Ein Geheimtipp für Freunde zeitgenössischer Kunst: die Stiftung des Sammlerehepaars Van Middelem-Dupont in der Nähe von Brügge Aktuell ist eine Ausstellung mit dem südafrikanischen Künstler Ernest Mancoba zu sehen Freunde zeitgenössischer Kunst müssen in Belgien die Stiftung des Sammlerehepaars Van Middelem-Dupont in Oudenburg bei Brügge besuchen Seit 2002 kuratiert Stifterin Griet Dupont meist selbst zwei Wechselausstellungen pro Jahr der zu einem Projekt in Oudenburg bereit war Franz West gefielen die Ausstellungsräume und das Ambiente so gut dass er nach 2005 im darauffolgenden Jahr wiederkehrte Der portugiesische Architekt Alvaro Siza hat den Familienbesitz innen entstanden zwei unspektakuläre "White Cube"-Säle Die Harmonie mit der Polderlandschaft in Oudenburg wurde gewahrt Januar 2015 zeigt die Stiftung "De 11 Lijnen"  die Ausstellung "Liberated Subjects: Pioneers" mit dem Südafrikaner Ernest Mancoba (1904 - 2002) als Ausgangspunkt Mancoba fand in den 1950er Jahren zur universellen Sprache der Abstraktion Ihre eigene Kultur haben auch Etel Adnan (1925 Kuba) in die Moderne eingebracht und für neue Positionen in der abstrakten Malerei gesorgt Im Vergleich der vier Positionen aus der Peripherie der großen Kunstmetropolen in Europa und den USA liegt die Faszination dieser kleinen Ausstellung mit jeweils zehn Werken pro Künstler Im April 2015 soll ein zweiter Teil von "Liberated Subjects" mit heutigen Positionen folgen Südafrika) und Pascale Marthine Tayou (1967 Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Eigentlich sollte die belgische Stadt Oudenburg mit weihnachtlichen Sternen geschmückt werden - doch stattdessen ziert nun ein anderes Symbol die Straßen .. Dafür suchten die Beteiligten nicht nur die schönste Dekoration aus Ein Detail ist in ihrer Bemühung jedoch zu spät aufgefallen .. waren die Weihnachts-Penisse definitiv ein Highlight UnglaublichKälterekord in Sibirien Kalter Winter In Sibirien müssen die Menschen derzeit mit eisigen Temperaturen kämpfen Sex-TippsGleitgel-Test: Top Gleitmittel für Sex und HandjobsUnsere Sex-Redakteurin stellt im Gleitgel-Test vor wie sich Gleitmittel von Durex und Co im Vergleich anfühlen NetflixDramatischer Teaser zu "Squid Game" Staffel 3: Dieses Serien-Finale wird uns lange beschäftigen .. Juni erscheint das Finale von "Squid Game" auf Netflix – und der erste Teaser verspricht eine dramatisches Ende der Serie … Stars"Queer Eye"-Hottie Antoni Porowski im Interview: "Ich mag das Wort 'queer' weil es für Offenheit steht"Cosmo ist ganz nah dran am Mann Jeden Monat treffen wir einen coolen Kerl zum Interview der jetzt nicht mehr nur Geschmacksnachhilfe in Sachen Mode #supporther"Liebe braucht keine Form" – Jasna Fritzi Bauer über queere Familien und gesellschaftliche RückschritteJeden Monat lassen wir eine Frau aus dem Netzwerk ­FRAUEN100 mit ihrer Mission zu Wort kommen Dieses Mal: Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer die sich für die Rechte und Sichtbarkeit queerer Familien einsetzt Pride MonthQueerer Aktivismus hat unsere Gesellschaft verändert – und so profitieren wir alle davon!Queere Menschen haben in den letzten Jahrzehnten viele Rechte ­durchgesetzt – mit enormem Mut Von diesem Mehr an Freiheit und ­Gleichberechtigung profitieren wir alle um etwas zurückzugeben und zusammenzustehen Serien"Maxton Hall" Staffel 2: Start Handlung und Besetzung der Amazon Prime-SerieDie zweite Staffel von "Maxton Hall" rückt immer näher den Cast und alle weiteren Infos über die Buchverfilmung wissen musst Die Flutkatastrophe 2021 hat auch das Winzerdorf Rech an der Ahr schwer getroffen Berthold Schulze sammelte mit vollem Einsatz Den Schluck Wein hatte sich der radelnde Spendensammler nach dieser Etappe auch redlich verdient Mai war er um acht Uhr morgens in Brüggen losgefahren Mit reichlich Gepäck und vollem Smartphone-Akku ausgerüstet und mit einem Ziel vor Augen: Mit einer Fahrradtour über fast 1500 Kilometer und mithilfe von spendenden Unterstützern Geld für die Opfer der Flutkatastrophe an der Ahr zu sammeln Nach der dritten Nacht kam Schulze in Dünkirchen in Frankreich an Dort hat er sich auf Segeltour begeben und durfte das Steuer übernommen An der französischen Küste übernachtete der Brüggener bei einem Gastgeber namens Vincent Schwer krank und hatte nicht mehr viel Lebenszeit um noch möglichst viele Menschen kennenzulernen Mit Vincent hat er dann auch die zweite und letzte Flasche Rotwein von der Ahr genossen Auf dem Weg Richtung Boulogne-sur-Mer passierte der Brüggener großartige Architekturen und eine oft atemberaubende Natur Direkt an der Küste legte der leidenschaftliche Radfahrer sechs Übernachtungen ein und genoss am Fischerhafen so manches Meerestier Er besuchte dort das größte Aquarium Europas und bestaunte Tiefseequallen Rochen mit einer Spannbreite von bis zu vier Metern In Lille übernachtete der Schulze für nur 22 Euro in einem „jungen Männerhaushalt“ und hatte eine kleine Panne: „Das Ladekabel meines Smartphones war genau am Pfingstsonntag gebrochen. Ohne funktionierendes Handy war keine Navigation und auch keine Zimmerbuchung möglich“, berichtet Schulze. Da auch am Pfingstmontag die Geschäfte geschlossen hatten drohte die weitere Spendentour ins Wasser zu fallen „Doch Mitbewohner Jordan aus Hongkong hat in der Nähe einen Handyshop gefunden der auch Pfingstmontag geöffnet hat und so war das Problem gelöst.“ Die Tour konnte also doch noch fortgesetzt werden. An der deutsch-luxemburgischen Grenze änderte Schulze seine Route. Anstatt über Prüm und Aachen zurück nach Brüggen zu fahren ging es quer durch die Eifel in Richtung Ahrtal nach Rech Auf dem Weg übernachtete er auf einem Bauernhof in Weidingen Da die Gastgeberein am nächsten Tag Geburtstag feierte gab sie dem Brüggener ein Stück Blechkuchen mit auf den Weg „In Lissendorf kam ich dann in einem Baustellenbereich mit Straßenwart Josef ins Gespräch Wir teilten uns den Kuchen und spontan spendete er zehn Euro Genau mit diesen zehn Euro konnte die 1000 Euro Spendenmarke überschritten werden“ In Rech an der Ahr wurde Schulze von Bürgermeister Gerhard Schreier und dessen Ehefrau Barbara herzlich empfangen. Gemeinsam mit Addi Schreier, Schatzmeister der Freiwilligen Feuerwehr Rech Insgesamt drei Wochen war Schulze bei seinem Abenteuer unterwegs Ob er eine solche Spendentour noch einmal machen würde sagt der Brüggener, „am liebsten schon im nächsten Jahr.“ Kinder gefesselt","text":"Er hat als Klinikclown gearbeitet war Kandidat bei der Castingshow „Belgium's Got Talent“ - und wurde jetzt festgenommen weil er seine Ex-Frau getötet haben soll.","url":"https://www.hna.de/welt/grusel-clown-gesteht-ex-frau-getoetet-kinder-gefesselt-zr-9874789.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); war Kandidat bei der Castingshow „Belgium's Got Talent“ - und wurde jetzt festgenommen Brüssel - Ein Mord mit Grusel-Potenzial beschäftigt Belgien: Ein als Klinik-Clown arbeitender Mann hat mutmaßlich seine Ex-Freundin nahe Oudenburg in Belgien getötet und die Kinder gefesselt teilte die Staatsanwaltschaft West-Flandern am Mittwoch mit Zum Motiv und Tathergang machte eine Sprecherin auf Anfrage keine Angaben Die Polizei hatte am Montagnachmittag die Leiche der 46-jährigen Frau in ihrem Haus knapp eine halbe Stunde von Brügge entfernt gefunden wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete Der Verdächtige wurde am späten Abend festgenommen Belgischen Medien zufolge soll er seine Festnahme live im Internet gezeigt haben Die Staatsanwaltschaft äußerte sich dazu nicht Der Mann ist in den Benelux-Staaten als „Clown Tobi“ bekannt Er war unter anderem Kandidat bei der Castingshow „Belgium's Got Talent“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden