In der Gemeinde Raeren laufen aktuell Ermittlungen gegen einen Mann der das Wohl seiner Tiere nicht respektiert haben soll Ihm wird unter anderem aus seiner Nachbarschaft vorgeworfen Pferde und Hunde nicht ordnungsgemäß versorgt zu haben Einige der Tiere sollen dadurch verendet sein An den Ermittlungen gegen den Tatverdächtigen sind sowohl die Polizeizone Weser-Göhl und die Gemeinde Raeren als auch die Staatsanwaltschaft und die Veterinärinspektion beteiligt Wie der Raerener Bürgermeister Mario Pitz auf Anfrage erklärte sei der Mann bereits seit August 2024 polizeilich bekannt Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Wenn über das Raerener Windkraftprojekt wiederholt geschrieben wird, dass die Befürchtungen der Roetgener Bürger nicht zuträfen bzw. reduziert wären, so ist dies völlig unsinnig. Die Befürchtungen werden nicht „reduziert“, sie werden vielmehr weit übertroffen. Willfährig wird das Narrativ der Belgier übernommen und falsche und verharmlosende Bildsimulationen, auf denen graue Windräder vor grauem Horizont gerade einmal wahrnehmbar sind, verbreitet. Auch auf meine besorgte Nachfrage hat der Raerener Schöffe Deller mir seinerzeit persönlich versichert, dass die Windkraftanlagen von der Mühlenstraße aus – so wörtlich – kaum wahrnehmbar wären. Die Wahrheit ist, dass die Belgier nunmehr drei von fünf ihrer riesigen Maschinen unmittelbar an die Roetgener Gemeindegrenze setzen. Lesen Sie auch:Windkraft: Die schlimmsten Befürchtungen werden nicht wahrBerücksichtigt man den Höhenzug so ergibt sich aus dem tiefer gelegenen Gemeindegebiet Roetgens eine Höhe von nahezu 300 Metern Das entspricht der Höhe des Eiffelturms oder der doppelten Höhe des Kölner Doms Der in Petergensfeld stehende Funkturm ist knapp 90 Meter hoch die in der Nähe aufzustellenden Anlagen werden somit zweieinhalb Mal so hoch Die Roetgener werden sich entsetzt die Augen reiben wie in der beigefügten Fotomontage zu sehen ist was da demnächst vor Ihren Haustüren in die Höhe wächst das durch diese grauenhaften Riesenanlagen dauerhaft total verunstaltet wird Wolfgang Wienke aus Aachen kritisiert die Fotomontage die Norbert Lodorf seinem Leserbrief beigefügt hat: Die gezeigte Bildmontage ist deutlich falsch und erweckt auch einen völlig falschen Eindruck in dem das vergrößerte Bild alter Windanlagen in die Landschaft montiert wurde Heutige Windanlagen sind sehr viel schlanker bezüglich des Turmdurchmessers und der Flügel Sie erwecken dadurch einen viel weniger massigen optischen Eindruck Davon kann sich jeder selbst bei neuen Anlagen überzeugen Eine nachvollziehbare Abstimmung der Höhe ist auch nicht gegeben AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Kinderprinz Noah ist seit dem 9.2.25 Kinderprinz "Rauchen kann tödlich sein" - dieser Spruch steht nicht ohne Grund auf Zigarettenpäckchen Damit Kinder in einer rauchfreien Umgebung aufwachsen können Sie trägt den Namen "Generation Rauchfrei" Die Gemeinde Raeren wurde für das Projekt als Pilotgemeinde ausgewählt Die Juniorenkammer Eupen und Umgebung (JCI) hat ein Projekt entlang des Ravel-Weges am Alten Bahnhof in Raeren ins Leben gerufen Dort sollen von einer Jury ausgewählte Kunstwerke auf Schildern abgedruckt und zum Mehrwert aller ausgestellt werden Mit "Ravel'Art Raeren" soll die lokale Kunst für alle zugänglich gemacht werden Das Thema der Ausstellung trägt den Titel "Grenzen" und kann von allen Künstlern frei definiert werden Die Auswahl der Werke erfolgt auf Grundlage eines Wettbewerbs erklärt Felix Brock von JCI Eupen und Umgebung April steigt im Kehrweg-Stadion um 15:00 Uhr das Derby der 2 Division Amateure zwischen den PandaYoungsters23 der KAS Eupen und der 1 Für die U23-Mannschaft der KAS Eupen steht diese Partie ganz im Zeichen des Kampfes um den Klassenerhalt Die Voraussetzungen sind ebenso schwierig wie klar: Um bis zum 34 müssen die PandaYoungsters23 die 3 noch ausstehenden Spiele gegen Raeren während der Konkurrent Ostiches-Ath hingegen keines seiner drei Spiele mehr gewinnen dürfte aber solange das Team von Coach Nicolas Collubry noch eine mathematische Chance auf den Verbleib in der Serie hat um das unmöglich scheinende doch noch wahr zu machen Das Derby gegen Raeren kann somit zu einem wichtigen Schritt werden wobei jeder um die Stärke des Gegners weiß der bei einem Sieg beim Nachholspiel an diesem Mittwochabend gegen Aywaille sogar noch die zweite Tranche gewinnen kann Um das Derby zwischen den PandaYoungsters23 und dem RFC Raeren-Eynatten unter bestmöglichen Bedingungen austragen zu können wird die Partie auf dem A-Platz des Kehrweg-Stadions ausgetragen Für die Zuschauer werden am Ostersonntag die Haupttribüne T1 inkl Business Seats und die KAS Lounge by Mobitec geöffnet Von dort können die Besucher die Begegnung  zu den für die Spiele der PandaYoungsters23 üblichen Eintrittspreisen verfolgen Januar wegen Schneefalls abgesagt werden musste Inhaber der European Disability Card sowie Senioren 65+ zahlen nur 5€ Inhaber einer Jahreskarte der KAS Eupen haben bei den Spielen der PandaYoungsters23 freien Eintritt Herzliche Einladung an alle Fans der KAS Eupen und des RFC Raeren-Eynatten Webwork by Pixelbar + Pavonet Der Raerener Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung in bisheriger Besetzung die ausscheidenden Ratsmitglieder verabschiedet der 33 Jahre im Raerener Gemeinderat vertreten war Außerdem legte der Rat den Haushaltsplan für das kommende Jahr fest Auch in der Gemeinde Raeren macht sich die wirtschaftliche Krise bemerkbar auf der anderen Seite sinken manche Einnahmen Dass sich der Druck auf die Finanzen erhöht wurde am Mittwochabend bei der Gemeinderatssitzung deutlich als der Rat den Haushaltsplan für das kommende Jahr verabschiedet hat Die Kosten für Polizei und Rettungsdienst klettern genauso wie die Preise für diverse Bauprojekte dass die Deutschsprachige Gemeinschaft Raeren weniger Gemeindedotation auszahlen wird Trotzdem will die Mehrheit die Steuern nicht erhöhen neue Fördergelder anzuzapfen und bestehende Steuern konsequenter einzutreiben – etwa die Katastersteuer wenn ein altes Haus baulich aufgewertet wurde Erwin Güsting von der Mit-Uns-Opposition unterstützt das dass zentrale Projekte nur schleppend vorankämen Der anvisierte Neubau der Sporthalle Eynatten stehe erst für 2026 auf der Agenda dass die Gemeinde bei vielen Vorhaben vom Zeitplan anderer Ebenen abhänge Der Fünf-Jahresplan sei kein Ranking nach Wichtigkeit Vor noch weiteren dramatisch steigenden Ausgaben warnt der scheidende ÖSHZ-Präsident Ferdy Leusch Wenn die künftige Föderalregierung das Arbeitslosengeld zeitlich begrenze werde auch das ÖSHZ in Raeren Dutzende Menschen zusätzlich finanziell auffangen müssen Der Raerener Gemeinderat hat elf Ratsmitglieder verabschiedet die dem neuen Gemeinderat nicht mehr angehören werden Darunter ist auch August Boffenrath von Mit Uns Er war bei der Wahl im Oktober nicht mehr angetreten August Boffenrath saß über drei Jahrzehnte im Gemeinderat - doch jetzt macht er Schluss „Ich habe das 33 Jahre lang mit einer großen Begeisterung gemacht hatte auch die Ehre in Raeren einige Mandate ausüben zu dürfen Neben dem Ratsmitglied war ich ja auch einige Jahre Schöffe Ich habe viele Interkommunalen in Raeren vertreten ich habe das vor sechs Jahren entschieden und wir haben sehr gute Leute weil jetzt eine neue Generation folgen kann Ich sehe die Zukunft in Raeren sehr positiv und fühle mich wohl Ein längeres Interview mit August Boffenrath folgt später im Radio in BRF-Aktuell und hier auf BRF.be Die detaillierten Zahlen der Gemeinderatswahl vom 13 haben dem Kandidaten eine Vorzugsstimme gegeben In Raeren hat Mario Pitz zwar erst im letzten Juni das Bürgermeisteramt übernommen bei der Wahl im Oktober haben die Bürger ihn in diesem Amt aber überwältigend bestätigt Über 1.000 Vorzugsstimmen waren ein starkes Signal Pitz‘ Liste CSL setzt die Zusammenarbeit mit Ecolo fort Und doch bleibt auch in Raeren nicht alles beim Alten Oktober hat dem Raerener Gemeinderat viele neue Gesichter gegeben Gleich zwölf von 21 Mandataren sind neu dabei Für Bürgermeister Mario Pitz die Chance auf einen frischen Wind "Der Rat hat sich sehr stark verjüngt und erneuert Zum einen erhoffe ich mir da frische neue Ideen aus jeder Ecke des Gemeinderats aufgegriffen und diskutiert zu werden." Neu ist auch dass in den Ausschüssen des Rats jetzt nicht nur die Gewählten tagen dürfen die den Einzug in den Rat nicht geschafft haben Der Koalitionspartner Ecolo hat bei der Wahl die Hälfte seiner Sitze eingebüßt an der grundsätzlichen Ausrichtung der Mehrheit festhalten Schließlich seien die laufenden Projekte gemeinsam in die Wege geleitet worden dass die Handschrift der gestärkten CSL künftig sichtbarer wird." Gut es kann sich ergeben innerhalb der sechs Jahre ist das die Fortsetzung der Koalition auch auf Projektbasis gegebenenfalls neue Kanalprojekte der Abwassergesellschaft oder der Hochwasserschutz also um Bäche und Regenrückhaltebecken sauber und funktional zu halten Und dann gibt es natürlich noch den Windpark Hier laufen die Vorbereitungen schon lange und befinden sich auf der Zielgeraden "Bei so einem komplexen Projekt möchten wir schon in einem ‚One-Shot‘ durch das Genehmigungsverfahren durchgehen Jetzt in den nächsten Januartagen wird das Projekt eingereicht Dann kommt die öffentliche Umfrage und dann das eigentliche Genehmigungsverfahren wird man sehen: Ob es da Einsprüche geben wird oder welchen Dingen man noch nachgehen sollte In dieser Legislaturperiode werde das Projekt aber abgeschlossen Der Windpark soll auch die Gemeindekasse aufbessern Schließlich steigen fast überall die Kosten Beim ÖSHZ muss Raeren inzwischen mehr als eine Million Euro jährlich zuschießen Ebenso Polizei und Rettungsdienst werden stetig teurer Gleichzeitig wird die Gemeindedotation der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Raeren sinken Auch wenn die Mindereinnahmen im Vergleich zum gesamten Haushalt klein erscheinen wo wir das kompensieren auf der Ausgabenseite dass sich das auf den Bürger niederschlägt die wir bieten." Aber noch sei die Gemeindedotation für die kommenden Jahre nicht in Stein gemeißelt Sachlich unpolemich kompetent professionnell Jurisprudenz14.10.2024TeilenEin kleiner Erdrutsch hat sich bei den Kommunalwahlen in der Nachbargemeinde Raeren ereignet Der langjährige Vorsitzende von Partei und Fraktion der SPD in Stolberg und der Städteregion ist als Spitzenkandidat der kurzfristig aus dem Boden gestampften Liste der SPplus gemeinsam mit Yvonne Vonhoff in den Gemeinderat der ostbelgischen Kommune gewählt worden Die Gemeinde Raeren blickt auf einen spannenden Wahltag am 13 Einerseits gibt es mit SPplus wieder eine vierte Liste neben den etablierten von Mit Uns März 2021 - Ecolo hat am Wochenende zuvor beschlossen mit der CSL-Opposition im Gemeinderat eine neue Mehrheit zu bilden Die Bürgermeisterliste Mit Uns landet hart auf der Oppositionsbank Noch-Bürgermeister Erwin Güsting startet wenige Tage später in der Gemeinderatssitzung zur Generalabrechnung: "Geschlossene Koalitionsabkommen hinterlistig zu umgehen und gleich ein anderen mit neuem Partner zu treffen entbehrt jeder politischen Kultur." In der Gemeinderatssitzung wollte Ecolo-Schöffe Ulrich Deller nicht reagieren: "Herr Güsting verdreht die Tatsachen völlig und dreht sie so Die Position von Mit Uns hat sich bis heute nicht geändert In der Zwischenzeit fällt Jérôme Franssen von der CSL das Bürgermeisteramt buchstäblich in den Schoß Und er muss in den Gemeinderatssitzungen immer wieder zwischen Mit Uns und der neuen Mehrheit schlichten: "Vor dem Hintergrund der Geschehnisse der letzten Wochen Da geht es ums Vereinen und vielleicht auch ums Versöhnen." das den Streit in der alten Koalition eskalieren ließ: Die Schule Lichtenbusch Für die CSL ist klar: Nur ein Neubau in Lichtenbusch kommt infrage Eynatten und Hauset den vierten Schulstandort in Lichtenbusch brauche Doch die Mit Uns-Ecolo-Mehrheit ziert sich Immer wieder werden Kosten geprüft und scheinbar endlos nach einem geeigneten Grundstück gesucht Eltern und Schüler aus Lichtenbusch sammeln Unterschriften Erwin Güsting von Mit Uns beteuert: "Sie können mir persönlich glauben Aber es spielen noch andere Faktoren eine Rolle als emotionale." Erst der Koalitionswechsel klärt die Fronten: CSL und Ecolo beschließen dass die Schule neu gebaut wird - für mehr als zehn Millionen Euro auf der grünen Wiese Beim Spatenstich im Mai erklärt der damalige Bürgermeister und jetzige Bildungsminister Jérôme Franssen das Geld sei gut angelegt: "Das ist die Investition in die Zukunft Ohne Bildung werden wir keine Menschen in unserer Gesellschaft haben was wir jeden Tag in unserer Gesellschaft haben." Mario Pitz übernimmt das Bürgermeisteramt und wird Raerens dritter Bürgermeister in sechs Jahren Mit Uns hingegen fordert noch im Februar einen Baustopp bis nach den Gemeinderatswahlen und wirbt für einen neuen Campus am Schulstandort Eynatten Ein altes Gebäude soll einem mehrstöckigen Neubau weichen Einige Vorteile: Weniger Flächenversiegelung mehr Synergien und ein besseres Zusammenwachsen der Ortschaften Eynatten und Lichtenbusch wenn zumindest die Primarschulen fusionieren Zum Konzept gehört auch eine neue Sporthalle für Eynatten die etwas später als Mit Uns erkannte: Eine Sanierung reicht nicht "Wenn wir jetzt zum Beispiel eine Fotovoltaikanlage auflegen möchten oder eine Dämmung Die Halle ist auch nicht logisch aufgestellt worden Alle Besucher laufen hier kreuz und quer übers Spielfeld zu den Tribünen" An einem Strang ziehen alle Fraktionen im Gemeinderat fünf Turbinen im Raerener Wald aufzustellen Stand heute: Die Windräder fallen größer aus als ursprünglich geplant An deren Ertrag können auch die Bürger direkt mitverdienen Schon im nächsten Jahr sollen die Bauarbeiten dazu beginnen Auch das Abwassersystem wird wieder auf die Agenda kommen Etliche Kanäle brauchen eine Erneuerung oder den Anschluss an eine Kläranlage Die Hauptstraße war in dieser Legislaturperiode dran Die Arbeiten haben fast drei Jahre gedauert und noch immer ist ein falsch aufgetragener Straßenbelag nicht erneuert worden Spannend wird die Wahl in Raeren aus mehreren Gründen: Wie reagiert der Wähler auf den Koalitionsbruch Kann Mit Uns von der Opferrolle profitieren Gehen die Wähler mit Ecolo hart ins Gericht dass neue Gesichter an der Spitze stehen und nicht mehr Ulrich Deller Und nicht zuletzt gibt es mit SP plus eine völlig neue vierte Liste in Raeren Wird die Sitzverteilung am Ende völlig neu gemischt Die Debatten sind hier im Netz und auf Auvio zu sehen Sie werden um 19 Uhr auf BRF1 und BRF2 gesendet ab 18 Uhr im BRF Fernsehen in zweistündlicher Wiederholung Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.