Beim Radsport-Festtag in Flandern ist der Superstar aus Slowenien wieder eine Klasse für sich
Oudenaarde (dpa) - Straßenrad-Weltmeister Tadej Pogacar hat nach einer überragenden Vorstellung zum zweiten Mal die Flandern-Rundfahrt gewonnen
Der Slowene holte sich im Alleingang den Sieg und verhinderte damit
dass sich der Niederländer Mathieu van der Poel mit seinem vierten Erfolg zum alleinigen Rekordsieger krönte
Ausgabe von «De Ronde» setzte sich Pogacar nach 269 Kilometern zwischen Brügge und Oudenaarde vor dem dänischen Ex-Weltmeister Mads Pedersen und van der Poel durch
Kein deutscher Fahrer schaffe es unter die zehn besten Fahrer
19 Kilometer vor dem Ziel setzte Pogacar am Oude Kwaremont die entscheidende Attacke und ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen
Damit revanchierte sich Pogacar auch für den Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo
als er im Duell mit van der Poel das Nachsehen hatte und am Ende Dritter wurde
Etwa 130 Kilometer vor dem Ziel gab es einen heftigen Massensturz
Bei hoher Geschwindigkeit waren zwölf Fahrer darin verwickelt
Der deutsche Profi John Degenkolb lag am Boden und konnte das Eintagesrennen nicht fortsetzen
Auch Mitfavorit van der Poel war von dem Sturz betroffen
In einer Woche wird es schon zum nächsten Kräftemessen zwischen Pogacar und van der Poel kommen
Pogacar wird am kommenden Sonntag zum ersten Mal am Kopfsteinpflaster-Klassiker Paris-Roubaix teilnehmen und dort erneut auf seinen Konkurrenten treffen
April 2025 kommt es zum nächsten Duell zwischen den stärksten Eintages-Rennfahrer Mathieu van der Poel und Tadej Pogačar
Nachdem „Pogi“ mit Mailand-Sanremo das erste Monument des Jahres knapp gegen van der Poel verlor
kann bei der Ronde van Vlaanderen Revanche nehmen
Austragung von Flanders‘ Finest kehrt 2025 wieder nach Brügge zurück
Von dort führt der Parcours über die berühmt-berüchtigten Hellinge und Kasseien über 268
dass der Eikenberg zurückkehrt und das Kopfsteinpflaster der Karel-Martelstraat das der Kerkgate ersetzt
Nach dem Start in Brügge wurde die Anfahrt in die flämischen Ardennen im Vergleich zu 2023 leicht verändert
Auf den ersten 100 Kilometern passieren die Profis mit Beernem
Zulte und Deinze die bekannten Orte der Flandern-Rundfahrt
nach 109 Kilometern wartet der erste Kopfsteinpflasterabschnitt auf die Fahrer
So richtig eröffnet wird das Rennen dann kurz hinter Oudenaarde: mit der ersten von drei Überquerungen des Oude Kwaremont – bei Rennkilometer 128,9
Nur 15 Kilometer später muss das Peloton eine Abfolge von Eikenberg
Wolvenberg sowie Holleweg und Karel-Martelstraat meistern.Hier ist die Positionierung wichtig
denn die Passage ist insgesamt über zehn Kilometer lang und das Peloton könnte sich in die Länge ziehen oder sogar auseinander fallen
dem Molenberg sowie der Padestraat gibt es dann kaum noch Zeit Positionen gutzumachen
Zwar sind es noch rund 100 Kilometer bis zum Ziel
doch ruhig wird das Rennen jetzt nicht mehr
Über Berendries und Valkenberg erreichen die Fahrer Berg Ten Houte
Knapp 20 Kilometer später könnte das Finale mit der zweiten Überquerung des Oude Kwaremont bei Rennkilometer 214 brereits eröffnet werden
Oder gibt wird es schon an der vorhergehenden Hellingen Hotond/Nieuwe Kruisberg eine Tempoverschärfung oder einen Überraschungsangriff geben
Sollte die zweite Passage des Oude Kwaremont noch nicht die gewünschte Zäsur gebracht haben
so wird es die brutale Rampe des Paterbergs nur vier Kilometer später tun
an dem schon viele Profis aus den Pedalen ausklicken und zu Fuß hinaufgehen mussten
Sollte sich zu diesem Zeitpunkt noch eine größere Gruppe von Topfahrern an der Spitze befinden
dürfte es an dieser flämischen Ikone knapp 50 Kilometer vor dem Ziel zu einer Ausscheidung kommen
In rascher Folge fliegen die Profis über die Kopfsteinpflaster und die Hügel von Mariaborrestraat
um zum allerletzten Mal den gefürchteten Doppelpac aus Oude Kwaremont und Paterberg in Angriff zu nehmen
Hier könnte letztendlich die Entscheidung über den Sieg fallen
So wie im Jahr 2023 als Tadej Pogacar bei der Überfahrt am Oude Kwaremont attackierte
sich absetzte und als Solist das Ziel in Oudenaarde erreichte
Die verbleibenden gut 12 Kilometer bis ins Ziel auf der Minderbroedersstraat in Oudenaarde verlaufen flach
Mit Spannung erwartet wird das Duell der beiden dominierenden Fahrer des Frühjahrs – Tadej Pogačar gegen Mathieu van der Poel
Die beiden sind in dieser Saison erst einmal gegeneinander gefahren
Doch da brannten sie ein Feuerwerk ab und sorgten für ein unvergessliches Mailand-Sanremo
Die Weltmeister von 2023 und 2024 zeigten in den vergangenen Jahren bei der Ronde van Vlaanderen Spitzenleistungen
Van der Poel holte bei sechs Starts drei Siege und war nie schlechter als Vierter
Pogačars Bilanz bei zwei Starts lautet: ein Sieg und ein vierter Platz
Wenn man sich die Rennen im Frühjahr ansieht
Mads Pedersen zeigte zwar bei Gent-Wevelgem eine brillante Leistung durch ein langes Solo
Doch wenige Tage zuvor musste er sich bei der E3 Saxo Classic Mathieu van der Poel deutlich geschlagen geben
Der Belgier ist immer noch auf der Jagd nach seinem Kopfsteinklassiker-Monument
scheint er auch nur Außenseiterchancen zu haben
was man bei der E3 Saxo Classic gesehen hat
denn van Aert kam direkt aus dem Höhentrainingslager und der erhoffte Schub sollte physiologisch erst einige Tage später einsetzen
Aber auch fünf Tage später bei Dwaars door Vlaanderen in Hellingen war van Aert nicht in der Form
Die einzige Chance für die anderen Teams liegt im Kollektiv
um die beiden Topstars ernsthaft herauszufordern
Kollektiv heißt aber nicht nur im eigenen Team
wie fragil diese sind.Aber ein kluger Schachzug
wie ihn Nelson Powless bei Dwaars door Vlaanderenen gezeigt hat
relativ lange bei „Pogi „und „Mathieu“ am Rad zu bleiben
Doch wer wird in Oudenaarde als Erster sein Vorderrad über die Ziellinie schieben
wäre der Niederländer mit vier Ronde-Siegen alleiniger Rekordhalter
Zumindest aus der Ferne betrachtet wirkt er explosiver als Pogačar
wenn er bereits 200 harte Kilometer in den Beinen hat
Reichen Pogacar die gut zwei Kilometer am Oude Kwaremont
um den Alpecin-Deceuninck-Profi abzuschütteln
Und auch der Wind könnte einen Einfluss darauf haben
Die zweite Überquerung des Oude Kwarenmont wäre dafür kein ungewöhnlicher Ort
denn in Kombination mit dem Paterberg kann man schnell viel Abstand zwischen sich und die Verfolger bringen
Aber vielleicht zündet einer die Rakete ja schon früher
Denn eine Windallergie haben beide nicht …
Startliste der Flandern-Rundfahrt
Giro d’Italia 2025: Die Favoriten aufs Rosa Trikot
Startliste Giro d’Italia 2025: alle Fahrer & Teams
Michael Matthews gewinnt Eschborn-Frankfurt 2025 im Sprint
Giro d’Italia 2025: Vorschau auf alle Etappen – plus Profile
Frühjahrsklassiker-Vorschau: Eschborn-Frankfurt 2025
Tour de Romandie 2025: Vorschau auf Etappen & Favoriten
Lars Van der Haar hat dank einer überragenden Leistung den Auftakt zur X2O Trofee in Oudenaarde gewonnen
Eli Iserbyt wurde mit 34 Sekunden Abstand Zweiter
GermanAusstellung in Oudenaarde zeigt die herausragende Rolle von Margarete von Parma im 16
Das Museum Oudenaarde (MOU) hat die neue Ausstellung „Margarete: Die Kaisertochter zwischen Macht und Image“ eröffnet
dass eine internationale Ausstellung Margarete (1522-1586)
aber dieser niedrige Status hinderte sie nicht daran
mit 37 Jahren Statthalterin der Niederlande zu werden
Sie gehörte zu den mächtigsten Persönlichkeiten im turbulenten Europa ihrer Zeit
Sie besaß nicht nur solide politische Qualitäten
sondern war auch eine gesellschaftliche Figur in Italien und eine leidenschaftliche Kunstmäzenin
In der Ausstellung zeigt das MOU-Museum Oudenaarde eine Vielzahl von Porträts und Luxusgegenständen
Zahlreiche Kunstwerke bieten einen Einblick in die Kultur des 16
Ein prächtiges Bankett erinnert an das „Fest des Jahrhunderts“ im 16
Darüber hinaus enthält die Ausstellung zeitgenössische Beiträge der Fotografin Lieve Blancquaert und des Lautenisten Floris De Rycker
Blancquaert porträtiert moderne „Margareten“
während De Rycker eine Klanglandschaft mit Verweisen auf die Musik der Margaretenzeit geschaffen hat
#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO VICTOR VAN KERCKHOVE
Copy linkErhalten Sie Updates in Ihrem PostfachIhre E-Mail AdresseAbonnierenMit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin
Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag
schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland
Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle
Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten
Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins
Unternehmen und verschiedene Organisationen
bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an
die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken
Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement
www.belganewsagency.eu
Der ehemalige Schöffe von Oudenaarde (Provinz Ostflandern)
einer Geldstrafe von 4.000 Euro und einem Fahrverbot von einem Jahr – ebenfalls mit teilweiser Bewährung – verurteilt worden
nachdem er in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt war
Mas hatte in Oudenaarde einen Fahrradfahrer erfasst
Der Ex-Schöffe stand unter Alkoholeinfluss und war zu schnell unterwegs
Das Opfer wiederum war schlecht beleuchtet
missachtete die Vorfahrt und stand unter dem Einfluss von Cannabis
Der Unfall ereignete sich im Oktober 2023 in der Aalststraat in Oudenaarde
Gegen 23 Uhr am Abend erfasste der damalige Schöffe der Liste Iedereen9700!
Der 22-jährige junge Mann erlag seinen Verletzungen
dass Mas beinahe das Dreifache des erlaubten Alkoholwerts im Blut hatte und zu schnell fuhr
Laut dem Gutachter der Staatsanwaltschaft fuhr Mas 75 km/h in einer Zone 50
Das Opfer hingegen war schlecht beleuchtet
trug dunkle Kleidung und hatte Kopfhörer auf
Zudem hätte der Radfahrer an der Kreuzung Vorfahrt gewähren müssen
Auch er stand unter Einfluss: In seinem Blut wurde eine strafbare Menge Cannabis festgestellt
Laut dem Gericht hätte ein aufmerksamer Radfahrer die Kollision vermeiden können
Die Staatsanwaltschaft forderte für Mas ein Jahr Haft – mit oder ohne Bewährung – sowie ein Fahrverbot für ein Jahr
Das Gericht verhängte schließlich eine Haftstrafe von sechs Monaten mit Bewährung
wobei die Hälfte zur Bewährung ausgesetzt wurde
Mas muss außerdem über 100.000 Euro Schadenersatz an die Zivilparteien zahlen
Die Eltern des jungen Mannes sind mit dem Urteil des Gerichts zufrieden
wie ihr Anwalt Jean-Baptiste Nottebaert erklärte: „Sie haben sich nicht allzu sehr mit dem Strafmaß oder dem Schadenersatz beschäftigt
Bei den Gemeinderatswahlen ließ er sich zudem als Spitzenkandidat von Iedereen9700
Dennoch erhielt Mas die meisten Vorzugsstimmen
Letztlich landete die Partei in der Opposition und Mas wurde Gemeinderatsmitglied
wurde inzwischen von der Stadt überarbeitet
Es wurden ein zusätzlicher Zebrastreifen und eine sichere Fahrradüberquerung eingerichtet
Drucken Teilen Bild: Roger Kalt | Unter dem Startbogen für das Frauenrennen in Oudenaarde
die «Ronde van Vlaanderen» ist ein Frühjahrsklassiker und eines der sieben Monumente im Radsport
prestigeträchtigsten und traditionsreichsten Ein-Tages-Radrennen auf der Welt
Stattfinden tut «de Ronde» in Flandern im radsportbegeisterten Belgien
konnten wir bisher nur aus den Fernsehbildern von diesem Rennen erahnen
die Stimmung und die Begeisterung einmal selber und zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden vom Verein erleben zu können
war die Motivation bei der Reise mitzukommen
Nebst 20 Teilnehmenden aus Sulz komplettierten uns vier Kameraden vom benachbarten und befreundeten VMC Gansingen
Unser Domizil war in der Kleinstadt Kortrijk aufgeschlagen
Von dort konnten wir am Sonntagmorgen am Renntag gut und einfach mit dem Zug zur Nachbarstadt Oudenaarde gelangen
wo der Start und das Ziel der Frauen und das Ziel der Männer war
Die Tradition des Ausrufers durften wir gleich am Morgen erleben
Zu unserer Überraschung war da ein Mann mit Glocke
passender flämischer Tracht und vor allem mit kräftiger Stimme
Er bat vor jedem Start die Teilnehmenden um Aufmerksamkeit: Man solle die Ronde aufmerksam fahren
die Umgebung und das Publikum geniessen und wieder gesund zum Ziel nach Oudenaarde zurückkommen
dass die Fahrerinnen und Fahrer mehrmals an den verschiedenen Orten durchkommen
sei es in den Fan-Zonen oder in Oudenaarde
den Start sowie die Durchfahrten und Zielankünfte verfolgen zu können
machte sich der andere Teil den Weg zum «Oude Kwaremont»
Das ist ein Anstieg mit Pavé Strassen wo in fast jedem Jahr die Rennentscheidung fällt und man die Fahrer viermal vorbeifahren sieht
wie die belgischen Fans die Velofahrerinnen und Velofahrer anfeuern
Schon alleine die Grösse dieser Fanzone und die riesige Masse an Menschen hat alle Erwartungen unserer bisherigen fernsehbasierten Kenntnisse übertroffen
Die Rennfahrerinnen und Rennfahrer haben sicher nicht alle gesehen
aber alle waren dabei beim Volksfest: Nun wissen wir
was belgische Radsportbegeisterung genau heisst
Schlussendlich ist so eine Vereinsreise natürlich immer auch ein geselliger Anlass
wo man den Austausch und die gemeinsame Zeit miteinander geniessen kann
Durch das ausnahmsweise schöne und trockene Wetter in Flandern konnten die Teilnehmenden im Alter von 32 bis 80 Jahre die drei Tage dauernde Vereinsreise vom RV Sulz bestens auskosten und werden diese sicher in guter Erinnerung behalten
Lüttich-Bastogne-Lüttich und Lombardei-Rundfahrt
Die fünf Monumente des Radsports können auch Hobbysportler in speziellen Jedermann-Rennen und Events nachfahren
Alpecin Cycling hat sie für die Saison 2025 zusammengestellt:
Mehr als 50 Jahre alt ist die Jedermannveranstaltung der „Primavera“
Wie auch die Profis brauchen die Hobbyradsportler einen Atem für den rund 300 Kilometer langen Ritt von der Hauptstadt der Lombardei über die piemontesische Ebene hinunter an die ligurische Küste
Letzte noch verbliebene Körner rauben die vielen hintereinander folgenden Anstiege auf den finalen 50 Kilometer
Poggio und natürlich die Cipressa kurz vor Schluss des Rennens
da der Termin der Veranstaltung Anfang Juni so gewählt ist
dass Schnee und Kälte gänzlich auszuschließen sind
Start-Ziel: Oudenaarde- Oudenaarde/Belgien
wie es sich für die Profis bei der „Ronde van Vlaanderen“ anfühlt über die Kasseien
die ruppigen Kopfsteinpflasterpassagen zu bolzen sowie die Hellinge
denn an den berühmten und rennentscheidenden Anstiegen Oude Kwaremont
Koppenberg und Paterberg stehen auch beim Jedermann-Rennen unglaublich viele Zuschauer
Nach „getaner Arbeit“ lassen sich nur einen Tag später die Profis bei der „Ronde“ angefeuert
Je nach eigenem Fitnesslevel kann aus vier unterschiedlichen Strecken ausgewählt werden: 80
Denn an den berühmten und rennentscheidenden Anstiegen Oude Kwaremont
Wer auch über die berühmte Muur van Geraardsbergen fahren will – es lohnt sich – muss sich für die 177 oder 242 Kilometer lange Strecke einschreiben. Bei allem Spektakel auf der Strecke
die Zieleinfahrt in Oudenaarde ist recht nüchtern
Nach „getaner Arbeit“ werden nur einen Tag später die Profis bei der „Ronde“ angefeuert
gibt es am Renntag frühmorgens einen Shuttlebus von Oudenaarde in die belgische Hafenstadt
In die „Hölle des Nordens“ können sich auch leidensfähige und schmerztolerante Hobbysportler wagen
Einen Tag vor dem Profi-Peloton und nur wenige Stunden vor den Frauen und haben sie bei der 12
Austragung dieses Jedermann-Events die Chance
über 54 Kilometer härtestes Kopfsteinpflaster und 19 Sektoren zu „bügeln“
Wer die Erschütterungen auf den Paves mit den klangvolen Namen wie Wald von Arenberg oder Carrefour de l‘Abre minimieren möchte
sollte entweder rechts oder links am Straßenrand fahren oder in der Mitte der Fahrbahn – auf dem Damm
Als Belohnung darf jeder am Ende noch eine Ehrenrunde im berühmten Velodrom in Roubaix drehen
muss sich allerdings sputen und bis 16 Uhr das Velodrom erreichen
da kurz danach die Siegerin des Profi-Frauenrennens einfährt
Start-Ziel: Banneux – Banneux/Belgien
Wer den ältesten Radklassiker in seiner Jedermann-Version fahren will
muss sich nicht schon Monate im Voraus für einen Start entscheiden
Bis zum Rennmorgen können sich Kurzentschlossen noch vor Ort anmelden und eine der drei Strecken in Angriff nehmen
Die ultimative Herausforderung besteht darin
die gleiche Strecke wie die Profis bei „La Doyenne“ zu fahren
Das wären dann 250 Kilometer und gut ein Dutzend sogenannter Côtes – so der majestätische Name der kurzen
knackigen Anstiege in den belgischen Ardennen
Darunter wohlklingende Namen wie Côte de La Roche-aux-Faucons und natürlich die Côte de La Redoute
Aber auch die beiden anderen Strecke (80 km und 150 km) bieten ausreichend Möglichkeit
die Faszination und Härte die „Achterbahn der Ardennen“ mit ihren legendären Anstiegen zu erleben und zu spüren
„Madonna del Ghisallo“ und „Muro di Surmano“
Bei diesen Namen leuchten die Augen der Radsportkenner und Fans wissen längst
Sie ist eine Wallfahrt auf Rädern – für Profis wie für Hobbysportler
Das Rennen der „fallenden Blätter“ ist nicht nur das letzte der fünf Monumente im Radsport
sondern auch ein äußerst attraktives Rennen
das die Profis anfeuert; eine grandiose landschaftliche Kulisse
aber genauso imposant ist die Jedermann-Version der Lombardei-Rundfahrt
Einen Tag nach den Profis können die Hobbysportler beim Gran Fondo Il Lombardia auf die Strecke gehen und der radsportlichen Pilgerstätte ihre Aufwartung machen
Zwar führt die Strecke mehrfach am lieblichen Comer See vorbei – aber die Abstecher hinauf zur Madonna del Ghisallo und der Muro di Surmano lassen selbst austrainierte Hobbysportler spüren
warum dieses Rennen zu den Monumenten des Radsports gehört
Steile Rampen mit bis zu 27 Prozent Steigung sind keine Seltenheit
King of the Lake – professionelles Zeitfahren für Hobbyradsportler
Events 2025: Etappen-Rennen für Hobbyradsportler
Vorschau: L’Étape du Tour de France Femmes 2025
Gravel-WM 2025: Bei diesen Rennen können sich Hobbysportler qualifizieren
Giro delle Dolomiti 2025 – Etappen-Rennen für Hobbyradsportler
Für den in Konkurs gegangenen Computerchip-Hersteller BelGaN aus Oudenaarde (Prov
Ostflandern) ist ein Käufer gefunden worden
Es handelt sich um einen europäischen Investor
Die Produktion soll mit möglicherweise bis zu 500 Mitarbeitern wieder aufgenommen werden
Der Käufer wird dort wieder Microchips herstellen
ist jetzt bestätigt: Die Chip-Produktion wird am Standort des insolventen Microchip-Herstellers BelGaN wieder aufgenommen
Welcher Investor den Vertrag unterschrieben hat
geben die Treuhänder auf Wunsch der Betroffenen nicht bekannt
Drei Bewerber wollen den Produktionsstandort des Chipherstellers BelGaN übernehmen
dass die Verhandlungen über die Art und den Umfang der Investition noch laufen“
sagte Kurator Ali Heerman gegenüber VRT NWS
Den Insolvenzverwaltern liegt der Geschäftsplan vor
Um die Ernsthaftigkeit der Transaktion zu überprüfen
Neben dem europäischen Käufer gab es zwei weitere Bieter - ein chinesisches und ein indisches Unternehmen
Das Handelsgericht hat bereits grünes Licht für den Verkauf des Gebäudes in Oudenaarde gegeben
in dem sich zwei große Cleanrooms befinden
die auch für eine neue Art der Chip-Produktion geeignet sind
„Es liegt ein Geschäftsplan für die Produktion von photonischen Chips vor“
so der Kurator klar: „Das ist eine völlig andere Form der Herstellung als die
Die neue Technologie würde vor allem in der Künstlichen Intelligenz
in Datenzentren und in der Automobilindustrie Anwendung finden“
der Geburtsort von Margarete von Parma (1522-1586)
der berühmten unehelichen Tochter von Kaiser Karl V
Die Kaisertochter zwischen Macht und Image
das Leben Margaretes aufzudecken und ihre politische und kulturelle Rolle in den Niederlanden sowie ihre enge Verbindung zu Italien zu erforschen.Anhand einer reichhaltigen Auswahl von Kunstwerken
kostbaren Artefakten und persönlichen Gegenständen können die Besucher Margaretes Rolle als Schlüsselfigur der europäischen Geschichte entdecken: Statthalterin der Niederlande zu Beginn des Achtzigjährigen Krieges
eine berühmte Persönlichkeit der italienischen Gesellschaft dank ihrer Kontrolle über mehrere Lehen auf der Halbinsel und ihrer Beziehungen zu den Familien Medici und Farnese
aber auch eine leidenschaftliche Mäzenin und Kunstliebhaberin
Zu den Exponaten gehören die kostbaren Miniaturen aus demAlbum von Brüssel
einer Sammlung von dreizehn Miniaturen auf Pergament
die in Warschau aufbewahrt werden und von den Hochzeitsfeierlichkeiten von Margaretes Sohn Alessandro Farnese berichten
Zum ersten Mal seit 500 Jahren werden hier die berühmtesten Porträts von Margarete von Parma zusammengeführt
darunter das Werk des British Royal Collection Trust
das derzeit im Buckingham Palace ausgestellt ist
die sie selbst bei Künstlern ihrer Zeit in Auftrag gegeben hat und die als Leihgaben aus dem Louvre in Paris
dem British Museum in London und dem Archäologischen Nationalmuseum in Neapel stammen
Die Ausstellung wird durch zeitgenössische Interventionen bereichert
die die Figur der Margarete neu interpretieren
Die flämische Fotografin Lieve Blancquaert präsentiert in der Kirche Unserer Lieben Frau von Pamele eine Installation
die den “modernen Gänseblümchen” gewidmet ist
während der Komponist Floris De Rycker einen exklusiven Soundtrack für die Ausstellung geschaffen hat
der zeitgenössische Klänge mit Musik aus der Renaissance verbindet
das sich im gotischen Rathaus von Oudenaarde befindet
beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen von Wandteppichen
deren unbestrittene Hauptstadt Oudenaarde im 16
Für alle Informationen: https://www.oudenaarde.be/en/mou
Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu
Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Aus Feinden wurden Freunde. Beim Stadtempfang am Samstagvormittag zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Oudenaarde und Coburg war die Aussöhnung ehemaliger Gegner zweier Weltkriege das bestimmende Thema
Dabei kam der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zwangsläufig zur Sprache
Im Kongresshaus Rosengarten wurde die Delegation aus der belgischen Stadt empfangen
Oberbürgermeister Dominik Sauerteig zeichnete dabei seinen Amtskollegen Marnick de Meulemeester und Anja von Acker mit der Bürgermedaille „Die Stadt Coburg dankt“ in Silber aus
Beide engagieren sich schon seit vielen Jahren intensiv in der Städtepartnerschaft
sei eine Freundschaft zwischen ehemaligen Kriegsgegnern keineswegs selbstverständlich gewesen
„Unseren Vätern und Großvätern war der Wunsch nach einer friedlichen gemeinsamen Zukunft wichtiger als der Blick zurück auf die Gräueltaten der beiden Weltkriege“
Februar sei mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine „der Frieden leider Gottes nicht selbstverständlich“
Die Waffenlieferungen an die Ukraine seien für ihn „ein nur sehr schwer zu akzeptierende Paradigmenwechsel“
Die Menschen in Oudenaarde und Coburg sind nach den Worten von Dominik Sauerteig „in den letzten fünf Jahrzehnten Vorbilder der Völkerverständigung und des europäischen Gemeinwesens“
sagte Oudenaardes Bürgermeister Marnic de Meulemeesters
Ganz besonders sei die lange Dauer von 50 Jahren
Entstanden seien Freundschaften auch zwischen Schulen
Beim Besuch in der belgischen Stadt vor einigen Wochen hatte die Coburger Delegation einen Kanaldeckel mit der Wappenfigur Coburgs im Gepäck
„Diesmal ist es nicht so schwer und Sie müssen auch nicht wieder ein Straße dafür aufreißen“
Stattdessen überreichte er eine Stele mit einem Bildschirm
auf dem die touristischen Schönheiten Coburgs künftig in Oudenaarde gezeigt werden
Meulemeester übergab hingegen ein großes und kleines Exemplar eines Augenzwickers oder Kneifers
Diese Art der Sehhilfe ist im Wappen von Qudenaarde zu sehen
Die Coburger Delegation war bei ihrem Besuch an der Zeremonie anlässlich des Kriegsendes vor 77 Jahren mit eingebunden
auch vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine
Noch im Bus auf der Heimfahrt wurde ein offener Brief der Stadtratsdelegation formuliert
um „in diesen unruhigen Zeiten“ eine kleine Geste für den europäischen Gedanken und den Frieden in Europa zu setzen
Musikalisch wurde der Stadtempfang von der Coburger Pianistin Noelle Günther begleitet
Drei Bewerber haben sich für den Kauf oder die Übernahme des Produktionsstandorts des Chipherstellers BelGaN in Oudenaarde in Ostflandern gemeldet
Jedes der Angebote ist mit einer wirtschaftlichen Aktivität verbunden
die mit der Zeit eine beträchtliche Anzahl von Arbeitsplätzen in Aussicht stellt
glauben die Kuratoren von BelGaN: „Es ist von einem Zeitraum von drei Jahren die Rede
den Personalbestand auf 250 Personen und mehr aufzubauen.“
der letzte industrielle Chiphersteller Belgiens
nachdem sich die Investitionen in Chips auf Galliumnitrid-Basis nicht schnell genug amortisiert hatten
440 Menschen verloren ihren Arbeitsplatz und die Vermögenswerte wurden teilweise liquidiert
Mehr als 80 % der Hightech-Geräte sind bereits verkauft worden aber für ein großes Industriegebäude am Westerring 15 in Oudenaarde konnte am vergangenen Mittwoch bis 19 Uhr für geboten werden
Es handelt sich um ein Gebäude mit einer Fläche von etwa 4 Hektar
das zwei so genannte „Cleanroom“ von 700 Quadratmetern bzw
in denen hochsensible Herstellungsprozesse vor unerwünschter Luftverschmutzung abgeschottet werden können
Ein solcher „Cleanroom“ ist zum Beispiel in der Chipherstellung
die die Chip-Produktion in wieder aufnehmen wollen
Möglicherweise wird aber auch eine andere Tätigkeit aufgenommen
Chipfabrik BelGaN macht dicht: Kein ernstzunehmender Übernahmekandidat
BelGaN wurde vor etwa 40 Jahren als Mietec von der Bell Telephone Manufacturing Company und der flämischen Landes-Investmentgesellschaft Gimv gegründet und später von Alcatel übernommen
In den 1990er Jahren fusionierte das Unternehmen mit Alcatel Microelectronics
das im Jahr 2000 an das US-amerikanische Unternehmen Onsemi (früher ON Semiconductor) verkauft wurde
Onsemi nutzte das Werk in Oudenaarde viele Jahre lang für die Produktion von Siliziumchips
Dies führte zur Übernahme durch BelGaN mit dem Ziel
die Produktion von herkömmlichen Siliziumchips auf Galliumnitrid (GaN)-Chips umzustellen
Diese Technologie war für ihr Potenzial für energieeffiziente Anwendungen
Die flämische Landesregierung unterstützte diese Umstellung mit Subventionen und Investitionen in Millionenhöhe
unter anderem über die Flämische Agentur für Innovation und Unternehmertum (VLAIO)
Außerdem wurde mit Forschungsinstituten wie imec (KUL) zusammengearbeitet
um den technologischen Vorsprung der Anlage zu sichern
Trotz seiner vielversprechenden Technologie stand BelGaN vor ernsthaften finanziellen Problemen
Der Übergang zu GaN-Chips erforderte erhebliche Investitionen
was zu einem Umsatzrückgang von rund 120 Mio
Zwar erholte sich das Unternehmen wieder und kam im Jahr 2023 wieder auf über 81 Mio
was schließlich im Juli 2024 zum Konkurs führte
Der Konkurs von BelGaN warf kritische Fragen zur Politik und zu strategischen Entscheidungen im belgischen und europäischen Technologiesektor auf
Die Übernahme des Werks durch chinesische Investoren im Jahr 2021 weckte Bedenken hinsichtlich des ausländischen Einflusses in einem von der Europäischen Union als strategisch angesehenen Sektor
Der Konkurs warf auch einen Schatten auf die Herausforderungen europäischer politischer Initiativen
den 2023 verabschiedeten Mikrochip-Plan der EU
der mit einer Förderung in Höhe von 43 Mia
den Anteil Europas am globalen Chipmarkt bis 2030 zu vervierfachen
VonJonas KlinkeUpdate 02/04/2023 um 18:37 GMT+2 Uhr
Pogacar triumphiert als Solist: Die Zielankunft der "Ronde"
Crash wirft Girmay und Mohoric raus: Mitfavoriten stürzen
Die flämische Landesregierung wird bis 2030 insgesamt 3 Schleusen an der Ober-Schelde in der Provinz Ostflandern erneuern
Dabei handelt es sich um die Schleuse von Asper bei Gavrere
die von Oudenaarde und die von Kerkhove bei Avelgem
Diese Schleusen wurden in den 1920er Jahren erbaut und entsprechen den heutigen Ansprüchen der Binnenschifffahrt nicht mehr
Bei den drei alten Schleusen besteht stets das Risiko
dass sie aus technischen Gründen ausfallen können und die können auch größere Schiffe nicht abfertigen
Deshalb traf das flämische Landesministerium für öffentliche Arbeiten
sondern sie entsprechen auch nicht mehr den Abmessungen
Um die Betriebssicherheit zu erhöhen und um den Wasserweg aufzuwerten
so Flanderns Landesministerin für Verkehr und öffentliche Arbeiten
Die Landesregierung will das Upgraden der Schleusen über das Public-Private-Partnership-System DBFM (Design Build Finance Maintain) finanzieren
Hierbei sucht die Regierung nach einem Unternehmen
Das Projekt startet 2026 und soll bis 2030 abgeschlossen sein
Die Kosten sollen sich auf zwischen 21 und 25 Mio
Ministerin Peeters rahmt das Schleusenprojekt in die Aufholmaßnahmen
mit denen der Rückstand im Unterhalt von Nutzbauten
Brücken und Staudämmen abgearbeitet werden soll
September 2018 widmet das Museum von Oudenaarde und den flämischen Ardennen (MOU) Adriaen Brouwer (Oudenaarde
Dezember 2018 zu sehen ist.Die Ausstellung"Adriaen Brouwer
Meister der Emotionen" präsentiert das Leben und die Kunst eines der bedeutendsten flämischen Maler des Barock anhand von Werken aus privaten und öffentlichen Sammlungen aus Europa und den Vereinigten Staaten
Der Künstler befindet sich in einer Übergangsperiode zwischen der Bruegel-Tradition des 16
Jahrhunderts und der Genre- und Landschaftsmalerei des folgenden Jahrhunderts
dass knapp die Hälfte seiner rund siebzig Werke in seiner Heimatstadt zu sehen sein wird
die in vier thematische Abschnitte unterteilt ist
soll die Vielseitigkeit und die künstlerische Persönlichkeit des Malers hervorheben: Seine Werke umfassen groteske Gesichter
Die Retrospektive ist Teil des Dreijahresprogramms Flämische Meister 2018-2020
das dem flämischen Barock gewidmet ist
Darüber hinaus wurde im historischen Zentrum von Oudenaarde ein interaktiver Parcours eingerichtet
der die Werke von Künstlern wie Thierry De Cordier
Infos: www.adriaenbrouwer.be
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9.30 bis 18.00 Uhr
Interieur eines Raumes mit Figuren: ein Mann
Victoria & Albert Museum) Vermächtnis von Constantine Alexander Ionides
Von: Ralf Stiftel
Der Mann im Vordergrund hat Augen und Mund aufgerissen
er atmet eine Rauchfahne aus und scheint den erhobenen Bierkrug vergessen zu haben
Völlig nüchtern scheint die Truppe am Kneipentisch nicht mehr
der Mann ganz links stützt sich ab und hält sich ein Nasenloch zu
die beiden im Hintergrund blicken benebelt.","url":"https://www.wa.de/kultur/oudenaarde-zeigt-gemaelde-adriaen-brouwer-10343284.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
die beiden im Hintergrund blicken benebelt
Hinreißend spontan wirkt die Freundesgruppe
dass der überraschte Genussmensch ein Selbstporträt des flämischen Malers ist
der sich auf dem Bild mit seinen Kollegen Jan Lievens
Joos van Craesbeeck und Jan Cossiers umgab
das Werk ist nicht mal einen halben Meter hoch
was ein Meisterwerk der barocken Genremalerei ausmacht
Wunderbar illusionistisch hat Brouwer seine Kleidung
aber auch zum Beispiel die weiße Spitze am Ärmel von de Heem getroffen
Hinzu kommt die virtuos arrangierte Unordnung mit dem Zeug
Das Bild aus dem New Yorker Metropolitan Museum of Art ist zur Zeit in der belgischen Provinz zu sehen
Die flämische Kleinstadt Oudenaarde in der Nähe von Gent widmet dem berühmten Sohn eine kleine
aber fabelhafte Werkschau im Museum van Oudenaarde en den vlaamse Ardennen
Rund 30 Gemälde von ihm sind dabei aus bedeutenden internationalen Museen wie der National Gallery in London
hinzu kommen 25 Werke von Zeitgenossen wie Rubens
Aber von Brouwer sind nur etwa 65 Gemälde überliefert
die Schau bietet also die Hälfte des Gesamtwerks
die nur durch die Kooperation mit dem Königlichen Museum für schöne Künste in Antwerpen möglich wurde
nicht einmal die Eltern sind präzise zu fassen
dokumentiert sind Aufenthalte in Amsterdam und Haarlem
warum er zwar unter Kollegen hoch geschätzt war – Rubens besaß 17 Gemälde von Brouwers
Anfangs wurde er als „neuer Bruegel“ gefeiert
Seine frühen Kneipenszenen mögen von den Darstellungen ausufernder Dorffeste inspiriert sein
Das turbulente Treiben auf dem Dorfplatz im Gemälde des Georgsfestes von Pieter Bruegel dem Jüngeren gibt die rustikalen Themen vor
seine Bauern sitzen in pittoresken Kaschemmen
und er versammelt auch nicht hunderte von Figuren zu einem Wimmelbild
sondern fokussiert sich auf höchstens ein Dutzend Gestalten
Aber bei ihm ist schon ordentlich etwas los
wie man im Bild „Feiernde Bauern“ (1624/26) sehen kann
die angetrunkenen Kerle grölen aus vollem Halse mit
während am Nebentisch ein Kind die Breischüssel vom Tisch stößt
Obwohl Brouwer kräftige Farben nutzt wie das Blau einer Jacke
entsprechend dem Halbdunkel in einer Kneipe
Diesem Milieu der einfachen Leute bleibt Brouwer treu
Buytewech sitzt die „fröhliche Gesellschaft“ (um 1620) in einem ordentlichen Zimmer gesittet am Tisch
und die elegante bürgerliche Kleidung ist kaum in Unordnung
Bei Brouwer geht es hingegen richtig zur Sache
Das hebt die von Katrien Lichtert kuratierte Ausstellung hervor: Brouwer führt in seine so alltäglich wirkenden Szenen Gefühle ein
er entwickelt eine glaubwürdige Psychologie
Seine Figuren ziehen nicht einfach Grimassen
So schnell vergisst man nicht den verschmitzten
der mit einer singenden Frau am Tisch sitzt
den Betrachter zum Komplizen macht (Interieur
die sich da über dem Würfeln zerstritten haben
prügeln mit echter Wut aufeinander ein (ca
Ein Bild wie die „Rückenoperation“ (um 1636) gehörte zu einer Serie der fünf Sinne und stand für den Tastsinn
Zugleich fing Brouwer aber virtuos den Schmerz ein
den der Quacksalber in dieser Kneipenszene seinem Patienten zufügt
Ob versunken dem Qualm nachblickender „Raucher“ (ca
1632/35) oder ausgelassener Flötenspieler (ca
jede Stimmung fixiert der Künstler überaus pointiert so
dass sie sich dem Betrachter noch 400 Jahre später überträgt
Und er wandte sich ungewöhnlichen Themen zu
der sichtlich angewidert den Hintern seines Kindes säubert (um 1631)
Brouwer arbeitete zuweilen mit schnellen Strichen
einer sichtbaren Handschrift wie Rembrandt und Hals
in bestimmten Partien seiner Bilder entwickelte er eine feinmalerische Perfektion
Seine späteren Landschaftsbilder atmen hingegen souveräne Weite
In seiner „Landschaft mit Vollmond“ (um 1635/37) meint man einen Vorschein der Romantik zu entdecken
empfehlenswert ist der deutsche Audioguide
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden