Halbzeit in der Europa Truck Trial Meisterschaft 2019: Nach drei von sechs Wertungsläufen führt das BFS Trucksport Team in der Kategorie Dreiachser auf dem MAN TGS 33.480 die Gesamtwertung an
Bei den Vierachsern ist das HS-Schoch Hardox Truck Trial Team mit dem MAN TGS 35.480 ebenfalls Spitzenreiter
Nach einem durchwachsenen Saisonauftakt im belgischen Mont-Saint-Guibert sicherten sich Fahrer Marc Stegmaier und Copilot Jan Plieninger vom BFS Trucksport Team (MAN TGS 33.480) im folgenden Wertungslauf den Sieg und übernahmen damit als Europameister 2018 souverän die Führung in der Gesamtwertung
Mit dem Sieg in Dreis-Brück am vergangenen Wochenende bauten sie die Führung in der EM-Gesamtwertung zur Halbzeit der Saison 2019 weiter aus
Es war ein sehr spannendes Wochenende in der Eifel
die feste Erde und das aufgeschüttete Material
bot der Steinbruch des MAN Servicepartners Scherer den Teilnehmern reichlich Abwechslung
Bis zur letzten Sektion am Sonntagabend kämpften von insgesamt neun Teams in der 3-Achser Klasse gleich vier um den Tagessieg
Der geriet für das BFS Trucksport Team nach der dritten Sektion des zweiten Tages schon nahezu außer Sicht: Es galt eine steile
etwa 30 Meter lange Steilwand zu erklimmen
an dessen Ende ein Schrägtor gesteckt war
Bei hoher Geschwindigkeit im Hang bekam der MAN des BFS Trucksport Teams einen Schlag auf das rechte Vorderrad und geriet komplett aus der Spur - beide Torstangen brachen
Der Sportkommissar wertete das Tor als „nicht gefahren“ und 180 Strafpunkte waren die Folge
Das Missgeschick sorgte anschließend für noch mehr Motivation beim BFS Trucksport Team und die letzten drei Sektionen verliefen fehlerfrei
Das bedeutete Saisonsieg Nummer zwei und elf Punkte Vorsprung in der EM-Gesamtwertung
Jan Plieningers Fazit zur Saisonhalbzeit: „Bisher sind wir sehr zufrieden mit der Truck Trial Saison
Zur Halbzeit liegen wir auf Platz eins und konnten jetzt im dritten Lauf schon den zweiten Sieg feiern.“
Mit einem Auftaktsieg starteten Fahrer Marcel Schoch und Beifahrer Johnny Stumpp vom HS-Schoch Hardox Truck Trial Team (MAN TGS 35.480) in Belgien in die Saison
Nach der Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr soll 2019 unbedingt wieder der Titel her
Ein zweiter Platz im französischen Montalieu-Vercieu folgte
ehe in Dreis-Brück erneut der Sieg bei den Vierachsern eingefahren wurde
In der Königskategorie starteten neben HS-Schoch noch vier weitere Teams
darunter die Titelverteidiger vom Team Reicher aus Österreich
Zwar gingen Marcel Schoch und Johnny Stumpp bereits am ersten Tag in Führung
doch jede einzelne Sektion war ein Kopf an Kopf Rennen mit dem Team Reicher
Garant für den Sieg des HS-Schoch Hardox Truck Trial Teams war letztlich einmal mehr die Zuverlässigkeit des MAN TGS 35.480
Acht Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung sind allerdings kein Ruhekissen
aber Marcel und Johnny haben ihren neunten EM-Titels weiterhin fest im Blick
Marcel Schoch: „Auf einem sehr gemischten Untergrund war in Dreis-Brück von lose über fest
über stark bewachsen bis hin zu Lavagestein nahezu alles dabei
Da waren wir und unser MAN echt gefordert.“
Der nächste Truck Trial Lauf findet vom 10.-11
August in Limberg (Österreich) nahe Wien statt
belgische Fluggesellschaft (Sitz in Mont-Saint-Guibert
Basis Brüssel-Charleroi) nach einem kurzen Gastspiel in der Luft selbige schon wieder ausgegangen sein
Der Carrier stellte nämlich seine Linienflüge nach Hong Kong wieder ein
Hinter Air Belgium steht Ex-TNT-Airways-Chef Niky Terzakis zusammen mit den beiden staatlichen Fonds Société Régionale d’Investissements Wallone und Société fédérale de participations et d’investissement
Mai 2016 aus der Taufe gehoben worden; erst vor einem halben Jahr hatte es das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Air Operator Certificate oder AOC) erhalten
wobei auch asiatische Investoren mit einzahlten
Als Betriebsmittel wurden vier bei Finnair ausrangierte A340-300 von Finnair Aircraft Finance geleast
Die Vierstrahler sollten eigentlich ab Juni 2017 zwischen Charleroi und Hong Kong pendeln
Dann wurde der Betriebssstart auf den Winter 2017 verschoben und schließlich wurde es sogar Juni 2018
führte Air Belgium ihren ersten kommerziellen Flug im Sub-Charter für Surinam Airways von Amsterdam nach Paramaribo durch
Die Aufnahme des Linienverkehrs nach Hongkong musste am 30
weil das Unternehmen vergessen hatte eine Überfluggenehmigung vom russischen Verkehrsministerium einzuholen
Der erste Linienflug nach Hongkong wurde schließlich am 03
Seither verband die neue Fluggesellschaft mit zwei als Spritfresser verschrieenen Airbus A340-300 Charleroi vier Mal pro Woche mit der Wirtschaftsmetropole in der chinesischen Sonderverwaltungszone
So richtig ins Fliegen kam Air Belgium aber nie; denn der chinesische Reiseveranstalter U Tour schaffte es laut Air Belgium nie
Und mit den Flugpreisen kam Air Belgium auch nicht hin
Um nicht den Gang vieler anderer Airlines zum Insolvenzrichter antreten zu müssen
stellte das Management den Flugbetrieb kurzerhand zum 21
Auf der Webseite der Fluglinie werden keine Verbindungen mehr angezeigt und man kann auch nicht mehr buchen
In Ihrer Presseaussendung betont Air Belgium
künftig als Wet-Lease-Anbieterin für andere Fluglinien im Markt tätig sein zu wollen
Belgien (ots) - Sie oder Ihr Partner leiden an einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA)
Durchschnittliche Wartezeiten von mehr als sechs Monaten
die Übernachtung im künstlichen "Laborumfeld" - alles Punkte
die die "Vorfreude" auf die nächste Kontrolle im Schlaflabor stark einschränken
Zu den gängigsten OSA-Behandlungsoptionen zählt die CPAP-Beatmung (Continuous Positive Airway Pressure
Diese ist jedoch für viele Menschen aus sehr unterschiedlichen Gründen unangenehm oder schlecht verträglich: Vor Beginn einer CPAP-Alternative - wie zum Beispiel das Genio®-System (Firma: Nyxoah) - war bisher ein erneuter Besuch im Schlaflabor der Standard
Dank des neuen digitalen Diagnosetools "AcuPebble" könnte dies bald der Vergangenheit angehören
AcuPebble kann bequem von zuhause angewendet werden und ermöglicht den Patient*innen eine Diagnose über Nacht
Damit könnten lange Wartezeiten in Schlaflaboren verhindert werden
Zudem wird Betroffenen ein schnellerer Zugang zu potenziellen alternativen Therapien (wie z
Es gibt verschiedene Schlafapnoe-Therapien
Zu den gängigsten Therapieoptionen zählt die CPAP-Beatmung
das bis zu 50 % aller OSA-Patient*innen die Behandlung innerhalb des ersten Jahres abbrechen.[1] Die Gründe dafür sind vielfältig
Betroffene berichten vor allem von Klaustrophobie
Schlafproblemen durch ein externes Gerät am Kopf oder im Mund oder Erstickungsgefühle
Der Weg zu alternativen Therapiemöglichkeiten wie z
Genio® ist für viele bislang eine Herausforderung: lange Wartezeiten in Schlaflaboren
lange Anreisezeiten und die Übernachtung auswärts erschweren vielen Betroffenen den Diagnose- bzw
um Zugang zu einer neuen Therapie zu erhalten
AcuPebble: der einfache Test für eine Diagnose von zuhause aus
wie weit fortgeschritten die eigene OSA ist und welche Behandlungslösung für den Betroffenen die beste ist
können Patient*innen den AcuPebble Heimschlaftest nutzen
die Patientin bringt einen AcuPebble-Sensor am Hals an
die durch Atmung und Herzaktivität entstehen
über eine Smartphone-App auf eine Cloud-Plattform hochgeladen und die typischen OSA-Parameter "herausgefiltert"
Innerhalb von Minuten kann ein exakter Diagnosebericht erstellt werden
sowohl für den Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) als auch für den Sauerstoff-Entsättigungsindex (ODI)
AcuPebble erleichtert durch die exakten Angaben nicht nur dem Arzt die Therapieentscheidung
reduziert dem OSA-Betroffenen Arztbesuche und das Schlaflabor
Es beschleunigt zudem die Behandlung von einer OSA
Obstruktive Schlafapnoe - mehr als nur "schnarchen"
wenn der oder die Betroffene zwischen dem Schnarchen immer wieder Atemaussetzer hat
Bei der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) - so der medizinische Fachbegriff - erschlaffen Muskulatur und Weichteile während des Schlafes und blockieren so die Atmung: Die oberen Atemwege verengen sich
es kommt zu einem Kollaps in der Schlundmuskulatur
eingeschränkten Atmung (Hypopnoe) und sogar zu Atemaussetzern (Apnoe)
holt tief Luft (lautes Schnarchgeräusch oder Schnauben) und schläft wieder ein
Solche Apnoen können hunderte Mal pro Nacht auftreten
Durch den Kollaps im Bereich der oberen Atemwege kommt es zu einem Abfall der Sauerstoffkonzentration und somit zu einer verminderten Sauerstoffzufuhr zu den Organen
dass eine unbehandelte OSA mit einem 2-mal höheren Schlaganfallrisiko und einem 5-mal höheren Risiko einer kardiovaskulären Mortalität (Todesursache durch Herzprobleme) in Zusammenhang steht
Dazu kommen die extreme Müdigkeit tagsüber
morgens Kopfschmerzen sowie Potenzprobleme - um nur einige zu nennen
sondern auch mit dem Alltag vereinbar und vor allem gut verträglich ist
Den Weg dahin könnte AcuPebble durch eine schnellere und einfachere Diagnose von zuhause aus ebnen und somit die Zeit bis zum Erhalt einer Therapie wie Genio® verkürzen
Weiteres Material: www.presseportal.deQuelle: Nyxoah S.A
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Einen erfolgreichen Saisonstart legten Stefan und Katrin Koren mit ihrem Drei-Achser Steyr-LKW in der größten Sandgrube in Belgien hin
Die beiden absolvierten die Sonderprüfungen in den Sektionen mit den wenigsten Fehlpunkten und holten sich somit zum ersten Mal den Siegerpokal in einem Europameisterschaftslauf
Stefan Koren: "Ein Traum ist für mich in Erfüllung gegangen
In den letzten Jahren gab es einige Podestplätze
ein ganzes Wochenende mit wenigen Fehlerpunkten abzuliefern
Wir haben bereits unseren LKW nach Frankreich überstellt
werden in zwei Wochen in Fublaines bei Paris den zweiten Lauf bestreiten."
Es war überhaupt ein Wochenende ganz im Zeichen der Österreicher
In der Kategorie "Vier-Achser" siegte das Truck-Trial Team Reicher aus Graz
bei den Prototypen siegte das "Truck-Trial Team Funke Ural" aus Amstetten/NÖ
Der dritte EM-Lauf wird in Voitsberg-Zangtal am 29./30
Stefan und Katrin Koren wollen als Führende ihr Heimrennen in Angriff nehmen
Das Team von Erdbau Koren wird gemeinsam mit Partner Bernhard Mörth und der OVS GmbH
Wie im Vorjahr wird der Truck-Trial Tross Station in der Weststeiermark machen
Eintrittskarten und VIP-Karten sind bereits aufgelegt
Es werden auch zahlreiche LKW-Fahrer aus ganz Europa nach Zangtal kommen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Der Jet wird die A340 ablösen und verfügt über 286 Sitze in einem Drei-Klassen-Layout
der internationale Full-Service-Destination-Carrier mit Sitz in Mont-Saint-Guibert in Belgien
hat die erste von zwei A330-900 übernommen
Das Flugzeug verfügt über 286 Sitze in einer Drei-Klassen-Konfiguration (30 komfortable Liegeplätze in der Business Class
21 in der Premium Class und 235 in der Economy Class)
Das Flugzeug ist mit der Airbus Airspace-Kabine ausgestattet
Alle Sitze sind mit einem Bordunterhaltungssystem der neuesten Generation
WLAN an Bord und stimmungsvoller Beleuchtung ausgestattet
Air Belgium wird das Flugzeug auf Strecken einsetzen
die Brüssel mit Langstreckenzielen verbinden
Die belgische Fluggesellschaft betreibt derzeit eine reine Airbus-Großraumflotte
die aus A330-200F und A340-300 besteht; die A340 werden schrittweise durch die A330neo ersetzt
Dank der neuesten Technologien der A330neo profitiert Air Belgium von kosteneffizienten und ökoeffizienten Flugzeuglösungen und bietet den Passagieren gleichzeitig den besten Komfort in der leisesten Kabine ihrer Klasse
Darüber hinaus wird die A330neo durch die im Vergleich zu Flugzeugen der vorherigen Generation geringeren Lärm- und Emissionswerte zu einem freundlicheren Flughafen-Nachbarn
Du musst angemeldet sein
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen