Partnerschaften zu sechs Städten werden unterhalten
Sie leben vom gegenseitigen Austausch und vom Engagement vieler ehrenamtlich Engagierter – die Städtepartnerschaften der Stadt Büren
Auch in diesem Jahr sind mehrere Fahrten und Besuche geplant
ZeitDas Foto zeigt (von links): Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow
Alexander Hentschel (Malteser Hilfsdienst Büren)
Jean-Pierre Salerno (Sprecher Städtepartnerschaft mit Charenton-le-Pont)
Sebastian Feldmann (Auslandsbeauftragter Malteser Hilfsdienst Büren)
Anke Schnell (Lehrerin am Mauritius-Gymnasium Büren)
Frank Janssens (Sprecher Städtepartnerschaft mit Ignalina)
Andreas Müller (Sprecher Städtepartnerschaft mit Baruth/Mark)
Hilla Jürgensmeier-Schlüter (Schulleitung Mauritius-Gymnasium) und Fritz Deneke (Sprecher Städtepartnerschaft mit Mittersill)
Foto: Stadt BürenBüren pflegt Partnerschaften zu sechs Städten
Baruth/Mark (Kreis Zossen in Ostdeutschland) und Précigné (Frankreich)
Nachdem in 2023 der große Europatreff der Bürener Partnerstädte anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Ignalina und Büren ausgerichtet wurde
wird nach Informationen aus dem Rathaus in diesem Jahr ein Europatreff 2.0 veranstaltet – wieder zum Bürener Oktobermarkt und wieder mit einer Jubiläumsveranstaltung: Zum 30
Mal jährt sich die Partnerschaft zwischen Mittersill und Büren
die gemeinsam mit den Bürgermeistern und Gästen der restlichen Städte gefeiert werden soll
die wir in den vergangenen Jahren nicht nur vor Ort
sondern auch über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus knüpfen konnten
Dank der vielen engagierten Menschen hier in Büren und in unseren Partnerstädten ist das möglich“
sagt Bürgermeister Burkhard Schwuchow: „Wir möchten damit ein klares Zeichen setzen für Zusammenhalt
Solidarität und den europäischen Frieden.“
Dieser Ansatz sei auch 2024 gelebtes Motto gewesen: Im Frühsommer wurde der 20
Geburtstag des Produktionsstandorts der BHK Holz und Kunststoff KG H
Auch darüber hinaus bestehe ein reger Austausch zwischen den beiden Städten; so etwa in Zusammenarbeit mit den Maltesern in Büren
die schon seit Jahren Hilfsgüter nach Ignalina transportieren
In Zukunft werde es zudem Schnittstellen zwischen den Schulsanitätsdiensten Bürens und Ignalinas geben
Auch das Mauritius-Gymnasium sei dabei
Ein Schulbesuch aus Ignalina stehe zum Büren Open Air – BOArocks an
Neben dem geplanten Städtepartnerschaftsjubiläum zwischen Mittersill und Büren werde es auch in diesem Jahr wieder einen Ausflug der städtischen Jugendpflege nach Mittersill geben – eine Tradition
die bereits seit 2018 bestehe und mit großem Engagement fortgeführt werde
Die Partnerschaft mit Baruth/Mark sei inzwischen so intensiv
dass der gegenseitige Austausch sich nicht nur auf jährliche Besuche beschränke
So seien Delegationen aus Baruth im vergangenen Jahr unter anderem zum Schützenfest
zum Oktobermarkt und auch zur Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr gekommen
Gegenseitige Besuche stünden auch in diesem Jahr an
Was alle Seiten besonders freue: Es gibt viele junge Menschen
die hier aktiv werden und sich an der Pflege der Städtepartnerschaft beteiligen möchten
In diesem Jahr sei über das Christi-Himmelfahrt-Wochenende (29
zu dem der Kulturring einlädt. Alle Mitfahrenden werden in französischen Familien untergebracht
Die Kosten für die Busfahrt belaufen sich auf rund 100 Euro für Erwachsene; für Kinder soll der Beitrag möglichst gering gehalten werden (etwa 10 Euro)
Weitere Kosten entstehen den Mitreisenden nicht
Alle Beteiligten rund um die Städtepartnerschaften betonen: „Der Austausch mit unseren Partnerstädten ist etwas sehr Wertvolles
vertiefen und uns weiterhin für Europa und die Gemeinschaft engagieren.“
Arbeitskreis hat getagt – Sabrina Nsanzabandi neue Sprecherin
Nach vielen gemeinsamen Begegnungen in 2023 soll auch in diesem Jahr wieder Raum für den gegenseitigen Austausch und das Miteinander zwischen der Stadt Büren und ihren Partnerstädten Kortemark
CHIP Brand LogoBeliebte Suchanfragen
Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks
In der belgischen 13.000-Seelen-Gemeinde Kortemar steht ein Getränkeautomat der besonderen Art
weil er das Bier kastenweise zum Verkauf anbietet
wurde der Automat über Nacht zum viralen Hit - viele User zeigen sich unglaublich begeistert
einige halten den Automaten gar für die sinnvollste Erfindung seit Jahren
Dabei sind die technischen Möglichkeiten des Geräts ziemlich begrenzt
Um an einen Kasten Bier zu kommen, muss der Käufer über seinen Ausweis bestätigen
dass er das Mindestalter zum Alkohol-Konsum erreicht hat - nach belgischem Recht spuckt der Automat demnach all jenen den Gerstensaft aus
Folglich ist aber auch eine hohe Wahrscheinlichkeit für Missbrauch gegeben
da es in der Regel kein unmögliches Unterfangen darstellt
ob die User den Automaten als technisches Gerät feiern oder aber von der Tatsache begeistert sind
Vermutlich geben beide Aspekte den Ausschlag - dass dem Automaten ähnlich viel Aufmerksamkeit zu Gute käme
wenn er anstatt Bier Mineralwasser anbieten würde
Bierzapf-Anlage kaufen: Tipps und Empfehlungen bei CHIP
Gute In-Ear-Kopfhörer müssen nicht teuer sein: Dieses Modell überzeugt für nur 69 Euro
Dafür sind die kleinen Griffe am Einkaufswagen
Aldi hat Tabu gebrochen: Jetzt starten Rossmann und dm den Gegenangriff
Studie enthüllt: Auf diese Blutgruppe haben es Mücken besonders abgesehen
Da sind die Polizisten baff: Dieser Mercedes hat ein Kennzeichen wie James Bond
Verbraucherschützer warnen: Viele Magnesium-Produkte sind gesundheitsschädlich
Arzt warnt: Diese Medikamente erhöhen Demenz-Risiko
Studie enthüllt: Dieser Alkohol macht den größten (Bier-)Bauch
Fiese Betrugsmasche am Telefon: 125 Euro für "Ja"-Sagen und Auflegen
Kleiner Knopf am Anschnallgurt: Kaum jemand kennt seine praktische Funktion
Männer und Pornos: Das passiert bei regelmäßigem Pornokonsum
Wer kennt das nicht: Man sitzt zu Hause vor dem Sofa – und plötzlich platzen 100 Freunde herein
Für diesen Fall gibt's in Belgien nun eine tolle Erfindung
«Bitte werfen Sie eine Münze ein!» Ein toller Automat im belgischen Kortemark verkauft ganze Bierkisten
der ist mit einem Fläschlein gewiss nicht zufrieden
wenn die Geschäfte geschlossen sind und einen der Bierdurst quält
Oder wenn spontan eine Hundertschaft Freunde vorbeischaut
Unsere belgischen Nachbarn haben eine Lösung für all diese Probleme parat: Den Bierkisten-Automaten
Die Maschine steht in der Stadt Kortemark nahe der Nordseeküste und spuckt seinen Kunden gekühltes Jupiler aus
Übrigens: Damit ungezogene Jugendliche nicht illegal in den Besitz des Gerstensafts gelangen
verlangt der Automat nach einem Personalausweis
bevor die Transaktion getätigt werden kann
07:23 UhrDer Arbeitskreis Städtepartnerschaften verabschiedete zusammen mit Bürgermeister Burkhard Schwuchow (rechts) Gundula Stember (vorn 2
von rechts) als Sprecherin der Städtepartnerschaft mit Charenton und begrüßte Sabrina Nsanzabandi (2
Foto: Stadt BürenVertreterinnen und Vertreter des Arbeitskreises Städtepartnerschaften sind nun zusammengekommen
um die geplanten Aktionen zum Erhalt der Freundschaft zu besprechen
„Vor allem die Schüleraustausche haben in der Vergangenheit dafür gesorgt
dass sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer auf besondere und intensive Art und Weise begegnet sind
Die Kultur und Mentalität des jeweiligen Partnerlandes konnte so nicht nur kennengelernt
Vor diesem Hintergrund werde auch in diesem Jahr wieder ein Austausch zwischen dem Liebfrauengymnasium Büren und der Partnerschule in Charenton-le-Pont ausgerichtet
weitere Austauschprogramme auf die Beine zu stellen
unter anderem mit der Gesamtschule Büren und dem Mauritius-Gymnasium
sondern auch zu den weiteren Partnerstädten bestehe ein enger und freundschaftlicher Kontakt
So soll in diesem Jahr das 20-jährige Firmenjubiläum des Unternehmens Kottmann in Ignalina gefeiert werden
das Heinrich Kottmann im Jahr 2004 gegründet hat
In Wewelsburg wird zudem die bereits 60 Jahre lang bestehende Freundschaft zu Précigné gefeiert – eine Freundschaft
die vor allem durch das Engagement vieler Privatleute aufrechterhalten werden konnte und parallel zur eigentlichen Städtepartnerschaft verläuft
Besuch aus Baruth/Mark wird zum Bürgerschützenfest erwartet
und auch für den Oktobermarkt im Herbst hat sich eine kleine Delegation angekündigt
Zudem ist im August ein Austausch der städtischen Jugendpflege mit Mittersill geplant
2025 wird das 30-jährige Städtepartnerschaftsjubiläum mit der österreichischen Partnerstadt gefeiert
Für Kortemark sind zwar keine Austausche für 2024 geplant
jedoch werde hier ebenfalls Kontakt gehalten
Gern erinnerten sich die Aktiven im Arbeitskreis auch an den Europatreff der Partnerstädte zum Oktobermarkt 2023
Hier wurde das gegenseitige Versprechen der Zusammenarbeit in Freund- und in Partnerschaft in feierlichem Rahmen bekundet
„Diese Zusammenarbeit funktioniert jedoch nicht ohne das Engagement der vielen beteiligten Akteurinnen und Akteure“
dass diese die europäische Idee des friedvollen Zusammenlebens durch ihr Mitwirken verbreiteten
Für ihr vorbildliches Europa-Engagement hatten jüngst Europaminister Nathanael Liminski und Heimatministerin Ina Scharrenbach die Stadt Büren mit dem Titel „Europaaktive Kommune“ ausgezeichnet
Bei dem gemeinsamen Treffen des Arbeitskreises wurde Gundula Stember für ihre langjährige Unterstützung der Städtepartnerschaften geehrt und als Sprecherin für Charenton verabschiedet
um das Feld frei zu machen für Sabrina Nsanzabandi
die ab sofort die Position der Sprecherin übernimmt
Büren hat die Auszeichnung „Europaaktive Kommune“ der Landesregierung erhalten
Ebenso wie Steinhagen (Kreis Gütersloh) wurde auch Büren für vorbildliches Europa-Engagement ausgezeichnet
Nach Alterskontrolle kann eine ganze Kiste Bier erworben werden – rund um die Uhr
Ein Bierkisten-Automat im belgischen Ort Kortemark wird derzeit zum Internethit. Ein Beitrag eines Urlaubers über die Gerätschaft wurde viral und hält schon bei über 22.000 "Gefällt mir"-Angaben. Der Automat kann laut "Chip" Ausweise kontrollieren
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten
die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren
Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter