Renate Kain leitet das Klinische Institut für Pathologie von AKH und Med-Uni Wien
Proben per Rohrpost und klärt einige Mythen auf
Renate Kain ist Professorin für Pathologie
Renate Kain blickt durch ein Mikroskop und sagt: "Wenn Sie da hineinschauen
und da sehen Sie Karzinom." Kain ist Professorin für Pathologie und leitet das Klinische Institut für Pathologie von AKH und Med-Uni Wien
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten
die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren
Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter
USA; UCLA linebacker Kain Medrano (LB19) participates in drills during the 2025 NFL Combine at Lucas Oil Stadium
Kain Medranos Ankunft in der NFL weckt bereits Neugier bei den Fans
da seine elektrisierende Geschwindigkeit und Athletik auf einen transformierenden Einfluss auf dem Spielfeld hindeuten
während er sich den Reihen in Washington anschließt
Vom College-Herausragenden zum Profi-Perspektiv
Medranos Weg von UCLA zur NFL ist geprägt von einer konstanten Demonstration seines rohen Talents und messbaren Potenzials
Seine Mischung aus Agilität und Explosivität hebt ihn während seiner College-Karriere hervor und zieht Aufmerksamkeit auf seine Fähigkeit
effektiv gegen Tight Ends im Mann-Deckung zu bestehen
Solche Fähigkeiten haben ihn als potenziellen spielverändernden Spieler während seines Wechsels zum Profifußball positioniert
Elitäre Athletik und unbestreitbare Geschwindigkeit
Oft als eher wie ein Strong Safety als wie ein klassischer Linebacker gebaut beschrieben
beeindruckte Medrano die Evaluatoren mit seiner außergewöhnlichen athletischen Leistungsfähigkeit
Seine physischen Fähigkeiten und schnelle Beschleunigung haben ihm Lob als Elite-Athlet eingebracht
Diese Geschwindigkeit könnte sich als sein Schlüssel-Asset erweisen und ihm die Möglichkeit geben
sich schnell an die anspruchsvollen Anforderungen des NFL-Spiels anzupassen
Trotz der vielversprechenden Eigenschaften liegt ein bemerkenswerter Verbesserungsbereich in seiner Tackling-Technik
Medranos Karrierestatistiken zeigen eine Rate verpasster Tackles von etwa 20,7 %
was ihn in ein herausforderndes Percentil unter seinen Altersgenossen einordnet
dass der Übergang zur NFL nicht nur das Nutzen natürlicher Geschwindigkeit erfordert
sondern auch das Beherrschen der grundlegenden Verantwortlichkeiten des Linebacker-Spiels
um eine langfristige Rolle im Kader zu sichern
Aufstieg durch die Leistung in den Special Teams
Jenseits seiner isolierten Rolle als Linebacker könnte Medranos potenzieller Einfluss auf die Special Teams als kritischer Meilenstein in seiner frühen Karriere dienen
Indem er in diesem Bereich erheblich beiträgt
kann er Vielseitigkeit demonstrieren und seinen Wert für das Team etablieren
während er gleichzeitig an seinen Tackling-Herausforderungen arbeitet
Sein Fortschritt während des bevorstehenden Rookie Minicamps wird entscheidend sein
um seine Richtung im professionellen Football zu gestalten
die in Resilienz und Anpassungsfähigkeit verwurzelt ist
Medranos Geschichte dient als inspirierende Erinnerung daran
dass der Weg zum Erfolg im Profisport ebenso sehr darin besteht
einen bleibenden Eindruck auf dem Feld zu hinterlassen
um die anspruchsvolle Landschaft der NFL zu navigieren
seine beeindruckenden athletischen Fähigkeiten in konsistentes
bleibt die Zukunft reich an Potenzial für bedeutende langfristige Beiträge
Die sich entwickelnde Erzählung von Kain Medrano hebt nicht nur die unmittelbare Aufregung seines Debüts hervor
sondern auch die tiefergehenden Lektionen von Wachstum und Ausdauer
Ein Vermächtnis in Entstehung Shedeur Sanders tritt in ein neues Kapitel ein
das sowohl von Erbe als auch von Ambition geprägt ist
Die Offseason hat sich bereits als ein Prüfstein dramatischer Entscheidungen erwiesen
wobei ein Zug besonders vielversprechend ist
um die Zukunft einer traditionsreichen Franchise neu zu definieren
Die NFL-Bühne ist bereit für einen faszinierenden Start
während aufstrebende Talente frühzeitige Herausforderungen auf dem Feld konfrontieren
Der neueste Schritt auf dem Spielfeld signalisiert mehr als nur einen vielversprechenden Draft-Pick; er kündigt die Ankunft einer dynamischen Kraft an
Eine vielversprechende Saison steht einem der dynamischsten Teams der NFL bevor
angetrieben von einer kraftvollen Offensive und einem visionären Quarterback an der Spitze
Mit einer Elite-Gruppe von Spielmachern,..
© 2025 M Sports - Premium news & magazine M Sports
Please enter your username or email address to reset your password
© 2025 M Sports - Premium news & magazine M Sports
Von: Gabi Zierz
Jetzt ist Elisabeth Kain im Alter von 75 Jahren völlig unerwartet gestorben
","url":"https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/elisabeth-kain-ein-leuchtendes-vorbild-fuers-ehrenamt-93700693.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Sie hat die Nachbarschaftshilfe Erding mitaufgebaut und die Tafel gegründet
einen Sohn und zwei heiß geliebte Enkelkinder
Neben Nachbarschaftshilfe und Tafel hat sie über vier Jahrzehnte das Ehrenamt in der Herzogstadt mitgeprägt
Für ihr herausragendes Engagement wurde sie 2016 mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt
Kain wuchs als Elisabeth Mehlber in Erding auf
besuchte die Mädchenrealschule Heilig Blut
Mit der Mittleren Reife in der Tasche absolvierte sie eine Ausbildung zur tiermedizinischen Assistentin
Ohne Hund aus dem Tierschutz war an sie nicht zu denken
Als junge Frau lernte sie die Liebe ihres Lebens kennen: Anton Kain
Mitbegründer des Erdinger Unternehmens Alpha
Aus dieser Begegnung erwuchs rasch eine über 50-jährige enge Freundschaft der beiden Familien – und letztlich die Nachbarschaftshilfe Erding
die mit ihrem Mann Martin über die Bundeswehr nach Erding gekommen war
betont: „Elisabeth und Anton haben unseren Start in Erding deutlich einfacher gemacht.“ Tatsächlich war die Nachbarschaftshilfe aus der Not heraus geboren worden
die zugezogen und ohne Familienanschluss vor Ort waren
mussten sich ihr eigenes Netzwerk schaffen
um zum Beispiel die Kinderbetreuung zu organisieren
die sich stets der vollen Unterstützung ihrer Ehemänner gewiss sein konnten
als Hella Marold 1980 die Nachbarschaftshilfe Erding ins Leben rief
Die Vorsitzende des Vereins drängte es nie an die Öffentlichkeit
So war es ihre Freundin und Stellvertreterin Elisabeth Kain
die sich nicht nur um die Buchhaltung kümmerte
nicht zuletzt dank ihrer exzellenten Vernetzung in der Kreisstadt
Bis zuletzt waren Elisabeth Kain und das Ehepaar Marold in tiefer Freundschaft verbunden
Ein schwerer Schicksalsschlag war für Elisabeth Kain der frühe Tod ihres geliebten Ehemannes Anton 2004 im Alter von nur 55 Jahren
die 2001 zur Vorsitzenden der Nachbarschaftshilfe gewählt wurde
sich dem zeitintensiven Ehrenamt zu widmen
das Elisabeth Kain mit Hilfe zahlreicher Helferinnen und Helfer verwirklichen konnte
So verbrachte sie viele Stunden im Büro der NBH und im Laden
Auch als Elisabeth Kain 2012 den Vorsitz und einen bestens aufgestellten Verein an Petra Bauernfeind weitergab
Sie war ihrer Nachfolgerin eine wichtige Beraterin und führte bis 2021 die Kasse
die Tafel und nicht zuletzt die Bürgergesellschaft in der Stadt Erding sind Frau Kain zu großem Dank verpflichtet
ihrer Empathie und Selbstlosigkeit ein leuchtendes Vorbild
und wir werden ihr ehrenamtliches Lebenswerk in ihrem Sinne weiterführen“
um 10 Uhr wird Elisabeth Kain im Familiengrab in St
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Collection enthält die ersten zwei Abenteuer mit Raziel
der am Vampiroberhaupt Kain Rache nehmen will
PSone) visuell stark von der Aufbereitung profitiert
sind die Unterschiede beim Nachfolger (2001
PS2) abseits der Charaktermodelle kaum erkennbar
Beide Abenteuer überzeugen mit einer tollen Story
auch die Rätsel und puzzleartigen Bosskämpfe gefallen
viel zu viele Simpelgefechte und haarsträubende Untertitel sowie eine magere deutsche Vertonung im ersten Teil untergraben jedoch die Freude an diesen stimmungsvollen Klassikern
Sehr originalgetreue Aufbereitung mit leider nur wenigen Quality-of-Life-Modernisierungen
Ich persönlich hatte ja heute auch noch viel Spaß mit Soul Reaver (weshalb da auch noch ein größerer Artikel folgt)
Das Ding muss sich halt mit der heutigen Genre-Konkurrenz vergleichen lassen und da lässt es viele Federn
Eine Fortsetzung oder ein Remake des Erstlings ähnlich Silent Hill 2 oder Dead Space hätte die Serie auf jeden Fall verdient
Wobei ich auch sagen muss: Die Grafik des Originals mag hässlich sein
aber das Artdesign ist immer noch super und rettet eine Menge
PAL Balken einfach durch zoomen des Bildes verschwinden lassen
Schon krass wie manchmal alte Spitzentitel heute Patina angesetzt haben
Hatte mir mal das Remaster zu Shadow Man gekauft und war dann total geflashed über die Augenkrebs verursachenden Animationen…
Nach über 20 Jahren gibt es wieder Hoffnung für Fans von Legacy of Kain
Denn seit den enttäuschenden Verkäufen des letzten Ablegers Defiance lag die kultige Reihe brach und das von Uncharted-Direktorin Amy Hennig einst erdachte Ende konnte nie realisiert werden
Zwar gab es Versuche wie das 2012 eingestampfte Dead Sun sowie den daraus resultierenden Multiplayer-Titel Nosgoth
doch die potenziellen Geschichten von Kain und Raziel sollten unerzählt bleiben
Denn das neue Remaster der beiden Soul-Reaver-Teile deutet auf eine mögliche Zukunft für die Serie
Genau wie das zu Beginn des Jahres veröffentlichte Tomb Raider I-III Remastered ist auch dieses Projekt ein Versuch
erneutes Interesse für ein klassisches Videospiel-Franchise zu generieren
Ebenfalls entwickelt von Aspyr in Zusammenarbeit mit Moddern sowie anderen Community-Mitgliedern
Soul Reaver folgt dem Rachefeldzug des ehemaligen Vampirs Raziel
der den Zorn seines Anführers und Protagonisten der Blood-Omen-Spiele Kain auf sich zog
dass Raziel vor ihm die nächste Stufe der Evolution in Form von Flügeln erreichte und warf ihn in den tödlichen Seelenstrudel
nachdem er seinem treuen Untergebenen die Flügelknochen abriss
Mehrere Hundert Jahre erlitt Raziel Höllenqualen
bevor ihn eine ominöse Gottheit wiederbelebte
25 Jahre nach der Erstveröffentlichung ist dieser Effekt noch immer beeindruckend und durch die Arbeiten am Remaster klarer als jemals zuvor
Wie schon bei Tomb Raider lässt euch auch diese digitale Restauration zwischen einer klassischen und modernen Ansicht wählen
Als Fan des blockigen PS1-Looks liebe ich die saubere Auflösung der alten Texturen
Vor allem in 16:9 und makelloser Performance
Mit der modernen Variante konnte ich mich dagegen überhaupt nicht anfreunden
Im Gegensatz zu Tomb Raider müsst ihr zwar keinen Mischmasch unpassender Texturen befürchten
allerdings ruiniert auch hier der übereifrige Einsatz von AI-Upscaling die ursprüngliche Intention
Was im Original nur Kreise im Sandboden waren
mutierte nun zu ringförmigen Muschelabdrücken
selbst wenn diese nicht auf den Konzeptzeichnungen zu sehen waren
Praktisch jede Steinwand ist überzogen von unnötig vielen Rissen
die das Gesamtbild zu unruhig wirken lassen und eine starke Dissonanz zur simplen Geometrie bilden
Die modernen Texturen sind im Nachfolger Soul Reaver 2 deutlich angenehmer
wobei dort die Unterschiede beider Varianten so minimal erscheinen
dass man oftmals nur den Austausch von Raziels Charaktermodell bemerkt
Zum Glück dürft ihr jederzeit per Tastendruck zwischen den Modi wechseln
egal welche Ästhetik man letztendlich präferiert
Beide Spiele nutzen den Wechsel zwischen den Welten für eine Vielzahl an Rätseln und Sprungpassagen
Letztere profitieren übrigens enorm vom Remaster durch eine dezent angepasste Steuerung
Gerade im ersten Soul Reaver auf der PlayStation litt das Nervenkostüm in engen Passagen wegen fehlender Feinjustierung des rechten Analogsticks
der sich leider als vollkommen nutzlos erwies
Nun dürft ihr die Kamera wie in jedem modernen Spiel frei bewegen
Allein dadurch bin ich wahrscheinlich gut zwei Stunden früher zu den Credits gelangt als damals auf der grauen Sony-Konsole
Soul Reaver 2 spielt sich ebenfalls etwas angenehmer verglichen mit der PS2-Version
wobei das wohl eher an der ruckelfreien Erfahrung liegt
das ich in zukünftigen Durchgängen nicht mehr missen will
Soul Reaver ist ähnlich wie ein Metroidvania in verschiedene Areale unterteilt
die ihr im Verlauf der Handlung durch neue Fähigkeiten wie das Klettern an Wänden erreicht
Jedoch ist die Spielführung nicht gerade intuitiv und vor allem das Backtracking in der zweiten Hälfte endet schnell in frustrierter Orientierungslosigkeit
Selbst die Schnellreisepunkte verschlimmern dieses Gefühl
da ihr andere Gebiete nur anhand abstrakter Symbole erkennt und mehrfach zum falschen Ort teleportiert
Diese Hürde existiert zwar weiterhin im Remaster
eine jederzeit abrufbare Karte macht es aber so viel angenehmer
da ihr dort die Symbole mit dem jeweiligen Namen des Areals seht
Zusätzlich steht euer nächstes Ziel in der oberen linken Ecke geschrieben und sogar die Anzahl der gefundenen Upgrades zur Erweiterung eurer Lebensleiste sind aufgeführt
Während Soul Reaver 2 eher davon profitiert
dass es abseits der schlechten PC-Version nun endlich auf allen modernen Systemen läuft
ist Soul Reaver Remastered eine so viel angenehmere Erfahrung verglichen mit dem Original
Obwohl ich die ganzen Funktionen der Kollektion zu schätzen weiß
beheben sie natürlich keine grundlegend im Spieldesign vorhandenen Probleme
Atmosphäre und vor allem das für die damalige Zeit extrem gute Storytelling erklären den langlebigen Kultstatus
Raziels zeitloses Design in Kombination mit der fantastischen Vertonung von Michael Bell lässt ihn auch heute noch wie einen der coolsten Videospielprotagonisten wirken
Raziel besitzt neben einem Ausweichmanöver nur simple Standardangriffe
Selbst das namensgebende Soul Reaver ändert nichts am langweiligen Ablauf der Gefechte
Spielerisch resultiert es hingegen in monotoner Arbeit
da ihr jeden Feind nach genügend ausgeteiltem Schaden langsam greifen
Schneller geht das Aufspießen mit einer Waffe
weshalb ihr abseits vom Soul Reaver die meiste Zeit auf Speere zurückgreift
Für die einzige Abwechslung sorgen Bosskämpfe
die ihr durch Manipulation der Umgebung bekämpft
So bedient ihr beim ersten Widersacher diverse Schalter
um Gittertore auf den scheinbar unverwundbaren Koloss zu stürzen
Soul Reaver 2 verschlimmbessert das Problem des Kampfsystems sogar in seinem Versuch
Diese weichen euren Angriffen zufällig aus und besitzen deutlich mehr Lebensenergie
was Gefechte ohne eine Guard-Break-Funktion nur noch zäher macht
Irgendwann bin ich an den meisten Feinden einfach vorbeigelaufen
um mich auf das weiterhin gute Rätseldesign zu fokussieren oder in eine der zahlreichen Zwischensequenzen zu retten
Das Bewerten von Remastern ist immer ein schwieriges Unterfangen
Konzentriert man sich mehr auf die eigentliche Qualität der Spiele oder deren Aufarbeitung
Letztere ist gerade beim ersten Soul Reaver fantastisch gelungen
Der Titel profitiert immens von seiner verbesserten Spielbarkeit sowie endlich vernünftiger Navigation per Karte
Auch wenn ich die moderne Grafik oftmals recht hässlich finde
Eine Empfehlung für Fans fällt daher leicht
Wer hingegen noch nie in den Welten von Nosgoth war
sollte sich trotz Verbesserungen bewusst sein
dass es sich um eher sperrige Titel handelt
Gerade Soul Reaver 2 sticht ohne größere Anpassungen seines fragwürdigen Kampfsystems etwas negativ hervor
dass beide Spiele nun endlich überall verfügbar sind und vielleicht auch die Tore für einen möglichen Nachfolger öffnen
Nach \u00fcber 20 Jahren gibt es wieder Hoffnung f\u00fcr Fans von Legacy of Kain
Denn seit den entt\u00e4uschenden Verk\u00e4ufen des letzten Ablegers Defiance lag die kultige Reihe brach und das von Uncharted-Direktorin Amy Hennig einst erdachte Ende konnte nie realisiert werden
doch die potenziellen Geschichten von Kain und Raziel sollten unerz\u00e4hlt bleiben
Denn das neue Remaster der beiden Soul-Reaver-Teile deutet auf eine m\u00f6gliche Zukunft f\u00fcr die Serie
Genau wie das zu Beginn des Jahres ver\u00f6ffentlichte Tomb Raider I-III Remastered ist auch dieses Projekt ein Versuch
erneutes Interesse f\u00fcr ein klassisches Videospiel-Franchise zu generieren
der den Zorn seines Anf\u00fchrers und Protagonisten der Blood-Omen-Spiele Kain auf sich zog
dass Raziel vor ihm die n\u00e4chste Stufe der Evolution in Form von Fl\u00fcgeln erreichte und warf ihn in den t\u00f6dlichen Seelenstrudel
nachdem er seinem treuen Untergebenen die Fl\u00fcgelknochen abriss
Mehrere Hundert Jahre erlitt Raziel H\u00f6llenqualen
bevor ihn eine omin\u00f6se Gottheit wiederbelebte
Durch seine Transformation erhielt er die F\u00e4higkeit
zwischen den Welten der Lebenden und Toten zu wechseln
die gerade in der urspr\u00fcnglichen PlayStation-Version auf technischer Ebene begeisterte
Nicht nur bietet Soul Reaver miteinander verbundene Gebiete ohne Ladezeiten
auch die beiden Welten existieren gleichzeitig und man sieht bei einem Wechsel den geometrischen Wandel in Echtzeit
Oftmals sind R\u00e4umlichkeiten im Reich der Toten wesentlich unf\u00f6rmiger oder Elemente wie H\u00e4user sogar gr\u00f6\u00dfer
25 Jahre nach der Erstver\u00f6ffentlichung ist dieser Effekt noch immer beeindruckend und durch die Arbeiten am Remaster klarer als jemals zuvor
Wie schon bei Tomb Raider l\u00e4sst euch auch diese digitale Restauration zwischen einer klassischen und modernen Ansicht w\u00e4hlen
Als Fan des blockigen PS1-Looks liebe ich die saubere Aufl\u00f6sung der alten Texturen
Mit der modernen Variante konnte ich mich dagegen \u00fcberhaupt nicht anfreunden
Im Gegensatz zu Tomb Raider m\u00fcsst ihr zwar keinen Mischmasch unpassender Texturen bef\u00fcrchten
allerdings ruiniert auch hier der \u00fcbereifrige Einsatz von AI-Upscaling die urspr\u00fcngliche Intention
mutierte nun zu ringf\u00f6rmigen Muschelabdr\u00fccken
Praktisch jede Steinwand ist \u00fcberzogen von unn\u00f6tig vielen Rissen
Zum Gl\u00fcck d\u00fcrft ihr jederzeit per Tastendruck zwischen den Modi wechseln
egal welche \u00c4sthetik man letztendlich pr\u00e4feriert
Beide Spiele nutzen den Wechsel zwischen den Welten f\u00fcr eine Vielzahl an R\u00e4tseln und Sprungpassagen
Letztere profitieren \u00fcbrigens enorm vom Remaster durch eine dezent angepasste Steuerung
die eine direktere Kontrolle erm\u00f6glicht
Gerade im ersten Soul Reaver auf der PlayStation litt das Nervenkost\u00fcm in engen Passagen wegen fehlender Feinjustierung des rechten Analogsticks
Nun d\u00fcrft ihr die Kamera wie in jedem modernen Spiel frei bewegen
Allein dadurch bin ich wahrscheinlich gut zwei Stunden fr\u00fcher zu den Credits gelangt als damals auf der grauen Sony-Konsole
das ich in zuk\u00fcnftigen Durchg\u00e4ngen nicht mehr missen will
Soul Reaver ist \u00e4hnlich wie ein Metroidvania in verschiedene Areale unterteilt
die ihr im Verlauf der Handlung durch neue F\u00e4higkeiten wie das Klettern an W\u00e4nden erreicht
Jedoch ist die Spielf\u00fchrung nicht gerade intuitiv und vor allem das Backtracking in der zweiten H\u00e4lfte endet schnell in frustrierter Orientierungslosigkeit
Selbst die Schnellreisepunkte verschlimmern dieses Gef\u00fchl
Diese H\u00fcrde existiert zwar weiterhin im Remaster
Zus\u00e4tzlich steht euer n\u00e4chstes Ziel in der oberen linken Ecke geschrieben und sogar die Anzahl der gefundenen Upgrades zur Erweiterung eurer Lebensleiste sind aufgef\u00fchrt
W\u00e4hrend Soul Reaver 2 eher davon profitiert
dass es abseits der schlechten PC-Version nun endlich auf allen modernen Systemen l\u00e4uft
Obwohl ich die ganzen Funktionen der Kollektion zu sch\u00e4tzen wei\u00df
beheben sie nat\u00fcrlich keine grundlegend im Spieldesign vorhandenen Probleme
Atmosph\u00e4re und vor allem das f\u00fcr die damalige Zeit extrem gute Storytelling erkl\u00e4ren den langlebigen Kultstatus
Raziels zeitloses Design in Kombination mit der fantastischen Vertonung von Michael Bell l\u00e4sst ihn auch heute noch wie einen der coolsten Videospielprotagonisten wirken
Raziel besitzt neben einem Ausweichman\u00f6ver nur simple Standardangriffe
Selbst das namensgebende Soul Reaver \u00e4ndert nichts am langweiligen Ablauf der Gefechte
Wasser oder Licht verbrennen zu m\u00fcssen
da ihr jeden Feind nach gen\u00fcgend ausgeteiltem Schaden langsam greifen
Schneller geht das Aufspie\u00dfen mit einer Waffe
weshalb ihr abseits vom Soul Reaver die meiste Zeit auf Speere zur\u00fcckgreift
F\u00fcr die einzige Abwechslung sorgen Bossk\u00e4mpfe
die ihr durch Manipulation der Umgebung bek\u00e4mpft
um Gittertore auf den scheinbar unverwundbaren Koloss zu st\u00fcrzen
Diese weichen euren Angriffen zuf\u00e4llig aus und besitzen deutlich mehr Lebensenergie
Au\u00dferdem blocken die Nervens\u00e4gen gerne
was Gefechte ohne eine Guard-Break-Funktion nur noch z\u00e4her macht
um mich auf das weiterhin gute R\u00e4tseldesign zu fokussieren oder in eine der zahlreichen Zwischensequenzen zu retten
da seine elektrisierende Geschwindigkeit und Athletik auf einen transformierenden Einfluss auf dem Feld hindeuten
Medranos Weg von UCLA zur NFL ist geprägt von einer konstanten Demonstration von rohem Talent und messbarem Potenzial
Seine Kombination aus Beweglichkeit und Explosivität hebt ihn während seiner College-Karriere hervor und zieht Aufmerksamkeit auf seine Fähigkeit
sich effektiv gegen Tight Ends in Mann-Deckung zu behaupten
Solche Fähigkeiten haben ihn als potenziellen spielverändernden Spieler während seines Übergangs zum Profifußball positioniert
Elitäre Athletik und unbestrittene Geschwindigkeit
Oft als mehr wie ein starker Safety als ein klassischer Linebacker beschrieben
Seine physischen Fähigkeiten und seine schnelle Beschleunigung haben ihm Anerkennung als Elite-Athlet eingebracht
Diese Geschwindigkeit könnte sich als sein Schlüssel-Asset erweisen
Medranos Karrierestatistiken zeigen eine verpasste Tackling-Quote von etwa 20,7 %
was ihn in einen herausfordernden Prozentsatz unter seinen Altersgenossen einordnet
Jenseits seiner isolierten Rolle als Linebacker könnte Medranos potenzieller Einfluss auf die Special Teams als entscheidender Meilenstein in seiner frühen Karriere dienen
Indem er in diesem Bereich signifikant beiträgt
kann er Vielseitigkeit demonstrieren und seinen Wert für das Team festigen
seine Tackling-Herausforderungen zu überwinden
Sein Fortschritt während des bevorstehenden Rookie Minicamps wird entscheidend dafür sein
seine Entwicklung im Profifußball zu gestalten
die auf Resilienz und Anpassungsfähigkeit basiert
bleibt die Zukunft voller Potenzial für bedeutende langfristige Beiträge
sondern auch die tiefergehenden Lektionen von Wachstum und Beharrlichkeit
Ein explosiver Wandel in der offensiven Strategie zieht die Aufmerksamkeit von Football-Enthusiasten auf sich
während ein neu gestalteter Angriff Inspiration aus verschiedenen
Ein Entschlossener Geist Entsteht In einer Saison
strahlt eine junge defensive Kraft unerschütterliches Selbstvertrauen aus und schwört
Überzeugende Talente treten hervorIn einer beeindruckenden Proklamation
die mit der Leidenschaft für das Erbe des Fußballs resoniert
hat die Hall of Fame-Legende Barry Sanders Detroits Laufangriff als den..
einst ein Fels in der Brandung für die Cardinals
befindet sich nun inmitten neuer Überlegungen zur Free Agency
während NFL-Teams das Versprechen seiner Erfahrung..
Ein vielversprechender Start angesichts von Widrigkeiten In einer Liga
in der die Draft-Positionen oft die frühen Erwartungen bestimmen
schreibt der Rookie-Running-Back Omarion Hampton die Geschichte neu
Eine Reise der Erlösung und Erneuerung Kalen DeBoer begibt sich auf eine Saison
die von der Suche nach Erlösung geprägt ist
© 2024 Motociclismo - All rights reserved Motociclismo
© 2024 Motociclismo - All rights reserved Motociclismo
Die Kreativität von Patricia Kain scheint keine Grenzen zu kennen
Ab heute steht die 30-jährige Weinheimerin am Herd der ZDF-Sendung „Küchenschlacht“
Besuchen Sie wnoz.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking
Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center
Nutzen Sie WNOZ mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 4,99 €/Monat
Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden
Hinweis für die Nutzung mit Werbetracking: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches
gut recherchiertes und aufwendig aufbereitetes Digitalangebot
Dabei finanzieren wir uns über Abonnements und Werbeeinblendungen
Auf dieser Website nutzen wir und unsere Partner daher Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten
die zu den unten genannten Zwecken verarbeitet werden
Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet; zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über die Einstellungen widerrufen bzw
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Im vergangenen Dezember erschien mit Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered ein Bundle mit den Neuauflagen der ersten beiden Spiele im Nintendo eShop für die Nintendo Switch
Interessenten und Sammler von physischen Versionen müssen sich in diesem Falle einmal mehr bei Limited Run Games bedienen
Der amerikanische Publisher sicherte sich die Rechte an einer physischen Veröffentlichung von Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered
Die Standard Version kann ab sofort zu einem Preis von 34,99 US-Dollar (zzgl. Versand- und Zollkosten) exklusiv im Onlineshop von Limited Run Games vorbestellt werden und enthält die beiden Titel auf einer Softwarekarte
Außerdem gibt es eine vollgepackte Collector's Edition für 149,99 US-Dollar mit dem Spiel auf einer Softwarekarte
Artwork-Karten sowie einer Figur mit dem Soul Reaver-Schwert
Der Versand der Standard Version und Collector's Edition soll im kommenden Juni erfolgen
Habt ihr Interesse an der physischen Version von Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered
Du möchtest aktiv an unserer Community teilnehmen oder deine persönliche Spielesammlung bearbeiten
ob nicht doch noch eine physische Version für Europa angekündigt wird bzw
ob noch ein anderes lohnenswertes Game bei LRG erscheint – dann wird noch bestellt
Mal schauen ob ich es nicht irgendwann wo anderst es bekomme wie über LRG
Und wie ist die Performance konstante 30 fps
Da die Tomb Raider Collection von Aspire auch bei uns raus kam
GlikeFu: ich hab mal nen Reminder auf Anfang Februar gesetzt
Wär echt gut wenn es einen europäischen Release noch gäbe
Dann wart ich mal ob wie bei tomb raider ne reguläre kommt
Das wird auch im normalen Handel bei uns erscheinen
Ich warte auf eine reguläre Handelsversion oder lass es dann eben komplett bleiben
Warte auch lieber wie bei Tomb Raider auf einen europäischen Release
Noch mehr hoffe ich aber auf eine Remastered Version von Blood Omen 2
Gameplay und die Synchronisation von Kain mit der deutschen Stimme von Nicolas Cage fand ich damals schon super
Am aktuellen PC läuft das Ding nur sehr widerspenstig mit Patch
Ich warte auf eine Handelsversion für unsere Läden
Wird aber ohnehin nur in nem Sale mal mitgenommen da mir die Überarbeitung der beiden Spiele ganz so zusagt
dass es sich um die 'limitierte Slipcover' Version handelt...ich denke
da wird noch eine reguläre Handelsversion folgen
Ist halt echt schwer zu sagen ob es in den regulären Handel kommt
So weit ich weiß gibt es die Battlefront collection auch nicht im Handel
Ob man es nur gemacht weil Tomb Raider beliebter ist und viele Verkaufszahlen hat
Ein Sarkophag passt nicht in meine Sammlung
Da ich die Spiele auch im Original für die PS1/2 hab
Ich bin mir ziemlich sicher dass es auch in den normalen Handel kommt - wie bei Tomb Raider
Könnte mir vorstellen dass sich LRG die Rechte an dieser Version gesichert hat und vielleicht auch das Recht dass die normale Handelsversion erst ab Mitte Februar angekündigt werden darf
Ich überlegs mir und notiere mir den spätesten Vorbestelltermin im Kalender
Bei Tomb Raider habe ich mich geärgert das Spiel bei LRG teuer gekauft zu haben
Das Spiel welches mir dann zugeschickt wurde ist exakt die gleiche Variante die es nun im Handel gibt
"limited run" ist auf dem Spiel nicht einmal vermerkt
Bei Amazon bekomme ich dieses Spiel nun für 30,- Euro
Was ist das besondere an der LRG-Version von Soul Reaver
"Foil & Embossed Slipcover" steht dabei
Das Spiel ist also in Folie (spektakulär!) und kommt in einem Pappschuber
Wisst ihr wie ich mich ärgern würde wenn ich das Spiel für 45,- Euro kaufen würde und bei amazon kommt dann zwei Monate später eine limitierte steelbook-Version
Bitte beachten: LRG hat die Rechte einer Retail nur für den amerikanischen Markt
es kann eine eigenständige europäische Retailfassung (wie bei TR) geben
dass man dadurch überhaupt an eine physische Version drankommt
Skazz Wollen wir es hoffen
denn die PS5 Version ist bereist nach wenigen Stunden schon ausverkauft
obwohl sie sich erst in der Preproduktion befinden...
Vank84man Bestimmt nur zu Preisen die fern von gut und böse sind..
Normalerweise gibt es kein Limit der Quantität
Aber vielleicht überrascht uns ja Aspyr noch
Dann wird es in dem Fall doch nur digital im Sale
Hab ja meine DC und PS2 Version im Regal stehen
Für die Switch schon seit Anfang Jänner ausverkauft
Just an dem Tag an dem ich dann noch anfänglicher Überlegung (kommt es in den Handel oder nicht) zugreifen wollte
Bin mir aber ziemlich sicher dass so ein Titel noch ganz normal erscheinen wird
Warum sollte Aspyr auf die Kohle verzichten
Falls doch nicht wird man sicherlich Exemplare der LRG-Version bei Händlern wie VGP oder TGS finden
Da ich es eben in meinem News Feed vorgeschlagen bekommen habe
dass ihr mit euren Aussagen komplett richtig gelegen habt:
UK) sind im Moment zwei Versionen für jeweils die Switch und die PS5 vorbestellbar
Die normale Version für 34,99€ und eine Deluxe Edition für 54,99€
Im Moment sind nicht alle Versionen vorbestellbar
ich hoffe das es normal auch bei Amazon released wird
Floh
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Das Schriesheimer Waldschwimmbad ist bereits eröffnet
Auch einige Events stehen auf den Programmen
Den Mannheimer Maimarkt gibt es schon über 400 Jahre
Aber jetzt hatte die Winzergenossenschaft Schriesheim erstmals einen Stand
Was Geschäftsführerin und Weinkönigin dazu sagen
Er hat eine Zeit lang in den USA gelebt und will wieder mehr „Unternehmergeist“ nach Baden-Württemberg bringen
Jede Menge Einsendungen beim österlichen Ratespiel der Regionalredaktion – und fast nur richtige Lösungen
Die Gewinner wurden per Losentscheid ermittelt
Schüler der Schriesheimer Realschule haben im Wald 100 neue Bäume gepflanzt
Die dabei erstmals verwendeten Arten sollen den Klimawandel besser verkraften
In den Osterferien geht unser Rätselei auf Reise durch die Region
Auch in der Region trauern Katholiken um den verstorbenen Papst Franziskus
Das erste Rätsel ist gelöst: Zum Auftakt unseres österlichen Ratespiels lag das Ei auf dem Pausenhof der Hans-Thoma-Grundschule in Heddesheim
Der "Mannheimer Morgen" startet für Leser zwischen Neckar und Bergstraße einen Newsletter
Darin erhalten Bewohner einen Überblick über die wichtigsten Themen der Woche
Bleib immer bestens informiert – über alles
Mit dem exklusiven Frühlingsangebot sicherst du dir jetzt ein ganzes Jahr MM+ für nur 30 €
10er-Paket mit jeweils 5 Kokos-Mandel und Kakao-Haselnuss Haferriegeln
Den traditionellen Sommertagszug in Heddesheim haben am Sonntag mehrere tausend Besucher gesehen
Festzug mit Bauernweisheiten lockt Tausende nach Schriesheim
Das war die Bürgermeisterwahl in Ladenburg
Solaranlage auf der Ilvesheimer Mehrzweckhalle
Aktionstag zum Thema "Teilhabe" in Ilvesheim
Der Saukopftunnel bei Weinheim wurde 1999 eröffnet
Das Rededuell zwischen Bürgermeister Oeldorf und Grünen-Stadtrat Molitor markiert die Pole der Schriesheimer Kommunalpolitik
Fadime Tuncer hat die Nominierung geschafft
Doch für ihren erneuten Einzug in den Landtag ist das nur ein erster Schrittt
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Ihre Meinung / Leserbriefe
Kommentare aus unseren Redaktionen
Debatten-Beiträge unserer Gastautoren
Bereits zum neunten Mal läuft die große „Rätselei“ in der Region
Unbekannte haben in Weinheim mutwillig Mandelbäume beschädigt
Die Stadt reagiert entsetzt - und teilt mit
wie sie die beschädigten Pflanzen noch retten will
Passfotos auf Papier werden in den Rathäusern bald nicht mehr akzeptiert – das gilt auch für die Ämter zwischen Neckar und Bergstraße
Vor genau 20 Jahren sorgen die Erinnerungen des Geburtsblinden Fritz Hartmann an die NS-Zeit in Schriesheim für Aufsehen
die trotz körperlicher Schwierigkeiten daheim wohnen bleiben wollen
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23
Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5
Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM)
die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden:
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de
Torsten Gertkemper-Besse
Hans-Jürgen Emmerich
Konstantin Groß
Anja Görlitz
Stefan Skolik
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region
Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung
Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme
Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel
Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials
Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein
Von: Paul Gerlach
Bei der zuständigen Behörde gibt es keine Pläne
die Schmierereien zu entfernen.","url":"https://www.az-online.de/isenhagener-land/hankensbuettel/244-kreuzung-grosser-kain-ampel-schmierereien-sollen-nicht-entfernt-werden-93678577.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die beschmierten Ampeln an der B 244-Kreuzung Großer Kain gehören für die Verkehrsteilnehmer wohl weiter zum Alltagsbild
Steinhorst / Dedelstorf – Die Ampelmasten an der Kreuzung Großer Kain wurden bekanntlich im Mai/Juni 2024 von Unbekannten in den Farben Blau
Gifhorns Polizeisprecher Christoph Nowak und die Beamten gingen damals von einer Aktion von Fans des Fußball-Vereines Hansa Rostock aus
Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde geführt
Laut aktueller Auskunft der Staatsanwaltschaft Hildesheim wurde das Verfahren eingestellt
ob es eventuell Hinweise aus der Bevölkerung gab
die bei den Ermittlungen sachdienlich waren
Auf IK-Anfrage hieß es seitens der für die B 244 bzw
die Kreuzung zuständigen Wolfenbütteler Landesstraßenbaubehörde jetzt
die Schmierereien an der Kreuzung zu entfernen
Die „Erkennbarkeit und auch die Verkehrssicherheit“ seien bei den Ampeln dadurch nicht beeinträchtigt
Es handele sich darüber hinaus „nicht um diffamierende
staatsfeindliche oder extremistische Botschaften“
Man habe daher bislang „aus Kostengründen und wegen der Befürchtung vor Wiederholung“ von einer Beseitigung abgesehen und diese sei auch „nicht in Planung“
Demnach wird die Situation aller Voraussicht nach so bleiben
Die Hansa-Fans kommen mit ihrer Aktion an der Kreuzung durch – und mit dem Zeichen
So mancher Beobachter wird sich nun fragen
dass die offensichtliche Sachbeschädigung der Täter damit ein Teil des Alltagsbildes wird und ist – jeder Verkehrsteilnehmer
Losgelöst vom Fußball-Hintergrund könnte mancher Mensch beim Vorbeifahren und flüchtigen Hinschauen denken
dass sich da angesichts der Farben Russland-Sympathisanten verewigt hätten – auch wenn die Reihenfolge der Farben (Blau
Rot) anders als auf der russischen Nationalflagge (Weiß
Zuletzt waren Ende März in Steinhorst – vor allem in der Elwerathsiedlung – Laternenmasten und Straßenschilder mit Stickern und Banderolen des Fußball-Zweitligisten Hamburger SV beklebt worden (das IK berichtete)
Auf diesen war teilweise das Logo der Castaways Ultras oder auch die Zahl 1887 aufgedruckt
Die Gemeinde Steinhorst stellte Strafantrag gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung und beauftragte den Bauhof mit der Entfernung der Aufkleber
In wenigen Tagen kehren die gefeierten Abenteuer von Raziel mit Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered auf Konsolen und PC zurück
Wie die Entwickler von Aspyr Media in den letzten Wochen bestätigten
dürfen sich die Spieler nicht nur auf grafische Verbesserungen freuen
auch optionale Neuerungen wie eine übersichtliche Karte der Spielwelt oder ein Tracker
der euren Fortschritt beim Sammeln der Power-Ups festhält
Dazu gibt es jetzt auch einen kürzlich veröffentlichten Launch-Trailer
Als Sahnehäubchen obendrauf stellte uns der offizielle PlayStation Blog kurz vor dem Release weitere Neuerungen vor
Den Anfang machten die „Soul Reaver Lost Levels“: Bei diesen haben wir es mit Arealen und Abschnitten zu tun
die es seinerzeit nicht in das fertige Spiel schafften
Laut der offiziellen Beschreibung dürfen die Spieler in den Lost Levels neue Gebiete erkunden und einen Blick auf eine alternative Version von Soul Reaver werfen
„Jeder Bereich bietet einen Einblick in alternative Visionen des ursprünglichen Soul Reaver
Ihr könnt die Lost Levels als Raziel erkunden
obwohl ihr möglicherweise fehlende Texturen oder Bereiche findet
Stellt euch die Lost Levels als interaktives Museum vor
als zugängliche Kopie historischer Artefakte
die in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten sind“
Zudem gibt es nun auch den „Lore Reader“: Hier kann in die Sagenwelt von Nosgoth eintauchen
in der brandneue Karten mit poetischen Beschreibungen von Orten und Ereignissen austaffiert sind
„Diese Karten wurden in Zusammenarbeit mit den Anführern des Legacy of Kain-Fandoms
wichtigen Mitgliedern der Community und Künstlern von Crystal Dynamics erstellt und bieten eine integrierte Perspektive auf die vertrauten
aber bisher unzusammenhängenden Landschaften von Nosgoth“
Während in den Galerien hochauflösende Artworks und die überarbeiteten Zwischensequenzen zur Ansicht bereit stehen
fassen die „Dark Chronicles“ die Geschichte der beiden „Soul Reaver“-Titel zusammen
You must be logged in to post a comment
Auf Limited Run Games haben Sammler ab sofort die Möglichkeit
sich "Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered" in physischen Versionen zu sichern
Neben einer Standard-Version wartet dabei eine exklusive Collector's Edition mit allerlei Extras
Im letzten Monat kehrten die beiden gefeierten Abenteuer von Raziel in Form der „Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ genannten Spielesammlung auf die PlayStation-Konsolen zurück
Der Haken an der Sache: Da die Remaster lediglich in einer Download-Fassung erschienen, gingen Sammler physischer Editionen bislang leer aus. Dies wird jedoch nicht dauerhaft so bleiben. Wie Limited Run Games bekannt gab
wird sich das Unternehmen „Legacy of Kain: Soul Reaver I & II Remastered“ annehmen und das Comeback von Raziel in zwei Versionen veröffentlichen
Neben einer klassischen physischen Ausgabe wartet zudem eine üppig ausgestattete Collector’s Edition
Beginnen wir mit der physischen Standard-Version
die Xbox-Konsolen sowie die Switch angeboten und kann für 34,99 US-Dollar vorbestellt werden
die lediglich die beiden Spiele und keinerlei Extras enthält
Vor allem die PS5-Version der Standard-Fassung scheint gefragt zu sein und ist derzeit bereits ausverkauft
Ob die PS5-Version zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vorbestellt werden kann
Hier sind die Vorbestellungen ebenfalls bis zum 9
Die Collector’s Edition zu „Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ schlägt mit 149,99 US-Dollar zu Buche und umfasst zum einen natürlich die Retail-Version der beiden Remaster
Die exklusive Collector’s Edtion bietet Limited Run Games für den PC, die PS5, die Switch und die Xbox-Konsolen an. Wer sich die Sammlerausgabe sichern möchte, kann sie auf der offiziellen Website von Limited Run Games vorbestellen
Wann mit der Auslieferung der physischen Standard-Fassung sowie der Collector’s Edition zu rechnen ist
Weitere Meldungen zu Legacy of Kain
Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links
Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision
mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können
Bekam gestern die Mail von Limited Run und konnte direkt die CE bestellen
Die CE ist verfügbar bis zum Datum dem man es bestellen kann
habe über die Weihnachtstage beide Teile gespielt und fühle mich von Teil 2 irgendwie gescammt
Ist ja nett das die ps5 raus hauen aber wo ist die ps4
Wie kann etwas ausverkauft sein dass auf gesammelter Nachfrage produziert wird
Dann hoffen wir ma das es einen regulären Retail Release noch gibt wie für Tomb Raider HD Trilogie auch
PLEASE NOTE: There is no purchase limit on this item
This item is currently in manufacturing and artwork is subject to change
Das steht unter dem Bild wo drauf steht :limited quantitieves
Was ist das für’n Quatsch xDDD noch nie erlebt
Limited Run Games shiesst sich mit der Aktion gerade selber ins Knie
Hoffe es kommt noch Blood Omen 1-2 und Defiance als Collection
Tombraider wurde ja auch auf 2 Collectionen gesplittet
aber wieso die Standard-Version für die PS5 nicht mehr vorzubestellen geht
die Erinnerung ans Spiel ist besser als es wieder zu spielen
Da kann man sich ja schon auf die Preise auf Ebay freuen
Hab leider auch nur noch die Switch Version erwischt
Deswegen hoffe ich auf ähnliches Vorgehen wie bei Tomb Raider
@ m0uSe manchmal bekommt man die Spiele von LRG auch auf Play Asia als reguläre Version ohne Limitierung
konnte die Standard-Version für PS5 bestellen
Remaster von betagten Klassikern sind aus dem Videospielmarkt nicht mehr wegzudenken
Vor allem die späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren haben es Entwicklerstudios in gewisser Weise angetan
Aus dieser Zeit stammen auch die beiden in Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered enthaltenen Titel
1996 erschien das von Silicon Knights entwickelte Blood Omen: Legacy of Kain für Sonys PlayStation und ein Jahr später auch für den PC
Die Entwickler erschufen eine erwachsene Spielwelt
in der sich der frisch zum Vampir verwandelte Kain an seinen Mördern rächen und seinen Vampirfluch brechen will
Dass Kain allerdings Gefallen an seinem neuen Vampirdasein gefunden hat
erfahren wir spätestens in der Introsequenz von Legacy of Kain: Soul Reaver von 1999
Die nach einem Rechtsstreit mit Silicon Knights nun von Crystal Dynamics stammende Fortsetzung führt die Geschichte um Kain fort
So schlüpfen wir diesmal nicht in die Haut des zum Antagonisten gewordenen Kain
Bei Raziel hat jedoch noch vor Kain die nächste Metamorphose angesetzt
So lässt er ihn in einen magischen Strudel werfen
wo er bis ans Ende der Zeit Höllenqualen erleiden soll
doch scheint eine uralte Gottheit Mitleid mit Raziel zu haben und erlöst ihn von den Qualen
Abgemagert und zuweilen fleischlos dient er der Gottheit fortan als Seelenfänger
dass er seinen neuen Job mit seinem Rachefeldzug verbinden kann
schließlich hat er mit seinen Vampirbrüdern und Kain noch eine Rechnung offen
Mehr möchten wir zu dem ursprünglich für die PlayStation, den PC und dem Dreamcast veröffentlichten Titel inhaltlich nicht verraten
Selbiges gilt dann logischerweise auch für dessen für die PlayStation 2 und den PC entwickelte Fortsetzung aus dem Jahr 2001
die an die Geschehnisse im ersten Soul Reaver anknüpft
dass wir auch in Soul Reaver 2 die Rolle von Raziel übernehmen
Ähnlich wie bei den um die Jahrhundertwende entwickelten The-Legend-of-Zelda- und Tomb-Raider-Episoden handelt es sich bei den beiden Spielen von Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered um Action-Adventures aus der Third-Person-Perspektive
Das Doppelpack geht hier und da jedoch seinen eigenen Weg
Crystal Dynamics hat sich zwar an der Konkurrenz orientiert
aber nicht einfach in einem Stück die Pionierarbeit kopiert
Mit Raziel erkunden wir eine verschachtelte Spielwelt
indem wir durch enge Gänge laufen und in den meist überschaubaren Räumlichkeiten kleinere Schalter- und Schieberätsel lösen
gegen menschliche Feinde wie Vampirgegner kämpfen oder Sprungpassagen bewältigen
die in den späten 1990er- respektive frühen 2000er-Jahren aber Gang und Gäbe waren
wie gut sich das Doppelpack gehalten hat oder viel eher
ob im Remaster die richtigen Stellschrauben angezogen wurden
Vor allem bei den Knobelaufgaben erinnern Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered an die The-Legend-of-Zelda-Reihe
So betätigen wir unter anderem einen Schalter
die wir im Anschluss zum nächsten Zielort überqueren können
Ebenfalls ins Aufgabengebiet des Rätsellösens fällt das Verschieben von würfelförmigen Blöcken
was sogar ein wenig eleganter funktioniert als bei der damaligen Konkurrenz
da wir die Kuben ebenso seitlich packen können
Haben wir einen Block an der vorgesehenen Stelle frei platziert
nutzen wir diese häufig als Sprungbrett auf eine höhere Ebene
Raziel ist dank seiner Vampirstärke nämlich deutlich akrobatischer als Link und Lara Croft zusammen
Selbiges ist dann auch bei den Sprungpassagen über Wasserflächen zu bemerken
Hier müssen wir unsere Sprünge gut abwägen und zielgenau landen
Apropos tödliches Wasser: Legen wir uns mit Vampiren an
so können wir diese nicht einfach zerstückeln
wie wir es mit menschlichen Widersachern tun würden
Stattdessen müssen wir sie in Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered temporär außer Gefecht setzen und das Zeitfenster ausnutzen
mit Hellebarden aufzuspießen oder gleich auf einem Lagerfeuer zu grillen
All das klingt ganz gut und in begrenztem Maße sogar abwechslungsreich. Beide Titel spielen sich größtenteils auch sehr flott, aber dennoch bremsen uns sowohl die Originale als auch die Remaster-Versionen aus. Trotz der schlauchigen Architektur der Spielwelt fällt uns die Orientierung nicht gerade leicht
Es gibt zwar in beiden Spielen eine Landkarte
an welchem Ort der Spielwelt wir uns gerade befinden
aber eben keine Übersichtskarte des jeweils aktuellen Gebiets
Eine Minimap ist in Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered ebenso Fehlanzeige
Wirkliche Orientierungshilfen gibt es leider nicht
zumal auch einzigartige Elemente nur sporadisch auftreten
Dennoch sollten wir uns diverse Punkte notieren
denn ähnlich wie in der Metroid-Reihe können wir verschiedene Orte erst dann betreten
wenn wir zuvor auch eine bestimmte Fähigkeit erlangt haben
Beispielsweise bleiben Stahlgitter solange ein unüberwindbares Hindernis
bis wir im späteren Spielverlauf die jeweilige Fähigkeit erlangt haben
Bestimmte Wände können wir zudem erst dann hochklettern
So kehren wir nach und nach an bereits besuchte Orte zurück
wodurch wir sie uns zumindest etwas einprägen können
Immerhin wird jeder weitere Spieldurchlauf der jeweils circa 15-stündigen Abenteuer damit angenehmer
Ein weiteres Problem von Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered sind die nicht immer gelungenen Erklärungen der Spielinhalte
Vor allem die unzureichende Vorstellung der Spektralebene und ihre Abgrenzung zur Welt der Lebenden
zwischen denen wir im Spiel wechseln können
Aufgrund der düsteren Spielwelt fallen daher auch die visuellen Unterschiede zunächst kaum auf
Erst mit der Zeit erkennen wir Sinn und Zweck hinter dem System
Einerseits erscheinen auf der Spektralebene verschiedene Elemente
So erreichen wir unter anderem über plötzlich sichtbare Blöcke die obere Ebene eines Raumes
Andererseits bestechen die Spiele mit einem zumindest damals recht einzigartigen Feature
erwachen wir in der Spektralwelt und können uns dort zurück ins Leben kämpfen
werden wir zum Ausgangspunkt des Spiels zurückgeworfen
wenn wir das Spiel speichern und verlassen
Könnten wir das als Konsequenz für den doppelten Tod noch verstehen
ist das Speichern schlicht und ergreifend eine Frechheit
die im Remaster dringend hätte ausgemerzt werden müssen
Wir können zwar Schnellreisepunkte aktivieren
aber warum diese am Portal im Startgebiet nicht wählbar sind
Darüber hinaus sind beide Spiele in puncto Bedienung nicht gänzlich fehlerfrei
Altersbedingt spielt sich gerade das erste Soul Reaver etwas schwammiger
was uns vor allem bei den Sprungpassagen auch schon mal zum Verhängnis werden kann
Noch dazu werden bei den Einführungstexten auch schon mal die falschen Knöpfe angezeigt
dass wir über das Gedrückthalten der rechten Schultertaste und nicht über das Gedrückthalten eines Aktionsknopfs Gegner anvisieren
Jetzt ratet doch mal bitte, welches Entwicklerstudio sich für die Umsetzung von Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered verantwortlich zeichnet: Richtig, Aspyr! Ulkigerweise haben die Entwickler bei Tomb Raider I•II•III Remastered ähnlich unbedacht gehandelt
Eigentlich sollten Entwickler aus solchen (ehrlich gesagt eher lächerlichen) Fehlern lernen
Schaut euch also am besten zuvor einfach die Zuweisungen im Menü an und verinnerlicht euch die Tastenbelegung
Das ändert allerdings nichts an der fummeligen Kamera
Diese lässt sich über den rechten Stick unseres Controllers manuell manövrieren
justiert aber immer wieder automatisch nach
Letzteres ist gerade in verwinkelten Ecken und engen Gängen
Hier hätten wir uns wirklich etwas mehr Feingefühl erhofft
Grafisch hat sich in Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered seit den Originale einiges getan
Zum Beispiel haben die Texturen eine deutlich höhere Auflösung als es die alten Plattformen technisch jemals hätten schaffen können
Clipping-Fehler und zu spät aufpoppende Grafikelemente schmälern aber den positiven Ersteindruck
Dem Spielspaß steht dies aber deutlich weniger entgegen wie Steuerung
Auch die eigentlich zum Geschehen passende Musik kann uns nicht sonderlich begeistern
dass wir Sprachausgabe und Untertitel voneinander getrennt einstellen dürfen
Wir empfehlen klar die englische Sprachausgabe
da ihr hier Schauspieler und Synchronsprechergrößen wie Michael Patrick Bell
Anna Gunn oder den 2019 verstorbenen René Murat Auberjonois hören könnt
Die deutschen Bildschirmtexte gehen halbwegs in Ordnung
unterscheiden sich aber manchmal vom Gesprochenen wie im Intro des ersten Serienteils
Outtakes von den Synchronisationsaufnahmen
teils englische und teils deutsche Hintergrundinformationen und als Schmankerl spielbare Levels
runden Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered angenehm ab und machen das Doppelpaket selbst für Kenner der Originale interessant
Schon vor etlichen Jahren wollte ich in den Mythos um Vampir Kain einsteigen
habe aber bislang jede Gelegenheit versäumt
Nach all den Jahren bin ich aber froh darüber
den Spielen mit Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered eine Chance gegeben zu haben
Charaktere und Spielwelt finde ich äußerst spannend
Natürlich darf ich diese nicht mit heutigen Maßstäben gleichsetzen
da es Spiele aus den späten 1990er- respektive frühen 2000er-Jahren sind
Unter diesem Gesichtspunkt sind beide Spiele stimmungsvoll
so rudimentär es manchmal auch erscheinen mag
Besonders an den Kämpfen habe ich einen Narren gefressen
da ich die vergleichsweise bestialische Entledigung von Vampirgegnern so in kaum bis gar keinem anderen Spiel mehr erlebt habe
die Kamerafahrten und das Speichersystem treiben mich in den Wahnsinn
dass das gefühlt stundenlange Zurücklaufen vom Startpunkt zum Zielort nach jedem Laden eines Spielstandes eine gute Idee gewesen sei
Dies hätte im Remaster abgeschafft werden müssen
Grafisch gibt es zudem ein paar Baustellen
Selbiges betrifft das sprachlich nicht einheitliche Bonusmaterial
Falls ihr über diese Defizite hinwegsehen könnt
dann solltet ihr bei diesem Doppelpack zuschlagen
Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered lehnen sich zwar an andere Genreklassiker an
brauen aber hier und da ihr eigenes Bier – und das schmeckt mir richtig gut
Angenehme Remaster zweier Klassiker mit leichten
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Schreibt seit 2008 Artikel fürs NMag und leitet die Redaktion seit 2014 zur Weltherrschaft
Mag vor allem japanische Rollenspiele und liebt es
Rätsel auf alle erdenkliche Arten und Weisen zu lüften
Ist zudem der größte Nintendo-Kritiker in der NMag-Redaktion
auf einen relativ unbekannten Linebacker von UCLA zu setzen
die das Potenzial von übersehenem Talent schätzen
um die defensive Zukunft eines Teams zu gestalten
Gesamtauswahl im sechsten Runde ausgewählt wurde
ist ein Beweis für die Bereitschaft der Franchise
innovativ zu sein und in vielversprechende
die vierte Auswahl von fünf in ihrer Draft-Strategie
die Linebacker-Gruppe von Washington zu stärken
Während Picks in der sechsten Runde oft von Unsicherheit umgeben sind
deuten Medranos Rekrutierungsprofil und seine Leistungen auf dem Spielfeld darauf hin
sich zu einem Grundpfeiler der defensiven Aufstellung zu entwickeln
Seine Hinzufügung veranschaulicht den modernen Ansatz
unmittelbare Bedürfnisse mit einer langfristigen strategischen Vision in Einklang zu bringen
Medranos Weg von UCLA zu den Commanders signalisiert das Kommen eines potenziellen defensiven Stars
Beobachter haben bereits seine Fähigkeit bemerkt
sich anzupassen und entscheidende Tackles während hochkarätiger Collegespiele zu machen
in der anspruchsvolleren NFL-Umgebung zu gedeihen
trägt Medrano ein stilles Selbstvertrauen in sich
das bald an Schwung gewinnen könnte unter dem Druck und den Chancen des Profispiels
Seine Hartnäckigkeit auf dem Feld erinnert daran
dass manchmal die wirkungsvollsten Beiträge von denen kommen
die leise ankommen und unermüdlich daran arbeiten
in denen späte Auswahlmöglichkeiten zu defensiven Führungspersönlichkeiten heranwuchsen
die von der Überwindung von Widrigkeiten erzählt
Die NFL hat lange die Geschichten von Spielern gefeiert
die anfänglichen Skepsis widerstanden und sich später als integrale Teile des Erfolgs ihrer Teams etablierten
warum die Strategie der Commanders – das Vertrauen in Potenzial anstelle von sofortigem Star-Potenzial – sowohl erfrischend als auch strategisch sinnvoll sein kann
In die Zukunft blickend symbolisiert der Glaube an Medranos Potenzial eine breitere
optimistische Überzeugung über die Zukunft der Verteidigung von Washington
Sein Fortschritt wird sowohl von Fans als auch von Analysten genau beobachtet
während er die Herausforderungen des professionellen Spiels meistert und versucht
ein Draft-Risiko in ein konsistentes defensives Asset zu verwandeln
In der sich entwickelnden Landschaft des Profisports wird seine Entwicklung als faszinierende Fallstudie über die Belohnungen dienen
die mit der Investition in unerforschte Talente verbunden sind
Die Geschichte von Kain Medrano erinnert uns daran
dass manchmal die vielversprechendsten Kapitel in der Sportgeschichte mit einer mutigen Entscheidung beginnen
Die breitere Implikation ist klar: Während frühe Auszeichnungen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen
die das Fundament für nachhaltigen Erfolg und transformative Auswirkungen legen
Anfang des Jahres berichteten wir über die physische Version von Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered bei Limited Run Games
dass das Bundle mit den beiden Neuauflagen hierzulande auch im regulären Einzel- und Onlinehandel erscheinen wird
Die Handelsversion von Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered erscheint voraussichtlich am 13
Juni und enthält das Spiel auf einer Softwarekarte
den Soundtrack auf CD sowie ein exklusives Steelbook enthalten wird
Habt ihr Interesse an der Handelsversion von Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered für die Nintendo Switch
wenn ihr für eure Vorbestellung einen der folgenden Links verwendet
Dadurch erhalten wir zum Launch einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises als Provision ausgeschüttet
mit welcher ihr unsere tägliche Arbeit finanziell und ohne zusätzliche Kosten unterstützen könnt
Unser Onlinemagazin ntower ist Mitglied der Affiliate-Netzwerke Amazon PartnerNet
Media Markt E-Business GmbH und Saturn online GmbH
Bei einer Bestellung über einen unserer Affiliate-Links erhalten wir über den jeweiligen Shopbetreiber eine variable Provision
Für Endkunden entstehen keine Zusatzkosten
Ja nice das ich gewartet habe werde es mir vorbestellen jetzt
Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 sind halt zwei Klassiker Spiele
Habe extra abgewartet und werde mir das Deluxe Set holen
das Tomb Raider 4-6 auch in den Handel kommt Soul Reaver wird dann im Juni geholt
sobald es im Handel erhältlich ist Nicer als nice
Ich bin seit Wochen am überlegen es mir zu holen
Ich denke ich werde die Deluxe-Version holen
Wird sich top machen neben Tomb Raider Remastered
Deluxe Edition über euren Affiliate Link ist bestellt
Ch3ck3rM0n: das geht
Skazz Ja
da sie seit geraumer Zeit ihr Vorbestellsystem umgestellt haben
@Topic: Habe die Standardversion bei LRG nicht ergattern können
da sie zu diesem Zeitpunkt schon ausverkauft war
Edit: Habe mir erstmal beide Versionen bestellt
Es wird aber wohl die Deluxe-Fassung werden
da sie sich neben der Tomb Raider-Edition gut machen wird
Bin froh dass ich kein Exemplar mehr bekommen habe
Werde ich mir dick im Kalender markieren und vorbestellen
Das erste Legacy of Kain hatte mich in sein Bann gezogen
Ein Glück habe ich die Limited Run Version ausgelassen
Weinheim. Kurz vor dem Finale der ZDF-„Küchenschlacht“ war am Donnerstag Schluss für Patricia Kain. Mit ihren mexikanischen Pfannkuchen mit Hackfleischfüllung, Guacamole und Salsa Verde traf die Weinheimerin
nicht ganz den Geschmack von Juror Karl-Heinz Hauser
Der lobte das Gericht zwar als „geschmacklich wunderbar“
kritisierte aber die Präsentation und kleine handwerkliche Schnitzer
Die waren den Problemen mit dem Mixer in der Fernsehküche im Hamburger Studio geschuldet
wie die Kandidatin schon beim Kochen im Gespräch mit Moderatorin Zora Klipp bekannte
ein Risiko mit einem relativ unbekannten Linebacker von UCLA einzugehen
die das Potenzial übersehener Talente schätzen
Gesamtauswahl im sechsten Durchgang ausgewählt wurde
ist ein Zeugnis für die Bereitschaft der Franchise
Während Picks in der sechsten Runde oft von Unsicherheit geprägt sind
Seine Hinzufügung verkörpert den modernen Ansatz
Medranos Weg von UCLA zu den Commanders signalisiert die Ankunft eines potenziellen defensiven Stars
sich anzupassen und entscheidende Tackles in wichtigen Hochschulspielen zu machen
trägt Medrano ein ruhiges Selbstbewusstsein in sich
das bald unter dem Druck und den Chancen des professionellen Spiels an Fahrt gewinnen könnte
dass manchmal die einflussreichsten Beiträge von denen kommen
Drawing parallels from past instances where late-round selections blossomed into defensive leaders
Medrano’s story is also one of overcoming the odds
warum die Strategie der Commanders—das Vertrauen in Potenzial anstelle von ausschließlich sofortiger Star-Power—sowohl erfrischend als auch strategisch klug sein kann
the belief in Medrano’s potential symbolizes a broader
optimistic conviction about the future of Washington’s defense
Sein Fortschritt wird sowohl von Fans als auch von Analysten genau verfolgt
während er die Herausforderungen des Profispiels meistert und versucht
ein Draft-Risiko in ein beständiges defensives Asset zu verwandeln
In der sich entwickelnden Landschaft des Profisports wird seine Entwicklung als überzeugende Fallstudie über die Belohnungen des Investierens in unerforschte Talente dienen
Die Erzählung von Kain Medrano erinnert uns daran
Erst Ende September bereiteten die Verantwortlichen von Aspyr Media und Crystal Dynamics den inzwischen jahrelangen Spekulationen ein Ende und kündigten Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered offiziell an
Die Neuauflagen der beiden beliebten Action-Adventure
die jeweils ursprünglich 1999 und 2001 erschienen sind und zusammen mit Blood Omen eine eigene Franchise bilden
verbesserten Kamera-Perspektiven und sogar neuen Gameplay-Elementen ausgestattet
der aus dem ursprünglichen Soul Reaver gestrichen wurde
erstmals in die Welt von Nosgoth implementiert
Neben einer gehörigen Portion Nostalgie liefert uns der kürzlich veröffentlichte Gameplay-Teaser frische Spielszenen aus den Remaster-Versionen
Dabei dürfen wir auch einen Blick auf ausgewählte Fähigkeiten des Protagonisten Raziel werfen
mit denen Fans der Originale natürlich schon vertraut sein werden:
Kurz nach der offiziellen Ankündigung von Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered wiesen die Entwickler darauf hin
dass Spieler die beiden Remaster auf unterschiedliche Art und Weise in Angriff nehmen könnt
wird die Remaster diverse Verbesserungen im spielerischen Bereich enthalten – darunter auch eine neue Navigationskarte
Damit möchten die Entwickler laut eigenen Angaben einen Kritikpunkt der Vorlagen beheben: „In den Originalversionen der Spiele irrten die Spieler oft durch die weiten
verwinkelten Landschaften von Nosgoth und verließen sich bei der Navigation stark auf ihr Gedächtnis und Hinweise aus der Umgebung.“ Des Weiteren liefert nun ein Tracker eine Übersicht über alle Gesundheits- oder Energie-Power-ups
Beide neuen Funktionen lassen sich aber für Puristen und Liebhaber der Original-Versionen auch einfach abschalten
Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered erscheint am 10.12.2024 für PC
Xbox Series X/S sowie PlayStation 4 und PlayStation 5
You must be logged in to post a comment
Mit "Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered" kehren die beiden gefeierten Action-Adventures auf die Konsolen und den PC zurück
Zur Einstimmung auf den Release steht ein neuer Trailer bereit
der uns Spielszenen aus den Neuauflagen liefert und Raziels Fähigkeiten in den Mittelpunkt rückt
Ende September bereiteten die Verantwortlichen von Aspyr Media beziehungsweise Crystal Dynamics allen Spekulationen ein Ende und kündigten „Legacy of Kain: Soul Reaver 1-2 Remastered“ offiziell an
Die Neuauflagen der beiden beliebten Action-Adventure erscheinen unter anderem für die PlayStation-Konsolen
Zur Einstimmung auf den Release im nächsten Monat steht ab sofort ein neuer Trailer zur Ansicht bereit
Neben einer gehörigen Portion Nostalgie liefert uns das Video frische Spielszenen aus den Remastern
Des Weiteren dürfen wir einen Blick auf ausgewählte Fähigkeiten des Protagonisten Raziel werfen
mit denen Fans der Originale natürlich schon vertraut sein dürften
Kurz nach der offiziellen Ankündigung von „Legacy of Kain: Soul Reaver 1-2 Remastered“ wiesen die Entwickler darauf hin
dass ihr die beiden Remaster auf unterschiedliche Art und Weise in Angriff nehmen könnt
Puristen räumt das Team beispielsweise die Möglichkeit ein
die Abenteuer von Raziel genau wie damals zu spielen
Um auch neue Spieler ins Boot zu holen, bietet „Legacy of Kain: Soul Reaver 1-2 Remastered“ zudem diverse Verbesserungen im spielerischen Bereich. Darunter die neue Karte
Mit der Karte möchten die Entwickler von Aspyr Media laut eigenen Angaben einen Kritikpunkt der Originale beheben
„In den Originalversionen der Spiele irrten die Spieler oft durch die weiten
verwinkelten Landschaften von Nosgoth und verließen sich bei der Navigation stark auf ihr Gedächtnis und Hinweise aus der Umgebung“
„Der Kompass weist den Spieler sanft in die richtige Richtung
Ohne dabei spezifische Details darüber preiszugeben
wohin er gehen oder was er als Nächstes tun soll
Die Karte ist eher ein Nachschlagewerk als ein Wegweiser.“
Möchtet ihr „Legacy of Kain: Soul Reaver 1-2 Remastered“ in der damaligen Version genießen
könnt ihr die neuen Funktionen natürlich deaktivieren
der euren Fortschritt bei den Sammelgegenständen festhält
Der Tracker liefert euch eine Übersicht über alle Gesundheits- oder Energie-Power-ups
in welchen Gebieten noch nicht gesammelte Power-Ups auf euch warten
„Legacy of Kain: Soul Reaver 1-2 Remastered“ erscheint am 10. Dezember 2024 für den PC, die PS4, die PS5, die Xbox One, die Xbox Series X/S und die Switch. Abonnenten der Premium-Stufe von PlayStation Plus erhielten in dieser Woche die Möglichkeit
sich die Wartezeit bis zum Release mit zwei weiteren Ablegern der Reihe zu versüßen
Die Rede ist von „Blood Omen: Legacy of Kain“ und „Blood Omen 2“, die ab sofort ein Bestandteil des PlayStation Plus Premium-Angebots sind
Bei dem Spiel habe ich einfach sofort tolle Dialoge
Eis und mittelalterliche Gebäude vor Augen
Die meisten Remaster finde ich absolut unbeeindruckend
man merkt den Spielen das Alter und damit auch die damaligen technischen Limitationen halt doch ziemlich deutlich an
ne danke,das behalt ich dann mal lieber in guter erinnerung
Für die ganze story bräuchten wir noch die Blood Omen teile
Die Reihe braucht einfach ein neues Game mit Kain
Ich freue mich schon wie Bolle darauf… ich hoffe es wird eine deutsche Sprachausgabe enthalten
BLOOD OMEN lässt sich zum Glück auf Deutsch umstellen (Region wechseln im Spiel auf PAL)
Die Deutsche Sprache entfaltet in der Serie einfach die passende Ästhetik
Habe die Spiele damals geliebt Blood Omen 2 und Soul Reaver
der verpasst eine fantastische Reihe mit tollen Dialogen und Charakterentwicklung
man bräuchte nur den ersten der beiden Blood Omen Teile
Blood Omen 2 ist nicht von Amy Hennig geschrieben
und ist neben der Story auch in Grafik und Gameplay miserabel
Die Rache-Story von Kain war sehr unterhaltsam
Schade das es nur Digital zu kaufen gibt wenn es Physische Version gegeben hätte wäre ich dabei aber Digital unterstütze ich nicht
Während der State of Play gab Sony Interactive Entertainment einen Ausblick auf kommende Zugänge im Katalog von PlayStation Plus: So dürfen sich Fans beispielsweise über Legacy of Kain: Blood Omen und Dino Crisis von Capcom freuen
Beide Spiele sollen 2024 für Abonnenten der Stufe Premium verfügbar werden
Sony gab dazu allerdings keinen konkreten Termin bekannt
Die Auswahl ist interessant: Legacy of Kain bekam im Rahmen der State of Play eine eigene Remaster-Sammlung spendiert
Über ähnliches würden sich auch eine nicht zu unterschätzende Zahl ans Dino Crisis-Fans freuen
denn erst im Sommer holte Dino Crisis bei einer Umfrage von Capcom zur Spiele-Franchise
von der sich Fans eine Fortsetzung wünschen
Die Reihe umfasst bisher fünf verschiedene Spiele
aber seit Dino Crisis 3 im Jahr 2003 gab es keinen neuen Ableger
Wir erinnern uns: ganz kurz keimte die Hoffnung im März 2022
als Capcom bei einer State of Play ein Spiel ankündigte
das sich dann aber schnell als der „Dino-Shooter“ Exoprimal entpuppte
Während der State of Play gab man auch das Oktober-Line-up für PlayStation Plus Essential bekannt: Ab dem 1
Dead Space und Doki Doki Literature Club Plus das Spiele-Portfolio ergänzen
Schon am morgigen Donnerstag geht zudem The Last of Us Part I bei PlayStation Plus für Extra- und Premium-Abonnenten an den Start
You must be logged in to post a comment
In Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered kämpft ihr gegen eure ehemaligen Brüder und euren Meister Kain. Wie ihr alle Bosse in Soul Reaver 1 besiegt, erfahrt ihr in diesem Guide.
Melchia kann nicht durch normale Angriffe verletzt werden, seinen Rücken anzugreifen, gibt euch aber die Trophäe „Meuchler“. Er kann sich zudem durchlässig machen und durch jedes Gitter gehen.
Um Melchia zu besiegen, müsst ihr die Arena benutzen. In der Mitte der Arena ist ein kreisrunder Raum mit Gittern. Im Norden und Süden ist jeweils ein Raum, der mit Gittern abgetrennt ist. Im Osten seht ihr einen Hebel, den ihr noch nicht betätigen könnt.
bis Melchia sich unter dem Gitter befindet
Nachdem ihr ihn zweimal mit den Gittern verwundet habt
rennt nach Osten und betätigt den großen Hebel
Jetzt habt ihr euren ersten Bruder getötet und seine Fähigkeit durch Gitter zu gehen erlangt
(© Screenshot GIGA)Kain (Erster Kampf)Euer erster Kampf gegen Kain ist sehr simpel
Er macht drei Dinge: Zuerst teleportiert er sich
Sein Blitz tötet euch mit einem Schlag, außer ihr habt bereits fünf Gesundheitsbooster eingesammelt
Ihr könnt aber auch einfach die Seelen einsaugen und euch materialisieren
(© Screenshot GIGA)ZephonZephon hat vier Beine und zwei große Zangen
Weicht ihnen aus und sie bleiben kurz im Boden stecken
Die Beine zu zerstören macht den Kampf leichter und gibt die Trophäe „Zerstückelt“
Nehmt das Ei und zündet es bei dem Flammenwerfer an
(© Screenshot GIGA)RahabIm Kampf gegen Rahab steht ihr auf einem Kreis von Säulen
Rahab schwimmt und schießt gelegentlich ein Projektil auf euch
Wenn ihr eins davon mit euren Projektilen trefft
Schießt diese mit euren Projektilen kaputt
wird Rahab von der hereinströmenden Sonne getötet
Von ihm bekommt ihr die Fähigkeit zu schwimmen
Solltet ihr von euerer Säule herunterfallen
Tötet sie und springt die Säulen wieder hoch
Die Säulen werden zudem jedes Mal neu angeordnet
Wenn ihr also zurück in die materielle Ebene wechselt
(© Screenshot GIGA)DumahWie Raziel schon sagt
hat auch der stärkste Vampir eine Schwäche
In Dumas Fall misst sich diese Schwäche in Celsius
Dumah kann während ihr wegrennt auf den Boden schlagen
Dumah wird jetzt verbrennen und ihr bekommt die Fähigkeit Kreise
(© Screenshot GIGA)Kain (Zweiter Kampf)Eure zweite Runde gegen Kain funktioniert fast genauso
dann lädt er seinen Angriff auf und anschließend schleudert er einen Blitz
Die Arena ist diesmal kreisförmig und hat zwei Stufen
Als Erstes wird Kain euch auf der untersten Ebene angreifen
Stellt euch in die Mitte und behaltet ihn im Auge
springt so schnell wie möglich auf die erste Stufe und später mit einem Hochsprung auf die Zweite
Von der Mitte aus könnt ihr ihn nicht nur im Auge behalten
ihr werdet dort außerdem dauerhaft geheilt
Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik
Mit der kostenlosen MT Digital-App haben Sie Nachrichten
auf Ihrem Smartphone immer und überall dabei
Nosgoths düstere Welt kehrt in „Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ zurück
Das Remaster belebt die Klassiker neu – trotz einiger altertümlicher Spielmechaniken
Die “Legacy Of Kain”-Serie ist ein Highlight der ersten und zweiten Playstation-Generation
erscheint mit “Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered” eine aufgehübschte Version der ersten beiden Teile
Noch vor unserem Herrn haben wir die nächste Evolutionsstufe erreicht und als Vampir Fledermausflügel bekommen
Das gefällt unserem Meister gar nicht
und so verbannt er uns in den Seelenstrudel
damit wir endlose Höllenqualen erleiden
Während unser Körper merklich zerfällt
werden wir von einer uralten Gottheit gerettet
Mit unseren neuen Fähigkeiten begeben wir uns auf einen Rachefeldzug und der Umsetzung der finsteren Pläne unseres Retters
“Soul Reaver 1 & 2 Remastered” ist ein klassisches Action-Adventure
vielleicht vergleichbar mit der “Legend of Zelda”-Reihe
bekämpfen Monster und lösen mal mehr oder weniger schwere Rätsel
Mit unseren Krallen oder Waffen bekämpfen wir Gegner
sonst stehen sie nach kurzer Zeit wieder kampfbereit da
Nach und nach erhalten wir neue Fähigkeiten
neue und schwierigere Gegenden zu erkunden
Während des Spiels wechseln wir immer wieder zwischen der astralen und der realen Welt
was den Blick auf neue Lösungswege oder andere Rätsel ermöglicht
Der Hersteller Aspyr hat an vielen kleinen Stellschrauben gedreht
um “Soul Reaver 1 & 2 Remastered” zu einem besseren Spiel zu machen
Neben verbesserten Texturen und hübscherer Beleuchtung wurden auch die Charaktermodelle erweitert
dass man per Knopfdruck zwischen der alten und neuen Gestaltung wechseln kann
Auch spielerisch gibt es einige Verbesserungen
und mit der neuen Karte und dem Kompass finden wir uns leichter zurecht
Das Spiel funktioniert auch heute noch sehr gut
wenn man mit der „Soul Reaver“-Serie aufgewachsen ist
durch die Welt von Nosgoth zu schweifen und eklige Vampirmonster ins Wasser zu werfen
Die Geschichte um Raziel und Kain funktioniert auch heute noch gut
vielleicht eine der besten Arbeiten der Drehbuchautorin Amy Hennig – eine der einflussreichsten Frauen der Videospielbranche
Am Spielprinzip hat definitiv der Zahn der Zeit genagt
Es gibt heutzutage einfach bessere Action-Adventures – das simple Verkloppen von Gegnern und die einfachen Schalter- und Schieberätsel locken heute keinen Ghoul mehr aus seinem Grab
Die Kamera ruckelt manchmal etwas oder springt bei weiten Sprüngen wild umher
Und das Speichersystem ist ungerecht: Sterben wir
dass wir 20 Minuten wiederholen müssen
weil der letzte Speicherpunkt zu lange her ist
Wir hätten uns mehr Aufwand bei der Umsetzung gewünscht
Mit den heutigen Möglichkeiten hätte “Soul Reaver 1 & 2 Remastered” ein wesentlich besseres und noch hübscheres Spiel werden können
Ob “Soul Reaver 1 & 2 Remastered” eine neue Generation von „Soul Reaver“-Fans erzeugen kann
Historisch gesehen ist die Reihe aber wichtig
und jeder Action-Adventure-Fan sollte sich das Spiel mal anschauen
Vielleicht bekommen wir dann ja doch ein ordentliches
Spaß hat uns die Rückkehr nach Nosgoth auf jeden Fall gemacht
“Soul Reaver 1 & 2 Remastered” ist seit dem 10
Dezember 2024 für PC und alle aktuellen Konsolen erhältlich und kostet rund 30 Euro
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an
Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass möglicherweise personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
© 2025 Mindener TageblattWeiterverwendung nur mit Genehmigung
Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet:
Im Dezember des vergangenen Jahres kehrte mit „Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ ein wahrer Klassiker zurück
der Vampir Raziel und seine beiden Abenteuer in technisch sowie inhaltlich aufpolierter Form auf die aktuellen Konsolen brachte
Nun haben die Verantwortlichen von Aspyr Media auch ein erstes Update für „Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ veröffentlicht
das ab sofort zum Download bereitsteht und zahlreiche Korrekturen und Verbesserungen vornimmt
Der Changelog gewährt einen Überblick über die Inhalte der Aktualisierung
Changelog zu Patch 1 für Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered:
Somit enthält das erste Update für „Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ nicht nur wichtige Fehlerbehebungen
sondern nimmt auch einige Verbesserungen vor
Erhältlich ist der Patch für alle Versionen und somit auf der PS5
In Zukunft werden außerdem noch weitere Updates folgen
die das Remake via Kickstarter finanziell unterstützt haben
Diese sollen mit dem Tag-60-Patch hinzugefügt werden
die voraussichtlich Ende März 2025 erscheinen wird
„Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ wurde 10. Dezember 2024 veröffentlicht und ist unter anderem im PS Store erhältlich
Allerdings gab es auch einen Release in physischer Form – wenn auch nur in limitierter Auflage
So sorgte das Unternehmen Limited Run Games für eine Disk-Version der Neuauflage
die sowohl als Standardfassung und auch als Collector’s Edition angeboten wurde
die neben dem Spiel auch jede Menge Extras und Sammlergegenstände bietet
Interessierte Spieler werden auf der offiziellen Webseite von Limited Run Games fündig
[SR1] Der Strahl des Leuchtturms fehlt nicht mehr (nachdem er aktiviert wurde
Oder das man die Nacht quasi wegschalten kann ist äußerst hilfreich
da es ansonsten viel zu dunkel ist teilweise
200€ für die Collectors Edition weil die LRG Disc so schnell ausverkauft war
Ich könnte mir immer noch selbst eine reinhauen
Spielt es sich denn heute nach flüssig oder ist es ein Krampf
Das Spiel hatte eine sehr schöne Atmosphäre
dass das anderweitig nochmal als Disc kommt
Diese künstliche Verknappung ist ’ne Sauerei
puh… Sprungpassagen auf schmale Plattformen/Balken haben mich Nerven gekostet… Viel Try & Error
Teil in der Wasserwelt deswegen sogar eine Trophäe verpasst
vor allem wenn man aus dem Stand erst Anlauf nehmen muss
Mein Fazit: Ich hätte das Game lieber in meiner nostalgischen Erinnerung behalten sollen…
Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remaster erscheint am 10
Dezember 2024 mit überarbeiteter Grafik und neuen Features auf PS4/5
Im September gab Crystal Dynamics bekannt, dass das beliebte Action-Adventure Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 als Remaster zurückkommen wird
In Zusammenarbeit mit Aspyr arbeitet man an den Remasters
Fans der Serie dürfen sich auf eine Version freuen
die die zwei Klassiker in neuem Glanz erstrahlen lässt
Durch verbesserte Grafik und zusätzliche Features soll das Spielerlebnis sowohl für Veteranen als auch für Neueinsteiger attraktiv gestaltet werden
Das Remaster soll zahlreiche Verbesserungen bieten
darunter eine umfassende Überarbeitung der Charaktere
Dieser soll nicht nur grafisch überarbeitet worden sein
sondern wird auch in beiden Spielen einheitlich gestaltet
um näher an die ursprünglichen FMV-Sequenzen heranzukommen
Diese grafische Neugestaltung könnte texturale Probleme der Originale beheben und verleiht Kain mehr Details und Ausdruckskraft
Die Bosse der Spiele haben ebenfalls eine Überarbeitung erhalten
Zudem sollen neue Gameplay-Features eingeführt werden
Der Kompass soll dabei subtile Hinweise geben
um den Erkundungscharakter der Originale zu bewahren
ob alle Sammelobjekte in einem Gebiet gefunden wurden
Langjährige Fans sollen die Möglichkeit haben
die Remastered-Grafik auszuschalten und auf den Original-Look zu wechseln
Auch der Kompass sowie andere moderne Features können im Menü deaktiviert werden
um ein traditionelleres Spielerlebnis zu ermöglichen
Das Remaster vereint Nostalgie und moderne Anpassungen
um sowohl alte als auch neue Spieler anzusprechen
Dezember 2024 steht ein spannendes Abenteuer bevor
das die Rückkehr eines Klassikers würdig feiert
“Soul Reaver 1 & 2 Remastered” ist ein klassisches Action-Adventure, vielleicht vergleichbar mit der “Legend of Zelda”-Reihe
Noch mehr Spiele-Tests? Finden Sie auf unserer Themenseite
Kurz vor dem Release von "Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered" stellten die Entwickler von Aspyr Media weitere Neuerungen vor
die im Rahmen der Neuauflagen auf die Spieler warten
Darunter ein Musik-Player oder die Lost Levels
In wenigen Tagen kehren die gefeierten Abenteuer von Raziel mit „Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ auf den PC und die Konsolen zurück
Wie die Entwickler von Aspyr Media in den letzten Wochen bestätigten, dürfen sich die Spieler nicht nur auf grafische Verbesserungen freuen. Auch optionale Neuerungen wie eine übersichtliche Karte der Spielwelt oder ein Tracker
Stattdessen stellte uns der offizielle PlayStation Blog kurz vor dem Release weitere Neuerungen vor
die in „Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ auf die Spieler warten
Den Anfang machten die „Soul Reaver Lost Levels“
Bei diesen haben wir es mit Arealen und Abschnitten zu tun
die seinerzeit nicht den Weg in die beiden Spiele fanden
Laut der offiziellen Beschreibung dürfen die Spieler in den Lost Levels neue Gebiete erkunden und einen Blick auf eine alternative Version von „Soul Reaver“ werfen
Zu den vier Lost Levels gehören „Undercity“
„Rückzug“ und die „Schmiede“
Da die Arbeiten an den besagten Levels nie abgeschlossen wurden
dass ihr auf fehlende Texturen oder andere nicht fertiggestellte Inhalte stoßt
„Jeder Bereich bietet einen Einblick in alternative Visionen des ursprünglichen Soul Reaver
die in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten sind“
Eine ausführliche Beschreibung der vier Lost Levels findet ihr auf dem offiziellen PlayStation Blog
Neben den Lost Levels bieten die Remaster von Raziels Abenteuern weitere Neuerungen
Hier können die Spieler in die „Lore von Nosgoth“ eintauchen
in der brandneue Karten mit poetischen Beschreibungen von Orten und Ereignissen geschmückt sind
„Diese Karten wurden in Zusammenarbeit mit den Anführern des Legacy of Kain-Fandoms
aber bisher unzusammenhängenden Landschaften von Nosgoth“
fassen die „Dark Chronicles“ die Geschichte der beiden „Soul Reaver“-Titel zusammen
ihren favorisierten Stücken des Soundtracks zu lauschen
„Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ erscheint am 10
Dezember 2024 unter anderem für die PS4 und die PS5
Hoffentlich kommt irgendwann mal ein neues Game der Reihe
Mal schauen wann man es physisch vorbestellen kann
allerdings bin ich noch unschlüssig ob ich es für die Ps5 oder das Steamdeck kaufe
Wenn ich so die stimmigen Artworks sehe…Legacy of Kain ließe sich doch prima an die Souls Community vermarkten
ausgeklügelt verschachteltes Leveldesign (mit Ausnahme von Soul Reaver 2)
Das müsste doch sämtliche Schalter umlegen
Bezüglich Story und Worldbuilding: In meinen Augen ist die Reihe Amy Hennigs Meisterwerk
Hier wäre ein Remake besser gewesen…
Wenn sie hier den raugeschnittenen Content wieder reinbringen
dass sie es bei Tomb Raider Angel of Darkness auch machen
Bei PlayAsia kann man physisch vorbestellen
Hab ich gemacht für den Fall dass sonst keine physische Edition kommt
Aber zwischendurch auch mal vor die Tür gehen
Soul Reaver war damals absolut verdient ein großer Name
dass hier ein Remake angebrachter gewesen wäre
das Gameplay und die Präsentation wirken heute (zumindest auf mich) doch sehr altbacken
Ist eigentlich bekannt ob die deutsche Synchro dabei ist
Endlich wieder Soul Reaver nach so langer Zeit
Aspyr ist echt ein zweischneidiges Schwert
Man hat alte Star Wars Klassiker zurückgebracht was gut war
Dann brachte man exklusiv für Switch beide KOTOR Spiele
die fast schon als Remaster durchgehen könnten
wenn man teilweise nicht schwerwiegende Bugs und technische Probleme mit eingebaut hätte
Dann schon der „Skandal“ um den KOTOR 2 Restoration DLC
der erstmals von offizieller Seite den verlorenen Content des Spiels wiederherstellen sollte und dann auf letzten Metern gecancelt wurde
Dann das ganze Debakel um das KOTOR-Remake
Mit der Tomb Raider Collection hat man dann aber schon ordentlich abgeliefert
wo sich das Soul Reaver Remaster da einreihen wird
Das könnte wirklich ein sehr schönes Gesamtpaket sein sofern es nicht wieder komplett unnötige neue Bugs gibt
Hatte erst voller Vorfreude kürzlich Tetris Forever (nicht Aspyr sondern Digital Eclipse) gekauft und die Sammlung ist sicherlich für mich aktuell noch mein größter Fehlkauf des Jahres
Dann hätte ich die Sammlung nämlich erstatten lassen
@SoulofLordran Mit einem Dark Souls Namen sollte man vorsichtig damit sein
@ Samael ich finde es nicht auf der Seite ♂️
kaufe es mir nur wenn sie eine Physische Version raus bringen
Schon ne Weile in meiner Biblo… Bin sehr gespannt
Passend zum nahenden Release von "Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered" in dieser Woche ist ab sofort der Preload möglich
Doch wie viel freien Speicherplatz müssen Spieler auf der PS4 und der PS5 für die Neuauflagen reservieren
In dieser Woche kehren die beiden gefeierten Action-Adventures in Form von „Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ in technisch wie inhaltlich aufpolierten Neuauflagen zurück
Wer die Remaster im PlayStation Store vorbestellt
erhält dank des gestarteten Preloads ab sofort die Möglichkeit
die für „Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ benötigen Daten herunterzuladen
dass ihr pünktlich zum morgigen Release loslegen könnt
Doch wie viel Speicherplatz müsst ihr für die Remaster reservieren
Wie „PlayStation Game Size“ angibt
fällt die PS4-Version mit einer Download-Größe von 11,725 Gigabyte etwas größer aus
Auf der PS5 hingegen müsst ihr einen überschaubaren Download von 7,874 Gigabyte über euch ergehen lassen
Im Rahmen der in dieser Woche erscheinenden Remaster polierten die Entwickler die Abenteuer von Raziel nicht nur grafisch auf
Des Weiteren nahm sich Aspyr Media einem damaligen Kritikpunkt an: Der teilweise mangelnden Übersicht
Dieses Problem wird mit einer neuen Weltkarte in Angriff genommen
in welchen Gebieten ihr noch nicht alle Sammelobjekte wie Power-Ups gefunden habt
„In den Originalversionen der Spiele irrten die Spieler oft durch die weiten, verwinkelten Landschaften von Nosgoth und verließen sich bei der Navigation stark auf ihr Gedächtnis und Hinweise aus der Umgebung“, heißt es zu der neuen Karte
„Die Einführung von Karte und Kompass stellt eine durchdachte Verbesserung dar
die moderne Spielfunktionen mit der Erhaltung des Erkundungserlebnisses verbindet
für das die Originaltitel bekannt waren.“
Vor wenigen Tagen bestätigten die Entwickler zudem neue Inhalte, auf die ihr euch in „Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ einstellen dürft. Darunter die sogenannten Lost Levels
die seinerzeit nicht den Weg in die Spiele fanden
Eine weitere Neuerung versteckt sich hinter dem Musik-Player
Wer den Songs des Soundtracks auch außerhalb des Spiels lauschen möchte
Der Lore-Reader wiederum fasst die Geschichte der beiden Abenteuer zusammen
„Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ erscheint am 10
Dezember 2024 unter anderem für die PS5 und die PS4
Der Preis im PlayStation Store liegt bei 29,99 Euro
Blood Omen 1 und 2 ist auch zu Ende gezockt
Hoffe es ist nicht so altbacken von der Steuerung her
Du kannst bei TR Remaster auch zur einer modernen Steuerung switchen
Die sollgar ziemlich gut sein weil die Entwickler da nachgepatcht haben
Ansonsten sollte man sich halt immer darauf einstellen das die Spiele im Kern „alt“ sind egal wieviel da meist geremasterd wurde
Hatte das mit der neuen Steuerung probiert und fand es fast unspielbar
Ich warte Physische Version dann kaufe ich es mir Digitale Spiele unterstütze ich nicht
In der kommenden Woche erscheint mit Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered das Bundle mit den aufpolierten Neuauflagen der beiden Spiele für die Nintendo Switch
Im Zuge dessen rührt Aspyr Media fleißig die Werbetrommel und bewirbt so den bevorstehenden Launch am 10
Dezember mit einem umfangreichen Veröffentlichungstrailer
Die neuesten Spielszenen von Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered könnt ihr euch hier anschauen:
Landet Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered in eurer Spielsammlung
also kommt das Spiel bei mir erst später raus
Landet Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered in euer Spielsammlung
die ich schon lange vor hab mal nachzuholen
Diese Remaster kommen mir von daher sehr gelegen
Eigentlich ist gerade noch mehr als genug zum Zocken da
Wir werden sowieso alle einen riesigen Backlog mit ins Grab nehmen irgendwann
Das kommt bestimmt in die Sammlung als Retail
Da wäre so viel mehr drin gewesen.Der Preis muss eben stimmen.Ist ein Sale Kandidat für mich
Mir scheint die neue Grafik ein klein wenig besser zu sein
Weniger von den komischen Glanz und mehr der Vorlage entsprechend
Ist schon vorbestellt und freue mich schon bald loszulegen ❤️
Werde ich mir auch noch kaufen auf jeden Fall
Bin mir noch unsicher für welches System ob Steam oder Switch
xxxsicher wieder bei limited run games
Da werd ich dann für switch und PS5 zuschlagen
Hab es aber schon digital auf Xbox gekauft
Wie erwartet kündigte Sony Interactive Entertainment in seiner heutigen Gaming-Show eine Neuauflage der ersten beiden "Legacy of Kain: Soul Reaver"-Ableger an
Nach dem Leak von heute Mittag war es keine Überraschung mehr: Sony PlayStation präsentierte auf der gerade stattgefundenen State of Play ein Remaster der ersten beiden „Legacy of Kain: Soul Reaver“-Teile
Für das Projekt sind Aspyr Media und Crystal Dynamics zuständig
die zuletzt die „Star Wars: Battlefront Classic Collection“ und „Tomb Raider 1-3 Remastered“ herausgebracht haben
Crystal Dynamics hat Aspyr den Original-Code zur Verfügung gestellt
Dadurch kann das zuständige Entwicklerteam genau dieselben (Boss)Kämpfe und Rätsel mit der gleichen Balance und dem gleichen Gefühl liefern
Wie ihr es von einem Remaster erwartet wird verbesserte Grafik geboten
Neben einem visuellen Upgrade sind auch qualitative Verbesserungen enthalten
Die Integrität des Originals soll dadurch nicht beeinträchtigt werden
Ein wichtiges Merkmal des Remasters ist die veränderte Steuerung
Damals in den 90ern war noch das D-Pad die bevorzugte Steuerungsmethode
weshalb die Entwickler das Gameplay an moderne Controller angepasst hat
Außerdem ist von einem Upgrade für die Kamera die Rede
Wie in den meisten modernen Action-Spielen werdet ihr in der Lage sein
mit dem rechten Stick die Kamera umzuschwenken
Somit könnt ihr diesmal nach oben schauen und den Himmel bewundern
Des Weiteren hat Aspyr eine Map samt Kompass hinzugefügt
So verliert ihr euer nächstes Ziel nie aus den Augen
Ihr schlüpft in die Rolle des finsteren Raziel
der seine früheren Vampirbrüder bekämpfen muss
Neben seinen Klauen und telekinetischen Fähigkeiten nutzt er die ikonische Wraith-Klinge
Auch im Remaster ist das Wechseln zwischen der Spektral- und der Materialwelt das wohl wichtigste Feature
Damit könnt ihr Rätsel lösen und neue Wege finden
Es gibt aber nicht nur einen Wechsel zwischen den zwei verschiedenen Welten: Eine Option lässt euch jederzeit zwischen klassischer und moderner Grafik wechseln
Neben „Legacy of Kain: Souls Reaver 1+2“ gab es noch ein weiteres Remaster auf der State of Play zu sehen
Gemeint ist „Horizon Zero Dawn“
Dezember dieses Jahres für PS5 und PS4 statt
Mehrere Trophäen werdet ihr freischalten können
Wie gut das Abenteuer von Raziel auf der PlayStation 5 aussieht
– ich würde für mich jetzt nicht geiler sagen
aber ja vl doch xD die reihe hätte es ultra verdient und danach bitte deus ex 1 + invisible war (bitte keine diskussion über invisible war
Sieht irre gut aus und alles wie das Original nur minimal verbessert
Ein Remake wäre zwar wahrscheinlich besser aber finde und bezahle erst ein krasses Entwickler-Studio dafür!
Ist wahrscheinlich nur ein kleines Team und wir sollten alle dafür sehr dankbar sein
dass so etwas überhaupt für so einen niedrigen Preis ermöglicht wurde
Also wenn das kein super Preis ist für zwei komplett überarbeitete Games in der heutigen Zeit ist
der sich über das Remaster zu so einem geilen Preis bei 2 Games beschwert
hat sie einfach nicht mehr alle Tassen im Schrank
Zum Glück kam Maurizio Oster mit ordentlich Hunger in die „Küchenschlacht“
Denn der Sternekoch hatte die Qual der Wahl unter den Lieblingsgerichten der sechs Kandidaten
die am Montag in der ZDF-Kochsendung gegeneinander antraten
aber durchaus noch als „Woinemerin“ durchgeht
Schließlich ist sie hier aufgewachsen und als Regisseurin und Choreografin der „Spitzklicker“ ein bekanntes Gesicht
Legacy of Kain Soul Reaver 1-2 Remastered wird Bonusinhalte wie Verlorene Level
In Legacy of Kain Soul Reaver 1-2 Remastered können Spieler nächste Woche auch verlorene Level erkunden und weiteres Bonusmaterial entdecken
In einem Artikel im PlayStation-Blog erzählte Matthew Ray
dass Spieler es wie eine Art Museum betrachten sollen
Spieler erkunden alternative Visionen des ursprünglichen Soul Reaver
die es nicht ins fertige Spiel geschafft haben
„Jedes bietet einen Einblick in alternative Visionen des ursprünglichen Soul Reaver
auch wenn ihr vielleicht fehlende Texturen oder Bereiche findet
Betrachtet die verlorenen Levels als ein interaktives Museum
eine begehbare Kopie historischer Artefakte
Hier gibt es einen weitläufigen unterirdischen Bereich
der nach Raziels zweitem Kampf mit Kain zugänglich geworden wäre
Wie der Artikel ebenfalls verrät, wird das ab dem 10. Dezember erhältliche Legacy of Kain Soul Reaver 1-2 Remastered noch mit weiteren Bonusinhalten ausgestattet sein
Aspyr hat zudem den offiziellen Launch-Trailer zur Spielesammlung veröffentlicht:
wurde viel zu wenig dran gemacht,von daher kein kauf!ich behalte es so in erinnerrung wie es damals war,das reicht!vielleicht mal fürn 5er!!
Würde auch gerne ein Remake davon sehen mit der heutigen Grafik etc 👌
Habe es mir gleich vorbestellt das sind Kindheitserinnerung und das für Xbox 😁
Du musst eingeloggt sein
ALLE EINGETRAGENEN MARKEN SIND EIGENTUM DER JEWEILIGEN ENTWICKLER BZW
Stock Images by Depositphotos
Auch die zweite Dezemberwoche beschert Besitzern einer PlayStation 4 und PlayStation 5 wieder einen Nachschub an frischen Spielen
den wir euch in den nächsten Zeilen wie gewohnt etwas näher vorstellen möchten
Wie immer gilt: Falls uns ein Spiel entwischt ist
Mit den Remaster-Versionen von „Soul Reaver 1 und 2“ steht die Rückkehr eines wahren PlayStation-Klassikers bevor
Schon in der Vergangenheit wurden immer wieder Rufe nach einem neuen Abenteuer mit dem abtrünnigen Vampir Raziel laut
Nun bescheren uns Aspyr Media und Crystal Dynamics immerhin eine überarbeitete Version des altehrwürdigen Action-Abenteuers.
Grafisch überarbeitet bietet „Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered“ eine verbesserte Belichtung
hübschere Texturen und eine höhere Auflösung
um eine modernere Gameplay-Erfahrung gewährleisten zu können. Der originale Soundtrack von Komponist Jeremy Soule ist natürlich ebenfalls mit dabei
In der Rolle von Raziel gilt es schließlich
sich an seinem ehemaligen Mentor Kain zu rächen
Betrogen und ermordet begibt sich der abtrünnige Vampir auf seinen Feldzug
Das abwechslungsreiche Gameplay kombiniert dabei Plattforming-Elemente mit Kämpfen und Rätseln
Ein wichtiges Feature ist außerdem Raziels Fähigkeit
zwischen der physischen und spektralen Welt zu wechseln
Das Rollenspiel „Fairy Tail 2“ basiert auf der beliebten und gleichnamigen Anime- und Manga-Serie
in der vor allem fantastische Magiekämpfe ein zentrales Element spielen
In der Rolle der beiden Hauptfiguren Natsu und Lucy sowie anderen Mitgliedern der Fairy Tale Guild
erleben Spieler die dramatische Handlung des Alvarez Empire Arc
Im Vergleich zum Vorgänger wurde das Kampfsystem von „Fairy Tail 2“ komplett überarbeitet und bietet ab sofort Kämpfe in Echtzeit
die noch epischer als zuvor ausfallen sollen
die strategischen Elemente zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen
um die Überhand in den Schlachten zu gewinnen
„Besiege“ ist bereits vor vier Jahren für den PC veröffentlicht worden
doch nun können die physikbasierten Mittelalterschlachten auch auf der PlayStation 5 ausgetragen werden
Dabei gilt es eine Vielzahl von eigenen Maschinen zu bauen – egal ob Panzer
Zudem werden den Spielern im Physik-Sandbox-Spiel fast keine kreativen Grenzen gesetzt
was das Design und die Konstruktion der einzelnen Maschinen betrifft
Größte Besonderheit von „Besiege“: Das Spiel bietet eine realistische Simulation der Physik
sodass sich die eigens erschaffenen Kreationen genauso verhalten
Beim Bau kann wiederum auf eine Vielzahl unterschiedlichster Materialien zurückgegriffen werden
Wer schließlich genug Punkte in den offenen Levels
kann sich in den Mehrspieler-Modus stürzen oder sich durch die Community für neue Bauprojekte inspirieren lassen
Weitere Meldungen zu Neuerscheinungen
wenn auf Disc… Hoffe ja auf ein LRG-Release
Beyond Good and Evil sollte auch bald eintreffen 🙂
„DIE PS5 PRO macht die Hintergrunddetails noooooooch viiiiiiiiiiel beschte wo gibt“ xD
Bekommt Soul Reaver eigentlich auch eine Physische Version?
Warte immer noch auf die physische Version von Lollipop Chainsaw
Vom Paradies und den Folgen des Sündenfalls erzählen die großformatigen Wandteppiche
Erstmals können alle sechs prachtvollen Tapisserien
Jahrhundert aus Wolle und Seide hergestellt wurden
mit ihrer Fülle an Details aus der Nähe betrachtet werden
in der Manufaktur des Jan Aerts (tätig 1614 bis 1635) in Brüssel
in langwieriger Handarbeit aus Wolle und Seide gewirkte Tapisserien mit Szenen aus der Genesis:
Die Erschaffung Evas und das Verbot vom Baum der Erkenntnis zu essen
Gott verflucht Kain oder Kain flieht vor dem Zorn Gottes
von Raffael beeinflusste Maler Michiel Coxcie (um 1499–1592) aus Mechelen entwarf die Bilder zur Genesis ursprünglich für Tapisserien
August vor 1550 in Brüssel zur Ausstattung von Schloss Wawel in Krakau bestellte
Nach denselben Vorlagen entstanden weitere Serien in unterschiedlichen Manufakturen: mit anderen Bordüren um 1555 die Serie des Bayerischen Nationalmuseums und der Bayerischen Schlösserverwaltung
mit gleicher Bordüre wie in Salzburg die Serie von Schloss La granja de San Ildefonso bei Segovia (um 1640) sowie mit anderer Bordüre die Serie der Kathedrale von Burgos (1625/1635) – jedoch ebenfalls von Jan Aerts
Zwei Einzelstücke (um 1640/1660) befinden sich im Großfürstlichen Schloss in Vilnius
um 1670 in kleineren Formaten hergestellte Serie schmückt die Villa Hügel in Essen
wann die Tapisserien in den Dom gelangt sind – vermutet wurde unter Fürsterzbischof Paris Lodron
Eine knappe Rechnungsnotiz spricht eher für Fürsterzbischof Sigismund Schrattenbach
der 1761 „vor die Spallier im Dom“ 5.000 fl
Jahrhundert übliche Bezeichnung für eine Tapisserie
Im Übrigen werden die Tapisserien aber weder zur Regierungszeit Schrattenbachs noch seines Nachfolgers Hieronymus Colloredo in irgendeinem Inventar erwähnt
Jh.s lagerten sie jedenfalls im Nordoratorium
wie aus einem Inventar von 1899 hervorgeht
Die wichtigsten Fragen werden sein: Was ist dargestellt
welche Symbolik steht hinter manchen Motiven und aufgrund welcher Technik hat man solche Kunstwerke geschaffen
mit reichem Bildmaterial ausgestattete Publikation
Die Darstellungen der Schöpfungsgeschichte mit zahlreichen Einzelmotiven aus der Tier- und Pflanzenwelt werden auch die jungen Leute ansprechen
Für sie wird ein spezielles Vermittlungsprogramm ausgearbeitet
Anhand der Schöpfungsgeschichte kann zudem ganz aktuell gefragt werden
wie der biblische Text zu deuten ist und was Schöpfungsverantwortung heißt
Blade schnetzelte sich durch die Nachtclubs und Bram Stoker’s Dracula hatte mir wochenlang Albträume beschert
nachdem ich meine Eltern dazu überredet hatte
schreien und geschminkt durch den Wald rennen würden
Sprich: 2001 war die Welt der Vampire noch in Ordnung. Genau in dieser Zeit erschien mit Legacy of Kain: Soul Reaver 2 ein Spiel
das meinen Spielegeschmack geprägt hat wie nur wenige andere
Bald kehren beide Soul-Reaver-Titel als Remaster zurück und glaubt mir: Ihr könnt euch auf was gefasst machen
Sören war schon immer eher Team Werwolf als Team Vampir
Aber die Blutsauger sind natürlich auch verdammt cool
Die ersten beiden Blade-Filme hat er als Jugendlicher rauf- und runtergeschaut
Und Vampire: The Masquerade - Bloodlines stattet er dank der eintausendachtundsiebzig Fan-Patches bis heute gelegentlich noch einen Besuch ab
Schaffen wir mal flugs den ganzen bürokratischen Kram aus dem Weg
damit ich gleich in gebotener Ausführlichkeit über die Spiele schwärmen kann
auf den beiden Konsolen hingegen 29,99 Euro (seht ihr
bevor es endlich mit meiner Ode an Soul Reaver losgeht:
Zwei Dinge begeistern sowohl mein 11-jähriges als auch mein 34-jähriges Ich
Zum einen ist es die schaurig-finstere Stimmung
die in der Welt von Soul Reaver allgegenwärtig ist
Wenn ich eine Stunde durch Nosgoth gelaufen bin
möchte ich mich am liebsten für ein erholsames Schläfchen in den Sarg legen
Zum anderen bin ich großer Fan des Helden Raziel
Und die Anführungszeichen stehen da aus gutem Grund
denn ebenso finster wie die Ruinen von Nosgoth ist auch die Seele der Hauptfigur
warum er so schlechte Laune hat: Er wurde von seinem ehemaligen Meister Kain in den Energiestrudel namens Abyss geworfen und durch den Sturz entsetzlich entstellt
Deshalb ernährt er sich nicht mehr von Blut
sondern direkt von den Seelen seiner Opfer
Der unterkieferlose Raziel vermag aber nicht nur prima Kinder zu erschrecken
er kann auch in bester Action-Adventure-Manier durch die atmosphärische Spielwelt laufen
Mit seinem namensgebenden Schwert Soul Reaver teilt Raziel gegen zahlreiche Monster aus
Die Kämpfe habe ich als sehr anspruchsvoll in Erinnerung und ich bin gespannt
ob die Remaster-Entwickler bei Aspyr in Sachen Schwierigkeitsgrad und Zugänglichkeit Anpassungen vornehmen
um auch heutige Gewohnheiten vieler Spielefans abzudecken
Sinn und Zweck für Raziels Reise ist naheliegend: Er möchte Rache an Kain nehmen
Erwartet in Sachen Storytelling bitte keine moderne Triple-A-Produktion
Soul Reaver 1 und 2 erzählen ihre Handlung primär durch das Leveldesign und zumeist sehr statische Cutscenes
genau das wünsche ich mir für das Remaster
ich habe unser damaliges Test-Video aus dem Archiv gekramt:
Das Design der fremdartigen Levels zählt für mich bis heute noch immer zum Besten des Genres
Klassische Fantasy trifft auf realistisches Mittelalter und viktorianische Architektur - Nosgoth blutet Atmosphäre aus jedem Pixel
Außerdem hat das Spiel noch einen besonderen Clou: Auf Knopfdruck wechselt Raziel zwischen der materiellen Ebene auf die spektrale Ebene
Dadurch verändert sich die Welt vor seinen Augen und die Zeit bleibt stehen
sondern auch wichtig für das Lösen von Rätseln und viele andere Situationen ist
Ihr merkt schon: Ich liebe Soul Reaver bis heute und sollte das Remaster technisch in einwandfreiem Zustand erscheinen
Soul Reaver 1 und 2 waren zwar Kritikerlieblinge, verkauften sich aber nie so gut, wie es sich der damalige Publisher Eidos erhofft hatte. Zwar gab es mit Legacy of Kain: Blood Omen 2 und Defiance noch zwei Nachfolger
Doch da die ebenfalls keine Kassenschlager waren
eine Silberkugel und bis heute liegt die Serie brach
Das ist in meinen Augen wirklich sehr schade
düstere und anspruchsvolle Action-Adventures habt
dann schaut euch das Remaster von Soul Reaver 1 & 2 zumindest mal an
Vielleicht kann es ja auch euer Interesse wecken und wenn nicht
habt ihr Raziel mit eurer Aufmerksamkeit trotzdem ein bisschen glücklicher gemacht
Spielerisch können die beiden Urahnen selbst nach 23 Jahren Pause noch immer mit vielen ihrer heutigen Sprösslinge mithalten
Und sollte das Remaster großen Anklang finden
ob es nicht am Ende doch wieder weitergeht mit Raziel und seiner Suche nach Vergeltung
inzwischen beleibter und ergrauter Großmoff der GameStar
Im Jahr 2024 waren Vampire nicht mehr cool
Der neue Blade-Kinofilm kam einfach nicht in die Puschen und Redfall hatte mir wochenlang Albträume beschert
weil einfach alles an diesem Spiel grauenhaft war
unbeliebt und noch war nicht vorherzusehen
dass Vampire schon kurz darauf dank des zurückgekehrten Soul Reaver und des doch viel besser als befürchteten Bloodlines 2 wieder angesagt sind
richtig gelesen: Als Vampir-Fan bin ich immer noch zwiegespalten
ich hoffe weiterhin das Beste und zur Not habe ich ja dann bald Soul Reaver
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten
Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung
Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach
Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten
Bitte logge dich ein
JPGAMES.DE
Die ganze Welt der japanischen Videospiele
Erst kürzlich berichteten wir über Hinweise von der San Diego Comic Con, nach der Legacy of Kain: Soul Reaver eine Neuauflage spendiert bekommen könnte. Dann gab es diese Ankündigung tatsächlich: mit einer Giga Cart für Evercade
Nun nutzten Crystal Dynamics und Aspyr die „State of Play“-Bühne
um den Vorhang ganz offiziell auch für andere Plattformen fallen zu lassen
Mit Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered bekommen Fans die Chance
die Fehde zwischen Kain und Raziel in technisch aufgefrischter Form neu zu erleben
Jubiläum der Serie liefert ein erster Ankündigungstrailer bereits Vergleichbilder zwischen der Originalversion und dem aufgehübschten Remaster
die allerhand Erfahrungen mit Portierungen und Neuauflagen haben
Zuletzt legte man unter anderem Tomb Raider I-III Remastered und Star Wars: Battlefront Classic neu auf
Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered soll am 10
Dezember für PlayStation 5 und PlayStation 4 sowie darüber hinaus auch für Xbox Series
via Gematsu, Bildmaterial: Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered, Aspyr, Crystal Dynamics
Xbox Series X|S sowie für die Nintendo Switch
Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered bietet hochauflösende Grafiken
eine bessere Performance und eine übersichtlichere Karte der Spielwelt mit einem Kompass
jederzeit grafisch zwischen den Originalspielen und den Remaster-Fassungen zu wechseln
Abgerundet werden die kommenden Neuauflagen durch einen Fotomodus
neuen Achievements und Trophäen sowie Bonus-Material mit Konzeptzeichungen und einer interaktiven Karte zu der Geschichte
Den Ankündigungstrailer könnt ihr euch hier anschauen:
Freut ihr euch über die Ankündigung von Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered
Auch eine komische Veröffentlichungspolitik
auf dem Evercade erscheint am Montag eine Cartridge
als Remaster erscheinen beide Soul Reaver Titel
jetzt müsste ich also zwei Sammlungen kaufen
von der Veröffentlichungspolitik eher suboptimal finde ich
Das ist schön mit Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered
Mochte die Teile sehr und werde es in Betracht ziehen zu kaufen
Vor allem Soul Reaver 1 ist genial (Soul Reaver 2 punktet weitestgehend bei der Story
Eigentlich hätten die Spiele ein Remake/Reboot verdient
dass sie einer breiten Masse zugänglicher gemacht werden
Raziels Rachefeldzug ist nach wie vor äußerst spannend und die intelligenten Dialoge sind unübertroffen
Die neue Grafik wirkt auf mich sehr durchwachsen
ob das Bundle eine physische Veröffentlichung erhält oder digital only wird
Hatten die Originale auch ne so gruselige Steuerung wie die Tomb Raider Spiele
Soul Reaver fand ich damals schon sehr cool
Aber ich denke mal das ich vielleicht irgendwann zugreifen werde^^ Wenn digital only warte ich noch viel länger als sonst
weil bei der Tomb Raider Collection hab ich es bereut
Parodin Nein
Soul Reaver habe ich damals auf der PS1 sehr viel gespielt und finde es schade
dass die Neuauflage eher wie ein Remaster statt einem Remake aussieht
Es sieht für mich leider altbacken und nicht zeitgemäß aus
Heißt ja nicht umsonst Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered
Hätte mir persönlich aber auch etwas modernere Überarbeitung der Grafik gewünscht
dass zwei weitere Spiele die ich möchte auf aktuelle Plattformen kommt
Krispin Berndt
denn Vollpreis kann man dafür eigentlich nicht verlangen
da es stellenweise wirklich nicht so toll aussieht
In der Pressemitteilung ist von einem Preis von 29,99 US-Dollar die Rede
da mir bislang aber kein Preis für Europa vorliegt
hab ich die Info vorerst aus der News gelassen
Ich gehe aber sehr stark von einem 1:1-Kurs aus und damit dann einen Preis von 29,99 Euro
auch bezüglich einer potenziellen physischen Version
werden wir es natürlich mit euch in einer gesonderten News teilen
Grundsätzlich waren das mal sehr tolle Spiele aber ob die den Test der Zeit bestehen
Die alten 3d Grafiken sind eigentlich nicht so wahnsinnig gut gealtert und selbst mit besseren Texturen und Auflösung wird das Spiel nicht hübsch werden
Die Kämpfe waren damals zwar okay aber seit dem hat sich in dem Bereich soviel getan
das SR wahrscheinlich jeden Vergleich verlieren würde
es gibt auch kein Crafting oder Level/Skill System
Die Rätsel könnten aber noch gut funktionieren und die Atmosphäre ist super
Die Story ist gut aber auch ziemlich verwirrend (besonders Teil 2)
Wünsche dem Remaster aber Erfolg und würde mir einen neuen Teil oder ein Remake wünschen
Auch auf der Seite von Crystal Dynamics ist dazu nichts zu finden
Die Vorbestellungen die ich nach etwas Sucherei gefunden habe waren welche im PlaystationStore
Sollte das Spiel auf cartridge kommen wäre das für mich die Info des Tages
Herunterladen werde ich mir das Spiel nicht
Auch wenn ich mich noch so sehr darauf freue
Ich bin mir sicher dass das Spiel sollte so es nicht regulär in den Handel kommt auf jeden Fall nen release über limited run oder ähnliche bekommt
Mochte Blood Omen 1 deutlich lieber aber wär auch an Soul Reaver interessiert - mal abwarten
Mitunter braucht sowas auch nicht jedes Spiel
Geht mir ehrlich gesagt sogar auf die Nerven
wenn ständig alle versuchen die Trends der letzten Jahre einzufangen
Soul Reaver kam mir mit einer Reihe anderer Veröffentlichungen zu der Zeit zu unstrukturiert in der Umgebungsorientierung vor
wenn Switchspiele in der State of Play angekündigt werden
Haben sich die Gerüchte also doch noch bewahrheitet
Bekomm ich demnächst das Modul mit Blood Omen und Soul Reaver 1
Würde es auch ganz knorke finden wenn Blood Omen auf allen aktuellen Konsolen kommt
Du hast relativ wenig Abwechslung in den Kämpfen und es gibt wenig unterschiedliche Spielstiele
deine stärkste Waffe ist das Schwert an deiner Hand
Du kannst zwar Schwerter oder Lanzen aufheben
Das ändert sich auch im Laufe des Spiels nicht
So waren Kämpfe in der PS1/PS2 Ära in 3d Adventures eben
Nur mittlerweile sind solche Spiele mit deutlich mehr Rollenspiel verbunden
Das dürfte sich auch eher an Leute mit Nostalgie richten
Das Shadow Man-Remaster habe ich als solcher schon sehr genossen und so wird es auch bei Soul Reaver sein
dass ich die komplette Reihe noch auf GoG habe
Waddle Dee
Der Logik zufolge werden in Nintendo Directs & Indie Directs auch dauernd PS5 und XSX Titel angekündigt....
Aber scheint vom Effort her weniger gemacht worden zu sein
obwohl TR 1 deutlich älter als Soul Reaver 1 ist
was die Spieler nach ein paar Wochen so dazu schreiben
Klar wäre ein aufwendiges Remake besser gewesen
aber hauptsache es ist überhaupt auf modernen Systemen verfügbar
Die Handelsversion wird dann sicher wieder von LRG kommen
bevor man sowas wie Crafting in sein Spiel einbaut um auf einer Welle mitzuschwimmen
ob das überhaupt in das Spiel hinein passt
In Soul Reaver erhält der Spieler neue Fähigkeiten in dem dieser das Spiel einfach spielt
Neben neuen Soul Reavern gehören dazu auch Fähigkeiten mit Rätselcharakter oder zur Überquerung von Hindernissen
Die Welt ist dabei Metroidvania-esk aufgebaut
das heißt man reist zu bereits gesehenen Orten um dort mit seinen neu erhaltenen Fähigkeiten voranzuschreiten
Funktioniert so weit auch ohne Probleme und ob Leveling/Skillsysteme dabei wirklich einen Mehrwert bieten und nicht einfach das Spiel verwässern würden
blubbafassel
ohne das wir uns jetzt an einzelnen Features aufhängen: Ich glaube nicht
wenn es "nur" die Grafik auf den heutigen Stand bringen würde
Ich glaube auch das Spiel richtet sich eher an Nostalgiker
daß ich mich auch mit solchen Klassikern schwer tue
Besonders die frühen 3d Spiele finde ich heute kaum noch Spielbar
weil ich das Gefühl habe das es von allem irgendwie bessere modernere Games gibt und alles was damals neu und Bahnbrechend war ist heute irgendwie kalter Kaffee
Geht mir selbst bei früheren lieblingsspielen so
Ich kann da eher den späten 2d Titeln vom SNES/GBA/PS1 noch was abgewinnen
Bladesource Ich finde auch
sich dabei so nah wie möglich ans Original zu halten und eben die Elemente
die nicht mehr zeitgemäß sind eine Generalüberholung zu verpassen
Mein Lieblingsbeispiel: Metroid Zero Mission
Ich sehe das ehrlich gesagt entspannter mir ist am Ende eigentlich nur wichtig
ob ich ein gutes Spiel in den Händen halte und damit Spaß habe oder nicht
Ansonsten kann ich mich mit vielen Dingen arrangieren
Karasu180 nochmal schnell alle Beiträge von mir mit nen traurigen Smiley markiert da würde mich schon interessieren
So Kontroverse fand ich meine Aussagen eigentlich garnicht
Die Spatzen pfiffen es schon ein Weilchen von den Dächern und seit einigen Wochen haben wir Gewissheit: Legacy of Kain kommt zurück. Crystal Dynamics und Aspyr durften die Neuauflage bei der State of Play ankündigen und auch die Bühne für die heutigen Neuigkeiten heißt „PlayStation“ – dabei erscheint die HD-Sammlung auch für PCs
durfte im PlayStation Blog die Sammlung und einen neuen Trailer präsentieren
Es gibt einen ersten Blick auf Bosse und Details zum brandneuen Kartensystem
„Jeder Bosskampf ist darauf ausgelegt
die Beherrschung der Fähigkeiten von Raziel durch den Spieler auf die Probe zu stellen“
Einige der Bosse stellt der Blogbeitrag im Detail vor
Das neue Kartensystem will man als Quality-of-Life-Feature verstanden wissen – ohne
Jubiläum der Serie und verantwortlich ist mit Aspyr ein Studio
das allerhand Erfahrungen mit Portierungen und Neuauflagen hat
Bildmaterial: Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered, Aspyr, Crystal Dynamics
Bei einem physischen release für die NSW bin ich sofort dabei
Denke ist ist da auch nur die Frage wann und nicht ob
Da ich den 2.Teil aus irgendeinem Grund nie gespielt hab
Legacy of Kain: Soul Reaver 1&2 Remastered ist ein schweres Erbe für eine neue Generation
Denn das portiert zwei großartige Spiele mäßig in die Gegenwart
Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden
Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten
Mit Legacy of Kain: Soul Reaver 1 und 2 bekommen zwei sehr spannende Spiele durch Remaster-Versionen eine digitale Verjüngungskur spendiert
Die Action-Adventures aus den Jahren 1999 und 2001 überzeugten damals mit einer tiefen
aber nicht unbedingt transparent erzählten Geschichte
sich erst im späteren Spielverlauf komplett offenbarende Welten und Rätsel
deren Lösung selten offensichtlich im Nebenraum aufgeschrieben steht
Kurzum: Solche Mechaniken erinnern heute eher an Elden Ring als ein typisches Action-Adventure à la Assassin’s Creed
Und weil die beiden Soul-Reaver-Titel im Laufe der Jahre in ihrer Nische zu absoluten Kultspielen avancierten
bezeichnen wir zu Beginn dieses Artikels die aktuellen Remaster-Versionen als »spannend« – oder eher die Antwort auf folgende Fragen: Wie schlagen sich zwei Spiele
die bereits damals ihren eigenen Weg gingen
In Legacy of Kain: Soul Reaver 1 und 2 schlüpfen wir in die vermoderten Knochen von Raziel
Der gehört als mächtiger Blutsauger eigentlich zu den engsten Vertrauten von Obervampir Kain
Weil Raziel aber vor seinem eitlen Chef die nächste Evolutionsstufe erreicht und als erster Vampir Flügel bekommt
rupft ihm Kain die neuen Errungenschaften kurzerhand aus dem Fleisch und schmeißt ihn in den See der Toten
Dort schmort er die nächsten 500 Jahre und erfährt körperliche wie seelische Zerstörung
bevor ihn schließlich eine mysteriöse alte Gottheit rettet und auf einen zwei Spiele und etwa 20 Stunden umfassenden Rachefeldzug gegen seine einstigen Peiniger schickt
Eine Rückkehr von Legacy of Kain beschäftigt Fans der Reihe schon lange und seit der Comic Con in San Diego hat die Sache weiter Fahrt aufgenommen
Und jetzt kommt es wirklich so: Legacy of Kain ist zurück
Die Legacy of Kain Collection erscheint schon im kommenden Monat
aber wahrscheinlich nicht für die Plattform eurer Wahl
Oder gehört ihr zu den vergleichsweise zahlenmäßig geringen
Die Legacy of Kain Collection ist nämlich als die neueste Giga Cart für Evercade vorgestellt worden
Startet euer Abenteuer durch Nosgoth als Kain
Blood Omen: Legacy of Kain ist ebenso in der Sammlung enthalten wie Legacy of Kain: Soul Reaver
in dem ihr als Raziel eure Rachegelüste an eurem ehemaligen Meister stillen wollt
Beide Spiele werden in ihren 32-Bit-Konsolenversionen enthalten sein und sind dank der Giga Cart beide auf der gleichen physischen Cartridge
in dem beide Spiele detailliert erklärt werden
Die Veröffentlichung erfolgt im September 2024 zu 24,99 Euro
Bildmaterial: Blaze Entertainment, Legacy of Kain: Soul Reaver, Crystal Dynamics
dass da dann noch ein Remaster oder so kommt
Die Tomb Raider Trilogy (Original Versionen) kommt auch auf Evercade raus
dass die Reihe wieder aus der Versenkung auftaucht
Dieses Nosgoth war ja leider eine herbe Enttäuschung
Ich habe ein Evercade und besitze allerdings aktuell nur die Duke Nukem Spiele
Das hier wird aber dann ganz sicher noch dazu kommen
Na hoffentlich entscheidet sich Embracer Group auch die Spiele auf weitere Plattformen zu Releasen
scheinen deren Marken etwas andere wege zu gehen
Die Reihe würde ich gerne mal zocken ich weiß nicht mehr wie alt ich damals war aber relativ Jung und selbst das Intro war wie ein Horror Film danach habe ich es nie wieder gezockt
In einem neu veröffentlichten Video zu Legacy of Kain Soul Reaver 1-2 Remastered demonstriert Protagonist Raziel seine Fähigkeiten
Dezember erscheinende Legacy of Kain Soul Reaver 1-2 Remastered bietet Spielern die Möglichkeit
die Klassiker aus den Jahren 1999 und 2001 überarbeitet und mit aufgehübschter Grafik zu erleben
Zudem ist die Reihe zum ersten Mal auch auf Xbox-Konsolen verfügbar
Soul Reaver 2 hab ich bisher noch nie gespielt
Da mir der erste Teil sehr gut gefallen hat
werde ich wohl doch schwach und mir die Games holen
Der zweite Teil ist für mich der beste Teil vor allem mit sehr viel Geschichte drin
hab es bestimmt schon 10x durchgespielt und es fasziniert mich immer wieder
Ich hab glaub nur die Demo vom ersten Teil damals gespielt
Grafisch hat mich das Game damals auf der PS1 echt aus den Socken gehauen
Der Wechsel in Echtzeit zwischen den einzelnen Ebenen und die fast nicht existenten Ladezeiten aufgrund des Streamings waren schon genial
Das war mein lieblingsspiel auf der Dreamcast
Hätte aber gerne ein richtiges Remaster sein können
Aber es wird jetzt mit wenig Aufwand geschaut wie hoch das Interesse ist und dann kommt hoffentlich ein Reboot in der Qualität der des Tomb Raider Reboots 😍😍
Früher war es echt super das spiel denke aber jetzt wird es mich nicht mehr so ansprechen
Da hab ich auch schon die Pre-Order draußen
Du musst eingeloggt sein
Während der neuesten State-of-Play-Ausgabe wurde Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered angekündigt und bringt beide Action-Adventures auf verschiedene moderne Systeme
Dezember 2024 unter anderem für PlayStation 5 und PlayStation 4
Mit der Veröffentlichung an diesem Tag feiert man zugleich das 25-jährige Jubiläum der Veröffentlichung des ersten Soul Reaver
Hier könnt ihr den heute veröffentlichten Ankündigungstrailer zu Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered sehen:
Die Collection enthält die beiden Klassiker Legacy of Kain: Soul Reaver und Legacy of Kain: Soul Reaver 2
die zum 25-jährigen Jubiläum in ihrer ursprünglichen Form oder mit überarbeiteter Grafik gespielt werden können
nachdem dein ehemaliger Meister Kain dich verraten und hingerichtet hat
erhebst du dich erneut und begibst dich auf eine unerbittliche Suche nach Rache"
Ihr nutzt die Kräfte eines Gespenstes und nutzt Klauen
Blitze aus telekinetischer Energie sowie die elementare Gespenstklinge
um gegen eure ehemaligen Vampirbrüder vorzugehen und diese zu eliminieren
Indem ihr anschließend die Seelen eurer Gegner verschlingt
könnt ihr weiter an Stärke gewinnen
Darüber hinaus erhaltet ihr vom Ältesten Gott die Möglichkeit
Dabei handelt es sich einerseits um das Spektralreich und andererseits um das Materielle
Ihr müsst diese beiden Reiche bereisen
neue Wege zu entdecken und verschiedene Feinde zu besiegen
Das von Crystal Dynamics Legacy of Kain: Soul Reaver erschien ursprünglich im Jahr 1999 zuerst für die PlayStation
Noch im selben Jahr kam eine PC-Version auf den Markt
während 2000 eine Dreamcast-Umsetzung folgte
2001 erschien wiederum die Fortsetzung zuerst für die PlayStation 2 und kurz darauf erneut für den PC
Die letzten verbleibenden Fans von Legacy of Kain warten seit bald 30 Jahren auf eine Fortsetzung - doch zumindest auf dem Esszimmertisch gibt's jetzt einen Hoffnungsschimmer: Legacy of Kain: Scourge of the Sarafan heißt das brandneue Pen&Paper-Rollenspiel
das euch vor den Ereignissen des allerersten Blood Omen in die düstere Vampirwelt Nosgoth enführt
Zeitgleich erscheint mit dem Book of Nosgoth ein mächtiger Bildband voller Illustrationen
Scourge of the Sarafan basiert auf dem sehr beliebten
weil kompakten Mörk-Borg-Regelwerk und erscheint in einer üppigen Box mit Würfeln
Die ganze Aktion wird per Crowdfunding finanziert - die Summe ist dabei längst erreicht
dass Legacy of Kain: Soul Reaver erschienen ist
1999 erschien der Titel zunächst auf PC und Playstation
2001 folgte mit Soul Reaver 2 eine Fortsetzung
Dezember 2024 ist nun eine überarbeitete Remaster-Version
Die Geschichte von Antagonist Kain begann tatsächlich schon vor den beiden Soul Reaver Spielen
Das Playstation-Abenteuer spielte damals noch in der Top-Down-Perspektive und war lediglich zweidimensional
Die Spieler schlüpften hier noch in die Rolle von Kain selbst
wurde jedoch kürzlich ermordet und zum Vampir gemacht
In der Welt von Nosgoth kämpft er nun um den Erhalt der Welt und gegen verschiedene Fraktionen
Nach Blood Omen folgten die beiden Soul Reaver Spiele
bevor Kain schließlich wieder zur Hauptfigur wurde
Die Handlung der Legacy-of-Kain Reihe wurde schließlich 2003 mit Defiance abgeschlossen
Dort konnte man noch einmal beide Protagonisten der Spiele abwechselnd übernehmen
Für das Remaster hat man sich nun also für die beiden Teile
Entsprechend findet sich hier Raziel als Hauptfigur
Gründungsmitglied der European Hardware Association
SucheAnmelden/ RegistrierenFatal Fury: City of the Wolves mit Kain R. Heinlein - DLC Charaktere enthüllt - Infos zur Open BetaSascha Böhme17
der Endgegner aus Garou: Mark of the Wolves
wird ein spielbarer Charakter in Fatal Fury: City of the Wolves sein
Mit seiner dominanten Entschlossenheit zerstört er zahlreiche feindliche Organisationen in South Town
macht er eine beunruhigende Entdeckung: Seine ältere Schwester Marie wird gefangen gehalten
Ausserdem hat SNK die DLC Charaktere für den Season Pass 1 vorgestellt: Ken und Chun-Li aus Street Fighter
Andy Bogard und Joe Higashi aus Fatal Fury und Mr
Big aus Art of Fighting werden 2025 und 2026 durch die Strassen von South Town ziehen
Jeder Charakter wird als Teil des Season Pass 1 oder der Fatal Fury: City of the Wolves Special Edition verfügbar sein
Vorbesteller erhalten zudem das legendäre Fatal Fury Real Bout-Kostüm für Terry Bogard
Die Beta-Version bietet vier Stages – Training
Port und Trainingsgelände – sowie Online-Ranglistenspiele
Gelegenheitsspiele und Raumspiele sowie das Offline-Tutorial
Die spielbaren Charakteren der Open Beta sind:
Fatal Fury: City of the Wolves erscheint am 24
PlayStation 4 und PC über Steam und Epic Games Store
• games.ch
• joypad.ch
• JVMag.ch
Copyright © 1999 - 2025 The(G)net Schweiz
Das unabhängige Schweizer Spiele Magazin
Impressum
Blaze Entertainment hat die Legacy of Kain Collection als Cartridge für seine Evercade-Geräte angekündigt
Diese wird im September 2024 anlog mit der kürzlich angekündigten Bitmap Brothers Collection 2 erscheinen
Die Collection umfasst die beiden Klassiker Blood Omen: Legacy of Kain sowie Legacy of Kain: Soul Reaver
Mit der enthaltenen Cartridge könnt ihr beide Spiele auf allen Evercade- und Super-Pocket-Geräten spielen
das schließt auch Evercade Alpha mit ein
Dabei handelt es sich übrigens um eine der neuen Giga Carts
größere Spiele veröffentlichen kann
Neben der Cartridge findet ihr dann auch noch ein Handbuch in Farbe in der Verpackung
Legacy of Kain: Soul Reaver und Legacy of Kain: Soul Reaver 2 erscheinen als Legacy of Kain Soul Reaver 1-2 Remastered Edition im Dezember
Laut einem neuen Leak aus dem PlayStation Network, erscheint Legacy of Kain Soul Reaver 1-2 Remastered am 10
Der Elder God hat Spielern dazu die Fähigkeit verliehen
zwischen den Spektral- und Materialreichen zu wechseln
neue Wege zu entdecken und Feinde zu besiegen
Ein Trailer ist auch schon im Netz aufgetaucht:
Das Spiel wird höchstwahrscheinlich heute Abend beim PlayStation State of Play offiziell angekündigt
Witzig das es auf State of Play angekündigt wurde… wieder mal ein Remaster ^^
freu mich auf das Remaster und werde so die beiden Spiele nachholen
Bin nicht der grosse Freund von Remaster Versionen alter Klassiker
weil die Spiele technisch oft zu sehr angestaubt sind und auch die Animationen von vorgestern sind
Bei einem Remake kann man auch Fehler von früher ausbessern
wie eine störische Kamera oder hackelige Steuerung
So manch Komfortfunktionen möchte ausserdem auch nicht mehr missen
Weiters sind Remaster Spiele zum Teil viel heller von der Beleuchtung her
was die Stimmung des Originals völlig verändert
Ja guck zumindest die Bestätigung für den Release auf der Xbox
ein richtiges Remake anstatt nur ein „remastered HD“ bin ich kein Freund von…sowas wie mit Dead Space
Optische Änderungen sind nicht allzu groß was mich sehr freut – Spiel wird heller
definierter aber bewahrt seinen Charm – all for it
Du musst eingeloggt sein
Die Vorbestellungen von Legacy of Kain Soul Reaver 1-2 Remastered übersteigen die bisherigen Erwartungen
Am 10. Dezember bringt Aspyr Legacy of Kain Soul Reaver 1-2 Remastered auf den Markt
Die Vorbestellungen für die Sammlung verläuft besser als erwartet
Laut Mutterkonzern Embracer Group sind die Vorbestellungen bisher stärker als vermutet
Im Bericht für das zweite Quartal (endete am 30
September) heißt es dazu: „Für das im Dezember erscheinende Legacy of Kain
verläuft die Vorbestellung bisher viel besser als erwartet.“
bei nem Sale bin ich irgendwann auch mal wieder dabei
Daß immer noch Leute Games vorbestellen wundert mich schon ein wenig
Blood Omen 2 hätte ich auch gerne dabei gehabt
Freut mich zu hören – hatte jeder damals auf der Demodisc und dann später auch auf Konsole in meiner Kindheit
Hab es direkt am Tag der Ankündigung vorbestellt
Nach dem großartigen Remaster von TR1-3 bin ich sehr zuversichtlich was die Umsetzung von LoK betrifft
Kann es kaum noch erwarten Raziel wiederzusehen ~
Du musst eingeloggt sein
Nach über 20 Jahren bekommen die beiden Action-Klassiker Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 ein Remaster
Im neuesten Trailer gibt es einen ersten Blick auf die für die Neuauflage überarbeiteten Bossgegner
Das Remaster erscheint am 10. Dezember 2024 für PC, Playstation und Xbox. Falls bei euch noch etwas Überzeugungsarbeit nötig ist, die Spiele zumindest mal genauer unter die Lupe zu nehmen, hat GameStar-Redakteur Sören die passenden Worte gefunden