Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art 0:32Szene aus dem Spiel Lille OSC - Olympique Marseille (Ligue 1 2024/25 "Werde immer Liverpool-Fan sein" "Lewandowski geht es besser als erwartet" "Eine der besten Mannschaften Europas" Später Rückschlag durch Kleindienst "Müssen das beste Spiel machen" kicker-Reporter Toni Lieto zum Trainerwechsel Wurde zu viel über den Aufstieg gesprochen Trainer erklärt den Stepanov-Transfer "Wird mit offenen Armen empfangen" Gelbe Karte (Marseille)BennacerMarseille Spielerwechsel Rongierfür BennacerMarseille Spielerwechsel Sahraouifür AkpomLille Tor 0:1GouiriMarseille Gelbe Karte (Lille)IsmailyLille Spielerwechsel Gudmundssonfür IsmailyLille Spielerwechsel Mukaufür BentalebLille Spielerwechsel Bakkerfür HaraldssonLille Gelbe Karte (Marseille)U. GarciaMarseille Tor 1:1Fernandez-PardoLille Gelbe Karte (Lille)AlexsandroLille Spielerwechsel Merlinfür U. GarciaMarseille Spielerwechsel Rowefür Luis HenriqueMarseille Dortmunds Gegner im Achtelfinale der Königsklasse am Sonntag verfügt über eine starke Defensive und einen aufregenden Mittelstürmer aus Kanada Der BVB will eine verkorkste Saison weiter ins Positive drehen Doch gegen Lille stellt er ohne Not das Fußballspielen ein Nur Adeyemi reicht nicht: BVB droht das Aus Nach der zarten Bundesliga-Trendwende schwächelt Borussia Dortmund plötzlich im Lieblingswettbewerb Champions League Der BVB kam im Achtelfinal-Hinspiel gegen den OSC Lille in zerfahrenen 90 Minuten nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus im Rückspiel in einer Woche droht somit das Aus An Karim Adeyemi hat es am Dienstag jedoch nicht gelegen Der formstarke Rechtsaußen traf mit einem fulminanten Dropkick zur Führung (22.) unter den 81.365 Zuschauern verbreitete sich die Hoffnung auf den dritten Sieg in Serie Doch nach der Pause zog sich der BVB ohne Not komplett zurück und lud Lille zum Angreifen ein Hakon Arnar Haraldsson (68.) glich für die ansonsten harmlosen Franzosen aus Der Niko-Kovac-Effekt verfestigt sich noch nicht hatte Kovac seiner auf vier Positionen veränderten Mannschaft aufgetragen Entsprechend bemühte sich der BVB um hohe Intensität Bei Lille fiel ein jünger Mann mit lockigem Haar und der Nummer 29 auf schon allein des Namens wegen: Ethan Mbappe (18) stand erstmals in der Champions-League-Startelf Lille spielte anfangs noch einen recht gepflegten Ball Dafür war der erste geordnete Angriff gleich gefährlich: Jamie Gittens steckte nach einem Dribbling auf Serhou Guirassy durch OSC-Innenverteidiger Alexsandro verhinderte das 1:0 mit einer Grätsche (10.) Erste Dortmunder Angriffsoption war aber eindeutig Adeyemi - entweder sofort nach dem Ballgewinn per Steilpass oder mit einem Ball in die Tiefe aus dem Aufbau heraus nach der Adeyemi der Ball am Strafraum vor die Füße fiel Er traf mit einem perfekten 18-Meter-Flachschuss und feierte mit dem "eingefrorenen" Jubel aus dem Spiel beim FC St Bafode Diakite vertändelte den Ball an der Strafraumgrenze mit etwas mehr Übersicht von Julian Brandt wäre dies das 2:0 gewesen (33.) Die Abwehr hatte mit den Angriffen der Franzosen sehr selten Probleme Innenverteidiger Nico Schlotterbeck fand sogar Gelegenheit für einen Ausflug in die Offensive samt sehenswertem Fernschuss (38.) Pascal Groß traf aus Abseitsposition (45.+1) Nach der Pause war das Offensivspiel wie abgerissen verlor den Ball viel zu schnell und konnte von Glück sagen dass Lille verlässlich vor dem letzten Pass scheiterte - der französische Tabellenfünfte hatte auch nach einer Stunde keine ernsthafte Torchance zu verzeichnen Adeyemi sammelte hingegen auch defensiv Karma-Punkte Dann aber schlief die Dortmunder Abwehr ein einziges Mal was OSC-Kapitän Benjamin Andre zum Steckpass auf Haraldsson nutzte Der BVB war mit Widerstand konfrontiert und kam gleich wieder ins Wackeln SID Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen Nico kriegt den Ball an die Ferse und fälscht ihn noch mal ab dass man den auch halten kann und das nicht gut aussieht in der Situation ist es aber einfach nur unglücklich als Torwart aus der Distanz Noch bevor Elisa nach Erfurt zurückgekehrt ist wie ihr zurückliegendes Erasmus-Semester in Frankreich verlaufen ist Neben vielen neuen Eindrücken und dem Kennenlernen neuer Freund*innen konnte Elisa auch ihre Französisch-Kenntnisse erheblich verbessern Seit Studienbeginn schon war es ihr Wunsch in dem sie sich in einer anderen Sprache verständigen muss An die frontalen Lehrveranstaltungen im französischen Hochschulsystem musste sie sich erst einmal gewöhnen Warum sich das Ausprobieren und Leben im Ausland aber lohnt welche Reiserouten Elisa empfehlen kann und wie das Team des Internationalen Büros sie unterstützt hat Nächstes langfristiges Etappenziel der Romanistik-Studentin ist übrigens der Bachelor-Abschluss – wir wünschen viel Erfolg!Warum hast du dich für ein Auslandssemester an der Université de Lille entschieden und wie bist du bei deiner Bewerbung vorgegangen?Dass ich mein 5 Semester im fremdsprachigen Ausland verbringen möchte stand für mich bereits seit Beginn meines Studiums fest Schon vor meiner Bewerbung habe ich mich bei Kommiliton*innen aus höheren Semestern über den genauen Ablauf erkundigt und auch die Informationsveranstaltungen des Internationalen Büros der Uni Erfurt waren sehr hilfreich um mir einen guten Überblick über die einzelnen Schritte des Bewerbungsprozesses zu verschaffen Ich habe dann die Weihnachtszeit und den Januar dafür genutzt meine Bewerbung zu schreiben und mich um die erforderlichen Dokumente (wie Sprachzertifikate Notenspiegel etc.) zu kümmern.Die Université de Lille war mein Erstwunsch und die Rückmeldung über die Annahme bekam ich einige Wochen vor Beginn des Sommersemesters Danach ging alles recht schnell: Ich musste mich mit der Anmeldung an der Uni Lille auseinandersetzen und das Learning Agreement erstellen Beim Ausfüllen der Vereinbarung hat mich das Internationale Büro unterstützt und auf all meine Fragen kompetent geantwortet es sind viele verschiedene Dokumente und Unterschriften von unterschiedlichen Personen einzuholen und es kann gut sein dass die Vorfreude auf das kommende Auslandssemester ein wenig darunter leidet Letztendlich geht es aber doch immer gut aus Die Informationsmails der beiden Hochschulen und das Mobility-Portal stellen gute Leitfäden zur Verfügung die bei einer strukturierten Vorbereitung sehr weiterhelfen Ich habe im Rahmen der „Welcome Days“ viele Leute getroffen die mich durch das gesamte Semester hindurch begleitet haben und zu wirklich guten Freund*innen geworden sind.“  Wie war dein Start in Lille?Das Semester in Frankreich beginnt Mitte September bereits zu Beginn des Monats nach Lille zu reisen Das Maison International der Université de Lille situiert am Campus Cité Sciéntifique ist für alle international Studierenden Anlaufstelle und bietet mit den „Welcome Days“ ein volles Programm In zahlreichen Veranstaltungen haben die internationalen Studierenden die Chance sich gegenseitig kennenzulernen und sich über die Organisation des Studiums zu informieren die mich durch das gesamte Semester hindurch begleitet haben und zu wirklich guten Freund*innen geworden sind.Anfang September findet in Lille jedes Jahr die Braderie de Lille statt – ein großes Volksfest samt (Floh-)Markt das sich durch die gesamte Stadt zieht; überall wird Musik gemacht Antiquitäten und Kleidung werden verkauft (entweder von Privatpersonen aber auch von etablierten Läden) und die Straßen verwandeln sich in eine einzige große Feiermeile voller Menschen jeden Alters dass man mal 15 Minuten in einer Kreuzung stecken bleibt und weder vor noch zurück kann Allein wegen der Braderie würde ich euch ganz stark dazu raten schon zu Beginn des Septembers nach Lille zu fahren!Worin unterscheidet sich das Studium an der Université de Lille im Vergleich zu deinem Studium an der Universität Erfurt?Das Studium an der Université de Lille unterscheidet sich meiner Meinung nach sehr stark von dem deutschen System an der Universität Erfurt Zunächst ist der Bachelor (in Frankreich Licence) anders aufgebaut: Statt in sechs Semester wird die Licence in drei Jahre unterteilt Als Erasmus-Studentin konnte ich sämtliche Lehrveranstaltungen aus allen drei Jahren wählen die mich vor allem thematisch interessiert haben An der Uni Erfurt konnte ich mir für das Auslandssemester zwei Module im Studium Fundamentale (StuFu) anrechnen lassen auch deswegen war ich relativ frei bei der Wahl meiner Kurse.Im Studiengang Lettres Modernes habe ich ausschließlich literaturwissenschaftliche Seminare in französischer Sprache belegt Je nach Jahrgangsstufe fielen die Seminare sehr unterschiedlich aus Mir persönlich haben die Seminare der letzten Jahrgangsstufe (L3) am besten gefallen Zwar waren die Inhalte und Prüfungsleistungen anspruchsvoller dadurch aber auch deutlich interessanter und lehrreicher Insgesamt ist die Lehre in Frankreich wesentlich frontaler weniger partizipativ und sehr rezipierend – in jedem Fall ein Erlebnis dass ich die persönlichen und interaktiven Seminare an der Uni Erfurt eindeutig bevorzuge.In keinem der Seminare musste ich einen Essay oder eine Hausarbeit schreiben Die Prüfungsleistungen bestanden aus Referaten und Klausuren Letztere werden devoir sur table genannt und können auch mal bis zu vier Stunden andauern.All deine Seminare waren auf Französisch War das herausfordernd für dich?Die ausschließlich französischsprachigen Kurse haben mir keine großen Schwierigkeiten bereitet ich habe mich auch nie verloren gefühlt Meine Sprachkenntnisse haben sich im Laufe der Zeit merklich verbessert Vor Beginn der Vorlesungszeit habe ich in Lille einen einwöchigen Intensivkurs belegt und dort auch gute Freund*innen kennengelernt die sich im Französischen noch unsicher fühlen sollten gibt es aber auch gute englischsprachige Alternativen im Vorlesungsverzeichnis Wo und wie hast du gewohnt?Während meines Auslandssemesters habe ich im Süden von Lille gewohnt nahe der Metrohaltestelle Porte des Postes im Quartier Wazemmes – ein wunderbar buntes lebendiges und bodenständiges Viertel Hier reihen sich Bars und Cafés aneinander Donnerstag und Sonntag findet ein großer Markt statt und es gibt viele kleine und unabhängige lokale Läden Bis zum Campus Pont de Bois habe ich von Tür zu Tür etwa 30 Minuten gebraucht und auch die Innenstadt ist schnell mit der Metro erreichbar In Lille gibt es zwei große Metrolinien (gelb und rot herumzukommen.Meine WG war sehr international die Zimmer waren jeweils mit eigenem Badezimmer ausgestattet Die WG hat sich im Lauf der Zeit leider zu einer reinen Zweck-WG entwickelt Geschuldet war dies sicher auch dem ständigen Wechsel der Mitbewohner*innen Die Unterkunft selbst habe ich über die Website LivinFrance gefunden Auf das Portal aufmerksam gemacht hat mich die Université de Lille Ich hatte zunächst auch über andere Webseiten wie LeBonCoin oder LaCartedesColocs gesucht da die Verträge dort immer für mindestens ein Jahr unterschrieben werden müssten.Wie hat sich dein Alltag in Lille gestaltet Hast du dein Auslandssemester auch zum Reisen genutzt?Mein Alltag war geprägt von Treffen mit meinen Freund*innen verschiedene Ausflüge und Abendveranstaltungen Zusammen waren wir viel in Wazemmes unterwegs am liebsten in dem Café/der Bar Les Sarrazins – ein sehr offener Ort Lille an sich ist eine stark studentisch geprägte Stadt die für alle etwas Passendes bereithält später im Jahr auf dem Weihnachtsmarkt oder einfach Spazieren im Zitadellen-Park.Außerdem ist Lille sehr gut angebunden an diverse Ausflugs- und Reiseziele: Wir haben Ausflüge nach Gent Brügge und Brüssel in Belgien unternommen waren in London (das Reisen mit der Fähre ist zwar ein wenig umständlich aber dafür preiswert; alternativ geht es natürlich schneller mit dem Eurostar der in eineinhalb Stunden in London ist) und in einigen französischen Städten wie Paris Calais und Dunkerque als Tagesausflüge oder auch mal länger Eines meiner Highlights war ein einwöchiger Roadtrip mit einem gemieteten Van bis in die Bretagne gemacht haben und dabei Étretat Saint-Malo und andere kleinere Orte abklapperten Nordfrankreich ist meiner Meinung nach sehr sehr lohnenswert und nicht so touristisch wie der Süden Gerade durch die geschichts- und literaturträchtige Vergangenheit bietet er sich sehr für geisteswissenschaftliche Studierende an Ich habe die Gegend dort wirklich in mein Herz geschlossen und freue mich schon darauf bald wieder dorthin zurückzukehren.Im Großen und Ganzen war der Alltag in Frankreich für mich deutlich entspannter als in Erfurt Ich hatte weniger (ehrenamtliche) Verpflichtungen keinen besonderen Notendruck und konnte vieles außerhalb der Uni unternehmen dass genau das mir teilweise gefehlt hat und kann für mich festhalten das sich zu einem großen Teil am Campus abspielt und wie schön eine so familiäre Atmosphäre wie die der Uni Erfurt eigentlich ist Ich konnte mein Französisch deutlich verbessern bin mit sehr tollen Menschen zusammengetroffen die mein Leben bereichert haben und die ich auch nach diesem gemeinsamen Semester zu meinem engen Freund*innenkreis zählen kann.“ Welche Tipps hast du für deine Kommiliton*innen die auch Interesse an einem Auslandssemester haben?Ich empfehle so früh wie möglich mit der Bewerbung zu beginnen Die Bewerbungsfrist für das Erasmus-Programm war bei mir Anfang Februar und der Januar als Prüfungsmonat ist nicht zu unterschätzen.Für das Learning Agreement habe ich mich am Vorlesungsverzeichnis bzw da das meines Semesters erst später erschienen ist vor Ort habe ich es dann fast komplett geändert und angepasst.Mit den französischen Studierenden kam ich aufgrund der frontalen Kurse nur selten in Kontakt in den Literaturkursen war ich manchmal sogar die einzige Erasmus-Studentin Den Lehrpersonen habe ich immer im Vorhinein darüber Bescheid gegeben Der Umgangston mit den Dozierenden war dabei immer sehr freundlich.Welches Fazit ziehst du nach einem Auslandssemester an der Université de Lille?Ich bin unfassbar froh und dankbar die Möglichkeit eines Auslandssemesters ergriffen und auch Frankreich ausgewählt zu haben die mein Leben bereichert haben und die ich auch nach diesem gemeinsamen Semester zu meinem engen Freund*innenkreis zählen kann in welch kurzer Zeit so gute Freundschaften entstehen können wie schnell diese wenigen Monate in einem anderen Land doch vergehen.Zwei meiner schönsten Momente waren definitiv die Braderie de Lille und der Urlaub mit meinen zwei engsten Freudinnen aus Lille in dem wir mit dem Van an der französischen Küste entlanggefahren sind – ich konnte mir damit wirklich einen Kindheitstraum erfüllen Woran ich mich aber auch immer erinnern werde die plötzlich zu engen Freund*innen werden die vielen neuen Eindrücke und Erlebnisse Ich kann Lille für ein Auslandssemester sehr Der nächste Besuch ist schon für Mai geplant ob Sie sich für einen Auslandsaufenthalt im Studium entscheiden sollen und haben grundsätzliche Fragen Das Team des Internationalen Büros berät Sie gern Universität Erfurt (Campus) Nordhäuser Str Mit Einsatz und Spielwitz gelingt dank Cans Elfmeter und Beiers Präzisionsschuss ein 2:1-Sieg Gegner im Viertelfinale wird der FC Barcelona sein Borussia Dortmund zeigt beim OSC Lille Comeback-Qualitäten 45 Minuten schwach: Der BVB hat gegen OSC Lille nur in der ersten Hälfte überzeugt Nach der Pause ließen die Borussen jegliche Durchschlagskraft vermissen Trotz eines tollen Tores von Adeyemi muss sich Borussia Dortmund im Hinspiel der Champions League gegen Lille mit einem 1:1 begnügen Nach der Pause agiert der BVB viel zu passiv Wir haben nicht unser bestes Spiel gezeigt 0:47Szene aus dem Spiel Angers SCO - Lille OSC (Ligue 1 2024/25 Tor 1:0MeunierLille Gelbe Karte (Lille)DiakitéLille Tor 2:0DavidLille Gelbe Karte (Auxerre)JubalAuxerre Gelbe Karte (Auxerre)MassengoAuxerre Spielerwechsel Ayéfür BairAuxerre Spielerwechsel Matondofür AkpaAuxerre Spielerwechsel Sahraouifür Fernandez-PardoLille Spielerwechsel Jolyfür MensahAuxerre Spielerwechsel Onaiwufür DiousseAuxerre Spielerwechsel Bentalebfür André GomesLille Spielerwechsel E. Mbappéfür AkpomLille Gelbe Karte (Auxerre)SinayokoAuxerre Spielerwechsel Mukaufür HaraldssonLille Spielerwechsel Cisséfür PerrinAuxerre Tor 2:1AlexsandroEigentorAuxerre Tor 3:1DavidLille Jonathan David kommt im Strafraum halb rechts zum Abschluss und trifft oben links in den Winkel Es ist leicht, in Lille OSC den sympathischen Außenseiter zu sehen. Der Gegner von Borussia Dortmund hat nach dem 1:1 des Hinspiels gute Chancen heute vor eigenem Publikum sein Märchen als Überraschungsteam der Champions League fortzuschreiben Es basiert auf einer soliden Defensive um den charismatischen Torwart Lucas Chevalier oder den Ex-Dortmunder Routinier Thomas Meunier aber auch auf so herzerwärmenden Geschichten wie der des Ex-Schalkers Nabil Bentaleb der im Sommer einen Herzinfarkt erlitt und vorigen Monat bei seinem Comeback vier Minuten nach seiner Einwechslung gleich ein entscheidendes Tor erzielte dass mit dem Kosovaren Edon Zhegrova der spektakulärste Offensivspieler verletzt fehlt Dafür ist immer öfter ein Mbappé im Einsatz Und für die entscheidenden Treffer gibt es Jonathan David aus Kanada der nach dem Sommer nicht mehr in Lille spielen dürfte Nichts Neues für „Les Dogues“ – die Doggen – die regelmäßig ihre besten Talente verlieren Allein in den letzten fünf Jahren erzielten sie rund 315 Millionen Euro Überschuss auf dem Transfermarkt; in Europa handelten nur Benfica Lissabon und Ajax Amsterdam erfolgreicher So etwas wie ein Musterklub also, diese Underdoggen, die 2021 sogar dem reichen Paris Saint-Germain sensationell eine Meisterschaft entrissen dass sie seither gegen den Ligatrend 270 Millionen Euro Schulden abbauten Ein addiertes Minus von rund 1,2 Milliarden Euro werden die französischen Profiklubs allein diese Saison erwirtschaften prognostiziert die Finanzaufsicht der Liga Verbandspräsident Philippe Diallo warnte auf einem Krisengipfel vorige Woche vor „großen Schwierigkeiten“ Zuvor hatte im Februar schon eine vergleichsweise kurze Zahlungsaufschiebung des TV-Rechteinhabers Dazn dafür gesorgt dass die Liga über einen Notfonds die Liquidität der Vereine absichern musste Im Zentrum der Malaise stehen rückläufige TV-Einnahmen Mit häufigen Anbieterwechseln wurde ein Fußballpublikum vergrätzt das in Frankreich sowieso nicht so bedingungslos TV-Abos abschließt wie anderswo und sich außerdem zu rund einem Drittel über relativ leicht verfügbare Piratenkanäle bedient Mit Ach und Krach konnte im Sommer mit Dazn und dem katarischen Sender BeIn Sports des PSG-Präsidenten Nasser al-Khelaifi noch ein Paket geschnürt werden das knapp 500 Millionen Euro pro Saison einbringt Serie A und La Liga erzielen auf ihrem nationalen Markt rund das Doppelte Weder die Erlöse aus den TV-Rechten noch jene der Verkäufe aus Frankreichs riesigem Talentpool decken noch die Ausgaben Auch die Klubübernahmen durch ausländische Investoren haben nicht für die erhofften Effekte gesorgt Der einstige Serienmeister Olympique Lyonnais wird angesichts von rund 500 Millionen Euro Schulden zum Saisonende laut eines provisorischen Urteils in die Ligue 2 strafversetzt Der amerikanische Eigentümer John Textor wittert dahinter eine Kampagne des PSG dessen Chef Khelaifi er bei einer Ligasitzung als „Tyrannen“ bezeichnete Verschwörungstheorien dominieren auch auf dem Platz Olympique Marseille muss wegen Schiedsrichterbeleidigungen drei Monate auf Sportdirektor Mehdi Benatia und für 15 Matches auf Präsident Pablo Longoria verzichten – er hatte in einem denkwürdigen Wutanfall den französischen Fußball als „korrupt“ und „Scheiße“ bezeichnet Da wollte sich Lyon nicht lange bitten lassen Der Anfang Februar verpflichtete OL-Trainer Paulo Fonseca kassierte gar eine Sperre bis Ende November: er hatte einem Schiedsrichter einen Kopfstoß angedroht Nur in der Europa League darf Fonseca arbeiten Als ihm seine Spieler beim 3:1 in Bukarest jüngst ein Tor widmeten Turbulenzen: eigentlich keine schlechte Unterhaltung Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst Die letzte Begegnung liegt bereits über zwei Jahrzehnte zurück als sich die Teams im Achtelfinale des UEFA-Pokals 2001/02 gegenüberstanden Damals endeten beide Spiele unentschieden und Dortmund setzte sich aufgrund der Auswärtstorregel durch Trainer Niko Kovac rotiert jedoch im Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen den FC St Es gibt vier Veränderungen in der Startelf TV: -Livestream: Amazon PrimeLiveticker: SPORT1 So beginnt Julian Ryerson für Yan Couto als Rechtsverteidiger Auf der linken Defensivseite vertraut Kovac in seiner Viererkette zudem Daniel Svensson für Ramy Bensebaini Im offensiven Mittelfeld erhält Julian Brandt eine Chance „Jule kommt nach seiner muskulären Verhärtung wieder zurück was er auch schon bei Sporting gut gemacht hat“ sagte Kovac vor der Partie bei Amazon Prime Auf der linken Außenbahn erhält Jamie Gittens in der Offensive das Vertrauen Heute spielen wir wieder in der Champions League aber wir wollten heute einfach mal tauschen“ Ob Gittens nach seiner Pause frustriert war Deswegen ist er am Ende natürlich auch ein Stück weit verärgert Gittens sei ein „ein unglaublich professioneller Junge der immer das Maximale von sich fordert und mit der ein oder anderen Leistung von sich selbst nicht zufrieden war“ Deswegen sei die Entscheidung des Trainers gerechtfertigt gewesen Bei Lille startet der ehemalige BVB-Verteidiger Thomas Meunier als Rechtsverteidiger und kehrt erstmals seit seinem Abgang in den Signal Iduna Park zurück sowie Stürmer Jonathan David in der ersten Elf Gittens - GuirassyLille: Chevalier - Meunier Borussia Dortmund kann auf eine beeindruckende Heimserie in der Champions League zurückblicken In den letzten 16 Heimspielen in diesem Wettbewerb mussten sie nur eine Niederlage hinnehmen Besonders in der K.o.-Phase sind die Dortmunder im eigenen Stadion eine Macht wie die ungeschlagene Serie in den letzten fünf Heimspielen zeigt In der Offensive stehen zwei Spieler im Mittelpunkt: Julian Brandt von Borussia Dortmund und Jonathan David von Lille Brandt hat in dieser Champions-League-Saison bereits fünf Tore vorbereitet und könnte heute einen neuen Rekord für Dortmund aufstellen Auf der anderen Seite hat Jonathan David in acht Einsätzen sechs Tore erzielt Lilles bester Torschütze in einem großen europäischen Wettbewerb zu werden Beide Spieler könnten mit ihren kreativen und torgefährlichen Aktionen den Unterschied machen das Spiel wird nicht im Free-TV zu sehen sein Das Spiel kann live bei Amazon Prime verfolgt werden Sie können das Spiel im Liveticker auf SPORT1 verfolgen. Klicken Sie auf den Link, um zum Liveticker zu gelangen: Borussia Dortmund gegen OSC Lille im Liveticker bei SPORT1 Möchten Sie auch andere Champions League-Partien im Ticker verfolgen, können Sie in unserer Liveticker-Übersicht fündig werden. Vor dem Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale beim OSC Lille hängt in Dortmund der Haussegen schief Trainer Niko Kovac moniert die mangelnde Einstellung der Profis BVB-Trainer Niko Kovac nach der 0:1-Pleite gegen Augsburg das hat einfach mit der Einstellung zu tun BVB-Sportdirektor sprach von einem gerechten Unentschieden: "In der ersten Halbzeit haben wir deutlich mehr getan In der zweiten Halbzeit hat Lille mehr Ballbesitz und Spielanteile gehabt Dortmunds Verteidiger Nico Schlotterbeck äußerte sich enttäuscht: "Natürlich wollten wir mehr zu Hause standhaft zu bleiben und ein gutes Auswärtsspiel nächste Woche zu machen." Das Rückspiel findet am Dienstag Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Borussia Dortmund hat im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Lille 1:1 gespielt - dabei wäre für den BVB mehr drin gewesen. Wieso hatte Schwarz-Gelb nach der Pause Probleme mit den Franzosen und wie stehen die Chancen fürs Rückspiel? kicker-Reporter Patrick Kleinmann schätzt die Lage ein. Beim Rückspiel in Lille drehen die Dortmunder einen 0:1-Rückstand Nach dem 1:1 aus dem Hinspiel reicht dieses Ergebnis für den Einzug ins Champions-League-Viertelfinale – wie in der vergangenen Saison bleibt Dortmund nun der Traum vom Champions-League-Titel Beim Sieg gegen Lille ist Maximilian Beier (22) der entscheidende Mann Minute: Links im Lille-Strafraum kommt der Ex-Hoffenheimer an den Ball und hämmert die Kugel kaltschnäuzig zum 2:1 in die lange Ecke Mit seinem Treffer sorgt er für das Dortmunder Weiterkommen Dabei schaut es zuvor lange nicht gut aus für die Mannschaft von Trainer Niko Kovac (53) Nach der peinlichen 0:1-Niederlage gegen Augsburg hatte er seine Stars noch am Sonntag zusammengefaltet Bewirkt bei den Dortmundern zunächst nichts Der BVB verpennt den Start – und liegt durch den Treffer von Lille-Knipser David schon nach fünf Minuten hinten Beim 0:1 sieht BVB-Keeper Kobel gar nicht gut aus Die Dortmunder sind anschließend die klar bessere Mannschaft verballern aber durch Groß (17./45.+1) und Guirassy (20.) drei Mega-Chancen Aus dem Spiel heraus ist der BVB nicht effektiv genug Minute: Nach Hacken-Pass von Beier wird Guirassy von Ex-Dortmunder Meunier im Vollsprint leicht touchiert und geht zu Boden Schiedsrichter Schärer zeigt auf den Punkt BVB-Kapitän Emre Can (31) übernimmt die Verantwortung schnappt sich den Ball und verwandelt (54.) Schließlich sorgt Beier für Dortmunder Ekstase Im Viertelfinale trifft der BVB auf Barcelona mit Ex-Bayern-Trainer Hansi Flick In der Ligaphase verlor der Ruhrpott-Klub im Dezember das direkte Duell gegen die Katalanen mit 2:3 Produkttests Angebote Services sagte Nico Schlotterbeck nach der Niederlage gegen den FC Augsburg Trainer Niko Kovac ging ebenfalls hart mit der Mannschaft ins Gericht Sebastian Kehl erstattete so etwas wie eine Selbstanzeige dass der Kader nach dieser Saison mal wieder einiges an Veränderung benötige dann ein heißer Fight mit Happy End: Borussia Dortmund hat sich in ansonsten trostlosen Wochen zwei Fußball-Feste gegen den FC Barcelona erspielt um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können Der BVB gewann das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim OSC Lille am Mittwoch verdient mit 2:1 (0:1) - ein wichtiges Lebenszeichen nach zuletzt desolaten Leistungen Der Abschied aus der Königsklasse für wahrscheinlich lange Zeit ist zumindest verschoben Aber der BVB raffte sich danach auf, er vergab einige Großchancen recht kläglich, bis Emre Can per Elfmeter ausglich (54.). Der frühere Dortmunder Thomas Meunier hatte Serhou Guirassy im Strafraum berührt - es war maximal ein Kann-Elfmeter Ein fulminanter Schuss von Maximilian Beier (65.) ließ die mitgereisten Fans schließlich ausrasten auch wenn Barcelona als Gegner im April derzeit übergroß erscheint wo der große Glockenturm zur vollen Stunde "Freude schöner Götterfunken" spielt um nach der jüngsten Augsburg-Pleite am Boden ihrer Biere Hoffnung zu finden Den Belfried sahen sie später in der großen Choreografie auf der Osttribüne wieder Auch den BVB-Profis dröhnte es noch in den Ohren: "Sehr deutlich und sehr direkt" habe er sich die Mannschaft vorgenommen Salih Özcan und Jamie Gittens mussten auf die Bank von den Lillois ganz in Rot und Silber getaucht Nach dem schnellen Gegentor und einer kurzen Pause zum Fastenbrechen im Ramadan konnte der BVB von vorne anfangen Besser wurde es zunächst nicht: Sabitzer ermöglichte Rémy Cabella die nächste Großchance (14.) seine Teamkollegen schauten Lille beim Spielen zu Immerhin offensiv öffneten sich erste Räume Groß scheiterte allerdings frei vor Torhüter Lucas Chevalier (17.) Julian Brandt verpasste den Ausgleich in einer chaotischen Wühl-Szene gleich zweimal (20.) Es war wie verhext: Die Dortmunder spielten mit Der BVB erhöhte nach der Halbzeitpause das Risiko und wurde nach einem Steilpass auch belohnt über das Ausbleiben des Elfmeterpfiffes hätten sich die Dortmunder nicht beschweren können Das Spiel wurde zum wüsten Europapokal-Fight in bester Atmosphäre - mit Dortmunder Vorteilen: Adeyemi schoss nach einem starken BVB-Angriff an die Oberkante der Querlatte (62.) Beier köpfte denkbar knapp neben den Pfosten (64.) Kurz darauf traf er machtvoll in den Winkel weil Brandt die Entscheidung verpasste (75.) Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen. Gegen den OSC Lille gelang dem BVB im Hinspiel zu Hause nur ein 1:1 am Mittwoch steht das Rückspiel in Frankreich auf dem Programm Wer zeigt / überträgt das Spiel im TV und LIVE-STREAM Torschütze Karim Adeyemi kündigte direkt nach dem Hinspiel die Marschroute für das Rückspiel an: "Dann holen wir es halt bei denen." Eine Kampfansage nach einem vor allem in der zweiten Halbzeit enttäuschenden Auftritt im ersten Duell gegen Lille Plötzlich ist das Viertelfinale in ernsthafter Gefahr Mal wieder gelang es den Dortmundern nicht über 90 Minuten Tempo und Intensität hochzuhalten was die Franzosen im zweiten Durchgang dann auch prompt bestraften Allerdings ist für die Schwarz-Gelben nach wie vor alles drin ein einfacher Sieg in Lille genügt bereits zum Weiterkommen Die "Doggen" bewiesen im Hinspiel eindrucksvoll warum sie die Ligaphase der Königsklasse auf dem starken siebten Platz beendeten und sich damit direkt für das Achtelfinale qualifizierten Anfang Oktober musste bereits Real Madrid erkennen Der BVB ist am Mittwoch im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim OSC Lille gefordert Alle Mittwochsspiele der Champions League werden in Deutschland live und exklusiv von DAZN übertragen Der Streamingdienst ist die Heimat der europäischen Fußball-Königsklasse und zeigt fast alle Partien des Wettbewerbs live Auch das Gastspiel des BVB in Lille läuft ausschließlich bei DAZN Die Partie beginnt bereits um 18:45 Uhr, wurde also in den frühen Slot des Mittwochs gelegt. Entsprechend früh startet natürlich auch die Übertragung, um 18:15 Uhr geht es los. DAZN zeigt das Spiel im linearen TV auf DAZN 1, der Sender kann wie der zweite Kanal DAZN 2 über ein TV-Abo bei Sky, Vodafone oder der Telekom empfangen werden Moderatorin Laura Wontorra führt durch die Sendung Tobias Schweinsteiger liefert als Experte wichtige Analysen und begleitet das Spiel zudem als Co-Kommentator Hauptkommentator der Partie ist Jan Platte Parallel zur Übertragung im TV zeigt DAZN das Gastspiel des BVB in Lille auch als LIVE-STREAM auf der hauseigenen Plattform Diese ist entweder über die Homepage des Anbieters zu erreichen oder über die DAZN-App Smartphone oder Tablet - die App kann überall installiert werden Generell sind alle Inhalte und Live-Übertragungen von DAZN immer als Stream zu sehen die Ausstrahlung im TV ist ein Zusatz für ausgewählte Programme Wer aber keinen Zugriff auf die TV-Kanäle hat von irgendwelchen Inhalten ausgeschlossen zu werden Die Champions League ist ein absolutes Premiumprodukt entsprechend ist der Wettbewerb bei DAZN nur im Paket Unlimited enthalten Abonnenten erhalten mit DAZN Unlimited unbegrenzten Zugang zu allen DAZN-Inhalten Dazu gehören auch die Champions League und die Bundesliga DAZN Unlimited ist als Monats- und als Jahresabo buchbar Wer Geld sparen will und ohnehin ein großer Sportfan ist für den ist das Jahresabo die beste Lösung Denn hier werden monatlich nur 34,99 Euro fällig >> Mehr Informationen zu DAZN Unlimited << ⚠️ Das BVB-Team in Lille! #UCL pic.twitter.com/qsaZx4wAq5 ► Lille vs. BVB im LIVE-TICKER verfolgen: Hier entlang Nach den Achtelfinal-Rückspielen in dieser Woche geht es am 8 die sich ebenfalls über acht Tage strecken Die weiteren Termine der Champions League im Überblick: Die Titelseite der nordfranzösischen Lokalzeitung „La Voix des Sports“ vermittelte am Montagmorgen eine klare Botschaft garniert mit einem überdimensionalen Foto von Lilles Abwehrspieler Mitchel Bakker der seit dem Sommer von Atalanta Bergamo ausgeliehen ist Mit den Franzosen kann der Linksverteidiger in dieser Saison Geschichte schreiben; denn als einziger Achtelfinalteilnehmer der diesjährigen Champions-League-Ausgabe konnte sich Lille noch nie für ein Viertelfinale in der Königsklasse oder im Europapokal der Landesmeister qualifizieren Gelingt dem fünfmaligen französischen Meister der heute Abend im Hinspiel auf Borussia Dortmund trifft Betrachtet man die Form der vergangenen Wochen geht Lille auf dem Papier als leichter Außenseiter in die Partie gegen den BVB Das Team von Bruno Génésio verlor drei der zurückliegenden fünf Pflichtspiele – darunter ein peinliches Pokalaus im Elfmeterschießen gegen den Zweitligisten USL Dunkerque sowie eine deutliche 1:4-Auswärtsklatsche bei Paris Saint-Germain am vergangenen Wochenende Vor allem im ersten Durchgang zeigten die Nordfranzosen im Prinzenpark eine Nichtleistung und lagen bereits nach einer knappen halben Stunde mit 0:4 zurück Zur Wahrheit gehört aber auch: In dieser Saison läuft PSG in der Ligue 1 einmal mehr außer Konkurrenz Mit 13 Punkten Vorsprung auf Platz zwei haben die Hauptstädter die Meisterschaft nach 24 Spieltagen bereits so gut wie sicher in der Liga ist das Starensemble um Ousman Dembélé und Gianluigi Donnarumma noch ungeschlagen Hinzu kommt: Ein wenig wirkte es am Samstagabend so als wäre das Team aus Lille schon mit den Gedanken in Dortmund Nachdem ein Antrag der Klubverantwortlichen das Match in Paris aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit vor dem Aufeinandertreffen mit dem BVB auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben von der französischen Fußball-Liga (LFP) abgelehnt worden war ließ Coach Génésio mit Mittelfeldspieler Ayyoub Bouaddi sowie Top-Torjäger Jonathan David (wettbewerbsübergreifend 21 Treffer) gleich zwei absolute Leistungsträger zu Beginn auf der Bank dass die Champions League in diesen Tagen in Lille Priorität genießt Wenn du etwa mit David deinen besten Spieler draußen lässt ob Lille in dieser Partie wirklich alles gegeben hat ordnete der französische Reporter Daniel Riolo die Leistung des OSC am Mikrofon des Radiosenders RMC ein Denn eigentlich spielt der Klub aus der Hauptstadt der Region Hauts-de-France bislang eine starke Saison In der Liga steht der Meister von 2021 auf Platz fünf und befindet sich auf Europa-League-Kurs Vor allem in der Defensive weiß das Team von Génésio zu überzeugen: Mit nur 27 Gegentreffern stellt Lille die drittbeste Abwehr der Liga Neben den beiden Stamm-Innenverteidigern Bafodé Diakité und Alexsandro Ribeiro ist das vor allem der Verdienst von Schlussmann Lucas Chevalier der in Nordfrankreich aufgewachsen ist und seit der C-Jugend das Trikot des OSC trägt ist aktuell das größte französische Torwarttalent und wurde im Dezember von RMC zum besten Keeper der Ligue 1 gekürt Bereits in der vergangenen Saison machte er auf internationaler Bühne auf sich aufmerksam – besonders eine Doppelparade im Conference-League-Viertelfinale gegen Aston Villa blieb in Erinnerung Auch in diesem Jahr ist Chevalier der sichere Rückhalt seiner Mannschaft – und das mittlerweile sogar in der Königsklasse In der Gruppenphase stürmte Lille durch die Champions League landete auf Platz sieben und bezwang dabei unter anderem Feyenoord Rotterdam mit 6:1 Zudem feierte das Team einen sensationellen 1:0-Heimsieg gegen Real Madrid Der Matchwinner in dieser Partie: Lucas Chevalier Niemand wäre uns bei einer Niederlage böse gewesen hätten sie einfach nur ihren Job gemacht – wir hingegen haben mit diesem Sieg mehr als nur unseren Job gemacht blickte der Torhüter unlängst auf den historischen Erfolg zurück Sein Vertrag in Lille läuft noch bis 2027 – doch bereits jetzt gibt es Gerüchte um einen Wechsel zu PSG im Sommer der im vergangenen November erstmals in die Équipe Tricolore berufen wurde und von vielen Beobachtern bereits als zukünftiger Nationalkeeper gesehen wird kommt der Wechsel zu den Hauptstädtern allerdings nur unter einer Bedingung in Frage: Er müsste im Team von Luis Enrique von Anfang an die Nummer eins sein und damit den Italiener Donnarumma aus dem PSG-Tor verdrängen ob Chevalier einen solchen Mehrwert bietet für ihn eine hohe Ablösesumme zu zahlen und sich zudem von Donnarumma zu trennen weil Chevalier momentan sehr beeindruckend spielt – sowohl in der Champions League als auch in der Liga überzeugt er durch sehr konstante Leistungen“ sagt der französische Journalist Mickaël Vincent Gegen den BVB hat Chevalier nun die Gelegenheit Im Vorfeld des Hinspiels heute Abend betont er: „Ich mache mir keine Sorgen dass es ein komplett anderes Spiel wird als gegen Paris Wir müssen zusammenstehen und uns auf unsere Stärken besinnen Dortmund ist eine große Mannschaft – aber sie haben nicht die Qualität von PSG.“ Der Frust über das Aus in der Champions League sitzt bei Lilles Präsident Olivier Létang offenbar tief. Nach der 1:2-Niederlage gegen den BVB im Achtelfinal-Rückspiel machte der Boss auch Schiedsrichter Sandro Schärer mit für die Pleite verantwortlich. Vor allem regte sich Létang über den Elfmeterpfiff des Unparteiischen aus der Schweiz auf. Der Ex-Borusse Thomas Meunier hatte Serhou Guirassy in der 52. Minute in einem Laufduell mit einem leichten Kontakt zu Fall gebracht. Emre Can schoss den Strafstoß danach zum 1:1 ins Netz. „Für mich ist es kein Foul“, sagte der Lille-Boss in der Mixed Zone und bezeichnete die Entscheidung als „sehr hart“. Er haderte: „Das ändert das gesamte Spiel.“ Für Létang war zudem die Ansetzung von Schärer sehr unglücklich. „Als es um die Bestimmung des Schiedsrichters ging, sah ich, dass er Deutsch-Schweizer ist. Das fand ich schon ziemlich speziell. In der Halbzeitpause hat er mit den Dortmunder Spielern ausschließlich auf Deutsch gesprochen“, deutete er eine gewisse Befangenheit des Unparteiischen an. Dazu sei gesagt: Schärer gehört zu den Besten seines Faches. Der Schweizer wurde im vergangenen Sommer von der UEFA als Schiedsrichter für den Supercup zwischen Real Madrid und Atalanta in Warschau aufgeboten und war auch bei der EM im Einsatz. Da Schärer aus dem deutschsprachigen Teil der Schweiz stammt (ganz genau: dem Kanton Schwyz, welches zur Metropolregion Zürich gehört), konnte er sich naturgemäß mit den BVB-Spielern in deren Landessprache verständigen. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl hatte die Szene naturgemäß etwas anders gesehen als Lilles Präsident. „Für mich war ein Schubser dabei. Wenn es kein Elfmeter gewesen wäre, hätte der VAR die Entscheidung zurückgenommen“, sagte er bei DAZN. Coach Niko Kovac erläuterte seine Sicht der Dinge: „Ich habe die Elfmeterszene noch nicht gesehen und höre nur, dass man ihn geben kann, aber nicht muss. Serhou ist frei durch und wenn er ihn dann leicht berührt oder legt, ist das ein Elfmeter. Ich weiß gar nicht, ob er versucht hat, den Ball zu spielen. Wenn nicht, wäre das noch mehr als eine Gelbe Karte gewesen. Man braucht auch mal das Quäntchen Glück.“ Neben dem Elfmeterpfiff ging es Lille-Boss Létang auch noch um eine mögliche Gelb-Rote-Karte gegen Dortmunds Rechtsverteidiger Waldemar Anton, weil er „das gleiche Foul wie in der ersten Halbzeit in der zweiten Halbzeit gemacht hat. Er bekommt einmal die Gelbe Karte, das andere Mal aber nicht“. BVB-Coach Kovac hatte in der 72. Minute Ramy Bensebaini für Anton gebracht und war auf Nummer sicher gegangen. In dieser Runde hatte der BVB aber auch ein bisschen LOSCglück Wenn man sich diese Scheiße in Amsterdam anguckt, hat man davor und danach wenigstens noch: Amsterdam.#lilbvb pic.twitter.com/TqF0cydnZb Kein Spieler beim BVB hat in dieser Saison einen größeren Rückschritt gemacht als Gregor Kobel.Mehr Patzer und Verletzungen als Paraden inzwischen.Nichts außer im Sommer verkaufen macht Sinn.#LILBVB Ich: Mama wie bin ich eigentlich entstanden?Mama: #BVB #LILBVB pic.twitter.com/baXkhZgt5R Man kann von Dortmund halten was man will, aber selbst in einer absoluten Katastrophensaison vertreten sie den deutschen Fußball international sehr gut. Egal was kommt, das Viertelfinale der UCL ist eine gute Leistung. Schade, dass sie nächstes Jahr nicht vertreten sind. #LILBVB Lille mit mehr Glück als Verstand. Wahnsinn was wir liegen lassen gerade. Lille ist sehr schlagbar. Selbst in unserer Verfassung. #lilbvb Also da war die Szene Tah gegen Kane auf jeden Fall mehr Elfer als das was hier gepfiffen wurde #LILBVB Man kann dem #BVB im Frühjahr 2025 zumindest keine mangelnde Variabilität vorwerfen. Es sind schließlich jedes Mal andere Spieler, die patzen.#oscbvb #uefachampionsleague Junge dieses Lille musst du vom Platz schiessen! Schon im Hinspiel eig, aber der BVB schenkt allen Teams immer die Tore und kriegt vorne nicht mal 100% ige in den Kasten! Mann ey! #LILBVB Der #BVB spielt jetzt einfach jedes Jahr CL-Finale und keiner weiß warum. Liebs ❤️❤️ #oscbvb #bvb #uefachampionsleague Der BVB gehört zu den acht besten Mannschaften in Europa und zu den zehn besten Mannschaften in Deutschland ach du grüne neune pic.twitter.com/o2Kbmyz5ro Tor 0:1Fernandez-PardoLille Tor 1:1CresswellToulouse Tor 1:2BakkerLille Spielerwechsel Kingfür MessaliToulouse Spielerwechsel Akpomfür DavidLille Spielerwechsel Sahraouifür BakkerLille Gelbe Karte (Toulouse)CresswellToulouse Spielerwechsel Bouaddifür HaraldssonLille Spielerwechsel Meunierfür MandiLille Spielerwechsel E. Mbappéfür Fernandez-PardoLille Gelbe Karte (Lille)E. MbappéLille Spielerwechsel Zajcfür SierroToulouse Spielerwechsel Edjoumafür SuazoToulouse Borussia Dortmund hat mit einer starken Leistung das Viertelfinale der Champions League erreicht Nach dem 1:1 im Hinspiel gewann der BVB beim OSC Lille mit 2:1 (0:1) Emre Can glich den Rückstand seines BVB per Elfmeter aus Maximilian Beier gelang das Siegtor (65.) für den über weite Strecken überlegenen BVB In der Runde der letzten acht (ab 8./9. April) trifft der Vorjahresfinalist aus Dortmund auf den FC Barcelona und Ex-Bundestrainer Hansi Flick Nach der enttäuschenden Liga-Niederlage gegen den FC Augsburg (0:1) hatte Kovač seine Mannschaft in die Pflicht genommen »Deutlich und direkt« sei die Ansprache gewesen Auch personelle Konsequenzen zog Kovač: Auf vier Positionen veränderte er die Dortmunder Startelf unter anderem fanden sich Jamie Gittens und Yan Couto auf der Bank wieder Jonathan David tunnelte für seinen Treffer gleich zwei Dortmunder Nach dem frühen Rückstand zeigten die Dortmunder ein gutes Auswärtsspiel Die erste Ausgleichschance vergab Pascal Groß: Der Nationalspieler wurde nach einem Ballverlust der Franzosen von Guirassy gut in Szene gesetzt und schoss aus spitzem Winkel Lille-Verteidiger Alexsandro wehrte den Versuch vor der Linie mit der Hüfte ab (17.) Einen Flachschuss von Julian Ryerson entschärfte Torwart Lucas Chevalier (19.), der folgende Eckball wurde für den BVB zur Dreifachchance: Chevalier rettete gegen einen Kopfball von Julian Brandt und den Nachschuss von Guirassy, Brandts zweiten Versuch blockte Ex-Dortmunder Thomas Meunier vor der Torlinie (20.) der noch die Oberkante der Latte streifte (45.+1) Die zweite Hälfte begann mit einem gnädigen Elfmeterpfiff für die Dortmunder: Im Laufduell mit Guirassy nahm Meunier minimal die Hände zu Hilfe Schiedsrichter Sandro Schärer genügte der Kontakt den fälligen Strafstoß verwandelte Emre Can mit einem Schuss in die Tormitte (54.) Hákon Arnar Haraldsson prüfte Kobel mit einem wuchtigen Fernschuss (61.) ansonsten kontrollierte der BVB die Partie und hatte mitunter Chancen im Minutentakt Beier köpfte erst frei stehend am Tor vorbei (63.) setzte den nächsten Abschluss dann aber rechts oben ins Toreck (65.) Davids Volleyschuss aus fünf Metern aber landete in den Armen von Torhüter Kobel (79.) auch Chuba Akpoms Kopfball-Aufsetzer blieb harmlos (85.) – der BVB darf fürs Viertelfinale planen 0:36Thomas Meunier zeigte im Heimspiel gegen Auxerre seine Offensivqualitäten und markierte die Führung für Lille 0:57Szene aus dem Spiel FC Toulouse - Lille OSC (Ligue 1 2024/25 Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Tor 1:0DavidLinksschussVorbereitung IsmailyLille Gelbe Karte (Dortmund)AntonDortmund Gelbe Karte (Dortmund)P. GroßDortmund Gelbe Karte (Lille)MeunierLille Tor 1:1CanFoulelfmeter,RechtsschussVorbereitung GuirassyDortmund Tor 1:2BeierRechtsschussVorbereitung GuirassyDortmund Spielerwechsel Akpomfür CabellaLille Spielerwechsel Gudmundssonfür IsmailyLille Spielerwechsel Bensebainifür AntonDortmund Spielerwechsel Fernandez-Pardofür BouaddiLille Spielerwechsel Gittensfür AdeyemiDortmund Gelbe Karte (Lille)MukauLille Spielerwechsel Sahraouifür HaraldssonLille Spielerwechsel André Gomesfür MukauLille Spielerwechsel Reynafür BeierDortmund Spielerwechsel Chukwuemekafür BrandtDortmund Spielerwechsel Özcanfür P. GroßDortmund Für die Elf von Trainer Niko Kovac bietet sich hier die Chance eine gute Grundlage zu legen für das Rückspiel in Frankreich Denn das Viertelfinale scheint für Schwarz-Gelb nicht utopisch zu sein Die Nordfranzosen belegen in der Ligue 1 nur den fünften Rang und müssen um den erneuten Einzug in die Champions League bangen In den folgenden Absätzen erfahrt Ihr alles zur Übertragung von Dortmund vs Das Dortmund-Spiel ist nicht im klassischen Free-TV zu sehen, sondern nur beim Streaming-Anbieter Prime Video im Livestream. Allerdings benötigt Ihr hier ein Abo des Dienstes, das nach einem kostenlosen Probemonat für 8,99 Euro monatlich oder 89,90 Euro im Jahr zu haben ist Dort seht Ihr dann immer ein Champions-League-Spiel am Dienstagabend Dazu natürlich alle Highlights vom Dienstagabend im Anschluss Am Dienstagabend startet Prime Video seine Übertragung um 20 Uhr im Livestream mit Moderator Alex Schlüter sowie der Expertenrunde um Chris Kramer Dort erfahrt Ihr alles zur Partie Dortmund vs Lille und bekommt natürlich auch alle Stimmen zur Partie Kurz vor Anpfiff der Partie im Livestream übernehmen dann Kommentator Jonas Friedrich und Experte Benedikt Höwedes die das Geschehen auf dem Rasen für Euch einordnen Bisher gab es genau zwei Duelle zwischen dem BVB und Lille und es gab dabei zwei Remis Und zwar im Achtelfinale des UEFA-Cups im Jahr 2002 In Lille trennten sich beide Teams mit 1:1 und in Dortmund gab es ein 0:0 Aufgrund der damals gültigen Auswärtstorregelung setzte sich Dortmund durch und zog ins Viertelfinale ein Ein solches Resultat würde dieses Mal aber aufgrund der abgeschafften Auswärtstorregelung nicht genügen für die Dortmunder BVB vs. Lille im LIVE-TICKER verfolgen: Hier entlang. *Als Amazon-Partner verdient DAZN.com an qualifizierten Verkäufen DEUTSCHLANDSpiegel: „Der BVB besiegt die eigenen Dämonen - Die diskutable Leichtigkeit von Serhou Guirassy und ein Debütant bringen Borussia Dortmund das Weiterkommen in der Champions League Nach einer Slapstickeinlage hilft dem BVB eine Unterbrechung aus religiösen Gründen.“ Ruhr Nachrichten: „Der nach dem erschütternden 0:1 gegen den FC Augsburg totgesagte BVB sendete im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim OSC Lille ein bemerkenswertes Lebenszeichen Mit 2:1 setzte sich Borussia Dortmund hochverdient durch der Sieg ist Balsam auf die geschundenen Seelen der Spieler und Fans – und er bringt im Viertelfinale das Wiedersehen mit dem FC Barcelona.“ ntv: „Zumindest in der Champions League ist Borussia Dortmund erfolgreich Im Achtelfinal-Rückspiel beim OSC Lille dreht der BVB einen frühen Rückstand und macht die Runde der letzten Acht klar.“ WAZ: „Die Spieler rissen die Arme in die Höhe die Fans im Gästeblock unterm Dach des Stade Pierre-Mauroy feierten ihre Europapokal-Party die für Borussia Dortmund nach dem 2:1-Sieg beim OSC Lille Anfang April beim FC Barcelona im Viertelfinale weitergeht.“ kicker: „In der Bundesliga dümpelt Dortmund als Zehnter im grauen Mittelfeld der Tabelle umher Nach dem 2:1 in Lillie freuen sich die Westfalen auf ein Viertelfinale gegen Barcelona bei dem der BVB nicht zu Unrecht von Spielglück sprach..“ FRANKREICHL‘Equipe: „Das lange und erfolgreiche Champions-League-Abenteuer von Lille ist beendet Ein weitaus weniger bitteres Aus als letztes Jahr in der Conference League RMC Sport: „Trotz eines 1:1 in Deutschland verpasst Lille die große Chance zum ersten Mal ins Viertelfinale der Champions League einzuziehen endet die Reise in der Runde der letzten 16.“ Le Parisien: „Nach einer starken ersten Halbzeit muss sich Lille gegen Dortmund beugen und wird das Viertelfinale verpassen [...] Lille wird nicht damit prahlen können einen weiteren europäischen Giganten geschlagen zu haben.“ niedergeschlagen und rausgeworfen von Dortmund [...] Der Sport auf dem höchsten Niveau verzeiht keine Fehler ITALIENLa Gazzetta dello Sport: „Nach dem 1:1-Unentschieden in der vergangenen Woche drehten die Deutschen durch Can und Beier noch den frühen Gegentreffer In der zweiten Halbzeit spielte nur noch Dortmund Tuttosport: „Emre Can führt Dortmunds Champions-League-Comeback an Der Kanadier brachte die Gastgeber in Führung die Gelben sicherten sich dank des Elfmeters des ehemaligen Juventus-Spielers und des Treffers von Beier den Einzug ins Viertelfinale.“ SPANIENMarca: „Dortmund holt in Lille einen Rückstand auf und trifft im Viertelfinale auf Barcelona Sie trafen bereits in der Ligaphase auf die Mannschaft von Flick As: „Ein Comeback und eine Warnung an Barça Dortmund holt in Lille mit viel Geschick einen Rückstand auf und trifft im Viertelfinale der Champions League auf die Blaugranas.“ Eine Partie ohne Längen mit vielen Chancen 20:52Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenJubel in Richtung der mitgereisten Fans: Borussia Dortmunds Nico Schlotterbeck beim Champions-League-Achtefinalsieg über OSC LilleReutersEin frühes Gegentor bringt den BVB in Not Doch dann dreht die zuletzt kriselnde Borussia im Achtelfinal-Rückspiel gegen OSC Lille auf – und wie Jetzt geht es für die Dortmunder nach Spanien Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac siegte bei OSC Lille im Achtelfinal-Rückspiel trotz eines frühen Rückstands noch 2:1 (0:1) TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Unter Niko Kovač hat sich der BVB in der Rückrunde stabilisiert Weil dieser sich psychologischer Prinzipien bedient – und ein jahrelanges Problem angeht Dass die Frankfurter erstmals über die Liga in die Champions League einziehen können Dino Toppmöller hat entscheidende Abläufe verändert – und muss nun den nächsten Schritt liefern Mit seinem Trainer liefert der HSV eine der kitschigsten Geschichten des modernen Fußballs Sieg oder Saisonende - am sportlichen Nullpunkt kämpft Borussia Dortmund gegen einen traurigen Champions-League-Abschied für lange Zeit. Doch nicht nur das: Mit einem Achtelfinal-Aus beim OSC Lille am Mittwoch (ab 18.45 Uhr im LIVETICKER) wären sämtliche Wettbewerbe einer missratenen BVB-Saison quasi gelaufen Es droht ein Dahindümpeln in der Bedeutungslosigkeit bis Mitte Mai Im Vergleich zum 0:1 gegen den FC Augsburg am vergangenen Samstag gibt es vier Veränderungen Mit Ramy Bensebaini und Yan Couto nimmt der Coach beide Außenverteidiger raus Dafür starten Waldemar Anton rechts und Julian Ryerson links Zudem rückt Maximilian Beier für Jamie Gittens vorne links ins Team und in der Zentrale bekommt Marcel Sabitzer anstelle von Salih Özcan das Vertrauen Vor allem die Nominierung von Anton ist eine Überraschung Der ehemalige Stuttgarter ist eigentlich Innenverteidiger Und er spielte bei Kovac bisher nur eine Nebenrolle in der Champions League ist es sogar der 21 TV: -Livestream: DAZNLiveticker: SPORT1 Kovac erklärte seine Überlegung bei DAZN: „Wir haben schon Wechsel vorgenommen der mit Meunier viel mitgeht im Defensivverhalten Ryerson spielt links und auf der anderen Seite kommt Waldi dass wir drei Verteidiger mit starkem Passspiel haben der sich aktuell genau wie Serhou Guirassy im Ramadan befindet war auch aufgrund des Fastens kein Startelf-Kandidat: „Ja natürlich spielt das eine Rolle was das an Energie kostet wenn man das lange macht Jungs mit der nötigen Kraft auf den Platz zu bringen“ Das Spiel kann live bei DAZN verfolgt werden Sie können das Spiel im Liveticker auf SPORT1 verfolgen. Klicken Sie auf den Link, um zum Liveticker zu gelangen: OSC Lille gegen Borussia Dortmund im Liveticker bei SPORT1 Möchten Sie auch andere Champions League-Partien im Ticker verfolgen, können Sie in unserer Liveticker-Übersicht fündig werden. 0:46Szene aus dem Spiel Olympique Lyon - Lille OSC (Ligue 1 2024/25 Die Kieler Brauerei Lille hat nach eigenen Angaben Insolvenz angemeldet Das Unternehmen der beiden Geschäftsführer Max Kühl und Florian Scheske ist in der Landeshauptstadt für ihr handwerklich gebrautes Bier bekannt Bereits seit der Corona-Krise kämpfen die beiden nach eigenen Angaben mit finanziellen Problemen Der Betrieb laufe erst mal ohne Einschränkungen weiter die Angestellten würden in den kommenden drei Monaten Insolvenzgeld bekommen Auch Events würden wie geplant stattfinden Um die Zukunft des Unternehmens zu sichern In den vergangenen Wochen und Monaten hatten in der Landeshauptstadt mehrere Restaurants aufgegeben oder Insolvenz angemeldet Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Borussia Dortmund zieht ins Viertelfinale der Champions League ein Nach wenigen Minuten geht Lille nach Patzer von Gregor Kobel in Führung doch Emre Can und Maximilian Beier drehen die Partie Im Viertelfinale wartet nun der FC Barcelona auf den BVB Während des Ramadans verzichten gläubige Muslime viele Stunden auf Essen und Trinken Weil in Lille die Sonne drei Minuten nach Spielbeginn untergeht Der BVB verzichtet deswegen in der Startelf des Champions-League-Duells auf einen Spieler Das Champions-League-Spiel zwischen OSC Lille und Borussia Dortmund ist bereits nach acht Minuten für eine Trinkpause wegen des Fastenmonats Ramadan unterbrochen worden Weil die Sonne am Mittwoch drei Minuten nach Spielbeginn unterging gewährte Schiedsrichter Sandro Schärer den Profis für rund 60 Sekunden die Gelegenheit zur Nahrungsaufnahme Die Ramadan-Unterbrechung während der Partie fand jedoch großen Anklang sagte TV-Experte Tobias Schweinsteiger bei DAZN dass der Ramadan bei der Aufstellung „natürlich“ eine Rolle spiele So wurde Außenverteidiger Ramy Bensebaini in der Partie nicht in der Startelf aufgeboten sagte Kovac kurz vor dem Anpfiff beim Streamingsender DAZN Linksverteidiger Bensebaini hatte vor ein paar Tagen bei bundesliga.de über den Ramadan gesprochen: „Die ersten Tage können ein bisschen schwierig sein Ich kann ohne Probleme trainieren und den Ramadan einhalten.“ Während des Ramadans verzichten gläubige Muslime jeden Tag von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Essen Abends kommen die Menschen traditionell zusammen Das Fasten im Ramadan gehört zu den fünf Säulen des Islams – den Grundpflichten der Religion Nach dem Fastenmonat schließt sich das mehrtägige Fest des Fastenbrechens oder Zuckerfest an Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Von: Katharina Küpper Doch auswärts steht jetzt eine Riesenaufgabe vor der Brust Beier) – GuirassyAufstellung LOSC Lille: Chevalier – Meunier Begegnung: Borussia Dortmund – LOSC LilleAnstoß: Heute (4 21 UhrEndstand: 1:1 (1:0)Tore: 1:0 Adeyemi (22.); 1:1 Haraldsoon (66.)Platzverweise: –Besondere Vorkommnisse: –Schiedsrichter: José Maria Sánchez (41 der für Borussia Dortmund alles andere als zufriedenstellend endet In der zweiten Halbzeit konnten die Schwarz-Gelben keine Gefahr Stattdessen drängte Lille unentwegt auf den Ausgleichstreffer Ryerson kam nicht hinterher und Kobel war im Kurz-Distanzduell chancenlos Auch danach bauten die Gäste weiter Druck auf Der BVB konnte das Unentschieden aber halten Besonders bitter: Neuzugang Svensson musste verletzt ausgewechselt werden nachdem ihm Lille-Profi von hinten eingestiegen ist Teamkollegen Schlotterbeck bedeutete der Trainerbank direkt den Wechsel an Hier bleibt nur das Beste für den jungen Profi zu hoffen Feststeht: Nächste Woche in Lille wartet auf den BVB eine beinharte Aufhabe Minute: Dreifach-Wechsel beim BVB: Bensebaini kommt für Svensson Minute: Svensson muss verletzungsbedingt ausgewechselt werden Gomes ist ihm hinten mit der Sohle reingegangen Schlotterbeck bedeutet sofort der Trainerbank dass sein Mitspieler ausgewechselt werden muss Minute: Der BVB kommt nicht mehr in eine Angriffssituation LOSC Lille drängt auf den Führungstreffer und den Schwarz-Gelben fehlt vorne die entscheidende Idee Minute: Ganz wichtiger Einsatz von Nico Schlotterbeck der gegen den eingewechselten Fernandez-Pardo am eigenen Sechzehner auf engsten Raum den Ball zurückerobert Minute: Der Ball wird auf Haraldsson durchgesteckt der hat sich top gelöst und kommt zum Abschluss Sabitzer war zu weit draußen und Ryerson kam nicht mehr hinterher Minute: Wechsel beim BVB: Beier kommt für Gittens Minute: Rüdes Vorgehen von Diakité gegen Adeyemi bleibt ungestraft Minute: Mbappe versenkt den Ball in der schwarz-gelben Mauer Lille bekommt einen Freistoß aus aussichtsreicher Position Minute: Ryerson hat seinen Gegenspieler in der eigenen Hälfte weggetackelt Das ruft beide Fanlager auf den Plan richtig laut zu werden Minute: Insgesamt verläuft die erste Phase der zweiten Halbzeit unaufgeregt Aufregendste Szene bislang: David im Zweikampf mit Schlotterbeck kommt im BVB-Strafraum zu Fall und fordert Elfmeter Minute: Guirassy läuft auf Lille-Torwart Chevalier zu Der bringt den Ball allerdings rechtzeitig weiter Minute: Die Mannschaften gehen unverändert auf das Feld Zu Beginn der ersten Halbzeit für den BVB nicht allzu rosig aus: Lille spielte aggressiv Die Schwarz-Gelben fanden nur schwer Zugriff dass die Gäste aus Frankreich in der ersten Phase auch in Sachen Ballbesitz führten Die Dortmunder kamen nur vereinzelt und meist nur aus der Distanz vor das gegnerische Tor Pauli zog aus etwa 18 Metern ab und brachte den BVB aus dem Nichts in Führung Danach verbesserte sich auch das Spiel der Westfalen Sie bekamen mehr Zugriff und konnten den Ball besser in den eigenen Reihen halten Zum Schluss hätte man fast nochmal jubeln können Pascal Groß kommt nach einer Ecke zum Ball und netzt Minute: Groß trifft in der Nachspielzeit nochmal das Tor Minute: Die Dortmunder können den Ball jetzt besser in den eigenen Reihen halten Und nach einigen ideenlosen Momenten vor dem Tor kommt das Spielgerät an den Fuß von Nico Schlotterbeck Brandt luchst Diakité den Ball blitzsauber im gegnerischen Strafraum ab Dann will er den Ball aus spitzem Winkel ins Zentrum bringen Allerdings kommt seine flache Hereingabe bei keinem Abnehmer an Minute: Wieder drückt Lille auf das Dortmunder Tor Sein Ball landet aber in den Armen von BVB-Torwart Gregor Kobel Minute: Eine kurz ausgeführte Ecke der Gäste landet bei Mbappe Minute: Karim Adeyemi knüpft an seine Performance gegen St Julian Ryerson schießt sie und der Ball landet wieder bei Adeyemi der aus etwa 18 Metern abzieht und den Ball ins Tor verfrachtet Und schon wieder werden die Schwarz-Gelben vom gegnerischen Tor weggedrängt Minute: Gittens erobert den Ball und dribbelt in Richtung Tor Minute: Gefährliches Zuspiel von Schlotterbeck an Svensson Mit einem Rückpass kann er die Situation entschärfen Der bleibt an David im eigenen Sechzehner kleben und kann so eine Großchance verhindern Minute: Viel geht über die rechte Seite der Franzosen Meunier im Zusammenspiel mit Bouaddi und Mbappe kommen immer wieder in die gegnerische Hälfte Einen hohen Ball vor den Dortmunder Kasten kann Emre Can wegköpfen Minute: Erster Abschluss von Borussia Dortmund der spielt die Flanke in den Sechzehner des BVB 21 Uhr: Der BVB spielt zuerst auf die Südtribüne Entsprechend laut ist das Pfeifkonzert für Torwart Chevalier 20.59 Uhr: Die Lille-Fans haben eine Pyro-Show vorbereitet 20.54 Uhr: Die Mannschaften stehen im Spielertunnel Der Königsklassen-Abend in Dortmund kann losgehen 20.45 Uhr: In einer knappen Viertelstunde geht das Spiel BVB gegen Lille los Die Mannschaften haben sich in die Kabine zurückgezogen Jetzt wird der finale Matchplan besprochen 20.35 Uhr: Heute wird es ein lauter Abend in Dortmund Die Südtribüne stimmt mit einem gewaltigen „Erste Runde Krankenschein“ das Stadion ein 20.34 Uhr: Kovac wünscht sich von seiner Mannschaft: „Intensität 20.29 Uhr: Den zweigeteilten Gästeblock haben die Lille-Fans auch farblich in den Vereinsfarben getrennt 20.27 Uhr: Jetzt kommen auch die Lille-Spieler raus zum Aufwärmen 20.23 Uhr: Die Dortmunder laufen auf den Platz ein 20.17 Uhr: Die Torhüter sind auf dem Platz 20.10 Uhr: Nico Schlotterbeck steht am Mikrofon von Amazon Prime Angesprochen auf die neue Stabilität im Team erklärte er vom Trainerteam und von wenig Veränderungen.“ 19.57 Uhr: Das ist die Bank von Borussia Dortmund: Meyer 19.50 Uhr: Insgesamt rotierte der BVB-Trainer auf vier Positionen: Brandt startet für Reyna Ryerson – der jüngst wegen eines Infekts aussetzte – für Couto und Svensson für Bensebaini 19.47 Uhr: Statt Ramy Bensebaini startet Daniel Svensson Allerdings hat Kovac auch stets Svensson gelobt Er nannte dessen Spiel mitunter „sensationell“ Niko Kovac startet mit dieser Elf: Kobel – Ryerson 19.40 Uhr: Die Lille-Fans haben offensichtlich Bock auf die heutige Partie Sie sind in einem Fanmarsch mit etwa 5000 Teilnehmern aus der Innenstadt zum Stadion gezogen 19.30 Uhr: In der Champions League kommen die Aufstellungen in der Regel früher als in der Bundesliga 19.28 Uhr: Die Lille-Spieler betreten den Platz Entsprechend laut war das gellende Pfeifen von der Südtribüne 19.22 Uhr: Die angereisten Gäste-Fans planen wohl eine kleine Choreo Am Eingang des Gästeblocks werden weiße Capes verteilt 19.19 Uhr: Lille befindet sich auf dem fünften Tabellenplatz Nur fünf Punkte fehlen dem heutigen BVB-Gegner Schon über den gesamten Tag waren in Dortmund Lille-Fans unterwegs Mittags wanderten die ersten in Richtung Signal Iduna Park und das ein oder andere Foto davor zu machen 13 Uhr: Im heutigen Duell gegen den LOSC Lille muss Borussia Dortmund auf Carney Chukwuemeka verzichten Laut den Ruhr Nachrichten fehlte der Winterneuzugang bei der Abfahrt zum Teamhotel Gleiches gelte für Marcel Lotka und Cole Campbell Dafür kehre Julian Ryerson in den Kader zurück Der Belgier spielte von Juli 2020 bis Februar 2024 für Borussia Dortmund. Anschließend wechselte er in die Türkei zu Trabzonspor. Dort blieb Meunier jedoch nur etwa ein halbes Jahr und zog im vergangenen Sommer nach Frankreich weiter. In der laufenden Saison kam der Rechtsverteidiger bislang 35-mal zum Einsatz und stand in 25 Partien in der Startelf. Dabei gelangen ihm ein Tor und eine Vorlage. Doch das Wiedersehen zwischen dem BVB und Meunier bleibt nicht das einzige am Dienstag. Auch Serhou Guirassy trifft auf seinen Ex-Verein. Der Dortmunder Stürmer stand zwischen Sommer 2015 und 2016 in Lille unter Vertrag. Dort spielte er jedoch nur in neun Pflichtspielen und erzielte lediglich ein Tor. Kurios: Den aktuellen Trainer der Franzosen kennt Guirassy ebenfalls. Bruno Genesio coachte den Guineer von März 2021 bis August 2022 bei Stade Rennes. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Die BVB-Bosse versuchen alles, um Julian Brandt wieder in die Spur zu bringen – bisher noch vergeblich. BVB, der taumelnde Pott-Klub. Trainer Nico Kovac machte jetzt klare Ansagen! Das Hinspiel war eine Enttäuschung für Schwarz-Gelb. Nach einer schwachen Leistung musste sich die Mannschaft von Trainer Niko Kovač (53) mit einem 1:1 begnügen – eine mäßige Ausgangslage für das Rückspiel. Kapitän Emre Can (31) fand nach der Partie deutliche Worte: „Das war überhaupt nicht gut, da müssen wir ehrlich sein. Wir müssen definitiv besser spielen. Wir sind vielleicht nicht dahingegangen, wo es wehtut. Und das muss man gegen sie. Lille ist eine gute Mannschaft, die nicht umsonst im Achtelfinale steht.“ 00:53Quelle: BILD09.03.2025BVB ohne Form – Krise verschärft sichAuch die Generalprobe für das Rückspiel lief alles andere als optimal: Am vergangenen Wochenende verlor der BVB in der Bundesliga mit 0:1 gegen den FC Augsburg – und das vor heimischem Publikum Nach der Pleite war die Stimmung in Dortmund entsprechend angespannt Nico Schlotterbeck (25) machte seinem Ärger Luft: „Wir drehen uns im Kreis in denen wir gar nicht an die Grenze gehen Wir haben gar keine Konstanz in der Mannschaft Fehlende Konstanz heißt immer fehlende Qualität.“ Die Mannschaft von Bruno Genesio (58) setzte sich am vergangenen Samstag mit 1:0 gegen Montpellier durch Torschütze war Stürmer Jonathan David (25) der in dieser Saison bereits 14 Treffer auf dem Konto hat Die Champions-League-Partie zwischen OSC Lille und Borussia Dortmund wird live und exklusiv beim kostenpflichtigen Streaminganbieter DAZN (Anzeige) übertragen die Übertragung bei DAZN beginnt um 18.15 Uhr Sie können die Champions League nicht live vor dem TV verfolgen oder haben kein DAZN-Abo? Kein Problem! Im SPORT BILD-Liveticker können Sie das komplette Spiel zwischen Lille und dem BVB kostenlos verfolgen Tor 1:0AdeyemiLinksschussDortmund Gelbe Karte (Dortmund)CanDortmund Spielerwechsel Beierfür GittensDortmund Tor 1:1HaraldssonRechtsschussVorbereitung DavidLille Spielerwechsel Fernandez-Pardofür E. MbappéLille Spielerwechsel Bakkerfür IsmailyLille Spielerwechsel Yan Coutofür RyersonDortmund Spielerwechsel Bensebainifür SvenssonDortmund Spielerwechsel Reynafür BrandtDortmund in dem beide Teams je eine Hälfte besser waren Läuft das Spiel des BVB auf DAZN oder Amazon?Auch wenn es für Borussia Dortmund diese Saison in der Bundesliga nicht nach Plan läuft steht die Mannschaft des neuen Trainers Niko Kovac auch dieses Jahr wieder im Achtelfinale der UEFA Champions League In zwei Spielen muss sich der BVB gegen OSC Lille durchsetzen Die Generalprobe am Wochenende konnte Dortmund mit 0:2 gegen den FC St Damit bleibt der BVB auch im dritten Spiel in Folge ungeschlagen In der Bundesliga dürfen sich die Dortmunder aber keine großen Ausrutscher mehr leisten Die Qualifikation steht für den Tabellenzehnten auf dem Spiel Auch der OSC Lille kämpft in der französischen Ligue 1 um die Qualifikation für die Champions League Am Wochenende gab es dabei eine bittere Niederlage gegen den Meister Paris Saint-Germain In der Champions League konnte sich Lille jedoch beeindruckend unter den besten acht direkt für das Achtelfinale qualifizieren LIVE-STREAM: Amazon Prime Video An jedem Champions-League-Spieltag stellt sich für die Fußball-Fans die Frage, ob das Spiel Ihrer Lieblingsmannschaft auf DAZN oder Amazon übertragen wird Die Partie zwischen Borussia Dortmund und OSC Lille läuft am Dienstag beim US-Versandhändler auf Prime Video Amazon hat sich die Übertragungsrechte für ein Top-Spiel am Dienstag gesichert. Diese Regelung gilt bis ins Halbfinale. Alle anderen Spiele werden live und exklusiv von DAZN übertragen Damit hat der Streaminganbieter 186 der 203 Spiele in der Königsklasse diese Saison im Programm Am Dienstag seht Ihr PSV Eindhoven gegen den FC Arsenal und das Stadtderby zwischen Real und Atletico Madrid Alle Fans von Borussia Dortmund müssen für das Achtelfinal-Hinspiel gegen OSC Lille auf Amazon vorbeischauen. Der US-Versandhändler zeigt das BVB-Spiel auf der hauseigenen Streamingplattform Prime Video exklusiv im LIVE-STREAM Die Übertragung live aus dem Signal Iduna Park beginnt bereits um 20 Uhr mit der Vorberichterstattung Zum Anpfiff um 21 Uhr übernimmt das Kommentatoren-Duo Jonas Friedrich und Benedikt Höwedes Eine Übertragung live im linearen TV hat Amazon nicht im Angebot. Ihr braucht für den LIVE-STREAM also eine stabile Internetverbindung. Die Champions League live im TV seht Ihr nur bei DAZN. Mehr Infos zu den Sendern DAZN 1 und DAZN 2 bekommt Ihr hier Falls Ihr das Spiel zwischen dem BVB und Lille verpasst oder am Dienstag lieber das Madrid-Derby zwischen Real und Atletico sehen wollt, könnt Ihr unmittelbar nach Abpfiff die Highlights ansehen. Kurz nach Abpfiff ist die Zusammenfassung kostenlos auf YouTube verfügbar Außerdem gibt es eine ausführliche Nachberichterstattung Hier werden nochmal alle wichtigen Szenen besprochen Die Highlights auf DAZN könnt Ihr nur mit einem Abonnement sehen Die Zusammenfassungen der anderen Champions-League-Spiele, die vom Streaminganbieter übertragen werden, seht Ihr dank DAZN for free kostenlos Am Mittwochabend gibt es außerdem eine Ausgabe des aktuellen Sportstudios (ZDF) mit allen relevanten Highlights des Spieltages im Free-TV Wenn Ihr die Champions League und damit auch das Spiel zwischen dem BVB und Lille live bei Amazon Prime Video sehen wollt Der US-Versandhändler überträgt jeden Spieltag am Dienstag eine CL-Partie im LIVE-STREAM Das Abonnement kostet Euch einmalig 89,90 Euro für das Jahresabo Der Preis für das Monatsabo liegt bei 8,99 Euro monatlich Studierende und Azubis bekommen 50 Prozent Rabatt Außerdem gibt es einen 30-tägigen Gratiszeitraum Neben den Spielen der Champions League bekommt Ihr mit einem Abonnement bei Amazon Prime auch Zugriff auf das gesamte Serien- und Film-Angebot Auch beim Paketversand erhaltet Ihr Vorteile *Als Amazon-Partner verdient DAZN.com an qualifizierten Verkäufen.