Mit einem Solar-Gründer geht Löwin Judith Williams hart ins Gericht.ANZEIGExSelten war die Stimmung bei „Die Höhle der Löwen“ so angespannt: Es war der letzte Pitch der neuesten Folge der Gründer- und Erfinder-Show bei VOX
weil auf offener Bühne neben Kult-Investor Ralf Dümmel die Flammen in der Feuerschale züngelten
Und zwar in mehrfacher Hinsicht – euphorisierend
Was genau ablief, konnte man am besten an der Mimik und Gestik von DHDL-Urgestein Judith Williams, die kürzlich beim „Traumschiff“ zu Gast war
konnte sich fast nicht mehr auf ihrem Sessel halten
die für das Gründer-Duo wie Zuckerbrot und Peitsche wirken musste
sagte Judith Williams und sprach damit explizit den Energieexperten Alexander an
der auf der Präsentationsbühne zurückhaltend auftrat
dann aber jeweils fachlich fundierten Klartext sprach
Der wirkte fahrig bis zappelig und leistete sich immer wieder Versprecher
Ihn nahm sich die Löwin mit unerwarteter Härte zur Brust: „Du brauchst ein Training in Körpersprache“
durch sein Auftreten den insgesamt positiven Gesamteindruck von „mo energy systems“ zu gefährden
das innovative Solar-Panele auf den Markt bringen will
sich probehalber selbst mit der Kamera aufzunehmen - und an sich zu arbeiten
Übrigens: Die 17. Staffel markiert den Abschied dreier bekannter „Höhle der Löwen“-Gesichter.
dass im Anschluss ein wenig die Luft raus war beim Final-Pitch der neuen „Höhle der Löwen“-Ausgabe
„Fotovoltaik am Dach kennt jeder - aber wir denken weiter
auch an Hauswänden Solar-Panele anzubringen
den „mo energy systems“ aufrief: 800.000 Euro wollte das Gründer-Duo mit dem Zappelphilipp-Verkäufer für zehn Prozent der Firmenanteile haben
Allerdings versprach Super-Investor Carsten Maschmeyer
der bei ähnlichen Unternehmungen engagiert ist
Zuvor schon gab es ebenfalls bei einem Energie-Thema ähnlich lange Gesichter - allerdings erst zu dem Zeitpunkt
nachdem ein Geschäft mit Ralf Dümmel erfolgreich zustandegekommen war
Das Brüder-Duo Christopher und Vincent von „Nose Energy“ hatte eine pfiffige Spray-Lösung vorgestellt
bei der man einen Aktivitätsschub über die Nase einatmen kann
Dahinter steckt eine Wirkstoffkombination aus Koffein und Grüntee-Extrakten
der selbst Nahrungsergänzungsmittel anbietet
Als solches wollen die Brüder „Nose Energy“ im deutschen Markt - bestenfalls an ganz vielen Tankstellen-Kassen - vermarkten
der selbst „geschnupft“ und danach sehr euphorisch gewirkt hatte
wollte ihnen die geforderten 100.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile bereitwillig geben
posaunte er nach dem Handschlag und gestand: „Ich habe so geschwitzt.“ Immerhin hatten sich auch Glagau und Carsten Maschmeyer für das Energie-Spray interessiert
der in der VOX-Sendung ausführlich thematisiert wurde
setzte erst nach dem erfolgreichen Pitch ein
Plötzlich meldete nämlich Ralf Dümmels Hausjuristin erhebliche juristische Bedenken an
In der präsentierten Form kann „Nose Energy“ nicht auf den Markt kommen
Die Gründer wirkten komplett niedergeschlagen
wenn er nicht doch eine Lösung gefunden hätte: Künftig wird das einstige Koffein-Spray für die Nase als Sprühstoß für den Mund und damit als „Mouth Energy“ angeboten
So kann der Energie-Kick als „Nahrungsergänzungsmittel“ durchgehen
Keinen Stich machen in der Show konnten dagegen die Gründer von „Jolies Feinkost“ mit ihrem Bier-Sirup
Das Power-Frühstück „Corridge“ eines Mutter-Tochter-Gespanns landete bei Janna Ensthaler
Und rundum begeistert zeigte sich die Löwen-Bank von der Sprachlern-Lösung „Sag es auf Deutsch“ für Grundschulen
die künftig in Kombination von Tijen Onaran und Carsten Maschmeyer unterstützt wird
In der letzten Ausgabe verschreckt Sven Hannawald die „Höhle der Löwen“-Investoren.
Das Original zu diesem Beitrag "Nach perfektem Löwen-Deal meldet Juristin Bedenken an: „Wir waren extrem geschockt“" stammt von teleschau.
Braunschweig. Die Basketballer und ihre Fans brauchen für „Pflichtsieg“ gegen Frankfurt starke Nerven. Mit einem Block-Festival halten sie sich auf Play-off-Kurs.
Das hat Jannik Kohlbacher (29) nach dem 25:34-Desaster seiner Rhein-Neckar Löwen in der Daikin Handball-Bundesliga beim HC Erlangen gesagt
Der Nationalmannschafts-Kreisläufer hatte mit seiner Analyse völlig recht
Der HC Erlangen hatte zuvor seit November 2024 kein Heimspiel mehr in der Nürnberger Arena gewonnen
Nicht nur die Höhe des eindrucksvollen Sieges gegen die Rhein-Neckar Löwen
bei denen Star-Spielmacher Juri Knorr (24) nach einer erneuten Erkältung nur sporadisch auf der Platte stand
Denn die Rhein-Neckar Löwen schlichen bemerkenswert emotions- und planlos durch die Halle
Die im Abstiegskampf verstrickten Erlanger hatten die nötige Mentalität
Knorrs Truppe trat nicht auf wie ein Rudel Löwen
„In der ersten Halbzeit war es ein extremes Phasen-Spiel“
konstatierte Mannheims Trainer Sebastian Hinze (46) nach der Abreibung
machen aber technische Fehler und können uns daraus nicht mehr befreien
Der HC Erlangen hat sich im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga Luft verschafft
Carsten Lichtlein muss mit 44 Jahren noch in der Handball-Bundesliga aushelfen
In den letzten 14 Minuten legte Erlangen einen sagenhaften 12:3-Lauf auf die Platte
Unterstützt allerdings von Rhein-Neckar Löwen
die sich im Angriff Abspielfehler auf Bezirksliga-Niveau leisteten
Bemerkenswert war außerdem die Szenerie während einer Auszeit von Hinze bei 22:23-Rückstand (47.)
Der Coach legte mit Taktik-Tafel in der Hand los: „Wir bleiben in Barca 2 und...“ Knorrs Spielmacher-Vertreter Gustav Davidsson fiel ihm mit einer anderen Idee einer Auslösehandlung ins Wort: „Aber vorher machen wir BHC.“ Folge der Auszeit war 20 Sekunden später der nächste Abspielfehler und Erlangens Tor zum 24:22
Das verletzungsbedingte Fehlen von unter anderem Rückraum-Linkshänder Ivan Martinovic (27
Sein Stellvertreter Jon Lindenchrone (28) machte gegen Erlangen zehn Tore
Von: Björn Mahr
Handball-Bundesligist MT Melsungen hat in ungewohnter Umgebung in der Kasseler Nordhessen-Arena 25:22 gegen die Rhein-Neckar Löwen gewonnen
Die Handballer des Bundesligisten MT Melsungen haben sich am Ende einer harten Woche mit Final-Four-Einzug in Spanien auch in ungewohnter Umgebung behauptet
Gegen die Rhein-Neckar Löwen gab es einen hart erkämpften 25:22 (13:9)-Erfolg
In der Hinrunde hatten die Melsunger bei den Mannheimern 26:31 verloren
Zum Mann des Nachmittags avancierte Torwart Adam Morawski
der 13 Bälle entschärfte – darunter waren drei Siebenmeter
dass wir das Spiel für uns entschieden haben“
Auch Trainer Roberto Garcia Parrondo war mächtig angetan: „Ich muss Adam gratulieren
Das war eine sehr gute Leistung.“ Als die Gäste in der Schlussphase immer noch in Schlagdistanz waren
verhinderte der Pole wiederholt Schlimmeres
Der Hochgelobte selbst erklärte: „Ich komme jetzt immer besser in den Rhythmus
Das erste Bundesliga-Tor in der Nordhessen-Arena ließ etwas auf sich warten: Erst nach 3:36 Minuten traf Olle Forsell Schefvert – ein zukünftiger MT-Profi
Aber auch die Melsunger durften kurz darauf erstmals jubeln
Dimitri Ignatow wird als der Profi in die Geschichte eingehen
dem der erste Melsunger Treffer in der Halle neben dem Auestadion gelang
Zwar lagen die Löwen ein paar Minuten mit 4:2 vorn (9.)
weil Jon Lindenchrone viel Verantwortung bei den Gästen übernahm
die Nordhessen konterten den kurzen Zwischenspurt der Badener mit Toren von Erik Balenciaga
Beide Mannschaften erlaubten sich in der Anfangsphase einige unnötige Ballverluste
Wozu der Zwischenstand von 7:7 passte (20.)
Um die Last auf mehrere Schultern zu verteilen
brachte Melsungens Coach Roberto Garcia Parrondo Mitte des ersten Abschnitts Alexandre Cavalcanti und Dainis Kristopans für Jonsson und Nikolaj Enderleit
Und der Portugiese Cavalcanti begann mit einem Fehlwurf
danach schloss er aber dreimal in Folge perfekt ab
als Kristopans ins leere Löwen-Gehäuse zum 10:7 erfolgreich war (23.)
Bis dahin war es nicht unbedingt das Spiel der beiden Torhüter
Nur punktuell zeichneten sich Melsungens Morawski und David Späth aus
Doch dann hielt der MT-Schlussmann prächtig gegen Jannik Kohlbacher
der sonst für die Kassel Huskies in der zweiten Eishockey-Liga in dieser Arena Glanzparaden zeigt
Augenblicke später parierte der Pole auch noch einen Siebenmeter des starken Lindenchrone
so bescheiden war der Start in Durchgang zwei
Innerhalb von dreieinhalb Minuten war der Vorsprung verspielt (13:13)
eigentlich kein Freund von frühen Auszeiten
bis es Tore des Tabellenzweiten gab: Ignatow zum 14:13 (37.)
Sipos auf Zuspiel von Balenciaga zum 15:13 (38.)
Kapitän Timo Kastening stellte mit seinem vierten verwandelten Strafwurf auf 19:17 (44.)
Sein fünfter Siebenmeter wurde allerdings eine Beute des früheren Melsungers Mikael Appelgren (46.)
Dafür war Ignatow von Rechtsaußen eiskalt (20:18
Ihrer Sache konnten sich die Melsunger nach wie vor nicht sicher sein
Zumal sie bisweilen zu wenig Torgefahr aus dem Rückraum ausstrahlten
Wiederholt brachte Parrondo den siebten Feldspieler
Minute wuchtete Jonsson einen Ball unter die Latte – sein erster Treffer an diesem Nachmittag
Nicht sein letzter: Kurz vor Schluss markierte er das wichtige 24:21
Damit veredelte er eine weitere Siebenmeter-Parade des inzwischen bestens aufgelegten Morawski kurz zuvor auf der Gegenseite
Der Rest war eine Party in Rot und Weiß – die erste in der Nordhessen-Arena
Heute in zwei Wochen sind die Melsunger noch einmal dort zu Gast – für das Hessenderby gegen die HSG Wetzlar
Zuvor steigt aber nach der Länderspielpause am Freitag
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Nicht immer sind die Teilnehmer in der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ erfolgreich – selbst wenn ein Produkt noch so vielversprechend sein mag
die einen Deal in der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“ ergattern
erhalte mehr als nur ein sechsstelliges Investment
Denn sie profitieren neben reinem Kapital meist auch vom Vertriebsnetzwerk der Löwen sowie deren Erfahrungen
Ein Deal in der Show hat zudem mehr Signalwirkung als ein erfolgloser Auftritt – von dem Millionenpublikum vor den Bildschirmen ganz zu schweigen
Er sorgt für zusätzliche Resonanz in der Presse und via Social Media
Diese Kombination aus Vorteilen ist kaum über andere Investments oder Unterstützungsformen kaum erzielbar
Deshalb fühlen sich viele Gründer nach einem erfolglosen Pitch erst einmal orientierungslos
Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox
Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:
Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung
Schnell jedoch werden oft jedoch Alternativen zu einem Löwen-Investment genannt
dass diese „Alternativen“ eigentlich keine Alternativen sind
Alle genannten Beispiele sind natürlich wertvolle Bausteine und in bestimmten Situationen sinnvolle Finanzierungsoptionen
doch keiner bietet das Vier‑Komponenten‑Bündel der Sendung
die in „Höhle der Löwen“ keinen Deal erhalten
sollten ihr Start-up zunächst einem Reality-Check unterziehen
Dazu gehören insbesondere die Cash-Burn-Rate
der aktuelle Runway und der erwartete Break-Even-Point
Dabei dürfen auch mögliche Schwachstellen nicht übersehen werden – zum Beispiel rechtliche Lücken
IP-Absicherungen oder etwaige Haftungsthemen
klaren und vor allem nachvollziehbaren Zahlenwerk wird es möglich
Investoren außerhalb der Sendung gezielt anzusprechen
Impact-Fonds oder auch strategische Corporate-Investoren
Außerdem sollte sich der Fokus auf die professionelle Nachnutzen der medialen Sichtbarkeit richten
Die Ausstrahlung im Fernsehen erzeugt eine Vielzahl an Leads
Die eigene After-Show-PR sollte bewusst aufgebaut werden
Beiträge in Fachmagazinen oder persönliche LinkedIn-Artikel
in denen Learnings aus dem Pitch geteilt werden
Denn viele haben alternative Wege beschritten und kennen deshalb die Herausforderungen des „Post-Löwen-Alltags“ genau
Im nächsten Schritt sollten Gründer Kapitalgeber außerhalb der Show identifizieren und nach Mehrwert kategorisieren
operativer Unterstützung und Time-to-Close unterscheidet
Regionale Angel-Clubs bieten meist 25.000 bis 100.000 Euro
agieren lokal und liefern sporadisch operative Hilfe; der Abschluss dauert vier bis zwölf Wochen
Corporate Venture-Abteilungen investieren regelmäßig 250.000 bis 500.000 Euro
bringen branchenspezifische Netzwerke mit und bieten starke operative Unterstützung; der Abschluss braucht drei bis sechs Monate und setzt einen strategischen Fit voraus
Family Offices investieren typischerweise zwischen 100.000 und 300.000 Euro
bieten moderate operative Hilfe und entscheiden innerhalb von zwei bis fünf Monaten
Impact-Fonds bewegen sich typischerweise wiederum im Bereich von 200.000 bis 600.000 Euro
haben häufig Governance-Know-how und schließen innerhalb von vier bis acht Monaten ab – vorausgesetzt
die idealerweise mindestens zwei der vier typischen Löwen-Komponenten – Kapital
Besonders bei hardwareorientierten Start-ups können Partnerschaften auf der Angebotsseite ein wertvoller Hebel sein
In manchen Fällen lässt sich etwa eine Tooling-Finanzierung mit einem Hersteller vereinbaren
der die Kosten für einen Formen- oder Werkzeugbau übernimmt – im Gegenzug für einen Exklusivbezug
Auch Vendor-Financing ist möglich: Der Lieferant gewährt verlängerte Zahlungsziele oder akzeptiert eine Ratenzahlung
Co-Branding-Deals mit Industriekonzernen sind ebenfalls denkbar
bei denen das Unternehmen sich an den Kosten für Zertifizierungen beteiligt und dafür einen zeitlich begrenzten Vorsprung im Zugang zur Technologie erhält
Solche Modelle kompensieren dabei nicht nur Liquiditätsengpässe
sondern stärken zusätzlich auch die Glaubwürdigkeit des Start-ups im Markt
Als nächste Maßnahme kann es sinnvoll sein
auf erlösorientierte Zwischenlösungen zurückzugreifen
statt sofort großes Fremdkapital einzuwerben
So könnten Pilotprojekte mit sogenannten Early Adopters vereinbart werden
um das Produkt in der Entwicklungsphase mitzugestalten
Auch Revenue-Based-Financing ist eine Option
bei der das Start-up einen Vorschuss erhält und diesen über prozentuale Umsatzbeteiligung zurückzahlt
Diese Variante eignet sich zwar oftmals weniger für reine B2B-Hardware-Produkte
wenn ein ergänzendes SaaS-Modell geplant ist
Darüber hinaus lassen sich auch Service-Einnahmen generieren
Wartungsverträge oder datenbasierte Abo-Modellen
der aus eigener Leistung erwirtschaftet wird
reduziert die Abhängigkeit von Fremdkapital und verbessert gleichzeitig die Position in künftigen Verhandlungen
Schließlich sollte noch an eine Kombination aus öffentlichen Mitteln und privaten Investoren gedacht werden
bei dem Business Angels 20 Prozent Zuschuss auf ihre Investitionen erhalten
oder die KfW-Finanzierung mit dem ERP-StartGeld
das mit bis zu 80 Prozent Haftungsfreistellung für die Hausbank versehen ist
können mit Angel-Investments kombiniert werden
Dadurch sinkt das Risiko auf Investorenseite
was die Chancen auf einen Deal deutlich erhöht – ein Hebel
der in der TV-Show normalerweise nicht angesprochen wird
in der Realität jedoch eine wichtige Ergänzung darstellt
Parallel dazu sollte der Pitch überarbeitet werden
Während die Präsentation in der Sendung normalerweise stark auf Dramaturgie
Persönlichkeit der Gründer und Unterhaltung getrimmt ist
erwarten professionelle Investor regelmäßig einen datenbasierten
der insbesondere die Risiken anspricht und den Ertrag darstellt
Statt Wohlfühl-Storytelling braucht es harte Zahlen zur Marktgröße und zum konkreten Problem
Wichtiger Bestandteil ist zudem ein klar verteidigbarer Wettbewerbsvorteil – etwa durch Patente
eine komplexe Lieferkette oder exklusive Datensätze
Ebenfalls erforderlich ist eine glaubwürdige Roadmap zur Mittelverwendung: Welche Meilensteine sollen mit welchem Betrag erreicht werden
In diese Überarbeitung lässt sich das Feedback der Löwen nun hervorragend einbauen
wie Produktion und Vertrieb strukturiert und ausgebaut werden sollen
Überdurchschnittlich viele Deals scheitern übrigens nicht am Markt
Deshalb sollten Gründer nun einen Schritt zurückgehen und sich fragen
ob das bestehende Gründerteam alle notwendigen Kompetenzen abdeckt
Ergänzungen um Fachleute für Operations oder Regulatory-Themen können entscheidend sein
Gleichzeitig kann ein professionelles Beratergremium
bei einer GmbH beispielsweise durch einen Beirat
idealerweise mit erfahrenen Persönlichkeiten aus der Branche
Für spätere VC-Runden ist das ein starkes Signal
also die Beteiligung von Schlüsselmitarbeiter
Talente zu halten und das Vertrauen potenzieller Investor zu stärken
Solche Maßnahmen schaffen jenes professionelle Umfeld
das bei einem Löwen-Deal teilweise durch die Struktur des Löwen-Teams abgedeckt würde
Am Ende bleibt noch das strategische Runway-Management
also die strategische Planung und Steuerung der verbleibenden finanziellen Überlebenszeit des Start-ups – wie lange es mit den aktuell verfügbaren Mitteln noch operativ arbeiten kann
bevor es entweder profitabel wird oder frisches Kapital benötigt
Drei Szenarien sollten in Betracht gezogen werden: Ein „Lean Path“ mit einer Minimalfinanzierung aus Eigenmitteln und Pilotumsätzen
der eine Reichweite von sechs bis neun Monaten ermöglicht
Ein „Bridge Path“ mit einem Angel- oder Family-Office-Investment
der zwölf bis achtzehn Monate Spielraum bietet
bei dem ein Corporate-Venture-Partner oder ein VC im Rahmen einer Seed-Runde einsteigt und damit einen Runway von mehr als zwei Jahren eröffnet
In allen Fällen muss sich der Personalaufbau
die Marketingausgaben und die Entwicklungsintensität konsequent am jeweils gesicherten Szenario orientieren
wenn Teilnehmer in „Die Höhle der Löwen“ keinen Deal erhalten
sondern kann sich oftmals als Strategie‑Scharnier entpuppen
ihr Geschäftsmodell auf Investoren‑Fitness
Kapitaleffizienz und Partnerschaftslogik zu trimmen
Sie müssen das Löwen‑Komplettpaket in einzelne Komponenten zerlegen und modular wieder zusammensetzen
sich ein Netzwerk aufbauen und Marketing betreiben
das man möglicherweise zusätzlich einholen muss
kann die Lücke zwischen TV‑Traum und operativer Wirklichkeit schließen – und steht oft robuster da
als es ein Schnellschuss‑Deal im Rampenlicht je ermöglicht hätte
starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox
Ein Dortmunder Duo hat mit einer Lernsoftware in der „Höhle der Löwen“ gepunktet
wie der Pitch gelaufen ist und wie es danach weiterging
„Sag es auf Deutsch“: Bereits 1500 Schulen nutzen diese Lernsoftware
in Gelsenkirchen ist sie sogar schon in allen Grundschulen im Einsatz
Trotzdem haben sich Andrea Gößlinghoff und Matthias Geenen
Die beiden Dortmunder hoffen dort auf den großen Durchbruch für ihr Produkt
+++ WAZ Dortmund auf Facebook, Instagram und TikTok folgen +++
Mitten in der Flüchtlingskrise 2016 sinnt die Pädagogin auf Abhilfe
mit denen die Kinder spielerisch Deutsch lernen können
Doch alles auf dem Markt ist für ihre Schüler einfach viel zu schwierig
in denen die Eltern nicht alphabetisiert sind
„Manchmal müssen Viertklässler noch Buchstaben lernen.“ Selbst entdeckendes Lernen
so wie es das Material für den Durchschnittsschüler meist verlange
„Ich kann ja nicht die ganze Zeit danebenstehen …“
Andrea Gößlinghoff erzählt einer Freundin von ihrer Idee für ein Lernprogramm
„Ich hatte mir schon als Schüler selbst mal einen Vokabeltrainer programmiert
Zwischen den beiden stimmt die Chemie sofort
Und die Idee zu M&A-Lernsoftware wird geboren
die sich am Durchschnittsschüler orientieren
programmieren die beiden Dortmunder ihre Software speziell für lernschwache Schüler und Kinder
Sie starten mit einem Wortschatztraining samt Lese- und Buchstabier-Übungen
prüft Gößlinghoff in der Schule gleich auf Herz und Nieren
Schwachstellen können so schnell erkannt und ausgemerzt werden: „Wir hatten anfangs etwa kein Auswertungssystem eingebaut
„Das haben wir in der zweiten Version gleich verbessert.“
Anfang 2019 folgt auf vielfachen Wunsch der Schulen das Grammatikprogramm
„Das ist nicht nur für Nicht-Muttersprachler
Aber wieder insbesondere für die Schwächeren
Leichte Aufgabenstellungen und viel Übungsmaterial sollen ihnen das Lernen erleichtern
dann aber auch ganz herkömmlich im Übungsheft mit Stift und Papier
Als drittes Programm ist dann die Alphabetisierung hinzukommen
das sich erstmals nicht mit Sprache beschäftigt: „Rechne sicher in Mathematik“
„Für die erste Klasse ist es schon fertig“
„Und bis die anderen Jahrgangsstufen so weit sind
kann es übrigens kostenfrei genutzt werden.“
eine Million Euro erwarteter Umsatz in 2025: Warum haben sich die beiden Gründer dennoch dafür entschieden
„Die Lehrkräfte müssen die Schulleitung überzeugen und die dann die Kommune
beschreibt Gößlinghoff das mühsame Procedere
Von den Investoren erhoffen sie sich daher strategische Hilfe in Marketing und Vertrieb
Aber ob die an der Lernsoftware interessiert sind
kommt nicht aus dem Quark.“ Auch Tijen Onaran findet das Duo „richtig klasse“ und sieht sich als gute Botschafterin für das Start-up
„Das war echt verrückt: Plötzlich haben sich mehrere Löwen um uns gestritten.“
70.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile in M&A Lernsoftware: Mit dieser Forderung sind die beiden Dortmunder bei dem Pitch angetreten
halten Maschmeyer und Onaran schon einen großen Scheck über 70.000 Euro in der Hand
Nach ausreichend Bedenkzeit geben die Dortmunder tatsächlich dem Duo Maschmeyer/Onaran den Zuschlag
Nach der Sendung ist der Deal so aber dann doch nicht zustande gekommen
Die beiden Gründer arbeiten künftig nur mit Carsten Maschmeyer zusammen
Die Dortmunder sind froh darüber: „Strategisch hat er uns bereits sehr geholfen.“
Die TV-Show „Die Höhle der Löwen“ läuft seit April 2025 auf VOX mit ihrer 17
Auch in diesem Jahr präsentieren sich innovative Gründerinnen und Gründer mit ihren Geschäftsideen
um die Investoren von ihrem Potenzial zu überzeugen
Der Auftritt der Dortmunder ist in Folge 2 am Montag
20.15 Uhr und jetzt schon bei RTL+ zu sehen
Unsere Basketball Löwen haben sich gestern in einer sehr spannenden und umkämpften Partie den Sieg über die SKYLINERS geholt und sich damit schon einmal einen Playin-Platz gesichert. Wer das Spiel verpasst hat: Bei Dyn kann man die Begegnung nochmal auf Abruf sehen
Zwei Dortmunder haben eine Lernsoftware entwickelt
Montagabend (05.05.) sind Andrea & Matthias bei „Die Höhle der Löwen“ im TV zu sehen
Am Montagabend (05.05.) treten Andrea und Matthias in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ auf
Beide waren bei der Aufzeichnung sehr aufgeregt
hat Matthias im Radio 91.2-Interview verraten
70.000 Euro in die Software zu investieren – das könnt ihr am Montagabend ab 20.15 Uhr auf VOX sehen.
Apps & Games Digitale Musikdateien
Klangtechnisch ist da Hopfen und Malz verloren
Apps & Games In diesem Game verschmelzen Realität und Fantasie: Es geht um die Mythen der US-Südstaaten
die mit spannendem Storytelling in einem ganz neuen Licht erscheinen
Apps & Games Das neue Poco M7 Pro von Xiaomi ist für weniger als ein Drittel dessen zu haben, was das günstigste iPhone kostet. Und es hat Features, die kein Apple-Telefon bietet.
Auf VOX wagen sich wieder mutige Gründerinnen und Gründer in „Die Höhle der Löwen“ und präsentieren ihre Ideen. Am Montag, 5. Mai 2025, geht Staffel 17 der beliebten Gründershow mit Folge 2 weiter.
In dieser will auch das Duo Andrea Gößlinghoff und Matthias Geenen mit seinem Start-up überzeugen. Ihre Idee ist M&A Lernsoftware, eine Software, um Deutsch als Zweitsprache zu lernen.
Wie funktioniert die Lernsoftware? Wie teuer ist das Produkt? Und welchen Deal erhofft sich das Gründer-Duo? Alle Infos zu M&A Lernsoftware aus Folge 2 von „Die Höhle der Löwen“ findet ihr hier im Überblick.
Integration und Lehrermangel zählen laut Andrea Gößlinghoff und Matthias Geenen zu den größten Problemen des deutschen Bildungssystems. Dieses Problem wollen sie mit ihrem Start-up M&A Lernsoftware und ihrem Produkt „Sag es auf Deutsch“ angehen.
In einer typischen Grundschulklasse unterrichten Lehrkräfte derzeit 28 Kinder, darunter mehrere, die kein Deutsch sprechen oder nicht alphabetisiert sind. Andrea Gößlinghoff fragt sich deshalb: „Wie soll man da allen Kindern gleichzeitig gerecht werden?“
Die Grundschullehrerin ergänzt: „Noch nie mussten wir so viele Kinder integrieren, die noch nie ein Wort Deutsch gesprochen haben. Die Rahmenbedingungen können wir nicht ändern. Was wir aber können, ist, diesen Kindern helfen, mit besseren Chancen zu starten.“
Dies soll durch M&A Lernsoftware geschehen. Hierbei handelt es sich um eine Lernsoftware für Deutsch als Zweitsprache, die lernschwache Schülerinnen und Schüler unterstützt und als digitaler Hilfslehrer fungiert.
Der Gründer Matthias Geenen erklärt, wie die Lernsoftware funktioniert: „Mit unserer App können sich die Kinder selbständig alphabetisieren, einen ersten deutschen Grundwortschatz erarbeiten und grammatikalische Strukturen trainieren.“ Andrea Gößlinghoff ergänzt: „Das Beste für mich als Lehrkraft ist, dass die Kinder eigenständig mit der App arbeiten können, während ich den Unterricht mit den anderen Kindern fortführe.“
Neben der Software bietet das Duo auch begleitende Arbeitshefte an. Mit ihrem Start-up verfolgen sie die Mission, dass Kinder spielerisch und effizient lernen können, während Lehrkräfte entlastet werden.
Der Investor Carsten Maschmeyer nimmt die Idee von M&A Lernsoftware genauer unter die Lupe.
Auf der Website von M&A Lernsoftware können Interessierte die Software nicht nur kaufen, sondern auch Informationen über das Produkt erhalten. Die wichtigsten Infos bekommt ihr hier im Überblick:
M&A Lernsoftware ist bereits an über 1.500 Schulen vertreten und auch die Löwinnen bzw. Löwen sind begeistert von dem Start-up. „Das, was ihr macht, ist vorbildlich. Sprache ist die Zukunft. Wer nicht sprechen kann, kann sich nicht fortbilden. Wer sich nicht fortbildet, kommt nicht aus dem Quark“, lobt Carsten Maschmeyer. Und auch Tijen Onaran findet das Duo „richtig klasse“. Sie sieht sich als gute Botschafterin für das Start-up.
Doch dabei bleibt es nicht, denn auch die anderen Investorinnen und Investoren sind interessiert. So kommt es zu einem hitzigen Wettstreit um das Gründerpaar. Investiert schlussendlich eine oder einer von ihnen 70.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile?
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Gute Karten haben die Brüder Christopher (links) und Vincent von „Nose Energy“
Elektrisierende neue Firmen-Ideen - und doch immer wieder herbe Enttäuschungen: Die aktuelle „Die Höhle der Löwen“-Folge entwickelt sich zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle
Den Deal mit „Nose Energy“ macht Ralf Dümmel
dass im Nachgang der Präsentation Probleme auftraten
Nun steht das Produkt als Mund- und nicht als Nasen-Spra in den Geschäften
Selten war die Stimmung bei „Die Höhle der Löwen“ so angespannt: Es war der letzte Pitch der neuesten Folge der Gründer- und Erfinder-Show bei VOX
als die Luft im Studio brannte - und das nicht nur
Und zwar in mehrfacher Hinsicht - euphorisierend
Nicht auszuhalten: Judith William kann nicht länger zusehen
wie zappelig und fahrig ein Österreicher sein an sich tolles Produkt präsentiert: „Du brauchst ein Training in Körpersprache“
konnte man am besten an der Mimik und Gestik von DHDL-Urgestein Judith Williams ablesen
Mit rotem Kopf nahm der selbsternannte Verkaufsprofi Manuel (rechts)
einer der Co-Gründer von „mo energy systems“
Die beiden Österreicher Manuel (rechts) und Alexander wollen Solar-Panele nicht nur auf Dächern
Doch ist sie wirklich 800.000 Euro für nur zehn Prozent der Firmenanteile wert
dass die „mo energy systems“-Gründer eigentlich auf einen Deal mit Carsten Maschmeyer spekulierten
Der Investor möchte lediglich Branchenkontakte herstellen
Etwas halbherziger Auftakt: Die Präsentation von „Jolie's Feinkost“ hinterließ keinen bleibenden Eindruck in der Sendung
der allerdings nicht nur Tillman Schulz gewöhnungsbedürftig vorkam
Charmamtes Mutter-Tochter-Duo: Mirjam (links) und Ellen wollen mit „Corridge“ den Frühstücksmarkt revolutionieren - mal wieder
Keinen Stich machen in der Show konnten dagegen die Gründer von „Jolies Feinkost“ mit ihrem Bier-Sirup. Das Power-Frühstück „Corridge“ eines Mutter-Tochter-Gespanns landete bei Janna Ensthaler. Und rundum begeistert zeigte sich die Löwen-Bank von der Sprachlern-Lösung „Sag es auf Deutsch“ für Grundschulen, die künftig in Kombination von Tijen Onaran und Carsten Maschmeyer unterstützt wird. (tsch)
Von: Franziska Kaindl
ein klarer Kopf: Zwei Gründer präsentieren bei „Die Höhle der Löwen“ ihr Koffein-Nasenspray
Nach der Sendung kam jedoch alles anders.","url":"https://www.merkur.de/produktempfehlung/beauty-pflege/nose-energy-nasenspray-dhdl-der-koffein-kick-direkt-durch-die-nase-zr-93715492.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie
das innerhalb von Sekunden wirkt und klassische Wachmacher wie Kaffee und Energydrinks ersetzen soll
Staffel von „Die Höhle der Löwen“ ist es so weit: Die Berliner Brüder Christopher Calvin Klatt (31) und Vincent Constantin Klatt (27) stellen ihren Energy-Boost aus der Sprühflasche vor
um die Wirkung einer Tasse Kaffee oder einer Dose Energy-Drink zu erzielen – allerdings ohne Zucker
ohne Kalorien und ohne den Magen zu belasten
da das Koffein direkt über die Nasenschleimhaut ins Blut gelangt
Tatsächlich kam es zu einem Deal mit einem Löwen für die beiden Gründer
Es folgte jedoch eine überraschende Wendung: Bei der rechtlichen Prüfung im Anschluss an die Aufzeichnung kam es zu der Befürchtung
dass ein Koffein-Nasenspray in Deutschland nicht als Lebensmittel zugelassen werden kann – ein Verkauf im Einzelhandel wäre somit nicht möglich gewesen
arbeiteten die Gründer gemeinsam mit ihrem Investor an einer cleveren Lösung
nur die Form wurde angepasst: Aus dem Nasenspray wurde ein Mundspray – mit identischer Wirkung
aber für den Verkauf im Einzelhandel geeignet
So entstand aus Nose Energy das marktfähige Mouth Energy
Als Mouth Energy soll das Koffein-Spray nun das lästige Anrühren von Energy-Pulver oder das Warten auf die Kaffeemaschine vergessen machen
Neben Koffein enthält der Wachmacher Grüntee-Extrakt
sondern auch diskret und mobil anwendbar ist – aus einem Sprühfläschchen mit rund 17 Portionen
da die Inhaltsstoffe über die Mundschleimhaut schnell aufgenommen wird✅leicht dosierbar – 6 Mal sprühen für den Energy-Kick✅ohne Zucker und kalorienarm✅ohne Geschmacksverstärker✅schont den Magen
Die maximal empfohlene Tagesdosis von Mouth Spray liegt bei 10 Portionen – also 60 Sprühstöße
wenn pro Anwendung sechs Mal gesprüht wird
Eine höhere Einnahme sollten Sie vermeiden
Wie vielfältig und innovativ die Start-up-Welt ist
Staffel wieder die Gründer in „Die Höhle der Löwen“
Viele neue Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen sorgen für frische Impulse
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Mai 2025 in „Die Höhle der Löwen“ ihren hausgemachten Biersirup
Montags wagen sich derzeit wieder kreative Gründerinnen und Gründer in „Die Höhle der Löwen“ und präsentieren ihre innovativen Ideen
In der zweiten Folge wollen auch Heidrun Bollinger und Christian Joachim mit ihrem Produkt überzeugen
hergestellt ausschließlich mit natürlichen Zutaten
Und welchen Deal erhofft sich das Gründer-Duo
Alle Infos zum Biersirup aus Folge 2 von „Die Höhle der Löwen“ findet ihr hier im Überblick
Hier braute sich im wahrsten Sinne des Wortes etwas zusammen: Während der Corona-Pandemie musste Gastronom Christian Joachim seine beiden Cafés und seinen Bierfeinkostladen in Regensburg schließen
Plötzlich saß er auf rund 2.000 Litern Bier – und suchte nach einer nachhaltigen Lösung
probierte und herauskam dabei unser Biersirup“
Gemeinsam mit Juwelierin Heidrun Bollinger entwickelte er schließlich den ersten Biersirup
der ausschließlich aus natürlichen Zutaten besteht – und aus echtem Bier hergestellt wird
Das Besondere: Der Biersirup wird aus eigenem Bier nach einem hausgemachten Rezept hergestellt – und das komplett lokal
Dabei bleibt nicht nur der volle Geschmack erhalten
sondern es entstehen auch keine Bitterstoffe oder Verwässerung – selbst bei langen Kochzeiten
lange haltbar und muss nicht gekühlt werden
„Der volle malzige und tiefe Charakter macht ihn zur perfekten Küchenzutat für die Weiterverarbeitung von Speisen und Getränken“
Cappuccino-Toppings oder zum Verfeinern von Cookies und Eis – der Biersirup ist vielseitig einsetzbar und begeistert nicht nur Bierliebhaber
Der „Löwe“ Tillman Schulz nimmt den Biersirup geschmacklich genau unter die Lupe
Auf der Website von Jolies Feinkost könnt ihr euch ausführlich über den Biersirup informieren und die verschiedenen Produkte direkt bestellen
Die wichtigsten Details gibt es hier im Überblick:
Die Gründerin Heidrun Bollinger und der Gründer Christian Joachim verkaufen in ihrem Jolies-Feinkost-Shop verschiedene regionale Produkte
Für die Zukunft haben beide noch viele Ideen
die sie gerne umsetzen möchten – dafür benötigen sie die Unterstützung einer Investorin oder eines Investors
Für 100.000 Euro bietet das Gründer-Duo 15 Prozent der Firmenanteile an
Mai 2025 in „Die Höhle der Löwen“ ihr Produkt corridge
Auf VOX wagen sich wieder kreative Gründerinnen und Gründer in „Die Höhle der Löwen“ und präsentieren ihre innovativen Ideen
geht Staffel 17 der beliebten Gründershow weiter
In der zweiten Folge will auch das Mutter-Tochter-Duo Mirjam und Ellen Spinnenhirn mit ihrem Start-up überzeugen
Alle Infos zu corridge aus Folge 2 von „Die Höhle der Löwen“ findet ihr hier im Überblick
Das Mutter-Tochter-Duo stellt ihr gemeinsames Start-up corridge vor
die sich aufgrund zweier Autoimmunerkrankungen intensiv mit Ernährung
Nahrungsergänzung und dem Thema Well-Aging auseinandersetzt
hat seit Jahren ihr Porridge mit Kollagenpulver angereichert
„Anfangs habe ich das Spezial-Frühstück von Mama kaum beachtet oder sogar ein bisschen belächelt“
Doch während ihres Praktikums wurde ihr bewusst
dass es im Arbeitsalltag oft kein Platz für ein gesundes Frühstück gibt
Als sie sich an das Porridge ihrer Mutter erinnerte
war schnell klar: Dieses gesunde Frühstück sollte für alle zugänglich sein
das zehn Gramm Kollagen pro Mahlzeit enthält
Corridge ist ihre Antwort auf moderne Bedürfnisse: alltagstauglich
Das Porridge enthält zehn Gramm Kollagen und ist in praktischen 70-Gramm-Portionsbeuteln erhältlich
Es muss lediglich mit Wasser oder Milch angerührt werden
dass das corridge aus biologischen Zutaten am Bodensee produziert wird und keinen zugesetzten Zucker oder Konservierungsstoffe enthält
reich an Proteinen und Ballaststoffen und liefert acht essenzielle Aminosäuren
Ellen Spinnenhirn ergänzt: „Unser Kollagen stammt vom Premium-Rind aus LIAF-zertifizierter Grasfütterung und kontrollierter Weidehaltung.“ Das Produkt ist geschmacksneutral
Ellen (l.) und Mirjam Spinnenhirn präsentieren ein Porridge mit Kollagenpulver
Auf der Website von corridge können Interessierte das Spezial-Frühstück nicht nur bestellen
sondern auch Informationen über das Produkt erhalten
Die wichtigsten Infos bekommt ihr hier im Überblick:
Mirjam Spinnenhirn und Ellen Spinnenhirn haben ein durchdachtes Porridge entwickelt
das sie weiter auf dem Markt etablieren wollen
Dafür benötigen sie allerdings die Unterstützung einer Löwin bzw
Für 50.000 Euro bietet das Gründer-Duo 20 Prozent der Firmenanteile an
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Mit dem Sieg bei Energie Cottbus tanken die SVW-Profis vor der nächsten Herkules-Aufgabe viel Selbstbewusstsein
Alexander Ehl verstärkt die Offensive der Adler Mannheim
Der Nationalspieler kommt aus Düsseldorf und unterzeichnete einen Dreijahresvertrag
Joseph Blandisi steht auf der Wunschliste der Adler Mannheim
Ist der Transfer des kanadischen Stürmers nur eine Frage der Zeit
Florian Wirtz ist bei internationalen Topclubs heiß begehrt
Der Ausnahmefußballer soll seinen Trainer in Leverkusen nun über eine Entscheidung informiert haben
Nach der Selbstaufgabe in Erlangen zeigen die Rhein-Neckar Löwen bei der 22:25-Niederlage in Melsungen ihr Kämpferherz
Die Party-Nacht im Nobellokal ist der Start in eine emotionale Bayern-Woche
Der scheidende Müller lässt die Fans rätseln
Richtungsweisendes Duell im Carl-Benz-Stadion: Der SV Waldhof Mannheim hatte am Sonntagabend den VfB Stuttgart II zu Gast
Die Adler Mannheim scheiden gegen die Eisbären Berlin aus
Der SV Waldhof Mannheim verliert gegen die SpVgg Unterhaching
Der Waldhof erkämpft sich einen Punkt in Wiesbaden
Playoffs: Adler Mannheim ziehen gegen München ins Halbfinale ein
Adler Mannheim im Play-off-Spiel gegen München
Die Adler Mannheim im Play-off-Viertelfinale gegen EHC München
Aber das Aus in der Champions League hat beim FC Bayern auch Fragen aufgeworfen
Trainer Niko Kovac hat bei Borussia Dortmund für eine Trendwende gesorgt
muss der Club seine Identität wiederfinden
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Ihre Meinung / Leserbriefe
Kommentare aus unseren Redaktionen
Debatten-Beiträge unserer Gastautoren
Alexander Ehl verstärkt die Offensive der Adler Mannheim. Der Nationalspieler kommt aus Düsseldorf und unterzeichnete einen Dreijahresvertrag.
Joseph Blandisi steht auf der Wunschliste der Adler Mannheim. Ist der Transfer des kanadischen Stürmers nur eine Frage der Zeit?
Für Arno Tiefensee ist mit der Vertragsunterschrift bei den Dallas Stars ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Der Adler-Torwart hat vor seinem Nordamerika-Abenteuer aber noch ein spezielles Ziel.
Die Adler Mannheim haben nach dem Aus im Play-off-Halbfinale die ersten Abgänge vermeldet. Auf seinen Top-Scorer kann der Eishockey-Club aber auch in der nächsten Spielzeit bauen.
Bei den Adlern Mannheim ist offensichtlich eine weitere Personalentscheidung gefallen. Der Vertrag mit Nick Cicek soll nicht verlängert werden.
Mit dem Sieg bei Energie Cottbus tanken die SVW-Profis vor der nächsten Herkules-Aufgabe viel Selbstbewusstsein. Matchwinner Okpala freut sich auf Dresden.
Mit dem 4:2 (2:1)-Erfolg bei Energie Cottbus erhält sich Drittligist SV Waldhof in einem immer dramatischeren Abstiegskampf die Chance auf den Klassenerhalt.
Nicht nur der SV Waldhof steht nach den Drittliga-Ergebnissen vom Samstag in Cottbus enorm unter Druck. Auch Aufsteiger Energie hat plötzlich viel zu verlieren.
In der 3. Fußball-Liga ist der SV Waldhof Mannheim am Sonntag (13.30 Uhr) zu Gast beim FC Energie Cottbus. Hier kommen die wichtigsten Infos dazu.
Drittligist SV Waldhof Mannheim ist nach der Nullnummer gegen Stuttgart II am Sonntag in Cottbus extrem gefordert. Ob ein Leistungsträger wieder in der Startelf steht, bleibt offen.
Du kannst nicht im Stadion sein? Verfolge die Spiele des SVW in unserem kostenlosen Liveticker!
Nach der Selbstaufgabe in Erlangen zeigen die Rhein-Neckar Löwen bei der 22:25-Niederlage in Melsungen ihr Kämpferherz.
Nach der peinlichen 25:34-Niederlage beim HC Erlangen gibt die Selbstaufgabe der Rhein-Neckar Löwen zu denken.
Die Rhein-Neckar Löwen verlieren 25:34 beim HC Erlangen und geben sich in der Endphase auf.
Harry Kane gewinnt seinen ersten Vereinstitel und wird von der Presse mit Lob überschüttet. Vor allem die englischen Medien huldigen ihren Nationalspieler.
Der FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt liefern sich ein hitziges Derby. Die Eintracht geht erst in Führung, ehe Nationalstürmer Burkardt den vom Verletzungspech verfolgten Mainzern ein Remis rettet.
Die Münchner werden auf dem Sofa Meister. Die lange harmlosen Leverkusener treffen zu spät. Freiburg darf auf die Champions League hoffen.
Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga. Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner.
Red Bull legte gegen den drittplatzierten Mercedes-Fahrer George Russell Protest ein. Er sei in einer Gelb-Phase zu schnell gefahren. Die Rennkommissare aber sehen das anders.
Am vorletzten Tag des Maimarkt-Turniers stand für die Springreiter bereits die „Badenia“ im Fokus. Auch ein Reiter des RV Mannheims machte dabei auf sich aufmerksam.
Der ehemalige Formel-1-Pilot Jochen Mass ist tot. Der aus Dorfen in Oberbayern stammende Rennfahrer starb am Sonntag in Cannes im Alter von 78 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls, den er im Februar erlitten hatte, wie die ...
Braunschweig. Die Wahl des 21 Jahre alten Musterschülers des Basketball-Programms ist fast zwangsläufig. Die Löwen feiern ihn mit einer Überraschung in der Kabine.
Die MT Melsungen hat in der Handball-Bundesliga gegen die Rhein-Neckar-Löwen mit 25:22 gewonnen. Melsungen ist damit weiterhin punktgleich mit den Tabellenführern aus Berlin.
Mai 2025 in „Die Höhle der Löwen“ sein Produkt mo energy systems
In der zweiten Folge will auch das Duo Alexander Moosbrugger und Manuel Hehle mit seinem Start-up überzeugen
eine Wand-Montage für Photovoltaik-Anlagen
Alle Infos zu mo energy systems aus Folge 2 von „Die Höhle der Löwen“ findet ihr hier im Überblick
Die Gründer Alexander Moosbrugger und Manuel Hehle sind aus Österreich angereist
um ihr Start-up den Löwinnen und Löwen vorzustellen
Gebäudeflächen effizienter zur Energiegewinnung zu nutzen
führte zur Erforschung von Photovoltaik-Anlagen
„Photovoltaik am Dach kennt jeder – aber wir denken weiter
mo energy systems bringt die Energiewende nun nach Hause
Normalerweise kennen wir Solarpanels nur auf Dächern
doch das Start-up bietet ein intelligentes Wand-Montagesystem an
Damit können Hausfassaden ganz leicht in Solarstromquellen verwandelt werden
Das System besteht aus zwei Komponenten: einer flexiblen Unterkonstruktion und den Photovoltaik-Modulen
Trapezblech und WDVS-Fassaden angebracht werden kann
Durch Plug & Play-Design verspricht das Start-up eine einfache Installation
Die Vorteile von mo energy systems zeigen sich vor allem im Winter bei tief stehender Sonne
da in der kalten Zeit mehr Strom produziert wird als von PV-Anlagen auf dem Dach
Die Gründer stellen den Löwinnen und Löwen ein sechs-Quadratmeter-Panel vor
Das sind ungefähr 2.500 Waschladungen oder 7.000 Kilometer Fahrt mit einem E-Auto
mo energy systems funktioniert als Systemlieferant für Solarteure
Alexander Moosbrugger (l.) und Manuel Hehle präsentieren ein Photovoltaik-System
das an Gebäudefassaden angebracht werden kann
Auf der Website von mo energy systems können Interessierte das Photovoltaik-System nicht nur bestellen
Alexander Moosbrugger und Manuel Hehle möchten mit der Hilfe einer Löwin oder eines Löwen das B2B-Geschäft skalieren und neue Märkte erschließen
Für 800.000 Euro bietet das Gründer-Duo zehn Prozent der Firmenanteile an
für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus
Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Klare Worte von Capitano Jesper Verlaat (l.): "Es wäre für die Gemütslage extrem bescheiden
die Saison einfach auslaufen zu lassen"
Es war nach dem 0:1 in Rostock eine Woche zuvor die zweite Niederlage in Folge, im Grünwalder Stadion gar die erste nach zuletzt fünf Siegen am Stück
Die wichtigsten Nachrichten über den TSV 1860 München
"Wir konnten hier in den letzten Wochen viele positive Ergebnisse sammeln
meinte Rechtsverteidiger Tim Danhof nach der Partie und gab sich selbstkritisch: "Wenn man heute vor allem die zweite Halbzeit betrachtet
Stellt sich die Frage: Wo geht es nun hin für die Löwen zum Ausklang dieser Saison, die einmal mehr von vielen Aufs und Abs geprägt war? Ihrer Abstiegssorgen haben sich die Sechzger dank eines bemerkenswerten Zwischenspurts im Frühjahr längst entledigt
dann schielt man natürlich schon ein bisschen nach oben"
gab Winter-Neuzugang Philipp Maier am Samstag zu
wenngleich eine Platzierung unter den ersten Drei ebenso wenig als Saisonziel ausgegeben wurde wie Platz vier
der zur Qualifikation für den DFB-Pokal gereicht hätte
"Da muss dann natürlich alles passen und du darfst eigentlich gar nicht mehr verlieren
So realistisch muss man dann schon bleiben"
Um die Spannung innerhalb der Mannschaft trotz des Dümpelns durch das graue Mittelfeld der Dritten Liga hochzuhalten, hatte Trainer Patrick Glöckner vor der Partie gegen Essen doch noch ein letztes Saisonziel ausgegeben. Man wolle im Fernduell mit dem FC Ingolstadt die Oberhand behalten und die Spielzeit immerhin als beste bayerische Mannschaft der Liga beenden
Aktuell sind die Münchner mit den Schanzern punktgleich
wobei der FCI aufgrund des besseren Torverhältnisses einen Platz vor 1860 auf Rang neun liegen
Für die Löwen geht es am kommenden Wochenende zum SC Verl, bevor am letzten Spieltag der FC Erzgebirge Aue im Grünwalder Stadion zu Gast ist
"Wir dürfen jetzt nicht zu negativ da rangehen
Wir hatten wirklich eine gute Serie und sind in dieses Fahrwasser gekommen
sagte Danhof: "Da wollen wir alles rausholen - und dann haben wir das ganz gut über die Bühne gekriegt."
Ähnlich sieht es Kapitän Jesper Verlaat
der gegen Essen seinen ersten Saisontreffer bejubeln durfte
den Schwung der vergangenen Wochen mitzunehmen
die wir uns in den letzten Monaten erarbeitet haben
"Wir haben uns in den letzten Monaten echt viele Siege erarbeitet
Da wäre es für die Gemütslage extrem bescheiden
wenn man die Saison jetzt einfach auslaufen lässt"
stellte der Kapitän der Sechzger unmissverständlich klar
Wahre Worte und zugleich ein Auftrag für die letzten beiden Spiele
kann man sich was kaufen als bestplazierter bayerischer Drittligist im umkämpften Tabellen-Mittelfeld
Letztendlich zählt aber nur ein Erfolg zumindest zu einem Aufstiegs-Relegationsplatz oder eine Teilnahme am DFB-Pokal
Alles andere sind verzweifelte Versuche eine schon wieder vergeigte Saison schönzureden ..
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Die Skyliners verlieren in Braunschweig nach starker Leistung erst in den Schlussminuten die Partie
Nun stehen sie vor dem Abschlussspiel in Heidelberg
Die Skyliners Frankfurt haben ihr vorletztes Saisonspiel in der Basketball-Bundesliga verloren
Die Hessen unterlagen am Sonntag bei den Löwen Braunschweig mit 72:79 (45:40)
Es war die fünfte Niederlage in Folge für den Tabellenvorletzten
der den Klassenerhalt aber schon sicher hat
Die Hessen erwischten einen guten Start in die Partie und entschieden das erste Viertel mit 22:15 für sich
Der Tabellenvierte kam dann aber besser in die Partie und verkürzte bis zur Pause auf fünf Punkte
Nach der Pause zeigten sich die Löwen dann aber zunehmend stärker
Die Entscheidung fiel erst in den Schlussminuten
in dem der favorisierte Gastgeber die entscheidenden Treffer landete
Die Löwen packten in der Crunchtime entschiedener zu
Frankfurts Top-Scorer war Jordan Theodore mit 13 Zählern
Bei Braunschweig war es Ferdinand Zylka mit 14 Punkten
Am nächsten Sonntag (16.30 Uhr) treten die Skyliners in Heidelberg zum letzten Saisonspiel an
Beste Werfer für Braunschweig: Zylka (14 Punkte)
(11) Beste Werfer für Frankfurt: Theodore (13)
Am Strafjustizzentrum wurde der Fall verhandelt
München – Der Staatsanwalt ist sich sicher: Die beiden jungen Männer (20, 21) auf der Anklagebank sind Fans des FC Bayern und haben sich am 24. März des vergangenen Jahres im Hirschgarten an einer verabredeten Massenprügelei – wahrscheinlich mit Löwen-Fans – beteiligt
Doch ihre Verteidiger Marco Noli und Markus Fischer bestreiten die Vorwürfe
um ihre Mandanten wegen Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung – wie in der Anklage gefordert – zu verurteilen
Die wichtigsten Nachrichten aus der Landeshauptstadt
Die Anklage stützt sich unter anderem auf einen Zeugen
der die Prügelei am Sonntagvormittag beobachtet hat
Bis die alarmierte Polizei eintraf
Dann liefen die beiden Angeklagten in der Nähe der S-Bahn-Station den Beamten in die Arme
dann wurde der Fliehende widerstandslos festgenommen
Die Polizisten fanden den weggeworfenen Gegenstand
Auf Nachfrage erklärten die beiden der Polizei
dass sie lediglich Fußball gespielt hätten
Dagegen spräche aber ihre (unsportliche) Bekleidung
Für den Staatsanwalt ein weiteres Indiz für die Teilnahme an einer Massenprügelei
Er fordert eine Geldauflage und Freizeitarrest für die jungen Männer
Doch am Ende spricht das Amtsgericht die beiden Männer frei
Im Frühjahr 2025 startete "Die Höhle der Löwen" in die 17
spannende Pitches und der Abschied drei Investoren – was bringt die neue Staffel „Die Höhle der Löwen“
Das erfahren Fans der Gründer-Show in der neuen Staffel
Wann läuft die erste Folge und wie fallen die Sendetermine
Wann werden die neuen Folgen bei RTL+ hochgeladen und welche Investoren sind in Staffel 17 dabei
Alle wichtigen Fragen und Antworten zur VOX-Show
Staffel „Die Höhle der Löwen“ war am Montag
Bei RTL+ ist Folge 1 der neuen Staffel schon seit Ostermontag
Die neue Staffel kommt mit insgesamt acht Folgen und läuft immer montags
In dieser Staffel sind die neuen Folgen zum ersten Mal schon jeweils sieben Tage vor TV-Ausstrahlung bei RTL+ verfügbar
Wer „Die Höhle der Löwen“ also online sehen möchte
kann dort schon früher auf die Episoden zugreifen
Die Upload-Termine sind voraussichtlich wie folgt:
Ein Beitrag geteilt von VOX Fernsehen (@vox)
Insgesamt acht Investoren sind in dieser Staffel dabei
Allerdings ist nicht jeder von ihnen in jeder Folge dabei – sie rotieren auf den fünf Investorenstühlen:
Moderiert wird auch diese Staffel wieder von Amiaz Habtu
Der Kölner führt schon seit 2014 durch die Gründer-Show
Für drei der acht Investoren ist Staffel 17 auch gleichzeitig die letzte Staffel „Die Höhle der Löwen“
Tillman Schulz und Nils Glagau verabschieden sich mit dieser Staffel von ihren Investorenstühlen
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Rettete mehrfach für die Löwen: Marco Hiller
München - Die Heimserie des TSV 1860 ist gerissen
Gegen Rot-Weiss Essen (1:3) kassierten die Löwen nach fünf Erfolgen am Stück eine Niederlage auf Giesings Höhen
Löwen-Keeper Marco Hiller bewahrte die Löwen gegen Essen mit mehreren Glanzparaden lange vor dem Rückstand
Minute musste sich Sechzigs Nummer eins geschlagen geben
Torben Müsel traf aus kürzester Entfernung zum 1:0 für Essen
Nur vier Minuten später legte Kaito Mitzuta für die Gäste nach
doch die Hoffnung des TSV 1860 währte nicht lange
Minute mit seinem Treffer zum 3:1 den Deckel drauf
Die Highlights der Partie gibt es oben im Video
das alle Heimspiele der Saison gewonnen hat
Gegen die Rhein-Neckar Löwen gibt es einen Umzug
der ein Rekordspiel mit sich bringt.","url":"https://www.hna.de/sport/mt-melsungen/mt-melsungen-gegen-rhein-neckar-loewen-es-wird-ein-rekordspiel-93712136.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die MT Melsungen ist das einzige Team der Handball-Bundesliga
Saison-Heimspiel Nummer 14 für die MT Melsungen in der Handball-Bundesliga – aber es ist keines wie jedes andere
Denn das Team von Trainer Roberto Garcia Parrondo tritt am morgigen Sonntag ab 15 Uhr nicht wie sonst üblich in der Kasseler Rothenbach-Halle
sondern in der Nordhessen-Arena neben dem Auestadion an
Wegen einer Messe müssen die Melsunger für die Partie gegen die Mannheimer sowie für das Hessenderby am Montag
gegen die HSG Wetzlar jeweils in die Heimspielstätte der Kassel Huskies ausweichen
Andere sinnvolle Alternativen hatte der Bundesliga-Zweite nicht
Eine Verlegung auf einen späteren Zeitpunkt hätte bedeutet
noch mehr Begegnungen innerhalb kürzester Zeit bestreiten zu müssen
Und die Partien fernab von Kassel auszutragen
den die Melsunger im vergangenen Sommer beim Probonio Sommermärchen in der Nordhessen-Arena belegten
Bei diesem Vorbereitungsturnier hatten Parrondo und seine Mannschaft erstmals mit dieser Halle Bekanntschaft gemacht
Zwar unterlag die MT im Halbfinale dem späteren Sieger Pick Szeged aus Ungarn
gegen den SC Magdeburg sicherten sich die Nordhessen aber nach einem packenden Handball-Krimi und einem spannenden Siebenmeterwerfen den dritten Rang
4 Langzeitverletzte hat die MT nach wie vor zu beklagen
Nebojsa Simic und Bruno Eickhoff weiterhin schmerzlich vermisst
dass Arnar Freyr Arnarsson und Alexandre Cavalcanti zurück im Team sind und punktuell für Entlastung sorgen können
Bei den Gästen fällt der Ex-Melsunger Ivan Martinovic aus
Zudem sind Sebastian Heymann und Halil Jaganjac angeschlagen
Mit Torwart Mikael Appelgren reisen die Löwen aber mit einem Akteur an
der früher für die MT zwischen den Pfosten stand
dass eine tolle Stimmung dort herrschen wird
13 Heimsiege feierten die Melsunger in dieser Bundesliga-Spielzeit
das in eigener Halle eine makellose Bilanz vorweisen kann
Doch MT-Kapitän Timo Kastening freut sich auf die Auftritte in der Arena: „Natürlich ist die Fallhöhe tief
dass eine tolle Stimmung dort herrschen wird.“ Genauso wie viele seiner Mannschaftskollegen hat er sich auch in der abgelaufenen Eishockey-Saison häufiger mal die Auftritte der Huskies von der Tribüne angeschaut
26,66 Tore muss die MT im Schnitt in Liga eins hinnehmen
Damit stellen Abwehrchef Adrian Sipos und seine Mitstreiter die beste Abwehr der höchsten Klasse
Nur der SC Magdeburg kommt an diesen Top-Wert fast heran
Dadurch unterlag das Team um Spielmacher Erik Balenciaga den gastgebenden Mannheimern 26:31
Die Löwen sind eine von nur zwei Mannschaften
die bislang in dieser Saison eine positive Bilanz gegen die Melsunger haben
Auch gegen den ThSV Eisenach steht für die MT bisher nur eine Niederlage zu Buche
„Die Löwen kannst du nicht im Vorbeigehen bezwingen“
warnt Allendorf vor den Qualitäten von Juri Knorr
Am Donnerstag kassierten die Badener allerdings eine deutliche 25:34-Schlappe beim abstiegsgefährdeten HC Erlangen
46 Stunden vor dem Anwurf zwischen der MT und den Löwen war die Nordhessen-Arena spielbereit
Am Freitag um 17 Uhr wurde die LED- und Videotechnik abschließend geprüft
Nachdem das Eis in der Arena bereits vor zwei Wochen abgetaut wurde
ging es am Dienstag mit dem Aufbau für das Spiel los
Unter Anleitung von Veranstaltungsmeister Dirk Stange wurde die Eishockey-Bande abgebaut
Weil vor dem zweiten MT-Auftritt in der Arena noch zwei Konzerte
eine Firmenveranstaltung und eine Feier stattfinden
muss nach dem Spiel erst mal wieder alles raus
Vor dem Derby gegen Wetzlar hat das Team um Arenaleiter Michi Christ dann anders als jetzt nur 36 Stunden Zeit
um die Halle wieder handballbereit zu machen
158 Mitarbeiter sind in etwa dafür zuständig
dass am Sonntag in der Halle alles reibungslos abläuft
Neben rund 75 Beschäftigten in den Gastro-Bereichen sind das etwa 55 Ordner
13 Arena-Angestellte – darunter drei in der Haustechnik – sowie vier Feuerwehrleute und sechs Sanitäter
5100 Zuschauer werden die Begegnung verfolgen
dass die Arena für dieses Handballspiel ausverkauft sein wird
Erstmals bestreiten die Melsunger damit in Kassel ein Spiel vor mehr als 5000 Zuschauern
In der Rothenbach-Halle finden mittlerweile 4500 Besucher Platz
Das Allgäuer Start-up MaxFitness hat Rückenleiden den Kampf angesagt
Das Versprechen: Mit einem patentierten System sollen Schmerzen der Vergangenheit angehören
Wir haben uns die Faszienrolle mit Halterung aus „Die Höhle der Löwen“ genauer angeschaut
Rückenschmerzen gelten mittlerweile als regelrechte Volkskrankheit
Die Gründe dafür können unterschiedlich sein
Das gilt auch für etwaige Behandlungen und Therapiemethoden
Vor allem sogenannte Faszienrollen erfreuen sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit
Der Grund: Die Hartschaumrollen eignen sich sowohl zum Training als auch für Massage-Übungen zu Hause
Faszienrollen können zwar äußerst hilfreich sein und werden von vielen Ärzten und Therapeuten gegen Rückenleiden empfohlen
Doch der Umgang mit den Massagerollen ist nicht immer einfach
Denn klassische Faszienrollen können bei vielen Übungen verrutschen
Das Allgäuer Start-up MaxFitness hat deshalb ein patentiertes Halterungssystem entwickelt
das ein gezieltes und kontrolliertes Faszien-Training ermöglichen soll
hat sich das Gründer-Duo Christian Müller und Oya Hertfelder in die VOX-Show „Die Höhle der Löwen“ gewagt und wusste zu überzeugen
Doch wie schlägt sich die Faszienrolle mit Halterung im heimischen Alltag
Für unseren Test haben wir uns das PickUp-Starterset von MaxFitness angeschaut
Dieses enthält das patentierte Halterungsystem des Unternehmens sowie zwei Faszienrollen – eine ClasicRoll sowie eine DuoRoll
Kostenpunkt für das Set: 169,99 Euro (Stand: 29
Das Faszien-Set „Performance“ von MaxFitness enthält zusätzlich eine Wandhalterung für das Pickup-System: das sogenannte LeanBoard. Im Online-Shop des Unternehmens ist die Wandhalterung als Erweiterung auch einzeln erhältlich
Für unseren Test haben wir uns jedoch auf die Faszienrolle mit Halterung für das Training am Boden konzentriert
Eines der Hauptversprechen für die Faszienrollen-Halterung von MaxFitness ist
dass die Rollen mit dem System nicht permanent verrutschen oder sich selbstständig machen würden
Denn der Faszientrainer steht absolut stabil auf dem Boden – und zwar auch auf verschiedenen Untergründen
Denn dank integrierter Gummistöpsel am Boden steht das System selbst auf Laminat oder PVC bombenfest
Die beiden Faszienrollen lassen sich zudem unkompliziert einspannen und bleiben dort
Die Rollen bewegen sich dabei in der Halterung auf drei Edelstahlrollen mit Kugellagern mit
Diese stecken in einer stabilen Konstruktion aus Kunststoff
Zwei flexible Hartplastikhaken an den inneren Seiten der Halterung sowie kleine Einkerbungen an den Seiten der Faszienrollen selbst halten sie wiederum an Ort und Stelle
ermöglichen aber auch ein schnelles Ausspannen und Austauschen
die viel Gewicht auf die Halterung ausüben
enthält das Set ein E-Book mit Tipps und Beispielen
Aus eigenen Erfahrungen mit Faszienrollen ohne Halterung können wir sagen
dass diese vor allem bei Übungen auf dem Rücken häufig verrutschen oder sich verdrehen
Mit dem PickUp-System von MaxFitness war das keinerzeit der Fall
Der Druck der Faszienrollen lässt sich daher viel präziser steuern und kommt auch dorthin
Die Halterung ermöglicht dadurch auch eine gezieltere Ausführung von Übungen
Das System ohne Rollen wiegt laut unseren Messungen rund 1.500 Gramm
Das leicht gewölbte Brett ist derweil ungefähr 40 Zentimeter lang
30 Zentimeter breit und acht Zentimeter tief
Die Faszienrollen von MaxFitness haben einen Durchmesser von jeweils zehn Zentimetern – bei einer Länge von circa 30 Zentimetern
Das PickUp-System von MaxFitness ist hochwertig verarbeitet und äußerst stabil
Aufgrund seiner geringen Größe und seines geringen Gewichts lässt sich die Halterung samt Faszienrolle nicht nur gut verstauen
Mit einem Preis in Höhe von 169,99 Euro ist das System zwar nicht gerade günstig
Allerdings sind neben der Halterung gleich zwei verschiedene Faszienrollen enthalten
die preislich zusammen bereits bei 49,98 Euro liegen
Die Hartschaumrollen anderer Hersteller liegen bei einem ähnlichen Preis
Die Faszienrollen mit Halterung von MaxFitness dürften dennoch nicht nur für Physiotherapie-Praxen oder Reha-Zentren in Frage kommen
die regelmäßig Rücken- und Massageübungen zu Hause machen möchten – oder von Faszienrollen ohne Halterung genervt sind
Denn das System von MaxFitness senkt die Hemmschwelle die eigenen Vorsätze auch umzusetzen erheblich
da die Anwendung deutlich unkomplizierter und angenehmer ist als mit klassischen Faszienrollen
für die wir eine kleine Provision erhalten
Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge
Die Handballer der MT Melsungen ringen die Rhein-Neckar Löwen im Heimspiel vor mehr als 5000 Fans nieder
Die Nordhessen bleiben damit dick drin im Meisterschaftsrennen
Besonders auch: Den Heimerfolg der MT verfolgten mehr als 5000 Fans. Die Melsunger hatten umziehen müssen aus ihrer eigentlichen Heimspielstätte
in der ansonsten die Eishockey-Cracks der Kassel Huskies spielen
Erfolgreichster Werfer der Gastgeber war Kapitän Timo Kastening mit sieben Toren
sagte Kastening bei Dyn: "Es zählen die zwei Punkte."
Nach anfänglichen Schwierigkeiten arbeitete sich die MT über eine starke Abwehr und einen guten Torwart Adam Morawski im Laufe des ersten Abschnitts rein in die Partie
Ein zwischenzeitlicher 5:0-Lauf bescherte den Hausherren schließlich auch einen leistungsgerechten Vier-Tore-Vorsprung zur Pause
Die unterschiedlichen Spannungszustände der beiden Mannschaften waren in einigen Phasen sehr offensichtlich
In die zweite Hälfte aber startete die MT schläfrig
gab den vermeintlich sicheren Vorsprung binnen dreieinhalb Minuten leichtfertig wieder her
Erst nach sieben Minuten im zweiten Abschnitt gelang den Gastgebern wieder ein Treffer
Sie hatten vorne mehr Qualität und Zug in ihren Reihen und hinten einen überzeugenden Torwart Morawski (32 Prozent gehaltene Bälle)
Tore für Melsungen: Kastening (7/7 Siebenmeter)
Tore für Rhein-Neckar Löwen: Andersen (12/4)
Die Spieler des HC Erlangen legten nach der Schlusssirene ein kleines Freudentänzchen aufs Parkett
schließlich hatten die Franken erstmals seit November ein Heimspiel in der Handball-Bundesliga für sich entschieden
Und wie: In der Schlussphase nahm das Kellerkind seinen Kontrahenten aus Mannheim regelrecht auseinander
traten mit einer krachenden Niederlage im Gepäck die Heimreise an
Beim 25:34 (13:14) erreichten die Badener zu keiner Zeit Normalform
In der Tabelle hat der Achte endgültig den Anschluss an die Top sechs und damit an die Europapokal-Ränge verloren
Vorne wie hinten haben uns im Eins-gegen-Eins ein paar Körner gefehlt auf der Position“
meinte Jannik Kohlbacher bei Dyn mit Blick auf die Personalnot im Rückraum
Der Kreisläufer stellte aber klar: „Wenn man zwei Weltklassespieler verliert
Aber wir dürfen trotzdem nicht so auftreten.“
dazu Sebastian Heymann und Halil Jaganjac nur defensiv einsetzbar – den Löwen fehlte im Rückraum jede Menge Qualität und Power
Das machte sich vor allem im Positionsangriff bemerkbar
Olle Forsell Schefvert und Gustav Davidsson ließen Tempo und Entschlossenheit vermissen
um das Erlanger Bollwerk regelmäßig zu knacken
Im HCE-Tor klingelte es zunächst fast nur nach Tempogegenstößen
bei denen sich in erster Linie Tim Nothdurft als Schütze hervortat
Der Linksaußen wird nach dem Auswärtsspiel am Sonntag (15 Uhr/Dyn) in Melsungen zur Nationalmannschaft reisen
in die ihn Alfred Gislason nach längerer Pause berufen hatte
Dass der 27-Jährige Mitte der ersten Halbzeit zwei freie Würfe liegen ließ
eignete sich dann weniger als Empfehlungsschreiben für den Bundestrainer
denn die Löwen präsentierten sich vor der Pause schwach im Abschluss
Davon zeugte eine Wurfquote von nicht einmal 60 Prozent
Da sich auf der anderen Seite die abstiegsbedrohten Gastgeber immer wieder leichte Ballverluste leisteten und so den Gegner zu Gegenstößen einluden
Kurz vor dem Seitenwechsel verhinderten zwei Treffer von Lindenchrone einen deutlicheren Pausenrückstand (13:14)
„Im Angriff fehlen die letzten fünf bis zehn Prozent“
meinte der Däne nach Ende des ersten Durchgangs
in dem Knorr nur punktuell zum Einsatz kam und dabei kaum Akzente setzte
Nach Wiederbeginn blieb es zäh im Angriffsspiel
sodass Erlangen auf drei Tore davonziehen konnte
Symptomatisch für den fehlenden Fokus bei den Gästen war eine Szene aus der 35
als Torhüter Mikael Appelgren und Forsell Schefvert in Überzahl den Ball herschenkten und Viggó Kristjánsson zum 18:15 einluden
Zu allem Überfluss humpelte der eben erst eingewechselte Heymann vom Feld, nachdem er sich offenbar am Fuß verletzt hatte. Der Rückraumspieler war wegen Blessuren am Fuß und am Ellenbogen zuletzt lange ausgefallen.
Gut für die Löwen, dass Lindenchrone, am Ende mit zehn Toren bester Schütze, nun im Flow war und der für Appelgren gekommene David Späth schnell Fuß fasste.
Die Chancenverwertung blieb jedoch schwach, sodass die Gäste mit einer Fünf-Tore-Hypothek die letzten knapp zehn Minuten aufnahmen. Coach Sebastian Hinze ging nun All-in, brachte Knorr und einen siebten Feldspieler.
Alle Würfe sollten nun rein, so die Ansage des Trainers. Diese blieb allerdings ein frommer Wunsch. David Móré scheiterte mit einem Siebenmeter, auf der Gegenseite machte es Kristjánsson besser. Danach schlitterten die Löwen in ein Debakel.
Die Investoren von „Die Höhle der Löwen“: v.l.: Nils Glagau
April 2025 gibt es wieder „Die Höhle der Löwen“
Wir haben alle Infos für Sie zu neuen Investoren
Es darf wieder gepitcht werden: Die erfolgreiche TV-Show „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) kehrt mit einer neuen Staffel auf den Bildschirm zurück
Wir haben für Sie alles Wissenswerte zur neuen
Staffel von „Die Höhle der Löwen“ dürfen sich die Zuschauer wieder auf ein spannendes Aufgebot an Investoren freuen
Mit dabei sind altbekannte Gesichter und frische Impulse: Carsten Maschmeyer
nehmen wieder auf den begehrten Stühlen Platz
Ebenfalls mit von der Partie ist Janna Ensthaler
Staffel frischen Wind in die Löwenhöhle bringt
Natürlich darf auch Judith Williams nicht fehlen
der als Chef von Orthomol auf Gesundheit setzt
der schon viele Gründerträume wahrgemacht hat
komplettiert das Stammteam gemeinsam mit der Digitalunternehmerin Tijen Onaran und dem Food-Experten Tillman Schulz
In jeder Folge mischt sich die Besetzung ein wenig durch
sodass immer fünf der acht Investoren auf die nächsten großen Ideen warten
Für drei von ihnen heißt es jedoch bald Abschied nehmen: Nils Glagau
Tijen Onaran und Tillman Schulz werden sich nach dieser Staffel aus der Show verabschieden
Die 17. Staffel der Gründershow startet am Montag, dem 28. April 2025, um 20.15 Uhr und wird dann wöchentlich ebenfalls montags im Free-TV auf VOX ausgestrahlt. Ältere Folgen der Show können Zuschauer über den Streaming-Dienst RTL+, zu dem auch der Sender Vox gehört, abrufen. Dort sind auch die alten Staffeln ab 2014 verfügbar.
Insgesamt wird es acht Folgen bei der 17. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ geben. Die bisher bekannten Sendungstermine 2025 (alle jeweils montags):
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Der Sender behält sich Programmänderungen vor.
Die 17. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ verspricht wieder viele spannende Pitches und innovative Geschäftsideen. Gleich in der ersten Folge präsentiert das Start-up Max Fitness mit Unterstützung von Skisprunglegende Sven Hannawald ein Trainingsgerät namens „PickUp“. Ebenfalls dabei ist Glim Skin aus Bochum, die ein Hautpflegegerät auf Basis der Kaltplasmatechnologie zur Behandlung von Hautunreinheiten anbieten.
Ralf Dümmel gehört zu den beliebtesten Löwen. Er investiert auch gerne und oft.
Ein weiteres Team präsentiert einen neuartigen Zahnstocher mit integriertem Frischegeschmack, den drei junge Gründer entwickelt haben. Außerdem wird die Little Captain Zauberleine vorgestellt, eine innovative Hundeleine, die speziell für Familien mit Kindern entwickelt wurde.
Carsten Maschmeyer ist ebenfalls Investor bei „Höhle der Löwen“.
Die neue Staffel bringt auch einige Neuerungen mit sich. Erstmals werden alle neuen Folgen bereits eine Woche vor der TV-Ausstrahlung auf RTL+ verfügbar sein. Zudem kehrt die Show zu einigen Start-ups zurück, die in der Vergangenheit keinen Deal erhalten haben, um deren Entwicklung zu verfolgen.
Moderator Amiaz Habtu ist seit der ersten Staffel dabei.
Auch in der 17. Staffel der erfolgreichen Gründershow „Die Höhle der Löwen“ bleibt Ermias „Amiaz“ Habtou als Moderator dabei. Bereits seit der ersten Staffel 2014 führt er durch die Sendung und hat sich als fester Bestandteil etabliert. Mit seiner ruhigen Art hat er im Vorfeld schon so manchen Pitch erfolgreich eingeleitet und die Kandidaten auf die schwierige Aufgabe vorbereitet. Der sympathische Moderator lebt seit vielen Jahren in Köln.
In der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ stellen sich kreative Start-up-Unternehmer und mutige Erfinder einer knallharten Jury, um ihre Ideen zu präsentieren. Die „Löwinnen“ und „Löwen“ sind erfahrene Unternehmer, die entscheiden, ob sie in das Unternehmen investieren oder nicht.
Dabei geht es vor allem um innovative Produkte und gute Deals, um eine Win-win-Situation für beide Seiten zu schaffen. Kommt ein Deal zustande, können die Investoren Anteile am Unternehmen erwerben, die Gründer erhalten eine Finanzspritze und das Know-how der erfolgreichen Manager.
In den vergangenen Staffeln waren auch immer wieder Kölner Start-ups mit von der Partie.
Tijen Onaran ist bei „Die Höhle der Löwen“ seit Staffel 14 mit von der Partie.
Vor etwa zwei Jahren begann sie, in andere Start-ups zu investieren. Dabei konzentriert sie sich ausschließlich auf Unternehmen, die von Frauen mitgegründet wurden. Zu den aktuellen Investments gehören Pumpkin Organics, ein Start-up im Bereich Babynahrung, und Cheex, ein Portal aus der Erotikbranche.
Janna Ensthaler hat sich unter anderem mit der Gründung des Kosmetikunternehmens Glossybox einen Namen gemacht.
Ensthaler zählt laut dem „Manager Magazin“ zu den 100 einflussreichsten Frauen der Wirtschaft in Deutschland. Über ihren Einstieg bei der „Höhle der Löwen“ sagte Ensthaler: „Als vierfache Gründerin ist es mir eine Herzensangelegenheit, meine Erfahrung, mein Wissen und meine Expertise weiterzugeben und dabei den Erfolgsweg spannender Ideen und Gründer begleiten zu dürfen.“
Tillman Schulz führt in dritter Generation das Familienunternehmen MDS Holding.
Tillman Schulz führt in dritter Generation das Familienunternehmen MDS Holding, das große Lebensmitteleinzelhändler wie Aldi und Lidl beliefert und mehrere Tochterunternehmen mit rund 600 Produkten im Portfolio hat, darunter Lebensmittel, Arzneimittel und Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika und andere Non-Food-Produkte. Der Umsatz der Gruppe wird auf einen dreistelligen Millionenbetrag geschätzt.
Schulz absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann
bevor er in das Familienunternehmen einstieg
„Als geschäftsführender Gesellschafter eines international tätigen Familienunternehmens weiß ich