Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der E401 bei Oostkamp in der Provinz Westflandern ist in der Nacht zum Sonntag eine dreiköpfige Familie ums Leben gekommen Der 50-Jährige hatte schon mehrmals wegen Raserei und Trunkenheit am Steuer vor Gericht gestanden Der Betrunkene hatte den Wagen der Familie mit vollem Tempo und mit voller Wucht von hinten gerammt und in den Straßengraben an der E403 katapultiert eine Mutter und deren 8 Jahre altes Kind ums Leben Der Unfallverursacher wurde dabei nur leicht verletzt Die Staatsanwaltschaft ließ den Mann festnehmen dass er dreimal mehr Alkohol im Blut hatte Die Rettungskräfte waren zunächst zu dem Unfallort in der Nähe von Oostkamp gerufen worden weil dort ein Auto in einem Straßengraben lag Dort angekommen bot sich ihnen ein Bild des Grauens denn sie fanden zusätzlich ein zweites Fahrzeug mit den Leichen einer Familie dass der Unfallfahrer bereits 14 Mal wegen zum Teil schweren Verkehrsdelikten vor Gericht gestanden hat unter anderem Wegen Trunkenheit am Steuer und wegen Fahrens mit hoher Geschwindigkeit bzw Polizeirichterin Ariane Braccio forderte am Sonntag gegenüber VRT NWS strengere Strafen bis hin zu Haft für solche Verkehrsteilnehmer deren Autos zu beschlagnahmen und die Einführung des Führerscheins auf Punkte in Belgien Dass der Unfallverursacher schon über zehnmal wegen Verkehrsdelikten vor Gericht gestanden habe Hierbei fühle ich mich ein wenig machtlos…“   Der Mann wurde in der Vergangenheit wegen Trunkenheit am Steuer überhöhter Geschwindigkeit und Handynutzung während der Fahrt verurteilt blieb den entsprechenden Gerichtsverhandlungen aber stets fern Zudem muss er noch Bußgelder in Höhe von 11.000 € zahlen Inzwischen rufen die Angehörigen der bei dem Unfall getöteten Familie Zeugen des Vorfalls dazu auf Nach dem der Autofahrer nach seiner Ausnüchterung von der Polizei verhört werden konnte erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehl wegen fahrlässige Tötung in 3 Fällen gegen ihn Steffen Haaga gilt als renommierter Branchenkenner mit Expertise im Bereich MIS-Software und soll bei der Softwareschmiede Cerm vor allem die Internationalisierung des Geschäfts vorantreiben – was auch die Wachstumspläne des Unternehmens unterstreicht Zuletzt arbeitete Haaga bei Taopix Ltd., einem Anbieter für Lösungen zur Fotopersonalierung, und Electronics for Imaging (EFI) Cerm wurde im vergangenen Sommer im Form eines Management-Buyouts aus der Heidelberger Druckmaschinen AG herausgekauft. Heidelberg selbst hatte das Unternehmen im Jahr 2011 gekauft. Schwerpunkt: Prozesseffizienz +++ Workflowoptimierung +++ Digitaldruck +++ Print Innovation Week Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a53ecb81d4b1ecd021886beb4dcf51d0" );document.getElementById("bf99ef222f").setAttribute( "id" Abonnieren Sie jetzt Ihre persönlichen Newsletter: Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung Von: Corinna Weigelt Zweimal hat Kunstverein-Mitglied Ingrid Jackwerth bereits in der Galerie der Trinkkuranlage ausgestellt nun freut sie sich auf die nächste Vernissage Oktober werden ihre Werke erstmals in der belgischen Partnerstadt Oostkamp zu sehen sein darunter Bad Nauheimer Impressionen und Motive aus der Wetterau Oktober werden Jackwerths Arbeiten im Rathaus in Oostkamp ausgestellt Den Kontakt zur belgischen Partnerstadt stellte der Bad Nauheimer Partnerschaftsverein her »Wir stehen mit den Freunden in Oostkamp in regem Kontakt« In regelmäßigen Abständen präsentieren die Partnerstädte gemeinsame Kunstausstellungen Für die Ausstellung im Oktober wurde früh nach einem Bad Nauheimer Künstler gesucht der gemeinsam mit der belgischen Künstlerin Micheline Engelrelst ausstellen könnte Thyssen leitete die Anfrage an den Kunstverein Bad Nauheim weiter »Unser Vorstand hat sich sehr darüber gefreut und Ingrid Jackwerth vorgeschlagen« Vorsitzende des Kunstvereins Karin Merchel Micheline Engelrelst verarbeite in ihren Bildern Spitze Die Stoffarbeiten von Jackwerth harmonierten da perfekt in einer gemeinsamen Ausstellung Dass sie Bad Nauheim in der Partnerstadt künstlerisch repräsentieren darf Seit 26 Jahren schon ist sie in der Wetterau zu Hause und immer unterwegs zu neuen Eindrücken Malen und Zeichnen begleiten sie seit ihrer Kindheit »Besonders gern arbeite ich schon seit Jahrzehnten mit Stoffen« Skizzen und Bilder damit zu transformieren und zu verwirklichen sei spannend und erfordere einen enormen Fundus darunter das Teichhaus im Kurpark oder den Blick vom Johannisberg Zur Vernissage wird eine Delegation aus Bad Nauheim nach Oostkamp anreisen Mit den Partnerstädten verbinden viele Bad Nauheimer schöne Erinnerungen so auch Kunstverein-Mitglied Anne Marie Mörler und Stadträtin Sonja Rohde Anne Marie und Willi Mörler haben viele Ausstellungen mit Werken bereichert »Ich erinnere mich gut an eine Wanderausstellung Mitte der 1990er Jahre« die seit vielen Jahren die gewonnenen Kontakte pflegt »Unsere Kinder haben auch den Schüleraustausch genutzt.« Sonja Rohde pflegt ebenso die Freundschaften die nicht zuletzt durch das Engagement ihres verstorbenen Mannes Auch führen Ausflüge des Seniorenclubs oft in die Partnerstädte »Musik und Kunst tragen zur Verständigung bei.« Der Kunstverein Bad Nauheim wird auch dieses Ziel auch im kommenden Jahr weiterverfolgen »Im Oktober 2020 ist eine repräsentative Ausstellung mit Künstlern aus Bad Nauheims Partnerstädten Oostkamp Buxton (Großbrexitanien) und Bad Langensalza in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein geplant« die Verbindungen der Städte nachhaltig im Auge zu behalten Vorstellbar wäre auch eine Zusammenarbeit der Jugendkunstschulen Eine entsprechende Anfrage habe der Partnerschaftsverein bereits erhalten die gemeinsam mit einer Partnerschule in Buxton ein Projekt gestalten möchte Gerne können sich interessierte Schulen mit dem Partnerschaftsverein in Verbindung setzen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Im Waldstadion hat nun der erste internationale Fußball-Jugend-Cup der Partnerstädte nach Corona stattgefunden Das Turnier wurde auf Initiative des Partnerschaftsvereins ins Leben gerufen und war in den Augen des Gastgebervereins ein sehr großer Erfolg Neben der Spielvereinigung 08 (Spvgg.) mit ihren beiden C-Junioren-Mannschaften nahmen die C-Junioren des FSV 1996 Preussen aus Bad Langensalza sowie die beiden belgischen Mannschaften KSKD Hertsberge und KSV Oostkamp teil Die Gastmannschaften trafen bereits am Freitagnachmittag in Bad Nauheim ein und wurden vom geschäftsführenden Vorstand und dem Vereinsmanager der Spvgg 08 sowie den Vorständen des Partnerschaftsvereins und der ehrenamtlichen Stadträtin Sonja Rohde erwartet und begrüßt Die jungen Kicker verbrachten den Abend in der Mehrzweckhalle in Schwalheim und wurden vom ansässigen Gastronom gut verpflegt Am nächsten Morgen trafen sich alle Mannschaften im Waldstadion Die Spiele fanden auf hohem technischen Niveau statt - es wurde attraktiver Fußball für die Zuschauer gezeigt Leidenschaft und Emotionen waren deutlich spürbar Dank fairer Spieler mussten die Sanitäter des begleitenden Roten Kreuzes nicht eingreifen Die C-Junioren des KSV Oostkamp gewannen völlig verdient das Turnier Den zweiten Platz belegten die Jugendlichen aus Bad Langensalza gefolgt von den C1-Junioren der Spielvereinigung 08 auf dem dritten Platz Die belgische Mannschaft aus Hertsberge landete auf dem vierten Platz gefolgt von den CII-Junioren der Spielvereinigung 08 Die Veranstaltung fand bei allen Beteiligten großen Anklang und die Jugendlichen hatten ausreichend Zeit neue Bekanntschaften und Freundschaften zu schließen Die Spielvereinigung bedankt sich bei allen Spielern Schiedsrichtern und Helfern für einen »fantastischen Tag« Von: Corinna Weigelt In Bad Nauheim ist der schönste Tag des Lebens am Samstag für Séverine Jäger und Mattes Thäsler noch besonderer gewesen das aus der Städtepartnerschaft zwischen Bad Nauheim und dem belgischen Oostkamp hervorgegangen ist dass der Gottesdienst in zwei Sprachen gehalten wurde.","url":"https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/historisches-jawort-12951021.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine Hochzeit ist immer eine besonderer Grund zum Feiern dass der Gottesdienst in zwei Sprachen gehalten wurde Viele langjährige Freundschaften sind dank der Städtepartnerschaft zwischen Bad Nauheim und dem belgischen Oostkamp über Jahrzehnte hinweg entstanden als Albert Jäger aus Nieder-Mörlen der jungen Anne Marie Marchand in Oostkamp-Ruddervoorde das aus dieser Städtepartnerschaft hervorgegangen ist am Samstag vor den Traualtar in der katholischen Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen Hinter der Hochzeit der 1989 geborenen Séverine Jäger und Mattes Thäsler steckt somit eine ganz besondere Geschichte Getraut wurden die beiden von Pfarrer Ryszard Strojek »Mit vielen persönlichen Worten« habe der Pfarrer ihre Geschichte erzählt Musikalisch begleiteten die Bläser des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Mörlen die Zeremonie denn auch die haben für die Familie Jäger-Marchand eine ganz besondere Bedeutung Der Traugottesdienst wurde in deutscher und in flämischer Sprache abgehalten Aufgewachsen ist Séverine Jäger-Thäsler in Nieder-Mörlen zur belgischen Heimatstadt ihrer Mutter Anne Marie verspürt und pflegt sie eine tiefe Verbundenheit Auch ihr Studium absolvierte die Bad Nauheimerin in Belgien Schlossen ihre Eltern Albert und Anne Marie im Sommer 1982 in der belgischen Partnerstadt den Bund der Ehe so entschied sich Tochter Séverine für Nieder-Mörlen erinnert sich Mutter Anne Marie Jäger-Marchand Ihren späteren Ehemann Albert lernte sie durch die Verschwisterung kennen »Meine Mutter Georgette Marchand-Degryse war damals Stadträtin in Oostkamp und die erste offizielle Vertretung der Stadt Oostkamp hier in Bad Nauheim und Nieder-Mörlen.« Nach dem Abitur entschied sich Anne Marie für ein Studium in Frankfurt »Gewohnt habe ich zwei Jahre bei der Familie Weber in Nieder-Mörlen.« In dieser Zeit entstanden viele Kontakte und Freundschaften Bei einer Veranstaltung in der Mehrzweckhalle lernte Anne Marie schließlich Albert Jäger passives Mitglied der Feuerwehr Nieder-Mörlen Geheiratet hat das Paar im Sommer 1982 - mit vielen Gästen aus Nieder-Mörlen Vier Jahre später bekam das Ehepaar Jäger-Marchand Nachwuchs Zu den Angehörigen in Belgien hat die Bad Nauheimer Familie stets engen Kontakt gehalten die belgischen Pralinen und viele andere Spezialitäten »Vielleicht sollte ich ein Geschäft in Bad Nauheim eröffnen das würde gut in die Kurstadt passen und wäre ein Traum von mir.« 110 Gäste nahmen nun am Hochzeitsempfang im Schwalheimer Brunnenwärterhaus teil Bürgermeister Klaus Kreß folgte ebenso gerne der Einladung zum Empfang das sich am Tegernsee kennengelernt hat und dort bereits im Mai standesamtlich getraut worden ist genießt nun seine Flitterwochen auf den Malediven Danach möchten Séverine und Mattes in Bad Nauheim sesshaft werden hier eine Familie gründen.« Vielleicht geht die Verschwisterung ja schon bald in die dritte Generation Seit drei Jahren ohne Niederlage: In Belgien besiegen die „Grau-Weißen“ des VfB Kirchhellen die Champions League-Vereine Chelsea und Brügge Der Männergesangverein Eintracht Rödgen hat seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in das Alte Rathaus in Rödgen eingeladen Vorsitzender Erhard Langsdorf ging nach seiner Begrüßung im Geschäftsbericht zunächst auf die wegen der Pandemie im abgelaufenen Jahr verhinderten Aktivitäten des Vereins ein.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/bad-nauheim/vorstand-einstimmig-wiedergewaehlt-91776372.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vorsitzender Erhard Langsdorf ging nach seiner Begrüßung im Geschäftsbericht zunächst auf die wegen der Pandemie im abgelaufenen Jahr verhinderten Aktivitäten des Vereins ein Unter anderem konnte der befreundete Gesangverein nicht am geplanten Konzert im Rödgener Bürgerhaus teilnehmen Zudem entfielen das traditionelle Grillfest der Familienabend und ein ursprünglich angedachtes Weihnachtskonzert konnte der Chor nach Wiederaufnahme der Singstunden im September 2021 noch am Weinfest des Gesangvereins Steinfurth sowie beim Bad Nauheimer Weihnachtsmarkt in der Innenstadt mitwirken Anschließend verlas Schriftführer Wolfgang Fröhlich den Jahresbericht für 2020 bevor Kassenwart Siegfried Langsdorf geordnete Kassenverhältnisse aufzeigte Die Kassenprüfer Eduard Thönges und Otto Hofmann bescheinigten ihm eine hervorragende Kassenführung die mit der Entlastung des Vorstands endete Bei der Neuwahl wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder einstimmig in ihrem Amt bestätigt Wolfgang Fröhlich als Schriftführer sowie die Beisitzer Horst Steinhauer und Michael Schreiber Als neue Kassenprüfer wählte die Versammlung Ernst Langsdorf und Lutz Felber Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden für das laufende Jahr folgende Termine festgelegt: Singen bei der offiziellen Straßennamensgebung im Rödgener Neubaugebiet Teilnahme am Benefizkonzert in der Markuskirche in Butzbach zugunsten des Fördervereins Hospiz Wetterau Teilnahme am Weinfest des Gesangvereins Frohsinn Steinfurth Familienabend verbunden mit Gänseessen und Auftritte am Weihnachtsmarkt der Stadt Bad Nauheim Für das kommende Jahr wurden ebenfalls Termine für das traditionelle Grillfest im Juli und ein Gänseessen im November festgelegt dass im nächsten Jahr der Besuch des belgischen Godelievekoor stattfinden kann der mit einem gemeinsamen Konzert enden soll Carles Puigdemont vor den Medien in Oostkamp Die Regierung von Mariano Rajoy haben mit ihrem Eingreifen den Prozess der Abspaltung blockiert sagte Puigdemont am Samstag auf einer Medienkonferenz in einem Hotel in Oostkamp bei Brügge Im Beisein einiger seiner früheren Minister sowie etwa 90 politischer Mitstreiter präsentierte Puigdemont zudem seine Kandidatur für die Neuwahl Der Verfechter einer Unabhängigkeit Kataloniens hatte sich nach seiner Entmachtung Ende Oktober nach Belgien geflüchtet Gegen den 54-Jährigen sowie vier seiner früheren und ebenfalls nach Belgien geflohenen Minister liegen ein europäischer Haftbefehl und ein Auslieferungsgesuch Spaniens vor Die Justiz in Belgien prüft weiterhin eine Überstellung Die spanische Justiz erhob gegen Puigdemont dessen Ex-Minister sowie die Spitze des aufgelösten Parlaments Anklage unter anderem wegen Rebellion und Auflehnung gegen die Staatsgewalt Nach einer Volksabstimmung über die Abspaltung der Region von Spanien am 1 Oktober war die Lage im wirtschaftlich starken Katalonien eskaliert Die Madrider Regierung hatte schliesslich unter Rückgriff auf Artikel 155 der spanischen Verfassung und mit Grosseinsatz der Sicherheitskräfte die Regionalregierung entmachtet Seither hat sie die Kontrolle in Katalonien "Wenn wir den Artikel 155 und Señor Rajoy besiegen werden wir mit einer moralischen Autorität und noch grösserer Legitimität fordern sagte Puigdemont in Anspielung auf das Vorgehen der Zentralregierung Anmelden Bearbeiten stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.