Neustadt-Geflüster
Noch Ende Mai soll neues Leben in das kleine Kneipchen mit dem charmanten Biergarten einziehen.…
April wird ab 10 Uhr im Oosteinde der Sommer eingeläutet
Heute feiert die Kneipe mit dem wohl östlichsten Biergarten der Neustadt ihren 10
Da habe ich meine derzeitige Partnerin kennen und lieben gelernt
Wie spricht man „Oosteinde“ denn nun korrekt aus
Hallo Schweesdo Onie: Ich habe vor einer Weile mal mit einem Holländer gesprochen
bei dem klang das dann ungefähr so: „Oast-Einde“ – Also mit nem sehr offenen O am Anfang und ’nem Ei in der Mitte
Außerdem machte er zwischen der ersten und der zweiten Silbe eine Minipause
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Ergänzungendocument.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a4b9ba47b29fa0a22ee10a07b4652ac5" );document.getElementById("ed998349b0").setAttribute( "id"
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA
Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art
Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein
dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten
ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Die Advanced Plastic Purification International (Appi) wird eine im Hafen von Ostende geplante Pyrolyseanlage doch nicht bauen
Die endgültige Bauplanung sowie die Umweltgenehmigungen für das mit einer Verarbeitungskapazität von 500.000 Tonnen Kunststoffabfällen projektierte Werk in Belgien sollen bereits weit fortgeschritten gewesen sein
Hintergrund für die Aufgabe des Projekts sei die starke Marktpräsenz billiger Primärkunststoffe aus China
die das Geschäftsmodell des Werkes untergraben habe
Eigentlich war für Ende 2024 der Baubeginn in Ostende geplant und die Anlage sollte 2026 in Betrieb gehen
hatte der Hafen Ostende im Mai 2023 berichtet
Damals hatte Appi einen langfristigen Leasingvertrag für ein 15 Hektar großes Grundstück im Bereich „Plassendale“ des Hafenareals unterzeichnet
in dem sich das sogenannte „Kreislauf-Cluster“ befindet
An dem Standort sollten etwa 110 Arbeitsplätze entstehen
Der Geschäftsbetrieb bei Appi wurde nun aber bereits Ende November eingestellt
Belgischen Medienberichten zufolge hat der Hafen Ostende nach dem Scheitern des Appi-Projekts bereits einen Vertrag mit einem anderen Unternehmen aus derselben Branche unterzeichnet
Der Hafen Ostende wolle zu einem späteren Zeitpunkt Details zu der Transaktion bekanntgeben
Es soll sich aber um ein kleineres Projekt handeln
Service
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen
Service-Hotline+49 7224 9397-700kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de
Redaktion+49 7224 9397-0recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de
Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein
Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden
Newsletter abonnieren
Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website
Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns
Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Platformen werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit „Sexual Healing“ landete er einen der ganz großen Hits der 80er Jahre, der bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat.
Die Bürgermeister der Küstenstädte Blankenberge und Ostende reagieren verbittert auf die enorme Menge an Müll, die die Tagestouristen aus dem Landesinneren am vergangenen Montag an den Stränden zurückgelassen haben. In den sozialen Medien kursieren Videos, die von Abfall übersäte Strandabschnitte zeigen. „Wir tun hier alles, um die Strände sauber zu halten, doch die Leute haben keinen Respekt vor unserer Natur“, so die enttäuschten Reaktionen.
Die hohen Temperaturen hatten am Montag zahllose Tagestouristen aus dem ganzen Land an die belgische Nordseeküste gelockt. Doch leider hinterließen die Gäste und Besucher Unmengen an Müll an den Stränden zurück. Bilder und Videos in den sozialen Medien zeigen, z.B. wie der Strand von Ostende am Montagabend aussah (Video hierunter): Fläschchen, Dosen und allerlei weiterer Unrat so weit das Auge reicht.
Ostendes stellvertretender Bürgermeister Kurt Claeys (Open VLD) ist sauer: „Wir tun hier alles, um die Strände sauber zu halten, doch die Leute haben keinen Respekt vor unserer Natur. Wir stellen extra Mülleimer auf, setzen zusätzliche Kollegen ein, um aufzuräumen und trotzdem lassen die Strandbesucher ihren Abfall hier liegen.“
Die Leute lernen es nicht oder wollen es nicht lernen“
Björn Prasse, Bürgermeister von Blankenberge
Eine Gruppe von ehrenamtlichen Müllsammlern aus Ostende hatte dort auch am Montagabend Abfall weggeräumt. Dabei kamen 4.000 Liter Müll zusammen. „Ein absoluter Rekord“, so Tim Corbusier von der Vereinigung „Proper Strand Lopers“ (etwa „Saubere Strandläufer): „Noch nie haben wir so viel Abfall aufgeräumt.“
StartseiteZieleInteressenTop Orte, um je nach Monat zu reisenSuchenMenüBeste Reisezeit Belgien
Das Festival ist der elektronischen Musik gewidmet und vereint lokale und internationale DJs. Über 80 Künstler kommen nach Ostende, Belgien, um EDM und Techno, Haus und Hardcore, Dubstep und Reggae zu spielen. Das Lineup ist vielfältig, und jede der Szenen des Festivals hält sich an ein präzises Genre. Neben der Hauptbühne im Freien gibt es mehrere kleinere Stufen, die über den Strand von Klein Strand verstreut sind.
In diesem Jahr werden die Zuschauer von Star-Auftritten von Künstlern wie Afshin Momadi, AIROD, Ajna, Amber Broos, Andrea Oliva, Armand Van Helden, Bonzai All Stars, BYØRN, Cassö, Cherry Moon Legends, Chuckie, Deer Jade, DJ Ghost, DJ Licious, Eli Brown, Jeroen Delodder, 5NAPBACK, Abena, Arthur Lewis, Dimitri Cooman, Dyla, East End Rock, Filston, Gueush, Hawkeys, KARYO und vielen anderen unterhalten.
Freitag Spät Ticket kostet €50, Samstag Spät Ticket kostet €75, Sonntag Spät Ticket kostet €65, und das Kombi (3 Tage) Spät Ticket kostet €120. Darüber hinaus können Besucher VIP-Tickets und VIP + Dinner by Storm Tickets für ein komfortableres Erlebnis kaufen.
Ein privater Parkplatz am Parkplatz Zeedijk (100 m vom Festivalgelände entfernt) kostet 30 €. Ein Vier-Tage-Camping-Ticket kann für 40 € erworben werden.
Das Festival wurde 2010 erstmals organisiert und zeigte sofort, dass die Veranstaltung ein großer Erfolg werden würde – schließlich bekam Belgien eine eigene Copa Cabana.
Hamburg. Im umgebauten Vereinslokal des TV Ostende im Bergedorfer Gehölz hat Dorota Knop das Zepter übernommen. Berühmt ist ihr Ein-Meter-Kuchen.
GermanDer britisch-guyanische Künstler Hew Locke wird die Statue von König Leopold II
Ein Kunstprojekt des britisch-guyanischen Künstlers Hew Locke wird der Statue von König Leopold II
an der Strandpromenade in Ostende einen zusätzlichen Kontext verleihen
Das Reiterstandbild ist wegen der Rolle des belgischen Königs im Kongo umstritten
an der Promenade von Ostende ist wegen der kolonialen Vergangenheit des belgischen Königs umstritten
Unter seiner Herrschaft wurden zahlreiche Kongolesen getötet und misshandelt
Das Reiterstandbild wurde in der Vergangenheit mehrfach verunstaltet
mit roter Farbe beschmiert und vandalisiert
aber einen zusätzlichen Kontext zu schaffen
Im Jahr 2023 wurde ein Aufruf zur Einreichung von Projekten veröffentlicht
Kurator Pieter Boons wählte elf Künstler mit afrikanischen Wurzeln aus
die sich mit dem Erbe des Kolonialismus auseinandersetzen
Sie durften jeweils ein Kunstprojekt vorschlagen
Der Siegerentwurf ist ein Kunstprojekt des britisch-guyanischen Bildhauers Hew Locke
„Vor der Statue werden fünf Masten aufgestellt“
erklärte die scheidende Stadträtin Silke Beirens dem flämischen öffentlich-rechtlichen Sender VRT
das in Verbindung mit der Kolonialgeschichte steht.“ Welche Symbole das sein werden
Die Auswahl wird gemeinsam mit den Bewohnern von Ostende getroffen
#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO KURT DESPLENTER
Copy linkErhalten Sie Updates in Ihrem PostfachIhre E-Mail AdresseAbonnierenMit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin
Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag
schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland
Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle
Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten
Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins
Unternehmen und verschiedene Organisationen
bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an
die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken
Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement
www.belganewsagency.eu
HWK Münster | Mai 2025
Die Handwerkskammer Münster lädt in der Reihe "Nachwuchs im Fokus: Ausbildungsmarketing neu gedacht" zum Workshop "Jugendliche erreichen – Auszubildende gewinnen" ein
Die Handwerkskammer Münster präsentiert die Ergebnisse der diesjährigen Frühjahrskonjunkturumfrage bei den Unternehmen im Kammerbezirk
ressourcenschonenden Stadt ist in Bottrop keine Zukunftsvision mehr – sie hat schon begonnen
HWK Koblenz | Mai 2025
Februar 2026 startet die nächste berufsbegleitende Fortbildung zum "Geprüften Polier" der HwK Koblenz
Betriebsführung | Mai 2025
Effiziente Ökobilanzen in wenigen Klicks: Nutzen Sie den Ökobilanz-Rechner von Rockwell für Ihre nachhaltigen Projekte
Sorgen Sie für Transparenz und Umweltbewusstsein
der einen Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht informiert
kann komplett leer ausgehen – trotz vollständig erbrachter Arbeit
Das Landgericht Frankenthal urteilte gegen einen Gartenbauer
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V
Jörg Dittrich ist neuer Brotbotschafter 2025
"Das Bäckerhandwerk ist ein Jobmotor für die Region"
sagt der Dachdeckermeister und Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks
Seine Vorgänger waren die künftigen Bundesminister Dorothee Bär (2024) und Lars Klingbeil (2023)
Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor
wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann
Handwerkspolitik | Mai 2025
Nach Einschätzung des ZVEH enthält der Koalitionsvertrag wichtige Punkte
andere seien sogar "absolut kontraproduktiv"
In einem Positionspapier bewertet der Verband den Vertrag von CDU/CSU und SPD
Der ZDB begrüßt die für die Branche wichtigen Minister in den Ressorts Bauen und Verkehr
Verena Hubertz (SPD) und Patrick Schnieder (CDU) seien profilierte politische Persönlichkeiten mit Erfahrung
Der deutsche Mittelstand appelliert an die neue Bundesregierung
die Bedingungen für mittelständische Unternehmen zu verbessern
Die AG Mittelstand schlägt sieben Maßnahmen vor
die in den ersten 100 Tage angegangen werden sollten
Nach der Zustimmung der CDU/CSU und der SPD zum Koalitionsvertrag fordert das Kraftfahrzeuggewerbe eine zügige Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht
Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen
Pkw | Mai 2025
Den Opel Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid
Wir haben den Teilzeit-Elektriker bereits ausprobiert
April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins
Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen
Panorama | Mai 2025
Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4
August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß
Ausflippen." lautet das diesjährige Motto
Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V
Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) lädt vom 22
Internationalen Hörakustiker-Kongress mit begleitender Industrieausstellung in Nürnberg ein
Start-ups können sich um eine kostenfreie Standfläche bewerben
Foto: © Nikola Popovic / Verlagsanstalt Handwerk
Wie gemeinsames Kochen den Blick für neue Perspektiven öffnet: Gastronom und TV-Koch Semi Hassine bereitet gemeinsam mit Andrea Peters von der IKK classic und Tischlermeister Olaf Korr ein leckeres Gericht zu
Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker
| Mai 2025
Betrieb übergeben
GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Mai 2025
Das aktuelle Baurecht | Mai 2025
wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird
(Foto: © Gottschalk)
Die belgische Küstenstadt ist reich an Geschichte und noch reicher an hervorragenden Fischrestaurants. Und auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten. Ein Rundgang.
Stadtführerin Christa Kuerthen führt zielsicher durch die große Kunst. Orangefarbene Stahlkolosse von Arne Quinze – die sogenannten Rock Strangers - dominieren die Promenade von Ostende. Eindrucksvoll! Denn sie erstrahlen unmittelbar dort, wo Badegäste seit vielen Jahrzehnten, ja sogar Jahrhunderten lang flanieren, heute entlang den mehrstöckigen Häuserzeilen.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz
Mobilität - Nutzfahrzeuge
Panorama
Die EU macht Druck Die berühmten Fischer-Portraits des Fotografen Vanfleteren; Foto: © Gottschalk Christa Kuerthen nickt und kommt auf die Schwierigkeiten für die flämischen Fischer zurück
weil die schweren Ketten am Rand der Netze den Meeresgrund aufwirbeln
Der Fischgrund wird zerstört."Christa Kuerthen zeigt nach oben in das Dach der Fischmarkthallen
aufgenommen von dem Starfotografen Stephan Vanfleteren
Er hat die Charakterköpfe der Fischerflotte abgelichtet und in jeden Bogen des Hallendaches gehängt
So schreitet der Betrachter Kopf für Kopf durch die lange Hallendurchfahrt voran
Unten wuseln Männer in knielangen Schürzen und schleppen oder schieben Fischkästen
Zeichen der Vergangenheit gibt es viele: Der alte Leuchtturm ragt hoch über die napoleonische Festung
wenige hundert Meter entfernt liegt noch eine alte Bunkeranlage des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71
fußläufig ein weiterer Bunker aus der Zeit der deutschen Besatzung
und irgendwo ist auch noch eine Bunkeranlage aus dem Kalten Krieg zu sehen
Das ist mit Abstand die höchste Festungsdichte Europas
scherzt ein Begleiter.Heute bedarf es anderen Schutzes
Unweit der Bunker greifen zwei große Befestigungsarme weit ins Meer aus und trotzen den Wassermassen
wir haben etwas länger als unsere niederländischen Nachbarn gebraucht
um auf die Sturmfluten zu reagieren." Den Stahlkolossen von Arne Quinze wird das Meer nichts anhaben können
Die sieben Millimeter dicken Wände der Stahlobjekte sind fest im Boden verankert
Da können sich die Anwohner noch lange ärgern
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schreibt zum zweiten Mal den Preis für Handwerksgeschichte aus. Die Bewerbung ist noch bis zum 16. Juni möglich.
Mobilität - Nutzfahrzeuge
Der Sprinter ist Namensgeber einer ganzen Klasse. Jetzt wird der Transporter von Mercedes-Benz 30 Jahre.
Panorama
Eine neue Dauerausstellung im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt beleuchtet die Gehirne von Menschen und Tieren aus verschiedenen Perspektiven. Besucher können dabei sogar in die Welt von Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz "Charly" Körbel eintauchen.
Betriebsführung
Vor 125 Jahren wurden fast alle Handwerkskammern in Deutschland gegründet. Im Jubiläumsjahr feiern die Kammern die Vielfalt, Kreativität, Tradition und Innovationkraft des Handwerks. In Köln mit einer Gondel über dem Rhein.
Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 lädt der 836. Hafengeburtstag Hamburg zu einem maritimen Fest für die ganze Familie ein. Das im Jahr 1977 als modernes Volksfest eingeführte Event ist heute das größte Hafenfest der Welt.
Messen für das Handwerk Alle weiteren Infos finden Sie hier!
Frauen im Handwerk Alle weiteren Infos finden Sie hier!
Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand Alle weiteren Infos finden Sie hier!
Bürokratiewahnsinn im Handwerk Alle weiteren Infos finden Sie hier!
Digitales Handwerk Alle weiteren Infos finden Sie hier!
Weitere Informationen: Impressum Datenschutz
das erste Minenabwehrschiff des belgisch-niederländischen rMCM-Programms (Programm zum Ersatz von Minenabwehrmaßnahmen)
hat Mitte Juli seine erste Seeerprobungskampagne begonnen
Dabei soll die Leistung des Schiffs vor seiner Auslieferung im Sommer 2025 auf See getestet werden
Das rMCM-Programm wird von Belgium Naval & Robotics geleitet – einem von der Naval Group und Exail gebildeten Konsortium – an dem Kership (ein Gemeinschaftsunternehmen von Piriou und Naval Group) als industrieller Hauptauftragnehmer beteiligt ist
Bei dieser ersten Seeerprobung werden die Systeme des Schiffes
insbesondere die Antriebs- und Navigationssysteme
Anschließend werden weitere Testkampagnen folgen
Bordmanagerin der Naval Group für diese Testkampagne
erklärte: „Diese erste Testkampagne eines Serienschiffs ist ein technisch sehr wichtiger und symbolisch sehr starker Moment: Es ist das erste Mal
dass ein Schiff dieses Typs in See sticht.”
Patria: Erster lokal produzierter 6×6 an Lettland übergeben
der „Vlissingen” für die Königlich Niederländische Marine
Insgesamt befinden sich sieben der zwölf Schiffe der Serie derzeit im Bau und in verschiedenen Stadien der Fertigstellung
Die Auslieferung der „Ostende” ist für den nächsten Sommer in Zeebrügge
Die anderen Schiffe werden dann gestaffelt bis Mitte der 2030er-Jahre übergeben
Das rMCM-Programm wurde 2019 ins Leben gerufen
Die Naval Group ist dabei für die Schiffskonstruktion
die Tests und die Inbetriebnahme des Missionssystems verantwortlich
Die Schiffe werden von Piriou unter der industriellen Projektleitung von Kership gebaut und montiert
Exail ist für das Missionssystem der Drohnen zuständig
Die meisten dieser Drohnen werden lokal in Belgien hergestellt und gewartet
Raketen-Rahmenvertrag der Bundeswehr für Rheinmetall
Die Minenbekämpfungsschiffe sind mehr als 80 Meter lang und haben eine Breite von 17 Meter
Trotz einer Verdrängung von 2.800 Tonnen kann das Schiff eine Höchstgeschwindigkeit von 15,3 Knoten (etwa 28 km/h) erreichen
Es bietet Platz für eine Besatzung von 63 Personen und hat eine Reichweite von mehr als 3.500 Seemeilen (rund 6.500 Kilometer)
Erstmals werden sich an Bord eines Minenbekämpfungsschiffes Überwasserdrohnen
Unterwasserdrohnen und Luftdrohnen befinden
So gehören zwei unbemannte Exail Inspector 125 (Überwasserdrohne)
drei autonome A-18 (Unterwasserdrohne) und zwei unbemannte UMS Skeldar V200 zu der Ausstattung der Schiffe
Zusätzlich sind auch ein Heckkran von 15 Tonnen und ein Brückenkran von drei Tonnen installiert
Die Minenabwehrschiffe werden ein vollständig robotisiertes System zum Aufspüren
Identifizieren und Neutralisieren von Minen einsetzen
Sie können Unterwasserexplosionen standhalten und haben sehr geringe akustische
Zudem stellen die Schiffe eine Veränderung bei der Minenbekämpfung dar
die Schiffsführung und das Minenbekämpfungspersonal in einem Abstand zur Gefahr bleiben (Stand-off)
Mit dieser Lösung kann das verminte Gebiet zehnmal schneller bekämpft werden als mit herkömmlichen Mitteln
Militär Aktuell berichtet Online und Print über Militär- und Sicherheitsthemen
dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen
Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art
Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Eine Katze gibt dem neuen Ankerherz-Buch von Stefan Kruecken seinen Namen
Was in Ostende anders läuft als in Bremerhaven
In 51 Kurzgeschichten steckt viel Persönliches
Stefan Kruecken hat ein neues Buch veröffentlicht – auch Bremerhaven spielt eine Rolle darin
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
danach 2,29€/Wochemonatlich kündbar
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse
um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen
✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei
Die Stadt Hildesheim und die AWO Soziale Dienste Hannover gGmbH Juki als Trägerin freuen sich auf die Eröffnung der neuen „Kindertagesstätte Ostendallee“ in der Ostendallee 23 in Hildesheim am Montag
Als anerkannte Trägerin der Kinder- und Jugendhilfe betreibt die AWO SDH gGmbH Juki schon seit Jahren drei weitere Kindertagesstätten in Hildesheim: die Kita Elise Bartels in der Wiesenstraße
das Familienzentrum im Spandauer Weg sowie die Kita in der Tappenstraße
dass wir für die neue Einrichtung eine Trägerin gefunden haben
die über vielfältige Erfahrungen im Bereich der Bildung
Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten verfügt“
zeigt sich Friederike Könneker (Bereichsleitung Tagesbetreuung bei der Stadt Hildesheim) mit dem Ergebnis des europaweiten Ausschreibungsverfahrens zufrieden
Die neue barrierefreie Kindertagesstätte befindet sich mitten im neuen Wohnquartier Ostend und bietet über zwei Etagen Platz für eine Krippengruppe (15 Betreuungsplätze) und drei Kindergartengruppen
davon eine integrative (68 Betreuungsplätze)
Somit können insgesamt bis zu 83 Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt von den pädagogischen Fachkräften gebildet und betreut werden
Eine Sonderöffnungszeit mit Früh- und Spätdienst kann nach Bedarfsermittlung ergänzt werden
Die pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Situationsansatz. Dieses Konzept ermöglicht ein Lernen im sozialen Miteinander und in alltäglichen Situationen
Die Interessen und Bedürfnisse sowie der Forscherdrang der Kinder bilden somit die Basis
Ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit ist der Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung
Die „Kita Ostenendallee“ steht allen Kindern der verschiedenen gesellschaftlichen
konfessionellen und nationalen Gruppen offen
Die AWO SDH gGmbH Juki mit ihrem Geschäftsführer Knud Hendricks schätzt die Unterschiedlichkeiten und die Vielfalt jeder Familie wert
Des Weiteren ist das Modell der Erziehungspartnerschaft
also die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und dem pädagogischen Fachpersonal
für die Arbeit in der „Kita Ostendallee“ Grundvoraussetzung
Das gegenseitige Kennenlernen und Vertrauen ist für eine erfolgreiche Arbeit von Beginn an wichtig und unabkömmlich
Weitere Informationen zur neuen Einrichtung im Ostend sind unter kita.hildesheim.ostendallee@awo-juki.de erhältlich. Eltern, die ihre Kinder für die neue „AWO-Kita Ostendallee“ anmelden möchten, können dies ab sofort über das Portal www.hildesheim.kitaav.de tun
Das Seefestival "Ostende vor Anker" (Oostende voor anker) startete am Donnerstag seine 23
um ein Wochenende lang unter dem Motto "Entdeckungen auf See" zu feiern
um die 150 historischen Schiffe (hauptsächlich aus dem 15
Die majestätischen Dreimaster und kleinen Schaluppen
egal ob sie einen Ausflug auf See machen oder an Land bleiben
Die Schiffe aus ganz Europa stammen vor allem aus der Zeit zwischen dem 15
Wie der Nachbau einer Galeone aus Andalusien aus dem 16
wie die Seeleute damals auf ihren Schiffen lebten und arbeiteten
Am Kai werden während der vier Tage des maritimen Festivals rund 20 Musikgruppen auftreten
während Künstler und Handwerker ihr Können mit Neugierigen teilen werden
So wird es beispielsweise eine Vorführung der Kunst des Heringsräucherns geben
Feinschmecker können sich an einem der Stände mit Kostproben verwöhnen lassen
Es gibt auch Aktivitäten für kleine Schaulustige
Märchenlesungen und einen Garnelenschälwettbewerb
Schließlich wird das Blue Innovation Village Informationen über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in und um die Nordsee verteilen
Ein seit den Morgenstunden am Strand vor Ostende vermisster Junge aus Herstal bei Lüttich ist im Laufe des Tages von Rettungskräften entdeckt worden
der in kritischem Zustand noch in ein Krankenhaus eingeliefert wurde
Der 17-Jährige kommt aus Herstal bei Lüttich
Er war gemeinsam mit einem 16 und 17 Jahre alten Brüderpaar in einer offiziellen und von Rettern überwachten Strandzone ins Meer schwimmen gegangen
Doch die Jugendlichen wurden von einer hohen Welle überrascht
Rettungsschwimmer konnten die beiden Brüder aus dem Wasser holen
doch nach dem dritten Jungen wurde über eine Stunde lang gesucht
Die beiden anderen Jugendlichen wurden vorsorglich ebenfalls zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht
Auch die Retter bekamen psychologische Begleitung
denn ein solcher Todesfall ist für diese zumeist ehrenamtlich arbeitenden Leute immer ein schwerer Schlag
Bei der Suche wurden ein Hubschrauber und Rettungsboote der Schifffahrtspolizei eingesetzt
Im Juli kam schon einmal ein Jugendlicher in Ostende in der Nordsee ums Leben
Damals waren zwei Brüder dort im Meer baden gegangen
doch dies geschah nach Dienstschluss der Rettungsschwimmer
Nur einer der beiden konnte gerettet werden
Der Kriminalitätsgrad in Flandern liegt in den Gemeinden an der Nordseeküste und in den Zentrumsstädten am höchsten
Dies ist aus der Analyse des flämischen Statistikamtes für das Jahr 2023 ersichtlich
In der Küstenmetropole Ostende wurden im vergangenen Jahr 10 Straftaten pro 100 Einwohner registriert
Überhaupt liegt der Kriminalitätsgrad in den Küstenstädten und -gemeinden höher als im flämischen Durchschnitt
der 2023 bei 6,5 Straftaten pro 100 Einwohner lag
Die meisten Straftaten in Flandern wurden letztes Jahr aus der Universitätsstadt Löwen in Flämisch-Brabant gemeldet
Hier lag der Kriminalitätsgrad bei 12,5 Straftaten pro 100 Einwohnern
Ob hier mehr Kriminalität als anderswo im belgischen Bundesland Flandern herrscht
oder ob hier einfach nur mehr Vergehen angezeigt werden
Hier handelt es sich lediglich um eine rein statistische Erfassung
als auch Fahrrad- oder Ladendiebstähle enthalten
In ganz Flandern wurden im vergangenen Jahr rund 440.000 Straftaten gemeldet bzw
In den meisten Fällen ging es dabei um Diebstahl und Erpressung sowie um Körperverletzung und um das Beschädigen von Eigentum
um ein Projekt zum Bau eines Windparks in der Nähe von Dünkirchen in Frankreich zu stoppen
Die flämische Hafenstadt protestiert bereits seit Jahren gegen das französische Projekt
weil sich das für den Windpark ausgewählte Gebiet mit einer Schifffahrtsroute zum Hafen von Ostende überschneidet
bis Dünkirchen eine Baugenehmigung erhalten hat
Eine frühere diplomatische Konzertierung hatte zu keinem Ergebnis geführt
„Wir sind nicht gegen den Bau des Windparks vor der Küste Dünkirchens
unterstreicht der Direktor des Hafens von Ostende
Die westliche Zufahrt zum Hafen von Ostende
verbindet die Hafeninfrastruktur mit Südengland und dem Atlantischen Ozean
Sie ist für die industriellen Seeverbindungen und für die Fischerei in der Nordsee vor Belgien von entscheidender Bedeutung
Ein französisches Konsortium möchte entlang genau dieser Schifffahrtsroute vor Dünkirchen einen Windpark errichten
Das französische Energieunternehmen Eoliennes en Mer de Dunkerque (EMD) und der Stromnetzbetreiber Réseau de Transport d’ Electricité (RTE) planen den Bau einer Offshore-Windkraftanlage 10 km vor der französisch-belgischen Nordseeküste
Hier sollen 46 Windräder entstehen mit jeweils einer Höhe von 300 Metern
Nach Angaben des Hafens von Ostende besteht dadurch die Gefahr
dass der westliche Zugang abgeschnitten wird
Um den Bau an dieser Stelle zu verhindern und um mögliche Schäden zu vermeiden
wendete sich der Hafen an die Staatsanwaltschaft von Westflandern
Die Hafenverwaltung fordert eine Entschädigung für die Bauträger sowie eine vorbeugende Maßnahme in Form eines vorübergehenden Verbots der Bauarbeiten
solange die Bauarbeiten noch nicht begonnen haben
bevor das Projekt eine Baugenehmigung erhält“
Schon im April reichten die Gemeinden De Panne
Koksijde und Nieuwpoort Klage gegen das französische Windparkprojekt ein
Diese Klagen wurden vom belgischen Bundesministerium für die Belange derNordsee seinerzeit unterstützt
doch bisher hält sich Frankreich nicht daran auf
ist nur noch charmant: der belgische Küstenort Ostende.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
17:22 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 6 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die belgische Küste
übte einst auf die mondäne Welt Europas eine ungemeine Attraktion aus
nach der Zerstörung des Weltkrieges schlugen die Bagger zu
Trotzdem lieben die Belgier - und auch deutsche Literaten- ihr Ostende
Von Josef Kelnberger
Aber man kann es angesichts der Temperaturen auch mit Schriftsteller Joseph Roth halten
der in Ostende sagte: Ins Meer gehe er keinesfalls
schließlich würden die Fische auch nicht ins Caféhaus gehen
Die belgische Sommerbeschäftigung funktioniert auch in Ostende häufig
in eine Daunenjacke gehüllt isst man Pommes
trinkt Bier und schaut mit wachsender Begeisterung zu
wie der Wind sein irres Spiel mit den Regentropfen treibt
bis zum Zweiten Weltkrieg gerühmt als Schönheitskönigin unter Europas Seebädern
wegen des grauen Elends seiner Apartmenthäuser mittlerweile als Königin der massentouristischen Hässlichkeit verschrien
um Betrachtungen anzustellen über die Ästhetik der Demokratie
über Krieg und Frieden - und nicht zuletzt über den kinderleichten Zugang zu schweren Waffen
die neuerdings wieder so gefragt sind in Europa
Ein heißer Tipp für eine Kulturreise im Sommer 2022
Vom Brüsseler Südbahnhof führt die Reise an einem Samstagmorgen im völlig überfüllten Zug hinaus Richtung Meer
Die meisten Passagiere steigen eine Station vor Ostende aus
um sich Schulter an Schulter durch die mittelalterliche Pracht von Brügge zu schieben
Der erste Weg in Ostende muss vom Bahnhof unbedingt zur Strandpromenade führen
wo Kulturen aus allen Winkeln der Welt aufeinandertreffen
während er mit seinem E-Bike durch eine flanierende muslimische Großfamilie hindurchfräst
"diese Araber stehen schon wieder im Weg rum!"
Im Weg herum liegen auf der Promenade ein halbes Dutzend zerbeulter
riesig groß - eine Skulptureninstallation des belgischen Künstlers Arne Quinze
soll die Reihe der Apartmenthäuser kontrastieren
das Werk und die Umgebung ergänzen einander
Weil die "Rock Strangers" von Arne Quinze so die Hässlichkeit der Hochhäuser kontrastieren
über die hässlichsten Orte Belgiens abzustimmen
belegte Platz eins die belgische Küste mit Ostende als Aushängeschild
Auf Platz zwei: die Doseninstallation an der Promenade von Ostende
darüber lässt sich bei einem Strandspaziergang ausführlich philosophieren
während einem der Wind durch Mark und Bein fährt
Die Pracht der Belle Époque jedenfalls, die sich in den Bauten an der Promenade von Ostende entfaltete, versank in Schutt und Asche, als britische Bomber im Zweiten Weltkrieg die von den Deutschen besetzte Stadt angriffen. Das architektonische Unglück, das beim Wiederaufbau angerichtet wurde, rechtfertigt man in Belgien mit dem Erschließungsdruck: Alle Menschen in Belgien sollen Zugang zum Meer haben
Mathematisch betrachtet müsste man also auf jedem Kilometer Strand 170 000 Menschen unterbringen
aber selbst Ostende bietet nur 70 000 Einwohnern Platz
Und es kommen noch jede Menge ausländische Touristen hinzu
zehn Millionen sind es pro Jahr an der belgischen Küste
Deswegen gibt sich die belgische Bauwirtschaft alle Mühe
Davon zeugen überall in Ostende die Baukräne
die weitere Apartmenthäuser und Hotels aufschichten
Natürlich ist Hässlichkeit kein objektiver Tatbestand
Das lehrt die Beschäftigung mit dem Maler James Ensor (1860 bis 1949)
über Ostende hinaus bekannt als "Maler der Masken"
Ensor schimpfte über den architektonischen Zuckerguss
finanziert mit dem Blutgeld aus seiner Privatkolonie Kongo
fühlte sich mehr der einfachen Welt der Fischer verbunden
weniger dem alten Adel und den Nouveaux Riches
die Leopold mit seinen Bauten in die Stadt lockte
In einer Karikatur platzierte Ensor den König auf einem Donnerbalken
Die Zeichnung ist nun im James-Ensor-Haus zu sehen
die wunderliche Welt des Künstlers weitgehend im ursprünglichen Zustand zeigt
steht auf dem Sims ein Totenkopf mit Frauenhut
An der Wand hängt wie zu Ensors Lebzeiten sein Hauptwerk "Der Einzug Christi in Brüssel im Jahr 1889"
das Original hat das Getty Museum in Los Angeles erworben
um ihn herum gesichtslose Menschen mit bizarren Masken - so sah er sich selbst
der sich umsorgen ließ von einem Hausdiener namens Gust
Eine große Werkschau in Mannheim zeigt das absurde Theater verlogener Bürgerlichkeit des James Ensor
wurde nach Deutschland verkauft und dort als "entartete Kunst" aussortiert
An dem Punkt trifft sich Ensors Lebenslinie mit jener Gruppe von Exilanten um die Schriftsteller Stefan Zweig und Joseph Roth
die sich im Sommer 1936 in Ostende zusammenfanden und endlose Debatten führten
wie der Lauf der Welt sich zum Besseren wenden ließe und wo ihr Platz in dieser Welt sein würde
Zweig hatte sich vor dem Ersten Weltkrieg in Ostende verliebt
sagte Stefan Zweig zu seinen belgischen Freunden noch im Sommer 1914
"hier an dieser Laterne könnt ihr mich aufhängen
wenn die Deutschen in Belgien einmarschieren!" Die Freunde waren gnädig mit Zweig
1936 wollte Stefan Zweig seinen Freund und Bewunderer Joseph Roth
Sommer der Freundschaft" heißt das fabelhafte Buch von Volker Weidermann
Es gehört wie der Besuch im Haus von James Ensor unbedingt zu einem Besuch Ostendes
Der Sommer der Freundschaft erwies sich letztlich als ein Mummenschanz des Todes
Stefan Zweig nahm sich 1942 in Brasilien das Leben
die die deutsche Kriegsmaschine hier hinterlassen hat
Nur ein paar Straßenbahnstationen sind es vom Stadtzentrum nach Raversyde
An die ausgezeichnet erhaltene Batterie Aachen aus dem Ersten Weltkrieg schließt sich die Batterie Saltzwedel an
Die schweren Waffen sind noch aufs Meer gerichtet
als stünde der Angriff der Alliierten unmittelbar bevor
Es wurde und wird viel Beton verbaut an der belgischen Küste
wo aber ganz Belgien ins Meer steigen möchte
Nach der Begeisterung von Vätern und Söhnen zu urteilen
sagt der amerikanische Dad zu seinem Junior vor der PAK 40
so erklärt der französische Papa dem Nachwuchs die Funktionsweise der Waffe
Ästhetisches Highlight ist zweifellos ein modernes Video im Comic-Stil
das auf einem Bildschirm in einem Bunker zu sehen ist: So versenkt deutsche Kriegskunst ein britisches Kriegsschiff
In einem anderen Bunker ertönt deutsches Liedgut aus dem Lautsprecher: "Leb wohl
Von Ressentiments gegenüber Deutschland keine Spur
"Der deutsche Staatschef Adolf Hitler nannte sich den Führer"
so steht das auf einer Infotafel für Kinder
"Er hatte große Pläne und wollte auch in anderen Ländern der Führer sein." Ja
und möge euch der Tod mit seinem Mummenschanz in Euren Träumen verschonen
als er am Abend auf der Promenade noch ein Bier bestellt
wenn die Kleinen im Bett sind und ein Hauch von Ballermann sich der Stadt bemächtigt
Aber es wird auch tout seul ein wunderbarer Abend
kurz vor elf Uhr im letzten Licht des Tages
der Mond schiebt sich über die Apartmenthäuser
die Warnlichter der Baukräne blinken geschäftig in die Nacht hinein
die zerbeulten Dosen leuchten im letzten Abendrot auf wie auf einem Bild von James Ensor
während von weither Partymusik herangeweht wird: "Can you feel it?" Aber natürlich
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Die Staatsanwaltschaft von Westflandern hat eine Untersuchung wegen schwerer Belästigung bei der Polizei in Ostende eingeleitet
Eine ehemalige Polizistin hat sich vor kurzem das Leben genommen und hat in ihrem Abschiedsvideo von den Schikanen berichtet
Sie habe diese Vorfälle auch ihrem Vorgesetzten gemeldet
Die Frau arbeitete etwa ein Jahr lang beim Interventionskorps der Polizei in Ostende und wurde dort psychisch und physisch gemobbt
dass er Klage einreichen wird: „Es kommen immer mehr Details ans Licht
„Meine Mandantin hat die Probleme angeblich einem Vorgesetzten gemeldet
Aber diese Beschwerden wurden nicht ernst genommen“
dass sie schikaniert und misshandelt wurde
wurde sie angeblich von ihren ehemaligen Kollegen weiter schikaniert
Der Anwalt der Familie der ehemaligen Polizistin wartet nun ab
welche Ergebnisse die Ermittlungen bringen werden
Das Genter Arbeitsauditorat kann derzeit nur sagen
dass die Untersuchungen laufen und „dass die Fakten sehr ernst genommen werden
Sobald ein Untersuchungsrichter benannt ist
Die Staatsanwaltschaft von Westflandern untersucht jetzt
ob die Frau tatsächlich gemobbt wurde und ob dies eine Rolle bei ihrem Selbstmord gespielt hat
will ebenfalls die Ergebnisse der Ermittlungen abwarten: „Natürlich werden wir voll und ganz kooperieren
dass bestimmte Dinge nicht in Ordnung waren
werden wir entsprechende Maßnahmen ergreifen“
Wer Fragen zu Thema Selbstmord hat oder Hilfe braucht, kann Antworten auf der Webseite des BTZzentrums in Ostbelgien in deutscher Sprache finden oder das Hilfstelefon unter der kostenlosen Nummer 0800 32 123 anrufen
geht aus Luftbeobachtungen des belgischen naturwissenschaftlichen Instituts hervor
Auch an den belgischen Stränden sind die Tiere mittlerweile keine Seltenheit mehr
Viele Jahrzehnte galten die Tiere vor allem als Rarität
Zu Beginn des industrialisierten Fischfangs waren die Wasserraubtiere eine direkte Konkurrenz für die Fischer
Folglich wurden sie intensiv bejagt und fast gänzlich ausgerottet
Seit 2009 können die Tiere jedoch wieder unbesorgt durch die europäischen Meere schwimmen, denn laut der EU-Robbenregelung sind seitdem kommerzieller Handel und Inverkehrbringen von Robbenerzeugnissen auf dem gesamten EU-Markt verboten
In Deutschland gelten die Tiere weiterhin als gefährdet und stehen unter Naturschutz
Hotels und Ferienwohnungen werben beispielsweise mit ‚sea view and seal view‘
Die Raubtiere mit Kindchenschema kommen gut bei den Touristen an der belgischen Küste an: Einige Hotels und Ferienwohnungen werben beispielsweise mit „sea view and seal view“ (See- und Seehundblick)
Andere klären auf ihrer Website über die Verhaltensweisen der Seehunde auf und bringen so ihren Besuchern die Lebensart der Tiere näher
Wenn die Tiere sich dann am Strand tummeln
sind sie ein wahrer Touristenmagnet und begeistern Groß und Klein mit ihrer entspannten Art
sollte man ihnen aber möglichst fernbleiben: An den belgischen Stränden sind daher Infotafeln aufgestellt
ihre Hunde anzuleinen und den Tieren nicht zu nahezukommen
Ein Radius von mindestens dreißig Metern sollte dabei nicht unterschritten werden
Mancherorts sind die Strände bei Robbenaufenthalten dann ganz für Besucher gesperrt
Doch nicht alle sind begeistert, dass die Seehunde ihren früheren Lebensraum zurückerobern. So berichtete die Zeitung „Gazet van Antwerpen“ erst im Juli dieses Jahres, dass auf Wunsch finnischer und schwedischer Fischer eine Umfrage von der Europäischen Kommission durchgeführt wird, die das Jagdverbot der Robben infrage stellt.
Die Fischer finden halbierte Fische, mit denen sie nichts anfangen können.
Die belgischen Fischer halten ein Robbenjagdverbot jedoch für unnötig, so die Gazet. „Wir machen uns mehr Sorgen um den Ausbau der Windparks“, sagt Emiel Brouckaert von der Redercentrale in Ostende. Er versteht, dass seine Kollegen in der Ostsee anders denken. „Dort ist die Fischerei fast völlig zusammengebrochen, aber das liegt nicht nur an den Seehunden. Andere Räuber wie der Kormoran tragen ebenso dazu bei wie das verschmutzte Flusswasser, das ins Meer fließt.“
Den Grenzkontrollen zum TrotzPremiumDer Wolf von Clerf ist Richtung Eifel weitergewandert Am Wochenende gab es mehrere Sichtungen in Deutschland und Luxemburg
Es handelt sich dabei wohl um dasselbe Tier
Sichtungen nehmen zuHintergrundPremiumNahe Clerf: Erneute Wolfsichtung im Norden LuxemburgsDie regelmäßigen Sichtungen der Raubtiere werfen verschiedene Fragen auf – auch zum Schutzstatus und zur Gefährdung anderer Tiere
Seit 12.000 Jahren ausgestorbenLabor-Kreatur: Grauwolf mit ein paar Schattenwolf-GenenEin US-Unternehmen will ausgestorbene Tiere nachbauen
Nach Mäusen mit mammutähnlichem Fell werden nun vermeintlich auferstandene Urwölfe präsentiert
Hochansteckende KrankheitPremiumHasenpest in Luxemburg: Was bedeutet das für Mensch und Haustier?Die Tularämie ist im Großherzogtum angekommen
erklären Alexandra Schoos und Tierarzt Louis Kox
Kulinarische InnovationStopfleber aus dem Labor: Foie Gras ohne TierquälereiFür Stopfleber werden Gänse und Enten extrem gequält
Nun haben Forschende eine Methode entwickelt
eine Art Foie Gras ohne die umstrittene Stopfmast herzustellen
Im Raum von Junglinster Jagdföderation meldet Fall von Hasenpest - ALVA bestätigtEin Fall von Hasenpest wurde nachgewiesen
Die Jagdföderation warnt vor dem Kontakt mit toten Tieren
Auch für Menschen ist der Erreger gefährlich
hilft er weiter – ein Tierarzt für die ÄrmstenEinmal im Monat behandelt Marc van Vlokhoven ehrenamtlich die Tiere von Obdachlosen und Bedürftigen bei der Stëmm vun der Strooss
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum
Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität
Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“
Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution
In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein
AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein
Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Das hat vor allem mit der berühmt-berüchtigten Wand aus Appartementhäusern zu tun
die sich in nahezu allen Badeorten direkt an der Strandpromenade erhebt
(Die einzige Ausnahme ist das aristokratische De Haan
wo das Ortsbild mit freistehender Villenarchitektur irgendwie rechtlich geschützt ist.)
Typisch belgische Küstenbebauung (alle Bilder aus Middelkerke
Aber nicht nur in der ersten Reihe direkt an der Promenade
sondern auch abseits vom Strand türmen sich die Ferienwohnungen
und es herrscht offensichtlich heute wie seit Jahrzehnten eine erhebliche Baukonjunktur
Ich habe hier ein paar Schnappschüsse interessanter Gebäude aus dem Belgienurlaub versammelt
Ich nenne das gerne 8-Bit-Architektur (Ostende)
Auch neuere Gebäude sind oft sehr schmal – dieses Jugendstil-inspirierte Eckhaus beherbergt
Rechts im Bild der Bauzaun für ein großes Neubauprojekt
Dazwischen gibt es wohl eine öffentliche Straße
Dass andauernd ganz unterschiedliche Gebäudehöhen aneinanderstoßen
Wir Jenaer kennen das aber aus unserer Heimat
Die Architektur in den Badeorten ist an vielen Stellen eher
die sich Mühe geben – so dieses Fahrradhaus mit schwarzer Holzfassade
die im Erdgeschoss auf das leicht Art-Déco-angehauchte Nachbargebäude übergreift
Ein Dach aus Gabionen – ich wusste gar nicht
Die 80er leben: Dieses Gebäude ist ganz offensichtlich Post-modern
Moderne Kunst am Bau trifft Jugendstil (Ostende)
Natürlich habe ich die Zeit in Belgien auch zum Filmen genutzt und werde demnächst mindestens zwei Videos über sehr spektakuläre Großbauten aus unserem wunderbaren Nachbarland abliefern
Gestern war ansonsten bekanntlich das Hingucker-Liveevent in Leipzig – wir hatten sehr viel Spaß und es wird bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein
Der Hingucker ist dein kostenloser Newsletter über Architektur
Hat dir diese Ausgabe gefallen? Dann denk doch einmal darüber nach, zahlendes Mitglied zu werden. (Öffnet in neuem Fenster)
Subskribiere den famosen Hingucker-Newsletter und du erhältst neue Beiträge direkt in dein Postfach
Es gibt 12 Videos pro Jahr und sporadische Textpostings
Jeroen Cornillys neues Buch „Het verlangen naar zee“ ist soeben im unabhängigen Verlag Tijdsbeeld erschienen
den man auf Deutsch mit „Die Sehnsucht nach dem Meer“ oder „Die Nostalgie nach dem Meer“ übersetzen kann
Anhand von Dutzenden von historischen Fotos und Plakaten
aber auch von amerikanischen und britischen Archiven
wie zwei Jahrhunderte Tourismus an der belgischen Küste deren Architektur geformt haben
Die 67 Kilometer lange belgische Küste hat aus ästhetischer Sicht nicht gerade einen guten Ruf: ein regelrechter „Atlantikwall“ aus Wohnblocks
Wie lässt sich eine solche Architektur erklären
Warum haben mehrere Badegemeinden einen „Kursaal“
Und welche wertvollen Bauten sind mit den Umbauwellen verschwunden
„Zweihundert Jahre Urlaub am Meer und Küstenarchitektur in Belgien“ lautet der Untertitel des neuen Buches von Jeroen Cornilly
Der Doktor der Architekturgeschichte arbeitete 20 Jahre lang als Provinzialbeamter für das Kulturerbe und ist nun im Literaturhaus in Antwerpen tätig
Das Ergebnis seiner intensiven Recherche ist ein Buch voller historischer Fotos
das die enge Verbindung zwischen Tourismus und Stadtplanung an der Küste detailliert nachzeichnet
bisher unbekanntes Bildmaterial aufzuspüren
eine „leere Leinwand“ für die Entwicklung des Tourismus
Eine Zeichnung aus der königlich-britischen Sammlung gehört ebenfalls zu den Fundstücken des Autors
die aus vergilbten Schachteln hervorgeholt wurden
„Sie zeigen die rasante Entwicklung des Bildes unserer Küste aus einer anderen Perspektive
Vor allem die Loggias (überdachte Terrassen) der auf dem Deich errichteten Villen sind gut zu erkennen“
„Der Tourismus hat das räumliche Erscheinungsbild der Küste fast völlig neu gestaltet“
Jahrhundert hat jede Generation von Touristen ihre Spuren an der Küste hinterlassen
Jeroen Cornilly schildert den Aufschwung des Tourismus und die entscheidende Bedeutung von Zug und Straßenbahn für die Erschließung der Küste
wer die „Entwicklung“ der Küste in der Hand hatte und wem sie zugute kam
Jahrhunderts stiegen die Wohlhabenden aus ganz Europa in Ostende ab
Die Belle Époque sehnte sich nach schicken Hotels und einem Kursaal (ein typisches Gebäude für Kurorte mit Ballsaal
einem Spielkasino und Gastronomieeinrichtungen) in der ‚Königin der Strände'
Viele Küstengemeinden haben am Fuße des Meeres einen gitterartigen Gebietsplan
In De Panne und De Haan gibt es dagegen mehr grüne Viertel mit kurvigen Straßen: eine bewusste Gestaltung nach britischem Vorbild
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Einführung des Urlaubsgeldes fanden auch weniger wohlhabende Familien den Weg ans Meer und verbrachten dort vor allem in den Ferienzentren der sozialistischen
katholischen und liberalen Krankenkassen ihren bezahlten Urlaub
Auf die Zeit der großen Hotels folgte die Zeit der Apartmenthäuser und Studios mit Meerblick
„Der Massentourismus war ein entscheidender Moment und markierte eine radikale Veränderung im Vergleich zu rund 50 Jahren zuvor: viele hohe Gebäude
„Wie lange wird die Macht der Immobilienmakler noch andauern
Wie lange wird sich die Nebelbank der Profite noch ausbreiten?“
Ein Zitat des flämischen Schriftstellers Hugo Claus
das in dem Buch „Het verlangen naar zee“ aufgegriffen wird
„Das derzeitige Bild unserer Küste verdient sicherlich keinen Schönheitspreis“
wenn man sich die zehnstöckigen Gebäude ansieht
Dennoch erwartet der Autor in Zukunft eine „bessere Architektur-Qualität“
An der Bauhöhe wird sich nicht viel ändern
aber viele Apartmenthäuser aus den 1970er und 1980er Jahren entsprechen nicht mehr den heutigen Qualitätsstandards
die am Ostufer von Ostende oder im Zentrum von Heist errichtet wurden
Darüber möchte ich mich lieber nicht äußern“
Ist von der glorreichen architektonischen Vergangenheit noch etwas übrig
An der Küste scheint vor allem das Gesetz des Abrisses zu herrschen
Manche Grundstücke wurden im Laufe eines Jahrhunderts drei- oder viermal umgestaltet
Viele schöne Dinge sind dabei verschwunden
Man schätzte damals keine Villen aus dem 19
Jeroen Cornilly nennt dennoch einige Beispiele für den Schutz von Gebäuden und schränkt dann ein: „In den 1960er und 1970er Jahren wurden keine Studien über die Architektur der damaligen Zeit durchgeführt
In Antwerpen war zum Beispiel auch das schöne Cogels-Osylei bedroht“
Auch in der heutigen Zeit muss man wachsam bleiben
Das neuere Kulturerbe wird oft unterschätzt
Wie dieses Schwimmbad im brutalistischen Stil aus den 1970er Jahren (Foto) in Ostende
„Die Sehnsucht nach dem Meer“ bedeutete für Jeroen Cornilly als Kind einen Campingplatz in Bredene
Später hatte er einen anderen Blick auf diese vertraute Umgebung
Die Geschichte des Campens am Meer ist auch in Jeroen Cornillys neuem Buch enthalten
Denn auch das Campen hat die Umwelt an der belgischen Küste mitgeprägt
sondern sitzt da und guckt einen mit hängenden Mundwinkeln an; traurig und ermattet
Und noch mehr: „Diese Muscheln dienten Seeleuten damals bei langer einsamer Zeit auf See
der Maler dieses kühnen Stilllebens aus Rochen
In einem kleinen Teil des Hauses hatte Ensors Mutter ein Krimskrams-Geschäft
Das hat den kleinen James immens inspiriert
Die Museumsführerin nennt ihn schlicht „Generalist“
Todesjahr stehen 2024 in Belgien diverse Ausstellungen an
Bis in die 1870er Jahre war Ostende Garnisonsstadt
den Ort mit seinem unermesslichen Reichtum aus der brutal ausgebeuteten Kolonie Kongo zum mondänen Seebad ausbauen: Prachtbauten
Adel und Großbürgertum trafen sich in diesem „Nizza des Nordens“
Paul Delvaux hinterließ im Innern ein riesiges Fresko
Im Sommer 1936 trafen sich in Ostende viele Prominente auf der Flucht vor der Nazi-Barbarei: Die österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig und Joseph Roth zum Beispiel
Im Schankraum des Restaurants Hotel Au Parc stehen heute Bilder der beiden beim Trinkgelage
Im Nobelort de Haan sitzt auf einer Parkbank eine lebensgroße Figur von Albert Einstein
der auch ein halbes Jahr an der belgischen Küste lebte
1889 sind auf Ensors Wimmelbild vom Ostender Strandleben zu sehen: vögelnde Hunde
zwei Menschen im innigen Zungenkuss zugetan
Bordellbetrieb inklusive Spanner mit Fernrohr
Eine Replika hängt im Eingangsraum des Ensor-Hauses
Das bunte „Selbstporträt mit Blumenhut“ ist eine parodistische Anspielung auf das ikonische Rubens-Bildnis
Ensors berühmtestes Werk heißt „Der Einzug Christi in Brüssel“: Eine gemalte Groteske
mit Hunderten Fratzenfiguren und Jesus als Sessionsprinz
Oder ist das Ensor selbst als Karikatur des Erlösers
Im Hintergrund kotzen zwei Figuren die Veranda herunter
Das Œuvre ist 4 Meter breit und gut 2,50 Meter hoch
Seit 1987 hängt das Original im Paul Getty Museum in Los Angeles
Zehn Millionen Dollar war es den Amerikanern damals wert
Gern hätte es Belgien zum Ensor-Jahr ausgeliehen
Aber ohne massive Beschädigungen ist das alte Werk nicht mehr von den Getty-Wänden abnehmbar
zugleich war er ein spitzzüngiger Tischredner
„Und mit Priestern hatte er es auch nicht so“
er sei höchstens „ein Salon-Katholik“ gewesen
Auf seinen Bildern residieren Engel in der lodernden Hölle
Offizier und König scheißen von einer Mauer einträchtig auf das Volk; Titel: „Doktrinäre Ernährung“
Statt Jesus ist auch mal ein Hund ans Kreuz genagelt
daher der Vorname und wohl auch sein schwarzer Humor
Misanthrop und Menschenfreund sei James Ensor zugleich gewesen
Belgiens renommiertester Ensor-Forscher und Ausstellungskurator
„Und er mochte die Figur Jesus als geschundenen Revolutionär.“
Angeblich hatte er eine heimliche Freundin in Ostende
Lebenslang unerfüllt bleib sein Liebeswerben um die Tochter des Rektors der Uni Brüssel
Ob er wohl was mit seinem jahrzehntelangen Haushälter Auguste hatte
„meine Tochter ist das Licht.“ Das breite Leuchten am Meer war seine Antriebsfeder
Zum Ensor-Jahr 2024 gibt es reichlich Devotionalien: bunte Ensor-Papierservietten
mehrsprachige Ensor-Comics (im Comic-Land Belgien ein Muss)
ihm gewidmete Musik belgischer KünstlerInnen („My friend James“)
darunter auch ein Lied des kürzlich verstorbenen Rock-Chansonniers Arno („Ensor
Statt eines Grammofons reicht allerdings ein handelsüblicher Plattenspieler
mit schnellen 45 Umdrehungen pro Minute abgespielt werden
Die meisten seiner Bilder hat James Ensor bis 1900 gemalt
Größere Ausstellungen gab es erst ab den 1920er Jahren
als die Kunstkritik diesen lange unbekannten
seltsamen Typen vom Ende der belgischen Welt entdeckte und vorsichtig zu würdigen begann
„Das Bürgertum sah ihn lange als Nestbeschmutzer und Ungläubigen“
1945 habe René Magritte seinen Kollegen bei einer Ausstellung in Brüssel mal vergiftet gelobt: „Jetzt liebt die Bourgeoisie deine Bilder.“ Was sagte Ensor dazu
Bozar/Palast der schönen Künste: „Ensors Brüsseler Jahre“
FOMU–Fotomuseum/Königliches Museum der schönen Künste/MoMu – Modemuseum/Museum Plantin-Moretus: vier Ausstellungen
kantigem Vollbart in lichtstrahlendem Weiß
Ausdauernd hat er am Klavier oben im blauen Salon seines Hauses gesessen
1933 war Ensors Oper „La gamme d’amour“ (Bandbreite der Liebe) fertig
das von Ballett-Tänzern gespielt und auch ein paar mal aufgeführt wurde
Im Alter glaubte sich Ensor als Komponist noch bedeutender denn als Maler; eine recht exklusive Einschätzung
Er habe halt ein „sehr großes Selbstbewusstsein gehabt“
Biograf Tricot ergänzt: „Er war schon etwas narzisstisch.“
Ganz Ostende ist in diesen Tagen Ensor. Das städtische Museum Mu.Zee zeigt seit Ende Dezember seine Stillleben (auch das Rochen-Original) im Kontrast mit anderen belgischen KünstlerInnen dieses Genres
Es sind Ensors erste Ausflüge in seine fantastische Welt: Nur bei ihm ist die Schnapsflasche doppelt so groß wie eine Frauenfigur daneben
Eine Kerze ersetzt einen Ruderer in einem Boot
Bei der englischsprachigen Führung klingt der Name Ensor immer wie other oder sogar wie answer
Und: „Er hat die Energie des Lichts gemalt.“
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst
um die Nordsee in den Mittelpunkt ihrer grünen Energieambitionen zu stellen
Dementsprechend wurden auch die Ausbauziele nach oben geschraubt
Alternativ unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach Themen unsere Suchfunktion sowie die Artikelübersicht
um gemeinsam neue Ziele für die Nordsee-Windenergie festzulegen
Gemeinsam haben sich diese neun Länder zum Ziel gesetzt
bis 2030 Windräder mit einer Gesamtkapazität von rund 120 Gigawatt (GW) zu installieren
Langfristig sollen bis 2050 in der Nordsee mindestens 300 GW Windstrom erzeugt werden können
Die Gründe für das ehrgeizige Vorhaben sind klar: Klimawandel und Versorgungssicherheit
Denn Offshore-Windenergie kann sowohl große Mengen grünen Stroms liefern als auch die Erneuerbaren Energien an Land mit ihrem Erzeugungsprofil ergänzen
Damit kann sie einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Stromsystems leisten
Und im windigen Norden Europas scheint die Ressource Wind unerschöpflich zu sein. Einigen Ländern – wie beispielsweise Irland – wird sogar das Potenzial bescheinigt (Link in Englisch)
mit Offshore-Windkraft das Vielfache ihres eigenen Stromverbrauchs erzeugen zu können
Durch den Einsatz von höheren Windrädern könnten stärkere Winde genutzt werden
während schwimmende Windparks die geeigneten Gebiete für Offshore-Windparks deutlich erweitern würden
Die technischen Möglichkeiten für den Energiesektor übersteigen demnach selbst die von den Regierungen gesteckten
Theoretisch könnte grüner Strom also auch exportiert werden – entweder direkt oder in Form von nachhaltigen Energieträgern wie Wasserstoff
Die Entwicklung eines engmaschigen Offshore-Netzwerks soll dazu beitragen
Deutschland und den Niederlanden haben die Übertragungsnetzbetreiber bereits die ersten Maßnahmen in diese Richtung eingeleitet
Die Betreiber der neuen Mitgliedstaaten schließen sich nun den Bemühungen an
Gegenwärtig laufen eine Reihe von großen Übertragungs- und Energieinselprojekten, die das Offshore-Netz bilden werden. Die Schaffung von Clustern von Offshore-Windparks (Link in Englisch) mit einer vernetzten Übertragungsinfrastruktur
dürfte die Kosten senken und den Austausch von Strom zwischen Ländern verbessern
die die Rentabilität der Wasserstofferzeugung aus Offshore-Windkraft demonstrieren sollen
Deutschland plant groß angelegte Demonstrationsprojekte mit einer Kapazität von 1 GW
während die Niederlande bis 2030 ein Pilotprojekt mit einer Leistung von unter 100 MW und bis 2031 ein Demonstrationsprojekt mit 500 MW anstreben
Die Zielvorgaben der Ostende-Erklärung zu erreichen
Bis 2030 ist ein durchschnittlicher jährlicher Zubau von 13 GW an Offshore-Windkraftanlagen in den neun Unterzeichnerstaaten vorgesehen
während nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) der bisher höchste jährliche Zubau in ganz Europa im vergangenen Jahr bei 4,2 GW lag
99 Prozent der gegenwärtig in Europa installierten Kapazität befindet sich in den neun Mitgliedstaaten – sie vereinen also quasi den kompletten europäischen Offshore-Windsektor
Der Branchenverband WindEurope (Link in Englisch) geht auf Grundlage der vergebenen Pachtflächen und bereits laufender Projekte davon aus
dass sie zwischen 2023 und 2027 weitere 34,1 GW Offshore-Windkapazität installieren werden
dass drei Jahre vor Ablauf der Zielvorgabe für 2030 noch rund 53,5 GW an Kapazitäten ausstünden
dass in den kommenden Jahren mehr Offshore-Windräder gebaut werden
Besonders zwischen 2028 und 2030 werden die Neuinstallationen demnach zunehmen
Deshalb seien kurzfristige Maßnahmen wichtig: Um Projekte in diesem Zeitraum rechtzeitig abzuschließen
müssten die Bauarbeiten nämlich mehrere Jahre im Voraus beginnen
Ob das Ziel für das Jahr 2030 erreicht werden kann, hängt laut dem Branchenverband von verschiedenen Faktoren ab: Regierungen und Behörden müssten den Entwicklern ausreichend Flächen durch Pachtverträge zur Verfügung stellen und die Genehmigungsverfahren beschleunigen
damit Projekte vorangetrieben werden könnten
Außerdem müssten insbesondere für schwimmende Windkraftanlagen wirtschaftlich tragfähige Rahmenbedingungen für die Finanzierung geschaffen werden
die Wertschöpfungsketten für Offshore-Windräder deutlich auszubauen
Nur so könne die steigende Anzahl an Aufträgen und die erhöhte Belastung der kritischen Infrastrukturen – von Häfen bis hin zu den Installationsschiffen – bewältigt werden
Eine weitere Herausforderung bestehe in den immer größer werdenden Offshore-Windturbinen, die Kosteneinsparungen versprechen. WindEurope stellt fest (Link in Englisch)
dass die derzeitigen Lieferketten für Offshore-Windkraftanlagen eine große Lücke zwischen Produktionskapazität und der steigenden Nachfrage nach den größten Turbinenmodellen aufweisen
Der Verband erwartet ab Mitte des Jahrzehnts zudem Engpässe bei modernen Installationsschiffen
die diese schwereren Turbinen transportieren können
könnte der Offshore-Ausbau Fahrt aufnehmen und maßgeblich zur Dekarbonisierung des von Industrie und Wärmeerzeugung benötigten grünen Stroms beitragen
Das Beratungsunternehmen Rystad Energy erwartet zudem, dass sich die weltweite Beschäftigung im Offshore-Windsektor bis 2030 auf fast 900.000 Vollzeitstellen verdreifachen wird (Link in Englisch)
Die Zahl der Arbeitsplätze im europäischen Offshore-Windsektor soll von 110.000 im Jahr 2020 auf rund 350.000 steigen
Der en:former als Energieblog von RWE ist Informationsdienst, E-Magazin und Plattform für Fakten und Argumente zur Energiewende: Er bietet aktuelle Nachrichten und ausführliche Analysen, sammelt Interviews, stellt wegweisende Studien vor und bildet Standpunkte unterschiedlicher Stakeholder ab. mehr erfahren
🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden
🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt
dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen
LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten
betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber
Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen
doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt
Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur
Nach vierjährigen Verhandlungen sind die Pläne für die Renovierung und den Erhalt des Thermae Palace Hotels (Foto) und der Königlichen Galerien in Ostende endlich fertiggestellt
Das berühmte Gebäude der Königin der Strände wird eine zweite Jugend erleben
Geplant ist ein Luxushotel mit 90 bis 125 Zimmern und einem Wellnesszentrum
Die Originalität des Projekts besteht jedoch darin
dass das Mu.ZEE von Ostende in das Projekt integriert werden soll
Momentan ist der Thermae-Palast-Komplex aus dem Jahr 1933 in einem sehr schlechten Zustand
Es gibt zahlreiche strukturelle Probleme mit dem Dach
Die königlichen Galerien müssen gestützt werden und sind zum Teil unter Brettern verborgen
Die Renovierung dieses als Baudenkmal geschützten Gebäudes ist daher dringend erforderlich
dass Renovierungsarbeiten angekündigt werden
aber die Baustelle ist gigantisch und erfordert ein gewaltiges Budget
Nach den neuen Plänen soll das Gebäude in ein Luxushotel mit 90 bis 125 Zimmern umgebaut werden
Außerdem wird es mehrere Bankett- und Tagungsräume geben
Neben dem Hotel soll auch ein großes Wellnesszentrum eingerichtet werden
Seit den 1980er Jahren gab es in diesem Hotel keine Thermalaktivitäten mehr
Und schließlich die Besonderheit des Projekts: Das Museum für Kunst am Meer (Mu.ZEE)
das eine einzigartige Sammlung belgischer Kunst von 1830 bis heute beherbergt
wird ebenfalls im Thermae Palace untergebracht
Das Mu.ZEE befindet sich derzeit in dem vom Architekten Gaston Eysselinck errichteten Gebäude der ehemaligen Geschäfte der Sozialistischen Genossenschaft in der Romestraat 11
das jedoch unter seiner geografischen Lage leidet"
erklärte Björn Anseeuw (N-VA) Erster Beigeordneter und Verantwortlicher für den öffentlichen Bereich in Ostende
Die Stadt Ostende und die Flämische Region - beide zu gleichen Teilen Eigentümer - wissen seit langem
dass der Thermae Palace renoviert werden muss
Diese eigentliche Renovierung wird 94 Millionen Euro kosten
Das Gesamtprojekt wird jedoch auf 134 Millionen Euro geschätzt
"Die flämische Regierung wird ihren Beitrag leisten
Den Rest finanzieren wir mit Geldern aus dem privatwirtschaftlichen Sektor
insbesondere vom derzeitigen Betreiber des Hotels
Der Oostender Steuerzahler wird also nichts bezahlen müssen"
erklärte Bürgermeister Bart Tommelein (Open VLD)
ist auf dem Parkplatz hinter dem Gebäude ein Wohnprojekt geplant
auch wenn die konkreten Pläne für das Wohnprojekt noch nicht vorliegen
"Es wird sich um einen Apartmentkomplex handeln
in dem die Bewohner die Einrichtungen des Luxushotels wie Wellness nutzen können
Das Projekt muss rentabel sein und es reicht nicht aus
sondern es muss auch in der Zukunft instand gehalten werden können"
Sobald die Baugenehmigung für die Renovierung und den Neubau erteilt ist
In fünf bis sechs Jahren soll der Thermae Palace Komplex fertiggestellt sein
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht
Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt
Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland
Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft
Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern
Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde
mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen
Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt
Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus
Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet
Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa
Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet
Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert
Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht
kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu
Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema
Einst galt das belgische Ostende als Königin der Seebäder
Die glanzvolle Zeit endete mit dem Zweiten Weltkrieg
Doch gerade diesem Ostende der Gegenwart erklärt Jochen Schimmang in "Mein Ostende" seine Liebe – auf literarisch raffinierte Art und Weise
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Eine niederländische Zeitung trifft einen der wundesten Punkte der Belgier: ihre Betonriviera
Dann und wann muss ich zur publizistischen Ehrenrettung der belgischen Küste ausrücken
Der Anlass dafür ist ein Artikel in der niederländischen Zeitung „Algemeen Dagblad“ mit der Schlagzeile „Wie Belgien in 200 Jahren die hässlichste Küste der Welt bekam und wie wir das bei uns verhindern“
An diesem Befund ist angesichts der Tatsachen wenig zu bemängeln
Die rund 65 Kilometer Nordseeküste des Königreichs sind über die Landesgrenzen hinaus für ihre nicht sehr ansehnlichen (und ich drücke mich höflich aus) Wohnungstürme bekannt
Vor fünf Jahren veranlasste mich das Grauen über diese betonierte Nordseeriviera hierorts dazu
den Badeort Knokke als „Per-Albin-Hansson-Siedlung voll reicher Belgier“ zu bezeichnen
und mit Francis Picabia möchte ich erleichtert festhalten
dass auch mein Kopf in erster Linie deshalb rund ist
damit die Gedanken die Richtung wechseln können
Man kann sich natürlich dem Urteil über diese architektonische Grobheit am Strand fügen und die belgische Küste meiden
Und die ist zu jeder Tages- und Jahreszeit atemberaubend
bei einer morgendlichen Wanderung durch den bei Ebbe endlos anmutenden Sandstrand und die liebevoll renaturierten Dünen von Nieuwpoort
als die Windböen den Sand in magischen Formen über den Strand scheuchten
während nebenan meisterhafte Kitesurfer aberwitzige Akrobatik ins Meer malten
als die Sonne plötzlich aufdrehte und wir mit den Kindern in den Prielen nach Muschen und Krabben suchten und am Horizont eine Segelschulklasse ihr buntes Ballett der Spinnaker inszenierte
was für ein schönes kleines Stück Europa – man muss es nur sehen wollen
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Frech: Die kleinen Müllmänner von Jaune treiben überall UnsinnQuelle: Henrik Haven{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/reise/staedtereisen/mobile206350791/0391354507-ci23x11-w2000/Ostende-Street-Art-5.jpg","caption":"Frech: Die kleinen Müllmänner von Jaune treiben überall Unsinn","copyrightNotice":"Henrik Haven","creditText":"Henrik Haven","width":"2000"}Ostende hat schöne Strände
aber auch viele Nachkriegsbauten in Zementgrau
Genau die machen das belgische Seebad inzwischen besonders sehenswert
Denn Künstler aus aller Welt verewigen sich auf dem Beton mit ihren Werken
die als dreidimensionale Objekte in einem gigantischen Regal zu stehen scheinen – eine perfekt inszenierte optische Täuschung
Realistisch gemalte Menschen bei Alltagstätigkeiten
Von fassadendeckenden Maxi-Gemälden bis hin zu Miniaturen: Eine Tour durch Ostende ist voller Überraschungen
das belgische Seebad eine einzige große Open-Air-Ausstellung
dem größten Street-Art-Festival seiner Art in Europa
Optische Täuschung: Haushohe Vasen aus Delfter Keramik scheinen in einem Regal zu stehen
Der Künstler Leon Keer nennt sein Wandbild "Fragile"Quelle: Tourismus Ostende vzw{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/reise/staedtereisen/mobile206352071/1091352807-ci3x2l-w2000/Ostende-Street-Art-10.jpg","caption":"Optische Täuschung: Haushohe Vasen aus Delfter Keramik scheinen in einem Regal zu stehen
Der Künstler Leon Keer nennt sein Wandbild \"Fragile\"","copyrightNotice":"Tourismus Ostende vzw","creditText":"Tourismus Ostende vzw","width":"2000"}In den beiden Wochen davor kann man ihnen bei der Arbeit zusehen – und in den Jahren danach die neu gemalten Attraktionen besichtigen
Seit 2016 findet das Festival immer zu den Osterferien statt – ein Event
das Ostende in ein ganz besonderes Seebad verwandelt hat
Auch der belgische König verbrachte hier seine Ferien
Ostende wurde zerbombt und auf die Schnelle wieder aufgebaut: baumlose Straßen
große Betonblöcke mit anspruchsloser Architektur bis an die Strandpromenade – eine Art Berlin-Marzahn am Meer
und nicht wenige haben in Ostende eine Ferienwohnung für die Familie
ein Casino und ein Sandskulpturen-Festival
Am interessantesten für auswärtige Besucher ist aber das „Kristallschiff-Festival“
keine Stadt hat europaweit derart spektakuläre öffentliche Kunst zu bieten
Die Idee ist einfach: Beton als Leinwand – davon hat Ostende genug
Und so entstanden in den vergangenen Jahren gigantische Fassadengemälde von Künstlern wie Roa
wenn man die Künstler live bei der Arbeit beobachten kann: Die Street-Art-Kunstwerke bleiben ja
sie sind rund ums Jahr und rund um die Uhr zu besichtigen
Mittlerweile gibt es mehr als 60 Megabilder
die mit Installationen und kleineren Gemälden einen einmaligen Kunstparcours durch die Stadt ergeben
Immer wieder begegnet man Touristen auf dem Rad
die gerade vor einem der Kunstwerke den Kopf in den Nacken legen
Für andere muss man sich hingegen bücken: Die kleinen Müllmänner des Belgiers Jaune findet man überall auf Kniehöhe
Das Werk "Separación de Poderes II" von Mohamed L'Ghacham entstand 2019Quelle: Henrik Haven{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/reise/staedtereisen/mobile206350789/3860315387-coriginal-w2000/Ostende-Street-Art-2.jpg","caption":"Das Werk \"Separación de Poderes II\" von Mohamed L'Ghacham entstand 2019","copyrightNotice":"Henrik Haven","creditText":"Henrik Haven","width":"2000"}Sie sind eine Hommage an die Arbeiter
die im Alltag oft übersehen werden (sagt jedenfalls der Künstler
der wohl selbst schon einmal Mülltonnen schwingen musste)
Glücklicherweise sind die Werke nicht nur originell
sondern offenbar auch Hundeurin-resistent: Auf rund 30 Zentimeter Höhe bekommen sie öfter am Tag eine Dusche verpasst
Originell auch die Miniaturen der Britin Helen Bur
die man in Ostende wirklich trifft: den Besitzer der Bar „Quarante-Huit“ etwa
der neben dem Eingang seiner Kneipe in der Christinastraat verewigt wurde
Manche Einheimischen sind durch das Festival sogar zu lokalen Stars geworden
zum Beispiel: Das Senioren-Paar prangt seit zwei Jahren 20 Meter groß an der Hauswand des „Ostend Hotel“
dass die zwei kaum noch einkaufen gehen können
wahre Liebe darzustellen – und 53 Ehejahre schienen ihm der beste Beweis dafür
Spektakulär ist auch das Porträt einer jungen Frau an einer Hauswand an der Verlorenstraat
Auf den ersten Blick sieht es unfertig aus
Aus dem leicht verwaschenen Bild wird dann der Kopf der ersten Bikiniträgerin von Ostende
die damals mit diesem Outfit den Strand aufmischte
Schräg: Diese Figuren malten belgische SchülerQuelle: Henrik Haven{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/reise/staedtereisen/mobile206350787/6552645027-coriginal-w2000/Ostende-Street-Art-11.jpg","caption":"Schräg: Diese Figuren malten belgische Schüler","copyrightNotice":"Henrik Haven","creditText":"Henrik Haven","width":"2000"}Gegenüber fällt dem Betrachter eine geometrische Anordnung auf
will man alle Kunstwerke mit dem Fahrrad abfahren
Denn jedes Jahr werden es ein gutes Dutzend mehr
Die Wände dafür werden von den Hausbesitzern freiwillig gestellt
Und manchmal sogar das Material: Das bekannteste Objekt des Künstlers Strook (eigentlich heißt er Stefaan De Croock) prangt gleich über der Tourist-Info am Monacoplein
das Bewohner der Stadt gespendet hatten – Zäune
Die Straßenkunst in Ostende ist längst zu einer Bürgerbewegung geworden
Quelle: Infografik WELT{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/reise/staedtereisen/mobile206473421/7941623777-ci3x2l-w2000/DWO-RE-Belgien-Flandern-bn-jpg.jpg","copyrightNotice":"Infografik WELT","creditText":"Infografik WELT","width":"2000"}Tipps und Informationen für BelgienAnreise: Ostende ist gut per Bahn
von Brüssel dauert die Fahrt etwa eine Stunde
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Die Gemeinde De Haan und die Stadt Ostende warnen Wanderer vor Treibsand
vorsichtig zu sein und die Warnschilder nicht zu ignorieren
In der vergangenen Woche war schon jemand mit seinem Bein stecken geblieben
in dem man nicht vollständig versinken kann
aber dennoch birgt dieses Phänomen Gefahren
Sowohl die Stadt Ostende als auch die Gemeinde De Haan stellten vor einigen Tagen Warnschilder für Spaziergänger auf
und zwar mit mehr Wasser als normalerweise“
erklärt Jan Seys vom Flämischen Institut für die See (VLIZ) gegenüber VRT NWS: „Weil der Sand mit Wasser vermischt ist
aber das kommt eher in der Wüste vor und ist viel gefährlicher.“
Treibsand stellt normalerweise kein Problem dar
Dass Treibsand an der belgischen Küste vorkommt
„Er entsteht oft durch natürliche Bedingungen
Aber auch beim Sandabbau braucht der Sand dann immer Zeit
um sich zu stabilisieren und fester zu werden“
„denn in nassem Treibsand kann man überhaupt nicht einsinken“
„Man bleibt immer leichter als das Sandgemisch
man sinkt nur bis zu seinem eigenen Schwerpunkt in den Sand ein
Im Jahr 2024 erzielte der Hafen von Ostende das beste finanzielle Ergebnis seit Bestehen der Hafenbehörde im Jahr 1997
Auch in Bezug auf die Beschäftigung steht der Hafen sehr gut da
In den letzten sechs Jahren wurden rund 450 Arbeitsplätze geschaffen und bis 2027 werden weitere 400 Jobs hinzukommen
„Aber wir sind auch realistisch: Es gibt 2 Bedrohungen
die das weitere Wachstum stoppen könnten,“ so Charlotte Verkeyn
Sichtlich stolz und erleichtert präsentierten Dirk Declerck
dass wir die besten Zahlen aller Zeiten erreicht haben und ich werde das nicht mehr sagen können“
lachte Verkeyn (N-VA): „Aber siehe da: Ich kann schon wieder mit Rekordzahlen aufwarten und das ist ein Schub für das Team
Die Verwaltungsgesellschaft „Haven Oostende“ erzielte im vergangenen Jahr einen Gewinn vor Steuern von 2.687.328 %
Der Gewinn der letzten 6 Jahre ist höher als der Gewinn der letzten 20 Jahre zusammen“
Der Hafen von Ostende ist der kleinste Hafen des Landes
Vor sieben Jahren stand er am Rande des Abgrunds
Mit dem Konkurs von Transeuropa Ferries (TEF) 2013 herrschte im Hafen kaum noch Aktivität
Damals endeten die Überfahrten von Ostende nach Großbritannien und der Hafen verlor einen seiner letzten großen Kunden
Danach konnte sich der Hafen zwar noch als Standort im Rahmen des Baus von Windrädern für Offshore-Anlagen in der Nordsee profilieren
doch schwarze Zahlen wurden damit nicht geschrieben
2018 wurde Dirk Declerck als neuer Hafen-CEO angestellt und er wartete mit neuen Strategien auf
die zu neuen wirtschaftlichen und maritimen Erfolgen inkl
neuen Arbeitsplätzen führte: „Mit einer Beschäftigungszahl von rund 1.000 Leuten bleibt der Sektor der Offshore-Windenergie wichtig
doch wir legen den Fokus jetzt seit 6 Jahren auf die gesamte ‚blaue Ökonomie’
also auf alle nachhaltigen und wassergebundenen Aktivitäten
auch auf Aquakultur und auf die zirkuläre Industrie.“
15 neue Unternehmen und noch mehr Beschäftigung
In den letzten 6 Jahren hat der Hafen von Ostende 15 Unternehmen an sich binden können und damit konnte das Ziel
so der CEO: „In 6 Jahren haben wir 450 neue Stellen geschaffen und in den kommenden Jahren kommen weitere 400 Jobs hinzu
Aktuell arbeiten in und am Hafen 9.650 Menschen: 5.278 direkt und 4.372 indirekt – so viele wie noch nie zuvor
Probleme und Hindernisse für die weitere Entwicklung
Doch die weitere Entwicklung des Hafens stößt auf zwei nicht unerhebliche Hindernisse
Eines davon ist ein Plan im benachbarten Frankreich
einen Offshore-Windpark ausgerechnet an einer Fahrroute in der Nordsee bauen zu wollen
Hafenvorständin Verkeyn ist entsetzt: „Man stellt doch auch keinen Container auf eine Autobahn zwischen zwei Ländern
sodass niemand mehr einfach durchkommen kann…“
Daneben braucht der Hafen Ostende auch Geld aus der flämischen Landeslasse für einen weiteren Ausbau
Für den Bau eines neuen Kais und eines 7 Hektar großen neuen Terminals werden rund 70 Mio
die im Hafen montierte Windkraftanlagen der neuesten Generationen zu ermöglichen
dann droht uns mittelfristig der Verlust eines kompletten Sektors
in Richtung Niederlande oder Frankreich.“ Noch kann sich die flämische Landesregierung in dieser Frage nicht konkret äußern…
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Im belgischen Ostende tritt ein Verein für ein friedliches Miteinander am Strand ein
Doch wie kam es überhaupt zu den Scharmützeln zwischen Robben und Hunden
Schilder mit friedlich schlummernden Robben säumen die Nordsee-Promenade der belgischen Hafenstadt Ostende. „Gönn uns Ruhe“, heißt es darauf, und „Hunde an die Leine“
„Robben haben hier bereits Hunde gebissen und Hunde Robben“
der sich für ein friedliches Miteinander am Strand einsetzt.
Seit der Corona-Pandemie sind Begegnungen mit Kegelrobben oder den etwas kleineren Seehunden an der Nordseeküste keine Seltenheit
Während die Menschen wegen des Virus fernblieben
haben sich die Tiere die Strände zurückerobert
Sie schlummern dort oder nehmen ein Sonnenbad
während sich zwei Tiere vor rund einem Dutzend Schaulustigen im Sand räkeln
Hund und Robbe nicht zu nahe kommen.
Die Ehrenamtlichen gehören zu de Bruyckers Verein North Seal Team
ein Wortspiel auf North Sea (Englisch für Nordsee) und Seal (Robbe)
„Wir sind von sieben Uhr morgens bis zehn oder elf Uhr abends hier“
Ihr Verein hat mit der Gemeinde klare Regeln ausgehandelt: Menschen sollen mindestens 30 Meter Abstand zu den Robben halten
Selfies mit Robben zu machen oder diese zu streicheln
Einige schoben die Robben sogar gewaltsam ins Meer
die Tiere könnten im Sand austrocknen.
wie der Meeresbiologe Kelle Moreau vom belgischen Naturkundeinstitut betont: „Es sind wilde Tiere!“ Jungrobben werden nach seinen Worten von ihren Müttern oft alleine am Strand ausgesetzt
sondern erfülle einen pädagogischen Zweck
gehen sie nicht ins Meer und lernen nicht zu jagen.“
wenden sie sich oft an das Meeresaquarium Sea Life in Blankenberge
rund 20 Kilometer östlich von Ostende
„Sie schicken uns Fotos und wir entscheiden dann
sagt dessen Leiter Steve Vermote. Die meisten der Meeressäuger werden nach spätestens zwei Monaten wieder ausgesetzt
Im vergangenen Jahr hat Sea Life zwölf Kegelrobben und drei Seehunde wieder aufgepäppelt
Auch um einige Tiere mit Narben am Hals haben sich Vermotes Mitarbeiter gekümmert
denen zuletzt eine Reihe von Robben vor der belgischen Küste zum Opfer fielen.
Besonders gefährliche Netze für die Tiere hat die Regierung in Brüssel inzwischen verboten
Die Zahl qualvoll verendeter Tiere hat sich daraufhin im vergangenen Jahr auf gut 50 halbiert
Auch das ist dem Meeresbiologen Moreau zufolge ein gutes Beispiel für ein friedlicheres Miteinander von Mensch und Robbe
um wissenschaftliche Forschung zu betreiben
Aber das Schiff blieb 8 Monate lang im Eis stecken
2 Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben
Erst in den 1990er Jahren wurde das Wrack des Schiffes in einem Fjord in Norwegen entdeckt
Vor dem Flämischen Instituts für Meerforschung (VLIZ)
in der Nähe des Leuchtturms Lange Nelle in Ostende
kann man seit heute den Anker der Belgica bewundern
Der belgische Entdecker Adrien De Gerlache benutzte diesen Dreimaster 1897 für eine Expedition in die Antarktis
De Gerlache und seine Mannschaft hatten während ihrer Reise besonders viel Pech
Ihr Schiff steckte acht Monate lang im Eis fest
Während ihres Aufenthalts in der Antarktis war es bitterkalt und es gab kein Sonnenlicht
Unter anderem entdeckte Gerlache eine bis dahin unbekannte Meerenge
Nach der Rückkehr der Belgica ging das Segelschiff in die Hände verschiedener Eigentümer über
schwimmende Lebertranfabrik und während des Zweiten Weltkriegs sogar als Munitionsdepot für die Briten genutzt
Sie wurde schließlich bombardiert und sank in einem Fjord in der Nähe der norwegischen Stadt Harstad
„Die Existenz der Belgica geriet ein wenig in Vergessenheit“
“bis Taucher das Wrack in den 1990er Jahren zufällig entdeckten
aber da es in schlechtem Zustand war und noch Munition enthielt
der andere in einem Wissenschaftszentrum in Norwegen
zumal bei der Expedition von 1897 auch Norweger an Bord waren
dass ein Anker der Belgica jetzt in Ostende ausgestellt ist“
„Er symbolisiert eine heroische Expedition
die zu dieser Zeit absolut einzigartig war.“
wird von der Stadt zunächst wenig begeistert sein
Strandvillen und Weltkriegsgeschichte macht Belgiens Küste interessant
Zwei junge Leute sitzen auf dem Betongewölbe eines Weltkriegsbunkers und schauen versonnen aufs Meer
Direkt darunter munteres Strandleben mit bunten Sonnenschirmen und Kindern jeden Alters
die ihre Sandburgen vor der nahenden Flut zu retten versuchen
das sich lachend und Händchen haltend in die Brandung stürzt
Draußen zwei Segelboote und am Horizont schließlich ein großes Frachtschiff
Das Meer – es ist der Inbegriff von Sehnsucht und Freiheit
an dem die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit zu verschwimmen pflegen
Wie harmonisch sich Unvereinbares doch manchmal aneinander schmiegt
wenn man seine Augen der Küstenlinie nach Osten folgen lässt
Dort schimmert in unbestimmbarer Entfernung ein riesiges Etwas im Gegenlicht
das sich in die magische Einheit von Strand
Wer sich für einen kleinen Einkaufsbummel in die einstige „Königin der Seebäder“ begibt
Musikkneipen und Szenetreffs gespickte Zentrum keine Spuren von städteplanerischer Achtsamkeit erkennen lässt
an der Menschen mit ausgeprägtem Harmoniebedürfnis nur scheitern können
man selbst an der historischen Bademeile fast ganz allein ist
um trockenen Fußes von seiner Sommervilla zur Pferderennbahn zu kommen
Anfang der 1930er-Jahre wurde sie mit einem lang gezogenen Grandhotel überbaut
Warum an diesem Strandabschnitt niemals Massenbetrieb herrscht
ist klar: Die meisten Ostende-Urlauber pflegen im Umkreis ihrer Ferienwohnung zu baden
und den Deutschen gilt die belgische Küste nach wie vor als terra incognita
Strandgäste aus anderen Ländern fehlen weitgehend
sogleich wieder in die Welt der Bausünden einzutauchen
Die Seefront besteht dort aus einer trostlosen Zusammenballung von sechs- bis achtstöckigen Appartementkasernen
die allenfalls denen Freude bereiten dürften
die sich tatsächlich hier einquartiert haben
sie nicht von außen sehen müssen und nun einen freien Blick aufs Meer genießen
Wo man urige Dörfer mit alten Fischerhäusern und smarten Ferienbungalows erwarten würde
wird man mit dem zweifelhaften Charme suburbaner Trabantenstädte konfrontiert
zumal man einer sozialistisch anmutenden Philosophie folgte
die mit ästhetischen Kategorien unvereinbar ist: Jeder hat recht auf Meeresblick
Doch es gibt Ausnahmen: etwa das gerade mal sechs Kilometer entfernte De Haan
Zwar stehen auch hier Häuser an der Promenade
Aber sie sind nicht so hoch wie die von Ostende
Wenduine und Middelkerke – und das hinter den Dünen liegende Ortszentrum ist geradezu idyllisch
Erwartungsgemäß trifft man hier auch auf einen größeren Anteil von Deutschen: nicht nur solche
denen es in diesem Jahr an den deutschen Küsten zu voll ist
der sich in den Ferien gerne von den eigenen Landsleuten erholt
hatte 1889 einigen Geschäftsleuten Konzessionen zum Bau eines Badeortes gegeben
diese aber mit der Auflage einer ordentlichen Stadtplanung verbunden
De Concessie heißt heute der historische Kern De Haans
Dass man früher wie heute zwischen allen Seebädern Westflanderns hin- und herpendeln kann
Seit 1886 schon klappert die Küstentram fast die ganze Küste ab
Um die abgelegensten Strandabschnitte zu erreichen
und auch kilometerlange Gewaltmärsche stehen nicht an
Nach dem Aussteigen muss der Badegast nur die Düne überqueren und schon ist er dort
Eine der längsten Straßenbahnlinien der Welt gewährt eine Bewegungsfreiheit
die man an den Küsten anderer europäischen Länder lange suchen kann
Fast die komplette Küste Belgiens ist durch eine Tram erschlossen
die zum Teil direkt am Strand entlangfährtQuelle: picture alliance/YVES BOUCAU/win rf{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/reise/mobile214517404/2340317087-ci3x2l-w2000/K-stenbahn-in-Ostende-2.jpg","caption":"Fast die komplette Küste Belgiens ist durch eine Tram erschlossen
die zum Teil direkt am Strand entlangfährt","copyrightNotice":"picture alliance/YVES BOUCAU/win rf","creditText":"picture alliance/YVES BOUCAU/win rf","width":"2000"}Tagsüber verkehrt die Tram oft im Zehnminutentakt
und sie hält auch an den Sehenswürdigkeiten der düstersten Landesgeschichte
In Raversijde etwa wandern Besucher durch die Stellungen zweier Weltkriege: Der Abschnitt des Atlantikwalls zählt zu den besterhaltenen Relikten der deutschen Verteidigungslinie
Beobachtungsposten und Artilleriestellungen
Einige dieser Unterstände sind museumsartig ausgestaltet worden und informieren über geschichtliche Zusammenhänge
die nicht nur Militariasammler und Weltkriegstouristen interessieren dürften
das sich ebenfalls einen beschaulichen Ortskern bewahren konnte
Dort startet jeden Nachmittag ein Ausflugsboot
das der aus den Ardennen kommenden Yser ins Landesinnere folgt – und damit der ehemaligen Frontlinie des Ersten Weltkriegs
Beinahe zwei Stunden lang geht es durch einsame Küstenfluss-Auenlandschaft
die die belgischen und französischen Streitkräfte im Oktober 1914 fluteten
um der heranrückenden deutschen Armee das Vorwärtskommen zu erschweren – was gelang
In Diksmuide kann man den letzten original erhaltenen Schützengraben des Ersten Weltkriegs besichtigenQuelle: pa/imageBROKER/J
De Meester{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/reise/mobile214523410/4400312417-coriginal-w2000/Diksmuide.jpg","caption":"In Diksmuide kann man den letzten original erhaltenen Schützengraben des Ersten Weltkriegs besichtigen","copyrightNotice":"pa/imageBROKER/J
De Meester","creditText":"pa/imageBROKER/J
dem Endpunkt der fast zweistündigen Zeitreise
ist der letzte original erhaltene Schützengraben des Ersten Weltkriegs zu besichtigen
Doch nach dem Krieg baute man ihn im altflämischen Stil wieder auf
Das architektonische Tohuwabohu der Küstenorte noch vor Augen
ist man von einem derart intakten Ortsbild völlig begeistert – solange man nicht an die Hölle denkt
Doch diese Erkenntnis bleibt und wird einem auch auf dem gut markierten Rundweg durch die Stadt vermittelt: An den prominentesten Stellen stehen große Tafeln mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen von 1918
die einem das Ausmaß der damaligen Zerstörung zeigen
Man will es kaum glauben: Das heutige Diksmuide ist ein in vollendete Schönheit getauchtes Mahnmal
wie sich in Flandern heute scheinbar Unvereinbares zusammenfügt
eine Belle-Époque-Villa in Strandnähe mit Blick auf De Concession in De Haan
kostet das Doppelzimmer pro Nacht inklusive Frühstück 151 Euro
Hygienehinweise: Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in die Region Antwerpen und nach Brüssel
Es herrscht landesweit Maskenpflicht in öffentlichen Räumen
Vor rund 100 Jahren war das deutsche U-Boot UB-29 vor Ostende gesunken
Nun konnte das gefundene Wrack von Forschern identifiziert werden
Die genaue Fundstelle soll jedoch auch weiterhin geheim bleiben
Erster Weltkrieg: Deutsches U-Boot vor Ostende entdeckt
Nach rund einem Jahrhundert auf dem Grund der Nordsee ist vor der belgischen Küste ein deutsches U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg entdeckt worden
Das Schiff sei weitgehend intakt und verschlossen
dass die sterblichen Überreste der Besatzung - bei dem Schiffstyp waren das üblicherweise 23 Mann - noch an Bord sind
Aus Sicht des Gouverneurs ist der Fund eine Sensation
Man habe zwar in den vergangenen Jahrzehnten bereits elf U-Boot-Wracks in belgischem Seegebiet aufgespürt
Seit hundert Jahren am Meeresboden: Das U-Boot-Wrack von Ostende
Der Taucher und Meeresbiologe Thomas Termote fand das Boot im Juni in 25 bis 30 Metern Tiefe in der Nähe von Ostende - wo genau
Den Schilderungen Termotes zufolge sind alle Luken an dem Schiff noch geschlossen
dass das Wrack noch nicht geöffnet wurde und dass sich die 23 Besatzungsmitglieder noch im Wrack befinden"
sagte der Direktor des Flämischen Meeres-Instituts (VLIZ)
Der Badeort an der Nordseeküste wurde Anfang des 20
Jahrhunderts zum beliebten Urlaubsziel für das Bürgertum
war aber zwischen 1914 und 1918 auch ein umkämpfter Kriegsschauplatz
Die Flotte des deutschen Kaisers führte von Flandern aus ihren berüchtigten U-Boot-Krieg unter anderem gegen britische Handelsschiffe
Die deutsche Marine hatte nach Angaben von Gouverneur Decaluwé drei große U-Boot-Stützpunkte mit 10.000 Mann in Belgien und versenkte vor den Küsten mehr als 2500 Schiffe
"Das war eine gefährliche Waffe." Die Kriegsgegner der Deutschen legten deswegen Minen vor der belgischen Küste
Eine dieser Bomben mit bis zu 1000 Kilogramm Sprengstoff wurde dem jetzt gefundenen U-Boot mutmaßlich zum Verhängnis
Aufgrund der Maße - das Wrack ist 27 Meter lang und sechs Meter breit - geht Decaluwé davon aus
dass es sich um ein Exemplar der U-Boot-Klassse UB II handelt
Davon waren nach seinen Informationen zwischen 1915 und 1918 insgesamt 18 Boote in der Flandern-Flotte im Einsatz
Das Rätsel um das Schiff und die getöteten Soldaten soll nun geklärt werden
welches Schiff genau dort seit rund 100 Jahren am Meeresgrund überdauerte
könnten wohl auch die Namen der Besatzungsmitglieder festgestellt werden
sagte der Militärattaché der deutschen Botschaft
Noch vor dem Winter würden Taucher das Wrack erneut untersuchen
Das U-Boot werde aber aller Voraussicht nach nicht geborgen
Üblicherweise werde der Fundort in Seekarten verzeichnet und dort "eine Art Friedhof" eingerichtet
Die Stelle werde gesichert und ein Tauchverbot durchgesetzt
U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg: Nach rund einem Jahrhundert auf dem Grund der Nordsee ist vor der belgischen Küste ein deutsches U-Boot entdeckt worden
Schotten noch dicht: Das Schiff sei weitgehend intakt und verschlossen
Strand von Ostende: Wo genau das Wrack liegt
Das U-Boot werde voraussichtlich nicht geborgen
Diese undatierte Aufnahme zeigt ein deutsches U-Boot des Typs UC-97
das ebenfalls im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde
Möwen kreischen : Ostende ist eine Rhapsodie in NaturtönenGrau
Blau: Die Grundierung der Leinwand Ostendes besteht aus Beton
Bunt wird die Küstenstadt durch ihre lebendige Kultur- und Gastronomieszene
So lautet die Anweisung auf einem Strandpromenaden-Schild in der belgischen Hafenstadt Ostende
Also: Bei etwaiger Seehundsichtung Abstand halten
Weniger empfindlich sind hingegen die Möwen
die die Besucher der Hafenstadt kreischend begrüßen
der am Samstagabend am Strand von Ostende in einer Zone mit Schwimmverbot im Meer schwamm
Die Rettungsdienste retteten den jungen Mann noch aus dem Meer
Der Jugendliche aus dem Brüsseler Stadtteil Molenbeek war am Abend
nachdem die Rettungsschwimmer bereits Feierabend gemacht hatten
in der Nähe des Hafens von Ostende an einer sehr gefährlichen Stelle ins Meer geschwommen (Foto pben)
Es war am Samstag den ganzen Tag über besonders stürmisch
und deshalb war an diesem Strandabschnitt den ganzen Tag über eine rote Flagge gehisst worden
Der Vorfall ereignete sich gegen 19:30 Uhr - eine Stunde nachdem die Rettungsschwimmer ihren Dienst beendet hatten
Freunde des jungen Mannes hatten noch versucht
Einer wurde bei dem Rettungsversuch auch verletzt
die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen
dass das Schwimmen im Meer nur während der Zeiten
Auch müsse den Anweisungen der Rettungsschwimmer immer Folge geleistet werden
dem empfehlen wir diese Freibäder in Hamburg
Bereits seit 1927 gibt es im schönen Ohlsdorf ein Freibad für die ganze Familie
Doch in den letzten fast 100 Jahren hat sich viel verändert
nur der schöne Eingangsbereich lässt noch von vergangenen Zeiten träumen
Im Juli 2019 wurde das Familienbad nach langen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet und versteht sich seither als Hybrid aus Schwimm- und Freibad
haben aber dank großzügiger Glasfronten auch Freibadcharakter
Hinzu kommt eine rund 6.000 Quadratmeter große Liegewiese
Neben einem Sprungturm und einem Volleyballfeld gibt es auch einen Wasserspielplatz mit Wasserkanonen für die Kleinen
Infos: Familienbad Ohlsdorf
Schwimmen mitten in der Natur: Das Freibad Ostende liegt direkt am Ostender Teich im Osten der Hansestadt
Der Schwimmbereich ist vom Rest des Sees abgetrennt und daher recht überschaubar
Neben einem Kiosk gibt es Sprungbretter und auf der Liegewiese Spielgeräte für die Kleinen
Und im Gegensatz zu manchen Freibädern in der Stadt geht es hier deutlich entspannter zu
Infos: Freibad Ostende
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.Mehr erfahren
Beitrag laden
Während die Großen ein kühles Getränk genießen und sich im Liegestuhl entspannen
können sich die Kleinen auf dem Spielplatz oder der Riesen-Wellenrutsche austoben
Das Beach Hamburg in Wandsbek bietet Beach-Club-Feeling mit feinem Sand und einer coolen Bar
Neben Beachvolleyballfeldern hat das Bad auch Platz für Beachsoccer
Erst auspowern und dann ins kühle Nass springen – das ist Sommer pur
Infos: Beach Hamburg
Dafür bietet das Freibad Kaifu aber auch beste Voraussetzungen
Neben der Liegewiese und dem 50-Meter-Becken gibt es auch Sprungtürme
kann vom 10-Meter-Brett ins Becken springen und sich danach mit einer leckeren Portion Pommes mit Ketchup oder Mayo belohnen
Die schmecken nach dem Schwimmen immer besonders gut und wecken gleichzeitig schöne Kindheitserinnerungen
Infos: Kaifu-Bad
Mit dem HaspaJoker Girokonto bekommst du mehr als nur ein Konto: Genieße Rabatte und Vorteile bei vielen Partnern
Dieses Schwimmbad ist einzigartig: Denn während du im Freibad Finkenwerder deine Bahnen ziehst
hast du einen traumhaften Blick auf die Elbe und die vorbeifahrenden dicken Pötte
dass du quasi neben der AIDA oder einem dicken Frachter schwimmst
einen Spielplatz und verschiedene Sportflächen für Fußball
Infos: Freibad Finkenwerder
Das Naturbad Kiwittsmoor wird mit Grundwasser gespeist und mit Grundwasser aus einem Brunnen aufgefüllt
Entspannen kann man auf der Liegewiese oder am Sandstrand
Und wenn du trotz der Hitze aktiv sein willst
kannst du Beachvolleyball oder Boule spielen
Das Naturbad selbst ist in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereich unterteilt
Eine Badeaufsicht hat ein Auge auf die kleinen und großen Badegäst:innen
Infos: Naturbad Kiwittsmoor
ist in Duvenstedt an der richtigen Adresse
Das Naturfreibad wird überwiegend aus Grundwasser gespeist und überzeugt durch seine hervorragende Wasserqualität
Hier kannst du dich auf der großen Liegewiese entspannen und aufwärmen
ein Spielplatz und ein Nichtschwimmerbecken sorgen für Abwechslung
Infos: Freibad Duvenstedt
Hitze in Hamburg – da wünscht man sich schon mal ein Aquapark
Am nächsten kommt dem vielleicht das Arriba in Norderstedt
Highlights sind zum Beispiel das Wellenbecken und der Rutschenturm
Hier kommen gerade kleine Gäst:innen auf ihre Kosten
Das dazugehörige Freibad liegt mitten im Norderstedter Stadtpark und bietet viel Platz zum Schwimmen und Sonnen für die Großen
Infos: Arriba Strandbad
Wenn du an heißen Sommertagen im Nordwesten Hamburgs ins kühle Nass springen möchtest
dann solltest du dich schleunigst ins Freibad des SV Poseidon begeben
der übrigens mit rund 1.000 Mitgliedern der größte in Norddeutschland ist
Infos: Poseidon-Bad
Umgeben von sattgrünen Bäumen bietet das Freibad Marienhöhe die perfekte Kulisse
um sich entspannt im Wasser treiben zu lassen und den Sommer zu genießen
Und auf rund 26.500 Quadratmetern Liegefläche findest du garantiert ein ruhiges Plätzchen
einen Nichtschwimmerbereich und ein Planschbecken
ein Beachvolleyballfeld oder Tischtennisplatten für Unterhaltung
Infos: Sommerfreibad Marienhöhe
Abenteuer und ganz viel Abkühlung an heißen Sommertagen
Ändern
Der Staatsrat hat in einem neuen Urteil zum zweiten Mal einen ministeriellen Beschluss ausgesetzt
nach dem die Nachtflug-Bestimmungen am Flughafen von Ostende aufgeweicht werden sollen
Damit wird es am Regionalflughafen Ostende-Brügge keine zusätzlichen Nachtflüge im Cargo-Bereich geben
Vor 5 Jahren erhielt der Regionalflughafen von der flämischen Landesregierung die Zustimmung
um jährlich 180 Nachtflugbewegungen über der festgelegten Lärm-Norm durchführen zu können
Dagegen ging die Bürgerinitiative WILOO (Arbeitsgruppe Impakt Flughafen Ostende und Umgebung) vor dem Staatsrat vor und bekam Recht
Doch 2019 beschloss die damalige flämische Umweltministerin Joke Schauvliege (CD&V) erneut
diese 180 zusätzlichen Nachtflüge zuzulassen
dass hier als sehr laut bekannte und zu Cargo-Maschinen umgebaute Boeing 747 (Jumbojet) landen und starten sollten
Jetzt bestätigte der Staatsrat in Brüssel ein weiteres Mal die Aussetzung der gelockerten Nachtflugbestimmungen am Flughafen Ostende-Brügge
Nachtflüge im Rahmen der zugelassenen Geräuschpegel bleiben weiter möglich
will das Urteil des Staatsrates prüfen lassen
Die belgische Marine hat im Hafen von Ostende Großes vor
Bis 2025 wird hier ein Ausbildungszentrum für alles
was mit dem Aufspüren von Minen zu tun hat
Die Kaserne „Bootsmann Jonsen“ wird zu diesem Zweck ausgebaut
Nebenbei wird auch die Armee-eigene Drohnenwerkstatt „Belgian Naval and Robotics“ im Hafen von Ostende angesiedelt
Früher war Ostende einmal ein wichtiger Standort für die belgische Marine
doch heute ist hier nur noch die Ausbildungszentrum der belgisch-niederländischen Minensucherschule anwesend
Doch jetzt will die Marine den Standort Ostende deutlich aufwerten
Alle Ausbildungen werden in Zukunft hier konzentriert und auch die Wartung der Minensuchboote wird vom Hafen Zeebrügge aus nach Ostende verlegt
Die Wahl der Marine fiel auf Ostende aufgrund von mehreren Faktoren
was theoretisch während der Ausbildung gelernt wird
auch direkt und auf kurzem Wege in der Praxis umgesetzt werden kann
Zum anderen aber fällt die Wahl auf die alte Hafenmetropole
weil dort auch die Wissenschaft zuhause ist
Die Universität von Gent (UGent) hat hier ihre Fakultät „Bluebridge“ zum Thema Meeresforschung und das „Flämische Institut für die See“ (VLIZ) arbeitet von Ostende aus
Da die Marine auch ihre eigene Drohnenfabrik „Belgian Naval and Robotics“ an einem Standort konzentrieren will
dass die UGent und das VLIZ hier zugegen sind
kann die wissenschaftliche Zusammenarbeit fördern
dass die neue „Naval Academy“ eine Referenzeinrichtung für die Minensuche und die Drohnen der Armee wird: „Ziel ist
dass die Ausbilder und Dozenten nicht nur Rekruten unterrichten
So werden wir eigentlich ein Innovationspool in Ostende für alles
Und wir werden nicht nur mit den klassischen Unterrichtssystem arbeiten
Noch laufen die Gespräche zur Planung der Einrichtung
doch laut Kapitän De Beurme „weisen alle Nasen in die gleiche Richtung.“
Wie viele andere haben auch Dichter ihre Sehnsuchtsorte
bisweilen auch als Zufluchten nutzen und überhaupt als Quelle ihrer künstlerischen Inspiration
das Possessivpronomen des Titels signalisiert einerseits die innige Beziehung
andererseits aber auch eine Distanz zum heutigen
Warum geht es Schimmang also gerade um jene Stadt an der belgischen Atlantikküste
die für architektonische Ödnis und Massentourismus steht
die wie jede Liebe in hohem Maße subjektiv ist
Zuerst einmal natürlich durch persönliche Erlebnisse vor Ort
Dabei war die Hafenstadt für den damals 18jährigen zunächst nur der Transithafen nach England
Erst in die frühen Achtziger fällt dann das Initiationserlebnis
erfährt Schimmang in einem Hafenrestaurant eine ausnehmend herzliche Bewirtung
Die unerwartete Aufnahme vermittelt ihm das Gefühl eines „plötzlichen Geborgenseins“ und öffnet ihm die Augen für die Besonderheiten der Stadt
Diese wird ihm zum beinahe mystischen Ort „an der Grenze zwischen Land und Meer
die die beiden Elemente ebenso sehr trennt wie verbindet und äußerst beweglich ist.“ Fortan lädt ihn die Stadt
die überdies 1945 durch das Feuer alliierter Bomben fast gänzlich vernichtet wurde
Diese führen den Autor weit zurück in die Geschichte
Er erklärt die Merkwürdigkeiten des Namens der Stadt an der belgischen Westgrenze und die Eigenarten ihres Wappens
Er lässt uns teilhaben an seinen kulturhistorischen Lesefrüchten
etwa über die Entdeckung der Küsten diesseits und jenseits des Ärmelkanals
Besonders fasziniert ihn aber die Vergangenheit als Seebad der Reichen und Schönen während der Belle Époque
von der allerdings heute nur noch Straßennamen und einige wenige Bauwerke zeugen
Die immer noch ausgedehnten Promenaden verführen den Flaneur zu nostalgischen Spaziergängen und zu eleganten und anregenden Plaudereien über Möwen
das Paradies und deutsche Okkupationen (zwei im 20
Außerdem entpuppt sich der Autor als ein Liebhaber des besonderen Augenblicks
Im Sommer bevorzugten auch die belgischen Könige den Küstenort und machten Ostende zur „Königin der Seebäder“
Der Gegensatz zwischen dem ersten König Leopold
und dem strahlenden Nachfolger und volksnahen Antipoden Albert I
bietet die Gelegenheit zu Reflexionen über politische Zustände
äußere und innere Grenzen und die Welt im Allgemeinen
Aber auch Albert wandelte zeitlebens nahe am Abgrund
1934 „bei einem Bergunfall in den Ardennen“
Dort allerdings gibt es im eigentlichen Sinne keine Berge
auf denen man verunglücken könnte; wohl aber wuchtige Felsen
an denen Albert dem Klettersport frönte und gelegentlich gar alleine unterwegs war
Bei diesem für Könige eher ungewöhnlichen Vergnügen stürzte er dann zu Tode
der hier Anregungen für eine kleine Kriminalgeschichte findet
die in mehreren Fortsetzungen um einen geheimnisvollen Mann und Mörder aus London kreist
warum Schimmang in Ostende so oft von einer „massiven Melancholie“ befallen wird
Geschieht dies angesichts der Vergänglichkeit jener Anmut und Schönheit
aber immerhin gläsernen Bunkerarchitektur und einem über 104 Meter hohen Wohnturm ausgeht
mit der heute die Masse der Badetouristen ans Meer gelockt werden soll
Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch
https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=26803
Anzeigenangebote bei literaturkritik.de hier!
Vorige Ausgabe mit dem Themenschwerpunkt: Demokratie
Offenes Rezensionsforum für Abonnenten
Wir bitten um Unterstützung durch ein Online-Abo
- Die Bibel als Literatur (jetzt auch als E-Book)
Roboter, künstliche Intelligenz und der Roman Aufstand der Denkcomputer (mit Video) des Physikers Richard M
Ähnlichkeiten des Film-Erfolgs Downsizing (2017) mit einer Idee in Weiners Roman Das Miniatom-Projekt (2006)
Die geliebte Schwester: Schillers Schwägerin Caroline und ihr Roman Agnes von Lilien
Rosen- und Literatur-Liebhaber/innen und zur Ergänzung von Rosensträußen
Lyrik-Kenner
LiteraturWissenschaft.de
Die deutsche Band Rammstein hat am Mittwoch in Ostende mit ihrem brachialen Sound 50.000 Konzertbesucher begeistert
Coronabedingt war das Konzert zwei Mal verschoben worden
nun war die Zeit reif für Rammstein in Ostende
Rammstein begannen den Abend mit „Armee der Tristen" vom neuen Album „Zeit"
Mit seinem stampfenden Beat und dem breiten Keyboardteppich eignete sich die Nummer super als Opener
Rund 50.000 Fans waren schon nach dem ersten Titel ekstatisch
dass der Auftritt in Ostende möglicherweise einer der letzten der Band überhaupt sein könnte
denn seit dem Erscheinen des achten Albums ("Zeit") halten sich die Gerüchte hartnäckig
In puncto Setlist und Show wurde den Anwesenden auch diesmal viel geboten: 21 Songs
jede Menge Pyro und spektakuläre Knalleffekte
die die Wünsche der Rammstein-Fans sicherlich erfüllt haben
Vor dem Song Deutschland gab sich Rammstein-Gitarrist Kruspe als DJ
der der Menge auf einem erhöhten DJ-Pult einheizte
Rammstein zeigten bei der ersten Zugabe auf der zweiten
kleineren Bühne inmitten des Publikums mit dem Titel "Engel"
dass sie keineswegs immer ihren brachialen Sound brauchen
Aus 50.000 Kehlen tönte der Song auf dem Ostender Konzertgelände
Mit dem Song Adieu endete der rund zweistündige Konzertabend und hinterließ viele glückliche Gesichter
Am Donnerstag gibt Rammstein sein zweites Konzert in Ostende
Auch dieser Termin ist restlos ausverkauft
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
© Julia Zimmermann/Kiepenheuer & Witsch
1936: Volker Weidermann widmet sich in seinem neuen Buch der seltsamen und außergewöhnlichen Freundschaft von Stefan Zweig und Joseph Roth
Die beiden Männer geben ein seltsames Paar ab
wie sie nebeneinander an der Seepromenade spazieren
Die Schriftsteller Stefan Zweig und Joseph Roth
Zehn Jahre lang schreiben sie sich bewundernde
besuchen sich und bleiben doch immer beim Sie
Dieser seltsamen und außergewöhnlichen Freundschaft widmet Volker Weidermann sein neues Buch
Der Kur- und Badeort Ostende in Belgien ist im Sommer 1936 die Zuflucht einer Exilgemeinschaft
das geschwungene Casino mit der großen Terrasse
die Badehäuschen aus Holz und Sand.“ Hübsch schaut es aus
dass hier alle „als Menschen auf der Flucht in einer Urlaubswelt“ sind
Noch einmal treffen die großen Schriftsteller aus Deutschland und Österreich aufeinander – bald darauf werden sie sich in alle Winde zerstreuen
Für Stefan Zweig ist es schon der zweite Sommer in Ostende
Den ersten hatte er dort im Jahr 1914 verbracht
an den er „auch in späteren Jahren immer denken wird
Zu dem berühmten österreichischen Autor stoßen Joseph Roth
Und schon setzt sich das Figurenkabinett in Bewegung
verbringt den Nachmittag auf der breiten Seepromenade oder in einem der weißen Badehäuschen
die Truppe hat ihr Trinkerpärchen gefunden
Ernst Toller schluckt beim Schwimmtraining zu viel Meerwasser
Verzweifelt versucht die Gesellschaft in Urlaubsstimmung zu kommen
von drohender Deportation und dem sich ankündigenden Krieg dominieren die Gespräche
Die bösen Vorahnungen lassen schon im Juli Spätsommerschwermut aufkommen
die „Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigem“
wie der Autor und Kunsthistoriker Florian Illies diese auch von Weidermann angewandte Methode nennt
ist auf dem Literaturmarkt seit einigen Jahren schwer in Mode und genauso schwer erfolgreich
Sommer des Jahrhunderts“ von ebenjenem Florian Illies
Ein Jahr am Rand der Zeit“ von Hans Ulrich Gumbrecht oder „1812
Napoleons Feldzug in Russland“ von Adam Zamoyski
Welche Erzählinstanz die Geschichte der Urlaubsgesellschaft in Ostende aufbereitet
Ist es der Biograf Volker Weidermann selbst
der mit „Ostende“ ein Sachbuch vorlegt – oder ein anderer allwissender Erzähler
Die Erzählung will sich nicht entscheiden und schwankt zuweilen zwischen bloßer Informationsvermittlung („1925 hatte Stefan Zweig eine Novelle geschrieben“
„Im Frühjahr 1936 hatte Joseph Roth begonnen
den Roman seiner Heimat zu schreiben“) und der fiktiven
wissenden Einfühlung („Zweig war fassungslos“
in die sich dann durchaus nostalgische Töne mischen: „Stefan Zweig im Sommer 1936
Er blickt durch die großen Fenster auf das Meer und denkt mit einer Mischung aus Rührung
Scheu und Freude an die Gemeinschaft der Fliehenden
zu der er sich gleich wieder gesellen wird.“
die diese Schriftstellergesellschaft umweht haben muss
wenn auch leicht überzuckerte Worte zu fassen
wenn es um die Beschreibung der Zänkereien und Plänkeleien untereinander geht
Wer hat wem den Stoff für sein Buch geklaut
Joseph Roth oder Irmgard Keun wiederzuentdecken und zu lesen
Sommer der Freundschaft“ ist eine kleine Hommage – ganz offensichtlich bewundert Weidermann diese Schriftsteller
seine Faszination für sie springt die Leserin von jeder Seite an
Vor allem jedoch zollt dieses Buch einer sonderbaren und innigen Freundschaft Tribut
Stefan Zweig hegte eine große Bewunderung für Joseph Roth und hielt den unbekannteren Schriftsteller aus Brody für ein großes Genie
Als Roths Trinkerei und Verschwendungssucht überhandnimmt
Sie im materiellen Sinne ein kleiner armer Jude sind“
Für sein Buch hat der Feuilletonchef der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ Archive durchwühlt
mit den Biografen und den noch lebenden Verwandten der Schriftsteller Gespräche geführt und sich bei dem im vergangenen Jahr verstorbenen Literaturkritiker und großen Zweig- und Roth-Kenner Marcel Reich-Ranicki Rat geholt
Wenn Weidermann das Meerespanorama in Ostende mit seiner Lupe beschaut
um die kleinen Lebensgeschichten von einer Handvoll großer Erzähler sichtbar werden zu lassen
mit Joseph Roth am Tisch zu sitzen und seine Schnapsfahne riechen zu können
Zur Startseite
jetzt gefeiertFAZ+Maler James Ensor in Ostende : Der Freudentanz der FröscheVon Klaus Simon02.05.2024
11:00Lesezeit: 8 Min.Bildbeschreibung ausklappenNicht immer war James Ensors Blick auf seine Heimat so schmeichelhaft wie hier: „Ansicht der Mariakerke“ aus dem Jahr 1901
Öl auf Leinwand.AKGVor 75 Jahren starb James Ensor
Lange war er in seiner Heimatstadt Ostende verpönt
jetzt aber wird er mit allem Pomp geehrt – bis hin zu Desserts
und das Dorf ist schon lange nicht mehr der zwischen Dünen und Poldern verlorene Sehnsuchtsort
Auf einem 1901 entstandenem Gemälde gruppiert sich ein Dutzend kalkweißer Häuser um die aus dem 14
die der Maler aus dem nahen Ostende immer wieder auf die Leinwand gebracht hat
FAZ+Nicht ohne mein Burner PhoneFAZ+Rückgang des Tourismus: Nicht ohne mein Burner Phone Land of the free
haben normale Touristen Angst vor der Einreise in die USA
FAZ+Den Schmugglern sei auf ewig DankFAZ+Hundert Jahre Müller-Thurgau: Den Schmugglern sei auf ewig Dank Vor einem Jahrhundert kam der Müller-Thurgau in einer klandestinen Aktion an den Bodensee
Doch der Weinbau am Ufer steht vor großen Herausforderungen
Werden bald Sojabohnen wachsen und Schafe weiden
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: