Mit dem Gin Sul Lima Limão enthüllt die Altonaer Spirituosen Manufaktur in Hamburg-Altona eine neue Limited Edition
die ausschließlich im Sommer 2025 erhältlich sein soll
Als zentrale Key-Botanicals werden Limetten und Zitronen angeführt
6 cl Gin Sul Lima Limão1 EL RohrzuckerBio-Limetten
Zubereitung: Limette in Spalten schneiden. In ein Glas füllen und mit einem Stößel leicht andrücken. Mit Zucker, Gin und Crushed Ice auffüllen.
6 cl Gin Sul Lima Limão2 cl Lime Juice Cordial
Zubereitung: Alle Zutaten in ein Rührglas geben und mit Eiswürfeln ca. 30 Sekunden lang kalt rühren. Ins vorgekühlte Glas abseihen und mit einer Limettenzeste garnieren.
Garnitur: Limettenscheibe und frische Minze
Zubereitung: Gin in ein Glas mit Eiswürfeln geben. Mit Tonic Water auffüllen, mit Limettenscheibe und frischer Minze garnieren.
4 cl Gin Sul Lima LimãoSodaLimettensaft einer Limette
Zubereitung: Gin und den Saft einer Limette in ein Glas mit Eiswürfeln geben. Mit Soda auffüllen und mit einem Limettenviertel garnieren.
Der Gin Sul Lima Limão kann ab sofort im gut sortierten Handel erworben werden. Zum aktuellen Stand soll die Limited Edition ausschließlich im Sommer 2025 verfügbar sein. Für die 0,5-l-Flasche werden rund 35 Euro fällig.
Quelle: Gin Sul / Altonaer Spirituosen Manufaktur
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Ingelheimer Kult-Asiate „Limette“ expandiertDie "Limette" im Ingelheimer Rewe – 300 bis 500 Portionen gehen hier täglich über die Ladentheke. Die asiatischen Gerichte werden vor Ort frisch zubereitet.© Thomas SchmidtAnzeigeKeine vier Jahre alt und schon Kultstatus: Das kleine Take-Away-Restaurant hat sich in der Neuen Mitte etabliert. Jetzt hat die „Limette“ große Pläne – Start ist in Bad Sobernheim.
Und wer weiß: Wenn das neue Konzept gut ankommt, können sich die Dangs durchaus vorstellen, es auch in weiteren Supermärkten zu etablieren. „Kirn und Ludwigshafen haben schon angefragt“, berichtet Mai Dang. Sie hält es auch für möglich, dass ein solcher „Shop“ im Ingelheimer Rewe eingerichtet wird, zusätzlich zum Restaurant.
Wir sind immer, immer freundlich zu unseren Kunden – das ist vielleicht das Wichtigste.
Authentische asiatische Küche, modern interpretiert, dazu Frische und Qualität – das sei ihr Erfolgsrezept, sagt die Chefin. Womöglich wichtigste Zutat aber: „der freundliche Umgangston. Wir sind immer, immer freundlich zu unseren Kunden“, betont Mai Dang, das habe das komplette Team verinnerlicht. „Das wissen die Menschen zu schätzen.“ Und reagierten ihrerseits mit Freundlichkeit.
IngelheimRadfahrer sorgen in Ingelheimer Fußgängerzone für Ärger
IngelheimRadfahrer sorgen in Ingelheimer Fußgängerzone für Ärger
IngelheimSommerserie: Die Hiwweltour Bismarckturm hat viele Seiten
IngelheimSommerserie: Die Hiwweltour Bismarckturm hat viele Seiten
IngelheimKostenloses Parken in Ingelheim: Wie realistisch ist das?
IngelheimKostenloses Parken in Ingelheim: Wie realistisch ist das
aber auch das Team (das sich gerne kreativ austoben will) bei Laune zu halten
werden immer wieder neue Gerichte angeboten
Längst etabliert haben sich die Dangs auch mit ihrem Catering-Service
„Nächstes Wochenende machen wir Caterings für insgesamt 160 Personen“
Wohin es mit dem Früchtchen in Zukunft auch geht – am Limit ist die „Limette“ wohl noch lange nicht
Kirsten StrasserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos für den Kreis Mainz-Bingen auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos für Ingelheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Stadt MainzAngriff mit Eisenstange: Bewährung für Finther Erntehelfer
Der 25-Jährige wurde wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Der Vorwurf des versuchten Totschlags wurde fallengelassen. Die Hintergründe der Tat.
Stadt MainzAngriff mit Eisenstange: Bewährung für Finther Erntehelfer
Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar
Gau-AlgesheimPolizisten belasten 24-Jährigen im Mainzer Brandprozess
Politik weltweitÄrzte ohne Grenzen warnt: Kliniken werden zum Angriffsziel
Stadt MainzMainzer Schulklasse nimmt an Fernsehshow teil
Stadt MainzStreit um Bonewitz-Platz in Mainzer Altstadt schwelt weiter
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
Stadt MainzMainzer Gesundheitsamt: Deshalb gibt es noch Corona-Inzidenz
Die Proviant Fruchtmanufaktur bringt im März 2025 eine neue Sorte auf den Markt: Limette & Minze
Die Bio-Limonade wird in der 0,33-Liter-Mehrweg-Glasflasche erhältlich sein und ergänzt das bestehende Sortiment
Rhabarber sowie Ingwer & Zitrone gehören
Optisch hebt sich die neue Sorte durch ein weißes Etikett ab
das sich von den bisherigen Designs unterscheidet
Auch am Point of Sale soll Limette & Minze gezielt platziert werden
um Aufmerksamkeit bei den Verbrauchern zu schaffen
Die Cölner Hofbräu Früh hat das Design zweier zentraler Produkte überarbeitet
Mit einem klareren Auftritt für das Kölsch-Sixpack und einer..
Mai den Vorstandsvorsitz bei der Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB)
2023 hat die Nürnberger Verbundgruppe GES die neue Tochtergesellschaft Rising Brands gegründet
Mit dem Launch eines hellen Lagerbiers in der grünen 0,275-Liter-Flasche reagierte Veltins vor einem Jahr auf die hohe Nachfrage nach..
Der deutsche Biermarkt ist schwach ins Jahr 2025 gestartet
Wie der Deutsche Brauer-Bund (DBB) unter Verweis auf aktuelle Erhebungen des..
Aldi und Lidl haben für ihre neuesten Preisoffensiven Getränke ins Visier genommen
Beide Discounter senken ab sofort dauerhaft ihre Preise..
Die Haus Cramer Gruppe (ehemals Warsteiner Gruppe) baut ihre Partnerschaft mit der irischen Rye River Brewing Company weiter aus
Die Restaurantkette Peter Pane arbeitet ab sofort mit dem Rostocker Getränkedienstleister Team Beverage Solution zusammen
© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche
© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche
Der Frühling lockt zu einer Reise durch das Münsterland mit Besuchen bei Menschen
zu denen es ganz besondere Geschichten zu erzählen gibt: Unter anderem entdeckt das Filmteam in Greven eine Limettentarte
in der sich sizilianische und münsterländische Backkunst vereinen
Dazu wird von kleinen Cremeküchlein aus Altenberge erzählt
dass man aus Hochprozentigem auch eine exzellente Cocktail-Torte backen kann
mehr Themen
Bruchhausen-Vilsen (ots)
Mit der Erweiterung des VILSA Leichte Bio-Limo-Sortiments um die neue Geschmacksrichtung "Granatapfel-Limette" setzt VILSA-BRUNNEN neue Impulse und sorgt für frischen Wind am Limonadenmarkt
Ab Mai 2025 und pünktlich zum vorzeitigen Sommerstart präsentiert VILSA die neue Sorte
die nicht nur durch ihren lecker-fruchtigen Geschmack
sondern auch durch 100 % Natürlichkeit und beste Bio-Qualität überzeugt
wenig Kalorien (19 kcal) und der Verzicht auf Süßstoffe sprechen ebenfalls für die VILSA Leichte Bio-Limo
die eine gesunde Alternative zu klassischen Limonaden darstellt
Erfrischende Limette trifft auf exotischen Granatapfel
VILSA Leichte Bio-Limo "Granatapfel-Limette" begeistert mit einer außergewöhnlich leckeren und aufregenden Kombination aus dem süß-säuerlichen Geschmack des Granatapfels und der spritzigen Frische der Limette
Diese einzigartige Geschmackskomposition macht die Sorte zur idealen Erfrischung für Ausflüge an warmen Sommertagen und lauen Abenden im Freien
Die erfolgreiche Range der VILSA Leichten Bio-Limo gibt es bereits in den Sorten "Blaubeere"
Genuss und Erfrischung: Die neue VILSA Leichte Bio-Limo "Granatapfel-Limette"
Die neue Sorte stellt eine attraktive Erweiterung des bestehenden VILSA Leichte Bio-Limo Sortiments dar
kaufkräftige und gesundheitsbewusste Verbraucher
dabei aber nicht auf Genuss verzichten möchten
Mit ihrem natürlichen Geschmack und Zutaten aus bester Bio-Qualität spricht sie Konsumenten an
die großen Wert auf Qualität und Natürlichkeit legen
Spaß mit Freunden und der Familie und lädt dazu ein
den Sommer in vollen Zügen zu genießen und Abenteuer in der Natur zu erleben
Begleitet wird die Einführung der neuen Sorte "Granatapfel-Limette" von Zweitplatzierungen
Handzettelwerbung und Instore-Verlosungen von Badeinseln
Die fruchtig-spritzige Sorte der Saison ergänzt ab Mai 2025 das Sortiment und ist in der rPET-Einweg-Einzelflasche (0,5 l) oder im Sixpack (6 x 0,5 l) im Handel erhältlich
Ob für unterwegs oder als Vorrat für zu Hause
die VILSA Leichte Bio-Limo "Granatapfel-Limette" sorgt jederzeit für einen Frischekick
Die neue Sorte kommt im innovativen VILSA NIX-PACK
der neuen nachhaltigen Verpackungslösung von VILSA
Dabei werden die Flaschen nicht durch Schrumpffolie
sondern durch starke Klebepunkte miteinander verbunden
Ein stabiler Pappträger sorgt für den sicheren und komfortablen Transport
So garantiert die Leichte Bio-Limo "Granatapfel-Limette" leckeren und nachhaltigen Genuss mit jedem Schluck
Ab Mai 2025 werden alle VILSA Einwegprodukte im nachhaltigen NIX-PACK im Handel erhältlich sein
VILSA-BRUNNEN ist mit mehr als 500 Mitarbeitern am Standort Bruchhausen-Vilsen in Niedersachsen Kern der VILSA-Gruppe
Neben der Hauptmarke VILSA gehören auch Marken wie Bad Pyrmonter
Unter den Mineralwassermarken ist VILSA seit vielen Jahren Marktführer im Norden
Über 90 Prozent seiner Produkte setzt der Mineralbrunnen in Mehrweggebinden um
Einwegflaschen für die Mineralwasserprodukte und Erfrischungsgetränke bestehen zu 100 % aus recyceltem PET
Bettina KnaupeUnternehmenssprecherin VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbHTelefon: 045252 392301E-Mail: Bettina.knaupe@VILSA.de
Original-Content von: VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
Autobesitzer sollten daher bereits jetzt schon daran denken, sich ein neues limettenfarbenes Pickerl für das Auto zu besorgen und auch gleich aufzukleben. Es gilt ab 1. Februar 2014 daher: nur mit gültiger limettenfarbener Vignette ersparen sich Autofahrer unliebsame Überraschungen wie etwa die Zahlung einer Ersatzmaut von 120 Euro
Der ASFINAG Tipp: Vignette rechtzeitig kaufen und sofort auf die Innenseite der Windschutzscheibe aufkleben – empfohlen wird im linken oberen Eck oder hinter dem Rückspiegel
Das vereinfacht die Mautkontrolle und die Fahrt geht ohne Probleme rasch weiter
Ausgestattet mit der 10-Tages-Vignette ist ein Kfz bis einschließlich 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht (hzG) zur Straßenbenützung in einem Zeitraum von zehn aufeinanderfolgenden Kalendertagen berechtigt. Der Lochungstag gilt als erster Tag.
Ausgestattet mit der 2-Monats-Vignette ist ein Kfz bis einschließlich 3,5t hzG zur Straßenbenützung in einem Zeitraum von zwei Monaten berechtigt. Die Gültigkeit beginnt mit dem Lochungstag und endet zwei Monate später mit Ablauf jenes Tages, der nach seiner Zahl dem Lochungstag entspricht.
Sie berechtigt zur Straßenbenützung für das auf der Vignette gedruckte Kalenderjahr. Eine nicht aufgeklebte Vignette ist ungültig! Geklebt ist sie gültig vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Jänner des Folgejahres.
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
Du musst dich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können.
Du besitzt nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
Alle Artikel zum Anhören und exklusive Podcasts
Ostfriesische Tee Gesellschaft GmbH & Co. KG
Kinderärztin schätzt einKinderärztin schätzt einLänger Schlafen dank Limetten
Das kann Chryssanthi Kavazis Zitrus-Trick02:39 minChryssanthi Kavazi machts vorBesser schlafen dank Limetten
Das steckt hinter dem Trick01:05Letzter Drink war zu viel
Dreijährige ist ein echtes Turn-Wunderkind
Frau konserviert zuhause ihren eigenen Uterus
Für IHN läuft sie 12 Marathons in 12 Monaten
09:05Was sich Mitarbeiter der Ausländerbehörde wünschen
01:10Courtney (19) stirbt beinahe - weil ihr ein Zahn abbricht
01:31Kehrtwende beim Fleisch - auf Kosten der Gesundheit
03:55Ein Moment verändert Josefine Schneiders (25) Leben
01:01Ist das der unromantischste Antrag ever
02:41Stiftung Warentest verrät den besten Sonnenschutz mit LSF 50
01:57Wann mir in der Natur ein Bußgeld droht
08:40Familie zahlt 50.000 Euro – Solaranlage nie geliefert
02:22Hier werden die meisten Sprachnachrichten verschickt
02:14Lust auf cremige Gemüsespaghetti mit Curryhähnchen
Endlich einfach mal wieder durchschlafen können!Viele geräderte Eltern wünschen es sich: Ihr Baby soll endlich länger durchschlafen
Ein heißer Tipp aus dem Netz verspricht Abhilfe: der Limetten-Trick
GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi hat ihn schon getestet
Tausende Male wurde der Trick schon im Netz geteilt: Eltern schneiden eine Limette in der Hälfte durch und stellen sie in einer Schale in die Nähe des Babybettchens
Die ätherischen Öle der Zitrusfrucht sollen das Baby beruhigen und so dafür sorgen
werde der Schlaf der Kleinen dann immer besser und die Schlafintervalle länger
die Limette außerhalb der Reichweite des Kindes aufzustellen
Verzweifelte Eltern greifen gerade in Phasen mit wenig Schlaf nach jedem Strohhalm. Chryssanthi schreibt in ihrer Instagram-Story über ihr sechs Wochen altes Baby: „Ich versuche ALLES
um auch nur eine halbe Stunde mehr Schlaf zu bekommen.“ Zumindest in den Kommentarspalten diverser TikTok-Videos bescheinigen viele Eltern dem ungewöhnlichen Tipp einen großen Erfolg
Aber kann der Limetten-Trick wirklich funktionieren
Lese-Tipp: Hände weg von meinem Baby! Wie Eltern für ihr Kind gesunde Grenzen setzen
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ
Dass Eltern bei andauerndem Schlafmangel zu jedem Strohhalm greifen
„Daher versuchen Eltern natürlich jedes Hausmittel
Zitronen und Limetten können durch ihren Duft eine leicht beruhigende Wirkung auf den Körper haben und außerdem Mücken vertreiben“
dass ihr Schlafproblem durch simple Zitrusfrüchte im Handumdrehen gelöst werde
„Mir ist keine wissenschaftliche Studie bekannt
dass sie wesentlich die Schlafdauer beeinflussen“
Bei Chryssanthi Kavazi geht der vermeintliche Wunder-Trick nach hinten los: „Sie hat noch kürzer geschlafen
waren noch kürzer.“ Zwar sei ihr Baby zusätzlich etwas verschnupft
an den Limetten-Trick glaube sie jetzt aber nicht mehr
Lese-Tipp: Kinderärztin verrät: DIESE Fehler machen die meisten Eltern bei Fieber
02:17Wie Rechtsextreme junge Mädchen rekrutieren
00:58Studenten starten Sperma-Sprint – und alle schauen zu
02:38Hier gibt es die teuersten Kavaliers-Delikte Deutschlands
03:48Eine Woche lang Fertiggerichte: Was bewirkt das im Körper
02:32Weißer Hautkrebs: Warum regelmäßige Vorsorge so wichtig ist
02:3518 von 22 Energydrinks fallen im Test durch
Malbuch für Mama entpuppt sich als Sex-Heft
02:34Spart man im Duty-Free-Shop wirklich bares Geld
00:40Irre Jagd-Technik – Vogel macht DAS um Fisch zu fangen
01:31„Leide Höllenqualen!" Jolene wollte wie eine Katze aussehen
03:02Der große Toastbrot-Test von Stiftung Warentest
00:33Kleinkind stürzt – im letzten Moment wird es gerettet
00:37Hund fällt in Schlammgrube – alleine kommt er nicht raus
00:43Frauen stürmen Schönheitsklinik – wegen dieses Tattoos
06:23Wie gut sind günstige Haar-Extensions für zu Hause
01:13Ende ihrer „Krebsreise“ - Dominique nimmt letztes Video auf
06:47Diese Deutsche ist in Asien ein Superstar
06:52Spukt es im alten Hotel-Schiff wirklich
03:33Darf der Chef die private Smartphone-Nutzung untersagen
Birgit (60) fällt auf Bachelor-Fake herein
hat am allermeisten mit der Hirnreife zu tun“
Auf lange Sicht können Eltern die Dauer der Schlafintervalle ihres Babys durch ihre Beständigkeit verlängern
Denn: „Das Durchschlafen wird begünstigt durch die Erfahrung des Babys
dass ein kümmernder Elternteil in der Nähe ist und es loslassen kann“
so die ausgebildete Kinderpsychotherapeutin
Lese-Tipp: Vater entdeckt genialen Trick: So schlafen Babys in nur wenigen Sekunden ein
Münster (mfm/mew) – Auf über 3.000 wurde im vergangenen Sommer in Deutschland die Zahl der Hitzetoten geschätzt und zuletzt schockierte die Nachricht von vielen Opfern unter den Pilgern in Mekka
Es wird immer deutlicher: Der Klimawandel hat auch für die Gesundheit gravierende Folgen
Um angehende Ärztinnen und Ärzte auf diese Herausforderungen vorzubereiten
entwickelte die münstersche Initiative „Health for Future“ ein innovatives Lehrkonzept
Das spezifisch auf den Klimawandel ausgerichtete Simulationstraining überzeugte auch die Jury beim diesjährigen „Tag der Lehre“ der Medizinischen Fakultäten in NRW: Sie zeichnete das Konzept mit dem Preis für die beste studentische Initiative aus – schon der zweite Award für die innovative Lehrveranstaltung
Was mit dem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro passiert
ist noch offen: „Da wir ab dem kommenden Wintersemester die Klima-LIMETTE nicht mehr nur als Wahlfach
sondern als festen Bestandteil des Curriculums anbieten werden
ist die Finanzierung der Veranstaltung bereits gesichert
Daher möchten wir das Geld an einen gemeinnützigen Zweck spenden“
Das Kernelement der Klima-LIMETTE bildet ein Simulationstraining mit Schauspielpatienten
die als Konsequenz des Klimawandels gehäuft vorkommen
Des Weiteren gehören zu der Lehrveranstaltung E-Learning-Komponenten sowie theoretische Fallbeispiele
die die Medizinstudierenden unter anderem auf den Umgang mit hitzeassoziierten Notfällen vorbereiten sollen
© 2025 Medizinische Fakultät Münster
Schoko oder Erdbeere haben die Eisdielen in der Stadt auch in dieser Saison wieder außergewöhnliche Geschmackssorten
Von: Martin Weidner
Danach wurde der Fall rasch dramatisch: Letztlich rettete ihm eine Not-Operation das Leben!","url":"https://www.rosenheim24.de/netzwelt/vietnam-mann-steckt-sich-lebenden-aal-in-den-po-not-operation-rettet-ihm-das-leben-93224276.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Hanoi – Es müssen höllische Schmerzen gewesen sein: Ein Mann in Vietnam suchte wegen eines außergewöhnlichen „Problems“ vor kurzem ärztliche Hilfe auf
Danach wurde der Fall rasch dramatisch: Letztlich rettete ihm eine Not-Operation das Leben
Er hatte sich – unter anderem – einen lebenden Aal über den Po in den Körper eingeführt
Als die Mediziner den 31-jährigen Viatnamesen untersuchten
dass das Tier noch lebte und gerade dabei war
sich durch den Dickdarm des Mannes in den Bauchraum zu fressen
Sofort wurde ein Operationsteam zusammengestellt
denn es war klar: Nur eine sofortige Notoperation würde dem Patienten das Leben retten können
den 65 Zentimeter langen Aal wieder über den Anus des Mannes zu entfernen
Doch dabei ergab sich ein weiteres „Problem“: Denn der 31-Jährige hatte sich zuvor auch eine Limette rektal eingeführt
Die Frucht blockierte daraufhin das obere Rektum
Daraufhin öffneten die Ärzte den Bauchraum des Mannes und entfernten den Aal
Allerdings musste auch ein Teil des Dickdarms heraus operiert werden
denn dieser war durch den Aal bereits „angefressen“ worden
Die Limette habe dann nach der Aal-Entfernung durch den Anus herausgedrückt werden können
die den völlig skurrilen Fall unter anderem mit einem Facebook-Post öffentlich machte
Inzwischen befindet sich der 31-Jährige auf dem Weg der Besserung
Das „Motiv“ seiner Tat war übrigens die Steigerung „von lustvollen Empfindungen“ bei der Selbstbefriedigung
Dabei sollten Aal und Limette als Sex-Spielzeug dienen
Deshalb schickte das Krankenhaus auch eine Warnung hinterher: „Aale können lange unter anaeroben Bedingungen leben und haben die Fähigkeit
sich durch den menschlichen Verdauungstrakt zu beißen
Menschen sollten diese Tiere daher keinesfalls rektal einführen
um starke Gefühle zu erleben.“ Die Folgen seien unvorhersehbar
Die Klinik hat allerdings bereits Erfahrungen mit derartigen Operationen
In der Vergangenheit habe man bereits verschiedene Objekte wie Ölflaschen oder Glasbecher entfernt
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Das Sortiment von O‘Donnell Moonshine ergänzt ab sofort ein Limettenlikör
Vorab hat das Berliner Unternehmen die neue Sorte bereits exklusiv registrierten Kunden
setzt O’Donnell Moonshine für den neuen Likör auf Gurken
Betontermaßen kommen ausschließlich natürliche Zutaten zum Einsatz
Im Anschluss an die Süßung wird mit einem Alkoholgehalt von 20 Prozent und ohne Farbstoff abgefüllt
Von offizieller Seite ist die Rede von spritzigen Limetten
die auf feine Grapefruitnoten treffen sollen
Weiter wird eine knackige Gurkennote mit einem Hauch Wacholder genannt
Der O‘Donnell Moonshine Limette wird über den Online-Shop von O‘Donnell Moonshine gehandelt
Außerdem ist mit einer baldigen Verfügbarkeit im gut sortierten Handel zu rechnen
Der empfohlene Preis beträgt 26,90 Euro je 0,7-l-Einmachglas
Bevor der Sommer vorbei ist und einige Eisdielen der Stadt so langsam wieder Pause machen
solltet ihr die ein oder andere coole Eissorte noch probieren
Bergamotte oder Joghurt mit Dill: Das sind unsere Empfehlungen
Gelateria Kaiserbau, Marienplatz 14, Stuttgart-Süd, Mo-Fr 11-23, Sa+So 10-23
Bis zum Ende der diesjährigen Eissaison (Ende Oktober) wollen der 35-Jährige und sein Geschäftspartner aber noch wie gewohnt Eis verkaufen. „Unsere Kund:innen dürfen sich weiterhin auf die Klassiker, außergewöhnliche Sorten und ganz neue Kreationen freuen“, so Kern. So zum Beispiel Frucht-Zimt-Kombinationen wie Birne-Zimt oder Zitrone-Zimt. Und für den ganz großen Eishunger gibt es nach wie vor 500ml-Boxen für zu Hause.
Eiswerkstatt, Senefelder Str. 70, Stuttgart-West, Mo-Sa 12-20, So 13-20 Uhr
Dill statt im Salat, in einem süßen Eis? Kesselglück hat’s probiert und die Kombination aus Griechischem Joghurt und Limetten-Swirl kann sich sehen lassen. Noch ein besonderes Special hier: Auch das Schokoladen-Eis ist hier vegan und super creamy. Lieben wir! Eine Kugel Eis kostet hier 2,40 Euro.
Kesselglück, Nadlerstr. 19, Stuttgart-Mitte, Mo-Fr+So 12-18, Sa 11-18 Uhr
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
Diesen Sommer stehen mehrere besondere Eissorten auf der Karte: zum einen das pinke Drachenfrucht-Eis oder die Honig-Ingwer-Zitronen-Kombination namens „Louisas Honey Eis“
Im Eisbistro Pinguin wird das Eis seit 1986 handgemacht
Das berühmt-berüchtigte Mops-Eis (Mandarine
Passionsfrucht und Sanddorn) sowie die Sorte „Mercedes“ (mit Mandeln und Schokostückchen)
Und die Aussicht vom Eugensplatz über die Stadt auch
Weswegen man gerne auch mal etwas ist der Schöange stehen muss für sein Gelato
Die Schleckerei in Stuttgart-Ost hat immer mindestens eine ausgefallene Eissorte auf ihrer Tageskarte und schwört selbst auf die Sorte „Kürbiskern in Hafermilch“ – ebendiese bezeichnen sie auf ihrem Instagram-Account als eine der „meist unterschätzten Sorten“
hat bei der Schleckerei übrigens Glück: Die Eisdiele fertigt auch Stieleis in wechselnden Sorten an
Im vergangenen Jahr wurde das Portfolio der Getränkemarke Vio um eine neue Produktlinie mit drei Wassersorten erweitert
Bereits in diesem Sommer wurden die Verpackungen einem grundlegenden Redesign unterzogen
Vio ist eine zur Coca Cola Deutschland Gruppe gehörende Getränkemarke, die 2007 in den Handel eingeführt wurde. 2019 vollzog Vio einen umfangreichen Markenrelaunch (dt berichtete)
Die Vio-Produktfamilie besteht derzeit aus Mineralwasser
Das gesamte Angebot wird am Standort Lüneburg abgefüllt
Anfang 2023 wurde eine neue Linie „kohlensäurehaltiges Wasser mit Geschmack“ in den Sorten Pfirsich-Wassermelone
Limette-Minz in einer 1,0-Liter-PET-Einwegpfandflasche eingeführt (Abb
Vice President Commercial Development bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland
sagte zur Produkteinführung seinerzeit: „Der klassische Wassermarkt schrumpft seit 2016
Entsprechend wird sich Coca-Cola mit der Vio-Produktfamilie auf die profitablen und wachsenden Geschäftsfelder konzentrieren“
Vor kurzem wurde das Verpackungsdesign der noch jungen Produktlinie grundlegend modifiziert
Das ursprüngliche Gestaltungskonzept basierte auf der Idee
den unterschiedlichen Sorten jeweils ein Land bzw
eine Region („Sehnsuchtsorte“) als Bezugspunkt zuzuordnen (Pfirsich-Wassermelone = Spanien
Anstatt Landschaften sind auf den neuen Verpackungen nun Früchte grafisch in Szene gesetzt
Das Vio-Logo wurde um die Bezeichnung „Aroma“ ergänzt – eine analoge Kennzeichnungsform findet sich bereits bei der Produktlinie „Bio Limo“
An den Früchten hängt an einem Faden ein Etikett
im dem die Produkteigenschaften „Ohne Süßstoffe
Kommuniziert wurde die jüngste Umstellung seitens Coca-Cola Deutschland bislang nicht
wo in wenigen Jahren jeweils mehrere Redesigns vorgenommen wurden
Im Verpackungsdesign wird freilich viel mehr ausprobiert
Doch unabhängig davon lässt sich sagen: gehen die Verkaufszahlen zurück
setzen viele Unternehmen auf ein Redesign oder Facelift der Verpackungen
Um über die visuelle Ebene die Aufmerksamkeit für das Produkt zu reaktivieren
Kaum wurde ein Verpackungsdesign eingeführt
rollt zudem schon die nächste Facelift-Welle an
In diesem nervösen Umfeld als Konsument den Überblick zu behalten
Kommuniziert wird seitens der Unternehmen jeweils nur die Produkteinführung, so auch in diesem Fall, siehe Pressemeldung Coca-Cola Deutschland (Januar 2023)
Wenn dann bereits nach einem Jahr ein Relaunch vorgenommen wird
dass die zuletzt durchgeführte Maßnahme nicht den gewünschten Erfolg gebracht
Wie eng getaktet das Redesign bei Vio Wasser ist, lässt sich auch daran ablesen, dass auf der Produktseite von Coca-Cola derzeit noch das „Sehnsuchtsort“-Wording greift („Spanien
obwohl die Verpackungen bereits ein ganz anderes Design haben
In Lüneburg ist in den letzten Jahren rund um die Marke Vio ein Streit entbrannt
Um noch mehr Vio-Wasser produzieren zu können
hatte Coca-Cola Deutschland vor Ort einen dritten Brunnen errichtet
Angeführt von der Bürgerinitiative „Unser Wasser“ sind viele Lüneburger auf die Straße gegangen
Ihre Kritik: Das Trinkwasser gehöre den Bürgern
In heißen Sommern werde das Wasservorkommen zum knappen Gut
Je mehr Grundwasser von Unternehmen gefördert und beansprucht wird
umso mehr Kämpfe werde es bei der Verteilung dieser Ressource geben
Coca-Cola Deutschland hatte zwischenzeitlich bekanntgegeben
den dritten Brunnen nicht in Betrieb zu nehmen
Gegenüber der Fachpresse wurde die Entscheidung mit Absatzrückgängen am Wassermarkt begründet
Habe vor Jahren eine interessante (und erschreckende) Doku über Nestlé in den USA gesehen
wo es um die Nutzungsrechte “deren” Wasser und die Ausbeutung der lokalen Bevölkerung ging
Dass Ähnliches auch in Deutschland praktiziert wird
ist nicht verwunderlich (zumal US-Mutterkonzern)
Rückläufigen Verkauf kann ich nur begrüßen und plädiere für den Konsum von Produkten regionaler
traditioneller Familienunternehmen/Brauereien
dass Großkonzerne auch Arbeitgeber der ansässigen Bevölkerung sind und erstmal die Wirtschaft stärken können
Da kann und sollte auch eine neue Verpackung nichts dran rütteln
zumal ich auf den ersten Blick das frühere Design schöner finde
Was hat denn Nestlé jetzt mit Coca-Cola zu tun
dieser Konzern gehört blockiert und boykottiert
das Verpackungsdesign sei nicht ansprechend genug gewesen
Ganz so einfach ist die Sache natürlich nicht
die jeweilige Platzierung/Präsentation am Point-of-Sale
dass Konsumenten schlichtweg keinen Bedarf sehen
Gerade die Gestalterzunft tendiert ja doch dazu
die Bedeutung der Gestaltung einer Verpackung überzubewerten
Wenn allerdings die Produkte links und rechts im Regal günstiger und (ebenfalls) von guter Qualität sind
möglicherweise von regionalen Produzenten stammen
und die jeweilige andere Marke bei Konsumenten als verlässlich verankert ist
die sehr viele Konsumenten höher bewerten als ein hübsch gestaltetes Etikett bei einer neuen Produktlinie
Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>Name *
um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen
um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen
Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst
kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen
um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern
einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung
indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst
Im Auftrag des Sozialministeriums hatte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) die Coca-Cola HBC Austria GmbH (Coca Cola) und die Römerquelle Trading GmbH (Römerquelle) wegen des von ihnen in Verkehr gebrachten Erfrischungsgetränks "Römerquelle bio limo leicht" in der Geschmacksrichtung "Zitrone/Limette/Minze" geklagt
Der Oberste Gerichtshof (OGH) bestätigte die Entscheidung der Vorinstanz und beurteilt die konkrete Aufmachung des Getränks als irreführend
weil Limette und Minze bloß in Form von natürlichen Aromen beigesetzt waren
Eine ansprechende Verpackungsaufmachung ist die beste Werbung für den Inhalt
Den rechtlichen Rahmen für (zulässige) Produktaufmachungen hat der Oberste Gerichtshof in einer aktuellen Entscheidung geschärft
Streitpunkt war das von Coca Cola hergestellte und von Römerquelle vertriebene Erfrischungsgetränk „Römerquelle bio limo leicht“
vier Minzblätter und eine aufgeschnittene Zitrone naturgetreu abgebildet
Ins Auge fallen außerdem der Schriftzug „bio limo leicht“ und „zitrone limette minze“
Auf der Webseite von Römerquelle und von zwei Supermärkten wurde das Getränk mit folgenden Beschreibungen beworben: „Ihr Fruchtanteil besteht aus Obst aus biologischem Anbau“ und „Die Kombination aus prickelndem Römerquelle Mineralwasser und Anteilen biologisch angebauter Zitrone
Jedoch: Der Minzgeschmack wird lediglich durch natürliches Minzaroma erzeugt
der Limettengeschmack durch eine Mischung aus Zitrusfrüchte-Aromen
die nur zu einem untergeordneten Teil aus natürlichem Limettenaroma besteht
Der VKI sah darin eine wettbewerbsrechtlich relevante Irreführung
Coca Cola und Römerquelle hielten dem entgegen
dass das Produkt immerhin Aromen aus den abgebildeten Früchten enthalte
Der OGH bestätigte die Rechtsansicht des VKI nun: Die gesamte Aufmachung erwecke den Eindruck eines selbstgemachten
naturbelassenen Erfrischungsgetränks und suggeriere eine Rezeptur mit wenigen Zutaten in minimal verarbeiteter Form
Das streitgegenständliche Erfrischungsgetränk erfülle diese Erwartungshaltung nicht
insbesondere wenn der Limettengeschmack nur durch ein Zitrusfrüchte-Aromen-Gemisch aus vorwiegend anderen Zutaten als Limette gewonnen werde
dass für die Beurteilung der Irreführungseignung einer Produktaufmachung weiterhin die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zu "Teekanne" maßgeblich sei
Demnach beseitigt ein richtiges Zutatenverzeichnis die Irreführungseignung einer Aufmachung nicht
ist diese Entscheidung auch nicht durch eine aktuellere EuGH-Entscheidung (EuGH C-595/21) überholt
in der es um die Deklaration einer Ersatzzutat ging
Pernod Ricard Deutschland erweitert das Portfolio der Marke Havana Club um die aromatisierte Variante Mango Lime
die laut Unternehmen auf Platz eins der europäischen Geschmackspräferenzen liegen: Mango (tropical)
Der neue Rum hat einen Alkoholgehalt von 30 Volumenprozent und ist erhältlich in der 0,7-Liter- und 1-Liter-Flasche
UVP für die 0,7-Liter-Flasche beträgt 14,99 Euro
Verstärken Sie den Kontrast um die Lesbarkeit zu optimieren
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein
Manche Funktionen auf unserer Website sind daher eingeschränkt
Caipirinha-Zutaten: Eis, Cachaça, Rohrzucker, Limetten, 7 Pestizide. Eine Greenpeace-Untersuchung von Limetten enthüllt, wie europäische Pestizide um die Welt (und zurück) reisen
Zwischen Bergen von Gemüse- und Obstkisten und den brüllenden Händler:innen
Sie haben sich um diese Uhrzeit aus dem Bett gequält
um einen wichtigen Auftrag zu erfüllen: Limetten kaufen
also nicht-bio Limetten aus Brasilien von drei verschiedenen Marken
Auf der Suche nach diesen Zitrusfrüchten springen sie vorbeipreschenden Gabelstaplern aus dem Weg und feilschen mit Händler:innen
Die Antwort lautet ja – aber das kommt später
Zunächst haben wir mit diesen Limetten etwas ganz anderes vor.
Diese Aktion ist die womöglich größte EU-weite Limetten-Kaufaktion einer Nichtregierungsorganisation: Parallel zu den drei Frauen sind auch in Köln
Leipzig und Stuttgart Greenpeace Aktive unterwegs
weil hier normale Konsument:innen ihre Limetten einkaufen
weil hier Restaurants und Kneipen ihre Lebensmittel erfeilschen
Italien und Spanien werden fleißig Limetten gekauft
Und was machen wir mit all diesen Limetten
verpackt und an ein akkreditiertes und zertifiziertes Labor geschickt
Denn diese kleinen Limetten erzählen eine große Geschichte
Eine Geschichte über den Pestizid-Kreislauf
über das im Jahr 2023 gar nicht mehr diskutiert werden dürfte.
Mehr als die Hälfte aller in dieser Analyse gefundenen Pestizide sind nach der Klassifizierung des Pestizid-Aktions-Netzwerks (PAN) hochgefährliche Pestizide (Highly Hazardous Pesticides – HHPs)
PAN stuft einen Wirkstoff als hochgefährlich ein
wenn er ein hohes potenzielles Risiko für die menschliche Gesundheit
Im Bundesstaat Minas Gerais starben Berichten zufolge zwischen September 2022 und Februar 2023 Millionen von Bienen – allein in einer Stadt . Eine Untersuchung ergab, dass ihr Tod auf Pestizide zurückzuführen ist.
die in brasilianischen Betrieben eingesetzt werden
Auch Menschen in Europa bleiben von diesem “Kreislauf des Gifts” nicht verschont. Die Studie ist ein weiterer Beweis dafür
die in Europa hergestellt und nach Brasilien exportiert werden
am Ende wieder hier in Deutschland und ganz Europa auf unseren Tellern und in unseren Drinks landen.
Bayer hat 108 Pestizide (Handelsprodukte) in Brasilien zugelassen
Beim Vergleich der in diesen kommerziellen Produkten enthaltenen Wirkstoffe mit denen
wurden in der Datenbank Agrolinkfito weitere Überschneidungen festgestellt
die bei der Rückstandsuntersuchung gefunden wurden
dass die auf den getesteten Limetten gefundenen Rückstände von Bayer- oder BASF-Produkten stammen
da die entsprechenden Wirkstoffe auch in Pestiziden anderer Firmen zu finden sind
Da beide Unternehmen jedoch wichtige Akteure auf dem brasilianischen Pestizidmarkt sind
können sie zur Pestizidbelastung von importierten Limetten beitragen.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Pestizid-Situation in Brasilien schon jetzt kritisch ist. Sie könnte sich noch deutlich verschlimmern, und zwar durch das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur-Staaten
werden die Zölle auf Pestizide abgeschafft
und es droht ein Anstieg des Pestizidhandels
Außerdem würden die Einfuhrkontrollen für Obst und Gemüse aus den Mercosur-Staaten abgebaut und die Exportunternehmen könnten sich selbst bescheinigen
dass sie die EU-Politik in Bezug auf Rückstände von Pestiziden einhalten
Heißt: Die Menge und Anzahl der auf den Limetten gefundenen Pestizide könnte ansteigen
“Von diesem EU-Mercosur Giftvertrag profitieren Konzerne wie Bayer und BASF
aber sicherlich nicht die Menschen in Südamerika oder in Europa”
sagt Greenpeace Handelsexpertin Lis Cunha.
Das Abkommen geht gegen die Nachhaltigkeitsziele der EU
die im sogenannten Green Deal enthalten sind
Dort steht als Ziel “den Gesamtverbrauch und die Risiken chemischer Pestizide bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren”
Ein weiteres EU Ziel lautet: "Die EU wird sich aktiv bei den Handelspartnern
um den Übergang zu einem nachhaltigeren Einsatz von Pestiziden zu begleiten
um Störungen des Handels zu vermeiden und alternative Pflanzenschutzmittel und -methoden zu fördern."
Das EU-Mercosur-Abkommen würde jedoch den Handel und Einsatz von Pestiziden begünstigen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit von Landwirt:innen
die ökologisches Obst und Gemüse anbauen wollen
Zudem schützt die EU zwar ihre eigene Natur und Bürger:innen durch ein Einsatzverbot vor gefährlichen Pestiziden – sie lässt aber zu
dass europäische Chemiekonzerne ihre Gifte ins außereuropäische Ausland verkaufen dürfen.
Ende Mai treffen sich die EU-Handelsminister:innen in Brüssel und beraten über das EU-Mercosur-Handelsabkommen
Anlässlich dieses Treffens veröffentlichen Greenpeace-Aktive heute die Limetten-Pestizid-Studie und demonstrieren vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin
Und jetzt kommt auch endlich die Cocktail-Party ins Spiel
Die Aktivist:innen haben einen Cocktailstand quasi vor dem Büro von Wirtschaftsminister Robert Habeck aufgebaut
Serviert wird der “Merco Sour”: ein alkoholfreier Cocktail
denn: “Minister Robert Habeck hat die Wahl: Er kann ein Wirtschaftsmodell aufrechterhalten
das unseren Planeten zerstört und wo wenige auf Kosten vieler profitieren
Oder er kann gegen das EU-Mercosur-Abkommen stimmen und sich für eine Neuverhandlung des Deals und damit für eine gerechtere Welt einsetzen”
Das EU-Mercosur-Abkommen gefährdet den Amazonas-Regenwald
Das heißt wir müssen umso stärker dafür kämpfen
Bitte unterstützen auch Sie unseren Einsatz mit einer regelmäßigen Spende
Der EU-Lateinamerika-Gipfel beginnt heute in Brüssel
Auf der Agenda: Das von der Politik als Mittel für Regenwaldschutz gefeierte EU-Mercosur-Abkommen
Deutschland hat die ihm anteilig zustehenden Ressourcen für dieses Jahr am 3
zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche
Plastik ist dadurch zu einem weltumspannenden Umweltproblem geworden
Das europäische Lieferkettengesetz wurde 2024 beschlossen
das Menschenrechte und Umweltschutz entlang der ganzen Lieferkette stärken soll
Immer häufiger taucht der vielfältige Begriff “Nachhaltigkeit” auf – in den Nachrichten
Die Verhandlung zum UN-Plastikabkommen endete ohne finales Abkommen
Eine weitere Verhandlungsrunde ist nun erforderlich
Erhalten Sie Infos über aktuelle Kampagnen und Aktionen von unseren Expert:innen
Bitte geben Sie - bei Überweisungen - Ihre vollständige Anschrift an
so dass wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können
Am Frontetikett des Getränks sind eine Limette
Coca-Cola und Römerquelle hielten dem entgegen
„Das Urteil bringt erfreuliche Klarstellung und zeigt deutlich
dass insbesondere Aufmachungen mit der naturgetreuen Abbildung von Früchten hohe Erwartungen hervorrufen“
kommentiert die VKI-Juristin Barbara Bauer das Urteil: „Die bloße Beimengung von Aromen
die aus abgebildeten Früchten gewonnen werden
dass für die Beurteilung der Irreführungseignung einer Produktaufmachung weiterhin die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zu „Teekanne“ maßgeblich sei
red, help.ORF.at/Agenturen
Mehr als 50 brasilianische Limetten hat Greenpeace in europäischen Supermärkten eingekauft und auf Pflanzenschutzmittel untersuchen lassen
27 verschiedene Wirkstoffe wurden auf den Früchten gefunden
allerdings liegen sie allesamt unter den geltenden Grenzwerten
Aber auf fast allen Limetten wurden bis zu sieben verschiedene Pflanzenschutzmittel gleichzeitig festgestellt
Greenpeace-Handelsexpertin Lis Cunha plädiert dafür
diese Belastung nicht auf die leichte Schulter zu nehmen
da die verschiedenen Pflanzenschutzmittel Wechselwirkungen untereinander haben könnten: "Wir nehmen die Stoffe ja auch in kleinen Dosierungen über andere Lebensmittel auf
Und die Behörden betrachten bei Grenzwerten nur einzelne Wirkstoffe."
Dozent für Obstbau an der Fachhochschule Erfurt
dass beim Obst- und Gemüse-Anbau teils mehrere Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden
Bei Paprika etwa kämen bis zu 20 verschiedene Pflanzenschutzmittel gleichzeitig zum Einsatz
Wechselwirkungen könne es dabei nicht nur untereinander
sondern auch mit natürlichen giftigen Stoffen geben
dass die einzelnen Pflanzenschutzmittel die gesetzlich zulässige Höchstmenge nicht überschritten
Die Grenzwerte in der EU seien sehr sicher
Und es gebe auch einen sogenannten No Effect-Level: "Ab diesem Punkt gibt es keinen Effekt mehr auf Säugetiere
Und der gesetzliche Grenzwert ist ein Tausendstel der Konzentration dieses No Effect-Levels
Greenpeace sorgt sich vor allem um die Angestellten im Limettenanbau vor Ort und führt Untersuchungen an
wonach in Brasilien im Schnitt alle zwei Tage ein Mensch an Pestizidvergiftungen stirbt
Ein Drittel der von Greenpeace gefundenen Pestizide ist von europäischen Firmen nach Übersee geliefert worden
Wenn das Mercosur-Handelsabkommen zwischen der EU und Brasilien
könnte sich diese Situation noch verschärfen
Andreas Brügger vom Deutschen Fruchthandelsverband sieht das anders: Den Einsatz von deutschen Pflanzenschutzmitteln in Übersee begrüßt er sogar
weil hierzulande sehr hohe Standards in der Produktion gelten: "Die Pflanzenschutzmittelhersteller hinterlegen die Analysemethoden
da verstehe ich den Kritikpunkt überhaupt nicht"
diese hohen Standards in der Produkt- und Arbeitssicherheit auch im Ausland einzufordern
Nachgewiesen wurden in der Greenpeace-Stichprobe auch sechs in der EU nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel
Greenpeace zufolge hat eine aktuelle Studie die Wirkung des Mittels auf zwei tropische Bienenarten aus Brasilien untersucht: "Die Studie hat gezeigt
dass die Lernfähigkeit und das Gedächtnis der Bienen nach niedrigen Dosen von Imidacloprid beeinträchtigt waren"
Doch nicht immer ist die Schädlichkeit der Grund
warum Pflanzenschutzmittel mancherorts nicht zugelassen sind
weil in einer Region ganz andere Früchte angebaut und demzufolge andere Pestizide benötigt werden
sagt Andreas Brügger vom Deutschen Fruchthandelsverband
Oder weil der Hersteller die Zulassung nicht verlängert hat
weil es ihm zu teuer ist und sich wirtschaftlich nicht lohnt
sagt Obstbau-Dozent Dirk Blankenburg: "Es gibt zum Beispiel Präparate gegen die Kirschfurchtfliege
aber in Deutschland ist das nicht zugelassen
weil die Kirsche nur zu einem geringen Maße angebaut wird und sich das nicht lohnt
Grundsätzlich sei Obstanbau ohne Pflanzenschutzmittel wirtschaftlich nicht möglich
sagt Jörg Hilbers von der Fachgruppe Obstbau im Bundesausschuss Obst und Gemüse
um die Produkte lager- und transportfähig zu machen und um sich andere Maßnahmen wie regelmäßiges Hacken zu sparen
Auch im Biolandbau würden Mittel eingesetzt
Die wiederum könnten sich aber im Boden anreichern - oder sich verändern
Dirk Blankenburg verweist auf den Corona-Virus: "Biologische Mittel können sich jederzeit verändern
dass die strengen Grenzwerte nicht überschritten werden
Wenn auf einem Erfrischungsgetränk Früchte und Kräuter naturgetreu abgebildet sind
sollten sie sich auch ausreichend im Produkt wiederfinden
Andernfalls handle es sich um eine irreführende Aufmachung
hat der Oberste Gerichtshof (OGH) jetzt festgehalten und bestätigte die Kritik des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) an „Römerquelle bio limo leicht“: Diese enthalte zu wenig Minze und Limette
Im Auftrag des Sozialministeriums hatte der VKI die Coca-Cola HBC Austria GmbH und die Römerquelle Trading GmbH wegen des Getränks in der Geschmacksrichtung „Zitrone/Limette/Minze“ geklagt
Der OGH bestätigte die Entscheidung der Vorinstanz und beurteilt die Aufmachung als irreführend
weil Limette und Minze nur in Form von natürlichen Aromen beigesetzt waren
teilten die Konsumentenschützer am Dienstag mit
Der VKI sieht den rechtlichen Rahmen für zulässige Produktaufmachungen dadurch geschärft
Streitpunkt war die von Coca Cola hergestellte und von Römerquelle vertriebene „Römerquelle bio limo leicht“
Außerdem findet sich der Schriftzug „bio limo leicht“ und „zitrone limette minze“
Auf der Webseite von Römerquelle und von zwei Supermärkten wurde das Getränk so beworben: „Ihr Fruchtanteil besteht aus Obst aus biologischem Anbau“ und „Die Kombination aus prickelndem Römerquelle Mineralwasser und Anteilen biologisch angebauter Zitrone
Der Minzgeschmack stamme allerdings von natürlichem Minzaroma
der Limettengeschmack von einer Mischung aus Zitrusfrüchte-Aromen
die nur zu einem untergeordneten Teil aus natürlichem Limettenaroma bestehe
Der VKI sah eine wettbewerbsrechtlich relevante Irreführung
Coca Cola und Römerquelle hielten entgegen
Der OGH bestätigte die Rechtsansicht des VKI: Die Aufmachung erwecke den Eindruck eines naturbelassenen Getränks und suggeriere eine Rezeptur mit wenigen Zutaten in minimal verarbeiteter Form
dass für die Beurteilung weiterhin die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu „Teekanne“ maßgeblich sei: Ein richtiges Zutatenverzeichnis bereinige die Irreführungseignung einer Aufmachung nicht
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne
www.mandarinoriental.com
Barkeeper George Xanthoulis und seine vier Drinks mit Swiss Mountain Spring
Zürich Garden Mule Gin Gurken-Limetten-Cordial Honigwasser Aufgefüllt mit SMS Ginger Beer
Eco Gin)\n1,5 cl Honigwasser*\n4 cl Gurken-Limetten-Cordial \n(oder Gurke
Limette und Zucker in einem Mörser zerstossen)\nSwiss Mountain Spring Ginger Beer
* Wasser und Honig zu gleichen Teilen\n
www.mandarinoriental.com
Münster (mfm/tb) – Ein griffiger Name war schnell gefunden
ein passendes Logo auch: Der Gebäudegrundriss
der an eine Südfrucht nach dem Aufschneiden erinnert
Ansonsten aber stecken volle fünf Jahre Vorbereitungszeit in der „LIMETTE“
die die medizinische Ausbildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) nachhaltig verändern wird
Das „Lernzentrum für ein Individuelles Medizinisches Tätigkeits-Training und Entwicklung“
wie das Projekt in ausgeschriebener Form heißt
wurde heute [19.07.] von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn offiziell eröffnet
war die Medizinische Fakultät der WWU Münster Vorreiter in der kompetenzorientierten Ausbildung künftiger Ärztinnen und Ärzte
In einer realitätsnah nachgebauten Krankenhaus-Umgebung finden seitdem strukturierte Kommunikations- und Situationstrainings statt; dieser Ansatz wurde zum Vorbild für zahlreiche Folgeprojekte an inzwischen fast allen anderen Hochschulmedizin-Standorten
Ein Jahr später folgte dem Studienhospital mit der „Studienpraxis“ ein ambulanter Teil
der typische Settings von Arztpraxen beinhaltet
sowie mit dem „SimuScape“ eine Panoramaprojektion für anders nicht darstellbare Arbeitsorte
„Das damals erfolgreich etablierte Lehr- und Lernkonzept führen wir mit der LIMETTE fort
entwickeln es dabei aber gleichzeitig erheblich weiter“
Studiendekan der Medizinischen Fakultät und Direktor des Instituts für Ausbildung und Studienangelegenheiten
Der Kern des zweistöckigen Neubaus am Malmedyweg – der zusammen mit seinen Vorläufern nun den „Campus of Competence“ der WWU-Mediziner bildet – stellen zwölf kleine „Arztzimmer“ pro Etage dar
Diese sind jeweils mit einer Patientenliege und einem ärztlichen Arbeitsplatz sowie einer Technik zur Videoaufzeichnung ausgestattet
Baulich begründet sich die Innovation vornehmlich in der zirkulären Anordnung der Behandlungsräume um eine zentrale Beobachtungseinheit herum
Aufgrund dieser besonderen Architektur ist es möglich
24 Studierende gleichzeitig mit simulierten Fragestellungen des ärztlichen Handelns zu konfrontieren und ihre „Performance“ live zu beobachten
Die zweite Neuerung steckt nicht in der Infrastruktur
„Die LIMETTE ist ein innovatives Assessment-Modell zur Beurteilung klinischer Performance“
Und ergänzt: „Wir setzen hier auf das Konzept der sogenannten ‚Entrustable Professional Activities‘ (EPA)
welches speziell für die Implementierung einer auf Kompetenz basierenden medizinischen Ausbildung entwickelt worden ist.“ Unter EPA - auf Deutsch auch als „Anvertraubare Professionelle Tätigkeiten“ bezeichnet - verstehen Fachleute eine definierte Tätigkeit der beruflichen Praxis
die einem Lernenden nur dann zur selbstständigen und nicht von Supervision begleiteten Ausführung anvertraut wird
wenn dieser über die erforderlichen Kompetenzen verfügt
Das noch junge EPA-Konzept wird eingesetzt
um medizinisches Lehren und Lernen zu strukturieren
den Lernzuwachs der Trainees zu evaluieren und ihnen - angepasst an die jeweiligen Fortschritte - Verantwortung zu übertragen
Von üblichen Bewertungsmaßstäben wie Notenskalierungen oder Falsch/Richtig-Klassifizierungen wendet sich das EPA-Modell bewusst ab
„Im Mittelpunkt stehen das Maß des Zutrauens des Lernenden in seine eigenen Fähigkeiten sowie das Zutrauen des Auszubildenden in die Kompetenzen des Lernenden“
Mit dem Zusammenspiel einer weltweit einmaligen Architektur in Form eines modernen Panoptikums sowie eines hochgradig innovativen Konzeptes kompetenzorientierter Lehr- und Prüfungsformen entsprechend dem EPA-Ansatz sei die LIMETTE „die aktuell innovativste und wertvollste Facility im Bereich der Medizinischen Ausbildung“
Die Möglichkeiten der neuen Einrichtung kommen allerdings nicht nur im Studium zum Tragen
sondern schon in dessen Vorfeld: Das Konzept zur Beurteilung der interpersonellen Qualifikationen am Studienstandort Münster wird in der LIMETTE auch zur Auswahl der Studierenden im so genannten Auswahlverfahren der Hochschule eingesetzt
Bei Fachleuten der Didaktik stieß das LIMETTE-Konzept von Anfang an auf Zustimmung
So wurde die Einrichtung schon vor der offiziellen Eröffnung
Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zeigte sich bei seinem Besuch in Münster beeindruckt: „Die LIMETTE ist ein tolles Projekt
die fachlich super ausgebildet und zugleich mit Patienten auf Augenhöhe kommunizieren können
das sich die Bundesregierung auch mit dem ‚Masterplan Medizinstudium 2020‘ gesetzt hat“
© 2025 Medizinische Fakultät Münster
Der Oberste Gerichtshof hat die irreführende Aufmachung eines Erfrischungsgetränks bestätigt
Konkret sei die Aufmachung von „Römerquelle bio limo leicht“ in der Geschmacksrichtung „Zitrone/Limette/Minze“ irreführend
weil Limette und Minze bloß in Form von natürlichen Aromen beigesetzt sind
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums Coca-Cola HBC Austria und Römerquelle geklagt
Das Erfrischungsgetränk erfülle diese Erwartungshaltung nicht
kommentiert VKI-Juristin Barbara Bauer das Urteil
udc1web36www.uni-muenster.de/de/notfound.html2025-05-06 13:52:01
Für die Kampagne 2023/24 wird in Mexiko bei frischen Orangen
Limetten und Grapefruits mit einem leichten Produktionsrückgang um 1,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gerechnet
Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA (United States Departure of Agriculture) berichtet
dass die mexikanische Citruserzeugung weiterhin von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sei
Viele der wichtigsten Erzeugerregionen des Landes hätten mit anhaltender Trockenheit
hohen Temperaturen und Schädlingsbefall zu kämpfen
Landesweit machten Zitronen und Limetten 37 % der gesamten Citrusproduktion aus
Die mexikanischen Bundesstaaten Veracruz und Michoacán seien mit jeweils 28 % der Produktion die größten Erzeuger
gefolgt von Colima mit 10 % und Oaxaca mit 9,3 %
Hauptsächlich bestehe die Produktion von Limetten in Mexiko aus drei Sorten
Die ,persische Limette‘ ist laut USDA eine Sorte
die immer mehr an Bedeutung gewinnt und meist für den Export bestimmt ist
die auf dem US-Markt als Key Lime bekannt ist
ist eine wichtige Zutat der mexikanischen Küche
Sie wird im ganzen Land angebaut und hauptsächlich im Inland vermarktet
Die ,italienische Limone‘ ist ebenfalls bei Erzeugern und Märken beliebt
die diese Frucht auf dem internationalen Markt sehr wettbewerbsfähig machen
Site powered by Webvision Cloud
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
11:54 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Limonade
Noch besser ist die Limette aber als Würzmittel
um Eintöpfe und Schmorgerichte aufzupeppen
Von Marten Rolff
Zitrusfrüchte gehören nicht erst seit Goethes italienischer Reise zu den großen Sehnsuchtszutaten nordeuropäischer Köche und Gourmets
Die Fürstenhöfe stachen sich gegenseitig aus mit dem Sortenreichtum ihrer Orangerien
die wohl vielfältigste Zitrusbaum-Sammlung der Welt steht bis heute im Park von Schönbrunn in Wien
Welche Anziehungskraft die Früchte auf ihre Betrachter gehabt haben müssen
der Mozart auf einer Konzertreise im Garten des Grafen von Schinzberg Station machen lässt
In der Fantasie des Dichters war der Komponist von einem Pomeranzenbaum
der als Verlobungsgeschenk für die Nichte des Grafen bestimmt war
dass er wie hypnotisiert eine der neun kostbaren Orangen abriss
muss Mozart schließlich einen peinlichen Entschuldigungsbrief aufsetzen
Zu Zeiten Mörikes hatten die Schotten die Bitterorangenmarmelade längst zum Geschäftsmodell gemacht
hantierten Zuckerbäcker in Wien oder Dresden mit kandierten Zedratzitronen
Angesichts dieser frühen Begeisterung selbst für ausgefallene Sorten erstaunt es
dass ausgerechnet die würzigste aller Zitrusfrüchte
welche die Mauren schon vor 1600 Jahren nach Spanien mitbrachten
bis heute bei uns vergleichsweise wenig Spuren hinterlassen hat; zumindest wenn man einmal davon absieht
dass ein Großteil der Welternte in der Cola-Produktion landet
Der Rest scheint - zumindest in der gefühlten allgemeinen Wahrnehmung - an die Ausrichter von Caipirinha-Partys zu gehen oder an die besseren Restaurants
zum Marinieren von Fisch für den Ceviche-Boom
Dabei ist die Limette kulinarisch ein Schwergewicht
ihrer Schärfe und ihren intensiven ätherischen Ölen; deren pharmazeutische Frische klebt auch Stunden
Damit erfüllt die Limette alle Eigenschaften eines Gewürzes
und als solches lässt sie sich auch bestens einsetzen
Es geht ja in diesem depressiven Januar-Lockdown sonst gerade nicht viel
Da kann man in der Zitrussaison wenigstens ein bisschen Sommerfrische in die Küche pusten
Für ein erstes Experiment eignet sich Rote Bete
die sich gut mit gerösteten Walnüssen und Schafskäse kombinieren lässt
Die geschälte und gewürfelte Bete für etwa zehn Minuten im Salzwasser garen (die Garzeit ist Geschmackssache!)
gehackten Walnüssen und einigen Fetawürfeln kurz in einer Pfanne schwenken
Das Ganze lässt sich mit frischem Thymian und Pfeffer würzen
wenig Knoblauch und etwas Abrieb einer unbehandelten Limette
Dann wirkt die behäbige Rübe plötzlich wie ein mexikanischer Partysnack
Die scharfe Säure der Limette eignet sich oft besser als die der milderen Zitrone dazu
Aromen zu kontrastieren und so erst herauszuarbeiten
Und wer eine sahnige Mango mit wenigen Spritzern Limettensaft beträufelt
was sich aus der Tropenfrucht geschmacklich herausholen lässt
peruanische Fischgerichte oder mexikanische Salate und Drinks mag die Limette zentral sein; doch ihren Einsatz als Gewürz perfektioniert haben die Küchen des Nahen Ostens
Viele persische Gerichte etwa verdanken ihr Aroma der "Black Lime" oder Loomi
Dafür werden reife Limetten in Salzwasser gekocht
und später - durchlöchert oder geschreddert - mitgeschmort
Bleihimmel und Einkaufsbeschränkungen bringen uns gerade nicht auf die Idee
denen etwa viele marokkanische Schmorgerichte ihr Aroma verdanken
hervorragend auf Limetten übertragen lassen
weil man Zitronen wie Limetten in Salz oft bei Raumtemperatur für ungefähr einen Monat fermentieren lässt
Doch im empfehlenswerten neuen Kochbuch des sympathisch verschrobenen israelischen Kochs Uri Buri ("Uri Buri
Wer fünf gute Bio-Limetten (es gehen auch weniger
trocknet sie und schneidet sie am Stielansatz knapp ab
Dann die Limetten bis etwa 2 Zentimeter vor dem Ansatz vierteln
in ein (steriles) Glas quetschen (ordentlich drücken!) und verschlossen im Kühlschrank lagern
Vom einfachen Bratkartoffelcurry über knusprige Rösti bis hin zum vielseitigen Streusel-Kirschkuchen: Diese zehn Rezepte haben unseren Leserinnen und Lesern 2020 am besten gefallen.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
This website is using a security service to protect itself from online attacks. The action you just performed triggered the security solution. There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase, a SQL command or malformed data.
You can email the site owner to let them know you were blocked. Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page.
udc2web36www.uni-muenster.de/de/notfound.html2025-05-06 13:52:16
KH:230MerkmalevegetarischveganZeitaufwandgeringSchwierigkeitFit-Faktorlow fat