"Bitches brauchen Gerechtigkeit" – spätestens mit dieser Forderung in ihrem Gastbeitrag für watson hat sich Jette Nietzard auf die politische Landkarte in Deutschland katapultiert Seit Oktober 2024 ist sie Sprecherin der Grünen Jugend dezidiert feministisch und nimmt allgemein kein Blatt vor den Mund In ihrer noch jungen politischen Karriere hat sie bereits die eine oder andere Debatte vom Zaun gebrochen Nietzard hat als Nachwuchspolitikerin mittlerweile einen Bekanntheitsgrad erreicht den vor ihr zuletzt wohl nur ein Kevin Kühnert erreichen konnte Hier gibt es alle Infos über Jette Nietzard: Jette Nietzard wurde 1999 in Leverkusen geboren. Während ihrer Schulzeit am Nicolaus-Cucanus-Gymnasium Bergisch Gladbach war sie Schülersprecherin. Zu dieser Zeit begann sie, sich für Politik zu interessieren, wie sie auf ihrer persönlichen Website berichtet Nietzard war 2016 Mitglied des Vorstands der Landesschüler*innenvertretung NRW wo sie "das Sprachrohr für 2,6 Millionen Schüler*innen" war Über diese Zeit sagte sie: "Ich wurde dadurch empowert dass andere junge und ältere Frauen ihr Wissen und ihre Erfahrung mit mir geteilt haben und deshalb möchte ich dasselbe auch für andere tun." Weitere ehrenamtliche Stationen führten Nietzard zum SV Bildungswerk und der National Coalition einem Netzwerk zur Durchsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland wo sie bis 2022 auch im erweiterten Vorstand war Ihr Fokus lag auf den Themen sexuelle Selbstbestimmung und Schule Jette Nietzard studierte Erziehung und Bildung in der Kindheit an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin und schloss ihr Bachelorstudium 2022 mit einer Arbeit über frühkindliche Bildung aus kapitalismuskritischer Perspektive ab Nach dem Studium arbeitete Jette Nietzard in der Geflüchtetenhilfe am Berliner Hauptbahnhof. Laut "Tagesspiegel" koordinierte sie dort die Kinderbetreuung Anschließend arbeitete sie in einer Clearingstelle und übernahm die Projektleitung für das Projekt UMGeben das Hilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge anbot Im Jahr 2024 arbeitete Jette Nietzard für elf Monate für das Deutsche Kinderhilfswerk. Über ihre Arbeit mit Geflüchteten sagte Nietzard im Interview mit watson: "Ich liebe alles daran während man auf professioneller Ebene die Familie für die Leute ist Sie gehört dem Kreisverband Berlin-Lichtenberg an Bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 kandidierte sie im Wahlkreis Lichtenberg 3 und erreichte 11,1 % der Erststimmen Auch bei der darauffolgenden Wahl im Jahr 2023 trat sie erneut in diesem Wahlkreis an und kam auf 8,9 % der Erststimmen Parallel engagierte Jette Nietzard sich auch bei der Grünen Jugend Im Oktober 2024 bewarb sie sich gemeinsam mit Jakob Blasel um das Amt der Bundessprecherin der Grünen Jugend nachdem der vorherige Bundesvorstand geschlossen zurückgetreten und aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen ausgetreten war Auf dem Bundeskongress in Leipzig wurde sie mit 84,47 % der Stimmen gewählt Ob sie – wie Ricarda Lang oder Felix Banaszak – aus der Grünen Jugend heraus eine Karriere in der Mutterpartei einschlagen wird, ist derzeit ungewiss. Sie selbst sagte dem "Stern": "Ich bin besser darin außerhalb des Parlaments Stimmung zu machen Ich könnte die Kompromisse nicht aushalten." natürlich hat Jette Nietzard ein Instagram-Profil Unter dem Namen "jetteniz" teilt sie Einblicke in ihre politische Arbeit – ebenso wie in ihr Privatleben Dass Letzteres für sie untrennbar mit dem Politischen verbunden ist zeigt exemplarisch die Bildunterschrift zu einem Foto vom Karneval 2025: "Kein Kölsch für Nazis Unter @jetteniz findest du Jette Nietzard bei X Dort beteiligt sie sich lebhaft an Diskussionen oder tritt mit ihren zugespitzten Posts auch schonmal selbst eine Debatte los Über ihre Aktivität auf Social Media sagte Nietzard im Gespräch mit watson: "Reichweite ist kein Selbstzweck Jette Nietzard setzt sich engagiert für den Feminismus ein – sehr zum Missfallen politischer Gegner von rechts als ein AfD-Politiker ein von ihr selbst auf Instagram veröffentlichtes Bikini-Foto zum Anlass nahm die Sprecherin der Grünen Jugend auf X frontal anzugreifen – inklusive misogynem Vokabular Der vermeintliche Vorwurf: Nietzard sexualisiere sich selbst mit dem Foto während Feministinnen wie sie gleichzeitig beklagten in der Nietzard viel Solidarität erfuhr – unter anderem von der Feministin Louisa Dellert Nietzard selbst kommentierte knapp: "Überraschung Dass solche Debatten jedoch nicht spurlos an ihr vorbeigehen ließ sie im watson-Interview durchblicken: "Ich will diesen Menschen nicht die Genugtuung geben dass ich wegen ihres Hasses heulend auf dem Sofa sitze Aber natürlich denke ich mir manchmal: 'What the fuck?'" An Silvester 2024 sorgte ein Beitrag von Jette Nietzard auf X für erhebliche Aufregung In einem inzwischen gelöschten Post hatte die Sprecherin der Grünen Jugend geschrieben: "Männer können zumindest keine Frauen mehr schlagen." Später entschuldigte sie sich ebenfalls auf X: "Niemand sollte an Silvester verletzt werden Ich entschuldige mich für meinen Tweet – so hätte ich das nicht formulieren sollen." In einem weiteren Beitrag machte Nietzard auf die Gewalt aufmerksam die viele Frauen durch ihre (Ex-)Partner erleben und betonte: "Statt über gekränkte Männeregos zu reden sollten wir lieber über systematische Lösungen gegen häusliche Gewalt sprechen." In der Affäre um teilweise erfundene Vorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar äußerte sich Jette Nietzard grundsätzlich, ohne auf Details des Falls einzugehen, wie der "Spiegel" berichtete Das betreffe auch eine feministisch ausgerichtete Partei wie die Grünen nicht aber in der Partei: "Aber wir sind eine Organisation Diese Position brachte Nietzard viel Kritik aus der eigenen Partei ein. Grünen-Chefin Franziska Brantner sagte dem "Tagesspiegel": "Wir haben sehr deutlich gemacht dass wir das als Bundesvorstand anders sehen und entsprechend gehandelt." Noch deutlicher wurde der langjährige Grünen-Abgeordnete Volker Beck auf X: "Jetzt reicht es Grüne Jugend (...) Man kann Betroffen nur glauben mit der Donald Trump in seinen ersten 100 Tagen als US-Präsident gegen Migrant:innen vorgeht lässt sich am Beispiel von Kilmar Armando Abrego García nachvollziehen Mit sechs Jahren saß Jette erstmals hinterm Steuer eines Mini Buggy präsentierte sich die junge Rennfahrerin mit zehnmal mehr PS in ihrem Junior Buggy beim Crossrennen des MC Elm Auch am Sonntag war der Kampf um wertvolle Meisterschaftspunkte wieder eine staubige Angelegenheit ausgestattet mit einem 500 Kubikzentimeter Honda-Motor und mit einer Leistung von 61 PS Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter danach 2,29€/Wochemonatlich kündbar Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste auf dem Juso-Bundeskongress 2024Quelle: picture alliance/dts-Agentur{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile255906526/7227934937-ci23x11-w2000/Jette-Nietzard.jpg","caption":"Jette Nietzard auf dem Juso-Bundeskongress 2024","copyrightNotice":"picture alliance/dts-Agentur","creditText":"picture alliance/dts-Agentur","width":"2000"}In einem ARD-Format zum Thema Migration wurde die Sprecherin der Grünen Jugend gefragt deren Kind von einem Migranten getötet wurde Die Antwort von Jette Nietzard löst Irritationen aus was Nietzard Eltern oder Angehörigen sagen würde deren Kinder durch Migranten getötet worden Schließlich antwortete Nietzard doch auf Ruhs Frage: „Was sage ich den Frauen die letztes Wochenende umgebracht wurden von ihrem eigenen Vater Das ist keine Debatte.“ Natürlich sei es schlimm Dann stellte Nietzard in den Raum: „Aber Kinder werden nicht mehr von afghanischen Attentätern ermordet als von deutschen Vätern.“ Weiter begründete die Grünen-Politikerin ihre Aussage nicht Auch zu ihrer Einstellung zu Abschiebungen wurde Nietzard befragt „vor allem Abschiebungen in Kriegs- und Krisengebiete also beispielsweise gerade Syrien.“ Am liebsten etwa ihr Post über Ausschreitungen und Verletzte in der Silvesternacht 2025 Nietzard postete auf X: „Männer die ihre Hand beim Böllern verlieren können zumindest keine Frauen mehr schlagen.“ In der Folge wurde ihr Männerhass vorgeworfen Eine Aussage Nietzards über den politischen Rückzug des ehemaligen FDP-Chefs Christian Lindners wurde auch innerparteilich kritisiert Nietzard hatte auf X geschrieben: „Ich freue mich dass der Mann von Franca Lehfeldt jetzt kürzer tritt um ihr Karriere und Kind zu ermöglichen.“ Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Jette Nietzard lästert im Spitzengespräch des Spiegels über ihn einen eigenen Onlineshop vernünftig hinzukriegen“ Ein Konzerchef als Minister? »Man sollte sich überlegen, ob man Digitalminister wird, wenn man nicht mal schafft, einen eigenen Online-Shop vernünftig hinzukriegen«, sagt Grüne Jugend Chefin @jetteniz über den neuen Bundesdigitalminister. #Spitzengespräch pic.twitter.com/k7jeOysR8E dass der Mann von Franca Lehfeldt jetzt kürzer tritt Erst 2016 hat das Bundesverfassungsgericht noch einmal bestätigt dass der „besondere Stilleschutz“ und die „damit verbundenen grundrechtsbeschränkenden Wirkungen“ noch immer gerechtfertigt sind Es gelten auch Einschränkungen für öffentliche Veranstaltungen „außer wenn sie der geistig-seelischen Erhebung oder einem höheren Interesse der Kunst Aus aktuellem Anlass würde ich persönlich diese Beschränkungen noch ausweiten wollen gewissermaßen als Höhepunkt der Karwoche vor Ostern mit einem Dummheiten-Fasten in der Öffentlichkeit Die Idee zum Dummheiten-Fasten bis einschließlich Karfreitag verdanke ich Jette Nietzard. Es ist das Einzige, was ich der Vorsitzenden der Grünen Jugend zu verdanken habe Von ihr ist nach Silvester dieser Satz überliefert: „Männer können zumindest keine Frauen mehr schlagen.“ Und wir erinnern uns auch daran: In der so genannten „Gelbhaar-Affäre“ hatte sich die 26-Jährige entschieden gegen eine Unschuldsvermutung bei den Vorwürfen einer sexuellen Belästigung ausgesprochen „es gibt einen Unterschied zwischen einer juristischen und einer moralischen Einschätzung“ Tatsächlich offenbarte sich die angebliche „Gelbhaar-Affäre“ schnell als eine „RBB-Affäre“ Die Vorwürfe gegen den Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar erwiesen sich als grundfalsch Das Bundestagsmandat hat es ihn trotzdem gekostet Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg mussten Chefredakteur David Biesinger und Programmdirektorin Katrin Günther wegen der fehlerhaften Berichterstattung zurücktreten Warum aber sich mit der lästigen Wirklichkeit aufhalten Jette Nietzard steht eher für die grundlegenden Glaubenssätze Und: In einer „feministischen Partei“ wie den Grünen müsse gelten Genau: „Es gibt einen Unterschied zwischen einer juristischen und einer moralischen Einschätzung.“ Mit der neuen Sendung „Klar“ hat man sich beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen glatt etwas getraut Für die TV-Dokumentation zur Migrationspolitik hat Moderatorin Julia Ruhs für den Bayerischen und den Norddeutschen Rundfunk Michael Kyrath begleitet In einem Regionalzug in Schleswig-Holstein waren dessen 17 Jahre junge Tochter und ihr Freund auf dem Weg nach Hause erstochen worden wenn er vom Tod seiner Tochter und seiner Sicht auf die Welt und die Migrationspolitik berichtet „ich würde am liebsten in einer Welt leben Julia Ruhs stellt die Anschlussfrage: „Was würden Sie den Eltern oder Angehörigen sagen deren Kinder zum Beispiel durch die Messerattacke von einem Migranten ums Leben kamen?“ Da zögert Jette Nietzard drei Sekunden auf die Frage zu antworten.“ Sie wendet sich kurz ab Und flüchtet sich in die bekannt feministische Grundsatzdiskussion: „Was sage ich den Frauen Kinder werden nicht mehr von afghanischen Attentätern ermordet als von deutschen Vätern.“ wie auch sonst: Wenn man sich intensiv an etwas abarbeitet dann wächst eine Hornhaut – vielleicht auch auf den Augen Diese kleine Szene mit Jette Nietzard hat mich trotzdem verstört ist diese Mischung aus Gefühllosigkeit gegenüber dem hinterbliebenen Vater und einer selbstgefälligen Weinerlichkeit dem eigenen Geschlecht gegenüber Damit und mit ihrer Willkommenskultur für alle Welt qualifiziert sich die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend am ehesten als Ehrenmitglied der AfD weil sie dieser Partei so viele Wähler zutreibt gerne auch über die Karwoche hinaus und noch lieber ganzjährig den Jette Nietzard für eine bessere Welt tatsächlich leisten könnte Jette Nietzard sorgte mit einem Post auf X für viele Reaktionen Jette Nietzard sieht sich wegen einer Äußerung über Christian Lindner scharfer Kritik ausgesetzt Die Co-Chefin der Grünen Jugend hatte am Wahltag in den sozialen Medien geschrieben dass »der Mann von Franca Lehfeldt jetzt kürzertritt Das stieß bei einigen ihrer Grünen-Kollegen auf Unverständnis. »Private Fragen der Lebensführung entscheiden Betroffene zum Glück immer noch selbst«, kommentierte Baden-Württembergs Grünen-Finanzminister Danyal Bayaz. »Solche Sprüche sind auch nicht sonderlich feministisch, sondern schlicht niveaulos. Ich würde das (wieder einmal) löschen.« Renate Künast schrieb: »Jette das ist unsouverän und macht Dich sehr klein.« Verfolgen Sie alle wichtigen Entwicklungen in hier live: Der SPIEGEL-Blog zur Wahl Ich freue mich, dass der Mann von @francalehfeldt jetzt kürzer tritt um ihr Karriere und Kind zu ermöglichen ✨ In der FDP wurde Nietzards Äußerung von vielen als Nachtreten wahrgenommenen Die liberale Karoline Preisler kommentierte: »Schwester für dich und die Gleichberechtigung gekämpft um jetzt hier deine miese Herabwürdigung einer Familie zu lesen Das kannst du besser!« Der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende Christopher Vogt riet ihr: »Vielleicht sollten Sie auch kürzertreten Nietzard hatte dazu gesagt: »Was es aber bedeutet Der frühere Bundesfinanzminister und scheidende FDP-Chef Lindner und seine Partnerin Franca Lehfeldt erwarten ihr erstes gemeinsames Kind Lindner hat nach dem Wahldebakel der FDP seinen Rückzug aus der Politik angekündigt NDR und BR starten ein neues Reportagemagazin: „KLAR“ greift große Streitfragen auf die in der Mitte der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden „In den vergangenen Jahren wurde viel von Diversität gesprochen doch das ging auch einher mit dem Ausblenden unliebsamer Themen und Meinungen Ihnen möchten wir mit unserem neuen Format ein Angebot machen.“ sagt sie zum Start der neuen Reihe In der ersten Folge präsentiert „KLAR“ die Debatte um die illegale Migration – eines der wichtigsten Themen der vergangenen Bundestagswahl In den laufenden Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD geht es auch darum ob die bestehenden Asylgesetze deutlich verschärft werden sollen Die Reportage zeigt auch die negativen Folgen des aktuellen Asylrechts: zum Beispiel steigende Kriminalität und Antisemitismus unter Asylbewerbern „KLAR“ hat über Monate Michael Kyrath begleitet dessen Tochter im Januar 2023 zusammen mit ihrem Freund in einem Regionalzug in Schleswig-Holstein von einem Asylbewerber erstochen wurde Der Tat war ein mehrfaches Behördenversagen vorausgegangen Kyrath setzt sich seitdem für Verschärfungen im Asylrecht ein sieht in der aktuellen Lage einen Kontrollverlust und ein Staatsversagen Nach dem Angriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg sagt Kyrath zu "KLAR”: „Wir sollten aufhören dass Menschen und Kinder ihre Leben verlieren.“ “KLAR” war auch in Aschaffenburg und hat mit Harry Kimmich dem Leiter des Vereins gesprochen dessen Kindergruppe im Schöntalpark von einem Afghanen mit einem Küchenmesser angegriffen wurde Er sagt im Interview mit Julia Ruhs: „Es geht jetzt nicht darum solche Menschen dürften nicht frei rumlaufen "KLAR” zeigt gegensätzliche Meinungen zum Thema Migration in Deutschland Befürworter des geltenden Asylrechts wie die Vorsitzende der Grünen Jugend Jette Nietzard bezweifeln dass grundlegende Reformen notwendig sind: „Es gibt genug Geld in Deutschland Wir haben genug Platz:“ Der Migrationsforscher Ruud Koopmans widerspricht Er hält die gestiegene Kriminalität und Antisemitismus unter Zuwanderern für eine direkte Folge der unkontrollierten Asylmigration und warnt vor den politischen Folgen wenn das Problem nicht endlich gelöst wird Auch der langjährige Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Hans-Eckard Sommer (CSU) betonte in einer Rede: „Verantwortliche Politik spürt Sendehinweis:“KLAR – Migration: was falsch läuft” ab 09 April auf dem YouTube-Kanal der Tagesschau in der ARD-Mediathek und um 22 Uhr im NDR-Fernsehen ***************************************Norddeutscher Rundfunk UnternehmenskommunikationPresse und KommunikationRothenbaumchaussee 13220149 Hamburgpresse@ndr.dewww.ndr.dehttps://www.linkedin.com/company/norddeutscherrundfunk Manchmal bekommt es sogar Jette Nietzard mit der Angst zu tun dass ich am Ende zur Spaltung der Gesellschaft beitrage" Sicher wissen könne sie das schließlich nicht Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Vergleich "Wenn ich als Vorsitzende der Grünen Jugend auf Renate Künast hören würde Jette Nietzard von der Grünen Jugend freut sich dass Franca Lehfeldt nach der Geburt ihres Kindes ihrer Arbeit nachgehen kann Für ihre Äußerung erhält die Jungpolitikerin viel Gegenwind Doch sie lässt sich nicht beirren und legt in Richtung ihrer Kritiker nach Kurz nach der Bundestagswahl twittert Jette Nietzard über das Ende von Christian Lindners FDP im Parlament Dabei wählte die 25-Jährige zynische Worte was ihr Kritik einbrachte - auch aus den eigenen Reihen Nun positionierte sie sich dazu und betonte: "Ich stehe zu meinen Worten" Ähnlich positionierte sich auch Danyal Bayaz, ebenfalls Grünen-Politiker sowie Finanzminister in Baden-Württemberg. Er sagte in Richtung der Nachwuchspolitikerin: "Private Fragen der Lebensführung entscheiden Betroffene zum Glück immer noch selbst. Solche Sprüche sind auch nicht sonderlich feministisch, sondern schlicht niveaulos. Ich würde das (wieder einmal) löschen." Doch die Grüne-Jugend-Chefin lassen diese Äußerungen kalt. "Christian Lindner geht freiwillig, daher verstehe ich nicht, was an meinem Tweet falsch oder hämisch sein soll", erklärte sie dem "Tagesspiegel". Sie nehme ihren Beitrag auf der Kurznachrichtenplattform nicht zurück. Vielmehr mache sie mit dem Posting und der daraus resultierenden Diskussion "darauf aufmerksam, dass Männer zu häufig auf die unbezahlte Care-Arbeit von ihren Frauen angewiesen sind, um am Arbeitsmarkt teilzuhaben. So werden Frauen vom Arbeitsmarkt ferngehalten", sagte Nietzard und ergänzte: "Dieses Schicksal trifft Franca Lehfeldt nun zum Glück nicht." 02:03 min Politik 23.02.25 FDP stürzt dramatisch ab Christian Lindner gibt Rückzug aus der Politik bekannt dass ihre Aussage vor allem aus einem Grund eine große Reichweite erlangte: "Mein Tweet hat überhaupt nur so viel Beachtung gefunden weil Realos wie Renate Künast und Danyal Bayaz ihn kommentiert haben Nur deshalb wolle sie sich allerdings nicht der Meinung dieses Grünen-Flügels - Parteimitglieder fühlen sich eher "Realos" oder "Linken" zugehörig - annehmen "Wenn ich als Vorsitzende der Grünen Jugend auf Renate Künast hören würde machte sie im "Tagesspiegel" deutlich Auch das schwarz-rote Sondierungspapier reduziere Frauen auf ihre Rolle als Mütter kritisiert die Co-Chefin der Grünen Jugend Der Kampf einzelner Frauen für mehr Gleichberechtigung sei „sehr viel wert“, aber es brauche strukturelle Veränderungen. „Männern müssen Privilegien genommen werden“, schreibt Nietzard. Auf ihrem Instagram-Profil bekommt die Grünen-Politikerin Zuspruch für ihre Haltung, aber auch Widerspruch – vor allem von Männern. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Ein männlicher Nutzer fasst zusammen: „Sie haben einen Nerv getroffen, da meine Geschlechtsgenossen hier frei drehen und diesen nicht mehr als Herabsetzungen und Beleidigungen einfallen.“ In ihrem Gastbeitrag bei „Watson“ nimmt Nietzard die Abtreibungsrechte in den USA und die Zurückdrängung der Frauen aus der Öffentlichkeit in Afghanistan als Beispiel für die Abschaffung von Frauenrechten. „Die Menschen, die das entscheiden, sind nationalistische Männer, die sich wünschen, dass Frauen ihnen dienen, statt eigene Rechte zu haben.“ Aber auch in Deutschland „steht es politisch nicht glorreich um Frauenrechte“, meint die Grünen-Politikerin. Jüngstes Beispiel sei das Sondierungspapier von Schwarz-Rot. Der einzige Vorschlag für die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen in dem Papier sei die Einführung einer Mütterrente. „Wert sind wir nur etwas, wenn wir zur Reproduktion gedient haben.“ Nietzard gebraucht in ihrem Gastbeitrag etliche popkulturelle Referenzen. Die aufgelöste Rapgruppe SXTN (Nura und Juju) etwa zitiert sie mit der Songzeile: „Jeder Hater ist ein Klick mehr! Du bist nicht mehr als ein Fick wert!“ Der Titel ihres Textes „Bitches brauchen Gerechtigkeit“ etwa kann als Anlehnung an einen Track der Rapperin Shirin David verstanden werden: „Bitches brauchen Rap“. Männer für einen Barabend oder aus Unlust am Kochen auszunutzen Auf die Art würden sie das „Patriarchat mit seinen eigenen Waffen schlagen“ Dennoch hätten nicht alle Frauen „pretty privilege (Anm Daher müsse man nicht nur für mehr Geschlechtergerechtigkeit kämpfen „Wenn du dir am Ende des Monats kein Essen mehr leisten kannst bedeutet das für alle Geschlechter einen leeren Magen“ Zur Startseite In einem Gastbeitrag holt sie zum Rundumschlag gegen Männer aus und lästert über die Politik von CDU-Chef Merz die neue Bundesregierung müsse Frauenrechte stärker umsetzen Das moderne Frauenbild der „Popkultur“ herrsche längst vor Der einzig konkrete Vorschlag für die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen im Sondierungspapier von Union und SPD sei „die Einführung einer Mütterrente“ schrieb Nietzard: „Wert sind wir nur etwas Nietzard rechnet unter Berufung auf den „Global Gender Pay Gap Report“ des Weltwirtschaftsforums (WEF) vor bis Gleichberechtigung erreicht sei und weltweit voraussichtlich Frauen und Männern ein einheitliches Lohnniveau erreicht hätten Speziell in Deutschland würden Frauen benachteiligt Sie seien zwar per Grundgesetz gleichgestellt aber das Gewalthilfegesetz der Ampelregierung ließe Frauen „schutzlos“ zurück Frauenrechtlerinnen und Feministinnen hätten in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland zwar große Fortschritte gemacht doch davon profitierten aktuell vor allem diejenigen behauptete Nietzard: „Diese Frauen sind gebildet der den nächsten Flug bezahlt.“ Benachteiligte Gruppen müssten stärker in den Fokus genommen werden forderte die Vorsitzende der Grünen-Nachwuchsorganisation Dafür sei folgender Schritt erforderlich: „Männern müssen Privilegien genommen werden.“ die Nietzard anprangerte: „Warum sollten Frauen bei Männern in Heterobeziehungen bleiben wenn sie 30 Prozent weniger zum Orgasmus kommen?“ warum Frauen mit Männern Kinder bekommen sollten bei denen „drei von vier nach einer Trennung nicht mal den Mindestunterhalt“ zahlten der 1997 gegen die Strafbarkeit von Vergewaltigung in der Ehe stimmte heute noch Einfluss auf politische Entscheidungen habe Gespött erntete Nietzard vor allem für ihre Aussagen über Orgasmen „Die neue Ära des Feminismus fordert Gerechtigkeit und Orgasmen wenn es nach Grüne-Jugend-Sprecherin Jette Nietzard geht Meine Forderung ist einfacher – haltet euch aus unserem Leben raus!“ Triggerwarnung: Nennung der Worte Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe ohne detaillierte Schilderungen In den USA dürfen Frauen in vielen Bundesstaaten nicht einmal abtreiben In Argentinien werden die Mittel im Kampf gegen häusliche Gewalt gekürzt und in Afghanistan dürfen Frauen in der Öffentlichkeit nicht sprechen Auch in Deutschland steht es politisch nicht glorreich um Frauenrechte Dem Grundgesetz nach sind wir zwar gleichgestellt das hinderte die Ampel-Regierung dennoch nicht das Frauen in Geflüchtetenunterkünften schutzlos zurücklässt weil sie nur in einem bestimmten Bezirk wohnen dürfen und deshalb keinen Platz im Frauenhaus bekommen Im Sondierungspapier der kleinen Koalition aus Union und SPD ist der einzige konkrete Vorschlag für die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen die Einführung einer Mütterrente Das ist nichts Neues: Seit mehr als 50 Jahren kämpfen wir für die Abschaffung von Paragraf 218 und haben gelernt dass auch eine Bundeskanzlerin dem Kampf für Frauenrechte ungefähr nichts genützt hat Gleichberechtigung wird Berechnungen zufolge erst in 134 Jahren erreicht Nicht einmal meine Kinder – sollte ich welche bekommen – werden gleichberechtigt leben Ich möchte ausdrücklich nicht die Errungenschaften von Frauenrechtler:innen der letzten 100 Jahre runtermachen: Wir arbeiten leben und reisen allein und nehmen viele Dinge als selbstverständlich wahr die unsere Mütter und Großmütter nicht durften dass viele Formen der Benachteiligung heute vor allem durch die immer weiter auseinanderklaffende Schere zwischen armen und reichen Menschen bestimmt werden und weniger durch unser Dasein als Frau Wenn du dir am Ende des Monats kein Essen mehr leisten kannst bedeutet das für alle Geschlechter einen leeren Magen Sowohl Kapitalismus als auch Patriarchat beruhen auf Unterdrückung und Ausbeutung Doch es gibt eine junge Generation von Frauen die die Schnauze voll von Unterdrückung hat In der Popkultur und auf Tiktok ist schon lange ein neues Frauenbild angekommen wie die Rapgruppe SXTN (mittlerweile leider aufgelöst still crying about it) es 2015 gewagt hatte das Wort Fotze als Selbstbezeichnung zu verwenden und damit das weibliche Rapgame zu verändern Die Rapperin Ikkimel beispielsweise rappt darüber wie viel geilen Sex sie mit unterschiedlichen Männern hat Auch hier kann man SXTN zitieren: "Jeder Hater ist ein Klick mehr Studien wie die der Bertelsmann-Stiftung und auch die kulturelle Verschiebung unter jungen Frauen zeigen Aktuell suchen immer mehr Frauen individuelle Lösungen indem sie Männer ausnutzen – "weil wir keine Liebe damit der Barabend gratis ist; wie sie sich auf Dates verabreden um nicht kochen zu müssen; wie sie im Prinzip das Patriarchat mit seinen eigenen Waffen schlagen Ich beglückwünsche all diese Frauen ausdrücklich und würde mich immer dafür einsetzen dieses Verhalten als aktive Umverteilung von Ressourcen die uns aufgrund von Unterdrückung seit Jahrhunderten verweigert werden Gleichzeitig muss man anerkennen: Diese Frauen sind gebildet So geht es in der Realität den wenigsten Frauen Feministische Bewegungen gibt es schon lange Und da haben diese Frauen auf Tiktok oder Rapperinnen wie Ikkimel einen Vorteil: Sie haben Aufmerksamkeit die eigene Aufmerksamkeit individuell dafür zu nutzen Männern müssen Privilegien genommen werden Eine neue Generation von Feminist:innen hat keinen Respekt vor Männern dass sie einen Mehrwert für Gesellschaft und Beziehungen beitragen Eine neue Generation Feminist:innen muss auch dafür kämpfen dass nicht nur hübsche weiße Frauen so leben können dass Queerfeindlichkeit und Rassismus eine ebenso große Rolle in diesem gesellschaftlichen Kampf spielen Wir müssen gegen die Unterdrückung aller Frauen nicht-binärer und agender Personen (kurz: FINTA*) und weiterer vom Patriarchat klein gehaltener Gruppen kämpfen Womit wir wieder in der deutschen Politik angekommen sind: Wie kann es sein dass die Vergewaltigung in der Ehe straffrei bleibt das können wir uns wirklich nicht gefallen lassen dass diese Kämpfe sich am Ende in Gesetzen widerspiegeln müssen Deshalb muss Ikkimel nicht über ein neues Ehegattensplitting rappen aber in der Konsequenz unserer Popkultur müssen wir uns für diese Veränderungen einsetzen Weil das nicht nur das Leben einzelner von uns verbessert das die Beweispflicht für sexuelle Übergriffe nicht den Betroffenen "Nur ja heißt ja statt bitte nein" wäre keine schlechte Songzeile Täglich stirbt eine von uns durch die Gewalt von ihrem (Ex-)Partner weil Medizin oder Airbags nur an Männern getestet wurden Es gibt eine Studie wenn nur ein paar Prozent der Bevölkerung auf die Straße gehen und aktiv für eine andere Politik streiten Fridays for Future hat genau das geschafft und den Diskurs über Klimaschutz nachhaltig über Jahre verändert In modernen Kriegen entscheidet nicht nur die Zahl der Soldat:innen oder Panzer über Sieg oder Niederlage sondern zunehmend der technologische Vorsprung Gerade in einem Abnutzungskrieg wie dem russischen Angriff auf die Ukraine ist es entscheidend schnell auf neue Bedrohungen zu reagieren und innovative Technologien effizient einzusetzen Jette Nietzard ist eine Freundin klarer Worte und hat keine Angst, mit ihrer direkten Art anzuecken. Das hat die Bundessprecherin der Grünen Jugend mit einem Gastbeitrag beim Portal "Watson" einmal mehr unter Beweis gestellt Der Text ist ein feministischer Rundumschlag in dem Nietzard ausführlich die Missstände darlegt die sie mit Blick auf Frauenrechte und Gleichberechtigung weltweit sieht Die Abschaffung von Frauenrechten durch nationalistische Männer schreibt Nietzard mit Blick auf Afghanistan Auch in Deutschland sei die Lage "politisch nicht glorreich" Geflüchtete Frauen seien häuslicher Gewalt im Prinzip schutzlos ausgeliefert SPD und CDU falle zu Verbesserung der Lebenssituation von Frauen nicht mehr ein als eine Mütterrente wenn wir zur Reproduktion gedient haben" Echte Gleichberechtigung sei noch 134 Jahre entfernt zitiert sie aus dem "Global Gender Gap Report" der Vereinten Nationen Das bittere Zwischenfazit: Während in der Popkultur (insbesondere im Deutsch-Rap) und auf Social Media schon lange ein neues Frauenbild angekommen sei Während Frauen sich die letzten 100 Jahre emanzipiert hätten sei der Durchschnittsmann mehr oder weniger gleichgeblieben oder sogar konservativer geworden Und auch im Bett gebe es keine Gleichberechtigung: "Warum sollten Frauen bei Männern in Heterobeziehungen bleiben wenn sie 30 Prozent weniger zum Orgasmus kommen?" Und weiter: "Und warum sollte man eigentlich Kinder mit Männern bekommen wenn drei von vier nach einer Trennung nicht mal den Mindestunterhalt zahlen?" Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt Im Netz sorgt der Beitrag für gemischte Reaktionen und wird etwa auf Nietzards Instagram-Seite kontrovers diskutiert Etliche (vor allem männliche) Kritiker stören sich vor allem an der Aussage "Eine neue Generation von Feminist:innen hat keinen Respekt vor Männern dass sie einen Mehrwert für Gesellschaft und Beziehungen beitragen." Respekt solle jedem Menschen entgegengebracht werden Es gibt aber auch Zuspruch: Ein User schreibt: "Sie haben einen Nerv getroffen" dass das Thema 2025 noch immer so akut sei Nach der Bundestagswahl schrieb sie wiederum zum Rückzug von FDP-Chef Christian Lindner aus der Politik bei X:  "Ich freue mich dass der Mann von Franca Lehfeldt jetzt kürzertritt um ihr Karriere und Kind zu ermöglichen." Auch dieser Post sorgte für einige Kritik Friedrich Bungert / picture alliance / SZ Photo dass in der Popkultur längst ein moderneres Frauenbild vorherrsche die Politik aber nicht nachziehe: »Der einzige konkrete Vorschlag für die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen« im Koalitionssondierungspapier von SPD und Union sei die Einführung einer Mütterrente Bis Gleichberechtigung erreicht sei, vergingen noch 134 Jahre, zitiert sie den »Global Gender Pay Gap Report«  des World Economic Forum wann weltweit voraussichtlich ein gleiches Gehaltsniveau bei Frauen und Männern erreicht ist Mit Blick auf Deutschland hebt Nietzard hervor dass vor allem Minderheiten noch benachteiligt würden Zwar stelle das Grundgesetz Frauen mit Männern gleich doch lasse beispielsweise das Gewalthilfegesetz der Ampelregierung »Frauen in Geflüchtetenunterkünften schutzlos zurück« Da diese nur in einem bestimmten Bezirk wohnen dürfen dass sie keinen Platz in einem Frauenhaus finden dass Frauenrechtlerinnen und Feministen in den vergangenen Jahrzehnten große Fortschritte gemacht hätten Davon profitierten aktuell aber vor allem diejenigen die ohnehin besser dastünden: »Diese Frauen sind gebildet benachteiligte Gruppen stärker in den Fokus zu nehmen das aus ihrer Sicht noch immer vorherrscht mit radikalen Worten den Kampf an: »Männern müssen Privilegien genommen werden.« View this post on Instagram A post shared by Jette Nietzard (@jetteniz) Auf Nietzards Instagram-Kanal wird unter einem Post über den Beitrag ebenfalls scharf diskutiert Darin fordert sie auch eine neue »Era« – die Schreibweise stammt aus der US-Frauenrechtsbewegung und stellt einen Bezug zum Equal Rights Amendment her Jette Nietzard ist seit Oktober 2024 in einer Doppelspitze mit Jakob Blasel Bundessprecherin der Grünen Jugend. Sie polarisierte zuletzt mit einem Kommentar zu Christian Lindners Rückzug aus der Politik Jette Nietzard ist seit Oktober 2024 Sprecherin der Grünen Jugend Vor dem Grünen-Parteitag am Sonntag in Berlin hat watson die 25-Jährige zum Interview getroffen Nietzard spricht über ihre Arbeit mit Geflüchteten kritisiert auch Robert Habeck und redet über die Attacken von AfD-Politikern wegen eines Bikinifotos Was macht dich mit Blick auf die jungen Menschen in diesem Land optimistisch Jette Nietzard: Wenn ich mit jungen Menschen auf der Straße spreche wir stehen im Winter-Wahlkampf draußen und alle hassen uns An den Umfragewerten der Grünen kann man das nicht erkennen Welche Themen kommen bei dir im Wahlkampf an Menschen machen sich Sorgen über die Bezahlbarkeit ihres Alltags und ihrer Zukunft Von jungen Menschen kommen immer häufiger Fragen zur Rente Studierende geben im Schnitt 52 Prozent ihres Einkommens für Wohnen aus Wohnen ist ein Grundrecht und darf nicht zum Spielball von Großkonzernen an Aktienmärkten sein Schauen wir uns Berlin an: Hier sind Wohnungen Spekulationsobjekte 10.000 stehen seit mehr als einem Jahr leer Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden dass der Staat das BAföG nicht erhöhen muss Das sehen wir anders und fordern hier eine andere Politik Und genauso sollte ein Mindestlohn für Minderjährige kommen Mit diesen Themen bewegt man die Massen nicht weil der Großteil der Wähler:innen in Rente oder der Rente sehr nahe ist dass ein Sinn für Gerechtigkeit keine Frage des Alters ist Soziale Politik brauchen wir für alle Teile der Gesellschaft Und genau deshalb dürfen wir den Kopf nicht in den Sand stecken In der öffentlichen Debatte sind oft nur andere lauter Warum wählen so viele junge Menschen die AfD dass nur die jungen Menschen schuld am Rechtsruck sind Es geht ein Rechtsruck durch die westliche Welt Und den jungen Menschen reicht da eine Fünf-Euro-Erhöhung des BAföGs ebenso wenig wie die Cannabis-Legalisierung Die nächste Regierung muss die Lebensumstände der Menschen sichtbarer verbessern mit denen das bei jungen Menschen gelingen kann Kein Mensch wird eine Regierungspartei erneut wählen wenn die Mieten in vier Jahren noch immer so hoch sind Olaf Scholz und manchmal auch Robert Habeck noch so oft über Abschiebeflüge sprechen wenn der Grünen-Kanzlerkandidat Dinge sagt die vor ein paar Jahren noch undenkbar waren Die Grüne Jugend ist der linkeste Flügel der Partei Für uns heißt das: Wir müssen uns noch besser organisieren Ist für dich Schwarz-Grün eine mögliche Regierungsoption So wie Friedrich Merz und Markus Söder sich positioniert haben Weder für junge Menschen noch für die Grünen wäre eine solche Koalition eine gute Idee Da ist meine Antwort: Eine gute Opposition ist in der Demokratie viel wert sondern arbeitest mit minderjährigen unbegleiteten Geflüchteten gegen die gehetzt wird und vor denen immer nur gewarnt wird verbringe ich meine Abende und Nächte in den Spätdiensten Und dabei bekommt man auch ein Bild der Realität die hier News lesen und mich fragen: "Werde ich abgeschoben wenn Friedrich Merz Kanzler wird?" Und ich sah das Staatsversagen Die mussten am Berliner Hauptbahnhof ohne Decken schlafen Die Bundesregierung verweigert nicht absichtlich Decken für Geflüchtete warum ein Staat nicht einmal das sicherstellen kann wenn junge Menschen sechs bis acht Monate auf einen Schulplatz warten müssen Drei Jahre später ist die Debatte eine andere der sich noch nie die Asylgesetze angeschaut haben kann kann Deutschland aus rechtlichen Gründen nicht abschieben dass wir deshalb keine Kindergrundsicherung bezahlen können In Wahrheit geht es um Verteilungskonflikte genauer gesagt um die Verteilung von Vermögen in dieser Gesellschaft Und dabei konkurrieren nicht die Beschäftigten mit Geflüchteten Die gesellschaftlichen Debatten sind digital nicht nur beim Thema Geflüchtete vergiftet Steckt hinter deinen eigenen Social-Aktivitäten eine Strategie Eines meiner erfolgreichsten Tiktoks war ein Video in dem ich viele Fakten zur Geflüchtetenhilfe aufgezählt habe Und als kürzlich ein paar AfDler wegen meines Bikinifotos durchdrehten dass diesen Hass Frauen mit Kopftuch tagtäglich auf offener Straße erleiden müssen Für deinen Tweet zu den Silvester-Böllern hast du dich entschuldigt die Bikini-Nummer entstand aus der rechten Bubble Du wirktest in deiner Reaction bestimmt und cool Ich will diesen Menschen nicht die Genugtuung geben Aber natürlich denke ich mir manchmal: "What the fuck?" Hast du aus der Bikinifoto-Aufregung Erkenntnisse gewonnen Ich will vor allem das Narrativ durchbrechen dass die arme Frau wieder von einem bösen Nazi angegriffen wurde und beschützt werden muss Aber: Dadurch bekomme ich eine Plattform und die nutze ich Ich will als junge Frau wirken und mich nicht einschränken lassen Und dahinter steckt ja noch ein anderer Aspekt dass eine Frau ihren Mann nicht mehr fragen muss Und doch sind manche Männer in ihrer Denkweise in den 50er Jahren hängengeblieben Manchmal brechen Großereignisse in das Weltgeschehen ein So führte etwa die Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 schmerzlich die Gefahren von Atomenergie vor Augen die sich am stärksten für das Thema einsetzten das bis dato historisch stärkste Ergebnis bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 700.000 Menschen haben die Grünen bei der Bundestagswahl links liegen lassen an die die Grünen mehr Wähler:innen verloren haben als an Die Linke Für die Grüne Jugend (GJ) ist daher klar: Die Partei muss restriktivere Migrationsforderungen und Klientelpolitik – all das soll es nicht mehr geben Bereits im September 2024 ist der gesamte Vorstand der GJ aus der Partei ausgetreten – und auch bei den Nachfolger:innen scheint das Verhältnis zur Mutterpartei nicht besser zu werden Das ist bis zu einem gewissen Grad eingepreist nur entsteht das Wechselspiel zwischen Jugendorganisation und den Grünen derweil kaum aufgrund inhaltlicher Debatten sondern rhetorischer Streubomben seitens der GJ Allein in diesem Jahr hat Jette Nietzard etwa geschrieben zumindest keine Frauen mehr schlagen können die Unschuldsvermutung in ihrer Partei nicht gelte und zuletzt "dass der Mann von Franca Lehfeldt jetzt kürzertritt der im März mit der Journalistin Lehfeldt ein Kind erwartet ungefragt Ratschläge erteilt – das wurde von Teilen der Grünen nicht gut aufgefasst Die Ur-Grüne Renate Künast kommentierte etwa: "Jette das ist unsouverän und macht Dich sehr klein." Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz bezeichnete den Spruch als schlicht niveaulos und würde ihn an ihrer Stelle "wieder einmal" löschen Darauf reagierte Nietzard wiederum im "Tagesspiegel" Sie meint: "Christian Lindner geht freiwillig was an meinem Tweet falsch oder hämisch sein soll." Sie stehe zu ihren Worten und mache nebenbei darauf aufmerksam dass Männer zu häufig auf die unbezahlte Care-Arbeit von ihren Frauen angewiesen sind Dieses Schicksal treffe Franca Lehfeldt nun zum Glück nicht Ihr Tweet habe überhaupt nur so viel Beachtung gefunden weil Leute aus dem Realo-Flügel wie Renate Künast und Danyal Bayaz ihn kommentiert haben Realos!" Auf den Ratschlag könne sie trotzdem verzichten Einmal mehr tut sich damit die Bruchstelle auf wie sich die Grünen in Zukunft positionieren wollen Realo-Kurs nach Robert Habeck und Annalena Baerbock wie ihn neben der GJ auch die ehemalige Parteivorsitzende Ricarda Lang vertreten hat "Wir werden diese Partei jetzt erneuern", sagte Nietzard der "SZ" die die Grünen genauso im Wahlprogramm stehen haben." Und Jakob Blasel sagte: "Opposition ist eine Chance." Seine Forderungen: "Der Mindestlohn muss auf 15 Euro steigen Und wir müssen den Gasausstieg erkämpfen." die sich eine linke Jugendorganisation erlauben kann weil sie (wie auch Die Linke) fernab von Regierungsverantwortung steht Der Mindestlohn soll – in der Theorie – von einer unabhängigen Mindestlohnkommission aus Arbeitgebervertretern und Gewerkschaften bestimmt werden damit das Thema eben nicht politisch instrumentalisiert wird dann meint er einen Mietendeckel oder eine Verlängerung der Mietpreisbremse Letztere wird von Expert:innen wie den sogenannten Wirtschaftsweisen als zentrale Ursache dafür gesehen Ein Mietendeckel wäre noch einmal radikaler auch die SPD hat bereits die Mindestlohnkommission übergangen und die Grünen wollen zumindest eine Verlängerung der Mietpreisbremse Weil die Grünen nun aber nicht mehr in Regierungsverantwortung sind lassen sich solche Positionen sicherlich fortan einfacher fordern Die israelische Regierung plant offenbar die Einnahme und dauerhafte Besetzung des Gazastreifens Ein vom israelischen Sicherheitskabinett verabschiedeter Plan sehe die "Eroberung" des Palästinensergebiets und das "Festhalten" an den eroberten Territorien vor verlautete am Montag aus israelischen Regierungskreisen Dafür bekommt Nietzard Kritik aus den eigenen Reihen Dennoch sieht sie in ihrem Beitrag kein Problem "Ich freue mich, dass der Mann von @francalehfeldt jetzt kürzer tritt um ihr Karriere und Kind zu ermöglichen", schreibt die 26-Jährige dort. Der FDP-Vorsitzende hatte nach dem Scheitern seiner Partei an der Fünf-Prozent-Hürde den Rückzug aus der Politik angekündigt Solche Sprüche sind auch nicht sonderlich feministisch Gegenüber dem "Tagesspiegel" hat sich die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend nun geäußert "Ich stehe zu meinen Worten und mache nebenbei darauf aufmerksam So werden Frauen vom Arbeitsmarkt ferngehalten Dieses Schicksal trifft Franca Lehfeldt nun zum Glück nicht." Dass ihr Tweet so viel Aufmerksamkeit bekommen hat liegt ihr zufolge an den Kommentaren von "Realos" und nennt dabei Renate Künast und Danyal Bayaz Deren Meinung will sie aber nicht sein: "Wenn ich als Vorsitzende der Grünen Jugend auf Renate Künast hören würde können zumindest keine Frauen mehr schlagen" lies sie auf X verlauten und erntete Kritik Die Unschuldsvermutung gelte nur vor Gericht argumentiert die Sprecherin der Grünen Jugend dass im Fall Gelbhaar Lügen verbreitet wurden Gratis testen: Lesen Sie den Tagesspiegel im Abo unbegrenzt. Alles aus der Welt und der Weltstadt. Am Mittwoch positioniert sich die Spitze der Grünen Jugend in dem Fall nun relativ eindeutig Das passiere auch in einer feministischen Partei sie selbst sei ebenfalls schon betroffen gewesen Zwar wollte sie sich nicht zu Einzelheiten im Fall des Berliner Abgeordneten äußern doch sie unterstellte ihm Fehlverhalten: „Stefan Gelbhaar ist nicht der einzige Mann der in dieser Partei – oder in jeder anderen Partei – Fehler begangen hat Die Unschuldsvermutung gilt immer vor Gericht Nietzard argumentierte weiter: „Die Unschuldsvermutung gilt immer vor Gericht und wir sind kein Gericht.“ Es gelte „nicht unbedingt moralisch das Gleiche wie gerichtlich“ Als Beispiel führt sie die Fälle Luke Mockridge und Thilo Mischke an weil sich eine moralische Bewertung eben von einer gerichtlichen oder juristischen Bewertung unterscheiden kann“ An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Die Beschuldigte, Shirin Kreße, gilt bei der Grünen Jugend als gut vernetzt und war von der Nachwuchsorganisation auch bei ihrer Wahl in das Bezirksverordnetenparlament in Mitte unterstützt worden. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe legte Kreße ihr Mandat nieder und trat aus der Partei aus. die auch die aktuellen Verfahren der Ombudsstelle für solche Fälle auf den Prüfstand stellen soll „Ein Ombudsverfahren in einer Partei ist auch nie dafür da juristische Klarheit oder eine Aufklärung von Geschehnissen zu machen sondern es ist ein Gesprächsangebot an beide Personen“ Für die Zukunft sei das aber wünschenswert: „Natürlich wünschen wir uns dass sie zur Aufklärung beitragen.“ Zudem müsse die Ombudsstelle künftig im Falle mehrfacher Meldungen diese gebündelt an den Parteivorstand geben können damit auch politische Konsequenzen folgen könnten Unsere ehrenamtliche Rettungshundestaffel Paderborn präsentierte sich gestern bei bestem Wetter und tausenden Besuchern beim Frankfurter Weg Fest in Paderborn Unbestritten zogen unsere beiden vierbeinigen Staffelmitglieder Jette und Jimmy die meisten Kinder an unseren Stand beide Spürnasen genossen die Streicheleinheiten und Leckerlis Jettes Frauchen Daniela kam dazu mit vielen Kindern ins Gespräch und erklärte ihnen vieles zum richtigen Umgang mit Hunden und den Aufgaben eines Rettungshundes Rettungshundeführerin Lisa führte auf einem nah gelegenen Parkplatz mit Jimmy eine kleine Anzeigeübung vor die die Kinder besonders begeisterte.  Zwischendurch nutzten aber Jette und Jimmy auch immer wieder die Möglichkeit sich für ein Päuschen ins Einsatzfahrzeug zurückzuziehen Eindrücke und Gerüche sind für die Hunde sehr anstrengend Ein weiteres Highlight an unserem stets gut besuchten Stand war die Einsatzdrohne die Staffelmitglied Jürgen sehr vielen technikinteressierten Familien vorstellte Eine Flugvorführung war leider aufgrund der Gegebenheiten und der vielen Menschen nicht möglich wir konnten aber etliche Fragen zum Gerät und ihren Einsatzmöglichkeiten in der Rettungshundearbeit beantworten Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unseres Paderborner Bürgermeisters Michael Dreier der gemeinsam mit einer Gruppe aus Politik und Wirtschaft zu einem netten Austausch vorbeikam Er betonte die Wichtigkeit aller Hilfsorganisationen und dem Ehrenamt in der heutigen Zeit und bedankte sich herzlich bei uns für unsere verlässlichen Einsätze Für uns und alle Beteiligten war es ein toller Auftakt in die Straßenfest- und Outdoorsaison.  Wir Johanniter bedanken uns herzlich bei allen kleinen und großen Besuchern denen wir von unserer täglichen Johanniter-Arbeit berichten durften.  aktuelle Meldungen Leitung Marketing und Kommunikation RV Ostwestfalen   BIC: BFSWDE33XXX   IBAN: DE84 3702 0500 0004 3184 18 Jetzt spenden Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation sorgte mit einem Post über männliche Bölleropfer für Empörung Sie löschte den Eintrag und entschuldigte sich dafür Jette Nietzard: Als Erzieherin habe ich gedient in der Kindertagesstätte und in einer Unterkunft für geflüchtete Nietzard: Das ist auf jeden Fall eine Veränderung zu dem was wir bisher gefordert haben: Wir priorisieren endlich die Sicherheit der Menschen wenn die Ukraine ihr Gebiet selbst verwaltet steht seit Oktober 2024 als Bundessprecherin gemeinsam mit Jakob Blasel der Grünen Jugend vor Die gebürtige Leverkusenerin kam über das Studium nach Berlin und ist seit 2019 Mitglied der Grünen Nietzard: Bei allen kriegerischen Konflikten geht es um Männer die ihre Macht ausbauen wollen und Ressourcen zu ihren Gunsten neu verteilen Darunter leidet immer die Zivilbevölkerung wenn sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe eingesetzt wird damit wir auf anderer Linie sind als die Partei Nietzard: Ihnen ist sicherlich die Neuaufstellung der Grünen Jugend in den vergangenen Monaten nicht entgangen Und genauso wie für Personal und Strukturen gilt das natürlich auch bei einigen Inhalten Nietzard: In einem Verband mit 16.500 Mitgliedern gibt es immer Dissens ist eine aktuelle Beschlusslage – gerade zu kriegerischen Konflikten die erst im letzten Jahr hochgekommen sind Die Situation in Syrien hat sich verändert und genauso gab es Entwicklungen in Israel und den palästinensischen Gebieten Zum Sudan fehlt jegliche Form der Positionierung obwohl sich dort zurzeit die größte Flüchtlingskrise der Welt abspielt Nietzard: Das Thema bewegt meine Generation sehr stark Wir haben ein großes Bedürfnis nach Gerechtigkeit und erleben die Weltlage heute in Echtzeit auf unseren Bildschirmen das mehr anzuerkennen und diese Perspektiven stärker wahrzunehmen 50 Prozent der jungen Menschen sagen zum Beispiel dass das Leid in Gaza stärker anerkannt wird Nietzard: Es gab in Deutschland die Debatte wie man mit dem Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs umgehen sollte in welchen Konflikten man den Gerichtshof achtet und in welchen nicht dass keine weiteren Offensivwaffen nach Israel geliefert werden dürfen Nietzard: Wir sind vor allem mit der Bundestagsfraktion im Austausch die Außenpolitik machen und auf den Werten der Grünen Jugend stehen dass ich mir Menschlichkeit in die Debatte zurückwünsche Wir sollten nicht aus Angst vor einer Debatte die Zerstörung und Unterversorgung der Zivilbevölkerung in Gaza ignorieren wir sollten nicht aus Angst vor Nazis Abschiebungen fordern und wir sollten nicht aus Angst vor Autokraten die Unterdrückung von Kur­d*in­nen mittragen Nietzard: Erdoğan ist ein Autokrat und kein vernünftiger Verhandlungspartner Nietzard: Syrien wurde von der Diktatur befreit jetzt nicht als allererstes nach Abschiebungen zu schreien dass Menschen in ihre Heimat zurückgehen können Aber das ist ein langer Prozess mit ungewissem Ausgang und solange können wir Menschen nicht in Unsicherheit entlassen und müssen ihre Anträge auf Schutz weiter genehmigen kann ich hier das Versprechen abgeben: Die Grüne Jugend wird für Menschen- und Asylrechte auf die Barrikaden gehen Nietzard: Die Parteilinken haben in der Vergangenheit Gesetze und Richtungsentscheidungen mitgetragen die negative Auswirkungen auf Asyl- und Menschenrechte hatten Aber die Vergangenheit darf keine Ausrede für Mutlosigkeit sein Frauenrechte und Kinderrechte sind mit Schwarz-Grün nicht vereinbar wenn es eine Urabstimmung über einen Koalitionsvertrag gibt Nietzard: Keine weiteren Asylrechtsverschärfungen mit uns Nietzard: Wir haben auf dem letzten Parteitag einen guten Beschluss für die Asylpolitik verhandelt und ich hoffe dass die Partei auch jetzt eine entsprechende Formulierung findet Die gesellschaftliche Debatte hat sich weit nach rechts verschoben und die Grünen würden gut daran tun Überhaupt würde ich mir gerade für junge Menschen wünschen Konflikte zu benennen und zu Positionen zu stehen – auch wenn es gerade ungemütlich ist Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst Die Grüne Jugend gefällt mir mit ihrer klaren Aussage zur Ukraine wofür haben wir sie jahrelang unterstützt - um Kriege anzuheizen Auch erst 1999 Geborene können nicht einfach historische Prozesse ,internationale Kräfteverhältnisse erfinden Nur weil das schöner in die Selbstwahrnehmung und Aussendarstellung passt "Zum Sudan fehlt jegliche Form der Positionierung obwohl sich dort zurzeit die größte Flüchtlingskrise der Welt abspielt." Frau Nietzard zeigt sich als eine für ihr Alter ungewöhnlich harte aber interessante und gutinformierte Person Als Bundespräsidentin kann ich sie mir nicht vorstellen Krass wie offen einige Leute ihren Chauvinismus raushauen und dafür noch erwarten gefeiert zu werden Nochmal zum mitschreiben für die Kolleg*in: Alle Menschen haben das unantastbare Grundrecht mit gleicher Würde und gleichem Respekt behandelt zu werden Alles andere ist ein Bruch mit der Aufklärung und verstößt nebenbei gegen alle geltenden pädagogischen Leitlinien in der BRD und der EU Die Grüne Jugend auf Linie mit Hofreiter bei den Verteidigungsausgaben Euro jährlich mehr für Verteidigung aus dem Haushalt dazu müssen die Kredite für den Haushalt bedient werden Euro jährlich mehr für Verteidigung aus dem Haushalt" Ironischerweise sind die weltfremd-abgehobenen Grünen in der Sicherheitspolitik (unfreiwillig) noch die am wenigsten unrealistische Bundestagspartei Wie auch die hiesigen Kommentare immer wieder zeigen leben viele Deutsche geistig noch in einer Welt in der Krieg und Frieden alleine vom Agieren der Deutschen bzw des Westens (oder modern: "der alten weißen Männer") abhängig ist Die Machtverhältnisse sind aber schon länger nicht mehr so nur vom Eingreifen oder Nichteingreifen (je nach Kontext und politischer Weltsicht) des Westens den Frieden bestimmt wird gebietet über ein Deutschland überlegenes Militär und ist außenpolitisch deutlich einflussreicher als ein deutscher Kanzler (egal welcher Partei) Türkei oder auch das kleine Katar besitzen die harten Machtmittel Deutschland jederzeit auszustechen oder sogar direkt zu schaden dass ihre jeweiligen außenpolitischen Vorstellungen nicht gegen den Willen des (nichteuropäischen) Auslands durchsetzbar sind Die Realitätsferne durch die Bank weg ist erstaunlich Da treffen sich Leute mit unterschiedlichster politischer Ausrichtung Mietenerhöhen und Nahrungsmittelhandel auf dem Aktienmarkt beschäftigt Ein Friedrich würde Bürgergeldempfänger hinschicken und mit diesem Wahlversprechen Deutschland für sich gewinnen sowie unsere übermenschlich fleißigen Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes und die Beamten Solange das Volk in tausend Parteien zersplittert ist haben es diese Leute leicht zu regieren und sich weiterhin die Taschen vollzuschlagen bevor sie dann Deutschland und den Haufen Sch...verlassen Patriotisch oder am Gemeinwohl interessiert sind diese Menschen jedenfalls größtenteils nicht Und nicht zu vergessen unsere christlichen Senioren die seit Jahrzehnten auf diesen betrügerischen Parteinamen reinfallen selbst wenn sie durch erneute Versteuerung der Renten,ihres bereits damals versteuerten Einkommens doppelt und dreifach enteignet werden Geld versickert im CDU-System und ein Friedrich lacht sich ins Fäustchen "Bei allen kriegerischen Konflikten geht es um Männer die ihre Macht ausbauen wollen und Ressourcen zu ihren Gunsten neu verteilen." Die Verengung auf die Geschlechterfrage ist doch langweilig Daran krankt heute der gesellschaftliche Diskurs gewaltig Besser hat mir dieses Versprechen gefallen: "Die Grüne Jugend wird für Menschen- und Asylrechte auf die Barrikaden gehen." Mir ist jedoch gerade keine "felsenfeste" Position bekannt Auch der Neo-Fundamentalismus entpuppt sich als weltfremd Denn das Paradigma offensiver und defensiver Waffen hat längst ausgedient Dies liegt an der zunehmenden Dual-Use-Fähigkeit von Waffensystemen der netzwerkzentrierten Kriegsführung und der asymmetrischen Konstellation heutiger Konflikte können offensiv und übrigens auch chirurgisch eingesetzt werden Leicht gepanzerte Fahrzeuge können gebraucht werden um schwerbewaffnete Spezialkräfte ans Kampfziel zu bringen und viele westliche Länder profitieren vor allem in puncto Sicherheit davon Die historische Verantwortung Deutschlands macht die pro-israelische Ausrichtung zu einem unverzichtbaren Fundament der bundesrepublikanischen Staatsräson wenn auch und gerade eine Nachwuchsorganisation wie die GJ nicht darauf bedacht wäre "Denn das Paradigma offensiver und defensiver Waffen hat längst ausgedient." Wäre in meiner Jugend bei den Grünen undenkbar und unmöglich gewesen Erst mit dem Jugoslawienkrieg wurden die Grünen "Kriegswaffen-toleranter" Ändern sich die Fakten ändern schlaue Menschen ihre Meinung Hat er auch und der beste Weg zum Frieden ist die Niederlage der Diktaturen Aber welche „Fakten“ haben sich eigentlich „geändert“ welche Europa ab 1492 über nicht geringe Teile der „restlichen Welt“ gebracht hat Europa hat keine lange Nacht über den Rest der Welt gebracht die Welt war genauso schlecht oder gut wie vorher Wobei Europa so Dinge versucht hat wie Sklaverei abschaffen zumindest nominell verbriefte Rechte einzuführen etc Geht es nicht etwas realistischer und weniger melodramatisch noch in den Jahrhunderten danach auch ohne Einmischung der Europäer ein paradiesischer Ort wo alle friedlich und in gleichberechtigter Teilhabe gelebt haben die Mongolen oder die der Azteken oder des Inka waren das seine Nachbarn zu überfallen und auszubeuten Den Angriffen der Osmanen hatten die christlichen Europäer bis ins 17 weil die Heere des Sultans ihnen von der Organisation und der Waffentechnik weit überlegen waren Und wären die Mongolen 1242 nicht umgekehrt hätten sie vermutlich bis 1250 Europa weitgehend erobert und den Weg ihrer Heere mit weiteren Schädelpyramiden "geschmückt." Das soll keine "Weißwäsche" der Europäer sein aber diese Verklärung der nichteuropäischen Welt ist schlicht historisch falsch Moment: die Mongolen hatten ein multikulturelles multireligiöses Reich - das erste tolerante Großreich der Post-Antike - und Städte niederzubrennen die kapituliert und sich ihnen angeschlossen haben war auch eher nciht so ihr Ding Dafür musste man zu dieser Zeit ins christliche Abendland gehen: Novit enim Dominus qui sunt eius Die Mongolenreiche eignen sich übrigens wirklich nicht als Projektionsfläche für Antieuropäismus Dazu haben die Mongolen dann doch zu viel massakriert Die Riesenreiche wurden nicht bei Schachwettkämpfen erobert "dass die Partei auch jetzt eine entsprechende Formulierung findet" Es geht also nicht um eine andere Asylpolitik zur harten Realität der Ampelpolitik in der Diskussion einfach seine Postition zur Position der Grünen zu erklären die Grünen können bei der Asylpolitik fordern was sie wollen - gemacht wird Nach der Silvesternacht mit fünf Toten und vielen Verletzten sorgt ein umstrittener Tweet der Sprecherin der Grünen Jugend Mittlerweile hat die 26-Jährige ihn gelöscht Das Fazit nach der Silvesternacht in Deutschland ist niederschmetternd: Fünf Tote und Dutzende Verletzte – darunter ein 16-Jähriger Bei X schrieb die 26-Jährige: „Männer die ihre Hand beim Böllern verlieren können zumindest keine Frauen mehr schlagen.“ So schrieb ein User: „Liebe Parteifreundin und denk mal drüber nach was du da geschrieben hast.“ Screenshot des gelöschten Tweets von Jette NietzardQuelle: x.com/jetteniz{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile255009664/9757935667-coriginal-w2000/Image-677551574cd4b545597cffa4.jpg","caption":"Screenshot des gelöschten Tweets von Jette Nietzard","copyrightNotice":"x.com/jetteniz","creditText":"x.com/jetteniz","width":"2000"}Stunden später löschte Nietzard ihren Post und schrieb: „Hab meinen Tweet gelöscht Wäre gut über systematische Lösungen für häusliche Gewalt zu sprechen Hoffe da diskutiert ihr auch so leidenschaftlich mit.“ Später legte sie noch einmal mit einem weiteren Tweet nach und entschuldigte sich Weitaus weniger provokant beklagte sich auch der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei über das Verhalten junger Männer: „Ich ertrage dieses Macho-Verhalten auf den Straßen und in den sozialen Medien nicht mehr.“ Immer wieder gebe es junge Männer aus sozialen Brennpunkten „Es ist ein Freiraum für Gewalt entstanden die ihren Machismo ausleben wollen und Gefallen daran finden dass es Frauen und Mädchen die Silvesternacht mittlerweile aus Angst vor Übergriffen meiden „Eltern verbieten ihren jugendlichen Kindern mittlerweile aus dem Haus zu gehen weil sie mit Recht um ihre Sicherheit fürchten“ Besonders kritisch sieht Schröter die Rolle von Zuwanderern und deren Nachkommen bei den Krawallen wonach bei den Berliner Silvesterkrawallen 2021 von 145 Festgenommenen mindestens 111 einen Migrationshintergrund gehabt hätten dass sich das Problem nicht mehr ignorieren lasse Offenbar hat eine Berliner Bezirkspolitikerin mit falscher Identität den Bundestagsabgeordneten falsch verdächtigt hat der Umgang der Grünen damit die Sache noch schlimmer gemacht Vor allem ein Name fällt in diesem Zusammenhang immer wieder: Jette Nietzard hat in der vergangenen Woche eine bemerkenswerte Pressekonferenz abgehalten Dabei lehnte die 25-Jährige mit ihrem Co-Sprecher Jakob Blasel an einem Tisch Als Mitglied einer feministischen Partei gelte es Gemeint war damit aber nicht Gelbhaar – sondern dessen angebliche Opfer Der Bundestagsabgeordnete sei auch nicht der einzige Mann bei den Grünen, „der Fehler gemacht hat“. Dass Gelbhaar wohl keine "Fehler" gemacht hat, zumindest gegen ihn wahrscheinlich keine strafrechtlich relevanten Vorwürfe übrigbleiben, schob Nietzard einfach zur Seite „Die Unschuldsvermutung gilt immer vor Gericht und wir sind kein Gericht.“ Mit anderen Worten: Solange es in ihre grün-linke Welt passt Der darauffolgende öffentliche Aufschrei war erwartbar Zum Beispiel der FDP-Politiker und ehemalige Staatssekretär Thomas Sattelberger wies die Grünen auf die Entgleisung aus ihrer Parteijugend hin Aber auch in der Partei schlägt sich der eine oder die andere die Hand vor den Kopf Nietzard ist nicht nur wegen dieses Auftritts in rasanter Geschwindigkeit zu einer Reizfigur für viele Grüne geworden Dabei begann ihre Politikerinnenkarriere mit einer großen Hoffnung Im vergangenen Herbst war die alte Führung der Grünen Jugend zurück- und aus der Partei ausgetreten Das Verhältnis zwischen Mutterpartei und Jugendorganisation war schwer gestört Dann trat Nietzard auf die Bühne und versprach Mit knapp 85 Prozent wurde sie zur neuen Chefin gewählt Heute bilanzieren manche in der Partei schon Nietzard habe einen „klassischen Fehlstart“ hingelegt Ihre Amtszeit sei schon jetzt „keine gute“ Sie habe sich „mit ihren Aussagen unmöglich gemacht“ sagt ein junger Parteitagsdelegierter aus Nietzards Berliner Landesverband Oder: „Für diese Grüne Jugend kann man sich nur schämen“ schrieb der Münchner Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek bei X Mit X beziehungsweise den sozialen Medien allgemein hat auch die konkrete Kritik an Nietzard zu tun können zumindest keine Frauen mehr schlagen.“ Ihr wurde Männerfeindlichkeit vorgeworfen es rollte eine Welle der Empörung über sie hinweg Die Jungpolitikerin löschte daraufhin ihren Tweet und räumte einen Fehler ein Streng genommen entschuldigte sie sich aber zunächst nicht für die Aussage an sich sondern schrieb: „Hätte ich so nicht formulieren sollen.“ Stattdessen rühmte sie sich in höchsten Tönen dafür dass mal „über Männer und Männlichkeit“ geredet worden sei aber mindestens genauso schräg ist ein Tiktok-Video von Nietzard Ende des vergangenen Jahres postete sie eine offenbar humorvoll gemeinte Zusammenfassung ihrer Dating-Erfahrungen im Jahr 2024 Ihr Typ Mann definiert sich demnach vor allem über politische Einstellungen: „Kein Klimawandelleugner“ solle er sein und „kein Nazi“ In ihrem Datingleben habe sie allerdings erlebt Eine spezielle Sicht auf Männer und Dating „wie Männer besser wieder an Dates kommen können“ Diese sollten zum Beispiel ihr „Männerbild hinterfragen“ Und besonders wichtig: Sie sollten sich für Abtreibungen aussprechen sonst hast du leider kein Potenzial für eine Beziehung“ Gemeint ist damit wahrscheinlich die politische Debatte um die Legalisierung früher Schwangerschaftsabbrüche Die Grünen fordern das – sind sich aber eigentlich auch bewusst dass es dabei um grundsätzliche moralische Fragen geht Für Tiktok-Videos mit einem Augenzwinkern ist das Thema kaum geeignet Drei miteinander verwobene Konstanten ziehen sich durch die junge Amtszeit von Nietzard: Erstens fällt immer wieder auf mit wie viel Abneigung und Groll sie über Männer spricht Emotionen und spitze Formulierungen gesteht eigentlich jeder bei den Grünen dem politischen Nachwuchs zu hat nichts mit intelligenter Provokation zu tun“ dass sie der guten Sache einen Bärendienst erweist Sexuelle Gewalt gegen Frauen anzusprechen und eine Debatte über Gegenmaßnahmen zu starten wäre respektabel für eine Bundesvorsitzende der Grünen Jugend diskutierte nach dem Silvester-Post kaum jemand darüber dass über Nietzard im Internet Kübel von Hass und Hetze ausgeschüttet werden Nach ihren Silvester-Tweet erhielt sie laut eigener Aussage 32 Mail 170 Direktnachrichten und 900 Kommentare bei X Für ein unverfängliches Urlaubsfotos im Bikini wurde sie unter anderem von einem AfD-Politiker angegangen Mit diesen Anfeindungen geht es Nietzard wie vielen Chefinnen der Grünen Jugend vor ihr Das prominenteste Beispiel ist Ricarda Lang Auch sie wurde häufig für Unpolitisches wie ihr Gewicht heftig angegangen mehr auch als ihre jeweiligen männlichen Co-Vorsitzenden der dann wieder zu unüberlegten Posts führt Abseits der Aufreger hat sich Nietzard weniger hervorgetan Sowohl auf dem Grünen-Parteitag im November in Wiesbaden als auch auf dem Parteitag am Sonntag in Berlin stand eher ihr Co-Sprecher Jakob Blasel im Fokus der die Anträge der Grünen Jugend gegen den Bundesvorstand vorstellte „Unsere Wirtschaftspolitik darf nicht nur von Grünen verantwortet werden unsere Wirtschaftspolitik muss auch grün sein“ stichelte Blasel beispielsweise gegen Kanzlerkandidat Robert Habecks Investitionsprämie aber ohne unnötig Schaum vor dem Mund ging er in die Rededuelle in Wiesbaden und Berlin – und konnte damit jeweils fast die Mehrheit hinter sich bringen Nietzard ist zum Beispiel mit ihrer Sicht zum Fall Gelbhaar weit davon entfernt Die Vorsitzenden der Mutterpartei müssen sich in Interviews gar schon der Frage stellen Bislang wiegeln Franziska Brantner und Felix Banaszak allerdings ab Zu den Aussagen über Gelbhaar erklärten sie in dürren Statements lediglich: „Wir sehen es anders und handeln entsprechend.“ Manchen in der Partei ist diese Reaktion viel zu weichgespült „Ich hätte mir eine klarere Zurückweisung der Aussagen von Nietzard gewünscht“ „Der Fall Gelbhaar wird uns nicht so sehr schaden dass Teile unserer Partei offensichtlich uneinsichtig sind.“ Warum aber reagieren Brantner und Banaszak nicht entschiedener, wenn offenbar weite Teile der Partei den Kopf über Nietzard schütteln? Womöglich hat das damit zu tun, dass die Führung der Mutterpartei und die Grüne Jugend vor der Bundestagswahl auf Gedeih und Verderb aneinander gebunden sind Die Nachwuchsorganisationen sind für jede Partei wichtige Wahlkämpfer zeigte sich bei der Europawahl im vergangenen Jahr Der alte Vorstand der Parteijugend lag schon im Clinch mit der Mutterpartei und zog deshalb nicht wirklich an einem Strang Das enttäuschende Ergebnis von unter zwölf Prozent liegt vielleicht auch ein kleines bisschen darin begründet Umgekehrt sollte Nietzard das Schicksal ihrer direkten Vorgängerinnen bei der Grünen Jugend auch eine Warnung sein Nach ihrem Austritt wollten sie anderswo groß durchstarten Die Lehre: Wer zu schrill ist und sich zu sehr von der Partei entfremdet regt sich die Chefin der Grünen Jugend auf Deutsche Väter bringen auch ihre Kinder um Jette Nietzard.Michael Kappeler/dpaDie Bundessprecherin der Grünen Jugend Jette Nietzard hat in einem Interview gesagt dass Menschen mit Migrationshintergrund nicht häufiger töten als Deutsche deren Kinder durch eine Messerattacke von einem Migranten ums Leben kamen „Aber Kinder werden nicht mehr von afghanischen Attentätern ermordet als von deutschen Vätern.“ Auf die Frage was man den Eltern sagt, deren Kind bei einem #Messerangriff ermordet wurde, reagiert die Gruene #Nietzard unglaublich arrogant."Ich finde es dumm auf die Frage zu antworten." pic.twitter.com/qa8KxaYaVY Obwohl mein eigenes Haar von Geburt an die entsprechende Farbe trägt und meine Eltern mir trotzdem – man mag es kaum glauben – das Gefühl gaben Jene wenig durchdachten und schon gar nicht witzigen Anekdoten über "die Blondinen" vor allem aber norm-schöne Frauen kleinzuhalten und ihnen jegliches Existenzrecht abzusprechen Die aktuelle Debatte um die Vorsitzende der Grünen Jugend das sind in den Augen vieler Männer noch immer dumme Wesen die dominiert werden wollen oder aufgrund ihrer geistigen Zurückgebliebenheit müssen In Pornos beispielsweise und damit natürlich auch beim "anständigen" Hetero-Sex in ihren Entscheidungen sowieso und wahlweise auch in den feuchten Träumen von AfD-Politikern Jette Nietzard stand direkt zum Jahresbeginn wegen eines Tweets zu Silvester in der Kritik in dem sie über männliche Hybris und zugehöriges Karma in Bezug auf Verletzungen mit Silvesterböllern geschrieben hatte An die Kritik anknüpfend entschuldigte sie sich wenig später zeigte sich reumütig gegenüber ihrer vielfach als drastisch bezeichneten Formulierung Vielleicht war dieser Tweet etwas unüberlegt in keinem Fall aber war dieser oder auch die anschließende Reaktion Nietzards dumm Denn anstatt große mediale Berichterstattung oder offene Briefe abzuwarten nahm sie interne Kritik direkt ernst und setzte sie um Aber anstatt eine Entschuldigung einfach zur Kenntnis zu nehmen wird seit Tagen auf Nietzard und einem Zweizeiler herumgeritten dass sie dafür ihre Hände brauchen und dass das nach einer Böller-Verletzung nur noch eingeschränkt möglich wäre Seit Tagen stellt sich mir die Frage: Warum? Die Antwort: Weil Hass auf Frauen und vor allem auf erfolgreiche Frauen in unserer Gesellschaft eben absoluter Standard ist und eher zu- als abnimmt. Allein die Delikte im Bereich der Digitalen Gewalt nahmen im vergangenen Jahr laut Bundesinnenministerium um 25 Prozent zu 900 Kommentare unter meinem neusten Instagram Post Darunter offenbart sie übelste Androhungen All das wäre für mich persönlich Grund genug Erst seit wenigen Wochen ist Nietzard Bundesvorsitzende der Grünen Jugend und der Großteil der Berichterstattung um ihre Person dreht sich nicht um die seitdem von ihr vertretene Politik sondern um einen Tweet in der Silvesternacht Viral geht vor allem in rechten Kreisen nämlich gerade ein Instagram-Foto von Nietzard im Bikini Da kann man als AfD-ler schonmal Schnappatmung bekommen wenn sich eine 26-jährige (blonde!) Frau dazu erdreistet dann auch noch gut auszusehen und beides öffentlich zu machen dafür hat das Mitglied der AfD-Jugendorganisation glücklicherweise seinen Beziehungsstatus auf Facebook notiert: Single eine potenzielle Partnerin hätte ihn sonst wahrscheinlich davon abgehalten sein Frauenbild in Form von Hass-Tweets gegen Jette Nietzard in die Welt zu blasen Die entsprechenden Sätze müssen hier nicht wiederholt Nur ein kleiner Einblick in die Sinnlosigkeit der von ihm geführten Debatte: "Wo werden wir Jette als Nächstes sehen?" fragt der strammrechte Politiker in einer Umfrage auf X Zumindest kannte er bei den Pornoseiten die korrekte Schreibweise – da bin ich froh So ist es immerhin um seine Masturbation besser bestellt als um seinen Verstand Und das alles hat er am Ende dann doch wieder den Blondinen zu verdanken hätten für ihr Durchhaltevermögen übrigens einen Preis verdient höchstpersönlich Werbung für Tesla zu machen und inoffiziellem Vorsitzenden der Regierungseffizienzbehörde Doge – Elon Musk – vor dem Weißen Haus Hinter ihnen befand sich ein Tesla Model S – und Trump erklärte den versammelten Journalist:innen Die Grüne-Nachwuchspolitikerin kassierte zum Jahreswechsel einen Shitstorm auf X Es war einer der politischen Aufreger rund um den Jahreswechsel: Jette Nietzard, Vorsitzende der Grünen Jugend, schrieb in einem inzwischen gelöschten Post auf X (vormals Twitter): „Männer können zumindest keine Frauen mehr schlagen“ Die 25-jährige Politikerin erntete daraufhin breite Kritik entschuldigte sich öffentlich für ihren Post und schrieb: „Hätte ich so nicht formulieren sollen.“ Doch wer ist Jette Nietzard eigentlich genau Nachdem der damalige Vorstand der Grünen Jugend im September 2024 geschlossen seine Ämter niedergelegt hatte und aus der Partei ausgetreten war brauchte die Nachwuchsorganisation eine neue Spitze Beim Bundeskongress der Parteijugend in Leipzig wurde Nietzard im Oktober mit 84,5 Prozent der Stimmen zu einer von zwei Co-Vorsitzenden gewählt Gemeinsam mit Jakob Blasel (74,5 Prozent) führt sie seitdem die Grüne Jugend Laut eigener Auskunft auf ihrer Internetseite begann Nietzards politische Laufbahn 2016 in der Landesschüler*innenvertretung Nordrhein-Westfalen 2019 trat sie dann den Grünen im Berliner Bezirk Lichtenberg bei 2021 und auch bei der Wiederholungswahl 2023 kandidierte sie dort ohne Erfolg für ein Direktmandat im Berliner Abgeordnetenhaus Im Frühling 2022 beendete Nietzard an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin ihr Bachelor-Studium im Fach Erziehung und Bildung in der Kindheit Dieser Themenbereich prägt auch ihr politisches Engagement so ist sie ebenfalls seit 2022 Sprecherin der AG Kinder Jugend und Familie bei den Berliner Grünen Außerdem arbeitet sie beim Kinderhilfswerk und war in der Geflüchtetenhilfe aktiv Nach ihrer Wahl zur Sprecherin der Grünen Jugend kritisierte sie die Annäherung des grünen Kanzlerkandidaten Robert Habeck an die Unionsparteien und sagte zu RTL und ntv: „Wir brauchen ein Mitte-Links-Bündnis kein Mitte-Rechts-Bündnis – und da werden wir ihn auch immer wieder hintreiben.“ Nietzard ist Gegnerin einer möglichen schwarz-grünen Koalition und bezeichnete sie in einem Interview mit dem Magazin „Spiegel“ als „Albtraum für die zukünftigen Generationen“ In dem Gespräch attackierte sie auch Franziska Brantner, die kurz darauf zur Bundesvorsitzenden der Grünen gewählt wurde In der Vergangenheit habe sie Inhalte vertreten „die sich zu sehr an konservativen Vorstellungen und zu wenig an sozial gerechtem Klimaschutz orientieren“ Brantners Co-Vorsitzendem Felix Banaszak steht sie näher weil auch er mal Bundessprecher der Grünen Jugend war Nietzard begrüßte das vorzeitige Ende der Ampel-Koalition und hofft nun darauf bei der kommenden Bundestagswahl mit den Grünen stärkste linke Kraft im neuen Parlament zu werden In Reaktion auf ihren Shitstorm zum Silvester-Tweet schrieb sie am Neujahrstag auf X: „Wäre gut über systematische Lösungen für häusliche Gewalt zu sprechen Jede vierte Frau wird Opfer durch (Ex)Partner Das Wesensmerkmal von Jugendorganisationen ist es als Korrektiv ihrer Mutterpartei zu dienen dass die SPD die soziale Gerechtigkeit nicht aus den Augen verliert die Junge Alternative ist in ihrem Vorhaben die AfD in den vollständig gesicherten Rechtsextremismus zu treiben sogar übers Ziel hinausgeschossen und hat sich selbst aufgelöst Und die Grüne Jugend? Hat mittlerweile einen derartigen Einfluss bei den Grünen, dass ein anonymer Abgeordneter jüngst gegenüber dem "Tagesspiegel" gesagt hat die Jugendorganisation sei ein "Kampfverein des linken Flügels" geworden den Anspruch als Volkspartei endgültig zu verspielen seit Oktober 2024 mit Jakob Blasel Bundessprecherin der Grünen Jugend treibt den Altgrünen regelmäßig Schweißperlen auf die Stirn Im Zuge der wohl erfundenen Vorwürfe gegen den Berliner Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar sagte Nietzard Nicht nur das: Eine feministische Partei wie die Grünen habe grundsätzlich den Betroffenen zu glauben sagte sie und verabschiedete sich von einem zentralen Pfeiler des Rechtsstaats: "Die Unschuldsvermutung gilt immer vor Gericht Wenige Wochen später hat Nietzard sich den nächsten Kommentar geleistet der von der Öffentlichkeit nicht besonders positiv aufgenommen wurde Nachdem die FDP den erneuten Einzug in den Bundestag verpasst und Christian Lindner seinen Rückzug aus der Politik angekündigt hatte nutzte die GJ-Sprecherin das für eine Spitze dass sie sich für Lindners Frau Franca Lehfeldt freue da sein Rückzug nun Zeit für ihre Karriere und ihr Kind ermögliche Zum Hintergrund: Lindner und die Journalistin Franca Lehfeldt erwarten im März ein Kind Abermals hagelte es Kritik aus den eigenen Reihen Die gestandene Grünen-Politikerin und ehemalige Bundesministerin Renate Künast kommentierte unter dem Beitrag: "Jette das ist unsouverän und macht Dich sehr klein." Und Parteikollege Danyal Bayaz bemerkte: "Private Fragen der Lebensführung entscheiden Betroffene zum Glück immer noch selbst Auch von der politischen Konkurrenz wurde Nietzard angegangen Die FDP-Politikerin Karoline Preisler schrieb: "Schwester Donald Trump räumt im Weißen Haus auf – und beginnt dort wo es besonders heikel ist: bei der nationalen Sicherheit Der Präsident hat seinen Nationalen Sicherheitsberater Michael Waltz entlassen Offiziell wegen eines unprofessionellen Signal-Gruppenchats Doch intern wurde die Entscheidung längst früher gefällt Jette Nietzard bei der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen Die Vorsitzende der Grünen Jugend hat sich für einen umstrittenen Beitrag zu Silvester auf der Plattform X entschuldigt Jette Nietzard hatte geschrieben: »Männer die ihre Hand beim Böllern verlieren können zumindest keine Frauen mehr schlagen.« Dafür erntete sie viel Kritik Hoffe da diskutiert ihr auch so leidenschaftlich mit Leichtsinniger Umgang mit Feuerwerk hat in der Silvesternacht in Deutschland mindestens fünf Männern das Leben gekostet Auf eine ganz besondere Reise begab sich die 20-jährige Jette Nähr aus Klecken Anfang September Sie ritt mit Stute Pinou in 72 Tagen bis nach Portugal die seit einem Jahr im Rahmen einer Reitbeteiligung auf Pinou reitet wurde durch ihre Mutter im Spaß auf die Idee gebracht Aus einer Schnapsidee wurde ernst: "Wieso eigentlich nicht?" dachte sich die frischgebackene Abiturientin und auch die Besitzerin war an Bord September in den Sattel und machte sich gemeinsam mit Pinou auf ins Abenteuer Für eineinhalb Wochen hatte Jette jeweils eine Wanderreitstation vorgebucht danach war sie auf sich und die Gastfreundschaft der Menschen gestellt Sie fragte bei Reit- und Bauernhöfen nach einer Schlafmöglichkeit oder fand Unterschlupf im Stall eines Streichelzoos wo sie eng gekuschelt mit Pinou übernachtete der Regen einsetzte und lange kein Dorf in Sicht war "Ich habe einfach am Burgturm hochgerufen und zum Glück hat mich jemand gehört" Pinou konnte sie am Weiher unterbringen und selbst übernachtete sie an diesem Tag verbrachte Jette dann weniger luxuriös im Zelt "Pro Tag sind wir so 20 bis 30 Kilometer geritten" Durch Frankreich fuhr ihr Vater die 20-Jährige und das Pferd Bis auf einen kleinen Abstecher nach Capbreton auch die Gastfreundschaft der Spanier geblieben "Da hat man mich fast schon von der Straße aufgelesen" "Ich habe dort wahnsinnig nette Leute kennengelernt." Eine örtliche Zeitung berichtete sogar über das Abenteuer von Jette und Pinou um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Die Chefin der Grünen Jugend schlägt nun die Aufnahme weiterer Schulden vor Jette Nietzard, Sprecherin der Grünen Jugend, fordert eine Milliarde Euro für die Seenotrettung.dpaDas milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD hat die erste Hürde genommen und die erforderliche Mehrheit im Bundestag erreicht Am kommenden Freitag soll der Bundesrat über die Grundgesetzänderung und die Lockerung der Schuldenbremse abstimmen Wird erneut die benötigte Zweidrittelmehrheit erreicht kann die neue Bundesregierung in den kommenden zwölf Jahren Kredite in Höhe von 500 Milliarden Euro aufnehmen Auf Instagram fordert sie die Aufnahme weiterer Schulden Geht es nach ihr, dann sollte die Bundesregierung ein „Sondervermögen Seenotrettung“ auf den Weg bringen Wir haben ein neues Sondervermögen in Deutschland Aber was dabei vergessen wurde: das Sondervermögen für die Seenotrettung“ sagt die Bundessprecherin der Grünen Jugend in ihrem Video dass Sondervermögen auf den Weg gebracht werden die über einen längeren Zeitraum andauern und einem bestimmten Zweck dienen „und zwar Menschen auf der gefährlichsten Fluchtroute der Welt“ zu retten Laut Nietzard sind seit 2014 etwa 30.000 Menschen beim Versuch Russland kritisiert Baerbocks neue Stelle: „Enkelin eines Nazis“ CDU rudert bei der Abschaffung von Habecks Heizungsgesetz für Wärmepumpen & Co Sie betont, dass Menschen ihren Heimatort nur dann verlassen und sich auf diese Reise begeben, wenn sie vor „Krieg und Verfolgung“ fliehen müssen. „Und nebenbei verhandeln SPD und CDU einen Koalitionsvertrag von humanitärer Hilfe und Menschenrechten haben die noch nicht so viel verstanden“ Derzeit stehen mit der Aufnahme des Sondervermögens „absurde Zahlen im Raum“. So viel Geld, eine „Zahl mit elf Nullen“, braucht die Seenotrettung nicht einmal Ihrer Meinung nach reichen auch schon eine Milliarde Euro aus die die neue Bundesregierung aber laut Nietzard nicht bereitstellen wird Die Seenotrettung ist allerdings höchst umstritten da sie laut Kritikern die illegale Migration antreibt und Schleuserkriminalität begünstigt Darum brauche es Spenden privater Unterstützer „Selbst wenn die Politik nichts drauflegt“ Die Forderung der Grünen-Chefin scheint somit nur bedingt ernstvgemeint zu sein Als feministische Partei müssten die Grünen bei Vorwürfen sexueller Gewalt immer den Betroffenen glauben Gratis testen: Lesen Sie den Tagesspiegel im Abo unbegrenzt. Alles aus der Welt und der Weltstadt. Nun bekommt Nietzard heftigen Gegenwind aus den eigenen Reihen: „Wir haben sehr deutlich gemacht dass wir das als Bundesvorstand anders sehen und entsprechend gehandelt“ dem Tagesspiegel und der „Süddeutschen Zeitung“ grüner Finanzminister in Baden-Württemberg wurde noch deutlicher: „Die Unschuldsvermutung ist eine zentrale rechtsstaatliche Errungenschaft wenn die Grenze zwischen juristischen und moralischen Aspekten nicht ganz klar ist“ Von diesem Grundsatz könne man nicht einfach abrücken Gleichzeitig betonte Bayaz: „Frauen berichten immer wieder von sexueller Belästigung – und auch dass sie es nicht zur Sprache bringen aus Angst dass ihnen nicht geglaubt wird.“ Diese Erfahrung müssten die Grünen ernst nehmen „Das entbindet uns nicht von der Verantwortung Dafür müssen wir professionellere Strukturen aufbauen.“ Grünen-Politiker Volker Beck zu den Aussagen der Grünen Jugend Sprecherin Zuvor hatte sich bereits der langjährige Bundestagsabgeordnete der Grünen von Nietzard distanziert: „Jetzt reicht es Gegen den Pankower Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar waren Mitte Dezember anonym mehrere Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gemacht worden seine Bewerbung für einen Listenplatz zurückgezogen Später entzog ihm sein Kreisverband auch das Votum für das Direktmandat Der Vorgang überschattet den Wahlkampf der Grünen, deren Kanzlerkandidat Robert Habeck sich lange nicht zu dem Fall äußern wollte. Inzwischen haben die Grünen-Vorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak angekündigt, die Parteistrukturen überprüfen zu lassen. Die Notwendigkeit von niedrigschwelligen Beschwerdestellen sehen viele Grüne jedoch weiter: „Parteien und Institutionen brauchen alle Ombudsverfahren, weil sie selbst für die Einhaltung ihrer Werte und Rechte der Mitgliedschaft sorgen müssen und wollen“, sagte die Berliner Grünen-Politikerin Renate Künast dem Tagesspiegel. Allein die Tatsache, dass es eine solche Einrichtung gebe, verbreite die Botschaft, „dass man Übergriffigkeit, Belästigung und Diskriminierung nicht hinnimmt“. dass Beteiligte darüber hinaus auch Straf- oder Zivilrechtsverfahren anstreben könnten „Respekt und Wahrung der Rechte aller Beteiligten sind dabei stets einzuhalten“ sagte die frühere Landwirtschaftsministerin und ergänzte: „Wenn man es auf Glaubensfragen reduziert kann ein solches Verfahren nicht funktionieren.“ Deutliche Kritik an Nietzards Aussagen kam auch von der politischen Konkurrenz: „Gruselig“ schrieb der frühere Justizminister und FDP-Politiker Marco Buschmann bei X Ex-Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger schrieb auf der Plattform: „Sexuelle Gewalt muss geahndet werden Aber die Unschuldsvermutung muss immer gelten Dieses Mal geht es um Termine beim Facharzt Jette NietzardBernd Elmenthaler/imagoDie Chefin der Grünen Jugend Jette Nietzard hat auf X die Knappheit der Facharzttermine für Kassenpatienten in Deutschland kritisiert „Ich habe einen Termin beim HNO Arzt ergattert: 25 Juni Deshalb brauchen wir eine Krankenversicherung für alle statt Vorzugsbehandlung für wenige.“ Privatversicherte kämen eher an einen Termin Nietzard sorgt regelmäßig mit ihren zugespitzten Äußerungen für Diskussionen bei X So wurde sie bekannt.Ihr Post wird kontrovers diskutiert Jette Nietzard bekommt Ablehnung und Zustimmung Ein User schreibt „Ich will aber als PV Patient nicht neben dir Kassenpatienten sitzen Schließlich zahle ich dafür 1000€ im Monat Und ein 520€ jobbler soll nun die gleiche Behandlung bekommen wie ich Lachhaft.“„Ich habe für die Einholung einer Zweitmeinung wegen eines chronisch instabilen Knie auch einen Termin ergattert: Ende Oktober 2025 Termin Kieferorthopäde für ein Kind Anfang Dezember 2025“ Ich habe einen Termin beim HNO Arzt ergattert: 25 Juni 🎉Deshalb brauchen wir eine Krankenversicherung für alle Die Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard äußert sich auf X zu den Zukunftsplänen des FDP-Chefs sorgt mit ihren Aussagen immer wieder für Aufsehen.Michael Kappeler/dpaDie Bundessprecherin der Grünen Jugend hat sich auf der Plattform X zum Ausscheiden des FDP-Chefs aus der Politik geäußert Sie schrieb am Sonntagabend: „Ich freue mich dass der Mann von Franca Lehfeldt jetzt kürzer tritt um ihr Karriere und Kind zu ermöglichen“.Konkret spielt Nietzard darauf an Private Fragen der Lebensführung entscheiden Betroffene zum Glück immer noch selbst Danyal Bayaz (Grüne) kommentierte unter Nietzards Beitrag: „Private Fragen der Lebensführung entscheiden Betroffene zum Glück immer noch selbst Bayaz ist Minister für Finanzen des Landes Baden-Württemberg Auch die Grünen-Spitzenpolitikerin Renate Künast kommentierte: „Jette das ist unsouverän und macht Dich sehr klein“ Christian Lindner kündigte nach der Wahlschlappe der FDP am Sonntagabend an sich ganz aus der Politik zurückziehen zu wollen Die FDP verpasst mit 4,4 Prozent den Einzug in den Bundestag Witz über Männer: Jette Nietzard von der Grünen Jugend entschuldigt sich für X-Post Nach Angaben zahlreicher Nutzer hatte Nietzard geschrieben: „Männer können zumindest keine Frauen mehr schlagen.“ Dafür erntete sie viel Kritik Inhalt Heft-Abo | Mediadaten Von und mit Heiko Burrack Copyright � 2025 www.new-business.de � Alle Rechte vorbehalten. Konfigurationsbox �ffnen X-User kritisieren Grüne-Jugend-Chefin für TweetJette Nietzard polarisiert Mit ihren Tweets sorgt die Chefin der grünen Jugendorganisation immer wieder für Kontroversen Die liegen den ganzen Tag doch sowieso faul rum und brauchen das Geld nicht.“ Statt über Zwangsarbeit Bürgergeldbezieher*innen zu sprechen - wie wäre es mit verpflichtender gemeinnütziger Arbeit für die größte Gruppe der Arbeitslosen Die liegen den ganzen Tag doch sowieso faul rum und brauchen das Geld nicht „Diese sind selbstverständlich keine Arbeitslosen Community Notes oder kollektive Anmerkungen sollen laut X zu „zu einer besser informierten Welt beitragen“ und irreführenden Aussagen einen Kontext geben „Mitwirkende können Anmerkungen zu jedem beliebigen Post hinterlegen Wenn eine Anmerkung von ausreichend Mitwirkenden mit verschiedenen Ansichten als hilfreich bewertet wird wird die Anmerkung zu einem Post öffentlich angezeigt.“ „Liegen den ganzen Tag faul rum“: Grüne-Jugend-Chefin Nietzard will Privatiers zur Arbeit verpflichten Männerfeindlichkeit und Verallgemeinerungen: Die ganz eigene Welt der Grüne-Jugend-Chefin In den Kommentaren zu ihrem Post legte Nietzard übrigens noch einmal nach Dort schrieb sie auf Kritik an ihrer Äußerung: „Ich nehme 79 Millionen gerne mit die keine Privatiers sind und jeden Tag für ihre Miete und Essen arbeiten Menschen die keinen Bezug zum Alltagsleben haben und die größte Gruppe Steuerhinterzieher sind zu gemeinnütziger Arbeit zu bringen.“Sind Privatiers also auch potenzielle Steuereinzieher Auf TikTok lässt sie ihrem Frust freien Lauf Für die 26-Jährige ist das gesamte Vorgehen von CDU/CSU verwerflich In einem Video auf TikTok sagte sie am Dienstag: „Es kann sein dass am Freitag die AfD zusammen mit der CDU der FDP und dem BSW eine Asylrechtsverschärfung beschließt Das wäre ein Dammbruch im Deutschen Bundestag sie niemals mit demokratischen Fraktionen wie der SPD den Linken oder den Grünen zusammen abstimmen könnte Niemals hätte das eine Mehrheit.“ Stattdessen bräuchte man die Unterstützung einer Partei die in mehreren Ländern gesichert rechtsextrem ist Doch warum würden SPD oder Grüne laut Nietzard nie zustimmen „Weil es gegen Europarecht verstößt und weil es gegen die Menschenwürde verstößt.“ Die Union wolle die Grenzen schließen quasi wie in den USA einen Grenzzaun bauen und Zehntausende ausreisepflichtige Menschen inhaftieren Grüne-Jugend-Chefin nach Gelbhaar-Aussage unter Beschuss Chefin der Grünen Jugend klagt über ihr Dating-Leben: „Junge Männer werden immer rechter“ „Das bedeutet, dass die CDU Gesetze einbringt, die die rechtsextremen Faschisten richtig richtig gut finden. Sollte man dann nicht als demokratischer Abgeordneter der CDU mal kurz einen Moment überlegen und sollte man vor allem nicht als Person in der FDP die vielleicht ein moralisches Gewissen hat was das soll und ob man wirklich mitstimmen sollte?“ Auch für ihre Follower hatte Nietzard eine deutliche Ansage: „Also Leute (...) Schreibt Euren Abgeordneten von der CDU ob sie sich überhaupt noch spüren können.“ wird Macht missbraucht“: Jette Nietzard gegen Unschuldsvermutung im Fall Gelbhaar„Wo Macht existiert wird Macht missbraucht“: Jette Nietzard gegen Unschuldsvermutung im Fall GelbhaarDie noch bestehenden Vorwürfe gegen Stefan Gelbhaar sind noch immer nicht geklärt Grüne-Jugend-Chefin Nietzard will „Betroffenen glauben“ sagte die Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard am Mittwoch Das sei auch in einer feministischen Partei der Fall dass Betroffenen geglaubt wird.“ Sie äußerte sich grundsätzlich auf Einzelheiten im Fall des Berliner Abgeordneten Stefan Gelbhaar wollte sie nicht eingehen Berichten zufolge erhalten sieben Personen ihre Meldungen gegen Stefan Gelbhaar aufrecht „Kafkaeske Situation“: Gelbhaar erstattet Strafanzeige gegen Shirin Kreße und wir sind kein Gericht.“ Die Dunkelziffer sei hoch Eine mögliche Intrige gegen Gelbhaar erschüttert die Grünen. Der Sender RBB hatte über Belästigungsvorwürfe gegen ihn berichtet musste dann aber seine Berichterstattung zum Teil zurückziehen Gelbhaar hatte alle Anschuldigungen stets zurückgewiesen Die Geschehnisse soll nun eine Kommission bei den Grünen aufklären Für die Zukunft sei das aber wünschenswert: „Natürlich wünschen uns Die Grüne Jugend hat Wochen des Chaos hinter sich Nun wollen Klimaaktivist Jakob Blasel und Sozialpolitikerin Nietzard den Jugendverband stabilisieren Sie wollen nun eine neue dezidiert linke Jugendbewegung aufbauen und im Bundestagswahlkampf voraussichtlich die Linkspartei unterstützten Auch die Vorstände vieler Landesverbände verließen daraufhin die Partei Die Grüne Jugend steht damit vor einem schwierigen Neuaufbau „Ganz ehrlich: Die letzten Wochen waren hart“ erklärte Blasel in seinem Bewerbungsschreiben Er verstehe die Kritik an der Ampel und den Grünen von denen Der Kurs auf eine schwer greifbare „Mitte“ befeuere am Ende aber nur den Rechtsruck Gemeinsam werden wir Bündnis 90/Die Grünen von Kreisverband bis Bundesebene an ihre Grundwerte erinnern und nach links schieben Kandidatin für den Vorsitz der Grünen Jugend stabile Menschen für linke Politik einsetzen – von Menschenrechten bis zu sozialer Gerechtigkeit“ Bekannt wurde Blasel als Mitbegründer der deutschen Abteilung der Klimaschutzbewegung Fridays for Future. Auch bei den Grünen ist er schon länger aktiv. So kandidierte der gebürtige Kieler 2021 erfolglos für die Grünen für den Bundestag. In seiner Kandidatur fordert er von der Partei, sich nicht beim ersten Gegenwind zum Klimaschutz wegzuducken. Man müsse Lösungen finden und „die Reichen zur Kasse bitten“. Statt einer „Festung Europa“ will Blasel „globale Gerechtigkeit“. Neben der Arbeit in Parteigremien ist sie auch in sozialen Bewegungen aktiv So engagiert sich Nietzard beim Bündnis „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ und arbeitete 2022 in einer Nothilfe für ukrainische Geflüchtete am Berliner Hauptbahnhof In ihrem Bewerbungsschreiben betont sie die großen Einflussmöglichkeiten der Parteijugend „Gemeinsam werden wir Bündnis 90/Die Grünen von Kreisverband bis Bundesebene an ihre Grundwerte erinnern und nach links schieben“ Katharina Stolla und Svenja Appuhn glaubten daran zuletzt nicht mehr PremiumPartnerTop-Dienstleister f�r Gesundheitsmarken Profitieren Sie von Profis f�r Ihre Kommunikation! Copyright � 2025 New Business Verlag GmbH & Co. KG � Healthcare Marketing � Alle Rechte vorbehalten � Abonnement hier k�ndigen 16:34Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenJette Nietzard und Jakob Blasel sind die neuen Sprecher der Grünen JugenddpaAuf ihrem Bundeskongress hat die Grüne Jugend neue Vorsitzende gewählt Diese kündigen Widerstand gegen „faule Kompromisse“ ihrer Partei an Es ist das vorläufige Ende einer Palastrevolution bei der Jugendorganisation TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Auch Jette Nietzard (hier im November 2024) reagierte inzwischen auf den Frontalangriff gegen ihre Person Der Angriff des AfD-Politikers Fabian Küble sorgt in den sozialen Netzwerken für Wirbel Die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard Ihren Instagram-Account nutzt sie allerdings nicht nur für ihre politische Laufbahn mit ihren Followern teilt sie auch ganz bewusst private Momente Der AfD-Politiker Fabian Küble hat nun ein solches privates Foto der Grüne-Jugend-Chefin genutzt das bei dem AfD-Mitglied für Aufregung sorgt ist eigentlich schon rund 23 Wochen alt und zeigt die junge Frau im Kurzurlaub im Sommer an einem See in Brandenburg Eines der Fotos verwendete Jette Nietzard zu Silvester in einem privaten Jahresrückblick auf Instagram Die Aufnahmen zeigen Nietzard unter anderem im Urlaub Für den AfD-Mann Fabian Küble war eines dieser Fotos aber offenbar zu viel des Guten das Jette Nietzard in einem Bikini an einem See zeigt zum Anlass für einen öffentlichen Frontalangriff auf der Social-Media-Plattform X sie zu sexualisieren und posten dann gleichzeitig sowas“ Januar) hat innerhalb weniger Tage mehr als 463.000 Menschen erreicht Ob sich Küble allerdings diese Reaktionen vorgestellt hat Denn das Posting wird auf X nicht nur rege diskutiert Viele Userinnen und User sehen darin einen respektlosen und frauenfeindlichen Angriff auf die 26-jährige Politikerin „Möglicherweise haben Frauen auch das Recht ohne direkt von irgendwelchen AfD-Dullis sexualisiert zu werden“ Fabian Kübles knappe Antwort darauf: „Nein Ein anderer User schreibt: „Also ich vertrete echt nicht die politische Meinung von Jette aber das ist nun mit Sicherheit nicht ihre Absicht gewesen Auch die auf Social-Media bekannte Influencerin Louisa Dellert stellte auf ihrem Instagram-Kanal klar: „Frauen sind keine Objekte selbst über ihren Körper bestimmen zu können.“ Und erklärte weiter: „Wer die AfD wählt wählt auch ein frauenfeindliches Gedankengut Das hat der liebe Fabian jetzt nochmal bestätigt.“ die Jette Nietzard offenbar aus der Seele sprach Sie teilte Louisa Dellerts Post auf ihrem Kanal Erst im November 2024 sorgte Fabian Küble, der Beisitzender des Bundesvorstandes der Jungen Alternativen ist, mit einem Posting zum Wachbataillon der Bundeswehr für Empörung. dass diese Truppe im Kriegsfall heldenmutig Deutschland verteidigt?“ kommentierte Küble damals ein Foto des Wachbataillons auf dem vor allem zwei Soldatinnen im Vordergrund zu sehen waren #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 19:22 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary die die neue Sprecherin der Grünen Jugend werden will Interview von Vivien Timmler SZ: Sie finden vieles doof, was die Grünen gerade machen Warum wollen Sie trotzdem Sprecherin der Grünen Jugend werden Jette Nietzard: Weil ich den Grünen dann sagen kann dass sich in unserer Demokratie alle einbringen können Wenn ich zur Vorsitzenden der Grünen Jugend gewählt werde kann ich Politikern wie Robert Habeck oder Annalena Baerbock erklären was junge Menschen denken und wie man für sie Politik macht aber man muss sie immer wieder daran erinnern weil sie ja im Alltag ganz andere Sachen erleben als wir jungen Leute Kinder stehen zum Beispiel nicht im Grundgesetz dass Kinder und Jugendliche nicht mehr in Armut leben müssen und schon deutlich früher in der Politik mitentscheiden dürfen dass die Regierung viel mehr gegen die Klimakrise machen muss „Fridays for Future“ demonstriert viel weniger als früher Jette Nietzard und Jakob Blasel wollen die neuen Sprecher der Grünen Jugend werden. Wie sie ticken, was sie anders machen möchten als ihre Vorgänger und wie sie die Mutterpartei wieder nach links schubsen wollen. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: