Mai sind auf der Niers in Goch-Kessel traditionell lustige Gefährte auf dem Wasser unterwegs
Hier gibt es die Fotos vom diesjährigen Spektakel
Verrücktes Rennen in Badewannen auf der Niers
Bei herrlichem Sommerwetter hieß es am 1. Mai wieder „In die Wannen – fertig – los!“ im Gocher Ortsteil Kessel. Zum fünften Mal fand das Badewannenrennen auf der Niers statt
Veranstalter war wieder die rührige Altherrenabteilung der Spielvereinigung Kessel 1946
Das neue Kessel-Event „DeepDive“ taucht ein in die Entwässerungstechnik gewerblicher Küchen – an 6 Terminen und Deutschland und Österreich
Roadshow 2.0 – mit DeepDive präsentiert Kessel ein spannendes Eventformat
September 2025 an sechs Locations Fachwissen
Erlebnis und Networking auf einzigartige Weise verbindet
Im Fokus der Premieren-Ausgabe stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung
Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse
Das erwartet die Teilnehmenden beim DeepDive
Der Tag beginnt mit kompakten Impulsvorträgen
die die Herausforderungen der Küchenentwässerung präzise auf den Punkt bringen: Was tun bei undichten Böden
wenn Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringt
Wie lassen sich Betriebsunterbrechungen und schlechte Gerüche durch unzureichende Abwasserführungen vermeiden
Und welche Hygienerisiken birgt die unsachgemäße Speiseresteentsorgung
Leiter Kundenentwicklung bei Kessel betont: „Wir decken bei unserem DeepDive das gesamte Spektrum der gewerblichen Küchenentwässerung ab – kompakt
verständlich und durch unser breites Produktportfolio praxisnah vermittelt.“
Es geht aufs Wasser: Bei einer Segel-Regatta auf Wettkampf-Yachten in Begleitung von Profi-Skippern erleben die Teilnehmer Teamwork
Strategie und Dynamik – ganz wie im Projektalltag
Mai 2025 - Friedrichshafen (Bodensee) ● 03
Juni 2025 - München (Starnberger See) ● 01
→ Zum DeepDive weiter informieren und anmelden
„Die Kombination aus Fachwissen und Segelerlebnis schafft eine besondere Atmosphäre, die den Austausch unter Experten fördert. Es sind auch keinerlei sportliche Vorkenntnisse nötig, es geht einzig um das Team-Erlebnis auf dem Wasser“, so Molitor. „Dabei bleibt genügend Raum für die persönliche Projektberatung, Fachgespräche, Netzwerken und das Kennenlernen unserer digitalen Planungs-Tools – an wirklich außergewöhnlichen Locations.“ ■Quelle: Kessel / ml
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten
gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach
So melden Sie sich als Abonnent an, um Zugriff auf alle Zusatz-Inhalte zu bekommen.
Noch kein Abo? Jetzt über alle Abo-Angebote informieren und Wissensvorsprung sichern.
Jeden Donnerstag nützliche Infos für Ihr Tagesgeschäft
Visiodrom-Geschäftsführer Faton Zanuni freut sich jedes Mal über Rosis Klischs Besuch
Als im Sommer 2016 der Umbau und im November 2018 der Innenausbau des ehemaligen Gasbehälters begann
Das Mehrfamilienhaus an der Langerfelder Straße
dass sie von ihrem Schlafzimmerfenster aus uneingeschränkt zum Kessel nach Heckinghausen blicken kann
Ich habe auch früher in unmittelbarer Nähe des Gaskessels gearbeitet
was da passiert.“ Und selbstverständlich besuchte Rosi Klisch dann auch eine Show im fertiggestellten Visiodrom
dann fing es auch noch an zu regnen und ein Blitz schlug ein (Teil der Show
Damit war Rosi Klischs Leidenschaft für den Gaskessel und das Visiodrom entbrannt
das Europas größte zylindrische 360-Grad-Leinwand beherbergt
kam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch
Geschäftsführer Faton Zanuni: „Rosi gehört mittlerweile schon zu uns
Sie kommt jeden Mittwoch und bringt uns immer Donuts
Wir bekommen auch fast täglich Fotos von ihr
die sie von ihrem Fenster aus abends vom beleuchteten Gaskessel macht
und daher hat sie natürlich schon längst lebenslangen freien Eintritt bei uns.“
Rosi Klisch nimmt uns mit auf ihre wöchentliche Runde
Wir folgen ihr vom Eingang aus über den schmalen
Selbstverständlich ist sie hier ein bekanntes Gesicht
wird von Mitarbeiterin Mia (21) begrüßt und in den Arm genommen
Nun geht es in die aktuelle Van-Gogh-Ausstellung
Hier zeigt Rosi ihre Lieblingswerke des Künstlers
fühlt sich beim Gemälde „Schlafzimmer in Arles“ in ihre Kindheit versetzt: „So sah mein Zimmer auch aus
Weitere Stationen auf ihrer Runde sind der Skywalk und die Show
Und so mache ich auch was für meine Gesundheit
wenn ich von zu Hause aus hierhin laufe und meine Runde drehe
Und ich treffe hier immer das nette Team und unterhalte mich so schön mit allen.“
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Der Superstargast in dieser Spezialausgabe ist Chris Norman
erinnert sich und feiert auch sein persönliches Jubiläum
Geburtstag erlebt man den Engländer mit seinen großen und vielen neuen Hits
Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland
Spielfilm Deutschland/Frankreich/Australien/Italien 2010
Das Badewannenrennen auf der Niers in Goch-Kessel war wieder ein richtiger Spaß
Warum der Punktrichter auf einem Dixie-Klo saß
Der Entwässerungsspezialist Kessel bietet 2025 ein hybrides Schulungsprogramm
Damit setzt das Unternehmen weiterhin auf eine praxisnahe und flexible Weiterbildung von Fachkräften der Entwässerungstechnik
Händler und Betreiber/Entsorger können zielgruppenorientiert ihre Qualifizierungsmaßnahme aus insgesamt 24 Themenbereichen wählen
Ein besonderer Vorteil: vereinfachte Gruppenanmeldungen
„Wir entwickeln unsere Servicetools wie das Buchungssystem den Userbedürfnissen entsprechend ständig weiter
Nach unserem jüngsten Upgrade können nun mehrere Teilnehmer eines Unternehmens über einen einzelnen Account angemeldet werden
nachdem sich bisher jeder Teilnehmer separat registrieren musste“
Fachgruppenleiter Kundenentwicklung bei Kessel
Das hybride Konzept spiegelt dabei einen klaren Trend wider: Installateure bevorzugen eher Präsenzseminare für Kleingruppen in den fünf deutschen Kundenforen
da sie die Produkte hier praxisnah erleben können
Architekten und Planer greifen verstärkt auf interaktive Digitalformate zurück
insbesondere auf projektbezogene Schulungsmodule per Live-Webinar oder zeitlich unabhängig auf die neu gestalteten On Demand-Angebote
Diese vermitteln gezielt Fachwissen zu Rückstauschutz sowie Pumpen-
Ablauf- und Abscheidetechnik in kompakten Selbstlerneinheiten.
→ Weitere Informationen und Anmeldung
Ein besonderes Augenmerk liegt auf die Nachwuchsförderung
Über das neue Bildungspartnerportal erhalten Ausbildungsstätten und Schulen Zugriff auf umfangreiche Unterrichtsmaterialien
On Demand-Selbstlernkurse sowie Referenten für praxisnahe Schulungen
Ein Beispiel für diesen Ansatz ist das Modellprojekt an der Staatlichen Berufsschule Lauingen
→ Bildungsportal
„Unsere in den Praxisunterricht integrierte Zertifizierung kommt bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut an“
„Damit vermitteln wir den Fachkräften von morgen im Bereich der Entwässerungstechnik aktuelles Wissen am Puls der Zeit sowie das Qualitätsbewusstsein unserer Marke.“ ■Quelle: Kessel / fl
So melden Sie sich als Abonnent an, um Zugriff auf alle Zusatz-Inhalte zu bekommen.
Noch kein Abo? Jetzt über alle Abo-Angebote informieren und Wissensvorsprung sichern.
ich möchte den SBZ-Newsletter kostenlos abonnieren
Beim Badewannenrennen geht es natürlich vorrangig um Spaß
Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, ist mit großem Zulauf und sehr viel Spaß zu rechnen: Am Maifeiertag veranstalten die Alten Herren der Spielvereinigung Kessel einmal mehr ihr Badewannenrennen. Schon zum fünften Mal heißt es dann „In die Wannen – fertig – Los!“ Ob als Zuschauer entlang der Niers oder als wagemutiger Badewannenkapitän – die Rennen dürften wieder für alle ein echtes Erlebnis werden
Unter dem Motto „Tradition trifft Spielvereinigung" laden die Altherren des Sportvereins zu ihrem traditionellen Maifest am Bootsanleger in Kessel
Das Event ist seit Jahren ein fester Bestandteil im gesellschaftlichen Leben des Ortes
Mai um 12 Uhr am Grillplatz gegenüber des Spargelhauses Ophey
Verpflegung in Form von gegrillten Würstchen und Kuchen
sowie kalten und warmen Getränken ist ausreichend vorhanden
Auch für die Belustigung der kleinen Gäste ist mit Hüpfburg und Fußballgeschicklichkeitsspielen gesorgt
wo jeweils zwei Leichtmatrosen ihre Wanne zur Niers tragen und dann alles geben
um wenige Hundert Meter weiter am Grillplatz das Ziel zu erreichen
Die Badewannen müssen vom Team selbst konstruiert und gebaut werden und sollten
21 Wannen werden am Sonntag in sechs Rennen an den Start gehen
die Wannen vom Nierswanderweg aus zu begleiten und anzufeuern
dass unsere Zuschauer sich ausschließlich auf den offiziellen Wegen aufhalten
und nicht auf den renaturierten Flächen am Streckenrand“
„Der Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt muss bei allem Spaß an erster Stelle stehen.“ Und dass der Spaß nicht zu kurz kommt – dafür sorgen die 21 lustigen Teams
An der Kranenburger Straße hat man nicht nur die Chance
Bettina Trenckmann arbeitet im Arbeitskreis für Mobilität des Heimatvereins Kessel und möchte
Auch die 2023 aufgestellte Mitfahrbank wäre zwar eine gute Alternative
scheint aber noch weitgehend unbekannt zu sein
sagt die Leiterin des VHV-Arbeitskreises „Mobilität“
Nun hat der Arbeitskreis für Mobilität des Verkehrs- und Heimatvereins in Kessel einen neuen Anlauf genommen und digital eine Mitfahr-Gruppe initiiert
Mittels der Whatsapp-Gruppe „Mitfahren“ kann jeder angeben
wann er oder sie nach Goch oder Kleve fährt oder mitfahren möchte
aber auch regelmäßige Mitfahrgelegenheiten und -gruppen sollen so gesucht und gefunden werden
Und natürlich gilt das auch für mögliche Rückfahrten nach Kessel
„Gemeinsam unterwegs“ wollen und sollen die Kesseler sein; das schont die Umwelt
ist schnell und unkompliziert und ist ein weiterer Baustein in einer lebendigen sozialen Gemeinschaft
Ablesbar ist das an einer Zahl: Nachdem kürzlich entsprechende Flyer im Dorf verteilt wurden
war das Interesse gleich groß: 60 Menschen meldeten sich an
Wer ebenfalls Interesse hat: Einfach per QR-Code auf dem Infozettel dazu kommen oder unter http://chat.whatsapp.com/16nnSc2sBWJR4v1NvqSW2sR einloggen
Mai werden an der Niers in Kessel die Badewannen zu Wasser gelassen
Am 1. Mai heißt es in Kessel zum fünften Mal: In die Wannen – fertig – Los! Ob als Zuschauer entlang der Niers oder als wagemutiger Badewannenkapitän - die Rennen dürften wieder für alle ein echtes Erlebnis werden
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Unter dem Motto „Tradition trifft Spielvereinigung“ laden die Altherren der Spielvereinigung Kessel zu ihrem traditionellen Maifest am Bootsanleger in Kessel
Das Event ist seit Jahren ein fester Bestandteil im gesellschaftlichen Leben des Ortes und wird nun bereits zum fünften Mal um das feucht-fröhliche Spektakel auf der Niers erweitert.
Mai um 12.00 Uhr am Grillplatz gegenüber des Spargelhauses Ophey
Um 13.00 Uhr startet dann das erste Rennen
wo jeweils zwei „Leichtmatrosen“ oder „Freizeitkapitäne“ ihre Wanne zur Niers tragen und dann alles geben
um wenige hundert Meter weiter am Grillplatz das Ziel zu erreichen
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland
21 Wannen von 21 Teams werden am Sonntag in sechs Rennen an den Start gehen
Für die Zuschauer war es die letzten Jahre ein großer Spaß
dass unsere Zuschauer sich ausschließlich auf den offiziellen Wegen aufhalten und nicht auf den renaturierten Flächen am Streckenrand“
„Der Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt muss bei allem Spaß an erster Stelle stehen.“
Zum fünften Mal fand am Maifeiertag das Badewannenrennen in Goch-Kessel statt
Die Hobby-Schiffskonstrukteure ließen sich wieder einiges einfallen
Reichlich Zuschauer säumten die Ufer der Niers
In mehreren Gruppen traten die Teams gegeneinander an
Es folgen weitere Bilder vom Badewannenspektakel in Kessel
Den Bericht zum Badewannenrennen 2025 in Kessel finden Sie hier
Seit vielen Jahren kümmert sich der Kesseler Heimatverein darum
oder sie kommen nach der Ausbildung oder dem Studium zurück
Allerdings hält die Infrastruktur immer öfter den Erwartungen nicht stand
Das fängt mit fehlenden Kitas und Schulen an
setzt sich über fehlende Einkaufsmöglichkeiten fort und endet noch nicht mit der Feststellung
dass es meist keinen Arzt und keine Apotheke gibt
Was spätestens in fortgeschrittenen Jahren ein Problem ist
Damit beschäftigt sich das Kesseler Dorfentwicklungskonzept
Eine Tagung zum Schwerpunkt Leben im Alter bietet der Heimatverein am 25
der Verkehrs- und Heimatverein möchte umfassend über seine Ideen berichten
wie in Kessel und auch anderswo zukünftig noch besser mit dem Thema Pflege- und Pflegebedürftigkeit umgegangen werden kann“
dass sich die Menschen mit dem Thema oft erst sehr spät beschäftigen
warum oftmals nur noch die stationäre Pflege in Frage kommt
obwohl dies hätte verhindert werden können.“ Denn eigentlich wollen die meisten Menschen ihren Lebensabend ja viel lieber in den eigenen vier Wänden verbringen
Der Verkehrs- und Heimatverein möchte dies so gut wie möglich unterstützen
Aus diesem Grund spielt dieses Thema auch in dem „Dorfentwicklungskonzept Kessel 2030“ eine große Rolle
das in Kessel mit großer Beteiligung der Bürger entwickelt wurde und weitergeführt wird
für diesen Abend zwei Experten gewonnen zu haben
dass die pflegerische Versorgung in den nächsten Jahren noch deutlich schwieriger werden wird
Sie haben aber auch eine Vielzahl von Lösungsansätzen dabei
die bereits in anderen Orten in Deutschland erfolgreich umgesetzt werden konnten
Ralf Tebest wohnt selbst in Kessel und ist überzeugt davon
dass die pflegerische Versorgung zukünftig nur noch vor Ort in den Städten und Gemeinden sichergestellt werden kann
Welche gesetzlichen und organisatorischen Regelungen dabei berücksichtigt werden müssen
Hochschuldozent und kommunale Pflegeplaner ganz genau
Torsten Anstädt hat bereits deutschlandweit Konzepte für mehrere Dorfgemeinschaften entwickelt
in denen die Menschen auch im Alter und/oder mit Pflegebedürftigkeit so lange leben können
wie dies auch in Kessel zukünftig gelingen kann
Beide Referenten halten Kessel außerdem für sehr gut geeignet
Standort eines über die nächsten drei Jahre landesweit geförderten Pflege-Projektes zu werden
Es wird außerdem ausreichend Zeit für Fragen und einen gemeinsamen Austausch zur Verfügung stehen
das „für uns alle früher oder später eine der größten Herausforderungen unseres Lebens werden wird“
Der VHV erwartet viele interessierte Gäste und freut sich auf Fragen und einer Diskussion nach den Vorträgen
Am Freitag geht‘s gegen Paderborn: Braunschweigs Manager spricht im Interview über Daniel Scherning
eigene Fehler und den Glauben an das große Ziel
Im Stadion von Eintracht Braunschweig stellt sich der teils umstrittene Aufsichtsrat des Fußball-Zweitligisten den Fragen der Fans
Wir moderieren den Ticker - schüss und gute Nacht
21:45: Die Sportpsychologin aus dem NLZ ist nun „als wichtiges Tool“ auch für die Profis zuständig
„Die Jungs nehmen das Angebot sehr gut auf und sehr gut an.“
21:44: Torsten Sümnich wird von einem stabilen Fan nach seiner Rolle im Aufsichtsrat gefragt
Was genau bringt er an sportlicher Expertise ein
Sümnich erklärt die Abläufe zwischen Geschäftsführung und Aufsichtsrat
kann aber inhaltlich nicht besonders tief eingehen
21:42: Moderator Hallatsch hat einen Walter Frosch im Hals
wer ihn nachher aus seinem Oberteil herausschält
21:37: Zwei Fans haben hier einige saftige Fragen auf Lager
Bei mindestens einem ist auch Wolters im Spiel
Benny Kessel: „Wir werden alles in unserer Macht stehende tun
um ihn bei uns zu halten.“ Erste Gespräche haben stattgefunden mit Tempelmann
Tempelmann besitzt bei Schalke 04 einen gültigen Vertrag
zudem hat er sich mit seinen starken Leistungen ins Blickfeld anderer Klubs gespielt
21:23: Moderator Hallatsch fragt Benny Kessel
damit ein Spieler wie Rayan Philippe auch mal länger in Braunschweig bleibt
aber er ist ein herausragender Spieler für die 2
Rayan war ein absoluter Glücksgriff für uns
ihn hier mit hergeholt zu haben.“ In der Konstellation gehe es aber auch um zwei Aspekte
Zweitens will Philippe selbst einen Schritt machen
der einen gültigen Vertrag hat und sehr begehrt ist“
Einen neuen Vertrag hätte Philippe nach geschafftem Klassenerhalt sicher
werden in die Verhandlungen gehen und ein gutes Ergebnis für Eintracht Braunschweig erzielen“
Dennis Kruppke und Torsten Sümnich kommt jetzt die Frage nach der Trainerposition und Daniel Scherning
Kessel: „Ich habe mit Daniel ein sehr vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut.“ Nach der 1:5-Klatsche gegen Hertha „haben wir besprochen
dass wir erst die Klasse halten und danach eine ehrliche und vertrauensvolle Gespräche führen
21:04: Jetzt erklärt Torsten Sümnich seinen Job im Aufsichtsrat
Es wird nach „adäquatem Ersatz“ für Katja Wittfoth gesucht
Sie ist ja bekanntermaßen ausgeschieden aus dem AR
21:03: Dennis Kruppke ist nach dem 1:5 gegen Hertha „näher an die Mannschaft gerückt als Bindeglied zwischen Trainerteam und Benny Kessel“
DESWEGEN läuft es jetzt also wieder besser
21:00: Die zweite Runde wird moderiert von Patrick Hallatsch vom NDR
20:46: Die erste Hälfte der Fanversammlung ist rum
Wichtigste Erkenntnisse: Wolfram Benz extrem zahlensicher und klar
Freitag und Kumpis konnten ihre Punkte machen
20:40: Einwand eines weiblichen Fans zur Hymne: „Schade
dass Frauen darin ausgeschlossen werden.“ Ein anderer weiblicher Fan brüllt: „Och nööö.“
20:37: Jetzt kommt das Thema neue Hymne auf
„Es soll uns Spiel und Sport entflammen“ wird seit November gespielt
Das war anfangs vor dem Spiel gegen den Hamburger SV ziemlich stark
mittlerweile wirkt sie manchem Fan und Journalisten zu lang und zu lahm
weil wir kein Meinungsbild abgeholt hatten
bevor wir sie ins Vorprogramm mit aufgenommen haben.“ Mittlerweile „ist uns die Kritik nicht verborgen geblieben“
Erste Maßnahme: Die Hymne wurde schon im Spielvorlauf nach vorne gezogen
sie wird nun 25 Minuten vor Anpfiff gespielt
Das wird auch in den letzten zwei Saisonspielen so bleiben
Danach wird darüber gesprochen mit der Ultra-Szene und anderen Fans
dass es im Sommer eine Meinungsumfrage zum Stadionerlebnis geben wird
20:26: Beachtlich: Wolfram Benz jongliert mit Zahlen
Kurzfassung: Die im Aufsichtsrat für Fußballkompetenz stehende Ex-Fußballerin bekam erst miese Zustimmungswerte bei der Mitgliederversammlung
weil sie als beratendes Mitglied dabei blieb und auch Spiele besuchte auf Aufsichtsratskontingente
Kürzlich wurde die finale Trennung bekannt
AR-Boss Freitag will nun vor allem aus der öffentlichen Diskussion lernen
dass in Zukunft solche Trennungen klarer verlaufen
20:09: Jetzt geht‘s um infrastrukturelle Themen
die besser ausgestattet sind und bessere infrastrukturelle Rahmenbedingungen haben
Gerade für die Profis gibt es ausreichend gute Bedingungen
um hervorragenden Sport liefern zu können.“ Aber „Nachholpotenziale“
liegen vor allem im Nachwuchsleistungszentrum
Es sei kürzlich neue Dynamik in das Thema gekommen
das NLZ am Kennelbad neu zu machen und die Profiabteilung dorthin zu verlegen
Im NLZ sollte man laut Freitag „ordentlich duschen“ können
Benz spricht von Investitionskapazitäten im Bereich von 15 bis 25 Millionen Euro
Die Innenministerin hatte vielen Fans vor den Kopf gestoßen
als sie die Gästekontingente herunterschraubte
Kumpis möchte Heim- und Gästeblöcke ausgelastet sehen bei Derby
Sie sagt: „Es gibt noch keinen neueren Status von Frau Behrens
Es wird wieder Gespräche mit ihr geben müssen
dass wir wieder eingeladen werden zu Gesprächen
Das hat sie beim letzten Mal nicht mehr gemacht und nicht mehr mit den Vereinen gesprochen.“
19:57: Um künftig Pyro-Zündeln zu vermeiden
die ausgesprochene Strafe für die Saison 2023/2024 liegt bei 280.000 Euro
In der aktuellen Saison sind es bisher „nur“ 65.000 Euro
weil es im Derby in Hannover kaum Gästefans gegeben hat
die Strafen „beschneiden uns in der Handlungsfähigkeit“
Aber er legt einen differenzierten Vortrag hin
Die Fans hatten schon vor längerer Zeit dazu angeregt
ein schickes Schild vor dem Stadion aufzustellen mit dem Schriftzug „Eintracht-Stadion“
Kosten liegen wohl im fünfstelligen Bereich
Frevelhafter Gedanke dazu: Wird der Stadionname anderweitig vergeben
19:40: Eintracht will die Namensrechte des Stadions ab dem 1
Dazu wird mit der Stadt Braunschweig gesprochen
Benz: „Der Name Eintracht-Stadion ist uns wichtig
dass wir aus unseren Möglichkeiten das Maximale herausziehen
Wie generieren wir Einnahmen mit dem Erhalt des Stadionnamens
„Aber wir müssen die Balance finden aus Tradition und Moderne.“
19:37: Wolfram Benz hat die Runde erst einmal gekapert
Die Finanz-Minister arbeitet die Fragen nach Finanzen ab
19:33: Spannender Vortrag von Finanz-Geschäftsführer Benz
Er dröselt die finanzielle Lage des Klubs auf
auch im Vergleich mit anderen Konkurrenten aus dem Zweitliga-Keller
Die Story werden wir nochmal groß nachdrehen
dass es in der nächsten Saison weniger TV-Einnahmen gibt für Eintracht Braunschweig
800.000 Euro weniger als vorher gibt es für die Eintracht
Dahingehend gibt es Gespräche mit Investor Kölmel
19:20: Jetzt geht es um den Investor Michael Kölmel
Aus den TV-Einnahmen kassiert Kölmel 7,5 Prozent
Die Geschichte werden wir nochmal dicker nachdrehen
Er hebt zumindest die menschlichen Werte des Investors hervor
19:18: Interessante erste Fanfrage: Warum sind Magdeburg und Kaiserslautern sportlich so weit entfernt
Die Klubs waren 2022 gemeinsam aus Liga 3 aufgestiegen
jetzt spielen die anderen Klubs um den Aufstieg und Eintracht gegen den Abstieg
Freitag: „Höhere Wirtschaftskraft plus tolle Arbeit.“ Wolfram Benz: „In Magdeburg sieht man
wenn man Kontinuität bei handelnden Personen hat und an seiner Philosophie festhält.“
19:10: Nicole Kumpis ist mit der aktuellen sportlichen Situation „mehr als zufrieden“
wenn man sich mit Liga 3 beschäftigen muss
Aber natürlich arbeiten wir auch da professionell
19:08: Moderiert wird der erste Part von Radio21-Redakteur und -Moderator Cedrick Kunz
Vereinspräsidentin Nicole Kumpis und Aufsichtsratsmitglied Sebastian Götze legen los
die sportliche Lage hat sich schwer verbessert in den vergangenen Wochen
18:29 Uhr: Bisher haben sich erst 20 Fans auf die Haupttribüne begeben
Aber ein bisschen Zeit ist ja noch bis zum Anpfiff
wir satteln mal die Hühner und versorgen Euch ab 18:30 mit Infos und Eindrücken vom Austausch zwischen Fans und Vereinsverantwortlichen
17:50 Uhr: In zehn Minuten ist Einlass im Eintracht-Stadion
wie viele Fans sich auf den Weg an die Hamburger Straße machen
17:35 Uhr: Wir sitzen derweil noch im Büro. Doch das Tickern ruft bei uns schon wehmütige Erinnerungen an die letzten Mitgliederversammlungen der Eintracht hervor. Unsere kleine Hoffnung für heute Abend lautet
dass Vereinsmanager Sven Rosenbaum durch den Abend führt
Aber Tagesordnungspunkt Elf brauchen wir heute wirklich nicht
16:41 Uhr: Bald geht es los im Eintracht-Stadion. Unter anderem wird sich der Aufsichtsratsvorsitzende Jens-Uwe Freitag den Fragen der Fans stellen. In den vergangenen Monaten war die Kritik an der Arbeit des Gremiums immer wieder aufgeflammt.
Dann bestellen Sie hier unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter
ihre Beliebtheitswerte bei Fans und Mitgliedern zu steigern
Sie hatten zuletzt bei den Jahreshauptversammlungen Watschn in Form von geringen Zustimmungswerten erhalten
Nach dem Aufsichtsrat erklären auch Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel und Sportkoordinator Dennis Kruppke ihre Entscheidungen der laufenden Saison
Da dürfte es ums Festhalten an Trainer Daniel Scherning gehen
die vor allem im Sommer den hohen Anforderungen der 2
Bundesliga nicht vollständig gerecht geworden ist
Zum Auftakt gab es einen Vortrag der Bienen-Fachfrau Kirsten Kotters zu den nützlichen Insekten
dann viele Erinnerungen und Termine für 2025
den sich Kessel vor einiger Zeit gegeben hat
der umtriebige Vorsitzende des Heimatvereins Kessel (auf der Versammlung wiedergewählt)
weiß das und ersinnt mit seinem Vorstandsteam immer wieder neue spannende Themen
Manche ergeben sich aus der Aktualität wie etwa das Aus des Kesseler Grundschulstandorts oder die Debatte um den Nationalpark Reichswald
andere liegen den Kesselern aus anderen Gründen am Herzen
was ja nicht das unwichtigste Argument ist
Zum Warmwerden gab es bei der jüngsten Mitgliederversammlung einen Vortrag über Wildbienen
Kirsten Kotters aus Hommersum ist da die Fachfrau; die Imkerin kennt sich nicht nur mit Honigbienen aus
Wie ein bienenfreundliches Insektenhotel richtig gebaut wird und welche Maßnahmen jeder einzelne zum Schutz dieser wichtigen Insekten ergreifen kann
Dann stand der Rückblick auf das Vereinsjahr 2024 an und der Blick auf die Mitgliederentwicklung: Thönnessen erzählte gerne
Sie und viele andere Kesseler Bürger erfreuten sich 2024 an den ersten „Kesseler Lichtern“
dem Mundart-Café und dem Adventsmarkt „Weihnachten im Dorf“
Regelmäßige Reinigungsarbeiten und Müllsammelaktionen sorgten für Sauberkeit
Gerne werden weitere Patenschaften für die Kesseler Straßen vergeben – in diesem Bereich nimmt die Beteiligung nämlich ab
Der nächste gemeinsame Pflegetermin ist Samstag
Neue Veranstaltungsformate wie Besichtigungen kommen gut an
es gab eine Wanderung mit Kindern inklusive Pfannkuchenessen
Am Bootsanleger wurden Fitnessgeräte installiert und eine Sprinkleranlage für den Graf-Otto-Platz angeschafft
„Ein zentrales Anliegen bleibt die Dorfentwicklung
Unter dem Motto ,Kessel 2030’ arbeiten acht Arbeitskreise mit unterschiedlichen Schwerpunkten“
Für das Vereinsjahr 2025/2026 sind bereits 17 Aktionen und Veranstaltungen fest geplant – darunter der Bau einer Boule-Bahn an der Kirche
Dort soll die Geselligkeit angekurbelt werden
auch Ältere können unkompliziert in Bewegung kommen
Weitere geplante Aktionen werden später mitgeteilt
Dass der Kesseler Heimatverein lebendig ist und einen großen Anteil am dörflichen Miteinander hat
Für Wolfgang Lippert heißt es in diesem Spezialkessel - raus aus dem Studio und zeitgemäß an die frische Luft
Das Klein-Paris ist nicht nur in Amerika gefragtes Reiseziel
sonders es ist damals wie heute ein Show-Paradies
Die Pferdesegnung ist in Kessel Tradition
Pferde gelten als tierische Freunde und treue Gefährten der Menschen
Weihnachtstag werden deshalb die Pferde mit ihren Reitern und Begleitern an der St
Dies geschieht in Kessel gemäß Chronik bereits seit rund 400 Jahren
ist nicht nur Pfarrpatron der Kirche im Ort
sondern auch Schutzpatron der Reiter und Pferde
Deshalb werden alle Reiter mit ihren Pferden
die Kutschenfahrer und Besucher zur traditionellen Pferdesegnung am 2
Weihnachtstag ins Spargeldorf Kessel eingeladen
Dezember mit dem Gottesdienst unter Beteiligung des Kirchenchores um 9.30 Uhr in der St.-Stephanus-Kirche
Im Anschluss an den Gottesdienst haben sich dann traditionell bereits viele Pferde mit ihren Reitern und den Kutschen mit ihren Fahrern und Beifahrern auf dem Parkplatz vor der Kirche
angeführt durch die Musikkapelle Kessel-Nergena
Dort werden alle von Pfarrer Uchenna Aba und Diakon Lothar Elbers besonders gesegnet
Dabei werden sie von einer Abordnung der St
Stephanus Gilde und den Messdienern begleitet
Es sind immer wieder bemerkenswerte Bilder
Auch nach dem Umritt um die Kirche bietet die St.-Stephanus-Gilde Glühwein und Würstchen an
und bei einem netten Zusammensein kann man den besonderen weihnachtlichen Morgen genießen
In diesem Jahr treffen sich die Reiter und Pferde bis 9.30 Uhr erstmals nicht hinter dem Sportplatz
Von dort beginnt dann um 10.10 Uhr der Zug zum Parkplatz vor der Kirche
Abgesperrt werden die Straßen und Wege wieder durch die Freiwillige Feuerwehr Kessel
Die Organisatoren freuen sich über viele Reiter
Kutschfahrer und Besucher im Dorf – gerne auch aus den umliegenden Orten
Die ersten Wochen der noch jungen Saison sind um und auch das Transferfenster ist seit vergangenem Freitag geschlossen
um mit Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel über die vergangenen Wochen und den Start in die Pflichtspiele zu sprechen.
die gestrige Niederlage gegen den Karlsruher SC bedeutet
dass wir noch ohne Punkte in der Liga in die erste Länderspielpause der Saison gehen
Wie blickst Du auf den Start in die Spielzeit
Benjamin Kessel: „Das Ergebnis am Sonntag ist natürlich sehr enttäuschend
weil wir ein ordentliches Spiel gezeigt haben
dass uns aktuell neben einer Portion Selbstvertrauen auch das Matchglück fehlt
Der KSC hat einen Lauf und nutzt die letzte Chance im Spiel eiskalt
während wir das Tor kurz vor Schluss nicht treffen
Mit einem ähnlichen Gefühl blicke ich auch auf die ersten Wochen der Saison zurück
denn der Saisonstart ist alles andere als geglückt
Wir haben uns trotz des schweren Auftaktprogramms mehr versprochen
Mit Ausnahme des Auswärtsspiels in Köln haben wir in allen Duellen immer wieder gute Phasen gehabt
dass nur gute Phasen in dieser starken Liga in der Regel nicht ausreichen
Wir müssen unsere Basics konsequent abrufen und als Team auftreten
das hat uns in den vergangenen Monaten stark gemacht
Dann werden auch die spielerischen Elemente
dass aktuell fünf Pflichtspielniederlagen in Serie zu Buche stehen
Kessel: „Die Bilanz können wir nicht wegdiskutieren
Auch bei differenzierter Betrachtung der Spiele fällt die hohe Anzahl der Gegentore und das Muster schnell aufeinanderfolgender Gegentreffer auf
Die defensive Stabilität ist ein riesiges Thema
und damit schließe ich alle Mannschaftsteile ein
dass wir genau diese Themen ehrlich analysieren
Aufgrund des großen Kaderumbruchs waren wir uns bewusst
dass es auch mal kritische Saisonphasen geben kann
Mit einer solchen sehen wir uns nun leider schon zu Saisonbeginn konfrontiert
Wir müssen inhaltlich die richtigen Schlüsse ziehen
uns auf unsere Stärken besinnen und geschlossen als Eintracht den Turnaround hinbekommen
wenn wir alle an einem Strang ziehen und der Mannschaftserfolg über persönlichen Interessen steht
Die Länderspielpause ist für uns nun die Chance
die vergangenen Wochen aufzuarbeiten und anschließend mit voller Kraft und absoluter Überzeugung die nächsten Aufgaben anzupacken."
In deinem ersten Transfersommer als Sport-Geschäftsführer gab es mehr als 30 Transferbewegungen… Kessel: „Wir sind diesen Schritt ganz bewusst gegangen
um eine veränderte Kaderstruktur zu schaffen
ist dieser Weg wirtschaftlich – sowohl kurz- als auch mittelfristig - alternativlos
Ein Kaderumbruch benötigt immer Zeit und erfordert Geduld
dieser Umstand alleine ist für diesen Sommer schon eine Herausforderung
sehr erfolgreichen Monaten nehmen wir zudem eine gestiegene Erwartungshaltung im Umfeld wahr
Doch die Mannschaft der vergangenen Saison lässt sich mit unserem heutigen Kader nicht mehr vergleichen
die über viele Jahre eine wichtige Rolle innerhalb der Mannschaft hatten
Nun entwickelt sich eine neue Teamhierarchie
auch die Abläufe müssen sich in dieser neuen Konstellation noch festigen
Trotz dessen wollen wir nicht wegdiskutieren
dass wir in der Liga in den kommenden Wochen Punkten müssen
Gemeinsam mit der akribischen Arbeit unseres Trainerteams werden wir in die Erfolgsspur zurückkehren
Ich bin von der Qualität unseres Kaders absolut überzeugt
dass jeder tagtäglich für die Mannschaft an seinem Maximum arbeitet
Eine wichtige Rolle spielen dabei auch unsere Fans
die in den vergangenen Wochen ein gutes Gespür für die Situation bewiesen und uns fantastisch unterstützt haben
Diesen Zusammenhalt brauchen wir auch in den kommenden Wochen.“
Kurz vor Ende der Transferperiode habt ihr mit Paul Jaeckel für das Abwehrzentrum und Sebastian Polter für den Angriff nochmal nachgelegt
Welche Überlegungen stecken hinter diesen beiden Personalien
Kessel: „Unsere Planungen beinhalteten immer
dass wir die Saison mit fünf Innenverteidigern bestreiten wollen
Wir haben den Saisonstart klar analysiert und permanent den Markt sondiert
Mit Paul konnten wir für diese Position einen echten Qualitätsspieler gewinnen
Kommunikation und natürlich auch Torgefahr brauchen
Beide Spieler sind dazu echte Persönlichkeiten
Ein heiß diskutiertes Thema war bis zum Transferschluss am Freitagabend auch eine mögliche Rückholaktion von Thórir Helgason
Wir haben seinem Stammverein US Lecce daher schon frühzeitig signalisiert
auch vom Spieler selbst gab es ein klares Bekenntnis zur Eintracht
Die im vergangenen Jahr vereinbarte Kaufoption in knapp siebenstelliger Höhe war für uns im Mai einfach nicht darstellbar
sodass wir die Gespräche nach Saisonende intensiviert haben
Wir waren zu persönlichen Gesprächen in Italien
haben über Wochen alle Hebel in Bewegung gesetzt und bis vergangenen Freitagabend wirklich alles versucht
Dabei haben wir mehrere Szenarien ausgelotet
sowohl eine feste Verpflichtung als auch eine erneute Leihe diskutiert
Die Verhandlungen waren über den gesamten Sommer hinweg sehr schwierig und zwischen Lecce und Beraterseite teils verhärtet
Selbst der letzte Versuch eine halbe Stunde vor Ablauf der Transferfrist wurde seitens Lecce abgeblockt
Wir müssen diese Entscheidung respektieren
Bei aller Wertschätzung für Thór dürfen wir aber auch nicht vergessen
dass wir bereits Mittelfeldspieler im Kader haben
Sie müssen und werden in diese Rolle reinwachsen und genießen unser uneingeschränktes Vertrauen.“
Wochenlang war auch der mögliche Abgang von Youssef Amyn Thema
der Deal ist mittlerweile fix… Kessel: „Youssef war von uns für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris freigestellt und reiste anschließend mit unserer Erlaubnis nach Spanien
um dort die medizinischen Untersuchungen für seinen neuen Verein zu absolvieren
Mit Al-Wehda waren wir uns bereits frühzeitig einig
Dieses Vorgehen können wir bis heute nicht nachvollziehen
Jedoch wollten wir den Transfer nicht gefährden und haben uns aus diesem Grund in der Öffentlichkeit zu seiner Personalie zurückgehalten
dass wir es erfolgreich ins Ziel gebracht haben und wünschen Youssi viel Erfolg auf seinem weiteren Weg.“
Katja Kessel von den Maltesern in Lörzweiler (Kreis Mainz-Bingen) hat ein außergewöhnliches Ehrenamt: Sie erfüllt Menschen
Ein letztes Mal am Strand sein oder noch einmal ins Theater gehen - solche Wünsche erfüllt Katja Kessel
Die 54-Jährige ist seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv bei den Maltesern der Diözese Mainz
Seit gut einem Jahr erfüllen die Malteser Herzenswünsche von todkranken Menschen
Erst Ende Januar hat sie den Herzenswunsch eines 36-jährigen Mannes erfüllt
"Der Mann hat einen Hirntumor und lebt im Pflegeheim"
Er habe nicht mehr laufen können und auch mit dem Sprechen Schwierigkeiten gehabt
Ein Freund von ihm hatte ihn über die Internetseite der Malteser im Bistum Mainz angemeldet
Der Koordinator der Malteser fragte in die Ortsverbände
worauf sich Katja Kessel sofort bereit erklärte
Hauptberuflich arbeitet Katja Kessel in der Verwaltung der Universitätsmedizin Mainz
Daneben ist sie seit Jahrzehnten unter anderem im Rettungsdienst der Malteser ehrenamtlich aktiv
Katja Kessel organisierte schnell den Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser und holte mit zwei Kollegen den 36-Jährigen im Pflegeheim ab
Zusammen mit seinem Freund fuhren sie Ende Januar nach Frankfurt zum Europa-League Spiel von Eintracht Frankfurt gegen Ferencvaros Budapest
"Wir haben unseren Gast mit unserer Herzenswunsch-Decke warm eingepackt und dann das Spiel im Stadion angeschaut"
Auch eine Curry-Wurst mit Pommes hatten sie alle gemeinsam gegessen
"Auf dem Rückweg hat es gerade mal zwei Minuten gebraucht
Es war sein glücklichster Tag seit seiner Diagnose - da schwebe ich
Am nächsten Tag kam dann eine Nachricht vom Pflegeheim
dass es sein schönster Tag seit seiner Diagnose gewesen sei
Ein älteres Ehepaar wollte vergangenes Jahr noch mal auf den Weihnachtsmarkt gehen und Kartoffelpuffer essen
und sie musste den Weihnachtsmarkt-Besuch absagen"
"Sie wird wohl nicht mehr mit ihrem Mann auf den Weihnachtsmarkt gehen können
Auch wenn ihre Gäste während einer Fahrt sterben können oder Wünsche nicht mehr erfüllt werden
Katja Kessel macht dieses Ehrenamt glücklich
Die Kesseler Jecken laden zum Sitzungskarneval ein – in diesem Jahr an einem neuen Ort
Der Kartenvorverkauf findet an diesem Tag statt
Die Kesseler Jecken der SpVgg Kessel 1946 veranstalten auch in diesem Jahr wieder am Karnevalswochenende ihren traditionsreichen Sitzungskarneval. Neu ist in diesem Jahr die Örtlichkeit, denn gefeiert wird in den Räumlichkeiten im Haus am See (Klosterweg 136)
Die Spielvereinigung Kessel mit dem Sitzungspräsidenten Achim Verrieth lädt hierzu am Freitag
Der Kartenvorverkauf für beide Sitzungen findet am Samstag, 15. Februar, von 11.11 Uhr bis ca. 13 Uhr, im Platzhaus der SpVgg Kessel, Kranenburger Straße 77, statt. Die Karten werden zum Preis von 13 Euro angeboten und sind auf maximal zehn Karten pro Person begrenzt.
Mit einem bunten Bühnenprogramm, das die blau-weißen Karnevalisten auf die Beine gestellt haben, ist ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Abend garantiert. Höhepunkt an beiden Sitzungsabenden wird der Besuch des Gocher Prinzenpaares – Prinz Volker I. und Prinzessin Carina I. – von der IPK Pfalzdorf – mitsamt ihren Gardisten und der schmucken Funkengarde.
Die Gäste der Sitzungen dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf tolle Tanzdarbietungen der vereinseigenen Tanzsportgruppen freuen. Wie immer, kommen auch die Freunde der Wortbeiträge an beiden Abenden traditionell auf ihre Kosten.
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Eine Vielzahl von Büttenreden, zum Teil aus den eigenen Reihen, werden einen Angriff auf die Lachmuskeln starten. Das Programm wird durch hochkarätige Showeinlagen und stimmungsvolle Musik abgerundet.
iIhre Wege trennen sich: Julian Meurer (MItte), Vorsitzender des FC Bavaria Ebernburg, muss sich Nachfolger für Bastian Kessel (links) und Jelle Ackermann (rechts) suchen. FC Bavaria EbernburgDas ist ein seltener Vorgang: Das Trainerduo eines verlustpunktfreien Tabellenführers verabschiedet sich, um sich neue Herausforderungen zu suchen. Passiert ist es beim FC Bavaria Ebernburg.
${lead} ${title}${intro}
Das Stuttgarter Kessel Festival zieht mit seiner fünften Auflage in den Sommer – und nicht nur das Datum des Events ist neu
Worauf sich Festival-Besucher im Juli freuen können
„Wir erwarten ein Sommer- und Sonne-Festival“, sagt Christian Doll, der Geschäftsführer der Kessel Festival GmbH Co. KG. Im vergangenen Jahr fand die Großveranstaltung rund um Musik, Sport und Stuttgarter Lebensgefühl Ende Mai auf dem Cannstatter Wasen statt und trotzte endlosem Regen
Juli – die Veranstalter hoffen auf Sonne und setzen auf ein frisches Line-up und einige Neuerungen im Programm
wie sie bei der Pressekonferenz zum Programm deutlich machten
der rappende Hitparadenstürmer mit der Skibrille
die Donuts und Ennio werden mit dabei sein
Meute übernimmt die „Palastzeltbühne“ mit Blasmusik und treibendem Techno – die Techno Marching Band begeisterte bereits im Vorjahr das Publikum der Jazz Open im Vorprogramm von Parov Stelar
die schon am Nachmittag für Stimmung mit Pfälzer Einschlag sorgen
Am Samstag können sich Festivalbesucher außerdem auf Chefket
Bosse und Paula Hartmann freuen – Künstlerinnen und Künstler
die längst an der Spitze stehen oder auf dem direkten Weg dorthin sind
Auch eine Newcomerbühne wird es wieder geben – nur unter anderem Namen
Ambitionierte junge Musikerinnen und Musiker können sich auf der sogenannten Einhornbühne einen Namen machen
Auf der Kulturbühne des Kessel Festivals wechseln sich derweil an beiden Festivaltagen Kindertheater
ein Talk zum Demokratieprojekt des VfB Stuttgart
ein Zumba-Workout sowie ein Stand-up-Comedy-Wettbewerb ab
Auch der Stuttgarter Tänzer und Choreograf Eric Gauthier wird zu Gast sein und Besuchern Einblicke in die Welt des Tanzes geben – inklusive Präsentationen seiner Dance Company
Zeitgleich mit dem Kessel Festival findet in diesem Jahr auch das Colours International Dance Festival statt
bei dem Gauthier und seine Truppe internationale Gäste im Theaterhaus begrüßen
Techno und HipHop abseits der Bühne freuen
kommen bei der fünften Ausgabe des Kessel Festivals ebenfalls auf ihre Kosten
Rund um die vier Bühnen des Festivals finden sich etliche weitere Angebote
Auf der „Spielwiese“ beispielsweise legen Techno-DJs auf
beim „HipHop Kiosk“ kommen Rap und Soul zusammen und bei Karles Kontainer Klub und Karle’s Tanzkutsche lassen DJs aus Stuttgart und der Region die Plattenteller glühen
Der Sparda-Sportpark indes präsentiert die Slackline-Trickline-Weltmeisterschaft 2025
bei der Sportler aus zwölf Nationen ihr Können auf einem fünf Zentimeter breiten Band zum Besten geben
Athleten und Teams in unterschiedlichen Disziplinen ist das sportliche Angebot auf dem Wasen breit gestreut – da findet sich Handball
Basketball und ein Auftritt des Kanuvereins Stuttgart
der zu einer Kreuzfahrt auf dem Neckar lädt – im Drachenboot
Erstmals in Stuttgart und zeitgleich mit dem Kessel Festival findet auch das Zukunftsfestival Futuromundo statt
das Referenten und Fachveranstaltungen in die Stuttgarter Liederhalle bringt
Eine Kooperation mit dem Kessel Festival bringt die Akteure auch auf den Wasen
(13.3.2025) Hochwasser- und Starkregenereignisse zwingen Hauseigentümer und Fachhandwerker zum Handeln
Der Entwässerungsspezialist Kessel bietet praxisnahe Lösungen und Weiterbildungen rund um den normgerechten Rückstauschutz
Laut dem aktuellen Naturgefahrenreport 2024 des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) waren die Niederschlagsmengen zwischen Juli 2023 und Juli 2024 die höchsten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881
Überschwemmungen und Jahrhunderthochwasser verursachten gravierende Schäden an Gebäuden und Infrastruktur
„Die Häufung von Hochwasserereignissen ist kein Zufall
sondern Resultat des Klimawandels – und wir sind als Gesellschaft unzureichend vorbereitet”
ist ein effektiver Rückstauschutz für Gebäude essenziell
„Baulicher Schutz vor Hochwasser und Starkregen ist unabdingbar”
Geschäftsführer des Hochwasser Kompetenz Centrums (HKC) e.V
Trotzdem sind nach Branchenschätzungen rund zwei Drittel aller Gebäude in Deutschland nicht normgerecht gegen Rückstau abgesichert
der Spezialist für Entwässerungstechnik
setzt mit einem Netzwerk von rund 450 Fachpartnern auf umfassende Beratung
praxiserprobte Produkte und Schulungen für Handwerksbetriebe
Überflutungsschäden durch Hochwasser und Starkregen zu verhindern und Gebäude normgerecht abzusichern
Die Rückstausicherung umfasst Rückstauverschlüsse und Abwasserhebeanlagen
die den unkontrollierten Rückfluss von Wasser aus der Kanalisation verhindern
sind „80 bis 90% der bestehenden Lösungen nicht sachgemäß gewartet”
was das Risiko einer Überschwemmung im Gebäude erheblich erhöht
Für Fachhandwerksbetriebe eröffnet sich ein großes Marktpotenzial
„Die sichere Gebäudeentwässerung ist eine Marktnische mit großem Potenzial
Rund drei Viertel aller Gebäude in Deutschland sind nicht normgerecht gegen Rückstau abgesichert”
Kessel bietet bundesweit in eigenen Kundenforen Praxisseminare sowie Onlineschulungen an
um Fachkräfte zu Rückstauschutz-Profis weiterzubilden
Neben der Theorie stehen dabei der fachgerechte Einbau und die Wartung von Rückstauverschlüssen im Fokus
Hauseigentümer sollten jetzt aktiv werden, um ihre Gebäude vor dem Rückstau zu schützen. Auf der Themenseite kessel.de/schutz-vor-rueckstau bietet das Unternehmen umfassende Informationen und die Möglichkeit
direkt Kontakt zu einem Fachpartner aufzunehmen
Der Einbau normgerechter Lösungen kann entscheidend sein
wenn es um Versicherungsleistungen geht: Fehlt ein sachgemäßer Rückstauschutz
können Versicherungen Entschädigungsleistungen einschränken oder verweigern
aktiv zu werden und sich einen Profi ins Haus zu holen
Die Auftragsbücher im Fachhandwerk haben zum Jahresstart oft noch freie Kapazitäten”
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
Von: Nico Bauer
im Landesliga-Abstiegskampf frischen Wind in das Team zu bringen
Nach der 0:4-Klatsche bei Tabellennachbar Schwabing haben die Fußballer nun im Gastspiel beim TSV Kastl (Samstag
Den Garchingern droht nach den jüngsten Erkenntnissen längst der direkte Abstieg als Vorletzter
","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/garching-hat-gewaltig-dampf-auf-dem-kessel-93690739.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit dem Wechsel zu den künftigen Trainern Mike Niebauer und Niko Salassidis hat der VfR Garching noch einmal versucht
Der VfR hat auf dem letzten der drei Relegationsplätze liegend nur noch zwei Punkte Vorsprung zum SV Pullach
Der Neunte Kastl dagegen hat mit acht Punkten Abstand zur Relegation die Zukunft in der Landesliga schon fast sicher
Bei den Garchingern hat sich mit dem Trainerwechsel auch personell einiges getan
Der bisherige Coach Nico Basta ist ab sofort vollends Sportlicher Leiter und kümmert sich um die Planung des Kaders für die kommende Saison
der entweder Landes- oder Bezirksliga spielen wird
Orkun Tugbay bleibt dem VfR als erfahrener Führungsspieler erhalten
während der spielende Co-Trainer Kodjovi Koussou offiziell nicht mehr dem Kader angehört
Mit chronischen Schmerzen waren für ihn die Spiele mehr Qual als Freude
In der aktuellen Krise wäre Riccardo Basta extrem wichtig
aber die Zukunft des Ex-Profis ist völlig offen
Er hat aktuell eine Untersuchung nach der anderen
In Kastl könnte Leon Aslanidis sein Comeback feiern nach einem Kreuzbandriss und monatelange Zwangspause
Der Außenverteidiger könnte dem VfR auf seiner größten Problemposition helfen und auch den Spielaufbau von hinten heraus stabilisieren
ist topfit und hat mit dem Knie keinerlei Probleme
Darüber hinaus zeigte das erste Spiel bereits
dass im Kader die Karten mit den neuen Entscheidern komplett neu gemischt werden
Deshalb wird die Kastl-Aufstellung eine ziemliche Wundertüte
Voraussichtliche Aufstellung: Bals – James (Güllüoglu)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Thomas von Kuczkowski coacht die SG Kessel/Ho-Ha seit der Saison 2022/23
Die SG Kessel/Ho-Ha hat die wichtigste Weiche für die neue Saison gestellt
ob die Zusammenarbeit mit Trainer Thomas „Kucze“ von Kuczkowski fortgesetzt wird
Das Team hat große Ambitionen und steht in Gruppe eins der Fußball-Kreisliga B Kleve/Geldern mit 34 Punkten auf Platz zwei
Der Abstand zum Spitzenreiter BV Sturm Wissel beträgt neun Punkte
Der Klub will auf jeden Fall den Anschluss an die Wisseler wahren und hat den Vertrag mit „Kucze“ um ein weiteres Jahr verlängert
Damit setzt der Verein auf Kontinuität und geht mit dem Trainer ins vierte Jahr
Auch die beiden Co-Trainer Willibert Schümmer und Daniel Gunkel bleiben der Spielgemeinschaft ein weiteres Jahr erhalten
dass der gemeinsame Weg mit dem gesamten Trainerteam weitergeht
dass Thomas für uns der richtige Mann an der Seitenlinie ist“
Wir haben uns in der B-Liga gefangen und uns in der Spitzengruppe festgesetzt
Die Trainingsbeteiligung ist mit 15 bis 20 Spielern pro Einheit überdurchschnittlich hoch
Und die Mannschaft ist nochmals enger zusammengerückt
Die Rückrunde beginnt für die SG Kessel/Ho-Ha am Sonntag, 9. März, direkt mit dem Spitzenspiel um 15 Uhr beim BV Sturm Wissel. Bis dahin wird getestet. Am Mittwoch um 20 Uhr ist der VfB Rheingold Emmerich zu Gast
der in der Kreisliga B Rees/Bocholt spielt und in Gruppe eins Platz eins belegt
(13.3.2025) Mit dem neuen Retrofit S bietet Kessel einen kompakten und anschlussfertigen Pumpen-Einbausatz für fäkalienfreies Abwasser zum Einbau in bestehende Schächte und Sammelbehälter
Das modulare System soll dank seiner platzsparenden Bauweise und einer Grundfläche von nur 380 x 380 mm ideal für kleinste Einbausituationen sein
Die Duoanlage Retrofit S ist wahlweise mit zwei entnehmbaren 500 oder 1.000 Watt-Pumpen inklusive Rückflussverhinderern erhältlich
Ihre Steuerung erfolgt über ein anwenderfreundliches 230V Connect Duo Schaltgerät mit Selbstdiagnosesystem (SDS) sowie einer akustischen und optischen Alarmmeldung
„Alle relevanten Komponenten wie Pumpen
Druckabgang und Schaltgerät sind kompakt in einer Einheit zusammengefasst sowie werkzeuglos montier- und austauschbar
einfache und kostengünstige Installation”
Produktmanager Pumpentechnik bei Kessel.
Durch den mitgelieferten 90°-Schnellverbinder lassen sich alle gängigen Druckrohrarten problemlos anschließen
Die dauerlauffähigen und überflutbaren Pumpen sind dank des Schnellverschlusses mit nur einem Handgriff arretierbar und können ebenso unkompliziert entnommen werden
Weitere Informationen können per E-Mail an Kessel angefordert werden
Ein Fake-Account nimmt die Identität von Braunschweigs Manager an
Ein Berater wittert Betrug und deckt diesen auf
Die bereits fünfte Ausgabe des Kessel Festivals steht bevor
Juli verwandelt sich der Cannstatter Wasen wieder in ein buntes Event aus Musik
Welche Neuerungen es in diesem Jahr geben wird und wie das komplette Line-up aussieht
Max Herre und Joy Denalane für die Hauptbühne auf dem Kessel Festival gewonnen werden
die diesjährigen Gewinner des Newcomer-Contests
Auf dem Kessel Festival wird auch in 2025 der Sport nicht zu kurz kommen
Neben den bereits bekannten Sportarten aus den letzten Jahren kommen nun Neue hinzu
bei dem die Wellen des Neckars erobert werden
Zudem wird die Trickline-Weltmeisterschaft auf dem Stuttgarter Kessel Festival ausgetragen
Laut Veranstalter kommen Athletinnen und Athleten aus 12 Nationen zusammen
Ebenfalls sportlich geht es auf der Kulturbühne zu
Hier stehen in diesem Jahr ein Salsa- und Bachata-Workshop sowie Zumba auf dem Programm
Wer sich tänzerisch nicht berufen fühlt und das lieber Profis überlassen möchte: Die Gauthier Dance Company wird auf dem Kessel Festival performen und gestattet den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen einer Company
Zum großen Jubiläum der legendären Reihe schwelgt Wolfgang Lippert in Kesselattraktionen und präsentiert die Stars der Adlershofer Kult-Show in einer extralangen Ausgabe
Zwei Tage lang die besten deutschen Live-Acts und spannende Newcomer
Das erwartet euch beim Kessel Festival 2025 in Suttgart auf dem Cannstatter Wasen
Dieses Jahr spielen unter anderem Deichkind
Max Herre & Joy Denalane oder Ski Aggu bei dem zweitägigen Festival auf dem Cannstatter Wasen
Hier gibts eine Übersicht über alle Acts auf der Haupt- und Palastzeltbühne:
SWR3 Ticketshop: Karten fürs Kessel Festival
Das alles ist Deichkind und wie kaum eine andere Band hat Deichkind die deutsche Sprache geprägt: „Leider geil!“
Dabei bewegen sich Deichkind zwischen hochpolitischen und gesellschaftskritischen Texten und Quatsch-Songs wie Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah)
Max Herre gilt seit den 90ern – erst mit seiner Band Freundeskreis und dann als Solo-Artist – als Legende im deutschen Hip-Hop und Joy Denalane ist DIE deutsche Soul-Stimme
Max und Joy sind außerdem seit vielen Jahren verheiratet und haben jetzt ein gemeinsames Album über ihr Leben gemacht: Alles Liebe
Bei seinem Auftritt beim SWR3 New Pop Festival 2024 haben wir schnell gemerkt: Ennio ist nicht nur ein toller Live-Künstler
sondern auch einer der größten neuen Stars der deutschen Indie-Pop-Szene
er hat eine besondere Stimme und ist ein sehr interessanter Künstler-Charakter
Kontra K ist nicht weniger als einer der größten Rapper Deutschlands: Zwölf Alben – davon zehn in den Top-10
Mehr als fünf Millionen verkaufte Tonträger
Über zwei Milliarden Streams und 900 Millionen YouTube-Aufrufe
Mehr Zeitgeist als Ski Aggu gibts in der deutschen Musik-Szene aktuell nicht
Berliner Gen-Z-Party-Lifestyle trifft auf harte Beats
er hat Hits zusammen mit Otto oder Shirin David
Alles sehr wild – aber auch alles sehr unterhaltsam
Bei Ski Aggu kann im Moment niemand wegschauen
Er ist einer der besten Liveacts Deutschlands – was einfach an der unglaublichen Energie liegt
Bosse setzt sich als Künstler auch mit politischen
sozialen und gesellschaftlichen Themen auseinander – hat aber gleichzeitig viele Songs zum Tanzen und Feiern
Juni 2024 kamen wieder rund 65.000 Menschen am großen Festival-Gelände auf dem Cannstatter Wasen zusammen
Cro oder Loi: Die Menge vor der Hauptbühne hatte Lust auf Party und dementsprechend war die Stimmung trotz des Regens absolut on fire:
die Besucherinnen & Besucher hatten Bock – nur das Wetter blieb die ganze Zeit verhalten
Am Ende war es glücklicherweise einfach nur sehr nass
Eine etwaige Absage einzelner Konzerte oder gar ein Abbruch des gesamten Festivals war sowohl am Freitag als auch am Samstag kein Thema
Stuttgart und das Kessel Festival trotzden dem Regen
Das Kessel Festival steht für Livemusik und Festival-Feeling
Dazu gehören auf dem Cannstatter Wasen auch ein buntes Sportprogramm von Football bis Stand-Up-Paddling
Kultur und das Thema Nachhaltigkeit mit dem sogenannten Übermorgen Markt
Dabei richtet sich das Stuttgarter Festival ausdrücklich auch an Familien mit Kindern
Wir begleiten euch mit witzigen Posts und positiven Nachrichten durch den Tag
schicken euch die besten Service-Tipps und die wichtigsten Infos – ganz einfach
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Wie es geht? Einfach den SWR3 Channel abonnieren! Eine Anleitung gibts hier.
07221 20 11
07221 20 11
Braunschweigs Geschäftsführer spricht Trainer Daniel Scherning das Vertrauen aus
In der Champions League setzt Berlin sich mit 3:1 gegen Maaseik durch
Dabei gibt es ein emotionales Wiedersehen mit Fanliebling Kessel
klatschte und machte Lärm mit Klatschpappen – dabei war es ein gegnerischer Spieler
Doch es war eben ein ganz besonderer Spieler
der am Mittwochabend mit seinem Team Greenyard Maaseik in der Max-Schmeling-Halle gastierte
Das Hinspiel in Maaseik hatten die Volleys mit 3:0 für sich entscheiden können. Auch am Mittwochabend setzten sie sich mit 3:1 (25:12; 21:25; 25:22; 25:19) durch. Damit stehen in der Gruppenphase der Champions League bislang drei Siege und eine Niederlage zu Buche.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages — morgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Noch vor Spielbeginn bekam Cody Kessel von Volleys-Manager Kaweh Niroomand ein Andenken an seine Zeit in Berlin überreicht: ein Bild von sich in orangener Montur mit der Zahl elf, seiner ehemaligen Trikotnummer. Danach stand schnell das Sportliche im Vordergrund.
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Berliner starteten motiviert in den ersten Satz und bauten sich dank der Aufschlagserie ihres Zuspielers Johannes Tille rasch eine Führung von acht Punkten auf. Den Angriffen von Jake Hanes hatten die Gäste nur wenig entgegenzusetzen und auch im Block taten die Gastgeber sich hervor, sodass sie den ersten Satz gewannen.
© imago/Nordphoto/IMAGO/nordphoto GmbH / Engler
Im zweiten Satz gerieten die Volleys früh in Rückstand. Maaseik trat nun deutlich selbstbewusster auf und steigerte sich in allen Elementen. Die Berliner hingegen wirkten verunsichert und hatten Abstimmungsschwierigkeiten, sodass Trainer Joel Banks sich zweimal gezwungen sah, die Auszeit zu nehmen. Das konnte allerdings auch nichts daran ändern, dass die Volleys den Satz verloren.
Im dritten Satz machten die Gegner ordentlich Druck im Aufschlag, die Volleys hatten in diesem Element und im Block große Probleme. Also zog Trainer Banks personelle Konsequenzen und brachte im Angriff Daniel Malescha. Der konnte einige neue Impulse setzen und dazu beitragen, dass Berlin sich Stück für Stück zurückkämpfte und am Ende den Satzpunkt holte.
Den Schwung nahmen sie direkt mit in den letzten Satz, in dem insbesondere Mittelblocker Nehemiah Mote mit seiner Erfahrung voranging. Drei Matchbälle wehrten die Gäste ab, doch ein Aufschlagfehler besiegelte schließlich den Sieg der Berliner. Anschließend holten die orangenen Fans Kessel zu sich und feierten das Wiedersehen.
der sichtlich überwältigt von der Unterstützung der Fans war
der sein Herz und seine Seele in seine Arbeit steckt
bedeutet mir das einfach alles.“ Sportlich gesehen sei er natürlich enttäuscht
dass seine Mannschaft trotz des Kampfgeistes eine Niederlage kassierte
„Aber an diese Nacht werde ich mich mein Leben lang erinnern.“
der an diesem Abend ein Kessel-Trikot trug
den in schwierigen Situationen oft den nötigen Push hineingebracht hat
Der Fanklub hatte Kessel nach seinem unerwarteten Abschied im Sommer eine kleine Überraschungsfeier organisiert
Für Carsten war Kessel „das Gesicht für die Zukunft des Vereins“ und er hofft
dass der US-Amerikaner irgendwann nach Berlin zurückkehrt
„Als Team-Manager kann ich ihn mir sehr gut vorstellen.“
Zur Startseite
Der Lorenhall-Raid beschert uns mal wieder das wunderbare Chaos von "Diese Bosse müssen gleichzeitig sterben"
In unserem Bossguide zum Kessel des Gemetzels im neuen WoW-Raid Befreiung von Lorenhall zeigen wir euch
wofür die Demolier-Kuppel-Arena gebaut wurde
der darf das im Raid erleben: Die massiven Bossgegner Torq der Tobende und Leuchtendo der Lodernde haben ihr Metzel-Königreich aufgebaut und ihr seid die Invasoren
Sobald die Energie der beiden 100 erreicht
prallen sie zusammen und schädigen so den gesamten Raid
wodurch er alle fünf Sekunden einen stapelnden 50-Prozent-Schadensbuff bekommt
In anderen Worten: An diesem Punkt heißt es alles geben - dieser Zeitraum muss möglichst kurz ausfallen
Leicht machen es euch die beiden Bosse nicht mit ihren tödlichen Skills
Guides zu den anderen Bossen findet ihr hier und falls ihr das alles lieber im Video sehen wollt
dann haben wir euch hier den Video-Guide von The Huntred verlinkt:
Der Tank beim Dino muss sich mit ERUPTIONSSTAMPFEN herumschlagen
die hohen Feuerschaden anrichtet und das Ziel sogar in die Luft wirft
Der Strahl an Flammen belegt sämtliche Spieler-Charaktere innerhalb von 60 Metern alle fünf Sekunden mit Feuerschaden
Kein Pardon gibt es dafür bei SPRENGBRANDS BRÜLLKANONE: Leuchtendo visiert einen Bereich an und feuert dann einen garantierten Killer-Strahl in einer Linie
mit 50 Millionen Feuerschaden alle 0,1 Sekunden
Dreht als Ziel des Strahls also den Angriff von euren Leuten weg
Der Gorilla hält Heiler auf Trab, indem er Spieler innerhalb von 60 Metern alle fünf Sekunden mit GALVANISIERTE BOSHEIT und somit einem stapelnden Naturschaden-DoT belegt. Tanks fangen dafür BLITZHIEB ab
was sie mit massivem körperlichem Schaden trifft
aber auch 100 Prozent des nicht mitigierten Schadens als Naturschaden im Anschluss
(RP) Kessel hat den Beginn der Adventszeit mit „Weihnachten im Dorf“ auf dem Dorfplatz gegenüber der ehemaligen Gaststätte Gossens gefeiert
Viele im Ort hatten zum Gelingen beigetragen und freuten sich über den großen Zuspruch
Kindergartenleiterin Sonja Eberhard und der Vorsitzende des VHV Kessel
Die Kinder hatten zum Auftakt Lieder eingeübt und tanzten dazu
was dazugehört – von Glühwein bis Würstchen
Auch dieses Jahr gab es im Basar des Kindergartens wieder Artikel zum Thema „Lieblingsdorf Kessel“ zu erstehen
Der Elternbeirat und der Förderverein des Kindergartens hatten aber noch viele weitere Geschenkartikel und Adventsdekorationen gebastelt
Der Erlös ist für den Förderverein des Kesseler Kindergartens St
Der Erlös des Marktes verbleibt übrigens im Dorf und wird insbesondere den Nachwuchs-Organisationen zugutekommen, wie es von den Veranstaltern heißt. Der dritte Kesseler Adventsmarkt habe das Konzept bestätigt. Auch für 2025 ist geplant, dass es am ersten Adventswochenende wieder heißt: „Weihnachten im Dorf“.
In der fünften Hauptmission "Kessel des Teufels" von Sniper Elite: Resistance müsst ihr die Produktion in der Fabrik zum Erliegen bringen
Um die Produktion der Fabrik zum Erliegen zu bringen
markiert mit einem gelben Fragezeichen.Es gibt mehrere Möglichkeiten und Wege
Die Fabrik befindet sich allerdings unterirdisch
Deswegen müsst ihr einen der umliegenden Tunnel benutzen
(© Screenshot und Bearbeitung: GIGA)Produktion zum Erliegen bringenNachdem ihr in die Fabrik eingedrungen seid
müsst ihr in der Fabrik das Terminal finden
das euch auf der Minimap innerhalb der Fabrik angezeigt wird.Sobald ihr am Terminal steht
Bevor ihr die nötigen Unterlagen gefunden habt
erhaltet ihr am Schalter "Info fehlt"
sodass ihr nicht mit ihm interagieren könnt
Mit diesem Terminal müsst ihr interagieren, um die Produktion zu stoppen. (© Screenshot und Bearbeitung: GIGA)Damit ihr das Terminal bedienen könnt, müsst ihr eins der fünf Geheimdokumente der Mission finden
Genauer gesagt das Dokument "Anweisungen in Sachen Sprengbefehl"
Dieses Geheimdokument ist übrigens auch für alle Trophäen und Erfolge wichtig.Das Dokument befindet sich im Tresor der Fabrik
befindet sich der Safe schräg rechts hinter euch; ihr könnt ihn entweder mit einer Sprengladung oder mit dem "Schlüssel zum Tresor der Fabrik" öffnen.Den Schlüssel trägt der Kommandant der Fabrik bei sich
Er trägt eine andere Kleidung als alle anderen Mitarbeiter der Produktion
Der Kommandant hat keinen festen Standort in der Fabrik
daher gibt es auch keinen festen Fundort für den Schlüssel
könnt ihr den Tresor einfach mit einer Sprengladung aufsprengen.Das folgende Video zeigt euch
wo sich der Tresor in der Fabrik befindet und wie ihr mit dem Terminal interagieren könnt:
Nachdem ihr im Tresor das Geheimdokument gefunden habt
Nun könnt ihr mit der Schaltanlage interagieren und die Produktion der Fabrik zum Stillstand bringen
Drei Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches im Haus
Um 7.45 Uhr wurden zunächst die Löscheinheiten Kessel und Asperden sowie die Drehleiter der Löscheinheit Stadtmitte alarmiert
Gemeldet war ein Zimmerbrand in dem von sechs Personen bewohnten Zweifamilienhaus
Drei Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches im Gebäude
sie hatten das Haus bei Eintreffen der Feuerwehr bereits verlassen
Das Feuer breitete sich schnell aus und wurde zu einem Wohnungsbrand
Nachdem neben der Drehleiter weitere Kräfte der Löscheinheit Stadtmitte nachgefordert wurden
ließ Stadtbrandinspektor Stefan Bömler im weiteren Einsatzverlauf auch die Löscheinheit Hassum alarmieren
In der Spitze waren knapp 60 Einsatzkräfte vor Ort
Vier Trupps wurden unter schwerem Atemschutz in dem Gebäude eingesetzt
die sich in je einem Käfig im Inneren des Hauses befanden
Eine weitere Katze verendete im Brandobjekt
Insgesamt dauerte der Feuerwehreinsatz rund drei Stunden
ZDFDu bist nicht alleinThrillerFilmnervenaufreibendAbspielenMehrZDFDu bist nicht alleinADUT1289 minNach ihrer Scheidung wird Eva unablässig verfolgt – doch von wem
Nach ihrer Scheidung wird Eva unablässig verfolgt – doch von wem
Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Frank Wackers arbeitet seit fast 40 Jahren im Lokal „Im Goldenen Kessel“
Was er in dieser Zeit erlebt hat und welchen Promis er Altbier servierte
Eine Servicekraft wird dringend im „Goldenen Kessel“ benötigt
Und dann geht alles ganz schnell: Thea Schnitzler
damalige Inhaberin des Schumacher-Brauereiausschanks
des gelernten Kfz-Mechanikers und bietet ihm ad hoc eine Festanstellung an
„Innerhalb von zwei Tagen hatte ich einen neuen Job
Zwei Generationswechsel der Familie Schnitzler-Ungermann hat Wackers im „Goldenen Kessel“ schon miterlebt
Seine Hochzeit hat er im zweiten Schumacher-Lokal
die Taufe und die Konfirmationen seiner Kinder ebenfalls
„Ich stehe zu 100 Prozent hinter diesem Haus
hinter dieser Familie.“ Seine Augen strahlen
wenn Frank Wackers von seiner Arbeit spricht
Das umfasst weit mehr als am Zapfhahn zu stehen und Bier zu servieren
Entertainer und irgendwie auch ein bisschen Psychologe
„Ich kenne die persönlichen Geschichten und Schicksalsschläge vieler Stammgäste.“ Er erzählt von einem Ehepaar
2021 berichtet das Paar bei einem Besuch im „Goldenen Kessel“
dass sein Haus in Gerresheim beim Hochwasser im Juli stark beschädigt wurde
bot seine Hilfe an und hat nach Feierabend bei den Aufräumarbeiten mitangepackt
Während Corona hat er für Stammgäste den Einkauf erledigt
„Die Dankbarkeit in den Augen der Menschen zu sehen
sagt der Düsseldorfer über sein ehrenamtliches Engagement
„Viele Stammgäste suchen gezielt das Gespräch.“
Aber dann sind da auch die lustigen Momente im Gastro-Alltag
Einen flotten Spruch hat Wackers immer parat
Gerne erinnert er sich an eine Gruppe japanischer Profi-Sumoringer zurück
die vor gut 30 Jahren das Stammhaus an der Oststraße besucht hat
„Plötzlich fuhr dieser Bus vor und immer mehr Sumoringer stiegen aus
Wir waren total überrumpelt und mussten die Sitzbänke mit Bierfässern stabilisieren.“
Immer wieder werden auch Promis von Frank Wackers bedient. Prinz Harry und seine Frau Meghan Markle zum Beispiel
Aber auch Arnold Schwarzenegger und Harald Schmidt bekamen von Wackers schon ein Alt serviert
wie Kellner im Rheinland auch genannt werden
mittlerweile ein freundschaftliches Verhältnis
„Jochen kommt privat zu mir zum Kaffee vorbei
Knapp 40 Jahre in der Gastronomie sind an Frank Wackers allerdings nicht spurlos vorbeigegangen
manchmal machen die Knie nicht mehr richtig mit
Ans Aufhören denkt der 58-Jährige trotzdem nicht
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
mit seinen Gästen trinkt Frank Wackers kein Bier mit
Eine Ausnahme wird es irgendwann aber einmal geben: Nämlich dann
wenn Frank Wackers in ein paar Jahren in Rente geht
dann trinkt er an seinem letzten Arbeitstag ein Alt
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf
Enkeltrick war gestern: In der Transferperiode versuchten Kriminelle
im Namen Benjamin Kessels angebliche Transfers zu tätigen und Kasse zu machen
Nach der Niederlage gegen Überruhr teilt der Coach dem Damenteam seinen Entschluss mit
Paukenschlag bei den Damen der Handball-Spielgemeinschaft Haldern/Mehrhoog/Isselburg: Trainer Michael Kessel wird sein Amt nach Ende der Spielzeit 2024/25 niederlegen
„Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht
da die Aufgabe mit den Mädels eine Herzensangelegenheit für mich geworden ist
Aber nach intensiven zehn Jahren habe ich gemerkt
dass ich eine Pause brauche und es Zeit für mich wird
Der 44-Jährige hatte die Vereinigten im November 2021 übernommen und die Mannschaft von der Bezirksliga in die Verbandsliga geführt
dass es für mich eine berufliche Veränderung geben wird
Zudem muss ich nach eineinhalb Jahren Elternzeit erstmal wieder in das ‚normale Leben‘ reinkommen
Denn mit Freundin und Kind haben jetzt nach vielen Jahren Handball die Familie und der Beruf Priorität und eben nicht mehr der Sport.“
„Nach intensiven zehn Jahren habe ich gemerkt
hat der Übungsleiter seinem Team nach dem Spiel gegen die Drittvertretung des HSV Überruhr mitgeteilt
„Das war schon eine sehr emotionale Angelegenheit“
dessen Mannschaft das Verbandsliga-Spiel gegen den Tabellenvorletzten mit 22:29 (9:11) verlor
„Wir hatten ein großes Problem im Angriff und haben in der ersten Halbzeit einiges an guten Chancen liegen lassen
Leider haben wir uns von der gegnerischen Abwehr den Schneid abkaufen lassen und dadurch Schwung und Durchschlagskraft verloren“
Zur Pause befanden sich die Vereinigten in der Reeser Sporthalle am Westring mit 9:11 im Rückstand und lagen dann in der 42
führten die HSG-Damen teilweise vor und erzielten im zweiten Durchgang 18 Treffer
dessen starke Defensive in den vergangenen Jahren das Prunkstück gewesen ist
Vorne betreiben wir viel Aufwand und machen uns hinten durch leichte Fehler das Leben schwer
Das ist im Moment einfach zu viel und vielleicht haben auch nicht alle den Ernst der Lage erkannt“
Weiter geht es für den Tabellenneunten der Verbandsliga am kommenden Samstag um 17.30 Uhr mit einem Auswärtsspiel bei der Reserve des Turnvereins Biefang
die Harz benutzt und dadurch schwer zu bespielen ist
Deshalb fordert der HMI-Coach von seiner Mannschaft in erster Linie
dass sie wieder an den einfachen Tugenden arbeite
dass man nach zweieinhalb sehr erfolgreichen Jahren jetzt häufiger verliert als gewinnt
Daher heißt es für uns umso mehr: Arbeiten und kämpfen
Nur dadurch können wir neues Selbstvertrauen tanken“
Stuttgart. Das Kessel-Festival Stuttgart hat für 2025 weitere Acts bekannt gegeben: Deichkind wird demnach am Festival-Freitag als Headliner auftreten
Außerdem wurden die Sängerinnen Alli Neumann und Esther Graf angekündigt
AnmeldenMenuAnzeigeJahresrückblickDas war 2024 - Best of TV / Streaming: Susanne v
ChefredakteurinLangsam neigt sich das Jahr dem Ende zu
die Filme des Jahres Revue passieren zu lassen und die persönlichen Favoriten zu benennen
einen Blick auf die zehn TV- und Streaming-Produktionen
er habe jede Folge wie einen Kinofilm gedreht und seine Darsteller über ein Jahr hinweg den intensiven G..
er habe jede Folge wie einen Kinofilm gedreht und seine Darsteller über ein Jahr hinweg den intensiven G...