die feste Brücken baut","text":"Ein Zufall begründet vor 50 Jahren die Freundschaft der Musikvereine aus Ober-Mockstadt und dem belgischen Opwijk.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/musik-die-feste-bruecken-baut-93330796.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Zufall begründet vor 50 Jahren die Freundschaft der Musikvereine aus Ober-Mockstadt und dem belgischen Opwijk
M it einem großen Festwochenende feiern die Musikvereine Ober-Mockstadt und Koninklijke Harmonie De Volherding (zu deutsch: »Beharrlichkeit«) aus der flandrischen Stadt Opwijk in Belgien den 50
Geburtstag ihrer Freundschaft und Verbrüderung
Aus dem Zufallsstopp des Ober-Mockstädter Musikers Hans-Willi Mickel in einem Gasthaus mit dem Probensaal der Königlichen Harmonie entwickelte sich eine nunmehr fünf Jahrzehnte lange Partnerschaft
die man alle zwei Jahre durch wechselseitige Besuche erneuert und die seit 2017 auch zwischen den beiden Kommunen Ranstadt und Opwijk besteht
Party und Freundschaft« - so der Titel der Foto-Dokumentation im kleinen Saal des Bürgerhauses Ober-Mockstadt - galt es zu feiern
um mithilfe der Musik Brücken zwischen Menschen zu erneuern und neu zu bauen sowie beste Laune und Feierstimmung zu verbreiten
Unter dem Motto »Musik macht Freu(n)de« bot man beim Konzert der Freundschaft im Bürgerhaus zum Auftakt des Festwochenendes ein abwechslungsreiches Melodienspektrum aus allen fünf Jahrzehnten
Zuerst einzeln und im zweiten Teil miteinander auf der erweiterten Bühne vereint
boten die beiden Orchester unter den Dirigenten Alexander Eckhardt
Jan Couck und Thomas Strecker ein eindrucksvolles Bild und einen ebenso prächtigen
Für das festliche Intro sorgte der Musikverein Ober-Mockstadt unter der Leitung Alexander Eckhardts mit »Antonin’s New World« von Antonin Dvorák
gefolgt vom facettenreichen »Urlaub am Bodensee« mit musikalischer Bootsfahrt
Strandspaziergang und dem Tanz der Schwäne sowie dem abschließenden perkussiven »Samba Tequila« aus Brasilien
Durch das Programm führte Elena Pfannmüller
Die Begrüßungsansprache hielt Vereinsvorsitzender Markus Weiser zweisprachig und konnte dabei zahlreiche Ehrengäste aus beiden Kommunen und Vereinen willkommen heißen
Er kündigte für die nächsten Tage zahlreiche Aktivitäten an
Sie reichten vom gemeinsamen Ausflug nach Bad Homburg und die Pflanzung eines Partnerschaftsbaums im geplanten Ober-Mockstädter Europapark über eine Party mit der beliebten Band Freeway
die Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof und einen Dorfumzug bis zum offiziellen Festakt als Schlussakkord vor der Abreise der belgischen Freunde
Er stellte außerdem die bereits jetzt erstellte Jubiläumsfestschrift zum 125-jährigen Bestehen des Musikvereins Ober-Mockstadt im kommenden Jahr vor
in der die 50-jährige Partnerschaft mit der Königlichen Harmonie Opwijk einen herausragenden Stellenwert einnimmt
Der Männergesangverein Liederkranz Ober-Mockstadt ließ unter Leitung Christiane Rehans mit »You Raise Me Up« von Josh Groban die Freundschaft hochleben
intonierte mit »Auf da Fratn verschläft die Sunn« ein Volkslied aus Kärnten und sorgte mit »Ein Bier
das macht den Durst erst schön« für Partylaune
Die Koninklijke Harmonie Opwijk präsentierte unter der Leitung von Jan Couck mit »Let Me Entertain You« ein mitreißendes Robbie-Williams-Medley
dazu den »Caribbean Beat« und John Denvers »Country Roads«
Letzteres mit kräftigem Gesang aus dem Saal
betonte in seiner fließend auf Deutsch gehaltenen Rede
die Welt werde immer zerrissener und individualistischer
Gemeinsames Musizieren im Orchester aber beweise
dass Harmonie nur durch Zusammenklang und aufeinander Hören möglich sei
Im zweiten Teil ließen beide Musikvereine gemeinsam die Freundschaft und die Liebe sowie das vereinte Europa hochleben: Der »Eurovisie Mars«
eine Melange aus der Eurovisionsmelodie und der Europahymne »Freude
schöner Götterfunken« sorgte für emotionale Stimmung im Saal
»Radar Love« und das in diesem Zusammenhang ergreifende »We Are the World«
Die beiden volkstümlichen Stücke »Ein halbes Jahrhundert« und »Wir Musikanten« sowie »Baby Face« beschlossen den offiziellen Teil des Abends
harmonierten perfekt miteinander und lieferten somit einen eindrücklichen Beweis für ihre intakte Partnerschaft
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Seit Jahren droht dem Produktionsstandort Opwijk
Jetzt ist es so weit: Heineken will die 400 000-hl-Produktionsstätte etwa 20 km nordwestlich von Brüssel im Sommer schließen
Angeblich ist sie zu klein und verfehlt wichtige Umweltstandards
Newsletter-Archiv und Infos
Der belgische Fernleitungsnetzbetreiber Fluxys arbeitet derzeit mit Hochdruck an einer neuen Pipeline zwischen dem Hafen von Gent und Opwijk
Die 44 Kilometer lange Leitung soll den Transport von Erdgas vom Hafen von Zeebrugge nach Deutschland verdoppeln
Gleichzeitig ist es die erste neue Pipeline von Fluxys
die für den zukünftigen Transport von Wasserstoff geeignet ist
"Die Werft des Jahrzehnts" - so beschreibt Fluxys seine neue Pipeline
die derzeit zwischen Desteldonk am Hafen von Gent und Opwijk in der Provinz Flämisch-Brabant gebaut wird
Die neue Pipeline wird direkt neben einer bereits bestehenden liegen
Fast das 15-fache des größten Atomreaktors in Belgien
Die neue Pipeline soll den bestehenden Engpass bei der Verbindung von Zeebrugge nach Deutschland beseitigen
Derzeit verläuft bereits eine große Pipeline vom LNG-Terminal in Zeebrugge nach Deutschland
Opwijk und den großen Knotenpunkt in Winksele bei Leuven weiter nach Lüttich und dann über die belgisch-deutsche Grenze nach Eynatten
Die Leitungen auf der Strecke sind überall doppelt verlegt worden
außer auf dem Abschnitt zwischen Desteldonk und Opwijk
Damit wird die Durchsatzkapazität auf der bestehenden Strecke nach Deutschland auf einen Schlag verdoppelt
Nach Angaben des Betreibers Fluxys können so pro Stunde etwa 15 Gigawattstunden (GWh) zusätzliche Energie nach Deutschland geleitet werden
Das ist vergleichbar mit der 15-fachen Produktion von Doel 4
Wichtiges Bindeglied für die Gasversorgung in Deutschland
Deutsch-belgischer Energiegipfel in Zeebrügge mit Kanzler Scholz und Premier De Croo
In diesem Sinne ist die Leitung auch ein wichtiges Bindeglied für die Gasversorgung in Deutschland
das stark von Russland und von der sabotierten Ostseepipeline Nord Stream 1 abhängig war
Belgien kann jetzt 30 statt 15 GWh Gas pro Stunde nach Deutschland schicken
Die stillgelegte Nord Stream 1-Pipeline lieferte 73 GWh
Deutschland hat daher seinen Blick vor allem nach Belgien gerichtet
das über sein LNG-Terminal in Zeebrügge und seine Pipelines mit Norwegen und Großbritannien eine ganze Menge Gas von West nach Ost pumpen kann
Durch die Beseitigung des Engpasses auf belgischem Boden kann Fluxys nun bei maximaler Kapazität rund 30 GWh pro Stunde über die beiden Pipelines zusammen nach Deutschland schicken
Die geplante Pipeline ist auch zukunftsweisend
denn sie ist die erste Pipeline im 4.000 Kilometer langen belgischen Netz von Fluxys
die ausdrücklich auch für den Transport von Wasserstoff ausgerüstet ist
Dazu muss das Unternehmen seine bestehenden Erdgasleitungen anpassen und neue Verbindungen schaffen
Die 44 Kilometer zwischen Desteldonk und Opwijk sind ein erstes konkretes Stück davon
Auch gesetzgeberische Arbeit ist nötig: Die belgische Energieministerin Tinne Van der Straeten (flämische Grünen
Groen) hat bereits Anfang des Jahres einen Gesetzentwurf vorgelegt
Laut Van der Straeten ist Belgien das erste EU-Land
das einen Rechtsrahmen für die neue Wasserstoffwirtschaft vorbereitet
Belgien soll zu einer Drehscheibe für den Wasserstofftransport werden
Die Versorgung über Häfen und der Transit in den Rest Europas über Pipelines ist das Ziel
Aber auch der Absatz an die belgische Industrie soll gewährleistet werden
die schließlich mehr und mehr auf Wasserstoff als Energieträger umsteigen wird
Stahlgigant Arcelor-Mittal in Gent oder die Petrochemiebetriebe in Antwerpen
die irgendwann mit Wasserstoff statt mit Erdgas betrieben werden sollen
zu der Ober-Mockstadts Musikverein seine Zuhörer mitnahm
Das Frühlingskonzert hielt aber auch den Hinweis auf ein besonderes Jubiläum bereit.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/auf-weltreise-im-ober-mockstaedter-musik-express-92923598.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Es war eine Reise in Tönen um die ganze Welt
Das Frühlingskonzert hielt aber auch den Hinweis auf ein besonderes Jubiläum bereit
»Mit dem Musikverein Ober-Mockstadt rund um die Welt: So lautet das Motto des traditionellen Frühlingskonzerts
das das Publikum ins Bürgerhaus des Ortes zieht
Und der Abend ist von Aufbruchstimmung und Vorfreude geprägt
Im September jährt sich die Verbrüderung des Vereins mit den Musikern der Königlichen Harmonie aus dem belgischen Opwijk zum 50
die letztlich auch zur politischen Partnerschaft zwischen Ranstadt und Opwijk führte
Dieses bevorstehende Jubiläum verkündete Vorsitzender Markus Weiser ebenso
dass mit einer neue Flötengruppe und einer Anfängergruppe zwei Nachwuchsformationen des Vereins in den Startlöchern stehen
Die musikalische Gesamtleitung lag in Händen von Alexander Eckhardt
durch das Programm führte Elena Pfannmüller
hatte der Musikverein das Konzert mit »Antonin’s New World« eröffnet
Es folgte ein bunter Mix aus »Urlaub am Bodensee«
Nach der Pause ging es weiter mit »Grüße aus Österreich«
»Samba Tequila« und dem Stimmungskracher »Sweet Caroline«
»Can You Feel The Love Tonight« aus dem »König der Löwen« stand für einen Ausflug in die USA und die Filmwelt von Walt Disney
Die durch Markus Weiser vorgestellte intensive Probenarbeit der vergangenen Wochen zahlte sich in einem gleichermaßen konzentrierten wie begeisternden Auftritt aus
Das Publikum honorierte den gelungenen Liederreigen mit Mitklatschen und viel Applaus
Nach dem musikalischen Beitrag des Männergesangvereins Liederkranz Ober-Mockstadt unter Leitung von Christiane Rehan wechselte man in den inzwischen erprobten und beliebten Wunschkonzert-Modus: Auf vorbereiteten Stimmzetteln wählte das Publikum selbst das Repertoire der letzten halben Stunde des Abends aus: Hierbei trugen »Over and out«
die herausfordernde »Bohemian Rhapsody« von Queen
der »Böhmische Traum« sowie »Auf der Vogelwiese« und »Wir Musikanten« den Sieg davon
dass man den Musikverein Ober-Mockstadt nicht ohne einige Zugaben gehen ließ
bevor man sich beschwingt auf den Heimweg begab
Site powered by Webvision Cloud
Belgien ist aufgrund seiner Lage eine enorm wichtige Drehscheibe – nicht nur für den Handel
Dieses Potenzial will Belgien gerade im Hinblick auf die Energiewende in Zukunft noch weiter ausbauen
Entscheidend dazu beitragen soll eine neue Pipeline von Gent nach Brüssel
"Die Baustelle des Jahrzehnts" – allein an der Ankündigung des Gasnetzbetreibers Fluxys kann man schon ablesen
wie viel Bedeutung der im Bau befindlichen Pipeline zugemessen wird
reicht ein Blick auf die Landkarte der schon bestehenden Gasinfrastruktur
die den Hafen von Zeebrugge mit Deutschland verbindet
In Zeebrugge kommt nicht nur Erdgas über unterseeische Pipelines aus Norwegen und Großbritannien an
sondern auch in verflüssigter Form per Schiff
Das hat die Verbindung seit dem Wegfall der Nord-Stream-Pipeline quasi zur Lebensader für das energiehungrige Deutschland gemacht
Diese wichtige Pipeline besteht fast überall aus zwei Strängen
Aber eben nur fast – denn es gibt noch immer einen Flaschenhals mit einer Länge von rund 44 Kilometern
auf denen die Gasleitung noch nicht gedoppelt ist
Diesen Flaschenhals zwischen Desteldonk nördlich von Gent und Opwijk nordwestlich von Brüssel will Fluxys also bis Ende des Jahres beseitigt haben
Mit der neuen Pipeline schaffe man eine zusätzliche Energiekapazität
die der von rund 15 Kernreaktoren entspreche
so Fluxys-Geschäftsführer Pascal De Buck gegenüber der RTBF
Damit wird die Durchleitungskapazität für Gas in Richtung Deutschland verdoppelt auf 30 Gigawattstunden
so Premierminister Alexander De Croo im Interview mit der VRT
Aber das neue Pipeline-Stück ist nicht nur wichtig für den Erdgastransport in die Nachbarländer
Das Projekt ist auch noch in einer ganz anderen Hinsicht zukunftsweisend: Die neue Infrastruktur wird zu 100 Prozent Wasserstoff-kompatibel sein
hinterher genauso für den Transport von CO2-neutralem Wasserstoff genutzt werden kann und soll
zur wichtigsten Drehscheibe für grünen Wasserstoff auf dem Kontinent zu werden
Die gerade im Bau befindlichen 44 Kilometer sind dabei auch eine echte Premiere im insgesamt 4.000 Kilometer umfassenden Leitungsnetzwerk von Fluxys in Belgien
Denn es gibt bisher noch keine anderen Abschnitte
die von vornherein und explizit auch auf den Transport von Wasserstoff ausgelegt wären
Die bereits bestehenden Fluxys-Pipelines werden also technisch um- beziehungsweise aufgerüstet werden müssen
Hier werde die Infrastruktur für die nächsten 40 oder 50 Jahre gebaut
die auch Belgien und seiner Wirtschaft den Zugang zu grünem Wasserstoff und damit sauberer Energie garantieren werde
die auch die Energieministerin Tinne Van der Straeten hervorhebt: Die belgische Stahl-
Chemie- und Zementindustrie habe bereits jetzt einen hohen Wasserstoff-Bedarf
diese Industriesektoren auf grünen Wasserstoff umzustellen
dann könne Belgien in Zukunft eben grünen Stahl
grüne Chemieprodukte und grünen Zement produzieren
Laut den aktuellen Planungen soll Wasserstoff zum ersten Mal ab 2026 durch die Pipelines fließen…
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Zum 125-jährigen Jubiläum des Musikvereins Ober-Mockstadt entführte ein festliches Konzert die Gäste auf eine musikalische Zeitreise durch zwölf Jahrzehnte
Mit einer musikalischen Zeitreise durch zwölf Jahrzehnte hat der Musikverein Ober-Mockstadt das Festjahr zu seinem 125-jährigen Bestehen eröffnet
Zahlreiche Gäste - unter ihnen eine Abordnung aus der belgischen Partnerstadt Opwijk - hatten sich zum Frühlingskonzert im Bürgerhaus Ober-Mockstadt eingefunden
das diesmal Rückblick und Ausblick sowie zahlreichen Ehrungen gewidmet war
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Markus Weiser eröffnete das Orchester unter seinem Dirigenten Alexander Eckhardt den Abend mit dem »Florentiner Marsch« von Julius Fucik zur Erinnerung an die Vereinsgründung unter Pfarrer Adolf Kalbhenn am 25
Durch das Programm führte die junge Musikerin Elena Pfannmüller
das - wie das gleichnamige Musical von Frederick Loewe - den Flair von London um 1910 widerspiegelte
Ein weiteres Medley ließ »Die verrückten 1920er-Jahre« aufleben
während »Wochenend« und »Sonnenschein« von den Comedian Harmonists »die Ruhe und Fröhlichkeit vor dem Sturm des Zweiten Weltkrieges« darstellten
Mit Glenn Miller und seinen Erfolgen feierte man die Befreiung und das neue
um sich mit den »Rauschenden Birken« von Ernst Mosch dem Wirtschaftswunder der 1950er-Jahre zuzuwenden
Der Männergesangverein Liederkranz Ober-Mockstadt brachte unter der Leitung von Christiane Rehahn »Die Frühlingssonne steigt herauf« von Carl Isenmann
den »Drunken Sailor« in anspruchsvollem Satz sowie die romantische Melodie »Sierra Madre del Sur« von den Schürzenjägern zu Gehör
Als Vorsitzender der Sänger entbot Timo Eyring Grußworte und Gratulationen
Bereits zuvor hatte die langjährige Ober-Mockstädter Grundschullehrerin Rotraud Morell den Musikern gratuliert und daran erinnert
dass man einst die Probestunden in »ihrer Schule« abgehalten und sie ein Leben lang mit Ständchen begleitet habe
Ranstadts Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel (SPD) hob hervor: »Ihr seid ein wundervoller Beitrag zur Gemeinschaft und zum kulturellen Leben unserer Großgemeinde
habt alle Höhen und Tiefen gemeinsam gemeistert und nicht zuletzt durch eure 50-jährige Partnerschaft mit der Königlichen Harmonie aus dem belgischen Opwijk dazu beigetragen
dass auch eine politische und europäisch geprägte Partnerschaft zwischen beiden Kommunen entstand.« Glückwünsche kamen ebenfalls von Ortsvorsteher Christian Loh (CDU) und seinem Stellvertreter Jens Weiser (parteilos)
Nach einem Potpourri mit Hits von Udo Jürgens für die 1960er-Jahre und einem opulenten Abba-Medley für die 1970er-Jahre schritten Vorsitzender Markus Weiser und sein Stellvertreter Alexander Naumann zu den Ehrungen: Insgesamt wurden 14 Musiker für 370 Jahre Vereinszugehörigkeit mit Urkunden des Hessischen Musikverbandes sowie Verdienstmedaillen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände ausgezeichnet
Lene Schauermann und Paula Weiser Teil des Musikvereins
Für 20 Jahre wurden Florian Naumann und sein Bruder Alexander Naumann geehrt
Letzterer erhielt für zehn Jahre Vorstandsarbeit die Verdienstmedaille in Bronze
Vor 25 Jahren begründeten Marion Goll und Dorothee Meub das Querflöten-Register im Ensemble
Auf 30 Jahre im Verein kann Christiane Meub zurückblicken
die zudem für 20 Jahre Vorstandsarbeit mit der Verdienstmedaille in Gold geehrt wurde
Holger Eyring wurde für seine 40-jährige Vereinszugehörigkeit mit der Verdienstmedaille in Silber geehrt
Die gleiche Auszeichnung erhielt auch Notenwart Carsten Meub
der ebenfalls seit 40 Jahren dem Verein angehört
Sein Bruder Roland Meub wurde für 25 Jahre engagierte Vorstandsarbeit mit der Verdienstmedaille in Gold mit Diamant ausgezeichnet
Auch Markus Weiser selbst gehört seit 40 Jahren als Schlagzeuger zum Verein
Er wurde zudem mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet
Mit 50 Jahren als Tubistin - davon zehn Jahre in Ober-Mockstadt - erreichte Tubistin Gundi Winter die längste Zeit als aktive Musikerin
Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden Markus Feldheim und Richard Müller ernannt
Mit »We are the World« für die 1980er-Jahre
dem »Böhmischen Traum« für die 1990er-Jahre
der Erkennungsmelodie »Wir Musikanten« (2010) und dem Song »Eine letzte Runde« klang ein schwungvoller und festlicher Abend aus
Die »Vogelwiese« durfte als Zugabe ebenso wenig fehlen wie »Baby Face« unter dem Dirigat von Thomas Strecker
Im Festjahr zum 125-jährigen Jubiläum des Musikvereins Ober-Mockstadt stehen folgende weitere Veranstaltungen auf dem Programm: Die »Musik an der Linde« am Freitag
Eine umfangreiche Festschrift blickt sowohl auf die gesamte Vereinsgeschichte als auch auf das 50-jährige Bestehen der Partnerschaft mit der Königlichen Harmonie im belgischen Opwijk zurück
die man bereits im vergangenen Jahr gefeiert hat
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.musikverein-ober-mockstadt.de