Anfahrt ÖPNV: STIB Metro 5 bis Endstation Herrmann-Debroux) dort De Lijn-Buslinien R75 oder R76 (verkehren tagsüber halbstündlich) bis Overijse Kerk oder De Leegheid sowie De-Lijn-Expresslinie X77 bis De Leegheid Vom Matsche befreit – so zeigen sich derzeit nach etlichen feuchten Monaten die meisten Wanderwege rund um Brüssel im Schlamm zu versinken oder die Wanderschuhe vorsorglich überhaupt nicht zu schnüren der weitgehend in Overijse sowie ein Stückchen in der östlichen Nachbargemeinde Huldenberg verläuft bietet eine gute Mischung aus Auf und Ab sowie befestigten und unbefestigten Wegen Auch die Fans von typischen Brabanter Hohlwegen auf Kopfsteinpflaster kommen nicht zu kurz Ausgangs- und Endpunkt der Rundwanderung ist der Parkplatz auf dem Begijnhofplein (Knotenpunkt 3) neben dem Schwimmbad und dem Kulturzentrum „Den Blank“ in der Ortsmitte von Overijse Dort können sich auswärtige Besucherinnen und Besucher vor oder nach der Wanderung mit Informationen aber auch mit örtlichen kulinarischen Spezialitäten eindecken Wir folgen vom Parkplatz aus der Beschilderung hin zu dem gegenüber der Sint-Martinuskerk gelegenen Punkt 328 Zunächst überqueren wir in nördlicher Richtung die Jan-Baptiste Dekeyserstraat und lassen in der Gebroeders Danhieuxstraat das Postamt links liegen An der nächsten Ecke gehen wir nach rechts auf die Stationsstraat die uns in einer sanften Steigung zur Hauptstraße Brusselsesteenweg bringt (Punkt 328) Der Weg zum rund 1,4 Kilometer entfernt gelegenen nächsten Knotenpunkt 344 führt an den Gasthäusern Den Bonten Os und De Met vorbei nach oben können wir rechterhand das Standbild des in Overijse 1547 geborenen Philosophen Justus Lipsius sehen Nach ihm ist das Hauptgebäude des Rates der Europäischen Union im Brüsseler Europaviertel benannt Am oberen Ende des Platzes folgen wir ein paar Schritte der Hauptstraße nach links und überqueren sie um auf der Höhe eines chinesischen „Take-away“-Lokals nach rechts in den Kopfsteinpflasterweg Solheide abzuzweigen und weiter bergauf zu gehen an der sich eine kleine Backsteinkapelle befindet können wir nach rechts in die Gasse Mollenberg abbiegen Man kann aber zunächst noch ein paar Schritte weiter zum linkerhand gelegenen alten Friedhof laufen und den Blick über Overijse schweifen lassen der eine ärztliche Gemeinschaftspraxis beherbergt Über dessen Schönheit lässt sich trefflich streiten An der nächsten Straßenecke gehen wir nach rechts und kurz auf die Kouterstraat um gleich danach die erste Straße nach links – Kleinveldweg – zu nehmen Wir laufen jetzt durch ein Viertel mit Einfamilienhäusern und zweigen dann hinter einer Rechtskurve nach links auf die Straße Korteveld ab Nach einigen hundert Metern nehmen wir am Punkt 344 die Luxemburglaan und anschließend – nach dem Punkt 327 – die Nederlandlaan ehe wir am Punkt 318 den mehr als 100 Meter über dem Meeresspiegel und gut 50 Meter über dem Ausgangspunkt in Overijse gelegenen höchsten Punkt der Wanderung erreichen Wir zweigen nach rechts ab auf den recht schmalen Groenweg Hinter dem Punkt 319 tummeln sich rechts ein paar Zicklein – danach gehen wir rund 1,4 Kilometer auf dem Groenweg weiter Beiderseits der Straße bieten sich schöne Aussichten auf Felder Schließlich erreichen wir nach einem Abstieg auf einem Hohlweg mit Kopfsteinpflaster den in einer Senke gelegenen Punkt 320 an dem wir nach links und nach ein paar Schritten weiter nach rechts abbiegen Nun durchstreifen wir ein bewaldetes Stück und folgen dem Verlauf eines kleinen Bachs bis wir an die asphaltierte Straße Kaalheide kommen und dort nach links abbiegen Am Punkt 321 nehmen wir rechts die Straße Lindaal und laufen wieder ein Stück an Einfamilienhäusern vorbei ehe es nach einer Rechtskurve wieder bergauf geht – natürlich auf Kopfsteinpflaster Auf der Höhe – kurz nach Überquerung der Gemeindegrenze zwischen Overijse und Huldenberg – öffnet sich die Landschaft mit reizvollen Blicken über das Plateau Am Punkt 201 nehmen wir den Feldweg – Vanderkelenstraat – nach links Er stößt nach einigen Minuten auf einen weiteren Feldweg Während die Wegmarkierung nach links hin zum Punkt 202 weist zweigen wir hier nach rechts ab und gehen in südlicher Richtung zwischen den Feldern weiter An der nächsten Wegkreuzung biegen wir nach rechts auf einen weiteren Feldweg (Onze-Lieve-Vrouwweg) ab der beiderseits von Sträuchern gesäumt ist und uns schließlich zum Punkt 200 bringen wird Nach wenigen hundert Metern sehen wir rechterhand einen abgezäunten Tannenwald Er gehört zu einem von dieser Stelle nicht einsehbaren stattlichen Anwesen Wir befinden uns nun in einem Vogelschutzgebiet in dem man nicht nur Fasanen und Mäusebussarden begegnen kann natürlich – auf einem Hohlweg mit Kopfsteinpflaster An dessen Ende nehmen wir rechterhand die Straße Kaalheide die wir am Punkt 200 wieder nach halblinks verlassen Auf dem anschließenden – namenlosen – Feldweg und der Überquerung der Gemeindegrenze zu Overijse eröffnet sich rechts eine Aussicht auf eine weitgehend naturbelassene Landschaft Am Ende des Feldwegs (Punkt 314) gehen wir auf der Straße Hellekouterweg ein paar Meter leicht bergauf um gegenüber einer zum Verweilen einladenden Picknickbank am Punkt 315 nach links auf der Walravenbosstraat in Richtung des Punkts 316 weiter zu laufen Hinter dem links gelegenen Gelände eines Gebrauchtwagenhandels kommen wir wieder auf einen – dieses Mal – unbefestigten Hohlweg an dem sich der Blick auf ein Wäldchen und Felder eröffnet zweigen wir nach links ab und bewegen uns auf einem – unbefestigten – Hohlweg wieder bergab Einige hundert Meter lang trennt der Weg ein Waldgebiet (rechts) von Wiesen (links) Am Punkt 317 geht es dann nach rechts in den Wald hinein Ehe wir die asphaltierte Belgiëlaan erreichen sehen wir linkerhand ein frisch gerodetes Waldstück das – nachhaltig – wieder aufgeforstet werden soll Am Punkt 327 schließt sich der Kreis unserer Wanderung Wir biegen nach rechts auf die Nederlandlaan und anschließend die Luxemburglaan ein Sie verlassen wir am Punkt 344 wieder nach rechts um auf der Straße Korteveld – dieses Mal in südöstlicher Richtung weiter zu laufen Wir gehen geradeaus und ignorieren den Wegweiser zum Punkt 344 an der Abzweigung zum Kleineveldweg Die Straße Korteveld verläuft leicht bergab und mündet in die Kouterstraat Nach wenigen Schritten geht es nach rechts in die steil bergab führende Ijskelderlaan Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein bewaldeter Höhenzug zu sehen bis wir rechterhand einen kürzlich sanierten Teich erblicken Die am Ufer stehende Backsteinruine umfasst die Überreste eines Anfang des 18 ihn in der ursprünglichen Form zu restaurieren Wir schlendern am nördlichen Ufer des Teichs in Richtung des Punkts 330 zu einer großen Kreuzung mit Ampeln Jahrhunderts entstandene Schloss Kasteel van Ijse Wer den Abzweig am ehemaligen Jagdpavillon verpasst hat erreicht nach wenigen Schritten den Punkt 30 und kann dort nach rechts abbiegen das südliche Ufer des Teiches säumen und dann ebenfalls zur Kreuzung gelangen Wir folgen weiter der Beschilderung zum Punkt 330 Wir biegen nach rechts ab und laufen an der Jean-Baptiste Dekeyserlaan entlang Südlich der Straße erstreckt sich die Parkanlage Mariëndal mit einem Teich in dem man gelegentlich Schildkröten sichten kann Rechterhand liegt eine erst seit dem Frühjahr zugängliche Parkanlage mit einem kleinen Teich Kurz darauf kommen wir wieder zu dem linkerhand gelegenen Begijnhof Wer in Overijse einkehren und einen – oder mehrere – Happen zu sich nehmen will hat außer den gegenüber der Sint-Martinuskerk gelegenen Gaststätten Den Bonten Os und De Met die über eine große Außenterrasse und etwas weiter am Stationsplein gelegenen Brasserie Den Tram zur Auswahl Die Höchstparkdauer am Begijnhof beträgt – mit Parkscheibe – dreieinhalb Stunden Zeitlich unbegrenzt lassen sich Autos zum Beispiel entlang dem nahegelegenen Terhulpensesteenweg oder – weiter westlich – an der Molendreef abstellen Overijse lässt sich aber auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen – zum Beispiel den vom Brüsseler U-Bahnhof Herrmann-Debroux aus fahrenden De Lijn-Buslinien R75 und R76 erreichen Von Montag bis Freitag verkehrt auch die Expresslinie X77 die den Bahnhof Herrmann-Debroux und das Zentrum von Overijse in knapp einer Viertelstunde verbindet and website in this browser for the next time I comment Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed. etwas Neues zu beginnen: zahnärztliche Sekretärin/ Assistentin in deutschsprachiger Zahnarztpraxis gesucht Zahnärztliche Assistentin Sekretärin gesucht 25 made by c-7 Thibau Nys gewinnt heißen Fight um Sieg in Overijse: Die Superprestige-Highlights mit dem EErfolg des Belgiers vor Landsmann Eli Iserbyt Ein Tierheimteam musste am vergangenen Freitag zu zwei Beschlagnahmungen ausrücken. Die örtliche Polizei hatte zuvor eine schwere Form der Tierverwahrlosung gemeldet. Zu den Tieren, die aufgefunden wurden, gehörten ein vernachlässigtes Pony und ein Esel. Die Tiere konnten aufgrund ihrer überlangen Hufe, die seit Jahren nicht geschnitten worden waren, kaum noch laufen. Die Freiwilligen fanden auch ein Schaf mit sehr dickem und schwerem Fell „Unser professioneller Schafscherer stellte fest dass das Schaf seit mindestens fünf Jahren nicht geschoren worden war“ Dieser Artikel ist ursprünglich auf unserem Partner-Portal Het Belang van Limburg erschienen und wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz übersetzt AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Elisa Longo Borghini sichert sich nur zwölf Tage nach ihrem Sturz in der Flandern-Rundfahrt den Sieg beim Pfeil von Brabant Zweite wird Marianne Vos vor Femke Gerritse Longo Borghini konnte sich in der Schlussphase in Overijse gegen die Verfolgerinnen durchsetzen Die Ungarin Kata Blanka Vas hat den fünften Weltcuplauf gewonnen In Overijse setzte sich die 20-jährige Vas gegen gleich drei Niederländerinnen durch Beste Belgierin war Alicia Franck auf Rang elf Bei den Herren hat Eli Yserbit den Cyclocross-Weltcuplauf gewonnen Er setzte sich vor Michael Vantourenhout und Toon Aerts durch Mit dem Sieg baut Yserbit die Führung im Weltcupgesamtklassement weiter aus Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Der Doppel-Olympiasieger gewann vor seinem Landsmann Wout van Aert Anfang Dezember 2024 hatte er sich bei einem Trainingsunfall schwer verletzt Remco Evenepoel bejubelt seinen Sieg vor Wout van Aert Löwen (Leuven) – Remco Evenepoel ist am Karfreitag, viereinhalb Monate nach seinem schweren Trainingssturz, die perfekte Rückkehr in den Rennbetrieb gelungen Der belgische Radrennfahrer und Doppel-Olympiasieger von Paris gewann den Pfeil von Brabant nach 162,6 Kilometern in Overijse vor seinem Landsmann Wout van Aert Die beiden Einheimischen hatten 50 Kilometer vor dem Ziel angegriffen und kamen mit 27 Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolger im Brüsseler Vorort an Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter Vier Tage lang feiert man auf dem idyllisch gelegenen Festplatz direkt an der Mosel Schon freitags startete auch in diesem Jahr das Traditionsfest mit einer schwungvollen Disco-Night Am Samstag stand am Nachmittag nach der offiziellen Eröffnung durch die amtierende Weinkönigin Lisa (Dünchem) mit ihren Prinzessinnen Linda (Rübenach) und Laura (Heimes) die Ehrung der Altwinzerinnen und -winzer an Viele Hundert Besucher verfolgten anschließend das Platzkonzert der „Original Klingenden Moselländer“ auf dem Festplatz ehe gegen 22 Uhr die stimmungsvolle Moselufer-Beleuchtung den ersten Farbtupfer des diesjährigen Winzerfestes setzte Weingott Bacchus hielt anschließend unter dröhnenden Böllerschüssen feierlichen Einzug ins Festzelt Sonntags nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St Margaretha trafen sich Bruttiger und Gäste zum obligatorischen Frühschoppen am Weinbrunnen Die passende Musik dazu lieferten „Koninklijke Fanfare Sint Michael“ aus Overijse/Talanen Um 14.30 Uhr startete dann der große Festumzug der in diesem Jahr besonders farbenprächtige Fußgruppen und Motivwagen aufwies die historischen Kostüme und die originellen Ideen rund um den Wein zu bestaunen Groß und Klein präsentierten Geschichte(n) rund um den Rebensaft die Kinder der Mosel und die Römerinnen aus Fankel sowie Bacchus und die Weinmajestäten lieferten ein tolles Beispiel für Tradition und Brauchtum der Heimat Abends dann ab 22 Uhr ein fulminantes Feuerwerk das einen wahren Funken- und Raketenregen über die Köpfe der Weinfestbesucher zischen und regnen ließ Am Montag endete das Winzerfest in Bruttig traditionell mit der Kinderbelustigung und einem Flohmarkt Abends gab es dann für die Unermüdlichen noch einmal Tanz und edle Tropfen am Weinbrunnen Weinkönigin Lisa und ihre Prinzessinnen durften beim Umzug nicht fehlen Weingott Bacchus fuhr mit Gefolge im Festzug mit farbenfrohe Fußgruppen und originelle Outfits gab es im Festumzug in Bruttig zu sehen beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Nach einer kurzen Pause nimmt der Landkreis im Jahr 2025 wieder am STADTRADELN teil Der diesjährige Aktionszeitraum läuft vom 16 einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln Beim Kelten- & Römerfest ging es am vergangenen Wochenende einmal mehr informativ im weiten Areal der gallorömischen Tempelanlage erwachte die Geschichte der Kelten und Römer wieder zu neuem Leben Der Sozialdienst katholischer Frauen Cochem veranstaltet im Hof der Kleiderkammer Cochem Am vergangenen Wochenende ließen es sich die Mitglieder der Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein nicht nehmen bei sonnigem Wetter und mit guter Laune ihre alljährliche Maiwanderung durchzuführen Um 10 Uhr startete die Wanderung vom Salhofplatz Richtung Hohenrhein wo die Aktiven eine kleine Verschnaufpause einlegen konnten Frisch gestärkt führte der Weg die Mitglieder weiter zum Waldhaus in Friedrichsegen wo sie den Tag in geselliger Runde ausklingen ließen Mai viele Familien zur Wanderung rund um Brückrachdorf Über Marienrachdorf und Sessenhausen ging es zum Schützenhaus Zwischendurch sorgten zwei Verpflegungsstationen für die nötige Erfrischung bei den sommerlichen Temperaturen Am Ziel erwartete uns die BRD Crew und bewirtete die Wanderer mit Kaffee und Kuchen Für die Kinder gab es Spiele und eine Hüpfburg A48: Lkw-Unfall zwischen Höhr-Grenzhausen und Dreieck Dernbach – rechter Fahrstreifen gesperrt Die flämische Verkehrsgesellschaft „De Lijn“ verbessert Anfang 2024 die Anbindung zwischen Brüssel und den Umlandgemeinden Wer mit dem Bus in Flandern oder von Brüssel nach Flandern (oder in der Gegenrichtung) unterwegs sein möchte kommt im Regelfall um die öffentliche Nahverkehrsgesellschaft „De Lijn“ nicht herum Die Busse und Straßenbahnen im weiß-gelben Design bedienen derzeit ein Netz von 19839 Haltestellen Dies ist Teil des jetzt vorgestellten neuen „Hoppin“-Verkehrsplans der Gesellschaft Dennoch verkündete De Lijn jetzt bei der Vorstellung des Plans: „Vom 6 Januar 2024 an reisen Sie flotter und effizienter in ganz Flandern.“ Ist dem wirklich so? Das wird sich erst mit der Zeit zeigen. So zeichnen sich etwa für die südöstlichen Vororte Brüssels (Hoeilaart, Overijse, Tervuren, Huldenberg) deutliche Verbesserungen ab Bis zuletzt hatte es Meinungsverschiedenheiten zwischen der De Lijn-Vorstandschefin Ann Scheubs und der für den öffentlichen Nahverkehr zuständigen Regionalministerin Lydia Peeters von den flämischen Liberalen (Open VLD)um die angemessene finanzielle Ausstattung der Gesellschaft gegeben So oder so – einen Ausweg sollen jetzt die Verringerung von Haltestellen die Bevorzugung stärker genutzter Strecken längere und enger getaktete Betriebszeiten sowie eine Ausweitung des bisher als „Belbus“ bezeichneten Rufbussystems eröffnen Der “Belbus” soll künftig in einem größeren Verbreitungsgebiet und länger als bisher verfügbar sein Reserviert werden können die Busse telefonisch über die Website oder über eine App bei der „Hoppin“-Zentrale – frühestens 30 Tage spätestens 30 Minuten vor der geplanten Abfahrt Der Verlauf einiger Buslinien wird angepasst oft dreistelligen Linienbezeichnungen werden einem neuem System weichen bei einer einstelligen Nummerierung bleiben Außerorts wird es künftig zweistellig zugehen Schulbusse sollen weiter dreistellige Liniennummern haben die auf Nebenstrecken außerhalb der Hauptverkehrszeiten zum Einsatz kommen Busverbindungen nach Brüssel werden mit „R“ gekennzeichnet werden durch ein „N“ und die Liniennummer gekennzeichnet Neu ist die in Großbritannien schon vor Jahrzehnten eingeführte und auch in Deutschland verbreitete „X“-Bezeichnung für Schnell- oder Expressbusse die Flandern mit der Hauptstadtregion Brüssel verbinden sollen künftig im Regelfall mit einem „R“ und einer zweistelligen Ziffer versehen werden Schnellbus X77 bis zur Ausfahrt Overijse auf der Autobahn Eine interessante Neuerung ist eine seit Jahren überfällige Schnellbusverbindung zwischen Brüssel und Overijse Die „X77“ genannte Linie ersetzt die bisher vielgenutzte Linie 344 die von der Brüsseler Stadtgrenze und der Ausfahrt 2 (Jezus-Eik) der Autobahn E411 über die oft überlastete Nationalstraße 4 führte fahren künftig die Busse der Linie X77 vom U-Bahnhof Herrmann-Debroux in Auderghem aus bis zur Ausfahrt 3 (Overijse) gut sechs Kilometer länger auf der E411 In Richtung Brüssel gibt es seit längerem Busspuren aber bisher nicht von De Lijn-Linienbussen genutzt werden Der X77 fährt künftig ohne Zwischenstopp von der U-Bahnstation Herrmann-Debroux bis zu der hinter der Ausfahrt 3 der E411 (Maleizen/Terhulpen) gelegenen Haltestelle Overijse-Bredestraat Anschließend hält der Bus auf der Strecke über Huldenberg bis in das südlich von Löwen gelegenen Sint-Joris-Weert an bestehenden Haltestellen Die Busse verkehren in der Hauptverkehrszeit alle 30 Minuten Die bisherige Linie 344 entfällt nicht nur die Endstation im jenseits der Sprachgrenze gelegenen wallonischen Hamme-Mille Bestehen bleiben hingegen die bisher unter den Nummern 341 und 345 firmierenden und jetzt als R75 und R78 bezeichneten Verbindungen von Brüssel in das wallonische Wavre Wer weiter über die N4 von Jezus-Eik nach Overijse fahren möchte ist künftig auf die Linien R75 und R76 (bisher 348) angewiesen Eine erfreuliche Nachricht gibt es für all jene Zeitgenossen dass der letzte De-Lijnbus in Brüssel in südöstlicher Richtung bisher die Station am U-Bahnhof Herrmann-Debroux um 22:20 Uhr verlässt Im neuen Jahr soll der letzte Bus der Linie R75 dort um 0:20 Uhr abfahren so dass Bewohner des Umlands am späteren Abend nach Restaurant- Theater- und Konzertbesuchen in der Hauptstadt nicht mehr auf das eigene Auto (oder das Fahrrad) angewiesen sein werden sondern die am Busdepot in Overijse gelegenen Haltestelle „De Leegheid“ Ob die Umsteigemöglichkeit am Bahnhof La Hulpe (der Endstation der Linie R76) auf die Regionalzüge nach Brüssel günstiger werden Bisher sind die Fahrpläne so knapp aufeinander abgestimmt dass Wartezeiten von gut einer halben Stunde oft unvermeidlich sind Bei De Lijn heißt es hierzu: „Die R76 schließt am Bahnhof Terhulpen (niederländisch für La Hulpe der Redaktion) an die S8-Züge (Ottignies-Brüssel) in beiden Richtungen an.“ Häufiger als bisher – in der Hauptverkehrszeit alle 15 Minuten – verkehren künftig die Busse der von Groenendaal (Hoeilaart) über Overijse Wezembeek-Oppem und Sterrebeek zum Flughafen in Zaventem führende Linie 71 (bisher 830) Derzeit keine Pläne für ein „vollständiges Nachtverkehrsnetz“ Nachtbusse an Wochenenden gibt es insbesondere zwischen Löwen und Brüssel (Linie N4) sowie Löwen und Hoeilaart (N5) ob ein Ausbau der nächtlichen Verbindungen zwischen Brüssel und dem Umland geplant sei hieß es bei De Lijn: „Derzeit gibt es keine Pläne für ein vollständiges Nachtverkehrsnetz aufgrund dringenderer Prioritäten in der Region und in Brüssel im Rahmen des verfügbaren Budgets Auf den meisten Hauptstrecken von Brüssel-Nord -Süd und Herrmann- Debroux (von Montag bis Samstag) gibt es jedoch letzte Abfahrten kurz vor Dorian Godon (AG2R Citroën) gewinnt die 63 Über 205,1 Kilometer zwischen Leuven und Overijse lässt der Franzose im Sprintduell den Iren Ben Healy (EF Education – EasyPost) deutlich hinter sich Der erst 19 Jahre alte Amerikaner Magnus Sheffield hat die Flèche Brabançonne gewonnen Nach 205 Kilometern zwischen Leuven und Overijse siegte der Fahrer des Teams INEOS mit 37 Sekunden Vorsprung Zweiter wurde der Franzose Benoît Cosnefroy vor Tim Wellens Bei den Damen holte die Niederländerin Demi Vollering den Sieg Nach 141 Kilometern zwischen Lennik und Overijse siegte sie mit 21 Sekunden vor der Polin Katarzyna Niewiadoma und der Deutschen Liane Lippert Die Taten der Killerbande von Brabant bleiben auf Dauer strafrechtlich relevant Die Abgeordneten in der Kammer stimmten am Donnerstagabend für ein entsprechendes Gesetz dass ganz grundsätzlich schwere Verbrechen mit einem Einfluss auf die Gesellschaft künftig nicht mehr verjähren können Offensichtlich wurmt es die Justiz in Belgien ungemein dass trotz voller Aktenschränke und zahlreicher Hinweise die Mitglieder der Killerbande von Brabant immer noch unbekannt sind und deshalb nicht für ihre Taten zur Verantwortung gezogen werden können Anfang der 80er Jahre hatte die Killerbande vor allem Supermärkte überfallen Die Taten wären eigentlich schon 2015 verjährt und hätten dann nicht mehr bestraft werden können Damals wurde die Verjährungsfrist für diesen Fall um zehn Jahre verlängert Jetzt gibt das neue Gesetz die Möglichkeit die Verjährung für Mordtaten und Raubmorde grundsätzlich aufzuheben Dafür müssen die Taten einen gewissen gesellschaftlichem Einfluss haben aber eben auch die Taten der Killerbande von Brabant Für den Patron und Chefkoch Ronald Stas ist auch nach 30 Jahren sein Beruf ein Challenge Neue Ideen und Rezepte werden mit den Kollegen im Berufsverband "33 Meisterköche Belgiens" ausgetauscht ist eigentlich durch die Wirtschaftskrise Anfang der 70-er zu seinem Beruf gekommen Aus einem Wochenendjob hat er einen Beruf gemacht den er seit 1982 am eigenen Herd mit gleicher Begeisterung ausübt und das gemeinsam mit seiner Frau Annick dem französischen Meisterkoch  Georges Auguste Escoffier Nur die Präsentation von Ronald Stas ist moderner In der Küche im Lipsius gibt es zwei Komponenten:  je nach Jahreszeit Fisch und Fleisch bzw Zur Zeit stehen Wildente und Rebhuhn auf der Karte Zur Kundschaft in seinem Restaurant gehören am Wochenende Familien die ein "geselliges und leckeres Fest" feiern wollen die ein gutes Essen und einen guten Service zu schätzen wissen Traditionell gibt es im Bankettraum im Lipsius auch die sogenannte Kaffeetafel oder wie es bei uns heißt der Totenkaffee ob einfach nur Brote oder ein komplettes Essen serviert wird Besonders stolz ist der Sohn eines Traubenzüchters auf den Preis den seine Gemeinde kürzlich gegen Tienen gewonnen hat Overijse hat den Wettbewerb "Vlaanderen Lekkerland" mit seinen Trauben gewonnen Deshalb gibt es natürlich in ganz Overijse - also auch im Lipsius - spezielle Rezepte mit den besten belgischen Trauben Mehr Infos über unser Partnerrestaurant gibt es auf lipsius.be und deltaweb.be September 2012 gibt es im Euregioquiz auf BRF1 kurz nach 9 Uhr zwei Vier-Gänge-Menüs zu gewinnen Die Gewinnerin heißt Carine Counotte aus Kelmis-Neu-Moresnet als auch die Jahrgänge 2008 und 2009 (F1- und F2-Jugend) waren in den Grün-Weißen Erler Farben auf internationalen Turnieren erfolgreich unterwegs Die F-Jugend Mannschaften des Erler SV reisten zum Overijse-Cup nach Belgien Insgesamt nahmen 28 Teams an diesem Turnier teil Die Gruppenphase wurde in 4 Gruppen mit jeweils 7 Mannschaften gespielt Man bekam es mit einigen Mannschaften aus Belgien zu tun Die jüngeren Forsthausbuben erreichten einen phantastischen neunten Platz Die F1-Jugend des Erler SV 08 erkämpfte sich den sechsten Platz Wir sind sehr dankbar für die Einladung und würden immer wieder hinfahren Für unsere Jungs war es ein tolles Erlebnis Wir sagen – dank u wel Overijse.“ (Robert Cinciala Die U10 des Erler SV 08 trat mit zwei Mannschaften am internationalen Turnier in Ober-Rosbach an Das Turnier war mit zahlreichen Bundesligavertretern besetzt Erle gelang es aber mit beiden Mannschaften in die Endrunde einzuziehen In der Gruppenphase der Endrunde gelang es einer Erler Mannschaft die Finalspiele zu erreichen Erle erspielte sich gegen namhafte Mannschaften den Einzug in das Finale Die Erler unterlagen im Finale den Hannoveranern mit 2:4 nach Neunmeterschießen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Die Kommunikation über gerichtliche Verfahren ist ein subtiler Balanceakt gleichzeitig aber sind wir mit Grundsätzen wie Untersuchungsgeheimnis und Unschuldsver- mutung konfrontiert denen wir Rechnung tragen müssen.‘ Bei Van Wymersch liegt der Schwerpunkt vor allem auf Sittendelikten Jugendkriminalität und beunruhigenden Vermisstenanzeigen die eine durchschnittliche Person einfach so von sich abschüttelt aber es sind auch die menschlichsten Fällen und jene die am wenigsten eine trockene juristische Materie darstellen Lesen Sie mehr auf Niederländisch 32 Jahre nach den Taten der "Killerbande von Brabant" wurde nun ein Verdächtiger festgenommen Die Bande verübte in den 80er Jahren brutale Raubüberfälle In den Fall der "Killerbande von Brabant" kommt nun doch noch Bewegung 32 Jahre nach den Taten wurde ein Verdächtiger festgenommen Der Mann soll in Verbindung zu dem Fall stehen Die Festnahme soll schon vergangenen Montag erfolgt sein Eine Pressekonferenz ist für Freitagabend vorgesehen Die "Killerbande von Brabant" verübte zwischen 1982 und 1985 verschiedene brutale Raubüberfälle Der Justiz gegenüber beteuerte er seine Unschuld Der Verdächtige im Fall um die sogenannte Killerbande von Brabant bleibt vorläufig in U-Haft Das hat die zuständige Anklagekammer von Mons entschieden Der heute 67-jährige Jean-Marie Tinck soll Bekannten gegenüber zugegeben haben an den Bluttaten Mitte der 80er Jahre beteiligt gewesen zu sein Gegenüber den Ermittlern hat er bislang aber auf unschuldig plädiert Zwischen 1982 und 1985 hatten die "Killer von Brabant" insbesondere bei brutalen Attacken auf Supermärkte insgesamt 28 Menschen getötet Ist die Justiz jetzt nach fast 30 Jahren doch noch auf der richtigen Spur im Fall der Killer von Brabant Jean-Marie Tinck jedenfalls bleibt bis auf weiteres in U-Haft Sein Anwalt hatte gegen seine Festnahme Einspruch erhoben Die zuständige Anklagekammer hat aber den Haftbefehl bestätigt Inzwischen weiß man auch mehr über die Persönlichkeit des Verdächtigen Jean-Marie Tinck soll Bekannten gegenüber angegeben haben zumindest an einigen der Bluttaten beteiligt gewesen zu sein Das würde auf eine Mittäterschaft bei der Welle von 1985 hindeuten Im Herbst 1985 hat die Bande bei Attacken auf Supermärkte 16 Menschen getötet Zusammen mit der ersten Welle von 1982-1983 gehen 28 Tote auf das Konto der Bande In der Szene sei das nämlich alles andere als ein Ruhmesblatt Laut einem ersten psychiatrischen Gutachten soll Tinck aber kein krankhafter Lügner sein Hinzu komme das Profil des Verdächtigen: Er gilt als gewalttätig und soll eine militärische Ausbildung genossen haben Tinck war schon vor einigen Jahren einmal von einem Zeugen auf der Grundlage eines Phantombilds identifiziert worden die 1983 an einem Tatort sichergestellt wurde Parallelen zum genetischen Fußabdruck von Tinck aufweisen Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.