Finde traumhafte Wanderrouten, die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt.
Servus am Marktplatz: Regional, handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region
Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum! Gartentipps, Deko-Ideen, Österreichisches Brauchtum.
Hier spielt das Leben. Die BÜHNE berichtet über alles, was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht.
Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV, sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream.
Zeit für ein gutes Leben. carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung, Bewegung, Erholung und Bewusstsein.
Enea Bastianini musste Marc Marquez zu Platz 2 gratulieren
Nach den ersten Runden des Sprints und dem Ausfall seines Teamkollegen sah Enea Bastianini, der aus der zweiten Reihe in die Hatz über 10 Runden gegangen war, kurz wie der Geheimfavorit aus. Die #23 robbte sich an den auf Rang 2 und auch in der WM-Tabelle direkt vor ihm liegenden Marc Marquez heran.
Doch zur Mitte des kurzen Rennen endete das positive Moment und Bastianini musste aufstecken. Entgegen seinen sonstigen Gewohnheiten fuhr der WM-Vierte gegen die Gummiwand von Sepang. Im Ziel lag eine Sekunde hinter der Gresini- und zwei Sekunden hinter der Pramac-Maschine von Jorge Martin.
m Ziel war der Pilot aus Rimini hin- und hergerissen. Bastianiani gab zu Protokoll: «Auf dem Podest zu stehen, ist immer eine gute Sache. Dennoch bin ich nicht wirklich glücklich. Es war für mich ein hartes Rennen, aber vor allem ein ungewöhnliches. Ich hatte Probleme, dich ich sonst nicht in dieser Form kenne.»
Der zukünftige Werksfahrer weiter: «Der Vorderreifen hat mir zu Schaffen gemacht. Es war nicht möglich, weiter zu pushen – mir hat die Unterstützung der Front des Bikes, wie ich sie kenne, gefehlt. Ich konnte nicht schneller und bin heute unter dem geblieben, was ich eigentlich hier leisten kann.»
Unumwunden gab der Italiener auch zu: «Die Hitze kam es dazu. Es war heftig und auch die Temperatur hat am Ende sicher eine Rolle gespielt.» Bastianini, der auch «nur» die viertschnellste Rennrunde drehte, verlor damit fast unerwartet weiter Boden im Kampf um WM-Position 3.
Während die Wettquoten im Duell Bastianini gegen Marquez in Sepang klar für den Italiener sprachen, drehte Marc Marquez im Ernstfall wieder einmal alles um. Bastianini, der bereits kurz nach dem Start hinter der #93 steckte, musste zerknirscht zugeben: «Marc war heute wieder sehr stark und wenn er so gut ist wie heute, ist es sehr schwer gegen ihn.»
Der Werksfahrer, der wie Bagnaia Probleme mit der Kurve 9 hatte, im Gegensatz zur Startnummer 1 aber ohne Crash davon kommen versuchte dennoch, sich in Hinblick auf den GP zu neutralisieren. «Es geht mir oft so dass ich schnell wieder ein besseres Gefühl auf dem Bike bekomme. Es kann also auch sein, dass es im GP wieder besser läuft – aber so wie heute war es leider kein gutes Gefühl.»
Vor dem drittletzten Rennen liegt Enea Bastianini in der WM-Tabelle 13 Zähler hinter Gresini-Ass Marc Marquez.
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.
Er habe Frauen im TV „rein dienstlich angefasst“
Darüber spricht Kolumnist Jan Fleischhauer bei WELT TV
der euch den Abend versauen möchte.“ Thomas Gottschalk geht in TV
Talkshows und Sozialen Medien durch die Hölle
Doch bei seinem Auftritt im Hamburger Szene-Stadtteil Ottensen empfängt ihn ein dankbares Publikum
Ottensen ist eigentlich nicht das ideale Pflaster für alte
die gerade zwischen die Wokeness-Fronten geraten sind
Viel junges Volk unterwegs auf den engen Straßen
Boutiquen und die lokale Drogeriekette Budnikowsky
Bei der Kommunalwahl im Frühjahr haben die Grünen hier immer noch 38 Prozent der Stimmen bekommen
angesichts derer sich niemand so recht gewundert hätte
wenn hier nach den emotionalen TV-Auftritten und Internet-Debatten der vergangenen Tage eine kleine Anti-Thomas-Gottschalk-Demo aufgezogen wäre
Vorwürfe gegen Deutschlands bekanntesten Ex-Entertainer hat es ja hinreichend gegeben
Auch er selbst hat dazu einiges beigetragen
Dem Verkaufserfolg seines an diesem Mittwoch erschienenen Buches „Ungefiltert – Bekenntnisse von einem
der den Mund nicht halten kann“ wird die ganze Aufregung jedenfalls nicht schaden
die sich für 20 Euro eine Karte für diesen Abend gesichert haben
interessiert sich hier offenbar kein Mensch für diese Buchvorstellung – auch nicht für die Diskussionen um Zoten und Tätscheleien
die die jüngsten Talkshow-Auftritte und Zeitungs-Interviews des früheren „Wetten
oder haben sich nebenan beim Koreaner zum Essen verabredet
der immer noch wie Thommy ankommt mit seinen 74 Jahren
den ihr kennt und auf den ihr euch gefreut habt
ein kleiner Seitenhieb auf die Journalisten
die immer alles mitschreiben – und so ihren Teil zu der Sorge beitragen
Dass immer alles mitgeschrieben und aufgezeichnet und gefilmt und hinterher zusammengeschnippelt und so zerredet wird
Dass er zum Frauenbegrapscher gemacht wird
der er aus seiner Sicht überhaupt nicht ist
Dass er auch nicht der Schwurbler sein mag
als den ihn seine Kritiker nach seiner letzten großen Show beschrieben haben
An deren Ende hatte er sich darüber beklagt
dass..?“-Couch anders reden zu müssen als auf dem heimischen Sofa
So weit ist es dann – die einen sagen Gott sei Dank
auch sein Auftritt in Ottensen zeigen jedenfalls
Gottschalk ist auch kein sonderlich begabter Vorleser
altersmäßig heterogen zusammengesetzte Publikum allemal
über die in den sozialen Medien besonders leidenschaftlich debattiert wird
Den Hang zum Griff ans weibliche Knie zum Beispiel
Er fasse schon längst niemanden mehr einfach so an
ob das jetzt Scherz werden soll oder Vorwärtsverteidigung
„Ich frage immer vorher: Darf ich dich anfassen – und die meisten sagen ja.“
Thomas Gottschalk im Hamburger Zeise-KinoQuelle: Ulrich Exner/WELT{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/incoming/mobile254047606/0547931387-ci3x2l-w2000/IMG-5168.jpg","caption":"Thomas Gottschalk im Hamburger Zeise-Kino","copyrightNotice":"Ulrich Exner/WELT","creditText":"Ulrich Exner/WELT","width":"2000"}Er hat sich ja auch so einiges anhören beziehungsweise anlesen müssen
seitdem er zu seinem kleinen Werbefeldzug für „Ungefiltert“ aufgebrochen ist
Der „Spiegel“ hat den Entertainer als „onkelhaft“ und frauenfeindlich vorgeführt
Der „Stern“ machte ihn „zu einem jener alten Säcke“
die er selbst „früher verachtet und verspottet“ habe
Der „Tagesspiegel“ rieb sich an „Gottschalks Gefasel“
von dem der frühere Radio-Moderator Gottschalk inzwischen Rente bezieht
zerriss das dritte Buch des TV-Stars als „ziemlich unstrukturierten Wortschwall“ von 317 Seiten mit magerem Erkenntnisgewinn
ergründete die Seele des so offenkundig mit dem Alter hadernden TV-Lieblings dagegen fast schon poetisch: „Thomas Gottschalk sieht den Sonnenuntergang
dass der sich zumindest für ihn als Sonnenaufgang schminkt.“
dass Gottschalk früher seine Söhne geohrfeigt habe
Die Empörung erreicht das Netz also mit arger Verzögerung
Gottschalk trendet jetzt auch noch unter den Hashtags „Kindesmisshandlung“ und „Kachelmann“
Das hat sich auch bis nach Ottensen rumgesprochen
Bei einer kleinen Fragerunde zum Abschluss der rund einstündigen Gottschalk-Lesung
fragt einer der Zuschauer: „Was genau hat eigentlich Jörg Kachelmann gegen dich
dass er so einen komischen Post rausgehauen hat
Oder wo kommt dieser blanke Hass her von ihm?“
Dann erzählt der zweifache Vater noch einmal
dass er diesen Reflex „heute noch bedauere“
und lässt sich dann doch noch zu einer Zote hinreißen
sagt er und fügt nach einer Kunstpause hinzu: „Den Satz sollte ich unterbringen und sollte nicht sagen: Frauen ausgenommen.“ Letztes Hohoho im Kinosaal
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Bei Spatzen lassen sich junge kaum von älteren unterscheiden
da die Vögel weder graue Federn noch Falten bekommen
Den Forschenden kam ein besonderes Forschungsprojekt zugute: Auf der winzigen Insel Lundy in Grossbritannien wurde seit dem Jahr 2000 das Leben jedes Haussperlings (Passer domesticus) vom Ei bis zum Tod erfasst
Von 2013 bis 2017 wurden zudem detaillierte soziale Daten anhand der Interaktionen zwischen den Vögeln an videoüberwachten Futterstellen gesammelt
Insgesamt wurden für die Studie mehr als 1600 Beobachtungen von 615 maximal sieben Jahre alten Spatzen ausgewertet
Demnach nahm die durchschnittliche Anzahl von Freunden je Vogel – definiert als Artgenossen
mit denen ein bestimmter Vogel häufig beobachtet wurde – mit fortschreitendem Alter ab
dass im Laufe der Zeit gleichaltrige Artgenossen wegstarben
Doch alte Vögel verloren nicht nur den Kontakt zu alten Freunden
sie knüpften auch weniger neue soziale Beziehungen
Das Knüpfen von Freundschaften verschaffe jungen Vögeln einen evolutionären Vorteil
erklärte die Studienleiterin Julia Schroeder vom Imperial College London
dass Freundlichkeit bei Spatzen – vor allem gegenüber dem anderen Geschlecht – zum Bruterfolg beiträgt
Aber: «Wenn sie sich erst einmal fortgepflanzt haben
als ob Unfreundlichkeit keine evolutionären ‹Kosten› hat – es gibt keine Nachteile»
«Dieser evolutionäre Mechanismus könnte auch beim Menschen zum Tragen kommen – es könnte sein
dass ältere Menschen mit zunehmendem Alter weniger geneigt sind
«In Verbindung mit einer geringeren Zahl potenzieller gleichaltriger Freunde könnte dies ein Faktor für die Einsamkeitskrise bei älteren Menschen sein.»
dass Menschen mit dem Alter wählerischer werden
Da soziale Interaktionen Zeit und Engagement erfordern
entschieden sich Menschen womöglich verstärkt für Qualität als Quantität
wie es in der Studie des Londoner Teams heisst
«Tatsächlich gibt es beim Menschen Belege dafür
dass soziale Netzwerke im frühen Erwachsenenalter einen Höhepunkt erreichen
danach folgt eine Abnahme im späteren Leben.»
Haussperlinge haben sich fast über den gesamten Globus ausgebreitet und zählen zu den am weitesten verbreiteten Vogelarten überhaupt
Allerdings gehen die Bestände vielerorts seit Jahrzehnten stark zurück
Die kleinen Vögel ernähren sich vorwiegend von Samen
die Jungen werden anfangs fast ausschliesslich mit Insekten und deren Raupen gefüttert
Der Haussperling ist sehr gesellig und zieht in Schwärmen oder kleineren Trupps stets gemeinsam mit Artgenossen umher – was dank des lauten Tschilpens kaum zu überhören ist
Spatzen führen in der Regel eine lebenslange Dauerehe
Allerdings ist ihr Leben mit oft nur etwa zwei Jahren nicht sonderlich lang
Unter optimalen Bedingungen sind auch mehr als zehn Jahre möglich
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person
{| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an
über den Sie ein neues Passwort erstellen können
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben
prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer
Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet
Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein
Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht
Es können keine weiteren Codes erstellt werden
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet
Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink
prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Benutzerdaten anpassen
Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit
Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet.
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse.
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten.
Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen.
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}.
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht.
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren?
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Sie flattern stets in Scharen herum und scheinen laut tschilpend ins Dauergespräch vertieft
Aber wie konnten die Wissenschaftler ohne äußere Anzeichen erkennen
Hier haben den Wissenschaftlern Daten zu hunderten Insel-Spatzen auf dem britischen Eiland County (am südlichen Rand des Eingangs zum Bristolkanal) geholfen
wo seit dem Jahr 2000 das Leben jedes Spatzen vom Ei bis zum Tod erfasst wurde
Zudem wurden die Interaktionen zwischen den Vögeln an videoüberwachten Futterstellen beobachtet
insgesamt mehr als 1600 Sichtungen von 615 maximal sieben Jahre alten Spatzen ausgewertet
Der große Überblick: Von günstig bis teuer: DAS kosten die Skigebiete Europas im VergleichWelche Skigebiete in Europa in diesem Jahr am günstigsten sind und wo es teuer wird
So purzeln die Pfunde: Wie der 30-30-30-Trick beim Abnehmen hilftDieser Diät-Plan könnte Ihr Leben verändern
Schnell wurde bei der Analyse klar: Im Alter sinkt die Zahl ihrer Sozialkontakte, schreiben die Forscher im Fachjournal „Philosophical Transactions B“
Die Erklärung klingt menschlich: Während junge Vögel für Erfolg im Leben freundlicher sein müssten
könnten sie im Alter evolutionär betrachtet nach Herzenslust granteln
Das Knüpfen von Freundschaften verschaffe jungen Vögeln einen evolutionären Vorteil
„Aber wenn sie sich erst einmal fortgepflanzt haben
als ob Unfreundlichkeit keine evolutionären ‚Kosten‘ hat – es gibt keine Nachteile“
So nahm die durchschnittliche Anzahl von Freunden je Vogel – heißt Artgenossen
Aber: Alte Spatzen verloren nicht nur den Kontakt zu alten Kumpels
sie knüpften auch weniger neue Freundschaften
Dieser evolutionäre Mechanismus könnte auch beim Menschen zum Tragen kommen
„In Verbindung mit einer geringeren Zahl potenzieller gleichaltriger Freunde könnte dies ein Faktor für die Einsamkeitskrise bei älteren Menschen sein“
Produkttests
Angebote
Services
Das Tier machte es sich in einem Strandhotelzimmer bequem
sie empfand den Besuch als "faszinierend"
Eine Kegelrobbe hat ein fremdes Hotelzimmer okkupiert
Den Haag – Tierische Überraschung für eine Urlauberin in einem Strandhotel in den Niederlanden: Als die Frau die Tür zu ihrem Zimmer öffnete
Das Hotel in Vlissingen im Süden des Landes alarmierte umgehend einen Tierschutzverein
der anschließend von einer "seltsame Szene" sprach: "Die Gäste standen etwas angespannt draußen und die völlig entspannte Robbe schlief drinnen."
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten
die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren
Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter
Tierische Überraschung für eine Urlauberin in einem Strandhotel in den Niederlanden: Als die Frau die Tür zu ihrem Zimmer öffnete
der anschließend von einer „seltsame Szene“ sprach: „Die Gäste standen etwas angespannt draußen und die völlig entspannte Robbe schlief drinnen.“
Eindringling reagierte „ziemlich mürrisch“Der Eindringling sei aufgeweckt worden und habe darauf „ziemlich mürrisch“ reagiert
berichtete der Tierschutzverein auf seiner Facebook-Seite weiter
Die Robbe sei in einen Spezialkorb verfrachtet und „an einem sicheren und ruhigeren Ort freigelassen worden“
Frau wollte Zimmer nicht wechseln„Man denkt
sagte der Hotelangestellte Valentijn Damen lokalen Medien
Die betroffene Frau habe nach dem Vorfall nicht darum gebeten
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren
In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns
Playlist öffnen Radio hören
+++ JETZT LIVE +++ Zu wenig Stimmen Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang und verlässt sofort den Saal
August im kolumbianischen San Basilio de Palenque): Was ist da los bei dem Prinzen
Prinz Harry steht vor einem Wendepunkt in seinem Leben – nicht nur
Eigentlich sollte er sich freuen – doch er schmollt und wirkt auf Fotos mürrisch
von Martin Gätke (mg)
er wird wohl eine große Feier in der Familien-Villa in Montecito (im US-Bundesstaat) Kalifornien ausrichten
anschließend soll es in einen „Männerurlaub“ gehen
eine ausgelassene Zeit mit Freunden steht bevor
Doch stattdessen wirkt der Prinz auf den jüngsten Fotos eher schlecht gelaunt und mürrisch
Der Herzog und die Herzogin von Sussex laden in ihre Villa mit neun Schlafzimmern in Montecito
Prinz Archie (6) und Prinzessin Lilibet (3)
Dort wird die Familie auch eine Geburtstagsfeier ausrichten
bevor Harry dann zu einem Wochenendausflug mit seinen engsten Freunden aufbricht
Hier lesen: Experte äußert sich Was Meghan und Harry da mit ihren Kindern tun, ist einfach nur traurig
Doch die königliche Biografin Ingrid Seward Matt Wilkinson sagte in der Sendung „Royal Exclusive“ der britischen „Sun“
dass es in Harrys Leben in den letzten zehn Jahren große Veränderungen gegeben habe
Und deshalb bei ihm auch ein „Hauch von Traurigkeit“ mitschwinge
dass Harry vor zehn Jahren mit all seinen Schulfreunden und seinen Kumpels aus Sandhurst im prachtvollen Clarence House saß“
Das Clarence House in London ist die offizielle Residenz des Prince of Wales
hatten als Jugendliche ihre Wohnung in dem Gebäude
Die Prinzen verlegten ihre Wohnsitze und Büros später in den Kensington Palace
die er wahrscheinlich erst seit höchstens vier Jahren kennt
Aber er jammere dennoch einem Teil seines alten Lebens hinterher
„So ist Harry.“ Gleichzeitig glaube die königliche Biografin
der Herzog von Sussex sei im Laufe der Jahre „wahrscheinlich“ weiser geworden
dass Harry in Montecito sehr glücklich ist
es nicht zu sein.“ Denn: „Es ist einer der schönsten Orte der Welt und er konzentriert sich auch auf die philanthropische Arbeit
Dennoch sehe er auf Fotos unglücklich aus – auch deshalb
Mit uns allen.“ Wilkinson weiter: „Ich glaube
setzt er diesen mürrischen Gesichtsausdruck auf
während Meghan so eine Art Dauerlächeln hat.“
Solch eine Karriere in Ost und West wird es nicht mehr geben: Der als „Tatort“-Kommissar berühmt gewordene Peter Sodann ist im Alter von 87 Jahren gestorben
Noch 30 Jahre nach der Wende wollte er den Vergangenheitsvernichtern trotzen
„In den Bananenkisten des Westens schlummert das Wissen des Ostens“
hatte Peter Sodann zum Motto der nach ihm benannten Bibliothek in seinem Wohnort
Er finanzierte sein Herzensprojekt zuletzt auch mit doppelten Exemplaren, die er in der Magdeburger Bücherkiste Peter Sodann verkaufte, einem Antiquariat mit Literaturcafé.
die er ab 1981 mit dem gesamten Ensemble auf den Weg brachte – ein Puppentheater inklusive
Erst 2005 schied er dort aus – unglücklicherweise ein Jahr vor seinem 70
dann in Leipzig – mit einer Unterbrechung im Jahr 2009
als Sodann sich für Die Linke – natürlich erfolglos – als Bundespräsident ins Rennen stürzte
Sein 1973 geborener Sohn Franz führt die politische Tradition als Abgeordneter im Sächsischen Landtag und kulturpolitischer Sprecher der Linken fort
In der Rolle des Bruno Ehrlicher war sicher manches von Peter Sodanns Wesen enthalten
verbarg einen letztlich doch gutmütigen Charakter
mit der er undurchsichtigen Verhältnissen nachging
in dem sich seine unerwartete Schlauheit am besten entfaltete
der sowohl mit dem Nationalpreis der DDR wie dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde
die ihm 2005 die Ehrenbürgerschaft verliehen hatte
Zur Startseite
You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience
Wirtschaftsnachrichten & Startup-News direkt auf dein Smartphone
Startseite | Newsletter | Newsticker | Mediadaten
Abo-Angebote | App | FAQ | Abo kündigen
Impressum & Kontakt | Datenschutz | AGB | Jobs & Karriere
Privatsphäre | Disclaimer | Widerrufsbelehrung
die „grumpy stayers“ bleiben mürrisch an ihrem Arbeitsplatz
Sie sind in gewisser Weise die nächste Generation der „Silent Quitters“
die durch Entlassungen und weniger Möglichkeiten verunsichert sind
Sie sind unzufrieden – aber sie wollen auch nicht gehen
Arbeitgeber können auf diese Mitarbeitenden zugehen und versuchen
Oft sind grumpy stayers schon lange im Unternehmen – und haben eigentlich viel an Wissen und Erafhrung weiterzugeben
Jose Gonzalez hat einen Job – aber er ist nicht glücklich darüber. Seine neue, prestigeträchtigere IT-Stelle ist nicht so, wie er es sich vorgestellt hat. Er ist den ganzen Tag mit Arbeit beschäftigt und hat keinen Bezug zu seinem Team und seiner Arbeit
„Es scheint keine wirklich guten Jobs zu geben, außer den unerreichbaren oder den niederen“, sagt Gonzalez, „also ja, ich bin in letzter Zeit sehr mürrisch.“ Er ist einer der „grumpy stayers“: Arbeitnehmer, die in einem sich abkühlenden Arbeitsmarkt nur widerwillig im Job bleiben
Die „Grumpy Stayers“ sind in gewisser Weise die nächste Generation der „Silent Quitters“
Sie können sich nicht mehr zurückhalten oder ihre Unzufriedenheit lautstark äußern – aber sie wollen auch nicht bleiben
Gonzalez ist nicht allein. Einige dieser Arbeitnehmer sagen, dass sie in „bessere“ Positionen aufgesprungen sind, die am Ende nicht das waren, wofür sie unterschrieben hatten. Andere beklagen sich darüber, dass sie die große Umstrukturierung verpasst haben, bei der eine Welle von Menschen ihren Arbeitsplatz so lange tauschten, bis sie zufrieden waren
Einige sehen ihre Berufsaussichten durch unnötige Anforderungen an Abschlüsse oder Zertifizierungen beeinträchtigt
dass Unternehmen Vergünstigungen den Vorrang vor dem tatsächlichen beruflichen Fortkommen geben
Diese Faktoren haben zu einer Situation geführt
in der sich viele Arbeitnehmer festgefahren fühlen
aber das hat nicht wie geplant funktioniert
dass die mürrischen Bleibenden noch mürrischer werden
„Ich habe mit einem Bekannten von mir gesprochen
Mürrische Bleibeberechtigte gibt es in vielen Formen
haben sich jahrelang in der gleichen Rolle festgesaugt
Elizabeth ist seit 18 Jahren in ihrem Unternehmen tätig. (Business Insider kennt ihren Nachnamen und ihren Arbeitgeber, hält sie aber aus Datenschutzgründen zurück.) Sie sagte, sie sei aus Trägheit in ihrer Position geblieben. Seit einem Jahr ist sie auf Jobsuche
was besser bezahlt wird – nicht einmal das
was ich verdiene – und für das ich nicht zertifiziert sein oder einen Abschluss in etwas haben muss
wie sie über die „mürrische Grenze“ kippte
dass sie niemals eine besser bezahlte Stelle bekommen würde
ohne eine gewisse Zeit in einer Führungsposition zu verbringen
sich dann aber auf den Boden setzte und weinte
„Es verursacht und verschlimmert viele meiner Probleme“
durch den ich bezahlten Urlaub und psychologische Betreuung und all diese guten Dinge bekomme
Das ist ein Teil des Problems mit den goldenen Handschellen
Elizabeth ist bei weitem nicht die einzige Person, die mit dieser Situation konfrontiert ist. Erica Groshen, leitende Wirtschaftsberaterin an der School of Industrial and Labor Relations der Cornell University, sagt, dass viele Menschen, die ihren Arbeitsplatz nicht gewechselt haben
wie viele ihrer mobileren Kollegen weggegangen sind und wahrscheinlich besser bezahlte oder höher dotierte oder anderweitig attraktivere Jobs bekommen haben.“
Mit anderen Worten: Diejenigen, die mürrisch bleiben, könnten sich zurückgelassen fühlen, da die Gehälter hinter denen ihrer Kollegen zurückbleiben, die den Arbeitsplatz verlassen haben. Auch die Maßnahmen der Unternehmen tragen zu diesem Trend bei. Groshen sagte, dass bestimmte Anforderungen an Abschlüsse oder Zeugnisse fähige Arbeitnehmer davon abhalten
in der die Unternehmen noch viele offene Stellen haben und gerne neue Mitarbeiter einstellen
Ein Leitmotiv für mürrische Arbeitnehmer ist, dass sie nicht mürrisch sein wollen, aber die Arbeitsbedingungen sie dazu bringen. Die von Business Insider befragten Personen gaben an, dass sie sich nach einem Aufstieg oder einer Bereicherung am Arbeitsplatz sehnten – eine Möglichkeit, ihre Arbeitgeber davon zu überzeugen
nicht extern nach neuen Mitarbeitern zu suchen und ihnen stattdessen mehr Möglichkeiten zu geben
„Die vom Arbeitgeber angebotene Fortbildung ist eine der Möglichkeiten
Angebot und Nachfrage besser aufeinander abzustimmen“
„können sie auf ihre Mitarbeiter zurückgreifen
und ihnen die benötigten Qualifikationen vermitteln
anstatt diese Arbeitnehmer zu entlassen und sie auf dem Markt zu suchen.“
Ein Arbeitnehmer aus dem Energiesektor in Texas beschrieb
in seinem Unternehmen aufzusteigen oder eine andere Aufgabe zu übernehmen
noch ein paar Monate zu bleiben und dann den Beruf zu wechseln
was sie in ihrer derzeitigen Position hält
dass sie größtenteils an einem anderen Ort arbeiten
Gonzalez sieht sich einer ähnlichen Frustration gegenüber
Er würde gerne mehr über künstliche Intelligenz (KI) und neue Technologien lernen
wenn die Unternehmen auf ihre mürrischen Mitarbeiter eingehen und sich bei der Lösung von Problemen stärker auf deren Fachwissen stützen würden: „Sie wissen wahrscheinlich viel mehr über Fehler und deren Vermeidung sowie über die Koordinierung mit anderen Teilen des Betriebs
seine Frustrationen auf eine gesunde Art und Weise zu verarbeiten
er habe mit dem Rauchen aufgehört – seine alte Methode
mit Stress umzugehen – und „einen kleinen Hund angeschafft
um mir wenigstens tagsüber etwas Abwechslung zu verschaffen.“ „Ich gehe also mit dem Hund spazieren und versuche
Vergleich
Gutscheine
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
da immer mehr unzufriedene Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz behalten
Es gibt immer mehr „mürrische Arbeitnehmer“
die sich nur ungern auf einem immer enger werdenden Arbeitsmarkt durchschlagen
Sie haben vielleicht nicht viel Loyalität oder Vertrauen in ihre Unternehmen
allerdings kündigen sie ihre Arbeitsstelle auch nicht
sehen sich einige Arbeitnehmer vielleicht gezwungen
ihre Unzufriedenheit lauter zu äußern – und trotzdem ihren Arbeitsplatz zu behalten
Beispiel Microsoft: Eine interne Umfrage, die Ashley Stewart von Business Insider vorliegt, hat ergeben, dass weniger als die Hälfte – 47 Prozent – der befragten Mitarbeiter bei einem vergleichbaren Angebot im Unternehmen bleiben würden
während es im November noch 70 Prozent waren
dass ein Microsoft-Sprecher die genauen Zahlen bestritt
dass die positive Antwort auf diese Frage tatsächlich zurückgegangen ist
Eine weitere Umfrage bei Salesforce, die ebenfalls von Stewart in Auftrag gegeben wurde
dass nur 34 Prozent der Befragten der Meinung waren
dass das Unternehmen gute Arbeit bei der Mitarbeiterbindung leiste
Und 37 Prozent fühlten sich in ihrer langfristigen Zukunft dort sicher
in dem ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen war: Nur 50 Prozent der Befragten sagten
Der Gallup-Bericht „2023 State of the Global Workplace“
für den weltweit 122.416 Arbeitnehmer befragt wurden
dass 59 Prozent der Arbeitnehmer „still“ kündigen – und 18 Prozent „laut“
Nach Gallup sind die lauten Kündiger aktiv unengagiert und schaden ihrem Unternehmen
dass die „lauten Kündiger“ tatsächlich kündigen
bei dem die Arbeitnehmer kein Druckmittel haben
und einige sind nicht gerade erfreut über ihr Bleiben
dass die Arbeitgeber bis zu einem gewissen Grad den Schalter bei ihren Arbeitnehmern umgelegt und sich einen Teil der aufkeimenden Macht
die sie während der großen Resignation erlangt hatten
zurückerobert haben; ohne strukturelle Veränderungen waren diese Gewinne nur von kurzer Dauer
Die Arbeitnehmer wechseln ihren Arbeitsplatz nicht mehr in dem halsbrecherischen Tempo
Nela Richardson, Chefvolkswirtin bei ADP, hat in einer aktuellen Analyse festgestellt, dass die Zahl der Kündigungen im Jahr 2023 stark zurückgegangen ist. Und der Job Openings and Labor Turnover Summary stellte fest
dass die Kündigungsrate im April – dem letzten Monat
für den Daten vorliegen – ihren allmählichen Rückgang fortsetzte und leicht auf 2,4 Prozent sank
Die Verlangsamung kommt nach zwei Jahren, in denen die Arbeitnehmer von einem Arbeitskräftemangel profitierten
die verzweifelt nach neuen Mitarbeitern suchten
hat sich jedoch die grundlegende Struktur unserer Wirtschaft – die beispielsweise die Gesundheitsversorgung an die Beschäftigung bindet – nicht geändert
die Inflation bleibt hoch und die Menschen müssen arbeiten
Da die Löhne kaum mit der Inflation Schritt halten und die Aussicht auf eine Rezession bedeutet
dass einige Arbeitnehmer Entlassungen befürchten
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Bruno Eltschinger unter PalmenQuelle: Sandor Meszaros{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://images.welt.de/67dc70eda7ec4b4b0530d918/88781d758f800fc2dadc69d640c1e84d/ci23x11-w2000/tiktok-rentner-bruno-eltschinger-7","caption":"Bruno Eltschinger unter Palmen","copyrightNotice":"Sandor Meszaros","creditText":"Sandor Meszaros","width":"2000"}Der 73 Jahre alte Bruno-Thomas Eltschinger reist um die Welt und dreht davon lustige Videos für Social Media
dass das Klischee des griesgrämigen Senioren nur das ist – ein Klischee
wo 70 Prozent der Nutzer jünger als 40 Jahre alt sind
wohin Eltschinger seit dem vergangenen Herbst gereist ist: Portugal
erneut Portugal (er besitzt ein Ferienhaus an der Algarve)
An jedem Ort lädt er Filmchen auf TikTok hoch und erzählt auf Schweizerdeutsch
Stets schließt er mit zwei hochgestreckten Daumen
einem Lächeln sowie den Worten: „Chömed doch au.“ Kommt doch auch
der in keinem Video fehlen darf: „Das chunt schon guet.“ Das wird schon gut
Die Resonanz auf seine TikTok-Aktivitäten (er hat dort ausbaufähige 20.000 Follower) sei „unglaublich“
In der Schweiz werde er auf der Straße und in Zügen erkannt
bezeichneten ihn als Vorbild für das Leben im Alter
Die Schlussformel „Chömed doch au“ ist Eltschinger zufolge in der Schweiz eine Redewendung
am Strand von Bora Bora den Fans „Kommt doch auch” zuzurufen
Seine TikTok-Filme werden kopiert und sind Kult geworden
indem ich nicht mehr reise.“ Die Sache mit TikTok entdeckte er im vergangenen Herbst in Venedig am Markusplatz
beim Kaffeetrinken mit seinem Lebenspartner im berühmten Café „Florian“
„Ich hatte keine Affinität zu Social Media
das ist nichts für mich.“ Dann jedoch der Entschluss: „Das probiere ich.“ Wäre Englisch anstelle von Schweizerdeutsch nicht sinnvoller
Immer unterwegs: TikTok-Traveller Bruno EltschingerQuelle: Sandor Meszaros{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://images.welt.de/67dc70eda7ec4b4b0530d918/8be23e828b924ceda321bb41e6bf6d03/ci2x3l-w2000/tiktok-rentner-bruno-eltschinger-8","caption":"Immer unterwegs: TikTok-Traveller Bruno Eltschinger","copyrightNotice":"Sandor Meszaros","creditText":"Sandor Meszaros","width":"2000"}Eltschinger bezeichnet sich als Berufsoptimisten
Vor 35 Jahren gründete er den Seniorenklub „Free Evergreens“
„Schon damals habe ich gemerkt: Viele ältere Menschen behalten vor allem Negatives in Erinnerung
sie positiver zu stimmen.“ Ist er mit dem Klub auf Tour
wird selbstverständlich für TikTok gearbeitet
„Sie haben Spaß dabei.“ Quasi Win-win: Die älteren Menschen lernen Neues
Zum Jahresende eine Kreuzfahrt von Dubai nach Kapstadt
Doku über den Bundesfinanzminister: "Nenn mich Wolfgang"
Wolfgang Schäuble kennt sein Image ziemlich genau: "Ich bin ein alter
etwas müder und manchmal mürrisch aussehender Mensch"
sagt der Bundesfinanzminister zu Beginn eines 75-minütigen Filmporträts
"Da kann ich nicht mit so einem Popstar konkurrieren."
Vor dem Hintergrund dieser dramatischen Monate erzählt der renommierte Dokumentarfilmer Stephan Lamby in "Schäuble - Macht und Ohnmacht" das politische Leben des 72-Jährigen
ob Schäuble in der Eurokrise eher Treiber oder Getriebener ist
Von den Krisengipfeln und Schäubles Reisen hat Lamby viele exklusive Aufnahmen mitgebracht
Auch wenn er sie gelegentlich mit unheimlicher Musik unterlegt
Als solchen stellt ihn inzwischen Rivale Varoufakis dar
der öffentlich fast nur noch von "Doktor Schäuble" spricht
Schäuble habe ihm gleich zu Anfang gesagt: "Nenn mich Wolfgang."
Über die Affäre kam es zum Bruch mit Schäubles früherem Mentor Helmut Kohl
auf dessen Nachfolge als Bundeskanzler er gehofft hatte
weil nur er die Einführung des Euro in Deutschland habe durchsetzen können
Enttäuscht wurde später auch Schäubles Hoffnung
Angela Merkel werde ihn zum Bundespräsidenten machen
Es folgt ein typischer Schäuble-Satz: "Soweit war das auch in Ordnung - oder auch nicht."
Die politischen Niederlagen aber verblassen im Vergleich zu Schäubles persönlicher Katastrophe: Am 12
Oktober 1990 wird er von einem psychisch Kranken angeschossen und ist fortan auf den Rollstuhl angewiesen
sagte Schäuble laut seiner Tochter Christine Strobl kurz nach dem Attentat
Im Jahr 2010 litt Schäuble monatelang unter einer schlecht verheilten Narbe
Wegen einer Nachtsitzung zu Griechenland reiste er nach Brüssel
sagte Schäuble nach eigener Erinnerung im Krankenhaus
Schlüsse aus solchen Anekdoten drängt Lamby dem Zuschauer nicht auf
doch sie liegen nahe: Wo Schäuble selbst an seine körperlichen Grenzen gehen muss
wird er nicht besonders nachsichtig gegenüber anderen sein
Schon in der ersten Minute des Films sieht man den Minister in zwei Situationen tief durchatmen - endlose Krisengipfel entsprechen nicht gerade dem
was Ärzte einem Rollstuhlfahrer im Rentenalter empfehlen
Trotzdem dominiert Schäuble bis heute die Treffen mit seinen Amtskollegen
Trotzdem war er spätestens mit seiner Grexit-Drohung zeitweise der wichtigste Politiker Europas
Hat Schäuble dafür seine Grenzen überschritten
hielt Varoufakis angeblich Schäuble entgegen
dass sein Plan für Griechenlands Euro-Austritt nicht von Merkel gestützt werde
Schäuble will sich dazu nicht weiter äußern
Problematisch war Schäubles Rolle während des Showdowns in Brüssel schon deshalb
weil er de facto auch Außenpolitik betrieb
Doch den für Diplomatie üblichen Apparat hat ein Finanzminister nicht
wie Schäuble an einer Stelle bemerkenswert offen einräumt
ob ihn der Ausgang des griechischen Referendums über die Sparauflagen überrascht habe
ich habe mir darüber keine Gedanken gemacht
wie die Stimmung in Griechenland war und ist."
Dass Schäubles Manöver der Kanzlerin zeitweise zu viel wurden, zeigte sich Ende Mai: Damals bat sie die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, und den Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi
obwohl Schäuble die beiden gerade beim G7-Finanzministergipfel in Dresden empfangen hatte
Lagarde und Draghi seien "ein bisschen zögerlich" gewesen
aber natürlich habe er die Kanzlerin unterstützt
Das passt in ein Verhalten, das Filmemacher Lamby als Muster von Schäubles gesamtem politischen Leben ausgemacht hat: Er betont seine Eigensinnigkeit, beugt sich am Ende aber stets der politischen Nummer eins. So war es auch am Mittwoch
als Schäuble seiner Partei im Bundestag die Zustimmung zum dritten Hilfspaket für Griechenland empfahl
Dabei sind neue Konflikte absehbar: Auch der IWF dringt nun auf einen Schuldenschnitt - den Schäubles früherer Gegenspieler Varoufakis von Anfang an gefordert hatte
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble: Szene aus dem TV-Porträt "Schäuble - Macht und Ohnmacht" des Dokumentarfilmers Stephan Lamby
Schäuble während eines Interviews in seinem Büro: Der Film behandelt das politische Leben des 72-Jährigen
Schäuble und Yanis Varoufakis im Februar 2015: Griechenlands Ex-Finanzminister stellt den Bundesfinanzminister inzwischen gern als Buhmann dar
Öffentlich spricht er über ihn fast nur noch von "Doktor Schäuble"
Schäuble umringt von Journalisten auf einer Reise: Der Film stimmt keinen Heldengesang auf Schäuble an
Wer ihn nur noch als arrivierten Finanzminister erlebt
Der Höhepunkt seiner Laufbahn: Schäuble und sein DDR-Verhandlungspartner Günther Krause bei der Unterzeichnung des Einigungsvertrags 1990
In der Mitte der DDR-Premierminister Lothar de Mazière
1999 war ein Krisenjahr für Wolfgang Schäuble: Er musste Unstimmigkeiten in seinen Aussagen im Rahmen der CDU-Spendenaffäre einräumen
trat 2000 als Partei- und Fraktionschef zurück
Und machte so den Weg frei für Angela Merkel
Seit rund drei Jahrzehnten steht Victoria Beckham in der Öffentlichkeit
Angefangen mit einer Karriere als Sängerin
bekannter geworden mit dem Fußballstar David Beckham als Ehemann bis hin zu einer etablierten Modedesignerin reicht ihre Karriere
Mutter oder Designern: ihren ernsten Gesichtsausdruck
Zu dem Markenzeichen der 50-Jährigen gehörte seit jeher ein Schmollmund und immer ein ernster Blick. Viele Menschen hielten sie dadurch häufig für arrogant und überheblich, doch vor allem eine kürzlich erschienene Netflix-Dokumentation über sie und ihre Familie sowie viele sympathische Social Media Clips zeigen
Geburtstags und einer Kooperation mit dem Modehaus Mango
für das die Designerin eine bezahlbare Kollektion entwarf
gab sie der britischen Zeitung "The Times" ein Interview
Gerade weil sie einen runden Geburtstag feierte
blickt Victoria Beckham zurück auf die letzten Jahrzehnte und sagt: "Ich habe mir kürzlich einige Bilder von mir angeschaut und war wirklich beeindruckt
reagiert sie relaxt und sagt: "Es ist wie es ist" und dass sie sich auf die Zukunft freue
Sie hat ein gutes Gefühl, was die Dinge angeht, die sie gerade tut, sagt sie und das sieht man ihr an. Sie lächelt mehr. "Früher habe ich mir immer die Bilder von mir auf dem roten Teppich angeschaut und eine Frau gesehen
dass andere Menschen diese Unsicherheit nicht sahen
sondern: "Alle anderen sahen eine Frau
die mürrisch und streng aussah – ich schätze
Über ihre Arbeit und ihre Person sagt Victoria Beckham auch mit 50 Jahren: "Ich denke immer noch
sich weiterzuentwickeln und neue Dinge auszuprobieren."
Quellen:Express, The Times
Vergleichsportal
Gutscheine, Deals & Angebote
Ist sein mürrischer Blick etwa der Grund dafür
dass er bisher noch nicht vermittelt wurde
Kater Tommy ist eigentlich gar nicht grummelig – sondern einfach total cool. In einem Instagram-Post des Tierheims von Anfang August gibt’s aber schon mal eine kleine Warnung in Richtung Tommy: „Wir haben ihm schon gesagt, dass dieses ‘Rocker-Gesicht’ nicht gerade förderlich für die Vermittlung sei
zu jedem coolen Kater gibt’s auch ebenso coole Menschen
Und auf die will er halt warten.“ Über Fanpost von Metallica-Fans und Bier-Liebhabern – und selbstverständlich auch von allen anderen – würde sich Tommy aber vermutlich sehr freuen und bestimmt auch irgendwann den grummeligen Blick ablegen
Lese-Tipp: Härtefall-Ratte Winfried-Josef sucht ein neues Zuhause
bei so einer coolen Socke lässt sich einfach nichts machen
um sich den Instagram-Followern und potenziellen neuen Familien vorzustellen und zu präsentieren
legt Kater Tommy den mürrischen Blick nicht ab
Denn wer will sich schon für Likes auf Social Media verstellen
Auch wenn sich bisher leider noch niemand gefunden hat
dass Grumpy Cat 2.0 schon bald ein passendes Zuhause finden wird
Auch dieses Tier ist echt cool: Schweinchen Napoleon wird zum Therapie"hund"
Angebote und ServicesProduktvergleicheNizza
trauern und debattieren end- und fruchtlos über geeignete Gegenmaßnahmen – und zeigen uns dabei zwangsläufig verletzlich
was Terroristen freut und zur nächsten Tat anstachelt
Der umtriebige Berliner Politologe Herfried Münkler hat ein Gegenmittel gegen das Opferdasein parat
das er anlässlich des Anschlags von Nizza wieder ins Gespräch gebracht hat: die „mürrische Indifferenz“ und „Vergleichgültigung“
Übersetzt heißt das ungefähr so viel wie: Bloß nicht aufregen
als hätten Anschläge überhaupt nicht stattgefunden
könne man Terroristen um die Frucht ihrer Taten bringen
Aber kann man sich vorstellen, dass sie in der Terrorzentrale ARD sehen, verärgert bemerken, dass ihre Tat nicht mal für einen ARD-Brennpunkt gereicht hat, und auf Ackerbau und Viehzucht umsatteln? Oder nicht im Gegenteil, dass sie beim nächsten Mal härter zuschlagen?
Trauerstunde im Berliner Dom Hunderte gedenken der Opfer von Nizza Die vergleichgültigte westliche Gesellschaft ist möglicherweise kein Opfer mehr
"Mürrisch" ist tatsächlich das erste Wort
das einem bei Tommy Lee Jones' Charakteren in den Sinn kommt
Vermutlich sitzt er heute irgendwo auf einer Feier
mit Partyhütchen und Luftschlangen dekoriert
und bläst griesgrämig in eine Partytröte..
Denn Tommy Lee Jones ist an und für sich ein liebenswerter Mensch und die böse Miene - hinter der steckt ganz schön viel
ist die böse Miene wirklich nur der erste Eindruck
Ganz schnell wird einem klar: Das ist keine schlechte Laune
Schließlich kann der Mann auch ganz wunderbar strahlen und lachen
Es ist die Überdrüssigkeit der Hektik der Welt
um das wirklich Wichtige im Leben zu erkennen
Es ist das Wissen um das Gute und Böse im Menschen und darum
All dies gräbt seine Furchen in das Gesicht eines Mannes und bietet die perfekte Leinwand für die verschiedensten Charaktere
Tommy Lee Jones hat so ein Gesicht und nutzt es genau dazu auf beeindruckende Weise: Je nach Film lässt er eine andere Geschichte hinter dem Gesicht durchscheinen
Denn selbst in unerheblichen oder eindimensional anmutenden Rollen profitieren die Charaktere von Tommy Lee Jones' Art zu reden und seinem Respekt vor seinen Rollen
Selbst bei schrägen Aussagen oder dämlichen Kommentaren scheint es
als wäre gerade kein Satz passender gewesen als genau dieser
Durch diese Präzision wurde mir zum Beispiel Marshall Samuel Gerard in Auf der Flucht nie unsympathisch
Er mochte zwar hart und unbarmherzig auftreten
Aber in seiner Art lag so viel Autorität und seine Aussagen erschienen so sinnig
dass ich seinen moralischen Kompass nie in Frage stellen musste
wie er in dieser Pudelmütze derart souverän herumlaufen kann und dabei immer noch der Boss bleibt
was ich von Tommy Lee Jones bislang gesehen habe
in einer Sache sehr sicher: Tommy Lee Jones ist ein intensiver Mensch
dass das wettergegerbte Gesicht es kaum verbergen kann
findet er trotzdem immer die richtige Dosierung
wie es einen bei anderen Schauspielern stören könnte
In Tommy Lee Jones sehen wir einen in sich ruhenden Gentleman (und das
Darum kann ich mir nach all den Jahrzehnten Schauspielerei und sieben Jahrzehnten Menschsein nur wünschen
Das Foto mit dem Waldsofa ist der Ausblick von Angelika Kochs Grundstück bis in den Hunsrück - ein Platz zum Arbeiten mit Laptop
Angelika Koch hat einen etwas anderen Reiseführer geschrieben
Ihr Buch „Eifel für Fortgeschrittene“ ist vor allem eine Liebeserklärung an einen ihrer Meinung nach bis dato nicht immer richtig wahrgenommenen Landstrich
So schreibt sie mit viel Humor über ihre Entdeckungen
blickt hinter die Kulissen ihrer Wahlheimat und entlarvt auch die ein oder andere eigenartige Marotte der Ureinwohner
Den TV-Lesern ist die Autorin vor allem durch ihre zahlreichen Artikel für den Trierischen Volksfreunds bekannt
Sie sind ja eher zufällig wegen Ihrer Studienabschlussarbeit in die Eifel geraten
Doch schon beim Kennenlernen war es Liebe auf den ersten Blick
Was hat Ihnen denn auf Anhieb so gut gefallen
Angelika Koch studierte Soziologie in Münster
Die Eifel entdeckte sie zufällig vor mehr als 30 Jahren – und blieb
Zusammen mit Eifel-Krimi-Autor Jacques Berndorf schrieb sie Texte für Tourismusagenturen
Seit vielen Jahren arbeitet sie als freie Mitarbeiterin für den Trierischen Volksfreund
Mittlerweile ist sie in einem Dorf mit rund hundert Einwohnern in der Vulkaneifel zu Hause
Angelika Koch: Die Eifel wirkte so wie eine waschechte Märchenlandschaft
Und anders als andere Mittelgebirge (wie etwa Teutoburger Wald oder Sauerland
bietet die Eifel alle naslang spektakuläre Weitblicke über Kilometer um Kilometer
sondern vermittelt das Gefühl von Freiheit und Gelassenheit
Sie leben jetzt schon mehr als 30 Jahre hier
Hat die Eifel sich in dieser Zeit verändert
gab es noch gar keinen irgendwie geförderten oder gezielten Tourismus
Und es gab ‚Fremdenzimmer mit fließend Warmwasser’ und solche Sachen
auf eine unnachahmliche Weise charmant altmodisch
Außerdem konnte man damals auch an sonnigen Wochenenden an die Maare oder sonstwohin
dass etliche Bäume entlang der Straßen gefällt wurden
Aus den ehemals entschleunigenden Landpisten sind oft Rennstrecken geworden
Es werden Windräder aufgestellt und Photovoltaikflächen ausgewiesen
dass dadurch nicht nur die Touristen vergrault werden
dass viele Eifeler die Natur schützen wollen
aber dann ‚die Faust in der Tasche machen’ oder ‚den Ball flach halten’
dass wir hier von und mit der Landschaft leben
Vulkane können nicht nachhaltig weiter abgebaut werden
außer man würde in Zeiträumen von Jahrzigtausenden denken bis zum nächsten Ausbruch
haben meiner Meinung nach auch nichts mit Klimaschutz zu tun
denn allein die Herstellung und der Transport der dafür notwendigen Materialien ist vollends unökologisch
ganz zu schweigen von den Folgen für die heimische Flora und Fauna
Außerdem verlieren die Immobilien drastisch an Wert
Um Energie für Industrie und Großstädte zu produzieren
sollen Eifeler den Kopf hinhalten und einen unwiederbringlichen Schatz verscherbeln
Es gibt längst wirklich ökologische Alternativen zu den Windrädern
Und dezentrale PV auf die Dächer wäre zum Beispiel einer von mehreren guten Wegen
Wer sich in Köln an die Bar in einer Kneipe setzt
Wie waren denn Ihre ersten Zusammentreffen mit den Eifelern
Ich bin mit mehreren ‚Nordlichtern’ nach Niederstadtfeld gekommen
Alle haben mit uns beharrlich Eifeler Platt geschwätzt
wie gut das Nervenkostüm der ‚Friemen’ ist
Aber es war immer menschlich angenehm und herzlich
In der Eifel entwickelt sich seit Jahren eine beeindruckende Kulturszene
Eifel-Kulturtage – um nur einige zu nennen
obwohl man hier oft nur Gemeindehäuser statt Stadien füllen kann
einerseits sind die Promis ein Stück weit neugierig auf diesen wilden Westen
fanden es immer auf besondere Weise reizvoll mal in einer Gegend aufzutreten
die eben nicht ‚mainstream’ und Schickimicki ist
sondern wo Pioniergeist zählt und wo nichts selbstverständlich ist
Außerdem sind die Macher dieser Events auch zähe Geister
die sich nicht so schnell ins Bockshorn jagen lassen
Das ist vielleicht auch typisch Eifel: Man WEISS
und gibt nicht beim ersten Hindernis gleich auf
Nicht zu vergessen das Publikum: Die Menschen wissen die Kulturangebote sehr zu schätzen
vielleicht gerade weil es nicht immer die Qual der Wahl gibt
Sie sind emotionaler mit den Veranstaltern und den Events verbunden
das gilt für ‚Der Detze Rockt’ genauso wie für Literatur oder Klassik
Auch in der besten Ehe gibt es immer etwas
Angelika Koch: Eigentlich ist die Rücksicht auf andere etwas Gutes
Aber manchmal übertreibt man es in der Eifel
Anstatt mit einem Projekt einfach mal loszulegen
welche Probleme auftauchen könnten und ob es ‚Neider’ geben könnte
Und dann legt man das Projekt in vorauseilendem Gehorsam zu den Akten
weil es ja Probleme und Neider geben könnte
Von daher ist der Eifeler Pioniergeist manchmal auch arg gezügelt
Und trotzdem sind Sie damals nicht nach Berlin gezogen
Warum haben Sie die Großstadt nicht gegen die Eifel eingetauscht
Angelika Koch: Das war eine rein emotionale Entscheidung aus dem Bauch heraus
Im Nachhinein habe ich das mit rationalen Argumenten unterfüttert – Es ist ruhiger/gelassener/gesünder/natürlicher hier – aber im Grunde war es so ähnlich wie bei einem Kind
das den geliebten zerfledderten Teddy auch nicht gegen was schickes Neues eintauschen mag
Ich habe ein absolutes Urvertrauen zur Eifel
obwohl es in den Jahren danach etliche prekäre Lebenssituationen gab
Und das hat nichts mit bestimmten Leuten oder Jobperspektiven oder sonst etwas zu tun
Die Hamburger essen gerne Labskaus oder Aalsuppe
welches Gericht aus der Eifeler Küche mögen Sie besonders gerne
Angelika Koch: Es gibt so tolle regionale Zutaten
DIE Eifeler Küche als solche gibt es meines Wissens auch nicht unbedingt
Aber Döppekooche mag ich tatsächlich gern – so lange ich ihn nicht selbst machen muss
dass mein Essen auf dem Tisch möglichst ohne ausufernde Transportwege und chemische Hilfsmittel auskommt
Und da ist Mensch ja in der Eifel an der richtigen Adresse
es gibt wunderbare Erzeuger und Hofläden und alles
Ihr Buch heißt „Eifel für Fortgeschrittene“ – ein etwas verwirrender Titel
wenn man mindestens für drei Wochen vor Ort gelebt hat oder an wen richtet sich der etwas andere Reiseführer
Angelika Koch: Ich habe eine kleine Ferienwohnung
Und immer wieder begegnen mir Gäste – oder auch meine Bekannten aus meiner alten Heimat –
sie kennen die Eifel wie ihre Westentasche
wovon wir hier eigentlich leben (’man sieht ja nur Wälder und Wiesen
also sind alle Eifeler Bauern’) und warum es hier keine großen Städte gibt oder was an der Erdgeschichte denn hier besonders ist (’was
diese grünen Huppel sollen Vulkane sein?!’) und woher dieser komische Dialekt kommt
welche die touristischen ‚must haves’ schon absolviert haben und wissen
dass ihre Heimat eine außergewöhnliche Geschichte hat
Ich bin mal im Gespräch mit einem Eifeler ins Schwärmen geraten über das Meerfelder Maar
Der guckte mich ganz skeptisch an und meinte nur abwiegelnd ‚joa
aber letztlich sei das doch normal und immer schon so gewesen
Ein bisschen will ich mit dem Buch erzählen
warum die Eifel eben doch was Besonderes ist
Warum dieses arme Büsi zum Hausaufgaben-Machen gezwungen wird
womit wir uns heute alle gegenseitig aufheitern können
Stadtverwaltung schliesst den Limonadenstand eines fünfjährigen Mädchens und verhängt eine Geldstrafe von 165 Franken
Nachzulesen hier
Wenn du mal einem wirklich lustigen Instagram-Konto folgen möchtest, können wir dir peoplestanding wahrlich ans Herz legen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Lange dauert es nicht mehr bis "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" - der fünfte Teil der "Fluch der Karibik"-Reihe - in den deutschen Kinos startet. Zwei Wochen vorher feierte das Piratenabenteuer nun am Donnerstag (11. Mai) im Disneyland von Shanghai große Welterstaufführung. Das war nicht nur für den Film, sondern auch für China eine Premiere
Denn zum ersten Mal wurde ein großer Hollywood-Film in dem asiatischen Land vorgestellt
Dies ließen sich natürlich auch die großen Stars der erfolgreichen Piratenfilmreihe nicht entgehen
Von den Krisen der letzten Zeit keine Spur
In "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" gerät Captain Jack Sparrow (Depp) mit seinem Todfeind Captain Salazar (Bardem) aneinander
die Internet-Katzen-Sensation mit dem stets mürrischen Gesicht
Sie sei an Komplikationen nach einer Harnwegsinfektion gestorben
erklärten ihre Besitzer am Freitag auf dem offiziellen Twitter-Konto des Katzenstars
Laut ihrer Webseite war sie sieben Jahre alt
Das Tier habe Millionen Menschen weltweit ein Lächeln auf die Lippen gezaubert
weil der Lokführer krank ist: Solche Ansagen nerven Pendler inzwischen regelmäßig
Wie kann man den einstigen Traumberuf wieder attraktiver machen?","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/kranke-lokfuehrer-machen-pendler-muerrisch-zr-6871419.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wie kann man den einstigen Traumberuf wieder attraktiver machen
Hannover/Stuttgart (dpa) - Für Bahnpendler quer durch Deutschland ist es ein großes Ärgernis: Weil haufenweise Lokführer krank sind und Personal fehlt
fallen Züge kurzfristig aus oder Fahrpläne werden wochenlang zusammengestrichen
Im Moment betroffen sind Strecken nach Bremen
Hamburg und Stuttgart sowie Verbindungen in Westfalen
Vor einigen Wochen traf es die Bremer S-Bahn
Im einstigen Traumberuf Lokführer ist Nachwuchs Mangelware
Hunderte Stellen sind derzeit ausgeschrieben
Während Gewerkschaften die Notlage als Ergebnis eines überzogenen Sparkurses sehen
ziehen Baden-Württemberg und Niedersachsen die Notbremse
Die Missstände im regionalen Bahnverkehr müssten umgehend abgestellt werden
wettert Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) in Stuttgart - und greift durch: Von diesem Dienstag an werden die Verantwortlichen der Deutschen Bahn zum wöchentlichen Rapport einbestellt
Seit Anfang Oktober fallen auf sogenannten Zulaufstrecken nach Stuttgart morgens im Berufsverkehr mindestens zwei Züge aus
auch woanders kommt immer mal eine Bahn nicht
Die DB verweist auf einen hohen Krankenstand bei Lokführern und beim Zugpersonal
Laut Ministerium hat sich seit ähnlichen Problemen im Sommer nicht spürbar etwas verbessert
Der baden-württembergische Fahrgastbeirat monierte in einem Schreiben an die Bahn
dass die «massiven Störungen» bei den betroffenen Fahrgästen starken Frust verursachten und in Einzelfällen auch zur Abwendung vom Bahnverkehr führten
In Niedersachsen sind es derzeit die Bahnkonkurrenten
die die S-Bahnzüge vom Umland nach Bremen fährt
musste vor einigen Wochen angesichts einer Vielzahl kranker Fahrer kapitulieren
Dasselbe trifft bis Ende Oktober Pendler in den Metronom-Zügen von Hamburg Richtung Bremen und Lüneburg
«Tatsächlich haben wir unsere Ausbildungsgruppen gut gefüllt
macht Metronom-Sprecher Björn Pamperin Hoffnung
Zehn Monate dauert der Lehrgang zum Lokomotivführer
Solange will die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) nicht warten
die die Bahnen wegen nicht gefahrener Züge erwarten
soll ihnen das Vorhalten von mehr Personal möglicherweise künftig vorgeschrieben werden
ob wir bei künftigen Ausschreibungen eine großzügigere Personalreserve zum Gegenstand machen»
Dies sei eine Reaktion auf wachsende Probleme angesichts des zunehmenden Lokführermangels bundesweit
Einer der wesentlichen Gründe dafür sei der Schichtdienst
«Seit Jahren ist auf Teufel komm raus am Personal gespart und nicht ausgebildet worden»
moniert der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)
Die Folge sei eine Spirale: Kollegen seien überlastet
auch die Konkurrenten hätten sich zu lange darauf verlassen
vom Staatskonzern ausgebildete Lokführer übernehmen zu können
Etwa 1000 Lokführer fehlen laut GDL derzeit in Deutschland
Wenn die DB nun 1400 neue Lokführer einstellen wolle
kompensiere das nur die alterbedingten Abgänge
schon bald führerlose Züge auf die Schienen zu schicken
Fälschlicherweise sei vielleicht bei manchem der Eindruck entstanden
der Beruf habe schon bald keine Zukunft mehr
Als einen entscheidenden Grund für die Nachwuchssorgen sieht der GDL-Vizechef aber den Schichtdienst rund um die Uhr und am Wochenende
der zudem wegen des Personalmangels kaum planbar sei
Selbst technikinteressierte junge Menschen
die sich den Job im Führerhaus gut vorstellen könnten
Deshalb geht es der Gewerkschaft in den aktuellen Tarifverhandlungen auch um bessere Arbeitszeit- und Freizeitregelungen
Auch die konkurrierende Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) diskutiert über mehr Urlaub und eine kürzere Wochenarbeitszeit mit der Bahn
Diese vermeldet eine nach wie vor große Nachfrage nach der Lokführerausbildung - wohl auch
weil man sich damit später auch für andere - und vielleicht weniger stressige - Tätigkeiten im Konzern weiterqualifizieren kann
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Designerin hat es offenbar nicht fertig gebracht
als sie mit Ehemann David (43) zur Trauung auf Schloss Windsor erschien
Der ehemalige Fußball-Star strahlte dagegen für zwei
Die gegensätzliche Mimik des berühmten Paars war Gegenstand vieler Kommentare in dem Kurznachrichtendienst: "Hat Victoria Beckham bemerkt, dass sie zu einer Hochzeit und nicht zu einer Beerdigung geht", fragt ein User
An anderer Stelle hieß es: Victoria Beckham hätte ihre Einladung an jemanden weitergeben sollen
Die meisten User sind sich einig: Zumindest an diesem großen Tag hätte die 44-Jährige den Zuschauern ein Lächeln schenken können
Victoria Beckham happy at the royal wedding pic.twitter.com/oG8UGyEMQt
mal ohne Zahnpasta-Grinsen: Einigen Stars hat die grummelig dreinblickende Katze die Show gestohlen
War der Regen Schuld an ihrem unglücklichen Aussehen
Katze mit Kult-Faktor: „Grumpy Cat“ wurde bei der „Cinderella“-Premiere über den Laufsteg getragen
Das US-Portal „USA Today“ vermutete
dies habe am Regen gelegen - schließlich hassten alle Katzen Wasser
als ziehe das Internetphänomen „Grumpy Cat“ die Mundwinkel missbiligend nach unten
Schuld daran ist allerdings ein genetisch bedingter kleiner Unterbiss
Der Katzenname passt zum Äußeren: „Grumpy“ heißt auf Englisch „grummelig“ oder „mürrisch“
Warum das Tier neben Stars wie Cate Blanchett zur „Cinderella“-Premiere kam
Immerhin gibt es in dem Film auch eine mürrische Katze namens Lucifer
Grumpy Cat im Video (in englischer Sprache):
dass die Eltern in dieser Zeit nicht ganz so viel Schlaf bekommen
Schon Prinz William machte nur zwei Tage nach der Geburt von Prinz Louis bei einem Gottesdienst in der Westminster Abbey den Eindruck, als könnte er seine müden Augen nicht mehr offen halten. Ein kurzer Sekundenschlaf musste da für William reichen
wenn auch Catherine in dieser Zeit mal nicht ihr strahlendes Lächeln aufsetzt
Kia e-Soul im Test: Koreanischer Designerwürfel
Für fast jedes Auto gibt es den richtigen Moment - der des Kia e-Soul ist ein nasskalter Montagmorgen
Mürrisch blicken die schmalen LED-Augen des Soul aus der Parklücke und treffen damit genau die Stimmung dieses klammen Wochenanfangs - der müde Fahrer fühlt sich verstanden
Denn Kias rollender Quader ist in der dritten Generation nicht nur zum reinen E-Auto geworden
er hat auch das fröhliche Retrodesign abgelegt
Jetzt soll er mich spontan von Hamburg nach Amsterdam bringen - ohne spezielle Bezahlkarte eines Ladeanbieters
Für diese Strecke ist der Wagen mit dem größeren
bei vollem Akku kommt der Wagen rund 391 Kilometer weit
Mit dem aktuellen Ladestand wäre aber spätestens nach 341 Kilometern Schluss
Die gesamten 456 Kilometer nach Amsterdam hätte der Wagen ohnehin nicht ohne Ladepause geschafft
geplant ist ein Schnellladestopp nach 268 Kilometern - wenn der Soul durchhält
In der Stadt ist der Soul zwar sparsam und begnügte sich im Test mit 13,7 kWh auf 100 Kilometer. Auf der Autobahn steigt der Verbrauch von Kias Designerkasten jedoch auf knapp 19 kWh pro 100 Kilometer - bei Tempo 120 und ausgeschalteter Klimaanlage
Also Jacke anlassen und sanft losrollen. Durch das sphärische Fahrgeräusch des Soul fühlt sich das jedoch nicht nach verregneter Hamburger Nebenstraße an
sondern eher nach dem Losgleiten in einem Raumhafen aus dem "Star Wars"-Universum
Tritt man an der Ampel fest aufs Fahrpedal
setzt der Soul mit einem Tritt ins Kreuz der Insassen beinahe zum Hyperraumsprung an
Diese ruckartige Beschleunigung schafft der Wagen auch bei mittleren Geschwindigkeiten von 40 km/h
Die durchaus sportlichen Fahrleistungen kommen so unerwartet wie unpassend: 167 km/h Spitze und 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h wollen irgendwie nicht so recht zu diesem gemütlich-mürrischen Auto passen
die auf der Autobahn ohnehin zu schnell zur Neige geht
Im Gegensatz zum Audi e-Tron verliert der Soul dort zwar nicht plötzlich 80 Kilometer Reichweite - dennoch sinkt sie auch in diesem Auto zumindest auf der Autobahn rapide
Dafür entpuppt sich der Soul als gut ausgestatteter und erstaunlich komfortabler Reisewagen
der gleichmütig die Kilometer abspult und gerade noch mit 18 Kilometer Restreichweite die Ionity-Ladesäule bei Rheine erreicht
bieten aber einen entscheidenden Vorteil: Laden ist dort beinahe genauso simpel wie tanken
Man braucht keine Ladekarte oder einen speziellen Schlüsselanhänger
ein Smartphone und eine Kreditkarte oder ein Paypal-Konto reichen aus
und wenig später lädt die Säule den Kia leise brummend auf
denn der Soul ist serienmäßig mit bis zu 100 kW schnellladefähig
Von 20 auf 80 Prozent Ladung vergeht so gerade einmal eine Stunde
um sich den Wagen einmal genauer anzusehen
Auch auf dem beinahe leeren Parkplatz des Autohofs wirkt der Soul wuchtig und ist mit 1,8 Tonnen vergleichsweise schwer - tatsächlich aber relativ klein
Mit knapp 4,20 Meter Länge ist er rund einen Zentimeter kürzer als ein Golf 7
dafür mit 1,80 Meter aber genau einen Zentimeter breiter als der VW
Die Höhe von 1,60 Metern macht den Kia beinahe zum Würfel
so schlecht ist leider die Aufbewahrung der Ladekabel durchdacht
Die liegen im relativ großen Unterbodenfach des 315 Liter fassenden Kofferraums
Wer sein Gepäck also einfach eingeladen hat
darf dort erst mal den Kofferraum leerräumen
sogar noch Platz für einen kleinen "Frunk"
gewesen - in dem dann idealerweise die Ladekabel verstaut wären
Dann wären sie außerdem in direkter Nachbarschaft zur Ladebuchse verstaut
die beim Soul mittig an der Fahrzeugfront sitzt
Nach rund sechseinhalb Stunden endet die Fahrt vergleichsweise entspannt in Amsterdam - bis die Suche nach einer Ladesäule beginnt
an der man unkompliziert per Kreditkarte oder Smartphone bezahlen könnte
Für die 456 Kilometer lange Rückfahrt nach Hamburg muss es deshalb eine Zwei-Stopp-Strategie an den seltenen Ionity-Säulen richten: Bis Apeldoorn fahren
und anschließend knapp 110 Kilometer nach Rheine weiterfahren
Dort lädt der Wagen in einer Stunde und 15 Minuten komplett auf und kommt mit sturen 120 km/h in Hamburg an
Insgesamt beeindruckt der Soul durch seine Alltagstauglichkeit: In der Stadt hält sein Akku problemlos mehrere Tage, und auch eine Langstreckenfahrt ohne Ladekarte und größere Planung war trotz gelegentlichen Nervenkitzels kein Problem. Für 44.670 Euro gibt es hier viel Elektroauto fürs Geld - und ein Design
das einem manchmal aber den Tag retten kann
Schluss mit lustig: Die aktuelle Generation des Kia Soul hat die freundlichen
stattdessen ziert ein schmaler LED-Balken die Front des Wagens
Auch die Verbrennervarianten sind Geschichte
der Soul wird hierzulande nur noch als reines Elektroauto angeboten
eine kleine mit 39,2 kWh Batteriekapazität und 100 kW Leistung sowie die hier getestete
150 kW starke Version mit einem 64 kWh fassenden Akku
Die Buchse für das Ladekabel ist beim e-Soul ideal angebracht: vorne in der Mitte
So muss der Fahrer beim Anstöpseln nicht auf der Fahrbahn oder dem Radweg stehen
An einer Haushaltssteckdose sollte man den Wagen jedoch nur bedingt laden - bis er voll ist
An Schnellladesäulen geht das Laden deutlich zügiger vonstatten
denn der e-Soul ist serienmäßig bis 100 kW schnellladefähig und kommt so in rund einer Stunde von 20 auf 80 Prozent Ladestand
Der Innenraum ist gut verarbeitet und übersichtlich
nur die Plastikscheibe für das Head-up-Display stört den Eindruck und wirkt etwas aus der Zeit gefallen
Im Rautenmuster an der Türverkleidung steckt die sogenannte Mood-Beleuchtung
In der zweiten Reihe ist durch die Kastenform viel Platz - und Smartphones können dort bequem am mittig angebrachten USB-Anschluss geladen werden
Der Kofferraum des e-Soul ist durch die beinahe ebene Ladekante leicht zugänglich und fasst 315 Liter
allerdings ist hier das Fach unter dem Boden bereits eingerechnet
Das ist auch eines der größten Mankos des e-Soul
meist liegen dort jedoch die Ladekabel - dabei wären die in einem "Frunk"
also einem Frontkofferraum viel besser aufgehoben
Unter der vorderen Haube wäre für so einen Frunk auch ausreichend Platz
für eine große Plastikabdeckung mit Fächern für die Ladekabel hätte der Platz jedoch locker gereicht
Neben dem ungewöhnlichen Äußeren machen viele kleine Details den kastenförmigen Soul zum auffälligsten Auto im Kia-Portfolio
Durch die wuchtige Form wirkt der Wagen dabei viel größer
als er ist: Mit 4,195 Meter Länge ist er rund einen Zentimeter kürzer als ein Golf 7
dafür aber einen Zentimeter breiter als der VW
Durch die Höhe von 1,605 Metern wird der Soul jedoch beinahe zum Würfel - und hebt sich mit dem umlaufenden Rücklicht im Dunkeln eindrucksvoll von den Konkurrenten ab
Die 64-kWh-Version beginnt bei 37.790 Euro
der Testwagen in der Topausstattung "Spirit" kostet 44.670 Euro
Die schwächer motorisierte Version mit dem kleineren 39,2-kWh-Akku beginnt bereits bei 33.990 Euro
19:21Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenSergej Lawrow: Ein Mann mit einer guten Portion Selbstironie und WitzDAvid SmithAm vergangenen Donnerstag hat Sergej Lawrow abermals das russische Veto gegen die Syrien-Resolution verkündet
ein wenig bösartig und Teil der Antwort des russischen Außenministers auf die Frage
wenn das Blutvergießen in Syrien trotz der Moskauer Bemühungen als Friedenstifter kein Ende nähme
im Sicherheitsrat für die Entsendung von UN-Friedenstruppen mit einem robusten Mandat zu stimmen
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Kriegsende in Osteuropa: Erinnerung als Staatswerkzeug Der Sieg, das Gedenken, die Fremdherrschaft und der Hunger: Wie die Staaten in Osteuropa das Kriegsende zur nationalen Identitätsbildung nutzen.
Gallery Weekend Berlin: Maria Schraders Mutter ist Künstlerin Russische Anarchie und Rüstungen für die Zukunft: Das Berliner „Gallery Weekend“ zeigt, wie wohltuend es ist, wenn Galerien nicht immer die gleichen Künstler zeigen. Sondern Entdeckungen wagen.
Tag der Befreiung: Wie die AfD den 8. Mai umdeuten will Bald begehen die Deutschen wieder den „Tag der Befreiung“
Die AfD will zu diesem Anlass mehr über deutsches Leid sprechen – und verstrickt sich dabei in Widersprüche
Die wohl berühmteste Katze des Internets
wie ihre Besitzerin Tabatha Bundesen auf Instagram mitteilte
Die Katze habe an Komplikationen nach einer Harnwegsinfektion gelitten
trotz aller Bemühungen von Ärzten und Familie sei sie "in den Armen ihrer Mama Tabatha" gestorben: "Ihr Geist wird in den Gedanken ihrer Millionen Fans weiterleben."
Some days are grumpier than others...
Ein Beitrag geteilt von Grumpy Cat (@realgrumpycat) am Mai 17
"Grumpy Cat" kommt zur Weltpremiere von Disneys «Cinderella» im El Capitan Theatre Hollywood
Die zur Internet-Sensation gewordene Katze mit dem stets mürrischen Gesichtsausdruck sei bereits am Dienstag an Komplikationen nach einer Harnwegsinfektion gestorben
erklärten ihre Besitzer am Freitag auf dem offiziellen Twitter-Konto des Katzenstars
Laut ihrer Webseite war „Grumpy Cat“ sieben Jahre alt
„Sie ist am Dienstagmorgen friedlich in den Armen ihrer Mutter Tabatha eingeschlafen.“
so sehr brachten Bilder von ihr Millionen Menschen weltweit zum Lachen
„Sie war unser Baby und ein geliebtes Mitglied der Familie
aber "Grumpy Cat" hat auch Millionen von Menschen weltweit zum Lächeln verholfen - auch wenn die Zeiten schwierig waren“
Some days are grumpier than others... pic.twitter.com/ws209VWl97
Ihre Besitzer gaben der Katze den Spitznamen „Grumpy Cat“
als ziehe sie ihre Mundwinkel missbilligend nach unten
Schuld daran war allerdings ein genetisch bedingter kleiner Unterbiss
„Grumpy“ heißt auf Englisch „grummelig“ oder „mürrisch“
„Grumpy Cat“ bedeutet also „mürrische Katze“
Der Siegeszug der Katze geht auf ein Foto zurück
das der Bruder der Besitzerin im September 2012 auf der Diskussionsseite Reddit veröffentlichte
Das Foto und weitere verbreiteten sich rasend schnell und „Grumpy Cat“ wurde zur bislang wohl bekanntesten Internet-Sensations-Katze
Zahlreiche Menschen dachten sich Sprüche zu den Fotos aus und veröffentlichten sie als sogenannte Memes im Internet
beispielsweise: „Ich hatte letztens einmal Spaß
Später folgten YouTube-Videos und eine eigene Webseite
Zuletzt hatte das Tier rund 8,5 Millionen Likes bei Facebook
2,4 Millionen Anhänger bei Instagram sowie 1,5 Millionen bei Twitter und mehr als 264 000 Abonnenten bei YouTube
Die Besitzer lizenzierten das Gesicht der Katze für zahlreiche Fan-Artikel
erschien auf Magazin-Titelseiten und es gibt Bücher über sie
„Grumpy Cat“ brachte ihren Besitzern auf diese Weise wohl viel Geld ein - wieviel genau wollten diese nie mitteilen
dass es bis zu 100 Millionen Dollar gewesen sein könnten
Anders als ihr Gesichtsausdruck vermuten ließ
sei „Grumpy Cat“ vom Wesen her eine sehr freundliche und liebevolle Katze gewesen
wird gerne auf den Arm genommen und geknuddelt.“
Die wahrscheinlich berühmteste Katze der Welt ist gestorben
Grumpy Cat war wegen seines stets mürrischen Gesichtsausdrucks zum Internetphänomen geworden
Grumpy Cat ist tot – lang lebe Grumpy Cat! «Einige Tage sind mürrischer als andere»
schrieb Grumpy Cats Besitzerin Tabatha Bundsen auf Twitter
Die dank Internet weltberühmte Katze ist am 14
Mai in den Armen ihrer Besitzerin friedlich eingeschlafen
als erstmals ein Foto des grimmig dreinblickenden Tieres im Online-Netzwerk Reddit veröffentlicht wurde
Gepostet hatte es der Bruder der Besitzerin
Seither kam es zu zahlreichen Nachahmungen
Stets schaute Grumpy so grimmig wie möglich in jede Kamera
Nicht einmal Santa Claus oder jubelnde Fans bei den MTV Movie Awards vermochten daran etwas zu ändern
Grumpy Cat wurde nur gerade sieben Jahre alt
Die Katze starb an den Folgen einer Harnwegsinfektion und hinterlässt eine Familie mit gebrochenen Herzen
nackt und grimmig: Schweizer Sphinx-Katze wird zum Internet-Star
Nach dem Unfall mit einer Toten und sieben Verletzten in Stuttgart muss der 42-jährige Autofahrer nicht in Untersuchungshaft
Der nicht vorbestrafte Tatverdächtige sei wieder auf freien Fuss gekommen
das teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit
Royaler Hochzeitstag auf abgelegener Insel: Prinz William und seine Frau Prinzessin Kate sind nun 14 Jahre lang verheiratet
Doch Grossbritanniens Thronfolger-Paar nutzt die Abgeschiedenheit nicht
um zu feiern sondern hat jede Menge offizielle Verpflichtungen
Eine zweitägige Tour führt William und Kate nach Schottland
Auf der Insel Mull absolvieren sie mehrere Termine
Für den Vatikan rückt nun die Wahl eines Nachfolgers in den Mittelpunkt
Die höchsten Würdenträger der Kirche beraten bereits seit Tagen über die nächsten Schritte
Drucken Teilen Grumpy Cat an der Premiere vonDisney's «Cinderella» in Los Angeles 2015 (Bild
die Internet-Katzen-Sensation mit dem stets mürrischen Gesicht
Das Tier habe Millionen Menschen weltweit ein Lächeln auf die Lippen gezaubert
«Grumpy» heisst auf Englisch «grummelig» oder «mürrisch»
«Grumpy Cat» bedeutet also «mürrische Katze»
für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus
Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Seehofer fordert mehr Führung, die CDU will die Suche nach den Auftändischen abbrechen und Bundeskanzlerin Angela Merkel wiegelt ab
Doch bei Schwarz Gelb bleiben gefährliche Schäden zurück
Lustige Glatze, freundliches Gesicht: Peter Altmaier könnte man leicht unterschätzen
aber der Parlamentarische Geschäftsführer der Union ist eine der wichtigsten in der Merkel-Truppe: Umso gravierender
wenn er sagt: „Wir haben das unterschätzt.“ Und: „Wir haben da was aufzuarbeiten.“ Die Stimmung ist auf unterschwelligem Daueralarm in der Koalition
Vor und erst recht nach der Bundespräsidentenwahl
Endlich müssten die großen Themenfelder wie Gesundheit und Haushaltsanierung angepackt werden
Der Weg zurück zur Tagesordnung dauert aber länger. Das weiß auch FDP-General Christian Lindner
wenn er sagt: „Das Ergebnis zählt“
Man solle nicht nach den Abweichlern suchen: „Gestern durften alle mal spekulieren“
„heute sollten wir gemeinsam Politik nach vorne machen“
Die Suche nach den Abweichlern und Schuldigen ist aber im Gange, auch wenn sie kaum von Erfolg gekrönt sein dürfte. Bei allen drei Wahlgängen der geheimen Abstimmung über Wulff oder Joachim Gauck fehlten der Koalition mindestens 20 Stimmen
Die Dissidenten werden wohl unerkannt bleiben, wenn sie sich nicht freiwillig outen. „Wir waren es nicht“, hatte Bayerns CSU-Fraktionschef Georg Schmid versichert
Was macht ihn so sicher: Wir hatten niemanden im Feuer“
sagt Wahlmann und Ex-Minister Thomas Goppel: „Endlich sind wir mal nicht schuld.“
„Wir waren es auch nicht“, behauptete FDP-Chef Guido Westerwelle. Das stimmt insofern nicht, als es in der FDP „vier angemeldete Gegenstimmen“ gab, wie Entwicklungsminister Dirk Niebel sagt
„Unangemeldete“ waren nicht vorgesehen
Lasst uns nicht weiter suchen, lautet das Motto aus der CDU, die Wunden und die Gräben sollen nicht tiefer werden. Tatsächlich werden die Unzufriedenen in den Reihen der CDU vermutet. Da speziell in Hessen und in NRW. Im traditionell Konservativen Hessen-Landesverband stößt Merkels Öffnungskurs in die Mitte auf besonders viel Skepsis, dazu geben die Hessen der Kanzlerin die Schuld an der Resignation ihres Roland Koch
der als „Elder Statesman in spe“ die Union vor dem entschiedenden Durchgang auf Kurs brachte
Außerdem Grund zur Unzufriedenheit haben die Schwarzen in NRW. Sie könnten Merkel die Schuld am Machtverlust im größten Bundesland geben, mit der Demission von Jürgen Rüttgers steht die Union an Rhein und Ruhr kopflos da
„Wir haben verstanden“, sagt CDU-General Hermann Gröhe am Tag danach
„Aber nicht nur den Denkzettel.“ In der Koalition sei „mehr Teamgeist erforderlich.“ Das war auch bei mancher Auseinandersetzung in am Tonfall in den letzten Tagen spürbar.“
glauben nicht alle im Regierungslager: „Bis heute ist die Koalition nicht in der Lage
Strategien und Themen rüberzubringen an die Bürger“
Dass der einstige FDP-Chef recht haben könnte
bestätigt indirekt auch Unions-Fraktionsgeschäftsführer Altmaier: Sonst ist er nie um ein Wort verlegen: Auf die Frage
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
er habe die infrastrukturellen Probleme bei Schalke 04 nicht erkannt
warum er nicht handeln konnte.","url":"https://www.wa.de/sport/schalke-04/ex-fc-schalke-04-manager-horst-heldt-muerrisch-diese-erkenntnis-schon-christian-heidel-6875665.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Gelsenkirchen/München - Horst Heldt wehrt sich in einer TV-Sendung gegen die Kritik
Seitdem Christian Heidel den Posten des Sportvorstandes bei Schalke 04 übernommen hat
bleibt bei dem Königsblauen kein Stein auf dem anderen
Der Manager arbeitet intensiv an der Verbesserung der Infrastruktur auf dem Vereinsgelände
hatte er die Begebenheiten im Umfeld als "nicht bundesligatauglich" bezeichnet
Es klang fast wie eine Kritik an seinen Vorgänger Horst Heldt
Dieser hatte das zumindest so aufgefasst und sich in der Expertenrunde bei "Sky90" dagegen gewehrt
dass das Trainingsgelände nicht mehr auf dem höchsten Stand ist
die war schon weit vor Christian Heidel da"
sagte Heldt: Ich musste mich ein paar Jahre lang für eine sogenannte Wohlfühloase rechtfertigen
Wo ist da die Wahrheit und wie ist die Gewichtung?"
Was Heldt in der Sendung sonst noch zu Schalke 04 gesagt hat
… zur aktuellen finanziellen Situation bei Schalke 04: "Der entscheidende Unterschied zu den vergangenen Jahren ist
dass Schalke finanziell auf eine andere Ebene gekommen ist
Schalke profitiert ganz extrem von den gestiegenen TV-Einnahmen
Man ist auf einer anderen finanziellen Ebene und kann viel freier gestalten als in den Jahren vorher."
… zu seinem Verhältnis zu Clemens Tönnies: "Es war in meinen sechs Jahren eine sehr angenehme Zusammenarbeit
Wir haben viele Themen miteinander abgestimmt
Wenn Clemens Tönnies in die Öffentlichkeit gegangen ist
Er ist mit Sicherheit eine der wichtigsten Personen auf Schalke
Er hat schon vor meiner Zeit für den Verein gerade gestanden
sonst würde es den Verein nicht mehr geben
Er hat die Schechter-Anleihe damals komplett mit seinem Privatvermögen abgelöst
Da reden wir von einem hohen zweistelligen Millionenbetrag
den er mal kurz zur Verfügung gestellt hat
Auch wenn er sein Geld mittlerweile wieder zurückbekommen hat
stand er da und ist das Risiko eingegangen."
… zu Christian Heidels Kritik an der schlechten Infrastruktur auf Schalke: "Da hat keiner etwas übersehen
Das Stadion war damals komplett fremdfinanziert
die war schon weit vor Christian Heidel da
Im ersten Bauabschnitt werden 25 Millionen investiert
dann haben die auch eine gewisse Allmacht und können Sachen forcieren
die im alten Vorstand kein breites Gehör gefunden haben
Ich musste mich ein paar Jahre lang für eine sogenannte Wohlfühloase rechtfertigen
Wo ist da die Wahrheit und wie ist die Gewichtung
Am Ende vom Tag haben die Bedingungen doch immer für den internationalen Wettbewerb gereicht
So schlecht kann es also nicht gewesen sein."
… zum Abgang von Leroy Sané: "Aus der Ferne ist es schwierig zu beurteilen
Der Verein hätte also ganz alleine entscheiden können
Er hatte die freie Entscheidung und hätte nein sagen können
Aber es ist auch sehr viel Geld reingekommen."
Sie starb an Komplikationen nach einer Harnwegsinfektion
erklärten die Besitzer am Freitag auf dem offiziellen Twitter-Konto des Katzenstars
«Grumpy» heisst «grummelig» oder «mürrisch»
2,4 Millionen Anhänger bei Instagram sowie 1,5 Millionen bei Twitter und mehr als 264'000 Abonnenten bei YouTube
nach “Grumpy Cat“ hat nun ein “Grumpy Baby“ Hollywood erobert
Schuld daran ist ein knapp 90-sekündiger 'Youtube' Clip
in dem der kleine Junge trotz andauernden Bemühungen von Erwachsenen keine Miene verzieht
der kleine Mann starrt grimmig vor sich hin
von der hier in Hollywood jede Botoxspritze träumen würde
bespaßt und immer wieder immer im Gesicht betatscht
die NICHT mit strahlend weißen Zähnen und Dauergrinsen für die Kamera posiert
sondern stattdessen schlecht gelaunt ist und auch noch Mut zu Falten beweist
bekommt man hier schließlich nicht oft zu Gesicht ;)
Während das 'Youtube' Video bereits von Usern aus aller Welt kommentiert wurde und immer wieder die Forderung eines mürrischen Kräftemessens von Grumpy Cat vs
wird hier in Hollywood bereits weitergedacht
Angeblich sollen bereits die ersten Babyartikelhersteller den kleinen Miesepeter in Augenschein genommen haben
so dass Grumpy Baby schon bald den ersten Werbeclip an Land ziehen könnte
Insbesondere für das Testen von Konkurrenzprodukten ist der kleine Zwerg ja auch bestens geeignet
Ob Grumpy Baby aber tatsächlich in die Fußstapfen von Grumpy Cat treten kann
Immerhin schaffte es die Katze nicht nur auf das Cover des ‘Wall Street Journals‘ und des ‘New York Magazine‘
das Tier dreht außerdem Fernsehfilme und hat mit Merchandising Artikeln Millionen gemacht
Im Moment ist der kleine Mann hier in Hollywood aber auf jeden Fall schwer angesagt
Wer sich den grantigen Zwerg anschauen möchte
den Clip von “Grumpy Baby“ gibt´s auf www.Facebook.com/Hollywoodblog
Social Media | Katze mit mürrischem Gesicht wurde zum Internet-Star
"Grumpy" heisst "grummelig" oder "mürrisch"
"Grumpy Cat" bedeutet also "mürrische Katze"
Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona
RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]
günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben
mehr
mehr
Sie benützen einen nicht mehr unterstützten Browser. Bitte updaten Sie Ihren Browser
© 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG
Website by update AG, Zürich
Eine US-Fotografin hatte bereits hunderte von Babys vor ihrer Linse
Aber KEINES hat ihr so mürrische Blicke zugeworfen wie dieser kleine Mann
Fast jeder, der durch die Babyfotos seiner Kinder stöbert, wird wohl auch mal den ein oder anderen mürrischen Schnappschuss erwischen, über den wir Eltern nur liebevoll schmunzeln können. Bei Baby Trent aus dem amerikanischen Bundesstaat Cinncinati waren es aber nicht ein oder zwei Bilder – seine Fotografin Lauren Carson hat beim Newborn-Shooting tatsächlich bei fast jedem Foto eine grimmige Miene erwischt
"Grumpy Baby" hat diese einzigartige Miene bereits zu internationaler Bekanntheit verholfen
Die wirklich lustigen und auch total niedlichen Fotos wurden vielfach via Social Media kommentiert
"Ich glaube nicht, dass ich jemals ein so ausdrucksstarkes Baby mit so intensivem Augenkontakt fotografiert habe", verrät die Fotografin im Interview mit der lokalen Nachrichten-Website WPCO aus Cinncinati
bewundert die Fotografin ihr unverwechselbares "Model":
Ich fotografiere seit einem Jahrzehnt Neugeborene und habe Hunderte von Babys fotografiert
die mir unzählige tolle Gesichtsausdrücke verliehen haben
aber in Wirklichkeit war er ein süßer kleiner Kuschelbär!"
Kurz nach diesen Aufnahmen schlief Trent dann auch selig ein und es konnten noch einige Neugeboren-Bilder "in traditionellen Posen" entstehen.
der Kleine war bei dem Shooting wirklich neugeboren
Mit einem Geburtsgewicht von sage und schreibe fünf Kilo wog er einfach überdurchschnittlich viel
der auch uns heute schon ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat.