Laurens Sweeck hat am Samstag das dritte Rennen im Radcross-Superprestige gewonnen Damit baut er die Führung im Gesamtklassement aus Zweiter wurde der Niederländer Lars van der Haar Bei den Frauen gab es zuvor ein rein niederländisches Podium: Ceylin del Carmen Alvarado siegte vor Denise Betsema und Inge van der Heijden Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Das neueste Gewächshaus bei Den Berk Delice wird Ende August fertiggestellt Das LED-Licht wird in Woche 40 installiert danach ist die gesamte Anlage einsatzbereit Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden Zum Branchenbuch Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hatten bis heute 26 der 28 EU-Staaten gemeldet dass bei ihnen mit dem Insektengift verunreinigte Eier oder Eierprodukte aufgetaucht sind.","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/bereits-40-laender-von-eier-skandal-betroffen-zr-8655436.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Von dem Skandal um mit Fipronil belastete Eier sind mittlerweile 45 Länder betroffen dass bei ihnen mit dem Insektengift verunreinigte Eier oder Eierprodukte aufgetaucht sind Tallinn - Hinzu kamen Meldungen von 19 Nicht-EU-Staaten In der Europäischen Union seien bis zuletzt lediglich Litauen und Kroatien nicht betroffen gewesen bestätigte die zuständige EU-Kommissionssprecherin Anca Paduraru der dpa Zu den betroffenen Nicht-EU-Ländern zählten mittlerweile auch die USA Der für Lebensmittelsicherheit zuständige EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis soll bei Gesprächen der EU-Agrarminister in der estnischen Hauptstadt Tallinn über die aktuelle Lage und die jüngsten Entwicklungen informieren Nach den bisherigen Ermittlungen gelangte das Insektengift in die Eier weil es unerlaubterweise zur Reinigung von Ställen eingesetzt wurde Seit dem Bekanntwerden des Skandals wurden bereits riesige Mengen an Eiern vernichtet - obwohl Experten angesichts der meist sehr geringen Fipronil-Rückstände nicht von einer akuten gesundheitlichen Gefährdung der Verbraucher ausgehen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Der Tod von Fischen in der Flensburger Innenförde geht nach Behördenangaben auf eine natürliche Ursache zurück Anhaltende Wärme und ein zurzeit geringer Wasseraustausch verminderten den Sauerstoffgehalt des Wassers berichtete die regionale Leitstelle am Samstag Am frühen Morgen hatten Spaziergänger am Industriehafen eine milchige stinkende Flüssigkeit auf der Wasseroberfläche festgestellt Untersuchungen der Wasserschutzpolizei ergaben dass sich auf dem Wasser ein Film von toten Algen gebildet hatte Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen Wir können Ihre Daten verwenden oder an unsere Datenanbieter weitergeben Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten The Weather Channel ist laut ForecastWatch, Überblick über die Genauigkeit der globalen und regionalen Wettervorhersage im Auftrag von The Weather Company der weltweit genaueste Vorhersager Der Tod von Fischen in der Flensburger Innenförde geht nach Behördenangaben auf eine natürliche Ursache zurück Anhaltende Wärme und ein zurzeit geringer Wasseraustausch verminderten den Sauerstoffgehalt des Wassers Am frühen Morgen hatten Spaziergänger am Industriehafen eine milchige stinkende Flüssigkeit auf der Wasseroberfläche festgestellt Verwaltungsmitarbeiter Michael Kirk sowie die beiden Ortsvorsteher Andreas Feldgiebel (Kaierde) und Tim Gerber (Hohenbüchen) nahmen außerdem am offiziellen Festakt zum 10-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft der beiden Gemeinden teil Anwesend waren außerdem Gäste aus Hatfield (England) und Grodzisk (Polen).","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/delligsen/belgien-reise-wird-in-erinnerung-bleiben-91756200.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Delligsen – Eine vierköpfige Delegation aus dem Flecken Delligsen hat die Teilnehmer*innen an den Special Olympics in der belgischen Stadt Merksplas begleitet Anwesend waren außerdem Gäste aus Hatfield (England) und Grodzisk (Polen) In ihren Ansprachen betonten alle Redner die freundschaftlichen Beziehungen und den Wert des Lebens in einem friedlichen und freien Europa Umrahmt von Live-Musik wurden Urkunden und Präsente ausgetauscht Bei der Sportveranstaltung vertraten Loreen Socha Eva Flohr und Jan-Luca Fischer die Farben Deutschlands In den Disziplinen Kurz- und Langstreckenlauf Hoch- und Weitsprung sowie Kugelstoßen bestritten alle ihre ersten internationalen Wettkämpfe und ernteten ein großes Lob vom Betreuer-Team mit Andreas und Oliver Besler sowie Hanna Stacha Beim anschließenden Tauziehen konnte das Delligser Team zweimal gewinnen Besonders imposant gestaltete sich die Abschlussfeier: Nach Übergabe der Medaillen bildeten alle einen großen Kreis und Hand in Hand wurde die Hymne „We are the Champions“ mitgesungen die mir lange in Erinnerung bleiben werden“ resümierte Stephan Willudda nach der Rückkehr in Delligsen Und warum gibt es zu einer Eierprobe zwei ganz unterschiedliche Ergebnisse Um solche Fragen geht es nun im belgischen Parlament.","url":"https://www.merkur.de/welt/fragen-zu-fipronil-eiern-beschaeftigen-belgisches-parlament-zr-8581258.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Erst Wochen nach Bekanntwerden eines ersten Fipronil-Verdachts hat Belgien andere EU-Staaten informiert Um solche Fragen geht es nun im belgischen Parlament Brüssel (dpa) - Der belgische Agarminister Denis Ducarme hat schwere Vorwürfe gegen die Niederlande in der Fipronil-Krise erhoben Die belgische Lebensmittelsicherheitsbehörde habe von einem internen niederländischen Bericht nur über gute Kontakte in die Niederlande erfahren Seinem niederländischen Kollegen habe schon im November 2016 ein Bericht zu Fipronil in Eiern im Land vorgelegen sagte Ducarme in Brüssel bei einer Sondersitzung der Ausschüsse für Landwirtschaft und Gesundheit im belgischen Parlament «Es gab über diesen Bericht keinerlei offizielle Kommunikation der Niederlande» Außerdem hätten die belgischen Behörden mehr als einen Monat auf Informationen der niederländischen Kollegen warten müssen die Verbreitung Fipronil-belasteter Eier nachzuvollziehen und Gegenmaßnahmen einzuleiten Ein Monat ohne die geringste Information der niederländischen Agentur dass wir keinen Zugang zu einer Kundenliste der niederländischen Firma hatten» dass ein belgischer Hersteller einem gängigen Reinigungsmittel Fipronil beimengte und die Mischung an Betriebe in Belgien den Niederlanden und Deutschland verkaufte Die belgische Lebensmittelsicherheitsbehörde FASNK erfuhr am 2 Juni von einem Fipronil-Verdachtsfall in Belgien informierte die anderen EU-Staaten aber erst am 20 Die Verzögerungen sind laut Ducarme wesentlich auf mangelnde Kooperation der Niederlande zurückzuführen Die Lebensmittelsicherheitsbehörde FASNK hatte am Dienstag bekannt gegeben Juli entnommenen Probe ein Fipronil-Wert von 0,92 Milligramm pro Kilogramm (mg/kg) gemessen wurde Die Anwendung des Insektengifts ist in der EU für Tiere verboten Ab 0,72 mg/kg geht die EU von einer Gesundheitsgefahr aus Ursprünglich war bei dem fraglichen Test ein niedriger Wert von 0,076 mg/kg festgestellt worden ein Gegengutachten erstellen zu lassen - das wiederum den deutlichen höheren Wert von 0,92 mg/kg ergab den Grund für die unterschiedlichen Messungen zu ermitteln und die Regierung kündigte eine Reihe neuer Vorsichtsmaßnahmen an So sollen unter anderem alle Legehennen-Betriebe gesperrt werden deren Proben von jenem Labor ausgewertet wurden Dies dürfte drei zusätzliche Höfe betreffen Außerdem soll es einen Rückruf der Eier aus diesen Betrieben geben Verbraucher sollen über Chargennummern informiert werden und können betroffene Eier in den Laden zurückbringen Die Eier seien ihnen aus den Niederlanden und Belgien geliefert worden teilte das Landwirtschaftsministerium am Dienstagabend in Paris mit Ein weiteres Thema der Ausschuss-Sitzung in Brüssel ist das Verhalten der Lebensmittelaufsichtsbehörde FASNK Eine Sprecherin der FASNK sagte am Wochenende dass die FASNK schon Anfang Juni von einem Fipronil-Verdachtsfall wusste Minister Ducarme forderte einen Bericht der FASNK an - eigentlich noch bis zur Anhörung die in Bauern in Flandern und im Osten Belgiens vertritt schätzt den Schaden für die Geflügelbranche durch die Fipronil-Krise derweil auf mindestens zehn Millionen Euro Die Organisation forderte staatliche Unterstützung für betroffene Betriebe In der Wallonie im Süden des Landes will der regionale Landwirtschaftsminister René Collin Ansprechpartner für Landwirte einsetzen Die Floralien finden alle vier Jahre in der Halle der Floralien in Gent statt bildet den Rahmen für 10 Tage mit den schönsten Kreationen von nationalen und internationalen Spitzenfloristen Zierpflanzenzüchtern und Gartenarchitekten Da es immer weniger Grünflächen gibt und der öffentliche Raum immer mehr zugebaut wird sehen die Städte oft wie eine einzige große gepflasterte Fläche aus 10 Tage lang will die Floralies mit einer dynamischen grünen und blühenden Präsentation ein Gegenbild schaffen zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt Den Berk Délice hält sein Sortiment bewusst in Grenzen um zum Spezialisten für den Anbau seiner Hauptsorten zu sein Die süße Kirschtomate "Miss Perfect" ist das Flaggschiff von Den Berk Délice Im Jahr 2016 wurde es von unabhängiger Forschung als "Beste Tomate in Norwegen" ausgezeichnet Die süße Snack-Tomate Bellino hat einen leckeren Biss und ein schönes süß-saures Gleichgewicht Der Party Mix ist eine fröhliche Mischung aus verschiedenen Farben und Formen Die Sorte Kumato hat nicht nur eine exotische Erscheinung sondern auch einen sehr intensiven Geschmack der einen ganzen knackigen Biss und einen süßen und vor allem einen einzigartigen Geschmack hat