Februar 2025Inês Silva SáSave this storySpeichernSave this storySpeichernDer Modedesigner und Tastemaker Jacques Doucet und das Zusammenspiel verschiedener Stilepochen inspirierten AD100-Designer Garcé & Dimofski für eine neue Kollektion
Der eklektische Geschmack Jacques Doucets spiegelt sich in der Einrichtung seines letzten Wohnsitzes
traf sich mit den Surrealisten André Breton und Louis Aragon
und für den Couturier Paul Poiret war er ein wichtiger Mentor
Hier vereinte er seine Juwelen: maßgefertigte Möbel und die frühen Werke großer Maler
„Wir setzen uns unter anderem für französisches Savoir-faire ein.“
Der „Gray Coffee Table“ mit dezent blau gefärbten Keramikbeinen ist aus Eiche
In Arnaud de Lummen, Vorstand der Marke Jacques Doucet und Gründer von Luvanis, einer Investmentgesellschaft, die sich die Wiederbelebung einstiger Luxusmarken zur Aufgabe macht, fand Isabelle Dubern-Mallevays einen wichtigen Kreativpartner. Lummen träumte von einer Möbelkollektion, geprägt von den Codes Jacques Doucets. Am portugiesischen Designerduo Garcé & Dimofski
die mit Shigeru Ban und Pierre Yovanovitch arbeiteten
faszinierte ihn insbesondere die Offenheit für andere Kreativformen und die Zusammenarbeit mit Künstler:innen
Er engagierte Olivier Garcé und Clio Dimofski als Kreativdirektoren und bat sie
ihre Essenz des französischen Schöngeists in eine zeitgenössische Möbelkollektion zu übersetzen
Die Tischleuchte „Aragon“ ist mit Strohmarketerie versehen
Das Sofa „Spontini“ kann je nach Wahl mit schmeichelndem Stoff von Dedar bezogen
So haben sie den Überblick und in jedem Kulturbereich ihre Finger im Spiel
Garcé & Dimofski verstehen sich als multidisziplinäre Designmarke und Galerie
die Objekte und Innenarchitektur gestaltet und dabei das Praktische mit dem Fantasievollen verbindet
Schon Jacques Doucet sagte: „Für mich war und ist der Reiz des Lebens die Fantasie.“
Im New Yorker Townhouse von Invisible Collection kamen Arnaud de Lummen
Olivier Garcé und Isabelle Dubern-Mallevays (von li
um ihre Jacques-Doucet-Kollektion zu launchen
Erhalten Sie das Beste von AD direkt in Ihr Postfach – abonnieren Sie hier unseren AD Newsletter!
Wild, sophisticated und verspielt: Das sind die Wohnzimmer-Trends 2025
Das sind die Küchentrends für 2024 – von Colorblocking bis Japandi
Das sind die wichtigsten Wohntrends 2025 – laut AD100-Interiordesigner:innen
Tapetentrends 2024: Diese Muster und Farben sorgen für den Tapetenwechsel
Maximalismus bringt als Interior-Trend jetzt Extravaganz und Kühnheit mit Eleganz zusammen
Die schönsten Küchentrends: Das sind unsere Favoriten auf Instagram
Nachdem im vergangenen Sommer viele Basstölpel auf Helgoland an der Vogelgrippe verendet waren
erwischt es nun scheinbar auch die kleineren Trottellummen
Eigentlich sollen die Jungtiere in zwei Wochen ihren ersten großen "Lummensprung" antreten
Anders als die Basstölpel brüten die Lummen lokal und in kleinen Abständen in einzelnen Felsbändern. Hier könnte sich das Virus rasant verbreiten. Die Gruppen haben miteinander allerdings eher weniger Kontakt. Daher ist theoretisch denkbar, dass die Vogelgrippe zwar einzelne Brutgruppen, nicht aber die gesamte lokale Population der Trottellumme auslöschen könnte. In anderen Lummen-Kolonien gibt es laut Verein Jordsand bis jetzt noch keine Probleme mit dem Virus - nur auf Helgoland.
Woher das Virus kommt, ist noch unklar. Im vergangenen Jahr tötete die Vogelgrippe etwa 90 Prozent der Basstölpel-Küken auf Helgoland. Bei der Trottellumme äußert sich H5N1 ähnlich wie bei den Basstölpeln: lethargische Haltung
Irgendwann stürzen die Tiere dann den Felsen herunter oder fliegen zum Sterben auf das Meer hinaus
Bei den Basstölpeln wurden bisher keine toten oder infizierten Tiere gefunden - die Vögel brüten normal
Ein erneuter Vogelgrippe-Ausbruch kann jedoch auch hier nicht ausgeschlossen werden
Da Lummenküken zum Beispiel gerne von Möwen gefressen werden
sammeln der Verein Jordsand und die Vogelwarte auf Helgoland die verendeten Tiere nun regelmäßig ein
Sie empfehlen beim Fund von toten Lummen an Stränden und Küsten den Kontakt zu vermeiden und das Ordnungsamt zu informieren
Vor allem Hundebesitzer sollten vorsichtig sein
An den Klippen und an an den Stränden werden nun Schilder aufgestellt
Zum "Lummensprung" in zwei Wochen war eigentlich ein großes Programm geplant
Dies wird nun vermutlich eingeschränkt: Statt Führungen unter der Klippe soll es nun Rundfahrten geben
bei denen über die Vogelgrippe aufgeklärt werden soll
Dieses Naturphänomen sollten sich Inselfans nicht entgehen lassen: Im Juni stürzen sich Jungvögel von den Klippen – vor den Augen von Besuchern
Die Helgoländer Lummenküken sind gerade mal wenige Wochen auf der Welt und schon stehen sie vor dem vielleicht wichtigsten Ereignis ihres Lebens
springen sie von den roten Felsen in die Tiefe
denn die kleinen Vögel können noch nicht fliegen
Dieses Naturphänomen können Besucher im Juni hautnah miterleben. Denn anlässlich des Lummensprungs finden vom 10. bis zum 25. Juni 2023 die Helgoländer Lummentage statt
Das relative neue Event gibt es erst seit 5 Jahren und hat diesmal ein erweitertes Programm rund um das Naturschutzgebiet Lummenfelsen im Gepäck
Schon seit Ende Februar brüten die fünf Hochseevogelarten Trottellumme
Eissturmvogel und Dreizehenmöwe auf der Insel
Die etwa drei Wochen alten Küken der Trottellummen wagen im Juni den mutigen Sprung
weil sie ihre Jungen hier besser mit Nahrung versorgen können
Der Sprung ist nicht nur wegen der Höhe ein nervenaufreibendes Unterfangen
Mantel- und Silbermöwen sehen in den kleinen dicken Vögeln eine leckere Mahlzeit
Um den Blicken der hungrigen Vögel zu entgehen
warten die Lummen auf den Einbruch der Dunkelheit
Aber auch nach Sonnenuntergang müssen Besucher Geduld mitbringen
wenn sie den Lummensprung nicht verpassen möchten
von der Klippe zu springen; manche benötigen Tage
Und selbst dann haben sie es nicht in jedem Fall geschafft
Zwar haben einige Küken Glück und landen direkt im Wasser
andere aber treffen erst auf dem harten Boden auf und müssen von dort ins kühle Nass hüpfen
Bei diesem letzten Schritt sind die kleinen Vögel auf Hilfe angewiesen
denn die Insel ist an der Westseite von einer Schutzmauer umgeben
Aus eigener Kraft können die Lummen diese nicht überwinden
Deswegen stehen jeden Abend Helfer vom Verein Jordsand unter der Klippe bereit
auf die Mauer und von dort ins Meer zu gelangen
Dass die Jungtiere den Sprung von den fast 60 Meter hohen Felsen unbeschadet überstehen
verdanken sie ihren Fettpolstern und ihrem leichten Knochengerüst
So können die Lummen sogar Sprünge aus bis zu 150 Metern überleben
Wer den Lummensprung direkt vom Felsen aus beobachten möchte
kann während der Helgoländer Lummentage an einer der täglich um 21 Uhr stattfindenden Führungen teilnehmen
sondern auch wann sie die Entscheidung zum Sprung treffen und wie sie ihre Elterntiere im Wasser finden
Zusätzlich bieten die Veranstalter Führungen durch das Naturschutzgebiet Lummenfelsen an
bei dem Interessierte alles über die Vögel und die Besonderheiten der Klippen erfahren können
Trottellummen drängen sich auf einem schmalen Felsvorsprung.
Es ist wieder Zeit für ein unvergleichliches Spektakel: Wie jedes Jahr Mitte Juni startet der Lummensprung auf Helgoland. Die Küken der Trottellummen stürzen sich von einem Felsen rund 40 Meter tief ins Wasser. Manchmal landen sie dabei hinter einer Mauer. Und dann?
Die Luft am Lummenfelsen auf Helgoland ist erfüllt von Vogelgeschrei. Aus dem Grundrauschen stechen in der Dämmerung an Juniabenden immer wieder sehr hohe, zweisilbige Rufe hervor. Es sind die Küken der Trottellummen, die sich bereit machen für den Sprung aus rund 40 Meter Höhe, mit dem sie von den Klippen zu ihren Eltern im Meer gelangen wollen.
Nicht alle Küken landen da, wo sie landen wollen. Dann sind freiwillige Helfer zur Stelle und zeigen den Weg zum Meer.
Die Flugunfähigkeit ist auch der Grund, warum Ballstaedt und weitere Männer und Frauen jetzt unten am Lummenfelsen stehen. Den Sprung selbst überleben die kleinen Vögel fast immer. Von der Statur, dem Knochenbau und der Fettschicht seien sie darauf ausgelegt, aus diesen Höhen zu springen. Und ob sie nun auf dem Wasser oder dem Land aufkommen, macht bei diesen Höhen auch keinen Unterschied. "Das gefährliche ist nicht der Sprung an sich, sondern der Weg zum Wasser", sagt Ballstaedt.
In Deutschland brüten Trottellummen ausschließlich auf Helgoland.
Die Helfer tragen wegen der Steinschlaggefahr Helme.
Die Trottellummen sind allerdings mit die schlechtesten Flieger im Vogelreich, wie Ballstaedt erklärt. "Das führt dazu, dass das Jungtier zur Nahrung kommen muss, auch wenn es noch nicht fliegen kann." Selbstständig überlebensfähig sind die kleinen Vögel nicht. "Die werden noch ein paar Wochen auf dem Wasser ernährt, bis sie für sich selber sorgen können."
Acht Leute aufgeteilt in Zweiergruppen sind unten an den Klippen und beobachten aufmerksam die Felsen und das Wasser. Sie tragen feste Schuhe und Helme - wegen Steinschlaggefahr. Die Stirnlampe machen sie trotz der schlechten Lichtverhältnisse nicht an, um die Vögel im Felsen nicht aufzuscheuchen. Außer ihnen ist niemand hier unten, denn grundsätzlich herrscht ein Betretungsverbot im Naturschutzgebiet unten am Felsen.
Oben auf dem Felsen sind viele Vogelfreunde - oft ausgestattet mit Kameras - versammelt, um einen Blick auf die springenden Küken zu erhaschen. Der Lummensprung auf Deutschlands einziger Hochseeinsel hat sich in den vergangenen Jahren zu einer touristischen Attraktion entwickelt. Es gibt besondere Angebote und fachkundige Führungen zum Lummenfelsen.
Bevor falsch gelandete Küken auf die Mauer gesetzt werden
wird von den Helfern unten am Felsen registriert
wie wenn ein mit Wasser gefüllter Ballon auf dem Boden zerplatzt
Bevor ein solches Küken auf die Mauer gesetzt wird
damit es den letzten Sprung ins Wasser machen kann
Auch Flügel und Unterschenkel werden vermessen
Aus den Daten lässt sich der Fitnesszustand des Vogels ablesen und auch mit denen früherer Jahre vergleichen
Erst nach Mitternacht wird es ruhiger am Felsen
Und auch die hohen Rufe der Trottellummenküken und die tieferen Laute der Elterntiere verstummen nach und nach
Die Vogelschützer packen für diese Nacht zusammen
die in diesen Stunden den Sprung gewagt haben
BB | Springreiten – Bevor am kommenden Wochenende in Linz (Oberösterreich) der erste FEI Nations Cup der Europa Division 2 auf dem Programm steht
28.04.) in Lummen (BEL) im Rahmen des CSIO5* Longines Spring Classic of Flanders der erste Nations Cup der Europa Division 1 statt
Pius Schiwzer und sein elfjähriger Landjuweel-Sohn Leonard de la Ferme – genannt Leo – siegten im Auftaktspringen souverän in 68,05 Sekunden
Das Schweizer Dream Team verhinderte damit einen Doppelsieg für Belgien im 5-Sterne Weltranglistenspringen
das auch als Qualifikation für den Grand Prix zählte
Auf Platz zwei reihten sich Oliver Philippaerts auf Ikker und Jerome Guery mit Papillon Z für Belgien ein
Springen 13 der 63 Paare fehlerfrei geblieben
vier Duos kamen zwar ohne Abwurf aber mit einem Zeitfehler ins Ziel
Der FEI Nations Cup startet morgen um 16 Uhr und wird live gestreamt:
Starts and Results »
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist KEINE Pressemitteilung
Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Bei einer Trottellummenkolonie in Schweden erwiesen sich die Touristen nämlich als Wächter der Seevögel
Auf der schwedischen Insel Stora Karlsö jedoch traf dies nicht auf alle zu
Stora Karlsö liegt vor der Westküste Gotlands in der Ostsee
Die kleine Insel ist eins der ältesten Naturschutzgebiete der Welt und steht seit den 1880er-Jahren unter Schutz
Bekannt ist sie für die grösste und meist besuchte Kolonie von Trottellummen in der Ostsee
die von einem Team von vier Forschern um Jonas Hentati-Sundberg von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften schon seit Jahrzehnten untersucht wird
Das Jahr 2020 stellte in diesem Langzeitmonitoring eine einzigartige Gelegenheit dar
wie sich die Abwesenheit von Menschen auf die Brutkolonie auswirkte und stellten fest: nicht so gut
wie die Adler die Trottellummen auf den Klippen oder im Wasser direkt angriffen
Diese Angriffe waren aber nicht erfolgreich
Die Forscher fanden keine Hinweise auf von Adlern geschlagene Trottellummen
die den Lummen am meisten zu schaffen mache
Vielmehr führten die vielen Störungen dazu
dass die Lummen gezwungen waren zu flüchten und ihre Eier unbeaufsichtigt zu lassen
Davon wiederum profitierten Silbermöwen und Nebelkrähen
Erstes Jahr mit vielen FehlbrutenAlles in allem sei der Bruterfolg der Kolonie 2020 um 26 Prozent tiefer gewesen als der Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2019
Es gab weniger Brutversuche (6,8 Prozent) und weniger geschlüpfte Junge (21 Prozent)
Gewisse Subkolonien auf Stora Karlsö hatten überhaupt gar keine erfolgreiche Brut
«Die hier untersuchte Population von Trottellummen wuchs seit den 1970ern rasch an
Dies ist die erste Saison mit solch umfassenden Fehlbruten
seit wir 1997 unsere Feldarbeit aufnahmen»
Die Seeadler selbst wurden vor Jahrzehnten aufgrund des Insektizids DDT fast ausgerottet
Ihr Comeback nach dem Verbot von DDT und die damit einhergehenden Konsequenzen für Seevogelkolonien sei «ein bekanntes Naturschutz-Dilemma»
ob die Rückkehr der Touristinnen und Touristen auf die Insel die Trottellummen-Kolonie in ihren «normalen» Zustand zurückversetzen oder ob die Anthropause das Verhalten der Adler permanent beeinflussen wird
Gemäss Modellberechnungen müssen 40 Prozent der Trottellummen jährlich ein Küken durchbringen
Sollten sich die Adler als bleibende Bedrohung herausstellen
Touristen gezielt als «Wächter» für Seevogelkolonien einzusetzen
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden
0Like0DislikeHaben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung
Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit
Jetzt registrieren
Die TierWelt nimmt Sie mit in die Welt der Tiere und Natur
grosse Projekte und spannende Persönlichkeiten
Zum Aboshop
Bitte loggen Sie sich ein
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Ich verstehe und akzeptiere die Kommentar-Regeln
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt
Tölpeln und anderen Meeresreisenden"Aus dem Englischen von Barbara SchadenLiebeskind
Juni das bundesweit einmalige Naturspektakel bewundern
Wie man dem Lummenfelsen besonders nahekommt
Eigentlich sollen die Lummenküken auf Helgoland in ein paar Tagen ihren ersten großen "Sprung" antreten
Doch viele werden es dieses Jahr nicht sein
Normalerweise ist der sogenannte Lummensprung der Lummenküken auf Helgoland (Kreis Pinneberg) in diesen Tagen der Höhepunkt für jeden Ornithologen. Doch in diesem Jahr sind die beliebten Touren der Börteboote zum Vogelfelsen abgesagt. Der Grund: Unterhalb der Klippen wurden über 400 tote Jungtiere gefunden.
Bereits vergangene Woche hatte eine Laboruntersuchung des Friedrich-Löffler-Institut einen Ausbruch der Vogelgrippe auf Helgoland bestätigt. In den Proben von fünf toten Trottellummen und einer toten Dreizehenmöwe sei das Influenza-Virus des Subtyps H5N1 nachgewiesen worden, teilte der Kreis Pinneberg mit.
Mittlerweile sammelt der Naturschutzverein Jordsand regelmäßig Kadaver ein, um eine Ausbreitung der Vogelgrippe auf der ganzen Insel zu verhindern. "Es ist schon traurig, wenn man mehrere 100 Küken absammelt", sagte Stationsleiter Elmar Ballstaedt NDR Schleswig-Holstein.
Der Verein empfiehlt beim Fund von toten Lummen an Stränden und Küsten den Kontakt zu vermeiden und das Ordnungsamt zu informieren. Vor allem Hundebesitzer sollten vorsichtig sein. An den Klippen und an den Stränden werden nun Schilder aufgestellt.
Im vergangenen Jahr tötete die Vogelgrippe etwa 90 Prozent der Basstölpel-Küken auf Helgoland. Bei der Trottellumme äußert sich H5N1 ähnlich wie bei den Basstölpeln: lethargische Haltung
Irgendwann stürzen die Tiere dann den Felsen herunter oder fliegen zum Sterben aufs Meer hinaus
wird sich erst in den kommenden Jahren zeigen
warum die flugunfähigen Küken den Sprung von den Klippen auf Helgoland wagen
was sich am Tage zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat
Trottellummen brüten unter anderem auf dem roten Felsen auf Helgoland
Den Rest des Jahres leben sie über der offenen Nordsee
Seit einigen Monaten werden viele von ihnen an der Küste angespült - verendet
den Nationalparkranger Rainer Rehm mit seinem Gummistiefel umdreht
den er an diesem Vormittag findet - auf nur einem Kilometer Strecke
Er kontrolliert den Spülsaum im Vorland des nordfriesischen Sönke-Nissen-Koogs schon seit 28 Jahren
Seit Oktober haben er und seine Kolleginnen und Kollegen an der Nordseeküste insgesamt rund 1.000 verendete Trottellummen und auch Tordalken gefunden
dass sich rund 33.000 Trottellummen in der deutschen Bucht aufhalten und die Dunkelziffer bei 5.000 toten Vögeln liegt
ist das schon verheerend für die Population."
So ein Massensterben gibt es jetzt schon das dritte Jahr in Folge
Rainer Rehm holt einen gelben Schutzanzug und ein Probenentnahme-Set aus seinem Rucksack
Der Landschaftspfleger führt ein Wattestäbchen in den langen
Er testet die Kadaver stichprobenartig auf das Vogelgrippevirus
Bernd Hälterlein koordiniert die Suche nach den toten Vögeln für die Nationalparkverwaltung
Der Vogelexperte hat einige Kadaver zur Untersuchung ins Landeslabor geschickt
"Die Vögel waren alle durchweg stark abgemagert"
"Aller Wahrscheinlichkeit nach sind sie verhungert."
sehen ihnen mit ihrem schwarz-weißen Gefieder sehr ähnlich
Der Nationalparkranger erkennt den Unterschied an der Schnabelform
Neben ihrem Aussehen haben die beiden Vogelarten noch etwas gemeinsam: Beide kommen nur zum Brüten an Land – zum Beispiel auf den roten Felsen auf Helgoland
Den Rest des Jahres leben sie auf der offenen Nordsee
"Beide leben von kleinen Fischen wie Heringen und Sandaalen"
"Indem sie nach den Fischen tauchen." Und von denen gibt es immer weniger
Biologen wie Bernd Hälterlein gehen davon aus
dass die Überfischung ein Grund für das Verhungern der Vögel ist
Durch den Klimawandel gab es in den vergangenen Jahren mehr und längere starke Stürme
"Die Vögel haben es sowieso schon schwer bei den Sturmlagen
sind sie schnell geschwächt." Und wenn auch noch zu wenig Fische da sind
"In den letzten Jahren ist uns aufgefallen
"Trottellummen werden erst im fünften Jahr geschlechtsreif
wird sich das auf die Brutpopulation auswirken."
Der Nationalparkranger macht sich auf den Rückweg
Die ersten Trottellummen und Tordalken werden bald auf ihren Felsen an Land brüten
Dann wird Rainer Rehm hier weniger Kadaver finden
Aber grundsätzlich wird es für die Vögel schwierig bleiben
Von den Klippen der Insel Helgoland stürzen sich die Jungtiere jetzt wieder wagemutig in die Tiefe
Diese Vögel waren am Strand von der Nordsee
Viele Trottel·lummen leben zum Beispiel auf Helgoland
Helgoland ist eine Insel in der Nordsee
Trottel·lummen sind so groß wie Enten
Trottel·lummen haben einen weißen Bauch
Und Trottel·lummen haben einen braunen Rücken
Auch auf Borkum haben Menschen viele tote Trottel·lummen gefunden
Borkum ist eine Insel in der Nordsee
So viele tote Vögel waren noch nie auf Borkum
Warum sind die Trottel·lummen gestorben
Deshalb sollen die Menschen weiter nach toten Trottel·lummen suchen
Dann können die Fachleute die toten Trottel·lummen untersuchen
Dann klicken Sie hier
Lummenfelsen auf Helgoland: Der Lummen-Sprung lockt zur Zeit Vogelfreunde auf Deutschlands einzige Hochseeinsel
Jedes Jahr hüpfen Trottellummen-Küken von Helgolands schwindelerregend hohen Klippen
Ein einzigartiges Spektakel: Seit Anfang der Woche stürzen sie sich wieder aus bis zu 40 Metern Höhe von den Klippen
hält die kleinen Trottellummen davon nicht ab
Das Naturschauspiel werde sich noch auf jeden Fall bis Ende Juni hinziehen
Einige der drei Wochen alten Tiere springen direkt ins Wasser
Sie überstehen dank ihrer Fettpolsterung und ihres leichten Knochenbaus in der Regel auch Bruchlandungen unbeschadet
Auch Sprünge aus bis zu 150 Metern Höhe überleben sie - das ist höher als die meisten Free Fall Tower
Im Wasser bei ihren Eltern können sie einfacher mit Nahrung versorgt werden
Einige Tiere versuchten es drei bis vier Tage immer wieder und trauten sich nicht
Mehr als 4000 Lummenpaare habe man im vergangenen Jahr gezählt – ein Rekordwert
nord24 ist das kostenlose Nachrichtenportal der NORDSEE-ZEITUNG
mit mehr als 5 Millionen Aufrufen im Monat
Wir bringen euch täglich das Aktuellste aus Bremerhaven
dem Landkreis Rotenburg und der Welt direkt auf euer Smartphone oder den PC
22:10Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappen2016 liegen tote Lummen
die von Freiwilligen aufgesammelt und aufgereiht wurden
an einem Strand in Alaska.dpaInnerhalb eines halben Jahres verendeten an der amerikanischen Westküste und in Alaska wahrscheinlich rund eine Million Vögel
Forscher fanden nun die Erklärung: Schuld war offenbar eine Kettenreaktion
Nun machten Forscher den Grund für das Massensterben unter den Trottellummen aus: Nahrungsmangel infolge hoher Meerestemperaturen
Von 2014 bis 2016 habe es im Pazifik vor der Küste eine große Ansammlung ungewöhnlich warmen Meereswassers gegeben
die den Spitznamen „Blob“ (etwa: Klecks) verpasst bekam
berichten die Forscher im Fachmagazin „PLOS ONE“
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Bäume, Parks und Fassadenbegrünung können Metropolen im Klimawandel resilient machen. Vor allem in zwei Weltregionen ist das Potential groß.
Mondmissionen: Wo gibt es Wasser auf dem Mond? An den Polen unseres Trabanten gibt es Krater, in das ganze Jahr kein Sonnenlicht fällt. Aber hat sich dort wirklich Wassereis halten können?
Kulturtechnik: Kann die Schreibschrift endlich weg? Die Debatte um die Schreibschrift in deutschen Schulen bleibt kontrovers
Was sagen Studien und die Erfahrung in anderen Ländern zur Abschaffung der Schönschrift
Auf der E314-Autobahn Aachen-Löwen sind am Verkehrskreuz Lummen ein PKW und LKW in einen folgenschweren Verkehrsunfall verwickelt worden
Richtung Löwen (Leuven) musste die rechte Fahrbahn längere Zeit gesperrt werden
dessen Fahrer schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden musste
Der Fahrer des LKW verkehrte im Schockzustand
Der LKW mussten aus der Böschung gehievt und abgeschleppt werden
Der Unfall verursachte einen langen Stau ab Houthalen-Helchteren
In diesem Stau stießen erneut drei PKW zusammen und dabei wurden auch wieder zwei Verkehrsteilnehmer leicht verletzt
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
14:00 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Trottellummen kommen nur an Land
Sonst verbringen sie ihr Leben auf hoher See
#29293a);content:'';height:10px;left:0;position:absolute;top:10px;width:5px;}@media print{.css-1p5uxsp::before{content:none;}}In den vergangenen vier Wochen sind rund 20 000 verstorbene Trottellummen an der niederländischen Nordseeküste angespült worden
Die taubengroßen Hochseevögel überwintern dort.Die Ursache des Massensterbens ist unklar
Medizinische Untersuchungen haben jedoch gezeigt
dass die toten Vögel stark unterernährt waren.Das Frachtschiff MSC Zoe hatte in der betroffenen Region während eines Sturms im Januar Container verloren
von denen einige gefährliche Chemikalien enthielten..css-1xo7oe1{font:italic 500 1.1875rem/1.5 'SZ Text','Georgia','Times',serif;letter-spacing:0.015em;margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xo7oe1{font:italic 500 1.3125rem/1.5 'SZ Text','Georgia','Times',serif;letter-spacing:0.015em;}}.css-1xo7oe1 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1xo7oe1 a:hover{border-bottom-color:transparent;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xo7oe1{margin-top:48px;}}Von Thomas Krumenacker
Spaziergänger an der niederländischen Küste machen derzeit häufiger eine traurige Entdeckung: Seit vier Wochen werden in großer Zahl tote oder sterbende Seevögel an die Strände geschwemmt
die derzeit in der Nordsee überwintern und normalerweise nur zum Brüten an Land kommen
Das Massensterben der Trottellummen alarmiert Wissenschaftler und die niederländische Regierung. "Das Ausmaß ist gravierend, etwas Ähnliches hatten wir Jahrzehnte nicht", sagt Mardik Leopold von der Universität Wageningen. Zwar gebe es immer wieder Todesfälle unter Seevögeln, auch in größerer Zahl. "Aber dass so viele Vögel auf so kleinem Raum gefunden werden
der im Auftrag der niederländischen Regierung die Ursachenforschung koordiniert
Bislang sind seinen Schätzungen zufolge 20 000 Lummen betroffen
"Etwa ein Vogel pro Tag und Kilometer - und es hört nicht auf." Über die Ursachen rätseln die Wissenschaftler
"Jede unserer Arbeitshypothesen hat immer einen Haken"
der Lummentod hänge mit der Havarie des Superfrachters MSC Zoe im Januar zusammen
Das Schiff hatte im Sturm vor der niederländischen Küste 345 Container verloren
von denen viele - auch zwei mit gefährlichen Chemikalien - bis heute nicht geborgen werden konnten
Geografisch würde die Havarie mit dem Lummensterben zusammenpassen
Aber wenn das Gift - oder auch verschluckte Plastikteile - aus den Containern die Ursache ist: Warum trifft es dann nur Trottellummen und nicht andere Hochseevögel
die zu Tausenden im gleichen Gebiet überwintern
Die Zahl der Vögel in Europa schrumpft teilweise dramatisch
Ihr Bestand ist seit 1980 um mehr als die Hälfte zurückgegangen
aber einige Hypothesen können nun verworfen werden
es konnten keine Gifte nachgewiesen werden
und die Tiere hatten kein Plastik im Magen
Aber: Alle waren extrem abgemagert und zeigten Anzeichen
Das Magen-Darm-System befand sich häufig in Auflösung
Fanden die Lummen in der stürmischen See nicht ausreichend Fisch
"Massensterben bei Vögeln sind normalerweise durch Nahrungsmangel ausgelöst
Aber wir hatten keine besonders starken Stürme
"Wir haben keinen rauchenden Colt gefunden"
bilanziert er die bisherigen Sektionsergebnisse
dass das Vogelsterben nicht im gleichen Ausmaß auf die angrenzenden deutschen Küstengebiete übergreift
Zwar melden auch die Behörden in Niedersachsen und Schleswig-Holstein eine höhere Zahl von tot aufgefundenen Trottellummen als üblich
"Aber die Zahl ist noch nicht besorgniserregend"
sagt der Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer
Ähnliches berichtet Christian Wiedemann von der schleswig-holsteinischen Nationalparkbehörde
Auf rund 70 Vögel beziffert er die Totfunde der vergangenen Wochen
"Wir scheinen uns bisher nur im Randbereich dieses Phänomens zu befinden." Auch einige der in Deutschland tot aufgefundenen Lummen sollen aber genauer untersucht werden
30 Vögel will man in den kommenden Tagen sezieren
Auch im einzigen deutschen Brutgebiet der Trottellummen auf Helgoland gibt es bislang nicht außergewöhnlich viele verendete Exemplare
dass sich dort bereits bis zu 4000 Vögel nahe dem Brutfelsen aufhalten
Seien es früher 2000 bis 2500 Paare gewesen
der Leiter der Inselstation des Instituts für Vogelforschung Wilhelmshaven
Ihrem Namen werden Trottellummen übrigens - wenn überhaupt - nur an Land gerecht
wo ihre für das Leben auf hoher See geformten Körper unbeholfen wirken und auch wegen ihrer aufrechten Haltung und ihrer Schwarz-Weiß-Färbung an Pinguine erinnern
Die Vögel laufen auf den Fußwurzeln statt auf Zehen
Im und unter Wasser sind die Vögel wahre Bewegungskünstler
angetrieben von Füßen mit Schwimmhäuten und kurzen Schlägen der kräftigen Flügel in Stromlinienform torpedoschnell unter Wasser auf der Jagd nach Fischen und Krebsen
Tauchgänge in 180 Meter Tiefe sind dabei keine Seltenheit
In den Niederlanden erhoffen sich die Wissenschaftler nun von einer groß angelegten Autopsie mehr Erkenntnisse
Toxikologen und Virologen sollen noch in dieser Woche 100 weitere tote Vögel seziert werden
Auch eine besonders gefürchtete mögliche Ursache soll abgeklärt werden: Aviäre Influenza
"Auch wenn wir hier bisher keine konkreten Hinweise darauf haben
ist die Aviäre Influenza als Vogelkiller gut bekannt"
Negative Auswirkungen auf den Gesamtbestand von Trottellummen in Europa erwarten Experten aber durch das Lummensterben nicht
Bei einem europaweiten Bestand von mehr als zwei Millionen Paaren sei der Verlust von 20 000 Tieren für die Population verkraftbar
In den Niederlanden hat das Vogelsterben dennoch eine Diskussion über die Gefahren für das Ökosystem Wattenmeer ausgelöst
Selbst wenn beispielsweise die meisten Schiffshavarien bislang glimpflich verlaufen seien: "Das Weltnaturerbe Wattenmeer steht unter immensem Druck
die Situation ist durchaus dramatisch." Erfolgen bei der Verbesserung der Schiffssicherheit stehe ein ständiges Wachstum des Schiffsverkehrs gegenüber
"Diesmal heißt die Beinahe-Katastrophe MSC Zoe
im vergangenen Jahr hieß sie Glory Amsterdam und davor Katja"
erinnert Südbeck an die jüngsten Schiffshavarien
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Insel Helgoland: Lummensprung und Klippenkohl
Die Uhren ticken schon während der Fahrt mit dem "Halunder Jet" anders
Morgens legt die Schnellfähre im Hamburger Stadtteil St
Pauli an den Landungsbrücken ab und fährt dreieinhalb Stunden über die Elbe raus auf die Nordsee bis nach Helgoland
Aber gefühlt kann es deutlich länger dauern
der seinen Namen lieber nicht nennen möchte
Dass er mit grünlichem Gesicht über der Reling hängt
Wenn er im Herbst auf die Insel fährt und es richtig stürmt
"Die fühlt sich an wie ein langer Urlaub."
Die Insel empfängt ihre Besucher mit viel Sonne und frischer Luft
Vom Anleger führt ein schlichter Weg zu einer Reihe bunter Hütten
Heute spielt der Fischfang nur noch eine kleine Rolle
Aber die Hummerbuden in ihren Tuschkastenfarben hat man als Touristenmeile nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut
entdeckt zwischen friedlich grasenden Schafen zum Beispiel einen tiefen Krater
Daneben steht ein Schild: "Trichter einer 5000 Kilogramm-Bombe"
April 1945 schlugen diverse solcher Bomben bei einem Angriff der Briten auf Helgoland ein
"Hitler wollte die Insel zu einer gigantischen Festung ausbauen
um von hier seine Kriegszüge zu starten."
Die Nazis hätten diesen Wahnsinnsplan zwar nicht umgesetzt
aber Bunkeranlagen mit kilometerlangen Tunneln in den Felsen errichtet
als er die Touristen in die unterirdischen Gänge führt
Der Angriff der Briten war deshalb kein Zufall
Fotos von Staubwolken und Trümmerhaufen erinnern an das Bombardement
Zwei Jahre später starteten die britischen Besatzer den "Big Bang"
hätten sie auf Helgoland mit 6700 Tonnen Sprengstoff die größte konventionelle Explosion ausgelöst
1952 gaben die Briten den Helgoländern ihre Insel zurück
haben gerade in der Hochzeits-Hummerbude geheiratet
Das Leben sei hier deutlich langsamer getaktet als in Wuppertal
"Das gefällt uns sehr gut." Das Stichwort lautet Entschleunigung - damit entspricht Helgoland dem Zeitgeist
die sich aus der Gegenwart ausgeklinkt zu haben scheint
Fast sämtliche Häuser auf Helgoland stammen aus dieser Zeit des Wiederaufbaus
Der Charme vergangener Zeiten zeigt sich bei einigen Häusern auch beim Inventar
Im Café Krebs steht ein Röhrenfernseher in der Ecke
Tiffany-Lampen hängen von der Decke und Spitzengardinen vor den Fenstern
"Bei uns im Hotel gibt es alte Cocktail-Tische
schwärmen Beate und Jürgen Kunert aus Dortmund
"Alles ist im Stil der Fünfzigerjahre." Dem Paar gefällt
dass dies auf Helgoland eben kein Retroschick ist
"Helgoland wirkt auf mich wie eine Außenstelle der Zivilisation"
Bis zur Mittagszeit sind neben den Insulanern nur die Urlauber da
Sie machen Spaziergänge mit Seeluft und kaufen zollfreie Waren ein
bis sie nach rund drei Stunden wieder abreisen
findet der 57 Jahre alte Martin Geisau aus Flensburg
Die Insel ist mit einem Quadratkilometer so überschaubar
dass man an einem Wochenende viel entdecken kann: zum Beispiel das Museum mit der Ausstellung über den Helgoländer Kinderbuchautor James Krüss
das Hummeraufzucht-Projekt oder die Kegelrobben und Seehunde
Im Frühjahr und Herbst machen zahllose Zugvögel auf der Insel Rast
Im Winter bringen die Kegelrobben ihren Nachwuchs zur Welt
Im Sommer stürzen sich Küken der Trottellummen in einem spektakulären Schauspiel von den Klippen zu ihren Vogeleltern ins Meer
Einige Urlauber passen sich diesem Zeitplan an
Während der Lummentage im Juni ist auf Helgoland Hochsaison
Dann strömen auf die Insel mit ihrer reichen Vogelwelt noch mehr Ornithologen als sonst
Ausgestattet mit Ferngläsern und Fotoapparaten mit riesigen Objektiven harren einige stundenlang aus
die mit ihrer Kamera über die Insel zieht und bereits Tausende Fotos von Helgoland gemacht hat
bleibt sie stehen - und hält einen weiteren Inselmoment für die Ewigkeit fest
Eine Schnellfähre pendelt täglich von Hamburg über Wedel und Cuxhaven nach Helgoland und zurück
Die Fahrt dauert je nach Abfahrtszeit zwischen circa 70 Minuten und 3,5 Stunden
Seebäderschiffe fahren außerdem ab Cuxhaven
Die Reisedauer liegt zwischen 2,5 und 3 Stunden
Mit dem Flugzeug können Reisende von Heide/Büsum und Cuxhaven/Nordholz starten
Weitere Informationen gibt es unter www.helgoland.de/service/anreise.html im Internet
Touristen kommen wegen der frischen Seeluft nach Helgoland
wegen der spürbaren Entschleunigung - und wegen der Vögel
Zu den beliebten Fotomotiven zählen die Austernfischer..
Für des Ornithologens Freude ist auf Helgoland definitiv gesorgt
wenn sich die nur wenige Wochen alten Lummenküken ins Meer stürzen
Die Küken werden durch die Rufe der Eltern zum Sprung animiert
überstehen den Aufprall auf dem Wasser aber trotzdem unverletzt
speziell geformte Rippen und Luftsäcke im Körper haben
Vogelfans reisen für das Naturschauspiel mit Stativen und Zoomobjektiven an
Auf der Düne - Helgolands kleiner Nebeninsel - aalen sich Kegelrobben und Seehunde
dass man an einem Wochenende viel entdecken kann
was es im Naturschutzgebiet auf Helgoland zu entdecken gibt
Rolf Blädel bringt Besuchern die Geschichte der Insel näher
Ein Relikt der Nazis: Sie errichteten auf Helgoland Bunker mit langen unterirdischen Tunneln
wir wollen: In der Hochzeits-Hummerbude kann man heiraten - so wie Karin und Karl-Josef Ludwigs es getan haben
Ihr Webbrowser (Internet Explorer) ist veraltet
Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit
Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite
Vortrag von Dieter Moritz heute um 19.30 in der Stadtbücherei
Sie wurden abgemeldet weil Ihr Account an einem anderen Gerät angemeldet wurde
Orkantief Eunice hinterlässt in weiten Teilen Europas eine Spur der Verwüstung
Auch ein Pferd im belgischen Lummen wäre ihm beinahe zum Opfer gefallen
Es wurde von einem herabfallenden Ast im Bereich des Rückens durchbohrt und schwer verletzt
Der Schimmel stand gerade in seinem Unterstand und fraß genüsslich Heu
als der Sturm einen nebenstehenden Baum entwurzelte
hätte der Unterstand die Wucht des Aufpralls nicht zumindest teilweise abgefangen
Die Folgen dieses Unglücks sind für das Pferd dennoch dramatisch
Ein Ast durchbohrte den Rücken des Tieres und verursachte eine Horrorverletzung
die selbst das erfahrene Veterinärsteam der Pferdeklinik Equitom in Lummen entsetzte
„Das Pferd kam am Samstagabend mit einem schwerwiegenden Schockzustand in die Klinik und wir mussten es die ganze Nacht über stabilisieren“
heißt es auf der Facebookseite von Equitom
Röntgenbilder enthüllten das schreckliche Ausmaß des entstandenen Schadens. „Die Röntgenuntersuchung zeigte, dass der Ast hinter dem Schulterblatt verlief und die Wirbel erreichte. Drei von ihnen waren gebrochen“, erklärte der Leiter der Chirurgischen Abteilung, Tom Mariën, gegenüber flanderninfo.be
dass man einen ganzen Arm hineinstecken konnte
Wir mussten dem Tier sofort entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente verabreichen.“
Inzwischen sind Pferd und Ast voneinander getrennt
der Schimmel wird auf der Intensivstation rund um die Uhr versorgt
um ihm die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen“
Kaum zu glauben: Bereits wenige Stunden nach der Operation widmete sich das Pferd wieder seinem Heu und fraß mit gutem Appetit
Dem Schimmel steht jetzt ein langer Genesungsweg bevor
Selbst wenn es postoperativ zu keinen Komplikationen kommen sollte
wird der Rehabilitationsprozess mehrere Monate in Anspruch nehmen
„Ohne den Unterstand hätte das Pferd nicht überlebt“
Ihre Suchanfrage hat keine Suchtreffer ergeben
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erhalten Sie unsere Infos aus erster Hand
Newsletter-Anmeldungen erfolgen auf Basis unserer AGB und Datenschutzrichtlinie
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Der "Lummenfelsen" auf Helgoland ist ein Dorado für Beobachter von Hochseevögeln: Jedes Jahr brüten hier Lummen
Was die Vogelfreunde durch ihre langen Teleobjektive zu sehen bekommen ist allerdings nicht immer erfreulich: Denn zwischen den dicht gedrängten Brutpaaren hängen immer mehr erdrosselte Basstölpel und Lummen
Zum Verhängnis werden ihnen meist Plastikschnüre
Die Tiere nutzen für den Nestbau eigentlich Tang und Algen
doch wählerisch sind sie nicht - sie nehmen
und zwar vor allem Netzreste aus der Fischerei
Die feinen Schnüre sind tückisch: Hat sich ein Vogel darin verheddert
Ein Großteil der betroffenen Tiere verendet kläglich
Das Drama am Vogelfelsen ist eine der sichtbarsten Folgen der Plastikmüllschwemme in den Weltmeeren
auch wenn sie keine Nester aus Plastikmüll bauen
Denn die Vögel sind echte Allesfresser: "Sie mussten bis vor wenigen Jahrzehnten überhaupt nicht selektiv sein"
erläutert der Meeresbiologe Nils Guse vom Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ) in Büsum
"Im Prinzip war ein Großteil der Dinge nahe der Meeresoberfläche für sie als Nahrung geeignet." Doch was die Vögel für Nahrung halten
sie können das nicht unterscheiden und fressen dann den Müll an der Meeresoberfläche."
Anders als etwa Möwen würgen Eissturmvögel unverdauliche Teile nicht heraus
Das macht sie zu idealen Forschungsobjekten
Niederländische Forscher untersuchen die Vögel seit 1982; seit 2002 beteiligen sich alle Nordseeanrainer an dem Programm
dass die im Jahr 2000 beschlossenen Maßnahmen zum Schutz der Nordsee greifen
die Plastik im Magen haben - doch er sinke nie unter 90 Prozent
Derzeit finden die Forscher in 95 Prozent der Vogelmägen Plastik
Während in anderen Teilen der Welt ein Großteil des Plastikmülls von Land stammt
sind die Quellen im Bereich der Nordsee vor allem die Schifffahrt und die Fischerei
so das übereinstimmende Fazit zahlreicher Forscher
Ein Grund: Die Entsorgung des Mülls in den Häfen kostet die Schiffseigner und Reedereien Geld
werfen manche Seeleute die Abfälle offenbar einfach über Bord
Und das obwohl das Einbringen von Plastikmüll ins Meer nach dem Internationalen Umweltübereinkommen "Marpol“ streng verboten ist
Die "Marpol"-Anlage V regelt die Müllentsorgung an Bord und wurde zum 1
Dazu kommt: Selbst wenn sie bei einer Kontrolle erwischt werden - passiert ihnen nahezu nichts
Denn die dazugehörige "Marpol"-Zuwiderhandlungsverordnung wurde von der Bundesregierung "noch nicht redaktionell angepasst" - sprich: nicht umgesetzt
In der Praxis sieht das dann so aus: Täglich ist etwa die Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen unterwegs
Die Beamten kommen unangemeldet und prüfen
ob die Entsorgung von Schweröl und Müll korrekt erfolgt
Darin muss die Schiffsbesatzung die Entsorgung der Abfälle lückenlos dokumentieren
Die Kontrolle umfasst auch einen Abgleich aller Eintragungen mit den vorgelegten Entsorgungsbelegen
Die Umsetzung der Verordnung ist eigentlich nur eine Formalie
Zuständig dafür ist das Bundesministerium für Verkehr
Für ein Interview stand das Ministerium nicht zur Verfügung
teilte gegenüber "Panorama 3" lediglich mit
dass das Rechtsetzungsvorhaben bis Juni 2014 abgeschlossen sein soll
Und so gelangt wohl weiterhin Müll von Schiffen in die Nordsee
die Situation verschärft sich von Tag zu Tag
dass über 600 Arten von marinen Lebewesen vom Müll betroffen sind - "sei es
weil sie darin leben oder weil sie den Müll fressen"
sagt der Meeresbiologe Richard Thompson von der Universität Plymouth
Längst habe sich der Plastikmüll in allen Meeren des Planeten ausgebreitet
Im Laufe der Zeit fragmentieren die Müllteile immer stärker
bis sie mikroskopisch klein sind - mit fatalen Folgen: Schon heute gelangt dieses Mikroplastik in die Nahrungskette
Und kann damit über kurz oder lang auch zu einer Gefahr für den Menschen werden
WissenTechnikUmweltGesellschaftInternationalZeitraumdiese Wochedieser Monatdieses JahralleKeine Artikel gefunden
Kormorane und Lummen beeinflussen mit ihren Exkrementen die globalen Nährstoffkreisläufe
Ihre Kacke verrät große Seevogelkolonien – nicht nur durch den stechenden Geruch nach Ammoniak
Ihre Hinterlassenschaften lassen sich sogar aus dem All aufspüren
So ist einer amerikanischen Forscherin zusammen mit Kollegen ein Sensationsfund gelungen
Sie haben in der Antarktis eine bis dahin unbekannte Riesenkolonie von Pinguinen entdeckt
Pinguine produzieren weltweit am meisten Seevogelkot
Geschichte geschrieben mit ihrem weißen Gold haben aber die Guanoscharben und -tölpel in Peru
Die Danger-Inseln liegen an der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel und tragen einen passenden Namen
Sie sind umgeben von gefährlichen Eisbergen und werden deswegen selten von Schiffen besucht
So konnten die Inseln lange ein Geheimnis hüten
Doch Satelliten liefern zunehmend bessere Fotos
und die gefiederten Bewohner der Danger-Inseln haben sich am Ende selbst verraten
„Pinguin-Guano ist normalerweise rötlich-rosa und hebt sich so von grauen Felsen ab
Forscherin an der Stony Brook Universität im US-Bundesstaat New York
Sie hat 2014 zusammen mit einem Kollegen von der NASA Satellitenaufnahmen von der Antarktis automatisiert nach Guano-Spuren durchsucht
Auch auf den Danger-Inseln machte ihr Algorithmus Spuren aus
Die hielten die Forscher zuerst für einen Analysefehler
„Aber als ich mir die Inselkette genauer ansah
war es ein ziemlicher Schock – das waren nicht einfach nur neue Pinguine
sondern das sah nach einer der größten Kolonien der Antarktis aus
Duowduyw xytw ua xuazsoowjw qusb loa uyhu Qyooylbiu Auuvooxuo phi iyu nbcipjyubuh uhwanbuzsuhi vyuo Mcwo Dc phi dyu vyuo xuhlpo ila sltuh queymlhyazsu phi anlhyazsu Dyaauhazslfwoub oooo ltxuazsoowjwo Ysbu Ubxuthyaau sltuh ayu pqxubuzshuw yh Wchhuh Awyzmawcff phi Nscanscb odla rl lpzs xouyzs ybxuhidyu vyuo aubyooaub moyhxwoo
Iyuau tuyiuh Uouquhwu ayhi outuhahcwduhiyx foob loou tycocxyazsuh Nbcjuaau phi awuzmuh yh ruiub outuhiuh Juoouo Iub hupuh Lhlokau hlzs olaauh Auuvooxuo duowduyw ruiua Rlsb mhlnn ooooooo Wchhuh Awyzmawcff phi ooooooo Wchhuh Nscanscb lh iuh Cbwuh jpboozmo lh iuhuh ayu tboowuho Pbanboohxoyzs awlqquh iyu Hoosbawcffu lpa iuq Quubo yh iuq iyu Auuvooxuo ysbu Hlsbphx rlxuho Ysb Uencbw lpa iuq Cjulh yaw vubxouyzstlb qyw iuh Hoosbawcffquhxuho iyu dyb Quhazsuh ootub Fyazsflhx lh Olhi jyusuho
Env ntdse Liv osteso Yssboomsj yimqd Snohjryy qrh aqy Ljneqo Asoo qry ase Liv mqyv Qeeionql qryo No asd Qveiyutoods vdoomv ansys Bsdknoarom aqgr ksno aqyy Wijlso sovyvstsoo Yi wnda ksnyunsjywsnys ans Qdlvny no ljsnose Qryeqooo qksd neesdtno esyykqd lootjsd mstqjvsoo hqoaso Hidyftsd oooo ksn Rovsdyrftromso aidv tsdqryo Jsnasd dsnftv asd Shhslv onftvo re ans esoyftmseqftvs Sdasdwooderom qkgrurhhsdoo
Prjit dq Duyxut fuc Ytln eqcfu uc yt Sucq xcnfyxyitumm nqh Ytpumt kic fuc Loopxu oupnwwumx qtf fntt nw Hupxmntf nmp Footouc nqh Humfuc oupxcuqxo Nqp fyupuc Duyx pxnwwx nqrj fuc Auocyhh Oqntio Uc liwwx nqp fuc VqurjqnoPscnrjuo oooJqntiooo aufuqxux ooaucpuxdx oooWypxo wyx fuw wnt footoxoooo Uqcisooyprju Cuyputfu aucyrjxut na fuw ooo Gnjcjqtfucx kucuytdumx kit fyupuc Scnbypo Firj fnpp up dq uytuw OqntioAiiw liwwxo myuox nw fuqxprjut Hicprjqtopcuyputfut Nmubntfuc kit Jqwaimfxo
Unabhängig und nahbar – mit dem Riff-Newsletter die Zukunft besser verstehen
Die Welt wandelt sich rasant – doch die RiffReporter helfen Ihnen stets
Gwzs egqhzsecvegvei oooi vce Egqnczatfgleg ck ooo Ymsisfgveiq hcgv vce Ueioogveifglego vce Lfmgw cg vei Tmgvnciqhzsmoq vei mfohqiepegveg Cgvfhqicegmqcwgeg mfhtoohqo oooVwiq lenoosgqeg hczs Pmfeig mg vce Jimrcho awgxegqiceiqe Vooglei uwg necq sei mfo csie Oetvei mfhxfpicglego ooo eixoostq Zfhskmgo oooLteczsxecqcl ooosiqe vei Sfglei gmzs Lfmgw vmxfo vmhh ecgcle vei mpleteleghqeg Ielcwgeg vei Netq fgv csie cgvclegeg Penwsgei pifqmt mfhlepefqeq nfivegoooo
Anne Preger ist freie Wissenschaftsjournalistin
Sie berichtet vor allem bei Deutschlandfunk Nova im Podcast Update Erde und Quarks über Wissenschafts- und Umweltthemen
Ihr Sachbuch Globale Überdosis wurde als Wissensbuch des Jahres 2023 ausgezeichnet
Außerdem erzählt sie längere Audiogeschichten
Sie hat Geoökologie studiert und beim WDR volontiert
Anne PregerHörweitenLeopoldstraße 2-832051 HerfordDeutschland
www: https://hoerweiten.de/anne-preger/
E-Mail: preger@hoerweiten.de
Tel: +49 1512 1955580
Faktencheck: Anne Preger
Lektorat: Christian Schwägerl
Fotografie: Anne Preger
Übersetzung: Anne Preger
Technik und Weltgeschehen – direkt von professionellen freiberuflichen Journalistïnnen
deren Arbeit und Recherchen Sie mit RiffReporter direkt unterstützen können
Wie professionelle Journalistïnnen und ihre kreativen Partner bei uns mitmachen können
22:57 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
Wildtierkameras ermöglichen auch Laien erstaunliche Einblicke in die verborgene Natur. Was man wissen sollte, um sinnvolle und juristisch unbedenkliche Aufnahmen zu bekommen.
Die Brutsaison am Lummenfelsen auf Helgoland ist weitgehend abgeschlossen
"Die letzten Basstölpelküken sitzen noch im Felsen
sagte der ornithologische Schutzgebietsbetreuer des Vereins Jordsand auf Helgoland
Dabei hat sich der Trend der vergangenen Jahre bei den Brutvögeln auf den Klippen fortgesetzt: So nimmt die Zahl der Basstölpel
Trottellummen und Tordalk zu oder bleibt relativ stabil
Die Zahl der Brutpaare bei Eissturmvogel und Dreizehenmöwe nehmen hingegen weiterhin ab
"Im nun dritten Jahr hat die Trottellumme die Dreizehenmöwe als häufigster Brutvogel in den Klippen abgelöst"
Beim Lummensprung sei mit mehr als 600 beringten Junglummen wieder ein neuer Rekord erzielt worden
Die Beringung der Lummen erfolgt durch die Vogelwarte Helgoland
Die Zahl der Brutpaare bei den Trottellummen lag in diesem Jahr bei 4726
nach 4243 im Jahr 2020 und 4050 Paaren im Jahr davor erneut ein Rekordjahr
Auch die Zahl der Basstölpelbrutpaare erhöhte sich von 1289 im vergangenen Jahr auf 1458
Die Tordalkpaare blieben mit 84 Paaren im Vergleich zu 2020 mit 79 Paaren und ebenfalls 84 Paaren im Jahr 2019 relativ konstant
"Es war also ein gutes Jahr für Basstölpel
Rückgang bei Eissturmvogel und Dreizehenmöwe
Für Eissturmvogel und Dreizehenmöwe fällt die Bilanz nicht ganz so gut aus
So verringerte sich die Zahl der Brutpaare bei den Dreizehenmöwen erneut auf 3195
nach 3695 im vergangenen Jahr und 3871 im Jahr 2019
Die Zahl der Eissturmvogelpaare reduzierte sich ebenfalls erneut
2019 brüteten noch 38 Paare am Lummenfelsen
2020 waren es 31 und in diesem Jahr nur noch 25
Für den Rückgang gibt es laut Ballstaedt mehrere Gründe
So haben Eissturmvögel unter anderem mit der Nahrungsaufnahme durch Plastik zu kämpfen und die Dreizehenmöwen mit der Nahrungsverfügbarkeit
Sie haben bereits für diesen Artikel abgestimmt
Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.
KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen
sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen
Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können
19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben
Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen
Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel
Früher wurde in der Mode noch ganz normal gestorben: Ein Designer machte sich einen Namen
Oder der Stil eines Designers war irgendwann tot
Ist die Modebranche zu einer riesigen Wiederbelebungsmaschinerie geworden
Ständig wird irgendein Label neu gelauncht oder feiert »ein lang ersehntes Revival«
Gerade hat die dahinsiechende japanisch-französische Marke Kenzo ein neues Designteam bekommen
seine Vision des Labels Yves Saint Laurent vor
desto häufiger müssen sich auch Modemarken neu erfinden
in denen Hunderte Labels um die Aufmerksamkeit der Kunden konkurrieren
Aber wie rüttelt man eine etwas angestaubte Marke wach
Und warum werden gerade in letzter Zeit so viele längst vergessene wie Elsa Schiaparelli ausgegraben
Ein Überblick über die aktuellen Strategien der Modehäuser
Können Sie trauern – und warum morden manche
Ein Interview mit der Philosophin Susana Monsó
(1) ALTER DESIGNER RAUS
Bringt den Namen schon zurück ins Gespräch
bevor auch nur ein Söckchen entworfen wurde
die erfolgreichste Designerverpflichtung aller Zeiten
Dieser Mann schafft es seit fast 30 Jahren
dass sogar 18-Jährige völlig ironiefrei ein Tweedjäckchen tragen wollen
siehe Raf Simons bei Jil Sander und Stefano Pilati bei Yves Saint Laurent
obwohl Kritiker ihre Kollektionen regelmäßig feierten
diese wurde bei den Kunden aber dummerweise »nicht als eindeutig Jil Sander oder eindeutig Saint Laurent wahrgenommen«
Der Designer muss sich heute viel mehr in den Dienst der Marke stellen
ob die neu verpflichteten Stardesigner sich auch daran halten: Raf Simons wechselte von Jil Sander nahtlos zu Dior und präsentiert in zwei Wochen seine erste Prêt-à-porter-Kollektion
ist zum ersten Mal für die Kollektion von Yves Saint Laurent
genauer: »Saint Laurent Paris« verantwortlich
So wird Slimane »sein« Saint Laurent nennen
LANVINGegründet: 1909 / Wachgeküsst: 2002Jeanne Lanvin gründete mit erst 22 Jahren ihr Schneideratelier
das bis zu ihrem Tod 1948 für typischen Pariser Luxus stand
2001 wurde sie von der taiwanesischen Medienunternehmerin Shaw-Lan Wang gekauft
der zuvor schon für Guy Laroche und Yves Saint Laurent arbeitete
Vor allem Kleider von Lanvin zählen nun zu den absoluten Bestsellern
(2) AUF DEN RICHTIGEN WARTEN
»Den richtigen Kopf mit der richtigen Marke zur richtigen Zeit zusammenbringen«
der Neue versteht die Marke und macht seinen Job
das Tafelsilber – die von Markenstrategen viel beschworene DNA – muss aber bleiben und ständig neu aufgelegt werden
der seit 2001 die antiquierte italienische Ledermanufaktur Bottega Veneta ganz diskret überholte
Oder dem israelischen Designer Alber Elbaz
war gerade in hohem Bogen bei Yves Saint Laurent rausgeflogen
Als er danach bei dem nur noch am Parfumtropf hängenden französischen Label Lanvin anheuerte
dass er sich entspannt in das Reich der längst verstorbenen Jeanne Lanvin einarbeiten konnte
Erst später addierte er langsam neue Elemente dazu
wie den aufgesetzten Reißverschluss auf Kleidern
Hätte Anfang des Jahres als »Stardesigner« zu Dior wechseln können
Dafür passt es gerade einfach zu gut bei Lanvin
KENZOGegründet: 1970 / Wachgeküsst: 2011Der Japaner Kenzo Takada brachte 1970 den Ethno Chic nach Paris: knallbunte Stoffe
oft kombiniert mit asiatischen Schnitten
Davon blieben zuletzt nur die ewig gleichen Blumenmuster übrig
(3) DESIGNER
Der Besitzer des Hauses Emanuel Ungaro glaubte vor drei Jahren
die Schauspielerin Lindsay Lohan als »Artistic Advisor« zu engagieren
Der Coup sorgte tatsächlich für Aufmerksamkeit: Lohans erste – und einzige – Kollektion voller Herzchen-Kleider wird heute das »9/11 der Celebrity-Mode« genannt
Beim japanisch-französischen Label Kenzo räumen gerade Verkäufer statt Designer auf: Humberto Leon und Carol Lim
die mit den erfolgreichen Concept Stores »Opening Ceremony« bekannt wurden
Vor allem können sie inszenieren: »Eine Marke muss heute eine Geschichte erzählen«
wir erzählen sie jetzt nur auf unsere Art.« Die letzte Modenschau fand also in einem futuristischen Bau am Stadtrand von Paris statt
Die Models fuhren auf Rolltreppen durch ein Atrium mit Neonröhren
die Kollektion: In der wimmelte es nur so von Verweisen auf Kenzo-Muster aus den Siebzigerjahren
als der Designer Kenzo Takada mit seinem Ethno Chic Paris eroberte
Dass die heute 20- bis 30-Jährigen von all dem nicht die leiseste Ahnung haben und die Marke bislang allenfalls mit Parfum in Verbindung brachten – egal
kann sich die alten Zeiten ja auf der frisch überarbeiteten Webseite anschauen
BURBERRYGegründet: 1856 / Wachgeküsst: 2001Britischer geht es nicht: Der Firmengründer Thomas Burberry erfand den wetterfesten Trenchcoat und das berühmte Karomuster
Der Designer Christopher Bailey und Angela Ahrendts
machten aus dem Traditionshaus in den letzten Jahren das Luxuslabel mit der größten digitalen Community
(4) LUXUS MIT SOZIALEM NETZ
In den Neunzigern machte der Texaner Tom Ford aus einem staubtrockenen Lederwarenbetrieb ein Label
»To do a Gucci« war daraufhin der Traum aller CEOs
Heute heißt das Ziel wohl: »to do a Burberry«
In den Neunzigern war das beige-schwarz-weiße Karo vor allem ein klasse Mitbringsel
wenn Touristen etwas sehr Britisches suchten – was ungefähr dem Sexappeal einer Kuckucksuhr entsprach
Die DNA ist heute immer noch durch und durch britisch – in jeder Kollektion tauchen gefühlt zwanzig Trenchcoatvarianten auf – mit dem Unterschied
dass Burberry plötzlich über 13 Millionen Facebook-Fans weltweit hat
inzwischen kann direkt vom Laufsteg online bestellt werden
es gibt eine App für personalisierte Trenchcoats
Videobotschaften und Playlists von Designer Christopher Bailey per Facebook
»Früher war das wertvollste Kapital einer Marke das Produkt
Die Verjüngung ist auch deshalb so erfolgreich
weil sie im Unternehmen tatsächlich gelebt wird: 70 Prozent der Angestellten im Londoner Firmensitz sind unter 30
GIVENCHYGegründet: 1952 / Wachgeküsst: 2005Hubert de Givenchy wurde vor allem mit dem Entwurf des kleinen Schwarzen und eleganten Kleidern für Audrey Hepburn bekannt
Seit 2005 wird Riccardo Tisci für seine coole
düstere Neuinterpretation der Marke gefeiert
(5) DAS PRINZIP ABRISSBIRNE
wird sie mit ziemlicher Sicherheit »Audrey Hepburn« oder »das kleine Schwarze« antworten
Eine 30-Jährige würde dagegen wahrscheinlich »Gothic« und »Rooney Mara« sagen
die der Italiener Riccardo Tisci seit 2005 für das Label entwirft
So ein Weckruf mit der Abrissbirne wird nur noch selten versucht
Jüngstes Beispiel: Die französische Marke Céline
früher das Sorgenkind des Luxuskonzerns LVMH
für das sich Moderedakteurinnen am liebsten verschulden
bis eigentlich niemand mehr richtig wusste
die einige Jahre zuvor Chloé zum Lieblingslabel aller Mädchen gemacht hatte
Die Engländerin ließ alles in Grund und Boden stampfen
legte das Label eine Saison auf Eis und erfand es dann komplett neu
Nun ist Céline also die Marke für lässigen Minimalismus
Und die fast 70 Jahre alte Geschichte des Hauses
Der Menüpunkt »Archiv« auf der Internetseite von Céline beginnt mit der Sommerkollektion 2010
MOYNATGegründet: 1849 / Wachgeküsst: 2011Bis etwa 1950 gehörte die französische Marke zu den besten Adressen für Reisegepäck
Dann verschlief man die Entwicklung hin zum »schnellen« Reisen mit Hartschalen- und Rollkoffer
2011 eröffnete die erste neue Boutique in Paris
(6) RICHTIGE TOTE SIND EINFACHER ZU WECKEN
die noch am Markt sind: Die jüngere (meist weniger glorreiche) Geschichte
überschattet in den Köpfen der Kunden die alte (für die es sich vor allem lohnt
über 80 Jahre alte Coutureatelier Elsa Schiaparelli
der sich auf das Kaufen und Verkaufen von sogenannten Sleeping Beauties spezialisiert hat
»Echte Luxusmarken kann man heute nicht mehr neu gründen
Man braucht eine Historie als Fundament.« Die Rechte an Moynat
verkaufte de Lummen 2010 an niemand geringeren als: Bernard Arnault
Vor allem neue Märkte wie China und Indien lieben alles
Manches chinesische Modelabel lässt sich deshalb ein »Est
19xx« einfach mit in den Markennamen eintragen
auch wenn das Gründungsjahr deutlich ins 21
Deshalb dürfte auch dieser Name bald zurückkehren: Rudi Gernreich
der in den Sechzigerjahren mit Schlichtheit und Freizügigkeit weltweit für Furore sorgte
Ein Deutscher und die amerikanische Gernreich-Muse Peggy Moffitt sollen sich vor Kurzem die Rechte an der Marke gesichert haben
Foto Adrey Hepburn: dpa
Mode
für die kostbarsten bezahlt man 1000 Euro und mehr
welche Vintage-Leibchen am beliebtesten sind – und wie man an sie herankommt
europaweit fangen Menschen deshalb wieder an zu Stricken
warum Stricken glücklich macht und wie es auch Anfängern gelingt
desto mehr Glitzer scheint auf alles gestreut zu werden
Die bunten Plastikteilchen sind so schön wie ärgerlich und manchmal sogar eine Waffe im Kampf für Gleichberechtigung
Der Modedesigner Wolfgang Joop wird achtzig
Kurz vor seinem Geburtstag spricht er über seine Schwermut
den Unterschied zwischen Eitelkeit und Narzissmus und seine größten Fehler als Vater
Der Modedesigner Rick Owens ist einer der letzten Exzentriker seiner Art
seine Bewunderung für die Trans-Community und die Frage
sagt die dänische Modedesignerin Stine Goya
Ein Gespräch über ihr Outfit für Michelle Obama und das Klingeln der Kassen
Ein Mann aus der badischen Provinz wird mit Entwürfen für Beyoncé oder Linda Evangelista gerade zum Star der Modewelt
Das Märchen des Designers Rebar Aziz – erklärt an einem Kleid für Lady Gaga
Worauf es beim Jeanskauf ankommt und welche Formen gerade im Trend sind
Seine Mutter Miuccia Prada ist die berühmteste Modedesignerin der Welt
bald wird Lorenzo Bertelli das Familienunternehmen führen
Er findet: Firmen sollten Kleidung zu ihrem wahren Wert verkaufen
Interview von Michael Ebert und Sven Michaelsen
Leben und Gesellschaft
Alles wird gut – seit Wochen machen sich viele mit diesem Satz gegenseitig Mut
Hoffnung gibt es dennoch: Es ist die Konfrontation mit unserer Machtlosigkeit
Wirtschaft
die an der Algarve bisher Papayas oder Maracujas produzieren
Sie setzen auf die europaweite Legalisierung von Marihuana
Aber lässt sich damit wirklich so viel Geld verdienen
Frauen
Ein Brief über ein einseitiges Mutter-Kind-Verhältnis
die Hoffnung auf ein Wiedersehen und was es mit einer Tochter macht
wenn dem Staat der Mord an der eigenen Mutter nachgesagt wird
Internet
Das Hotelzimmer war gestern noch halb so teuer
Die Espressomaschine macht furchtbaren Kaffee
Einkaufen im Internet ist bequem – und heikel
wie Sie sich vor den Maschen mancher Online-Anbieter schützen können
Kunst
Andy Warhol zählte zu den renommiertesten und geschäftstüchtigsten Künstlern der Welt
Das »SZ-Magazin« befragt ihn posthum: ein Gespräch
in dem sämtliche Antworten aus Warhols früheren Büchern und Interviews stammen
Politik
von russischen Truppen kontrolliert: Kaum ein Ort im Nahen Osten ist so symbolträchtig wie die antike Stadt Palmyra
Ein Reporter und ein Fotograf sind für das SZ-Magazin nach Syrien gereist
Familie
Kaum ein Thema treibt junge Eltern so sehr um wie Schlaf
Soforthilfe bei akutem Schlafentzug und die Frage
morgens endlich wieder ausgeruht aufzuwachen
Kino
Der Schauspieler Woody Harrelson spielt oft durchgeknallte Typen - und meint
er selbst sei ein besserer Mensch geworden
Literatur
als Salman Rushdie wegen eines Buches zum Tode verurteilt wurde
Heute leben beide in New York - und sind Freunde geworden
Gesundheit
Woher das kommt - und was man dagegen tun kann
warum Stricken so glücklich macht und wie es auch Anfängern gelingt
Liebe und Partnerschaft
Nicht alle Paare sind sich bei diesen Fragen einig – wenn einer unbedingt will
Die Paartherapeutin Ilka Hoffmann-Bisinger erklärt, wie man gemeinsam den richtigen Zeitpunkt findet
Die ganze Nachbarschaft rüstet sich gegen die grauen Stadtvögel
Unser Autor möchte ihnen lieber helfen – und hat bald einen neuen Freund: Johannes B
Hotel Europa
ist Zufluchtsort für Träumer und Entdecker
Und ein Frühstück wie von der eigenen Großmutter
Seit 26 Jahren leitet der Pulitzer-Preisträger David Remnick eine der erfolgreichsten Zeitschriften der Welt
Ein Gespräch über die Zukunft des Journalismus in autoritären Zeiten
Gute Frage
Eine Medizinstudentin beobachtet in der Sauna eine Frau mit einer krank erscheinenden Brust
Gut getestet
Sie möchten zum Muttertag Blumen übers Internet verschenken
Eine Floristin hat acht Online-Händler getestet
Von klein und welk bis Blumenpracht war alles dabei
Als Einzelperson kann man politisch nichts bewirken
mit ihrer Petition gegen Stegreifaufgaben am Kern des bayerischen Schulsystems zu rütteln
Eine Jugendliche kämpft gegen unangekündigte Schulprüfungen – und zeigt dabei auch die Kraft
die von Einzelnen gegen die große Politik ausgehen kann