Von: Peter Riesbeck
Statt Unterricht für die Kinder gibt es nun erstmal Nachhilfe für konservative Eltern.","url":"https://www.fr.de/politik/belgien-sexualkunde-unterricht-schulen-brand-feuer-unmut-eltern-kinder-92543275.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Sexualkunde an Grundschulen sorgt in der belgischen Wallonie für Unmut
Statt Unterricht für die Kinder gibt es nun erstmal Nachhilfe für konservative Eltern
Der Bürgermeister von Charleroi ging sehr weit
Für mich ist das eine Form des Terrorismus“
der auch Chef der sozialdemokratischen Partei PS in Belgiens französischsprachigem Landesteil Wallonie ist
Hinter ihm war die verkohlte Eingangstür einer Grundschule zu sehen
Der nun sechste in der Gegend um die alte Industriestadt Charleroi
Insofern fühlt sich Magnette als Verteidiger der Wahrheit besonders herausgefordert
In der Wallonie und in Brüssel tobt ein kleiner Kulturkampf wegen Sexualkundeunterricht an Grundschulen
Bis zum Start des neuen Schuljahres Anfang September war den Lehrkräften überlassen
Es geht um je zwei Schulstunden in den Klassenstufen 4 und 6 – im ganzen Schuljahr wohlgemerkt
beteuerte Bildungsministerin Caroline Désir vom PS
Sie demonstrierten in Brüssel und machen im Netz mobil
Es ist eine bizarre Allianz gegen die aufklärerische Offensive: Sie reicht von muslimischen Konservativen und katholischen Ultraorthodoxen über einen obskuren Jugendpsychiater bis hin zu dem französischen Rapper Rohff
Kindern „das Masturbieren beizubringen“ und „über Penetration und Pornografie zu unterrichten“
Da sieht sich Désirs Ministerium aufgerufen
Und belgische Zeitungen machen auch gezielte Fehlinformationen rund um das Thema aus
Das steht für „guide d’éducation à la vie relationnelle
affective et sexuelle“ – Bildungsratgeber für das Beziehungs-
Weshalb sich die Sexualwissenschaften um Aufklärung in ganz anderer Richtung bemühen müssen – nämlich unter Eltern und religiösen Hardlinern
dass der Erlass solch heftige Reaktionen hervorruft“
einer Organisation für sexuelle Aufklärung
So wird auf Facebook angeblich vor Propaganda für LGBTQ gewarnt oder
wie es eine Mutter in einem Anti-Evras-Video im Netz – erkennbar vom Blatt ablesend – formuliert
befand Expertin Thiers in der Sendung „Terzake“ – Zur Sache – und sprach von gezielten Desinformation
über Gefühle und Emotionen zu sprechen und seinen Körper besser kennenzulernen
Im anderen Landesteil Flandern ist Sexualkunde in der Grundschule bereits verpflichtend
Belgien ist zwar mehrheitlich ein katholisches Land
aber bei weitem nicht so puritanisch-prüde wie der protestantische Nachbar Niederlande
Dort sorgte im Frühjahr die Projektwoche „Lentenkriebels“ – Frühlingsgefühle – für Aufsehen: Konservative Eltern fürchteten
es könne über andere Formen der Beziehungen gesprochen werden als nur die zwischen Mann und Frau
Auch in Deutschland kommt es regelmäßig zu ähnlichen Aufwallungen
als der erste Sexualkunde-Atlas für Schulen in der Bundesrepublik eingeführt wurde
parallel zur Fahrt aufnehmenden gesellschaftlichen Debatte über Sex und Lust und Gefühle
Im sonst eher unaufgeregten Mainz führte die explizite Aufklärungsbroschüre „Let’s talk about Sex“ vor 30 Jahren gar zu einer Sondersitzung des Landtags
Gegen „nackte Pornografie“ wetterte die CDU
die ihr Wissen über Sex vornehmlich aus dem Netz bezieht – und falsche Vorstellungen über Liebe gleich mit
Gerade deshalb wird immer wieder gefordert
ein offenes Gespräch in geschützten Räumen zu ermöglichen
So sieht es auch die wallonische Bildungsministerin Désir
Die Attacken sind gefährlicher für den Schutzraum Schule als der Sexualkundeunterricht
Im Oktober sind dann erstmal wieder Ferien
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Die Behörden sehen einen Zusammenhang mit der Einführung eines Sexualerziehungsprogramms
Diese Schule in Cités de Montignies-sur-Sambre war eine der Schulen
die in den letzten Tagen in Brand gesteckt wurden.Didier Lebrun/ImagoIn der belgischen französischsprachigen Region Wallonien wurden in der vergangenen Woche mindestens sechs Schulen in Brand gesetzt
Die Behörden sehen einen Zusammenhang mit der obligatorischen Einführung eines Sexualkundeunterrichts an Schulen
das islamische Gruppen in dem Land verurteilten
gab es auch Proteste: Es könne zur „Hypersexualisierung“ von Kindern führen
Niemand hat sich zu den Bränden an den Schulen bekannt
dass die Brände absichtlich gelegt wurden und entdeckte Nachrichten
die sich auf den kontrovers diskutierten Unterricht bezogen
Öffentliche Schulen auf diese Weise anzugreifen
Paul Magnette.Das Programm „Evras“ richtet sich an Schüler im Alter von 11-12 und 15-16 Jahren und hat zum Ziel
sie in der Gestaltung emotionaler und sexueller Beziehungen zu unterweisen
Kritiker argumentieren, dass Kinder zu früh mit Konzepten zu Geschlecht und sexueller Identität vertraut gemacht werden und dass diese Themen von den Familien selbst behandelt werden sollten. In Brüssel fanden Proteste statt
an denen sich Hunderte von Menschen beteiligten
Am Freitag zeigte sich der belgische Premierminister Alexander De Croo nach den Protesten und den Brandstiftungen trotzig
„In einer Demokratie wie der unseren werden wir niemals zulassen
dass unsere Schulen zur Zielscheibe werden“
die von unseren Kindern besucht werden.“ Er kündigte an
dass er die Hilfe von Extremismusexperten in Anspruch nehmen werde
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Für einen Empfang holt Königin Mathilde ihr rotes Weihnachtskleid wieder aus dem Schrank
Einen Tag später erlebt sie nicht nur modisch ein Kontrastprogramm
Königin Mathilde legt einen funkelnden Auftritt hin
Gemeinsam mit König Philippe empfing die Belgierin am Donnerstag (11
Januar) die Leiter diplomatischen Missionen auf Schloss Laeken in Brüssel
dass Glitzerkleider auch nach Silvester nicht im Schrank bleiben müssen
Königin Mathilde führte eine rote Robe mit halblangen Ärmeln und hohem Kragen von Natan vor
Dazu kombinierte die Belgierin eine rote Samtclutch von Dior sowie Pumps von Natan
Als Schmuck wählte die vierfache Mutter lange Fransenohrringe
Dass dieser Look viele Fashion-Fans an Weihnachten erinnert, ist kein Zufall. Mathilde trug ihr Glitzerkleid bereits im Dezember 2022 zum Weihnachtskonzert im königlichen Palast
Auch damals entschied sie sich für denselben Ohrschmuck
Ein wahres Kontrastprogramm erwartete Königin Mathilde dann am Freitag (12
Die Belgierin besuchte die gemeinnützige Organisation „Handicap Visuel Formation Emploi“ (HVFE) in der Stadt Montignies-sur-Sambre
die Integration von blinden und sehbehinderten Menschen zu fördern
Dafür werden die Betroffenen mit speziellen Technologien geschult
Vor Ort wagte die Frau von König Philippe das Selbstexperiment
Mit verdeckten Augen versuchte sich die 50-Jährige anhand eines Blindenstocks zu orientieren
Spanische Royals: So tickt Sofia von Spanien
Kate und William feiern Hochzeitstag in Schottland
Royals und die News des Tages im Überblick
William & Harry spielten Queen Elizabeth einen lustigen Streich
Fußball-Drittdivisionär Olympic Charleroi ist vom Handelsgericht in Charleroi für pleite erklärt worden
Der Club hat Schulden in Höhe von 1,5 Millionen Euro angehäuft und kann seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen
September war Olympic Charleroi vom Belgischen Fußballverband verboten worden
seine sportlichen Aktivitäten weiter auszuüben
der von Ex-Nationalspieler Alex Czerniatynski trainiert wird
belegt in der dritten Division A den letzten Tabellenplatz
die dem Verein im Jahre 1926 zugeordnet wurde
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
das Fest der Liebe: Pärchen schenken sich Rosen und Schokolade
Freunde und Familien überraschen einander mit gelben Tulpen
Der Name „Valentinstag“ wird allgemein auf den Heiligen Valentin zurückgeführt
Dabei gibt es gleich drei Heilige mit diesem Namen
Über den ersten Valentinus ist recht wenig überliefert
Er soll in der Antike gemeinsam mit 24 Soldaten beim Missionieren in Afrika gestorben sein
Jahrhundert nach Christus gelebt haben und Bischof von Interamna
Er habe Kranke geheilt und dadurch viele Menschen für den christlichen Glauben gewonnen
Deswegen soll Valentin um das Jahr 268 den Märtyrertod gestorben sein: Er wurde angeklagt und geköpft
Ganz ähnlich klingt die Geschichte vom dritten Heiligen Valentin
der allgemein als Schutzheiliger der Liebenden gilt und auf den der Name des Valentinstags zurückgehen soll
Jahrhundert nach Christus Priester in Rom gewesen sein und sowohl Kranke geheilt wie auch Liebespaare im Geheimen getraut haben
Sowohl Valentin von Terni wie Valentin von Rom sollen in der Via Flaminia begraben worden sein
Die vielen Übereinstimmungen lassen Forscher vermuten
dass es sich bei beiden Valentins eigentlich um ein und dieselbe Person gehandelt haben könnte.
Der Sankt Valentinstag könnte allerdings auch durch machtpolitisches Kalkül entstanden sein
etablierte das Christentum viele der traditionellen Feste an den Feiertagen anderer Religionen
Nicht von ungefähr fällt beispielsweise der Heiligabend (24
Dezember) auf die Kultriten zum Geburtstag des römischen Reichsgottes Sol Invictus
Februar wurden im alten Rom die Lupercalien begangen
ein Fest in dessen Mittelpunkt unter anderem die Fruchtbarkeit stand
Eine direkte Verbindung der beiden Feste konnte aber bisher nicht nachgewiesen werden.
dass die kühlen Engländer den Stein des St
Dichter und Autor Geoffrey Chaucer soll 1382 in seinem Gedicht „Parlement of Foules“ als Erster den Valentinstag mit der romantischen Liebe in Verbindung gebracht haben: „For this was on St
when every bird cometh there to choose his mate.“ Wenige Jahre später soll die „Charter of the Court of Love“ angeblich von Karl VI
von Frankreich im Jahr 1400 erlassen worden sein
bei dem unter anderem Liebeslieder und -gedichte vorgetragen
Turnierkämpfe ausgetragen und Tänze aufgeführt werden sollen
Spätestens als William Shakespeare der Orphelia in Hamlet folgende Verse schreibt
ist der Valentinstag völlig als Fest der Liebenden etabliert: „To-morrow is Saint Valentine’s day
An Valentinstag seiner Angebeteten Liebesbriefe und -gedichte schreiben und ihr Blumen schenken: Diese englische Tradition breitete sich im ganzen Commonwealth aus und hält sich in Großbritannien und Amerika bis in die Moderne
Im restlichen Europa will man bis in die 1950er Jahre nicht wirklich etwas vom Fest der Liebe wissen
Um die Wirtschaft nach dem Weltkrieg anzukurbeln
springen Händler auf den Liebeszug des Valentinstags auf
Auf Plakaten und später im Fernsehen wird zum 14
Rote Rosen werden zum Standardgeschenk für Liebende
die keinen passenden Partner zum Beschenken haben
Um auch die Kaufkraft von Singles auszunutzen
wird in den 2000ern der Valentinstag nicht nur zum Tag der romantischen
sondern auch der freundschaftlichen Liebe ernannt
Vorbild sind Traditionen aus Finnland und Estland
bei denen der Valentinstag übrigens Ystävänpäivä bzw
eine einzelne rote Rose für „Ich liebe dich“ oder 50 rote Rosen für die bedingungslose Liebe: Die Klischee-Blumen zum Valentinstag finden sich vor dem 14
Ein paar Tage nach dem Fest ist allerdings auch der schönste Blumenstrauß verwelkt und das Symbol der Liebe landet im Müll
Wer seinen Partner nachhaltiger beschenken möchte
Bäume oder sogar Hecken zurückgreifen.
Eine Alternative zur Rose kann etwa der Ginkgo-Baum sein
Der aus dem asiatischen Raum stammende Baum wird besonders in China und Japan verehrt
Wegen seiner zweiteiligen Blätter gilt er als Symbol der Liebe und Freundschaft
Kleinwüchsige Sorten sind beliebte Wohnungspflanzen
Sie sollten allerdings ausreichend Sonne abbekommen
Größere Sorten sind auch in städtischen Gärten ein pflegeleichter Blickfang
Zwar vertragen jüngere Pflanzen keine pralle Sonne und brauchen Schutz vorm Frost
doch ältere Gingko-Bäume können problemlos den Winter überstehen und gelten als sehr robust und unempfindlich.
Wer es kleiner mag und gleichzeitig für frische Luft im Apartment sorgen möchte
Auch diese Pflanze ist sehr pflegeleicht und braucht nur alle zwei Wochen gegossen zu werden
dem verdorrt die Grünlilie auch nicht: Sie kann die Feuchtigkeit über ihre grünen Triebe direkt aus der Luft ziehen
viele Giftstoffe aus der Luft zu filtern und so für ein gesundes Raumklima zu sorgen
dass die Grünlilie für den Satz „Ich sorge gerne für dich“ steht
ist bei der Pflege schon etwas anspruchsvoller
aber sollte nicht der prallen Sonne ausgesetzt sein
Die eigentlich in den Tropen beheimatete Pflanze steht dann auch für Stärke
Dafür ist sie mit ihren großen Blüten ein echter Blickfang und blüht fast 300 Tage im Jahr.
das ist die Bedeutung der europäischen Eibe in der Sprache der Pflanzen
Sie ist gehört zu den Nadelgehölzen und eignet sich besonders als Heckenpflanze
Sie sollte am besten am Beginn des Frühlings eingepflanzt werden
Bei guter Pflege kann die Eibe auch ein sehr hohes Alter erreichen
Neben der schönen Botschaft ist die Eibe gleichzeitig auch ein Geschenk an die Natur: Die europäische Eibe gehört in allen europäischen Ländern zu den geschützten Pflanzenarten
Die Eibe zählt allerdings auch zu den Giftpflanzen
Bis auf den Samenmantel und den Pollen sind alle Pflanzenteile stark giftig.
Jessica Oé hat einen Abschluss im BTS Media Writing
Sie schreibt über die Themen Gesundheit und Gleichberechtigung
Valentinsdag ass just Commerce a wann ee frou matt engem ass kann ee sech e ganzt Joer Cadoen maachen .Ass alles Blödsinn kéint ofgeschaaft ginn
"de Valentin de Terni ass wahrscheinlech dee richtegen hellegen Valentin."
De Valentin ass un dee Kaiser verkaaft gen
deen sech geweigert hot an de Kréig ze goen
a gouf do 269 agespart an dou op der Via Faminia zou Roum gekäppt
1831 goufe seng Iwwerrechter an de Catacomben vu Saint-Hyppolyte mat der Inschrift "Valentinus in Pace"
der Postkartenfirma erfunden und von den Floristen freudig aufgegriffen