Die Autobahn E40 von Gent nach Brüssel ist das ganze Wochenende gesperrt zwischen Merelbeke und Aalst
Grund ist der Abriss einer alten Eisenbahnbrücke in Erpe-Mere
Eine Umleitung ab Merelbeke über die Nationalstraße N9 nach Aalst ist eingerichtet
sollen ab Zwijnaarde über die Autobahn E17 Richtung Antwerpen fahren
Ab Sint Niklaas geht der Weg dann über die N16 und anschließend die A12 nach Brüssel
Die Arbeiten sind bis spätestens Montagmorgen beendet
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Junges Gesicht f�r die Baupolitik
Verena Hubertz wird neue Bundesbauministerin
(11 Kommentare)
Zukunftszentrum f�r Deutschland und Europa
Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden
(11 Kommentare)
Zugewandt und leidenschaftlich
Zum Tod von Kristin Feireiss
(5 Kommentare)
Treppensteigen f�rs Wohlbefinden
Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten
(113.761 Aufrufe)
Rathaus der Statistik
Wettbewerb in Berlin entschieden
(96.022 Aufrufe)
Vertikale G�rten am Park
Wohnhochhaus in Curitiba von Architects Office + Triptyque
(85.800 Aufrufe)
Im Rhythmus der Boote
Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects
(79.736 Aufrufe)
Tempel am Skurusundet
Wohnhaus in Schweden von Kolman Boye Architects
(76.657 Aufrufe)
https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Einfamilienhaus_von_Office_Kersten_Geers_David_van_Severen_8523840.html
Das B�ro in Frankfurt am Main besteht aus Think-Tanks
Gro�raum und Kommunikations- sowie Besprechungsr�umen
In der schwimmenden Sauna kann man nach dem Schwitzen ein k�hlendes Bad im Oslofjord nehmen
Albert van der Sijpt war belgischer Zwangsarbeiter und starb 1945 bei einem Bombenangriff auf Wangerooge
Sein Sohn Paul besuchten nun erstmals die Insel
Paul und Hilde van der Sijpt (von links) mit Pastor Jan Janssen und Regine Mai auf dem Wangerooger Ehrenfriedhof
in dem alle Opfer des Bombardements der Insel aufgeführt sind – darunter auch Albert van der Sijpt
Im Vorfeld des Volkstrauertages hatte Inselpastor Jan Janssen den Enkel von Albert van der Sijpt in der Nikolaikirche kennengelernt
Geert van der Sijpt hatte sich auf Spurensuche nach seinem Großvater begeben und sich dafür im Sommer 2023 von Kolumbien nach Wangerooge aufgemacht
Aus der Begegnung zwischen dem Inselpastor und dem Enkel von Albert van der Sijpt entwickelte sich ein angeregtes Gespräch
„Dazu gehörte nicht nur der Austausch von Informationen und der Blick in die Kirchenchronik
wie sehr heute noch nachfolgende Generationen unter dem Verlust eines Großvaters oder anderer Angehöriger im Krieg leiden“
Und nun hat die Geschichte ihre Fortsetzung gefunden
denn der inzwischen 84 Jahre alte Sohn von Albert van der Sijpt ist mit seinen beiden Kindern Hilde und Geert
der dafür erneut extra aus Kolumbien angereist war
für ein paar Tage auf die Insel gereist
Für Paul van der Sijpt war es das erste Mal auf Wangerooge
Der ehemalige Grundschullehrer hat sich mit diesem Besuch einen Lebenstraum erfüllt
Endlich konnte der lebenslange Kriegswaise den letzten Lebensort seines Vaters besuchen und auf dem Ehrenfriedhof der Insel Blumen ablegen
Für alle Beteiligten ein sehr bewegender Moment
Schließen
Bewegend war es aber bereits bei der Ankunft des Trios
denn die Familie van der Sijpt kam pünktlich um 17.02 Uhr auf der Insel an – die Uhrzeit
zu der jeden Tag das Friedensgeläut der Nikolaikirche an das Wangerooger Bombardement erinnert
Albert van der Sijpt (1910–1945) Foto: Privat
Pastor Jan Janssen brachte zum Ehrenfriedhof auch das Kirchenbuch mit
in dem alle Opfer des Bombardements aufgeführt sind
Darunter auch der Name des belgischen Zwangsarbeiters Albert Van der Sijpt – geboren am 6
Der junge Familienvater war 1943 auf die Insel deportiert worden
Auch sein Sohn Paul lebt in der Region Flandern und zwar in der Gemeinde Merelbeke im Großraum Gent
April 1944 ein schweres Bombardement erlitten hat
der letzte große Bombenangriff der Alliierten
Auch im Religionsunterricht der Inselschule Wangerooge wurde dieser Bombenangriff mit den Schülerinnen und Schülern thematisiert
Im Vorfeld des Besuches der Familie van der Sijpt stand deshalb ein Brief von Paul van der Sijpt im Mittelpunkt des Unterrichts von Religionslehrerin Christin Stein
Dieser Brief ist schließlich am Dienstag in einem intensiven Gespräch zwischen der Familie van der Sijpt
der Religionslehrerin sowie den drei Wangerooger Schülern Alexa Szymnski
Tim Fetzer und Tammo Diers noch einmal thematisiert worden
Hilde und Geert van der Sijpt (von links) im Gespräch mit den drei Schülern Alexa Szymnski
Tim Fetzer und Tammo Diers sowie Religionslehrerin Christin Stein
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Der Tailfinger Kunstradfahrer hat beim Weltcup-Finale in Merelbeke Rang zwei belegt und ist damit Dritter der Gesamtwertung
Alle Ziele erreicht: Mit Silber im Weltcupfinale im belgischen Merelbeke und Rang drei in der Weltcup-Gesamtwertung geht Kunstradfahrer Philipp-Thies Rapp eine erfolg- und ereignisreiche Saison zu Ende
Von: Timur Tinç
Der 31-Jährige geht dabei selbst für Spanien an den Start.","url":"https://www.fr.de/frankfurt/kuenstler-auf-dem-rad-92230318.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Daniel Andrés organisiert mit seinem Verein den Kunstrad-Weltcup in der Frankfurter Fabriksporthalle
Der 31-Jährige geht dabei selbst für Spanien an den Start
Daniel Andrés ist keine andere Wahl geblieben
Immer wenn seine Mutter ein Training beim Radsportverein Germania Tempo Höchst anleitete
musste er als kleiner Bub mit in die Turnhalle kommen
weil er mit sechs Jahren noch nicht alleine zu Hause bleiben konnte
Also setzte er sich ebenfalls aufs Rad und fand schnell Gefallen am Kunstradfahren
Der Sport hat so viele verschiedene Facetten“
Gleichgewicht sind bei der Sportart gefragt
Die Besten der Besten sind an diesem Samstag zu Gast in Frankfurt
In der Fabriksporthalle wird erstmals ein Weltcup im Kunstradfahren ausgerichtet
„Wir sind gefragt worden und haben gesagt: Wir probieren es“
Nach dem Auftakt in Frankfurt sind es dieses Jahr Bruckmühl
Kisvárda in Ungarn und Merelbeke in Belgien
Nach Prag ist Frankfurt die mit Abstand größte Stadt
weil er seit Wochen mit der Organisation beschäftigt ist
Gleichzeitig wird er selbst im Einer-Kunstrad an den Start gehen – und zwar für Spanien
Der Vater von Daniel Andrés López ist Spanier
um einen WM-Startplatz für Deutschland zu ergattern
Österreich und Schweiz sind die drei Top-Nationen
Bei einem Sprachaufenthalt in Madrid im Jahr 2016 ist aus der fixen Idee
Dort ist er zum spanischen Radsportverband gegangen
ob er nicht für das Heimatland seines Vaters starten könne
Zunächst sei er hin und her geschickt worden
bis der Verbandswechsel dann vollzogen wurde
2017 startete er erstmals bei einer WM im Spotlicht und bekam Trikot und Trainingsanzug gestellt
Die restlichen Kosten trägt er selbst – wie übrigens alle anderen Sportlerinnen und Sportler des Kunstradfahrens
Allein sein handgefertigtes Rad kostet rund 3000 Euro
Daniel Andrés ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Informatik an der Gutenberg-Universität in Mainz
„Ich bin im Bereich Bildverarbeitung unterwegs“
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaften arbeitet er derzeit an einem Forschungsprojekt
ob ein medizinisches Problem besteht oder wie fit ein Sportler ist
Der Kunstrad-Weltcup in Frankfurt findet am Samstag
April ab 14 Uhr bis etwa 22.30 Uhr in der Fabriksporthalle
Organisiert wird das Event vom Radsportverein Germania Tempo Höchst
Es ist der Auftakt der vierteiligen Weltcup-Serie des Radsport-Weltverbands UCI
Die Fahrfläche ist bei internationalen Wettkämpfen 11x14 Meter groß
Um den Mittelpunkt sind zwei Kreise mit einem Durchmesser von vier und acht Metern aufgezeichnet
Tickets gibt es für sechs Euro und sind über www.rvhoechst.de/weltcup erhältlich
ein gutes Ergebnis beim Heim-Weltcup zu erzielen
„Ich habe dieses Jahr das erste Mal über 100 Punkte ausgefahren
Es gibt ein Repertoire von 120 verschiedenen Elementen
Sein zusammengestelltes Programm ergibt 113,7 Punkte
eine Übung vergessen oder zu kurz gefahren wird oder die markierten Kreislinien überfahren werden
Neben der eigenen guten Leistung und einem gutem Ablauf der Veranstaltung hofft Andrés
viele Menschen für das Kunstradfahren begeistern zu können
Main-Taunus und Hochtaunus sind es etwa 50
„Man muss eine große Bandbreite an Sportfähigkeiten mitbringen“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Sie benutzen den Internet Explorer Version 8 oder älter
Um die Seite korrekt darzustellen installieren Sie bitte eine aktuelle Version des Internet Explorers oder eines anderen Browsers (Firefox
Österreichisches Kulturforum BrüsselAvenue de Cortenbergh 52 Kortenberglaan B-1000 BrüsselTel: +32 (0) 2 / 289 07 15E-Mail
Anfahrt
Der Newsletter des Österreichischen Kulturforums Brüssel erscheint monatlich und informiert über aktuelle Kulturevents und Veranstaltungen
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, senden Sie uns bitte ein E-Mail
Weigela florida 'Verweig 8' (All Summer Monet) hat schöne kontrastierende
Diese schnell wachsende Weigela hat einen natürlich buschigen Wuchs
sodass fast kein Beschneiden erforderlich ist
All Summer Monet hat eine wunderschöne lila-rosa Blüte
die kontrastierenden Blätter und die schöne Blütenform ist die All Summer Monet gut geeignet für private Gärten
öffentliche Parks und Gärten sowie als Pflanze auf Terrasse oder Balkon
Valkplant BV aus Hazerswoude (Niederlande) hat die Pflanze zur Prämierung eingereicht
All Summer Monet ist sortenschutzrechtlich geschützt
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
Zum Branchenbuch
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
Erfolgreiches Duo: Selina Marquardt (vorne) und Helen Vordermeier GB-Foto: Stoll
Mit der Bronzemedaille bei der deutschen Meisterschaft 2018 haben sich Selina Marquardt und Helen Vordermeier vom RV Oberjesingen einen Traum erfüllt
Für beide Kunstradfahrerinnen war es die erste DM-Medaille bei der Elite
Diesen Erfolg wiederholte das Duo vor einigen Tagen
Mit Platz zwei in der Gesamtwertung des 2018 erstmals ausgetragenen Weltcups im Kunstradfahren schrieben beide zudem ein kleines Stück Sportgeschichte
Im Mai dieses Jahres gewannen sie im belgischen Merelbeke ihr erstes Weltcup-Turnier
Zu jedem Monatsanfang und erst recht zu Begin eines neuen Jahres werden neue Regelungen und Gesetze eingeführt
Maßnahmen greifen und viele weitere Neuerungen treten in Kraft
mehr Geld für bestimmte Arbeitnehmergruppen und auch Anpassungen im Gesundheitswesen
Gehälter für eine halbe Million Angestellter steigen im Januar um 3,6 %
Für eine halbe Million Angestellte in Belgien steigen ab Januar die Gehälter aufgrund der automatischen Indexierung der belgischen Einkommen um 3,58 %
Das berechnete der Personaldienstleister SD Worx auf der Grundlage der Dezember-Inflation
Die betroffenen Arbeitnehmer gehören dem sogenannten „Paritätischen Ausschuss 200“ an
der aus den unterschiedlichsten Sektoren zusammensetzt ist
Insgesamt arbeiten über 523.000 Angestellte in solchen Unternehmen
Im „Paritätischen Ausschuss 200“ werden die Löhne jährlich zum 1
Nach einer Indexierung von über 11 % im Jahr 2023 und 1,48 % im Jahr 2024 folgt also im Januar eine Indexierung um 3,58 %
In Belgien wird das Rentenalter ab Februar auf 66 angehoben
Ab dem 1. Februar 2025 wird das gesetzliche Rentenalter für alle Arbeitnehmer, die 65 Jahre oder jünger sind, von 65 auf 66 Jahre angehoben.
Karte von Flandern durch Gemeindefusionen neu gezeichnet
Januar stehen 13 neue Fusionsgemeinden in Flandern offiziell auf der Landkarte
das mit Kruibeke und Zwijndrecht fusioniert
wird mit einer Fläche von 206 Quadratkilometern zur zweitgrößten flämischen Gemeinde nach Antwerpen
das durch den Zusammenschluss mit Borsbeek auch selbst etwas größer wird
Hasselt und Kortessem bilden fortan die fusionierte Gemeinde Hasselt
Zur Provinz Limburg gehören auch die Fusionsgemeinden Bilzen-Hoeselt
Die ostflämische Stadt Lokeren fusioniert mit Moerbeke
Ebenfalls in der Provinz Ostflandern fusionieren De Pinte und Nazareth (Fusionsgemeinde Nazareth-De Pinte)
Lochristi und Wachtebeke (Fusionsgemeinde Lochristi) sowie Melle und Merelbeke (Fusionsgemeinde Merelbeke-Melle)
In Westflandern schließen sich Ruiselede und Wingene (fusionierte Gemeinde Wingene) zusammen
ebenso wie Meulebeke und Tielt (fusionierte Gemeinde Tielt)
Gooik und Herne jetzt die fusionierte Gemeinde Pajottegem
Begleitung für Transgender-Personen wird künftig in sechs Zentren erstattet
Januar wird die Liste der vertragsgebundenen Zentren
an die sich Transgender-Personen wenden können
wie das Nationale Institut für Kranken- und Invalidenversicherung (RIZIVLKIKV) mitteilte
Transgender-Personen können sich an ein Zentrum für Transidentitäts-Begleitung wenden
um dort psychosoziale und/oder medizinische Hilfe im Zusammenhang mit der Geschlechtsidentität
dem Geschlechtsausdruck oder der Geschlechtsdysphorie zu erhalten
mit denen eine Vereinbarung geschlossen wurde
Ab Januar werden vier weitere Zentren zu den beiden bereits vertraglich gebundenen Zentren der UZ Gent und des CHU Lüttich hinzukommen
Krankenhäuser müssen die Identität von Patienten elektronisch überprüfen
die Identität der Patienten für die Gesundheitsleistungen
die sie den Krankenkassen im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung in Rechnung stellen
Andernfalls können die Krankenkassen die Rechnungsstellung verweigern
so das Nationale Institut für Kranken- und Invalidenversicherung (RIZIVLKIKV)
September 2024 wurden die Daten zur Überprüfung der Identität des Patienten auf freiwilliger Basis in der Datei für die elektronische Rechnungsstellung gespeichert
Konkret müssen Krankenhäuser die Identität des Patienten für Gesundheitsleistungen überprüfen
die sie den Krankenkassen auf Gegenseitigkeit im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung in Rechnung stellen
Dies gilt sowohl für Krankenhausaufenthalte als auch für ambulante Pflegeleistungen (einschließlich Tageskliniken)
seinen Personalausweis mit ins Krankenhaus oder anderen Gesundheitseinrichtungen zu nehmen
Zugang zu Restschuldversicherung für geheilte Krebspatienten wird erleichtert
Wer in Belgien von Krebs oder einer chronischen Krankheit geheilt ist
Januar früher eine Restschuldversicherung abschließen können
Ab dann dürfen Versicherungskonzerne diese Krankheitsgeschichte nicht mehr in ihrer Risikoanalyse berücksichtigen
wenn die Genesung fünf Jahre oder länger zurückliegt
wie der scheidende belgische Wirtschaftsminister Pierre-Yves Dermagne (PS) mitteilte
In Belgien wurde 2019 das sogenannte Recht auf Vergessen eingeführt
Dieses Recht erleichtert es Personen unter bestimmten Bedingungen
eine Restschuldversicherung für einen Hypotheken- oder Geschäftskredit abzuschließen
Mehr Flamen können Rabatt auf energieeffiziente Haushaltsgeräte erhalten
Januar können mehr Flamen einen Rabattgutschein in Höhe von 250 € für den Kauf neuer energieeffizienter Haushaltsgeräte beantragen
berichtet die flämische Energieministerin Melissa Depraetere (Vooruit)
Etwa 35 % der Familien werden ab 2025 Anspruch auf den Gutschein haben
Mit „My Discount Voucher“ können Haushalte seit der vergangenen Legislaturperiode über den Netzmanager Fluvius einen Scheck über 250 € für den Kauf oder die Miete einer energieeffizienten Waschmaschine
eines Kühl- oder Gefrierschranks beantragen
Dies war jedoch nur für diejenigen möglich
die bereits einen Anspruch auf den sozialen Energietarif hatten
Im Jahr 2023 wurden 20.312 solcher Rabattgutscheine ausgezahlt
Nach der Genehmigung sendet Fluvius den Gutschein per Mail oder Post zu
Die Haushalte können maximal vier Gutscheine erhalten
einen für jede förderfähige Art von Haushaltsgerät
Netztarife für Strom und Gas steigen im kommenden Jahr in Flandern
Die Tarife für das Verteilernetz für Strom und Gas in Flandern werden im nächsten Jahr um 120 € auf Jahresbasis steigen
Eine durchschnittlicher Haushalt zahlt dann im Durchschnitt 483 € pro Jahr an Netzgebühren
an den Kosten für den Stromtransport zu seinem Haus oder seiner Wohnung
Der größte Teil des Anstiegs ist auf die höheren Netztarife des Hochspannungsbetreibers Elia zurückzuführen
Hinzu kommen die höheren Zinssätze auf den Finanzmärkten und die Investitionen in das Stromnetz
Für Erdgas werden im nächsten Jahr 15 € mehr auf Jahresbasis als Netztarif verlangt
Eine Durchschnittsfamilie zahlt dann 260 € an Gasnetz-Tarif
Erdgasanschlüsse bei Neubauprojekten in Flandern nicht mehr erlaubt
Januar 2025 sind Erdgasanschlüsse in Genehmigungsanträgen für den Neubau von Häusern nicht mehr zulässig
In ihrer Klimavereinbarung vom November 2021 hat die flämische Regierung beschlossen
die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und umweltfreundliche Heiztechnologien zu fördern
So ist ein Heizölkessel in einem Neubau bereits ab 2022 verboten
ab 2026 keine Erdgasanschlüsse in Neubauten mehr zuzulassen
Dieser Beschluss wurde im Jahr 2022 auf 2025 vorgezogen
Der Beginn des Krieges in der Ukraine hat die Debatte über die Erdgasabhängigkeit neu entfacht und das Verbot vorverlegt
Erdgasanschlüsse waren bereits bei größeren Projekten verboten; von nun an gilt das Verbot auch für alle Neubauten
obwohl in der Praxis nur wenige neue Erdgasanschlüsse installiert wurden
Auf diese Weise will die flämische Regierung auch den Einsatz von Wärmepumpen fördern
Bei bestehenden Häusern kann weiterhin ein neuer Gaskessel installiert werden oder ein Gasanschluss beantragt werden
In letzterem Fall gilt jedoch nicht mehr ein Höchstbetrag von 250 Euro
so die Flämische Energie- und Klimaagentur
Und bei einer so genannten großen energetischen Sanierung eines Gebäudes muss dann zumindest wieder eine Hybrid-Wärmepumpe installiert werden
Rauchmelderpflicht in allen Brüsseler Wohnungen
Januar werden Rauchmelder in allen Brüsseler Wohnungen obligatorisch sein
Mit den neuen Vorschriften gleicht Brüssel die entsprechenden Regeln der anderen Regionen in Belgien an
Rauchmelder werden in allen Wohnungen vorgeschrieben
ob sie von Mietern oder Eigentümern bewohnt werden
die sich jedes Jahr in der Region ereignen
zu verringern und gleichzeitig eine Sicherheitskultur in Bezug auf Wohnungsbrände wieder einzuführen
Ab 4 oder mehr Geräten ist der Einbau von vernetzten Rauchmeldern oder eines zentralen Meldesystems vorgeschrieben. Die verschiedenen Gerätetypen und die Art und Weise, wie die Melder installiert werden sollten, sind in den Diagrammen auf der Website brandweer.brussels aufgeführt
Verbot von Glücksspielwerbung in Sportstadien
Januar wird jegliche Glücksspielwerbung in den Sportstadien Belgiens verboten sein
Die Logos der Glücksspielunternehmen dürfen jedoch weiterhin in kleinem Format auf der Rückseite der Trikots von Sportlern angebracht werden
riskieren Geldstrafen von bis zu 500.000 €
Auch die Ausnahmeregelung für ein kleines Logo auf der Rückseite der Trikots wird ab dem 1
Januar 2028 für Profivereine nicht mehr zulässig sein
Drucken Teilen Bild: Michelle Haas (chm)Mit dem Weltcupfinal in Merelbeke
So auch für den Vierer Elite 1 von Kunstradfahren Uzwil
Mit einer sturzfreien Kür fuhren sie einen Weltrekord heraus
Trotzdem gab es für den Vierer eine neue Bestleistung mit neuem Schweizer Rekord zu feiern
Die Reise nach Belgien begann für Sarah Manser
Stefanie Haas und Valerie Unternährer schon am Donnerstag
Nach einem Zwischenstopp in Luxemburg kamen die Vier am Freitag kurz vor dem Mittag am Austragungsort an
Es war schon alles bereit für das erste Training
Wie jedes Mal in einer neuen Halle mussten auch dieses Mal Anpassungen am Luftdruck der Reifen gemacht werden
um das Velogefühl auf dem etwas weicheren Boden zu finden
Dies gelang nach den Trainingseinheiten am Freitag
Der Wettkampftag begann mit einem kurzen Einfahren auf der Wettkampffläche
Nachdem schon die ersten Starter der 1er Kategorie ihre Küren gezeigt hatten
wurde das Weltcupfinale kurz nach dem Mittag offiziell durch den Einmarsch der Nationen eröffnet
bevor es für die 4er Teams mit dem Wettkampf losging
Trotzdem fuhren sie eine sehr gute Punktzahl aus
Als Nächstes folgten mit dem Uzwiler Vierer die amtierenden Schweizer Meisterinnen
Ihre Kür gelang sturzfrei und ebenfalls mit sehr wenig Abzug
Nachdem das Kampfgericht sich final besprochen hatte
dass die Uzwilerinnen mit dieser Kür den Weltrekord von 2017 um zwei Punkte überboten hatten
Ebenso war dies auch eine neue Bestleistung und ein neuer Schweizer Rekord
Direkt im Anschluss an den Uzwiler 4er folgten die amtierenden Europameisterinnen aus Deutschland
So überboten sie den direkt zuvor aufgestellten Weltrekord der Uzwilerinnen um neun Punkte
Ganze sieben Minuten war der Weltrekord also in Uzwil
bevor der deutsche Vierer aus Mainz-Ebersheim mit 245,97 Punkten neue Massstäbe setzte
In der Tageswertung und auch im Gesamtweltcup stand der 4er aus Mainz-Ebersheim zuoberst
gefolgt vom 4er aus Uzwil und dem 4er aus Baar
Mit einem neuen Schweizer Rekord und dem Schweizer-Meister-Titel kann der Uzwiler Elite 4er auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken
Während die Elite-Sportlerinnen jetzt in die Saisonpause gehen
starten die Schülerinnen in zwei Wochen mit dem Niklauspokal in ihre Saison
Ein Zug mit rund tausend Reisenden an Bord ist am Sonntagabend auf dem Rückweg von der Küste liegengeblieben
Die SNCB geht von Sabotage beziehungsweise Vandalismus aus ohne Details zu nennen
Der Zugausfall ereignete sich gegen 19:35 Uhr zwischen Merelbeke und Melle südöstlich von Gent
Unter den Reisenden des Zuges soll auch Panik ausgebrochen sein
weil der Zug unvorhergesehen aus voller Fahrt zum Stillstand gekommen war
weil die Klimaanlage ausfiel und sich die übervollen Waggons schnell und stark erhitzten
Daraufhin wurden die Rettungskräfte informiert
Wenig später gelang es SNCB-Technikern jedoch
so dass die Fahrt nach rund einer Stunde unfreiwilligem Halt fortgesetzt werden konnte
Laut SNCB-Sprecher Dimitri Temmerman geht die Bahn von einer mutwilligen Tat aus
dass es Vandalismus an Bord des Zuges gegeben habe
mehr könne er dazu zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht sagen
Laut der Zeitung Het Laatste Nieuws sollen mehrere Kabel in einem der Waggons zerstört worden sein
Falls sich der Verdacht bestätige und die Täter identifiziert werden könnten
dann werde die Bahn ihnen die Kosten in Rechnung stellen
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.