Der starke Wind hatte unter anderem für herabfallende Äste und Dachziegel gesorgt
In der Gemeinde Geer wurden Stromkabel von Masten gerissen
Auch wegen verstopfter Gullys sind die Einsatzkräfte ausgerückt
In der Gemeinde Kapelle-op-den-Bos nördlich von Brüssel sind wegen des Windes die Dächer von 28 Garagen weggeflogen
Fünf Häuser und mehrere Autos sind dadurch beschädigt worden
Die Notrufnummer 1722 für materielle Schäden bleibt aktiv
Das Königlich-Metereologische Institut hatte wegen des starken Windes Code Gelb ausgegeben
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Am Dienstag fegte ein Sturm über große Teile Flanderns und die Hauptstadt Brüssel und forderte ein Menschenleben
In Uccle (Brüssel) starb ein 2 Monate altes Baby
nachdem ein Ast auf den Kinderwagen gefallen war
An vielen anderen Orten gab es viele materielle Schäden
Im Wolvendael-Park in Uccle (Brüssel) starb ein 2 Monate altes Baby
die Nachricht wurde der VRT NWS-Redaktion bestätigt
dass die Polizei und die Staatanwaltschaft Ermittlungen eingeleitet hätten
es sich aber eindeutig um einen tragischen Unfall handle
seien ab 17 Uhr (Dienstag) alle Grünflächen in Brüssel vorsorglich geschlossen worden
ob der Park zu der Zeit geöffnet oder geschlossen war."
Die Brüsseler Feuerwehr erhielt auch Dutzende Anrufe wegen überfluteter Straßen und Keller sowie weggewehter Äste und Bäume
red.) haben wir noch etwa 100 Eingriffe zu erledigen
hauptsächlich für abgebrochene Äste oder Bäume und andere Objekte.“
Provinz Antwerpen: Kirchturm in der Nähe von Mechelen zerstört
In der Provinz Antwerpen wüteten Gewitter vor allem in und um Mechelen
Die kommunale Phase des Notfallplans wurde aktiviert
Im Stadtteil Heffen ist der Kirchturm weggeweht worden
Am Mittwoch werden Experten das Gebäude inspizieren
Im Stadtteil Leest sind sechs Hochspannungsmasten umgestürzt und haben mehrere Häuser beschädigt
Auch das Dach des Chiro-Gebäudes in Leest wurde weggeweht
In Mechelen selbst wurde das Gerichtsgebäude
das sich im Palast von Margarete von Österreich befindet
Viele historische Fenster des Gebaüdes sind zerbrochen
Auch der Ratssaal des Rathauses von Mechelen wurde überschwemmt
Viele umgestürzte Bäume landeten auf den „Vesten“
„Ich bin 60 Jahre alt und habe so etwas noch nie erlebt"
sagte Bürgermeister Bart Somers am Mittwochabend in der VRT NWS-Sendung Laat
Ihm zufolge haben die Rettungsdienste dies noch nie zuvor gesehen
Eine junge Frau erlitt leichte Verletzungen
Am Mittwoch werden in den Gemeindezentren von Leest und Heffen Informationsstellen für die Bewohner eingerichtet
Sie können sich auch an die allgemeine Nummer der Stadt Mechelen (0800/20.800) wenden
Provinz Flämisch-Brabant: Schwere Schäden in Londerzeel und Kapelle-op-den-Bos
In Londerzeel zog am frühen Abend ein Wirbelsturm durch die Gemeinde
Bäume wurden abgeknickt und Dächer weggeweht
Auch das Dach der städtischen Dienstwohnungen wurde zerstört
In Kapelle-op-den-Bos wurde ein Jugendlager der örtlichen Grundschule nach dem Durchzug eines Wirbelsturms evakuiert
Die Jugendlichen waren zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend
In Diegem ist die Kirchenmauer aufgrund der starken Regenfälle und Windböen teilweise eingestürzt
Mehrere Keller wurden ebenfalls überflutet
In einem der Räume im ersten Stock des Fedasil-Aufnahmezentrums für Asylbewerber ist die Decke heruntergefallen
Drei Anwesende sollen leichte Verletzungen erlitten haben
In Gooik wurde ein Turm des „Torentoer“ umgeweht
Es ist Teil einer Veranstaltung im Pajottenland
von denen aus die Besucher einen schönen Blick haben
Die Provinzdomäne Huizingen bleibt bis Mittwoch geschlossen
Hunderte von Bäumen wurden umgeweht oder abgebrochen
bevor Besucher wieder hineingelassen werden
Provinz Ostflandern: Lagerdach eingestürzt
In Brakel ist das Dach einer Lagerhalle des Supermarkts Aldi eingestürzt
An anderer Stelle in Brakel war die Feuerwehr noch bis spät in den Dienstagabend damit beschäftigt
Das Dach der Bibliothek von Haaltert ist durch den starken Wind komplett weggerissen worden
Am Mittwoch bleibt die Bibliothek den ganzen Tag geschlossen
Provinz Westflandern: Radfahrer leicht verletzt
Auf dem Grote Markt in Ypern wurde ein Bankgebäude von BNP Paribas Fortis durch einen Blitzeinschlag beschädigt
In Kapelle-op-den-Bos in der Provinz Flämisch-Brabant hat Dienstagmorgen ein Binnenschiff die Jan Bogaerts-Hubbrücke gerammt
Ein schwerbeladener Container stürzte dabei ins Wasser
dass das gleiche Binnenschiff damit auf diesem Kanal schon zum dritten Mal eine Brücke rammte
dass der Binnenschiffsverkehr auf dem Seekanal Brüssel-Antwerpen einmal mehr unterbrochen werden musste
Das Schiff war für die Brücke von Kapelle-op-den-Bos - die Jan Bogaerts-Hubbrücke für Autos und Eisenbahn - zu hoch beladen
Es gab aber an Bord des Schiffs keine Verletzten
Veurne: Und wieder rammt ein Binnenschiff eine Hubbrücke
Offenbar versuchte Binnenschiffer gegen 5 Uhr 30 am frühen Dienstagmorgen ganz langsam unter der Brücke hindurchzufahren
Dieser beladene und 32 Tonnen schwere Container rutschte vom Stapel der anderen Container ab
zerstörte die Steuerkabine und stürzte ins Wasser
Dadurch musste der Schiffsverkehr unterbrochen werden
dass das gleiche Schiff schon zweimal gegen eine Brücke an diesem Kanal gefahren ist
wenn auch nicht mit dem gleichen Schiffer“
so ein Sprecher der lokalen Polizeizone zu diesem Unfall
In wie fern die Brücke Schaden genommen hat und ob hier der Straßenverkehr unterbrochen werden muss
Offenbar ist der Straßenbereich der Brücke um 2 cm leicht verschoben worden
Das gleiche Schiff war in letzter Zeit bereits zweimal auf dem gleichen Kanal gegen eine Brücke gerammt und zwar in Vilvoorde (Prov
Die flämische Wasserwege-Behörde wird sich jetzt an die Reederei des Schiffs - FV NERO aus Schoten (Prov
Die Reederei kommentierte den Unfall bisher nicht
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Kreisjugendorchester: Fulminantes Konzert unter neuer Leitung
Altensteig
Seinen ersten Auftritt unter der Leitung seiner neuen Dirigentin Julia Köstlin aus Neubulach hatte das Kreisjugendorchester in der Altensteiger Markgrafenhalle
beeindruckten die jungen Musiker die zahlreich gekommenen Zuhörer
Das Kreisjugendorchester Calw ist ein Projektorchester und setzt sich aus rund 60 Jungmusikerinnen und -musikern im Alter zwischen 15 und 26 Jahren aus den Musikvereinen und Kapellen des Kreisverbandes Calw zusammen
Julia Köstlin konnte ihre Premiere mit dem bunt gemischten Ensemble feiern – die jungen Musiker tragen die Trachten ihrer jeweiligen Kapelle
manche auch schlicht in schwarz-weiß gekleidet
so dass tatsächlich ein buntes Bild entstand
Julia Köstlin verfügt nach einer hochkarätigen musikalischen Ausbildung über internationale Erfahrung
Die Fächer Diplom-Musiklehrer mit Hauptfach Klarinette und Diplom-Kapellmeister mit Hauptfach Chor an der staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe schloss sie 2005 mit sehr gutem Erfolg ab
Neben mehreren Nachwuchsorchestern leitete sie auch das nationale Jugendorchester Luxemburg
Sie hat einen intensiven Bezug zur Spielpraxis: Seit vielen Jahren ist sie als Instrumentalistin im Landepolizeiorchester Baden-Württemberg aktiv
Das Programm des "neuen" Kreisjugendorchesters Calw bestand aus originaler Blasmusik mit zeitgenössischem
Die "Fanfare Festive" von Michael Geisler ist eine sehr geeignete Eröffnung für alle Fese und Konzerte
Majestätische Blechgewalt und ein sanfter Teil wechseln sich in dieser Fanfare ab
"Haexdonck" wurde im Auftrag der Gemeinde Kapelle-op-den-Bos in Belgien aus Anlass des 150
Geburtstages des Kanonikus Jaak Muyldermans komponiert
In dem dreiteiligen Werk beschreibt der Komponist Guido de Ranter Facetten aus Muyldermans Leben
dissonante Teil mit viel Schlagzeug erzählt von seiner Zeit als Militärgeistlicher während des ersten Weltkriegs
hymnenartige Teil schildert seine Zeit als Priester
Auch das Stück "Pablo!" von Richard Meyer widmet sich einem berühmten Künstler
Das Publikum genoss die musikalischen Darstellungen der blauen und rosa Periode des Künstlers
auch seine kubistischen Techniken wurden akustisch dargestellt
Frank Tichali wurde durch das amerikanische Volkslied "Shenandoah" zu der gleichnamigen Komposition inspiriert
die von den jungen Musikern sehr einfühlsam gespielt wurde
Zum Musikstück "Schloss Orth" von Fritz Neuböck wurde ein Text verlesen
der das Bild des "glücklichen Sees" im Salzkammergut beschwört
in der sich Marschmusik mit Trommelwirbeln
fröhlichen Trompetenfanfaren und Gesang ergänzen
Das Stück wurde von dem Kreisjugendorchester schwungvoll und doch konzentriert vorgetragen
Julia Köstlin sprach das Publikum und die vielen Musiker im Saal an und regte an
dass das Kreisjugendorchester doch auch zum Kreisfamilienorchester werden könnte
Auch musikalisch sollen Grenzen gesprengt werden
Die Termine und die Auswahl der Stücke sollten möglichst flexibel sein
Da am Sonntag auch die Wertungsspiele des Blasmusikverbandes in Altensteig stattfanden
könnten sich einige junge Musiker nach diesem fulminanten Konzert angesprochen gefühlt haben
Das Stück "Children of Sanchez" wurde ursprünglich von Chuck Mangione komponiert und zählt zu den bekanntesten Stücken
mit denen die Jazz- und Poplegende der 70er-Jahre überaus populär wurde
Das Arrangement für Blasorchester von Naohiro Iwai zeichnet sich besonders dadurch aus
dass es abwechselnd Solisten und Blasorchester ins Rampenlicht rückt
Zum Abschluss spielte das Orchester noch "Feeling good" aus dem Jahr 1964
vielen in der Version von Michael Bublé bekannt
Bereits seit einigen Jahren fährt der so genannte „Wasserbus“ zwischen Vilvoorde in Flämisch-Brabant und dem Sainclette-Platz in Brüssel unweit des Verwaltungszentrums der Hauptstadt am Rogier-Platz und Nordbahnhof hin und her
zu dem vorläufig ein Touristenboot genutzt wird
Als Ausflugsfahrt hingegen ist der „Wasserbus“ schon jetzt eine tolle Sache
Bisher fährt der „Wasserbus“ zwischen von Mai bis August auf dem „Kanal von Willebroeck“
Eine Fahrt kostet 3 € und reservieren ist nicht unbedingt notwendig
Der „Wasserbus“ hält unterwegs an fünf Haltestellen und bietet Fahrradmitnahme sowie Wifi
Damit kann während der rund eine Stunde langen Fahrt gearbeitet werden
die die notorischen Staus auf der Kurzstrecke meiden wollen
Das Boot fährt in der Nähe des Stadtzentrums von Vilvoorde in Flämisch-Brabant am Steenkaai ab und hält unterwegs am Park Drie Fonteinen
am Brüsseler Binnenhafen im Ortsteil Schaarbeek und am Akenkaai und Endstation ist am Sainctelette-Platz unweit der ikonischen Citroën-Garage
in der heute das Museum für zeitgenössische Kunst
Das Projekt ist eine Initiative von „Brussels by Water“ und „Kanaaltochten Brabant“ und wird von der flämischen Landes- und der Brüsseler Regionalregierung unterstützt
Die Pläne für Wasserbusse oder Wassertaxis im Umland von Brüssel in der Provinz Flämisch-Brabant gehen weit
So ist eine Verbindung zwischen der Schleuse in Kapelle-op-den-Bos via Willebroeck und Vilvoorde nach Brüssel angedacht…
Jährlich nutzen bis zu 300.000 Personen diese Fahrt
In den Sommermonaten nutzen viele Touristen diese Möglichkeit und darunter sind auffallend viele „locals“ aus Brüssel selber oder aus der Provinz Flämisch-Brabant
unterhält die Fahrgäste gutgelaunt in zwei Sprachen
Niederländisch und Französisch (auf Wunsch auch in Englisch)
Er gestaltet dies zudem besonders kinderfreundlich und interaktiv