Dezember 2008)picture alliance / ASSOCIATED PRESS März 2023 um 08:37 UhrDie fünffache Kindermörderin Geneviève Lhermitte aus Belgien ist tot Die 56-Jährige nahm Sterbehilfe in Anspruch Das wurde mit „unerträglichem psychischen Leiden“ begründet Die Frau hatte 2007 ihre fünf Kinder umgebracht Lhermitte starb am vergangenen Dienstag in einem Krankenhaus in Montigny-le-Tilleul Lesen Sie zu diesem Thema auch: Sterbehilfe soll neu geregelt werden - diese Vorschläge werden diskutiert Februar 2007 hatte sie ihre vier Töchter und ihren Sohn in Nivelles bewusstlos geschlagen und ihnen dann mit einem Messer die Kehlen durchgeschnitten Ihre Kinder waren zwischen drei und 14 Jahre alt Anschließend versuchte sie sich umzubringen Der Vater der Kinder war zum Zeitpunkt der Morde nicht zu Hause Die Frau wurde 2008 zu lebenslanger Haft verurteilt Sie hatte wegen angeblicher psychischer Probleme auf verminderte Schuldfähigkeit plädiert dass sie mit Vorsatz und bei klarem Verstand gemordet hatte 2019 wurde Lhermitte aus dem Gefängnis entlassen und lebte seitdem in einer geschlossenen Psychiatrie Lesen Sie zu diesem Thema auch: Frau spritzt sterbewilligem Ehemann tödliche Überdosis Insulin - BGH spricht sie frei Sterbehilfe ist in Belgien seit 2002 unter bestimmten Bedingungen erlaubt Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 Auch eine Beratung über das Internet unter http://www.telefonseelsorge.deist möglich 01:14Dopamin - der Schlüssel zur mentalen Gesundheit 01:14In neun Schritten zur perfekten Maniküre 01:12Fünf Tipps für die Enthaarung der Bikinizone 01:23Das sollten ihr über Sonnencreme wissen 01:09Diese Hausmittel helfen gegen Wassereinlagerungen 00:56Zähne bleichen mit Natron - ist das gesund 01:10Deshalb ist Joggen gut für Körper und Psyche 01:19Diese Übungen helfen bei Nackenschmerzen 01:09Acht einfache Schritte für ein natürliches Make-up 01:164 Superfoods gegen zu hohen Cholesterin-Wert 00:31Giselas Geheimtipp: Fruchtfliegenfalle selbst bauen 00:50Wer kann sich von den Gebühren befreien lassen 01:18Trigeminusneuralgie: eine Nervenstörung im Gesicht Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Foto: AFP03.03.2023TeilenPar Max Helleff (Bruxelles) Geneviève Lhermitte est décédée. Les journaux du groupe Sudpresse rapportent qu'elle s’est éteinte à l’hôpital Léonard de Vinci de Montigny-le-Tilleul, dans la province du Hainaut. Elle avait auparavant demandé l’euthanasie, qui lui a été accordée en raison de souffrances psychiques incurables, comme le prévoit la loi belge. Elle était internée depuis 2019. La chaîne de télévision RTL-TVi a recueilli le témoignage de Michel Schaar, un médecin qui était aussi un ami très proche du couple que Geneviève Lhermitte formait autrefois avec Bouchaib Mokadem, le père des enfants. Il a dit comprendre son choix d’en finir, mais n’a pas voulu pardonner. «Même s'il y a 1.000 explications au monde qui peuvent être fournies, oui on en veut toujours. On en veut à mort.» Si l’infanticide renvoie à la mythologie, c’est aussi parce qu’il recèle une part d’incompréhension qui traverse toute l’humanité. En 2007, les Belges n’avaient pas davantage compris pourquoi Geneviève Lhermitte avait commis l’irréparable. Dans la maison familiale de Nivelles, en l’absence de son époux, elle avait assommé puis égorgé ses cinq enfants, âgés de 3 à 14 ans. Elle avait tenté ensuite de se suicider. Le procès qui avait suivi avait essayé de démonter la mécanique infernale du quintuple infanticide. Les faits avaient été qualifiés de «particulièrement atroces», les enfants ayant compris avant de mourir le sort que leur destinait leur propre mère. Aucun n’avait pu en réchapper. La vie ne lui était plus possible. Je veux que les gens comprennent qu’elle a purgé 1.000 fois sa peine dans sa tête. En 2019, après être restée une douzaine d’années en prison, Geneviève Lhermitte fut admise dans un centre psychiatrique. Par là même, la justice belge semblait lui conférer l’état de démence qu’elle lui avait refusé lors de son procès. Lhermitte bénéficiait désormais de sorties sous surveillance. Elle semblait retrouver le goût de la vie. Ce n’était toutefois qu’un apaisement passager. Bientôt, elle devait tenter de se suicider à nouveau. En vain. La Belgique autorise l’euthanasie en cas de souffrances psychiques insurmontables Aktive Sterbehilfe - richtig oder falsch? „Zahl der Fälle von Sterbehilfe hat stark zugenommen“ 15 Jahre Euthanasie-Kontroverse: die große Gewissensfrage Frankreich debattiert über Sterbehilfe "Euthanasie-Tourismus"-Welle blieb aus Die Würde des Menschen hört niemals auf ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss Gazettchen GlosseCafé-Moment mit Überraschung: Warten lohnt sich manchmal Eigentlich war es nur ein schneller Snack Doch aus einem kurzen Café-Besuch wurde ein lehrreiches Geduldsspiel – mit einem glücklichen Ende Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden Zwischen Ost und WestRumänien: Regierungskrise nach Teilsieg von Rechtspopulist SimionNach dem Erfolg des extrem Rechten Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn 🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden 🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“ Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Besuche restaurant-ranglisten.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking Deine Zustimmung kannst du jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen Nutze restaurant-ranglisten.de ganz ohne Werbebanner und Tracking schon ab €60/Jahr Mitglied werden Schon Mitglied? Hier einloggen Um unsere Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern, verarbeiten wir und unsere Partner personenbezogene Daten, etwa mittels Cookies. Ihre Zustimmung gilt für folgende Zwecke und Verarbeitungen in diesem Angebot: Hierzu werden ggf. Nutzungen dieser Seite ausgewertet und Profile gebildet, diese mit Nutzungen anderer Seiten und mit Offline-Daten abgeglichen und (auch über verschiedene Geräte hinweg) kombiniert sowie Eigenschaften, die Ihr Gerät beim Surfen automatisch übermittelt, ausgelesen und verarbeitet. Dabei können Daten auch in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA und UK übermittelt werden, wo ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU nicht gewährleistet werden kann. Sie sind hier: Ihre ZustimmungBitte geben Sie im Popup Ihre Zustimmung um diese Seite besuchen zu können (ADVERTORIAL) Yannick Noack liebt nussige Noten und baut sie in viele seiner kreativen Gerichte ein Die Gäste genießen seine Kreationen am Chef’s Table mit Mosel-Blick Neue Brasserie und neue Namen für die Restaurants "Die Küchenleistung war zwar insgesamt durchaus respektabel aber ich würde sie leicht unter dem Niveau einordnen welches ihr von den beiden oben genannten Guides derzeit attestiert wird." Herausforderungen in Österreich und Estland Seit einem Jahr sind sie eine Doppelspitze im Würzburger KUNO 1408 Wie die Zusammenarbeit und die Entwicklung des gemeinsamen Küchenstils läuft Mai-Update: Marburger Esszimmer erreicht neuen Bestwert Welche Restaurants in Deutschland haben zum Jahresende von den Guides bessere oder schlechtere Noten erhalten Das Karlsruher Sternerestaurant stellt sich eigenverwaltend neu auf – Betrieb läuft weiter Außer samstags: Zwei-Sterne-Menü unter 200 Euro ohne Abstriche bei Handwerk oder Produktqualität Ein regelmäßiger Gast berichtet von seinem letzten Besuch der Kapelle in Antwerpen Regional verwurzelte und modern interpretierte Küche im Schloss Deidesheim Zweiter Stern für das Restaurant Lea Linster und das Colette – De Vijvers „Außergewöhnliche Kulinarik mit teils unkonventionellen Kompositionen zubereitet mit erstklassigen Produkten und intensiven Geschmacksbildern.“ Der Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter Sternekoch Christian Kuchler eröffnet Lokal direkt am Bodensee Das vegetarische Menü ist jedes Mal ein echtes Erlebnis“ Menü-Erlebnis quer durch fünf Jahrzehnte Genussgeschichte 25 Restaurants bilden die absolute Spitzengruppe – Schwarzwaldstube auf dem zweiten Platz "Keine Frage: das L’Arpège ist der Gemüseklassiker." Eröffnungstermin für das Restaurant in Düsseldorf steht fest Kommenden Sonntag duellieren sich Gennaro Contaldo und Tim Mälzer mit Anna Sgroi und Cornelia Poletto Hongkonger Restaurant wird für seinen Service ausgezeichnet Tim Mälzer und Philipp Vogel kochen rund um Köln Der niederländische Drei-Sterne-Koch stirbt im Alter von 60 Jahren Patryk Döring übernimmt ab Mai die Verantwortung in Björn Swansons Sternerestaurant © 2025 GOURMET-PORTAL GMBH - Alle Rechte vorbehalten © 2025 GOURMET-PORTAL GMBH - Alle Rechte vorbehalten.