Highspeed-Rennen in Belgien: Highlights vom Bredene Koksijde Classic mit dem Sieg von Edward Theuns
Der Luftwaffenstützpunkt in Koksijde soll wiederbelebt und ausgebaut werden
Zur Verstärkung sollen dort zusätzliche Hubschrauber stationiert werden
möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt auch Kampfflugzeuge
Das hat Verteidigungsminister Francken (N-VA) bei einem Besuch der Militärbasis am Mittwoch angekündigt
Außerdem sollen 800 zusätzliche Soldaten nach Koksijde verlegt werden
Der Luftwaffenstützpunkt Koksijde soll wieder zur vollwertigen Einsatzreserve für belgische und alliierte Kampfflugzeuge dienen können
Dies sei aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage notwendig
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Das Feld kommt zu spät: Die Ausreißer machen den Sieg beim Bredene Koksijde Classic unter sich aus - Edward Theuns gewinnt vor Luke Lamperti in Belgien
In Koksijde an der belgischen Küste hat Koket
das alle drei Jahre stattfindende Blumenfestival
In und rund um das Rathaus sind verschiedene Kunstwerke und Kreationen mit Blumen und Pflanzen zu sehen
Alles steht im Zeichen des Malers Paul Delvaux
der vor 30 Jahren verstarb und einen Großteil seines Lebens in Koksijde verbrachte
Die Blumenausstellung beginnt im Ratssaal des Rathauses
wo nackte oder spärlich bekleidete Silhouetten zu sehen sind
Dies ist eine Anspielung auf die Gemälde von Delvaux
in denen Frauen eine zentrale Rolle spielen
Der Rundgang führt weiter durch das Rathaus an Werken belgischer floraler Künstler und Schüler der Floristenausbildung des PTI-Kortrijk vorbei
„Das Prunkstück steht auf dem Veranstaltungsplatz vor dem Rathaus“
Koordinatorin des Tourismusdienstes Koksijde
„Dieser Platz wurde in einen großen Garten verwandelt
um den wir ein Blumenbett angelegt haben."
„Außerdem gibt es 15 sogenannte ‚Black Boxes‘
deren Innenwände mit einem Gemälde geschmückt sind
und Floristen haben darin eine Blumeninstallation erstellt
die eine Verbindung zu dem jeweiligen Gemälde hat
Hier in Koksijde haben wir das Paul-Delvaux-Museum
der bekannte Maler hat einen Großteil seines Lebens hier verbracht
„In Zusammenarbeit mit den Leuten von Floraliën und den Floristen haben wir diesen Platz in einen grünen und farbenfrohen Garten verwandelt
Wir mussten auch Rollrasen im Rathaus verlegen und die Blumenkunstwerke vollenden."
„All diese Arbeit wurde in 5 bis 6 Tagen erledigt
Es wurden sicherlich 3 volle Lastwagen mit Blumen geliefert
all diese Blumen bis Montag genauso spektakulär zu halten
Zum Glück haben die Floristen dafür spezielle Konservierungstechniken
Das Ergebnis kann sich sehen lassen."
Sie können noch bis einschließlich Montag die Blumen in Koksijde bestaunen
Laurens Sweeck hat am Freitag das Cyclocrossrennen in den Dünen von Koksijde gewonnen
Sweeck verwies den Niederländer Tibor del Grosso und Toon Aerts auf die Plätze zwei und drei
Bei den Frauen war die Niederländerin Puck Pieterse die Schnellste
Sie siegte vor Lucinda Brand und Fem van Empel
Sanne Cant war beste Belgierin auf Platz fünf
Puck Pieterse jubelt bei der X2O Badkamers Trofee in Koksijde
Lucinda Brand wird mit 19 Sekunden Rückstand zweite und baut Vorsprung im Gesamtweltcup aus
Vorjahressiegerin Fem van Empel musste sich diesmal mit Rang drei begnügen
um den Sieg mitkämpfen zu können und kam 39 Sekunden hinter Pieterse ins Ziel
Rang vier sicherte sich Inge van der Heijden
Das belgische Verteidigungsministerium wird einen neuen Armeestützpunkt in Ostflandern in Ursel bei Aalter (Ostflandern) errichten
Dort verfügt die Armee bereits über zahlreiche militärische Bereiche und einen nutzbaren kleinen Flughafen
Die Pläne zur Schließung des Luftwaffenstützpunkts Koksijde wurden ebenfalls verworfen
um mehr junge Militärangehörige unterzubringen
Premierminister Bart De Wever (N-VA) unterstrich nach dem virtuellen Treffen von EU- und anderen europäischen Regierungschefs
dass Belgien an der Unterstützung der Ukraine festhält
In Geraardsbergen scheiterte das belgische Verteidigungsministerium mit dem raschen Aufkauf großer Grundstücke am Widerstand der Bevölkerung
In Ursel verfügt die Armee schon jetzt über viele eigene Grundstücke - militärische Gebiete - und sogar über einen nutzbaren kleinen Flughafen - Eine Win-Win-Situation in Zusammenhang mit der schnellen Aufrüstung der Arizona-Regierung
mit anderen Die vorherige Regierung unter Premier Alexander De Croo (Open VLD)
hatte Geraardsbergen als neuen Standort vorgeschlagen
scheiterte jedoch an massivem lokalen Widerstand
Die Regierung De Wever folgt nun dem vom Verteidigungsministerium bevorzugten Standort bei Aalter
Die Pläne für den Verkauf des Stützpunktes Koksijde wurden in Zusammenhang mit der geplanten Stärkung der Truppe vollständig rückgängig gemacht
Die Armee wird dort um junge Soldaten nach Koksijde zu locken
sogar neue Wohnheime für sie und ihre Familien bauen
Regierung und Verteidigungsministerium wollen in dieser Legislaturperiode fast 10.000 neue Soldaten einstellen und das erfordert zusätzlichen Raum
Die belgische Armee verfügt heute über ein großes Munitionslager in Bertrix (Provinz Luxemburg)
In Zukunft sollen drei Munitionslager eingerichtet werden
Die gleiche Logik: Die Verteidigung will mehr Munition kaufen
also werden zusätzliche sichere Lager benötigt
De Wever beim Gipfeltreffen: „Belgien kann Truppen für die europäische Friedenstruppe bereitstellen“
Wenn eine europäische Friedenstruppe in der Ukraine eingesetzt wird
Dies erklärte Premierminister Bart De Wever auf dem vom britischen Premierminister Keir Starmer organisierten Gipfel der „Koalition der Willigen“
De Wever hatte zuvor bereits die gleiche Absicht geäußert: „Die Hoffnung ist
dass die Verhandlungen über ein Friedensabkommen zu positiven Ergebnissen führen können
Wenn es zu einem akzeptablen Frieden kommt
wollen mehrere Länder Truppen für eine europäische Friedenstruppe als Verpflichtung anbieten
dass die beste Garantie für die Sicherheit der Ukraine und Europas eine starke ukrainische Armee in einer unabhängigen Ukraine ist
und jeder will die Ukraine kurzfristig weiter stärken“
Bei dem virtuellen Gipfeltreffen wurde auch vereinbart
dass die Sanktionen gegen Russland nicht aufgehoben werden
wohl aber möglicherweise weiter ausgedehnt werden
„Wahrscheinlich werden Diskussionen über neue Sanktionspakete folgen“
die der russische Präsident Wladimir Putin derzeit für ein Friedensabkommen stellt
inakzeptabel seien: „Im Grunde läuft es auf eine totale Kapitulation der Ukraine hinaus
bei der das Regime von Zelensky durch ein prorussisches Regime ersetzt wird
In diesem Fall würde sich unsere Sicherheitslage dramatisch verschlechtern.“
Wie und was kann Belgien in der Ukraine beitragen
Die belgische Armee wird nur einen kleinen Beitrag zu einer europäischen Friedenstruppe in der Ukraine leisten können
Am Samstag bekräftigte Premierminister Bart De Wever bei europäischen Konsultationen
so Yves Huwart von der Gewerkschaft ACMP gegenüber VRT NWS
Nach Angaben der Gewerkschaft kann unser Land höchstens etwa 300 Militärangehörige entsenden
aber nur „sehr vorübergehend und für ein paar Monate“
Als Teil der Luftwaffe könnte unser Land Transportflugzeuge und 4 F-16-Kampfflugzeuge zur Verfügung stellen
um die Kontrolle des Luftraums zu unterstützen
Bad Schallerbachs ehemaliger Bürgermeister Franz Krammer und der einstige Bürgermeister der Gemeinde Koksijde in Flandern in Belgien (rund 22.000 Einwohner)
haben sich beim ersten europäischen Gemeindekongress 1954 in Venedig kennengelernt
Sie haben Gemeinsamkeiten zwischen den Gemeinden festgestellt und eine „Verbrüderung“ vereinbart
Bad Schallerbach war damals die erste Gemeinde Österreichs
die sich mit einer ausländischen Gemeinde verbrüdert hatte – ein Zeichen der Völkerverständigung in einem friedlichen Europa nach dem Krieg und der Besatzungszeit sollte es sein
Bis heute wird die Partnerschaft intensiv gelebt
erzählt Bürgermeister Markus Brandlmayr (ÖVP) von regelmäßigen gegenseitigen Besuchen bei Veranstaltungen
Das 70-Jahr-Jubiläum wird natürlich auch gefeiert
„Wir freuen uns auf den Besuch einer offiziellen Delegation aus Koksijde von 30
Den Höhepunkt der Feierlichkeiten wird am 2
Mai ein Festabend im Atrium mit der Erneuerung unserer Verbrüderung markieren“
Jetzt anmelden
Jetzt den passenden Job auf regionaljobs.at finden
Finde jetzt deine neue Immobilie auf immobilien.tips.at
Passwort vergessen?
In Koksijde an der flämischen Küste steht ein Verkehrsschild
und trägt die folgende Aufschrift: Achtung
"Das Schild hängt dort schon seit einigen Jahren
war aber bis jetzt ziemlich unbemerkt geblieben"
Mobilitätsbeauftragte der Gemeinde Koksijde (Westflandern)
In manchen Ländern wie den Niederlanden oder Irland kann man dieses Schild an verschiedensten Standorten finden
"Die Idee kam von einem Kollegen aus dem Verkehrskomitee
Er hatte das Schild in den Niederlanden gesehen und schlug vor
auch bei uns ein solches Schild aufzustellen"
nach einem idealen Ort auf dem Gemeindegebiet zu suchen
an dem wir das Schild installieren könnten
Servicewohnungen und das Sozialhaus von Koksijde befinden
um dort ein solches Schild zu platzieren"
die noch Zweifel haben: Es handelt sich nicht um ein offizielles Verkehrszeichen
"Das Schild hat in der Tat keine gesetzliche Grundlage
sondern ist eher ein verspielter Hinweis darauf
Das Schild hängt dort seit etwa vier Jahren
"In Koksijde haben wir eine ältere Bevölkerung
daher erwarte ich auch keine negativen Reaktionen
da es sich lediglich um eine Spaßbeschilderung handelt"
Mathieu van der Poel hat bei der Cyclo-Cross Trophy im belgischen Kokisdje am Donnerstag sein neuntes Rennen in Folge gewonnen
Der Weltmeister setzte sich mit einem Vorsprung von 1:20 Minueten vor seinem niederländischen Landsmann Pim Ronhaar und dem Belgier Wout van Aert durch
Am Strand von Koksijde an der belgischen Nordseeküste ist vor einigen Tagen ein seltenes Meerestier angespült worden
Dabei handelt es sich um einen Weißen Tintenfisch
Das seltene Tier wurde vorübergehend im Aquarium des Besucherzentrums der Provinz Westflandern von Duinpanne in De Panne untergebracht
am Montag aber wieder vor Ostende freigelassen
wurde am Freitag am Strand von Koksijde an der Grenze zwischen De Panne und Sint-Idesbald angeschwemmt
wurde aber am Montag wieder in die Freiheit entlassen
dass ein solches Meerestier an einem Nordseestrand in Belgien entdeckt wurde
lag es fast im Trockenen (Fotos) und wurde in dem oben erwähnten Aquarium aufgepäppelt
Das Flämische Landesinstitut für die See (VLIZ) hatte den Weiße
Am Montag wurde der Tintenfisch etwa 2 Seemeilen vor Ostende in tiefem Wasser wieder freigelassen
An der belgischen Küste in De Panne ist am Sonntagmorgen ein Orca an den Strand gespült worden
Der Bürgermeister der Gemeinde an der belgisch-französischen Grenze bestätigte
Orcas tauchen nur sehr selten in der südlichen Nordsee auf
Das Orca-Männchen wurde am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr erstmals vor der Küste von Koksijde gesichtet
Ab 10 Uhr konnte ein Team des Instituts für Naturwissenschaften das Tier kontinuierlich verfolgen: "Das Tier schwamm sehr langsam von Koksijde in Richtung De Panne
Es sah nicht sehr lebendig aus und schwamm dicht am Ufer entlang
So verhalten sich Orcas normalerweise nicht"
sagte Jelle Moreau vom Institut für Naturwissenschaften
"Wir haben mit den Rettungsdiensten versucht
Der Orca wurde von der Flut an Land gespült
was leider das Ende des Tieres bedeutet.”
dass es sich um ein erwachsenes Jungtier von etwa sechs Metern Länge handelte
Der Orca bekam auch einen Namen und wurde Reveil (Erwachen) genannt
Am Montag wird eine Autopsie am Strand durchgeführt
leben zum Beispiel an der schottischen Küste und an der Nordküste Spaniens
weiß Jelle Moreau vom Institut für Naturwissenschaften: "Aber junge Männchen verlassen die Gruppe ab einem bestimmten Alter
Es scheint also nicht so außergewöhnlich zu sein
dass dieses Männchen allein gefunden wurde
Ein Orca an der belgischen Küste ist sehr ungewöhnlich
Seit 1900 soll es bei uns nur vier Sichtungen gegeben haben
Im Oktober 2022 wurde ein weiblicher Orca an der Küste von Cadzand in den Niederlanden angeschwemmt
"An sich gibt es hier reichlich Nahrung"
Biologe am Königlichen Belgischen Institut für Naturwissenschaften: "Aber es bleibt trotzdem seltsam und sehr ungewöhnlich
dass sie so nah an unsere Küste kommen."
Merlier abgekocht: Ackermanns langer Sprint wird belohnt
Aus Fehlern gelernt: Ackermann erklärt Sieg-Taktik
"Pogacar ist mir sehr ähnlich": Darum adelt Merckx den Slowenen
Die Hafenverwaltung von Ostende sowie die Küstengemeinden De Panne
Koksijde und Nieuwpoort reichen Beschwerde gegen den Bau eines Windparks vor der Küste von Dünkirchen in Nordfrankreich ein
Für die klagenden Kommunen entstehen die Windräder zu nah an die belgische Küste heran
Der Hafen von Ostende befürchtet eine Behinderung des Schifffahrtsrouten zwischen Belgien und Großbritannien
Das französische Energieunternehmen Eoliennes en Mer de Dunkerque (EMD) und der Stromnetzbetreiber Réseau de Transport d’ Electricité (RTE) planen den Bau einer Offshore-Windkraftanlage 10 km vor der französisch-belgischen Nordseeküste
Hier sollen 46 Windräder entstehen mit jeweils einer Höhe von 300 Metern
April läuft ein öffentliches Genehmigungsverfahren
Hiervon profitieren die Küstengemeinden De Panne
die ebenso gegen die Anlage Beschwerde einreichen
Während die Küstenorte vor allem wegen der Einschränkung ihrer Aussicht auf das Meer (für Bewohner und Touristen) und wegen der Probleme für die Fischerei- und Jachthäfen protestieren
legt die Hafenverwaltung von Ostende Beschwerde wegen wirtschaftlicher und logistischer Probleme ein
Der Windpark könnte für Probleme bei der Schifffahrt sorgen
so Hafen-CEO Dirk Declerck: „Hier gab es 170 Jahre lang eine Verbindung zwischen unserem Hafen und den südlichen Häfen in Großbritannien
Dass diese Route seit 2013 nicht mehr genutzt wird
wieder eine Verbindung auf dieser Schifffahrtslinie einzusetzen
dass hier internationales Recht ignoriert wird.“
Vor einiger Zeit hatte der damals noch für die Nordsee zuständige Bundesminister Vincent Van Quickenborne (Open VLD) im Namen des belgischen Staates eine Klage gegen die Pläne für die Windkraftanlage eingereicht und zwar im Hinblick auf die Schifffahrtsroute zwischen Ostende und britischen Häfen
Diese Klage wies der französische Staatsrat allerdings zurück
Nordsee- und Justizminister Paul Van Tigchelt (Open VLD)
die Beschwerdeführung der oben genannten Küstengemeinde und des Hafens von Ostende
nach dem die französischen Windräder 5 km weiter ins Meer hinein gebaut werden könnten: „Diese Lösung würde fast alle Probleme lösen.“
Es sei unklar, wie das Tier dorthin kam und in welchem Zustand es sich befindet. Entweder sei er auf der Durchreise oder er ist in einem schlechten Zustand. Es sei möglich, dass er in das Küstengebiet gekommen sei, um zu sterben. Dies sollte sich bewahrheiten.
Einige Stunden nach dieser ersten Sichtung strandete das Tier am Strand an der Grenze zwischen Koksijde und De Panne, wo sich Hunderte Zuschauer versammelten. Das Tier starb daraufhin. Aufgrund der Ebbe sei es unmöglich gewesen, das Tier wieder ins Wasser zu lassen, wie ein Meeresbiologe gegenüber dem Nieuwsblad erklärt.
Hier steht eingebetteter Inhalt von X, der Cookies lesen oder schreiben möchte. Sie haben dafür keine Berechtigung erteilt.
🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden
🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt
dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen
LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten
betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber
Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen
doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt
Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum
Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität
Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“
Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution
In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein
AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein
Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
KULTURA-EXTRA durchsuchen...
Freitagnacht hat das Sturmtief Odette erhebliche Schäden an der Küste und in den Provinzen West- und Ostflandern angerichtet
In den letzten Stunden haben die beiden Feuerwehrzentralen an der Küste über 1.600 Einsätze registriert
Das Wetteramt meldet erneut heftige Regenfälle und Sturmböen in der Nacht von Samstag auf Sonntag
Laut VRT-Wetterexperte Frank Deboosere bleibt es in der kommenden Nacht schwer bewölkt und regnerisch
Der Regen zieht von Nordosten ins Landesinnere
Stellenweise ist mit bis zu 25 l/m² Regen zu rechnen
Überschwemmungen sind nicht ausgeschlossen
Sonntagvormittag wird weiter viel Regen fallen
Erst im Nachmittag soll sich der erste Herbststurm abflachen und kann lokal die Sonne scheinen
Sturmböen bis zu 110 Stundenkilometer (120 km/h auf See) haben in der Nacht von Freitag auf Samstag insbesondere in West- und Ostflandern gewütet
Auch im Landesinnern erreichte der Wind aus nordwestlichen Richtungen Geschwindigkeiten bis zu 90 km/h
Die Sturmschäden blieben dort jedoch begrenzt
Am Strand von Oostduinkerke wirbelte der Sturm die Strandhäuschen durcheinander
Auch in Blankenberge hielten die Holzbuden den Windgeschwindigkeiten nicht stand
da die Fassade eines Hauses auf einer Baustelle einzustürzen drohte
Die Feuerwehr in der Provinz Westflandern erhielt besonders viele Notrufe aus De Panne
In Middelkerke wurde ein Arbeiter durch fallende Mauerteile schwer verletzt
In Nieuwpoort blies der Wind am Strand so stark
dass zwei Spaziergänger mitgerissen wurden
Sie erlitten Schnittwunden und mussten ärztlich versorgt werden
Die Notplanstelle der Küstenstadt hatte die Leute aufgerufen
In der Nähe von Veurne wurden drei Feuerwehrleute von einem herunterfallenden Ast verletzt
als sie einen anderen umgestürzten Baum zu räumen versuchten
Bei der Notrufnummer 1712 wurde vor allem Meldung gemacht von geknickten Ästen
Circa 250 Anrufe gingen in Folge des ersten Herbststurms bei der Notrufzentrale ein
VRT-Wettermann Frank Deboosere warnte die Bevölkerung vor den ersten Herbststürmen des Jahres: „Es ist der erste große Sturm seit langer Zeit
dass das Königliche Meteorologische Institut (KMI) den Namen für einen Sturm auswählen durfte
Wenn das KMI eine Sturmwarnung mit Orange oder Rot ankündigt und dieser Sturm sich in belgischen Gewässern entwickelt
Zu Beginn des Herbstes wird eine alphabetische Liste mit Namen für die möglichen Stürme herausgegeben
Jedes Land darf mehrere Vorschläge einreichen
Odette steht auf der Liste der vorigen Saison
Eddy d'Hulster gehört zu einer seltenen Spezies
In gelbem Ölzeug reitet er auf seinem sanften Brabanter Kaltblüter über den breiten Strand von Oostduinkerke ins Meer
Er ist einer der letzten Krabbenfischer hoch zu Ross
Schon von weitem sind die Fischer mit ihren stämmigen Pferden am breiten Strand zu erkennen
Die Kaltblüter ziehen riesige Netze durch die Nordsee-Brandung
Bis heute lebt die ungewöhnliche Tradition der Garnelen- und Krabbenfischer zu Pferde fort
Es ist eine harte und immer weniger erträgliche Arbeit
Für ein wachsendes Zubrot sorgen heute die Touristen
Für sie wird das Krabbenfischen regelrecht inszeniert
Wenn Eddy nach einigen Runden am Ufer seine riesigen Schleppnetze ausleert
hat er meist neugierige Kinder im Schlepptau
Sie dürfen auch mal auf seinem Pferd Platz nehmen und inspizieren Muscheln
die der Fischer zwischen Tang und Algen herausklaubt
Mit einem Pferdewagen geht es dann zum Hof des Fischers
Auch das 2008 wiederereröffnete "Nationale Fischereimuseum" huldigt dieser bisweilen phlegmatisch anmutenden Fischer-Tradition mit Modellen von Fischerbooten und Exkursen in die Seefahrtsgeschichte
Zum Museum gehört zudem eine rustikale Fischerherberge aus der Zeit um 1900
in der Garnelen-Spezialitäten serviert werden
Meeresfrüchte aller Art kommen natrüclih auch in den Restaurants an der Küste auf den Tisch
"Garnelen-Kroketten" oder zu "Seezunge mit Garnelen in Buttersauce" verarbeitet
Höhepunkt des Jahres bildet das große Krabbenfest im letzten Sonntag im Juni
Infos: Die Termine des Krabbenfischens richten sich nach den Gezeiten und können im Verkehrsamt Oostduinkerke erfragt werden. Dienst voor Toerisme Koksijde Oostduinkerke, Tel 0032-58 51 29 10, Fax 0032-58 53 21 22, E-Mail toerisme@koksijde.be, Internet www.koksijde.be