Hansi Dreher freute sich über seinen Sieg im Weltcup von Mechelen Die letzte Weltcup-Etappe des Jahres 2024 endete mit einem optimalen Ergebnis für Deutschlands Springreiter Hans-Dieter Dreher und Vestmalle de Cotis gewannen in Mechelen die vor allem dank des 13 Jahre alten Hannoveraners Quirici H immer häufiger im Springsport vorne mit dabei ist Im Stechen mussten Auffarth und ihr Quaid-Sohn dann einen Abwurf hinnehmen Der Belgier Gilles Thomas legte mit seinem Hengst Ermitage Kalone eine herausragende Zeit vor Hans-Dieter Dreher setzte alles auf eine Karte und steuerte seinen Wallach mit dem er Anfang Dezember den Großen Preis in La Coruna gewonnen hatte Am Ende sprang das Paar acht Hundertstelsekunden schneller durch den Parcours Es war der erste Weltcup-Sieg des französischen Wallachs deshalb war dieser Sieg so wichtig für mich“ „Aber das war ein Jahresabschluss wie er schöner nicht hätte sein können!“ Hinter Dreher und Thomas ritt mit Pieter Devos und der Zangersheider Stute Casual Dv Z ein weiteres belgisches Paar auf Platzt drei Im Gesamtranking führen der Brite Robert Whitaker und der Franzose Kevin Staut. Beide haben 60 Punkte auf ihrem Konto. Gregory Wathelet aus Belgien folgt mit 56 Punkten Hans-Dieter Dreher ist mit 51 Punkten Vierter Zweitbester Deutscher ist Richard Vogel mit 42 Punkten als Sechster der Rangierung Alle Ergebnisse aus Mechelen gibt es hier. Hier geht es zur Originalmeldung der FN 0 Kommentare Schreibe einen Kommentar Kommentar beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Mit einer Anmeldung kostenlos an über 25 Fachveranstaltungen teilnehmen Conference-Partnern interagieren und mit etwas Glück ein 1.100 EUR-Premium-Smartphone gewinnen Das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE und der HUSS-VERLAG laden Sie vom 12 Deka Immobilien hat ein 2024 fertiggestelltes Distributionszentrum im belgischen Mechelen mit einer Mietfläche von rund 71.500 Quadratmetern erworben Deka Immobilien hat durch seine belgische Betriebsstätte ein von MG Real Estate entwickeltes Distributionszentrum erworben Das Logistikobjekt in Belgien wird in das Portfolio des Offenen Immobilienfonds „Deka-ImmobilienEuropa“ aufgenommen Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart Das 2024 fertiggestellte Distributionszentrum „MG Park Malinas“ in Mechelen umfasst eine Mietfläche von rund 71.500 Quadratmetern sowie 110 Pkw-Stellplätze und 33 Lkw-Stellplätze Es ist vollständig und langfristig an eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des internationalen Lebensmittelherstellers Kellanova Der Standort in unmittelbarer Nähe der Produktionsstätte soll einen effizienten Versand in die Benelux-Länder und nach Nordfrankreich ermöglichen MG Real Estate bleibt an Bord und übernimmt das Facility Management um den laufenden Betrieb des Mieters zu unterstützen „Nach vielen Jahren erfolgreichem Asset Management der Deka mit Büro- und Einzelhandelsimmobilien sowie Hotels konnten wir nun auch den Markteintritt im Logistikbereich für Deka in Belgien erreichen“ sagte der Niederlassungsleiter der Deka Immobilien in Brüssel Jack Schulte Aufgrund seiner zentralen Lage in Europa sei der Logistikmarkt in Belgien für sie von besonderer Bedeutung Mechelen ist ein etablierter Logistikstandort der zwischen dem Flughafen Brüssel und Antwerpen liegt wo sich der zweitgrößte Hafen Europas befindet Antwerpen sowie Gent und bietet einen Autobahnanschluss Auf dem Dach des Gebäudes ist eine Fotovoltaikanlage mit einer geschätzten Produktionskapazität von etwa 9,5 Megawatt geplant dem Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude eine ehemalige Brachfläche in ein erstklassiges Logistikzentrum umgewandelt zu haben“ Mit unseren Facility-Management-Dienstleistungen wollen wir unseren Kunden Kellanova auch in Zukunft dabei unterstützen einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten.“ Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Ende Januar erfolgte die feierliche Eröffnung der neuen Dürr Dental Niederlassung in Belgien Neubau und Umzug sind dabei die kennzeichnenden Schlagworte Damit begeht der Systemhersteller einen weiteren Meilenstein im Rahmen seines internationalen Expansionskurses und unterstreicht die Relevanz am europäischen Markt Zur feierlichen Eröffnung wurden Gäste aus ganz Europa begrüßt Nach einem Grußwort von Christian Schorndorfer (Vorstand Vertrieb und Marketing Dürr Dental SE) folgte eine Laudatio von Hans Schneider (Vertriebsleiter Dürr Dental Central Europe) auf Pierre Heusen Imposante Einblicke gab es von Jonathan Heusen (Niederlassungsleiter Dürr Dental Belgien) in die zurückliegende Gebäudetransformation gefolgt von der Segnung des neuen Gebäudes durch Pastor Martin Turner was einen weiteren Höhepunkt des Festaktes darstellte wertschätzenden Reden und reichlich Gelegenheit für den partnerschaftlichen Austausch Dürr Dental baut mit der Neueröffnung der Niederlassung seine Präsenz sowie die strategische Kompetenz am belgischen Markt weiter aus Der expandierte Standort soll die Produkte des Systemherstellers noch näher an die belgische Kundschaft bringen und ihnen vor Ort Zugang zum gesamten Portfolio einschließlich kurzer Wege in den Bereichen Logistik Die neue Betriebsstätte baue damit auf den bisherigen Erfolg in Belgien auf und setze ein Zeichen von Kontinuität und Langlebigkeit im Kontext der internationalen Wachstumsstrategie Es bleibt uns nur noch zu wünschen: Veel succes unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen wenn ein Major Label sich für die Bläsermusik Carl Nielsens stark macht Emanuel Pahud und Simon Rattle am Start sind sollte man eigentlich eine Referenzaufnahme erwarten dürfen Doch überraschenderweise tun sich alle drei schwer zwischen Finesse und Kauzigkeit oszillierenden Nielsentonfall zu finden Statt eines pointierten Dialogs dominiert sowohl in den Konzerten für Flöte und Klarinette wie im beigegebenen Bläserquintett ein Wille zum glättenden Schönklang Vor allem Sir Simon scheint die Begleitung der beiden Nielsenkonzerte etwas auf die leichte Schulter genommen zu haben: Im oft etwas dicklich klingende Orchesterpart werden viele Nebenstimmen spröde verspielten Neoklassizismus Nielsens charakteristisch sind quicklebendigen Aufnahme mit Martin Fröst und Osmo Vänska klingen die Philharmoniker im Klarinettenkonzert geradezu täppisch und auch Frösts agile Expressivität und eher französischer Klang treffen die Sache besser als der schlackenlose Edelton von Sabine Meyer Das Flötenkonzert gelingt ein wenig besser auch weil das Stück nicht so viele dunkle Facetten aufweist wie das später komponierte Klarinettenwerk Im Bläserquintett herrscht ein Klima wie bei einem Five o’clock tea – kultiviert Vielleicht wäre ein Gläschen Aquavit zur Auflockerung nicht verkehrt gewesen Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen Kommentar posten Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare OneFootball's Homepage Suche Einstellungen Einloggen EinloggenAnmeldenBlow for KV Mechelen as top scorer set to mish clash with Westerlo | OneFootballGet Belgian & Dutch Football News KV Mechelen are set to be without their top scorer for the clash with Westerlo on Tuesday evening. Benito Raman suffered an injury during the first half of their defeat to Charleroi at the weekend The lack of time between the Charleroi match and the upcoming one with Westerlo means that Mechelen will have to do without the 30-year-old Raman has been a fantastic signing for the club this season scoring a career high 15 goals in 29 games the side will hope that Lion Laberbach can pick up the slack The striker has played well during the play-offs so far He has scored six goals in 31 games so far this campaign one more than he managed during his debut season for the club last year After their defeat to Charleroi at the weekend Mechelen need to bounce back if they have ambitions of winning the play-offs and competing for the final European ticket GBeNeFN | Ben Jackson Verwandte NewsOH Leuven v KV Mechelen Preview: OH Leuven look to continue their European push against KV Mechelen 21-year-old Forward ‘Wants to Join’ Liverpool in £25m Summer Move – Report Roberto De Zerbi meets Daniele De Rossi during Marseille’s second Roman base camp Bendito Mantato added to Man United’s B list for the Europa League ahead of new four-year contract Newcastle join transfer race for Ligue 1 star as the club set €35m asking price Verlängerung rückt in weite Ferne: Bayern verliert die Geduld mit Sané Die Ruhe, die der FC Bayern nach außen demonstriert, ist trügerisch. Hinter den Kulissen herrscht an der Säbener Straße Verunsicherung – und teils auch Ärger. Grund: Leroy Sané. Aktuellen Meldungen... Auch unabhängig der Klausel: Sesko-Abgang aus Leipzig im Sommer denkbar! Benjamin Sesko gehört zweifelsohne zum Tafelsilber von RB Leipzig. Immer wieder wurde der Angreifer zuletzt mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Vor allem, weil er eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag... Bayern-Ansage im Vorfeld der Klub-WM: „Wollen das Ding gewinnen“ Der FC Bayern München ist frischgebackener Deutscher Meister, hat den aus seiner Sicht wichtigsten Titel der Saison gewonnen. Dennoch ist die Saison nicht zu 100 % zufriedenstellend verlaufen. Im Sommer... MOZART KONZERTARIEN für TENOR – REINOUD VAN MECHELEN Power-Koloraturwunder wie Edda Moser oder Nathalie Dessay konnten sich in den finalen Verzierungen gnadenlos bis aufs G6 über dem hohen C hinaufschrauben Diese für Aloysia Weber geschriebene Bravourarie mit dem angeblich höchsten Ton der jemals für die menschliche Stimme notiert wurde Aber natürlich hat Mozart Konzertarien auch für andere Stimmfächer geschrieben wo wir bei dem nun publizierten Album angelangt wären dass der belgische Haute Contre Reinoud Van Mechelen und die französische Flötistin Anna Besson 2016 ihr eigenes Originalklangensemble A Nocte Temporis gegründet haben und seither damit reüssieren (alternative) Arien für Opern von Kollegen und kapriziöse Primadonnen/Primouomini komponierte Szenen/Arien mit Accompagnato-Rezitativ kamen zudem oftmals in Konzerten und Akademien zur Aufführung Außerdem konnten junge Komponisten so ihre Erfindungsgabe unter Beweis stellen Was Mozart in Bezug auf die vorliegenden Arien des Albums vom zarten Teeniealter von neun Jahren an tat Dabei schnitt Mozart die technischen Anforderungen an Agilität Tonumfang als auch Firlefanzereien wie Intervallsprünge und Verzierungsmuster für solche Ersatzarien ganz auf die Möglichkeiten und Vorlieben bestimmter Gesangsvirtuosen zu Elf solcher Arien soll Mozart in verschiedenen Abschnitten seiner Reifung für Tenor komponiert haben dass sie in Gänze von Mozart verfasst wurden Daher hat Reinoud Van Mechelen in seinem siebten Solo-Album für das Label Alpha bei dem er das Ensemble A Nocte temporis selbst leitet sich auf diese sieben Stücke konzentriert und sie um die das Album einleitende Aria cavata ‚Se di lauri il crine adorno‘ aus „Mitridate als diese Oper am Teatro Regio Ducale in Mailand uraufgeführt wurde musikalisch ungemein heikle Stück wurde damals vom Tenordivo Guglielmo d’Ettore interpretiert Die Reihenfolge auf dem Album folgt nicht der Entstehungszeit der Stücke sondern vielmehr der Logik kontrastierender Affekte bzw So folgt auf „Mitridate“ die dramatische Wutarie ‚Va die Mozart für den italienischen Tenor Ercole Ciprandi schrieb der vor allem am Londoner King’s Theatre triumphierte Als Vorläufer und Probelauf für seine ersten Opern „Die Schuldigkeit des ersten Gebots“ und „Apollo und Hyacinth“ dürfte die in Salzburg ein Jahr später geschriebene Arie ‚Or che il dover – Tali e cotanti sono KV 210 rahmen die drei Hauptstücke des Albums wie Nicolas Derny in seinem informativen Text „Maßgeschneidert“ ausführt während zweitere als Ergänzung der Opera buffa „L’Astratto ovvero il giocator fortunato“ von Niccolò Piccinni fungierte einer romantisch-dramatischen Gefangenen-Szene à la Florestan für ein Konzert der Tonkünstler-Sozietät im Wiener Burgtheater 1783 verfasst warf Mozart seine ganze kompositorische Wundermaschine ins Zeug Der Held beschwört in Todesängsten sein tristes Schicksal seiner Geliebten ein letztes Adieu sagen zu dürfen dass keiner ihn hört oder Mitleid mit seiner Lage fühlt Auch Juan Diego Florez hat diese effektvolle Arie vor einigen Jahren ins Programm seines Mozart Solo-Albums genommen im Wesentlichen als einer der versiertesten Haute Contre seiner Generation für Rollen dieses Fachs in Meisterwerken des französischen Barocks bewundert hat bislang seine sängerisch stilistische Exzellenz in vielen Opern von Lully Charpentier (David & Jonathas!) oder Rameau zur Freude eines begeisterten Publikums unter Beweis gestellt der seinen baritonal timbrierten Tenor auch mal als in den tiefen Lagen fundierten Evangelisten in Bachs „Johannespassion“ als Uriel in Joseph Haydns „Die Schöpfung“ oder als Mozart-Tenor glänzen lässt verfügt über eine enorme Höhe sowie eine bewundernswerte Beweglichkeit der Stimme Neben lyrischer Liebesverzückung stehen ihm als Haute Contre zudem eine imponierende heldische Attacke zur Verfügung Für Mozarts technisch enorm anspruchsvolle Konzertarien sind Mechelen von der intensiven Befassung mit der französischen Barockmusik her eine beispielhafte Diktion und eine rhetorisch eindringliche Artikulation (vgl etwa die expressive Gestaltung von KV 431) zu Diensten Das Pendant des Haute Contre im Italienischen ist der tenore contraltino wie er von Mozart für seine Oper „Mitridate“ eingesetzt ist Van Mechelen führt seinen Tenor bruchlos und sauber fokussiert durch alle Lagen Mit welch herzergreifender Delikatesse er die wachsenden Qualen in ‚Se al labbro mio non credi‘ als der Held seine Geliebte wortreich insistierend dass sein Herz keinesfalls Königsmord in sich trägt Die 13-minütige Arie hatte Mozart für eine Szene im ersten Akt von Johann Adolf Hasses Oper „Ataserse“ konzipiert und dem Tenor Anton Raaff in die geläufige Gurgel geschrieben Bei all diesen Vokalpreziosen ist Reinoud Van Mechelen sein Ensemble A Nocte Temporis ein aufmerksamer Begleiter welcher besonders in den seidigen Streichern und seelenvoll aufspielenden Holzbläsern kongenial zu einem unauslöschlichen Gesamteindruck beiträgt Nach diesem tollen klassischen Album stellt sich dem Neugierigen die nicht ganz aus der Luft gegriffene Frage ob wir jetzt vielleicht auf ein Haydn-Tenor-Rezital dieses fabulösen Van Mechelen gespannt sein dürfen Der Weltcup der Springreiter geht in seine Schlussphase Kurz vor dem Jahreswechsel siegt im belgischen Mechelen ein Deutscher Beim Weltcup-Turnier der Springreiter im belgischen Mechelen hat sich Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) auf Vestmalle des Cotis den Sieg gesichert Im Stechen der besten zehn Reiter-Pferd-Paare blieb der 52-Jährige fehlerfrei und absolvierte den Parcours in 36,14 Sekunden Nur acht Hundertstelsekunden langsamer war der Belgier Gilles Thomas auf Ermitage Kalone Auch die Plätze drei und vier gingen an Springreiter aus dem gastgebenden Land: Pieter Devos wurde auf Casual in 36,26 Sekunden Dritter Platz vier nahm Gregory Wathelet auf Bond Jamesbond de Hay ein Der dreimalige Weltcup-Finalist Dreher erklärte nach seinem Sieg: „Ich bin super happy wir haben alles riskiert und es hat funktioniert.“ Sandra Auffarth (Ganderkesee) und Quirici haben sich ebenfalls für das Stechen qualifiziert mussten aber einen Abwurf im Stechparcours notieren und belegten am Ende Platz neun Katrin Eckermann (Sassenberg) auf Cala Mandia und Daniel Deußer (Mechelen/Belgien) auf Otello de Guldenboom haben dagegen den Einzug ins Stechen verpasst: Eckermann leistete sich im Umlauf vier Strafpunkte 40 internationale Spring-Paare sind in diesem Weltcup-Springen an den Start gegangen Für den Sieger gab es eine Prämie von 82.500 Euro Außerdem hat sich Hans-Dieter Dreher mit seinem Sieg in Mechelen auf Platz vier des Weltcup-Rankings verbessert In Führung liegen mit jeweils 60 Punkten der Brite Robert Whitaker und der Franzose Kevin Staut An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Insgesamt stehen in dieser Saison 14 Weltcup-Etappen für die Springreiter der Westeuropa-Liga auf dem Programm Im Januar treffen sich die internationalen Springreiter zur zweiten deutschen Etappe in Leipzig Der Weltcup der Springreiter wird seit 1978 ausgetragen Zum ersten Mal findet das Weltcup-Finale Anfang April in Basel statt Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal Zur Startseite Im Rahmen von Ermittlungen gegen die Drogenkriminalität hat die Polizei in Mechelen ein großes Drogenlabor ausgehoben und in Aartselaar eine illegale Zigarettenfabrik entdeckt Bei insgesamt 5 Hausdurchsuchungen wurden 5 Personen festgenommen Die Ermittlungen begannen im Mai dieses Jahres nach dem der deutsche Zoll im Hamburger Hafen eine Lieferung über 1 Tonne Kokain entdeckte „Im Laufe der weiteren Untersuchungen deutete sich an dass da eine kriminelle Organisation aktiv war die auch eine Verästelung in unserem Land hatte“ so Kristof Aerts von der Staatsanwaltschaft Antwerpen Die belgische Bundespolizei führte in diesem Zusammenhang am Dienstag in und um Mechelen herum 5 Hausdurchsuchungen durch so Aerts am Freitag gegenüber VRT NWS: „Bei einer dieser Haussuchungen ist in einem Lager in Mechelen ein Drogenlabor entdeckt worden und in Aartselaar ist man auf eine illegale Zigarettenfabrik gestoßen.“ (Lesen Sie bitte unter dem Foto aus dem Drogenlabor in Mechelen weiter) In diesem Drogenlabor wurden Öle hergestellt mit denen später Amphetamine produziert werden sollten In der Lagerhalle in Aartselaar beschlagnahmte die Polizei etwa 1 Million Zigaretten Bei den Aktionen wurden eine Frau und 5 Männer festgenommen die dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden wie  Staatsanwaltschaftssprecher Kristof Aerts angab: „Dabei handelt es sich um Personen zwischen 30 und 40 Jahren mit belgischer Tenor Reinoud Van Mechelen und das von ihm gegründete Ensemble A Nocte Temporis gestalten Mozarts Konzertarien mit transparenten Farben Van Mechelen verbindet dazu exquisite Stimmkultur mit einem distinguierten Verständnis für schöne Feinheiten KonzertarienMozart: Se di lauri il crine adorno KV 87 con rispetto KV 210 & Or che il dover KV 36 19./21.11.2023) Die Neuinszenierung von Marc-Antoine Charpentiers „Médée“ an der Staatsoper Unter den Linden lohnt sich wegen der musikalischen Umsetzung das Stararchitekt Frank Gehry und Regisseur Peter Sellars verantworten erweist sich dagegen als belanglos und wenig reflektiert Beim Gastspiel in der Elbphilharmonie kommen indes die musikalischen Stärken vollends… Als junger Erwachsener stand Reinoud Van Mechelen vor dem beruflichen Scheideweg Die Entscheidung des Sängers war goldrichtig Reinoud Van Mechelen entfaltet den Klangkosmos Rameaus im Reinoldihaus Dortmund Jean Muller beendet seinen Mozart-Zyklus mit bekannten Qualitäten der mit seiner Schnörkellosigkeit an Friedrich Guldas Spiel erinnert In Richard Strauss‘ Violinkonzert gelingen Franziska Pietsch und dem Orquestra Ciudad de Granada die Balance zwischen Martialischem und Tänzerischem Dvořáks sinfonischen Dichtungen entlockt Ivor Bolton mit dem Sinfonieorchester Basel einmal mehr ihren kammermusikalischen Klang Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“ Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik ©️ 2006 – 2025 concerti I Magazin für klassische Musik & Oper Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Das Strahlen wollte einfach nicht mehr aus dem Gesicht verschwinden Hansi Dreher genoss unübersehbar seinen Triumph im belgischen Mechelen: Auf Vestmalle des Cotis (v Baloubet du Rouet) hatte er gerade mit acht Hundertstel Vorsprung im Stechen die Weltcup-Etappe gewonnen und war damit in der Gesamtwertung auf Platz vier geklettert das ja auch Enttäuschungen für ihn parat gehalten hatte Gilles Thomas hatte mit Ermitage Kalone (v dass sein zehnjähriger Fuchshengst ja nicht der Schnellste sei legte er mit ihm eine Wahnsinnszeit hin: 36,22 fehlerfreie Sekunden Und das blieb das Maß der Dinge – bis als Vorletzter Hansi Dreher mit seinem Fuchswallach den verkürzten Parcours in Angriff nahm „Ich habe von Sprung zwei auf drei einen Galoppsprung weniger gemacht“ Nach 36,14 Sekunden war die Ziellinie erreicht und ein Heimsieg der belgischen Übermacht verhindert Der Beifall von den vollbesetzten Rängen war trotzdem überwältigend als er bei der Siegerehrung in dem gewonnen BMW mehrere Runden in der Arena drehte eine Schwedin und ein Schweizer waren für das Finale nach fehlerfreien Runden qualifiziert Nur vier Hundertstel langsamer als sein Landsmann Gilles Thomas sicherte sich Pieter Devos als Schlussreiter mit Casual Dv Z (v Cornet Obolensky) Rang drei vor Gregory Wathelet auf Bond Jamesbond de Hay (v Von der Zeit her wäre Willem Greve mit Highway TN N.O.P Eldorado vd Zeshoek) noch vor ihm platziert gewesen aber in der Wendung zur Zweifachen gab es einen leichten Netzroller was Platz acht bedeutete – unmittelbar vor der zweiten deutschen Starterin: Auch Sandra Auffarth hatte mit Quirici H (v FRH Quaid) im Stechen unterwegs ein Stange der 1,60m hohen Hindernisse aus der Auflage rollen lassen Begonnen hatte der Tag mit einem portugiesischen Sieg und einem zweiten Platz für Deutschland: Im CSI5* Weltranglistenspringen „Last Chance“ über 1,50m siegte Rodrigo Giesteira Almeida auf Solidat (v Semper Fi) im Stechen vor Katrin Eckermann auf Chao Lee (v Das komplette Weltcup-Ergebnis hier Der aktuelle Stand der Weltcup-Gesamtwertung der Westeuropa Liga hier   Dieses Video auf YouTube ansehen Dieses Video auf YouTube ansehen Dieses Video auf YouTube ansehen Eventkalender Zur gesamten FEI-Weltrangliste Heute ist das belgische Mechelen ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur das immer wieder mit seinen verborgenen Meisterwerken überrascht war doch einst Hauptstadt der Burgundischen Niederlande geprägt von wichtigen Persönlichkeiten wie Margarete von Österreich Seinen Namen trägt das imposante Museum Hof van Busleyden Inmitten der historischen Mauern läuft derzeit die Ausstellung „Eternal Spring“ – ein faszinierender Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart Höhepunkt der Ausstellung sind die prächtigen Tapisserien des Kardinals Granvelle die ein einzigartiges Bild von Renaissancegärten und idealisierten Landschaften vermitteln Schon der Ausstellungsraum selbst ist wie ein Garten: Die Wände in einem sanften Grünton tauchen die Besucher in eine Atmosphäre der Ruhe die italienische Kunsthistorikerin und Gastkuratorin der Ausstellung sondern auch die Wandgestaltung darauf abzielen eine beruhigende und meditative Stimmung zu erzeugen „Die Gärten auf diesen Teppichen haben keine realen Vorbilder aber in den Köpfen der Menschen der Renaissance lebte“ Tatsächlich sind diese Gärten eine poetische Mischung aus Pflanzen verschiedener Jahreszeiten wurden vom mächtigen Kardinal Antoine Perrenot de Granvelle beauftragt der nicht nur als erster Erzbischof von Mechelen eine bedeutende Rolle in der Politik spielte sondern auch als Kunstsammler und Förderer von Künstlern Im Jahr 1564 ließ er eine Serie von Wandteppichen anfertigen der Fruchtbarkeit und des ewigen Frühlings zeigen Die Tapisserien sind ein Meisterwerk der Handwerkskunst – in feinstem Detail gewebt mit lebendigen Farben und einer fast magischen Leuchtkraft wie die Farben der Teppiche immer noch so intensiv sind“ „Normalerweise verblassen die Farben bei solch alten Kunstwerken schnell aber diese hier haben die Zeit überdauert.“ Das ursprüngliche Ensemble wurde nun nach vielen Jahrzehnten wieder zusammengeführt Ein Teppich zeigt die „Schlacht von Runis 1565–66“ und befindet sich in der permanenten Ausstellung des Museums Hof van Busleyden Die anderen Teppiche gelangten nach dem Tod Granvelles durch den Ankauf Rudolf II schließlich in das Inventar des Kunsthistorischen Museums in Wien In der Sonderausstellung kann man das Ensemble wieder vereint bestaunen– ein seltenes Erlebnis für Kunstliebhaber und Historiker Der wahre Frühling ist eben nicht nur eine Jahreszeit Ausstellung. Noch bis zum 6. März ist die Schau „Ewiger Frühling“ im Museum Hof ​​van Busleyden zu sehen. www.hofvanbusleyden.be Bierkultur. Die Brauerei Het Anker wurde durch das Bier „Gouden Carolus“ weltberühmt und ist, 1471 gegründet, eine der ältesten Belgiens. www.hetanker.be De Vleeshalle. Die Markthalle aus dem Jahr 1881 ist perfekt zum Gustieren. www.devleeshalle.be Übernachten. Modernes Designhotel, nur 200 Meter vom historischen Zentrum entfernt. www.elisabeth-hotel.be Weitere Informationen zu Mechelen unter visit.mechelen.be Diese Reise wurde unterstützt von Visit Flanders Kleiner Vorgeschmack auf die neue Pro-A-Saison: Am Sonntag stand für die Vet-Concept Gladiators das einzige Testspiel in der SWT-Arena vor dem Saisonstart an – gegen den belgischen Club Kangoeroes Basket Mechelen gab es einen 81:64-(40:33)-Sieg Die Gäste hatten am Tag zuvor noch gegen den Trierer Liga-Konkurrenten Phoenix Hagen mit 85:74 gewonnen In Hagen steht für die Trierer auch das letzte Vorbereitungsspiel am Samstag an (18 Uhr) Das Spiel: Es ging am Sonntag munter los vor 733 Zuschauern in der Arena Nicht dabei war Neuzugang Jannes Hundt (Schulterprobleme) Beide Teams versuchten es anfangs verstärkt aus der Distanz – und beide trafen hochprozentig Nach dem ersten Viertel (27:24) ging die Dreier-Quote deutlich runter Die Gladiators behielten aber über fast über die komplette Spielzeit die Kontrolle über das Spiel Vor dem Ende des dritten Viertels baute Evans Rapieque den Vorsprung auf 63:48 aus Die Belgier hatten danach nicht mehr viel entgegen zu setzen Bester Schütze war bei den Trierern war Behnam Yakhchali (20 Punkte) unspektakulär - sind das schon die neuen Trikots für die Saison 2024/25 sagt Noch-Geschäftsführer Andre Ewertz: „Die neuen Trikots fürs Team werden hoffentlich in dieser Woche bei uns eintreffen“ Damit sind die Trierer mit den Trikots später dran als sonst Testspiel am Freitag: In den meisten Spielen in der Vorbereitung ging es für die Gladiators gegen Teams auf Augenhöhe – einzige Ausnahme war der Test am Freitag gegen den luxemburgischen Club T71 Dudelange Beim lockeren Trierer 108:54-Sieg waren Behnam Yakhchali (18 Punkte) JJ Mann (17) und Maik Zirbes (16) die besten Schützen Das Spiel war als Ersatz für den abgesagten Test gegen die Frankfurt Skyliners angesetzt worden Auf die Hessen treffen die Gladiators bereits am Freitag Das erste Spiel in der Pro A steht für die Trierer am 20 September in eigener Halle gegen BBL-Absteiger Tübingen Wer die Gladiators vorher noch abseits des Parletts sehen will hat am Mittwoch dazu Gelegenheit – dort präsentiert sich das Team in der Trier Galerie (12 Uhr) In der Türkei hatte es Raman seit seiner Ankunft Anfang 2024 auf elf zumeist Kurzeinsätze und eine Vorlage (kein Tor) gebracht. Fortuna hat anstelle von Raman inzwischen Stürmer Dawid Kownacki (27) von Werder Bremen zurückgeholt Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Dinja van Liere und ihr Hermes gewannen die Kür beim Weltcup in Mechelen Am Vortag hatten Dinja van Liere und Hermes N.O.P nun sicherten sie sich den Sieg in der Weltcup-Kür Platz fünf ging an Dorothee Schneider und Dayman Mechelen/BEL – Die niederländische Dressurreiterin Dinja van Liere wurde mit Hermes N.O.P ihrer Favoritenrolle in Mechelen gerecht und gewann die Weltcup-Kür das bei den Olympischen Spielen in Paris Platz vier mit dem Team und in der Kür belegte setzte sich mit 83,240 Prozent klar vor die größte Überraschung des Turniers Die waren nämlich der Belgier Justin Verboomen und sein erst achtjähriger Zonik-Sohn Zonik Plus aus der Hannoveraner Zucht Am Samstag hatten die beiden den Grand Prix gewonnen Dinja van Liere und ihr zwölfjähriger niederländischer Hengst von Easy Game hatten sich in dieser Prüfung sogar mit dem vierten Platz zufriedengeben müssen „Wir hatten heute einige kleine Verständigungsprobleme Im Weltcup führt weiterhin Carina Scholz vor Bianca Nowag-Aulenbrock die mit Florine OLD und 75,960 Prozent Neunte in Mechelen wurde Alle Ergebnisse aus Belgien gibt es hier. 0 Kommentare Schreibe einen Kommentar Kommentar Daniel Deußer und Tobago Z waren beim Sires of the World nicht zu schlagen Das „Sires of the World“ Springen beim „Jumping Mechelen“ war einmal mehr hochspannend Im Mittelpunkt standen mit Daniel Deußer und Christian Ahlmann zwei Protagonisten aus Deutschland Mechelen/BEL – Dass Springreiter Daniel Deußer und sein Hengst Scuderia 1918 Tobago Z ein absolutes Top-Paar sind haben die beiden schon vielfach unter Beweis gestellt So auch einmal mehr zum Auftakt des „Weltcups zwischen den Jahren“ in Mechelen dem schießt sofort das Gestüt Zangersheide durch den Kopf Auch Daniel Deußer ist ganz in der Nähe in Belgien zuhause und reitet viele Zangersheider Pferde dass dieses Turnier für ihn etwas Besonderes ist und er beim Kampf um den Titel beim „Sires of the World“ alles in die Waagschale warf Sein mittlerweile 16 Jahre alter Zangersheider Hengst Scuderia 1918 Tobago Z präsentierte sich ebenso herausragend und zeigte nach einer fehlerfreien Runde im Umlauf (als eines von elf Paaren) im Stechen 36,40 Sekunden bedeuteten den ungefährdeten Sieg Hinter Daniel Deußer kam ein weiteres mit Zangerheide eng verbundenes Paar ins Ziel: Christian Ahlmann Lebensgefährte der Hausherrin Judy-Ann Melchior und der zehnjährige Darco-Sohn Otterongo Alpha Z Sie benötigten für ihre Runde 37,03 Sekunden Auf Platz drei ritten der Portugiese Rodrigo Giesteira Almeida und der zwölfjährige Hannoveraner Solidat Neben Deußer und Ahlmann hatte es auch Ahlmanns Bereiterin Angelique Rüsen auf dem zehnjährigen Zangersheider Hengst Columbus Z ins Stechen geschafft Alle Ergebnisse vom Sires of the World in Mechelen gibt es hier. 0 Kommentare Schreibe einen Kommentar Kommentar Das Podium in der Jumping Ponies Trophy 2024 Im Finale der Jumping Ponies Trophy in Mechelen belegte die deutsche Teilnehmerin Hannah Blandfort den zweiten Platz und konnte damit hochzufrieden sein Mechelen/BEL – Die „FEI Jumping Ponies Trophy“ ist so etwas wie der Weltcup der Ponyreiter Aus deutscher Sicht hatte sich für das Finale in Mechelen ein Paar qualifiziert: Hannah Blandfort aus dem Rheinland mit ihrem bewährten 15 Jahre alten Hengst Karim van Orchid S Das Finale bot Platz für mehrere wahrlich herausfordernde Runden Hannah Blandfort und ihr Pony wuchsen dabei besonders zum Schluss über sich hinaus Schon in der ersten Prüfung des dreiteiligen Finales über 1,30 Meter belegte die 14 Jahre alter Reiterin den vierten Platz unter zwanzig jungen Teilnehmern In der zweiten Prüfung über 1,35 Meter musste sie dann etwas federn lassen Doch Hannah Blandfort zeigte sich weiterhin nervenstark Schließlich konnte in den zwei schwierigen Runden über 1,35 Meter im Finale noch viel passieren Aus den ersten beiden Runden nahm das Paar aus Deutschland umgerechnet zehn Strafpunkte mit Hannah Blandfort nutzte ihre Ausgangsposition optimal und sprang zu einer Doppelnull Dies bedeutete Platz zwei hinter die Schweizerin Laura Andre mit Clementine im Finale Dritte wurde die Dänin Selma Hundborg Dresler auf Clounamon Coco Alle Ergebnisse aus Mechelen gibt es hier. 0 Kommentare Schreibe einen Kommentar Kommentar Bram Chardon war rasant unterwegs bei seiner Siegesfahrt Nicht nur im Springen und in der Dressur gab es im belgischen Mechelen zwischen den Jahren Weltcup-Sieger Bei den Vierspännern setzte sich einmal mehr der Niederländer Bram Chardon die Krone auf Mechelen/BEL – Beim Weltcup-Turnier im belgischen Mechelen waren zwischen den Jahren nicht nur die Spring- und Dressurreiter unterwegs Aus deutscher Sicht hatte sich Georg von Stein aus dem hessischen Modautal auf dem Weg gemacht In der Einlaufprüfung erreichte er beim Sieg des Belgiers Dries Degrieck Platz fünf auch wenn von Stein den Drive-Off knapp verpasste und Vierter wurde Der Sieg ging in die Niederlande an Bram Chardon vor seinem Landsmann Koos de Ronde und dem Belgier Dries Degrieck In der Gesamtwertung führt weiterhin der australische Seriensieger Boyd Exell vor Dries Degrieck und Bram Chardon Alle Ergebnisse finden Sie hier. 0 Kommentare Schreibe einen Kommentar Kommentar Dressurreiter Justin Verboomen und Zonik Plus 2022 bei der WM der jungen Dressurpferde Der Belgier Justin Verboomen gewann auf seinem erst achtjährigen Zonik Plus den Grand Prix in Mechelen Dritte wurde Dorothee Schneider auf Dayman Mechelen/BEL – Einen Überraschungssieg gab es beim Weltcup der Dressurreiter im belgischen Mechelen. Im Grand Prix stand am Ende keiner der Top-Favoriten ganz vorne. Stattdessen war es der 37 Jahre alte Belgier Justin Verboomen auf seinem erst achtjährigen Hannoveraner Zonik-Sohn Zonik Plus. Die beiden erreichten 74,348 Prozent. Damit setzten sie sich vor Larissa Pauluis auf ihrem Olympiapferd nicht ganz so sehr wie in anderen Prüfungen und erreichte mit 72,348 Prozent Rang vier „Ich freue mich sehr über unseren Auftritt und unsere Schleife“ Justin Verboomen konnte Siegesglück  kaum fassen Das lässt sich eigentlich gar nicht in Worte fassen.“ Alle Ergebnisse aus Mechelen gibt es hier.  0 Kommentare Schreibe einen Kommentar Kommentar Springreiter Daniel Deußer geht in Belgien vor der eigenen Haustür sehr gern an den Start Die Zeit zwischen den Jahren ist bei so manchem Reiter ganz und gar nicht still So gibt es auch zwischen dem Zweiten Weihnachtsfeiertag und Silvester mehrere Turniere mit deutscher Beteiligung Warendorf/GER – Auch kurz nach Weihnachten gibt es Turniere am Wochenende. In Mechelen startet Daniel Deußer bei seinem Heimturnier und man tritt im Springen der Dressur und bei den Vierspännerfahrern zum Weltcup an In Fujairah in den Vereinigten Arabischen Emiraten reitet man bei angenehm warmen Temperaturen Internationales Springturnier (CSI3*) vom 26 Dezember in Fujairah/UAESophie Hinners (Pfungstadt); David Will (Marburg) 0 Kommentare Schreibe einen Kommentar Kommentar iPhilip Kecojevic (hier im Pokalspiel gegen Mechelen vor gut einem Monat) verkürzte zwischenzeitlich auf 1:3 aus Sicht der EG Diez-Limburg. Sein Treffer änderte aber nichts am schwachen Gesamteindruck, den die Rockets gegen die Golden Sharks hinterließen. Andreas HergenhahnStatt des anvisierten Pflichtsiegs setzte es für die EG Diez-Limburg eine Pleite beim Tabellenletzten in Mechelen. Den Fans schwant jetzt schon Böses vor dem anstehenden Duell beim Erzrivalen in Neuwied. ${lead} ${title}${intro} Reinoud Van Mechelen schloss 2012 sein Studium am Königlichen Konservatorium in Brüssel ab und erhielt 2017 den Caecilia-Preis für den jungen Musiker des Jahres der vom belgischen Verband der Musikpresse verliehen wird Seit 2011 ist er Mitglied von William Christie und Paul Agnew’s Jardin des Voix und regelmäßiger Solist von Les Arts Florissants mit dem er auf den großen internationalen Bühnen unterwegs ist Außerdem singt er mit bedeutenden Barockensembles wie Collegium Vocale Hespèrion XXI sowie mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle Roberto Gonzalez-Monjas und Marc Minkowski Zu seinen Opernrollen gehören die Titelrollen in Dardanus Gérald (Lakmé) und Nadir (Les Pêcheurs de perles) Zu den jüngsten und kommenden Projekten gehören die Rollen des Jason (Médée) an der Opéra National de Paris Pylade (Iphigénie en Tauride) und Don Ottavio (Don Giovanni) an der Opéra de Flandres Castor (Castor et Pollux) an der Opéra National de Paris und an der Opéra de Genève sowie die Titelrolle in Dardanus in Tourcoing und Paris und Idomeneo in Berlin Seine Diskographie umfasst etwa fünfzig Aufnahmen Reinoud Van Mechelen leitet auch das Ensemble A nocte temporis Um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten In einigen Fällen werden auch Cookies von ausgewählten Partnern verwendet Wir nehmen den Datenschutz ernst und respektieren Ihre Privatsphäre: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen einschließlich der Niederlage gegen Beerschot am letzten Wochenende Obwohl seine Mannschaft in der zweiten Halbzeit 45 Minuten lang elf gegen zehn spielte Die Situation von Besnik Has als Trainer von Mechelen war nicht stabil Insbesondere nach dem Ausscheiden im Dezember aus dem „Croky Cup“ gegen Beerschoto das Management zu kritisieren und ging ständig auf seine Spieler los.  Er hatte die 4:1-Niederlage gegen Anderlecht einen Skandal genannt "Wir können uns nicht verteidigen." Wenn man vier Tore kassiert Auch Anfang Februar vor dem Spiel gegen Gent äußerte er sich kritisch „Wenn das Transferfenster im Sommer gut verlaufen würde wären wir in dieser Saison nah an den Champions-League-Playoffs dran oder würden sogar daran teilnehmen „Die Rechnung bezahlen wir einfach selbst.“ Nach dem Spiel gegen Gent übte er Kritik an Stürmer Lion Lauberbach Auch den VAR-Raum übte er nach dem Spiel gegen Gent kritisch Letzte Woche kam es nach dem Unentschieden gegen STVV zu einer schmerzhaften Auseinandersetzung zwischen Has und einem Mechelen-Fan der seinem Ärger von der Haupttribüne aus Luft schnappte Hasi bezeichnete es daraufhin als „Vorfall“ und kann sich nicht mehr an seine Worte erinnern.  Der Fan hatte sich laut Zeitung über Hasis Auswechslungen aufgeregt und geschrien Eine Woche später sprach Hasi mit dem Fan über die Situation „Diese Reaktion war von meiner Seite nicht gut.“ Wir waren alle enttäuscht nachdem wir dieses späte Tor kassiert und Punkte verloren hatten Aufgrund all dieser Vorfälle und schlechten Ergebnisse sieht Mechlen keinen anderen Ausweg Am Dienstag wurde er über die Entscheidung des Mechelen-Vorstands zu seiner Entlassung informiert Der Kosovare war der dienstälteste Coach der Jupiler Pro League In der vergangenen Saison führte er Mechelen zum Klassenerhalt im Sommer wurde sein Vertrag verlängert.  Mechelen startete glänzend in die Saison und galt sogar als Kandidat für die Playoffs doch das Spielniveau ließ nach und die Ergebnisse waren danach enttäuschend Fred Vanderbiest wird die Mannschaft in den nächsten beiden Spielen in Charleroi und gegen Denderot leiten Er muss die Mannschaft zur Meisterschaft führen die ihnen den europäischen Titel sichert.  Mechlen sucht möglicherweise für die nächste Saison einen neuen Trainer Diese Website wird von KOHA kontrolliert und verwaltet unterliegen dem Urheberrecht von KOHA und KOHA behält sich die vorbehaltenen Rechte daran vor Materialien auf dieser Website dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden ob im Original oder in irgendeiner Weise verändert ist ohne die vorherige Genehmigung von KOHA untersagt Die Verwendung von Materialien von Websites oder anderen Medien ohne Genehmigung der KOHA-Gruppe im Namen aller Einheiten stellt einen Verstoß dar des Urheberrechts und des geistigen Eigentums gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen Alle Verstöße gegen diese Rechte werden mit dem Gesetz rechnen müssen Die Übersetzung der Inhalte in andere Sprachen erfolgt automatisch und es kann zu Fehlern kommen Nebengebäude des ehemaligen Radio Prishtina (erste Etage) George Bush pn Es war ein niederländisch-belgisches Fest beim letzten Weltcup Qualifikationsturnier des Jahres in Mechelen (BEL) Am Ende war es die niederländische Championatsreiterin Dinja van Liere (NED) Sie saß dabei auf ihrem Top-Pferd Hermès N.O.P. mit dem sie bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris den vierten Platz belegte Auch wenn die beiden in Mechelen nicht ihre olympische Bestleistung zeigen konnten reichte ihre Musikkür zu 83,240 % dennoch für den Sieg Dabei bewiesen sowohl Pferd als auch Reiterin Nervenstärke die ihnen im Grand Prix noch gefehlt hatte Dort zeigte sich zwölfjährige KWPN-Hengst von der Atmosphäre stark beeindruckt und belegte mit 72,348 % „nur“ Rang vier Der Star des Turniers in Mechelen war jedoch der Belgier Justin Verboomen Mit der erst achtjährigen Zonik Plus (Zonik x Hohenstein) begeisterte er das Publikum beim ersten gemeinsamen Weltcup-Turnier Nachdem sie am Samstag den Grand Prix gewonnen hatten belegten sie in der gestrigen Musikkür mit 81,730 % den zweiten Platz in ihrer ersten Weltcup-Prüfung überhaupt und knackten den erst kürzlich aufgestellten belgischen Highscore von der Drittplatzierten Larisse Paulius (BEL) Die Olympiateilnehmerin lieferte mit Flambeau eine starke Darbietung zu 79,920 % ab Van Liere und Pauluis katapultierten sich damit in die Top-Fünf im Weltcup-Zwischenranking und setzten sich damit noch vor Diana Porsche (S) die nun ex aequo mit Larissa Pauluis Rang fünf belegt Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. iMaksim Anton erzielte das Tor zum 4:1 für die Bären. Foto: René Weiss René WeissMechelen (Belgien). Der EHC Neuwied ist am Freitagabend mit den Snackpoint Eaters Limburg-Geleen an der Tabellenspitze des Central European Hockey League Cups gleichgezogen. Graduating from the Royal Conservatory of Brussels in 2012 Reinoud Van Mechelen received the 2017 Caecilia Prize for Young Musician of the Year he joined William Christie and Paul Agnew’s Jardin des Voix and became a regular soloist with Les Arts Florissants an ensemble with which he tours the major international stages He also sings with major Baroque ensembles such as Collegium Vocale as well as with conductors such as Sir Simon Rattle Roberto Gonzalez-Monjas and Marc Minkowski He has appeared at the Concertgebouw in Amsterdam His operatic roles include the title roles in Dardanus as well as Hippolyte (Hippolyte et Aricie) Gérald (Lakmé) and Nadir (Les Pêcheurs de perles) Recent and upcoming projects include the roles of Jason (Médée) at the Opéra National de Paris Pylade (Iphigénie en Tauride) and Don Ottavio (Don Giovanni) at the Opéra de Flandres Castor (Castor et Pollux) at the Opéra National de Paris and at the Opéra de Genève and the title role in Dardanus in Tourcoing and Paris and Idomeneo in Berlin His discography includes some fifty recordings Reinoud Van Mechelen also directs the ensemble A nocte temporis In order to offer you the best possible online experience cookies from selected partners are also used We take data protection seriously and respect your privacy: You can change your cookie settings at any time Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website Marketing cookies are used by third parties or publishers to display personalized advertising They do this by tracking visitors across websites Statistics Cookies collect information anonymously This information helps us understand how our visitors use our website aber schon Thema einer inspirierenden Kunstreise in die Hochburg der Tapisserieproduktion des 16 Jahrhunderts: Die Ausstellung „Ewiger Frühling“ (bis 16 Schätze aus dem Kunsthistorischen Museum Wien (KHM) erstmals nach fünf Jahrhunderten an ihrem Ursprungsort im Museum Hof van Busleyden in Mechelen Die fast nur aus Kulturerbe bestehende Stadt im Herzen Flanderns in nur elf Minuten mit der Bahn von Brüssels Airport erreichbar gilt mit ihren mehr als 300 denkmalgeschützten Gebäuden als Freilichtmuseum der Renaissance und wird zur Begegnung mit einem Stück Österreich mitten in Belgien Die in monumentalen Bildteppichen und anderen Exponaten dargestellte Pracht üppiger Gärten ist eine Hommage an die aufkeimende Natur Die Tapisserien bilden einen allegorischen Garten der die Faszination für die Antike und die Ideale der Renaissance aufgreift Die kostbaren flämischen Tapisserien aus dem 16 seinerzeit sogar höher geschätzt und gehandelt als Malerei waren mit verarbeiteten Materialien wie Gold- und Silberfäden Seide und Wolle das ideale höfische Darstellungsmedium von Macht und Prestige auch bekannt als Granvelle-Gärten (Brüssel 1564) Kardinal und Staatsmann Antoine Perrenot de Granvelle (1517–1586) beim Brüsseler Fabrikanten Willem de Pannémaker in Auftrag Sie schmückte den Stadtpalast des gegenüber der Habsburger Herrschaft loyalen Freundes und Mäzens bedeutender Maler wie Tizian und wurde nach dessen Tod von Kaiser Rudolf II Textile Gemälde brachte Franz Stephan von Lothringen zu seiner Hochzeit mit Maria Theresia nach Wien Die bis über acht Meter breiten Wandbehänge sind heute Teil der mit 750 Objekten – nach dem Prado – im KHM zweitgrößten Tapisserien-Sammlung weltweit aus der zuletzt in Wien die Schau „Raffael Bedeutende Ankäufe gab es auch von Kaiser Karl V der mit seiner Schwester am Hof seiner Tante Erzherzogin Margarete in Mechelen aufgewachsen ist und Erbe eines Weltreiches war Auf seinem Feldzug nach Tunis im Krieg gegen das Osmanische Reich 1535 begleiteten Karl V Und 1546 wurden über die Schlacht von Tunis 12 riesige gewebte Gemälde in Auftrag gegeben Eines davon aus Granvelles Besitz ist in Mechelen ausgestellt neben zeitgenössischen Exponaten: einer Graslandschaft aus natürlicher Wolle der argentinischen Künstlerin Alexandra Kehayoglou die vor allem für ihre großformatigen Teppiche und Wandteppiche bekannt ist die Naturlandschaften widerspiegeln und den Klimawandel thematisieren Ebenso wie die fast surrealen Fotografien des Belgiers Nick Hannes die mit kritischem Blick Fragen nach den Auswirkungen unserer großflächigen Manipulation der Natur aufwerfen Tipp: Besuch der Sammlung und Konservierungswerkstatt der weltbekannten Royal Manufacturers of Tapestry De Wit www.dewit.be Hörspaziergang „Wenn diese Mauern sprechen könnten“ durch das Mechelen der Burgunder visit.mechelen.be Bei Arbeiten an einem Kanal in der Sint-Katelijnestraat wurde in Mechelen in der Provinz Antwerpen eine historische Brücke aus dem 18 Die Brücke stammt aus dem Jahr 1772 und die Stadt will alles setzen um sie für die Öffentlichkeit sichtbar zu behalten Die Stadt Mechelen ist seit mehr als 15 Jahren dabei Bei den Arbeiten an der Vliet in der Sint-Katelijestraat entdeckten Arbeiter jetzt eine Steinbrücke „Schon in der Vergangenheit wurden Reste einer Brücke gefunden aber hier ist das gesamte Gewölbe sichtbar“ „Außerdem ist die Jahreszahl 1772 wunderschön in den Bogen gemeißelt was die Brücke zu einem einzigartigen Fund macht“ so Princen: „Übrigens ist 1772 ein symbolisches Jahr für unsere Stadt denn in diesem Jahr wurde die Kunstakademie Mechelen gegründet.“ Gemeinsam mit einem Studienbüro prüft die Stadt die Möglichkeit „Diese Brücke ist eine greifbare Erinnerung an die Vergangenheit unserer Stadt sagt die Stadtverordnete für Kulturerbe in Mechelen ob ein Niveauunterschied mit einer kleinen Treppe eine Lösung sein könnte „Auf diese Weise bleibt der Brückenkopf mit der Jahreszahl 1772 sichtbar und das Wasser kann wieder unter der Brücke durchfließen.“  Nach Angaben der Stadt ist es nicht möglich die Brücke an einen anderen Ort zu verlegen Katharinenstraße sollen bis Ende März abgeschlossen sein Deka Immobilien hat in Belgien ein von MG Real Estate entwickeltes Distributionszentrum erworben Das Logistikobjekt wird in das Portfolio des offenen Fonds Deka-Immobilien Europa aufgenommen Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion. Hier finden Sie die Nutzungsrechte für unseren Content #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 15:06 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Wiedereröffnet nach Restaurierung: Der Jugendstil-Wintergarten mit seiner prachtvollen Bleiglaskuppel befindet sich im Kloster St Ursulinen-Stift im Dorf Onze-Lieve-Vrouw-Waver .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Besucher erwartet nun ein interaktiver Erlebnispfad auf dem die unter Denkmalschutz stehende Anlage erkunden werden könne – im Fokus steht dabei die Blütezeit des Ursulinen-Instituts zu Beginn des 20 Die Touren mit Audioguide gibt es auf Holländisch Eine Alternative können Gruppenführungen sein Die Klosteranlage mit dem „Wintertuin“ liegt gut zehn Kilometer von der Stadt Mechelen entfernt Von dort verläuft auch ein neu angelegter Radweg zum St Von Brüssel sind es rund 45 Kilometer zur Klosteranlage In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: In Mechelen in der Provinz Antwerpen hat ein Großbrand Schloss Tivoli schwer beschädigt Die Feuerwehr war mit 80 Einsatzkräften im Einsatz um den Brand zu bekämpfen und verbrachte die Nacht mit den Nachlöscharbeiten Vor etwa 3 Wochen gab es hier schon ein kleineres Feuer „Dieses hatte mit den laufenden Renovierungsarbeiten zu tun“ Die Brandursache für diesen ist noch unbekannt Für die Feuerwehr war es ein schwer zu bekämpfender Brand erklärte Gert Creemers von der Feuerwehr Mechelen Daher konnte die Feuerwehr das Feuer nicht von innen bekämpfen das Feuer von außen mit Hilfe von Hubbühnen zu löschen „Wir haben auch von den Gerüsten aus gearbeitet In den oberen Stockwerken waren das Dach und der Turm nicht mehr stabil Dort breitete sich das Feuer aus.“ Gegen 1 Uhr hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle Um 3 Uhr konnten die meisten Feuerwehrleute abrücken Inzwischen ist der Einsatz vollständig abgeschlossen so Creemers: „Das Dachgeschoss ist komplett weg Im Erdgeschoss sind enorme Rauch- und Wasserschäden entstanden dass die Renovierungsarbeiten wieder bei Null anfangen müssen.“ Die Ursache ist noch unklar: „Dafür ist es noch viel zu früh war das Feuer bereits in voller Ausdehnung fügt Gert Creemers hinzu: „Es gab auch keine Verletzten beim Löschen des Feuers.“ Unterdessen hat die Staatsanwaltschaft beschlossen weil es keine Hinweise auf Brandstiftung gab Vor einigen Wochen war es im Zusammenhang mit den Arbeiten im Schloss Tivoli schon einmal zu einem kleinen Brand gekommen dass die Ursache des Brandes in der Vergangenheit liegen könnte als es schonmal gebrannt hatte: „Das war damals ein kleiner Brand der schnell unter Kontrolle war und der mit den damaligen Bauarbeiten zusammenhing.“ Aber die Ursache ist noch nicht klar: „Also ich möchte mich dazu noch nicht äußern Die Renovierung hat vor ein paar Wochen begonnen und es wurde unter anderem am Dach gearbeitet Auch das genaue Ausmaß des Schadens ist noch nicht klar: „Das werden wir in den nächsten Stunden sehen müssen dass die Grundstabilität des Gebäudes noch in Ordnung ist Aber selbst wenn wir das Gebäude erhalten können Die Domäne Tivoli liegt in der Nähe des Zentrums von Mechelen in einem 3 Hektar großen Park Das Schloss wurde in den frühen 1900er Jahren gebaut und verfügt über ein Restaurant Die Region Flandern verbindet aufgrund der habsburgischen Heiratspolitik eine lange gemeinsame Geschichte mit Österreich Nach der Staatsgründung von Belgien 1830 schossen Standbilder sogenannter „Nationalhelden“ wie Pilze aus dem Boden etwa 30 Kilometer nördlich von Brüssel gelegen entschied sich als einzige Stadt für eine Frau aus dem Hause Habsburg und Maria von Burgund wurde 1507 Stadthalterin Unter ihrer Herrschaft wurde Mechelen zur Hauptstadt der Niederlande ihren Zeitgenossen zufolge lenkte sie das Land taktvoll und mit klarem Blick Das große Standbild von Margarete von Österreich wurde 1849 bei Jozef Tuerlinckx in Auftrag gegeben Als sich das Gewicht der Statue für die Tiefgarage Die Stadtführerin begleitet Besucher auf den Spuren von Margarete von Österreich entlang einer sechs Kilometer langen Tour durch Mechelen Da kommt man etwa am Hof von Savoyen vorbei einst Palast von Margarete und Treffpunkt von Humanisten Der Wohnpalast war das erste Gebäude mit Renaissanceelementen in den Niederlanden entstand in Mechelen die sogenannte Brabanter Gotik eine Sonderform des Baustils mit üppigen Verzierungen Als gutes Beispiel dafür gilt die St.-Rombouts-Kathedrale die 1491 unter der Leitung des damals erst 13-jährigen Herzogs Philipp des Schönen an der 15 Kapitelsitzung des prestigeträchtigen Ordens vom Goldenen Vlies teilnahmen Erhalten ist auch das Huis Keulen (Haus Köln) am Grote Markt Nummer 26 Sein Treppengiebel spiegelt das Altstadtbild Mechelens mit seinen schmalen Gassen und bunten Geschäften wider Zwischen all den historischen Gebäuden floriert auch die Gastroszene Probieren sollte man das mehrfach ausgezeichnete Gouden-Carolus-Bier in seinen verschiedenen Varianten am besten in der ältesten Brauerei Belgiens Ein Insidertipp ist das gemütliche Restaurant „Het Bestek“ das von dem jungen Ehepaar Nick und Anneleen betrieben wird Der Koch steht am Herd und die Floristin dekoriert das Lokal dessen Speisekarten alle sechs Wochen auf die saisonalen Lebensmittelangebote abgestimmt wird Nicks Süßigkeiten bietet Anneleen in ihrem Blumenladen „De Stek“ zum Kaffee an Eine ganz andere Perspektive auf die rund 86.000-Einwohner-Stadt eröffnet eine Bootsfahrt auf der Dijle Jahrhunderts das wichtigste Zentrum von Burgund war daran erinnert das neue Museum im wiedereröffneten Stadtpalast Hof van Busleyden Von Mechelen aus sollte man unbedingt einen Abstecher zu den Ursulinen in Onze-Lieve-Vrouw-Waver machen Auf dem zehn Hektar großen Schulareal ist ein Wintergarten aus dem Jahr 1900 erhalten Die bunten Glasfenster ergeben ein märchenhaftes Spiel von Licht und Farbe „Der Wintergarten war für uns Schüler immer sehr speziell wir durften nur bei der Matura hier Zeit verbringen“ Die einstige Schülerin arbeitet heute in der Administration des Museums Das einstige Mädchenpensionat gilt noch heute als Eliteschule und zählt derzeit 1600 Schüler Mechelen wird vom „besten Bürgermeister der Welt“ regiert Bart Somers wurde 2016 von der Jury des „World Mayor Price“ vor allem wegen seiner Verdienste zur Integration ausgewählt Mechelen gilt mit seinen Einwohnern aus 138 verschiedenen Nationalitäten als „Paradebeispiel für Integration“ Das könnte man auch als Erbe Margaretes von Österreich sehen Margarete-Rundgang. Die Stationen des Rundgangs zu Margarete von findet man hier De Vleeshalle. Die Markthalle aus dem Jahr 1881 ist perfekt zum Gustieren. www.devleeshalle.be Übernachten. Das Hotel Martin‘s Patershof blickt auf eine über 700 Jahre alte Geschichte zurück. www.martinshotels.com Ursulineninstitut. Der Wintergarten des ehemaligen Mädchenpensionats in Onze-Lieve-Vrouw-Waver ist ein Jugenstil-Highlight. www.visitwintertuin.be Diese Reise wurde unterstützt von Visit Flanders. iLukas Schulte kam im Derby gegen die EG Diez-Limburg im Neuwieder Tor zum Einsatz. Ob er oder Jan Guryca gegen Mechelen und Leuven den EHC-Kasten hütet, entscheidet sich wohl erst kurzfristig. Foto: René Weiss René WeissNach drei Auswärtsspielen hintereinander kehrt der EHC Neuwied am Sonntag ins Icehouse zurück. Ab 19 Uhr empfangen die Bären im Central European Hockey League Cup die Leuven Chiefs. Zuvor endet der dreiteilige „Roadtrip“ am Freitag, 21 Uhr bei den Mechelen Golden Sharks. Die Schäden nach dem Großbrand auf Schloss Tivoli in Mechelen in der Provinz Antwerpen sind enorm Mutmaßlich ist die Brandursache auf die laufenden Restaurierungsarbeiten zurückzuführen Doch nicht nur das Feuer richtete enorme Schäden an sondern auch das durch das gesamte Gebäude geflossene Löschwasser sagte der Mechelner Stadtarchitekt Marc Debatty der von den Auswirkungen auf das historisch wertvolle Gebäude betroffen ist: „Kurzfristig muss ein Notdach auf das Gebäude gesetzt werden und danach werden wir versuchen so viel Salonmobiliar wie möglich zu retten.“ Großbrand am Tivoli-Schloss in Mechelen: Feuer möglicherweise bei den Renovierungsarbeiten entstanden Stock und dem Dachboden komplett weggebrannt ist.“ liegen vor allem Wasserschäden vor: „Es bleibt abzuwarten wie sich das auf die Decken und den Parkettboden auswirkt“ „Der Verlust an historischem Materialwert ist sehr groß“ so der Stadtarchitekt weiter: „Es macht mich sehr betroffen weil wir die Renovierung seit Jahren vorbereitet haben Endlich hatten die umfangreichen Arbeiten begonnen und dann sieht man Für ein Denkmalherz tut das besonders weh.“ Nach Ansicht des Stadtarchitekten ist das Schloss Tivoli von sehr hohem historischem Wert: „Es ist ein typisches Beispiel für einen Landsitz des frühen 19 Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude zu dem Schloss ausgebaut Die Stadt Mechelen hat auf einer Auktion ein Porträt von Margarete von Österreich für 53.000 Euro erworben das im Hof van Busleyden zu sehen sein wird ist das allererste gemalte Porträt dieser Frau in der Mechelner Sammlung „Mit diesem neuen Gemälde ist die Stadt um ein Meisterwerk reicher es noch diesen Sommer in unserer Dauerausstellung zeigen zu können“ „Als wir dieses Werk bei einer Auktion bei Sotheby's in London sahen dass wir diese Chance nicht verpassen durften“ sagt der Mechelner Kulturschöffe Björn Siffer (Groen) Margarete wieder nach Hause zu bringen." Die Stadt Mechelen zahlte 53.000 Euro für das Porträt also haben wir uns im Vorfeld bei Experten informiert Auf dem Porträt sieht man Margarete kniend an einem Tisch Das Gemälde stammt aus dem Atelier des Hofmalers Bernard van Orley der mehrere Porträts von Margarete anfertigte Der Kauf des Gemäldes ist eine Premiere: Es ist das erste gemalte Porträt der Königlichen Museen der Schönen Künste in Brüssel und der Phoebus Foundation Margarete war zwar bereits auf verschiedenen Gemälden zu sehen Margarete von Österreich (1480-1530) war von 1507 bis 1530 Statthalterin der Niederlande Sie regierte von Mechelen aus und unter ihrer Herrschaft erlebten die Stadt und die umliegenden brabantischen Regionen eine Blütezeit Margarete hatte eine große Leidenschaft für Bücher Ihr Hof in Mechelen wurde zu einem wichtigen Zentrum der Renaissance und des Humanismus steht die burgundische Renaissance im Mittelpunkt Das Museum wurde in diesem Frühjahr mit einer erneuerten Dauerausstellung „Zuhause im burgundischen Mechelen" wiedereröffnet die dem Leben und Werk von Margarete viel Aufmerksamkeit schenkt Seit der Wiedereröffnung konnte das Museum bereits mehr als 30.000 Besucher anziehen „Das wachsende Interesse an der Epoche der burgundischen Renaissance macht Lust auf mehr Das Porträt von Margarete von Österreich kommt also rechtzeitig Zwischen Brüssel und Antwerpen ist seit einigen Tagen ein besonderer Wintergarten im Jugendstil wieder zugänglich Der mit prachtvollen farbigen Bleiglasfenstern gestaltete Bau aus dem Jahr 1900 befindet sich im Kloster St Ursulinen-Stift in Sint-Katelijne-Waver unweit von Mechelen in der Provinz Antwerpen Die Wiedereröffnung des „Wintertuin“ erfolgte nach einer umfassenden Restaurierung wie der flämische Tourismusverband Visit Flanders/Brussels dazu mitteilte Die Besucher erwartet ein interaktiver Erlebnispfad auf dem die unter Denkmalschutz stehende Anlage erkunden werden kann Im Fokus steht dabei die Blütezeit des Ursulinen-Instituts zu Beginn des 20 Die Rundgänge mit Audioguide werden auf Niederländisch Die Klosteranlage mit dem „Wintertuin“ liegt gut 10 km von Mechelen entfernt Von Brüssel sind es rund 45 km bis zur Klosteranlage und von aus knapp Antwerpen 35 km "Wintertuin Ursulinen", Bosstraat 9A, 2861 Sint-Katelijne-Waver. Info: www.visitwintertuin.be Am Dienstag fegte ein Sturm über große Teile Flanderns und die Hauptstadt Brüssel und forderte ein Menschenleben. In Uccle (Brüssel) starb ein 2 Monate altes Baby, nachdem ein Ast auf den Kinderwagen gefallen war. An vielen anderen Orten gab es viele materielle Schäden, vor allem in der Region um Mechelen. Im Wolvendael-Park in Uccle (Brüssel) starb ein 2 Monate altes Baby, als ein Ast auf den Kinderwagen fiel. Das berichtet RTL Info, die Nachricht wurde der VRT NWS-Redaktion bestätigt. Der Bürgermeister von Uccle, Boris Dilliès, meldet, dass die Polizei und die Staatanwaltschaft Ermittlungen eingeleitet hätten, es sich aber eindeutig um einen tragischen Unfall handle. Laut Walter Derieuw, Sprecher der Brüsseler Feuerwehr, seien ab 17 Uhr (Dienstag) alle Grünflächen in Brüssel vorsorglich geschlossen worden. „Es ist schwer, das alles auf einmal zu tun, ich weiß nicht, ob der Park zu der Zeit geöffnet oder geschlossen war." Die Brüsseler Feuerwehr erhielt auch Dutzende Anrufe wegen überfluteter Straßen und Keller sowie weggewehter Äste und Bäume. „Heute (Mittwoch, red.) haben wir noch etwa 100 Eingriffe zu erledigen, hauptsächlich für abgebrochene Äste oder Bäume und andere Objekte.“ Provinz Antwerpen: Kirchturm in der Nähe von Mechelen zerstört In der Provinz Antwerpen wüteten Gewitter vor allem in und um Mechelen. Die kommunale Phase des Notfallplans wurde aktiviert. Im Stadtteil Heffen ist der Kirchturm weggeweht worden. Am Mittwoch werden Experten das Gebäude inspizieren. Im Stadtteil Leest sind sechs Hochspannungsmasten umgestürzt und haben mehrere Häuser beschädigt. Die Häuser sind derzeit nicht zugänglich. Auch das Dach des Chiro-Gebäudes in Leest wurde weggeweht. In Mechelen selbst wurde das Gerichtsgebäude, das sich im Palast von Margarete von Österreich befindet, beschädigt. Mehrere Büros wurden überflutet. Viele historische Fenster des Gebaüdes sind zerbrochen. Auch der Ratssaal des Rathauses von Mechelen wurde überschwemmt. Viele umgestürzte Bäume landeten auf den „Vesten“, den Ringwegen rund um die Stadt. „Ich bin 60 Jahre alt und habe so etwas noch nie erlebt", sagte Bürgermeister Bart Somers am Mittwochabend in der VRT NWS-Sendung Laat. Ihm zufolge haben die Rettungsdienste dies noch nie zuvor gesehen. Eine junge Frau erlitt leichte Verletzungen, als sie eingeklemmt wurde. Am Mittwoch werden in den Gemeindezentren von Leest und Heffen Informationsstellen für die Bewohner eingerichtet. Sie können sich auch an die allgemeine Nummer der Stadt Mechelen (0800/20.800) wenden, wenn Sie Fragen zu Sturmschäden haben. Provinz Flämisch-Brabant: Schwere Schäden in Londerzeel und Kapelle-op-den-Bos In Londerzeel zog am frühen Abend ein Wirbelsturm durch die Gemeinde. Bäume wurden abgeknickt und Dächer weggeweht. Auch das Dach der städtischen Dienstwohnungen wurde zerstört, 16 Menschen mussten evakuiert werden. In Kapelle-op-den-Bos wurde ein Jugendlager der örtlichen Grundschule nach dem Durchzug eines Wirbelsturms evakuiert. Mehrere Zelte wurden weggeweht. Die Jugendlichen waren zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend. In Diegem ist die Kirchenmauer aufgrund der starken Regenfälle und Windböen teilweise eingestürzt. Mehrere Keller wurden ebenfalls überflutet. In einem der Räume im ersten Stock des Fedasil-Aufnahmezentrums für Asylbewerber ist die Decke heruntergefallen. Drei Anwesende sollen leichte Verletzungen erlitten haben. In Gooik wurde ein Turm des „Torentoer“ umgeweht. Es ist Teil einer Veranstaltung im Pajottenland, bei der es vier 12-Meter-Türme in Gooik, Herne, Lennik und Galmaarden gibt, von denen aus die Besucher einen schönen Blick haben.  Die Provinzdomäne Huizingen bleibt bis Mittwoch geschlossen. Hunderte von Bäumen wurden umgeweht oder abgebrochen. Alles muss zuerst aufgeräumt werden, bevor Besucher wieder hineingelassen werden. Provinz Ostflandern: Lagerdach eingestürzt In Brakel ist das Dach einer Lagerhalle des Supermarkts Aldi eingestürzt. Der Laden bleibt am Mittwoch geschlossen. An anderer Stelle in Brakel war die Feuerwehr noch bis spät in den Dienstagabend damit beschäftigt, Schlamm von den Straßen zu entfernen. Das Dach der Bibliothek von Haaltert ist durch den starken Wind komplett weggerissen worden. Am Mittwoch bleibt die Bibliothek den ganzen Tag geschlossen.  Provinz Westflandern: Radfahrer leicht verletzt Auf dem Grote Markt in Ypern wurde ein Bankgebäude von BNP Paribas Fortis durch einen Blitzeinschlag beschädigt. In Sint-Michiels, einem Stadtteil von Brügge, wurde ein Radfahrer leicht verletzt, als er von einem Ast getroffen wurde. iVor 2112 Zuschauern musste sich die EGDL zuletzt Herentals in der Nachspielzeit mit 3:4 geschlagen geben (Foto), ließen dann aber einen 3:1-Erfolg in Heerenveen folgen. In Mechelen will das Team Riku Tiainen nun den nächsten Sieg landen. Andreas HergenhahnNur ein Spiel, dafür aber eine klare Mission: Bei den Golden Sharks in Mechelen will die EG Diez-Limburg den nächsten Sieg einfachen. Die Chancen stehen gut, wenn man den bisherigen Ergebnissen glauben schenkt. An der Holocaust-Gedenkstätte an der Kaserne Dossin in Mechelen ist der Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz vor 80 Jahren gedacht worden Auch von hier aus wurden tausende Menschen in die Vernichtungslager der Nazis in Osteuropa deportiert wurde das KZ Auschwitz in Polen von russischen Truppen befreit Dieser Tag wurde zum „International Holocaust Remembrance Day“ ausgerufen die in den Lagern der Nazis umgebracht wurden Jahrestag der Befreiung von Auschwitz gedacht Von hier aus wurden zwischen 1942 und 1944 25.490 Juden und 353 Roma mit Zügen nach Auschwitz-Birkenau transportiert Vor dem Holocaust-Mahnmal in Mechelen wurden Kränze niedergelegt und ein Moment der Stille und des Gedenkens führte zu einem emotionalen Augenblick während der Veranstaltung Dies gab die Unternehmensleitung am Hauptsitz in Mechelen in der Provinz Antwerpen bekannt Das Unternehmen wird in zwei börsennotierte Gesellschaften aufgeteilt Die Umstrukturierung wird große Auswirkungen auf die Beschäftigung am Stammsitz in Mechelen haben Das neue Unternehmen will eine „Pipeline an neuen Arzneimitteln“ entwickeln Das neue Unternehmen trägt vorläufig den Namen SpinCo und wird eine Notierung an der Euronext-Börse beantragen Alle Galapagos-Aktionäre werden SpinCo-Aktien erhalten Das andere neue Unternehmen wird sich auf Zelltherapien zur Behandlung von Krebs konzentrieren dem derzeitigen Kerngeschäft von Galapagos auf den sich Galapagos seit 2022 konzentriert Nach der geplanten Umstrukturierung rechnet Galapagos mit rund 500 Mio Der Hauptsitz von Galapagos befindet sich in unserem Land obwohl auch dort Arbeitsplätze wegfallen werden Galapagos will zudem den Standort in Frankreich schließen Metalldiebe haben am vergangenen Wochenende auf dem städtischen Friedhof von Mechelen (Prov Antwerpen) große Mengen an Bronze und Kupfer gestohlen Darunter sind auch 5 lebensgroße Bronzestatuen Insgesamt wurden rund 50 Gräber beschädigt Beim Tag des Offenen Denkmals in Flandern am kommenden Wochenende wird hier der Fokus auf diesen Diebstahl gelegt Als die Verantwortlichen für den Tag des Offenen Denkmals in Mechelen am Montag auf dem kommunalen Friedhof den Ablauf der Veranstaltung besprechen wollten Fachmann für Friedhofs-Kulturerbe für die Stadt Mechelen gegenüber VRT NWS: „Zu den größten Verlusten gehören 5 lebensgroße Statuen von den bekanntesten Künstlern des 19 die bronzene Statue einer weinenden Frau mit die sie von einem Stufengrab (Foto oben) entfernten so De Greef erschüttert: „Die weinende Dame bekam bis kürzlich noch jede Woche eine rote Rose in ihre Hände als Ehrung des gefallenen ältesten Sohn von Victor Schippers Das ist echtes Kulturerbe und das wird jetzt wohl nur wegen des Materialwerts irgendwo eingeschmolzen.“  Ich habe als Ehrenamtlicher tausende Stunden in das Friedhofs-Kulturerbe von Mechelen investiert Und plötzlich werden die Kerzen von deinem Kuchen genommen“ Fachmann für Friedhofs-Kulturerbe für die Stadt Mechelen Patrick De Greef engagiert sich seit 30 Jahren für die Geschichte der Friedhöfe in Mechelen und sein Herz schlägt für diesen Teil des lokalen Kulturerbes: „Ich habe als Ehrenamtlicher tausende Stunden in das Friedhofs-Kulturerbe von Mechelen investiert Und plötzlich werden die Kerzen von deinem Kuchen genommen dass dieser Kuchen niemals mehr vollständig wird.“ denn er muss jetzt an den Führungen für den Tag des Offenen Denkmals feilen: „Die Führungen finden mit Sicherheit statt und wir werden bewusst an den bestohlenen Gräbern Halt machen wie die Gräber vor dem Diebstahl ausgesehen haben.“  Für die Stadt Mechelen ist dieser Diebstahl ein Drama Dabei wird in der Nachbarschaft und in der Umgebung dieses Friedhofs nach Zeugen gesucht Doch die Polizei sichtet auch die Bilder des Netzes der Überwachungskameras in Mechelen und auch solche von private Kameras in der Umgebung Die Spurensicherung der Kripo hat den Friedhof und die betroffenen Gräber nach Hinweisen abgesucht Dabei klinge ich natürlich nicht wie ein Bariton Damit feiert er enorme Erfolge in der Alten Musik „Als belgischer Musiker wächst man mit den Platten von Herreweghe auf Van Mechelen entdeckte die Musik in frühen Jahren durch seinen Onkel Simen Van Mechelen Seine Kindheit und Jugend waren geprägt durch sein Mitwirken in mehreren Orchestern und Chören „Das war alles nicht auf einem sehr hohen Level aber es hat mir doch einige Erfahrung eingebracht“ Mit achtzehn Jahren bekam er dann zum ersten Mal wirklich Gesangsunterricht und ließ nach einem Jahr die Universität sausen um am Brüsseler Konservatorium Gesang zu studieren Später gründete er das Barockorchester A Nocte Temporis das sich den großen Haute-Contre-Sängern des 17. und 18 Jahrhunderts verschrieben hat und zudem mehr französische Werke auf die belgischen Spielpläne setzen möchte Neben der Musik spielt das Thema Politik für Reinoud Van Mechelen eine große Rolle Fast hätte er sich sogar für ein Politik- und nicht für ein Musikstudium entschieden „Wenn ich den Anfang des dritten Teils aus Haydns ,Schöpfung‘ oder die ,Johannes-Passion‘ singe Dieses Gefühl kann mir Politik nicht geben.“ Als politisch würde er sich dennoch bezeichnen Menschen für klassische Musik zu begeistern und die Welt insgesamt zu einem faireren Ort für seine zwei Kinder zu machen Mit direkten politischen Aussagen hingegen halte er sich – zumindest in der Öffentlichkeit – zurück als sie zusammenzubringen.“ Und genau das will Van Mechelen – am besten mit Musik Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.