Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema An Weihnachten feiern Christen die Geburt von Jesus Die Geschichte mit der Krippe in Bethlehem ist wohl erfunden Forscher durchleuchten den historischen Jesus Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert Über keine andere Person sind so viele Bücher geschrieben worden wie über Jesus kein anderer ist der Gegenstand so vieler Kunstwerke ist in mehr Sprachen übersetzt worden als jedes andere Buch und in milliardenfachen Auflagen verbreitet worden dass dieser Mann aus dem Dorf Nazareth in Galiläa solch eine Bedeutung erlangen würde Er lebte in einem eher unbedeutenden Gebiet am Rande des römischen Reiches keinen Staatsapparat oder ähnliches zur Verfügung Sein öffentliches Wirken dauerte höchstens drei Jahre Wie ist die erstaunliche Wirkung dieses Menschen zu erklären zeichnen in ihrer präzisen Knappheit und Konzentration das Wesentliche auf zeichnen das Bild eines wahrhaft aussergewöhnlichen Menschen Und es waren auch nicht nur die wunderbaren Geschichten Die Kinder liefen auf ihn zu und liessen sich von ihm umarmen und segnen Antwort auf die Frage von Wahrheit und Lüge von Gott gehorsam sein oder gegen ihn aufbegehren Wider besseres Wissen verschlossen sie sich gegen ihn und suchten nach Wegen So wurde Jesus schliesslich gefangen genommen und wie ein gemeiner Verbrecher ans Kreuz genagelt Wäre das das Ende der Geschichte von Jesus und den Kontakt suchen – zum lebendigen Jesus >> Weitere Texte in dieser Serie finden Sie hier . © Copyright 2022-2024 by Livenet. All Rights Reserved. | Datenschutz | Impressum Dr. Werner Kleine, Pastoralreferent Werner Kleine vor dem großen Bildschirm mit Pfarrbüro24.de Der, in dem manche den Gesalbten Gottes sahen, wurde vor aller Augen der Schmach des Todes am Kreuz überantwortet. „Ein Gehenkter ist ein von Gott Verfluchter.“ (Dtn 21,23) – so heißt es in der Thora. Tiefer, entehrter und gottverlassener kann man nicht sterben. Christen glauben an einen Gescheiterten. Was glauben Sie denn? Genau dieses Paradox feiern Christen in der kommenden Karwoche. Es beginnt mit dem Palmsonntag und findet sein Ziel im sogenannten Triduum Paschale. Von Gründonnerstag über den Karfreitag in die große Auferstehungsfeier der Osternacht hinein werden Kreuzestod und Auferstehung Jesu Christi vergegenwärtigt: Gott rettet im gottverlassenen Scheitern. Was für eine Hoffnung für alle, die daran glauben können: Aufstehen ist immer eine reale Option – zur Not auch mit Gottes Hilfe! AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto? Energischer Spatenstich: Christoph Ahlborn (mit gelbem Helm), Barbara Bergerhoff-Bujacz (r.), Milanie Kreutz (M.) und Kerstin Büscher (l.) packen mit an. Im Familienhaus werden schwer belastete Familien stationär betreut und auf ein gemeinsames Leben vorbereitet – nun wird es neu gebaut. Die Wiese, auf der dekorativ bereits ein Bagger geparkt ist, liegt im oberen Bereich des großen Grundstückes des Haus Nazareth im Schlebuscher Zentrum. Angrenzend an die Odenthaler Straße – also so weit weg wie möglich von der Dhünn und dem Überschwemmungsrisiko. Das Hochwasser, das die soziale Einrichtung im Juli 2021 schwer getroffen hat, ist einer der Gründe, warum der lange geplante Neubau erst jetzt umgesetzt wird, die Pandemie ist ein anderer. Am Dienstag nun konnte endlich der erste Spatenstich für das neue Familienhaus gefeiert werden. Das Haus Nazareth ist ein Zufluchtsort vor allem für Babys, Kinder und Jugendliche mit komplexen emotionalen und psychischen Förderbedarfen, die nicht in ihren Familien bleiben können. Pastor Harald Fischer, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Die Gute Hand, segnet die Baustelle Das Gebäude war damals schon alt, nach 17 Jahren hat es nun endgültig ausgedient. Das neue Familienhaus wird ein zweistöckiges Gebäude mit 914 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche. Rund vier Millionen Euro und anderthalb bis zwei Jahre Bauzeit sind dafür vorgesehen, Barrierefreiheit und ökologische Aspekte werden berücksichtigt. Der Umzug ist also für Frühjahr bis Sommer 2027 vorgesehen, danach wird das alte Gebäude abgerissen. Von Seiten der Leverkusener Politik sicherten Roswitha Arnold (Grüne, in Vertretung des Oberbürgermeisters) und Milanie Kreutz (SPD) der Stiftung jeden Rückhalt zu und griffen tatkräftig zum Spaten. „Das Haus Nazareth gehört hier mitten nach Schlebusch“, sagt Arnold. „Sie sorgen für Wärme, Nähe und Zuversicht.“  Zwei der achtzehn Plätze, die im Familienhaus angeboten werden können, sind für Kinder reserviert, die wegen Kindeswohlgefährdung in Obhut genommen werden müssen. Gerade diese Kinder wieder mit ihrer Familie zu vereinen, ist ein Ziel des Familienhauses: Hier findet zunächst eine Diagnosephase statt, in der der Unterstützungsbedarf im Familiensystem ermittelt und dann gemeinsam an einer Perspektive gearbeitet wird. Auch Familien, in denen die Eltern wegen Erkrankungen oder Krisen unter hoher Belastung stehen, bekommen bei einem stationären Aufenthalt Hilfe und Anleitung. „Das Ziel ist, Familien zu erhalten und Trennung zu vermeiden“, erklärt Einrichtungsleiterin Barbara Bergerhoff-Bujacz. Auch ambulante Unterstützung nach einer Entlassung in ein selbstständiges Familienleben wird angeboten.    Mehr Platz wird die Einrichtung dann nicht haben „Aktuell betreuen wir fünf bis sieben Familien gleichzeitig“ erklärt die Erziehungsleiterin Kerstin Büscher würde es zu groß und zu trubelig werden.“ Ruhe und individuelle Betreuung sei für die schwer belasteten Familien besonders wichtig kürzere Weg und moderne Anlagen freut sie sich schon sehr „Wir würden am liebsten direkt die Koffer packen.“ 1926 wurde das Haus Nazareth als Außenstelle des Köln-Kalker Kinderheims gegründet Die Schwestern erwerben die Villa Rhodius und andere Gebäude in Schlebusch Zunächst wurden nur Säuglinge und Kleinkinder aufgenommen nach einigen Ausbauten in den 50er Jahren auch Schulkinder In den 80er Jahren wurde das therapeutische Angebot deutlich ausgebaut unter anderem durch heilpädagogisch orientiertes Reiten Seit 2001 steht das Haus Nazareth unter der Trägerschaft der Stiftung „Die Gute Hand“ und versteht sich als moderne Jugendhilfeeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit komplexen emotionalen und psychischen Förderbedarfen 2005 wurde eine eigene Förderschule mit angeschlossener intensiv-heilpädagogischer Tagesgruppe eröffnet Das Familienhaus wurde 2008 als zeitlich begrenzte stationäre Einrichtung für belastete Familien gegründet Ein neues Kapitel für das Hallenturnier zwischen den Feiertagen: Willkommen zum NAZARETH Personal-Cup Das traditionelle Hallenfußball-Turnier des Heikendorfer SV erstrahlt in neuem Glanz: Nach 35 Jahren mit der Kieler Volksbank als engagiertem Partner dürfen wir nun die Firma Nazareth Personal aus Kiel als neuen Sponsor und Namensgeber begrüßen setzt damit die große Tradition fort und bleibt ein Highlight im Kalender vieler Fußballbegeisterter Ein herzliches Willkommen an Nazareth Personal Als erfahrenes Unternehmen im Bereich Personalvermittlung mit starkem regionalem Bezug unterstützt Nazareth Personal (mehr Informationen auf nazareth-personal.de) dieses Event mit großem Engagement Nazareth Personal und der Heikendorfer SV setzen sich dafür ein den „NAZARETH Personal-Cup“ zu einem besonderen Ereignis für alle Teilnehmer und Zuschauer zu machen Gespielt wird weiterhin nach den beliebten Hallenfußball-Regeln – inklusive der bei Spielern und Fans geschätzten Hintertorbande die für schnelle Spielzüge und viele Tore sorgt Die Gemeinde-Sporthalle in Heikendorf bietet mit ihrer Tribüne den perfekten Rahmen für dieses Fußball-Spektakel Der bewährte Ablauf bleibt dabei bestehen: Das diesjährige Turnier lockt erneut ein starkes Teilnehmerfeld an Erlebt spannende Hallenfußball-Highlights vom 27 eine tolle Atmosphäre und packende Momente Die „Rundum-Bande“ und die schnellen Spielzüge machen das Turnier zu einem echten Erlebnis Darüber hinaus veranstaltet Nazareth Personal ein Gewinnspiel Der Hauptpreis: Zwei Karten für ein Heimspiel von Holstein Kiel Weitere Informationen erhaltet ihr vor Ort Titelverteidiger ist der Flens-Oberligist Kilia Kiel, der im Endspiel 2023 den damailigen Landesligisten und aktuellen Ligakonkurrenten TuS Rotenhof mit 4:3 bezwang. © 2021 - 2025 youkick.de - alle Rechte vorbehalten #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 12:51 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Der Caritas-Kindergarten Nazareth in Dachau und alle fragen sich: Wer war der edle Retter Von Gregor Schiegl, Dachau Die besten Geschichten schreibt bekanntlich das Leben, und was sich in den vergangenen Tagen am Dachauer Kindergarten Nazareth abgespielt hat, ging den Mitarbeiterinnen der Caritas wohl so ans Herz, dass sie in einer ausführlichen Pressemitteilung darüber berichten. Es ist eine Geschichte über Zusammenhalt in der Not. „Achtsamkeit, Einsatzbereitschaft und Solidarität vieler verschiedener Menschen“ hätten dazu geführt, „dass Schlimmeres verhindert werden“ konnte. Was ist passiert? Am Montag rücken die Handwerker an, sie brauchen nicht lange, um die Ursache für den Wasserschaden herauszufinden. Ein defekter Toilettenspülkasten hat die Überschwemmung ausgelöst. Weil es aber nicht so schnell geht mit den ganzen Reparaturen findet Dienstag und Mittwoch eine Notbetreuung der Kinder statt. Dafür wird der Gruppenraum der nahegelegene Caritas-Kinderkrippe Nazareth und der Turnraum des Kindergartens zum Gruppenzimmer umfunktioniert. „Das Verständnis und die Mitwirkung der Eltern erweisen sich als sensationell“, schreibt die Caritas, nur in den dringendsten Fällen seien Kinder in die Notbetreuung gebracht worden. Seit Donnerstagmorgen läuft der Betrieb wieder, „zur Freude der Kinder, die gerne in den Kindergarten Nazareth kommen, und zur Freude der Eltern, für die die Vereinbarung von Familie und Beruf wieder etwas einfacher geworden ist.“ Doch damit ist die Geschichte noch nicht zu Ende, denn das Kindergarten-Team der Caritas fragt sich nun: Wer war der Passant, der „mit seinem beherzten Handeln einen größeren Schaden verhindert“ hat. Das Kindergarten-Team hofft, dass er sich bei ihnen meldet. „Ein kleines Dankeschön wartet schon“, schreibt die Caritas. Nach der Schließung der Schranne stellt der Dachauer Wirt Dominik Vettori sein Lokal für Konzerte und Comedy zur Verfügung. Über eine Rettungsaktion, die auch der Gastronomie von Nutzen sein könnte. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Sie haben ein Konto? Hier anmelden Beide hoben die Bedeutung des Amtes der Diakonin oder des Diakons für kirchliche und diakonische Arbeitsfelder hervor die glaubwürdig und nah am Menschen gute Botschafterinnen und Botschafter des Evangeliums sind Die neu eingesegneten Diakoninnen und Diakone hatten zuvor den Studiengang „Diakonie im Sozialraum“ an der Fachhochschule der Diakonie oder die berufsbegleitende Ausbildung an der Evangelischen Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde absolviert Sie arbeiten künftig in unterschiedlichen Arbeitsfeldern Bethels bei anderen diakonischen oder sozialen Trägern oder bei der Kirche diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Über den Dienst der Firma etracker erhalten wir anonymisierte Abrufstatistiken unsere Website kontinuierlich zu verbessern Externe Medien sind zum Beispiel Video- und Audioplattformen zur Anzeige von Filmen Über das Angebot von CleverReach zeigen wir Informationen rund um unser Newsletterangebot an Die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz sieht zahlreiche Aspekte des Pontifikats von Papst Franziskus positiv seine Ablehnung von Klerikalismus und die Kurienreform Er habe aber auch viele reformorientierte Kräfte in der Kirche enttäuscht Mehrere Kantonalkirchen äussern sich ebenfalls zum Pontifikat von Franziskus Der am Ostermontag verstorbene Papst Franziskus habe ganz besonders jene Menschen in den Mittelpunkt gerückt auf der Flucht sind oder im Gefängnis sitzen schreiben Präsident Roland Loos und Generalsekretär Urs Brosi in einer Mitteilung von Montag in der immer mehr Menschen in Westeuropa zur Kirche auf Distanz gehen und aus ihr austreten ein «glaubwürdiges Bild des Jesus von Nazareth vorgelebt» Loos und Brosi vertreten die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) den Zusammenschluss der kantonalkirchlichen Organisationen Indem er eine «angstfreie Diskussionskultur» zugelassen und gefördert habe Indem er sich gegen Klerikalismus und Privilegienschacher gewandt habe und einen bescheidenen Lebensstil pflege Der verstorbene Papst habe die römische Kurie reformiert und sich eine «heilsame Dezentralisierung» gewünscht dass Franziskus im Januar zwei Frauen in Spitzenfunktionen eingesetzt hat Papst Franziskus habe viele reformorientierte Kräfte in der Kirche auch enttäuscht: Bei zahlreichen Momenten des Aufbruchs sei er nicht klar vorangegangen er habe «zu wenig rechtliche und strukturelle Erneuerung» ermöglicht und verschiedene Aufbrüche – etwa den synodalen Weg in Deutschland – ausgebremst Aus Sicht der RKZ bleibe von ihm vor allem das Vermächtnis das unter dem Stichwort «Synodalität» bekannt geworden sei: «Die Kirche soll sich erneuern indem sie den Anspruch des Evangeliums ernst nimmt und auf sich selber bezieht.» Die weltweite Befragung von Gläubigen im Rahmen des synodalen Prozesses der Einbezug von nichtgeweihten Frauen und Männern «auf allen Ebenen der Diskussion» hätten dazu beigetragen vielen kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Hoffnung zu geben auf eine «lernfähige Kirche» Zu den Mitgliedern der RKZ zählt die Römisch-Katholische Kirche im Aargau Kirchenratspräsident Pascal Gregor würdigt den verstorbenen Pontifex als «eine moralische Instanz weltweiter Bedeutung» Er sei ein Brückenbauer zwischen Kirche und Gesellschaft so Gregor in einem Statement zuhanden von kath.ch Besonders wertvoll sei sein Bemühen gewesen dialogischer und menschennäher zu gestalten» Damit habe Franziskus auch in der Aargauer Landeskirche «viel Hoffnung geweckt» Im Pontifikat von Franziskus sehe er als Präsident der Aargauer Landeskirche die demokratische und partizipative Strukturen lebe eine «Bestärkung unseres Weges»: Mehr Mitverantwortung der Gläubigen mehr Transparenz und mehr Raum für notwendige Reformen dass die Weltkirche seinen eingeschlagenen Weg nicht verlässt» Papst Franziskus habe der Kirche eine Richtung gezeigt sondern «dem Evangelium verpflichtet ist – nah bei den Menschen schreiben Raphael Meyer und Luis Varandas in einer gemeinsamen Mitteilung zum Tod des Pontifex Meyer ist Synodalratspräsident der Römisch-katholischen Körperschaft im Kanton Zürich Varandas ist Generalsekretär der Region Zürich-Glarus im Bistum Chur Gegen Widerstände in den eigenen Reihen habe Papst Franziskus Diskussionen angestossen und Prozesse ins Rollen gebracht die auch nach seinem Tod fortdauern werden «Mit den Enzykliken ‹Fratelli tutti›und ‹Laudato sì› entwarf er Visionen für eine solidarische und ökologisch handelnde Menschheit die sich ihrer Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung bewusst ist.» Die beiden Zürcher Kirchenvertreter hoffen dass das politische und menschliche Vermächtnis des Verstorbenen nachhaltig auf die Gesellschaft wirke und die Kirche auf ihrem Weg weiter begleite Redaktion redaktion@kath.ch Sekretariat medienzentrum@kath.ch kath.ch ist eine Dienstleistung des Katholischen Medienzentrums im Auftrag der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz Schweizer Bischofskonferenz Römisch-Katholische Zentralkonferenz Orden Sie ist der teuerste Neuzugang in Portugals Frauenfußball: Kika Nazareth (21) Die Offensivspielerin kam im Sommer für 500.000 Euro von Benfica Lissabon zum FC Barcelona Damit ist Kika die drittteuersten Spielerin der Geschichte nach Racheal Kundananji (24/ 805 000 Euro Ablöse) die ebenso wie ihre sambische Mitspielerin Barbra Banda (24/ 681 000 Euro Ablöse) in die amerikanische Liga NWSL wechselte Und das macht der Portugiesin zu schaffen, wie sie jetzt dem Magazin „Forbes Portugal“ verriet „Bei diesem Thema möchte ich ehrlich gesagt mal Dampf ablassen“ erklärt Kika: „Die Höhe der Ablösesumme bringt mehr negative als positive Verantwortung mit sich Die Menge ist außergewöhnlich groß und manchmal erschreckend Ich möchte das Geld einfach vergessen und mich nur auf mein Glück hier in Barcelona konzentrieren Aber manchmal treten diese Dinge in den Vordergrund Acht Siege aus neun Spielen, Platz 1 in der spanischen Liga – der Boss ist mit dem Saisonstart des FC Barcelona zufrieden. Betrugs-Eklat bei Barça! Der Klub hat im Zuge des Lewandowski-Transfers einem falschen Berater einen Millionen-Betrag überwiesen. 01:08Quelle: Spvgg_Allmannsdorf / BILD21.10.2024Abseits der Ablösesumme ist Kika aber einfach nur glücklich in Barcelona Auftakt mit Zuversicht: Gemeinsamer Spatenstich für den Neubau des Familienauses auf dem Gelände von Haus Nazareth so Einrichtungsleiterin Barbara Bergerhoff-Bujacz „Umso größer ist nun die Freude auf das neue Haus“ der Unterstützung und des Neubeginns für Familien die in schwierigen Lebensphasen Halt und Perspektive brauchen“ Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Die Gute Hand“ sagte Erziehungsleiterin Kerstin Büscher über den Leitsatz des Teams Von: Zoe Sabo Im Interview berichtete Pete Agnew über Herausforderungen & witzige Anekdoten.","url":"https://www.merkur.de/bayern/schwaben/memmingen-kurier/memmingen-nazareth-konzert-kaminwerk-interview-pete-agnew-hardrock-dezember-2024-93464746.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Dezember 2024 heizte die Hard-Rock Band Nazareth bei Minustemperaturen im Kaminwerk Memmingen ordentlich ein Gründungsmitglied Pete Agnew berichtete im Interview mit dem Memminger KURIER über so manche Herausforderungen und witzige Anekdoten Memmingen – Die schottische Band prägte neben Led Zeppelin und Deep Purple im Wesentlichen die Hardrock Szene Mit über 25 Studioalben gehören Nazareth außerdem zu den meist aufgenommenen Bands der Welt Im Zuge ihrer „Full Steam Ahead Tour 2024“ gab es für die Fans viele Klassiker zu hören Von Jugendlichen bis hin zu älteren Rockern war nahezu jede Altersgruppe vertreten Gespannt warteten hunderte Zuschauer auf die mittlerweile neu formatierte Hard-Rock Band Die Stimmung war sichtlich gut als der Leadsänger Carl Sentance mit „Memmingen oh fuck yes Nach einem längeren Gitarrensolo gab er einer Zuschauerin sein Plektrum und fragte Als diese mit „Nein“ antwortete entgegnete er scherzhaft: „Then give it fucking back man.“ (dt.: „Dann gib‘s verdammt nochmal zurück“) so beendete die Band Nazareth nach zwei spielreichen Stunden das Konzert Die Zuschauer klatschten und riefen die Band für eine Zugabe zurück und so ging es mit dem Ausruf: „Seid ihr bereit für ein oder zwei mehr“ rockig in die letzte Runde Im Interview mit dem Memminger KURIER berichtete das letzte lebende Gründungsmitglied Pete Agnew über so manche Herausforderungen der letzten 56 Jahre auch wenn du es nicht merkst: Es sind Dinge Meine liebste Band aller Zeiten war „Little Feat“ „The Sensational Alex Harvey Band“ aus Glasgow sind eine großartige Band Sie waren früher im selben Management wie wir von deren Song „The Weight“ wir unseren Namen herhaben aber wir kopierten sie nicht – ich habe ihre Platten gekauft und schätze ihre Musik Gibt es Lieder aus eurem Repertoire oder von anderen Künstlern Pete Agnew: Wir haben 25 Studioalben aufgenommen Dieser Song entstand beim Jammen im Studio und ist etwas lockerer als die anderen Wie sieht euer typischer Songwriting-Prozess aus was bei Rock- und Riff-Songs gut funktioniert Heute schreiben wir oft allein und nehmen die besten Ideen dann mit ins Studio Nazareth hatte schon immer viele verschiedene Songwriting-Stile Welche Message wollt ihr vorrangig mit euren Lieder weitergeben Früher haben wir viel Humor in die Songs eingebaut Wenn wir über ein bestimmtes Thema schreiben Pete Agnew: Es gibt nicht viele Erinnerungen aus dieser Zeit weil wir damals viel getrunken haben (lacht) Wir waren jünger und das Leben war verrückter hatten wir schon viele andere Hits in verschiedenen Ländern aber dieser Song war der erste richtige Erfolg in den USA Welche Live-Auftritte sind dir besonders in Erinnerung geblieben Pete Agnew: Ich habe über 5.000 Shows gespielt Ein unvergessliches Erlebnis war unser Auftritt im Superdome in New Orleans vor 100.000 Menschen Aber auch kleine Auftritte bleiben in Erinnerung Die Energie des Publikums und die gute Musik machen die Auftritte letztlich unvergesslich Bist du noch manchmal nervös vor deinen Auftritten vor 80.000 Menschen zu stehen und zu denken dass diese Leute nichts Besseres zu tun haben Und ich genieße es nach wie vor aufzutreten Aber das Reisen kann schon ein ‚Pain in the ass‘ sein (dt.: auf die Nerven gehen) Gibt es Pläne für Tourneen in naher Zukunft Unsere letzte Tour startete 2023 kurz nach Weihnachten und ging von Deutschland über Neuseeland nach Schottland und schließlich für ein Festival nach Indien Danach ging es weiter nach Norwegen und Amerika es folgten Festivals in Europa und schließlich tourten wir in Kanada von Küste zu Küste Das ist ein typisches Jahr – Wir sind immer auf Tour Nach dieser Tour haben wir ein paar Monate Pause und starten dann wieder in unserer schottischen Heimatstadt Dunfermline Plant ihr also wieder nach Europa zu kommen Pete Agnew: Ein normaler Sommer besteht für uns hauptsächlich aus Open-Air-Veranstaltungen in Europa Pete Agnew: Mein Plattenlabel sagt dasselbe – „Spielt ihr neue Musik?“ – Ja Wir versuchen alle drei Jahre ein neues Album zu veröffentlichen aber wir waren in letzter Zeit ziemlich beschäftigt Seit dem letzten Album sind schon einige Jahre vergangen Einige der Bandmitglieder (Sänger und Gitarrist) haben dieses Jahr jedoch Solo-Alben fertiggestellt Wie seht ihr euren Einfluss auf die Rockmusik und die Bands dass jede Band einen kleinen Unterschied in der Rockmusik macht also machen wir definitiv einen Unterschied dass wir viele junge Bands beeinflusst haben weil sie es uns sagen und es in Interviews erwähnen Die lustigste Anekdote zu unseren Cover-Songs passierte in Japan Dan (McCafferty) und ich fuhren im Aufzug in unser Hotelzimmer Welche Herausforderungen habt ihr in der Musikindustrie gemeistert und wie habt ihr sie überwunden Pete Agnew: Die Musikindustrie hat sich in den letzten 50 Jahren stark verändert hattest du bei den Plattenfirmen drei Alben Zeit für deinen Durchbruch Ich würde heutzutage nicht anfangen wollen die euch all die Jahre über unterstützt haben Pete Agnew: Vielen Dank für eure Unterstützung Ich könnte auch einfach für mich selbst spielen Jeden Abend sehe ich junge Leute zu mir kommen Dankeschön für das aufschlussreiche Interview Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37600 Reviews und lass Dich inspirieren Der Mai bringt frischen Wind in eure Boxen Lennart Reinke (Probsteier SG) im Bodenkampf mit Fritjof Gotzian (Heikendorfer SV II) Die ersten 4 Teilnehmer für die Endrunde des ersten Nazareth Personal-Cup am Sonntag in Heikendorf stehen fest Am Freitagabend vor etwas mehr als 200 Zuschauern qualifizierten sich die Probsteier SG und Eutin 08 aus der Staffel A sowie der TSV Klausdorf und TSV Kronshagen aus der gleichzeitig ausgetragenen Staffel B für den Finaltag In dieser Gruppe blieb mit dem Landesligisten TSV Altenholz eine der von der Papierform stärksten Teams in der Vorrunde hängen dass die Altenholzer mit einer sehr jungen Mischung aus Landesliga-Team und talentierten U 19-Kickern in der Heikendorfer Gemeindehalle angetreten waren Gleich im ersten Spiel blitzte das Können der Youngster auf dem ein Großteil seiner 5 Treffer beim 6:1 gegen den Raisdorfer TSV gelang An der Nummer 10 der Altenholzer sollen ein paar höherklassige Vereine interessiert sein In den weiteren Begegnungen wurde das Jungteam der Gelb-Schwarzen dann Oper ihrer forschen und unbekümmerten Spielweise Etwas überraschend – als Staffelsieger – zog der Verbandsligist Probsteier SG vor dem Oberligisten Eutin 08 unter die 10 besten Teams am Sonntag ein Nach einem mühsamen 3:2-Auftaksieg der PSG gegen den Heikendorfer SV B folgte ein interessantes Duell gegen Eutin das der Tabellenzweite der Verbandsliga Ost verdient mit 2:0 gewann In den weiteren Spielen sicherten sich die beiden besten Mannschaften das Weiterkommen (In Klammern Anzahl erzielte Tore)Probsteier SG (2 der Verbandsliga Ost): Thomas Bohrmann (TW) Kevin Marc Kirchner (1).Schiedsrichter: Jan Pannenborg (UT Kiel) Die beiden Landesligisten TSV Klausdorf und TSV Kronshagen belegten am Ende die begehrten Plätze 1 und 2 Viel Gegenwehr gab es vom Verbandsligisten Suchsdorfer SV Auch der SV Kirchbarkau zeigte einen engagierten Auftritt Wie auch bei den Suchsdorfer wäre zu Beginn der Spiel mit etwas Fortune vielleicht mehr drin gewesen kommt der beste Schütze am Freitagabend aus dieser Staffel In dieser Gruppe fällt auch der schnellste Treffer des Tages durch Emre Boz (TSV Kronshagen) der Landesliga Schleswig): Johannes Marxen (TW) der Landesliga Schleswig): Pelle Kieker (TW) der Landesliga Schleswig): Alexander Bock (TW) Die schottische Rockband Nazareth gastierte am Wochenende anlässlich ihrer Rock-Solid-Tour zum wiederholten Male im Vachwerk in Vacha und rockte kräftig ab die erwartungsvoll den großen Hits der Schotten entgegen fieberten Knackig zur Sache ging es schon bei der Vorband Rook Road So war der Weg geebnet für den eigentlichen Showact des Abends Nazareth ließ rockige Klassiker wie „This Flight Tonight“ „Hair Of The Dog“ oder „Expect No Mercy“ erklingen was den eingefleischten Fans gefallen sollte Von: Lea Winkler Hisbollah und Israel beschießen sich mit Raketen Ein Video in den sozialen Medien erregt jetzt Aufmerksamkeit.","url":"https://www.fr.de/politik/krieg-norden-israel-hisbollah-raketen-libanon-gaza-angriffe-93318436.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im Nahost-Konflikt ist keine Deeskalation in Sicht Ein Video in den sozialen Medien erregt jetzt Aufmerksamkeit zitiert die Times of Israel Halevi aus einer Videobotschaft Während sich die internationale Gemeinschaft unsicher ist ob ein offener Krieg zwischen Israel und der Hisbollah droht gehen einige Menschen mit der tragischen Situation anders um Das Video wurde in den sozialen Medien mehrfach geteilt und kommentiert Für einen Vergleich wurde das Video mit einem weiteren zusammengeschnitten Das zweite Video soll israelische Juden in einer nahegelegenen Stadt zeigen der aufgrund von Raketen und dem Abwehrsystem Iron Dome hell aufleuchtet im Hintergrund hört man eine Frau schreien und weinen In der Beschreibung des Zusammenschnitts steht auf Englisch und Arabisch: „Palästinenser aus Nazareth machen Bilder mit einer libanesischen Rakete und Siedler schreien in einer nahegelegenen Siedlung.“ Die israelische Tageszeitung Haaretz schreibt zu den Videos: „Inmitten der Raketen Marschflugkörper und Drohnen der Hisbollah parodieren viele palästinensische Bürger Israels den Angriff in den sozialen Medien“ ein in Nazareth lebender Journalist als Beschreibung unter ein Bild auf der Social-Media-Plattform Instagram die sich entgegen der Richtlinien des Heimatfrontkommandos in offenen Gebieten aufhielten und Bilder der Raketensalven und Abfangjäger des Flugabwehrsystems Iron Dome machten Der Konflikt kostete rund 1.500 Menschen das Leben „Es ist auch unsere rücksichtslose Haltung und obwohl wir für diese Rücksichtslosigkeit mit unserem Blut bezahlt haben Laut dem nationalen Komitee der arabischen Kommunalbehörden sind arabische Einwohner in Israel besonders von den Angriffen der Hisbollah bedroht wie die israelische Tageszeitung Haaretz berichtet Schätzungen zufolge haben etwa 40 bis 50 Prozent der arabischen Stadtbewohner keinen Zugang zu Notunterkünften oder sicheren Räumen Der Journalist Ali Al-Zibaq schilderte in einem Interview mit dem Radiosender Nas ein persönliches Erlebnis: Als er seinen Sohn in einen Bunker brachte trafen Trümmer einer abgefangenen Rakete ihr Haus durchschlugen das Dach und landeten auf dem leeren Bett seines Sohnes dürfen wir die Gefahr nicht unterschätzen“ Carl Sentance und Pete Agnew sind die Besetzung von „,Nazareth“ sagt Frank Olschewski mit Blick auf die drei bekanntesten Songs der Hard-Rock-Ikonen von „Nazareth“: „This Flight Tonight“ von 1973 „Love Hurts“ von 1975 und „Dream on“ von 1982 Und nun sind die Hits im Hademarscher Hof am kommenden Freitag zu hören Tickets gibt es im Internet auf den gängigen Verkaufsplattformen Im Gasthof von Susanne und Frank Olschewski geben sich deutsche und internationale Hardrock- und Metal-Stars mittlerweile die Klinke in die Hand Diese Erfolgsgeschichte begann im Sommer 2021 Nach anderthalb Corona-Jahren befanden sich auch die regionalen Gasthäuser in einer existenzbedrohlichen Krise „Da haben wir einfach eine bekannte skandinavische Metal-Band angemailt und ihnen geschrieben „Thundermother“ rückten aus Schweden an und begeisterten die 125 Metal-Fans die nach den Corona-Bestimmungen von Juli 2021 dabei sein durften.„Auch alle weiteren Bands Als Metal-Fan ist der Gastwirt stolz darauf dass deutsche Szenegrößen wie „Grave Digger“ und „Rage“ in seinem Saal spielen dass die Einnahmen aus den Konzerten ein unverzichtbares Standbein für den Betrieb geworden sind Hochzeiten und andere Familienfeste werden auch nach Corona nicht mehr so groß gefeiert wie früher - viele Landgasthöfe haben deshalb ja auch schon komplett zugemacht.“ Die Konzerte im Hademarscher Hof stehen unter dem Motto „Hall Operation Festival“ und die Anfangsbuchstaben ergeben zusammen Hof“ Dezember ein Gastspiel von zwei deutschen Coverbands „Nutellica“ haben sich auf „Metallica“-Hits spezialisiert „Power Slave“ auf die Songs von „Iron Maiden“ Für 2025 kündigt der Gastwirt „zwölf bis 15 Konzerte an“ Februar eine „P!nk“-Tributeshow: „Das zeigt dass wir nicht nur auf Metal festgelegt sind sondern auch ebenso gern Musikveranstaltungen für jedermann anbieten.“ „Nazareth“ wurde Ende der 1960er Jahre im schottischen Dunfermline gegründet und gehört zusammen mit „Led Zeppelin“ „Uriah Heep“ und „Black Sabbath“ zur ersten Hardrock-Generation die auch den Grundstein für den später aufkommenden Heavy Metal legte Soul- und RocknRoll-Cover-band„The Shadettes“ hervor die Pete Agnew 1961 ins Leben gerufen hatte 1977 befanden sich„Nazareth“ auf einer gemeinsamen USA-Tournee mit „Lynyrd Skynyrd“ Die Südstaatenrocker luden die Schotten zu sich ins gruppen-eigene Flugzeug ein Pete Agnew und seine Mitstreiter mussten aufgrund eines Pressekonferenz-Termins ablehnen 1993 nahmen „Guns N Roses“ eine Version des „Nazareth“-Songs „Hair of the Dog“ für ihr Album „The Spaghetti Incident?“ auf 2007 gaben „Metallica“ bei einem Benefiz-Konzert in San Francisco ein Akustikset inklusive des „Nazareth“-Songs „Please Don't Judas Me“ zum Besten Bassist Pete Agnew ist als einziges Gründungsmitglied nach wie vor mit von der Partie um 19 Uhr im Gemeindehaus der Corvinusgemeinde in Northeim und am Freitag um 19 Uhr nicht im beschädigten Gemeindehaus der Kirchengemeinde Einbeck sondern an diesem Abend in der „Jungen Linde“ am Hubeweg 1 statt Der Eintritt ist jeweils frei.","url":"https://www.leinetal24.de/lokales/landkreis-northeim/ziele-sind-nazareth-und-kana-93418398.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Uslar / Northeim / Einbeck – Der letzte Bildervortrag der Reihe „Israel und Kleinasien in Bild und Wort“ steht unter der Überschrift „Auf den Spuren Jesu in Nazareth und Kana“ (Israel) Nach einem Kurzbesuch vom benachbarten Kana („Hochzeit zu Kana“) geht es nach Nazareth Vom Nazareth Jesu finden sich noch eindrückliche Spuren wie Höhlenkeller Geprägt wird das heutige Nazareth von der römisch-katholischen Verkündigungsbasilika die auf dem Areal von vier Vorgängerkirchen steht Sie alle wollen an den Besuch des Engels Gabriel bei Maria erinnern die einst auch das Nazareth Jesu mit Frischwasser versorgte erhebt sich die griechisch-orthodoxe Gabrielskirche die nach alten Zeugnissen über jenem Haus errichtet wurde in dem Maria mit Josef und ihrer Familie gelebt hat In Nazareth gibt es ein ein open-air-Museum Hermann Mahnke den Bildervortragsbesuchern das alltägliche Leben zur Zeit Jesu anschaulich machen kann Oberin Schwester Dorothee im Aufenthaltsraum des Konvents Nach 26 wirkungsvollen Jahren voller Engagement und Nächstenliebe verlassen die drei Schervier-Schwestern aus Alters- und Gesundheitsgründen Krefeld und geben den Konvent „Haus Nazareth“ an der Josefkirche auf Die Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus sind eine katholische Ordensgemeinschaft die am Pfingstfest 1845 durch Franziska Schervier in Aachen gegründet wurde Jesus ist eine der berühmtesten Personen der Welt Mehr zum Thema Mystery Was wir heute vom historischen Jesus aus Nazareth wissen Zu spärlich und lückenhaft sind die Quellen und das meiste bezieht sich mehr auf die christliche Lehre als auf das tatsächliche Leben des Zimmermanns und Wanderpredigers dass viele durchaus wichtige Fakten des Lebens Jesu nie mehr zu rekonstruieren sein werden weil die damaligen christlichen Autoren nur an Aspekten interessiert waren die Jesus als heilsbedeutsam erscheinen ließen" Professor für Religionswissenschaft und Geschichte dass sich um die Person Jesus zahlreiche Mythen und Geheimnisse ranken Um es kurz zu machen: Das ist wohl der größte Mythos. Alles, was wir an Weihnachten feiern hat so höchstwahrscheinlich nie stattgefunden keine Hirten und Könige aus dem Morgenland Die historische Person Jesus hat es nach heutigem Forschungsstand zwar gegeben sondern auch jüdische und römische Dokumente berichten von seiner Existenz "Darin sind sich mit Ausnahme der Kindheitserzählungen alle Traditionsstränge einig" sollte vermutlich seine Rolle als Messias untermauern: Als Messias erwartete man nämlich einen Nachkommen Davids Beim Geburtsjahr gibt es verschiedene Theorien ganz sicher aber ist Jesus einige Jahre vor Beginn der Christlichen Zeitrechnung zur Welt gekommen "Matthäus und Lukas berichten übereinstimmend dass Jesus in den Tagen des Königs Herodes geboren wurde muss er spätestens im Jahre 4 vor Beginn unserer Zeitrechnung geboren sein" in einer wissenschaftlichen Arbeit zum historischen Jesus fest Dezember (beziehungsweise die Nacht zum 25.) nicht sein wirklicher Geburtstag dass er vielmehr im April oder Sommer geboren wurde wurde erst einige Jahrhunderte nach Jesus' Tod festgelegt – vermutlich Dezember als Tag der Wintersonnenwende ohnehin schon einen symbolischen Charakter hatte Anfang der Achtziger Jahre machte eine gewagte These die Runde: Der Religionslehrer Holger Kersten veröffentlichte ein Buch demzufolge Jesus gar nicht am Kreuz gestorben ist Stattdessen soll er sich nach seiner Genesung nach Indien abgesetzt haben und dort erst im Alter von 100 Jahren gestorben sein Sein Leichnam soll sich im Grab des Yuz Asaf im nordindischen Srinagar befinden denn Einkerbungen auf der Grabplatte erinnern Kerstens Meinung nach an die Kreuzigungswundmale an Jesus' Händen und Füßen Als Beweise für seine Theorie nannte der Religionslehrer unter anderem dass Jesus schon nach wenigen Stunden am Kreuz für tot erklärt wurde Üblicherweise dauerte das Martyrium einer Kreuzigung mehrere Tage Jesus aber wurde der Überlieferung zufolge schon früher wieder vom Kreuz abgenommen und in ein Felsengrab gebracht – und Holger Kersten war der Ansicht man habe ihn dort gesund gepflegt und anschließend fortgeschafft Als Beleg für seine Indien-Theorie führte er auch das Turiner Grabtuch an die Blutflecken auf dem Grabtuch hätten gar nicht erst entstehen können wenn Jesus schon tot gewesen wäre – denn Tote bluten nicht Allerdings wird die historische Echtheit des Turiner Grabtuchs stark angezweifelt (siehe Mythos 3) und auch sonst halten Holger Kerstens Beweise kaum einer empirischen und logischen Prüfung stand einheitlich von Jesus' Tod am Kreuz berichten und auch ein recht konkretes Datum nennen April im Jahr 30 unserer Zeitrechnung gestorben ist wenn man ein Foto des Turiner Grabtuchs betrachtet Darauf sieht man die Silhouette eines toten Mannes der unseren Vorstellungen von Jesus ziemlich ähnlich sieht noch immer nicht abschließend geklärt – trotz zahlreicher Untersuchungen wie das Abbild des Mannes auf den Stoff kam Ziemlich sicher ist sich die Wissenschaft aber in Bezug auf die Entstehungszeit des Tuchs Drei Forschungsinstitute untersuchten unabhängig voneinander einen Teils des Stoffs mittels Radiokarbondatierung dass das Tuch aus dem Mittelalter stammen muss dass Jesus aus Nazareth das Leichentuch je berührt hat Spätestens seit Dan Browns "Sakrileg" ist die These dass Jesus und Maria Magdalena eine Liebesbeziehung hatten 2012 stellten Forscher der Harvard-Universität außerdem ein Papyrusfragment vor Auf ihm ist in Bezug auf eine Maria zu lesen: "Jesus sagte zu ihnen Da gehen die Meinungen auseinander – und es ist unwahrscheinlich dass diese Frage jemals endgültig geklärt werden kann dass Maria Magdalena eine große Bedeutung für Jesus hatte "Fragt man nun nach den Namen dieser Jüngerinnen Jesu so stößt man in den synoptischen Evangelien auf mehrere Listen mit Frauennamen an erster Stelle steht dort regelmäßig Maria aus Magdala" Bibelforscherin an der Universität Hamburg dass sie die wichtigste der Jüngerinnen Jesu gewesen ist." wird Maria im Evangelium nach Philippus als "Gefährtin" des Erlösers bezeichnet außerdem habe Jesus sie "oftmals auf den Mund geküsst" "Allerdings ist der Text an dieser Stelle ausgesprochen lückenhaft so handelt es sich unter anderem bei dem Wort "Mund" um eine Ergänzung" "Es geht in diesen Texten um die geistige Beziehung von Jesus und Maria – und nicht wie neuerdings in populärer Literatur propagiert um Maria als Ehefrau Jesu und Mutter seiner Nachkommenschaft" Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Umfangreiches Festprogramm am Wochenende im Lorscher Stadtzentrum mit Mitmach-Aktionen verkaufsoffenem Sonntag und Programm im Klosterpark Bundestagswahl 2025 in Lorsch: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste Ein 27-jähriger Lkw-Fahrer wird seit Samstagmittag in Lorsch vermisst zuletzt gegen 14 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Lorsch-West an der A67 gesehen Den Tag der offenen Tür der Feuerwehr konnte man auch mit einem Besuch des Feuerwehrmuseums verbinden Hunderte Besucher zog es am Sonntag zum Tag der offenen Tür der Lorscher Feuerwehr Mitmach-Aktionen für Kinder und die Feuerwehr-Küche begeisterten Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Mit 350 Läufern verbuchte die Veranstaltung diesmal zwar keinen Teilnehmerrekord Mit fast 19 Grad zum Start war es beim Lorscher Silvesterlauf warm wie nie Christian Schönung bleibt Bürgermeister in Lorsch Unfall auf der A 67 mit zwei Schwerverletzten Impressionen vom Tabakfest und der Kerb 2022 in Lorsch Das Birkengarten-Festival 2022 in Lorsch in Bildern Mehrere Verletzte bei Unfall auf der A 67 bei Lorsch Lkw durchbricht Mittelleitplanke auf der A 67 Gelebte Geschichte: Mittelalter zum Mitmachen Pfarrer Michael Bartmann feiert Priesterjubiläum Sapperlot: Lichtenberg-Benefiz-Konzert per Livestream Mitte September öffnen zahlreiche Lorscher wieder ihre Höfe und Garagen und verkaufen Spielzeug Im Vorjahr konnten Interessierte fast 300 Adressen ansteuern Regionale Unternehmen stellten im Palais von Hausen auf Einladung von EGL und „Neue Wege“ Job-Angebote vor Im Freilichtlabor im Klosterfeld können sich Besucher am Sonntag auf viele Aktionen freuen Der Lauresham-Eintritt ist an diesem Tag kostenfrei Mitgliederversammlung bestätigt Team um Vorsitzenden Markus Mayer einstimmig Bürgermeister Schönung ermuntert Interessierte bei der Sportlerehrung die Chance zu nutzen und weitere Sportangebote zu schaffen Erstmals fand die Großveranstaltung in der neuen Sporthalle im Ehlried statt Die Titel als Sportler und Sportlerin des Jahres holten Slalom-Kartfahrer Noah Elyas Kim und Tänzerin Marilena Seng Der Förderverein der Weltererbestätte Kloster Lorsch initiiert ein Nachhaltigkeitsprojekt für die Siemens-Schule wie mühsam und aufwändig Kleidung in früherer Zeit für Lorscher entstand gab in Zusammenarbeit mit der Polizei und „Paula“ Tipps zur Handhabung der modernen Gehhilfen Fünf Künstler begeisterten im Theater Sapperlot mit Kabarett Der Osterhase schaute auf der Freizeitanlage des Vereins vorbei Geschicklichkeit der Kinder war an sechs Stationen gefragt - in ganz besonderen Disziplinen Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit ... Kommentare aus unseren Redaktionen ... Ihre Leserbriefe Modarator Daniel Helfrich begrüßte in der jüngsten Ausgabe Klavierkabarettist Matthias Reuter Chansonnière Maladée und Comedian Helge Thun Vor seiner Jahreshauptversammlung sorgte sich der Lorscher Partnerschaftsverein um sein Bestehen Gesucht werden weiterhin ein Sprecher und ein Schriftführer Zeugen haben zur Tatzeit mehrere Kinder und Jugendliche im Bereich des Gebäudes beobachtet Unbekannte haben am Freitagnachmittag in einem leerstehenden Gebäude in der Lagerhausstraße den Inhalt mehrerer Feuerlöscher versprüht Laut Polizei Bensheim kam es dadurch zu einer starken Rauch- und Staubentwicklung Erfolgreiche Lorscher Athleten werden am 26 April erstmals in der neuen Dreifeldhalle im Ehlried ausgezeichnet Hier finden Sie die Nachbarorte auf einen Blick: Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe Kasie (Diona Reasonover) wird mit einem persönlichen Albtraum konfrontiert:.. Bei ihrem Praktikum im Frühstücksfernsehen gerät Hayley schnell mit dem.. Der Londoner Teenager Alex Rider (Otto Farrant) ist aktuell in die Bekämpfung.. © TVSpielfilm.de: Jesus von Nazareth im TV - Serie - TVSpielfilm.de dass Agentur-Meldungen sowie -Fotos weder reproduziert noch wiederverwendet werden dürfen Josef von Nazareth gilt als eine der einflussreichsten Begleiterscheinungen der Geschichte Satiriker Willi Näf hat mit ihm das Gespräch gesucht und gefunden Es fand naturgemäss unter ungeklärten Umständen statt Ich bin seit bald 2000 Jahren tot und werde nicht mehr oft angefragt War die Illustration zu diesem Interview deine Idee Ich wollte mal einen jungen und gut gelaunten Josef Einen mit dem Heiligenschein am Arm statt über dem Kopf Der Schein ist des Heiligen Berufskleidung das unbequemste Kleidungsstück der Modegeschichte dort ist die Lächerlichkeit immerhin gewollt Heiligenscheine sehen manchmal aus wie Saturnringe Begegnest du denen beim Herumwandeln im Himmel und es stehen ja auf der ganzen Welt Gotteshäuser Oft gehe ich schnell rein und gucke mir meine Familiengeschichte an Manche Kunsthandwerker haben bei den Klischees allerdings aufgetragen Mein Gesicht ist stets ein Quell grösster Trübsal Dafür wirken meine Jungfrau und mein Ältester in der Krippe wie Patisserie Laut den Katholiken waren sie nur Cousins und Cousinen von Jesus Tatsächlich hat man in den Grossfamilien im Orient auch sie gern als Brüder und Schwestern bezeichnet Diese Interpretation passt den Mitgeschöpfen katholischen Glaubens natürlich ins Gehege denn mit sechs weiteren Geburten bekäme die Vorstellung von Marias ewiger Jungfräulichkeit Risse –oder eher Schwangerschaftsstreifen aber die anderen Kinder sind von Maria und mir Wir haben uns durchaus auch mal nachts die Heiligenscheine ausgezogen die aber nicht in die Bibel aufgenommen wurde Die Schrift klingt nach dutzendfach mündlich weitergetragener Legende Zudem kannte der Autor weder die Geografie von Palästina noch den Lebensstil der Juden wirklich Wieso denkst du dir hier ein Interview mit einem Toten aus Ich deklariere die Fiktion und plustere mich nicht als Historiker auf Es ist so: Die Leute in den ersten Jahrhunderten nach der Geburt meines Sohnes gierten nach Informationen und Geschichten über ihren jungen Glauben So wurde halt jahrelang Erzähltes auf- und abgeschrieben wenn eine Geschichte an zehn Lagerfeuern weitergetragen wurde Darum wurden so manche Legenden oder Mythen zu Pergament gebracht Zum Literaten ist auch nicht jeder geboren versuchten sich als Geschichtsschreiber wie der Evangelist Lukas Also hat man im Jahr 367 die plausibleren Schriften Lehrschreiben oder deklarierten Träume als Sammelband zusammengeklebt und «Neues Testament» genannt Und dieses «Protevangelium von Jakobus» schaffte es nicht in die Selektion Es stammt übrigens auch gar nicht von Jakobus Im Jahr 62 haben sie ihn zu Tode gesteinigt weil er die Weltsicht seines älteren Bruders vertrat dem bekannten zeitgenössischen griechisch-jüdischen Historiker Eine nicht christliche Quelle und recht glaubwürdig Und wieso heisst diese Schrift denn nun «Protevangelium von Jakobus» Der unbekannte Schreiberling suchte einen Promi-Namen und für die Familiensaga von Maria bot sich ein Sohn an Die neunmalklugen Promizitate auf euren Spruchkarten und Instagram-Posts stammen ja auch nur selten von Morgan Freeman weil du dich noch irren könnest und sie nicht verletzen willst ein Engel habe sie besucht und sie sei von Gott schwanger wie der Engel heisse und ob er aus dem Dorf komme habe die Türe zugeknallt und bin davon gelaufen sie heult sich daheim die Augen aus dem Kopf und getraut sich nicht vor die Türe Aber der springende Punkt ist: Ich kannte sie durch und durch Dass sie ihre Frauen durch und durch kennen Sie stand doch auch unter irrsinnigem Druck dass keiner bei Verstand ihre Erklärung glaubte Und mein Rückschluss war dann: Auf etwas so Abenteuerliches wie den Besuch eines Engels oder eine göttliche Schwangerschaft kommt man echt nur Oder wenn man das wahre Geschehen nicht erträgt und sich die traumatisierte Seele eine Fantasieerklärung zusammenschustert Solchen Psychosprech kannten wir damals noch nicht Noch was muss ich erwähnen: Ich habe geträumt Träumen und Visionen massen wir damals noch einige Bedeutung zu Da gab es Wellen von Vertrauen und Schübe von Zweifel Dank den Ersteren habe ich die Letzteren überstanden Misstrauen in einer Beziehung ist so etwas von beschissen Wie lange hielten die Schübe von Zweifel an je mehr sich die Seltsamkeiten rund um den Buben häuften Die Geburtsgeschichte riecht doch sehr nach Legende Josef von Nazareth zweifelt die Bethlehem-Story an der du hier ein Interview mit ihm erfindest dass in den Evangelien Widersprüche und historische Fehler stecken und selbst die Historiker nicht viel mehr tun können als Wahrscheinlichkeiten gegeneinander abzuwägen Als Amateur dann auch noch herumzudilettieren nur damit man «Ich glaub’s» oder «ich glaub’s nicht» sagen kann Damit meine ich: Reduzier sie nicht auf ihre Buchstaben und Historizität Sonst entziehst du ihnen den Kern wie einem Apfel jenes Bütschgi aus dem der nächste Apfelbaum entstehen sollte Spürst du etwas bei der Weihnachtsgeschichte Die grossen Geschichten der Menschheit sind so lebensecht dass sie gar keine Tatsächlichkeit brauchen Interessanter als die Wirklichkeit ist die Wirksamkeit Und da hält die Weihnachtsgeschichte ja wohl den Weltrekord Die pflügt seit 2000 Jahren die Menschheit um Offenbar ist es der Weihnachtsgeschichte also egal Aber nicht wegen der Geburtslegende des Knaben Wieso hat dein Jesus denn so eingeschlagen Darüber habe ich ein paar Jahrhunderte lang nachgedacht und dabei die Entwicklung beobachtet und heute würde ich sagen: Weil er immer alle Erwartungen ignoriert und das Gegenteil gemacht hat Kinder grossziehen und die alternden Eltern versorgen zieht mit 28 aus und vagabundiert durch die Gegend in Nazareth oben haben wir die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen niemand bei Trost macht so einen zum Wortführer Der hat Episoden von so grotesker Peinlichkeit abgeliefert warum die Bibelschreiber sie nicht diskret unter den Tisch haben fallen lassen Dein Jesus war aber auch nicht viel berechenbarer vor allem nachdem Herodes Antipas Johannes den Täufer hatte enthaupten lassen dass da noch eine Art Johannes 2.0 unterwegs war und Leute um sich scharte Als Ziehvater liegt man da schon mal länger wach als er den Pharisäern die Leviten las und ihnen die Autorität absprach Wie er sich auf die Seite der Verurteilten und Verlierer schlug Uns Juden hat er gut ins Jobprofil des Messias gepasst Sie hatten die Absolution verkauft und er verschenkte sie dass er zum Schwert ruft und sie von den römischen Besatzern befreit Er wusch seinen Jüngern die Füsse und liess verlauten man hätte die andere Wange auch noch hinzuhalten Zu schlechter letzt liess er sich von seinen Freunden verraten und verleugnen von den jüdischen Autoritäten falsch anklagen von den römischen Autoritäten verurteilen und hinrichten Da hing dann der Hoffnungsträger am Kreuz und weinte unten stand ein enttäuschtes Volk und weinte auch Und wieso ging sie trotzdem nicht vergessen Weil er nicht mal als Toter die Erwartungen erfüllt hat ihr sozialer Sprengstoff verursacht weiter Detonationen Ausbrüche von gewöhnlichem Hass und ungewöhnlicher Liebe Mein Ältester ist der erfolgreichste Verlierer der Geschichte dass du historisch nur eine Begleiterscheinung warst die übrigens als einzige Frau im Koran namentlich erwähnt wird Von mir gibt’s Millionen Bilder und Ikonen Verantwortung übernimmt und sich nicht um sich selber dreht Wer einen Satz hört wie «neben mancher starken Frau steht ein starker Mann» Ich bin ein «role model» im auslaufenden Patriarchat … Solange man mich noch als Toten interviewt kann ich damit leben – geistreiche Rückblicke ins Diesseits» findet sich auch ein Interview mit Maria von Nazareth 500.000 Euro sind im Männerfußball keine nennenswerte Ablösesumme mehr im Fußball der Frauen ist Kika Nazareth damit jedoch die drittteuerste Spielerin aller Zeiten Die hohe Summe ist aber alles andere als ein Vorteil wie die Portugiesin in Diensten des FC Barcelona jetzt erzählt hat Mehr News zum Thema Fußball die beide im Sommer in die amerikanische National Women's Soccer League (NWSL) wechselten konnten noch höhere Ablösesummen als Nazareth erzielen Für Nazareth ist die Transfersumme aber aktuell noch eher eine Bürde, wie sie jetzt in einem Interview mit "Forbes Portugal" erzählt hat "Die Höhe der Ablösesumme bringt mehr negative als positive Verantwortung mit sich" sagte die offensive Mittelfeldspielerin erstaunlich offen Die Summe sei für sie "außergewöhnlich groß und manchmal erschreckend" es bringe viel Verantwortung und auch Unsicherheiten mit sich "Ich verpasse einen Pass und anstatt zu denken das haben sie für mich bezahlt und jetzt mache ich sowas?" will Nazareth an ihrer Einstellung arbeiten "Wenn sie diese Summe für mich bezahlt haben sagte die portugiesische Nationalspielerin auch Sie müsse sich deshalb ihres Wertes bewusst werden und ihre Qualitäten besser erkennen Trotzdem fühle sich die hohe Ablöse für sie immer noch komisch an Transfers der besten Spielerinnen der Welt Das habe natürlich Auswirkungen auf und neben dem Platz Abgesehen davon ist Nazareth aber glücklich bei ihrem neuen Verein bei dem sie einen Vertrag bis 2028 unterschrieben hat der im spanischen Frauenfußball seit Jahren das Maß aller Dinge ist Nur in der Champions League gab es zum Auftakt eine Niederlage gegen Manchester City Auf ihr erstes Pflichtspieltor im neuen Trikot muss Kika Nazareth allerdings noch warten Vielleicht rückt dann auch die Ablösesumme wieder ein bisschen in den Hintergrund Julian Münz ist seit 2023 als Online Editor Sport für unser Portal tätig Aufgewachsen im bayrisch-fränkischen Grenzgebiet zog er 2012 nach Jena um dort an der Friedrich-Schiller-Universität Politikwissenschaft und interkulturelle Wirtschaftskommunikation zu studieren Schon vor seinem Abschluss im Jahr 2017 kam er dabei mit dem Journalismus in Berührung zunächst als Hospitant in seiner Heimatstadt und später als Volontär und Redakteur bei der Lausitzer Rundschau in Cottbus der Südwestpresse und der Märkischen Oderzeitung gewann er 2019 den Deutschen Lokaljournalistenpreis für das Volontärsprojekt \"Ein Land\" zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls Den Weg ins Sportressort fand er über Praktika und freie Mitarbeit bei 11Freunde und Zeit Online Inner- und außerhalb seiner Arbeitszeiten beschäftigt sich Julian am liebsten mit Fußball Er steht bei Olympischen Spielen auch gerne mal frühmorgens auf und kann über die neun Meisterschaften des 1 Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben Seit dem Jahr 1980 ist Nof HaGalil Partnerstadt von Leverkusen In dieser Zeit sind viele persönliche Freundschaften entstanden Im Juni 2019 wurde der Name der Stadt geändert und in "Nof HaGalil" (übersetzt "Sicht auf Galiläa") umbenannt Mit der Namensänderung sollte die Verwechslung mit der arabisch geprägten Stadt Nazareth beendet werden Die moderne Stadt Nof HaGalil ist durch jüdische Menschen aus aller Welt geprägt Nahe gelegene Ausflugsziele sind die aus der Bibel bekannte Stadt Nazareth der Berg Tabor und die Ausgrabungen von Zippori Zahlreiche Reisen von Schulklassen und Sportvereinen zeugen von der Städtefreundschaft Insbesondere die Mitglieder des Freundeskreises Nazareth-Illit/Leverkusen e.V Außerdem ist die Verständigung durch die Sprache der Musik ein großes Anliegen der Musikschule Leverkusen Deshalb pflegt sie auch die jiddische Klezmer-Musik seit vielen Jahren in verschiedenen Ensembles Für ihre Interpretationen der traditionellen Stücke wurden sie mehrfach ausgezeichnet Verschiedene Klezmer-Ensembles sind auch schon bei Konzertreisen in Israel und Nof HaGalil aufgetreten Ein wichtiger Wegbereiter für die Verbindung zwischen Nof HaGalil und Leverkusen war Hans-Joachim Glöckner Er war über vier Jahrzehnte Ratsherr und langjähriger Bezirksvorsteher in Leverkusen Schon Ende der 1950er Jahre hat er sich für eine Versöhnung zwischen Deutschland und Israel eingesetzt Er hat den Weg für die Städtepartnerschaft zwischen Leverkusen und Nof HaGalil bereitet Zeit seines Lebens hat er sich für diese Partnerschaft eingesetzt Für seine Verdienste hat ihn die Stadt Nof HaGalil mehrfach besonders geehrt Für sein Wirken in der Aussöhnung zwischen Israelis und Deutschen erhielt er 1982 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 1995 das Bundesverdienstkreuz 1 Die Stadt Leverkusen verurteilt den Terrorangriff der radikalislamistischen Hamas auf Israel Der Oberbürgermeister bekundet zugleich die Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürgern Israels mit der Partnerstadt Nof HaGalil und mit allen jüdischen Gemeinden in Deutschland Ein Spendenkonto für Nof HaGalil wurde von der gemeinnützigen Bürgerstiftung Leverkusen eingerichtet: Bürgerstiftung LeverkusenDE34 3755 1440 0200 9662 73Verwendungszweck: Hilfe für Nof HaGalil Stadt LeverkusenFriedrich-Ebert-Platz51373 Leverkusen 0214 406-0postmasterstadt.leverkusende Kongregation der Schwestern der Christlichen Liebe ist 175 Jahre alt Die Kongregation der Schwestern der Christlichen Liebe von Pauline von Mallinckrodt hat in Höxter viele Jahrzehnte segensreiche Arbeit geleistet Die Mallinckrodt-Schwestern feiern jetzt 175-jähriges Bestehen ZeitVor mehr als 30 Jahren ist das Haus Nazareth in der Corbiestraße in Höxter aufgegeben und dann auch abgerissen worden (heute Parkplatz) Foto: Michael RobrechtDas Kinderheim Haus Nazareth mit Pflegevorschule war bis Ende der 1980er eine nicht mehr wegzudenkende Institution in Höxter Den Anfang bildete die Gründung eines Hauses zur Erziehung katholischer Waisenkinder 1853 nachdem eine ähnliche Einrichtung von evangelischer Seite in den Jahren 1849/51 vorangegangen war 1856 wurde ein Haus an der Grubestraße (heute Corbiestraße) gekauft die Keimzelle für den ständig größer werdenden Baukomplex an der Corbiestraße (heute Parkplatz Modehaus Klingemann) freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Formen zu lenken in denen der heilige Patriarch im Leben der ganzen Kirche präsent ist die dem Patronat des Heiligen Josef gewidmet ist Jahrestag der Ausrufung des Patronats des Heiligen Josef Dezember 1870 die Kirche unter seine Fürsprache und seinen Schutz stellte.  hat Papst Franziskus einen schönen Brief geschrieben in dieser schweren Zeit "zu Josef zu gehen": seine Tugenden zu leben sich der Notwendigkeit der Vaterfigur bewusst zu werden und seine Fürsprache anzunehmen Schon die heilige Teresa sagte "dass es nichts gibt genauer gesagt in der Calle Pedro Laborde 78 befindet sich die einzige Gemeinde Madrids deren Titularpriester der Das Patronat des Heiligen Josef In den Taufbüchern der Pfarrei finden wir die erste Eintragung am 1 die zu dieser Zeit im Leben der Diözese entstanden und zwar im Erdgeschoss der San Anselmo Street In Alto de Palomeras gab es eine Kolonie mit dem Namen San José und heute erinnert das Colegio San José an diese Zeit: Aus diesem Grund wurde auch die Pfarrei unter das Patronat von San José gestellt was das Gefühl und das Leben des Viertels widerspiegelt die diesen Ortsteil von Vallecas würdig und schön macht offenen Türen und Gelassenheit leben wir Tag für Tag in der Gewissheit dass wir uns auf einer Pilgerreise zu dem Ziel befinden "Mit dem Herzen eines Vaterslautet der Titel des Schreibens von Papst Franziskus Und in der Tat beherbergen die Gemeindeeinrichtungen Familien die auf der Suche nach Wohlstand zugewandert sind und auf diesem Weg unterstützt werden Wir versorgen eine große Anzahl von Familien materiell Die Kälte zu bekleiden ist der Zweck der bescheidenen Garderobe das etwas Wesentliches vermittelt und aus dem Herzen von Nazareth stammt: die Reise in die Heimat Die glühende Nächstenliebe ist ein Aspekt von Nazareth der sich an der Spitze dieser Familie um die Gründung einer Familie bemühte und kämpfte ganzheitliche Gesundheit von Körper und Geist Unsere Pfarrei besteht aus zwei Stockwerken und einem sichtbaren Turm die durch eine Treppe miteinander verbunden sind in Verbindung zu bringen und zu integrieren Der Glaube gibt der irdischen Reise einen Sinn und öffnet Horizonte Die architektonische Struktur hilft uns also die wir in unseren Händen halten und deren Schutzpatron der heilige Josef ist denn nicht umsonst ist er der Schutzpatron der Pfarrei der Das Patronat des Heiligen Josef Diese Pfarrei im Stil von Nazareth will ein Nachbar unter Nachbarn sein und eines ihrer Ziele ist die Spiritualität der Nächstenliebe im Bewusstsein der Realität und der neuen Zeit was uns die Ikonographie und die Malerei vom heiligen Josef mit dem Jesuskind in seinen Händen zeigen Wir erschöpfen uns nicht in unseren Problemen Gewalt und Missbrauch haben nicht das letzte Wort In Anbetracht der vielen Bemühungen und hoffnungsvollen Gesten wollen wir uns auf die Gegenwart dessen besinnen der uns nicht allein gelassen hat und unsere Stärke ist: der fleischgewordene und lebendige Christus unter uns Mit verschiedenen Aktivitäten und dem Wunsch das Menschliche und das Göttliche zu integrieren werden wir dieses Jahr des heiligen Josef in dem Bewusstsein begleiten den monatlichen Katechese-Treffen zum heiligen Patriarchen einigen karitativen Aktionen und einer Schnitzerei die wir in einem Garten der Pfarrei aufstellen wollen wollen wir dieses dem heiligen Josef gewidmete Jahr mit Leben füllen Abonnieren Sie die Zeitschrift Omnes und genießen Sie exklusive Inhalte für Abonnenten Das schreiben die katholischen Ordinarien in einer Botschaft die sich auf das Heilige Jahr 2025 bezieht Die Pilgerfahrten sollen sich 2025 im Heiligen Land auf drei Orte konzentrieren nämlich Nazareth (Verkündigungsbasilika) Bethlehem (Geburtsbasilika) und Jerusalem (Grabeskirche-Anastasis) „Das ganze Jahr über werden wir versuchen als Familien und als Einzelpersonen zu diesen Orten zu pilgern.“ Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen. Eine der erfolgreichsten Hardrock-Bands der Welt kommt am 8 Veranstalter des Konzerts an der Sachsenlandhalle sind die Eventfirma LEC aus Eibenstock und die Sport- und Tourismus GmbH des Landkreises Nazareth gehört zur ersten Generation der Hard-Rock Bands Live sollen die Rock-Legenden grandios sein sagte uns Ina Klemm von der Tourismus GmbH Eine Schlechtwetter-Variante sei nicht geplant Tickets gibt es aktuell noch im Vorverkauf für 45 Euro Startseite > Aktuelles - Am heutigen Karsamstag wurde in der Sendung "Homantklong" in Radio Maria ausführlich von den Passionspielen in Dorfstetten berichtet die nun schon seit 33 Jahren in unserem Nachbardorf verwurzelt ist wird in der Pfarrbevölkerung als eigenständige Tradition gelebt.Dieses Empfinden wird von Jung und Alt mitgetragen und als christlicher Auftrag angesehen Mit nur 550 Einwohnern ist ein solches Projekt das insgesamt 250 Mitwirkende zu verzeichnen hat eine riesige Aufgabe.Nur durch den großen Zusammenhalt der Passionsspielgruppe und unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden lassen sich alle Kräfte für das Gelingen dieses Projekts bündeln Nehmen wir uns gerade in diesen Tagen ein wenig Zeit um die Botschaften zu hören die auch heute noch von großer Bedeutung sind Hier geht's zu einem Kurzvideo der Passionsspiele 2023        Von: Judith Dietermann eine Gemeinde","text":"Die Andreas und Nazareth Gemeinde verschmelzen und werden zu „Hanna“ Die Zukunft der beiden Gotteshäuser ist indes ungewiss","url":"https://www.fr.de/frankfurt/eschersheim-ort904316/zwei-pfarrerinnen-eine-gemeinde-93441087.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Andreas und Nazareth Gemeinde verschmelzen und werden zu „Hanna“ Die Zukunft der beiden Gotteshäuser ist indes ungewiss den sich die Pfarrerinnen Christine Streck-Spahlinger und Sabine Fröhlich schmecken lassen Nur wenige Monate zuvor haben sie noch mit einem Glas Sekt angestoßen Zusammen mit den Mitgliedern ihrer Kirchenvorstände – der Nazareth- und der Andreasgemeinde getrennt durch eine flexible Wand darüber diskutiert hatten ob sie künftig einen gemeinsamen Weg gehen wollen – als eine Gemeinde „Irgendwann haben wir die Trennwand geöffnet einander die Ergebnisse mitgeteilt und dann angestoßen“ Pfarrerin der Andreasgemeinde von diesem zukunftsweisenden Moment Anschließend wurde der Vertrag unterzeichnet – aus der Nazareth- und der Andreas- die Hanna-Gemeinde Offiziell zusammen gehören werden sie allerdings erst ab dem Anfang 2025 Um die Gemeindemitglieder schon jetzt näher zusammenzubringen wird am Sonntag gemeinsam Gottesdienst gefeiert Advent und damit zum Beginn des neuen Kirchenjahres – ein besseres Datum für diesen Aufbruch könnte es nicht geben“ ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen So wird bereits der Konfirmandenunterricht gemeindeübergreifend durchgeführt Die Sommerkirche ist ein Gemeinschaftsprojekt „Durch die schwindende Anzahl an Gemeindemitgliedern ist es eine Entwicklung Indem wir eben enger zusammenrücken und Aufgaben teilen“ Hinzu kommt: Seit knapp einem Jahr gehören beide Gemeinden dem Nachbarschaftsraum Frankfurt Mitte-Nordost an – zusammen mit der Kreuz- „Jetzt wachsen wir eben noch enger zusammen was Gemeinschaft für uns bedeutet und was uns wirklich wichtig ist“ Den Entschluss dazu gefasst haben die Pfarrerinnen mit den Vorsitzenden der Kirchenvorstände Andreas Rossow (Andreas) und Peter Blänkle (Nazareth) im Frühjahr 2023 „Wir haben uns tief in die Augen geschaut und Ja gesagt“ Auch ein Arbeitstitel war gefunden: Anna – zusammengesetzt aus den jeweils ersten beiden Buchstaben der Gemeindenamen Daraus wurde Hanna – im Alten Testament die Mutter Samuels Es ist nicht nur das Zusammenwachsen der Menschen in den beiden Gemeinden die der Zusammenschluss mit sich bringen wird Es sind auch Synergieeffekte in deren Arbeit So wird der Kirchenvorstand deutlich größer die Arbeit lässt sich auf mehreren Schultern verteilen An den Gottesdiensten und Veranstaltungen werde sich erst einmal wenig ändern Die Zukunft der beiden Gottes- und Gemeindehäusern sei unabhängig von der Fusion Dass der Evangelische Regionalverband sich aber in Zukunft weiter von Gebäuden trennen werde sei kein Geheimnis Architekt Shadi ist nicht gerade begeistert dass er nach Jahren in Deutschland wieder in seine Heimatstadt Nazareth zurückkehren muss Die palästinensische Tradition jedoch zwingt ihn dazu Seine Schwester Amal wird heiraten und Shadi muss mit seinem Vater die Einladungen persönlich übergeben Gemeinsam fahren die beiden Männer durch die Straßen Nazareths und stellen fest: Ihre grundverschiedenen Lebensweisen sorgen für größere Spannungen als gedacht * Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein) Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de hieß das jüngste Album von Bonnie Tyler – das 18 Studioalbum hat dem Weltstar aus Wales nicht nur jede Menge positive Kritiken gebracht sondern auch viele tausende Fans auf der begleitenden Tour Danach war die Sängerin auch mit der „40 Years Total Eclipse of the Heart - Tour“ quer durch Europa unterwegs und begeisterte 50.000 Fans Und im nächsten Sommer hält Bonnie Tyler Kurs auf das Burgenland Mehr zum Thema Mystery Um es kurz zu machen: Das ist wohl der größte Mythos. Alles, was wir an Weihnachten feiern, hat so höchstwahrscheinlich nie stattgefunden. Es gab wohl keine Volkszählung, keinen Stall in Bethlehem, keine Hirten und Könige aus dem Morgenland. Die historische Person Jesus hat es nach heutigem Forschungsstand zwar gegeben, denn nicht nur die Evangelien, sondern auch jüdische und römische Dokumente berichten von seiner Existenz. Geboren wurde er allerdings in Nazareth. "Darin sind sich mit Ausnahme der Kindheitserzählungen alle Traditionsstränge einig", so die Deutsche Bibelgesellschaft. Die Geschichte, dass Jesus in Bethlehem geboren wurde, sollte vermutlich seine Rolle als Messias untermauern: Als Messias erwartete man nämlich einen Nachkommen Davids, und der wiederum stammte aus Bethlehem. Beim Geburtsjahr gibt es verschiedene Theorien, ganz sicher aber ist Jesus einige Jahre vor Beginn der Christlichen Zeitrechnung zur Welt gekommen. "Matthäus und Lukas berichten übereinstimmend, dass Jesus in den Tagen des Königs Herodes geboren wurde. Wenn dies zutrifft, muss er spätestens im Jahre 4 vor Beginn unserer Zeitrechnung geboren sein", stellt Karl-Heinz Ohlig, Professor für Religionswissenschaft und Geschichte, in einer wissenschaftlichen Arbeit zum historischen Jesus fest. Auch war der 24. Dezember (beziehungsweise die Nacht zum 25.) nicht sein wirklicher Geburtstag. Einige Historiker gehen davon aus, dass er vielmehr im April oder Sommer geboren wurde. Das Datum, an dem wir heute Weihnachten feiern, wurde erst einige Jahrhunderte nach Jesus' Tod festgelegt – vermutlich, weil der 25. Dezember als Tag der Wintersonnenwende ohnehin schon einen symbolischen Charakter hatte. Anfang der Achtziger Jahre machte eine gewagte These die Runde: Der Religionslehrer Holger Kersten veröffentlichte ein Buch, demzufolge Jesus gar nicht am Kreuz gestorben ist. Stattdessen soll er sich nach seiner Genesung nach Indien abgesetzt haben und dort erst im Alter von 100 Jahren gestorben sein. Sein Leichnam soll sich im Grab des Yuz Asaf im nordindischen Srinagar befinden, denn Einkerbungen auf der Grabplatte erinnern Kerstens Meinung nach an die Kreuzigungswundmale an Jesus' Händen und Füßen. Als Beweise für seine Theorie nannte der Religionslehrer unter anderem, dass es sehr seltsam gewesen sei, dass Jesus schon nach wenigen Stunden am Kreuz für tot erklärt wurde. Üblicherweise dauerte das Martyrium einer Kreuzigung mehrere Tage. Jesus aber wurde der Überlieferung zufolge schon früher wieder vom Kreuz abgenommen und in ein Felsengrab gebracht – und Holger Kersten war der Ansicht, man habe ihn dort gesund gepflegt und anschließend fortgeschafft. Als Beleg für seine Indien-Theorie führte er auch das Turiner Grabtuch an. Kersten sagte, die Blutflecken auf dem Grabtuch hätten gar nicht erst entstehen können, wenn Jesus schon tot gewesen wäre – denn Tote bluten nicht. Allerdings wird die historische Echtheit des Turiner Grabtuchs stark angezweifelt (siehe Mythos 3), und auch sonst halten Holger Kerstens Beweise kaum einer empirischen und logischen Prüfung stand. Weil mehrere Quellen, darunter auch nicht-christliche, einheitlich von Jesus' Tod am Kreuz berichten und auch ein recht konkretes Datum nennen, gehen viele Forscher heute davon aus, dass der Mann aus Nazareth am Freitag, den 7. April im Jahr 30 unserer Zeitrechnung gestorben ist. Ein bisschen Gänsehaut bekommt man schon, wenn man ein Foto des Turiner Grabtuchs betrachtet. Darauf sieht man die Silhouette eines toten Mannes, der unseren Vorstellungen von Jesus ziemlich ähnlich sieht. Und tatsächlich ist die Frage, woher das Leinentuch kommt, noch immer nicht abschließend geklärt – trotz zahlreicher Untersuchungen. Vor allem die Frage, wie das Abbild des Mannes auf den Stoff kam, ist den Historikern noch immer ein Rätsel. Ziemlich sicher ist sich die Wissenschaft aber in Bezug auf die Entstehungszeit des Tuchs. Drei Forschungsinstitute untersuchten unabhängig voneinander einen Teils des Stoffs mittels Radiokarbondatierung, alle drei kamen zu dem Ergebnis, dass das Tuch aus dem Mittelalter stammen muss. Demnach ist es unmöglich, dass Jesus aus Nazareth das Leichentuch je berührt hat. Spätestens seit Dan Browns "Sakrileg" ist die These, dass Jesus und Maria Magdalena eine Liebesbeziehung hatten, äußerst populär geworden. 2012 stellten Forscher der Harvard-Universität außerdem ein Papyrusfragment vor, das vermutlich aus dem 4. Jahrhundert stammt. Auf ihm ist in Bezug auf eine Maria zu lesen: "Jesus sagte zu ihnen, 'meine Frau'…". Waren die beiden also ein Paar? Da gehen die Meinungen auseinander – und es ist unwahrscheinlich, dass diese Frage jemals endgültig geklärt werden kann. Weitgehend sicher ist, dass Maria Magdalena eine große Bedeutung für Jesus hatte. "Fragt man nun nach den Namen dieser Jüngerinnen Jesu, so stößt man in den synoptischen Evangelien auf mehrere Listen mit Frauennamen, an erster Stelle steht dort regelmäßig Maria aus Magdala", erklärt Silke Petersen, Bibelforscherin an der Universität Hamburg. "Daraus lässt sich schließen, dass sie die wichtigste der Jüngerinnen Jesu gewesen ist." In den Apokryphen, den "geheimen" Schriften, wird Maria im Evangelium nach Philippus als "Gefährtin" des Erlösers bezeichnet, außerdem habe Jesus sie "oftmals auf den Mund geküsst". "Allerdings ist der Text an dieser Stelle ausgesprochen lückenhaft, so handelt es sich unter anderem bei dem Wort "Mund" um eine Ergänzung", wirft Silke Petersen ein. "Es geht in diesen Texten um die geistige Beziehung von Jesus und Maria – und nicht, wie neuerdings in populärer Literatur propagiert, um Maria als Ehefrau Jesu und Mutter seiner Nachkommenschaft", meint die Bibelforscherin. Die Eltern von Maoz Inon wurden von der Hamas getötet. Doch er will keine Rache, sondern mehr Dialog. Maoz Inon engagiert sich für ein besseres Zusammenleben innerhalb der israelischen Gesellschaft und mit den Palästinensern. "Hier war die Dusche, hier das Kinderzimmer – und das war mein Zimmer." Von Maoz Inons Elternhaus ist fast nichts mehr übrig. Es stand im Kibbuz Netiv HaAsara, direkt an der Grenzmauer zu Gaza. Bis früh morgens am 7. Oktober vor einem Jahr ein Geschoss der Hamas einschlug. Nur der verkohlte Bunker steht noch, das ganz Haus stand in Flammen. "Ich kann hier gar nichts mehr fühlen. Ja, da ist Trauer, aber es ist kompliziert, ich kann es nicht in Worte fassen." Die ganze Familie hat sich hier versammelt – in Gedenken an Maoz Eltern Bilha und Yakovi. Ein schwerer Tag. Maoz will, dass ihr Tod nicht umsonst war und setzt sich trotz allem für Frieden und Verständigung ein – während die meisten im Land den Glauben daran verloren haben. "Israel ist so schwach wie noch nie, die israelische Gesellschaft so polarisiert wie noch nie und wenn wir den Krieg weiterführen, wird es schlimmer und schlimmer." "Als ich am 7. Oktober das Fernsehen angemacht habe, war das Erste, was der Militäranalyst gesagt hat: Hütet euch vor den Arabern in Israel. Es war 8 Uhr morgens, bisher noch so viel unklar, was grade passiert. Und schon sagt er vor dem gesamten israelischen Publikum: nehmt euch in Acht vor den Arabern in Israel, es gibt eine Front innerhalb des Landes." Sie fühlt sich unter Generalverdacht gestellt, dabei war auch sie schockiert von den brutalen Angriffen – und vom Mord an Maoz Eltern. Der Weltspiegel Podcast beschäftigt sich mit dem Thema "Eskalation in Nahost – ein Jahr nach dem Überfall der Hamas auf Israel" Moderation: Philipp Abresch, Redaktion: Steffi Fetz. Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de. Dan McCafferty (1946-2022): Von Dunfermline in die Welt Die schottische Rockband Nazareth war im deutschsprachigen Raum besonders populär. Ihre 1973 veröffentlichte Coverversion des Joni-Mitchell-Songs »This Flight Tonight« kam sogar auf Platz eins der deutschen Singlecharts. Hardrock war damals im Trend, Uriah Heep und Deep Purple kamen in die Top Ten bei der »Otto«-Wahl der »Bravo«. Was Nazareth von ihren Zeitgenossen abhob, war die raue, fast heisere Stimme ihres Sängers Dan McCafferty. Wie der Bassist der Band, Pete Agnew, über die Präsenz von Nazareth in den sozialen Netzwerken mitteilte, ist Dan McCafferty am Dienstagmittag gestorben. McCafferty wurde 76 Jahre alt. Über Ort und Ursache des Todes wurden zunächst keine weiteren Angaben gemacht. Dan McCafferty hatte allerdings bereits 2013 seinen Rückzug aus der Band aus gesundheitlichen Gründen bekannt gemacht. Er litt demnach an einer chronischen Lungenkrankheit. View this post on Instagram A post shared by Nazareth (@nazarethband) Oktober 1946 im schottischen Dunfermline zur Welt Mit den Kollegen Darrell Sweet und Pete Agnew gründete er dort 1966 eine Band Nach zwei Jahren kam der Gitarrist Manny Charlton hinzu man nahm mehr Eigenkompositionen ins Set und änderte den Bandnamen in Nazareth 1971 erschien das erste Album von Nazareth, aber der kommerzielle Durchbruch in der britischen Heimat kam erst mit der dritten LP, »Razamanaz«, aus der zwei Top-Ten-Singles in den britischen Charts ausgekoppelt wurden (»Broken Down Angel« und »Bad, Bad Boy«). Auf dem folgenden Album »Loud 'n' Proud« war wiederum »This Flight Tonight« zu hören, die Nummer eins in Deutschland Eine Spezialität der Hardrockband waren die Balladen. Mit einer weiteren Coverversion, »Love Hurts« – ursprünglich aufgenommen von den Everly Brothers – gelang Nazareth ein Engtanzfeten-Evergreen, für den sie sogar in den USA mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurden Auch der letzte große Singlehit der Gruppe Für ihre Alben und ihre Konzerte konnten Nazareth aber weiterhin auf eine treue Fangemeinde zählen aber der Kern der Band wurde erst erschüttert als der Schlagzeuger Darrell Sweet 1999 an den Folgen eines Herzinfarktes kurz vor Beginn eines Konzertes in New Albany starb Er wurde durch den Sohn des Bassisten Pete Agnew ersetzt McCafferty 2012 bei der Präsentation des offiziellen Songs der österreichischen Ski-Nationalmannschaft der nie Gesangsunterricht genommen hatte und seine auffällige Stimme als schicksalhaft gegeben ansah musste im Laufe des Jahres 2013 mehrere Konzerte aus gesundheitlichen Gründen abbrechen sich vom Livegeschäft weitgehend zurückzuziehen Allerdings sang er für das Nazareth-Album »Rock 'n' Roll Telephone« 2014 noch die Gesangsspuren ein Mit seinem Einverständnis suchten sich Nazareth danach einen neuen Leadsänger Im Juli 2022 starb mit dem Gitarristen Manny Charlton schon das zweite Mitglied der Originalbesetzung Die bereits hochkarätige Offensive wird anscheinend weiter verstärkt: Nachdem es bereits Ewa Pajor von Wolfsburg nach Barcelona zog soll nun Kika Nazareth von Benfica Lissabon kommen Das berichtete das spanische Medium Zerozept Kika gilt als großes Talent und war auch von anderen Klubs umworben Die 21-Jährige kam diese Saison auf 26 Tore und sieben Assists für Benfica Für das portugiesische Nationalteam ist sie seit drei Jahren Stammspielerin die mit vollem Namen Francisca Ramos Ribeiro Nazareth Sousa heißt überzeugte im portugiesischen Trikot bei EM 2022 und WM 2023 Die gebürtige Lissabonnerin spielt vor allem im offensiven Mittelfeld oder als hängende Spitze. Kika zeichnen dabei vor allem ihre Dribbelfähigkeiten und ihre Torgefahr aus. Der FC Barcelona und Benfica haben sich dem Medium Zerozept zufolge bereits auf den Wechsel und eine Ablösesumme von 500 000 Euro geeinigt © 2025 Powered by Minute Media - Alle Rechte vorbehalten