Premierminister Alexander De Croo (Open VLD) und Bundesfinanzminister Vincent Van Peteghem (CD&V) reagieren auf die Rekordmenge an Kokain die letztes Jahr im Hafen von Antwerpen beschlagnahmt wurde und auf den Tod eines kleinen Mädchens nach Schüssen auf ein Haus in Merksem in dem eine aus der Drogenszene bekannte Familie lebt mit scharfer Kritik gegen Drogenkonsumenten: „Ohne Nachfrage kein Angebot!“ Antwerpens Bürgermeister Bart De Wever (N-VA) ruft indessen dazu auf doch die Armee im Kampf gegen die Drogenmaffia nach Antwerpen zu schicken so die Reaktion von Premierminister De Croo am Dienstag auf die Meldungen zum Drogenhandel und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft Die Drogenkonsumenten sollten mal in den Spiegel schauen“ Drogenkrieg in Antwerpen: 11-Jähige stirbt nach dem Beschuss eines Hauses 110 Tonnen Kokain und tonnenweise Haschisch Marihuana und Heroin wurden laut dem belgischen Zoll im vergangenen Jahr alleine im Antwerpener Hafen beschlagnahmt Premier De Croo zeigte sich am Dienstag erfreut über den Erfolg von Zoll Finanzamt und Polizei im Kampf gegen den internationalen Drogenschmuggel dass die Nachfrage für Drogen abnimmt: „Wir sehen auch wenn das in den Augen einiger wohl eher unschuldig zu sein scheint.“  Rekord: 2022 wurden 110 Tonnen Kokain im Hafen von Antwerpen entdeckt Gleichlautend reagierte Bundesfinanzminister Van Peteghem der in seinem Amt Aufsichtsminister auch für den belgischen Zoll ist: „Die Drogenkonsumenten sollten echt mal in den Spiegel schauen Wir können vielleicht lediglich einen Bruchteil von dem Aufhalten dass sie unsere Sicherheit bedrohen und sogar in Gefahr bringen.“ dass die gesellschaftlichen Auswirkungen des Drogenhandels sehr oft bei Menschen liegen die eigentlich nichts damit zu tun haben: „Wie das kleine Mädchen Drogenkonsum führt zu hohen Kosten für die Gesellschaft Antwerpens Bürgermeister Bart De Wever (N-VA) will dass jetzt so schnell wie möglich der nationale Sicherheitsrat zusammenkommt Und gegenüber dem Antwerpener Regional-Sender ATV riet er am Dienstagabend dazu doch die Armee zur Unterstützung der Polizeiarbeit gegen die Drogenmaffia in den Hafen zu schicken Für die Dauer der Arbeiten ist ein Teil des Viaduktes in Fahrtrichtung Niederlande gesperrt Daher stehen auf diesem vielbefahrenen Autobahnstück nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung dass es im abendlichen Berufsverkehr zu noch größeren Staus kommt Die Arbeiten am Viadukt von Merksem sollen bis Ende des Monats fertiggestellt werden Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben Bei einer Hausdurchsuchung im mutmaßlich rechtsextremen Milieu im belgischen Antwerpen ist ein Mensch gestorben Während der Hausdurchsuchung auf illegale Waffen im Stadtteil Merksem habe es am Mittwochmorgen (28.9.) einen Schusswechsel zwischen der Polizei und einem Verdächtigen gegeben teilte die Staatsanwaltschaft Antwerpen mit Insgesamt wurden zehn Hausdurchsuchungen durchgeführt wie die Bundesstaatsanwaltschaft später bestätigte Es seien mehr als hundert Waffen sowie Munition Nacht- und Wärmesichtgeräte und andere Ausrüstung gefunden worden dass die betroffene Personengruppe eine Art bewaffneten Widerstand gegen die Regierung geplant hatte ohne ein bestimmtes Angriffsziel oder Datum festgelegt zu haben Nach Angaben der Antwerpener Staatsanwaltschaft richteten sich die Ermittlungen gegen Menschen die der Nähe zu gewalttätigen Rechtsextremen verdächtigt werden In der vergangenen Nacht registrierte die Antwerpener Polizei drei Meldungen zu Explosionen Dabei wurden mehrere Häuser leicht beschädigt die vermutlich auf den Drogenkrieg in der flämischen Hafenmetropole zurückzuführen sind fanden in der Nähe des Sportpalastes im Distrikt Merksem im Distrikt Borgerhout und in Boom bei Antwerpen statt Meldungen der Polizei zufolge wurde bei den Anschlägen niemand verletzt und der Sprengköper in Borgerhout sei nicht vollständig hochgegangen Bei den Explosiven handelte es sich offenbar jeweils im Brandbomben Der Kampfmittelräumdienst der belgischen Armee (DOVO) wurde herbeigerufen (Foto oben) In Borgerhout gab es Brandschäden an einer Fassade einen Glasbruch an einem Nachbarhaus und Schäden an einem geparkten Auto In Boom wurden die Eingangs- und die Garagentüre eines Hauses beschädigt (Video unten) Ob die Anschläge mit einander verlinkt sind In einem Fall soll das Wohnhaus der Eltern eines Mitgliedes einer Drogenbande betroffen sein Die Kripo und die Spurensicherung ermittelten an den verschiedenen Tatorten Inzwischen konnte die niederländische Polizei in Den Haag zwei Verdächtige festnehmen den Anschlag in Borgerhout verübt zu haben Die niederländische Polizei überführte die beiden 22 und 25 Jahre alten Männer aufgrund von Kamerabildern mit Nummernschild-Erkennung ist nun eingetreten: Die anhaltende Gewalt in Antwerpen rund um die Drogenkriminalität hat ein erstes unschuldiges Todesopfer gefordert Beim Beschuss einer Hausfassade - was wahrscheinlich als Einschüchterungsversuch gedacht war - wurde ein elfjähriges Mädchen tödlich verletzt das man sich vorstellen kann": Selbst dem Sprecher der Antwerpener Staatsanwaltschaft fehlen die Worte Und der hat von Berufs wegen doch schon einiges gesehen Aber dahinter befindet sich gar kein Fahrzeugstellplatz mehr vielmehr wurde dort ein Zimmer eingerichtet In diesem Zimmer befindet sich ein elfjähriges Mädchen Die Kleine wird noch in die Notaufnahme gebracht wo sie aber wenig später ihren Verletzungen erliegt Noch zwei weitere Minderjährige werden bei dem Vorfall verletzt ein Mikrowellenherd sei von einem Geschoss getroffen worden und daraufhin explodiert Eine Autopsie habe aber inzwischen ergeben dass das Kind von einer Kugel tödlich verletzt worden sei Dass auf dem Stadtgebiet von Antwerpen schonmal Fassaden beschossen werden - so traurig es auch ist aber daran hat man sich leider irgendwie gewöhnt Meist sind es Abrechnungen im Drogenmilieu oder Einschüchterungsversuche um Leute aus den unterschiedlichsten Gründen unter Druck zu setzen In den letzten fünf Jahren wurden in der Scheldestadt rund 200 Zwischenfälle dieser Art gezählt Merksem gilt als eine der Hochburgen der Antwerpener Drogenmafia Pikantes Detail: Das tote Mädchen kommt sogar selbst aus einer Familie von denen einige Mitglieder bei der Polizei doch einschlägig bekannt sind Die werden nach Angaben der Justizbehörden nicht mit der Drogenkriminalität in Zusammenhang gebracht den Ermittler als den "größten Drogenschmuggler des Landes" bezeichnen Wobei er anscheinend schon seit zehn Jahren in Dubai wohnt "Ich habe absolut rein gar nichts mit dieser Unterwelt zu tun" und bislang wurde er tatsächlich auch noch nie verurteilt dass seine Familie nicht mit Gewalt auf den Tod des Mädchens reagieren werde Ganz im Gegenteil: Er biete vielmehr seine Zusammenarbeit an dass die Polizei mal wirklich entschlossen auf die viel zu häufigen Zwischenfälle in Antwerpen reagiere den die Polizei als einen der wirklich ganz dicken Fische betrachtet in einem Rechtsstaat muss man ihm das freilich erstmal beweisen Der Tod des kleinen Mädchens ist in jedem Fall ein neuer Tiefpunkt im War on Drugs sagte in der VRT auch Bürgermeister Bart De Wever Und ausgerechnet ein Kind musste es treffen Bart De Wever zeigt dann auch gleich wieder mit dem Finger auf die föderale Ebene von der er sich seit Jahren mehr Unterstützung wünscht Doch will man sich da den Schuh nicht anziehen "Wir gehen doch längst gegen diese Gewalt vor" diese Leute füllen inzwischen schon einen ganzen Trakt im Antwerpener Gefängnis Und hier geht es nicht nur um die Vollstrecker Auch die Innenministerin zeigt sich demonstrativ entschlossen "Wir haben die Szene in letzter Zeit schon mächtig aufgemischt" dass das die Drogenbanden ziemlich nervös macht Wir werden aber weiter energisch durchgreifen; um diesen Leuten zu zeigen Und trotz der Beteuerungen des Onkels des Mädchens befürchtet jetzt so mancher Vergeltungsmaßnahmen Und Racheakte würden die Gewaltspirale nur weiter befeuern 15:00Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenDie vermutlich längste Augenbraue der Weltdpa/dpawebDer 57-jährige Piet Satter trägt vermutlich die längsten Augenbrauen der Welt trägt vermutlich die längsten Augenbrauen der Welt: Zwölf Zentimeter lang sind die buschigen Brauen auf der Stirn des Belgiers Nach Berichten über den angeblichen Weltrekord des Inders Sardar Pishora Singh der mit neun Zentimeter langen Augenbrauen aufwarten kann maß Satter bei sich selbst nach: „Ich finde den Rekord zwar nicht so bedeutend“ sagte Satter der Zeitung „Het Laatste Nieuws“ vom Donnerstag Dabei sind nicht nur die Brauen des Friseurs rekordverdächtig: Satter trägt auch einen 1,95 Meter langen Schnurrbart TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Der US-Präsident will die verrotteten Gebäude von Alcatraz wieder zu einem Hochsicherheitsgefängnis umbauen Bereits in der Vergangenheit war die Anlage bekannt für ihre hohen Kosten Im vergangenen Oktober hob die Polizei in Nordrhein-Westfalen zwei illegale Fabriken aus in denen massenweise gefälschte Markenzigaretten hergestellt wurden Nun müssen sich 19 Verdächtige vor Gericht verantworten Die Plattform hat mithilfe von Künstlicher intelligenz Gesichter von Prominenten auf die Körper von Pornodarstellern gesetzt Solche Deepfake-Videos werden zunehmend zum Problem Die Familie des in der vergangenen Woche bei einer Aktion der Polizei gegen rechtsradikale Kreise erschossenen Yannick V (36) hat Klage wegen Totschlag eingereicht Die Antwerpener Polizei hatte an etwa 10 Stellen Hausdursuchungen durchgeführt im Antwerpener Distrikt Merksem (Foto) kam es zu Schüssen Seine Familie will jetzt Klarheit darüber haben Die Polizei hatte in der vergangenen Woche mit einer umfassenden Aktion mit Razzien und Hausdurchsuchungen auf mögliche Planungen von Terroranschlägen gegen den Staat reagiert Bei der Aktion wurden zwei Personen festgenommen und später in U-Haft genommen die bei Durchsuchungen im rechtsextremen Milieu verhaftet wurden Merksem bei Antwerpen: Ein Toter bei einer Hausdurchsuchung im rechtsextremen Milieu Bei der Hausdurchsuchung in Merksem bei Yannick V war nicht zuletzt über die sozialen Medien als rechter Verschwörungstheoretiker und „Prepper“ bekannt der dort auch aus seiner Ablehnung des belgischen Staates und jeglicher anderer Autoritäten keinen Hehl machte Seine Eltern und seine Schwester sagen jetzt ihr Sohn und Bruder sei kein Rechtsradikaler gewesen und einen Terroranschlag hätte er sicher nicht geplant wer zuerst geschossen hat und wie es zu dieser Schießerei überhaupt kam Waffensammler und Mitglied eines Schießclubs In dieser Frage läuft bereits eine Ermittlung wie das im Falle von Schusswaffengebrauch durch Polizisten gesetzlich vorgeschrieben ist dass die Angehörigen des Getöteten eine Klage wegen Totschlags eingereicht haben Inzwischen weisen die beiden in Zusammenhang mit der Polizeiaktion gegen rechtsradikale Kreise jegliche Vorwürfe und geben an Handballdivision haben die Herren des HC Eynatten-Raeren am Samstag ihr Heimspiel gegen Olse Merksem klar mit 35:25 gewonnen Nach sieben Spielen und insgesamt vier Siegen zeigt der Trend damit eindeutig nach oben Einen Bärenanteil am Sieg gegen die Mannschaft aus Merksem hatte der Schlussmann der Eynattener Im Gespräch mit dem BRF zeigte er sich glücklich über die Leistung seines Teams und den klaren Sieg: "Wir haben heute eine gute geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt und es hat vor so einer Kulisse mal wieder richtig Spaß gemacht Am Ende war der Sieg mit 35:25 sehr deutlich Das ist auch ein Verdienst von Thorsten Schmack der vor allem in der ersten Halbzeit die Mannschaft immer im Spiel gehalten hat Schmack führt die gute Leistung der gesamten Mannschaft auch auf die Trainer zurück: "Sie geben jedem einzelnen Spieler das Vertrauen [...] Egal wer auf dem Platz steht er kriegt nächste Woche seine Chance oder übernächste Woche und deswegen ist das Vertrauen auch vollkommen da Deswegen kann man auch solche Leistungen wie heute Abend bringen." In Eynatten war am Samstag  "Handballtag": Nicht nur die Herren waren erfolgreich auch die Frauenmannschaft hat zu Hause mit 33:21 gegen Uilenspiegel gewonnen Auch die Jugendmannschaften waren am Handballtag beteiligt im Gespräch mit dem BRF erläutert: "In der Halbzeit haben wir unsere Jugendmannschaften präsentiert Das bringt ein bisschen mehr Bewegung und Leben in die Präsentation." Nach drei Niederlagen am Stück zu Beginn des Jahres 2018 wollte der HC Eynatten-Raeren endlich seinen ersten Sieg im neuen Jahr feiern Im Heimspiel gegen Olse Merksem gelang dem HCER dies am Ende hauchdünn mit 28:27 Doch zu Beginn sah es alles andere als nach einem Heimerfolg aus Denn die Mannen von Bruno Thevissen verschliefen den Start in die Partie komplett und so stand es nach fünf Minuten 4:0 für Merksem der in den Anfangsminuten bereits einige Paraden verzeichnen konnte In der Folge war es vor allem den weiteren Paraden von Max Schunk und den Toren von Benoît Neuville zu verdanken Gegen Mitte der ersten Halbzeit war die Mannschaft dann komplett im Spiel angekommen und konnte sich eine 14:11-Pausenführung erarbeiten die trotz des verpatzten Starts verdient war In der zweiten Halbzeit versuchten die Gastgeber wodurch die Gäste wieder den Anschluss fanden und es die letzte Viertelstunde ein absolut offener Schlagabtausch war Eynatten-Raeren erspielte sich zwar immer wieder eine Führung doch Merksem hatte darauf jedes Mal eine Antwort Bei 27:26 für Eynatten-Raeren nahm HCER-Trainer Bruno Thevissen 30 Sekunden vor Schluss eine Auszeit bei eigenem Ballbesitz Mit einem weiteren Treffer konnten die Gastgeber das Spiel für sich entscheiden doch Eric Vreven verlor in der Offensive den Ball der mit einem Siebenmeter für Merksem und einer Zwei-Minuten Strafe für Eynatten-Raeren endete Den fälligen Siebenmeter verwandelte Laurel Ntibashirakundi knapp zum 27:27-Ausgleich Mit kaum Sekunden übrig auf der Uhr startete Eynatten-Raeren in Unterzahl einen letzten Angriff den Mikael Fissette zwei Sekunden vor dem Ende mit dem 28:27-Siegtreffer vollenden konnte Nach dem Schlusspfiff war die Freude in der Eynattener Halle natürlich groß Den größten Anteil am Erfolg des HCER hatten am Ende Max Schunck mit dreizehn Paraden und Benoît Neuville mit zwölf Treffern in den drei letzten Meisterschaftsspielen den dritten Tabellenplatz vor Houthalen zu festigen Nächste Woche empfängt Raeren-Eynatten das Schlusslicht aus Visé Durch den Sieg der Eynattener bleibt die Abstiegsfrage in der 1 Eynatten hat nun einen Punkt Vorsprung auf den Abstiegsplatz Der HC Eynatten hat das Abstiegsduell in der 1 Handballdivision gegen Union Beynoise mit 27:25 gewonnen Eynatten konnte damit den letzten Tabellenplatz in der Abstiegsrunde an die Lütticher abgeben Der HC Eynatten benötigt jetzt noch einen Punkt am letzten Spieltag in Merksem um sich den Klassenerhalt definitiv zu sichern Sollte Beyne am letzten Spieltag verlieren bleiben die Eynattener sowieso in der ersten Liga Für den Eynattener Trainer Bruno Thevissen war der Abstiegskrimi wieder eine sehr emotionale Angelegenheit: "Ich spiele schon mein Leben lang in Eynatten und mir geht das sehr nah Die Mannschaft hat heute gut gekämpft und wir haben verdient gewonnen." Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.