Von der Wirtschaft über das Klima bis hin zur Rolle der EU im Weltgeschehen beleuchtet diese Talkshow europäische Angelegenheiten und die Themen, die sich auf unser tägliches Leben als Europäer auswirken. Schalten Sie ein, um die Besonderheiten der europäischen Politik zu verstehen
Ohne Filter, ohne politische Perspektive, No Comment. Nur die Story ohne Kommentar.
Tiefgehende Gespräche mit Führungskräften aus der Wirtschaft
Wir präsentieren Ihnen die aktuellsten Klimadaten der weltweit wichtigsten Quellen. Wir analysieren Trends und lassen uns die Veränderung der Welt von Experten erklären, die nach neuen Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels suchen.
Im belgischen Louvière stürzte eine Autobahnbrücke, die abgerissen wurde, ein. Eine Arbeiter wurde getötet, zwei weitere verletzt.
Louvières Bürgermeister Jacques Gobert teilte mit, dass ein Teil der Brücke auf ein darunter befindliches Schiff fiel. Dabei wurden zwei Arbeiter eingeschlossen, die später gerettet wurden.
In Belgien wird seit einiger Zeit an einer Autobahnbrücke gearbeitet, die über einen Kanal führt. Am Nachmittag stürzt das Bauwerk ein. Die Bauarbeiter auf der Brücke haben Glück im Unglück, sie bleiben unverletzt. Auf einem Schiff endet der Vorfall allerdings in einer Katastrophe.
Beim Einsturz einer Autobahnbrücke in Belgien ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Wie die belgische Polizei mitteilte, wurden zwei weitere Menschen verletzt, als die Brücke der Autobahn E42 gegen 14 Uhr auf Höhe der Kleinstadt La Louvière in der Nähe des Ortes Mons während Bauarbeiten teilweise einstürzte.
Die über den Canal du Centre führende Brücke sollte abgerissen werden und war wegen der Arbeiten für den Verkehr gesperrt. Wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete, waren zum Zeitpunkt des Unglücks etwa 13 Menschen auf der Baustelle.
Panorama 04.03.25 Viele Brücken brauchen Sanierung Dresdner Carolabrücke soll bis zum Sommer verschwinden
dass die Brücke offenbar in der Mitte zerbrach und auf ein Schiff stürzte
Bagger und andere Baumaschinen fielen ins Wasser
Das Schiff wurde an der Stelle festgemacht
Dem Bericht zufolge sollen sich alle Verletzten an Bord des Kahns aufgehalten haben
Die Brückenarbeiter blieben demnach unverletzt
Die genaue Anzahl an Verletzten war zunächst unklar
Die Rettungskräfte sprachen von vier Verletzten
Ein Mann trug derart schwere Verletzungen davon
Spieltag der Challenger Pro League bestreitet die KAS Eupen das Auswärtsspiel beim Tabellendritten RAAL La Louvière
Die Partie im Tivoli-Stadion steigt am Freitagabend um 20.00 Uhr
„Es wird sicherlich ein schwieriges Spiel
denn wir haben es mit einem guten Gegner und voraussichtlich mit weniger guten Platzverhältnissen zu tun
Doch es wird interessant und auch für uns sollte etwas möglich sein“
so die Einschätzung von Chefcoach Mersad Selimbegović bei seiner Pressekonferenz am Donnerstagvormittag
Ausgehend von den sehr unterschiedlichen Halbzeiten beim letzten Spiel gegen RSCA Futures (2:2) war die fehlende Konstanz der KAS Eupen erneut ein Thema im Presseraum des Kehrweg-Stadions
Dazu sagte der Coach: „Wir haben in der 2
Halbzeit nicht groß etwas umgestellt
Das haben sie getan und prompt haben wir den Ausgleich erzielt
und hätten das Spiel mit mehreren dicken Torchancen dann auch killen müssen
dennoch haben wir in den letzten Spielen insgesamt stabiler gestanden und nicht mehr die ganz groben Fehler gemacht
Deshalb bleibe ich zuversichtlich für die nächsten Spiele
Leidenschaft und Wille sind der Schlüssel zum Erfolg
Wir haben es in dieser Saison oft umgekehrt versucht.“
„Klassenerhalt so schnell wie möglich sichern“
Ein Saisonziel wollte der Trainer der KAS Eupen bei der Pressekonferenz vor der Begegnung in La Louvière nicht formulieren
„Fürs uns zählt immer nur das nächste Spiel
weil diese Prognosen immer wieder kippen“
sagte Mersad Selimbegović den Journalisten
den Klassenerhalt möglichst schnell zu sichern
um das Thema hinter sich zu lassen und die restlichen Spiele mit maximalem Erfolg zu absolvieren
Auch bei der Begegnung in La Louvière muss die KAS Eupen wieder auf einen gesperrten Stammspieler der letzten Wochen verzichten
gelben Karte ist diesmal Milos Pantović gesperrt
Scott Kennedy hat sich von seiner Verletzung erholt und wird erstmals seit Wochen wieder im Aufgebot stehen
Manaf Nurudeen und Nathan Bitumazala können aufgrund ihrer Verletzungen nach wie vor nicht eingesetzt werden
Webwork by Pixelbar + Pavonet
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Eine im Bau befindliche Brücke der belgischen Autobahn E42 ist über dem Canal du Centre ist teilweise eingestürzt
In Belgien ist am Donnerstag eine Autobahnbrücke teilweise eingestürzt
Mindestens ein Mensch ist ums Leben gekommen
Beim Einsturz einer Autobahnbrücke in Belgien ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Wie die belgische Polizei mitteilte, wurden zwei weitere Menschen verletzt, als die Brücke an der Autobahn E42 auf Höhe der Kleinstadt La Louvière in der Nähe von Mons am Donnerstag (6. März) während Bauarbeiten teilweise einstürzte
Die über einen Kanal führende Brücke sollte abgerissen werden und war wegen der Arbeiten für den Verkehr gesperrt
Wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete
waren zum Zeitpunkt des Unglücks etwa 13 Menschen auf der Baustelle
Die Rettungskräfte sprachen zunächst von vier Verletzten
Die Bilder erinnern an den Einsturz der Carola-Brücke in Dresden: In Belgien kracht eine Autobahnbrücke bei Arbeiten zusammen
Nach dem teilweisen Einsturz einer Autobahnbrücke in Belgien am gestrigen Donnerstag ist ein Mann gestorben
Die Brücke über einen Kanal bei der Stadt La Louvière in der Nähe der französischen Grenze war bei Arbeiten eingebrochen
wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtet
Vier Arbeiter wurden dabei zunächst verletzt
Er wurde nach einem Sturz in den Kanal geborgen und erlag später seinen Verletzungen
13 Arbeiter waren Belga zufolge auf der Brücke
SOS Détresse – Sorgen-Hotline: Tel
Kinder- und Jugendtelefon – Sorgen-Hotline: Tel
Omega90 – Trauerbegleitung
Trauerwee – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche
Gegen 14 Uhr am frühen Donnerstagnachmittag ist in Houdeng bei La Louvière in der wallonischen Provinz Hennegau eine Autobahnbrücke an der E42 über dem Canal du Centre eingestürzt
Wie viele Menschen bei dem Einsturz zu Schaden kamen
Während die Lokalpolizei anfangs keine Zahlen nannte
Nach einer Person wurde länger gesucht und diese musste von einem Notarzt reanimiert werden
von denen eine an den Folgen der Verletzungen starb
An der Brücke zwischen Mons und Namür wird gerade gearbeitet
sind auch Bagger und andere Baumaschinen mit in den Kanal gestürzt
um dort den Bauschutt der Arbeiten aufzufangen
Hier soll es auch die Verletzten gegeben haben
Durch den Einsturz der Brücke ist der Verkehr auf der E42 auf unbestimmte Zeit unterbrochen und auch der Schiffsverkehr am Canal du Centre kann derzeit nicht weiterlaufen
Der Canal du Centre verbindet den Canal Nimy-Blaton-Péronnes in Frankreich mit dem von Seneffe kommenden Arm des Kanals zwischen Charleroi und Brüssel
International bekannt ist der Kanal hauptsächlich wegen seiner vier hydraulischen Schiffshebewerke
die 1998 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurden
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Sechs Tage nach dem 2:2 gegen RSCA Futures bestreitet die KAS Eupen ihr Auswärtsspiel bei RAAL La Louvière
Spieltages der Challenger Pro League wird am Freitag
Februar um 20.00 Uhr im Tivoli-Stadion ausgetragen
Für diese Partie gilt die Kombi-Regelung Bus-Stadion
Fans der KAS Eupen müssen somit mit einem der Fanbusse anreisen
Sowohl die Pandas als auch der Fanclub Crew Neau organisieren Busfahrten nach La Louvière
Die noch verfügbaren Plätze können auch Nicht-Mitglieder buchen
Der Panda-Express startet am Freitag um 16.30 Uhr am Penalty
Weil die Ausfahrt nach La Louvière am Karnevalswochenende stattfindet
Die Infos und Anmeldungen zur Fahrt mit dem Panda Express laufen über Uwe Ernst
zu erreichen über WhatsApp unter 0476 58 66 93
Die Infos zur Fahrt mit dem Bus von Crew Neau gibt es bei Facebook und Instagram
Der Eintritt ins Stadion kostet für Personen
Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zahlen 8€
Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei
Die Mannschaft freut sich über jeden Fan
der sie am Freitagabend in La Louvière unterstützt
die nicht La Louvière fahren und die Partie in geselliger Runde über das Fernsehen verfolgen möchten
treffen sich am Freitag zum TV-Abend im Café Penalty
Auch das Pandaradio wird live vom Auswärtsspiel in La Louvière berichten
Spieltag der Challenger Pro League erlebte die KAS Eupen eine enttäuschende Niederlage gegen La Louvière
Trotz der Unterstützung von etwa 100 euphorischen
die den Karnevalsfreitag zu einem bunten Erlebnis machten
konnte das Team von Mersad Selimbegović nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und musste ohne Punkte die Heimreise antreten
La Louvière wiederum blieb gefährlich und setzte Eupen immer wieder unter Druck
Minute erzielte La Louvière das 2:0 und entschied das Spiel damit endgültig
In den letzten Minuten versuchte Eupen noch
doch die Angriffe blieben zu ungenau und ohne Erfolg
Minute und ein weiterer Aluminiumtreffer in der 87
Das Spiel endet mit einer 0:2-Niederlage für die KAS Eupen
Spieltag die zwölfte Saisonniederlage kassiert
Die Ostbelgier hatten beim 0:2 in La Louvière nur wenig entgegenzusetzen
Die Abstiegsgefahr ist bei noch fünf ausbleibenden Spielen für die AS Eupen immer noch präsent
Zwei Veränderungen gab es in Eupens Startaufstellung beim Aufstiegskandidaten La Louvière im Vergleich zum Unentschieden vom letzten Wochenende
Scott Kennedy feierte nach fünf Wochen sein Comeback auf dem Rasen in der Rolle des defensiven Mittelfeldmanns
Auch Philip Ejike durfte im Tivoli-Stadion von Beginn an spielen
Pantovic fehlte den Eupenern wegen einer Gelbsperre und Emrehan Gedikli musste mit einem Platz auf der Bank Vorlieb nehmen
Die mitgereisten Eupener Fans hatten sich für die Ausfahrt nach La Louvière - wie halt beim Karneval in Ostbelgien üblich - kostümiert
Die erste Chance des Spiels hatten die Ostbelgier in der sechsten Minute
Ein Distanzschuss von Yentl van Genechten wurde von La Louvières Schlussmann Paneo etwas unkonventionell zur Ecke geklärt
Nach Foul an Scott Kennedy kurz vor der Strafraumgrenze gab es Freistoß für die AS
den Jérôme Déom knapp über den Kasten der Hausherren zirkelte
Julian Renner war beim wuchtigen Schuss von Maxime Pau in der elften Minute gefordert und klärte den Ball per Fußabwehr zur Ecke
Auch beim nächsten Abschluss der Gäste zwei Minuten später war er gefordert
Im dritten Anlauf mussten sich die Ostbelgier dann geschlagen geben
Maxime Guindo drückte die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie zum 1:0
denn ein VAR-Check war ja ohnehin nicht möglich
Die Fernsehbilder brachten keinen wirklichen Aufschluss
Die Reaktion der Eupener folgte kurz darauf
Nach Ecke von rechts landete der Kopfball von Gorenc in den Händen von RAAL-Torwart Peano
Das war es dann aber auch mit der Eupener Reaktion in der ersten Halbzeit
Die Gastgeber hatten das Geschehen auf dem Rasen unter Kontrolle und waren nicht wirklich gefordert
Mit der knappen aber verdienten Führung der Gastgeber ging es in die Kabinen des Tivoli-Stadions
welches am Saisonende seine Dienste als Heimstätte von La Louvière getan hat
Der ambitionierte Club bezieht zur neuen Saison eine neue Arena in direkter Nachbarschaft zum Tivoli-Stadion
Die neue Heimstätte wird Platz für 8.086 Zuschauer bieten
Beide Teams kamen unverändert wieder auf den Platz
wo sich aber zunächst nicht allzu viel ergab
Knapp 13 Minuten nach dem Wiederanpfiff verhinderte Eupens Keeper Renner La Louvières Chance auf den zweiten Gegentreffer der Ostbelgier
Kurz darauf Hendrickx und Wedingo für Keita und Caliskan
Wedingo rund drei Minuten nach seiner Einwechslung gefährlich vor dem Tor der Hausherren
Sein Schuss konnte noch zur Ecke geblockt werden
La Louvière tauchte sporadisch vor dem Eupener Tor auf
Sekou Sidibe mit einem Schuss aufs Eupener Tor in der 68
Als letzte Offensivmöglichkeiten kamen auf Eupener Seite Emond und Gedikli für Edjike und Kennedy für die letzten 20 Minuten
La Louvière schaffte es zwei Minuten später nicht
eine Überzahlsituation erfolgreich zu Ende zu bringen
Alloh sah sich fünf Spielern der Gastgeber alleine gegenüber
die den Ball nicht im Eupener Tor unterbringen konnten
Besser machte es der eingewechselte Nenny Nagera
der nur wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung auf 2:0 für die Gäste erhöhen konnte
Kurz darauf bewahrte der Pfosten die Eupener vor dem nächsten Gegentreffer
Guindos Schuss knallte vom Aluminium wieder ins Feld
Der zweite Pfosten stand dem dritten Treffer der Hausherren in der 88
Die zweite Eupener Niederlage des Jahres war nicht mehr abzuwenden
um die sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellenletzten Genk über die Ziellinie zu retten
Am nächsten Wochenende geht es mit einem Heimspiel der Eupener gegen Francs Borains weiter
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
LIVE-Stream
Niederhofstraße 21-23 1120 Wien Telefon: +43 1 72570
Mail: office@schwimmverband.at
Web: www.schwimmverband.at
Der American Staffordshire Terrier ("Amstaff") polarisiert wie kaum eine andere Hunderasse
In einigen Ländern gilt er als gefährlicher Kampfhund
in anderen wird er als "Nanny Dog" geschätzt
In La Louvière soll jetzt ein Amstaff aus dem Tierheim zur Adoption freigegeben werden
war ein achtjähriges Mädchen zu Hause in La Louvière (Hennegau) von einem oder zwei Amstaffs angegriffen und getötet worden
Die Mutter war kurz zu den Nachbarn gegangen
Zum Zeitpunkt des Dramas befanden sich vier Hunde in dem Haus
Einer der beiden Hunde wurde während des Polizeieinsatzes am Tag des Geschehens erschossen
Der zweite Hund ist gerichtlich beschlagnahmt worden und befindet sich zurzeit noch immer im Tierheim von La Louvière
An dem Tier waren Blutspuren gefunden worden
dass der Hund an dem Angriff beteiligt war
Eben dieser Hund soll nun zur Adoption freigegeben werden
Ursprünglich hatte der Bürgermeister sogar aus Vorsicht einen Einschläferungsbeschluss gefasst
ohne dass der Hund von einem Verhaltensexperten begutachtet worden wäre
Letztendlich haben der Leiter der Polizeizone La Louvière und der Bürgermeister dem Prinzip zugestimmt
Der verhaltenstherapeutische Tierarzt hat keine Probleme bei dem Tier festgestellt
wurde der Hund als gesellig befunden - sowohl mit Menschen als auch mit anderen Hunden
Zum Zeitpunkt der Tragödie habe er das Verhalten eines verspielten Welpen an den Tag gelegt
"Dieses Drama hat schon genug Opfer gefordert"
dass solche Hunde eigentlich schnell vermittelt werden
Interessenten wird aber die Vorgeschichte des Hundes mitgeteilt
Aber ohnehin soll der Hund nur an eine Person vermittelt werden
will der Tierheimleiter eine Aufhebung der gerichtlichen Beschlagnahmung des Hundes beantragen
der möglicherweise an dem Angriff auf ihre Tochter beteiligt war
Die ostbelgischen Schwimmer konnten sich bei den Frankophonen-Meisterschaften in La Louvière erfolgreich in Szene setzen und mehrere Medaillen nach Hause bringen
Am erfolgreichsten war Layla Azzouzi (Jahrgang 2013) vom SVDE Eupen
Sie wurde jeweils Vizemeisterin über 100 Meter Brust
100 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen
Außerdem wurde sie Fünfte über 100 Meter Freistil
Siebte in 400 Meter Freistil und Neunte beim Rückenschwimmen
Luca Frauenkron (Jahrgang 2011) von der Schwimmschule Sankt Vith wurde Vizemeister über 100 und 200 Meter Brust
Sein Bruder Noé (Jahrgang 2013) wurde ebenfalls Vizemeister über 100 Meter Rücken
Über 100 Meter Brust wurde er Fünfter und über 200 Meter Lagen Sechster
Bronze erreichte Laurence Schwall (Jahrgang 2011) über 200 Meter Rücken
Außerdem wurde sie zweimal Fünfte über 100 Meter Rücken und Meter 200 Lagen sowie Sechste über 100 Meter Brust
Weitere Top-Ten-Platzierungen der SVDE erreichte Jolene Hirtz (Jahrgang 2013) mit zwei sechsten Plätzen in 100 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling sowie einem neunten Platz in 200 Meter Lagen
Für die SSSV wurde Jonas Colonerus (Jahrgang 2010) Achter über 200 Meter Rücken und Neunter über 100 Meter Rücken
Vom Country Kelmis konnte Maiwenn Menager (Jahrgang 2010) mehrere Top-Ten-Platzierungen erreichen: fünfter Platz über 100 Meter Schmetterling
siebter Platz über 100 Meter Brust und neunter Platz über 100 Meter Rücken
Auch Maria Zuideveld und Dean Indrei (Country)
Leevi Endres und Hanna Leuschen (SSSV) sowie Lilly Visé und Romi Böhm (SVDE) konnten bei diesem wichtigen Wettkampf einige Top-20 Platzierungen und gute Bestzeiten schwimmen
Bei den Jugend-Frankophonenmeisterschaften an diesem Wochenende waren auch die Schwimmer und Schwimmerinnen der drei ostbelgischen Vereine vertreten
Sie erreichten mehrere Top-Ten-Platzierungen sowie eine Silbermedaille
Vize-Frankophonenmeister der Elfjährigen wurde Luca Frauenkron der Schwimmschule St
Olivia Possen vom Schwimmverein Delphin Eupen wurde in 100 Meter Brust Vierte und in 200 Meter Brust Fünfte
in 200 Freistil Siebte und in 100 Freistil und 400 Freistil Neunte
Hanna Leuschen wurde über 200 Meter Brust sowie in 400 Lagen Vierte
in 100 Meter Brust Fünfte sowie in 200 Lagen Zehnte
Laurence Schwall konnte sich in 100 Brust über einen fünften und in 100 Meter Rücken und 200 Lagen über einen sechsten Platz freuen
Milan Gehlen vom Country Kelmis wurde über 100 Brust Sechster
Jonas Colonerus wurde über 100 Meter Rücken Zehnter und 200 Meter Rücken Siebter
sein Bruder Daniel auf den gleichen Strecken Siebter und Achter
Hugo Collienne wurde Siebter in 200 Meter Lagen und Achter in 100 Meter Rücken
Handball-Division der Frauen hat Spitzenreiter HC Eynatten gegen Bressoux mit 30:24 gewonnen
Eupens Wasserballer haben gegen den Tabellendritten La Louvière mit 11:19 verloren
Es war der zwölfte Saisonsieg im dreizehnten Spiel
wallonischen Division der Männer siegte die KTSV Eupen mit 38:24 in Jemeppe und steht weiterhin punktgleich mit Kraainem an der Tabellenspitze
wallonischen Division der Frauen verlor die KTSV Eupen das Spitzenspiel beim HC Brüssel mit 19-22
Tischtennis-Provinzklasse hat Tabellenführer Raeren die erste Saisonniederlage kassiert
Provinzklasse gewann Astoria Kelmis das Derby gegen Eupen mit 10:6
Die Eupener rutschten durch die Niederlage auf einen Relegationsplatz ab
Provinzklasse zwei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Raeren 3
nach einer überraschenden 6:10- Niederlage in Membach
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.