mehr Themen
Aachen/ /Essen/Hückelhoven/Nettetal/Schwalmtal/ Niederlande/ Belgien (ots)
Staatsanwaltschaft Aachen und Zollfahndung Essen:
Am 11.05.2024 durchsuchten Beamte und Beamtinnen des Zollfahndungsamtes Essen ein 500 qm großes professionelles MDMA Drogenlabor in Hückelhoven sowie ein Lager in Nettetal und stellten unter anderem ca
6500 Liter Chemikalien und 130.000 Euro Bargeld sicher
von denen ein 59 Jahre alter Deutscher mittlerweile entlassen wurde und ein 57 Jahre alter Deutscher sich seitdem in Untersuchungshaft befindet
Am 17.07.2024 wurden in den Niederlanden und Belgien weitere sechs Objekte durchsucht und ein 56 Jahre alter niederländischer Verdächtiger festgenommen
der bis zur Auslieferung von dem Vollzug der Untersuchungshaft verschont wurde
Seit Anfang 2024 führt das Zollfahndungsamt Essen
unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Aachen Ermittlungen wegen des Verdachtes der bandenmäßigen Herstellung von und des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen
und der Einfuhr entsprechender Grundstoffe durch eine bandenmäßig organisierte deutsch-niederländische Tätergruppierung
Februar 2024 fiel den Beamten eine ungewöhnlich große Menge eines Grundstoffs auf
der zur Herstellung von MDMA (Ecstasy) verwendet werden kann
Nach umfangreichen Ermittlungen konnten die Zollfahnder*innen aus Aachen ein mutmaßliches Drogenlabor feststellen und im weiteren Verlauf verifizieren
Nachdem am 08.05.2024 eine LKW-Lieferung von ca
3.000 Liter Chemikalien zu der Halle in Hückelhoven transportiert worden war
erfolgten am 11.05.2024 durch Beamt*innen der Zollfahndung
des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt und Spezialkräften der Bundespolizei Durchsuchungen in Hückelhoven
in Nettetal in einem mutmaßlich als Lager genutzten Vierkanthof
In der Halle in Hückelhoven fanden die Ermittler auf 500 qm ein hochprofessionelles Labor zur Herstellung von MDMA vor
Insgesamt wurden dort fast 200 Kilogramm MDMA
4.700 Liter Chemikalien zur Herstellung von MDMA und über 130.000 Euro Bargeld sichergestellt
Ein 57-jähriger deutscher Tatverdächtiger wurde vor Ort festgenommen
In der Lagerstätte in Nettetal wurden etwa 100 Kilogramm einer Vorläufersubstanz zur Herstellung der Designerdroge 4-CMC
mehr als 1.800 Liter Chemikalien zur Herstellung von MDMA oder weiteren synthetischen Drogen sowie weitere Beweis-mittel sichergestellt
In Schwalmtal wurde ein 59-jähriger deutscher Tatverdächtiger festgenommen und weitere
Die Maßnahmen und Sicherstellungen dauerten aufgrund der zu beachtenden Vorschriften über den Umgang mit Chemikalien und der enormen Größe des Drogenlabors insgesamt sechs Tage
Das Amtsgericht Aachen hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aachen Haftbefehle gegen die beiden Tatverdächtigen wegen des dringenden Tatverdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Tateinheit mit Handeltreiben mit sowie Einfuhr von Grundstoffen erlassen
wobei der 59-Jährige von der Haft verschont wurde
Am 17.07.2024 vollstreckten die niederländischen und belgischen Behörden im Rahmen einer Europäischen Ermittlungsanordnung im Auftrag der Staatsanwaltschaft Aachen Durchsuchungsbeschlüsse sowie einen Haftbefehl bezüglich eines weiteren Mittäters
Nach einem 54 Jahre alten belgischen Staatsangehörigen wird weiterhin international gefahndet
Roermond und Venlo sowie im belgischen Kinrooi durchsuchten die Beamten und Beamtinnen sechs Objekte und vollstreckten einen Haftbefehl gegen das weitere 56-jährige niederländische Mitglied der Drogenbande
Im belgischen Kinrooi wurde eine Anschrift durchsucht
wobei diverse Beweismittel sichergestellt werden konnten
Alleine aus den sichergestellten fast 200 kg MDMA hätten ca
1.340.000 Stück Ecstasy-Tabletten mit einem Straßenverkaufswert von über 10,4 Millionen Euro hergestellt werden können
"Es handelt sich hier um das größte MDMA-Labor
dass seit 23 Jahren in Deutschland sichergestellt wurde"
sagt Oberstaatsanwältin Schlenkermann-Pitts
Pressedezernentin der Staatsanwaltschaft Aachen
Pressesprecherin des Zollfahndungsamtes Essen
ergänzt: "Nach derzeitigem Erkenntnisstand
gehen unsere Ermittler*innen von mehreren Tonnen produziertem MDMA aus."
Die Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Essen
unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Aachen
Original-Content von: Zollfahndungsamt Essen
Essen/Kaiserslautern/Germersheim (ots) - Rund 60 Einsatzkräfte des Zolls sowie mehrere Staatsanwälte durchsuchten am 26.06.2024 in einem Verfahrenskomplex der Staatsanwaltschaft - Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen - Kaiserslautern über 7 ..
Reaktion auf Raketen-Angriffe: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen
Đuro T. (37) kehrte nicht vom Angeln zurück
Aachen (Nordrhein-Westfalen) – Große Sorge um einen Hobby-Angler aus Deutschland
Der 37-jährige Đuro T., der regelmäßig zum Fische fangen über die Grenze in die Niederlande fährt
Mit seinem Boot überquerte der Mann nachts die Maas in Maastricht, als offenbar der Motor kaputtging. Er nahm noch ein dramatisches Video auf und postete es auf Facebook
Dieses Video postete der Kroate von seinem kaputten Motor
Die Aufnahme von Freitag ist das letzte Lebenszeichen des gebürtigen Kroaten, der seit mehr als 30 Jahren in Deutschland lebt. Darin zu sehen: Sein Boot in der heftigen Strömung des Flusses
Mit einem Foto von T. suchen Angehörige nun nach dem Familienvater. Demnach hatte sein Handy noch bis Samstag, neun Uhr, ein Signal. Der Schwager des Vermissten zu BILD: „Wir machen uns alle schreckliche Sorgen!“
Diese Vermisstenanzeige postete die Familie des Anglers in den sozialen Medien
Feuerwehr und Polizei suchten das Gewässer mit Drohnen und weiteren Booten ab
Die Hoffnung der Familie: Ist der 37-Jährige vielleicht doch an Land gekommen
Was dagegen spricht: Das gekenterte Motorboot wurde rund 30 Kilometer weiter in der belgischen Ortschaft Ophoven gefunden. Doch von dem BMW-Verkäufer aus NRW fehlt weiter jede Spur
Star-Angler Jakub Vágner (42) hat wieder einen Rekord gebrochen …
Fischer fanden den entkräfteten Schiffbrüchigen und nahmen ihn an Bord
dass die Maas aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage derzeit sehr schnell fließt“
Bürgermeister der belgischen Gemeinde Kinrooi
Laut einem Suchplakat der Polizei ist der Vermisste an einem Bart und einem Tattoo an der rechten Hand zu erkennen
Produkttests
Angebote
Services
nur drei Kilometer von der belgischen Grenze entfernt
Alternativ unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach Themen unsere Suchfunktion sowie die Artikelübersicht
Noch herrscht Dunkelheit im Inneren des Gas- und Dampfkraftwerks Claus C im niederländischen Maasbracht
bis das Kraftwerk wieder den Betrieb aufnehmen kann
Ab Ende 2020 soll es Strom für bis zu drei Millionen Haushalte liefern
Das hochmoderne Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk
das über eine Leistung von 1304 Megawatt verfügt
war 2012 nach Umbauarbeiten in Betrieb genommen worden und bereits zwei Jahre später aufgrund schlechter Marktumstände wieder konserviert worden
Doch die Marktumstände haben sich in der Zwischenzeit geändert
In Europa steigt die Nachfrage nach flexibel steuerbarer Leistung
der Großhandelsmarkt hat sich positiv entwickelt
Weiterer Treiber der Entscheidung ist die Option
das Kraftwerk an das belgische Stromnetz anzuschließen
Das Werk im limburgischen Maasbracht nahe Roermond liegt nur wenige Kilometer von der Grenze entfernt und könnte über ein 13 Kilometer langes
unterirdisches Kabel mit der Hochspannungsstation des belgischen Netzbetreibers Elia in Kinrooi verbunden werden
Im Nachbarland drohen in der Zukunft Versorgungslücken
Alternative Energiequellen müssen nun gefunden werden
führt die belgische Regierung einen Kapazitätsmarkt ein und überlegt
um Investitionen für zusätzliche Leistung zu fördern
Claus C könnte nach einem Anschluss an das belgische Netz einen wesentlichen Beitrag zur belgischen Versorgungssicherheit leisten
Claus C in den Niederlanden wieder in Betrieb zu nehmen
Mit Claus C bietet RWE den Niederlanden und Belgien eine schnelle und effiziente Lösung für ein stabiles und nachhaltiges Energiesystem der Zukunft
Mit seinem Wirkungsgrad von nahezu 60 Prozent nutzt das hochmoderne Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk einen wesentlich höheren Anteil der im Erdgas enthaltenen Energie als herkömmliche Gaskraftwerke
Die CO2-Bilanz pro erzeugter Kilowattstunde ist also wesentlich günstiger
Nach der vierjährigen marktbedingten Pause wird es etwa zwei Jahre dauern
bis das Gaskraftwerk wieder in Betrieb geht
RWE Generation-Chef Roger Miesen erläutert die Hintergründe: „Das Kraftwerk muss erst einmal gewartet werden
In den vier Jahren Stillstand wurde es zwar instandgehalten
aber alles muss wieder in einen Topzustand gebracht werden
dass Claus C wieder stabil und sicher über einen längeren Zeitraum produzieren kann.“
Der en:former als Energieblog von RWE ist Informationsdienst, E-Magazin und Plattform für Fakten und Argumente zur Energiewende: Er bietet aktuelle Nachrichten und ausführliche Analysen, sammelt Interviews, stellt wegweisende Studien vor und bildet Standpunkte unterschiedlicher Stakeholder ab. mehr erfahren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
April die ersten Brombeeren der Sorte Loch Ness des Jahres verkauft
Sie wurden von Willy Royakkers aus Nazareth und Simon De Koning (Kwekerij De Koning) aus Etten-Leur geliefert
Einen Tag später werden die ersten Sweet Royalla® Brombeeren der neuen Saison versteigert
Diese Brombeeren werden von Jan und Gijs Royakkers (Royakkers Fruits) aus Kinrooi geliefert
2021 vermarktete BelOrta über 1,3 Mio kg Brombeeren
Die damals am meisten angebaute Sorte war Loch Ness
aber inzwischen gibt es genauso viele Loch Ness-Brombeeren wie Sweet Royalla®-Brombeeren
2022 wird die Anbaufläche für Brombeeren in BelOrta mehr als 30 ha betragen
die vor zwei Jahren zum ersten Mal vermarktet wurde
handelt es sich um eine attraktive Ergänzung im BelOrta-Brombeersortiment
Site powered by Webvision Cloud
Etliche Nutzerinnen und Nutzer hatten im Kommentarfeld angegeben, ihre Tickets angeblich erhalten zu haben. Wer mehr über die Aktion wissen wollte, musste auf die Schaltfläche ‚Weitere Informationen’ klicken. „Das habe ich dann auch getan, und ich wurde direkt zu meiner Banking-App weitergeleitet, wo ich bezahlt habe. Und für 1,95 Euro kann man nicht meckern.“
Danach bekam Leen Theunissen eine Bestätigung des Portals „Getcheaprize“. Es wurde ein Konto bei Cuisine Voyager erstellt. „Ich schaute mir die Website von Cuisine Voyager an und sah dort Rezepte. Das ist eine polnische Seite, die überhaupt nichts mit Bobbejaanland zu tun hat“, stellte die Frau aus Kinrooi fest.
Der Vergnügungspark Bobbejaanland in Lichtaart hatte nichts mit der Anzeige zu tun – zumal dieser 1961 eröffnet wurde. Der Freizeitpark existiert also nicht seit 70, sondern seit 62 Jahren. „Jeder, der die Anzeige sieht, tut gut daran, sie bei Facebook zu melden und nicht darauf zu klicken“, sagt die Verwaltung des Freizeitparks.
Auf Bewertungsportalen schneidet die Seite „Getcheaprize“ extrem schlecht ab
Die Plattform scheint sehr unzuverlässig zu sein
Auf Anfragen von „Het Belang van Limburg“ hat „Cuisine Voyager“ bislang nicht geantwortet
Die Experten der Zeitung raten Leen Theunissen
Denn wenn ein Kaufvertrag abgeschlossen wird
müssen Fakten wie Artikel und Preis klar vereinbart werden
dass Sie Eintrittskarten für das Bobbejaanland kaufen
in Wirklichkeit aber ein Abonnement für Cuisine Voyager abschließen
sind Sie nicht an diese Vereinbarung gebunden“
erklärt der staatliche Förderale Öffentliche Dienst (FÖD) Wirtschaft
„Hier kann sogar ein Betrug oder ein Zwangskauf vorliegen
Außerdem haben Sie als Käufer ein Widerrufsrecht von 14 Kalendertagen
Wenn der Verkäufer Sie nicht darüber informiert
dieses Recht auszuüben.“ Damit ist Theunissen auch auf rechtlicher Ebenen nicht verpflichtet
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Alle Augen sind im Moment auf die Maas in den Provinzen Limburg
Obwohl der Wasserstand in Lüttich langsam sinkt
bleibt die Maas in Limburg bedrohlich hoch
Infolgedessen wurden sechs Gemeinden in Limburg teilweise evakuiert
In der Provinz Limburg sind alle Augen auf die Entwicklung des Wasserstands in der Provinz Lüttich gerichtet
Dort scheint der Staudamm von Monsin standzuhalten
Wenn der Staudamm unter den Wassermassen brechen würde
wäre die Lage für die Gemeinden flussabwärts verheerend
Deshalb sind sechs Maasgemeinden in der Provinz Limburg (Maasmechelen
Kinrooi und Riemst) teilweise evakuiert worden
In Maasmechelen wurde auch ein Pflegeheim geräumt
Der Fährbetrieb bei Meeswijk in Maasmechelen ist seit gestern Abend 20 Uhr außer Betrieb
Aufgrund der starken Strömung der Maas ist es unmöglich
In Maaseik und in der Gemeinde Heppeneert ist die Situation immer noch sehr kritisch
Ob die Deiche an den Maasufern halten werden
durften die evakuierten Bewohner am Donnerstag wieder nach Hause gehen
nachdem der Berwijn über die Ufer getreten war
In Hasselt musste die Feuerwehr hunderte von Einsätzen fahren
nachdem die Demer am Donnerstag für Überschwemmungen sorgte
Ausgangssperre in Verviers gegen Plünderungen
In Lüttich wurde über Nacht der Höchststand des Wasserstandes in der Maas erreicht
Größere Überschwemmungen an den Flussufern in der Stadt konnten daher vermieden werden
Die Anwohner waren vorsichtshalber evakuiert worden
Alle Bahnhöfe in Lüttich sind noch geschlossen
In den Krankenhäusern mussten dringende Operationen verschoben werden
weil das Personal die Krankenhäuser nicht erreichen konnte
In Verviers wurde eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 6 Uhr morgens verhängt
Die Maßnahme soll weitere Plünderungen in der schwer getroffenen Stadt an der Weser verhindern
in der mehrere Häuser von den Wassermassen mitgerissen wurden
konnte am Freitagmorgen erstmals ein Hubschrauber der Armee eingesetzt werden
Wegen der großen Wasserschäden haben die Bewohner zurzeit keinen Strom und kein sauberes Wasser
Viele Straßen in der Provinz Lüttich bleiben gesperrt
Mehr als 20.000 Menschen in der Provinz sind zurzeit ohne Strom
In mehreren Gemeinden gibt es ein Problem mit dem Trinkwasser
In Trooz sind am Freitagmorgen die Leichen von drei Personen entdeckt worden
Das gab der Bürgermeister der Gemeinde bekannt
Damit hat das Hochwasser in Belgien bislang 15 Todesopfer gefordert
Die Lage in Trooz bleibe sehr kritisch und es werde viel Zeit brauchen
Ganze Wege und Straßen seien weggespült worden
Die Unwetter haben eine Spur der Verwüstung in den Provinzen Lüttich
Besonders schwer getroffen wurde die Provinz Lüttich
Am Donnerstag waren in Lüttich die Menschen
Während sich in Lüttich die Lage zuspitzte
standen die Nachbargemeinden Angleur und Chênée völlig unter Wasser
Vorsorglich musste auch der Lütticher Guillemins-Bahnhof geschlossen werden
Am Donnerstagabend wurden in Limburg alle Gemeinden entlang der Maas angewiesen
Betroffen waren unter anderem Maasmechelen
dass die Maas einen historischen Pegel erreichen würde
Mehrere limburgische Gemeinden riefen den Notstand aus
Mehr als 300 Verteilerkabinen standen unter Wasser
Davon betroffen sind unter anderem die Gemeinden Eupen
Auch wurde in vielen Gemeinden die Gas- und Wasserversorgung beeinträchtigt
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.