Laut dem neuesten Sprachbarometer der Freien Universität Brüssel (VUB) steigt der Anteil der Französischsprachigen in den flämischen Gemeinden rund um die Hauptstadt-Region Brüssel weiter Niederländisch bleibt dort dennoch die vorherrschende Sprache Die Forscher verzeichnen auch einen deutlichen Anstieg der Sprachenvielfalt im sogenannten Rand: Heute werden dort 104 verschiedene Sprachen gesprochen Die Forscher haben die Sprachkenntnisse von 2.273 Einwohnerinnen und Einwohnern der 19 Randgemeinden untersucht Dabei haben sie einen starken Anstieg der Vielfalt der gesprochenen Sprachen festgestellt: In der Bevölkerung die in den flämischen Gemeinden rund um die Region Brüssel-Hauptstadt wohnt werden aktuell 104 verschiedene Sprachen gesprochen im Vergleich zu 87 im Jahr 2019 und 75 im Jahr 2014 Damit ist die Sprachenvielfalt im flämischen Rand mit der Sprachenvielfalt in der Brüsseler Region selbst vergleichbar Der Anteil der Französischsprachigen nimmt in den flämischen Randgemeinden weiter zu Mehr als die Hälfte der Einwohner*innen mit guten Französischkenntnissen hat die Sprache zu Hause gelernt (54 % gegenüber 46 % im Jahr 2019) die mit Niederländisch als Muttersprache aufgewachsen sind ist hingegen sehr leicht zurückgegangen (79 % Niederländisch bleibt jedoch die vorherrschende Sprache im Rand und wird immer noch von den meisten Menschen zu Hause gesprochen 2024 sprechen 37,7 % der Einwohner*innen zu Hause ausschließlich Niederländisch die sowohl Niederländisch als auch Französisch als Muttersprache haben die zu Hause ausschließlich Französisch sprechen Andere häufig gesprochene Sprachen sind Englisch Große Unterschiede zwischen den Randgemeinden wo Niederländisch als Sprache am stärksten vertreten ist Zaventem und die Gemeinden mit Spracherleichterungen für Französischsprachige den niedrigsten Anteil an Niederländischsprachigen auf In Kraainem und Wezembeek-Oppem wohnt die größte Gruppe von Einwohnerinnen und Einwohnern die in einer einsprachig französischsprachigen Familie aufgewachsen sind Wemmel und Zaventem wächst jeder Fünfte in einer Familie auf in der weder Niederländisch noch Französisch gesprochen wird „Die flämischen Randgemeinden sind offiziell niederländischsprachig mit Spracherleichterungen in sechs Gemeinden (Drogenbos Die Demografie im flämischen Rand wird von neu Hinzugezogenen aus Brüssel beeinflusst Man ist sich der zunehmenden Internationalisierung bewusst Trotz dieser Trends bleibt die niederländische Sprache im Alltag der Randbewohner fest verankert“ „Die Studie zeigt auch leichte Verluste bei den Kenntnissen sowohl des Niederländischen als auch des Französischen wobei die Dominanz des Englischen als zusätzliche Sprache wächst“ Die Studie fordert daher die politischen Entscheidungsträger auf „weiterhin in die Förderung der niederländischen Sprache zu investieren und gleichzeitig Raum für einen inklusiven Ansatz zu bieten 16:59Lesezeit: 7 Min.Bildbeschreibung ausklappenBelgien Zwei Fahnen vor dem Rathaus von Kraainem©Helmut FrickeRings um Brüssel müssen Flamen und Wallonen sich einen Wahlbezirk teilen Er soll gespalten werden - aber weil niemand weiß Beiderseits der Trennlinie zwischen Brüssel und dem flämischen Umland heißt die von schmucken Wohngebäuden und Geschäften gesäumte Straße auf Französisch „Rue d’Oppem“ und auf Niederländisch „Oppemstraat“ Die Antwort gibt die belgische Farbenlehre: Dort wo die Straße in der zu Brüssel gehörenden Gemeinde Woluwé-Saint-Pierre liegt prangt der Straßenname in weißer Schrift auf grünem jenseits des rechteckigen Ortsschildes der flämischen Gemeinde Kraainem in schwarzen Lettern auf weißem Untergrund TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Großer Zapfenstreich: Olaf Scholz verabschiedet +++ Musiker spielen ausgewählte Serenaden +++ Scholz hält seine letzte Rede +++ Spahn zum Vorsitzenden der Unionsfraktion gewählt +++ alle Entwicklungen im Liveblog Kreml hält Treffen zwischen Trump und Putin für nötig +++ Peskow: Treffen erfordert gute Vorbereitung +++ Xi zu viertägigem Besuch in Moskau erwartet +++ alle Entwicklungen im Liveblog Trump will Alcatraz-Gefängnis wieder in Betrieb nehmen +++ US-Präsident: Gewalttätigste Straftäter dort unterbringen +++ Trump kann sich Vance und Rubio als Nachfolger vorstellen +++ alle Neuigkeiten im Liveblog Die Eupener Handballer sind erfolgreich in die Play Downs der 2 gegen die Eupen diese Saison noch nicht gepunktet hatte Das war deutlich: Die KTSV Eupen hat zum Auftakt der Play Downs den Favoriten aus Kraainem mit 37:25 geschlagen Bereits in der ersten Hälfte war Eupen optisch überlegen ließ die Gäste aber zu leicht zum Wurf kommen und ging nachlässig mit den eigenen Chancen um (17:14 zur Halbzeit) Nach der Pause kam Kraainem dann gefährlich nahe heran (18:17 aus Eupener Sicht) bevor Eupen den Vorsprung mit einer Mini-Serie auf fünf Tore ausbaute (23:18) Dank eines starken Torstehers Christophe Denis setzte sich die KTSV weiter ab Beim 30:21 zehn Minuten vor Schluss war der Wille der Gäste endgültig gebrochen David Denert erhöhte seine persönliche Bilanz mit vier Treffern in Folge auf 14 Tore und die KTSV schickte Kraainem mit 37:25 nach Hause aber da muss jetzt die kommenden Wochen auch etwas folgen" Der HC Eynatten verlor nach sehr schwachem Spiel die erste Play Down-Begegnung der 1. Division gegen Visé mit 26:35 Toren. Erst in der Schlussphase konnten die Eynattener, die zeitweise 14 Tore Rückstand hatten, gegen die nachlassenden Gäste noch einige Tore aufholen. Eynatten verliert gegen Visé 26:35 Die Eynattener Damen setzten sich in Bocholt mit 26:22 durch (Play Downs Die Frauen der KTSV Eupen siegten nach einer engen Partie in Kortessem mit 26:21 Zehn Minuten vor Ende hatte es noch 19:19 gestanden (Play Downs Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Die Herren der KTSV Eupen haben am ersten Spieltag in der 2 Division eine Niederlage einstecken müssen Gegen Aufsteiger HC Kraainem verloren die Eupener zu Hause mit 23:30 Nach einer Pausenführung von 12:11 brach die KTSV ab der 40 Gegen den HC Kraainem wollte Eupen mit einem Sieg möglichst positiv in die neue Saison starten Bereits zu Beginn der Partie sah das jedoch ganz anders aus verschenkte mehrere Angriffe und ließ Kraainem punkten Minute wurden die Eupener langsam wach und aggressiver Zwar musste die KTSV gleich zwei Zwei-Minuten-Strafen einstecken Beim Stand von 12:11 Toren ging es in die Kabine In der zweiten Halbzeit konnten die Eupener sich drei Tore Vorsprung erarbeiten Dabei erlaubten sie sich jedoch weiterhin einige Fehler ging bei der KTSV nicht mehr viel zusammen Wie bereits zu Beginn des Spiels fehlten den Eupenern die Ideen und der unbedingte Wille Am Ende konnte der Aufsteiger aus Kraainem verdient mit 30:23 Toren gewinnen "Klar hätten wir uns einen Sieg zum Auftakt gewünscht der sein Comeback nach längerer Verletzungspause gab "Aber dass das kein einfaches Spiel werden würde "Wir haben eigentlich eine ganz solide erste Halbzeit gespielt Zumindest haben wir uns irgendwann gut gefunden Marco [Demonthy] hat hinten einen sehr guten Job gemacht Fünf bis zehn unaufmerksame Minuten haben gereicht Nächste Woche muss die KTSV Eupen beim Absteiger aus der ersten Division Houthalen antreten August wird der Straßentunnel Reyers-Centre für den Verkehr von der Autobahn E40 Richtung Brüssel gesperrt Die vorübergehende Schließung hat mit den Bauarbeiten am Kreisverkehr Schuman zu tun Wer von Osten kommend das Zentrum von Brüssel erreichen will fährt normalerweise am Ende der E40 in den Reyers-Centrum-Tunnel ein Das wird nun eine Weile nicht mehr möglich sein Der Tunnel bleibt für den Rest der Sommerferien geschlossen Wer nicht in eventuelle Staus geraten will sollte bereits die Ausfahrt in Evere/Kraainem nehmen Der 40:30-Heimsieg über Sint Truiden war vergebens: Die KTSV Eupen ist aus der zweiten Handballdivision abgestiegen Die KTSV Eupen ist aus der zweiten Handballdivision abgestiegen Zwar gewannen die Eupener ihr letztes Saisonspiel gegen Sint Truiden deutlich mit 40:30 Weil aber gleichzeitig Kraainem gegen Visé erfolgreich war (42:24) beendet die KTSV die Playdown-Runde auf dem vorletzten Platz Die Voraussetzungen waren klar: Nach der Niederlage am Donnerstag bei Jemeppe musste die KTSV Eupen ihr letztes Heimspiel gegen Sint Truiden gewinnen Während im direkten Duell zwischen Gent und Jemeppe einer der Konkurrenten auf jeden Fall Federn lassen würde durfte Kraainem gegen Visé aus Sicht der Eupener im besten Fall ein Unentschieden holen Dann hätte die höhere Zahl Siege den Ausschlag zu ihren Gunsten gegeben Der Beginn des Spiels gegen Sint Truiden war von Nervosität geprägt: Erst Mitte der ersten Spielhälfte konnte die KTSV einen Drei-Tore-Rückstand ausgleichen und sogar in eine Führung umwandeln (10:9) Bis zur Pause konnten die Gäste den alten Abstand aber wiederherstellen (13:16) Im zweiten Spielabschnitt gerieten die Eupener noch deutlicher in Rückstand (18:22) ehe sie eine Aufholjagd starteten und das Spiel bis zur 45 Mit neuem Selbstbewusstsein und angetrieben von ihrem Publikum bauten sie ihren Vorsprung auf zehn Punkte aus - bis zum Endstand von 40:30 Nach dem Schlusssignal die bangen Nachfragen: Was hat Kraainem gegen Visé gemacht dass der direkte Abstiegskonkurrent ebenfalls erfolgreich war - der Sieg gegen Sint Truiden reicht also nicht aus für den Klassenerhalt in der zweiten Handballdivision Und auch nicht die ordentliche Playdown-Bilanz von fünf Siegen und einem Unentschieden bei vier Niederlagen Was wird nach dem Abstieg aus der KTSV Eupen Erfahrene Spieler wie Benedikt Brüll oder Torhüter Christophe Denis hatten seit längerem entschieden Die Brüder David und Youri Denert haben angekündigt Im BRF-Interview sagte der neue Präsident Thomas Pöttgen man werde den Verein neu aufstellen und verstärkt auf die Jugendarbeit setzen In der Playdown-Runde der ersten Division siegte der HC Eynatten mit 34:30 gegen Flémalle Die Damen des HC Eynatten gewannen in Meeuwen mit 29:17 Die Spielerinnen der KTSV Eupen unterlagen in Dendermonde mit 22:31 Alle drei Mannschaften hatten den Klassenerhalt bereits gesichert hat im Veranlagungsjahr 2023 das höchste Durchschnittseinkommen in Belgien: 42.211 € Das Schlusslicht bildet die Brüsseler Gemeinde Saint-Josse-ten-Node mit 19.288 € Dies geht aus den Daten des belgischen Statistikamtes Statbel hervor Die fünf flämischen Gemeinden mit dem höchsten Durchschnittseinkommen sind Kraainem (36.531 €) Overijse (33.706 €) in Flämisch-Brabant und De Pinte in Ostflandern (33.543 €) Die niedrigsten Einkommen in Flandern findet man in Antwerpen (23.986 €) Ostende (25.635 €) und Boom in der Provinz Antwerpen (25.936 €) Unter den Top 10 der reichsten Gemeinden befinden sich sechs in der Provinz Luxemburg drei in Flämisch-Brabant und eine in der Region Brüssel-Hauptstadt Koekelberg in der Brüsseler Hauptstadt-Region und Farciennes in der wallonischen Provinz Hennegau schließen die Tabelle unten ab Holsbeek und Zemst in Flämisch-Brabant sind die Gemeinden mit dem geringsten Armutsrisiko Dort leben nur 3,4 % der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze In Sint-Joost-ten-Node betrifft dies bereits 34 % der Einwohner Die Männer der KTSV Eupen haben den Klassenerhalt in der 2 Am drittletzten Spieltag gewannen die Rot-Weißen ihr Heimspiel gegen Waasmunster mit 35:26 Durch die Schützenhilfe von Kraainem im Spiel gegen Beyne sind die Würfel nun gefallen Der HK Waasmunster war mit einem Rumpfaufgebot am Stockbergerweg Gerade ein Reservespieler saß bei den Flamen auf der Bank dass der HKW sich wohl schon unter der Woche seinem Schicksal des Abstiegs ergeben hatte Die Eupener traten gegen den letzten der Abstiegsrunde mit der notwendigen Seriosität an und konnten sich schon recht früh in der Partie absetzen Verstärkt mit den beiden Rückkehrern Adrian Lambertz und Adrian Veithen wuchs der Vorsprung bis zur Pause auf neun Zähler an (18:9) Der Klassenerhalt schien bereits zu dem Zeitpunkt in greifbarer Nähe Im zweiten Spielabschnitt konnten die Eupener den Vorsprung erst einmal auf elf Tore ausbauen Danach ließ die Konzentration ein wenig nach und die Flamen verkürzten auf 15:22 In der Halle machte der Sieg von Kraainem im Spiel gegen Beyne schnell die Runde Eine Viertelstunde vor Schluss war der Klassenerhalt so gut wie sicher Eupen ließ die Zügel weiter schleifen und Waasmunster kam auf fünf Tore heran Nach kurzem Durchhänger verschärften die Eupener wieder die Intensität Zehn Minuten vor dem Ende waren es wieder zehn Tore Vorsprung für die KTSV Mit 35:26 machte Eupen den Deckel drauf und kann nicht mehr absteigen In der kommenden Spielzeit möchten sich die Weserstädter wieder nach oben orientieren David Polfliet und Philippe Cnyrim stehen bereits als Verstärkungen für die neue Saison fest Weitere regionale Spieler sollen in den kommenden Wochen als Zugänge präsentiert werden Christophe Denis und Garry Braun werden ihre Karriere in der ersten Mannschaft beenden Die Frauen der KTSV Eupen haben das letzte Spiel der Saison gegen Merksem mit 26:20 gewonnen Wallonischen Division beendet die Saison mit 17 Siegen auf dem dritten Tabellenplatz Handball-Division der Frauen hat Spitzenreiter HC Eynatten gegen Bressoux mit 30:24 gewonnen Eupens Wasserballer haben gegen den Tabellendritten La Louvière mit 11:19 verloren Es war der zwölfte Saisonsieg im dreizehnten Spiel wallonischen Division der Männer siegte die KTSV Eupen mit 38:24 in Jemeppe und steht weiterhin punktgleich mit Kraainem an der Tabellenspitze wallonischen Division der Frauen verlor die KTSV Eupen das Spitzenspiel beim HC Brüssel mit 19-22 Tischtennis-Provinzklasse hat Tabellenführer Raeren die erste Saisonniederlage kassiert Provinzklasse gewann Astoria Kelmis das Derby gegen Eupen mit 10:6 Die Eupener rutschten durch die Niederlage auf einen Relegationsplatz ab Provinzklasse zwei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Raeren 3 nach einer überraschenden 6:10- Niederlage in Membach Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.