Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln
Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu
Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten
um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen
Diese Webseite wurde grundlegend überarbeitet und für unsere Abonnenten optimiert
Hierzu zählen auch technische Neuerungen beim DVV-Kundenkonto
Ab sofort werden Sie beim Login zu unserer neuen zentralen Login-Plattform der DVV Media Group weitergeleitet
Um dann das Online-Angebot Ihres Abonnements wie gewohnt weiternutzen zu können
dass Sie dort einmalig Ihr Passwort zurücksetzen
DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot
Veranstaltungen
E-Paper
Im Zusammenhang mit der Einrichtung neuer Asylbewerberheime plädiert der Verband der flämischen Städte und Gemeinden für einen besseren Informationsaustausch mit Fedasil
Hintergrund ist die Polemik über die Schaffung einer neuen Flüchtlingsunterkunft im westflämischen Jabbeke
Die Einrichtung neuer Asylbewerberheime sorgt in den betroffenen Gemeinden häufig für eine gewisse Unruhe
Jüngster Beweis ist die Polemik in Jabbeke
wo eine Notunterkunft geschaffen werden soll
um auf die aktuell hohe Zahl an Flüchtlingen zu reagieren
Er beruft sich auf Aussagen des früheren Asylstaatssekretärs Sammy Mahdi
dass die Gemeinde die ehemalige Kaserne des Zivilschutzes kaufen könne
Jetzt sollen genau dort bis zu 1.500 Flüchtlinge untergebracht werden
Dass die Menschen angesichts solcher Vorhaben besorgt sind
der Vorsitzende des Verbands der flämischen Städte und Gemeinden
Deswegen sollte die zuständige föderale Agentur Fedasil in solchen Fällen auch viel systematischer auf die politisch Verantwortlichen und auch die Bürger der betroffenen Gemeinden zugehen
eben diese Sorgen aus der Welt zu schaffen
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Sturmtief Eunice gilt nun offiziell als schwerer Sturm
An der Küste wurde am Freitagnachmittag eine Windstärke von elf gemessen
Das ist die zweithöchste Stufe auf der Beaufortskala
Spitzenwert waren 134 Stundenkilometer in Jabbeke bei Brügge
In den Provinzen West- und Ostflandern und Antwerpen gilt bis Mitternacht Warnstufe orange
Inzwischen schwächt der Wind an der Küste etwas ab
In Tournai stürzte ein Baukran auf ein Krankenhaus
In Menen bei Kortrijk wurde ein 18-jähriger Mann von einem umgestürzten Baum getroffen und schwer verletzt in Krankenhaus gebracht
In der Nähe von Gent wurde eine Person durch herabstürzende Photovoltaikpaneele schwerverletzt
In Veurne bei de Panne musste ein LKW-Fahrer ins Krankenhaus gebracht werden
nachdem sein LKW vom Wind umgeworfen worden war
Die Begegnung der ersten Fußballdivision zwischen Gent und Seraing am Freitagabend ist abgesagt
Teile des Genter Stadiondachs wurden vom Wind weggeweht
Beschädigt wurde auch das Rathaus der westflämischen Gemeinde Morslede
Das Zentrum von Asse in Flämisch-Brabant ist evakuiert
Mehr als 1.000 Einsätze verzeichneten die Feuerwehren im Westen des Landes bislang
abgerissener Dächer oder beschädigter Stromleitungen
Die Windräder vor der Küste wurden sicherheitshalber für eine Stunde stillgelegt
Es war das erste Mal überhaupt seit ihrer Errichtung 2009
Am Hafen von Zeebrugge ist der Schiffsverkehr gestoppt
Die Küstentram fährt nicht mehr aufgrund zahlreicher Stromausfälle durch Gegenstände auf den Leitungen
Shuttle-Busse sind unterwegs zwischen De Panne und Knokke
Im späten Nachmittag wurde der komplette Bus- und Tramverkehr in den Provinzen Ost- und Westflandern und Antwerpen stillgelegt
Der Zugverkehr war in weiten Teilen Flanderns am Freitagnachmittag ohnehin ausgesetzt
In den anderen Landesteilen fuhren die Züge mit reduzierter Geschwindigkeit
Das Innenministerium hat die Notrufnummer 1722 weiterhin aktiviert. Diese Nummer sollte man im Falle von Sturmschäden anrufen. Die Feuerwehr kann auch über die Webseite 1722.be erreicht werden
Unwetterwarnung vor Sturmtief in Teilen Großbritanniens, Nordfrankreich und den Niederlanden
Vermutlich wurden die Windräder früher kurz nach 14 Uhr abgeschaltet
Aufgrund von Stromengpässen ist an verschiedenen Küstenorten der Strom komplett ausgefallen
werden öffentliche Gebäude für heute so weit wie möglich geschlossen um Strom zu sparen
Der Australier Chris McCormack hat den Ironman von Hawaii gewonnen
Marino Vanhoenacker aus Jabbeke kam als Dritter ins Ziel
Olivier Esser schaffte den Ironman in 9:26 Stunden
Zum zweiten Mal nach 2007 hat der Australier Chris McCormack den Ironman auf Hawaii gewonnen
Beim härtesten Triathlon der Welt kam Marino Vanhoenacker aus Jabbeke in der Nähe von Ostende hinter dem Deutschen Andreas Raeltert als Dritter ins Ziel
Marino Vanhoenacker hatte drei Minuten Rückstand auf Chris McCormack
Von den ostbelgischen Athleten schaffte der Herbesthaler Olivier Esser das mit Abstand beste Ergebnis
Der Athlet vom Eupener Triathlon Club bewältige das vier Kilometer lange Schwimmen
das Radrennen über 180 Kilometer und den abschließenden Marathonlauf in 9:26 Stunden
Mit dieser Leistung wurde Olivier Esser unter 2000 Startern 141
Alexander Schrauben vom SC Bütgenbach (614.) kam nach 10:16 Minuten ins Ziel
Horst Sonnet aus Bütgenbach (882.) und der für Eupen startende Roetgener Joachim Amann (841.) kamen nach 10:40 Stunden ins Ziel
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.