Stölzer ist im Veener Karneval nicht wegzudenken Der Birtener ist als Ditsche vom Niederrhein Fan von Rot-Weiß Essen um sich in dieser Saison – oder Session – mit einer Garde zu umgeben „Ich werde regelmäßig im Duisburger Bahnhof von MSV-Fans verprügelt“ erzählte er am Samstagabend bei der Büttensitzung „Veenze Fastelovend“ des Elferrats „De Veenze Kräje,“ als er für wenige Sätze ausnahmsweise die Reimform verließ „Zum Schutz habe ich mir eine Garde zugelegt.“ Die Jungens der Garde tragen wie er einen weißen Bademantel. Vielleicht sei das in gar nicht allzu langer Zeit einmal die einzig „politisch korrekte“ Kostümierung, schmunzelte er. Verkleide man sich als Biene oder Hund, komme der Tierschutz Wenn ein Mann in die Rolle einer Frau schlüpfe Und sich als Indianer oder Cowboy zu kostümieren Am Samstagabend war Nico Stölzer der einzige Solo-Auswärtsspieler wenn von der 13-köpfigen Auswärtsmannschaft der „Padvinders van Sin-Joris“ abgesehen wird die 30 Kilometer südlich von Brügge in der belgischen Provinz Westflandern liegt um am Montagabend nach dem Veener Umzug wieder zurückzukehren um als Drumband Izegem richtig Lärm in der Spargelhalle Schippers zu veranstalten Die Freundschaft zwischen Izegem und Veen besteht seit 40 Jahren Seit 50 Jahren besteht das Veener Krähenballett die passend zum Veener Karnevalsmotto „Die Oase des Karnevals“ als Beduinenzelt gestaltet war Das Ballett wurde im ausverkauften Saal euphorisch von 500 Narren empfangen von denen mit kleinen gelben Fähnchen gewinkt wurde so wie bei den Royals im Vereinigten Königreich Das Krähenballett hat sich zum Jubiläum verjüngt weil acht der 13 Tänzerinnen aus der Gruppe Veenze Middles „aufgestiegen“ sind Auch bei den anderen Garden gab es Veränderungen wie Sitzungspräsident Simon Lutter berichtete Er verabschiedete Sandra Kühnen-Holland nach 23 Jahren als Trainerin des Veener Mini-Krähenballetts 14 Tänzerinnen im Grundschulalter hielten Buchstaben „23 Jahre Sandra Danke“ in die Höhe Und sieben Mädchen der Veenzer Middles zeigten wie gut sie innerhalb von zehn Wochen mit ihrer neuen Trainerin Verena Krause einen neuen Showtanz einstudiert haben Auf der Veener Bühne stand ferner die KLJB/KJG die ein Märchen aus die 1001 Nacht erzählte und besang Bauchredner Willy Gietmann trat mit Charly auf Die Band The Coro sprang für die Hausband „Ma So Ma So“ ein Der Zauberkünstler Phil Schmitz und die Gruppe Athletic Bierbaoch waren mit dabei Rebecca Janßen sang den Mottosong „Veenze Fastelovend – Die Oase des Karnevals“ dessen Text von Basti de Klein und Stefan Nabbefeld stammt der mit seinem scheidenden Sitzungspräsidenten Leo Sonnevelt seinem Noch-Hoppeditz Peter Nienhaus sowie dem neuen Sitzungspräsidenten Henry Regnier im Rampenlicht stand Eynatten-Raeren hat in den Play-Off der ersten Handballdivision den ersten Rückschlag hinnehmen müssen Gegen Izegem unterlagen die Eynatten-Raerener zuhause deutlich 24:37 der den ersten Treffer der Eynatten-Raerener markierte (1:2) Dass dieser eher einer der bemerkenswerten Sorte war wie schwer sich der Gastgeber zu Beginn der Partie tat Erst nach zehn Minuten glich Eynatten-Raeren die Partie wieder aus (6:6) Danach verloren die Hausherren aber erneut den Zugriff (6:10 nach 15 Minuten) Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit tat sich der HCER schwer Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff führte Izegem mit sieben Toren (10:17) Eynatten-Raeren musste zu diesem Zeitpunkt sehr viel in jeden Treffer investieren Diesen Rückstand verkürzte Eynatten-Raeren nur unmerklich bis zur Pause (13:19) Auch nach der Pause ging es ohne den angeschlagenen Benoit Neuville aufs Parket Nach drei torlosen Minuten waren es erneut die Gäste Zu Beginn der zweiten Halbzeit verzweifelten die Gastgeber reihenweise am Gästetorwart und so zog Izegem davon (14:25) Bruno Thevissen wurde quasi zu einer Auszeit gezwungen Auch die Auszeit und einige Wechsel änderten nichts am Spielverlauf Eynatten-Raeren scheiterte immer wieder im Abschluss Zehn Minuten vor Schluss bahnte sich das deutliche Endergebnis bereits mehr als an (17:31) In der Schlussphase nahm Izegem etwas Tempo raus So schaukelte sich die Partie zum 24:37-Endergebnis Das tragische Unglück eines 15-Jährigen am Bütgenbacher See hat an diesem Wochenende Polizei und Rettungsdienste in Atem gehalten Nach stundenlanger Suche zu Land und zu Wasser fand eine Tauchereinheit der föderalen Polizei die Leiche des Jungen am Sonntagnachmittag der unter einer leichten Form von Autismus litt "Die Jugendlichen haben gemeinsam im See geschwommen Irgendwann haben die Leiter gesagt: Jetzt ist Feierabend Alle sind dann aus dem Wasser raus - inklusive des Verstorbenen Auch er ist aus dem Wasser raus - das sagen uns zumindest die Jungen Was danach geschehen ist und ob er nochmal zurück ins Wasser gegangen ist weiß keiner." Deswegen habe man auch zu Beginn der Suche an Land also im Uferbereich und in der Nähe des Lagerplatzes gesucht Erst Sonntagmorgen habe man in Absprache mit der Polizei die Tauchereinheit aus Zeebrugge dazu gerufen auch im Wasser nach dem vermissten 15-Jährigen zu suchen Die Spezialeinheit fand die Leiche dann gegen 13:15 Uhr Sonntagnachmittag an der die Pfadfindergruppe zusammen gebadet hatte Sie waren zur Zeit des Unglücks in Spanien in Urlaub Dass der Vorfall ein tragischer Unfall war ist auch die Ansicht der Eupener Staatsanwaltschaft Auf Nachfrage erklärte die Prokuratorin des Königs die Akte sei nach der Erstellung des Protokolls über den Polizeieinsatz geschlossen worden es werden also keine weiteren Ermittlungen aufgenommen In der Folge wurde auch die Leiche des 15-jährigen freigegeben Für die Hinterbliebenen und die Pfadfindergruppe des Verstorbenen heißt es nun also Abschied nehmen Sie werden am Montagabend in ihrem Dorf zusammen kommen Für die Bevölkerung hier vor Ort bleibt hingegen die Frage ob solche Unglücke in Zukunft verhindert werden können Zwei Mal sind in den letzten Jahren Menschen im Bütgenbacher See ertrunken als ein aus Polen stammender junger Mann nachts mit seinem Boot kenterte und einmal 2015 als ein 21-Jähriger im See in der Nähe der Staumauer ums Leben kam wir müssen da schon mit beiden Beinen auf der Erde bleiben Wir tun schon viel und haben ja auch schon überall um den See große Hinweisschilder aufgestellt Darüber hinaus sehen wir uns absolut nicht in der Lage dafür hat unsere Polizei schlichtweg nicht genug Menpower Als Fazit glaube ich sagen zu können: Was die Sicherheit angeht Zum Zeitpunkt des Unglücks habe es keine großen Temperaturunterschiede im Wasser gegeben und auch keine starken Strudel oder Strömungen da die Turbinen in der Staumauer nicht in Betrieb waren müsste man einen Zaun um den kompletten Bütgenbacher See ziehen und das Baden dort ausdrücklich verbieten Und das sei bestimmt auch nicht im Sinne der Bevölkerung und der Gäste von außerhalb Baden im See: Worauf muss ich achten? Anne Kelleter - Illustrationbild: Michaela Brück/BRF Bourgeois war von 1992 bis 1995 Minister für Mittelstand und Landwirtschaft in der ersten Regierung Dehaene In Gent ist der ehemalige Minister und CD&V-Politiker André Bourgeois verstorben Zwischen 1971 und 1999 saß er ununterbrochen im nationalen Parlament Seine politische Laufahn hatte auf lokaler Ebene begonnen 1965 wurde er Bürgermeister in seinem Geburtsort Izegem In den 1980er Jahren war er Vorsitzender des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur sogenannten Killerbande von Brabant Bourgeois starb im Alter von 87 Jahren in Gent Er hinterlässt seine Frau und drei Kinder sowie neun Enkel Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.