Aktuell füllt ein Championat nach dem anderen den Reitsport-Kalender
In der Woche nach den Europameisterschaft in St
Margarethen und Kronenberg ist nun der Blick ins belgisch Opgabbeek gerichtet
Dort findet die Dressur-EM der Altersklassen Children
Der OEPS hat zwei Teams und zwei Einzelreiter:innen entsendet
Dienstag (23.7.) startete das Championat mit dem Vetcheck für alle Altersklassen und der Familiarization
Bereits am heutigen Mittwoch finden parallel ab 9 Uhr die ersten Bewerbe für die U14- & Pony-Reiter:innen statt
Am Nachmittag folgt die erste Hälfte im Junioren Team Test
Donnerstag folgen die jeweils zweiten Teile und die Team-Europameister werden gekürt
Freitag/Samstag geht es um die ersten Einzel-Medaillen
Sonntag finden die Musikkür der besten 18 Paare statt
Junioren (U18)Anna Bruckberger (W) mit Fairytale DreamIsabella John (OÖ) mit FBW Final ResultKatharina Zajic (W) mit FidelioHanna Loos (NÖ) mit Franz Silbercurl
Children (U14)Hannah-Katharina Dearing-Schumach (K) mit SanibelClara Enayati (OÖ) mit Beautiful DayFlorentina Stache (NÖ) mit QuiaraAlessia Weyler (T) mit Ferrero Noir
Pony (U16)Markus Holzmüller (OÖ) mit Hektor BNele Cordt (W) mit Nordbygaards Chanell
Weiterführende Links:>> Start- & Ergebnislisten>> Livestream
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung
Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Die Sieger von Opglabbeek: Sanne Thijssen
Marlon Modolo Zanotelli und Andre Thieme (© Instagram Sentower Park)
Im Großen Preis von Opglabbeek in Belgien haben sich Andre Thieme und Chakaria keinen Fehler erlaubt – und wurden mit Platz drei belohnt
Andre Thiemes Herzenspferd Chakaria war gut drauf vergangenes Wochenende. Beim CSI 4* in Opglabbeek (BEL) absolvierte sie sowohl den Umlauf wie auch das Stechen mit insgesamt 15 Teilnehmern mit einer weißen Weste. Die Uhr im Stechen hielt für die beiden Aachen-Sieger bei 36,2 Sekunden an – das bedeutet Platz drei
Den Sieg sicherte sich die Niederländerin Sanne Thijssen auf dem 18-jährigen Routinier Con Quidam v
Der Holsteiner Hengst flog in 34,88 Sekunden über den Stechparcours.Knapp dahinter mit 35,1 Sekunden platzierte sich der Brasilianer Marlon Modolo Zanotelli mit dem zehnjährigen Zento-Sohn Zy-Zento auf dem zweiten Platz
Zweitbeste Deutsche wurde Janne Friederike Meyer-Zimmermann
Das Paar qualifizierte sich ebenfalls fürs Stechen und brachte eine fehlerfreie Runde in 37,99 Sekunden nach Hause – Platz fünf
Marie Schulze Topphoff kam mit der Hannoveraner Stute Villimey v
Die gesamte Ergebnisliste des Großen Preises finden Sie hier.
Nach der Lehre zur Pferdewirtin „Klassische Reitausbildung“ und Coach für Longier- und Reitabzeichen Studium der Germanistik
verantwortet alle Themen rund um die Berufsreiterei
Auch Tipps und Hilfen in punkto Pferde- und Reiterausbildung sowie Recherchen rund ums Pferd gehören zu ihrem Aufgabenbereich
0 Kommentare Kommentar
Sie wurden abgemeldet weil Ihr Account an einem anderen Gerät angemeldet wurde
Am Donnerstag fielen bei den Europameisterschaften in Opglabbeek bereits die ersten Entscheidungen – für die Teams der Junioren und Ponyreiter
Kein Vorbeikommen gab es einmal mehr am deutschen Nachwuchs
Nach den U21- und U25-Reiter:innen küren jetzt auch die Children
Junior:innen und Ponyreiter:innen ihre neuen Dressur-Europameister
Österreich ist bei den U14- und U18-Wettkämpfen jeweils mit einem Viererteam vertreten
zu den Dressur-Pony-Bewerben wurden zwei Einzelreiter entsandt
Österreich war als Vize-Europameister nach Belgien gereist
Allerdings ist vom letztjährigen Silber-Team nur noch Katharina Zajic im rot-weiß-roten Aufgebot
das sonst zur Gänze aus Debütantinnen besteht
Die Wienerin gelang zum Auftakt mit ihrem bewährten Fidelio auch das beste Ergebnis in den heimischen Reihen: 68,788 %
die 2024 ihre erste internationale Saison bestreitet und auf Anhieb den Sprung ins Juniorinnen-Team schaffte
lieferte gut ab und reihte sich mit 68,727 % direkt hinter Zajic auf Platz 23 ein
Anna Bruckberger verfügt bereits über Championatserfahrung
die nun unter U14-Reiterin Clara Enayati in den U14-Bewerben der EM zu ist
Bei ihrer U18-Premiere ritt sie zusammen mit ihrer neunjährigen Westfälin Fairytale Dream zu 65,515 % und Rang 53
Isabella John – auch sie vertritt Österreich erstmals auf einem Championat – kam im Sattel von FBW Final Result mit 64,727 % (Platz 56) aus dem Viereck
Bei den Ponys ging Gold – wie könnte es anders sein – ebenfalls nach Deutschland
Auch wenn Bundestrainerin Caroline Roost betont
dass der Titel diesmal keine Selbstverständlichkeit gewesen sei
Keines der vier Mädchen war vorher jemals bei einem Championat angetreten
Tatsächlich war die Titelentscheidung eine denkbar knappe
220,343 Punkte gesamt ermöglichten den Deutschen letztlich aber doch die Verteidigung ihres Titels
mit 219,457 Punkten musste sich das dänische Team haarscharf mit Silber begnügen
Die Schweden ritten mit 215,142 Punkten zu EM-Bronze
Für die Children steht erst am heutigen Freitag die Mannschaftsentscheidung auf dem Programm
zuvor hieß es für die U14-Reiter:innen die Einlaufprüfung zu absolvieren
Das heimische Vierergespann zeigte eine mannschaftlich sehr geschlossene Leistung
am besten schlug sich Hannah-Katharina Dearing-Schumach
die ihre Sanibel zu 70,875 % und Platz 26 ritt
Für Alessia Weyler und Ferrero Noir wurden es 69,203 % und Platz 36
für Florentina Stache auf Quiara 68,887 % und Platz 38
Clara Enayati und Beautiful Day wurden mit 68,637 % 40
Insgesamt sind in dieser Altersklasse 52 Paare am Start
die mit Darjeeling satte 80,512 % ins Prüfungsviereck legte
Haarscharf dran an dieser Spitzenwertung war das niederländische Paar Britt Kikkert-Van Der Line und Jerenzo Texel mit nicht weniger beeindruckenden 80,465 %
Gleich sieben Paare schrieben Wertungen von über 77 % an
geht es mit der Teamentscheidung der Children weiter
die Junioren und Ponyreiter:innen beginnen mit ihren Einzelprüfungen
Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier
Ihre Suchanfrage hat keine Suchtreffer ergeben
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erhalten Sie unsere Infos aus erster Hand
Newsletter-Anmeldungen erfolgen auf Basis unserer AGB und Datenschutzrichtlinie
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Rose Oatley und Sommernacht bei der Junioren-EM Dressur 2023 in Kronberg
Bei der Junioren-EM 2024 in Opglabbeek sicherten sie sich Team- und Einzelgold
Im belgischen Opglabbeek fanden an diesem Wochenende die Europameisterschaften der Children-
Pony- und Junioren-Dressurreiter sowie die Pony-EM der Springreiter statt
Insgesamt vier Teammedaillen und neun Einzelmedaillen gab es für Deutschland
Gold Großbritannien mit acht Fehlerpunkten (Katie Bradburne/Westpoint Foreign Affair (0/0/0)
Silber Deutschland mit zwölf Fehlerpunkten (Malte Merschformann/Jumper (0/0/0)
Lena-Marie Kraus/Voodstock del’Astree (0/12/12)
Hannah Blandfort/Karim van Orchid S (0/4/4)
Rafael Reichart-Eisenhardt/Casino Royale (4))
Bronze Irland mit 15 Fehlerpunkten (Lily Tunney/Fireman (4/8/4)
Gold Jack Kent (IRL) mit Double Pleasure (0/39,71 im Stechen)
Silber Lieselot Kooremans (NED) mit Elando van de Roshoeve (0/41,37 im Stechen)
Bronze Victoria Jensen (SWE) mit Inez (vier Fehler aus den Umläufen)
Gold Deutschland mit 220,343 Punkten (Feodora von Roeder/Morgensterns Delicius 70,943
Leni-Sophie Gosmann/Diamantini EA WE 72,772
Silber Dänemark mit 219,457 Punkten (Filippa Jaeger Jensen/Crown Charm of Royal 72,143
Victoria Bang Zindorff/Del Classico 71,857
Ingeborg Elizabeth Schou/FS Calimero 74,371
Bronze Schweden mit 215,142 Punkten (Wilma Bornhager/Frans Isak 72,057
Gold Madlin Tillmann (GER) mit Chilly Morning WE 75,595 Prozent
Silber Abigail Gray (GBR) mit George Clooney B.S 75,324 Prozent
Bronze Hanna Sofie Clauberg (GER) mit Dacapo B 74,298 Prozent
Gold Abigail Gray (GBR) mit George Clooney B.S 80,140 Prozent
Silber Hanna Sofie Clauberg (GER) mit Dacapo B 77,200 Prozent
Bronze Leni-Sophie Gosmann (GER) mit Diamantini EA WE 76,440 Prozent
Gold Niederlande mit 243,434 Punkten (Felyne Boschloo-Karsijns/Heavens Voice 79,334
Britt Kikkert-van der Linde/Jerenzo Texel 80,559
Silber Deutschland mit 232,001 Punkten (Ava Osing/Darjeeling 81,559
Lynn Sophie Soddemann/Fürst Schwarzenberg MT 79,867
Victoria Winkmann/Black or White Bordeaux ausgeschieden)
Bronze Italien mit 225,034 Punkten (Giada Guida/Keep Up 73,959
Vittoria Volpi/Dorotea di Fonte Abeti 69,634
Gold Ella-Grace Dovey (GBR) mit Sheepcote Jackson 79,707 Prozent
Silber Lynn Sophie Soddemann (GER) mit Fürst Schwarzenberg MT 79,057 Prozent
Bronze Esmae Niessen (NED) mit Dadona Diva 78,533 Prozent
Gold Deutschland mit 223,696 Punkten (Marie Sohler/Global Player 73,333
Silber Dänemark mit 216,122 Punkten (Josephine Gert Nielsen/Bravio Bianco 67,455
Bronze Niederlande mit 214,364 Punkten (Morgan Walraven/Benecia 71,182
Gold Rose Oatley (GER) mit Sommernacht 77,147 Prozent
Silber Marie Sohler (GER) mit Global Player 74,706 Prozent
Bronze Yasmin Westerink (NED) mit Amphitryon 73,735 Prozent
Gold Marie Sohler (GER) mit Global Player 77,920 Prozent
Silber Yasmin Westerink (NED) mit Amphitryon 76,795 Prozent
Bronze Alix von Borries (GER) mit Feingefühl 76,400 Prozent
Als Volontärin seit März 2023 in der Redaktion St.GEORG dabei
hat die Fohlen ihres Großvaters aufwachsen gesehen
Ausbildungsmodul an der Akademie für Publizistik
Expertise in Jungpferdeausbildung und Trainingslehre
0 Kommentare Kommentar
Nationenpreis Finale der Jungen Reiter um Bundestrainer Peter Teeuwen
Die jungen Talente im Springen der Altersklassen Pony
Junioren und Junge Reiter haben sich am Wochenende in Opglabbeek getroffen
um ihre Sieger in den jeweiligen Nationenpreis-Finals zu ermitteln
Die deutschen Mannschaften fahren mit zwei Siegen im Challenge Cup und mit den Plätzen vier und sechs im großen Finale nach Hause.
Als bestes deutsches Team beim Nationenpreisfinale beendete die Mannschaft der Junioren um Bundestrainer Peter Teeuwen das große Finale am Sonntag mit Platz vier
Emma Bachl (Postmuenster) mit Classic White
Naomi Himmelreich (Niederbrechen) mit Vino V’T Kosterhof Z
Eva Kunkel (Langenselbold) mit DSP Anpowikapi und Max Paschertz (Cloppenburg) mit Sem Semper fehlte schlussendlich das letzte Quäntchen Glück für einen Platz auf dem Treppchen
Mit 15 Fehlerpunkten lagen sie nur drei Fehlerpunkte hinter dem Team der USA
Sieger wurden die Niederländer vor Irland auf Platz zwei.
Peter Teeuwen resümierte: „Ganz zufrieden sind wir natürlich nicht
eine Medaille wäre schön gewesen
Die Leistungen sind teilweise nicht konstant genug und daran müssen wir arbeiten
Wir gehen jetzt motiviert nach einer guten Saison in die Winterarbeit und versuchen
es nächstes Jahr noch besser zu machen.“
Auch bei den Ponys hätte sich Bundestrainer Karl Brocks mehr erhofft
„Wir mussten leider auf zwei starke Paare verzichten
das ist natürlich schade.“ Das U16-Team aus Leonie Assmann (Sigmarszell) mit Hankifax H
Antonia Häsler (Chemnitz) mit Berkzicht Rob
Finja Mayleen Neubauer (Schloß Holte-Stukenbrock) mit Sucato und Leonie Pander (Bad Zwischenahn) mit Indimill A konnte sich trotzdem fürs Finale am Sonntag qualifizieren
Dort ging anstatt Finja Mayleen Neubauer Carlotta Merschformann (Rosendahl) mit Black Pearl SH NRW an den Start
Schlussendlich wurde es Platz sechs für das deutsche Pony Team
was wir an Erfahrung aus den Nationenpreisen mitnehmen können
Antonia Häsler und Finja Mayleen Neubauer haben gute Leistungen gezeigt und dürfen nächstes Jahr noch in der Altersklasse bei den Ponys starten
für die nächste Saison ein starkes Team aufstellen zu können“
Bei den Children und Jungen Reitern reichte das Qualifikations-Ergebnis aus dem ersten Turniertag am Freitag nicht für das große Nationenpreisfinale
Sie ritten dafür den Challenge Cup am Samstag als ihre letzte Prüfung des Wochenendes
In der Altersklasse der Children ging dasselbe U14-Team um Bundestrainer Eberhard Seemann an den Start
welches bei den diesjährigen Europameisterschaften in Gorla Minore bereits die Goldmedaille erritten hat
Die ersten beiden Starter Brianne Beerbaum (Thedinghausen) mit Carlucci und Colin Sorg (Fronhofen) mit Casillas beendeten den Parcours mit jeweils einem Hindernisfehler
Luise Konle (Küps) mit Dressed for Success legten mit der erste Nullrunde eine gute Ausgangsposition.
Als Schlussreiterin ging Jolie Marie Kühner mit ihrem Erfolgspferd Dialo an den Start
Zusammen ist das deutsche Paar nicht nur amtierender Mannschaftseuropameister und Preis der Besten Sieger 2023
sondern gewannen auch Einzel-Bronze in Gorla Minore.
Mit starken Nerven lieferten sie eine Nullrunde und damit bleib das deutsche Ergebnis nach dem Streichergebnis bei vier Fehlerpunkten
Das war der Sieg im Challenge Cup vor Schweden (acht Fehlerpunkte) und Tschechien (14 Fehlerpunkte)
der als Bundestrainer die Altersklasse U14 betreut
freute sich: „Grundsätzlich hatten wir eine gute Saison mit überwiegend neuen Gesichtern
Der absolute Höhepunkt war natürlich die Europameisterschaft
die für uns fast schon überraschend gut lief
Hier im Finale hatten wir leider am ersten Tag ein paar kleine Fehler
weshalb wir nur das kleine Finale reiten duften
Aber über so ein Sieg freuen wir uns natürlich trotzdem sehr
Mit unserer gesamten Saison bin ich insgesamt sehr zufrieden.“
Ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen stand die Mannschaft der Jungen Reiter um Bundestrainer Peter Teeuwen
Nur knapp verpassten sie auf Rang acht am Donnerstag die Qualifikation der besten sechs Teams für das große Finale am Sonntag
Punktgleich mit Polen (acht Fehlerpunkte) aus dem Umlauf zog das U21-Team ins Stechen um den Sieg im kleinen Finale
Dort behielten Johanna Beckmann (Löningen) mit Emelie van de Mirania Stam
Lasse Nölting (Neustadt) mit Javall Ryal K
und Magnus Schmidt (Naumburg) mit Miss Balou die Ruhe und blieben nach dem Streichergebnis mit null Fehlerpunkten vor Polen mit einem Hindernisfehler.
Aber der Sieg im Challenge Cup gibt natürlich einen tollen Motivationsschub
Daraus können wir uns jetzt weiterentwickeln
auch wenn es nicht fürs große Finale gereicht hat
Wir haben dieses Jahr vielen Paaren diese Saison die Chance gegeben
auf Nationenpreisen und Starts im Ausland Erfahrungen zu sammeln
um im nächsten Jahr noch konstanter gute Leistungen erbringen zu können
Das nehmen wir mit in die Winterarbeit“
fasst Bundestrainer Peter Teeuwen zusammen. fn-press/nbö
Am heutigen (27.7.) dritten Wettkampftag bei der Nachwuchseuropameisterschaft der Junioren
Children und Ponys im belgischen Opglabbeek sind zwei Einzelentscheidungen gefallen
bei den Children wurden die Team-Medaillen vergeben
Mit einer Bewertung von 77,147 % und über 2,4 Prozentpunkten Vorsprung gewann Rose Oaltey (GER) im Sattel ihrer Oldenburger-Stute Sommernacht ihre Zweite Gold-Medaille bei dieser U18-Europameisterschaft
Teamkollegin Marie Sohler (GER) durfte sich mit 74,706 % über Silber freuen
Bronze ging an Yasmin Westerink (NED) aus den Niederlanden mit 73,735 %
Beste rot-weiß-rote Reiterin im FEI Junior Individual Test war Katharina Zajic (W) mit ihrem Floriscount-Sohn Fidelio
Mit einem Gesamtscore von 69,059 % rangierten die beiden nicht nur auf dem hervorragenden 16
sondern qualifizierten sich auch für das morgige Kür-Finale der besten 18 Paare
Hanna Loos (NÖ) darf mit ihrem EM-Debüt auch mehr als zufrieden sein: Sie pilotierte ihren Fraziskus-Sohn Franz Silbercurl zu 67,853 % – Rang 24 im Endklassement
Mit 67,382 % beendete Anna Bruckberger (W) die Europameisterschaft auf dem 28
ihre Teamkollegin Isabella John landete mit 66,588 % auf der 36
Morgen (28.7.) ab 12:00 Uhr präsentieren die U18-Reiter:innen in Obglabbeek ihre Küren
Für Kathi Zajic heißt es um 12:32 Uhr Daumen drücken
Bei den Children stand heute die Entscheidung um die Vergabe der Team-Medaillen auf dem Programm: Das starke Team aus den Niederlanden kürte sich mit einem Gesamtscore von 243,434 % und über 10 % Respektvorsprung zum Europameister
steuerte Esmae Niessen (NED) mit 83,225 % bei
Britt Kikkert-Van Der Linde (NED) knackte mit insgesamt 80,559 % ebenfalls die magische 80-Prozent-Marke
ihre Teamkollegin Floor Kulik (NED) steuerte 79,650 % bei
Felyne Boschloo-Karsijns (NED) bildete mit 79,334 % (!) das Streichergebnis des niederländischen Teams
Über Silber durfte sich das Team aus Deutschland freuen
das auf Grund des Ausschlusses von Victoria Winkmann (GER) ohne Streichergebnis auskommen musste (232,001 %)
Mit einem Gesamtergebnis von 225,034 % belegte Italien den Bronzerang
Nicht ganz so erfolgreich verliefen diese Europameisterschaft für das Österreichische U14-Team: Mit einem Gesamtergebnis von 205,426 Prozentpunkten belegten die rot-weiß-roten Children den elften Endrang bei zwölf angetretenen Teams
Österreichs Schlussreiterin Hanna-Katharina Dearing-Schumach (K) pilotierte die championatserfahrene Hannoveraner-Stute Sanbile heute zu hervorragenden 71,725 % (Rang 20)
Clara Enayati (OÖ) und Alessia Weyler (T) steuerten 66,917 % bzw
Florentina Stache (NÖ) war mit 65,150 % das Streichergebnis
Morgen um 8:07 Uhr heißt es nochmal Daumen drücken für Hanna Dearing-Schumach
Die junge Kärntnerin konnte sich bei ihrer ersten Europameisterschaft gleich für das Children-Finale der besten 18 qualifizieren
In der Altersklasse Pony gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die erste Einzel-Goldmedaille: Mit 75,595 % kürte sich Madlin Tillmann (GER) im Sattel des zwölfjährigen Pony-Wallachs Chilly Morning WE zur Europameisterin
Rang zwei und somit Silber sicherten sich Abigail Gray (GBR) und George Clooney B.S mit 75,324 %
die Führende nach der ersten Hälfte der Starter:innen
komplettiere das Podium bei der Siegerehrung (74,298 %)
Bestes Österreichisches Paar waren EM-Debütantin Nele Cordt (W) und ihre Ponystute Nordbygaards Chanell
Der zweite rot-weiß-rote Teilnehmer Markus Holzmüller (OÖ) und sein Fuchs-Wallach Hektor B scorten heute 64,406 % im FEI Pony Individual Test
Mit diesem Ergebnis belegte das Duo Platz 47 im Endklassement
Das Warten hat ein Ende: Am Freitag werden die Olympischen Spiele 2024 endlich feierlich eröffnet
Doch bevor die Vielseitigkeitsreiter am Samstag mit der Dressur loslegen
ist nocheinmal EM-Fieber angesagt: bei der Dressur-Europameisterschaft für Children und Junioren sowie der EM im Dressur und Springen für Europas beste Ponyreiter in Opglabbeek
Lea Siegl und Fighting Line sind gut in Versailles angekommen
Am Samstag geht's für die beiden mit der Dressur los
Felix Haßmann und Black Panther in Paderborn 2020 (© Frieler)
Der Sentower Park im belgischen Opglabbeek ist dieses Wochenende Gastgeber des ersten internationalen Springturniers des Jahres 2021
Und die Ergebnisse können sich sehen lassen – vor allem die von Felix Haßmann
Kaum eine Prüfung ohne deutsche Schleife und dann schnappt sich Felix Haßmann auch noch den Sieg in der einen Abteilung der Zwei-Sterne-Prüfung über 1,40 Meter – der Auftakt im Sentower Park war viel versprechend
Haßmann hatte auf den nun zehnjährigen Kannan-Sohn Black Panther gesetzt
mit dem er schon als Youngster sehr erfolgreich war
Heute fügten sie ihrer FEI-Ergebnisliste in fehlerfreien 67,74 Sekunden einen weiteren Sieg hinzu
Zweiter wurde Bertram Allen (IRL) auf Pacino Amiro (0/68,05)
Evelyne Putters und Angel van’t Hof sorgten dafür
dass Rang drei in Belgien bleibt (0/68,41)
Mit der achtjährigen Catoki-Tochter Barcelona wurde sie Vierte
-Bundeschampionesse und Hengstmutter Chao Lee v
Comme il faut ließ sie es ein bisschen ruhiger angehen
war als Siebte aber ebenfalls noch im Geld
Die zweite Abteilung ging an Henrik von Eckermann auf der elfjährigen Fancy Me, deren Vater Forsyth letztes Jahr zum Hannoveraner Hengst des Jahres gekürt worden war
Bester Deutscher war Jan André Schulze Niehues mit Coolinsky auf Platz vier
Alle Ergebnisse aus Opglabbeek finden Sie hier.men’s jordan release dates | nike air force 1 shadow pistachio frost
Als Jugendliche Dressurtraining bei Hans-Georg Gerlach
Michael Settertobulte und Reitmeister Hubertus Schmidt und das auf einem selbstgezüchteten Pferd
Verantwortet die Bereiche Spitzensport und Pferdezucht
Im Presseteam des CHIO Aachen und der Pferdemesse Equitana
0 Kommentare Kommentar
Herpes wird mittels Nasentupfertest nachgewiesen
Wie der Weltreiterverband (FEI) nun bestätigte
ist ein bereits aus Opglabbeek abgereistes Pferd infolge einer Infektion mit dem Equinen Herpesvirus Typ 1 (EHV-1) am 31
März mit dem betroffenen Pferd in Kontakt gestanden haben könnten
wurden sicherheitshalber in der FEI-Datenbank gesperrt
Das erkrankte Pferd hatte bei der Rückreise aus Opglabbeek neurologische Symptome gezeigt
Die FEI wolle die Umstände des Todes dieses Pferdes nun untersuchen
Zu genaueren zeitlichen Abfolgen machte die FEI keine Angabe
Die Sperre der über 30 Pferde umfasst dabei auch diejenigen Pferde
die wie das nun verstorbene Pferd bereits vom Veranstaltungsort abgereist waren
Sie wurden isoliert und dürfen nicht mehr an FEI-Veranstaltungen teilnehmen
bis sie bestimmte Gesundheitsanforderungen erfüllt haben
Dazu gehören die Isolierung für mindestens 21 Tage
die zweimal tägliche rektale Temperaturmessung und die Durchführung von Labortests auf EHV-1
Die Pferde können sodann auf Anraten eines Tierarztes aus der Isolation entlassen werden
Um die Sperre aufzuheben und zu FEI-Veranstaltungen zugelassen zu werden
müssen die Pferde alle Voraussetzungen für die Wiederzulassung zu Turnieren erfüllen und die Sperre von der Veterinärabteilung der FEI aufheben lassen
Neben der Sperrung der mutmaßlichen „Kontaktpferde“ wurden die verantwortlichen Personen informiert
ebenso wie deren nationalen Verbände und die National Head Veterinarians (NHVs)
Mehr zu den veterinärmedizinischen Regelungen bei FEI-Veranstaltungen 2023 lesen Sie hier
nike air jordan 1 low outlet | nike air force 1 shadow pistachio frost
Hat sich parallel zum Volontariat beim St.GEORG im Studium mit „Digital Journalism“ an der Hamburg Media School befasst
Als Redakteurin liefert sie Beiträge aus den unterschiedlichsten Bereichen
Ihre Erfahrungen aus Tätigkeiten bei privaten TV-Sendern in Köln ergänzen sich mit ihrer Kompetenz in Social Media und Videocontent
0 Kommentare Kommentar
Featurebild Springen (© toffi-images.de)
In Opglabbeek ist der Springreiter-Nachwuchs in die Nationenpreis-Saison gestartet
Für Deutschlands Springreiter lief es am besten in der Altersklasse U18
Dort holte das Team unter der Ägide von Peter Teeuwen den zweiten Platz
Es war der letzte der vier Nationenpreise in den Altersklassen Pony
Denn das U18-Team von Peter Teeuwen sammelte insgesamt nur zwei Strafpunkte und landete damit knapp auf Rang zwei hinter Irland (1)
Das irische Team bestand aus Marta Hughes-Bravo/Hhs Figero (0/0)
James Brennan/Mhs Im The One (1/1) sowie Emily Moloney/Temple Alice (0/nicht angetreten)
Es war somit ein Auftritt der irischen Junioren um Equipechef James Kernan
Lediglich einer der Zeitstrafpunkte von James Brennan musste gewertet werden
Für Deutschland ritten Emma Bachl mit Classic White und Thore Stieper mit Cool Cat doppelnull
Eva Kunkel sammelte mit Anpowikapi jeweils zwei und vier Strafpunkte
Mathies Rüder blieb mit For Freedom im ersten Umlauf fehlerfrei
So zählten am Ende zwei Punkte für die U18-Mannschaft
wobei das irische Team auch hier nicht zu schlagen war
Drei Strafpunkte gingen auf das Konto der Equipe von Gary Marshall
bestehend aus Gary Dooley/Western Ranger (4/18)
Kian Dore/Sparkling Lackaghmore Joey (0/0) und Paddy Reape/Fernando (3/0)
Rang zwei sicherte sich das Team aus den Niederlanden mit vier Zählern, gefolgt von Deutschland mit acht Punkten. Damit war das deutsche Team nicht mehr in der Platzierung. Unter der Leitung von Karl Brocks ritten hier Carlotta Merschformann mit Black Pearl (4/0)
Franca Clementine Kröly/Karim Van Orchid S (0/0) und Leonie Pander/Indimill A (4/0)
Am Donnerstag hatten bereits die Jungen Reiter sowie die Children ihre Nationenpreise bestritten
Bei den Children war der Sieg besonders umkämpft
die Teams aus Frankreich und den Niederlanden mussten für die Entscheidung ins Stechen
Dort entschied letztlich die Zeit über den Sieg zugunsten der Franzosen Louise Anquetin/Ucello de Hus (0/0/0)
Lou Anne Pustelnik/Elou de l’Abbaye (5/4/0)
Luis Louan Jacques/Silver des Peux (0/0/4) und Zoe Vageon Ledy/Arkana Messipierre (4/0/0)
Unter der Ägide von Eberhard Seemann landeten Deutschlands U14-Paare an vierter Stelle mit insgesamt acht Punkten
Die ergaben sich aus den Ergebnissen von Maximiliane Fimpel/Cartagena (0/0)
Maximilian Pierzina/B-Arcadia (14/12) und Jessica Wittkopp/Callia S (4/4)
Bei den Jungen Reitern wurde es für Deutschland der fünfte Platz von fünf reitenden Mannschaften
Der Sieg ging hier an das belgische und nur aus drei Paaren bestehende Team (null Punkte) mit Alexander Housen/Cassandra Hsp (0/0)
Jules van Hoydonck/Minte Vd Bisschop (0/4) und Mathieu Bourdeaud’Hui/Oscar The Homage (4/0)
immerhin stand dem Team von Rik Deraedt ja kein Streichergebnis zur Verfügung
Die Equipe von Peter Teeuwen kam auf kein Ergebnis
da Hannah-Michelle Wilken mit Cutest Tabou in beiden Umläufen aufgab und hinzu noch die Aufgabe von Theresa Kröninger mit Hummer-N im zweiten Umlauf kam nach acht Strafpunkten in Runde eins
Johanna Beckmann und Cheenook hielten mit einer Doppelnullrunde die Fahnen hoch
weniger gut lief es auch bei Felix Raude mit Claude R und 20 und 18 Punkten
Hier finden Sie alle Ergebnisse der Nachwuchs-Nationenpreise der Springreiter in Opglabbeek 2023.
0 Kommentare Kommentar
Featurebild Springen (© www.toffi-images.de)
Zum Abschluss des internationalen Nachwuchsturniers für Springreiter in Opglabbeek (BEL) standen noch die Großen Preise auf dem Plan
Am besten lief es für Mathies Rüder bei den Junioren und Maximiliane Fimpel bei den Children
Die Siege gingen allerdings zweimal nach Belgien und zweimal nach Irland
Maximiliane Fimpel hielt mit der neunjährigen Holsteiner Stute Cartagena im U14-Großen Preis am Samstag aus deutscher Sicht die Fahnen hoch
Als eines von nur sechs Paaren qualifizierten sich die Cascadello I-Tochter und ihre Reiterin mit einer fehlerfreien Runde für das Stechen über 1,25 Meter
Im entscheidenen Parcours verließ Fimpel jedoch das Glück und es fiel eine Stange
Lediglich Chloé Hoste aus Belgien und ihre 14-jährige Stute Valeriane de Moyon blieben noch ein zweites Mal ohne Abwurf und in der Zeit und sicherten sich damit den Sieg
Für Maximiliane Fimpel bedeutete das Platz zwei
denn die anderen Stechteilnehmer bekamen im Stechen noch mehr Fehler
Mit Fynn Hobitz gab es noch für einen weiteren deutschen Reiter im Großen Preis der Children eine Schleife
Im Sattel von Valeron reichte es dank einer schnellen Vier-Fehler-Runde im Umlauf für Rang sieben
Ebenfalls am Samstag mussten noch die U21-Reiter ran
Hier ging der Sieg nach Irland mit Seamus Hughes Kennedy und Castlefield Hera
Der Konkurrenz nahmen diese beiden im Stechen über eine Sekunde ab
Beste deutsche Reiterin der Prüfung war Johanna Beckmann
Mit Cheenook sammelte sie im Umlauf drei Abwürfe und war damit „einen raus“ aus der Platzierung
sodass sich die beiden auf Rang zwei wiederfanden
Es ist der bisher größte Erfolg für das Paar bei einem Nachwuchsturnier
Denn in offenen Prüfungen haben Rüder und For Freedom bereits Erfahrung bis 1,50 Meter
Mathies‘ Teamkollege des Nationenpreises am Freitag
schaffte es ebenfalls noch in die Schleifenränge
Mit der Cassini-Tochter Cool Cat wurde er dank eines schnellen Vier-Fehler-Umlaufs Elfter
Wie bei den Jungen Reitern blieb auch der Große Preis der Ponyreiter in irischer Hand
Kian Dore lieferte mit seinem zehnjährigen Wallach Sparkling Lackaghmore Joey das Bestergebnis im Stechen
für das sich nicht weniger als zwölf Paare qualifiziert hatten
37,58 Sekunden ohne Fehler reichten zum Sieg für das Paar
Bestes deutsches Paar war Antonia Häsler mit Clarissa
Mit der 14-jährigen Coronas-Tochter ritt Häsler im Stechen auf Sicherheit und wurde mit einer fehlerfreien Runde in 44,65 Sekunden Siebte
Hier finden Sie alle Ergebnisse vom CSIO Youth in Opglabbeek 2023.
0 Kommentare Kommentar
Screenshot ClipMyHorse Opglabbeek 2021 (© ClipMyHorse.tv)
Viermal Totilas unter den ersten Sieben: In Oplglabbeek ist heute ein Quartett von Totilas-Söhnen international im Grand Prix debütiert
Edward Gal ritt zwei davon auf die Plätze eins und zwei
Die Niederländer haben ihn wie einen Nationalhelden gefeiert und sie halten sein Ansehen in würdiger Erinnerung: Totilas war der Vater des Erfolgs beim Turnier im belgischen Opglabbeek
Im Grand Prix im Sentower Park gingen sechs der ersten sieben Plätze an Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Niederlanden
Viermal war bei den Pferden Totilas der Vater
Edward Gal fuhr einen Doppelsieg ein. Mit zwei Hannoveranern debütierte er international. Mit Total US gewann er die Prüfung (den Zwischenstand hatten wir hier schon ausführlich beschrieben) mit einer von Spannung geprägten Prüfung
bei der aber das Anliegen des Reiters deutlich wurde
den Hengst nicht extrem eng im Hals zu machen
In den Piaffen gab es ungleiche Tritte und in einer außerdem ein deutliches Rückwärtsfußen
Der Schweif des hochbeinigen Rappen schlug häufig
Dem Richterkollegium war der Ritt 78,674 Prozent wert
Auf Platz zwei ritt Gal den mächtigen Toto jr., seinerzeit der erste gekörte Totilas-Sohn in Deutschland
Gal ritt zur Vorbereitung beim Reiten ums Viereck noch ein paar Piaffen
das auch in der Prüfung immer wieder aufflackern sollte: Das Genick war der höchste Punkt
aber die Geschmeidigkeit war nicht immer gegeben
Der Hengst verkantete sich mehrfach im Verlauf des Grand Prix
Ähnliche Probleme hatte Gal auch zunächst mit dem Hengst Zonik
den er unter anderem bei den Weltmeisterschaften in Tryon 2018 geritten hatte
Nach einer kleinen Störung in der ersten Ecke legte Toto jr
dabei rutschte das Genick manchmal etwas tiefer
das Pferd nicht zu eng im Ganaschenwinkel werden zu lassen
Im zweiten starken Trab lief der Rappe zu Beginn der Diagonalen
In der Silhouette ist die Ähnlichkeit zu Totilas mitunter frappierend
Nur dass der Hannoveraner Rappe noch nicht ganz die Regelmäßigkeit seines Vaters zeigen konnte
Gröbster Schnitzer war ein mehrfaches Kurz- und Umspringen im Galopp vor der Linkspirouette
Nur einer der Juroren ließ das in seine Wertung klar mit einfließen
Dritter wurde Hans Peter Minderhoud mit dem insgesamt recht locker gehenden Dream Boy
der in den Piaffen zuhause noch einmal im täglichen Training in Richtung Toto jr
was Energie und gleichmäßiger Abdruck anbelangt (75,065)
Platz vier ging an Adelinde Cornelissen und Governor
Der Brite Gareth Hughes war der einzige
der in Belgien in die Phalanx der Niederländer einzubrechen vermochte
Der Oldenburger Sintano punktete beständig im Bereich zwischen 6,5 und 7,5
Für einige Galopplektionen gab es auch vereinzelt Achten
Rang sieben ging an den vierten Totilas-Sohn im Feld. Marlies van Baalen und der Wallach Go Legend patzten in den Einerwechseln
Aus Deutschland war die fein einwirkende Jessica Süß mit dem mächtigen Hannoveraner Duisenberg nach Belgien gefahren
Juliette Pietrowksi rangierte mit Duke Rubin und 67,718 Prozent an 30
Die Ergebnisse finden Sie hier.nike sb dunk sizing and fit guide | cheapest jordan lows
Nach Germanistik/Anglistik-Studium acht Jahre tätig bei öffentlich rechtlichem Rundfunk
Präsident Internationale Vereinigung der Pferdesportjournalisten (IAEJ)
0 Kommentare Kommentar
Patrick Stühlmeyer und Drako de Maugre siegten 2022 auch im Großen Preis von Pinneberg 2022
Erst vor gut vier Monaten hat Patrick Stühlmeyer den Selle Francais-Hengst Drako de Maugre unter den Sattel bekommen
Wie sich gestern in Opglabbeek wieder zeigte
aber ein sehr prestigeträchtiges Springen) und nun standen sie in Opglabbeek ganz vorn
Allerdings waren sie da nicht alleine. Stühlmeyer und Drako hatten ebenso 33,09 Sekunden fürs Stechen benötigt, wie Lorenzo de Luca (ITA) auf dem zehnjährigen Berlin-Sohn Highlight W. Somit teilten sie sich Platz eins. Dritte wurde Jana Wargers im Sattel der Oldenburger Stute Dorette v
die mit 33,16 Sekunden kaum langsamer gewesen war
der den frisch gebackenen Vater Patrick Stühlmeyer von einem Sieg zum nächsten trägt
Mit Kannan hat er einen der erfolgreichsten Springvererber der Gegenwart zum Vater
Auf der Mutterseite steht der ebenfalls bis 1,50 Meter erfolgreiche Anglo-Araber Fusain du Defey X und dann Ogano Sitte
Aus dem Mutterstamm gingen diverse S-erfolgreiche Pferde hervor – die 1,60-Meter-Stute Querelle du Seigneur v
Darco) und ihre Kinder Caribou du Seigneur v
der mit verschiedenen Reitern auf 1,60 Meter-Niveau erfolgreich war
die erst neunjährig ist und mit Lorenzo Correddu (ITA) auf 1,5 Meter-Niveau im Einsatz ist; dann Uganito du Seigneur v
0 Kommentare Kommentar
Beim zweiten großen Dressurevent an diesem Wochenende
Nach der Hälfte des 42-köpfigen Starterfelds führt Edward Gal vor Hans Peter Minderhoud und Adelinde Cornelissen
Allen voran die Totilas-Söhne Total US und Toto jr
Mit dem von Paul Schockemöhle gezogenen Total US war Gal heute Vormittag um Viertel nach zehn im Viereck gefragt
Der Auftritt des Hannoveraner Hengstes in der Halle im Februar des Jahres hatte in sozialen Medien für viele Diskussionen gesorgt
Heute kam das Paar auf 78,674 Prozent und setzte sich damit vorerst klar an die Spitze des Feldes
Insgesamt gehen nicht weniger als 42 Reiter-Pferd-Kombinationen in Opglabbeek an den Start
dass er ein großer Fan holländischer Reitkonzepte ist
Hans Peter Minderhoud und Dream Boy haben offenkundig daran gearbeitet
Das Pferd ging recht konstant in der Anlehnung und kippte selten deutlich hinter die Senkrechte
wenngleich er viele reiterliche Hilfen mit Schweifschlagen quittierte
Aber nicht so peitschend wie sein Stallgenosse
In den Piaffen und auch einigen Passagen war die Hinterbeinaktion nicht immer gleichmäßig
Vor der ersten Galopppirouette sprang der Vivaldi-Sohn mehrfach hinten kurz und beidbeinig
75,065 Prozent bedeuten im laufenden Klassement vorerst Platz zwei für den 13-Jährigen Ferro-Enkel
Screenshot ClipMyHorse Opglabbeek 2021 (© ClipMyHorse.tv)
Platz drei nimmt nach der Hälfte des Starterfeldes in Opglabbeek Adelinde Cornelissen mit Governor ein. Auch er ein Sohn des Totilas. Seine Mutter ist eine Vollschwester zu Parzival
mit dem Cornelissen einst die Nummer eins der Welt war
Der mächtige Governor ging eine Prüfung ohne große Patzer
Die Piaffen versucht der Schwarzbraune auf kleinstem Raum zu zeigen
dabei steht das stützende Vorderbein deutlich nicht mehr im rechten Winkel zum Boden wie es eigentlich sein soll
Aber der Hengst senkt sich gut in der Kruppe
Auch hier gab es vereinzeltes Schweifschlagen
Cornelissen legte die Piaffen leicht im Vorwärts an
dass sich dennoch einige unrhythmische Tritte zeigten
Die fliegenden Galoppwechsel waren gerade und bergauf
0 Kommentare Kommentar
Christian Ahlmann (© Pauline von Hardenberg)
Das Highlight im belgischen Opglabbeek wurde heute zur Beute von Christian Ahlmann mit seinem Dominator 2000 Z
Auch die deutsche Springreiterin Pia-Luise Baur konnte sich platzieren
Rang zwei wurde es für den Franzosen Alexis Goulet mit Cordico v. Cormint (0/0/36,55 Sekunden), gefolgt von Mandy Mendes Costa (POR) mit Gray D Albion DB v. Balou du Rouet (0/0/36,64 Sekunden). Die Namen des letzten auch im Stechen fehlerfreien Paares lauteten Angelica Augustsson Zanotelli (SWE) und Kalinka van de Nachtegaele
Die zweite deutsche Starterin im Geld war Pia-Luise Baur
Biscayo bekam sie im Umlauf einen Strafpunkt für Zeitüberschreitung und wurde damit Neunte
Die weiteren deutschen Paare Maximilian Lill/Kismet van de Lentakker
Josch Löhden/Ultimus und Frederick Troschke/Miss Plot van de Knuffel hatten aufgrund von mindestens acht Strafpunkten im Umlauf mit der Entscheidung nichts mehr zu tun
Franz-Josef Dahlmann gab mit Celine im Umlauf auf
Die Ergebnisse vom Großen Preis im Sentower Park finden Sie hier.
0 Kommentare Kommentar
Devonport unter Rieke Schnieder bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde 2018
der zwischenzeitlich an Anna Kasprzak verkauft worden war
wieder im Stall Helgstrand zum Verkauf steht
Nach seinem heutigen Auftritt in Opglabbeek könnte er ein bisschen teurer geworden sein
Der achtjährige Hannoveraner Devonport v. Dancier, einst in Verden für den Hannoveraner Verband gekört, inzwischen aber Wallach
unter der Devonport als einziges Pferd der Prüfung mehr als 70 Prozent erhielt
Die weiteren Schleifen gingen alle nach Belgien
Jorinde Verwimp und der neunjährige Quaterback-Sohn Golddream vd Kempenhoeve erhielten mit 69,706 Prozent die zweithöchste Bewertung
gefolgt von Suraya Hendrikx auf dem westfälischen Danone-Sohn Dear Friend (69,382)
Fahrenheit (69,088) und Eline Borrey de Coninck im Sattel von Haressel
Dann wurde Helgstrand Dressage auf den talentierten, vor allem aber auch so rittigen Rappen aufmerksam und holte ihn nach Dänemark. Hier konnte sich Helgstrands Schülerin und treue Kundin Anna Kasprzak für ihn begeistern
die ihn allerdings inzwischen wieder zurückgegeben hat
0 Kommentare Kommentar
Hans Dieter Dreher und Vestmalle des Cotis in Hamburg 2021 (© Hellmann)
Es läuft für Hans-Dieter Dreher beim CSI4* im Sentower Park von Opglabbeek
Partner des Erfolges von Hans-Dieter Dreher in Opglabbeek war der 13-jährige Selle Francais-Wallach Vestmalle des Cotis v
Gestern hatten die beiden in dem 1,50 Meter-Zeitspringen die Nase vorn
In 65,50 Sekunden kamen sie ins Ziel und nahmen der Konkurrenz damit mehr als eine ganze Sekunde ab
Am dichtesten dran waren in 66,64 Sekunden der Ire Richard Howley im Sattel des KWPN-Wallachs Chinook v
Rang drei holten Wilm Vermeir und Linguini de la Pomme (v
Platziert waren hier auch Johannes Ehning und sein Holsteiner Carthago Z-Sohn C-Jay auf Rang sechs (70,87) und Tim Rieskamp-Goedeking mit dem Hannoveraner Van Helsing-Sohn Ventago auf Platz acht (72,08)
Den nächsten Sieg für Hansi Dreher und Vestmalle des Cotis gab es heute in einem 1,50 Meter-Springen mit Stechen
Um davon die meisten aller Teilnehmer zu bekommen
brauchten Hansi Dreher und Vestmalle des Cotis 35,48 Sekunden
Rang zwei ging an den Italiener Michael Cristofoletti im Sattel des schwedischen Chacco-Blue-Sohnes Hold it Against ME (35,66)
gefolgt von Stephanie Holmén mit Flip’s Little Sparrow (36,61)
Und auch in diesem Gespräch gab es noch eine weitere deutsche Platzierung
diesmal durch Philipp Hess im Sattel des Holsteiner Wallachs Quality Time v
Mit vier Fehlern im Stechen wurden sie Zwölfte
Darüber hinaus konnte Hansi Dreher ein 1,40 Meter-Zeitspringen mit dem Württemberger Hengst Cachacco Blue v
Chacco Blue aus einer Cento-Mutter gewinnen
Alle Ergebnisse finden Sie hier.
0 Kommentare Kommentar
Marlon Modolo Zanotelli und Edgar glänzten für Brasilien auch bei Olympia in Tokio (JPN) 2021
Ein Olympiapaar heute ganz vorn in der Qualifikation für den Großen Preis
Maximilian Lill mit Platz sechs bester deutscher Starter
Die Qualifikation für den Großen Preis ging am Freitag über 1,45 Meter mit Umlauf und Stechen
Für letzteres qualifizierten sich 13 der insgesamt 69 gestarteten Paare mit einer Null-Fehler-Runde im Umlauf
Dort angekommen ließ ein Olympia-Paar alle anderen hinter sich: Der Brasilianer Marlon Modolo Zanotelli und sein 13-jähriger Arezzo-Sohn Edgar flitzten in 33,84 Sekunden durch den Stechparcours
ohne dabei eine Stange mitzunehmen: Platz eins
der im Sattel von Faut-IL des 7 Vallons Dritter wurde (0/34,10 Sekunden)
Aus deutscher Sicht gelang Maximilian Lill die beste Prüfung
Kismet van de Lentakker hieß sein vierbeiniger Partner dabei
Unter Lill galoppierte der zwölfjährige Lordanos-Sohn nach 34,97 Sekunden über die Ziellinie im Stechen und blieb dabei fehlerfrei
das erst vor einer Woche seine erste gemeinsame Turnierprüfung bestritt
Der Sieger im Großen Preis von Opglabbeek der letzten Woche, Christian Ahlmann, ließ es heute ruhig angehen. Mit dem neunjährigen Nachito V/D Ketse v
Quality Time sammelte er im Umlauf zwei Strafpunkte für Zeitüberschreitung
war mit Rang 17 aber noch unter den Platzierten
Für weitere fünf deutsche Reiter und ihre Pferde reichte es nicht für eine Platzierung
Frederick Troschke/Miss Plot van de Knuffel und Franz-Josef Dahlmann/Celine bekamen jeweils vier Fehler im Umlauf
Franz Josef Steiner/Livius P kamen mit acht Strafpunkten ins Ziel
bei Pia-Luise Baur und Iscayo wurden es neun Fehler
Die Ergebnisse der Qualifikation zum Großen Preis in Opglabbeek finden Sie hier.
0 Kommentare Kommentar
Pius Schwizer (© www.toffi-images.de)
Bereits gestern hatte sich der Schweizer Pius Schwizer ein Springen der Zwei-Sterne-Tour in Opglabbeek sichern können und heute folgte die Qualifikation für den Großen Preis gegen viel Konkurrenz im Stechen
Cellestial wurden in 39,45 Sekunden Vierte
Für Pius Schwizer war dies nicht der erste Sieg des Wochenendes
Gestern konnte er auf der elfjährigen Ogano Sitte-Tochter Bakatina de Beaufour ein 1,40 Meter-Springen für sich entscheiden
Gerrit Nieberg war hier Dritter auf Quibelle de la Coeur
Sehr zufrieden dürfte auch Pia Reich mit dem bisherigen Verlauf des Turniers sein
Gestern war sie auf ihrer Stakkatol-Tochter Stagenta Zweite in der Qualifikation für den Großen Preis hinter der Schwedin Evelina Tovek auf Cortina
Heute hatte Reich das Stechen auf dem zehnjährigen Levisto-Sohn Löwenherz erreicht
Alle Ergebnisse finden Sie hier.men’s new jordans release dates | jordan 1 high og spider-man across the spider-verse release date
0 Kommentare Kommentar
Kendra Claricia Brinkop und Do It Easy im Großen Preis von Vejer de la Frontera (ESP)
Deutscher Doppelerfolg im Großen Preis beim CSI2*-Grand Prix von Opglabbeek
Do it Easy heißt der neunjährige Wallach von Kendra Claricia Brinkop
und daran hat der Selle Francais-Vertreter sich heute einmal mehr gehalten
Seit Herbst letzten Jahres sind er und Brinkop ein Team bei den Stephex Stables und seither verging kaum ein Turnier
bei dem es nicht wenigstens eine Top drei Platzierung für die beiden gab
den sie gewinnen konnten und ihr bislang größter Erfolg
An ihre 36,68 Sekunden im Stechen des 1,45 Meter-Grand Prix kamen nicht einmal der sonst bekannt schnelle David Will und sein zehnjähriger Westfale Babalou v
Über Rang drei konnte sich der Belgier Axel Vandoorne auf Ma-Belle vh Eegdeken (v
auch in der Ein-Sterne-Tour hätte es aus deutscher Sicht kaum besser laufen können
Hier stellte David Will den zwölfjährigen Vincent v
Van Gogh im Großen Preis über 1,35 Meter vor und gewann mit 40,25 Sekunden
Zweite wurde Hannah Schleef auf einem Pferd
das sowohl mit David Will als auch mit seinem Geschäftspartner Richard Vogel zahlreiche Erfolge in schnellen Springen gefeiert hat: dem Perigueux-Sohn Perry Khr (40,64)
Mit einigem Abstand (42,27) folgten Kevin Thornton (IRL) und Empire Aeg Z auf dem dritten Rang
Alle Ergebnisse finden Sie hier.
men’s jordan retro release dates | Cheap air jordan 1 low womens
0 Kommentare Kommentar
Einen deutschen Doppelerfolg gab es heute Abend im Weltranglisten-Springen beim CSI2* im Sentower Park in Opglabbeek
Unter den Platzierten war auch Douglas Lindelöws EM-Pferd Casquo Blue mit seinem neuen Reiter
Ein 1,45 Meter-Springen mit Stechen war heute das Highlight im Parcours von Opglabbeek
17 Paare hatten es in Runde zwei geschafft
zwölf lieferten eine zweite fehlerfreie Runde
Schnellster unter ihnen war Tim Rieskamp-Goedeking im Sattel des 13-jährigen Wallachs Coldplay v
Der Westfale aus der Zucht und im Besitz von Klaus Brinkmann war von Rieskamp-Goedeking ausgebildet worden
Die lange Partnerschaft zahlte sich aus: Sieg nach einer 32,68 Sekunden-Runde gegen die Uhr
Und noch ein langjähriges Paar aus Deutschland mit dem Blut des Chacco-Blue auf Rang zwei mit 32,86 Sekunden: Mylen Kruse mit ihrem zwölfjährigen Chaccomo-Sohn (und damit Chacco-Blue Enkel) Chaccmo
Dritter wurde Schwedens Rolf-Göran Bengtsson auf dem zehnjährigen Holsteiner Verbandshengst Zuccero v
Noch zwei weitere Deutsche hatten es ins Stechen geschafft. Patrick Stühlmeyer ritt die elfjährige Württemberger Stute Carmina v. Casall in 34,10 Sekunden auf Rang neun. Christian Ahlmann und Sold Gold Z waren die schnellsten von allen mit ihren 32,23 Sekunden
Nun wissen wir es: eines der größten Talente des internationalen Springsports
Die beiden verpassten das Stechen nur aufgrund eines Zeitfehlers und waren auf Rang 18 noch platziert
0 Kommentare Kommentar
Sophie Hinners bei den Deutschen Meisterschaften 2021
Springreiterin Sophie Hinners hat einem schon erfolgreichen Wochenende in Opglabbeek mit dem zweiten Platz im Großen Preis noch einen draufgesetzt
Ihr vierbeiniger Partner dafür bestritt das erste Turnier unter dem Sattel der Amazone
Die Ehrenrunde anführen durfte Marlon Modolo Zanotelli (BRA)
Die 25-jährige Sophie Hinners hat ihre Pferde schon zu Jahresbeginn top in Form. Nachwuchspferd Honey Bunny
die letztes Jahr Bronze beim Bundeschampionat gewann
brachte am ganzen Wochenende in der Youngster-Tour keine Stange zu Fall
Das Tempo zu drosseln war dafür aber auch nicht nötig
So platzierten sich Hinners und die Livello-Cento-Tochter am Donnerstag an neunter
am Samstag an fünfter und im Finale am Sonntag an dritter Stelle
begann das Wochenende gut mit Platz fünf in einem Zwei-Sterne-Springen gegen die Zeit
In den zwei folgenden Springen des Wochenendes kam es jedoch zu Abwürfen
Dafür dürfte Hinners ziemlich zufrieden sein mit den Auftritten ihrer Pferde Addressee und Beryl des Pres
Erstere bestreitet mit der talentierten 24-Jährigen gerade mal ihr zweites Turnier
bei Nummer eins in Riesenbeck im Dezember waren die beiden schon zweimal Zweite geworden
Nun bekam die neunjährige Holsteiner Stute Addressee im Einlaufspringen einen Fehler
dafür blieb sie aber im Hauptspringen am Freitag doppelnull
Das Stechen des Weltranglistenspringens über 1,45 Meter absolvierte die Messenger-Chacco-Blue Stute dann auch noch am schnellsten: Das bedeutete den Sieg
Dabei ließ es Sophie Hinners für die Stute und dieses Wochenende verdientermaßen dann auch bewenden
Nun also sitzt Sophie Hinners im Sattel des Wallachs aus einer Djalisco Du Guet-Mutter. Hinners hatte sich ja kürzlich erst von ihrer in Stuttgart nochmal so erfolgreichen Stute FBW Graphik verabschieden müssen
Aber bei Beryl des Pres und Sophie Hinners mal wieder scheinen sich da zwei gefunden zu haben
Nicht eine Stange fiel in den drei Springen
in denen Hinners Beryl des Pres in Opglabbeek vorstellte
Am Freitag und Samstag ritt die 24-Jährige aber noch auf Sicherheit
die Zeit reichte somit nicht mehr für eine Platzierung
Ein anderer Schnack waren dann die Runden des Paares im Großen Preis
Mit der schnellsten Nullfehlerrunde des 54-köpfigen Teilnehmerfelds schafften Hinners und der zwölfjährige Wallach den Einzug ins Stechen
Erneut blieb Beryl des Pres dort fehlerfrei und galoppierte unter Sophie Hinners nach 34,19 Sekunden über die Ziellinie
Schlussendlich landeten sie damit auf dem zweiten Rang – was für ein erstes Turnierwochenende für die beiden
Im Großen Preis am Sonntag hieß die vierbeinige Partnerin unter dem Sattel des Brasilianers Heureuse Nouvelle WH
Die zehnjährige Cardento-Tochter lieferte im Stechen die schnellste fehlerfreie Runde und blieb als einziges Pferd unter 34 Sekunden
33,63 Sekunden brauchte die belgische Stute
die nun seit rund einem Jahr von Modolo Zanotelli auf Turnieren vorgestellt wird
Damit sicherte sich das Paar seinen dritten gemeinsamen internationalen Sieg
Alle Ergebnisse aus Opglabbeek finden Sie hier.
0 Kommentare Kommentar
Colman (© www.facebook.com/wulschnerb)
Im Parcours von Opglabbeek endet gestern die Karriere des Holsteiners Tyson von Benjamin Wulschner
Eine Obduktion soll Klarheit über die Todesursache bringen
Gestern ist der Holsteiner Tyson in der Hauptprüfung des Tages beim CSI3* Opglabbeek tot im Parocurs zusammengebrochen
Der zwöfjährige Holsteiner ging in diesem Jahr seine erste Saison unter Benjamin Wulschner
Dem Colman-Sohn wurde vermutlich ein Aorten-Abriss zum Verhängnis
schreibt Benjamin Wulschner auf seiner Facebook-Seite
In emotionalen Worten verabschiedet sich Wulschner von dem Holsteiner Wallach, der bei Franz Becker in Metelen zur Welt gekommen ist. Seine Mutter Oktave III v. Calido brachte mit Quiwi Dream auch den unter Markus Renzel S-erfolgreichen Qerido. Außerdem ist sie Mutter des Warendorfer Landbeschälers Credo Grande v
Tyson selbst hatte bis dato im Parcours gut 14.500 Euro verdient
„Mach’s gut Tyson … du warst ein ehrlicher Partner
doch heute endete unsere gemeinsame Reise plötzlich durch ein tragisches Unglück
Die Tierärzte gehen von einem Aorta-Abriss aus
Die genaue Todesursache wird in einer Autopsie geklärt
Es ist das schrecklichste was mir je passiert ist
deswegen habe ich mich entschieden dieses Wochenende nicht mehr zu reiten
um das ganze in Ruhe verarbeiten zu können.“
https://www.facebook.com/wulschnerb/posts/3852313834802418
Tyson war zunächst unter verschiedenen Reiterinnen und Reitern im ländlichen Sport unterwegs. Im April 2019 ging er erstmals unter Tim Hoster, der ihn auch international einsetzte, beispielsweise in Wien. In Donaueschingen wurde die Kombination im vergangenen Jahr Zehnte im Großen Preis
nike air jordan 1 factory outlet | men’s jordan retro 13 release date
0 Kommentare Kommentar
Ein echter Siegertyp: Felix Haßmann (© www.toffi-images.de)
Das war mal ein Einstand nach Maß ins Turnierjahr 2021 für Felix Haßmann
An jedem Tag mindestens eine gelbe Schleife in Opglabbeek und dann auch noch ein Sieg im Großen Preis – mehr geht kaum
Mit fehlerfreien 33,86 Sekunden ließen die beiden die Schweizerin Barbara Schnieper auf Escoffier hinter sich
die 34,29 Sekunden für den Stechparcours benötigten
Dritte wurde die Niederländerin Kim Emmen auf Warriors Glory v
Für weitere deutsche Platzierungen sorgten U25-Talent Jan-André Schulze Niehues mit seinem Top-Pferd Fitch auf Rang vier und Frederic Tillmann im Sattel von By Balou auf Platz acht
Im Sattel seines langjährigen Erfolgspartners SL Brazonado gewann er das 1,40 Meter-Zwei-Phasen-Springen der Zwei-Sterne-Tour
Dahinter hielten die Gastgeber die belgische Fahne hoch: Andres Vereecke und die Holsteiner Stute Die Gute Folia v
Diamant de Semilly wurde zweiter vor Ex-Nationaltrainer Dirk Demeersman mit seinen zwei Pferden
Der Senaat und dem Clarissimo Z-Sohn Corvette van’t Koningshof Z
Die Plätze fünf und sechs holten Johanna Beckmann und Lilli Kremer wieder nach Deutschland
Beckmann saß im Sattel des Westfalen-Wallachs Alphajet DB
Johanna Beckmann war auch die beste deutsche Reiterin im Großen Preis der Ein-Sterne-Tour
Mit der KWPN-Stute Celine reihte sie sich an zweiter Stelle hinter Antoni Draga aus Belgien auf der Oldenburger Stedinger-Tochter Astaura ein
Alle Ergebnisse finden Sie hier.
Ein Video von Haßmanns Siegesritt finden Sie hier.
104 – Air Jordan 4 Laser Black kaufen kannst – Jordan Legacy 312 Storm Blue – AQ4160 | is the air jordan outlet store legit
0 Kommentare Kommentar
Antonia Ercken und Cool Fox beim FEI Jumping Nations Cup Youth Finale in Kronenberg 2021
ist Opglabbeek in Belgien dieses Wochenende für den Nachwuchs im Springsattel: Schauplatz des FEI Nationenpreisfinales
denn im Sentower Park werden davon gleich vier ausgetragen
Wie die Senioren mussten sich die Stars von morgen bei mehreren Turnieren über ein Punktesystem für Opglabbeek empfehlen
Dort stand gestern die Qualifikation für das Finale auf dem Programm
Sonntag im Finale kommt gegebenenfalls noch ein Stechen hinzu
Für das Finale haben sich die sechs bestplatzierten Teams von gestern qualifiziert
Den Anfang machten in aller Frühe um 8.15 Uhr die Junioren
Peter Teeuwens Quartett war zwar auf Rang vier nicht mehr platziert
Max Paschertz und Sem Semper hatten einen Abwurf
Acht Fehler wurden es bei Eva Kunkel und Anpowikapi
Emma Bachl und Classic White lieferten eine Nullrunde
Bei Naomi Himmelreich und Vino v’t Kosterhof Z wurden es ebenfalls vier Fehler
Sowohl die Iren als auch die Niederlande waren mit null Fehlern aus dem ersten Umlauf hervorgegangen
Die USA haben wie Deutschland acht Fehler auf dem Konto
Die deutschen Ponyreiter profitieren von einer Ausnahmeregelung
Sollten in der ersten Qualifikation nur acht Teams oder weniger am Start sein
dürfen sie alle im zweiten Umlauf antreten
Bei den U16-Jährigen waren sieben Nationen vertreten
27 Fehler wurden es für das deutsche Quartett um Karl Brocks
Zwölf Fehler hatten Antonia Häsler und Berkzicht Rob
die auch schon bei der Euro bestes deutsches Paar gewesen waren
Das Streichergebnis lieferten Finja Mayleen Neubauer und Sucato mit 16 Strafpunkten
Deutschlands Junge Reiter sind als Achte von elf Teams für Sonntag raus
können aber am Samstag im Challenge Cup nochmal antreten
14 Fehler wurden es für die Equipe von Bundestrainer Peter Teeuwen
vier von Johanna Beckmann auf Emelie van de Mirania Stam
Magnus Schmidt und Miss Balou blieben fehlerfrei
hatten 16 Strafpunkte und lieferten damit das Streichergebnis
Jeweils vier Fehler schlagen für Schweden und Dänemark zu Buche
die damit die ersten beiden Plätze vor Frankreich (8)
Großbritannien (9) und Belgien (9) belegen
Die Children hatten die Punktewertung nach den Qualifikations-Etappen angeführt
Doch für Sonntag konnten sie sich diesmal nicht empfehlen
Acht Fehler waren schon zu viel für das Quartett um Eberhard Seemann
Brianne Beerbaum und Carlucci hatten ebenso einen Abwurf wie Jolie Marie Kühner und Dialo
Fehlerfrei blieben nur Colin Sorg und Casillas
Luise Konle und Dressed For Success kamen mit 15 Fehlern aus dem Parcours
Die ersten vier Mannschaften hatten allesamt null Fehler: Frankreich
Mit jeweils flotten vier Fehlern sind auch Belgien und die Niederlande am Sonntag dabei
Dänemark hatte zwar ebenfalls nur einen Abwurf
war aber insgesamt langsamer als die beiden anderen Equipen
Alle Ergebnisse aus Opglabbeek finden Sie hier.
0 Kommentare Kommentar
Hansi Dreher und Cous Cous im Großen Preis von Wiesbaden 2023
Dieses Wochenende geht es wieder richtig los mit den Turnieren weltweit
Heute war aus Sicht der deutschen Springreiter schon einmal ein äußerst erfolgreicher Tag
gewann Ahlmann das wichtigste Springen des Tages über 1,45 in zwei Phasen
Zweiter wurde Shane Breen für Irland im Sattel seines erfahrenen Ipswich
gefolgt von Abdullah Alsharbatly auf Floris TN
Unter den Platzierten war auch Sophie Hinners mit zwei Pferden
Mit dem neunjährigen KWPN-Hengst Kanturo BH v
mit der elfjährigen Elvis ter Putte-Tochter Helwell du Chabus war sie nur wenige Zehntelskunden langsamer und belegte Rang elf
Sieger des Tages Nummer drei waren Michael Jung und der KWPN-Wallach Duopower v
Die beiden sicherten die Qualifikation für den Großen Preis beim CSI2* in Opglabbeek
Dabei nahmen sie dem Rest des Feldes fast fünf Sekunden ab
Duopower erreichte das Ziel in 61,92 Sekunden
Die Uhr für das Paar auf Rang zwei stoppte bei 67,63 Sekunden
Das waren der Österreicher Felix Koller und der elfjährige westfälische Hengst Cascadello’s Boy
Deutlich knapper war der Abstand zwischen zweitem und dritten Platz. Letzteren sicherte sich Marco Kutscher auf dem zehnjährigen belgischen Hengst Outrageous Charmer v
0 Kommentare Kommentar
Heute standen bei den internationalen Springturnieren in Opglabbeek
Oliva Nova und Valencia jeweils die Großen Preis – und damit die wichtigesten Prüfungen des Turniers – an
Die Deutschen haben ordentlich mitgemischt
Bereits heute Mittag um 12 Uhr ertönte die erste Startglocke beim Großen Preis von Valencia
Acht Reiter konnten sich für das Stechen qualifizieren
Mit der 14-jährigen Luna ließ die Springreiterin aus Fürth auch in der entscheidenden Runde nichts anbrennen und blieb erneut fehlerfrei
Am Ende musste sich das routinierte Paar nur knapp dem Belgier Bart Clarys mit Geste van de Vihta geschlagen geben
Bei der Mediterranean Equestrian Tour, die momentan ebenfalls in Spanien stattfindet, konnte David Will seine Erfolgssträhne der letzten Wochen fortsetzen
Für den Großen Preis sattelte er heute Ted
einen zwölfjährigen Wallach aus Zangersheider Zucht
den er erst seit wenigen Monaten im Parcours vorstellt
Auch in Oliva Nova fiel die Entscheidung denkbar knapp aus: Nur 0,12 Sekunden trennten David Will und Ted vom Sieg
Und auch auf Platz drei landete mit Constant van Paesschen und Isidoor van de Helle ein weiteres belgisches Paar
0 Kommentare Kommentar
Felix Haßmann und SL Brazonado (© Frieler)
Erfolgreicher Tag für die deutschen Springreiter im belgischen Opglabbeek mit zwei Siegen
der sich das Weltranglisten-Springen sicherte
wo es auch einige Schleifen für die Deutschen gab
Felix Haßmann hatte im 1,35 Meter-Springen der Zwei-Sterne-Tour den inzwischen 16-jährigen SL Brazonado gesattelt
Der in Brasilien gezogene Schimmel ist am besten
Mehr als zwei Sekunden nahmen die beiden dem Rest des Feldes in dem Zeitspringen ab
Die lieferten Nano Healy und die erst achtjährige Hitch aus Irland
Drittschnellster war mit Jens van der Meer auf Hercules-R ein Vertreter der Niederlande (59,02)
Dahinter belegten zwei deutsche Springreiter die Plätze vier und fünf: Frederic Tillmann auf Calahary v
Calmando (59,60) und Angelique Rüsen mit der Clarimo-Tochter Florida (59,64)
die heute eine Ehrenrunde im Sentower Park anführte
war Zoe Osterhoff auf der KWPN-Stute It’s A Miracle v
die die schnellste Zeit in Abteilung für die Achtjährigen der Youngster-Tour lieferten
Mit 53,02 Sekunden hatten sie einen komfortablen Vorsprung vor den Belgiern Bart Anthonissen auf Nauwsika van Pereboom (v
Thunder van de Zuuthoeve) und Wilm Vermeir mit dem Emerald-Sohn Enola Gay Of Two Notes Z
Philipp Schulze Topphoff belegte mit der Comme il faut-Tochter Carla Rang vier vir Katrin Eckermann und Cascadello Boy v
Felix Haßmann holte auch hier noch eine Schleife
Tailormade’s Diarado’s Boy wurde es Rang sieben
Beste Siebenjährige war die Selle Français-Stute Elite de Riverland v
Kannan unter dem Italiener Antonio Alfonso
Für die Weltrangliste zählte heute nur ein Springen
die Qualifikation für den Großen Preis über 1,45 Meter mit Stechen
Die Bestzeit von 33,67 Sekunden lieferten der Niederländer Willem Greve und der KWPN-Hengst Highway M TN v
Vor zwei Jahren waren die beiden unter anderem auch bei den Weltmeisterschaften der siebenjährigen Springpferde in Lanaken am Start
Heute ließ er die von Philipp Schulze Topphoff vorgestellte Carlotta hinter sich
die ein Jahr ältere Vollschwester zur in der Youngster-Tour platzierten Carla
Beide Westfalen-Stuten aus der Zucht und im Besitz von Karl-Heinz Schulze Isfort stammen ab von Marcus Ehnings Comme il faut aus der Pamina v
auch er von Philipp Schulze Topphoff geritten
Den dritten Platz im heutigen Highlight von Opglabbeek holten Maikel van der Vleuten und die elfjährige Kamara van’t Heike
eine Tochter von Christian Ahlmanns Epleaser van’t Heike
Die beiden weiteren deutschen Reiter im Stechen waren Felix Haßmann auf Black Panther und Zoe Osterhoff mit Elovely
Haßmann und sein Kannan-Sohn hatten zwei Abwürfe und belegten Rang neun
Alle Ergebnisse aus Opglabbeek finden Sie hier.Cheap air jordan 1 low womens | GmarShops
0 Kommentare Kommentar
In ganz Europa verteilt sammelten deutsche Reiter am Wochenende fleißig Schleifen mit ihren Pferden in internationalen Parcours
So sprang Isabelle Grandke im U25 Großen Preis im Sentower Park auf Rang drei
während Luisa Himmelreich im Großen Preis über 1,50 Meter in Vilamoura
Der zweibeinige Nachwuchs im Springsattel traf sich im belgischen Opglabbeek für eine Children-
die Großen Preis wurden dabei zur Beute skandinavischer Reiter und einer Reiterin aus dem Baltikum
Letztere war My Relander aus Estland und hatte für den Großen Preis der U25-Tour ihren 13-jährigen KWPN-Wallach Expert gesattelt
Bei dem Ustinov-Sohn ist der Name Programm
So sammelten die zwei schon mehrere internationale Siege und hohe Platzierungen bis 1,40 Meter-Springen
2019 nahmen sie als Einzelstarter an der Junge Reiter-EM in Zuidwolde (NED) teil
Zusammen Turniere bestreiten Relander und Expert aber bereits seit 2016
In Opglabbeek gab es für das Paar nun gleich zwei Siege an einem Wochenende
In einem Fehler-Zeit-Springen am Freitag führten sie ebenso die Ehrenrunde an wie im Großen Preis am Sonntag
Die siegreiche Zeit lautete hier 33,98 Sekunden
Das Nachsehen hatte Mathis Burnouf aus Frankreich mit Nouvelle V
und der fehlerfreien Runde im Stechen in der Zeit von 34,59 Sekunden
Dahinter platzierte sich Isabelle Grandke aus Berlin mit Quukske Z an dritter Stelle
Die Uhr im Stechparcours der 13-jährigen Quasimodo Z-Tochter und ihrer 21-jährigen Reiterin stoppte nach 35,36 Sekunden
Es ist der bisher größte Erfolg des Paares in einem Großen Preis über 1,45 Meter
Internationale Turniere bestreiten Grandke und Quukske Z
die von Frank Krückel in den Sport gebracht wurde
Unter die besten Zehn im Großen Preis schafften es mit Mick Haunhorst mit Ireland und Anna-Maria Grimm mit Grace WB noch zwei weitere deutsche Teilnehmer
Im U14 Großen Preis über 1,25 Meter siegte die Dänin Selma Hundborg Dresler mit ihrer 16-jährigen Oldenburger Stute Rihanna und der Zeit von 29,89 Sekunden im Stechen
Neben ihr schafften es elf weitere Reiter-Pferd-Paare
Die beste Runde im Stechen aus deutscher Sicht gelang Skady Trümper mit der neunjährigen Abke-Tochter Abea
die von Familie Trümper selbst gezüchtet wurde
Bei den Junioren ging es über die Abmessungen von 1,40 Meter
Dort waren es ebenfalls zwölf Kombinationen
die es dank einem fehlerfreien Umlauf ins Stechen schafften
Hier hatte Jone Illi aus Finnland die Nase vorn und saß dabei im Sattel der 13-jährigen Verdi-Tochter Eolita L (0/35,1 Sekunden)
Mit dem zweiten von zwei fehlerfreien Stechritten sicherte sich Noora Von Bülow (GBR) mit Interstar B Rang zwei der Konkurrenz (0/35,72)
die für Deutschland die Fahnen hoch hielt und dabei im Sattel eines Deutschen Sportpferdes saß: Charlott v
Die beiden schafften es ebenfalls ins Stechen
bekamen aber dort sechs Strafpunkt und wurden damit Neunte (6/52,00)
Alle Ergebnisse aus Opglabbeek finden Sie hier.
Auch im Großen Preis von Vilamoura an der Algarve in Portugal schafften es nur zwei Starter
nach einem fehlerfreien 1,50 Meter hohen Normalparcours auch im Stechen null zu reiten
Allen voran war das der Belgier Jeroen Appelen mit seinem zehnjährigen belgischen Wallach Moningo – D Van’t Heyveld v
Die beiden nahmen ihrer Konkurrenz mit der Zeit von 37,81 Sekunden noch fast fünf Sekunden (!) ab
die noch schneller waren als das belgische Paar
Aber diese sammelten eben allesamt auch Fehler auf dem Weg ins Ziel
Keinen Fehler erlaubten sich hingegen Luisa Himmelreich und Clenur
Die Mutter der Nachwuchsspringreiterin und diesjährigen Junioren-EM-Teilnehmerin Naomi Himmelreich und der 16-jährige OS-Wallach v
Carinue kamen ohne Strafpunkte in der Zeit von 42,7 Sekunden ins Ziel und wurden somit Zweite
Es ist damit die dritte Top fünf-Platzierung in einem 1,50 Meter Großen Preis innerhalb der letzten fünf Wochen
in denen das Paar unter der Sonne Portugals unterwegs ist
Am Sonntag stand in Vilamoura als Höhepunkt ein Drei-Sterne-Nationenpreis auf dem Programm
Eine deutsche Equipe war dort nicht am Start
In dem Springen mit zwei Umläufen hatten am Ende die Franzosen die Nase vorn
Für das Team ritten Juliette Faligot mit Arqana de Riverland (0/0)
Margaux Rocuet mit Djibouti de Kerizac (0/0) und Maelle Martin mit Bise de Bardellieres (4/4)
Alle Ergebnisse aus Vilamoura finden Sie hier.
Derweil ging es im wichtigsten Springen in Mönchengladbach am Sonntag ebenfalls über 1,45 Meter mit Stechen
Hier konnte sich Isabelle Gerfer über den Sieg mit der neunjährigen Kannan-Tochter Kannan Belle freuen
Im Großen Preis von Lier siegte Annelies Vorsselmans (BEL) mit Acuero
gefolgt von Oliver Lazarus (RSA) mit Butterfly Ennemmel und an dritter Stelle Tim Rieskamp-Gödeking mit IB Ventago
Das Pendant dazu im italienischen Gorla Minore ging derweil an Pius Schwizer mit Casallino
gefolgt von vier weiteren Schweizern auf den Plätzen zwei bis fünf und Christoph Könemann mit Heavy vd Felixhoeve an sechster Stelle
0 Kommentare Kommentar
Glamourdale und Charlotte Fry (GBR) (© www.sportfotos-lafrentz.de)
Im zweiten Teil des Grand Prix musste Patrik Kittel seine Führung mit Fuhur noch abgeben
Und zwar an den ehemaligen Weltmeister der siebenjährigen Dressurpferde Glamourdale und Charlotte Fry
Mehr und mehr entwickelt sich nun auch Glamourdale zu einem internationalen Grand Prix-Schleifengaranten
Mit der Bewertung in Opglabbeek von den Richtern Jacques Van Daele (BEL) bei E
Eduard De Wolff Van Westerrode (NED) bei H
Peter Holler bei M sowie Maarten Van Der Heijden (NED) bei B setzte sich das Paar nochmal knapp drei Prozent von der Konkurrenz ab
Noch am nächsten dran waren die Führenden nach Gruppe eins des Grand Prix, Patrik Kittel (SWE) und sein noch relativ neuer Beritt Fuhur. Mit 74,717 Prozent wurden sie Zweite, gefolgt von der Niederländerin Marieke van der Putten und Torveslettens Titanium mit 73,087 Prozent
Die Australierin Lyndal Oatley und Elvive v. Tuschinski wurden Vierte mit 72,087 Prozent, einmal die Ziffern getauscht und schon passt die Bewertung für die Fünfplatzierten Larissa Pauluis (BEL) und Flambeau: 70,782 Prozent
Für den westfälischen Fuchswallach war es der erste internationale Auftritt seit seinen überzeugenden Siegen beim CHIO Aachen 2021
Jil Becks und Damon’s Satelite rangierten am Ende an 18. Stelle, Andrea Timpe und Don Darwin auf Rang 22. Für die nationalen Grand Prix-Sieger von Ankum in der letzten Woche, Kira Wulferding und Soiree d’Amour, wurde es Rang 27, Hubertus Schmidt und Denoix wurden disqualifiziert
Insgesamt gingen 42 Reiter-Pferd-Paare an den Start
Im Grand Prix Special werden am Samstag Jil Becks und Fabienne Müller-Lütkemeier an den Start gehen
Anja Plönzke und Andrea Timpe sind in der Starterliste für die Grand Prix Kür verzeichnet
Die Ergebnisse vom Grand Prix finden Sie hier.The Global Destination For Modern Luxury | men’s jordan release dates
0 Kommentare Kommentar
Ein starkes Team: Richard Vogel und David Will (© ww.toffi-images.de)
Auf der Reitsportanlage Sentower Park im belgischen Opglabbeek finden regelmäßig internationale Springturniere statt – so auch dieses Wochenende
Und wieder einmal waren es Richard Vogel und David Will
Alle Ergebnisse aus Opglabbeek finden Sie hier
Ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben Richard Vogel und David Will erst kürzlich zu Hause besucht. Die ganze Reportage lesen Sie in der Ausgabe 2/2021, die Sie hier kostenlos bestellen können.
cheap air jordan 1 low | air jordan 1 mid tartan swoosh
0 Kommentare Kommentar
wäre der Niederländer damit auf Platz drei noch vor Isabell Werth gelandet – eine Olympiamedaille scheint also möglich…
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.Mehr erfahren
Beitrag laden
Der Halbbruder aus einer Desperados-Mutter
rangierte mit nur knapp einem Prozent Rückstand und 77,978% auf Rang zwei
Gal’s Lebensgefährten Hans-Peter Minderhoud (NED) platzierte sich im Sattel von GLOCK’s Dream Boy N.O.P
(75,065%) an dritter Stelle im 40-köpfigen Starterfeld
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst
dem Reitsportzentrum im belgischen Opglabbeek
fand dieses Wochenende ein Nationenpreisturnier für den Nachwuchs im Parcours statt
Auch die deutschen Reiter mischten fleißig mit
Mit einer tollen Mannschaftsleistung konnten die deutsche Children den Nationenpreis in Opglabbeek gewinnen. Für das Team von U14-Bundestrainer Eberhard Seemann ritten Charlotte Stuppi/Asterix
Naomi Himmelreich/Cornet’s Adel und Paula Pahl/Easy Kolibra
Fabian Thielen gelang eine Doppel-Nullrunde – der erste Umlauf hatte bereits am Donnerstag stattgefunden –
alle weiteren Paare blieben jeweils einmal fehlerfrei und kamen einmal mit vier Fehlern aus dem Parcours
Damit siegten die deutschen Children vor den Schweden und den Gastgebern aus Belgien
Ebenfalls zufrieden sein konnten die Pony-Springreiter unter der Leitung von Karl Brocks
Die schwarz-rot-goldenen Farben vertraten Jonna Esser/Bente
Lara Tönnissen/Clarissa und Magnus Schmidt/An Angel
Nach dem ersten Umlauf am Donnerstag hatte die Mannschaft noch auf Platz vier gelegen
konnte sich dann aber in der entscheidenden Runde noch einmal verbessern
Während bei der erst 13-jährigen Jonna Esser eine Stange fiel und der gleichaltrige Fabio Thielen zwölf Fehlerpunkte sammelte
blieben Lara Tönnissen und der DM-Dritte Magnus Schmidt null
Im Endresultat belegte Deutschland den zweiten Platz – hinter den Iren und vor den Niederländern
Nicht ganz so optimal verlief der Nationenpreis für die deutschen Junioren
Schon in der ersten Runde war es keinem der vier Paare gelungen den Parcours ohne Fehler zu beenden
Das beste Ergebnis im zweiten Umlauf lieferte dann Anna Jurisch
die mit Questo Vincitore nur einen Zeitfehler hatte
Fünf Strafpunkte waren es bei Alia Knack und Claus Peter
Julie Thielen und Dede V sammelten 20 Fehler
Im Endresultat kamen die U16-Reiter damit nicht über den fünften Platz hinaus
Der Sieg im Nationenpreis ging an das Team aus Belgien
Auch bei den Jungen Reitern waren es die belgischen Reiter
die ganz oben auf dem Treppchen stehen durften
die ebenfalls wie die Junioren in Opglabbeek von Peter Teeuwen und Eberhard Seeman betreut wurden
sprangen auf den Bronzerang hinter den Schweden
Den größten Anteil an diesem Erfolg hatten Hannes Ahlmann und Nerrado
die sich im Parcours nichts zu Schulden kommen ließen
Jeweils einen Abwurf im zweiten Umlauf – nach einer Nullrunde am Donnerstag – verzeichneten Pheline Ahlmann mit Dialo und Sönke Fallenberg mit Chakira TF
Jeweils acht Strafpunkte summierten sich auf dem Konto von Kathrin Stolmeijer und Kolibris Vulkano Dree Boeken
Alle Ergebnisse aus Opglabbeek finden Sie hier
Axel Arigato Men's Bird Tape Sneakers in Cremino, women and kids • Hanbags and accessories | michael jordan outlet store
0 Kommentare Kommentar
Es war das erste CSI4* Weltranglisten-Springen des Sonntags in Opglabbeek
und der Sieger im Stechen als schnellster Doppelnuller war wieder einmal Richard Vogel
mit dem er vor zwei Monaten im Sentower Park sein Turnier-Debut gefeiert hatte
holte sich Richard Vogel nach dem Erfolg am Vortag schon den zweiten Sieg an diesem Wochenende
diesmal vor Petronella Andersson auf Odina Van Klapscheut (v
die Joebon Blue als Erste des VW Equestrian Teams unterm Sattel hatte und mit ihm in Balve erfolgreich unterwegs war
wurde in Opglabbeek jetzt auf ihrem erprobten Partner Vittorio (v
mit zwei Zeitfehlern im Umlauf und war damit ebenso im Geld wie Laura Hetzel
Das komplette Ergebnis hier
Dieses Video auf YouTube ansehen
Dieses Video auf YouTube ansehen
Zangersheide Stallion Presentation 2025 - DE 🇩🇪Dieses Video auf YouTube ansehen
Eventkalender
Zur gesamten FEI-Weltrangliste
Tim Rieskamp-Goedeking (© www.toffi-images.de)
Für die Profireiter findet an diesem Wochenende ein CSI2* im belgischen Reitsportzentrum Sentower Park statt
Und die Anreise hat sich für Tim Rieskamp-Goedeking schon jetzt gelohnt
Aufgrund der vielen Starter wurde die Prüfung gestern in zwei Abteilungen platziert
Denn eigentlich hatten Tim Rieskamp-Goedeking und Pepina G „nur“ die zweitschnellste Zeit
konnten damit aber den Sieg in der zweiten Abteilung holen
Direkt dahinter landete die erst 22-jährige Sophie Hinners mit Hendrick’s HX
den niederländischen Stall Hendrix vorstellt
Mit Vittorio hatte Sophie Hinners sogar noch ein zweites Eisen im Feuer
Valentino belegte sie zusätzlich Platz neun in der ersten Abteilung
Der Sieg ging an den Brasilianer Marlon Modolo Zanotelli auf Charlie Harper vor Alexander Müller auf Muse de Bourguignon
0 Kommentare Kommentar
Wer im europäischen Nachwuchsspringsport Rang und Namen hat
Der Sentower Park ist Schauplatz eines Nationenpreisturniers für Children
Die Großen Preise sind bereits entschieden – und die Deutschen sind in Topform
Bei den Ponyreitern waren die beiden frisch gebackenen Bronzemedaillengewinner der Deutschen Meisterschaften, Magnus Schmidt und An Angel, das Maß der Dinge. Im Stechen nahm der 16-jährige Schmidt, der mit An Angel die deutschen Farben im vergangenen Jahr auch bei der Europameisterschaft vertreten hatte (Rang vier und Mannschafts- und Einzelwertung)
Rang zwei ging dank Siebe Leemans mit Noriego vd Riloo in die Niederlande
Jonna Esser und Catness sorgten für einen weiteren deutschen Podiumsplatz auf Rang drei
der die deutschen Farben in der Platzierung des Großen Preises der Junioren hoch hielt
Chap lieferte er die schnellste Vier-Fehler-Runde im Stechen und wurde Achter
An der Spitze des Feldes ließ der Belgier Alexander Housen im Sattel des Diamant de Semilly-Sohnes Duel de Hsp der Konkurrenz keine Chance
Ähnlich wie die Entscheidung der Ponyreiter endete auch der Große Preis der U21-Jährigen
die über 1,45 Meter gegeneinander antraten
Hier hatten nur vier Paare das Stechen erreicht
Als Sieger der Prüfung konnte sich der Westfale Sönke Fallenberg auf dem Hannoveraner Vescovino v
die im Stechen unter 50 Sekunden ins Ziel kamen
Und auch hier gab es eine Top drei-Platzierung für Deutschland
diesmal dank Pheline Ahlmann aus Schleswig-Holstein im Sattel ihres Holsteiner Hengstes Lint v
Gut drei Sekunden schneller als Ahlmann und darum Zweiter wurde der Belgier Max Sebrechts auf Christel v
Phelines Bruder Hannes, der in Riesenbeck Deutscher Meister geworden war
hatte für den Großen Preis die erst achtjährige Casall-Tochter Caracas gesattelt
0 Kommentare Kommentar
Der Nachwuchs war an diesem Wochenende im Sentower Park in Opglabbeek am Start
Es gab reichlich Schleifen für Team Deutschland und den größten Sieg im Grand Prix der U25-Reiter am Samstag: Felizitas Judith
hessische Landeskader-Reiterin aus Kirchhain
Catoki) mit der schnellsten Doppelnull die Goldene Schleife
Im Stechen der sechs Fehlerfreien aus dem Umlauf verwies sie die Britin Olivia Natasha Poole mit My Premier Touch (v
Stakkato) ebenfalls das Stechen erreicht hatte
unterliefen bei der Jagd nach der Bestzeit zwei Springfehler
Ebenfalls platzieren konnten sich Charlotte Hoeing mit Casio HE (v
die für sie völlig ungewöhnlich durchz erinen Zeitfehler das Stechen verpasste und Achte wurde
Luchador) als Elfter und Anna-Sophia Schumacher mit Miss Aragona PS (v
die beide mit vier Punkten aus dem Umlauf kamen
Am Sonntag stand der Grand Prix der Junioren auf dem Programm
Trotz schneller Doppelnull gab es für Tony Stormanns mit Dia Nova (v
denn die Britin Noora von Bülow fegte mit Interstar B (v
I M Special de Muze) uneinholbar durch den Stech-Parcours – und sicherte sich zusätzlich mit Lucky Lisa (v
Fabio Thielen rundete das deutsche Erfolgswochenende auf Clarino de Luxe (v
aber auch er musste im Finale zweimal das Fallen einer Stange hören
Alle Ergebnisse aus dem Sentower Park hier
Jessica von Bredow-Werndl und Dalera: 90,6 Prozent in Neumünster 2022 (© www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz)
aber feines Starterfeld erwartet Dressurfans am Wochenende beim Weltcup-Turnier von Neumünster
Um Weltcup-Punkte geht es auch auf der arabischen Halbinsel in Sharjah
Gutes Preisgeld gibt es aber auch auf europäischem Boden zu gewinnen
unter anderem in Opglabbeek und Vejer de la Frontera
Weltcup-Dressur und internationales Springturnier (CDI-W/CSI3*) vom 16
die Chancen auf weitere 20 Punkte für ihre Weltcup-Wertung haben
Auf der Teilnehmerliste für die Weltcup-Tour stehen außerdem Bianca Nowag-Aulenbrock mit Florine
Juliane Brunkhorst mit Aperol und Hendrik Lochthowe mit Bricco Barone
Auch die nationale Tour verspricht, spannend zu werden. Der hünenhafte von Helen Langehanenberg ausgebildete Vayron wird sich unter Daniel Bachmann Andersen zeigen
Isabell Werth wird dort den zwölfjährigen Hengst Budhi reiten
der von Nicole Wego-Engelmeyer auf Grand Prix-Niveau gebracht wurde und letztes Jahr unter Werth bereits einen Sieg in einem nationalen Grand Prix Special errang
ClipMyHorse.TV überträgt ab Donnerstag live.
Weitere Informationen unter: https://reitturnier-neumuenster.de/
Internationales Weltcup-Springturnier (CSI5*-W) vom 16
Nicola Pohl (Marburg); David Will (Marburg)
Weitere Informationen unter: www.serc.ae
Internationales Springturnier (CSI4*) vom 15
Christian Ahlmann (Marl); Stephanie Böhe (Salzhausen); Holger Hetzel (Goch); Jens Hilbert (Nauheim); Michael Jung (Horb); Angelique Rüsen (Marl); Philipp Weishaupt (Hörstel)
Weitere Informationen unter: www.sentowerpark.com
Weitere Informationen unter: www.sunshinetour.net
Internationales Springturnier (CSI3*) vom 14. bis 19. Februar in Wellington/USADaniel Deußer (Deutschland)
Weitere Informationen unter: https://www.equestriansport.com
Internationales Springturnier (CSI3*) vom 13
Februar in Vilamoura/PORAnne Wiegemann (Pleinfeld)
Weitere Informationen unter: www.vilamouraequestriancentre.com
Internationales Springturnier (CSI3*) vom 14
Februar in Oliva/ESPAlexander Schill (Neuried)
Weitere Informationen unter: www.metoliva.com
Internationales Springturnier (CSI3*) vom 15
Februar in San Giovanni in Marignano/ITADaniel Dassler (Buchenberg); Anna-Maria Grimm (Rödermark); Christian Kerndl (Gmund); Christoph Könemann (Deutschland); Felix Müller (Chieming); Jona Jolie Schwamborn (Wipperfürth); Sven Sieger (Ebenweiler)
Weitere Informationen unter: www.horsesrivieraresort.net
Weitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher Beteiligung
0 Kommentare Kommentar