In der Kleinstadt Ninove in Ostflandern wird Guy D’haeseleer von Forza Ninova
der erste Bürgermeister einer rechtsradikalen Partei in der Geschichte Flanderns
Forza Ninova hat nämlich die absolute Mehrheit erreicht
Der Wahlabend in Ninove wurde aber von Meldungen über Wahlbetrug überschattet
Nach Auszählung aller Stimmen ist Forza Ninove von Guy D'haeseleer die größte Partei in Ninove (Provinz Ostflandern)
Die Partei-Abteilung des Vlaams Belang erhielt 47 Prozent der Stimmen bzw
18 der 35 Sitze und somit eine absolute Mehrheit
Sie müssen also keine Koalition eingehen und können allein regieren
Damit ist Ninove die erste flämische Stadt bzw
in der der Vlaams Belang einen Bürgermeister stellen darf
dass wir den 'cordon sanitaire' (Brandmauer) endlich in den Müll werfen können"
Die Staatsanwaltschaft von Ostflandern will Ermittlungen wegen möglichen Wahlbetrugs in Ninove einleiten
können die anderen Parteien vor den Rat für Wahlstreitigkeiten gehen
dass die Staatsanwaltschaft solche Ermittlungen eingeleitet hat
während seine Partei in Ninove einen Monstersieg errungen hat
Im ostflämischen Ninove hat der ehemalige Vooruit-Vorsitzende Conner Rousseau eine Wahlkampfveranstaltung vorzeitig beenden müssen
Wie die Zeitung Het Nieuwsblad weiter berichtet
habe die Polizei die Sicherheit der Anwesenden nicht mehr garantieren können
der ehemalige Vorsitzende der flämischen Sozialisten Vooruit
hatte am Mittwochabend ins Café "Ragtime" in Ninove eingeladen
insbesondere für Leute aus dem linken politischen Spektrum
denn die ostflämische Kleinstadt westlich von Brüssel ist eine Hochburg des rechtsextremen Vlaams Belang
Er müsse die Veranstaltung vorzeitig beenden
da Unruhestifter unterwegs seien und die Polizei seine Sicherheit nicht garantieren könne
packt seine Sachen und verlässt unter dem Applaus der Anwesenden das Café
Denn vor der Kneipe hatten sich schon erste Störer eingefunden
Aus welcher Ecke die Provokateure kamen und was genau sie gerufen haben
dass politische Extremisten unsere Sicherheit ernsthaft bedrohen
Sie könne das Ganze in jedem Fall nur bedauern
Jeder habe das Recht auf freie Meinungsäußerung zu respektieren
Die Polizei von Ninove hat die Darstellung zurückgewiesen
Polizeichef Wim Pieteraerens teilte am Donnerstag mit
Die Entscheidung sei allein von Rousseau und dem Organisator getroffen worden
Nach einem Absuchen der örtlichen Umgebung habe es auch keine Hinweise auf eine Bande von Unruhestifter gegeben
Es habe lediglich vereinzelte Buhrufe gegeben
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Die Flamen werden immer wütender: Im Norden Belgiens steht die radikale Rechte vor einem Wahlsieg Im flämischen Norden Belgiens wird seit Jahren rechts gewählt
Nun könnte der Vlaams Belang hier erstmals stärkste Kraft werden
woke Politik bekämpfen und vor allem: Belgien auflösen
7 min Hören Drucken Teilen Tom Van Grieken
neben einer abgefackelten Europaflagge Ende Mai in Brüssel Olivier Matthys / EPA Europa
Die vier fröhlichen Rentner haben sich vor dem «Vlaams Huis» in Ninove unter einem Sonnenschirm niedergelassen
süffiges Bier aus bauchigen Gläsern und reden gerne über die bevorstehenden Wahlen
sondern die zum belgischen und zum flämischen Parlament
«Ich werde für den Rest meines Lebens den Vlaams Belang wählen»
«Sollen sie mich doch als Nazi und Rassisten bezeichnen
das ist mir egal.» Linda stimmt ihm zu: «Wir haben es satt
Wir wollen nicht zur Minderheit im eigenen Land werden
Es gibt keine Alternative zum Vlaams Belang
wenn man sich hier noch zu Hause fühlen will.»
Das «Vlaams Huis» an der Pamelstraat ist gut besucht
Schon an einem Dienstagvormittag sitzen in dem rustikalen Café
Leute aus der Nachbarschaft bei einem Bier zusammen
Sie haben sich an den Besuch von Journalisten gewöhnt
dass aus dem 40 000-Einwohner-Städtchen eine Hochburg des radikalen Vlaams Belang wurde
Unter der Führung von D’haeseleer gelang den rechten Nationalisten hier vor sechs Jahren der erste grosse Durchbruch
Mit 40 Prozent der Stimmen verfehlte der flämische Parlamentsabgeordnete mit seiner Liste «Forza Ninove» nur knapp die absolute Mehrheit und damit den Einzug ins Rathaus
wo am 9. Juni gleich drei Urnengänge stattfinden (auf regionaler
nationaler und europäischer Ebene) und wo im Herbst auch noch die Bürgermeister im Land neu gewählt werden
So könne man sich natürlich auch lächerlich machen
war einst ein blühendes Industriestädtchen und fest in den Händen der Sozialisten
Heute zählt es zum «flämischen Rostgürtel»
wo bis in die 1970er Jahre das Herz der belgischen Schwerindustrie schlug
gibt es auch im Norden des Landes Regionen
die den Strukturwandel nicht gut überlebten
Hier verloren nicht nur Tausende ihre Jobs
Ist der Vlaams Belang (Flämische Interessen) heute in die Fussstapfen der Sozialisten getreten
bei denen die «regierende Kaste» den Menschen nicht mehr zuhöre
Die Leute fühlen sich im Stich gelassen.» Ob er dafür ein Beispiel hat
«Es gibt ständig Schlägereien zwischen Banden am Bahnhof
Meistens sind Nordafrikaner und Schwarzafrikaner dabei
Aber abends ist die Polizeiwache geschlossen
Auch am Wochenende ist niemand erreichbar.»
die sich nicht integrieren und kein Interesse haben
Wir wollen die Zweisprachigkeit auf den Behörden unterbinden
dass sein Spielraum als Kommunalpolitiker begrenzt ist
Auch dürfte er die Zahlen des lokalen Polizeichefs kennen
wonach die Kriminalität keineswegs zugenommen
sondern die Zahl der Diebstähle und Sachbeschädigungen sich in den letzten zehn Jahren halbiert hat
liess zusätzliche Überwachungskameras installieren
nicht zwingend auch das Gefühl der Unsicherheit abnehmen
dass es eines Tages überall im Land so aussieht wie in Molenbeek?» Den Bau neuer Moscheen
all das lehnt der Vlaams Belang entschieden ab
Die Parteien am rechten Rand formulieren die Kritik an der irregulären Einwanderung am schärfsten, und sie treten als Schutzmacht des kleinen (einheimischen) Mannes auf. «Niederländer zuerst!», versprach Wilders. «Flandern gehört wieder uns»
skandiert der charismatische Vlaams-Belang-Chef Tom Van Grieken
Umfragen sagen seiner Partei zwischen 25 und 30 Prozent der Wählerstimmen voraus
dass vor allem junge Wähler ihr Kreuz beim Vlaams Belang machen wollen
Auf regionaler Ebene dürfte die Partei stärkste Kraft werden und auf nationaler Ebene
wo ein Ausgleich zwischen den Regionen geschaffen werden soll
All dies sind Einfallstore für den Vlaams Belang
Vor allem aber bewirtschaftet die Partei wie keine andere den flämischen Separatismus
Das Ziel einer Abspaltung Flanderns von Belgien hat sie – anders als ihre grosse Konkurrentin
die Neu-Flämische Allianz (N-VA) – nicht aus den Augen verloren
Eine Zusammenarbeit mit dem ultrarechten «Belang» schlossen auch deswegen alle anderen Parteien aus
den Vlaams Belang (der damals noch Vlaams Blok hiess) an keiner Regierung zu beteiligen und auch sonst keine Bündnisse mit ihm einzugehen
Tatsächlich könnte sich die rechtsbürgerliche N-VA nach den Wahlen am 9. Juni verführen lassen
mit dem Rivalen eine nationalistische Regionalregierung zu bilden
Dann allerdings wäre die N-VA auf nationaler Ebene kein Partner mehr
erst recht nicht für die frankofonen Parteien
müsste sich von seinem Traum verabschieden
eine Staatsreform voranzutreiben und Ministerpräsident zu werden
Doch wie passen die Einwohner eines Landes
das im Süden traditionell sehr links und im Norden immer rechter wählt
Für Guy D’haeseleer wäre die Auflösung Belgiens ein Glücksfall
dass die Flamen hart arbeiteten und in der Wallonie eine «Hängematten-Kultur» herrsche
Mit dieser Rhetorik greift D’haeseleer auf das geliebte Feindbild eines verschwenderischen Südens zurück
dass die Transferzahlungen von Flandern in die wallonische Region seit Jahren steigen und dies viele Flamen wütend macht
Wird die Brandmauer gegen seine Partei halten
der schon vor dreissig Jahren dem Vlaams Blok beitrat
Die Gemeinsamkeiten mit der N-VA seien gross
Aber auf kommunaler Ebene stelle sich das Problem ohnehin nicht
«Wir werden für die nächste Bürgermeisterwahl nur 650 Stimmen mehr brauchen
dass wir das schaffen und so ein Signal setzen
De Wever erklärte vor einigen Jahren D’haeseleer zur Persona non grata, nachdem dieser auf seiner Facebook-Seite für die Zubereitung einer Schokoladenmousse geworben und dazu ein Foto von afrikanischen Kindern veröffentlicht hatte
Mit diesem «harmlosen Scherz» sei er missverstanden worden
Politische Gegner und die Medien hätten die Sache aus dem Zusammenhang gerissen
Aber womöglich hat gerade sein trotziger Umgang mit der Affäre (entschuldigen wollte er sich nicht) D’haeseleers Beliebtheit in Ninove gesteigert
Denn «übertriebene politische Korrektheit»
Gegen «wokes Denken» will der Vlaams Belang sogar im grossen Stil vorgehen. «Wir befinden uns in einem Kulturkampf», schreibt der Parteichef Van Grieken in einer Broschüre zur Wahl
um das flämische Bildungswesen genau unter die Lupe zu nehmen
Postkolonialismus oder «Angriffe auf Traditionen» anprangern könne
und Disziplinarausschüsse an den Universitäten
wo linke Lehrkräfte bestraft werden könnten
Der Politologe Sinardet wundert sich nicht
dass der Vlaams Belang so viel Energie in das Thema steckt
weil er genau um dessen Emotionalität weiss
dass die Partei noch immer stramm am rechten Rand operiere und kaum kompromissbereiter geworden sei
Gent oder Antwerpen handelt: Der auffälligste Trend dieser Gemeinderatswahlen scheint zu sein
dass die amtierenden Bürgermeister in den meisten Städten und Gemeinden standhalten
Darüber hinaus konnten die radikalen Parteien Vlaams Belang und PVDA die lokale politische Landschaft nicht aufrütteln
Der auffälligste Trend wurde schon früh am Tag deutlich: die niedrige Wahlbeteiligung bei diesen Wahlen
Ungefähr 65 Prozent der Flamen gingen heute zur Wahl
Zum ersten Mal gab es in Flandern keine Wahlpflicht
Eine niedrigere Wahlbeteiligung war erwartet worden
aber dass der Prozentsatz so niedrig sein würde
aber keine Wahlerfolge für radikale Parteien
Obwohl in den vergangenen Wochen hohe Wahlergebnisse für die linksextreme PVDA und den rechtsextremen Vlaams Belang vorhergesagt wurden
"Wir hatten sehr hohe Ergebnisse für Vlaams Belang und PVDA erwartet
Zum Vergleich: Vor vier Monaten war Vlaams Belang in 143 flämischen Gemeinden die größte Partei
genauso wie bei den letzten Kommunalwahlen
Für Vlaams Belang war das Ziel dieses Wahljahres
die Partei zu einer regierungsfähigen Kraft zu machen
In Ninove und Denderleeuw (beide Provinz Ostflandern) gibt es jedoch Ausnahmen: In der Gemeinde Ninove hat Vlaams Belang (Forza Ninove) zum ersten Mal eine absolute Mehrheit erzielt
und der lokale Spitzenkandidat Guy D'Haeseleer wird Bürgermeister
Auch PVDA konnte die Erwartungen nicht erfüllen
trotz eines Anstiegs von 11 Prozent in Antwerpen
Bart De Wever von der nationaldemokratischen N-VA bleibt dort Bürgermeister
In vielen Städten und Gemeinden konnten sich die amtierenden Bürgermeister behaupten
Zum Beispiel in Brügge und Roeselare (Provinz Westflandern) sitzen die amtierenden Bürgermeister weiterhin fest im Sattel
In Genk konnte Zuhal Demir von der nationaldemokratischen N-VA den derzeitigen christdemokratischen Bürgermeister Wim Dries (CD&V) nicht gefährden
dass die Kommunalwahlen wirklich auf Städte und Gemeinden fokussiert sind und dass sich viele Wähler nicht um das kümmern
Der Erfolg der CD&V auf lokaler Ebene zeigt
dass die Menschen mit ihren lokalen Räten zufrieden sind
Das gilt auch für die N-VA-Bürgermeister in Antwerpen (Bart De Wever)
Sint-Niklaas (Lieven Dehandschutter) und Hasselt (Steven Vandeput)
ebenso wie für die Open VLD-Bürgermeister in Mechelen (Bart Somers)
Kortrijk (Ruth Vandenberge) und Gent (Mathias De Clercq)
Sogar Alexander De Croo bleibt trotz Verlusten der größte in Brakel
Flämische Regierungsparteien schneiden gut ab
die seit einigen Wochen die neue flämische Regierung bilden
Besonders hervorzuheben sind Vooruit und CD&V:
Auffällig sind die guten Ergebnisse von Vooruit in vielen Städten
In Turnhout (Provinz Antwerpen) hat die Partei plötzlich das Ruder übernommen
mit über 30 Prozent (und einem Anstieg von 16,6 Prozentpunkten)
Das gilt auch für Ostende (Provinz Westflandern)
wo John Crombez einen ähnlichen Sprung nach vorne macht
In Löwen (Provinz Flämisch-Brabant) war Vooruit mit Bürgermeister Ridouani bereits stark
In Gent holt die Partei auf der Liste mit den Liberalen mehr Sitze als die Open VLD
Die CD&V behauptet sich auf dem Land in den Provinzen Westflandern und Limburg
Die Grünen von Groen und die Liberalen von Open VLD verlieren wie bei den föderalen und regionalen Parlamentswahlen vom 9
Mit dem Omloop Het Nieuwsblad beginnt traditionell die Saison der Frühjahrsklassiker in Flandern
Das erste World Tour-Rennen auf europäischem Boden findet 2025 am 1
März statt und führt über 197 Kilometer von Gent nach Ninove
Auf ihrem Weg durch Flandern müssen die Profis insgesamt sieben der typischen Kasseien – Abschnitte mit Kopfsteinpflaster – und elf Hellinge – steile Hügel – überwinden
Nach dem Start in Gent führt die Strecke in nördlicher Richtung zum ersten Kopfsteinpflasterabschnitt Paddestraat
bevor die Profis das erste von insgesamt drei Malen den Leberg überqueren
Die nächsten rund 50 Kilometer verlaufen im Vergleich zur zweiten Rennhälfte eher gemächlich
Doch dann wird es plötzlich schnell und hektisch
Rund 80 Kilometer vor dem Ziel beginnt der Kampf um die Positionen vor den Hellingen und Kasseien
die in rascher Folge auf die Profis „warten“
Den Anfang macht die Kombination Kassei Haaghoek und Helling Leberg
Valkenberg und Eikenberg machen das Rennen zu einem klassischen Ausscheidungsfahren
dass hier – 70 Kilometer vor dem Ziel – bereits das Finale eingeläutet wird
Nach dem Wolvenberg folgen die Kopfsteinpflaster von Holleweg
bevor sich der schwere Molenberg in den Weg stellt
Wenige Kilometer später müssen die Profis ein Quartett aus Haaghoek
Berendries und Eleverenberg in Angriff nehmen
An jeder dieser Hellingen kann eine (Vor-)Entscheidung fallen
Wer nimmt als Erster die Muur van Geraardsbergen in Angriff
Rund 15 Kilometer vor dem Ziel wird sie in Kombination mit der 1.100 Meter langen Kapelmuur den Profis alles abverlangen
Folgt eine erfolgreiche Attacke oder bringt der Bosberg 11,8 Kilometer vor dem Ziel die Entscheidung
Oder läuft alles auf einen Sprint auf der leicht ansteigenden Elisabethlaan in Ninove hinaus
Für Spannung und Dramatik ist auf jeden Fall gesorgt
Wenn er bei einem Frühjahrsklassiker antritt
zählt er automatisch zu den Favoriten: Wout van Aert
Der Belgier erlebte vergangene Woche in Spanen und der Algarve eine Metamorphose
Wurde er bei der Clasica Jaen noch abgehängt
zeigte er beim abschließenden Zeitfahren der Algarve-Rundfahrt eine Top-Leistung
Allerdings muss die Frage gestellt erlaubt sein
um die entscheidende Attacke mitzugehen oder den Sprint einer Gruppe zu gewinnen
Mit Tiesj Benoot und Matteo Jorgenson hat er zudem Teamkollegen
der sich von Renntag eins in dieser Saison in glänzender Verfassung zeigt
Im Trikot seines neuen Teams Q 36.5 zeigte sich der Brite bislang glänzend aufgelegt
Erwischt er die entscheidende Attacke oder lanciert sie selbst
könnte er seinen bislang drei Klassikersiegen – Amstel (2024)
Pfeil von Brabant (2021) – einen weiteren hinzufügen
Die besaßen vor einem Jahr Jan Tratnik und Nils Politt
die den Sieg beim Omloop 2024 unter sich ausmachten
der mir der Nummer eins des Vorjahressiegers jetzt für Red Bull Bora-hansgrohe ins Renne geht
Sein Teamkollege Oier Lazkano hat zumindest dem Anschein nach größeren Chancen bei diesem Kopfsteinklassiker
Politt fährt im Team UAE Team Emirate -XRG mit anderen starken Klassikerfahrern wie Tim Wellens
Hier wird wohl der Rennverlauf entscheiden für wen letztendlich gefahren wird
Gleiches gilt für die Teams Lidl-Trek und Soudal Quick-Step
Sie haben nicht nur den einen Leader für das Rennen am Samstag und können daher unterschiedliche Trümpfe ausspielen.
Auch wenn die Strecke Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag viel sprinterfreundlicher ist
können beim Omloop endschnelle Männer wie Jasper Philipsen (Alpecin-Deceuninck) oder Arnaud de Lie (Lotto) bei entsprechendem Rennverlauf in die Entscheidung eingreifen
Eurosport 2: 13:30 Uhr – 16:15 Uhr / liveDiscovery+: 13:30 Uhr – 16:30 live
[…] Omloop Het NieuwsbladVorschau […]
Giro d’Italia 2025: Die Favoriten aufs Rosa Trikot
Startliste Giro d’Italia 2025: alle Fahrer & Teams
Michael Matthews gewinnt Eschborn-Frankfurt 2025 im Sprint
Giro d’Italia 2025: Vorschau auf alle Etappen – plus Profile
Frühjahrsklassiker-Vorschau: Eschborn-Frankfurt 2025
Tour de Romandie 2025: Vorschau auf Etappen & Favoriten
Der Omloop Het Nieuwsblad markiert den Auftakt in die Kopfsteinpflaster-Klassiker
16:31 UhrRadprofi Nils Politt (r) vor dem späteren Sieger Jan Tratnik
Foto: Dirk Waem/Belga/dpaNils Politt hat den Sieg beim Auftakt in die Radsport-Kopfsteinklassiker-Saison ganz knapp verpasst
Der Kölner musste sich beim Omloop Het Nieuwsblad im belgischen Ninove nur dem Slowenen Jan Tratnik im Sprint geschlagen geben
Nach 202,2 Kilometern über zwölf harte Anstiege belegte Top-Favorit Wout van Aert Platz drei
als würden van Aert und fünf weitere Ausreißer den Sieg unter sich ausmachen
Doch die Gruppe mit gleich drei Fahrern von van Aerts Visma-Team verkalkulierte sich und wurde an der legendären Mauer von Geraardsbergen etwa 15 Kilometer vor dem Ziel eingeholt
Visma-Fahrer Tratnik attackierte etwa acht Kilometer vor dem Ziel
Der vor der Saison vom Bora-Team zur UAE-Mannschaft von Superstar Tadej Pogacar gewechselte Klassiker-Spezialist arbeitete mit Tratnik zusammen und das Duo setzte sich fast 20 Sekunden ab
Trotz großer Bemühungen der Verfolger erreichten Politt und Tratnik zusammen die Zielgerade
wo dem Deutschen im Sprint die Kraft zum Sieg fehlte
Oktober 2021 übernahm TCC die Mehrheit an der Verzinkerei Lenssen
die 1988 gegründet wurde und ihren Sitz in Genk
The Coatinc Company (TCC) nutzte das Jahr 2021 für zwei strategische Akquisitionen: Am 29
Oktober 2021 übernahm die Gruppe die Mehrheit an der Verzinkerei Lenssen
Über viele Jahre war die TCC über ihre Tochtergesellschaft Coatinc Ninove an dieser in Genk
seit Jahrzehnten erfolgreich agierenden Verzinkerei beteiligt
verkauften die beiden Mehrheitsgesellschafter Paul und Georg Lenssen ihre Anteile an die beiden Minderheitsgesellschafter Coatinc Ninove und die Familie Kempeneers
Nun hält Coatinc Ninove 60 % an dem Unternehmen
das zukünftig unter dem Namen Coatinc Lenssen firmieren wird
Die Anlage beschäftigt 50 Mitarbeiter
das Verzinkungsvolumen beträgt etwa 18.000 t/a
Mit diesem Schritt baut die TCC ihre Stellung in Benelux weiter aus
April 2021 hat die TCC alle Anteile ihres mexikanischen Partners übernommen
Nun besitzt die Gruppe 100 % an dem Verzinkungswerk Galvanizadora California in Mexiko und der Sales & Logistics Gesellschaft in San Diego
California Galvanizing and Steel Structures
Zukünftig firmiert die kalifornische Gesellschaft unter dem Namen Coatinc United States
die den US-Markt an der südlichen Westküste bearbeiten wird
geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung hält fest: "Mit dem kontinuierlichen Umsatzwachstum und den Zukäufen liegen der konsolidierte Umsatz der TCC-Gruppe erstmalig über 200 Millionen Euro und das Verzinkungsvolumen bei 350.000 t
Zählt man die Beteiligungen an Verzinkereien in Tschechien
der Slowakei und der Türkei noch hinzu
so liegt das Verzinkungsvolumen der Gruppe bei 460.000 t/a." Damit zählt das aus dem Siegerland stammende Unternehmen laut seiner Aussage zu den größten Verzinkungsgruppen in Europa
Neben den Verzinkungsaktivitäten und anderen Oberflächentechniken hält die Gruppe noch Beteiligungen an Pulverbeschichtungen und an einem Zinkrecycling Werk in Belgien
Der JOT Oberflächentechnik-Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle News
Berichte und Interviews aus dem Bereich der Oberflächentechnik
https://www.jot-oberflaeche.de/branche/innovent-erhaelt-neue-fuehrungsspitze-im-fachbereich-oberflaechentechnik-3443070.html
https://www.jot-oberflaeche.de/branche/traegergesellschaft-des-kunststoff-instituts-luedenscheid-hat-neuen-vorstand-gewaehlt-3442993.html
https://www.jot-oberflaeche.de/branche/invent-erweitert-geschaeftsfuehrung-3442343.html
Testen Sie jetzt 2 Ausgaben JOT gratis!
© 2025 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Part of Springer Nature
Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) ist am Samstag der Sprung in eine neue Liga geglückt
Neun Tage nach dem unglücklichen Vorlauf-Aus über 800 Meter bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn (Estland) rannte die Mittelstrecklerin in Ninove (Belgien) der Konkurrenz auf und davon und blieb in 1:59,24 Minuten erstmals unter der Zwei-Minuten-Marke
Der 21-Jährigen gelang damit eine wahre Leistungsexplosion: Ihre ein Jahr alte Bestzeit hatte bei 2:02,77 Minuten gestanden
In diesem Jahr war sie bisher bei 2:03,13 Minuten angekommen
fasste Majtie Kolberg ihren Auftritt am Tag danach zusammen und erklärte: "Ich wusste
dass ich es draufhabe in Richtung zwei Minuten zu laufen
aber ich hatte nie das richtige Rennen dafür
es hat geregnet..." In Ninove dagegen habe sie perfekte Bedingungen vorgefunden sowie eine Tempomacherin
die die 400 Meter-Marke bei 58 Sekunden passierte und an deren Fersen sie sich bis 450 Meter hängen konnte
"Nach 600 Metern waren wir bei 1:28 Minuten und ich habe gedacht: Jetzt lauf
Jetzt kann es wirklich was werden!" blickt Majtie Kolberg zurück
Pure Freude!" Die sie dort auch mit ihrem langjährigen Trainer Leo Monz-Dietz teilen konnte
sondern deutlich!" Dass sie damit sogar die Olympia-Norm von 1:59,50 Minuten in den Beinen hatte
darüber ärgert sie sich nur ein ganz bisschen – und will die gute Zeit und Motivation mitnehmen in Richtung EM und WM 2022
Es war für Majtie Kolberg jedoch auch ein Rennen
das nicht nur von positiven Emotionen begleitet war
Denn ihre Heimat Ahrweiler liegt im Zentrum der Verwüstungen
die wenige Tage zuvor ein Unwetter im Westen Deutschlands ausgelöst hatte
"Das Rennen war daher auch sehr emotional gesteuert
Aber ich wollte auch ein Zeichen setzen für Ahrweiler in den schweren Zeiten."
Zumindest in ihrem engen Umfeld ist das ganz sicher gelungen: "Ich habe nach dem Rennen mit meiner Mama telefoniert und sie zum ersten Mal seit Tagen wieder Lachen gehört"
Nach einem Sonntagsfrühstück wird sie am Tag nach dem Rennen wieder von Köln nach Ahrweiler fahren und dort ihre Angehörigen bei den Aufräum-Arbeiten unterstützen
"Das endgültige Ausmaß des Hochwassers im Ahrtal ist noch gar nicht abzusehen und schon jetzt ist es unfassbar"
teilte am Wochenende auch der TuS Ahrweiler
mit: "Die komplette Infrastruktur ist zusammengebrochen
Tatsächlich wurden sehr viele unserer Mitglieder von der Katastrophe extremst getroffen
haben Familienmitglieder verloren und/oder stehen plötzlich vor dem Nichts
Auch unter unseren Mitgliedern haben wir bereits Todesopfer zu beklagen
Die Katastrophe ist nicht in Worte zu fassen."
Auch der TuS Ahrweiler hat einen Spendenaufruf gestartet: "Gerne möchten wir zusätzlich unsere betroffenen TuS-Mitglieder bei dem Wiederaufbau mit unbürokratischen finanziellen Mitteln helfen"
Gesammelt wird auf dem Konto der KSK Ahrweiler | IBAN DE56 5775 1310 0000 8079 25 | Verwendungszweck "Hochwasserhilfe für TuS Mitglieder"
Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Ninove/Liège taz | Fast drei Monate sind vergangen
seit sich Liesbeth Homans im Städtchen Kortrijk ans Publikum wendete
„Das unterschiedliche Wahlverhalten im Norden und im Süden des Landes hat sich erneut und sehr kraftvoll manifestiert.“ Mit diesen Worten bezieht sich die Ministerpräsidentin der im Norden Belgiens gelegenen Region Flandern auf die Parlamentswahlen von Ende Mai
dass die Formung einer föderalen Regierung mit einer Mehrheit in beiden Landesteilen eine fast unlösbare Sache geworden zu sein scheint.“
Im Gegenteil: Sie fordert „eine weitere Anpassung unserer Staatsstruktur“
was damit gemeint ist: noch mehr Macht für Belgiens so unterschiedliche Regionen
und alles Übrige muss aufgeteilt werden!“ Das Publikum vor dem Rednerpult
das eine Fahne mit dem flämischen Löwen umhüllt
zumal wenn es um die politischen Strukturen Belgiens geht
Was die kaum lösbare Regierungsbildung betrifft
hat die Politikerin der seperatistischen Neu-Flämischen Allianz einen Punkt für sich
In den letzten Monaten hat sich eine seltsame Stille wie eine schwere
sind vom König mit der Vermittlung beauftragt worden
Inhaltlich ist wenig über den Verlauf bekannt
Anfang Oktober müssen sie am Hof Bericht erstatten
zeigen die Grundströmungen beiderseits der Sprachgrenze: Wallonien driftet nach links
über die Raoul Hedebouw so einiges zu sagen hat
die über die Sprachgrenze hinweg vereint ist
auch wenn sie unter zwei Namen firmiert: Parti du Travail de Belgique heißt sie im Süden
Wobei das eine Untertreibung ist: von zwei auf 12 der 150 Sitze sprang sie im nationalen Parlament
gewann drei flämische dazu und sieben frankofone
mit Anfang 40 schon seit mehr als zehn Jahren Parteisprecher
An einem sonnigen Morgen sitzt er gut gelaunt in seinem Stammbistro
Um die Ecke liegt das Parteibüro der Provinz Liège
Raoul Hedebouw sitzt im Stadtrat und leitet im Brüsseler Parlament die Fraktion
Was die Gründe sind für den Aufschwung seiner Partei
Die traditionellen Parteien bieten keine Antwort darauf
Zudem haben wir den PTB in den letzten zehn Jahren aufgebaut
Von 2.500 ist unsere Mitgliederzahl auf 18.000 gestiegen.“
Auf föderalem Niveau ist sie ohnehin nicht kompatibel
sind Gespräche mit der Sozialistischen Partei gescheitert
„Sie haben die europäischen Privatisierungsrichtlinien mitgetragen
gehen nicht gegen das Gesetz des Markts an und folgen dem globalen Wind des Liberalismus“
kritisiert Raoul Hedebouw die Sozialdemoraten
Der PTB-PVADA dagegen wolle zu sozialpolitischen Zwecken wie dem Wohnungsbau „den Stabilitätspakt zur Seite schieben
so wie man es zur Bankenrettung getan hat“
wie er die belgische Situation analysiert: Beiderseits der Sprachgrenze drücke das Wahlergebnis Unmut über die unsoziale Politik der letzten Jahre aus
In der traditionell sozialdemokratischen Wallonie
geprägt von der Kultur einer starken Arbeiterklasse
„Im tendenziell konservativen Flandern hat die Rechte das Anti-Establishment-Gefühl gekapert.“ Wobei er betont
dass auch der rechtsextreme Vlaams Belang im Wahlkampf auffallend auf soziale Aspekte setzte
Der Stillstand dieses Sommers macht Raoul Hedebouw Sorgen
dass daraus keine Situation wie 2010/2011 wird
als Belgien anderthalb Jahre ohne neue Regierung blieb
die Neu-Flämische Allianz als stärkste Partei im Norden aus der Blockade Kapital schlagen könne um schlussendlich zusammen mit den Sozialdemokraten über die Umwandlung Belgiens in eine Konföderation zu verhandeln
Besonders gefährlich nennt er die latente wirtschaftliche Krise
Acht Milliarden Euro beträgt das Loch im Haushalt von 2020: „Daraus wird schnell eine politische Krise
Wenn die Zutaten „Krise“ und „Nationalismus“ aufeinandertreffen
Die Kleinstadt in der Provinz Ostflandern liegt im Denderland
einer Region mit hohen Sympathiewerten für die flämischen Nationalisten
Ninove ist so etwas wie ein Symbol für das Comeback des rechtsextremen Vlaams Belang
der vor wenigen Jahren erst von der moderateren Neu-Flämischen Allianz elektoral geschluckt zu werden schien
Und für die vermeintlich undemokratische Ablehnung
welche die Partei vom politischen Establishment erfährt
Bei den Kommunalwahlen im Jahr 2018 landete die rechte Lokalpartei Forza Ninove
das 30 Jahre alte Abkommen der übrigen flämischen Parteien
nicht mit der extremen Rechten zu koalieren
D’haeseleer wurde nicht Bürgermeister – und stattdessen wird Ninove nun von einer ganz großen Koalition regiert
dass der Vlaams Belang bei den föderalen Wahlen im Mai nur knapp unter der absoluten Mehrheit blieb
Aber nun müsste Vlaams Belang doch endlich regieren
wie es auf den Aufklebern auf den öffentlichen Abfalleimern im Zentrum heißt
der an einem Nachmittag in der Einkaufsstraße auf seine Frau wartet
aus seiner politischen Präferenz macht er dagegen keinen Hehl
Und es war keine Protestwahl!“ Er weiß um das politische Patt in Belgien
dass endlich der cordon sanitaire gegen den Vlaams Belang fällt
wie weit der Vlaams Belang in den flämischen Mainstream vorgedrungen ist
der einen Ohrstecker trägt und ein Skateboard unter den Rucksack geklemmt
der sich als Ruben Van Berlamont vorstellt – und ein Neffe Guy D’haeseleers ist
„Die ganze Familie hat seine Partei gewählt
Der 18-jährige Ruben Van Berlamont ist auch das Kind einer Zeit
in der sich belgische Politik zunehmend nur noch auf ihre eigene Seite der Sprachgrenze bezieht
dass eine föderale Regierung in diesem Land nur noch unter größten Komplikationen entsteht
dass die Regierung eine Mehrheit in beiden Sprachgruppen repräsentiert
Viel zu kümmern scheint es ihn ohnehin nicht
lautet denn auch der zynische Titel eines Kommentars von Carl Devos
eines der renommiertesten Politologen des Lands
Mitte August hat die Neu-Flämische Allianz ein Programm verabschiedet
das sie als Grundlage für Koalitionsverhandlungen ansieht – in Flandern
Es stellt eine Konzession an den Vlaams Belang dar
dessen Forderungen immer kompatibler werden: strengere Einbürgerungsregeln
begrenzter Zugang zu Sozialleistungen für Migranten
dass die Region Flandern konsequent als „Nation“ bezeichnet wird
Auf föderaler Ebene wird die Koalitionsbildung dadurch nur noch schwieriger
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst.
GermanWahlen 2024: Cordon sanitaire zum ersten Mal durchbrochen22
Der Cordon sanitaire in der belgischen Politik
nach der die Parteien keine Koalitionen mit der extremen Rechten eingehen wollen
ist in Ranst in der Provinz Antwerpen durchbrochen worden
Die lokale PIT-Liste hat nach den Kommunalwahlen vom 13
Oktober eine Vereinbarung mit dem Vlaams Belang und der Liste Vrij Ranst getroffen
Die PIT erhielt neun von 25 Sitzen im Gemeinderat und übertraf damit die N-VA des derzeitigen Bürgermeisters Johan De Ryck
dass der Cordon sanitaire gegen den Vlaams Belang durchbrochen wurde
In Ninove hat die zum Vlaams Belang gehörende Forza Ninove von Guy D'haeseleer die absolute Mehrheit errungen und wird ohne Koalitionsbildung regieren
1989 wurde der Cordon sanitaire gegen den Vlaams Blok
von den flämischen Parteien der damaligen Zeit errichtet
Bei den damaligen Kommunalwahlen in Antwerpen erhielt der Vlaams Blok 17,7 % der Stimmen
dass die anderen Parteien weder mit der Partei verhandelten noch Koalitionen oder Vereinbarungen eingingen
Nach der Einigung in Ranst bezeichnete der Parteivorsitzende des Vlaams Belang
dies als „einen fantastischen Tag für die Demokratie“
„Hier steht ein sehr glücklicher Präsident des Vlaams Belang“
Oktober ist ein großer Tag für den Vlaams Belang und ein großartiger Tag für die Demokratie“
„Wie alle anderen habe ich aus der Presse erfahren
dass Vrij Ranst mit dem Vlaams Belang zusammenarbeiten wird.“
der am Samstag als Parteivorsitzender für die nächsten zehn Jahre bestätigt wurde
dass dies die Parteien in anderen Gemeinden ermutigen wird
den Cordon sanitaire zu durchbrechen und sich mit dem Vlaams Belang zusammenzuschließen
„Nach dem überwältigenden Sieg von Guy D'haeseleer in Ninove ist nun der nächste Dominostein in der Reihe gefallen“
„Der Cordon sanitaire liegt nun offiziell hinter uns
in der die Politik auf die Menschen hört.“
Die Liberalen der Open VLD und die Christdemokraten der CD&V haben sich entschieden
die sich in Ranst mit der extremen Rechten verbündet haben
Die Vereinbarung zwischen der lokalen Liste Vrij Ranst und dem Vlaams Belang sei ohne Rücksprache mit Open VLD getroffen worden
Auf der PIT-Liste sind drei gewählte CD&V-Mitglieder vertreten
dass sich CD&V-Mitglieder mit dem Vlaams Belang zusammentun
Unsere demokratischen Prinzipien und Werte sind wichtiger als ein paar Posten“
dass kein Mitglied ihrer Partei auf den mit dem Vlaams Belang verbündeten lokalen Listen stehe
#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO WARD VANDAEL
Copy linkErhalten Sie Updates in Ihrem PostfachIhre E-Mail AdresseAbonnierenMit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin
Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag
schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland
Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle
Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten
Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins
Unternehmen und verschiedene Organisationen
bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an
die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken
Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement
www.belganewsagency.eu
die in Nederhasselt bei Ninove in Ostflandern beheimatet ist
wurde zur besten Jungtaube der Welt gewählt
Erst kürzlich war sie zum Olympiasieger gekürt worden
"Aber jetzt wird Rita ihre Zeit im Taubenschlag verbringen
erklärte ihr Besitzer Bert Penne gegenüber Radio 2
Der Taubenzüchter Bert Penne (46) aus Nederhasselt bei Ninove in Ostflandern ist stolz auf seinen Champion Rita
Diese weniger als ein Jahr alte Taube hat bereits zwei schöne Preise gewonnen: Sie gewann die Olympiade
die unter Fachleuten als die Olympischen Spiele des Taubensports bekannt ist
Danach wurde Rita zur besten Jungtaube der Welt gewählt
Man kann das ganze Jahr über an der Olympiade teilnehmen und dann schickt man die drei besten Ergebnisse ein
bei der Olympiade unter die Top 5 zu kommen
dass Rita drei Wettbewerbe in Folge gewinnen würde"
Bert Penne hat seine Taube nach seiner Mutter benannt
die ihm und seinem Papa jeden Tag bei der Aufzucht von 130 Tauben hilft
"Rita ist noch nicht einmal ein Jahr alt
Sie wird jetzt in den Taubenschlag zurückkehren
weil ihr immer etwas passieren könnte"
Auch Bert Penne hatte 2013 bereits eine Siegertaube der Olympiade in Belgien
"Ich betreibe den Taubensport schon seit meiner Kindheit
Februar 2024 fällt in Flandern der Startschuss zum ersten Frühjahrsklassikers der Saison – dem Omloop Het Nieuwsblad
Traditionsgemäß wird dieser Frühjahrsklassiker auch 2024 das erste WorldTour-Rennen auf europäischem Boden sein
Bei ihrer Fahrt durch Flandern müssen die Profis über insgesamt zwölf der typischen Kasseien – Kopfsteinpflasterabschnitte – „drüberbügeln“ sowie neun Hellinge – steile Hügel – erklimmen
Für Dramatik ist also dank dieses Mixes gesorgt
Auf den ersten rund 100 Kilometern sind Leberg und Haghoek sowie die Lange Munte sind nennenswerte Hindernisse
denn dann folgen die Hellingen und Kasseien in rascher Abfolge
Katteberg und die Paves des Hollewegs mache den Anfang
In weiterer Abfolge kommen Haaghoek-Leberg
Hostellerie und Valkenberg und verwandlen das Geschehen in ein klassisches Ausscheidungsfahren
Spätestens die zweite Überfahrt der Kasseien am Holleweg 56,2 Kilometer vor dem Ziel läutet das Finale ein
Nach dem Holleweg folgen der Wolvenberg sowie die Kopfsteinpflasterabschnitte von Kerkgate und Jage und der schwere Molenberg
Danach müssen die Fahrer das Trio aus Haaghoek
wird sich das Rennen in dieser Phase nicht beruhigen
Eine erfolgreiche Attacke an der Kapelmuur – rund 16 Kilometer vor dem Ziel – könnte die Entscheidung bringen
Oder wird diese erst am Bosberg bei Rennkilometer 190,4 fallen
Allerdings ist dieser Helling mit seinen 1,3 Kilometern für einen Anstieg in Flandern zwar lang
aber mit durchschnittlich fünf Prozent Steigung nicht gerade besonders steil
Kommt also ein Solist auf die leicht ansteigenden Siegerstraße Elisabethlaan in Ninove oder kommt es zu Sprint einer kleineren Gruppe
Szenarien gibt es bei diesem erste Frühjahrsklassiker genug
Leberg (39,4 km km nach dem Start / 162,8 km bis zum Ziel)Kattenberg (103,6 km / 98,6 km)Leberg (113,2 km / 89 km)Hostellerie (130,2 km / 72 km)Valkenberg (138,1 km / 64,1 km)Wolvenberg (148,6 / 53,6 km)Molenberg (161 km / 41,2 km)Leberg (168,5 km / 33,7 km)Berendries (172,6 km / 29,6 km)Vossenhol (175 km / 27,2 km)Mur von Geraardsbergen – Kapelmuur (186,5 km / 15,7 km)Bosberg (190,4 km / 11,8 km)
Haaghoek (36,4 km nach dem Start / 165,8 km bis zum Ziel)Lange Munte (88,1 km / 114,1 km)Holleweg (104,4 km / 97,8 km)Haaghoek (110,1 km / 92,1 km)Paddestraat (119,3 km / 82,9 km)Holleweg (146 km / 56,2 km)Kerkgate (152,2 km / 50 km)Jagerij (154,8 km / 47,4 km)Haaghoek (165,5 km / 36,7 km)
Wer wird den ersten Frühlingsklassiker der Saison gewinnen
Oder anders gefragt: Wer kann das Team Visma | Lease a Bike schlagen
Denn die niederländische Equipe bietet nicht nur den Vorjahressieger Dylan van Baarle auf
sondern auch mit Wout van Aert und Christophe Laporte weitere Siegkandidaten
Jan Tratnik und Matteo Jorgenson unglaublich starke Edelhelfer
die alle auch eine taktische Option sein können
Lediglich Soudal Quick-Step mit Julian Alaphilippe
Kasper Asgreen sowie Yves Lampaert sowie mit Abstrichen das Team UAE Emirates um Tim Wellens und Nils Politt sowie Movistar mit Iván García Cortina und Oier Lazkano haben ernstzunehmende Optionen
Der Rest der Mannschaften setzt mehr oder weniger auf die Ein-Mann-Kapitän-Strategie und bietet dort aber auch „echte Stars“ auf: Jasper Philipsen (Alpecin-Deceuninck)
Matej Mohoric (Bahrain Victorious) und Stefan Küng (Groupama-FDJ) sind hier an erster Stelle zu nennen
Der eine oder andere von ihnen wird beim Omloop in die Saison einsteigen und es bleibt abzuwarten
wie er mit einem solch hektischen und schnellen Auftakt zurecht kommt
Eurosport 2: 13:30 Uhr – 16:00 Uhr / liveEurosport 1: 17.45 Uhr – 18:30 Uhr / Zusammenfassung
Auch in Belgien sorgen anhaltender Regen und heftige Sturmböen für Probleme
In Lembeke in Ostflandern kam eine 59 Jahre alte Frau ums Leben
als eine heftige Bö einen Zaun zusammenbrechen ließ
Inzwischen ist in mehreren flämischen Provinzen Katastrophenalarm erlassen worden
weil der anhaltende Regen die Pegel der Flüsse ansteigen lässt
Lokal ist es bereits zu Überschwemmungen gekommen
Hier ist Affligem in Flämisch-Brabant betroffen
wo die Dender einige Ortsteile überschwemmt
Seit Dienstagabend gilt in den Provinzen Ostflandern und Flämisch-Brabant Katastrophenalarm
denn in mehreren Städten und Gemeinden sorgen die hohen Pegel der Flüsse für Überschwemmungen
Das ist in Ostflandern vor allem der Fall in Ninove und in Geraardsbergen - hier mussten einige Häuser evakuiert werden
In Flämisch-Brabant sind vor allem Londerzeel und Ternat betroffen
werden vor allem entlang der Dender und der Schelde erwartet
Selbst eine Großstadt wie Gent ist betroffen
denn dort führt die Leie gerade viel Wasser
Überall werden Sandsäcke verteilt und Feuerwehr und Zivilschutz sind unterwegs
um den Menschen zu helfen und um Deiche zu sichern
Auch in der Wallonie sorgen die Wassermassen in Dender und Schelde für Probleme und hier ist in erster Linie die Provinz Hennegau betroffen
Doch auch in den südlichen Provinzen Namür und Luxemburg gilt die Regenwarnstufe Code Gelb bzw
In der Provinz Luxemburg gilt inzwischen die Alarmphase für Wasserläufe und dort kam es in der Nacht zum Mittwoch zu zahlreichen Überflutungen
Im benachbarten Pas-de-Calais in Nordfrankreich gilt Code Rot und von dort her strömt auch Wasser durch Flüsse und Kanäle nach Belgien
Unsere Fotos zeigen die Situation in Flandern
Der 28-jährige Kölner vom Team Bora-hansgrohe kam in Belgien bei der 78
Auflage von Omloop Het Nieuwsblad mit dem ersten Verfolgerfeld auf dem siebten Rang ins Ziel.","url":"https://www.ovb-online.de/sport/radsport/politt-siebter-zum-auftakt-der-rad-klassiker-saison-zr-92109709.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der deutsche Straßenrad-Meister Nils Politt hat sich zum Auftakt der Klassiker-Saison in guter Form präsentiert
Auflage von Omloop Het Nieuwsblad mit dem ersten Verfolgerfeld auf dem siebten Rang ins Ziel
Ninove - Den Sieg nach 207,3 Kilometern von Gent nach Ninove holte sich der Niederländer Dylan van Baarle
Der 30 Jahre alte Paris-Roubaix-Gewinner des vergangenen Jahres setzte sich als Solist mit 20 Sekunden Vorsprung vor Arnaud De Lie durch
Der Belgier gewann in seiner Heimat den Sprint der Verfolger vor dem Franzosen Christophe Laporte
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Von: Ann-Kathrin Ullrich
hofft ein Kollege auf eine Rückmeldung.","url":"https://www.merkur.de/boulevard/silbereisen-bitte-melde-dich-schlager-kollege-zu-florian-zr-93058425.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Florian Silbereisen bringt mit seinen Songs seine Fans zum Strahlen
Jan Smit (38) und Christoff de Bolle (47) waren schon vor ihren gemeinsamen Auftritten befreundet
Den Kontakt hielten sie auch nach der Trennung – zumindest vorerst
sich wieder bei ihm zu melden – er vermisse ihn
sondern auch mit seiner ehemaligen Band Klubbb3
Das Schlagertrio war nicht nur musikalisch erfolgreich
sondern auch freundschaftlich eng verbunden – so ließen sie sich sogar das Bandlogo bestehend aus drei Bs auf den Arm tätowieren
Doch nachdem Jan einen Burnout erlitten hatte
aber Grund zum Jubeln hat er trotzdem nicht
Ein Band-Comeback gab es bisher nicht – und das
obwohl er sich das sehnlichst gewünscht hätte
wie er jetzt im Gespräch mit Closer verriet
Zwar hat er immer noch Kontakt zu Jan Smit
aber Silbereisen meldet sich immer seltener
Er fügte hinzu: „Ich vermisse Florian und Jan
dass ich mit meinen beiden Jungs irgendwann wieder auf Tour gehe
Und abends schlafe ich ein und träume von unseren tollen Konzerten.“
Währenddessen steht Silbereisen mit Thomas Anders (61) auf der Bühne
wenn ich die beiden im TV sehe.“ Schließlich wünscht er sich nichts sehnlicher
als wieder gemeinsam auf der Bühne zu stehen – geblieben ist ihm nur das gemeinsame Tattoo
wie er verriet: „Solange Flo und Jan ihr Tattoo noch haben
Und mit hoffnungsvollen Worten betonte er: „Florian
vielleicht gibt es ja doch irgendwann eine Band der drei Sänger – Christoff de Bolle wäre jedenfalls Feuer und Flamme
hinter der die Kurtscheider Hack AG und die belgische La Lorraine Bakery Group stehen
wird im Januar mit einer Doppelspitze an den Start gehen
Beide beteiligte Unternehmen stellen je einen Geschäftsführer
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion. Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de
wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten
Artikel drucken
ist Charline Mathias weiter auf der Suche nach ihrer Form.Kim Reuland Foto: Ben MajerusEddy Renauld
Teilen(pg/LS) - Während Kim Reuland und Vera Hoffmann in Ninove (B) neue Landesrekorde aufstellten
ist Charline Mathias weiter auf der Suche nach ihrer Form
Unterschiedlicher konnte die Luxemburger Beteiligung am internationalen Leichtathletikmeeting im belgischen Ninove kaum ausfallen
Zwei neuen Landesrekorden steht nämlich auch eine Ernüchterung zu Buche
Zunächst die positiven Ereignisse: Kim Reuland verbesserte über 400 m Hürden den von ihr selbst in 59“47 gehaltenen Landesrekord aus dem Vorjahr um rund 3/10 Sekunden auf nun 59“16
Über 1500 m verdrängte Vera Hoffmann Danièle Kaber aus den Rekordlisten
steigerte sie die noch aus dem Jahr 1987 stammende Bestmarke von 4‘21“23 um knapp zwei Sekunden
die noch immer auf der Suche nach ihrer Form ist
Über 800 m wurde die zukünftige Olympionikin in 2‘06“98
mehr als fünfeinhalb Sekunden über ihrer Bestzeit
ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich
BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt
Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft
BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab
fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur
LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt
An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen
Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa
Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt
EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen
Amerikanische Automanager warnen schon seit Monaten vor negativen Folgen der Importzölle
Ford erwartet eine finanzielle Mehrbelastung
Autonomes Fahren Waymo will Robotaxi-Flotte mehr als verdoppelnMit gut 1.500 Robotaxis kommt die Google-Schwesterfirma auf über 250.000 Fahrten mit Passagieren pro Woche
Bis Ende kommenden Jahres sollen mehr als 2.000 weitere autonome Wagen hinzukommen
Abschied in BerlinSoul-Klassiker zum Abschied: Zapfenstreich für Olaf ScholzTränen fließen nicht
Sichtlich ergriffen ist der Kanzler beim Abschied aber schon
Viele Weggefährten aus seinen Regierungsjahren erweisen ihm beim Zapfenstreich die Ehre
Achtung FalschfahrerWieso es zu Geisterfahrten auf Autobahnen kommtNicht immer sind Autofahrer bei Falschfahrten falsch abgebogen
Internationale RecherchePremiumDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI
Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert
DeutschlandPremiumDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler
Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss
Gazettchen GlosseCafé-Moment mit Überraschung: Warten lohnt sich manchmal Eigentlich war es nur ein schneller Snack
Doch aus einem kurzen Café-Besuch wurde ein lehrreiches Geduldsspiel – mit einem glücklichen Ende
Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden
Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI
DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
Zweifellos ist es der größte Sieg der Karriere von Sören Waerenskjold
der seinen erkrankten Landsmann Markus Hoelgaard ersetzte
gewann am Samstag sein erstes World-Tour Rennen
indem er den jungen französischen Puncher Paul Magnier (Soudal Quick-Step) und Japser Philipsen (Alpecin-Deceuninck) im Sprint schlug
bei Kuurne-Brüssel-Kuurne um den Sieg mitzufahren
Und das selten mit einem Sprint endet.“ Für Waerenskjold ist es der zweite Sieg im Jahr 2025
nach einem Etappensieg bei der Etoile de Bessèges Anfang Februar
Am Samstag entmutigte ein starker Gegenwind auf den letzten 30 Kilometern die wenigen Angreifer
Eine 50-köpfige Gruppe fuhr also am Ende der 197 Kilometer von Gent nach Ninove auf das Ziel zu
Zuvor attackierte Geniets-Teamkollege Stefan Küng
Neben Küng waren am Ende noch der Brite Lewis Askey und eben Geniets für Groupama-FDJ in der ersten Gruppe vertreten
„Es ist eine gute Rückkehr zu den flämischen Rennen
die ich im letzten Jahr nicht bestritten habe“
„Wir sind heute mit dem Team gut gefahren und waren nicht weit vom Sieg entfernt.“
darunter die gefürchtete Mur de Grammont und der Bosberg auf den letzten 15 Kilometern
Der Belgier Wout Van Aert (11.) zum Beispiel ergriff nie die Initiative und gab zu
Sein Landsmann Arnaud De Lie wurde von mechanischen Problemen geplagt
der seit Beginn der Saison Ehrenplätze sammelt
Ein weiterer Misserfolg in diesem Jahr für den Sieger des Grünen Trikots der Tour de France 2023 und den Sieger von Mailand-San Remo im letzten Jahr
Als zweiter Luxemburger war Bob Jungels (Ineos Grenadiers) am Start
Der 32-Jährige kam in der zweiten großen Gruppe als 119
Die Belgierin Lotte Claes hat völlig überraschend das Damenrennen des Omloop Het Nieuwsblad gewonnen
Die Arkea-B&B Hotels-Profiradsportlerin feierte den ersten internationalen Erfolg ihrer Karriere mit 31 Jahren
Im Sprint setzte sie sich vor der Polin Aurela Nerlo (Winspace Orange Seal) durch
Das Duo siegte nach einer erfolgreichen Flucht
Das Podium komplettierte die niederländische Favoritin Demi Vollering
In der Mauer von Geraardsbergen wurde sie vom Sturz einer anderen Radsportlerin aufgehalten
Das Loch nach vorne konnte sie nicht mehr zufahren
Ich hatte super Beine und war im Berendries vorne dabei
Ein Mädchen stürzt vor mir in der Mur de Grammont und ich konnte nichts dagegen tun
Pascal Gillen kümmert sich um den Radsport
fungiert aber auch als Allrounder in der Sportredaktion
Erfahrungen bei 11Freunde oder als TV-Kommentator
Bei der Landesmeisterschaft im Straßenrennen der Debütantinnen in Pollare/Ninove ist Eva-Maria Palm aus Krinkelt auf Platz drei gefahren
Ein Fehler in der letzten Runde kostete sie den Sieg
Radsportlerin Eva-Maria Palm aus Krinkelt hat den belgischen Meistertitel im Straßenrennen der Debütantinnen verpasst
Die 15-Jährige wurde kurz vor dem Ziel in Ninove von Lenny Druyts und Cloë Minet noch abgefangen und musste sich mit dem dritten Platz begnügen
Aufgrund der vielen Steigungen des Parcours war die Ostbelgierin als Favoritin in das Rennen um den Landesmeistertitel gegangen
Nach drei von sieben Runden hatte sich eine fünfköpfige Spitzengruppe mit Eva-Maria Palm
300 Meter vor dem Ziel griff Eva-Maria Palm an
wurde aber von Lenny Druyts und kurz vor der Ziellinie noch von Cloe Minet eingeholt
Bei einer früheren Attacke am Fuße des Schlussanstiegs sei die Ostbelgierin als Siegerin des Rennens hervorgegangen
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Ferahiwat Königs aus Braunlauf hat sich in Ninove zum dritten Mal die belgische Meisterschaft über 10.000 Meter gesichert
Sie gewann in einer Zeit von 35:27 Minuten
Im Endspurt konnte sich Ferahiwat Königs um gerade mal zwei Sekunden gegen Nina Lauwaert aus Hamme durchsetzen
Lauwaert hatte vor zwei Wochen die zehn Meilen von Antwerpen gewonnen
Die Luxemburgerinnen Vera Hoffmann und Rim Reuland haben beim Leichtathletiktreffen im belgischen Ninove gleich zwei Rekorde vom Sockel gestoßen
Vera Hoffmann hat den Luxemburger Rekord um zwei Sekunden verbessert
Einige Luxemburger Rekorde sind am Wochenende in Ninove in Flandern verbessert worden
Die 19-jährige Vera Hoffmann hat am Sonntag eine Zeit von 4:19.37 auf der 1500-Meter-Bahn hingelegt – und damit den alten Rekord von Danièle Kerber (4:21.23) um fast zwei Sekunden überboten
Kerbers Bestzeit hatte seit 30 Jahren bestanden
Auf dem selben Leichtathletiktreffen glänzte auch Kim Reuland
Sie verbesserte ihren eigenen Rekord auf den 400 Metern Hürden auf 59:19 (gegenüber 59:47 im Jahr 2015)
die sich auf die Olympiade in Rio vorbereitet
kam beim 800-Meter-Lauf nur als Elfte mit einer Zeit von 2:06.09 ins Ziel
Vincent Karger unterstrich seine gute Form ebenfalls am Wochenende
In Dampicourt stellte er eine neue nationale Cadets-Bestleistung auf.Charline Mathias verbesserte ihre eigene nationale Espoirs-Bestleistung über 800
Foto: Michel Dell'Aiera28.07.2013Teilen(SH/kev) - Charline Mathias hat am Wochenende in Ninove ihre eigene nationale Espoirs-Bestleistung über 800 m verbessert
In Dampicourt stellte er eine neue nationale Cadets-Bestleistung über 300 m auf
Mathias lief in der zweiten Serie nach 2'04"73 ins Ziel und war somit über 1" schneller als bei den Spielen der kleinen europäischen Staaten (2'05"80)
Im selben Rennen wurde Martine Nobili in 2'05"48 gestoppt
Laurence Jones lief die 200 m (0 m/s) in 25"57
während Christophe Bestgen für die 800 m 1'52"81 benötigte
Cathy Zimmer bewältigte im Hochsprung 1,66 m
Karger lief die 300 m in 34"66 und verbesserte somit die nationale Cadets-Bestleistung von 34"74
Das Internationale Meeting in Ninove in Belgien (26
sollte das letzte Rennen auf der Bahn in Peter Lanziners langer Karriere sein
Und er hatte über 5000 Meter zum Abschluss noch ein Ziel: Einmal unter der magischen 14-Minuten-Mauer zu bleiben
Dieses Ziel ist Peter Lanziner geglückt
Der 33-jährige Unterlandler erreichte über 5000 Meter eine Zeit von 13.59,31 Minuten und knackte damit die langersehnte 14-Minuten-Schallmauer
Der Trudner belegte beim Meeting in Ninove Rang sieben
Den Sieg holte sich der Marokkaner Tarik Haddadi
der in einer eigenen Liga lief und das Rennen nach 13.41,23 Minuten beendete
Lanziner ist nach Christian Leuprecht (13.29) und Franz Spiess (13.47) der dritte Südtiroler der die Schallmauer von 14 Minuten unterbieten konnte
Questo sito o gli strumenti terzi da questo utilizzati si avvalgono di cookie necessari al funzionamento ed utili alle finalità illustrate nella cookie policy
Se vuoi saperne di più o negare il consenso a tutti o ad alcuni cookie
scorrendo questa pagina o cliccando qualunque suo elemento acconsenti all’uso dei cookie.