Die föderale Agentur für Nahrungsmittelsicherheit AFSCA hat 167 Milchviehbauernhöfe unter Quarantäne gestellt Darunter auch rund 20 in der Provinz Lüttich Grund ist der Verdacht auf Rindertuberkulose Die ansteckende Krankheit wurde vor einer Woche auf einem Hof in Meeuwen bei Genk festgestellt Alle Tiere des landwirtschaftlichen Anwesens - nicht nur die Kühe - mussten notgeschlachtet werden Schwein oder Schaf – das Fleisch aller Schlachttiere wird im Schlachthof von einem Veterinärinspektor der AFSCA untersucht Und bei dieser Untersuchung wurde letzte Woche ein Tuberkulosefall bei einem 14 Monate alten Rind von einem Hof aus Meeuwen festgestellt Weitere Tests in dem Viehbetrieb haben dann ergeben dass zwei Drittel der Tiere an Tuberkulose erkrankt waren oder Symptome einer Tuberkulose zeigten Alle Tiere des Hofes mussten daraufhin geschlachtet werden Bei den Rindern entwickelt sich die Krankheit sehr langsam Deshalb schaut man auf die letzten zehn Jahre zurück und überprüft welche Tiere von anderen Höfen mit diesen Tieren in Kontakt gestanden haben Die Krankheit wird hauptsächlich über die Atemwege übertragen Bei den Tieren reicht ein einfacher Kontakt Tier und Mensch können sich also anstecken 167 Betriebe stehen derzeit unter Quarantäne da sie Kontakt zu den geschlachteten Tieren vom Hof aus Meeuwen hatten Alle Rinder dieser Betriebe müssen jetzt auf Tuberkulose untersucht werden Für die Landwirte eine Zeit der Ungewissheit da sie nicht wissen wann und ob sie die Tiere verkaufen können Die Milchproduktion und der Verkauf können aber einfach weiter gehen Die Landwirte müssen jedoch alle nötigen Tests durchführen Die betroffenen Betriebe werden kontaktiert wird die Quarantäne aufgehoben und alle Tiere können weiterverkauft werden In einem Baelener Betrieb müssen ganze 600 Tiere getestet werden Als Konsument kann man sich nicht über den Verzehr von Fleisch anstecken wenn man Rohmilch von erkrankten Tieren trinkt Die Milch aus Molkereien stellt also keine Gefahr dar da sie durch Erhitzung behandelt worden ist Aber die Tuberkulose-Bakterie wird durch Erhitzung auf jeden Fall neutralisiert Bis eine vollständige Entwarnung gegeben werden kann Bei den Ausrichtern der Landwirtschaftsmesse von Battice-Herve bleibt man aber gelassen Nach jetzigem Wissen könne man nicht von einer Epidemie sprechen dass die Landwirtschaftsmesse in drei Wochen wie gewohnt stattfinden wird Bislang habe die AFSCA nichts Gegenteiliges gemeldet Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Tanzen30.06.2023TeilenAachen Selbst der Vater zückte sein Handy und bat darum Noch seltener als Vater und vier Söhne gleichzeitig auf ein Bild zu bekommen dass alle vier auf einem Turnier starten – beim CHIO Aachen ist das mit Sicherheit eine Premiere Die Zwillinge Olivier und Nicola gehören zur belgischen Equipe die im Nationenpreis am späten Donnerstagabend Rang drei belegte die beiden jüngeren Brüder Thibault und Anthony starten im Springen für Junge Reiter – alle unter dem wachsamen Auge von Vater Ludo der selbst in Aachen viele Jahre lang zur Elite im Parcours zählte AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Einen guten Eindruck hinterließen Judoka des JC Wermelskirchen (JCW) am Wochenende beim internationalen Turnier "Trofee van de Donderslag" im belgischen Meeuwen-Gruitrode und dem "10+26 Toernooi" im süd-niederländischen Gilze Mit Siegen, sowohl bei der "Trofee" als auch beim "10+26 Toernooi", setzte sich Joshua Bader (U18, bis 55 Kilogramm) auch gegen internationale Konkurrenz in beeindruckender Manier durch. Alisha Sheikh (U21, bis 48 Kilogramm) gewann in Belgien Silber bis 40 Kilogramm) und Vanessa Kopperberg (U21 Jannik Wenzel und Merlin Dörner verpassten als Fünfte nur knapp eine Medaille Mit drei Siegen und vier dritten Plätzen hielt sich auch der Nachwuchs U11 und U13 beachtlich bis 38 Kilogramm) gewannen ihre Wettbewerbe bis 35 Kilogramm) wurden in ihren Gewichtsklassen jeweils Dritte Beim "10+26-Toernooi" in den Niederlanden setzten sich Joshua Bader Jannik Wenzel und Julius Terfloth in ihren Klassen durch Amelie Schumacher und Melissa Gospodarek belegten in ihren Gewichtsklassen zweite Plätze den Niklas Diederich als Fünfter knapp verpasste JCW-Cheftrainer Lutz Hartmann konnte mit dem Saisonauftakt seiner Schützlinge rundum zufrieden sein Bei den Europameisterschaften 2019 in Rotterdam ging Zonik noch unter Edward Gal Der niederländische Reiterverband hat die Longlists aller vier Disziplinen für die Olympischen bzw Paralympischen Spiele in Tokio veröffentlicht Normalerweise wären die Listen der Kandidaten für Olympische Spiele rund zwei Monate vor Beginn bereits sehr viel kürzer schreibt der niederländische Reiterverband KNHS Aber Corona und der EHV-1 Ausbruch erschwerten die Selektion Darum hielten sich die Nationaltrainer Rob Ehrens (Springen) Andrew Heffernan (Vielseitigkeit) und Joyce Heutink (Para-Dressur) noch viele Optionen offen In Dressur und Springen haben die Niederlande Mannschaften qualifizieren können von denen drei an den Start gehen und eines als Reserve vorgesehen ist Für die Paralympics können vier Paare benannt werden Folgende Paare (diejenigen, die bei den Europameisterschaften 2019 dabei waren, sind kursiv gesetzt) wurden nun erst einmal auf die Longlists gesetzt: Merel Blom (Aalten) – Ceda N.O.P., The QuizmasterJanneke Boonzaaijer (Renswoude) – ACSI Champ de Tailleur, ACSI Campbelle WSLaura Hoogeveen (Weert) – Wicro QuibusTim Lips (Breda) – TMX HerbyElaine Pen (Voorschoten) – DivaliJordy Wilken (Olst) – Burry Spirit Als Jugendliche Dressurtraining bei Hans-Georg Gerlach Michael Settertobulte und Reitmeister Hubertus Schmidt und das auf einem selbstgezüchteten Pferd Verantwortet die Bereiche Spitzensport und Pferdezucht Im Presseteam des CHIO Aachen und der Pferdemesse Equitana 0 Kommentare Schreibe einen Kommentar Kommentar Die kleinen Piraten kämpften beim IT in Belgien – Silber in Teamwertung Die kleinen Piraten des JC66 erkämpften sich zum Jahresauftakt bei der Internationalen Trophäe in Meeuwen-Gruitrode in Belgien gleich einmal die Silbermedaille in der Mannschaftswertung Nur der gastgebende belgische Verein konnte mit mehr Teilnehmern mehr Punkte als die Bottroper holen dreimal Silber und siebenmal Bronze konnten die u11 und u13 Kämpfer des Bottroper Bundesligisten die Heimreise antreten „Diese Leistung und das direkt nach den Ferien ist schon toll Auch wenn wir als Trainerteam natürlich noch Verbesserungspotential entdeckt haben sind wir doch im Großen und Ganzen zufrieden mit der Leistung.“ Mit Jürgen Ehlert und Sven König reisten gleich drei Trainer mit nach Belgien und freuten sich am Ende besonders über die sechs ersten Plätze von Pia Urban und Tim Sturm in der u13 Paul Heß und Justus Hirschfelder in der u11 Hannah Urban und Jakob Riczitzki (beide u11) erkämpfen und mit Bronze wurden schlussendlich Benjamin Quys und Hendrick Sperling in der u13 und Stella Heß Titus Schwartz und Bjarne Tapper in der u11 belohnt „Der durchaus unkonventionelle Jahresauftakt mit einem Internationalen Turnier gleich zu Beginn hatte auch letztes Jahr positive Auswirkungen Deshalb haben wir das 2018 wieder so angeboten Nun beginnen bald die ersten Turniere auf Kreis- und Bezirksebene.“ Und Sven König ergänzt: „Dort wollen wir unseren erkämpften Spitzenplatz nicht nur verteidigen U15 ebenfalls in Belgien unterwegs – Internationales Trainingscamp Für die Kämpfer in einer Altersklasse höher ging es ebenfalls gleich auf die internationale Tatami Januar hat ein Teil der U15 des JC66 Bottrop zusammen mit der U18 das Jahr an der flämischen Küste Belgiens verbracht In Koksijde trafen sich fast 400 Judokas aus verschiedenen Nationen wie Belgien um gemeinsam viel zu kämpfen und große Trainingsumfänge zu absolvieren Das Jahr hat also auch für den U15-Kader des JC66 Bottrop sehr sportlich begonnen Denn bereits vor dem Belgischen Trainingscamp hatten drei der Teilnehmerinnen Sophie Vrchoticky und Ronja Buddenkotte schon einen weiteren Lehrgang im Bundesleistungszentrum Köln hinter sich gebracht über das U15-Team: "Das Trainingscamp in Koksijde hat mir sofort gezeigt um mit dem Team die Saisonplanung zu besprechen und festgestellt Außerdem habe ich bei einem der Judokas eine große Umstellung im Kampfstil hinbekommen und der Judoka ist sehr damit zufrieden Also können die ersten Wettkämpfe kommen!" EJU-Trainingscamp in Österreich für die Elite Und auch die Erwachsenen sind schon wieder fleißig im Training Im Österreichischen Mittersill trifft sich jedes Jahr zum Trainingsauftakt die Internationale Judoelite zum gemeinsamen Training Aus Bottroper Sicht konnten hier die beiden Bundesligakämpferinnen Agatha Schmidt und Saskia Wüst die nötige Wettkampfhärte für die anstehende Saison erarbeiten Eine komplette Woche und zweimal täglich zwei Stunden Kampftraining um Spitzenleistungen erbringen zu können von großem Nutzen Schließlich haben die beiden Bottroper Talente die im städtischen Sportförderprogramm unterstützt werden neben der Bundesliga auch noch in den Einzelwettbewerben viel vor So wollen sie sich an die nationale Spitze kämpfen und sich somit für internationale Aufgaben anbieten Die beiden Piratinnen unterstützten die beiden Bottroper Kämpfer Valid Edilov und Boris Kabardov Viel zu tun also für die Bottroper Judoka zum Jahresbeginn Wer hoch hinaus will muss zu aller erst sehr fleißig sein Wir unterstützen unsere Kämpfer und bieten ihnen in allen Bereichen die Möglichkeiten Wir haben wieder viel strukturell gearbeitet doch auf der Judomatte kämpft jeder für sich und muss das Beste aus sich herausholen dass so viele Kämpfer aus allen Altersbereichen so viel Bock darauf haben.“ Ergebnissen und Ligen finden Sie unter: www.jc66.de Infos zum Bottroper Schulprojekt finden Sie unter: www.judokinderwelt.de um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe