Tausende Bauernhöfe wurden in der südbelgischen Wallonie schon aufgegeben Zu hohe Kosten verschrecken möglichen Nachwuchs Ein Projekt will vor allem kleine Betriebe retten Der Kauf des Landes ist finanziell wirklich eine große Hürde bei der Übernahme des Hofes Deshalb müssen wir wirklich dringend die Nachfolge sicherstellen: um den Beruf zu erhalten um die Produktion von Lebensmitteln zu gewährleisten und die Landwirtschaft am Leben zu erhalten Die Verwaltung auf europäischer Ebene ist zu schwer geworden Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern In der vergangenen Woche fand im ostbelgischen Kelmis unweit der deutschen Grenze am Dreiländereck eine Bürgerversammlung statt in der über mögliche Bergbauaktivitäten in der Region referiert wurde Das Unternehmen WalZinc aus der Wallonie möchte in der früheren Zink- und Bleiabbauregion nach wichtigen sogenannten seltenen Erden suchen Dieses Metall ist im Zuge der wohl kommenden Elektromobilität ein begehrter Rohstoff Die Gegend um das Dreiländereck in Vaals in der niederländischen Provinz Südlimburg und um die ostbelgischen Gemeinden Kelmis Lontzen und Raeren ist heute eine idyllische Region in der in erster Linie Landwirtschaft und sanfter Tourismus betrieben wird ein durch den Versailler Vertrag entstandener autonomer Zwergstaat wurde früher emsig nach Blei und Zink gegraben und hier entstand im früheren Ort Altenberg (heute Kelmis) das noch immer existierende Bergbauunternehmen „Vielle Montagne“ Neutral-Moresnet mag heute nur noch ein Detail der regionalen Geschichte in der Euregio Maas-Rhein sein doch mit der inzwischen 104 Jahre alten Catharina Meesen lebt in der kleinen Ortschaft Moresnet-Village (Moresnet-Dorf) - quasi unter dem riesigen Eisenbahnviadukt auf der Strecke Aachen-West nach Montzen aus dem Ersten Weltkrieg - der letzte Mensch der in diesem 1920 aufgegebenen Ministaat noch geboren wurde Moresnet und der berühmte Viadukt in den 1970ern Das ausgerechnet diese Idylle jetzt durch das Vorhaben Zur Herstellung von für uns heute völlig normalen Alltagsgegenständen wie Handys oder Smartphones braucht man sogenannte „seltene Erden“ die nicht überall auf der Welt zu finden sind sondern nur an bestimmten Orten unter bestimmten geologischen Gegebenheiten Für moderne elektronische Geräte braucht man z.B wo auch Blei und Zink in der Erde schlummern zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und sowohl eben „Seltene Erden“ als auch für Elektroautos und deren Batterien oder Akkus benötigtes Zink und Blei Damit wäre man in Europa unabhängiger von entsprechendem Bergbau im Kongo Das dort in dieser Konfliktregion unter problematischen Bedingungen Bergbau betrieben wird (sprich auch mit Kinderarbeit) wie der Lütticher Bergbau-Fachmann Eric Pirard während der Bürgerversammlung in Kelmis andeutete das oben erwähnte Bergbauunternehmen Umicore ist dort auch aktiv… Das Bergbau- und Ingenieurs-Unternehmen WalZinc aus Wavre in Wallonisch-Brabant will 7 Mio € in Probebohrungen in der Region Kelmis/Plombières/Raeren investieren Diese ostbelgischen Gemeinden liegen in unmittelbarer Nähe zu den Grenzen nach Nordrhein-Westfahlen bei Aachen und Vaals in Südlimburg in den Niederlanden in der WalZinc Probebohrungen zur Suche nach Blei WalZinc verfügt nach Angaben der niederländischen Tageszeitung NRC Handelsblad aber nur über ein Kapital von 18.000 € Doch offenbar gibt es einen guten Draht zur wallonischen Regionalregierung denn dort denkt man offenbar bereits darüber nach damit im Dreiländereck tatsächlich nach „seltenen Erden“ gesucht werden kann Die Probebohrungen sind auf eine Dauer von fünf Jahren angesetzt und verursachen keine Schäden an der Natur vor Ort Bei einem effektiven Beginn von Bergbauaktivitäten allerdings liegt ein großes Problem vor von der RWTH in Aachen und von der Lütticher Universität ULG) nicht unterschätzen: Grundwasserprobleme durch Erdverschiebungen beim Bergbau Große Probleme erwartet auch der Fremdenverkehrssektor in der Region Vorsitzender des Tourismusverbandes „Drei Grenzen“ der flämischen Tageszeitung De Morgen und den ostbelgischen Medien Grenzecho und BRF an um die alten Bergbauschäden zu beseitigen und um eine kleine aber feine Form des Fremdenverkehrs hinzukriegen Ähnlich lautet auch die Kritik vom Tourismusverband der süd-limburgischen Gemeinden Vaals und Gulpen-Wittem (VVV Zuid-Limburg) in den angrenzenden Niederlanden Geert Trappeniers von WalZinc jedoch wiegelt diese Kritik ab Ein eventueller Abbau von wertvollen Rohstoffen im Boden der genannten Region habe keine negativen Effekte auf die Gesellschaft sagte er gegenüber NRC Handelsblatt schon im Oktober 2017: „Gewonnene Rohstoffe werden unterirdisch abgeführt und zum nahen Bahnhof Montzen gebracht wo sie per Zug nach Stolberg bei Aachen transportiert werden.“ Man investiere Geld aus Belgien und sorge für Arbeit in der Region Alexander Hennig von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen erwartet ebenfalls keine großen Probleme schon gar nicht im Zuge der Probebohrungen wie er Mitte Dezember gegenüber der deutschsprachigen Tageszeitung Grenzecho in Eupen erklärte wie moderner Bergbau funktioniere: „Man darf keine Angst vor Bergbau haben die Suche nach Rohstoffen um Untergrund funktioniere mit unterirdischen Sprengungen: „Eine Bergbausprengung ist relativ leise - vorausgesetzt Auch die Erschütterungen sind nicht dramatisch Übertägig merkt man kaum etwas davon.“ Da können die Bewohner der Region um Groningen im Norden der Niederlande allerdings von anderen Erfahrungen berichten Dort werden ab und zu regelrechte Erdbeben registriert wenn dort im Boden per Sprengung nach Erdgas gesucht wird… Die Informationsversammlung in Kelmis letzte Woche war offenbar notwendig Die Bürger der betroffenen Region waren verunsichert und konnten durch entsprechende fachlich fundierte Expertenmeinungen beruhigt werden dass eine Form von Bergbau in ihrer Gegend wirtschaftlich durchaus förderlich sein könnte und vielleicht springen ja auch einige Arbeitsplätze für Bewerber aus der Region dabei heraus Die anderen sind zwar jetzt besser informiert doch sie bleiben gegen das Vorhaben gerichtet Sie machen sich Sorgen über ihre Lebensqualität und die intakte Umwelt und um die Früchte als auch auf Ebene des Fremdenverkehrs und des Naherholungs-Tourismus wie das Grenzecho und der BRF-Rundfunk nach dem Treffen meldeten Alle Gespräche verliefen sachlich und ohne Streit Das ist in unseren Zeiten von aggressivem Bürgerzorn nicht unbedingt selbstverständlich Plötzlicher Rückschlag für das gesamte Vorhaben Allerdings erhielt das Projekt am Dienstag einen Rückschlag der Umweltminister der Wallonischen Region ließ ein Genehmigungsverfahren für Probebohrungen durch WalZinc bis auf weiteres einstellen Dieser Vorgang ist auf einen Verfahrensfehler zurückzuführen denn der öffentliche Aushang zu diesem Vorhaben war nicht in allen Ortschaften der betroffenen Gemeinden zu konsultieren der Vorsitzende des Tourismusverbandes „Drei Grenzen“ heraus und teilte ihn den zuständigen Behörden umgehend mit das frühere Neutral-Moresnet sind zwei hochinteressante Bücher erschienen Journalist und Historiker David Van Reybrouck („Kongo“ Warum Abstimmen nicht demokratisch ist“) die Geschichte von Neutral-Moresnet anhand einer Familiengeschichte Das Buch ist in deutscher Sprache bei Suhrkamp erschienen In „Niemandsland“ geht der niederländische Autor Philip Dröge von historischen Büchern ebenfalls auf die Geschichte dieses Landstrichs ein Der Untertitel „Die unglaubliche Geschichte von Moresnet den es eigentlich gar nicht geben durfte“ sagte bereits vieles um das sich Preußen und das Königreich der Niederlande 1816 stritten Dieses Buch erschien in deutscher Sprache bei Piper gibt es beeindruckende Bilder eines schockierenden Unwetters Die Bilder sind spektakulär: Auf ihnen sieht man die beeindruckenden Mengen an Hagel die sich nach den starken Gewittern am vergangenen Dienstagmorgen im Departement Vosges fielen lokal Dutzende von Zentimetern Hagel Diese Situation erforderte den Einsatz von Schaufeln die normalerweise für die Schneeräumung verwendet werden sowie von Schneepflügen am Ende des Monats Juni Vor dem Eintreffen des Sturms hatte der nationale Wetterdienst (Météo France) den gesamten Nordosten des Landes (54 Departements) wegen Gewittergefahr unter gelbe Warnung gestellt Der Sturm kam am Vormittag aus dem Süden des Departements Vosges nach Frankreich und zog laut Romain Munier -verantwortlich für die Kommunikation bei den Feuerwehren- "über Le Val d'Ajol und Plombières-les-Bains um dann in Richtung Remiremont und Bruyères aufzusteigen" verantwortlich für die Kommunikation bei den Feuerwehren dass die Gemeinde mit 1.600 Einwohnern schwer getroffen wurde und gestern einen "apokalyptischen Moment" erlebte Der sintflutartige Regen führte lokal zu schweren Überschwemmungen Häuser und Geschäfte eindrangen und sogar 1,20 m Hagel aufwiesen Diese meteorologisch schwierige Situation und erhöhte Gefahr führte zu einigen Verletzten und vielen Sachschäden Bei der auf 30.000 Euro geschätzten Statue handelt es sich um eine Herkulesbüste aus dem Louvre aus dem 19. Jahrhundert. Sie befand sich seit 1934 als Leihgabe in den Thermen der Vogesen. Im August 2022 bemerkte die Leitung der Stätte, dass die Statue verschwunden war. Obschon der Transport der fast 80 Kilogramm schweren Büste mit Sicherheit nicht einfach war, konnte der Dieb sie ungestört entwenden. Das Gelände war nämlich bereits seit zwei Jahren wegen Bauarbeiten geschlossen. Der Diebstahl ereignete sich im Ruheraum der Vogesentherme. Der mutmaßliche Einbrecher musste weder eine Eingangstür noch ein Fenster aufbrechen, um in den Raum zu gelangen, sodass die Polizei damals von einem Diebstahl „ohne Einbruch oder Beschädigung“ ausging. dass in der Nähe ein Transporter mit luxemburgischem Kennzeichen stand Die Polizei konnte den luxemburgischen Eigentümer der gerade ein Haus in den Vogesen renovierte Später fanden die Ermittler weitere gestohlene Gegenstände darunter zwölf Stühle und zwei Lithografien Dieser Artikel erschien zuerst auf virgule.lu Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“ Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Das ist nicht immer so einfach bei den täglichen Anforderungen die wie selbstverständlich verlangt werden die APAQ-W und für die Blumenhändler der Region wieder vier Blumensträuße zu verschenken der seit sechseinhalb Jahren den Pfarrverband Montzen-Bleyberg leitet sich in kürzester Zeit im neuen Wirkungskreis zurechtzufinden aktualisieren die Internet- und Facebookseite versorgen die verschiedenen Pfarren mit Hostien: kurzum "sie sind das Aushängeschild unseres Pfarrverbandes möchten wir unsere Kollegin Jaqueline als die Sekretariatsassistentin in den Mittelpunkt stellen Jaqueline zeichnet sich durch Perfektion ihrer Arbeit Voller Power nimmt sie neue Herausforderungen an und erledigt gleichzeitig noch die täglich anfallenden Arbeiten Menschlichkeit und ihr Respekt den Bewohnern Angehörigen und uns Mitarbeitern gegenüber sind für uns die Gründe sie heute in den Mittelpunkt zu stellen und ihr Danke zu sagen "Die Damen im Sekretariat der Inneren Medizin und Onkologie des St Nikolaus Hospitals haben sich einen schönen Blumenstrauß verdient Als Patient und Angehöriger findet man stets ein offenes Ohr Jede dieser Angestellten arbeitet mit Herz und Mitgefühl trotz des steigenden Arbeitsaufkommens Diesem Top – Team wünsche ich einen schönen Blumenstrauß als Dankeschön und Mutmacher in diesem anspruchsvollen Job" "Ich schlage unsere Sekretärin Jessica aus St.Vith vor Sie arbeitet seit drei Jahren bei AD Consult in Weiswampach Mit einem Blumenstrauß könnten wir ihr danke sagen für ihre Arbeit Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Es ist ein geradezu ungeheuerlicher Vorgang – wenn denn stimmt Der Kelmiser Bürgermeister Luc Frank hat in einem auf Facebook veröffentlichten Video („BürgermeisterUpdate“) im Zusammenhang mit dem Fall Mirko Braem schwere Vorwürfe gegen seine Bleyberger Amtskollegin Marie Stassen gerichtet Nachdem sich Frank bei dem neben ihm stehenden wegen der sogenannten Wohnsitzaffäre als Schöffe zurückgetretenen Mirko Braem für die in den letzten 24 Jahren geleisteten Dienste bedankt hatte sprach der Bürgermeister-Abgeordnete Tacheles Oktober 1978 lebt Mirko ununterbrochen in der Gemeinde Kelmis wo er auch seinen Wohnsitz hat… – bis dass Frau Stassen (Bürgermeisterin von Bleyberg August diesen Jahres RÜCKWIRKEND auf den 4 Juli in der Gemeinde Bleyberg ZWANGSEINZUTRAGEN Für Frank war dies ein „Schachzug“ der Bleyberger Bürgermeisterin August 2024 wurden die Wählerregister festgelegt Mit diesem „Schachzug“ habe Frau Stassen Mirko Braem „schachmatt“ gesetzt Weil das Wahlkollegium die Kandidatur von Mirko Braem als gültig erklärt hatte legte die Neue Bewegung für Kelmis (NBK) beim Lütticher Appellationshof Einspruch ein dass die Kandidatur des Kelmiser Schöffen nicht zulässig sei Frank: „Wir müssen die Entscheidung so akzeptieren wir können dagegen nichts mehr unternehmen Hätte Frau Stassen die Aktion früher gemacht Jedoch braucht das Innenministerium für die erforderlichen Untersuchungen vier Monate dass Mirko gar nicht mehr kandidieren konnte.“ Franks Fazit: „Da versucht jemand von außen auf das Wahlresultat in Kelmis Einfluss zu nehmen und zwar eine andere Gemeinde.“ Und weil der Kelmiser Bürgermeister davon ausgeht dass es auch auf anderen Listen Fälle wie die von Mirko Braem gibt „dass hier wohl mit zweierlei Maß gemessen wird“ Zum Thema siehe auch folgenden Artikel auf OD: Fall Mirko Braem: Gemeindekollegium von Bleyberg verurteilt „Lügen und Manipulationen von Luc Frank“ Der Fall Mirko Braem oder: Wer vor einer Wahl eine Leiche im Keller hat, sollte besser nicht kandidieren Seine Frau hat heute anscheinend auch mal eine Aussage in den sozialen Medien dazu gemacht wenn die Leute schon Beweisfotos aus den sozialen Medien beziehen würden sich diese doch zuerst von der „Ansicht nach hinten raus“ hätten vergewissern sollen Weil das zusätzliche Foto zeigt die Moresneter Brücke Wenn ich Bürgemeister von Bleyberg bin und ein sehrgut verdienender Bürger in meiner Gemeinde lebt weil es ihm da wohl bessergefällt als in Kelmis aber seine Gemeindesteuern bis zu 7% seines nicht gerade geringem Einkommens der Gemeindekasse hinterzieht Warum ist legal denn nun starker Tobak in Kelmis das Video mit den Kopfnickern dahinter :-o wo man gerade vorher ausschliesslich den Mann (bzw Frau Stassen) gespielt hat „Bleyberg will Einfluss auf die Wahlen der Gemeinde Kelmis nehmen“ Un dem habe ich meine Stimme für die Kammer gegeben Bleiberg hat ’ne Pressemitteilung auf deren Facebook-Seite veröffentlicht: La Commune de Plombières en a assez des accusations sans fondement du bourgmestre de La Calamine Dans sa vidéo largement visionnée et partagée Luc Frank explique avec des allusions presque inconvenantes que la bourgmestre de Plombières a forcé M qu’elle l’a fait en connaissance de cause à une date qui empêchait M Braem de produire un recours en temps utile et que toute cette histoire relève d’un complot dirigé par la bourgmestre de Plombières et des responsables d’autres listes politiques en lice à La Calamine Il y affirme enfin que des forces obscures tenteraient de manipuler l’élection à La Calamine et qu’il convient de chercher l’origine de cette manœuvre au sein de la commune de Plombières Il est pénible de devoir se défendre d’avoir respecté la loi en particulier à l’égard de personnes qui ne la respectent pas Nous ne pouvons supporter ces attaques infondées mettant en cause non seulement la bourgmestre en tant que personne mais aussi l’administration communale dans le traitement de ce dossier Les affirmations de Luc Frank sont basées sur des mensonges des omissions et des déformations de la réalité qui ne font pas honneur à un responsable politique qui occupe par ailleurs la fonction de député fédéral Ni le collège communal ni la bourgmestre de Plombières n’ont initié la procédure d’inscription d’office de M Braem et ne sont intervenus à aucun moment dans cette procédure jusqu’à l’adoption de la décision dont question en séance du 26 août 2024 le politique n’interfère pas dans la gestion administrative Celle-ci est assurée par les agents communaux sous la supervision du directeur général en lesquels le collège communal rappelle sa pleine confiance Braem a été enclenchée à la suite d’une démarche d’inscription sur le territoire de Plombières entamée par l’épouse de M démarche étant exclusivement à l’origine du processus la commune de Plombières n’a été la maîtresse des horloges dans cette affaire Les services ont agi en totale conformité à loi et aux instructions du SPF Intérieur Il en a résulté des informations suffisamment claires et pertinentes pour que le collège communal estime en toute connaissance de cause en pleine objectivité et sur la base de faits matériels avérés qu’il devait procéder à l’inscription d’office de M La « machine à remonter le temps » évoquée par Luc Frank n’est autre que l’application stricte de la loi : le 4 juillet correspond à la date à laquelle la police a constaté avec certitude l’installation de M Braem sur le territoire de la commune de Plombières Le collège communal aurait-il dû traiter ce dossier avec plus d’égards pour M en contradiction avec les éléments avancés par la police et l’administration communale car ce qui guide notre action est le seul respect de la loi et son application à tous et en tout moment même aux mandataires pendant les campagnes électorales aucun membre du collège de Plombières ni aucun responsable de l’administration communale n’a été contacté par un candidat de La Calamine pour discuter de la situation de M encore moins pour monter un complot contre lui Cette affirmation relève de la fake news la plus sordide et nous interroge sur la conception politique et les buts d’intérêt général de ceux qui la propagent Nous signalons enfin qu’à la suite de la décision d’inscrire M Braem dans les registres de population de la commune de Plombières celui-ci a introduit une action en référé devant le tribunal de première instance d’Eupen Une procédure devant la Cour d’Appel de Liège a confirmé la validité de la décision de Plombières A moins que le tribunal d’Eupen et la Cour d’Appel de Liège soient parties de ce complot imaginaire Nous nous insurgeons contre les mensonges et les manipulations de Luc Frank et regrettons que ses supporters suivent aveuglément cette voie le collège communal et l’administration communale de Plombières partagent la conscience du travail accompli dans le respect de la loi et entendent bien ne plus être mis en cause dans un dossier aux relents électoralistes loin des valeurs que nous défendons quotidiennement Die Gemeinde Bleyberg hat zu den Anschuldigungen Stellung bezogen die der Kelmiser Bürgermeister Luc Frank am Montag in einem Facebook-Video geäußert hatte die von Bleybergs Bürgermeisterin Marie Stassen und vom Generaldirektor Fabrice Mairlot unterzeichnet ist Die Behauptungen von Luc Frank würden demnach „auf Lügen Auslassungen und Verzerrungen der Realität“ beruhen Die Gemeinde Bleyberg behalte sich weitere Schritte vor Es habe jedenfalls keine politische Einflussnahme auf die Arbeit der Gemeindeverwaltung gegeben Auslöser des Prüfverfahrens zur Wohnsituation von Mirko Braem sei im Mai der Antrag seiner Ehefrau gewesen sich in der Gemeinde Bleyberg eintragen zu lassen In einer Stellungnahme in den sozialen Medien hatte der Kelmiser Bürgermeister Luc Frank darauf reagiert dass sein Parteikollege Mirko Braem als Schöffe zurücktreten musste und nicht mehr in Kelmis wählbar ist nachdem Braem seinen Wohnsitz nicht mehr in Kelmis In seinem Video beschuldigt Frank die Bleyberger Bürgermeisterin Marie Stassen Juli in das Bevölkerungsregister in Bleyberg eingetragen war Laut Frank hat Stassen das „so orchestriert“ dass keine Klärung oder Lösung gefunden werden konnte https://brf.be/regional/1901369/ Ich hoffe Frau Stassen zeigt ihn wegen Verleumdung an Er als Bürgermeister muss doch auch einen „Vorgesetzten“ haben oder nicht Warum reagiert die „Engagés“ Führung nicht Irgendjemand muss diese Kinderkacke doch ein Ende setzen auf die Idee sein Ämter abzugeben käme er ja nie dazu ist der Herr ja auch noch Abgeordnerter… Armes Kelmis und armes Belgien Da haben sich wieder die Hasser eingefunden Auf einer Seite soll man die Gesetze einhalten und auf der anderen Seite alles nicht so schlimm Hier geht es nicht um Fakten ,sondern Menschen durch den Dreck zu ziehen aber aus welchem Grund soll denn Frau Stassen den Herrn Braem „schachmatt“ gesetzt haben Gibt es da private Animositäten oder sonstigen Zwist zwischen den Gemeinden und deren Vertretern wenn im Artikel auch die Bleyberger Sichtweise dargelegt würde Die ganze Geschichte ist ein richtig dicker Hund 🐕 Der Kelmiser Bürgermeister behauptet nichts anderes als dass ein Gericht und seine Kollegin aus Bleyberg lügen Eine Gemeinde kann von Amts wegen eine Person ins Bevölkerungsregister eintragen Herr Frank sollte sich schnellstens entschuldigen bei seiner Kollegin dass Herr Frank auch noch Abgeordneter in der Kammer ist und dort die deutschsprachigen vertritt Und nur eine Person mit tadellosem Ruf kann die deutschsprachigen glaubwürdig vertreten dass Herr Frank die Bevölkerung der DG in der Abgeordnetenkammer vertritt dass ein Rücktritt als Bürgermeister und Abgeordneter das beste wäre Da ist mir ein französischsprachiger Abgeordneter lieber dass sie nicht wegen versuchtem Wahlbetrug dran sind und ALLE ihr passives Wahlrecht verlieren Es gibt Gesetze und laut Gesetz muss man in der Gemeinde Dann ist eben eine Stelle auf der Liste frei Es kommen dich eh nicht alle durch und es kommt auch dadurch keiner mehr oder weniger in den Gemeinderat was er von Demokratie oder Gesetzen im Allgemeinen so hält was er von Demokratie oder Gesetzen im Allgemeinen so hält.“ „Abgeordneten“ in guter Gesellschaft Ich fand die Wahlveranstaltung sehr informativ und gut moderiert Projekt betreutes Wohnen und Sicherheit fand ich überzeugend Die Gegenargumente zu diesen Themen von Daniel Hilligsmann und Louis Goebbels räumte er problemlos aus dem Weg Kann man auch morgen im GE oder schon heute auf deren Seite online nachlesen Hilligsmann redete sehr gewählt und wie ein echter Bürokrat der traditionell eher frei von der Leber und Klartext redet Wenn er so problemlos Argumente von King Louis zerflücken kann wieso rollt er nciht die Geschäftsordnung vom Gemeinderat wieder zurück Dazu hatte das anwesende Publikum Gelegenheit Doch es gab innerhalb der zwei Stunden nur vier Wortmeldungen In Kelmis scheint es also gar keinen großen Diskussionsbedarf zu geben dass aus einer bestimmten Ecke Hass auf den Bürgermeister regiert Das aber hat nichts mehr mit Politik zu tun Bis dann Frank dran war und mehrmals über die eigenen Füsse gestolpert ist @Milchmädchen: Mit dem Vergleich des Gemeindevermögens mit der aktuellen Schuld wollte Luc Frank ja nur der Frage des Moderators entgegnen Das wird ja auch gerne von seinen Kritikern behauptet bräuchte die Gemeinde im äußersten Fall nur die Patronage Diese Sachen und andere Unterstützungen belasten stark die Gemeindekasse Das fehlende Geld soll aus anderen Quellen kommen egal ob er oder ein anderer Bürgermeister wird Gehorsam der Verfassung und den Gesetzen des belgischen Volkes.“ (Artikel 2 des Dekrets des Nationalen Kongresses vom 20 Juli 1831) Das haben die Protagonisten gesagt und geschworen bei Ihrer Einsetzung im Gemeinderat Luc Frank sogar letztens in der Abgeordnetenkammer Was kümmert euch euer Geschwätz von gestern Ich dachte mit meiner Stimme für Luc Frank in der Kammer etwas gutes getan zu haben als DG’ler würde er von allen Ämtern und seiner Ambition erneut Bürgermeister in Kelmis zu werden ich bin nicht von der NBK und auch kein Sympathisant dieser Bürgermeister ist angeblich auch noch ein studierter Jurist.“ Werte besorgte Mutter : ich kann aus der Ferne nicht beurteilen ob Herr Frank als „studierter Jurist“ sich an bestehende Gesetze usw hält; was ich Ihnen aber versichern kann dass es jede Menge „studierte Juristen“ gibt Gesetze auf legale aber auf illegale Weise zu umgehen Recht hat übrigens auch nichts mit Gerechtigkeit zu tun welcher die besten Rechtsanwälte hat…. Seinen Satz „Hat sich einer von den tollen Kritikern hier schonmal gefragt ob das Gesetz vielleicht Scheiße ist.“ würde ich umformen in „… von den tollen Politikern schonmal gefragt … und vorgeschlagen Der Politiker soll schon Wurzeln da haben Die Gemeinde ist nicht besser als irgendwo anders Hat die ProDG sich hier ja gut organisiert um fleissig kommentare zu schreiben Der Hilligsmann tut nichts was nicht ihm selbst etwas bringt und schon gar nichts für andere hoffentlich ist das allen wählern klar Diese partei will einfach nur macht überall Komische sache dass sie sich in kelmis so bekriegen und in eupen zusammenarbeiten wie soll das funtkionieren @OD wieso hat man die Stellungnahme aus Bleiberg nicht veröffentlicht Ein Bericht mit der Stellungnahme des Gemeindekollegiums von Bleyberg folgt im Nachmittag HINWEIS – Fall Mirko Braem: Gemeindekollegium von Bleyberg verurteilt „Lügen und Manipulationen von Luc Frank“ https://ostbelgiendirekt.be/fall-braem-bleyberger-gemeindekollegium-398593 Bezeichnet sich Luc Frank nicht immer als Jurist statt seine korrekte Bezeichnung „Beamter des Steueramt Eupen“ anzugeben Klingt bei den Wählern ja besser und als „Socialmediaprofi“ weiss Luky Luke immer Trotzdem kann das Kelmiser Volk und seine SChäfchen nicht so blöd sein und ihm diese Showeinlage abkaufen was die Konsequenzen eines Hauptwohnsitzes in Bleyberg bedeuten Und jetzt versucht man von der eigenen Doofheit abzulenken indem man eine Parteikollegin und Bürgermeisterin die nur geltendes Recht anwendet und korrekt ist Nachdem man die Finanzen gegen die Wand gefahren hat dass man in Kelmis in nur einer Sache die Nr1 ist Selbstreflektion und -kritik nicht vorhanden Dieses Verhalten ist einfach nur „peinlich“ An Stelle von Herrn Braem und Frank würde ich mich lieber zukünftig als Hofnarr oder Bûttenredner im Karneval bewerben Komptent dafür wären beide nach dieser Nummer glaubt er könnte alles „verzählen“ das weder die NBK noch ELAN diese Situation vernünftig zu ihrem Vorteil nutzt Dann sind alle Büttenredener und Hofnarren anscheinend doof Wenn der Mann im Hintergrund weiterhin so vehement nickt Die Posten sind ihm eh schon zu Kopf gestiegen @ Kopfschüttel früher standen die fast auf jede Geschäfts Theke die schüttelten und nickten auch immer wenn man Geld im säckle tat Wer bezahlt eigentlich die Anwaltskosten für diesen Quatsch die CSP-Lokalsektion Kelmis oder gar die Gemeinde PS: Selbstredend werden die die Leute als Privatperson eher weniger dafür aufkommen was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“ Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12 Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit… Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir… Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz Am vergangenen Samstag gegen 16 Uhr ist in der Provinz Hennegau ein Säugling von einer Passantin gefunden worden Das Baby war in eine Decke gewickelt in der Nähe des Canal de l'Espierres in der Rue… AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und… Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.