The requested URL was not found on this server.
Birgit Gärtner-Döller, die ebenfalls 32 Jahre jung ist und in Deutschland lebt, darf den fünfjährigen Hannoveraner-Hengst Geoffrey (George Z x Cornado NRW) der SHK Horses GmbH vorstellen. Gemeinsam konnten sie vor drei Wochen in Warendorf überragend mit den Wertnoten 8,6 und 9,0 die Bronzemedaille gewinnen. In Lanaken fiel in der ersten Qualifikation leider eine Stange, heute steht die zweite Runde an, bevor am Sonntag die Finali ausgetragen werden.
Ein Beitrag geteilt von SHK Horses (@shk_horses)
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung
Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Deutsches Damen-Duo auf dem Podium bei den sechsjährigen Springpferden: Gold und Bronze für Katrin Eckermenn
Silber für Kendra Claricia Brinkop (© Zangersheide/Sportfot)
Bei der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde in Lanaken gab es bei den Sechsjährigen einen kompletten Medaillensatz für Katrin Eckermann und Kendra Claricia Brinkop
Von 134 Finalisten in drei Altersklassen kamen bei der WM 20 aus deutscher Zucht
den Katrin Eckermann erfolgreich im großen Sport geritten hat
dann doch zumindest mit Kendra Claricia Brinkop eine deutsche Reiterin
Die Stephex Stables-Reiterin hatte den BWP-Hengst Sniper des Lilas Blancs v
Hamilton du Chapitre-Calvaro Z gesattelt und hätte es im Stechen beinahe noch geschafft
Insgesamt hatten es sieben Pferde aus deutscher Zucht ins Finale der sechsjährigen Springpferde geschafft. Patrick Stühlmeyer und der Hannoveraner Corlytender PS v
Balou du Reventon hätte es beinahe noch in die Platzierung geschafft
Im Stechen waren nur vier Kombinationen schneller unterwegs als das Paar aus Mühlen
Ein Springfehler ließ die beiden auf Rang 16 die WM abschließen
Ergebnis sechsjährige Springpferde WM Lanaken 2024
Das Blut des Vererbers Diamant de Semilly war generell häufig anzufinden
So auch bei dem neuen Weltmeister der fünfjährigen Springpferde
Die KWPN-Stute Orange de Baugy ist eine Dominator Z-Tochter
Sie setzte sich unter der Irin Niamh McEvoy an die Spitze von insgesamt 54 Kombinationen in der Entscheidung
20 Paare hatten sich in dieser Altersklasse für das Stechen qualifiziert
Als zehnte Reiterin im Stechen setzte sie alles auf eine Karte und gewann den WM-Titel am Ende mit zwei Sekunden (!) Abstand
Aber bei 20 Kombinationen im Stechen weiß man natürlich nie
dass ich nach meinem zweiten Platz im letzten Jahr dieses Mal Gold mit nach Hause nehmen konnte“
wie wichtig die Weltmeisterschaft der jungen Springpferde in Irland genommen wird
Silber gewann der Italiener Diego Pagano mit Zuly v
geht aber auf den weitverzweigten Holsteiner Stamm 18A2 zurück
Die Niederländerin Lotte Teuns Jolidiams Des Tocrias v
Diamant de Semilly-Opium de Talma schnell durchs Stechen
dabei kennt sie den Wallach eigentlich kaum
„Ich habe Jolidams Des Tocrias erst seit einer Woche unter dem Sattel
Er hat sich in Frankreich für diese Weltmeisterschaft qualifiziert und kam letzten Samstag zu uns in den Stall
Ergebnisse fünfjährige Springpferde WM Lanaken 2024
Das irische Doppel Michael Pender und HHS Mercedes waren das Maß der Dinge im Championat der Siebenjährigen
Die mehrfach auf Cor de la Bryère ingezogene irische Stute ist eine Tochter des unter Shane Breen erfolgreichen Can Ya Makan v
Ihre Mutter geht ursprünglich auf einen Hannoveraner Stamm zurück
Anders als in den beiden Finalprüfungen der jüngeren Pferde schafften es bei den Siebenjährigen nur sieben Pferde ins Stechen
Ein Steilsprung nach einer Dreifachen Kombination hatte im Normalparcours einige Titelträume vereitelt
Für Michael Pender der zweite seiner Karriere
2023 hatte er die Schärpe bei den Fünfjährigen gewonnen
dass ich hier einen weiteren Weltmeistertitel gewonnen habe
HHS Mercedes wurde von Molly Hughes Bravo trainiert und gemeinsam haben sie in diesem Jahr unter anderem das Finale der siebenjährigen Pferde bei der Sunshine Tour gewonnen
dass ich sie hier bei den Weltmeisterschaften reiten würde
Deshalb habe ich sie in den letzten Wochen so viel wie möglich geritten
Sie ist wirklich ein fantastisch zu reitendes Pferd
das zweite Jahr in Folge ein so gutes Pferd unter dem Sattel zu haben
Platz zwei ging nach Belgien an Mathieu Bourdeau d’Hui mit Remco van den Uilenbos v
Nixon van ‚t Meulenhof-Triomphe de Muze
Die beiden Belgier setzten sich vor das nächste Duo von der grünen Insel: Michael Duffy und der Schimmel BP Royalty v
Katrin Eckermann und der Westfale Viva Fly v
Knapp an der Platzierung der zwölf Besten vorbei
Ergebnisse siebenjährige Springpferde WM Lanaken 2024
Nach Germanistik/Anglistik-Studium acht Jahre tätig bei öffentlich rechtlichem Rundfunk
Präsident Internationale Vereinigung der Pferdesportjournalisten (IAEJ)
0 Kommentare Kommentar
Der westfälische Casallco-Sohn Cascajall sicherte sich in Lanaken WM-Gold mit seiner Reiterin Katrin Eckermann
Ende September blicken Springreiter und Züchter stets gespannt nach Lanaken
wenn dort das Gestüt Zangersheide seit nunmehr 28 Jahren die Weltmeisterschaften der fünf- bis siebenjährigen Springpferde ausrichtet
Die deutsche Pferdezucht bilanzierte große Erfolge: Der westfälische Wallach Cascajall sprang mit Katrin Eckermann zu Gold in der Altersklasse der sechsjährigen Pferde
bei den siebenjährigen sicherte sich die OS-Stute Casanina PS mit Philip Rüping die Silbermedaille. Insgesamt gingen bei den Weltmeisterschaften in Lanaken 203 siebenjährige Pferde
256 sechsjährige und 235 fünfjährige an den Start
Sechsjährige Pferde:m Titel für Cascajall Sieg in der ersten Qualifikation
aber nicht zu schnelle Runde in der zweiten Qualifikation und zum Schluss noch eine beeindruckende Leistung im Stechen der besten 40 sechsjährigen Springpferde: Katrin Eckermann hat den westfälischen Wallach Cascajall verdient zum Weltmeistertitel geführt
Zur Welt kam der dunkelbraue Sohn des Casallco aus einer Comme il faut-Mutter in der renommierten Zuchtstätte von Alfons Baumann im niederrheinischen Rees
Die Grundausbildung des Pferdes hatte Otmar Eckermann (Kranenburg) übernommen und Cascajall bis hin zu Springprüfungen der Klasse M gefördert
Vor gut zwei Monaten nahm seine Tochter Katrin die Zügel in die Hand und gewann drei M-Springen
Der Weltmeister-Titel krönt nun die noch junge Karriere des Pferdes
Silber und Bronze sicherten sich die irische Stakkato Gold-Tochter Laurina (Reiterin Leas Stack) und der Zangersheider Montel Bellini-Sohn Maddov (R.: Jelmer Hoekstra)
Als einer der Favoriten war der Hengst Chaloubino PS OLD aus dem Zuchtverband Oldenburg International nach Lanaken gereist
gewann er mit Patrick Stühlmeyer in Warendorf die Silbermedaille bei den Bundeschampionaten
Der Chaccon Blue-Sohn aus der Zucht und im Besitz des Gestüts Lewitz begann vielsprechend mit Platz vier in der ersten Qualifikation
aber im Stechen unterlief dem Hengst ein Fehler – es wurde schließlich Platz sieben für Chaloubino PS OLD als zweitbestes deutsches Pferd aus deutscher Zucht
Ebenfalls noch platzieren konnte sich im Finale auch der amtierende Bundeschampion Viva Fly
auch wenn der das Stechen wegen eines Abwurfs verpasste
Vivant van de Heffinck – Starpower) wurde mit Katrin Eckermann im Sattel Zwölfte.
Siebenjährige Pferde: Silber für Casanina PSDas Finale der siebenjährigen Springpferde geriet zum „Ladies Day“
Auf den Plätzen eins bis sieben behaupteten sich Stuten
das hat es bei einer Weltmeisterschaft wohl noch nicht gegeben
Die Siegerin vertritt das Italian Sport Horse Studbook
das dem Landwirtschaftsministerium des Landes angeschlossen ist
steuerte die Kannan-Tochter Kumina Della Caccia in 35,3 Sekunden über die Ziellinie des Stechparcours und verhinderte quasi in den letzten Minuten den zweiten deutschen Weltmeister-Titel
Philip Rüping hatte die Casallco-Tochter Casanina PS aus dem Zuchtverband Oldenburg International fehlerfrei durch die vier Turniertage gesteuert
In beiden Qualifikationen blieben alle Stangen liegen und auch im Umlauf des Finales erreichte sie mit „weißer Weste“ das Stechen
Hier drückte Rüping ordentlich aufs Tempo
aber letztlich verpasste Casanina um sechs zehntel Sekunden den Sieg – Silber also für die Stute aus der Zucht und im Besitz des Gestüts Lewitz
Zweitbestes deutsches Pferd im Klassement der Siebenjährigen war die Holsteinerin Diamond Touch v
die in Luc Henrys belgischem Gestüt Stud Hero zur Welt kam und Platz sechs belegte
Vorgestellt wurde sie von dem belgischen Championatsreiter Jerome Guery
Ebenfalls noch platziert est auch der OS-Dunkelfuchs Kaddylac (v
Kannan - Chin Chin) aus der Zucht des Gestüts Eichenhain
Unter dem Sattel von Frederic Tillmann landete er auf Platz zehn.
Fünfjährige Pferde:Ohne deutsche Pferde auf den Medaillenrängen endete das Championat in der Altersklasse der Fünfjährigen
für das sich 39 Pferde qualifiziert hatten
Silber und Bronze sicherte sich der irische Zuchtverband ISH
Bestes Pferd war der von Michael Pender vorgestellte Wallach HHS Ocala (v
der das Stechen über 1,30 Meter fehlerfrei in Bestzeit meisterte
Als bestes deutsches Pferd in dieser Prüfung erwies sich auf Rang zehn der Holsteiner BB Millionaire mit der Irin Emma O’Dwyer im Sattel
kam bei Volker Klös im hessischen Münzenberg zur Welt
Zwei Abwürfe im Stechen hatten eine bessere Platzierung verhindert. fn-press / hen
Der Reitstall Neunteufel in Ried am Riederberg (NÖ) ist dieses Jahr Austragungsort der Österreichischen Meisterschaften Vielseitigkeit in den Altersklassen Junge Reiter (CCI2*-S)
Nationale Bewerben werden von V80 (Klasse E) bis einschließlich V105 (Klasse L) ausgetragen
Zusätzlich gibt es auch zwei internationale Prüfungen: Eine kurze Zwei-Sterne-
>> Start- und Ergebnislisten>> Website
Bereits seit 28 Jahren findet die Weltmeisterschaft der jungen Springpferde im belgischen Gestüt Zangersheide statt
Zwei österreichische Pferde aus der Zucht des Gestüts Geyer konnten die Anforderungen erfüllen: Die sechsjährige AWÖ-Stute Geyer’s Casalida
Casalido und der fünfjährige Wallach Geyer’s My Lord Cayados
Beide werden in Lanaken von ihrem steirischen Ausbildner Patrick Prömer vorgestellt
Neben dem Steirer sind noch zwei weitere rot-weiß-rote Reiter auf der Teilnehmerliste zu finden: Alexander Ofner (NÖ) reist mit seinem siebenjährigen Westfalen-Hengst Untouched LB (United Touch S x Cornet Obolensky) nach Belgien
Benjamin Saurugg (ST) hat den fünfjährigen Zangersheide-Hengst Derby Alfarvad Z (Douglas x Concorde)
sowie die fünfjährige Zangersheide-Stute Lady Of London Alfarvad Z (GLOCK’s London x Quinar) in Lanaken am Start
>> Start- und Ergebnislisten>> Livestream>> Website
Insgesamt vier rot-weiß-rote Dressurreiter:innen sind mit ihren Sportpartnern ins deutsche Hagen a.T.W
Katharina Haas (OÖ) geht beim CDI4* mit Damon’s Dejaron und Let it be NRW an den Start
Die Salzburgerin Diana Porsche (S) bringt ihren neunjährigen Hannoveraner-Wallach Dahoud mit nach Hagen
Zudem wird Christian Reisch (ST) Qattani FRH vorstellen
Renate Voglsang (W) kommt mit ihrem Erfolgspferd Fürst Ferdinand zur Fasanenhöhe
Unsere Teilnehmer:innen treffen unter anderem auf die beiden EM-Starter Patrik Kittel (SWE) mit Bohemian und Forever Young HRH und Frederic Wandres (GER) mit Duke of Britain FRH
>> Start- und Ergebnislisten>> Livestream>> Website
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst
Drako de Maugre und Patrick Stühlmeyer auf der Ehrenrunde beim Sires of the World-Springen 2022
In Lanaken (BEL) werden an diesem Wochenende die Weltmeisterschaften der jungen Springpferde ausgetragen
In den heutigen zweiten Qualifikationen hatte Hannes Ahlmann in jeder Altersklasse ein Pferd unter den Top drei
Im Highlight des Tages siegte Patrick Stühlmeyer mit einem französischen Hengst
Im Stechen ließ das Paar dann, wie schon beim Sieg im Großen Preis von Holstein auf Hof Waterkant Anfang August
Der Fuchshengst aus einer Fusain du Defey-Mutter aus der Zucht von Nicolas Normand blieb zum zweiten Mal null und galoppierte unter Stühlmeyer nach 37,24 Sekunden ins Ziel
Das bedeutet den zweiten Sieg beim dritten Turnier für das Paar
ein weiterer toller Erfolg für den neunjährigen Hengst
Zwei Reiter der gastgebenden Nation Belgien verwiesen die beiden damit auf die Plätze zwei und drei: Gudrun Patteet wurde mit dem achtjährigen Zangersheider Hengst Sea Coast Enjoy Z v
Jens Vandenberk belegte mit dem belgischen Heartbreaker-Sohn Faldiano Rang drei
Hannes Ahlmann verpasste mit einem Springfehler im Sattel des neunjährigen Baloucan knapp das Stechen
Dafür war er mit seinen Youngstern umso besser unterwegs
In vielversprechender Manier zeigte sich heute in den zweiten Qualifikationen der fünf-
Bei den jüngsten Vertretern auf der WM siegen ja alle Pferde in den Qualifikationen
Darunter waren auch Hannes Ahlmann und der Kannan-Emerald-Sohn Madness
Einigen weiteren deutschen Pferden und Reitern gelang dort eine Null-Fehler-Runde
Bei den Sechsjährigen wird die Spreu vom Weizen schon getrennt
Der Züchter und Besitzer des Holsteiner Wallachs Tiepolo
Mit Hannes Ahlmann im Sattel beendete der Toulon-Cassini I-Sohn die zweite Qualifikation auf Rang drei hinter Walter Lelie (BEL) und Qalista sowie Hessel Hoekstra (NED) mit VDL Legodermus
Nochmal Toulon-Blut hatte der diesjährige Teamsilber-Gewinner der Junge Reiter-EM bei den Siebenjährigen unter dem Sattel
Auch die Holsteiner Stute Tokyo stammt aus der Zucht von Jürgen Böge
der auch nach wie vor als Besitzer verzeichnet ist
Die Stute ist die Vollschwester zu Tiepolo
Mit Tokyo musste sich der 21-jährige Ahlmann lediglich der Norwegerin Jenny Krogsæter mit dem Gemini-Sohn Private Dancer van’t Meulenhof geschlagen geben
Es gibt übrigens noch ein drittes Vollgeschwisterchen zu Tiepolo und Tokyo namens Tiffany aus dem Jahrgang 2014
Die ist inzwischen mehrfach S-platziert bis Zwei-Sterne-Niveau unter ihrem jetzigen Besitzer Markus Lahm
Am Sonntag geht es in die Finals bei der WM der jungen Springpferde in Lanaken
Alle Ergebnisse aus Lanaken finden Sie hier.
Hat sich parallel zum Volontariat beim St.GEORG im Studium mit „Digital Journalism“ an der Hamburg Media School befasst
Als Redakteurin liefert sie Beiträge aus den unterschiedlichsten Bereichen
Ihre Erfahrungen aus Tätigkeiten bei privaten TV-Sendern in Köln ergänzen sich mit ihrer Kompetenz in Social Media und Videocontent
0 Kommentare Kommentar
The requested URL was not found on this server
April fand auf dem Gestüt Zangersheide in Lanaken (BEL) das dritte Event der Z-Tour 2022 statt
Mit von der Partie waren zwei Österreicher:innen: Julia Houtzager-Kayser (T) die Ehefrau des niederländischen Springreiters Marc Houtzager (NL)
Beide Reiter brachten in Belgien gleich mehrere Pferde in verschiedenen Klassen an den Start
dem Großen Preis über 150 cm am Sonntag (17.4.)
gingen insgesamt 64 Pferd-Reiter-Paare an den Start
Den Grundumlauf konnten insgesamt sechs Reiter:innen fehlerfrei beenden
unter ihnen auch Julia Houtzager-Kayser und ihre Stute High Five
Im anschließenden Stechen musste sich die Österreicherin nur hauchdünn von Emeric George (FRA) und Chopin des Hayettes geschlagen geben
Der dritte Platz ging an Gilles Dunon (BEL) mit Fou de Toi Vd Keihoeve
Die in den Niederlanden ansässige Tirolerin konnte außerdem weitere Platzierungen mit Django Semilly (Nartago x Le Tot de Semilly) über 145 cm und der KWPN-Stute Kantibes v
Benjamin Saurugg (ST) ging in Belgien mit der sechsjährigen Zangersheide-Stute Vagabond’s Lady Merelsnest Z v
der achtjährigen Chique Ps Z (Crowntano Z x Quidam de Revel) und dem achtjährigen Zangersheide-Hengst Alpha’M Z v
Arko III in Springprüfungen über 120-130 cm an den Start und sammelte einige Schleifen
Highlight war ein zweiter Platz in der Zwei-Phasen-Springprüfung über 125 cm mit Chique Ps Z
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist KEINE Pressemitteilung
Harrie Smolders und Bingo du Parc waren auch in Tokio für die Niederlande am Start gewesen
Der niederländische Springreiter Harrie Smolders hätte in jüngster Zeit einen Sonderehrenpreis für den ewigen Zweiten bei Großen Ereignissen verdient gehabt
Aber heute in Lanaken hatte er die Nase vorn
das zuvor schon Großes mit anderen Reitern geleistet hat
Highlight heute in Lanaken war das 1,50 Meter-Springen mit Stechen der Drei-Sterne-Tour. Das entschieden der Weltcup-Zweite Harrie Smolders und sein Olympiapferd
ziemlich souverän mit fehlerfreien 42,60 Sekunden für sich
Zweiter wurde der Franzose Robinson Maupiler im Sattel des Oldenburger Chap-Sohnes Sir Charlie Chaplin (43,28)
gefolgt von Argentiniens Ezequiel Andres Ferro Menendez mit der Cellestial-Tochter Celli (44,24)
Gates ritt den Otangelo-Sohn zunächst selbst, übergab die Zügel aber schon bald ihrem Mann Nayel Nassar. Doch auch er konnte mit ihm nicht an die Erfolge Maddens anknüpfen. Nun sitzt also Smolders im Sattel, der Jennifer Gates auch trainiert
Gestern hatten die beiden einen Abwurf in einer 1,40 Meter-Prüfung
Als Jugendliche Dressurtraining bei Hans-Georg Gerlach
Michael Settertobulte und Reitmeister Hubertus Schmidt und das auf einem selbstgezüchteten Pferd
Verantwortet die Bereiche Spitzensport und Pferdezucht
Im Presseteam des CHIO Aachen und der Pferdemesse Equitana
0 Kommentare Kommentar
Anfang September erhielt die Arbeitsgemeinschaft der Warmblüter Österreichs (AWÖ) die freudige Zusage aus Lanaken: Beide Aspiranten erhalten einen der heiß begehrten Startplätze.
Ein Beitrag geteilt von AWÖ (@awoe.at)
Neben Patrick Prömer finden sich zwei weitere österreichische Reiter auf der Teilnehmerliste
Alexander Ofner (NÖ) reist mit seinem siebenjährigen Westfalen-Hengst Untouched LB (United Touch S x Cornet Obolensky) nach Lanaken
sowie die fünfjährige Zangersheide-Stute Lady Of London Alfarvad Z (GLOCK’s London x Quinar) in Lanaken am Start
Neben den Titeln der weltbesten Springpferde in den Kategorien fünf-
sechs- und siebenjährige Pferde setzt das Gestüt Zangersheide in Lanaken auf ein vielfältiges Programm
bis über die belgischen Meisterschaften und einem exklusiven Springen über 150 m
welches ausschließlich für Deckhengste ausgeschrieben ist
soll das Event Zucht und Sport an einem Ort verbinden
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung
Rolf Göran Bengtsson ritt den Sohn seines Erfolgshengstes Casall
zum Bundeschampionatstitel der siebenjährigen Springpferde 2022
Danach wurde es in Lanaken auch noch was mit dem WM-Titel
Dieses Wochenende werden im Gestüt Zangersheide im belgischen Lanaken die Weltmeisterschaften der fünf-
sechs- und siebenjährigen Springpferde entschieden
Letztes Jahr waren die Deutschen gut dabei
Und dies sind die diesjährigen Medaillenhoffnungen
dolce gabbana portofino lace up sneakers item | Sneaker News & Release Calendar for 2023 in UK | Grailify | Sneaker Petun & Release Dates – FitforhealthShops – Sandals INBLU VO173F01 Cobalt Blue
0 Kommentare Kommentar
Philipp Weishaupt und Coros holten den Titel der WM der sechsjährigen Springpferde nach Westfalen
So eine erfolgreiche Weltmeisterschaft der jungen Springpferde hat es aus deutscher Sicht vielleicht noch nie gegeben mit zwei Medaillen bei den Sechsjährigen für deutsche Pferde und zwei Titeln für deutsche Reiter
allerdings auf Pferden benachbarter Zuchtgebiete
55 Fünfjährige haben sich für das Finale der Weltmeisterschaften der jungen Springpferde qualifiziert. 16 erreichten das Stechen. Eine zweite Null-Fehler-Runde gelang allerdings nur drei Paaren. Dazu gehörten auch Christian Ahlmann und der BWP-Hengst Querido VG Z aus der Zucht von Alois van Gorp
Querido ist ein Sohn von Ahlmanns Dominator Z aus einer Chellano-Mutter
Er machte seinen Vorfahren alle Ehre: In 37,49 Sekunden flog er zum Sieg
Er gehört übrigens dem Gestüt Zangersheide
wurde also gewissermaßen zuhause Weltmeister
Auch die Silbermedaille ging an einen Belgischen Warmblüter: Quabriolet van het Bildeken v
Koen Gaublomme ist Züchter und Besitzer des Wallachs
Arnaud Gaublomme ritt ihn in 39,40 Sekunden aufs Treppchen
Bronze ging an ein niederländisches Duo: die von Nicole Eggens vorgestellte Loharna-P v
Carrera VDL und ebenfalls Burggraaf auf der Mutterseite
Das beste deutsche Pferd startete unter britischer Flagge: die OS-Stute Vogue TW v
Vivant van de Heffinck-Conthargos aus der Zucht des Gestüts Lewitz
Mit Emily Sage im Sattel belegte sie nach einem Abwurf in 37,06 Sekunden im Stechen Rang fünf
Ein weiterer Dominator Z-Sohn unter deutscher Flagge platzierte sich an neunter Stelle: Diabolo van Bets Z (Mutter v
Z.: Jan Mues) mit Angelique Rüsen für den Stall Ahlmann
Das einzige weitere Pferd aus deutscher Zucht
das es „ins Geld“ geschafft hatte
war der Rheinländer Wallach Classe Pour Toi v
Conthargos-Balou du Rouet (Z.: Marina Mara Tranins)
Frederic Tilmann ritt ihn mit zwei Abwürfen in Runde zwei auf den elften Platz
Einen Riesenerfolg feierte dieses Jahr das Westfälische Pferdestammbuch in Lanaken. Bei den Sechsjährigen gab es Gold und Silber für Westfalen. Und es sogar die Reiter stammten aus Westfalen. Philipp Weishaupt ritt den Hengst Coros v
Cornet Obolensky-Arpeggio aus der Zucht von Werner Buschsieweke und im Besitz von Joachim und Ursula Rosendahl nicht nur in der schnellsten Zeit aller Null-Fehler-Ritte ins Ziel
sondern in der schnellsten Zeit aller Teilnehmer im Stechen
In 33,77 Sekunden flogen die beiden zum Weltmeister-Titel
Platz zwei ging an Angelique Rüsen auf Crowny NW (für Züchter Norbert Wentrup) v
Der Belgische Warmblutzuchtverband konnte sich dank der Stute Parequita v
Jamal vd Heffinck-Cumano unter Virginie Thonon über eine weitere Medaille freuen
Ein weiteres deutsches Pferd in der Platzierung war der Hannoveraner Sohn der Erde v
Salz der Erde-Contender (Z.: Susanna Kleindienst
B.: Alexander Bontemps) mit Alexa Stais im Sattel
Mit vier Fehlern in 37,15 Sekunden wurden sie Achte
aber schon zu Beginn des Parcours stolperte seien Comme il faut-Tochter einmal
aber die Zeit von Lahde war nicht einzuholen – Silber in 42,80 Sekunden
Bronze holten Dominique Hendrickx und der Selle Francais-Wallach Etundel de Marocy v
Diamant de Semilly mit einem Abwurf in 41,28 Sekunden
0 Kommentare Kommentar
Über den Parcours mit einer Höhe von 130 cm blieb das irische Duo fehlerfrei und setzte sich an Platz eins vor Olivier van der Vaart (FRA) und den fünfjährigen BWP-Wallach Ristretto van de Heffinck (Aldo du Plessis x Cooper van de Heffinck)
ein Zuchtprodukt der Familie Hamerlinck und ein Sohn von Niels Bruynseels‘ ehemaliger GP-Stute Libelle vd Heffinck
Bronze ging an Van der Vaarts Landsmann Jarno van Erp (FRA) mit dem gekörten KWPN-Hengst Mindset ES v
Aganix du Seigneur Z und Kannan aus der Zucht von Egbert Schep
Der fünfjährige Zangersheide-Hengst von Dominator Z
konnte sich unter Benjamin Saurugg (ST) mit tollen Runden für das Finale qualifizieren
am Ende wurde es Rang 28 in einem starken Starterfeld
„Ich habe ABS Saving Grace im November bekommen
als ich meinen eigenen Stall gegründet habe
und habe sie im Februar oder März zum ersten Mal an den Start gebracht
Bisher ist sie nur auf nationaler Ebene gesprungen und letzten Monat in Dublin konnten wir uns für diese Weltmeisterschaft qualifizieren
dass wir auf internationalem Niveau gestartet sind und es war auch meine erste Teilnahme hier.“
Die Silbermedaille ging an Valentin Pacaud (FRA) mit der SF-gezogenen Stute Garance de Vains (Diamant de Semilly x Ogano Sitte) von Züchter Christian Bihl
Das Duo war bei der WM ein letztes Mal gemeinsam am Turnier unterwegs
berichtete der Franzose nach seinem Sieg: „Nach der Weltmeisterschaft werde ich meinen Job wechseln und Garance de Vains wird daher einen anderen Reiter bekommen
dass wir unsere letzte Runde auf diese Weise beenden können.“
Der Brite Alex David Gill (GBR) hatte zwei Pferde im Stechen und sicherte sich schließlich Bronze mit dem KWPN-Wallach Lacoste VDL (VDL Zirocco Blue x Indoctro) aus der Zucht von VDL Stud
„Wir hatten ein unglaublich gutes Jahr
Wir haben bereits die Meisterschaften in Holstein und Warendorf gewonnen
und dies ist wirklich das Sahnehäubchen auf dem Kuchen
ist Caillan am Sprung explosiver als Casall
aber er hat natürlich noch einen weiten Weg vor sich
jubelte der erfahrene Schwede nach dem Finale in Lanaken
Letzter Starter war der spätere Vizeweltmeister und Quasi-Hausherr Christian Ahlmann (GER) mit dem in Zangersheide gezogenen und gekörten Hengst Dourkhan Hero Z
einem Sohn von Don’t Touch Tiji Hero und Zandor Z aus der Zucht von High Jumper Sprl
Die beiden zeigten eine sichere Runden und holten sich mit über zwei Sekunden Rückstand
meine Wendungen mit diesen jungen Pferden genauso zu reiten wie mit meinen erfahrenen Pferden
„Nach dem Longines-Doppelsprung wusste ich
Die Bronzemedaille in diesem Finale für 7-jährige Pferde ging an Olivier Philippaerts mit der BWP-gezogenen Stute Precious Dwerse Hagen
einer Tochter von Cornet Obolensky aus der ehemaligen GP-Stute Classic Touch DH von Thibeau Spits
Richard Vogel mit Looping Luna bei den Weltmeisterschaften der jungen Springpferde 2021 (© Sportfot)
Besser hätte Tag eins bei den Weltmeisterschaften der Jungen Springpferde in Lanaken aus deutscher Sicht kaum laufen können – vor allen Dingen für Richard Vogel
Richard Vogel ist in Lanaken bei den Siebenjährigen mit drei Pferden dabei und belegte mit zweien davon die Plätze eins und zwei in der ersten Qualifikation
einem Zwei-Phasen-Springen über 1,40 Meter
Der Sieg ging an die Hannoveraner Lord Fauntleroy-Tochter Looping Luna aus der Zucht von Andreas Middelkampf
die in der zweiten Phase des Parcours 27,87 Sekunden schnell war
Zweiter wurde in 28,14 Sekunden der KWPN-Hengst Junior Kannan v
Kannan-Diamant de Semilly aus der Zucht von MJA Hoppen & RBJ Dijkhuis
Nummer drei im Bunde der Vogel-Pferde war die Bundeschampionesse Charisma
Uriko (Z.: Christoph Schmidt) hatte heute allerdings einen Abwurf in Teil eins des Parcours
Aber nicht nur für Richard Vogel verlief der WM-Auftakt erfolgreich
Karl Brocks und die Westfalen-Stute Cordijana v
Comme il faut-Cordalmé Z (Z.: Johannes Jakobs) belegten mit 29,18 Sekunden in Phase zwei den achten Platz der 187 (!) Starter
Harm Lahde und die KWPN-Stute Just A Dream v. Zirocco Blue-Carano (Z.: Familie Nooren) und wurden 19. (31,13). Philipp Weishaupt und der Westfalen-Wallach Zineday v
Zinedine (Z.: Franz-Georg Ottmann) waren als 26
ebenso noch im Geld wie Kendra Claricia Brinkop auf dem BWP-Wallach Origi Horta v
Kasanova de la Pomme-Vigo d’Arsouilles als 29
Platz 31 wurde es für Harm Lahde und den Hannoveraner Oak Grove’s Clown v
Stephanie Böhe und die in Brandenburg gezogene Lyjanero-Quicksilber-Tochter DSP Lyjin P (Z.: Pietscher GbR) wurden 35
Bei den Fünfjährigen sind alle Paare Sieger
die fehlerfrei über den 1,25 Meter hohen Parcours gekommen sind
Die Sechsjährigen mussten wie die Siebemjährigen ein Zwei-Phasen-Springen bewältigen
Am schnellsten unter den Kandidaten ohne Fehler waren der Ire Max O’Reilly Hyland und sein ebenfalls auf der grünen Insel beheimateter Elvis Ter Putte-Sohn BP Limitless (Mutter v
Laughton’s Flight (Z.: Austin Broderick) mit 27,04 Sekunden
Ihnen auf den Fersen waren der Franzose Johnathan Chabrol auf der Selle Français-Stute Fancy des Kergane v
de Kergane) und Belgiens Virginie Thonon im Sattel der BWP-Stute Parequita v.h
allerdings mit belgischem Pferd war Marvin Jüngel auf Pessoa C v
Cicero Z van Paemel-Corrado (Z.: Cria de Caballos de Deporte SL) auf Rang 23
Hannes Ahlmann und der Westfalen-Hengst Zalando Royal v
Zinedine-Cornet Obolensky (Z.: Josef Simon) belegten Platz 25
Crown Z-Pontifex (Z.: Norbert Wentrup) wurden 28
Sophie Hinners und der Holsteiner Wallach Munin v
Mylord Carthago-Chin Chin (Z.: Michael Eitel) waren als 52 ebenso noch im Geld wie Philipp Weishaupt und der Dänische Warmblutwallach A.N
Balou-Camargue (Z.: Anja und Niels Jorgen Nielsen)
0 Kommentare Kommentar
Katrin Eckermann ritt den westfälischen Wallach Cascajall zum Titel bei den sechsjährigen Springpferden in Lanaken
Casallco schafften es bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der jungen Springpferde auf die Medaillenränge
Insgesamt waren bei der WM in Lanaken 203 siebenjährige
256 sechsjährige und 235 fünfjährige Springpferde am Start
Alfons Baumann hat den braunen Westfalen gezogen
Otmar Eckermann hat Cascajall in den Sport gebracht
Der nun sechsjährige Casallco-Comme il faut-Polydor-Sohn hat seither einiges an Turniererfahrung national sammeln können und konnte sich über 50 Mal in Springpferdeprüfungen platzieren oder sie gewinnen
International war Lanaken jedoch sein erster Start
die im Juli ihr erstes Turnier mit Cascajall bestritt
ritt ihn schon in der Qualifikation am Donnerstag zum Sieg
Auch in der zweiten Qualifikation stellte Cascajall seine Qualitäten als Springpferd mit einer fehlerfreien Runde unter Beweis
Schließlich glänzte der westfälische Wallach auch im Finale der Sechsjährigen
40 Pferde hatten sich dafür qualifizieren können
Gegen neun Paare setzte sich Cascajall unter Eckermann schließlich im Stechen durch
Mit der Zeit von 34,06 Sekunden nahmen die beiden der Konkurrenz fast zwei Sekunden ab
Am nächsten an die Zeit heran reichte noch der Stechritt von Leah Stack (IRL) und der irisch gezogenen Stakkato Gold-Tochter Laurina
Bronze wurde es für Jelmer Hoekstra (NED) und den Zangersheider Wallach Maddox vh Haringvliet Z
Auch der zweifache Vize-Bundeschampion Chaloubino PS aus dem Zuchtverband Oldenburg International war in Lanaken am Start. Patrick Stühlmeyer saß bei den Erfolgen wie auch jetzt in Lanaken im Sattel des Hengstes v
Chacoon Blue aus der Zucht des Gestüts Lewitz
Bei der WM ließ der Hengst nun ebenfalls alle Stangen liegen – bis zum Stechen
Dort kam es zum Abwurf und der Hengst belegte dadurch Platz sieben
Katrin Eckermann ritt auch ihr zweites Pferd im Finale in die Schleifenränge
Die amtierende Bundeschampionesse Viva Fly verpasste das Stechen wegen eines Abwurfs
wurde dank einer schnellen Zeit aber noch Zwölfte
Katrin Eckermann: „Sowohl Cascajall als auch Viva Vly kamen im Juni in meinen Stall
aber beide Pferde haben sehr viel Qualität
Aufgrund des vollen Terminkalenders der internationalen Turniere hatte ich letzte Woche nur wenige Tage Zeit
mich auf diese Weltmeisterschaft vorzubereiten
Deshalb möchte ich mich auch ausdrücklich bei meinem gesamten Team zu Hause bedanken.“
Girl Power war im Finale der siebenjährigen Springpferde angesagt
Die Plätze eins bis sieben gingen allesamt an Stuten
Gold wurde es für die italienische Sportpferde-Stute Kumina Della Caccia
die von dem jungen Harry Allen (IRL) vorgestellt wurde
35,3 Sekunden benötigten die beiden für das Stechen am Finaltag
das bedeutete den Sieg mit sechs Zehnteln Vorsprung
Harry Allen: „Kumina Della Caccia ist ein fantastisches Pferd und ich glaube sogar
dass sie das beste siebenjährige Pferd ist
springt sie fantastisch und eigentlich ist ein Parcours mit vier Strafpunkten ein schlechtes Ergebnis für sie (lacht)
Wir hatten auch eine starke Saison mit einem Sieg in der letzten Prüfung in Bratislava und sie ist auch zwei fantastische Runden in Aachen gesprungen
Wir haben sie bereits letztes Jahr bei unserer Aloga-Auktion verkauft
Dann werden wir einen neuen Plan für sie machen.“
Das Nachsehen hatte mit Casanina PS eine Tochter v
Casallco aus einer Chacco-Blue-Nintender-Mutter unter dem Schockemöhle-Bereiter Philip Rüping
Der hat auch Casallco selbst unter dem Sattel und hat diesen nach seinem schweren Sturz in Pinneberg 2022 in Kronenberg und Opglabbeek in diesem Sommer wieder in internationalen Springprüfungen bis 1,45 Meter-Niveau vorgestellt
Casanina PS ist seit diesem Jahr international unterwegs und konnte sich bereits in mehreren Youngster-Springen platzieren
Mit einer fehlerfreien Runde im Stechen und der Zeit von 35,9 Sekunden wurde es Silber für die Stute unter Rüping
Bronze ging an Renee de Weert (NED) mit der Eldorado vd Zeshoek-Tochter Labantrix
Casallco ist die neue Vize-Weltmeisterin der siebenjährigen Springpferde unter Philip Rüping
Zwei weitere deutsche Pferde erreichten die Top Ten im Finale der Siebenjährigen. Die Holsteiner Stute Diamond Touch v. Diamant de Semilly wurde unter dem Sattel des Belgiers Jérôme Guery Sechste
Kannan-Chin Chin aus dem Zuchtgebiet Oldenburger International belegte mit Frederic Tillmann im Sattel Rang zehn
Silber und Bronze an irische Pferde mit irischen Reitern: Das ist die Bilanz des Finals der fünfjährigen Springpferde
Die beste Vorstellung gelang Michael Pender mit HHS Ocala v
Dominator 2000 Z mit Niamh McEvoy im Sattel und Ballyshan B F Super Hero unter Gerard O’Neill
HHS Ocala gewann Gold unter Michael Pender bei den fünfjährigen Springpferden
Ein deutsches Pferd schaffte es unter die besten Zehn: Der Holsteiner Million Dollar-Centurion-Sohn BP Millionaire war mit Emma O’Dwyer ebenfalls irisch beritten und wurde Zehnter
0 Kommentare Kommentar
Am Start sein wird unter anderem der Weltmeister der fünfjährigen Springpferde aus 2021 Querido VG Z unter Christian Ahlmann (GER)
ein Sohn des Erfolgspferdes uns Aushängeschildes des Gestüts Zangerheide Dominator 2000 Z
Der Lebensgefährte von Judy Ann Melchior wird auch mit weiteren fünf- bis siebenjährigen Nachwuchsstarts
wie Otterongo Alpha Z (Darco x Hedjaz) und Dourkhan Hero Z (Don’t Touch Tiji x Zandor Z)
Zwischen 70 und 80 vernachlässigte Hunde wurden in der Wohnung eines Ehepaars in Lanaken (Provinz Limburg) von der örtlichen Polizei und der flämischen Tierschutzinspektion entdeckt
Im Inneren des Hauses herrschte ein beißender Geruch nach Urin und Exkrementen
"Der Gestank war dort unbeschreiblich"
Die Tiere lebten unter sehr schlechten und erbärmlichen Bedingungen
Das Ehepaar war bereits 2018 wegen Vernachlässigung von Tieren verurteilt worden
Damals waren 40 Hunde beschlagnahmt worden
Die Polizei war aufgrund von Meldungen von Anwohnern auf die Situation der Tiere aufmerksam geworden
Nach Rücksprache mit dem Tierarzt der flämischen Tierschutzinspektion wurden die Hunde am Freitag wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz beschlagnahmt
Alle wurden in einem Tierheim in Lanklaar (Dilsen-Stokkem) aufgenommen
Es handelt sich um einen Fall von "Tierhortung"
da das Ehepaar die Hunde aufgenommen hatte
ohne sich um die Lebensbedingungen der Tiere zu kümmern
Sie lebten zwischen ihren Exkrementen und durften das Haus nie verlassen
Der Mann und die Frau wurden verwaltungsrechtlich festgenommen
Es wurde ein psychiatrisches Gutachten beantragt
"Das Tierheim Kinrooi wurde um Hilfe gebeten
aber da es sich um eine große Anzahl von Hunden handelt
haben wir auch mit anderen Tierheimen Kontakt aufgenommen"
Kino05.09.2022TeilenLanaken/Maastricht Glo'Art
das Kunstzentrum im belgischen Lanaken mit Förderkonzept und verwunschenem Skulpturengarten geht bald ins zehnte Jahr – und wächst und wächst und wächst
Nachdem 2021 die erste Jahresausstellung „In Beetween“ stattgefunden hat
legen die Organisatoren nun nach und präsentieren eine Folgeversion
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Mit dem gekörten BWP Hengst Naxcel V (Balou du Rouet x Landetto) blieb Puck in beiden Qualifikationsspringen am Donnerstag (13.09.) und Freitag (14.09.) fehlerfrei und qualifizierte sich im 233 Teilnehmer umfassenden Starterfeld souverän für das Finale
53 Paare hatten sich einen Startplatz am Sonntag (16.09.) erkämpft
24 vielversprechenden Nachwuchstalenten konnten sich auch ein drittes Mal fehlerfrei präsentieren und sich damit für das Stechen qualifizieren
Darunter auch das rot-weiß-rote Duo Gerfried Puck & Naxcel V
gekörte Hengst beendete die Weltmeisterschaften mit lediglich einem Abwurf in vier Runden auf dem hervorragenden 15
Platz und schrammte damit lediglich um einen Rang an einer Platzierung vorbei
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
In der Consolation Class für sechsjährige Pferde gelang Puck am Samstag (15.09.) im Sattel des Diamant de Semilly x Landetto-Nachkommen Matador V noch eine schöne Nullrunde und damit eine Platzierung im ursprünglich mehr als 300 Pferde umfassenden Starterfeld
Alle Ergebnisse der FEI World Breeding Jumping Championships for Young Horses 2018 findest du hier.
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist KEINE Pressemitteilung
Nach einer erfolgreichen Saison mit mehreren Platzierungen in Kronenberg (NED) und Lastrup (GER) wurde der sechsjährige Springcrack Sohn der Erde unter Patrick Alkema (NED) Finalist des Bundeschampionats in Warendorf und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft der jungen Springpferde in Lanaken
Mit seiner neuen Reiterin Alexa Stais (RSA) hatte der sechsjährige Hannoveranerwallach in der ersten Qualifikation noch einen Abwurf (Rang 110)
in der zweiten Qualifikation blieb das Paar fehlerfrei und konnte sich mit der drittschnellsten Zeit im 260-köpfigen Starterfeld am Podium platzieren
Im finalen Springen am Sonntag musste Sohn der Erde in zwei Umläufen nur einen Abwurf in Kauf nehmen und rangierte am Ende auf dem tollen achten Platz der 40 teilnehmenden Paare
„Danach hat er die Grundausbildung bei Nadine Marzahl begonnen
die all unsere jungen Springpferde und Buschpferde ausbildet und vorstell
Mit Vally K wurde sie sogar Vizebundeschampioness der Vielseitigkeitspferde!“
erzählt uns Susanna‘ Tochter Anna Kleindienst-Jilly (W)
ein Stakkato x Graf Grannus Nachkomme wurde von der Familie Kleindienst in Verden zweijährig auf dem Hengstmarkt gekört erworben und absolvierte in Adelheidsdorf die Hengstleistungsprüfung
Danach war er in Adelheidsdorf und in der Nähe von Leipzig im Deckeinsatz
Heute ist der zwölfjährige Hengst in Gerasdorf (NÖ) auf der Anlage der Familie Kleindienst untergebracht
>> Hier geht es zum Ergebnis im Detail
Birgit Gärtner-Döller (OÖ) ist mit drei Pferden ins belgische Lanaken angereist
Sie wird die fünfjährige Zangersheide-Stute Dharkane Z v
Dominator Z und die fünfjährige Oldenburgerstute Kadiatou v
ebenso wie ihre eigene sechsjährige Loulou MPSZ von Lord Pezie Junior
Die 29-jährige Oberösterreicherin ist eine talentierte Jungpferde-Ausbildnerin und lernte ihr Handwerk bei Paul Schockemöhle
aktuell ist sie Profireiterin in Vechta (GER)
Auch Benjamin Saurugg (ST) wird für seinen dänischen Arbeitgeber
mehrere Pferde bei der Weltmeisterschaft vorstellen: den sechsjährigen Kaisar de Carmel Z
ein Kannan-Nachkomme mit Zangersheide-Brand
einen Levisto Sohn namens Lord Levisto PS Z
stellt außerdem seine eigene fünfjährige Vagabond de la Pomme-Tochter Vagabond’s Lady Merelsnest Z vor
Vorbereitet hat sich der 35-jährige zuletzt Ende August in der Lake Arena in Wiener Neustadt (NÖ)
wo er mit drei der oben genannten Pferde über 115
finden die jeweilige erste Qualifikation in den Altersklassen statt
bevor am Freitag die zweite Qualifikation und am Sonntag das Finale geritten wird
Das Busunternehmen Heidebloem aus Lanaken in der Provinz Limburg hat den ersten elektrischen Nahverkehrsbus in Flandern in Betrieb genommen
Heidebloem fährt als Subunternehmer für die regionale flämische Nahverkehrsgesellschaft De Lijn
Seit einigen Tagen ist das Fahrzeug auf der Linie von Hasselt über Lanaken nach Maastricht in der benachbarten niederländischen Provinz Südlimburg unterwegs
Das limburgische Busunternehmen Heidebloem hat den neuen E-Bus am vergangenen Donnerstag in Betrieb genommen
In den kommenden Wochen folgen weitere 10 elektrische Busse für den Nahverkehr von De Lijn in dieser flämischen Provinz
Damit ist dieses Subunternehmen der erste Anbieter bei De Lijn
Bei De Lijn selbst sind noch keine E-Busse im Regelverkehr unterwegs
„Wir verkleinern unsere Dieselflotte für den öffentlichen Nahverkehr und ersetzen diese Busse durch elektrische Fahrzeuge
so Heidebloem-CEO Philippe Samyn gegenüber VRT NWS: „Bis Ende September sind 11 unserer Fahrzeuge E-Busse.“
wiegen etwa 2 Tonnen und pro Ladung haben die Fahrzeuge 300 km Nutzung
„90 % unserer Dienstleistungen für De Lijn können wir damit durchführen
was ungefähr 6 Stunden dauert.“ Man werde jetzt prüfen
eventuell auch Busse tagsüber zwischen ihren Fahrten noch zusätzlich aufzuladen
Diese elektrischen Busse sind in den Augen von Heidebloem-CEO Samyn nicht nur umweltfreundlich: „Sie haben Stil und sie sind mit USB-Anschlüssen versehen
um Unfälle im toten Winkel zu vermeiden.“ Ab dem Frühjahr 2023 will De Lijn selbst auch elektrische Busse in der Provinz Limburg einsetzen
Dann sollen 20 E-Busse vom Depot Genk aus eingesetzt werden
Bisher arbeitet De Lijn mit Hybrid- und mit einigen Wasserstoffbussen
aber reine E-Busse kommen erst nächstes Jahr
Sie wurden abgemeldet weil Ihr Account an einem anderen Gerät angemeldet wurde
Die Silberne steht der 17-Jährigen richtig gut: Carola Wegener auf dem Siegerpodest neben Christian Ahlmann (Gold) und Patrick Lemmen (Bronze) © nstagram/carola_wegener
auch bei den Springern stellt Österreich seit diesem Wochenende einen Vizeweltmeister
Im Finale der Sechsjährigen musste sich der Oldenburger Caspar Blue unter seiner Reiterin und Besitzerin Carola Wegener nur Hui Buh mit Weltklassereiter Christian Ahlmann im Sattel geschlagen geben
Nur Christian Ahlmann und der westfälisch gezogene Cornado I-Sohn Hui Buh konnten den Sieg von Carola Wegener und Casper Blue noch verhindern
Der zweite Platz des Chacco-Blue-Freiherr-Sohnes Casper Blue aus der Zucht von Annette und Friederich-Aug
Witte gehörte sicherlich zu den großen Überraschungen dieser Weltmeisterschaft
das nur neun von 42 Paaren erreicht hatten
musste sich das Duo nach einer weiteren fehlerfreien Runde nur um 7 Hundertstelsekunden Routinier Ahlmann auf dessen Westfalen von Cornado I/Paramo geschlagen geben
Ein Riesenerfolg für die erst 16 Jahre alte
in Deutschland lebende Österreicherin!"Ich bin eigentlich ohne große Erwartungen hierher gekommen"
Als dann aber Familie und Freunde in Fan-T-Shirts mit ihrem Namen drauf aufgetaucht waren
das vergangenes Jahr noch in der Pony-Klasse unterwegs war
der Anfang des Jahres noch seine erste Springpferde-A absolviert hatte
hat Wegener erst seit März unter dem Sattel
Dank eines neunten Platzes beim Deutschen Bundeschampionat in Warendorf konnte sich das Duo für die WM in Lanaken qualifizieren
"Vize-Weltmeisterin der 6-jährigen Springpferde - abnormal
Vier super Nullrunden und im Stechen haben sieben Hundertstel gefehlt
Unglaublich stolz auf das beste Pferd!"
um diesen Erfolg so richtig zu realisieren
Ihre Suchanfrage hat keine Suchtreffer ergeben
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erhalten Sie unsere Infos aus erster Hand
Newsletter-Anmeldungen erfolgen auf Basis unserer AGB und Datenschutzrichtlinie
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Die Bürgermeister von Lanaken und Riemst in der Provinz Limburg haben eigene feste Grenzkontrollen auf belgischer Seite ausgeschlossen
um Menschen daran zu hindern in Maastricht zum Beispiel einkaufen zu gehen
Das würde nur zu Unannehmlichkeiten für die Belgier führen
die die Grenze aus legitimen Gründen übertreten würden
Stattdessen sollte die niederländische Polizei gezielt gegen Belgier vorgehen
die aus nicht-essentiellen Gründen in das Nachbarland reisten
der auch durch einkaufende Belgier mit verursacht worden war
hatte Maastricht am Sonntag die Innenstadt zur Roten Zone erklärt
Die Bürgermeisterin Annemarie Penn-te Strake drohte sogar damit
alle dortigen Geschäfte schließen zu lassen
Open-VLD-Bürgermeister im limburgischen Lanaken
dass er nicht vorab über die Verhängung des Codes Rot in Maastricht informiert worden sei
Er schließe aber feste Grenzkontrollen auf belgischer Seite aus
Dies würde nur unnötige Zeitverluste und Probleme für beispielsweise Pendler
die aus familiären Gründen die Grenze überqueren müssten - und das auch dürften
Die niederländische Polizei könne auf ihrem Staatsgebiet ja anhand der Nummernschilder leicht die Belgier identifizieren und auf den Grund ihrer Anwesenheit kontrollieren
Und dann gegebenenfalls Bußgelder verhängen
wenn das solche Kontrollen Innenministerium anordne
sich vernünftig zu verhalten und wies darauf hin
dass sie ab Dienstag ja auch wieder im eigenen Land einkaufen könnten
Zu viele Belgier in Maastricht, Bürgermeisterin droht mit Ladenschließungen
In vielen Städten in Holland waren zu viele Menschen unterwegs
Grundsätzlich waren viele Städte in Europa gut bis sehr gut besucht worden am Wochenende
Im BRF wird in der Mehrzahl über die nähere Umgebung gesprochen
ob auch in München oder Paris zu viel Leute unterwegs waren
Im Höchstfall will man die Leute der Umgebung warnen und eventuell auch au die Gefahr der "Einschleppung" des Virus nach einem solchen Bad in der Masse warnen
Der Bürgermeister von Maastricht sieht das Problem bei Belgiern und nicht bei Sonderangeboten
Sonderangebote oder Lichtspiele wie in Brüssel und Brügge sollen doch Personen anlocken
Vor Monaten wo nur Mediziner eine Maske brauchte wurde die 1,5 Meter Regel eingeführt
Danach reicht die Behelfsmaske aus um auch 1,5 Meter zu unterschreiten
Jetzt fühlen sich viele sicher mit den Behelfsmasken
besonders draußen auch noch in Menschenmengen
Da man den Virus in keiner Form erkennen kann
Auch wenn diese Maßnahme bei vielen auf Widerstand stößt
finde ich Grenzschließungen die einzige Möglichkeit diesen Wahnsinn
Können diese Kaufwütigen nicht die Ladenöffnungen in Belgien erwarten
Hätte man in ganz Europa (EU) im März einen kompletten Lockdown verhängt
Aber diese halbherzigen Maßnahmen haben rein gar nichts gebracht
Ich beneide die Asiaten; die haben es geschafft die Pandemie zu besiegen
Und das ist in unseren Breiten ein Fremdwort
Warum sprechen die Niederländer andauernd über die Belgier und beschweren sich
Aachen ist ständig voll mit Menschen aus den Niederlanden!
es haben sich nicht DIE Niederländer beschwert
sondern der verantwortliche Bürgermeister von Maastricht
Maastricht liegt unmittelbar an der Grenze zu Belgien
und da hier die Geschäfte geschlossen waren
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Von: Benjamin Stroka
aber Warnung in NRW aufgehoben","text":"Ein Großbrand im belgischen Lanaken hat am Mittwochabend für eine NINA-Warnung in NRW gesorgt
In Selfkant und Gangelt wurde vor Geruchsbelästigung gewarnt.","url":"https://www.24rhein.de/rheinland-nrw/grossbrand-belgien-warnung-selfkant-gangelt-nrw-rauch-rauchwolke-brand-lanaken-entwarnung-91877001.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Großbrand im belgischen Lanaken hat am Mittwochabend für eine NINA-Warnung in NRW gesorgt
In Selfkant und Gangelt wurde vor Geruchsbelästigung gewarnt
Um 6:26 Uhr am Donnerstagmorgen gab es die Entwarnung
Der Feuerwehreinsatz im rund 30 Kilometer entfernten Lanaken in Belgien lief derweil auch am Donnerstagmorgen noch
berichtet die belgische Nachrichtenseite HNL
Plastikmüll hatte auf dem Gelände einer Recyclingfirma am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr Feuer gefangen
Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand
Gegen 18:46 Uhr gab es eine Warnung für die Orte Selfkant und Gangelt im Kreis Heinsberg
Beide Gemeinden liegen rund 30 Kilometer von Lanaken entfernt
Für die NRW-Region bestehe aber keine Gesundheitsgefahr
Demzufolge haben dort große Ballen aus Plastikmüll beim Abfallverarbeitungsunternehmen „Van Werven“ Feuer gefangen
Die Anwohner vor Ort sollen vorsorglich Fenster und Türen geschlossen halten
Laut Bürgermeister Marino Keulen enthalte die Rauchwolke aber keine Giftstoffe
Der Feuerwehreinsatz wird wohl noch die ganze Nacht andauern
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden