Livestream | Tickets
Unsere Website verwendet notwendige Cookies
dass sie wie erwartet funktioniert sowie optionale Analyse-Cookies
Es gibt neben den optionalen Cookies technische notwendige Cookies
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Formular öffnen
Bei den Ermittlungen zum Tod eines 57-jährigen Mannes aus Neeroeteren (Provinz Limburg) wurden 2 Personen festgenommen
Es handelt sich um die Besitzer eines Swingerclubs in Maaseik
einen 51-jährigen Mann und eine 33-jährige Frau
Die Festnahmen erfolgten nach mehreren Hausdurchsuchungen
Die Leiche des Mannes wurde am vergangenen Wochenende in einem verlassenen Renault Laguna in Maarheeze in den Niederlanden gefunden
Die niederländischen Ermittler gehen davon aus
dass das Opfer infolge eines Verbrechens getötet wurde
Dank der engen Zusammenarbeit mit den niederländischen Diensten konnten 2 Verdächtige ausfindig gemacht werden
"Mein Mandant wurde heute Morgen dem Untersuchungsrichter vorgeführt
Sie steht unter Mordverdacht und wurde festgenommen"
"Meine Klientin ist sehr bewegt und beeindruckt von dem
"Nächsten Freitag wird sie vor dem Richter in Tongeren erscheinen
Das Opfer soll den Swingerclub besucht haben und mit den Verdächtigen befreundet gewesen sein
Aktuelle Saison
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
8:51 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Cody Kessel umschrieb seine Berliner Zeit mit „fünf epischen Jahren“
Dabei trifft der deutsche Meister auf einen alten Bekannten
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
treffen sie auch einen alten Bekannten wieder
Bei den Belgiern spielt seit dieser Saison der US-Amerikaner Cody Kessel im Außenangriff
der zuvor fünf Jahre lang der Publikumsliebling beim deutschen Rekordmeister war
„Mit seinem herzlichen und authentischen Auftreten genoss Cody bei uns große Beliebtheit“
sagt Volleys-Geschäftsführer Kaweh Niroomand
Die Gründe für die Trennung nach dem Gewinn des 14
deutschen Meistertitels im Mai waren eher pragmatischer Natur
„Personelle Veränderungen gehören nun mal im Spitzensport zur Weiterentwicklung einer Mannschaft dazu“
Kessels Wechsel ist letztlich eine Win-Win-Situation. Der US-Amerikaner wird am 3. Dezember 33 Jahre alt. Ihn abzugeben, brachte die Volleys ihrem Ziel näher, den Kader zu verjüngen. Kessel selbst stand zuletzt in Berlin nicht mehr sonderlich häufig auf dem Feld. Bei Maaseik kann er jetzt aber weiter seine Fähigkeiten auf höchstem Niveau in der Champions League unter Beweis stellen
Kessel selbst hat längst auch einen Schlussstrich unter seine Zeit bei den BR Volleys gezogen
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Die Staatsanwaltschaft Limburg hat Mordermittlungen zum Tod eines 57-jährigen Mannes aus Maaseik eingeleitet
Seine Leiche wurde am vergangenen Wochenende in einem Auto im niederländischen Maarheeze gefunden
Der leblose Körper war in eine Plane gewickelt
Nach VRT NWS-Informationen hat die Polizei im Rahmen der Ermittlungen mehrere Hausdurchsuchungen durchgeführt
unter anderem in einem Swingerclub in Maaseik
Was der Swingerclub genau mit dem Fall zu tun hat
Wo die anderen Hausdurchsuchungen stattfanden und ob sie Ergebnisse gebracht haben
Die Staatsanwaltschaft Limburg wollte sich offiziell nicht zu dem Fall äußern
außer dass auch sie nun Mordermittlungen eingeleitet haben
"parallel zu den niederländischen Ermittlungen"
Offiziell sind noch alle Möglichkeiten offen
Die Leiche des Mannes wurde am vergangenen Wochenende auf dem Rücksitz eines Autos gefunden
Sie war in eine Plane gewickelt und mit Klebeband umwickelt
Das Auto hatte ein belgisches Kennzeichen und war auf einem abgelegenen Waldweg abgestellt
Die niederländische Polizei hat nach dem Vorfall sofort Zeugen aufgerufen
dass mittlerweile "einige Hinweise eingegangen sind
Der Heimatverein der Erkelenzer Lande erkundete Maaseik
Im vergangenen Jahr waren der Heimatverein der Erkelenzer Lande und der Förderverein Hohenbusch auf den Spuren der Kreuzherren in Linnich
Diesmal führte die Fahrt ins belgische Maaseik
Der historische Ursprung der Region liegt in Aldeneik
Um 700 stiftete dort der hochadlige Adelhard für seine zwei Töchter Harlindis und Relindis das Kloster Eycke
Dieses Frauenmonasterium wurde später durch die Normannen zerstört
die Besitzungen des Monasteriums an den Bischof van Lüttich
um dort ein Kapitel von Kanonikern zu gründen
Jahrhundert suchten diese Kanoniker Schutz in Maaseik
In Aldeneik ist nur die Sankt Annakirche übrig geblieben
Jos Henckens von der Vereinigung Pater Sangerskring führte die Erkelenzer durch die wechselvolle Geschichte der Annakirche und des Ortes
ist als Bauherr der Maaseiker Klosterkirche St
Jacob in die Geschichte der Kreuzherren eingegangen
Vossen trat im ehemaligen Kreuzherrenkloster Hohenbusch in den Orden ein und war von 1748 bis 1770 Prior in Maaseik
Der Jahresausflug bescherte den Efa-Frauen einen tollen Tag – mit Modenschau und Maastricht
Die muntere Gruppe der Erkelenzer Frauen Aktion fuhr zunächst von Erkelenz nach Heinsberg und erlebte dort eine tolle Modenschau mit Frühstück
„Anschließend hieß es einkaufen und schöne Schnäppchen erwischen
fasste Vorsitzende Ellen Dittmann den Vormittag zusammen
Dann ging es mit dem Bus weiter nach Maastricht
Hier verteilten sich die Frauen zur Bootsfahrt auf der Maas oder mit dem Stadtbähnchen zu einer Rundfahrt mit Erklärungen
Andere waren zu Fuß unterwegs und besichtigten schöne Kirchen
Gegen 18 Uhr ging es wieder zurück nach Erkelenz
Im Bus gab’s noch etwas zum Denken: ein Ratespiel mit fünf Fragen
verabschiedeten sich die Frauen fröhlich und sehr zufrieden vom Vorstand
Alle hatten einen schönen Tag bei strahlendem Sonnenschein
In der Champions League setzt Berlin sich mit 3:1 gegen Maaseik durch
Dabei gibt es ein emotionales Wiedersehen mit Fanliebling Kessel
klatschte und machte Lärm mit Klatschpappen – dabei war es ein gegnerischer Spieler
Doch es war eben ein ganz besonderer Spieler
der am Mittwochabend mit seinem Team Greenyard Maaseik in der Max-Schmeling-Halle gastierte
Das Hinspiel in Maaseik hatten die Volleys mit 3:0 für sich entscheiden können. Auch am Mittwochabend setzten sie sich mit 3:1 (25:12; 21:25; 25:22; 25:19) durch. Damit stehen in der Gruppenphase der Champions League bislang drei Siege und eine Niederlage zu Buche.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages — morgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Noch vor Spielbeginn bekam Cody Kessel von Volleys-Manager Kaweh Niroomand ein Andenken an seine Zeit in Berlin überreicht: ein Bild von sich in orangener Montur mit der Zahl elf, seiner ehemaligen Trikotnummer. Danach stand schnell das Sportliche im Vordergrund.
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Berliner starteten motiviert in den ersten Satz und bauten sich dank der Aufschlagserie ihres Zuspielers Johannes Tille rasch eine Führung von acht Punkten auf. Den Angriffen von Jake Hanes hatten die Gäste nur wenig entgegenzusetzen und auch im Block taten die Gastgeber sich hervor, sodass sie den ersten Satz gewannen.
© imago/Nordphoto/IMAGO/nordphoto GmbH / Engler
Im zweiten Satz gerieten die Volleys früh in Rückstand. Maaseik trat nun deutlich selbstbewusster auf und steigerte sich in allen Elementen. Die Berliner hingegen wirkten verunsichert und hatten Abstimmungsschwierigkeiten, sodass Trainer Joel Banks sich zweimal gezwungen sah, die Auszeit zu nehmen. Das konnte allerdings auch nichts daran ändern, dass die Volleys den Satz verloren.
Im dritten Satz machten die Gegner ordentlich Druck im Aufschlag, die Volleys hatten in diesem Element und im Block große Probleme. Also zog Trainer Banks personelle Konsequenzen und brachte im Angriff Daniel Malescha. Der konnte einige neue Impulse setzen und dazu beitragen, dass Berlin sich Stück für Stück zurückkämpfte und am Ende den Satzpunkt holte.
Den Schwung nahmen sie direkt mit in den letzten Satz, in dem insbesondere Mittelblocker Nehemiah Mote mit seiner Erfahrung voranging. Drei Matchbälle wehrten die Gäste ab, doch ein Aufschlagfehler besiegelte schließlich den Sieg der Berliner. Anschließend holten die orangenen Fans Kessel zu sich und feierten das Wiedersehen.
der sichtlich überwältigt von der Unterstützung der Fans war
der sein Herz und seine Seele in seine Arbeit steckt
bedeutet mir das einfach alles.“ Sportlich gesehen sei er natürlich enttäuscht
dass seine Mannschaft trotz des Kampfgeistes eine Niederlage kassierte
„Aber an diese Nacht werde ich mich mein Leben lang erinnern.“
der an diesem Abend ein Kessel-Trikot trug
den in schwierigen Situationen oft den nötigen Push hineingebracht hat
Der Fanklub hatte Kessel nach seinem unerwarteten Abschied im Sommer eine kleine Überraschungsfeier organisiert
Für Carsten war Kessel „das Gesicht für die Zukunft des Vereins“ und er hofft
dass der US-Amerikaner irgendwann nach Berlin zurückkehrt
„Als Team-Manager kann ich ihn mir sehr gut vorstellen.“
Zur Startseite
eine Radtour – tausend Jahre Geschichte Multimedial
international: Die Route der Wunder führt zu Orten im Grenzgebiet
Belgier und Deutsche sich schon seit Jahrhunderten einen Kulturraum teilen.Stadträtin Ine Franssen (Stadt Maaseik)
Stadträtin Yvonne Salvino (Sittard-Geleen) und Bürgermeister Norbert Reyans (Selfkant) haben sich schon in den Sattel geschwungen
TeilenBürgermeister Norbert Reyans hat sein E-Bike hinten auf seinem E-Auto aufgeladen
das er hinter der Alten Propstei in Millen abgestellt hat
allerdings ist es etwas spät am Tag und die Tour ist über 50 Kilometer lang
Mit einem E-Bike wäre es vielleicht in etwas weniger als drei Stunden zu schaffen
die der Tourismusverband Visit Zuid-Limburg entworfen hat
sich zu besinnen und vielleicht sogar ein wenig zu wundern
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Alle Augen sind im Moment auf die Maas in den Provinzen Limburg
Obwohl der Wasserstand in Lüttich langsam sinkt
bleibt die Maas in Limburg bedrohlich hoch
Infolgedessen wurden sechs Gemeinden in Limburg teilweise evakuiert
In der Provinz Limburg sind alle Augen auf die Entwicklung des Wasserstands in der Provinz Lüttich gerichtet
Dort scheint der Staudamm von Monsin standzuhalten
Wenn der Staudamm unter den Wassermassen brechen würde
wäre die Lage für die Gemeinden flussabwärts verheerend
Deshalb sind sechs Maasgemeinden in der Provinz Limburg (Maasmechelen
Kinrooi und Riemst) teilweise evakuiert worden
In Maasmechelen wurde auch ein Pflegeheim geräumt
Der Fährbetrieb bei Meeswijk in Maasmechelen ist seit gestern Abend 20 Uhr außer Betrieb
Aufgrund der starken Strömung der Maas ist es unmöglich
In Maaseik und in der Gemeinde Heppeneert ist die Situation immer noch sehr kritisch
Ob die Deiche an den Maasufern halten werden
durften die evakuierten Bewohner am Donnerstag wieder nach Hause gehen
nachdem der Berwijn über die Ufer getreten war
In Hasselt musste die Feuerwehr hunderte von Einsätzen fahren
nachdem die Demer am Donnerstag für Überschwemmungen sorgte
Ausgangssperre in Verviers gegen Plünderungen
In Lüttich wurde über Nacht der Höchststand des Wasserstandes in der Maas erreicht
Größere Überschwemmungen an den Flussufern in der Stadt konnten daher vermieden werden
Die Anwohner waren vorsichtshalber evakuiert worden
Alle Bahnhöfe in Lüttich sind noch geschlossen
In den Krankenhäusern mussten dringende Operationen verschoben werden
weil das Personal die Krankenhäuser nicht erreichen konnte
In Verviers wurde eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 6 Uhr morgens verhängt
Die Maßnahme soll weitere Plünderungen in der schwer getroffenen Stadt an der Weser verhindern
in der mehrere Häuser von den Wassermassen mitgerissen wurden
konnte am Freitagmorgen erstmals ein Hubschrauber der Armee eingesetzt werden
Wegen der großen Wasserschäden haben die Bewohner zurzeit keinen Strom und kein sauberes Wasser
Viele Straßen in der Provinz Lüttich bleiben gesperrt
Mehr als 20.000 Menschen in der Provinz sind zurzeit ohne Strom
In mehreren Gemeinden gibt es ein Problem mit dem Trinkwasser
Die Berliner holen den Abschied von Cody Kessel nach
Verspätetes Abschiedsgeschenk für den früheren BR Volleys-Spieler Cody Kessel von Manager Kaweh Niroomand vor der Champions-League-Partie der Berliner gegen Greenyard Maaseik.Andreas Gora/dpaWahre Größe zeigt sich darin, Fehler einzugestehen. Und so kam Kaweh Niroomand, der Manager der BR Volleys
am Mittwochabend vor der Champions-League-Partie gegen den belgischen Klub Greenyard Maaseik mit einem Geschenk auf Cody Kessel zu: ein Plakat mit Action- und Jubelfotos von Kessel und dessen Berliner Trikotnummer elf
Es war ein verspätetes Abschiedsgeschenk für den Außenangreifer
der im Mai nach fünf erfolgreichen Jahren bei den BR Volleys nicht so aus Berlin verabschiedet worden war
Nicht nur Kessel, der erst spät erfahren hatte, dass der deutsche Rekordmeister nicht mehr mit ihm plant, war damals vor den Kopf gestoßen – und musste sich überraschend Richtung Belgien umorientieren
weshalb der US-Amerikaner den Klub durch die Hintertür verlassen musste
Schließlich hatte sich Kessel in seiner Berliner Zeit durch seine offene
zugewandte Art und seine Energie auf dem Feld zum Liebling des Publikums entwickelt
Kessel bekam vor der Partie großen Applaus in der Max-Schmeling-Halle. Nach dem 3:1 (25:12, 21:25, 25:22, 25:19)-Sieg der BR Volleys, der den Berlinern den Einzug in die nächste Runde der Champions League sicherte
Die Berliner hatten im ersten Satz ein nahezu perfektes Spiel gezeigt
„Vielleicht ging es zu leicht von der Hand
denn dann haben wir die Konzentration verloren
Im dritten Satz sind wir auch dank der Aufschläge von Nehemiah Mote gut zurückgekommen“
Wieder gefangen: Berlin Volleys bauen Tabellenführung in der Bundesliga aus
Nachdem der zweite Satz an Maaseik gegangen war
kämpften sich die Berliner zurück in ihr System
Vor 5116 Zuschauern übernahm jeder ein Stück Verantwortung: Jake Hanes
der nach einer Auswechselpause stark zurückkam
21 Punkte erzielte und sich verbog bis zum Spagat
der dieses Mal im Mittelblock den Vorzug erhalten hatte
der überall zu Annahme und Abwehr auftauchte
die in wichtigen Situationen gute Lösungen fanden – und Mote
der Maaseik mit Flatteraufschlägen verwirrte
Der Mann des Abends trug jedoch das grüne Trikot der Belgier
spürte die Zuneigung des Berliner Publikums
Ich werde mich für den Rest meines Lebens gerne an diesen Abend erinnern“
Und: „Trotz einer Niederlage haben nicht viele Sportler die Gelegenheit
Vielen Dank für all die Liebe und Unterstützung
die mir am Mittwochabend und all die Jahre zuteil wurde.“
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
Kamil Rychlicki spielt ab der kommenden Saison beim mehrmaligen belgischen Meister Noliko Maaseik
wie der 19-Jährige dem Tageblatt bestätigte
hat sich der talentierte Nationalspieler für den belgischen Verein
der diese Saison erst im Finale unterlegen war
der in dieser Saison mit Strassen das Double gewonnen hat
hat diese Woche seine Abitur-Examen abgeschlossen
Er hat für zwei Jahre beim belgischen Topklub unterschrieben
Ab Anfang August wird Rychlicki für seinen neuen Klub im Einsatz sein
auch Lüneburg siegte in der Champions League
Am Samstag treffen sich beide Topteams im deutschen Pokal
An diesem Sonnabend treffen sie in der Berliner Max-Schmeling-Halle (18 Uhr) aufeinander
Dabei empfängt der ungeschlagene Bundesliga-Tabellenführer und Rekordmeister im Viertelfinale des DVV-Pokals seinen ersten Verfolger
Für Berlins Headcoach Joel Banks war das Spiel im Nordosten Belgiens ein ganz besonderes
Fünf Jahre hatte der Brite für Maaseik an der Seitenlinie gestanden
In der Auseinandersetzung mit seinem ehemaligen Klub ließ seine Mannschaft in den ersten beiden Sätzen nichts anbrennen
lediglich der dritte Satz war bis zum Schluss spannend
Da hielt Maaseik mit dem langjährigen Berliner Außenangreifer Cody Kessel bis in die spannende Verlängerung mit
„B – B – BRV“-Sprechchöre des orangen Fanblocks
in dem sich auch Unterstützer der Dürener „Moskitos“ im Zuge der Fanfreundschaft mit dem Berliner Fanklub „7
Kommunikation als Antwort auf Trump: Reden ist für Berlins Libero Dagostino wichtig
Überragend war bei den Volleys Topscorer Jake Hanes (27 Punkte)
der wie schon in der Vorwoche die meisten Punkte erzielte
„Wir hatten tolle Unterstützung unserer Fans hier in Belgien
aber wir sind als Team zusammengeblieben und haben energisch gekämpft
Vor allem haben wir auf unser System vertraut und sind stabil geblieben
Wir konnten uns in diesem Moment in der Champions League wirklich beweisen und nehmen das mit zum schwierigen dritten Gruppenspiel nach Warschau“
Dezember steht für die Berliner bei PGE Projekt Warschau die wohl schwerste Aufgabe in der Vierergruppe an
Die in der Bundesliga zweitplatzierten Lüneburger feierten dank ihres Vier-Satz-Erfolgs gegen den Bulgarischen Meister aus Sofia wettbewerbsübergreifend den elften Erfolg in Serie
Weiter auf einen Sieg in der Champions League warten hingegen die Helios Grizzlys Giesen
Im Auswärtsspiel bei Olympiakos Piräus verloren die Niedersachsen mit 1:3 (21:25
24:26) und belegen damit den letzten Rang ihrer Gruppe
Nur die Sieger der fünf Vierergruppen erreichen direkt das Viertelfinale
die Zweiten und der beste Dritte spielen in Play-offs die weiteren Teilnehmer aus
Erstmals seit 2018 folgt auf das Viertelfinale in dieser Saison wieder ein Final Four
Im Anschluss an die Festnahme fanden Durchsuchungen in Walhorn
Chemikalien und mögliche Rohstoffe zur Herstellung von Betäubungsmitteln sowie 15.000 illegale Zigaretten sichergestellt wurden
Zusätzlich konnten die Ermittler einen Geldbetrag von annähernd 113.000 Euro sowie eine Vielzahl von Fahrzeugen
In Belgien wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt insgesamt vier Personen festgenommen
wobei gegen zwei Personen am heutigen Tag Haftbefehl erlassen wurde
Die weiteren Ermittlungen werden im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit durch Kriminalpolizeidienststellen in Belgien und Deutschland fortgeführt
Mit einem 2:0-Vorsprung ging Maaseik in das dritte Finale in eigener Halle gegen Roulers
Das Team von Rychlicki setzt sich mit 3:0 (25:23
Meistertitel der Vereinsgeschichte und den ersten seit 2012
Rychlicki soll den Verein bekanntlich am Saisonende verlassen
Sie haben dafür keine Berechtigung erteilt
ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich
BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt
Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft
BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab
fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur
LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt
An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen
Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa
Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt
EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen
Einreisegebühr ab WinterThailand-Reisende brauchen ab sofort eine digitale EinreisekarteIn Luxemburg gehören die Strände Thailands zu den Top-Destinationen
Mai müssen sich Reisende auf Veränderungen bei der Einreise einstellen
Am Rande eines Fußballspiels PremiumRechtsradikale Hooligans stürmen Brüsseler MigrationsviertelEinige Politiker tun sich schwer
die rassistische Dimension der brutalen Ausschreitungen vom Sonntag in Brüssel klar zu benennen
Wahlen in DeutschlandMerz zum deutschen Regierungschef gewähltDas hat es seit Gründung der Bundesrepublik noch nicht gegeben: Das Parlament lässt einen Kanzlerkandidaten zunächst durchfallen
Nach turbulenter PhaseNeustart im Spektrum: Guy Wolff übernimmt die LeitungDas Kulturzentrum in Rümelingen will ein Experimentierfeld für neue Kunstformen und immersive Erlebnisse sein
Mit „Re-Connected“ feiert das Haus den Neustart
VorbereitungenEuropäische Union bereitet weitere Zölle auf US-Waren vorDie EU will US-Waren im Wert von 100 Milliarden Euro mit Zöllen belegen
falls die Verhandlungen mit den USA scheitern
Polizeihubschrauber im EinsatzIn Düdelingen: 75-jährige Frau seit Dienstagmorgen vermisstLucie Frank wurde zuletzt am Dienstagvormittag in einem Parkhaus im Zentrum von Düdelingen gesehen
CGDISNachmittägliches Lagerfeuer in Dommeldingen – Feuerwehr rückt ausBusspur auf der N11 in Richtung Echternach in Höhe des Hotels gesperrt
es ist Klemen – der Mann mit 1000 ESC-GesichternOb Lordi
Lena oder Loreen - ein slowenischer Komiker und diesjähriger ESC-Teilnehmer hat in einem YouTube-Video alle Siegerbeiträge der 2000er Jahre imitiert
Am Rande eines Fußballspiels Rechtsradikale Hooligans stürmen Brüsseler MigrationsviertelEinige Politiker tun sich schwer
Konklave im Digitalen ZeitalterDie Sixtinische Kapelle wird zum Bunker ausgebautUm die Geheimhaltung des Konklaves zu gewährleisten
werden die Sixtinische Kapelle und das Gästehaus des Vatikans in einen digitalen Sicherheitsbunker verwandelt
die das Unsichtbare sichtbar macht162 Tage mit über 1.500 Veranstaltungen und eine Frau
die die Fäden zieht: LUGA-Koordinatorin Ann Muller über die Freiluftausstellung
Verunglimpfungen und AngriffeLuxemburgs Tierärzte appellieren an die Vernunft ihrer KundschaftImmer häufiger werden Tierärzte und -ärztinnen zur Zielscheibe aggressiver Tierhalter
Der Dachverband der Mediziner warnt: Der Beruf stehe an einem Wendepunkt
DenkmalschutzDas Wasser aus dem Helperbur soll Karl den Großen geheilt habenDie Gemeinde Helperknapp ist „außerordentlich reich“ an schützenswerten Gebäuden
Viele Baudenkmäler erzählen Geschichte(n) - sie wurden nun klassiert
Brücke zwischen Theorie und PraxisWie ein Investmentclub Jung und Alt an die Finanzwelt heranführen willDie Studentenvereinigung Anesec hat den „Anesec Investment Club“ ins Leben gerufen - die Initiative will praktische Erfahrungen im Bereich Finanzen und Investitionen vermitteln
Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz
Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI
Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Die Bundesligavolleyballer des TV Rottenburg haben einen neuen Trainer
Nach dem Abgang vom langjährigen Gesicht des Rottenburger Volleyballs Hans Peter Müller-Angstenberger können die Verantwortlichen des TV Rottenburg ein neues Gesicht auf der Trainerposition vorstellen: Der 40 Jahre alte Belgier Christophe Achten wird neuer Headcoach am Neckar
Achten wird zu Wochenbeginn offiziell beim TVR vorgestellt und wird einige Tage vor Ort den Verein
die Verantwortlichen sowie das Team kennenlernen
In den vergangenen beiden Jahren trainierte Achten das Team Raision Loimu in Finnland
Dort führte er die Mannschaft von den Abstiegsrängen auf den siebten und anschließend auf den fünften Tabellenplatz
Parallel zum Engagement als Vereinstrainer coacht Christophe Achten die Isländische Nationalmannschaft
Er stammt ursprünglich aus der Belgischen Volleyball-Hochburg Maaseik
Anfänglich sammelte er erste Erfahrung als Trainer im Damenbereich
wo er als Assistenz-Coach auch zu Auswärtsspielen in Dresden und Wiesbaden zu Gast war
Vier Jahre lang betreute Achten als Co-Trainer die Belgische Männer-Nationalmannschaft
Vor einigen Tagen war der neue Trainer des TVR bereits in Schwaben vor Ort
um sich vorzustellen und um einen ersten Eindruck zu gewinnen
Dieser war äußerst positiv: „Ich hatte vom ersten Moment an ein gutes Gefühl und das hat sich vor Ort bestätigt
Bei seinem zweiten Besuch in Rottenburg wird es darum gehen
an der Kaderplanung zu arbeiten und Spielergespräche zu führen
Der Presse soll sich Rottenburgs neuer Übungsleiter ebenfalls vorstellen
Was die Rottenburger Zuschauer vom neuen Trainer erwarten können
verrät Achten wie folgt: „Als Trainer möchte ich
als wäre es der letzte.“ In der Vergangenheit arbeitete Achten mit dem Motto „no flame no game“
„In der deutschen Sprache muss ich zuerst noch einen passenden Spruch finden“
Vollmer: „Hat uns auf allen Ebenen überzeugt“
Rottenburgs Manager Philipp Vollmer kann mit der Verpflichtung des Belgiers die Trainersuche beenden
Mehrere Wochen stand er in Kontakt mit Achten
als auch mit verschiedenen anderen Kandidaten: „Wir sind froh
dass wir unseren Zeitplan einhalten konnten und einen so kompetenten Trainer verpflichten konnten
Christophe hat uns auf allen Ebenen überzeugt und bringt eine hohe Expertise im Männervolleyball mit nach Rottenburg und kann gut mit jungen Spielern arbeiten und diese entwickeln
Er hat zuletzt in Finnland ein Team aus der Abstiegszone geführt
dass er beim TVR eine ähnliche Entwicklung prägt.“
Doch die Belgier sind in der Champions League ganz knapp an Novosibirsk gescheitert.Kamil Rychlickis Traum vom Champions-League-Viertelfinale ist vorbei
Foto: Yann Hellers / LW-ArchivDaniel Wampach
TeilenDas belgische Team Noliko Maaseik mit Kamil Rychlicki ist im Achtelfinale der Volleyball-Champions-League ausgeschieden
Am Mittwochmittag verloren der Luxemburger Nationalspieler und seine Teamkollegen ganz knapp bei Lokomotiv Novosibirsk in Russland
Das Hinspiel in Belgien war 3:0 für Maaseik ausgegangen
Die Hausherren aus der drittgrößten Stadt Russlands legten gut los und gingen mit 2:0 (25:18
Doch Maaseik und Rychlicki reagierten und verkürzten mit einem 25:19 im dritten Durchgang auf 1:2
Da der Mannschaft aus Westsibirien aber das 3:1 (26:24) gelang
musste der sogenannte Golden Set entscheiden
In diesem setzte sich Novosibirsk mit 15:12 durch
Demnach war es eine ganz knappe Niederlage Maaseiks gegen den großen Favoriten
Rychlicki erwischte nicht seinen besten Tag und erzielte lediglich vier Zähler
Nach den ersten beiden Sätzen kam er nicht mehr zum Einsatz
Dabei verspielte das Team im entscheidenden Satz einen Vorsprung.Auch der Luxemburger Kamil Rychlicki (rot) erwischte nicht seinen besten Tag
Foto: Guido Schepers/ZUPP12.02.2017Teilen(jan) - Unerwartet deutlich hat der belgische Volleyball-Spitzenclub Noliko Maaseik das nationale Pokalfinale verloren
Gegen Konkurrent Knack Roeselare unterlag der Tabellenführer der belgischen Liga mit 0:3 (19:25
Damit hat der luxemburgische Nationalspieler Kamil Rychlicki den ersten Titel mit seinem neuen Club verpasst
Dabei sah es nach zwei schnellen Sätzen so aus
als hätte Maaseik ins Spiel zurückgefunden
Doch eine vermeintlich komfortable Führung im dritten Durchgang reichte am Ende nicht - trotz lautstarker Unterstützung der zahlreichen Fans in der Antwerpener Halle
So durfte Roeselare nach seiner Durststrecke in der Liga über den Pokaltitel jubeln
Rychlicki schießt Antwerpen im Alleingang ab
Auf den Spuren des polnischen Vaters
Dynamo Moskau und Trentino kommen: Das Amriswiler Tellenfeld wird zur grossen Champions-League-Bühne Die zweite Qualifikationsrunde zur Volleyball-Champions-League findet vom 27
Oktober im Thurgau statt – ob mit oder ohne Volley Amriswil
Ein finanzielles Risiko geht der Verein damit nur bedingt ein
Drucken Teilen Das Amriswiler Tellenfeld erweist sich in der Coronazeit als idealer Austragungsort für den europäischen Volleyballverband
wie Volley Amriswil in dieser Woche gegen Soligorsk und Maaseik abschneidet: Die allfälligen nächsten Gegner auf dem Weg in die Königsklasse
werden Ende Oktober so oder so im Tellenfeld aufschlagen
Das zeigt ein Blick auf den Spielplan des europäischen Volleyballverbands CEV
Dort ist Amriswils Heimhalle bereits als fixer Spielort der zweiten Runde der Champions-League-Qualifikation eingetragen
Die erwähnten Weltklasseteams aus Russland und Italien tragen ihr Miniturnier zusammen mit dem Sieger aus der Gruppe E (Amriswil
Soligorsk) also auf jeden Fall im Oberthurgau aus
Oktober zur grossen Bühne des europäischen Volleyballs
Das ländliche Setting überzeugt auf der ganzen Linie
Die Schweiz quasi als sicherer Hafen in unsicheren Coronazeiten
die dem aktuell zu erwartenden Zuschaueraufkommen bestens entspricht und ein Schutzkonzept
sind die Erfolgspfeiler der Turnierorganisation in Amriswil
«Ich freue mich riesig für alle unsere Helfer und den ganzen Verein»
einer von zwei Vizepräsidenten des NLA-Klubs
die nächste Qualifikationsrunde in Amriswil zu spielen
sei am Montagabend mittels Videokonferenz unter den Klubs gefällt worden
«Der Vorschlag kam ursprünglich vom europäischen Verband»
«Natürlich haben wir auch davon profitiert
dass die Weltklasseteams Dynamo Moskau und Trentino dem Kontrahenten ein Heimturnier nicht gönnten und lieber auf neutralem Boden spielen wollten.» Doch sogar Amriswils aktueller Gegner Maaseik habe sich für eine weitere Runde im Thurgau ausgesprochen
Ein finanzielles Risiko geht Volley Amriswil als Veranstalter der zweiten Qualirunde zur Champions League nur bedingt ein
geht direkt zu Lasten der teilnehmendem Klubs.» Von den Weltklasseteams sei lediglich der Wunsch geäussert worden
einen sogenannten Terraflexboden in der Tellenfeldhalle zu verlegen
Solche Böden sind in der Champions-League-Gruppenphase Pflicht
Das Geld der Eintritte kommt voll und ganz Volley Amriswil zu gut
dass sich sein Team in dieser Woche als Gruppensieger gegen Soligorsk und Maaseik durchsetzt
Heute Mittwoch um 19 Uhr treffen Maaseik und Soligorsk aufeinander
Am Donnerstag um 19 Uhr dürfte es dann zum grossen Finale zwischen Volley Amriswil und Maaseik kommen
Nur der Gruppensieger verbleibt in der Champions-League-Qualifikation
Für die beiden anderen Teams wird es eine Stufe tiefer im CEV-Cup weitergehen.