Juni 2005 ist in der Maas in Belgien die Leiche einer Frau entdeckt worden Sie trieb in Namur auf Höhe der Hafenmeisterei im Stadtteil Jambes Selbst ihre Identität ist bis heute unbekannt „Die Frau in der Maas“ nennt Interpol diesen ungelösten Fall Am Mittwochabend wird dieser „Cold Case“ in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY.. 18 Jahre nach dem Leichenfund Hinweise auf die Identität der Frau zu erhalten und so die Umstände ihres Todes möglicherweise aufklären zu können Denn auch die Todesursache ist bis heute unklar Eine Überprüfung mit Vermisstenfällen in Belgien hat bislang keine Übereinstimmung erbracht dass die Frau möglicherweise aus Deutschland oder den Niederlanden stammt Der Fundort ist etwa 100 Kilometer von der belgischen Grenze in Aachen entfernt Auf Youtube gibt es bereits ein von der belgischen Polizei veröffentlichtes Fahndungsvideo in englischer Sprache Dieses Element zeigt externe Inhalte von YouTube und möchte eigene Cookies setzen und auswerten Speziell für das deutsche Publikum reist die belgische Polizistin Isabelle Carlier aus Namur ins ZDF-Studio nach Mainz und bringt alle bisherigen Informationen mit Dazu gehört eine gezeichnete Gesichtsrekonstruktion der Frau Wahrscheinlich hatte sie eine etwa vier Zentimeter lange Narbe an der Lippe auf der rechten Gesichtshälfte Fotos ihrer Kleidung hinterlassen den Eindruck einer sehr gepflegten Frau – das beige Top passt exakt zur fein gestreiften Hose Zum Zeitpunkt ihres Todes soll sie nach Schätzungen der Polizei zwischen 35 und 45 alt gewesen sein – möglicherweise auch erst 25 gepflegte Zähne und rot lackierte Zehennägel Hinweise nimmt das Bundeskriminalamt in Wiesbaden unter der Nummer 0611/5511155 entgegen „Die Frau in der Maas“ ist Teil der Operation „Identify Me“ die bislang unbekannte Identität von 22 Frauen zu klären die zwischen 1976 und 2019 in den Niederlanden Belgien und Deutschland tot aufgefunden worden waren Ungelöst“ vorgestellte Fall ist einer von zwei Fällen bei denen die Leichen nahe der deutschen Grenze gefunden wurden Den zweiten Fall hat Interpol „The woman with the artificial nails“ getauft (Die Frau mit den künstlichen Nägeln) weil ihre künstlichen Nägel an beiden Ringfingern mit einem auffälligen floralen Muster verziert waren Diese Frau ist nach Angaben der Ermittler durch schwere Gewalt ums Leben gekommen. Ein Wanderer hatte die Leiche der nackten Frau beim Sonntagsspaziergang am 31. Mai 2009 im belgischen Visé nahe der niederländischen Grenze südlich von Maastricht entdeckt Das Mordopfer war mit Gewichten beschwert worden Laut Interpol muss die Leiche zum Zeitpunkt der Entdeckung bereits ein bis fünf Wochen im Wasser gewesen sein athletisch gebaute Frau war zwischen 14 und 24 Jahre alt und 1,62 Meter groß hatte mittellanges blondes oder hellbraunes Haar Sie hatte eine Operationsnarbe am Unterbauch und am rechten Handgelenk Die Narbe am Handgelenk ist etwa 10 cm lang dass die junge Frau seit mehreren Jahren in der Benelux-Region lebte und ihre Kindheit in Osteuropa verbrachte AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Kendall Jenner prouve que les collants noirs classiques font tout simplement de belles jambes L'icône de mannequinat mondialement connue a récemment été aperçue lors d'un shooting avec la célèbre styliste de stars Dani Michelle au cours duquel elle a habilement mis en scène des collants noirs classiques Calzedonia.  Les photos montrent Kendall Jenner dans une pose élégante qui met parfaitement en valeur le style intemporel des collants Calzedonia Grâce à sa collaboration avec Dani Michelle Kendall Jenner a prouvé une fois de plus qu'elle n'a pas seulement le sens de la mode mais qu'elle est également capable d'interpréter des vêtements classiques avec une touche moderne Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Der größte und kleinste Mann der Welt haben sich in London getroffen Bahadur und Kösen waren zum Fototermin geladen um die jüngste Ausgabe des Guinness-Buches der Rekorde vorzustellen wer 100 Meter am schnellsten auf allen Vieren zurücklegen kann Er brauchte für die Distanz 15,86 Sekunden Gesund sieht das nicht aus: Adonis Kosmadakis 44 Tänzerinnen des Kabaretts erhielten eine Guinness-Urkunde weil sie im French Cancan 29 "ronds de jambes" (Beinschwünge) in 30 Sekunden schafften Anthony Kelly aus Australien kann besser als jeder andere unter Wasser aus zwei Metern abgefeuerte Harpunen fangen - 10 in einer Minute Im Bett zu frühstücken ist meist eine Angelegenheit für zwei Personen In Shanghai trafen sich 388 Menschen zu diesem Zweck - Rekord Ebenfalls in China wurde eine neue Bestmarke für die längste Reihe Tanzender aufgestellt: 25.703 Beteiligte sind ja auch eine ganze Menge 1798 Quadratmeter groß war dieses Reismosaik Nix Sony oder Microsoft: Ahmed Bin Fahad aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat 2020 Nintendo-Gegenstände angehäuft - das reicht für einen Rekord dass dieser Rekord aus Großbritannien kommt "Treffen der meisten als Pinguin verkleideter Menschen" - 373 davon trafen sich in London Der größte Absatz der Schuhwelt gehört zu diesem Exemplar über 180 Zentimeter hoch und fast zwei Meter lang Bei Rio de Janeiro wurde diese zwölf Meter hohe Sandburg gebaut obwohl das Wort dem gigantischen Werk nicht unbedingt gerecht wird 320 Schüler der Armidale High School in Australien verabredeten sich zum simultanen Headbangen - offiziell anerkannt als Rekord versuchten sich die Schüler auch gleich noch in der bislang stark unterschätzten Disziplin des Massen-Flip-Flop-Weitwurfs mit diesen Worten fordert Weltmeister Thierry Neuville zu einem… Von null auf Rallye-WM: Die Deutsche Claire Schönborn bereitet sich auf ihr Debüt im offiziellen WRC… Hyundai droht mit dem Ausstieg aus der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) Die besten Bilder von der diesjährigen Rallye Sulingen Die besten Szenen der diesjährigen Rallye Sulingen die Marijan Griebel (Skoda) für sich entscheiden… Perfekter Einstieg in die Mission Titelverteidigung: Marijan Griebel hat zusammen mit seiner neuen… Marijan Griebel und Co Ella Kremer (Skoda Fabia Rally2) gewinnen die Oster-Rallye Zerf 2025 vor Jim… Rudolf Reindl und co Michael Ehrle (Skoda Fabia R5) gewinnen die Oster-Rallye Tiefenbach vor Raffael… Staub und Frühlingssonne prägen die Roland-Rallye in Thüringen Eindrücke von der diesjährigen Rajd Swidnicki Mit einem überlegenen Start-Ziel-Sieg sicherte sich Simon Wagner am Wochenende den Triumph bei der… Perfekte Bedingungen bei der Rally della Marca die Corrado Pinzano im Skoda Fabia Rally2 gewinnen… Eindrücke von den Legend Boucles de Bastogne unter anderem mit Thierry Neuville im BMW M3 E30 Anspruchsvolle Bedingungen überraschen einige Teilnehmer der diesjährigen Rallye Monte Carlo… Beeindruckende Aufnahmen vom Audi Sport quattro S1 E2… Wie die Rückkehr von Flavio Briatore dem Formel-1-Projekt von Alpine frischen Wind Sein Erfolg ist eng mit einem Namen verbunden:… Rund um Jambes fand der zweite Lauf um die diesjährige belgische Rallye-Meisterschaft statt Wie schon bei der Boucles de Spa erwies sich Pieter Tsjoen als schnellster [b]Pieter Tsjoen[/b]: Sieger der Rallye de Wallonie Photos: pietertsjoen.be[mw] Wie schon bei der ´Boucles de Spa´ lief alles auf einen Zweikampf von Pieter Tsjoen (Toyota Corolla WRC) und Altmeister Patrick Snijers (Subaru Impreza WRC) hinaus Doch nach einigen spannenden Wertungsprüfungen rund um Jambes musste Snijers seinen Einsatzwagen mit einem Motorschaden abstellen Somit hatte der belgische Meister von 2001 freie Fahrt und vergrößerte seinen Vorsprung auf Dominique Bruyneel bis ins Ziel der ersten Etappe auf fast zwei Minuten Auf im Verlauf der zweiten Etappe konnte keiner das Tempo des Duos Tsjoen/Chevallier mitgehen Alle Bestzeiten gingen auf das Konto des Toyota-Piloten und der zweite Saisonsieg konnte herausgefahren werden Zweiter wurde Dominique Bruyneel im alten Toyota Celica GT-Four mit einem Rückstand von 5:20 Minuten der mit seinem Mitsubishi Lancer auch die Gruppe N-Wertung gewonnen hat Sehr spannend ging es dagegen in der S1600-Wertung her Letztendlich setzte sich der junge Larry Cols (Fiat Punto S1600) gegen Olivier Collard (Citroen Saxo S1600) durch Im Ziel trennten die beiden Piloten lediglich 17 Sekunden Maßgeschneiderte Fahrwerkslösungen TOP ANGEBOT Sammlung RALLYE RACING ü. 400 Ausgaben 1971 - 2000 lückenlos und makellos - 222,00 Euro WRC Islas Canarias 2025 wir haben 2 Stornoticket ab Euro 999,00 p. Person per sofort erhältlich Mitsubishi Lancer Evolution X Rallye/Track Days! 33900€ Mitsubishi Evo X Gruppe G Subaru Impreza GF8, ehemals Gruppe N Rallye (Projektaufgabe) Fondation Beyeler zeigt spektakuläre Picasso-Schau Mit einer spektakulären Picasso-Schau stiegt die Fondation Beyeler in das Ausstellungsjahr 2019 ein Der junge Picasso der Blauen und Rosa Periode wird mit einer Fülle an Werken gezeigt kann hier sein blaues und rosa Wunder erleben» Mai präsentiert das Museum auf über 1660 Quadratmetern das bisher aufwendigste und ambitionierteste Ausstellungsvorhaben seiner Geschichte Rund 75 Gemälde und Skulpturen aus Picassos Blauer und Rosa Periode (1901 bis 1906) sind in der von Raphaël Bouvier kuratierten und im Beisein von Picasso-Sohn Claude Picasso vorgestellten Schau vereinigt Die meisten von ihnen werden sonst nur selten ausgeliehen Ihr Versicherungswert beträgt laut der Fondation rund vier Milliarden Franken Zur Verfügung gestellt worden sind sie von 41 Leihgebern Hinzu kommen in der zehn Räume umfassenden Ausstellung vorwiegend kubistische Werke aus eigenen Beständen der Fondation die eine bedeutende Picasso-Sammlung besitzt Zusammen sind in Riehen so etwa 110 Werke von Picasso zu sehen Vorbereitet wurde die Schau in vier Jahren zusammen mit den Mueées d'Orsay et de l'Orangerie in Paris und dem Musée Mational Picasso-Paris wie Keller sagte: Fast ein Fünftel der in Riehen gezeigten Werke seien nur hier zu sehen Aufsehenerregend ist «Der junge Picasso - Blaue und Rosa Periode» aber nicht nur wegen der sonst kaum zu sehenden Werksfülle Einzigartig ist auch die emotionale Tiefe und Dichte der Malerei des Künstlers in dieser frühen Schaffensperiode: Diese zeigt ihn auf dem Weg zu dem Picasso der später die ganze Kunstwelt überstrahlte «Le Repas de l'aveugle» (1903) und «Acrobate et jeune arlequin» (1905) sind etwa dabei aber auch «Famille de saltimbanques avec und singe» (1905) oder - als ein Höhepunkt - «La Vie» von 1903 Nicht zuletzt zeigt die Ausstellung auch Selbstporträts in ganz unterschiedlicher Sichtweise Pablo Picasso (1881-1973) pendelte ab 1901 zunächst zwischen Spanien und Paris Unter dem Eindruck des Suizids seines Künstlerfreundes Carles Casagemas entstanden Gemälde Melancholie und Einsamkeit ins Bild rückten 1904 siedelte Picasso endgültig nach Paris über und Fernande Olivier wird seine erste langjährige Lebensgefährtin In seiner Malerei gewannen mehr Rosa- und Ocker-Töne die Oberhand Schliesslich findet Picasso zu einer reduzierten Darin kündigt sich bereits der Kubismus an Picassos Werke der Blauen und Rosa Periode sind indes bis heute Publikumslieblinge weltweit Darauf hat sich auch die Fondation Beyeler eingestellt die für ihre Picasso-Schau eigens 60 zusätzliche Temporär-Mitarbeiter engagiert hat Sie ist jedes Jahr wieder ein Publikumsmagnet: die Ausstellung «Blumen für die Kunst» im Aargauer Kunsthaus Drucken Teilen Dunkelrot leuchten die Helikonien vor dem schwarz-weissen Kunstwerk Sie sind genauso haarig wie die Männerbeine auf den Fotografien von Balthasar Burkhard Für den Meisterfloristen Marcus Forster war die Blumenauswahl schon klar als er das Kunstwerk «Les Jambes/Teil 1» zugeteilt bekam Die Ambivalenz zwischen Abstossung und Faszination faszinierte ihn Forster ist einer von 14 Floristen und Floristinnen die in der sechsten Ausgabe von «Blumen für die Kunst» ihr Können zeigen dürfen «Damit geht für mich ein grosser Wunsch in Erfüllung» während er die letzten Helikonien an der roten Vorrichtung befestigt Am Montagmorgen vor der Vernissage ist das Aargauer Kunsthaus voller Leben Von 8 bis 15 Uhr haben die Floristinnen und Floristen Zeit die Ideen vom Papier oder aus dem Kopf in den Ausstellungsraum zu überführen Erst jetzt zeigt sich das Zusammenspiel der Blumen-Arrangements mit den Kunstwerken und mit den Begebenheiten des Museums Kurz vor Mittag ist die junge Floristin schon fast fertig zeigt einen älteren Herrn in einem Liegestuhl Maler Walter Clénin hat in dieser Szene seinen Freund Traugott Senn verewigt «Das Bild strahlt eine unglaubliche Ruhe und Gelassenheit aus» Sie hat einen ganzen Nachmittag im Kunsthaus verbracht um sich mit dem Gemälde vertraut zu machen In ihrer floristischen Umsetzung hat sie sich schliesslich den wilden Garten aus dem Gemälde zum Vorbild genommen Den Unterbau und die Blumenschalen hat Kopp selbst gebaut Hinter den floralen Kunstwerken steckt eine Menge Vorarbeit und Handwerkskunst Peter Schwitter aus Buochs hat zwei schwebende Halbkugeln kreiert in die unzählige kleine Reagenzgläser eingelassen sind Das Werk von Simone Serra-Helbling besteht aus einem aufwendig hergestellten Metallrahmen in dem 300 Nelken hängen – jede Blume in einem kleinen Säckchen das die Meisterfloristin selbst genäht hat Klassische Blumen-Bouquets sind in der Ausstellung dieses Jahr kaum anzutreffen Florist Peter Hintermann aus Zürich hat sich derweil intensiv mit Künstler Karl Otto Hügin befasst und sein Blumen-Arrangement stark an sein Werk «im Kaffee» angelehnt «Hügin waren die einzelnen Personen wichtig» «Deshalb habe ich verschiedene Blumengefässe verwendet die gemeinsam ein grosses Ganzes bilden.» Hintermann überprüft noch einmal jedes Gefäss nochmals sein ganzes Konzept hinterfragt hat Die Teilnahme an «Blumen für die Kunst» entspricht für die Floristen einem Ritterschlag die meisten haben die beliebte Ausstellung schon mehrmals besucht als er am Morgen mit der Arbeit angefangen habe Von Hektik gibt es auch um die Mittagszeit noch keine Spur Nur einer fehlt in der Betriebsamkeit des Aufbaus: der gross angekündigte Meisterflorist Solomon Leong aus Hongkong Wegen schlechten Wetters wurde sein Flug verschoben Zur Erleichterung der Organisatoren ist seine Assistentin bereits in der Schweiz Sie kümmert sich um einen Teil des Arrangements und der Platz vor Markus Raetz’ «Porträt von Monika» wird bei der Eröffnung nicht leer sein Blumen für die Kunst 5. bis 10. März 2019, Aargauer Kunsthaus, Aarau Vergängliche Blumenpracht im Aargauer Kunsthaus Im Aargauer Kunsthaus blüht die Kunst des Vergänglichen: Unter dem Titel «Blumen für die Kunst» zeigt das Kunsthaus ab Dienstag 14 vergängliche florale Interpretationen von Kunstwerken Die Show dürfte wie in den Vorjahren ein Publikumshit werden Drucken Teilen «Blumen für die Kunst» als Publikumsrenner im Aargauer Kunsthaus: Eine vergängliche florale Interpretation zum Werk von Christine Streuli ("Ohne Titel») (Bild: Handout Aargauer Kunsthaus) (sda)Floristinnen und Floristen aus der Schweiz liessen sich bei ihren Kreationen von Kunstwerken aus der Sammlung des aargauischen Kunsttempels zu Blumenarrangements inspirieren Die farbenprächtigen und dufteten Blumen sollen eine sinnliche Brücke Dialog zu den ausgewählten Kunstwerken ermöglichen In diesem Jahr sind unter anderem florale Interpretationen von Werken von Cuno Amiet ("Frauenportrait 1912) sowie von Silvie und Chéerif Defraoui ("Hémisphère» Als Gast ist auch Blumengestalter und Philosoph Solomon Leong aus Hongkong dabei Der geradezu klassische Publikumsrenner des Aargauer Kunsthauses dauert nur bis Sonntag Die Vergänglichkeit des Frischen und Schönen lockte in den vergangenen Jahren jeweils mehr als 16'000 Besuchende ins Kunsthaus Vorbild für die blumig-farbige Ausstellung ist ein ähnliches Projekt das seit mehr als 30 Jahren am Young Fine Arts Museum in San Francisco stattfindet Die Schüler aus Jambes bei Namur waren am Sonntagnachmittag auf dem Weg in den Skiausflug als der Motor des Busses zu brennen anfing Der Busfahrer konnte noch rechtzeitig einen Parkplatz ansteuern und alle Insassen herauslassen Brand bei Papierrecycler hält Feuerwehren auf Trab Trafo in Brand Ein Toter bei Feuer in Zolver Die Rolle der Sozialpartner müsse geklärt werden Amerikanische Automanager warnen schon seit Monaten vor negativen Folgen der Importzölle Ford erwartet eine finanzielle Mehrbelastung Autonomes Fahren Waymo will Robotaxi-Flotte mehr als verdoppelnMit gut 1.500 Robotaxis kommt die Google-Schwesterfirma auf über 250.000 Fahrten mit Passagieren pro Woche Bis Ende kommenden Jahres sollen mehr als 2.000 weitere autonome Wagen hinzukommen Abschied in BerlinSoul-Klassiker zum Abschied: Zapfenstreich für Olaf ScholzTränen fließen nicht Sichtlich ergriffen ist der Kanzler beim Abschied aber schon Viele Weggefährten aus seinen Regierungsjahren erweisen ihm beim Zapfenstreich die Ehre Achtung FalschfahrerWieso es zu Geisterfahrten auf Autobahnen kommtNicht immer sind Autofahrer bei Falschfahrten falsch abgebogen Internationale RecherchePremiumDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert DeutschlandPremiumDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement