In Meerhout-Vorst in der Provinz Antwerpen wird eine weitere stählerne Bogenbrücke über den Albertkanal gespannt Am Sonntag wurde die Stahlkonstruktion mit einem Ponton zu den Pfeilern gebracht Sie wurde an anderer Stelle gebaut und die Bauteile wurden über den Kanal zu ihrem Bestimmungsort gebracht Die Brücke ist Teil eines Projektes der flämischen Landesbehörde für Wasserstraßen (Vlaamse Waterwegen) mittelfristig alle 62 Brücken über den Albertkanal auf eine Höhe von 9,10 m zu bringen damit dort höher beladene Binnenschiffe fahren können große Teile des Containertransports von der Straße auf die Schiene und auch auf die Binnenwasserwege zu verlagern Höhere Brücken über Flüsse und Kanäle sollen die Wasserstraßen in Richtung der Seehäfen attraktiver machen Eine neue belgische Krimiserie auf ZDFneo ist gewöhnungsbedürftig – und gut Was vor allem an der geheimnisvollen Protagonistin liegt „Coppers“ spielt im flämischen Antwerpen. Der fiktionale Handlungsort ist zugleich der reale. Von dieser neuen Cop-Serie, in Belgien selbst auch erst im Januar 2016 angelaufen, gibt es bislang die erste Staffel mit dreizehn Folgen. Interessant der psychedelische Elektrosound. „Coppers“ ist speziell. Durchaus gewöhnungsbedürftig. Und dann gut. Das ZDFneo-Trüffelschwein ist wieder fündig gefunden. Regionalkrimis Jedem Kaff sein Krimi „Coppers“ Zur Startseite mehr Themen Mainz (ots) Einzig und allein darum geht es Liese Meerhout (Hilde de Baerdemaeker) der Leiterin der Antwerpener Mordkommission ZDFneo zeigt die Krimiserie um die Polizistin mit einer Leidenschaft fürs Schlagzeugspielen und einer rätselhaften Vergangenheit ab Mittwoch Liese Meerhout ist keine Frau der großen Worte den Polizeichef auf die Anklagebank zu bringen Als Vorgesetzte wird sie wegen ihrer kriminalistischen Fähigkeiten nicht unbedingt wegen ihrer liebenswerten Art geschätzt Die Einzelgängerin hält ihr Privatleben unter Verschluss Mindestens einen Eingeweihten scheint es zu geben denn die Kommissarin erhält anonyme E-Mails und wird im Laufe der Serie von einem Unbekannten erpresst Die Episode "Späte Rache" macht den Auftakt der ersten "Coppers"-Staffel Der Journalist Arnold Caestecker wurde mit einer Plastiktüte erstickt Am Tatort findet die Polizei eine Spielzeugpuppe die bewusst neben der Leiche platziert wurde Caestecker recherchierte für einen Artikel über die Fleischindustrie Ist der Täter in diesem Umfeld zu suchen oder sollte sich die Mordkommission auf Caesteckers Vergangenheit konzentrieren Vor Jahren wurde er wegen Schmuggels verurteilt Da werden Liese Meerhout und ihr Team zu einer zweiten Leiche gerufen neben der die gleiche Puppe platziert wurde ZDFneo zeigt 13 Episoden "Coppers" in Doppelfolgen und deutscher Erstausstrahlung Die Serie basiert auf den Büchern des belgischen Krimiautors Toni Coppers https://presseportal.zdf.de/pm/coppers/ http://twitter.com/ZDFpresse http://twitter.com/ZDFneo http://facebook.com/ZDFneo Ansprechpartnerin: Christina Betke, Telefon: 06131 - 70-12717; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/coppers ZDF Presse und InformationTelefon: +49-6131-70-12121 Bitte Folgenänderung beachten: 12.15 Küstenwache Schiff der Detektive Holger Ehlers Rüdiger Joswig Saskia Berg Sabine Petzl Alex Johannson Aline Hochscheid Wolfgang Unterbaur Elmar Gehlen Hermann Gruber Michael Kind Kai Norge Andreas Arnstedt Nils Krüger Ralph Kretschmar Roger Katschmarek Henning Peker Teresa Tellheim Fiona .. Bitte Programmergänzung beachten: 22.30 NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann Gast: Wolfgang Bosbach Deutschland 2016 (Diese Ergänzung gilt auch für die Wiederholung am 28.08. 0.45 Uhr) Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121 .. ZDFneo erweitert sein Spektrum an internationalen Krimiserien um einen Neuzugang aus Belgien: Ab dem 31. August ist immer mittwochs um 23.10 Uhr die 13-teilige Serie  "Coppers" in Doppelfolgen zu sehen. Im Mittelpunkt stehen die Einsätze der Antwerpener Mordkommission unter der Leitung von Liese Meerhout (Hilde de Baerdemaeker) die im Streben nach Gerechtigkeit auch bereit ist interpretiert dies als Arroganz und Ablehnung Die mysteriöse Mordkommissarin lebt alleine in einem abgelegenen Haus im Wald und spielt in ihrer Freizeit Schlagzeug - bezeichnenderweise solo und nicht in einer Band   Erhalte alle neuen Meldungen täglich per MailJede Folge von "Coppers" erzählt einen in sich abgeschlossen Fall dessen Ermittlungen in unterschiedliche Milieus führen Doch das Geheimnis von Liese und die Bedrohung durch ihren unbekannten Erpresser ziehen sich durch die Folgen Es entwickelt sich ein dramatischer Wettlauf um Leben und Tod Die erste Staffel lief im Frühjahr dieses Jahres in Belgien 22:02Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenKolleginnen auf Kriegsfuß: Liese Meerhout (Hilde De Baerdemaeker rechts) und Sofie Jacobs (Lotte Pinoy)ZDF und Sofie SilbermannDie belgische Krimiserie „Coppers“ zeigt düstere Bilder kantige Charaktere und eine interessante Hauptkommissarin Die flämische Hafenstadt könnte ein interessanter Schauplatz für abgründige Geschichten über Mord und Totschlag sein Besonders viel ist von der Stadt in der belgischen Krimiserie „Coppers“ nach einer Idee des Autors Toni Coppers aber erstmal nicht zu sehen Mit „Mord auf dem Inka-Pfad“ springt die ARD auf den True-Crime-Zug auf. Sie spielt den Fall von Ursula Glück durch, die im Jahr 1997, wie das Gericht befand, Opfer eines perfide geplanten Verbrechens wurde. Sanne Wohlenberg produziert die neue „Star Wars“-Serie „Andor“. Im Interview erzählt die gebürtige Deutsche, wie sie wegen der Liebe nach London kam und ob sie etwas vom Set mitgehen lassen würde. Dass Belgien anders ist, wurde mir spätestens nach meinem ersten Besuch des Groezrock Festivals im Jahre 2011 klar. Und genau deshalb zieht es mich immer wieder nach Meerhout. Es ist das europäische Punkrockmekka. Jedes Jahr zieht es zehntausende Menschen aus ganz Europa, teilweise aus der ganzen Welt, in das belgische Nestchen Meerhout. Die drei großen Bühnenzelte lugen schon aus weiter Entfernung bei der Anreise über den Horizont. Natürlich besteht so ein Festivaltag nicht nur aus Headlinern. Boysetsfire spielen heute auch mal wieder eine ihrer fulminanten Groezrockshows. Wobei die Jungs auch schonmal in besserer Verfassung waren. Trotzdem: Schlechte Shows und Boysetsfire, das passt einfach nicht. La Dispute toben sich derweil auf einer anderen Bühne aus. Gutes Set der Band, auch wenn diese ebenfalls schon bessere Tage hatte. Vor Headliner NOFX dürfen sich Brand New und die legendären Descendents auf der Mainstage die Klinke in die Hand geben.Vor allem bei den Descendents kocht die Stimmung über. Sie starten mit Everything Sux in ihr 60 minütiges Set, welches von diesem Punkt an nur mit Hits um sich schmeißt. Eher schwere Kost bieten Brand New aus New York City, weshalb sich das Publikum hier auch hauptsächlich mit Kopfnicken beschäftigt. Dramaturgisch wäre ein Slottausch mit den Descendents wohl klüger gewesen. Völlig über allem schwebend am heutigen Tag: Tim Barry. Der Singer-Songwriter aus den USA hätte es aufgrund von Tornados in seinem Heimatland beinahe nicht rechtzeitig nach Belgien geschafft. Über 40 Stunden sei er wach, so beteuert er es auf der Bühne, der einzigen open air Bühne des Festivals übrigens, vor der sich ein großes Publikum versammelt hat. Die Menschen kennen die Texte, alles singt und hebt den Bierbecher, Arbeiterromantik gepaart mit Akustikgitarre. Und selbst wenn aus den Zeltbühnen die Knüppelbands rüberschallen: Hier wird grade einfach alles andere ausgeblendet. Eine fulminante Show. Es ist kalt. Eisig kalt. Über vier Grad steigt das Thermometer in dieser Nacht nicht. Nicht unbedingt ideale Temperaturen zum Zelten. Aber wir sind hier schließlich auf einem Punkrockfestival. Und Punks sind hart. Punks sind immer betrunken und haben eine Lederjacke an. Doof, dass ich kein Punk bin. Ich friere. Diese Hitze ist doch nicht auszuhalten. Gegen 10Uhr Morgens geht es nicht mehr ohne die offene Zelttür. Die Sonne knallt auf die Plane und macht das innere meines Quechuas zur Sauna. Größer könnte der Kontrast nicht sein. Aber gut, so brauche ich wenigstens keinen Wecker. 14 Uhr ist nämlich der erste Appell. So ist es nicht verwunderlich, dass bei Nirvanas Lithium oder Weezers Undone (The Sweater Song), welche in der Umbaupause laufen, lauter mitgesungen wird als bei den Hives. Beim Teilen werden Daten an den Anbieter übermittelt. Bitte stimmen Sie der Datenübermittlung zu. Eine dumme Festival-News-Website für kluge Leute.Festivalisten mischt sich ein - seit 2007. Belgische Krimiserie um kühle Kommissarin ab Mittwoch auf ZDF neo Geübte Krimischauer kennen das: Eine ernste Einzelkämpferin ist mit dem Fall ihres Lebens konfrontiert und muss obendrein noch ihre eigene Geschichte bewältigen. Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter. Die Kritiker: Eine belgische Krimiserie zeigt ZDFneo k�nftig am sp�ten Abend. �berzeugt �Coppers� qualitativ? Dabei wird nicht immer nach dem gesetzmäßigen Handbuch vorgegangen Darüber hinaus verfügt Liese über eine rätselhafte Vergangenheit Zur Liste der Hauptdarsteller der Serie Coppers Autoren der Serie sind Ed Vanderweyden und Toni Coppers. Executive Producer der Serie „Coppers“ sind Samuel Bruyneel, Jan Creuwels, Hans Everaert, Christoph Foque, Alberte Gautot und Hanne Hauquier. Die Produktionsfirma Menuet Producties produziert die Serie im Auftrag von VTM Der internationale Vertrieb erfolgt durch Attraction Distribution März 2016 und brachte es auf nur 13 Episoden in der einzigen produzierten Staffel Die Serie basiert auf den Büchern von Krimiautor Toni Coppers und feierte auf dem flämischen TV-Sender VTM ihre Premiere Alle Darsteller der Serie Coppers Bei ZDFneo startet heite die Serie Coppers als Deutschlandpremiere In der belgischen Krimiserie geht es um die Antwerpener Mordkommission die sich unter anderem komplexen Kapitalver.. Die belgische Krimiserie Coppers landet Ende August im Programm von ZDFneo Den Anfang machen am selben Abend die ersten beiden Folgen Späte Rache und Die Tote im Stall