Auf einem Pendlerparkplatz an der A30 hat die Polizei eine größere Menge Schmuggelzigaretten sichergestellt. Gestern Morgen (04.05.25) hatten Beamte in Höhe Melle-Ost einen Renault gestoppt.
Im Kofferraum fanden sie knapp 430 Einweg-E-Zigaretten – ein Großteil war nicht versteuert. Einige Packungen sollten offenbar in die USA verkauft werden.
Die Polizei geht davon aus, dass die Vapes auf einem Flohmarkt zum Verkauf angeboten werden sollten. Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung und der Steuerhehlerei wird jetzt gegen einen 31-Jährigen ermittelt.
der TUS Hilter mit einem Vorsprung von drei Punkten bei einem mehr ausgetragenen Spiel belegt den ersten Nichtabstiegsplatz
Der SV Quitt Ankum und der Hagener SV sind noch nicht gerettet
Am Dienstagabend wird die Tabelle ein wenig begradigt
Der SC Melle 03 II erwartet im Nachholspiel den SV Bad Laer
Die Gäste erreichten neun Punkte aus den letzten fünf Spielen und liegen auf dem neunen Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld
Der SC Melle 03 II erreichte vier Punkte aus den letzten fünf Spielen und hat mit den Spielen u
gegen die direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt noch ein knackiges Programm vor sich
Im Hinspiel konnte Steffen Seete dem SV Bad Laer mit seinem Last-Minute-Treffer einen Punkt retten
Das Spiel wird geleitet von Marco Hölscher und seinen Assistenten Phil Laurin Rühmann und Lana Meier
Zur zweiten Hälfte brachte Bragula drei neue Spieler. "Natürlich war ich nicht mit allem zufrieden, außerdem wollten wir taktisch noch einmal etwas probieren. Der Erfolg hielt sich aber in Grenzen", sagte der Trainer. Mika Winkel sorgte für den 4:0-Endstand (68.). "Das Ergebnis hört sich deutlich an und wir haben auch verdient verloren, aber es war nicht alles schlecht. Insgesamt war der Gegner viel ballsicherer und passsicherer als wir", resümierte Bragula.
Nun gelte es, nach vorne zu schauen. "Wir werden alles versuchen", unterstrich Wildeshausens Coach. Am kommenden Freitag geht es zu Grün-Weiß Firrel (20 Uhr). Mit Mattes Hehr (Gelbsperre), Christoph Stolle (Urlaub) und Alexander Dreher (verletzt) fehlen dann alle drei Wildeshauser Kapitäne.
"Wir konnten mit einem stark gebeutelten Kader den Helleranern nichts entgegensetzen. Es kam wie es kommen musste. Glückwunsch an Hellern zu dem verdienten Sieg, sagte uns Christopher Beßmann (BW Schinkel).
Beide Mannschaften waren mit hohen Erwartungen ins Spiel gegangen und erreichten in der Rückserie bisher 13 Punkte. Die Truppe von Trainer Yannick Flottmann kam mit der Empfehlung eines sensationelle Sieges am vergangenen Wochenende beim Spitzenreiter BW Papenburg. Der Gastgeber gewann in Laufe der Woche beim SV Bad Bentheim.
nachdem Leer und Papenburg sich schon unter der Woche duellierten
Dabei konnte der SV Holthausen-Biene den ersten Platz zurückerobern und im Tabellenkeller feierte Gesmold einen enorm wichtigen Dreier.
So., 04.05.2025, 15:00 UhrVfL WildeshausenVfL WildeshausenSC Melle 03SC Melle 0304
Der SC Melle konnte klar beim VfL Wildeshausen gewinnen und führte schon früh durch einen Simon James-Doppelpack
Noch vor der Pause legte Jonathan Buscher das dritte Tor nach
Im Endeffekt gewannen die Gäste mit 0:4 und Platz vier wurde gefestigt
So., 04.05.2025, 15:00 UhrViktoria GesmoldGesmoldSSC DodesheideDodesheide20 Abpfiff
Gesmold bleibt ein Angstgegner vom SSC Dodesheide und gewann auch das fünfte direkte Duell in Serie
da man nun punktgleich mit dem SSC ist und nur wegen des Torverhältnisses auf Platz zwölf steht
Beim 2:0 Heimsieg wurden beide Tore von Jokern erzielt
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV Vorwärts NordhornSV VorwärtsTV DinklageTV Dinklage31 Abpfiff
Beim 3:1-Heimsieg des SV Vorwärts Nordhorn über den TV Dinklage sorgte der Top-Torjäger der Liga für die komfortable 2:0-Führung
Christopher Hölscher schraubte sein Torekonto auf 21 hoch
Den Anschlusstreffer münzte Nordhorn nur eine Minute später wieder zum 3:1 um und Platz drei wurde verteidigt
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV BevernSV BevernSC SF Niedersachsen VechtaSFN Vechta32 Abpfiff
Nach vier Niederlagen in Serie zeigte Bevern direkt
dass man diese Serie brechen wollen würde und führte bereits nach elf Minuten durch Tore von Jan Schockemöhle und Finn Nolting mit 2:0
Zwar konnte Vechta nach der Pause bis zum Ausgleich kommen
doch Bernd Gerdes sorgte mit seinem zehnten Saisontor für den lang ersehnten Sieg
So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC Schüttorf 09FC SchüttorfSV Grün-Weiß MühlenGW Mühlen41 Abpfiff
Nach einigen Niederlagen in den vergangenen Wochen rutschte GW Mühlen ins Tabellenmittelfeld ab
Auch gegen Schüttorf waren die Grün-Weißen unterlegen und verloren klar mit 4:1
sodass man nun nur noch auf Rang sieben steht
Alle fünf Tore der Partie fielen nach der Pause
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV Holthausen-BieneHolt./BieneBV GarrelBV Garrel22 Abpfiff
Garrel führte nach 45 Minuten mit 2:0 und es sah nach einer erneuten Niederlage im Saisonendspurt aus für Holthausen-Biene
doch das Spitzenteam bewies Moral und konnte durch das zwölfte Saisontor von Jannik Looschen und durch Daniel Olthoff ausgleichen
Durch den Punkt sprang man zurück auf Rang eins
Auch Garrel kletterte und steht nun auf Platz sechs
So., 04.05.2025, 14:00 UhrSV Bad BentheimBad BentheimSV Grün-Weiß FirrelGW Firrel31 Abpfiff
Bad Bentheim währt die Mini-Chance auf den Klassenerhalt und konnte endlich mal wieder gewinnen
elf Partien mussten die Fans und die Spieler warten
war Bad Bentheim richtig gut in der Partie
hatte mit Felix Roggmann einen Doppeltorschützen und profitierte davon
dass Firrel sich zahlenmässig schwächte und noch einen Elfmeter vergab
Der VfL Wildeshausen bleibt im Abstiegskampf der Fußball-Landesliga sechs Punkte hinter dem rettenden Ufer
Trotz guter Chancen zu Beginn kassiert das Team gegen Melle eine deutliche 0:4-Niederlage
Ackerten ohne Erfolg: Die Fußballer des VfL Wildeshausen um Fynn Theuser (links
im Duell mit Mika Winkel) kassierten gegen den SC Melle eine klare 0:4-Heimniederlage
„Das Spiel haben wir verdient verloren“
stellte VfL-Trainer Marcel Bragula in seiner ersten Analyse kurz nach dem Abpfiff sachlich fest
Warum bei ihm dennoch eine große Portion Enttäuschung mitschwang
erklärte der B-Lizenzinhaber direkt im nächsten Satz
dass seine Mannschaft im heimischen Krandel-Stadion kein Tor schoss
hätten ihm vor allem die „Leidenschaft und Emotionen“ gefehlt
Dabei waren die Platzherren eigentlich gut ins Spiel reingekommen
nachdem der SC Melle den Anstoß ausgeführt hatte
Nach schnellem Umschaltspiel landete die Kugel bei Ole Volkmer
der schon hätte abschließen können
sich jedoch für den Pass auf Michael Eberle entschied
Der scheiterte an Gäste-Keeper Claudio Sechelmann
Im Anschluss an die folgende Ecke hatte der aufgerückte Verteidiger Onno Bolling die nächste Chance
Ein frühes Führungstor für die Wildeshauser hätte die Partie vermutlich in eine andere Richtung gelenkt – doch so kam es wie schon so oft in dieser Saison: Der Gegner schoss das erste Tor
der Melle nicht nur in Führung brachte (8
sondern wenig später auch das 0:2 nachlegte (20.)
Vermutlich ist er der schnellste Spieler der Liga“
schwärmte Bragula – wohlwissend dass „wir ihn hätten in den Griff bekommen müssen
wenn wir gegen Melle etwas mitnehmen wollen“
der im Sommer zum Oberligisten TuS Bersenbrück wechseln wird
die vor der Pause noch das 0:3 durch Jonathan Büscher nachlegten (41.)
„Das war schon die Entscheidung“
der direkt vor dem dritten Gegentor noch einer Großchance von Kevin Kari nachtrauerte
Im zweiten Abschnitt war der VfL zwar bemüht
doch sorgten die Abschlüsse von Kevin Kari (56.)
Fynn Theuser (70.) und Michael Eberle (74.) nur ansatzweise für Gefahr
Mit einem Kopfballtreffer zum 0:4 (67.) sorgte Mika Winkel für den Endstand
Von: Sven Marquart
Dabei bekamen die Krandel-Kicker Melles Simon James nicht in den Griff
der im Sommer zum Oberligisten TuS Bersenbrück wechseln wird
steuerte einen Treffer und eine Vorlage zum Erfolg des Tabellenvierten bei.","url":"https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/wildeshausen/bragula-vermisst-beim-gegen-melle-das-feuer-93713943.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Fußball-Landesligist VfL Wildeshausen hat sein Heimspiel gegen den SC Melle 03 mit 0:4 verloren
steuerte einen Treffer und eine Vorlage zum Erfolg des Tabellenvierten bei
Wildeshausen – Sie wollten mutig sein und im Kampf um den Klassenerhalt nach dem rettenden Strohhalm greifen
Stattdessen stecken die Fußballer des VfL Wildeshausen nach dem 0:4 (0:3) gegen den SC Melle 03 weiter tief im Sog des Abstiegsstrudels
Zwar beträgt ihr Rückstand zu den Nichtabstiegsplätzen auch nach der Niederlage immer noch sechs Zähler
allerdings gibt es nun nur noch vier Gelegenheiten
„Ich habe der Mannschaft gesagt: Wenn wir mutig spielen wollen
müssen wir Simon James in den Griff kriegen“
Der pfeilschnelle Offensivmann zeigte eindrucksvoll
warum sich Oberligist TuS Bersenbrück für die kommende Saison dessen Dienste gesichert hat: Die ersten beiden Treffer erzielte James selbst (8./20.)
den dritten durch Jonathan Büscher bereitete der 20-Jährige mustergültig vor (41.)
Unmittelbar zuvor hatte Kevin Kari eine Flanke von Michael Eberle aus fünf Metern über das Tor gejagt und so den möglichen Anschluss verpasst (39.)
Der Klein Henstedter war am Vortag noch bei einer Hochzeit in Österreich
wollte sich die Partie bei seinem Ex-Club aber trotzdem auf keinen Fall entgehen lassen
sonst spielender Co-Trainer von SC-Coach Christoffer von Rekowski
beschränkte sich an alter Wirkungsstätte auf die Rolle des Betrachters
weil er Melles Reserve im Bezirksliga-Abstiegskampf unterstützen soll
Zusammen mit den rund 150 Zuschauern sah Lehmkuhl-Hübner
wie die Krandel-Kicker direkt vom Anstoß weg die erste Chance hatten
Doch Eberle scheiterte aus ungünstigem Winkel an SC-Keeper Claudio Sechelmann
Nach dem folgenden Eckstoß kam Onno Bolling zum Abschluss
allerdings bekam der Innenverteidiger keinen Druck hinter den Ball (2.)
„Abgesehen von den ersten fünf Minuten bin ich mit unserer Leistung ganz zufrieden“
dass der VfL „defensiv einige Probleme“ hatte
die James mit seinem „brutalen Tempo“ schonungslos offen legte
„Mit dem 3:0 haben wir ihnen den Stecker gezogen
In der zweiten Halbzeit waren dann nicht mehr die ganz großen Emotionen drin“
Genau das kreidete Bragula seinen Schützlingen an
in dem man nach dem Strohhalm greifen kann
Er wechselte zu Wiederbeginn dreimal auf einen Schlag
Fynn Theuser und Fynn Meyer ersetzten Christoph Stolle
„Aber ich hätte auch fünfmal wechseln können“
Auch mit frischem Personal wurde das Wildeshauser Spiel nicht besser
Sporadisch kamen die Krandel-Kicker zu Chancen: Ein Kopfball von Radke geriet zu zentral (57.)
Ein abgefälschter Schuss von Ole Volkmer strich knapp am Tor vorbei (71.)
und einen Eberle-Freistoß lenkte Sechelmann mit den Fingerspitzen um den Pfosten (74.)
So jubelten auch im zweiten Durchgang nur die Gäste: Mika Winkel feierte eines seiner höchst seltenen persönlichen Erfolgserlebnisse
indem er eine Flanke des eingewechselten Fabian Golz zum 4:0 in die Maschen köpfte (68.)
Schiedsrichter: Jannik Weinkauf (VfL Oldenburg)
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
25-jähriges Bestehen des Umweltbildungsstandortes Bifurkation mit zahlreichen Besuchern
25 Jahre Umweltbildungsstandort Bifurkation in Gesmold – dieses Jubiläum wurde am Sonntag mit einem abwechslungsreichen Programm begangen
das zahlreiche Menschen auf die Beine brachte
Dass die Besucher ihr Erscheinen nicht zu bereuten brauchten
steht außer Frage; sorgten doch zahlreiche Aktionen für jede Menge Kurzweil
Während der offiziellen Eröffnung des Aktionstages wies die stellvertretende Bürgermeisterin Malina Kruse-Wiegand darauf hin
dass der Umweltbildungsstandort ein ganz besonderer Ort sei
Der Begriff „Bi-fur-kation“ setze sich aus den lateinischen Wortbestandteilen „Bi‘“ für zwei und „Furka“ für Gabel zusammen: Ein Fluss teile sich
gebe es nur wenige Bifurkationen – und Wikipedia liste die Flussgabelung in Gesmold unter den Top 5 weltweit
In einer Rückschau erinnerte Malina-Kruse Wiegand daran
dass das Umfeld der Bifurkation dank des großen Einsatzes von Heimatverein Gesmold
Ortsrat Gesmold und Stadt Melle unter erhebliche finanzielle Beteiligung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu einem Umweltbildungsstandort ausgebaut und später kontinuierlich weiterentwickelt wurde – zuletzt in Verbindung mit umfangreichen Umgestaltungsmaßnahmen
in deren Verlauf unter anderem ein „Grünes Klassenzimmer“
ein Steg im Bereich der Blänke und ein Dach für die Aussichtsplattform entstanden
„Das Geburtstagskind sieht super aus und macht Lust auf das
hob die stellvertretende Bürgermeisterin hervor
die die Grüße der Stadt Melle und namentlich von Bürgermeisterin Jutta Dettmann übermittelte
Im Folgenden hob die Rednerin drei Gründe hervor
die Anlass zum Feiern geben: „Erstens: Hier erlebt man Natur mit allen Sinnen im Einklang mit Pflanzen
Zweitens: Die Bifurkation ist ein touristischer Anziehungspunkt für Melle
der jährlich mehr als 15.000 Menschen in seinen Bann zieht
Drittens: Die Bifurkation ist ein Ort der Begegnung
Den Aspekt der Gemeinschaft stellte dann auch Ortsbürgermeister Michael Weßler in den Mittelpunkt seiner Ansprache
die den Umweltbildungsstandort zu dem entwickelten
was dieser heute sei – vom Heimatverein und vom Ortsrat über das Bürgerbüro und die Stadt bis hin zu zahlreichen weiteren Mitstreitern
Michael Weßlers besonderer Dank galt jedoch Dr
der vor 25 Jahren als damaliger Erster Stadtrat von Melle das Heft des Handelns in die Hand genommen und den Umweltbildungsstandort auf den Weg gebracht habe
auch heute noch zu großem Dank verpflichtet“
sagte der Ortsbürgermeister unter dem Beifall der Anwesenden
Eingebettet war das 25-jähriges Jubiläum des Umweltbildungsstandortes in ein attraktives Rahmenprogramm
das Iris Schriever vom Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Melle in bewährter Weise in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Gesmold
dem städtischen Baubetriebsdienst und verschiedenen Kooperationspartnern vorbereitet hatte
Organisatorin Iris Schriever zeigte sich abschließend erfreut darüber
dass der diesjährige Bifurkationstag insbesondere eine Vielzahl junger Familien in seinen Bann zog
Das Konzept sei aufgegangen – insbesondere mit Blick auf Angebote für Kinder und Jugendliche
bestelle bitte eines unserer Abo-Angebote oder melde dich als Abonnent an
Alle Inhalte auf GN-Online stehen dir dann sofort uneingeschränkt zur Verfügung
Du bist bereits GN-Abonnent? Super!Hier anmelden
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
Lohhakensweg in Westerhausen zwischen den Häusern Nummer 25 und 33 in der Zeit vom 12
Da in diesem Bereich das Glasfasernetz ausgebaut wird
muss der Lohhakensweg in Westerhausen zwischen den Häusern Nummer 25 und 33 in der Zeit von Montag
Das gibt das Ordnungsamt der Stadt Melle bekannt
Die Bevölkerung wird um Verständnis für diese Regelung gebeten
Der Reigen der beliebten „Meller Rathaustreppenkonzerte“ wird am Samstag
vor dem historischen Rathaus am Markt 22 in Melle-Mitte fortgesetzt
In der Zeit von 11.15 Uhr bis 12 Uhr werden dann Bettina Landmeier und Stefan Gwiasda alias „Laurel Canyon“ ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern
Hierzu sind alle Interessierten herzlich willkommen
Bürgermeisterin Jutta Dettmann: Wir wünschen uns für den Namenswettbewerb eine rege Beteiligung und viele pfiffige Ideen
Die Planungen für den neuen Jugendtreff in Neuenkirchen laufen auf Hochtouren
damit dieser Anfang Januar 2026 eröffnet werden kann
Wie bereits beim Jugendkulturzentrum in Melle-Mitte sollen alle Interessierten die Möglichkeit haben
sich an der Namensgebung für den neuen Jugendtreff zu beteiligen
Mai 2025 können über die Internetseite www.jugendarbeit-melle.de Namensvorschläge für den Jugendtreff eingereicht werden
dass auch bei der Namensgebung die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben
sich zu beteiligen.“ Auch für Stadtjugendpflegerin Tanja Werges steht fest
„Wir freuen uns daher auf kreative Namenvorschläge.“
Aus den Namenvorschlägen wird eine Jury eine Vorauswahl treffen
Nach der Vorauswahl haben nochmal alle Interessierten die Möglichkeit daraus über den endgültigen Namen für den Jugendtreff in Melle-Neuenkirchen abzustimmen
„Diese Abstimmung erfolgt im Zeitraum vom 16. bis zum 29. Juni 2025 über die Internetseite www.jugendarbeit-melle.de“
Der ausgewählte Name wird dann zukünftig mit einem Logo am Jugendtreff in Neuenkirchen veröffentlicht
Die ersten vier Plätze aus der endgültigen Abstimmung erhalten Melle-Gutscheine (1
Mai 2025 mit Andrea Wolf und Thomas Große-Johannböcke
Die Besichtigung der Kläranlage in Melle-Mitte steht im Mittelpunkt einer Abwasser-Exkursion
die das Amt für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Melle am Donnerstag
im Rahmen der „Meller Naturführungen“ veranstaltet
Die Exkursionsleitung liegt in den Händen von Thomas Große-Johannböcke und Andrea Wolf
Von der Kanalisation bis in die Else werden den Besuchern während dieser Naturführung anhand des Fließweges die einzelnen Schritte der Schmutzwasserreinigung gezeigt und erläutert
„Grundsätzlich wird dabei zwischen der mechanischen
der biologischen und der chemischen Reinigung differenziert“
berichten Thomas Große-Johannböcke und Andrea Wolf
Darüber hinaus werden im Rahmen der Besichtigung weitere Behandlungsstufen der Kläranlage wie zum Beispiel die Schlammbehandlung
Steuerungs- und Regeltechnik und Prozessleittechnik sowie die Laborarbeit zur Eigenüberwachung vorgestellt
zu der das Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Melle alle Interessierten am Samstag
Der Start zu dieser rund 60-minütiugen Entdeckungsreise durch das weithin bekannte Gotteshaus erfolgt um 10 Uhr am Eingang des Sakralbaus
Geleitet wird die Kirchenführung von Uwe Hegen
Nächste Bürgersprechstunde mit Bürgermeisterin Jutta Dettmann am 3
geplante Bürgersprechstunde mit Bürgermeisterin Jutta Dettmann in Melle-Mitte muss aus Termingründen abgesagt werden
Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag
im Bürgerbüro in Gesmold statt Details hierzu werden rechtzeitig bekanntgegeben
Mai 2025 in der Lesescheune des Reiterhofes Finke-Gröne in Buer
Mit einem im besten Wortsinn „vielseitigen“ Angebot wartet der Bücherflohmarkt auf
den der Förder- und Freundeskreis der Stadtbibliothek Melle am Samstag
in der Zeit von 12 bis 17 Uhr auf der Diele und in der Lese-Scheune des Reiterhofes Finke-Gröne an der Barkhausener Straße 78 in Buer ausrichtet
Auch das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher kommt nicht zu kurz
Aktion der Wirtschaftsförderung der Stadt Melle in der Zeit vom 12
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Melle lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur „OsterEi-Jagd“ in der Meller Innenstadt ein
April 2025 sind in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte 27 bunte Holz-Ostereier versteckt
Die Eier wurden von Schülern der Wiehengebirgsschule kunstvoll bemalt und tragen jeweils einen Buchstaben und eine Zahl
Die vollständig ausgefüllten Gewinnspielkarten können ebenfalls bei den genannten Stellen abgegeben werden.Die Gewinner werden am 10
Mai 2025 um 11 Uhr auf dem Meller Wochenmarkt ausgelost und bekannt gegeben
Tolle Preise warten!Unter allen richtigen Lösungseinträgen werden Melle-Gutscheine im Gesamtwert von 500 Euro verlost
Der Hauptpreis ist ein Gutschein im Wert von 100 Euro
die Meller Innenstadt noch lebendiger zu gestalten und die lokalen Geschäfte zu fördern
Gleichzeitig möchte die Stadt Melle das Gemeinschaftsgefühl stärken und alle dazu einladen
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite der Stadt Melle oder die teilnehmenden Geschäfte
Beschreibung der Suchumgebung: Die 27 Ostereier sind in verschiedenen Schaufenstern der Meller Innenstadt versteckt
Tipps zur Suche: Beteiligt an der Aktion sind zum Beispiel Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleister
In den Suchspaziergang über die Plettenberger Straße
den Markt und die Mühlenstraße sollten auch Querstraßen und etwas zurückliegende Häuser mit ihren Schaufenstern einbezogen werden
Das Gewinnspiel endet am 26.04.2025 um 23.59 Uhr
Kontakt:Wirtschaftsförderung der Stadt MelleBirgit Brüggemann / Leonie SchürmannTelefon: 05422/965-268 und 05422/965-479E-Mail: l.schuermann@stadt-melle.de
Aufgrund der Baustelle im Bereich des Marktes in Melle-Mitte muss der Meller Wochenmarkt für insgesamt drei Wochen räumlich verlegt werden: Im Zeitraum zwischen dem 30
Mai 2025 findet das Einkaufserlebnis unter freiem Himmel zu den gewohnten Uhrzeiten im Bereich der Weststraße statt
Fledermäuse faszinieren seit jeher den Menschen
Während der Exkursion „Fledermäuse – wendige Insektenjäger“
im Rahmen der „Meller Naturführungen“ stattfindet
suchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mögliche Tagesschlafplätze und Wochenstuben von Fledermäusen auf und erfahren
Die Teilnahme kostet für Erwachsene fünf Euro und für Kinder drei Euro
Ein tolles Ereignis für die ganze Familie am 22
März 2025 – Langer Einkaufssamstag und verkaufsoffener Sonntag – Sieben riesige Spielstationen – Attraktive Immobilienmesse in der Kreissparkasse Melle
Das erste große Stadtfest des Jahres – der „Meller Riesenspaß“ – wird die Meller Innenstadt am Wochenende
Inspiriert von einer Sage aus den Grönenberger Heimatheften
die von den befreundeten Riesen des Grönegaus erzählt
wird dieses Event die Stadt in ein riesiges Abenteuer verwandeln
In der Sage zertrampelt einer der Riesen nachts versehentlich die Blumen in den Wäldern
damit der Frühling wieder bunt in die Stadt einziehen kann
Auf dem Rathausplatz erwartet die Besucher ein „riesiges“ Zirkuszelt
Clownerei und Zauberkunst für Unterhaltung sorgt
Kinderschminken und Walk-Acts sorgen für Begeisterung
Zahlreiche Vereine präsentieren sich ebenfalls beim Meller Riesenspaß: Auf der Blaulichtmeile informieren die Jugendfeuerwehr Melle
das THW Melle und die Jugendbereitschaft des DRK mit spannenden Aktionen und Informationen
gemeinsam „Riesen-Drachen“ zu basteln – und der SC Melle 03 begeistert mit einem Fahrzeug-Parcours
Doch damit nicht genug: In der Stadtbibliothek Melle an der Weststraße 2 findet die „Riesen-Zauberhafte Buchparty“ statt
Am Samstag lädt der Wochenmarkt zum Stöbern ein
und am Sonntag erwartet die Besucher ein „Riesennaturerlebnis“ mit Traktorfahrten
einem Infomobil sowie Informationen zu Landwirtschaft
Wildtieren und Artenschutz durch die Kooperation Lebensraum- und Artenschutz Melle (KLAr Melle)
den Landvolkverband Melle und die Jägerschaft Melle.Das Beste daran: Alle Spielstationen und Vorführungen im Zirkuszelt sind kostenlos
Die Meller Geschäftsleute öffnen ihre Läden am langen Samstag bis 18 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Die neuesten Kollektionen zum Frühlingsanfang und zur Osterzeit werden präsentiert und sorgen für ein tolles Einkaufserlebnis
Die Eisdielen erwarten ihren ersten großen Ansturm auf die leckeren Kugeln
und die Meller Gastronomen starten ihre Außensaison
Zusätzlich sorgt die „Wohnen und Leben“-Immobilienmesse
die am selben Wochenende in der Hauptstelle der Kreissparkasse Melle an der Mühlenstraße 28 stattfindet
Die Ausstellerlandschaft bietet ein breites Spektrum an Informationsmöglichkeiten
Bausparen und Versichern stehen auf dieser zweitägigen Veranstaltung im Fokus
sind die Organisatoren des Stadtmarketingvereins und der Werbegemeinschaft sicher
Sie freuen sich auf viele Besucher bei diesem stimmungsvollen Frühlingsfest
denn für alle Generationen ist an diesem Wochenende etwas dabei
Weitere Informationen gibt es unter www.meller-riesenspass.de sowie www.melle-city.de
Im Zirkuszelt auf dem Rathausplatz erwartet die Besucher ein „riesiges“ Programm:
• 12:30 Uhr: Der Schelm unter den Magiern – Teil 1 – Heinz der Zauberer Heinz der Zauberer zaubert und fordert die Kinder heraus
überraschende Verwandlungen und vieles mehr
• 14:00 Uhr: Ein Gnuddel kommt selten allein – Sonswas Theater: Lotte entdeckt
• 15:30 Uhr: Der Schelm unter den Magiern – Teil 2 – Heinz der Zauberer (Weitere Zaubertricks und lustige Interaktionen mit Heinz der Zauberer)
• 13:30 Uhr: Familien Rock'n'Roll – Teil 1 – KrAWAllo Mit Musik zum Mit-Tanzen
Singen und Mitmachen bringt KrAWAllo das Publikum in Bewegung
• 15:00 Uhr: Mini Varieté Show – Andy Clapp Zauberei
Comedy und Jonglage – eine lebhafte und humorvolle Show für die ganze Familie
• 16:30 Uhr: Familien Rock'n'Roll – Teil 2 – KrAWAllo Mit Musik zum Mit-Tanzen
• Imanuel Immergrün – Gartenwalkact in Übergröße
Fiederalala: Das Lied „Die Vogelhochzeit“ kennt beinahe jeder
In einem musikalischen Bilder-Theater (Kamishibai) werden am Freitag
elf ausgewählte Strophen des Liedes von der Illustratorin Monika Bosch in der Stadtbibliothek Melle an der Weststraße 2 in Melle-Mitte ansprechend in Szene gesetzt
Kamishibais werden an jedem zweiten Freitag des Monats in der Stadtbibliothek Melle gezeigt
Zehn Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren können sich mit ihren Begleitpersonen im Kinderbereich der Stadtbibliothek Melle einkuscheln
eine tolle Geschichte hören und dabei die dazu passenden Bilder anschauen
Ähnlich wie bei einem Bilderbuchkino werden bei einem Kamishibai die Bilder zu der vorgelesenen Geschichte gezeigt
Übrigens: Kamishibai-Karten und ein Holzrahmen für das Vorlesen zu Hause können in der Stadtbibliothek Melle auch ausgeliehen werden – viele tolle Bilderbücher natürlich ebenso
Standesamt bietet ab dem Sommer 2025 Termine für standesamtliche Trauungen an ausgewählten Tagen im Automuseum an
Im Automuseum Melle „Geschichte auf Rädern“ den Bund fürs Leben zu schließen – dieses Angebot bietet das Standesamt der Stadt Melle ab Sommer 2025 allen interessierten Paaren an
dass es Brautleuten in Zukunft in dieser weit über die Grenzen der Stadt Melle hinaus bekannten Einrichtung möglich ist
Das neue Angebot stelle eine äußerst schöne Ergänzung zu den bisherigen Trauorten im historischen Rathaus in Melle-Mitte und in der Orangerie des Gutes Ostenwalde dar
dass auch die standesamtlichen Trauungen im Automuseum gut angenommen werden – ein perfekter Start ins Eheglück an einem außergewöhnlichen Ort“
Für Trauungen im Obergeschoss stehen in diesem Jahr zwei Termine zur Verfügung – und zwar am Donnerstag
Trauungen im Erdgeschoss sind am Donnerstag
Die konkreten Uhrzeiten und freie Termine erfragen Sie bitte beim Standesamt Melle (05422/965-350) oder standesamtmelle@stadt-melle.de
Je nach Räumlichkeit sowie Tag und Uhrzeit fallen zusätzliche Kosten an (unter anderem die Nutzungsgebühr für das Automuseum)
Am Freitag, 2. Mai, ab mittags plant das Standesamt, die Trautermine für das Automuseum und die Orangerie für 2026 auf der städtischen Homepage unter www.melle.info/standesamt zu veröffentlichen
Außerdem werden bereits erste Termine im Rathaus bekannt gegeben
Eine Terminreservierung ist nur über das Standesamt ab Montag
ab 8 Uhr ausschließlich telefonisch möglich (bitte Kontaktdaten einfügen)
Wichtiger Hinweis: Hochzeitstermine während der Dienstzeiten (bis einschließlich Freitagmittags) können für 2026 bereits jetzt vereinbart werden
Eine Terminreservierung ist jedoch nur über das Standesamt ab Montag
ab 8 Uhr ausschließlich telefonisch unter den Rufnummern 05422/965-350
Aufgrund von Bauarbeiten bleibt das Bürgeramt im Stadthaus am Schürenkamp 16 in Melle-Mitte am Dienstagnachmittag
Die Bevölkerung wird um Verständnis für diese kurzzeitige Einschränkung gebeten
ist das Bürgeramt wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar
Stadt Melle unterstützt die Belebung der Innenstadt mit finanzieller Förderung für die Neunutzung leerstehender Ladenlokale
Die Stadt Melle setzt unter der Federführung des Amtes für Wirtschaftsförderung einen weiteren Schritt zur Belebung ihrer Innenstadt und fördert aktiv die Neunutzung von leerstehenden oder gefährdeten Ladenlokalen
Im Rahmen einer neuen Förderrichtlinie bietet die Stadt finanzielle Unterstützung für innovative Geschäftsideen
die zur Revitalisierung des Stadtzentrums beitragen
Welche Förderungen gibt es?Die Stadt Melle bietet zwei Fördermöglichkeiten:
Fördergebiet und VoraussetzungenGefördert werden ausschließlich Ladenlokale im festgelegten Fördergebiet der Meller Innenstadt
Dieses Gebiet entspricht überwiegend dem im Einzelhandelskonzept definierten Bereich
dass großflächiger Einzelhandel ausgeschlossen ist
Die Förderung setzt eine Mindestlaufzeit des Mietvertrags von einem Jahr voraus
Darüber hinaus sollen die neuen Geschäftsideen durch Innovation oder das Schließen von Marktlücken der Innenstadt einen echten Mehrwert bieten
Wer kann einen Antrag stellen?Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus den Bereichen Einzelhandel
Dienstleistung sowie kreative Konzepte können die Förderung beantragen
dass das Unternehmen aktiv zur Belebung der Innenstadt beiträgt und ein Alleinstellungsmerkmal aufweist
AntragstellungDie Antragstellung erfolgt über ein Formular auf der Website der Stadt Melle
Benötigt werden ein Businessplan sowie Finanzierungsnachweise
Mit dieser Förderrichtlinie setzt die Stadt Melle auf kreative und innovative Geschäftsmodelle
die das Stadtbild bereichern und zur Attraktivität der Innenstadt beitragen
Weitere Informationen sowie das Antragsformular sind auf der Website der Stadt Melle verfügbar
Die Stadt Melle (Landkreis Osnabrück) geht mit einem Projekt gegen Leerstand im Zentrum vor
Um neue Ladenbesitzerinnen und -besitzer zu gewinnen
lockt sie unter anderem mit Zuschüssen für Mietkosten
Die Stadt zahlt nach eigenen Angaben zum Beispiel bis zu 75 Prozent der Nettokaltmiete im ersten Jahr
im zweiten Jahr sind es demnach noch bis zu 25 Prozent
Möglich sei auch ein einmaliger Zuschuss für Renovierungen oder Umbaumaßnahmen im neuen Geschäft - gedeckelt bei 5.000 Euro
Die Fördermittel beantragen können den Angaben zufolge kleinere und mittlere Unternehmen
dass sie ein Alleinstellungsmerkmal und eine innovative Geschäftsidee haben
Für das Projekt stellt die Stadt nach eigenen Angaben eine Fördersumme von 150.000 Euro bereit
sagte eine Stadtsprecherin dem NDR Niedersachsen
Seit dem Start vor rund zwei Wochen gebe es einige Anträge
Eine genaue Zahl wollte sie nicht nennen - man sei allerdings zufrieden
Neu ist das Projekt in Niedersachsen nicht
Die Stadt orientiert sich nach eigenen Angaben an einem ähnlichen Projekt aus Hameln
Auch in anderen Städten und Gemeinden gab es in der Vergangenheit ähnliche Bemühungen
gefördert wurden diese zum Beispiel während der Corona-Pandemie vom Land Niedersachsen und der EU
Bürgermeisterin Jutta Dettmann: Projekt fördert Bewegung und leistet einen Beitrag zur Schulwegsicherheit
die ihre Sprösslinge sicher zur Schule bringen möchten
Damit erhöhen sie die Verkehrsdichte im Schulumfeld
was den Schulweg für andere Kinder wiederum unsicherer macht
Als Alternative bietet sich der „WalkingBus“ an – eine Idee
die ursprünglich aus Großbritannien stammt und jetzt auch an der Grönenbergschule in Melle-Mitte im besten Sinne des Wortes „Schule macht“
Dabei treffen sich die Kinder mit demselben Schulweg an vorab festgelegten Punkten und gehen dann unter der Aufsicht von Erwachsenen gemeinsam zur Schule
„Wir möchten mit dem heutigen Termin unserem Projekt einen offiziellen Rahmen geben“
dass das Vorhaben in einem gemeinsamen Schulterschluss von der Grönenbergschule
vom Förderverein der Schule und nicht zuletzt von der Elternschaft getragen werde
Die Anwesenheit von Jutta Dettmann wertete der Schulleiter „als ein Zeichen der Wertschätzung
das die Bürgermeisterin diesem Projekt entgegenbringt“
Jutta Dettmann selbst zeigte sich angetan von dieser Initiative
„Mit diesem Projekt werden zum einen die Bewegung und die Gesundheit im Kreis der teilnehmenden gefördert“
Zum anderen werde mit dieser Aktion ein Beitrag zur Schulwegsicherung geleistet
die als Hauptamtliche des SC Melle 03 eine der „Motoren“ des „WalkingBus“ ist
dass das Vorhaben von Freiwilligendienstleistern des SC Melle 03
von Freiwilligen aus der Grundschule sowie einigen weiteren engagierten Bürgerinnen und Bürgern begleitet werde
Damit verfüge das Projekt über eine breite Basis
die übersetzt so viel wie „laufender Bus“ bedeutet
lässt sich wie folgt erklären: Der Schulweg zu Fuß fördert nicht nur die Bewegung
sondern wird auch sicherer und macht mehr Spaß
wenn Kinder ihn gemeinsam und begleitet zurücklegen
Ganz nebenbei werden Umwelt und Klima geschont und es entsteht ein verstärktes Nachhaltigkeitsbewusstsein bei Schülerinnen und Schülern
dass wir mit diesem Projekt auch in meiner Heimatstadt Melle an den Start gehen“
Leiter Entwicklung und Strategie beim Niedersächsischen Turnerbund
Er bezeichnete den „WalkingBus“ als ein sinnvolles Projekt
Weitere Informationen zum Projekt sind den beigefügten PDF-Dateien zu entnehmen
Wissenschaftsminister Falko Mohrs stattete der Studieneinrichtung in Begleitung von Bürgermeisterin Jutta Dettmann und des Landtagsabgeordneten Guido Pott einen Besuch ab
25 Jahre Berufsakademie Melle – dieses Jubiläum nahm der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur
dieser weit über die Grenzen der Stadt Melle hinaus bekannten staatlich anerkannten Studieneinrichtung einen Besuch abzustatten
Der prominente Gast aus der Landeshauptstadt Hannover wurde dabei von Bürgermeisterin Jutta Dettmann und vom Landtagsabgeordneten Guido Pott begleitet
um Dich aus Erster Hand über die Arbeit der Berufsakademie zu informieren“
sagte Jutta Dettmann an Falko Mohrs gerichtet
Den Besuch des Ministers wertete die Bürgermeisterin als besonderes Zeichen der Wertschätzung
die der Politiker der Berufsakademie entgegenbringt
Die Berufsakademie in Melle ist sehr stolz auf ihr Konzept des praxisintegrierten Studiums
„Die Verbindung zwischen den Studienorten Praxis und Theorie sowie die große Nähe zu unseren Studierenden ist uns wichtig
Wir begeben den Studierenden und Praxispartner auf Augenhöhe“
erklärte Akademieleiter und Geschäftsführer Joachim Martin
„Wir hören immer wieder von unseren Praxispartnern
junge Menschen umfassend auf zukünftige Herausforderungen im Beruf vorzubereiten.“
Der Besuch von Wissenschaftsminister Mohrs in Melle würdigt diese Arbeit zum 25-jährigen Bestehen der Akademie
„Wir sind sehr dankbar für das offene Ohr des Ministers und den guten inhaltlichen Austausch“
Geschäftsführer der Berufsakademie Melle aus
Insbesondere die besonderen Belange einer Berufsakademie im ländlichen Raum konnte im Gespräch thematisiert werden
befinde sich in privater Trägerschaft – mehr als 30 regionale Wirtschaftsunternehmen der Möbelindustrie
die Stadt Melle und der Landkreis Osnabrück bilden den Trägerverein
Damit sei der direkte und qualitativ hochwertige Praxisbezug gewährleistet
In den Gremien und mit den Kooperationspartnern wird permanent an der Weiterentwicklung der BA Melle gearbeitet