Bei der Sechs-Rennen-Karte im belgischen Mons gab es letztlich zwei Siege für die hiesige Equipe zu feiern
Nachdem Caroline Pietschs Dato für den ersten deutschen Sieg am Abend sorgte
legte im vierten Rennen Christian von der Reckes Seven O Seven nach
Erstmals in dieser Saison und erstmals für den Galoppklub Leipzig trat der Excelebration-Sohn als 2,0:1-Favorit in einem 1500 Meter-Verkaufsrennen an
welches als Altersgewichtsrennen gelaufen wurde
Letztlich hatte der Favorit unter Anna van den Troost dann auch keine Probleme
Überlegen löste sich Seven O Seven in der Zielgeraden von der Konkurrenz
nachdem er unterwegs an zweiter Stelle hinter einem Ausreißer lag
Auf den zweiten Platz kam Anne-Marie Verschuerens Robert vor Nicole Moons Score
Mit diesen Pferden auf den Plätzen kam es zu einem echten Favoriten-Trio
In den beiden verbleibenden Rennen des Abends kommen keine weiteren in Deutschland trainierten Pferde an den Start
Bei dem "Doudou de Mons" handelt es sich um ein Prozessionsspiel zu Ehren der Schutzheiligen Waltrudis und Sankt Georg
Die jahrhundertealte Tradition zieht jährlich Tausende von Besuchern an
dem die wallonische Stadt das vierte Museum widmet
sind die neolithischen Feuersteinminen von Spiennes
Die Eröffnung des barocken Belfrieds als fünftes Museum ist auf den Juli verschoben worden. In dem 87 Meter hohen Glockenturm
den die Unesco 1999 auf ihre Weltkulturerbe-Liste gesetzt hat
soll der Besucher einen Einblick in die Geschichte des Wahrzeichens der Stadt bekommen
zu dem auch die Einweihung eines neuen Konzertsaals gehört
startet Mons in die zweite Phase seines Kulturhauptstadtprogramms
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Besucher von Møns Klint können sich über die Wiedereröffnung der Maglevand-Treppe freuen
die nach den Sturmschäden des vergangenen Jahres wieder instand gesetzt wurde
Møns Klint ist ein potenzieller Kandidat für die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste
Die Kreidefelsen dort gelten als „spektakulär und wissenschaftlich bedeutsam“
Aus diesem Grund war es dem GeoCenter wichtig
die beschädigte Treppe so schnell wie möglich zu reparieren
um den Besuchern den Zugang zur einzigartigen Natur wieder zu ermöglichen
wie bereits in der Ankündigung im letzten Jahr betont wurde
Für den Bau der neuen Treppe musste das dänische Umweltamt unter anderem die entsprechenden Genehmigungen von der dänischen Küstenbehörde einholen
Die Treppe hat eine Gesamthöhe von 100 Metern und besteht aus etwa 500 Stufen
Gemälde des Malers Christoffer Wilhelm Eckersberg mit dem Titel „Udsigt af Møns Klint og Sommerspiret“ (1809)
dt.: „Aussicht auf Møns Klint und Sommerspitze“
Die „Sommerspitze“ existiert heute nicht mehr
in den 1980er Jahren verschwand sie im Meer
(Quelle: Fuglsang Kunstmuseum / gemeinfrei)Møns Klint ist ein 6 km langer Kreidefelsen an der Küste
der sich durch seine außergewöhnlichen geologischen und landschaftlichen Eigenschaften auszeichnet
Die Steilküste wurde während der letzten Eiszeit vor etwa 17.000 Jahren von Gletschern zu einem der weltweit größten gletschertektonischen Komplexe aufgeschichtet
über 120 Meter hohen weißen Klippen erheben sich über das türkisfarbene Wasser und steinige Strände mit schwarzem Feuerstein
Diese höchste Steilküse an der dänischen Ostsee besteht aus gut exponierten
gefalteten und gestapelten Schichten aus Kreide und glazialen Sedimenten
Møns Klint war besonders während des Dänischen Goldenen Zeitalters (dänisch: den danske guldalder)
einer Periode kultureller Hochblüte in der Zeit von 1800 bis 1850 (man denke dabei an so klangvolle Namen wie Hans Christian Andersen und Søren Kierkegaard)
ein häufiges Motiv für dänische Landschaftsmaler
Die Steilküste hat seitdem nichts von ihrer Faszination auf die Menschen verloren
Sie bleibt daher eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Insel Møn im Osten des Landes
Wie gut kennen Sie Dänemark?
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
Δdocument.getElementById( "ak_js_2" ).setAttribute( "value"
Schweden und andere Länder sollten ein ähnliches..
Das gefällt mir und ich meide ebenfalls US Produk..
die absoluten Zahlen und die Anteile der durch Rauchen und hohen Alkoholkonsum bedingten Krebsfälle in Deutschland für das Jahr 2018 abzuschätzen
Methode: Zahlen und Anteile (populationsattributable Fraktionen
PAF) wurden geschlechts- und altersgruppenspezifisch auf Basis von Bevölkerungsprojektionen
Expositionsdaten und publizierten relativen Risiken für die Bevölkerung im Alter von 35 bis 84 Jahren berechnet
Ergebnisse: Für das Jahr 2018 wurde die Zahl der durch Tabakkonsum bedingten Krebsfälle auf 85 072 geschätzt (Männer: 58 760
Die höchste PAF war für Lungenkrebs zu beobachten; 89 % aller Lungenkrebsfälle bei Männern und 83 % aller Lungenkrebsfälle bei Frauen sind auf das Rauchen zurückzuführen
Die einem hohen Alkoholkonsum zuzuschreibende Krebslast wurde auf 9 588 Fälle (2 % aller Krebsneuerkrankungen) geschätzt (Männer: 8 117
Die höchsten PAF zeigten sich für Tumore der Mundhöhle und des Rachens (34 % bei Männern und 6 % bei Frauen) sowie für Plattenepithelkarzinome der Speiseröhre (30 % bei Männern und 5 % bei Frauen)
Schlussfolgerung: Ein beträchtlicher Anteil der Krebsneuerkrankungen ist auf Rauchen und hohen Alkoholkonsum zurückzuführen
Um die Verbreitung dieser Risikofaktoren und die dadurch bedingte Krebslast einzudämmen
ist eine konsequentere Prävention dringend notwendig
die durch diese Risikofaktoren bedingte Krebslast für das Jahr 2018 abzuschätzen
Aufgrund fehlender epidemiologischer Daten über die Rolle dieser Krebsrisikofaktoren im jungen und sehr hohen Alter
haben wir unsere Schätzungen auf die Altersspanne 35–84 Jahre beschränkt
Aus denselben Kohorten stammende geschlechts- und altersgruppenspezifische multivariat adjustierte Mortalitäts-RR für Lungenkrebs und für andere durch Rauchen bedingte Krebsarten zusammen wurden einem kürzlich erschienenen Bericht der US-amerikanischen Gesundheitsbehörden entnommen (1)
Die RR-Schätzer der Assoziation zwischen Alkoholkonsum und der krebsartspezifischen Inzidenz wurden nach Möglichkeit Metaanalysen von Kohortenstudien entnommen
Die durchschnittliche Konsummenge an Reinalkohol in g/d der Personen
die unterhalb des Richtwerts Alkohol konsumierten
wurde als optimaler Expositionslevel definiert
Wie in vergleichbaren Studien haben wir eine 10-jährige Latenzperiode zwischen Exposition und Krebsinzidenz angenommen
Unter Anwendung der geschlechts- und altersgruppenspezifischen PAF auf die hochgerechneten Krebsinzidenzen für Deutschland im Jahr 2018 haben wir die Anzahl der Krebserkrankungen berechnet
wenn Konsumenten ihren Expositionslevel von oberhalb des Richtwerts auf unterhalb des Richtwerts reduzieren würden
Die Methoden der Sensitivitätsanalysen sind im eSupplement C beschrieben
In den meisten Altersgruppen ist das Risiko für Lungenkrebs für Raucher im Vergleich zu Nierauchern um das 20-Fache oder mehr erhöht, und für andere Krebsarten ist es etwa doppelt so hoch (eTabelle 3)
Während nach unseren Projektionen 52 914 Lungenkrebsfälle in der deutschen Bevölkerung bei Rauchern zwischen 35 und 84 Jahren für das Jahr 2018 zu erwarten wären (Männer: 34 410
in dem der Risikofaktor Rauchen nicht existieren würde
nur 7 056 Fälle zu erwarten (Männer: 3 962
Dementsprechend sind 89 % der Lungenkrebsfälle bei Männern und 83 % bei Frauen dem Rauchen zuzuschreiben (gesamt: 45 858 Lungenkrebsfälle; Männer: 30 448
Insgesamt wären entsprechend unserer Schätzung für 2018 somit 85 072 von 440 373 projizierten Krebsfällen
dem Rauchen zuzuschreiben (Männer: 58 760 Fälle [24,7 %]; Frauen: 26 312 Fälle [13,0 %])
Geschätzte Zahl und populationsattributable Fraktion (PAF) der Krebsneuerkrankungen für das Jahr 2018
die auf Rauchen und hohen Alkoholkonsum zurückzuführen sind
Prävalenz des Alkoholkonsums unterhalb und oberhalb des Richtwerts und arithmetisches Mittel des Reinalkoholkonsums in Gramm (g) pro Tag (d) bei Männern und Frauen im Alter 25–74 Jahre gemäß DEGS1-Survey (2008–2011)
die in absoluten Zahlen am meisten zu diesem Überschuss beitragen
sind bei Männern mit 3 191 Fällen Mundhöhlen- und Rachenkrebs und bei Frauen mit 870 Fällen der Brustkrebs
Sensitivitätsanalysen, für die die 95-%-Konfidenzintervalle der Risikoschätzer der Assoziation zwischen Alkoholkonsum und Krebs verwendet wurden, ergaben eine mögliche Spanne von 7 000–12 300 alkoholattributablen Krebsfällen (eTabelle 10)
Von ungefähr 440 000 im Jahr 2018 zu erwartenden Krebserkrankungen sind geschätzte 85 000 (19 %) auf Rauchen und 9 500 (2 %) auf hohen Alkoholkonsum zurückzuführen
Vor allem Lungenkrebs geht mit einer PAF von 80–90 % zu großen Teilen auf den Risikofaktor Tabak zurück
Insgesamt wurden die tabak- und alkoholattributablen Krebslasten bei Männern sowohl in relativen als auch in absoluten Zahlen deutlich höher geschätzt als bei Frauen
Der physiologisch wirksame Bestandteil von alkoholischen Getränken, Ethanol und sein Abbauprodukt Acetaldehyd, sind als karzinogen für den Menschen eingestuft (28)
Für Frauen gibt es zwar mehr alkoholassoziierte Krebsarten
doch insgesamt ist die Gesamtzahl der alkoholattributablen Krebsfälle bei Männern mehr als fünfmal so hoch wie bei Frauen
Zu diesem Unterschied trägt zusätzlich zu der höheren Prävalenz eines Konsums oberhalb des Richtwerts unter Männern auch deren höhere durchschnittlich konsumierte Menge in jeder Altersgruppe bei
Unsere krebsartspezifischen PAF-Schätzer und die errechnete Krebslast sind insgesamt niedriger als die einer vorherigen Studie für Deutschland aus dem Jahr 2010 (30)
die ungefähr 8 700 alkoholattributable Krebsfälle bei Männern und 4 900 Fälle bei Frauen schätzte
Der Unterschied kann dadurch erklärt werden
dass wir die Krebslast durch geringen Alkoholkonsum nicht berücksichtigt und neuere Risikoschätzer aus prospektiven Studien verwendet haben
Wir haben aktuelle Schätzer für die durch Rauchen und Alkoholkonsum bedingte Krebslast in Deutschland berechnet
die auf jüngsten aus Kohortenstudien abgeleiteten relativen Risiken
Bevölkerungsprojektionen und nationalen Krebsinzidenzdaten basieren
Sensitivitätsanalysen offenbaren in allen Szenarien eine beträchtliche Anzahl attributabler Krebsfälle vergleichbaren Umfangs
Was die alkoholattributable Krebslast anbelangt
sind die PAF-Schätzer darüber hinaus von der Verlässlichkeit der Selbstangaben zum Alkoholkonsum abhängig und von der Definition der Expositionskategorien
Mögliche Prävalenzänderungen von Rauchern oder des Alkoholkonsums innerhalb der letzten zehn Jahre sollten in den betrachteten Altersgruppen eher gering sein
und somit unsere Schätzer nicht wesentlich beeinflussen
Angesichts dieser Einschränkungen sind unsere PAF- und Krebslastschätzungen eher zu niedrig angesetzt und können somit als konservativ angesehen werden
Von den ungefähr 440 000 für 2018 zu erwartenden Krebserkrankungen sind unseren Schätzungen zufolge circa 85 000 Krebsfälle auf das Rauchen und circa 9 500 auf hohen Alkoholkonsum zurückzuführen
Dies entspricht 19 % beziehungsweise 2 % aller Krebserkrankungen
Die immer noch beträchtlichen Prävalenzen für Rauchen und hohen Alkoholkonsum in Deutschland bergen ein großes Potenzial für die Krebsprävention
Verstärkte gesundheitspolitische Anstrengungen sollten auf eine Verringerung des Rauchens und des Alkoholkonsums abzielen
Finanzierung:Die Studie wurde von der Deutschen Krebshilfe finanziell gefördert (Förderkennzeichen 70112097)
Anschrift für die VerfasserPD Dr. sc. hum. Ute Mons Deutsches KrebsforschungszentrumStabsstelle KrebspräventionIm Neuenheimer Feld 28069120 Heidelberg u.mons@dkfz.de
ZitierweiseMons U, Gredner T, Behrens G, Stock C, Brenner H: Cancers due to smoking and high alcohol consumption—estimation of the attributable cancer burden in Germany. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 571–7. DOI: 10.3238/arztebl.2018.0571
►Die englische Version des Artikels ist online abrufbar unter: www.aerzteblatt-international.de
National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion (US) Office on Smoking and Health: The health consequences of smoking—50 years of progress: a report of the surgeon general
International Agency for Research on Cancer: IARC monographs on the evaluation of carcinogenic risks to humans
World Cancer Research Fund International: Summary of global evidence on diet
physical activity & what increases or decreases your risk of cancer
London: World Cancer Research Fund International 2017
Robert Koch Institute: German Centre for Cancer Registry Data: Database Query 2017. www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Datenbankabfrage/datenbankabfrage_stufe1_node.html (last accessed on 12 December 2017)
Statistisches Bundesamt: Bevölkerung Deutschlands bis 2060 – Ergebnisse der 13
koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung
www.destatis.de/ DE/ Publikationen/ Thematisch/ Bevoelkerung/ VorausberechnungBevoelkerung/ BevoelkerungDeutschland2060_5124202159004.pdf; jsessionid=D06F3A9634A843F70E6D0D907E659818.InternetLive1?__blob=publicationFile (last accessed on14 December 2017)
Peto R, Lopez AD, Boreham J, Thun M, Heath C, Jr.: Mortality from tobacco in developed countries: indirect estimation from national vital statistics. Lancet 1992; 339: 1268–78 CrossRef
Levin ML: The occurrence of lung cancer in man. Acta Unio Int Contra Cancrum 1953; 9: 531–41 MEDLINE
Kowall B, Stang A: [Some caveats in the interpretation of population attributable risks]. Gesundheitswesen 2018; 80: 149–53 CrossRef MEDLINE
Ezzati M, Hoorn SV, Rodgers A, et al.: Estimates of global and regional potential health gains from reducing multiple major risk factors. Lancet 2003; 362: 271–80 CrossRef
Secretan B, Straif K, Baan R, et al.: A review of human carcinogens—Part E: tobacco, areca nut, alcohol, coal smoke, and salted fish. Lancet Oncol 2009; 10: 1033–4 CrossRef
Kotz D, Bockmann M, Kastaun S: The use of tobacco, e-cigarettes, and methods to quit smoking in Germany. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 235–42 CrossRef
Schulze A, Mons U: Trends in cigarette smoking initiation and cessation among birth cohorts of 1926–1970 in Germany. Eur J Cancer Prev 2005; 14: 477–83 CrossRef
Intergovernmental Committee on Drugs Australia: National tobacco strategy 2012–2018
Pflaum T, Hausler T, Baumung C, et al.: Carcinogenic compounds in alcoholic beverages: an update. Arch Toxicol 2016; 90: 2349–67 CrossRef MEDLINE
Catsburg C, Miller AB, Rohan TE: Active cigarette smoking and risk of breast cancer. Int J Cancer 2015; 136: 2204–9 CrossRef MEDLINE
Gredner T, Behrens G, Stock C, Brenner H, Mons U: Cancers due to infection and selected environmental factors—estimation of the attributable cancer burden in Germany. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 586–93 VOLLTEXT
Behrens G, Gredner T, Stock C, Leitzmann MF, Brenner H, Mons U: Cancers due to excess weight, low physical activity and unhealthy diet—estimation of the attributable cancer burden in Germany. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 578–85 VOLLTEXT
Mensink G: Alkoholkonsum von Erwachsenen in Deutschland: Riskante Trinkmengen
Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten
Anmelden und Kommentar schreibenBitte beachten Sie unsere Richtlinien
Der Kommentarbereich wird von uns moderiert
Kommentare können nur von Abonnenten verfasst werden, die einen vollen Namen in ihrem Benutzerprofil hinterlegt haben
dass Sie als Abonnent ausweist und hinterlegen Sie Ihren vollen Namen in Ihrem Profil
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin
Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Reinhardtstr. 34 · 10117 BerlinTelefon: +49 (0) 30 246267 - 0Telefax: +49 (0) 30 246267 - 20E-Mail: aerzteblatt@aerzteblatt.de
Osnabrück - Die Nosta Gruppe baut ihr Management weiter um. Nach COO Ivo Aris im Januar ergänzt nun Frederik Mons das Management Board in der neu geschaffenen Stelle als Chief Digital & Information Officer. Er soll im Unternehmen Prozessoptimierungen begleiten, wie Nosta mitteilt.
Frederik Mons übernimmt die Position des Chief Digital & Information Officer (CDIO) bei der NOSTA Group. Foto: NOSTA Group
Mons begann seine Karriere bei der Unternehmensgruppe als Auszubildender zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung. Seitdem durchlief er unterschiedliche Positionen, darunter das technische Projektmanagement sowie das Lean-, Prozess- und Qualitätsmanagement. Zuletzt leitete er die Division IT & Quality, die er in der Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen und in der Neuausrichtung unterstützte.
Ein weiterer Fokus liegt auf der IT-Security, die weiterhin eine hohe Priorität haben wird und mehr und mehr an Komplexität und Relevanz im Arbeitsalltag gewinnt. Frederik Mons, neuer CDIO und Mitglied des Management Boards bei der NOSTA Group, betont: „Die Logistikbranche hat noch Optimierungspotenzial in Sachen Digitalisierung und Sicherheitsstandards. Doch wir entwickeln uns schnell weiter und sind gut aufgestellt, um diese Herausforderungen zu meistern.“
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr.
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Borken, 29.04.25 Bakerman baut neue Firmenzentrale in Gronau Gronau – Ein bedeutendes Investitionsprojekt für den Wirtschaftsstandort Gronau ist besiegelt: Der Spezialist für Snacks…
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Grafschaft Bentheim, 29.04.25 CEO Lutz Wolf verlässt die Neuenhauser Gruppe Neuenhaus - Wechsel an der Spitze: Zum 30. April ernennt der Aufsichtsrat der Neuenhauser Gruppe Thomas Wiedermann zum…
EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück, 29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht. Eine Möglichkeit,…
iDass Kinder in Montabaur auch weiterhin schwimmen lernen können, ob von der Schule aus oder in Kursen, ist eine der zentralen Forderungen des Stadtrats. Doch auch die Funktion als Familienbad sieht das Gremium als wichtig an. VG Montabaur/Christina WeißDie Stadt Montabaur will die laufenden Kosten des Schwimmbadbetriebs wieder mittragen. Doch die Verbandsgemeinde steht wegen des großen Sanierungsbedarfs vor Investition in zweistelliger Millionenhöhe.
${lead} ${title}${intro}
Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese
Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten
Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben.
um die Bewertungsfunktion zu aktivieren!Diese Funktion ist nur verfügbar
wenn eine entsprechende Zustimmung erteilt wurde
Bitte lesen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service
Die Diversion Trail Pant bietet allen für Trail-Enthusiasten eine Kombination aus Performance und Komfort
Die Hose besteht aus einem Merino-Nylon-Gemisch und kombiniert Strapazierfähigkeit mit der natürlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung von Merinowolle
Die Hose besteht aus einer Mischung aus Merinowolle und Nylon und bietet das Beste aus beiden Welten:
Merinowolle sorgt für eine natürliche Temperaturregulierung, leitet Feuchtigkeit ab und fühlt sich auch bei langen Fahrten angenehm auf der Haut an.
Nylon sorgt für Langlebigkeit und stellt sicher, dass die Hose auch auf schwierigen Trails und bei häufigem Tragen nicht bricht.
Anna Mallinson, Leiterin des Produktmanagements bei Mons Royale, erklärt: „Ausgangspunkt war der Wunsch, unsere Fahrradkollektion mit einem echten Fokus auf Merinowolle und Leistung neu zu beleben. Wir sind zu Experten in der Verwendung von Merinowolle geworden und wollten diese Radhose mit einem Design, das perfekt auf die Bedürfnisse aller Biker*innen angepasst ist, auf die nächste Stufe heben.“
Die ergonomisch geformte Hose ist äußerst flexibel und bewegt sich mühelos mit dem Körper des Fahrers. Die vorgeformten Knie bieten Platz für flache Knieschützer, während strategisch platzierte Stretcheinsätze die Bewegungsfreiheit beim Bergauf- und Bergabfahren oder bei schnellen Sprints erhöhen. Der hoch geschnittene Rücken bietet zusätzlichen Schutz und Komfort, insbesondere bei langen Ausfahrten.
2025 auf dem Gelände der Messe München statt
Olympus Mons ist der größte Vulkan in unserem Sonnensystem und befindet sich auf dem Mars
Neue Studien zur Gravitationsanomalie auf dem Mars legen nun nahe
dass es tief unter dem Megavulkan zu Bewegungen kommen könnte
Das wiederum könnte zu einem Ausbruch führen
Olympus Mons ist 21,9 Kilometer hoch und damit fast dreimal so hoch wie der Mount Everest
Der Durchmesser des Mars-Vulkans beträgt rund 600 Kilometer
Er befindet sich in der Tharsis-Region des Planeten
Neben Olympus Mons stehen hier Ascraeus Mons
dass der Supervulkan seit rund 200 Millionen Jahren nicht mehr aktiv war
Forscher der TU Delft nutzten Daten von Mars-Satelliten, um die Schwerkraft des Planeten zu analysieren. Die Ergebnisse stellten sie auf dem Europlanet Science Congress in Berlin vor
dass die Schwerkraft in der Tharsis-Region deutlich geringer ist als erwartet
Sie erklären sich diese Anomalie durch eine riesige Region mit niedriger Dichte
die sich rund 1.100 Kilometer tief unter der Tharsis-Region befindet
Dabei könnte es sich um einen gigantischen Magmastrom handeln
der sich langsam Richtung Oberfläche bewegt
Weitere Hinweise geben die Ergebnisse der Insight-Mission der Nasa
dass die Marskruste dicker und steifer ist als zuvor angenommen
Das wiederum deutet auf laufende Aktivitäten im Marsmantel hin
könnte das die Oberfläche des Mars dramatisch verändern
Durch die Freisetzung vulkanischer Gase könnte es außerdem das Klima des Mars nachhaltig beeinflussen
Interessant ist für die Forscher vor allem
dass der Planet geologische Aktivität aufweist und nicht so tot ist
Das Abstract der Studienergebnisse haben die Forscher auf der Website des Europlanet Science Congress veröffentlicht
document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a54bf930e711a4db19151f817446f5d2" );document.getElementById("d80d2f1c23").setAttribute( "id"
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung
Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden
Eine Sache war am Samstag bereits vor dem letzten Rennen klar: Nachdem die Belgierin Lahomi abgemeldet wurde
wird es in Mons noch einen deutschen Sieg geben
welches nicht mehr zum PMU-Programm zählte
Fünf dreijährige Pferde aus deutschen Rennställen bezogen ihren Startplatz an der 1500 Meter-Startstelle und am besten kam die von Regine Weißmeier trainierte Lady Kostas auf die Beine
Unter Mirko Sanna führte die Stute bis in den Schlussbogen hinein
wo sie dann aber von Christian von der Reckes Nizza-Galopper Duranto (8,4) abgelöst wurde
Einmal an der Spitze legte der Highland Reel-Sohn dann unter Koen Clijmans immer weiter zu und kam bei seinem zweiten Start zu seinem ersten Sieg
Hinter Lady Kostas wurde Mario Hofers Eshquia
Es folgten Allez Chandos (Christian von der Recke) und Like A Hurricane (Mario Hofer)
Gleich beim ersten Renntag des Jahres 2025 in Belgien gab es am Donnerstag einen Renntagsabbruch
Denn auch auf der Sandbahn in Mons hatte man mit dem Wintereinbruch und starken Schneefällen zu kämpfen
wurden die weiteren vier geplanten Rennen abgesagt
Im ersten Rennen war es auf dem schneebedeckten Geläuf wohl rutschig für die Pferde
Nachdem man mit den beteiligten Jockeys sprach
fiel von den Verantwortlichen dann die Entscheidung
Bis zum vierten Rennen des Abends dauerte es am Freitagabend auf dem Hippodrome de Wallonie im belgischen Mons-Ghlin
Für diesen sorgte dann der von Toni Potters trainierte Lord of Time
setzte sich der als 2,7:1-Favorit gestartete Wallach in dem mit 7.000 Euro dotierten Handicap über 2100 Meter durch
Vier Längen Vorsprung hatte der deutsche Gast im Ziel vor dem Zweitplatzierten
Der hohe Publikationsdruck veranlasst Autoren genau wie auch Fachzeitschriften dazu
Ergebnisse vor allem schnell zu veröffentlichen
Um gesundheitspolitische Strategien zur Regulierung von E-Zigaretten zu entwickeln
muss man die Auswirkungen von E-Zigaretten für die öffentliche Gesundheit verstehen
Dafür ist epidemiologische Forschung unverzichtbar
Ein Problem dabei: Aussagekräftige Studiendesigns wie Kohortenstudien sind aufwendig und benötigen lange Beobachtungsdauern – Politik und Öffentlichkeit brauchen aber schnelle Antworten
Weniger aufwendige Studien und kürzere Beobachtungsdauern bringen wiederum methodische Probleme mit sich
So gibt es oftmals alternative plausible Erklärungen für Befunde
Verzerrungen oder Verschleierung von Ergebnissen
die in der Interpretation der Studienergebnisse angemessen berücksichtigt werden müssen
Die methodischen Probleme der hier exemplarisch diskutierten
aber durchaus repräsentativen Studien ergeben sich aus den Forschungsdesigns und entsprechen den üblichen Limitationen
die sich in epidemiologischen Studien nie gänzlich eliminieren lassen
Daher gilt: Entscheidend ist der transparente und sorgfältige Umgang mit Limitationen bei der Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
Das Fehlen einer sorgfältigen und kritischen Diskussion stellt eine Verletzung guter wissenschaftlicher Praxis dar und mindert die Studienqualität erheblich
denn die mediale Berichterstattung hatte schon längst die falschen Schlussfolgerungen weit verbreitet
Die Qualität der Forschung zu E-Zigaretten muss besser werden
um als robuste Evidenzbasis für gesundheitspolitische Entscheidung dienen zu können
Denn nur ein hoher wissenschaftlicher Standard schafft eine solide Evidenzbasis für gesundheitspolitische Entscheidungen zur Förderung der öffentlichen Gesundheit
Es steht dabei auch die Glaubwürdigkeit der Tabakkontroll-Forschung auf dem Spiel
denn die wird durch methodisch fragwürdige Studien erheblich geschädigt
Stabsstelle KrebspräventionDeutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Methodenprobleme in der epidemiologischen Forschung zu E-Zigaretten“ von Ute Mons
erschienen in Heino Stöver (Hg.): Potentiale der E-Zigarette für Rauchentwöhnung und Public Health
Literatur im Internet:www.aerzteblatt.de/lit2120oder über QR-Code
Beispiel 1: Eine Querschnittsstudie (1) untersuchte den Zusammenhang zwischen Konsum von E-Zigaretten und Herzinfarkt
E-Zigarettenkonsum und frühere Herzinfarkte wurden gleichzeitig in einem Fragebogen abgefragt
Im multivariaten Analysemodell zeigte sich
bei täglichen E-Zigarettennutzern fast 80 Prozent größer war als bei denjenigen
die nie E-Zigaretten verwendet hatten (Odds Ratio [OR]: 1,79; 95-Prozent-Konfidenzintervall [KI]: 1,20–2,66)
Schlussfolgerung der Autoren: „Täglicher E-Zigarettenkonsum […] ist mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt assoziiert.“ Unklar blieb dabei
was zuerst stattfand – Herzinfarkt oder E-Zigarettenkonsum
Mindestens genauso wahrscheinlich wäre daher eine Interpretation in umgekehrter Kausalrichtung: Einen Herzinfarkt gehabt zu haben
führt bei Rauchern zum Umstieg auf E-Zigaretten
Beispiel 2: Eine Querschnittsstudie untersuchte mittels Survey-Daten den Zusammenhang zwischen E-Zigarettenkonsum und Rauchstopp [2]
Das multivariate Analysemodell zeigte einen signifikanten Zusammenhang zwischen E-Zigarettenkonsum und Rauchstatus: Wer jemals regelmäßig E-Zigaretten konsumiert hatte
hatte eine um mehr als die Hälfte reduzierte Chance
ein ehemaliger Raucher zu sein (OR: 0,43; 95-Prozent-KI: 0,32–0,58)
Die Autoren schlussfolgerten: „Diese Ergebnisse legen nahe
dass E-Zigaretten Tabakentwöhnung eher verhindern als sie unterstützen.“ Doch zum Studienzeitpunkt waren E-Zigaretten erst seit wenigen Jahren auf dem Markt
die Mehrzahl der ehemaligen Raucher in der Stichprobe hatte also wahrscheinlich mit dem Rauchen aufgehört
Somit ist auch eine umgekehrte Kausalrichtung (ehemalige Raucher verwenden seltener E-Zigaretten als aktuelle Raucher) möglich
Etter JF: Gateway effects and electronic cigarettes. Addiction, 2018. 113 (10): 1776–83 CrossRef MEDLINE
Easterbrook PJ, Berlin JA, Gopalan R et al.: Publication bias in clinical research. Lancet, 1991. 337 (8746): 867–72 CrossRef
Meyer R.: Journal der US-Kardiologen zieht Studie zu E-Zigaretten zurück. https://www.aerzteblatt.de/n109562 (last accessed on 25
Ioannidis, JP: Why Science Is Not Necessarily Self-Correcting. Perspect Psychol Sci, 2012. 7 (6): 645–54 CrossRef MEDLINE
Munafò MR, Nosek BA, Bishopet DVM, et al.: A manifesto for reproducible science. Nature Human Behaviour, 2017. 1: 0021 CrossRef
Munafò MR, West R: E-cigarette research needs to adopt open science practices to improve quality. Addiction, 2019 CrossRef MEDLINE
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus
Steffans Schachseiten
Das unabhängige private Schachportal aus Franken
Alle Termine im Google-Kalender
© Klaus Steffan 1996 - 2025 | Datenschutzerklärung | Impressum | Kontaktformular | Login
Ein Sprung ins kühle Nass und nach ein paar Zügen durchs Wasser entspannen sich Muskeln und Gelenke
Auch die aktive Gymnastik vitalisiert den Körper - und bewirkt vor allem eins: Gesundheit
Das Mons-Tabor-Bad vereint Fitnessangebote und reines Schwimm-vergnügen unter einem Dach
Es besteht aus einer kombinierten Anlage mit Frei- und Hallenbadbereich und verspricht im Sommer wie im Winter Badespaß für die ganze Familie: Variobecken (25 x 10 m
Kinderplansch-becken (31° C Wassertemperatur)
Schwallduschen sowie Action und Fun auf einer 54-Meter-Riesenrutsche
Moderne Solarien und eine Infrarotwärmekabine sowie die Cafeteria ergänzen das Wohlfühlangebot
was das Herz von Wasserratten begehrt: Freibadbecken (25 x 17 m
Kinderplanschbecken (31° C Wassertemperatur)
Auf der diesjährigen Sportmesse Ispo Munich waren einige Anbieter unter den präsentierten Gewinnern des Ispo Awards 2024
die auch einige für Radler interessante innovative Produkte und Services auszeichnet
Die jeweiligen Gewinner wurden auf einen eigenen gut besuchten Ausstellungsbereich in Halle B1 ins Rampenlicht gestellt
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet
indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Ein zweiter deutscher Sieg war im belgischen Mons unabdingbar
denn im siebten Rennen des Tages kamen ausschließlich in Deutschland trainierte Pferde an den Start
Es handelte sich dabei um ein Rennen für zweijährige sieglose Pferde
Seinen zweiten Tagestreffer als Trainer feierte Fabian Xaver Weißmeier mit Polina in der 1500 Meter-Prüfung
Für Besitzer und Züchter Yusuf Kasim liefert die Waldpfad-Tochter den ersten Youngster-Sieg für den Trainer
Schwester Esther Ruth Weißmeier saß im Sattel
Auf den zweiten Platz kam der von Marian Falk Weißmeier trainierte Abba’s Anton unter Robin Haedens
Für den dritten und vierten Platz war Christian von der Recke verantwortlich
Er schickte nämlich Allez Chandos mit Anna van den Troost und Duranto mit Koen Clijmans in die Partie
Auf den fünften und letzten Platz im Rennen kam mit Leth him run free ein Trainingsgefährte der Siegerin
Der höchste Bergim gesamten Sonnensystem heißt Olympus Mons und befindet sich auf dem Mars
Der Vulkan ragt mehr als 26 Kilometer aus seiner Umgebung in die Höhe
Zum Vergleich: Der höchste Berg der Erde ist der Mount Everest
der es auf 8.848 Meter Höhe über dem Meeresspiegel bringt.Credit: ESA
Deutschlands ältestes Rennpferd ist seit gestern Rentner
Mit einem zweiten Platz auf „seiner Bahn“
verabschiedete sich April Joy Swanns Oldie All Talk N No Do von der Rennbahn
als er ebenfalls den Ehrenrang belegt hatte
zeigte der 14jährige Kodiac-Sohn in einem mit 5.000 Euro dotierten 2100 Meter-Handicap eine tolle Leistung
Seine Besitzerin und Trainerin hatte vor dem Dortmunder Start des Wallachs angekündigt
dass die Starts in Dortmund und Mons die letzten des unverwüstlichen Braunen sein werden
Die Sport-Welt fragte am Donnerstagabend bei der 33jährigen nach
Und diese steht trotz der zwei tollen Formen
dass er sich nicht noch einmal belohnen konnte“
Ihr Schützling beendet somit nach 97 Rennen
Neun seiner 15 Siege gelangen All Talk N No Do in Mons
seine Gewinnsumme beläuft sich auf 101.393 Euro
Sein Top-GAG in Deutschland betrug 75 Kilo
von Christian von der Recke für 1.000 Pfund bei der Goffs UK Autumn Sale gekauft
Für von der Recke kam er in Mons zu drei Siegen in Serie
und Toni Potters waren danach abwechselnd seine Trainer
doch kam er nie unter Regie von Gudrun Busch an den Start
Im März 2021 wechselte All Talk N No Do in den Besitz von April Joy Swann
die ihn zunächst von Katja Gernreich trainieren ließ
Ab Juli 2023 übernahm April Joy Swann dann selbst das Training des Stehers und führte ihn zu vier Siegen
wobei dreimal Mons und einmal Sonsbeck die Stationen waren
Diese Blu-ray ist ebenfalls in folgenden Fassungen erhältlich:
Von: Stephanie Hartl
also ein Aussichtshügel","text":"Claudia Dobner-Kobald lebt seit ihrer Kindheit in Spielberg (Gemeinde Oberschweinbach)
Sie berichtet von Veränderungen und Verbesserungen und was sie vermisst.","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/oberschweinbach-ort29203/mein-ortsteil-spielberg-ist-ein-mons-speculatoris-also-ein-aussichtshuegel-93403369.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Claudia Dobner-Kobald lebt seit ihrer Kindheit in Spielberg (Gemeinde Oberschweinbach)
Sie berichtet von Veränderungen und Verbesserungen – und was sie vermisst
Oberschweinbach – Es ist der kleinste der drei Ortsteile
doch er dürfte wohl der markanteste der Gemeinde Oberschweinbach sein
Abwasserzweckverband und Wohnungen untergebracht sind
sondern war früher und ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des dörflichen Lebens
Claudia Dobner-Kobald lebt in Spielberg seit ihrer Kindheit
1971 zogen ihre Eltern mit ihr und Zwillingsschwester Monika in den Ortsteil
Ein alter Stadl an der Klosterstraße neben einem Wohnhaus war abgerissen worden
Es fanden sich schnell die gleichaltrigen Mädchen zu einer Clique zusammen
Wichtig war der Schlittenberg: Bis zum alten Feuerwehrhaus – heute steht dort der Maibaum – sausten die Kinder mit ihren Schlitten den Berg hinab
In den 1980er-Jahren musste der Schlittenberg einem Baugebiet weichen
Weiterer wichtiger Bezugspunkt war das Kloster mit den Klosterschwestern
Claudia Dobner-Kobald erinnert sich noch gut an die Mai-Andachten in ihrer Kindheit
„Damals war es für uns im Kloster viel verwunschener als heute“
Dafür gebe es heute viele schöne Feste im Klosterhof
Kloster Spielberg steht auf den Überresten einer Burg
deren Ursprung auf das Jahr 1150 zurückgeht
1695 erweitert und 1750 im Rokoko-Stil umgebaut
1972 folgte der Zusammenschluss mit Günzlhofen
Der Name Spielberg leitet sich von „mons speculatoris“ ab – Aussichtshügel
Etliche adlige Familien residierten im Schloss
Ihr Vermächtnis ist in Straßennamen erhalten
als man Kaugummi-Zigaretten im selben Laden kaufen konnte wie Schulhefte und Kommunionkerzen
als die Pelheimer Straße erschlossen und bebaut war
Der Landschaftsarchitektin fehlt ein Hofladen in Spielberg
Obwohl das eigentlich schon zu Oberschweinbach gehört
dafür ist heute die Busverbindung sehr viel besser“
„Früher ging ohne Auto gar nix.“ Der Radweg nach Mammendorf war noch lange nicht gebaut
musste man auf der stark befahrenen Straße durch den Wald radeln – oder man wurde von den Eltern gebracht und abgeholt
Um Spielberg herum wurde immer wieder gebaut
das ist für viele Ältere das Gebiet an Kloster- und Lerchenfeldstraße sowie Kajetanweg
Wobei es früher im Ort noch keine Straßennamen gab
Claudia Dobner-Kobald lebte während ihres Studiums zeitweise in Freising
kam aber gerne zurück nach Spielberg und wohnt nun mit ihrem Ehemann in ihrem ehemaligen Elternhaus
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Pläne nehmen Gestalt an - noch vor dem Präsidentenwechsel in den USA.","url":"https://www.fr.de/hessen/aufbau-des-ukraine-kommandos-kommt-voran-noch-vor-trump-zr-93421956.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wiesbaden rückt in den Fokus der Weltpolitik: Die Nato will von hier aus die Waffenhilfe für die Ukraine koordinieren
Die Pläne nehmen Gestalt an - noch vor dem Präsidentenwechsel in den USA
Wiesbaden - Die Nato kommt nach eigenen Angaben mit dem Aufbau ihres Ukraine-Kommandos in Wiesbaden gut voran - noch vor der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident im Januar
Noch seien allerdings nicht alle alliierten Truppen in der hessischen Landeshauptstadt eingetroffen
teilte ein Nato-Sprecher der Deutschen-Presse-Agentur mit
„Derzeit arbeiten Truppen aus mehr als einem Dutzend Nationen am Aufbau des Kommandos“
Nato-Generalsekretär Mark Rutte hatte im Oktober gesagt
dass das neue Ukraine-Kommando in Wiesbaden bis Ende 2024 voll einsatzfähig sein könnte
Das von Russland überfallene osteuropäische Land blickt nach rund 1.000 Tagen mit Kampfhandlungen seinem dritten Kriegswinter entgegen
Der Aufbau des Kommandos namens NSATU (Nato Security Assistance and Training for Ukraine) war im Sommer 2024 beschlossen worden
Es soll sich um die Koordinierung von Waffenlieferungen und die Ausbildung für die ukrainischen Streitkräfte kümmern
Zuvor wurde diese Aufgabe von den US-Streitkräften wahrgenommen
Diese hatten dafür Ende 2022 im Europa-Hauptquartier der US-Streitkräfte in Wiesbaden eine rund 300 Soldaten starke Einheit mit dem Namen Security Assistance Group-Ukraine (SAG-U) aufgebaut
Für die Nato sollen nun sogar rund 700 Mitarbeitende im Einsatz sein
Der Zuständigkeitswechsel gilt auch als eine Vorkehrung für die Rückkehr von Trump ins US-Präsidentenamt am 20
Der Republikaner hatte einst Zweifel daran geweckt
ob die USA die Ukraine unter seiner Führung weiter so wie bisher im Abwehrkrieg gegen Russland unterstützen werden
Von den künftig etwa 700 Mitarbeitern des Ukraine-Kommandos soll rund die Hälfte in Wiesbaden stationiert sein
Die andere Hälfte werde „an logistischen Knotenpunkten in den alliierten Ländern“ sowie beim Oberkommando der Alliierten Streitkräfte in Europa im belgischen Mons im Einsatz sein
„Ausbildungs- und Ausrüstungstransfers für die Ukraine werden nicht in Wiesbaden stattfinden“
Alle 32 Nato-Staaten haben nach seinen Worten dem Aufbau des Ukraine-Kommandos zugestimmt
Sie haben bei einem Gipfel in Washington insgesamt mindestens 40 Milliarden Euro pro Jahr an langfristiger Sicherheitshilfe für dieses militärische Gemeinschaftsprojekt zugesagt
In Wiesbaden ist das Ukraine-Kommando auf dem Gelände der US-Armee im Stadtteil Erbenheim acht Kilometer südwestlich der Innenstadt untergebracht
Seine Soldaten sollen noch von Zelten in einen umgebauten Helikopter-Hangar umziehen
Im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel ist auch das US-Artilleriekommando (2nd Multi-Domain Task Force) stationiert
das künftig mit Blick auf die russische Aggressionspolitik deutlich weiterreichende Waffen befehligen könnte
„dass das NSATU ein außerordentliches Engagement der Nato für die Ukraine auf ihrem Weg zur Nato-Mitgliedschaft darstellt“
Die Zusammenarbeit des Verteidigungsbündnisses mit dem großen osteuropäischen Land habe bereits vor mehr als drei Jahrzehnten begonnen
Mitte Oktober hatte Nato-Generalsekretär Rutte kurz nach seinem Amtsantritt das neue Ukraine-Kommando in Wiesbaden besucht
Dort sprach der Niederländer auch hinter verschlossenen Türen mit dem deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD)
Der traditionsreiche US-Militärstandort Wiesbaden-Erbenheim gleicht mit zahlreichen Einrichtungen von Kitas bis zum Fitnessstudio einer Stadt in der Stadt
will den mutmasslich geschädigten Kunden der Firma Viva Solar unter die Arme greifen
im Rahmen unserer verfügbaren Kapazitäten ihre unfertigen oder nicht funktionierenden Anlagen zu Selbstkostenpreisen in Schuss zu bringen»
erklärt Mons Solar-Verwaltungsratspräsident Martin Lenz in einem Communiqué
Schon mehrfach berichtete die Presse negativ über den Solaranlagenanbieter Viva Solar aus dem Rheintal. Während der Firmeninhaber mit teuren Autos und Accessoires posiere, würden Rechnungen und Löhne nicht bezahlt, und Kunden erhielten trotz Anzahlungen die versprochenen Leistungen nicht. Rheintal24 hat berichtet
Die Mons Solar ist laut dem Communiqué selbst ein Opfer des Firmeninhabers der umstrittenen Viva Solar
«Der Firmengründer war früher Mitarbeiter bei uns
der Abgang verlief alles andere als in Minne.» Die Mons Solar habe sogar eine Strafanzeige eingereicht
weil bei ihr Material abhandengekommen sei
Das Verfahren der Staatsanwaltschaft laufe noch
Dass die Mons Solar nun in die Offensive gehe
habe mit ihrer eigenen Vergangenheit zu tun und der Sorge um den guten Ruf der gesamten Branche
Denn in letzter Zeit haben immer wieder Schlagzeilen im Zusammenhang mit Viva Solar und anderen (Kleinst-) Anbietern
die den Markt mit unseriösen Machenschaften beeinträchtigen
ein schlechtes Bild der Branche gezeichnet
«Wir waren vor einigen Jahren auch selbst in die Medien geraten
weil unser Geschäftsmodell damals zu sehr auf schnelles Wachstum ausgerichtet war»
«Aus der öffentlichen Kritik von damals haben wir unsere Lehren gezogen und fast alles von Grund auf neu aufgestellt
die Strukturen angepasst und uns einem nachhaltigen Geschäftsmodell verschrieben»
Mons Solar hat in diesem Zusammenhang im letzten Sommer u.a
den Personalbestand um 55 Personen reduziert
«Mit dem Angebot an die mutmasslich geschädigten Kunden der Viva Solar wollen wir natürlich auch Vertrauen zurückgewinnen und beweisen
Konkret sehe das Angebot der Mons Solar vor
bei der noch Arbeiten offen sind oder Anlagen nicht funktionieren
«Wir beurteilen dann die Situation und zeigen den Kunden auf
Wir offerieren das im Rahmen unserer verfügbaren Kapazitäten zu Selbstkostenpreisen»
Selbstkostenpreis heisst für die Mons Solar
dass Material und Arbeit zu den eigenen Einstandspreisen angeboten werden
sagt Mons Solar-Verwaltungspräsident Martin Lenz
bei geschädigten Kunden in Ordnung zu bringen
Und so hoffentlich einen positiven Beitrag zur Wahrnehmung unserer Branche leisten.»
Schon mehrfach berichtete die Presse negativ über den Solaranlagenanbieter Viva Solar aus dem Rheintal. Während der Firmeninhaber mit teuren Autos und Accessoires posiere, würden Rechnungen und Löhne nicht bezahlt, und Kunden erhielten trotz Anzahlungen die versprochenen Leistungen nicht. Rheintal24 hat berichtet
Nun ist dieses im Museum der Schwalm zu sehen.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/moegliches-mons-gemaelde-erstmals-in-ziegenhain-zu-sehen-93174647.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt wurde ein mögliches Gemälde von Künstler Karl Mons entdeckt
Nun ist dieses im Museum der Schwalm zu sehen
der hat: Der kann sich in Naturalien bedanken
selbstgebrannter Schnaps oder Wildschweinwürste
Schon immer und überall auf dem Land wurden Nahrhaftes
aber auch warme Strümpfe oder ein reparierter Rechen als Zeichen der Wertschätzung abgegeben
Hausärzte oder Pfarrer wurden besonders hingebungsvoll bedacht
Mai 1946 wechselte auf diesem Weg ein Ölbild den Besitzer
erhielt damals ein Arzt eine selbst gemalte Trachten-Szene aus der Schwalm
Allerdings war die Übergabe offenbar nicht mehr in Röllshausen
wo der Maler Karl Mons ab 1935 einige Jahre lang lebte
Mons war einer der letzten Vertreter derjenigen Maler aus dem Willingshäuser Kreis
die in Röllshausen Quartier bezogen (HNA berichtete)
Hat hier jemand einen typischen Schwälmer Umgang mit Naturalien in die Großstadt hinausgetragen
Leiter des Museums der Schwalm in Ziegenhain
Kurator der aktuellen Ausstellung am Paradeplatz zum „Malort Röllshausen“: „Künstler haben für Dienste
mit eigenen Werken bezahlt – vielleicht gerade in der Nachkriegszeit.“
Jedenfalls besteht ein Bezug zur Schwalm im Fall des unbetitelten Werkes nicht nur darin
sondern auch in der Art seiner Überlieferung: „Das Bild fängt Spezifika der Region mit ein,“ sagte Ranft
Vor diesem Hintergrund wurde das Bild jetzt an die laufende Ausstellung zu Röllshäuser Malern im Museum ausgeliehen
bei der schon andere Werke von Karl Mons zu sehen sind
„Wir möchten aus der Region für die Region etwas sichtbar werden lassen,“ so der Anspruch bei der Übergabe durch den Leiter der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt
Dass das augenscheinliche Originalwerk wohl seit Jahrzehnten keine 50 Meter weit entfernt in der JVA hing
hatte der Schwälmer Heimatbund laut seinem Vorsitzenden Peter Reuter erst im Mai erfahren
Als der Konferenzsaal der JVA renoviert wurde
war Mitarbeiter Stefan Krumpholz auf die Widmung auf der Rückseite des Bildes gestoßen
möchte nun weiter nach seiner Herkunft forschen: „Wir haben keinerlei Hinweis
wie es in die Anstalt gekommen ist: keine Akten
keine Rückbezüge.“ In Inventarlisten war nichts zu finden
Handelt es sich etwa um den gebürtigen Alsfelder Internisten Dr
den das Hessische Hauptstaatsarchiv als Leiter der Anthroposophischen Gesellschaft Dessau mit Wohnort in Bad Homburg kennt
welche Bezüge es von Mons’ Schaffensort Röllshausen zu Darmstadt gab oder wo er dort behandelt werden konnte.“ Der Künstler verstarb 1947
als einer der letzten Vertreter der Genre-Maler am Studienort Röllshausen
die „typische Szene des Schwälmer Lebens am Backhaus“ gegen Ende seiner Schaffenszeit malte
Einige Mons-Bilder in der Ausstellung zeigen
dass er in vielen Stilrichtungen zuhause war
Insgesamt vertrage sich der Stil gut mit anderen seiner Arbeiten
August ist das Bild als Teil der Ausstellung „Malort Röllshausen - Dependance Willingshäuser Maler“ im Kunstkabinett des Museums am Paradeplatz zu sehen
Nachhaltigkeit08.11.2024TeilenDie Kunst des Surrealismus und ihre mitunter bizarre Sicht auf die Welt gehört zu Belgien wie Schokolade
dabei wurde das „Manifeste du Surréalisme“ (Manifest des Surrealismus) des französischen Schriftstellers und Theoretikers André Breton 1924 in Paris veröffentlicht
Mit seiner Definition des Surrealismus als einem „reinen psychischen Automatismus“ – bei dem es galt
das Unbewusste ins Bewusstsein zu holen – entstand eine künstlerische und philosophische Bewegung
die bald auch in Belgien aufgegriffen wurde
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
In Mons in der Provinz Hennegau ist der neue Bahnhof ab heute für die Öffentlichkeit und für die Bahnreisenden und Pendler zugänglich
Das vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava entworfene Gebäude kostete viel mehr als ursprünglich veranschlagt
Eigentlich sollte nur eine Fußgängerbrücke über die Gleise gebaut werden
doch nach und nach entschied man sich für ein völlig neues Bahnhofsgebäude
Außerdem wurde der Bahnhof fast ein Jahrzehnt später als geplant fertiggestellt und die Baukosten uferten aus
Das Projekt liegt rund 20 Jahre zurück und war zunächst begrenzt
der auch den international bekannten Bahnhof Lüttich-Guillemins entwarf
sollte lediglich eine Passerelle über die Gleise bauen
um zwei Stadtteile miteinander zu verbinden - Kostenpunkt: 37 Mio
Daraus wurde jedoch ein komplett neues Bahnhofsgebäude
das erst 2015 fertiggestellt werden sollte
in dem Bergen Kulturhauptstadt Europas war
Aufgrund schlechter Planung und Verwaltung ist der Bahnhof von Mons erst jetzt
fertiggestellt und hat letztendlich 480 Mio
Manche nennen das größenwahnsinnig für einen Bahnhof
an dem nur etwa 10.000 Fahrgäste pro Tag einsteigen
Automatisch und schaut man dabei in Richtung Elio Di Rupo
langjähriger Bürgermeister von Mons und Vorsitzender der frankophonen Sozialisten PS sowie Ex-Premier von Belgien
die belgische Bahngesellschaft NMBS/SNCB sagt heute
dass sie die Erneuerung eines Bahnhofs nicht mehr auf die gleiche Weise angehen würde
Am Freitag findet das sechste offizielle Forumstreffen von "Der Betze brennt" statt, zu dem wir alle Freunde unseres Diskussionsforums herzlich einladen - weitere Infos hier
Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht
Der Betze brennt ist seit dem Jahr 2000 das erste Online-Magazin zum 1. FC Kaiserslautern und die Anlaufstelle für alle Informationen rund um die Roten Teufel. mehr...
TeilenMit dem Titel Kulturhauptstadt Europas 2015 hat die belgische Stadt Mons einen beispiellosen kulturellen Wandel vollzogen, der bis heute anhält. Waren es in den vergangenen Jahren Kunst- und Lichterfestivals, die das einheimische und auswärtige Publikum begeisterten, so ist es in diesem Jahr die Eröffnung des neuen Museumskomplexes CAP (Culture – Art – Patrimoine, auf Deutsch: Kultur – Kunst – Erbe), das zahlreiche Besucher in die knapp 100.000 Einwohner zählende Stadt locken dürfte.
April bilden das renovierte Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts/ursprünglich BAM) und das neue Stadtmuseum (Maison des Collections) eine Einheit unter dem Dach der „Culture Art Patrimoine“
Verbunden werden beide Häuser durch einen botanischen Garten (Jardin du Poirier Beurré) mit Steindenkmälern
der auch von der Straße aus zugänglich ist
Ein kleiner Pavillon mit Terrassenbestuhlung wird den zukünftigen Gästen Kuchen und Snacks anbieten
muss allerdings noch ein Pächter gefunden werden
Das Haus der Sammlungen befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Jean Lescarts
Jahrhunderts um die Erhaltung des kulturellen Erbes seiner Stadt verdient gemacht hat
Mit modernen und interaktiven Mitteln bietet es einen hervorragenden Einblick in die Geschichte der einstigen Bergbau-Metropole
Nach hochkarätigen Ausstellungen unter anderen zu Van Gogh
Fernando Botero und Joan Miró hat sich die Stadt zur Eröffnung des neuen Museumskomplexes wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Auguste Rodin
lebte der Bildhauer doch sechs Jahre lang in Belgien
der sich hier als Künstler zu etablieren begann
Das „Eherne Zeitalter“ als Emblem und der „Denker“
den der Bildhauer 1899 in Brüssel als Wegweiser der Moderne präsentierte
Sie gehören zu den insgesamt fast 200 Werken
die Pariser Museen wie der Louvre und das Musée d‘Orsay
aber auch das Victoria and Albert Museum in London zur Verfügung gestellt haben
die künstlerische Entwicklung Rodins zu zeigen
„Rodin. Eine moderne Renaissance – im Dialog mit Berlinde de Bruyckere“, bis zum 18. August, Di bis So, 10 bis 18 Uhr, CAP/Musée des Beaux-Arts de Mons. Internet: www.cap.mons.be
Reservierungen und Eintrittskarten: www.visitmons.de
Unter dieser Adresse findet man auch Reisearrangements des Tourismus-Büros für Feinschmecker
die extra für die CAP-Eröffnung ausgearbeitet wurden
Und hier spielt besonders sein Blick auf die Renaissance eine Rolle
den Rodin durch mehrere Reisen nach Italien geschult hat
Was in der Öffentlichkeit weniger bekannt ist
dass Rodin ein grandioser Zeichner und mehr noch der Erfinder des Blindzeichnens war
Rodin zur Seite gestellt ist Berlinde de Bruyckere (59)
Die derzeit führende belgische Künstlerin wurde und wird seit einigen Jahren in zahlreichen renommierten Häusern ausgestellt
Unter anderem war sie 2022 im Arp-Museum Rolandseck zu sehen
Anlässlich der Kunstbiennale in Venedig bespielt sie aktuell mit ihren Erzengeln auch die dortige Basilika San Giorgio Maggiore
De Bruyckere arbeitet häufig mit durchscheinendem Wachs
um den Anschein menschlicher Haut zu erwecken
um die Verwandlung der Endlichkeit als Zeichen des Lebens
die mit Tierpelzen bedeckt sind und somit den Kopf und die Schultern nur erahnen lassen
sind als Gegenstück zu Rodins „Meditation“ ausgestellt
Ein besonderer Leckerbissen ist Rodins monumentale Bronzeskulptur „Bürger von Calais“ (1889)
die parallel zur Ausstellung als Leihgabe des Musée Royal de Mariemont im Garten des Rathauses zu bewundern ist
Vor der Kulisse historischer Gebäude scheint sie nirgendwo besser hinzupassen
doch nach der Ausstellung kehrt sie an ihren angestammten Platz in der Wallonie zurück
Auch die Stiftskirche Sainte-Waudru (Kirche der Stadtheiligen Waltraud) wurde mit Werken bestückt
So sind hier drei Erzengel der Genter Künstlerin aus jüngerer Zeit zu sehen
die sich hervorragend in das kirchliche Ambiente einfügen
wo sie mit den Alabaster-Figuren des flämischen Renaissance-Künstlers Jacques Du Broeucq korrespondieren
habe Berlinde de Bruyckere bei der ersten Begehung sofort gewusst
welche ihrer Werke an welchem Ort und in welchem Winkel zueinander stehen mussten
„Die eigentliche Herausforderung bestand darin
die 600 Kilogramm schweren Bronze-Skulpturen in die Kirche zu schaffen“
Was kaum jemand weiß: Mons kann mit fünf (!) Weltkulturerbe-Titeln glänzen
die allein schon einen Wochenendtrip wert sind
von dem aus man einen weiten Blick über die Stadt und den Hennegau hat
(Tickets muss man am etwas unterhalb des Turms liegenden Kiosk kaufen!)
die als eine der wichtigsten folkloristischen Veranstaltungen des Landes gilt und seit 2005 zum Immateriellen Kulturerbe der Unesco gehört
Gegen Ende des Frühlings versetzt das Doudou-Festival die Region knapp zwei Wochen lang in Trance
feuert eine begeisterte Menge den Heiligen Georg in seinem ewigen Kampf gegen den Drachen an
Einen Überblick mit vielen Fotos und Filmen bietet das Doudou-Museum in der Rue du 11 Novembre (www.museedudoudou.mons.be)
Aufgepasst: In diesem Jahr findet das Spektakel
Ein „Muss“ auf der europäischen Van-Gogh-Route ist das Vincent-van-Gogh-Haus in Cuesmes
Keine zehn Kilometer von Mons entfernt gibt es seit 2007 Einblicke in den Alltag des Niederländers
der von August 1879 bis Oktober 1880 in der belgischen Bergbauregion Borinage lebte
Hier begann van Gogh seine künstlerische Laufbahn
die ihn von seinem ursprünglichen Berufswunsch
sowie eine Auswahl seiner Bücher und Briefe werden ausgestellt
Außerdem wird ein Dokumentarfilm über seine künstlerischen Anfänge gezeigt
Mons liegt etwa 180 Kilometer von Aachen entfernt
Mit dem Auto dauert die Fahrt rund zwei Stunden
Mons ist von Aachen aus auch mit dem Zug gut zu erreichen
Reservierung im Internet: www.eurostar.com
Von Brüssel-Midi fährt man noch einmal 50 Minuten mit einem Zug der belgischen Bahn
ist das Zentrum in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar
In zehntausenden Satellitenbildern des Mars-Orbiters TGO der ESA hat eine internationale Forschungsgruppe eine periodisch wiederkehrende Eisschicht auf den höchsten Vulkanen des Sonnensystems in der Tharsis-Region des Mars entdeckt
Der morgendlich nur für einige Stunden auftauchende und extrem dünne Frost auf den Bergspitzen tauche damit deutlich näher zum Äquator auf
als das bislang für möglich gehalten wurde
Möglicherweise sehe man hier die letzten Überreste eines einstigen Klimazyklus
der Niederschläge und womöglich sogar Schneefall auf den extrem hohen Vulkanen umfasst hat
meint Studienleiter Adomas Valantinas von der Brown University
Vor der Entdeckung stand die Analyse von über 30.000 Satellitenbildern des Roten Planeten, erklärt das Team
Gesucht wurde darin nach den relevanten Bildern
dass der Frost morgens für wenige Stunden an der Oberfläche auftaucht
weil die Mischung aus viel Sonne und dünner Atmosphäre eigentlich für vergleichsweise hohe Temperaturen auch in diesen Höhen sorgt
Mit einer Dicke von einem Hundertstel Millimeter sei der Frost aber extrem dünn
Weil er sich über eine extrem große Fläche verteilt
würden dort während der kalten Jahreszeit gleichwohl täglich 150.000 Tonnen an Wasser zwischen Oberfläche und Atmosphäre ausgetauscht
dass er trotz jahrzehntelanger Forschung noch immer Überraschungen bereithält
Weitere Analysen zu dem Frost sollen jetzt dabei helfen
noch mehr Fragen zum Roten Planeten zu beantworten
wo sich dort noch Wasser und in welcher Form befindet
Zusätzlich zu unseren Magazin-Inhalten erhalten Sie damit weitere exklusive Tests
Ratgeber und Hintergründe.Mit heise+ lesen Sie alle Inhalte auf heise online
Auf dem Hippodrome de Wallonie in Mons-Ghlin könnte man dem von April Joy Swann trainierten Oldie bald ein Denkmal setzen
Denn am Dienstag kam der 13jährige dort zu seinem neunten Sieg
siegte der Wallach als 11,8:1-Außenseiter in einem mit 6.000 Euro dotierten Handicap über 2100 Meter
Im Ziel hatte der Kodiac-Sohn einen Vorsprung von zwei Längen vor dem Zweitplatzierten
Dritte wurde Katja Gernreichs Soraya Maxima unter Leon Wolff
Mons gehörte in den letzten Jahren nicht zwingend zu meinem Besichtigungsprogramm
Diese etwa 100.000 Einwohner zählende Stadt kannte ich bislang in meiner Funktion als Journalistin vornehmlich als Standort des Militärischen Hauptquartiers der Nato
und als Europas Kulturhauptstadt im Jahr 2015
Generalsekretärin der Belgisch- Bayerischen Gesellschaft
dann in Zusammenarbeit mit der der „Aiace“ Deutschland
einen (Tages-)Trip nach Mons zur „Excursion Mons
war ich gleich Feuer und Flamme und meldete mich zur Mitfahrt an
Sie steige am „Gare Centrale” in den zweiten Wagon ein
Zehn oder elf Personen hätten sich angemeldet
Bei Kaiserwetter starteten wir unseren Trip nach Mons an Bord eines komfortablen Zugs
Mit etwas Verspätung trafen wir in Mons ein
passt aber wie die Faust aufs Auge in diese Stadt
Den neuen Hauptbahnhof für Mons habe ja nicht irgendwer entworfen – sondern kein Geringerer als der spanisch-schweizerische Architekt
Bauingenieur und Künstler Santiago Calatrava Valls
wurde mir von kenntnisreichen Teilnehmern erklärt
der auf die Konstruktion von Brücken und futuristischen Bahnhöfen (siehe Lüttich) spezialisiert ist
macht seinem internationalen Ruf als genialer Ingenieur auch in Mons alle Ehre
mit dessen Bau im Jahr 2006 begonnen wurde
und das seit 2015 schon längst vollendet sein sollte
Abgesehen vom Bahnhof überzeugte uns die beschauliche Stadt mit ihrem wirklich wunderschönen Stadtkern
Zu Fuß ging´s vorbei an rot geziegelten und von grauem Sandstein eingefassten Häusern
die ein stimmiges Gefühl der industriellen Zeit aus dem frühen 19
Zum Erkunden kleiner faszinierender Gassen blieb keine Zeit
Aber das eigentliche Highlight von Mons ist ohnehin die Grand´Place mit ihrem opulenten Rathaus
Und nur wenige Meter davon entfernt kehrten wir ins Restaurant „Le Carillon“ ein
wo ein gemütliches Ambiente und ein schön gedeckter Tisch auf uns warteten
die Sonne strahlte mit unserer guten Laune um die Wette
kann man sich alles bestens zu Fuß erlaufen
marschierten wir bei angenehmen 26 Grad zum Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts)
wo wir von unserer Führerin Montserrat Soler begrüßt wurden
dass fast zweihundert Skulpturen gezeigt würden
internationalen Institutionen und Privatsammlungen stammen
stieg unsere Neugierde und Spannung auf die Ausstellung
die eine Neuinterpretation von Rodins künstlerischem Werdegang beleuchtet
Rodins sechsjährige Tätigkeit in Belgien von 1870 bis 1876 zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Ausstellung
November 1840 in Paris geborene Bildhauer und Zeichner
mit dem das Zeitalter der modernen Plastik und Skulptur begann
aus einer konservativen Beamtenfamilie stammte
Bereits mit 13 Jahren wurde er Schüler an der sogenannten „Petite École“
habe er sich vergeblich um die Aufnahme als Student an der berühmten „Ècole nationale supérieure des Beaux-Arts de Paris“ bemüht
Dreimal sei er durchgefallen und habe gleichwohl um Anerkennung in der Pariser Kunstwelt gekämpft
geht er im Jahr 1871 mit gerade mal 30 Jahren zu einem längeren Arbeitsaufenthalt nach Brüssel
um dort eine Reihe von Aufträgen zu übernehmen
In Belgien verliebte er sich in die Werke von Rubens
was sich in seinen Skulpturen und Zeichnungen niederschlägt
Wir nehmen riesige Gipsmodelle in Augenschein
Über 30 Jahre arbeitete Rodin an der Idee zum Höllentor
in welchem Dantes Göttliche Komödie eine zentrale Rolle spielt
Beeindruckt sind wir ebenso von seiner Plastik „Die Bürger von Calais“
die ihren historischen Hintergrund aus der Zeit des Hundertjährigen Kriegs habe
oder „Der Kuss“ finden ebenso unsere Bewunderung
Das „Eherne Zeitalter“ kommt einem dagegen nicht sofort in den Sinn
Dennoch betrachten wir gerade diese Skulptur
die einen jungen belgischen Soldaten darstellt
Denn hier handelt es sich um die erste Bronzestatue Rodins
die im Jahr 1877 während seiner Zeit in Brüssel entstand
was die Leute in Belgien mochten und in Auftrag gaben”
so unsere Rodin Expertin in ihrer verständlichen und lebendigen Erklärung
Während Rodins skulputurales Werk weltweit bekannt ist
wurde seinen Zeichnungen lange Zeit weniger Beachtung geschenkt
Dabei habe er sein ganzes Leben lang gemalt
wie unglaublich kreativ der französische Bildhauer war
mit welcher Leidenschaft er sich an die Arbeit machte
Auch während seiner Brüsseler Zeit habe er immer gezeichnet
So verewigte er den Bois de la Cambre oder den Forêt de Soignes in seinen Zeichnungen
Das Faszinierende: in Mons sind viele seiner Handzeichnungen ausgestellt
dass Rodin lieber Zeichnungen von seinen Skulpturen anfertigte
In den letzten 20 Jahren seines Lebens habe er sich hauptsächlich der Malerei
Nach dem Besuch der sehenswerten Ausstellung und einer grandiosen Führung begeben wir uns auf Empfehlung von Montserrat Soler in den „Jardin du Mayeur“
wo wir ein Exemplar von Rodins Statute „Die Bürger von Calais“ mit einer gewissen Ehrfurcht und in Gedanken versunken betrachten
eine Leihgabe des Musée Royal de Mariemont
scheint nirgendwo besser hinzupassen als in diesen wunderschönen Garten
kehrt sie an ihren angestammten Platz zurück
Bevor wir die Rückfahrt nach Brüssel antreten
entspannen wir auf der Grand´Place bei einem kühlen Drink
dass dieser Trip nach Mons unsere Erwartungen weit übertroffen hat
https://musees-expos.mons.be/agenda/rodin-une-renaissance-moderne?u=87f428a7b65846b48b365e166aa0aac2
and website in this browser for the next time I comment
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
etwas Neues zu beginnen: zahnärztliche Sekretärin/ Assistentin in deutschsprachiger Zahnarztpraxis gesucht
Zahnärztliche Assistentin Sekretärin gesucht 25
made by c-7
Von: Tanja Banner
es sei unmöglich“","text":"Ein Forschungsteam hat erstmals Wassereis am Äquator des Mars entdeckt
Dieser Fund könnte bedeutende Konsequenzen für zukünftige Marsmissionen haben.","url":"https://www.fr.de/wissen/unmoeglich-wasser-roter-planet-forschungsteam-meldet-wichtigen-mars-fund-dachten-es-sei-93123185.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Forschungsteam hat erstmals Wassereis am Äquator des Mars entdeckt
Dieser Fund könnte bedeutende Konsequenzen für zukünftige Marsmissionen haben
Nun staunt die Forschung über einen neuen Fund von Wassereis auf dem Mars
dass sich Frost um den Mars-Äquator bildet
da die Mischung aus Sonnenschein und dünner Atmosphäre die Temperaturen sowohl an der Oberfläche als auch auf Berggipfeln relativ hoch hält – anders als auf der Erde
ein ehemaliger Doktorand der Universität Bern und jetzt Postdoktorand an der Brown University in den USA
Die dünnen Eisschichten erscheinen nur für einige Stunden um den Sonnenaufgang
„Die Menge an Frost entspricht etwa 150.000 Tonnen Wasser
die während der kalten Jahreszeit täglich zwischen der Oberfläche und der Atmosphäre ausgetauscht werden
was etwa 60 olympischen Schwimmbecken entspricht“
„Die Existenz von Frost an dieser Stelle ist aufregend und deutet darauf hin
dass außergewöhnliche Prozesse im Gange sind
Diese Prozesse beinhalten wahrscheinlich eine spezielle Luftzirkulation über der Tharsis-Region
die ein einzigartiges Mikroklima in den Calderen der Vulkane schafft
ist für zukünftige Mars-Missionen und mögliche menschliche Erkundungen relevant“
die mehr als 5000 hochauflösende Farbaufnahmen vom Mars für die Studie geliefert hat
„Dass wir nun die nächtliche Ablagerung von Wassereis auf dem Mars bei visuellen Wellenlängen und in hoher Auflösung nachweisen konnten
ist ein weiterer Beweis für die beeindruckenden wissenschaftlichen Fähigkeiten des Bern-Kamerasystems“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Der Mars gilt heute als relativ trockener Planet
Doch nun haben Planetenforscher erstmals Wassereis auf den Gipfeln der riesigen Marsvulkane entdeckt
Daten von zwei europäischen Marssonden zeigen
dass sich in den schattigen Kratern von Olympus Mons
Pavonis Mons und anderen erloschenen Feuerbergen der Tharsis-Region morgens Raureif bildet
Diese wenige Mikrometer dünne Schicht aus Wassereis bleibt zwar nur wenige Stunden lang bestehen
dennoch umfassen diese frostigen Gipfelschichten insgesamt mehr als 150.000 Tonnen Wasser
das sich im Marswinter dort täglich niederschlägt
Es ist der erste Nachweis von Wassereis auf der äquatorialen Marsoberfläche
Unser Nachbarplanet Mars könnte in seiner Frühzeit Flüsse
Doch als sein Klima sich vor Milliarden Jahren änderte
Der Rest gefror und ist heute vor allem in den Eispanzern der marsianischen Polregionen und in Eisschichten im Untergrund konserviert
Messdaten von Orbitersonden und Marsrovern zeigen aber auch
dass es in der Marsatmosphäre noch immer Wasserdampf und hohe Eiswolken gibt
“Wassereiswolken spielen eine fundamentale Rolle für den Wasserkreislauf des Mars”
erklären Adomas Valantinas von der Universität Bern und seine Kollegen
“Sie transportieren Feuchtigkeit über Tausende Kilometer hinweg von den Polargebieten in die relativ trockene Äquatorregion.” Auf diesem Weg ziehen die Eiswolken auch über die Tharsis-Region des Mars hinweg – die gewaltige Beule in der Marsoberfläche
auf der einige der größten Vulkane des Sonnensystems liegen
darunter der 22 Kilometer hohe Olympus Mons
Während feuchte Luft auf der Erde über Bergen und hohen Vulkanen häufig auskristallisiert und beispielsweise als Schnee fällt
galt dies auf dem Mars als eher unwahrscheinlich: “Wir dachten
dass die Bildung von Frost in der Äquatorregion des Mars unmöglich ist”
der inzwischen als Gastwissenschaftler an der Brown University on den USA forscht
“Denn die Mischung aus Sonneneinstrahlung und dünner Atmosphäre sorgt für relativ hohe Temperaturen sowohl in der Ebene wie auf den Berggipfeln.” Warum Raumsonden immer wieder eine lokale Anreicherung von Wasserdampf über der Tharsis-Region detektierten
Valantinas und sein Team sind diesem nun nachgegangen
Für ihre Studie nutzten sie Messdaten von zwei Orbitersonden der europäischen Raumfahrtagentur ESA
die den Mars umkreisen und dabei auch über die Tharsis-Region hinwegfliegen
ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) und Mars Express
Den ersten Hinweis lieferten Aufnahmen des Trace Gas Orbiter
der den Gipfelbereich des Olympus Mons an den frühen Morgenstunden des Nordwinters überflogen hatte
“Sie enthüllten bläuliche Ablagerungen in Teilen des Caldera-Grunds und -Rands”
“Diese Ablagerungen konzentrieren sich am Grund der Caldera
fehlen dagegen auf den gut beleuchteten warmen Hängen und Vulkanflanken.” Daraufhin suchten die Forschenden in mehr als 30.000 Aufnahmen der beiden Raumsonden von der Tharsis-Region gezielt nach weiteren Spuren dieser spektral auffälligen Signatur
“Diese umfassen nicht nur die größten Tharsis-Vulkane wie Olympus
sondern auch den kleineren Schildvulkan Ceraunius Tholus”
Ergänzende Spektralanalysen und Modellierungen ergaben
dass es sich bei diesen Ablagerungen um Wassereis handeln muss
Damit ist dies der erste Nachweis von Wassereis an der Oberfläche der marisanischen Äquatorregion
Dieser Raureif tritt dort allerdings nur im Winter auf und bleibt nur in den Morgenstunden erhalten
Das Eis bildet in den schattigen Kratern und Hängen der Vulkangipfel zwar nur eine wenige Mikrometer dünne Schicht
bedeckt aber insgesamt eine gewaltige Fläche
dass sich dort jeden Wintermorgen rund 150.000 Tonnen Wasser aus der Atmosphäre auf der Oberfläche niederschlagen und gefrieren – so viel wie in 60 olympischen Schwimmbecken
Der Wasserdampf stammt wahrscheinlich aus den großen atmosphärischen Strömungen
die Wasserdampf von den Polarregionen in die Äquatorregion transportieren
“Die Existenz von Wassereis dort ist spannend und deutet daraufhin
dass hier außergewöhnliche Prozesse im Gange sind
dass die starken Aufwinde an den Flanken der riesigen Vulkane den Wasserdampf bis in die höheren Lagen transportieren
Im Gipfelbereich kommt diese mit Feuchtigkeit angereicherte Gasmischung dann in den Einflussbereich eines besonderen Mikroklimas in den Vulkankratern: “In den Calderen von Olympus Mons und Arsia Mons beobachten wir eine substanzielle Verringerung des Atmosphärendrucks und der horizontalen Windgeschwindigkeiten nahe der Oberfläche”
Diese Bedingungen fördern das Auskristallisieren des Wasserdampfs als Frost
“Wasser auf der Oberfläche des Mars zu finden ist immer aufregend – sowohl aus wissenschaftlichem Interesse als auch wegen seiner Bedeutung für die robotische und menschliche Erkundung des Planeten”
“Aber diese Entdeckung ist besonders faszinierend
wo Wasser auf dem Mars existiert und wie es sich zwischen den Reservoiren bewegt
ist für viele Aspekte der Marserkundung wichtig.”
Quelle: Adomas Valantinas (Universität Bern, Brwon University) et al., Nature Geoscience, doi: 10.1038/s41561-024-01457-7
Sonderpublikation in Zusammenarbeit mit der Baden-Württemberg StiftungJetzt ist morgenWie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten
Ri|zi|nus|öl 〈n. 11〉 aus den Rizinussamen gewonnenes Öl
Di|al|le|le 〈f. 19; Philos.〉 logisch falscher Schluss [<grch. dia allelon … mehr
vi|go|ro|so 〈[vi–] Mus.〉 kraftvoll
E-Mail: wissenschaft@konradin.de