Zukunftszentrum f�r Deutschland und Europa Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden (11 Kommentare) Zugewandt und leidenschaftlich Zum Tod von Kristin Feireiss (5 Kommentare) Treppensteigen f�rs Wohlbefinden Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten (9 Kommentare) Treppensteigen f�rs Wohlbefinden Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten (113.311 Aufrufe) Rathaus der Statistik Wettbewerb in Berlin entschieden (95.558 Aufrufe) Vertikale G�rten am Park Wohnhochhaus in Curitiba von Architects Office + Triptyque (85.259 Aufrufe) Im Rhythmus der Boote Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects (77.637 Aufrufe) Tempel am Skurusundet Wohnhaus in Schweden von Kolman Boye Architects (75.990 Aufrufe) https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-De_Vylder_Vinck_Taillieu_spielen_mit_dem_Chaos_4746433.html Die Zukunft kommt nicht aus der Vergangenheit Das B�ro in Frankfurt am Main besteht aus Think-Tanks Gro�raum und Kommunikations- sowie Besprechungsr�umen In der schwimmenden Sauna kann man nach dem Schwitzen ein k�hlendes Bad im Oslofjord nehmen liegt nicht in der gewünschten Sprache vor Möchten Sie auf die Startseite der gewählten Sprache wechseln The content you are trying to access is not available in the selected language Would you like to switch to the home page of the selected language Klima & Ressourcen Interiors & Design Produkte & Referenzen Videos & Podcasts Aktuelle Ausgabe Collaborations Produkt + Praxis Advertorials Unternehmensportraits Referenz im DETAIL BAU 2025 Detail About Schüco Detail About Velux Detail About Solarlux Detail Events DETAIL Award Klima-Forum VELUX Architektur-Wettbewerb Kongress Modulbau Fassadenkongress Round Table DETAIL Product Award 2023 DETAIL Award 2022 Termine Detail Inspiration Shop DETAIL Magazin DETAIL Inspiration DETAIL Bücher Contributors 60 Jahre Detail DETAIL Award 2022 Impressum Datenschutz Social Media Mediadaten Newsletter Klima & Ressourcen Interiors & Design Produkte & Referenzen Aktuelle Ausgabe Collaborations Events Die DETAIL ARCHITECTURE GmbH ist eine führende internationale Plattform für Design- und Konstruktionslösungen in der Architektur DETAIL wurde 1961 gegründet und stellt täglich nutzbare Informationen und Inspirationen für alle führenden Architekt:innen und Architekturschulen der Welt bereit basierend auf einer einzigartigen Projektdatenbank mit Tausenden von detailliert – in DETAIL – dokumentierten Gebäuden Social Media              KontaktDatenschutzABG Online ShopLieferbedingungenZahlungsartenVersandartenWiderrufsrechtService & FAQ Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und sichern Sie sich einen 10€ Gutschein für den DETAIL Shop Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zum Zweck des Newsletter-Versands verarbeitet und genutzt werden dürfen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. (Datenschutzerklärung) Von: Diana Unkart die über die Partnerschaft zu Freunden geworden sind.","url":"https://www.fr.de/rhein-main/wiesbaden/wiesbaden-und-gent-beenden-staedtepartnerschaft-nach-51-jahren-90190826.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im belgischen Gent hält die Stadtregierung das Format für nicht mehr zeitgemäß - und bekommt Widerspruch von Menschen die über die Partnerschaft zu Freunden geworden sind Mit einem solchen Gespräch hatte Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende nicht gerechnet soll nun der letzte Akt und Abschluss einer immerhin 51 Jahre währenden Partnerschaft sein Fassungslos waren auch die Mitglieder des Männerballetts „Biebricher Waden“ die seit 2008 mit den Karnevalist:innen im Genter Stadtteil Ledeberg verbunden sind Präsident von Kolpings Närrischen Gesellen Biebrich „sind Freundschaften entstanden.“ Man treffe sich mehrmals im Jahr Am Ortseingang von Ledeberg weist ein Freundschaftsschild auf die Verbindung hin Aus Gent habe er ähnliche Reaktionen bekommen Viele Menschen könnten den Beschluss nicht nachvollziehen und hielten ihn für eine „einsame Entscheidung“ der Genter Stadtregierung Dass Städte Partnerschaften formal kündigen Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages in denen Städtepartnerschaften über Jahre oder Jahrzehnte einschliefen die die Verbindung angeschoben und getragen hätten In den vergangenen Monaten haben einige Städte aus Protest Partnerschaften mit polnischen Kommunen beendet nachdem diese sich zu LGBT-freien Zonen erklärt hatten Wiesbaden unterhält derzeit 13 Städtepartnerschaften eine Patenschaft und vier Stadtteilpartnerschaften 2016 wurde in der Stadt das „Jahr der Städtepartnerschaften“ gefeiert Deutsche Kommunen pflegen nach Angaben des Deutschen Städtetages mehr als 5000 offizielle Partnerschaften zu ausländischen Kommunen Hinzu kommen etwa 550 Städtefreundschaften und mehr als 900 weitere Kontakte und Projektpartnerschaften Außerdem gibt es viele deutsch-deutsche Partnerschaften diu Die Datenbank der Partnerschaften des Rates der Gemeinden und Regionen in dem der Deutsche Städtetag Mitglied ist bietet einen Überblick: https://www.rgre.de/partnerschaft/datenbank In Belgiens zweitgrößter Stadt Gent hat der Gemeinderat entschieden Tatsächlich ist die Idee von Städtepartnerschaften nicht neu Der Austausch auf kommunaler Ebene sollten dafür sorgen dass sich ein europäisches Bewusstsein und Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt Gents 2020 ins Amt gekommener Bürgermeister Mathias de Clercq sagte einem belgischen Fernsehsender Sein Wiesbadener Amtskollege Mende teilt diese Ansicht nicht: „Städtepartnerschaften bringen Kommunen europa- und weltweit näher zusammen und sorgen für eine enge Verbindung ihrer Bürgerinnen und Bürger.“ Gerade die europäische Einigung sei keine Selbstverständlichkeit verbänden Städtepartnerschaften die kommunale Ebene auch in schwierigen Phasen und schafften Vertrauen „Dann schlägt die Stunde städtischer Diplomatie.“ Die sei in Zeiten von Brexit Abschottung und antidemokratischer Entwicklungen in einigen Teilen der Welt besonders wichtig Viele Städte unterhielten langjährige Partnerschaften in Europa und der Welt die neue Entwicklungen anstießen und umsetzten – etwa beim Klimaschutz kollegiale Beratung und Freundschaft – das seien die Vorteile internationaler Städtezusammenarbeit Chöre und Orchester veranstalteten gemeinsame Turniere und Aufführungen Aber vielerorts seien neue kreative und virtuelle Wege beschritten worden Die Menschen in Biebrich und Ledeberg wollen an ihrer Freundschaft festhalten „Sie wird fortbestehen und weiter wachsen“ Heute sei es mehr denn je notwendig die Verbindungen zu pflegen Diese Freundschaft sei mit Geld nicht zu bezahlen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden